DE102009000150A1 - Belt system for passenger protective system of vehicle, has belt retractor unit, which has guiding system with deflection assembly, where guiding system is formed for guiding belt strap - Google Patents

Belt system for passenger protective system of vehicle, has belt retractor unit, which has guiding system with deflection assembly, where guiding system is formed for guiding belt strap Download PDF

Info

Publication number
DE102009000150A1
DE102009000150A1 DE200910000150 DE102009000150A DE102009000150A1 DE 102009000150 A1 DE102009000150 A1 DE 102009000150A1 DE 200910000150 DE200910000150 DE 200910000150 DE 102009000150 A DE102009000150 A DE 102009000150A DE 102009000150 A1 DE102009000150 A1 DE 102009000150A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
force
measuring device
webbing
guiding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200910000150
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Friedrich
Gian Antonio D'addetta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200910000150 priority Critical patent/DE102009000150A1/en
Publication of DE102009000150A1 publication Critical patent/DE102009000150A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/24Anchoring devices secured to the side, door, or roof of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/48Control systems, alarms, or interlock systems, for the correct application of the belt or harness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R2022/1818Belt guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/48Control systems, alarms, or interlock systems, for the correct application of the belt or harness
    • B60R2022/4808Sensing means arrangements therefor
    • B60R2022/4841Sensing means arrangements therefor for sensing belt tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/44Belt retractors, e.g. reels with means for reducing belt tension during use under normal conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/46Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

The belt system has a belt retractor unit (12), which has guiding system (16) with a deflection assembly (18). The guiding system is formed for guiding a belt strap (14). A measuring device (20) is provided for measuring operative force (F-G) in the belt strap. The measuring device is partly integrated in the deflection assembly. An independent claim is also included for a method for operating a belt system.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einem Gurtsystem für ein Insassenschutzsystem in einem Fahrzeug sowie einem Betriebsverfahren für dieses Gurtsystem nach der Gattung der unabhängigen Patentansprüche.The The invention is based on a belt system for an occupant protection system in a vehicle as well as an operating procedure for this Belt system according to the preamble of the independent claims.

Bei einem Gurtsystem unterscheidet man je nach Anordnung unterschiedliche Arten, wie beispielsweise einen Beckengurt, einen Schräg-Schultergurt, einen Dreipunktgurt, einen Vier- oder Sechspunkt-Hosenträgergurt, einen Beltbag, einen Bag-in-Belt oder Kombinationen dieser Gurtsysteme.at A belt system differs depending on the arrangement different Types, such as a lap belt, an oblique shoulder strap, a three-point belt, a four- or six-point harness, a belt bag, a bag-in-belt or combinations of these belt systems.

Der Dreipunktgurt, der einen auch als Retraktor bezeichneten Gurtaufroller mit einem Gurtstraffer und je nach Ausführungsform auch mit einem Gurtkraftbegrenzer umfasst, ist heute das am meisten verbaute Gurtsystem.Of the Three-point belt, the one also called retractor belt retractor with a belt tensioner and depending on the embodiment also with a belt force limiter is the most used today Belt system.

Beim Dreipunktgurt verläuft das Gurtband von einem Befestigungspunkt am Sitzgestell oder meistens vom Fahrzeugboden ausgehend, über das Becken des Insassen. In der Schlosszunge befindet sich in heute typischen Ausführungsvarianten eine Öse in der das Gurtband umgelenkt wird und von da diagonal über die Insassenbrust nach oben geführt wird. Durch einen Umlenkbeschlag, welcher sich in der Regel an der B-Säule befindet, wird das Gurtband nach unten zum Gurtaufroller oder auch Gurtautomat geführt. Alternativ findet man bei sitzintegrierten Gurtsystemen diesen Umlenkbeschlag auch im Sitz selbst integriert. Weiterhin werden alternative Gurtsysteme mit getrenntem Becken- und Schultergurt eingesetzt, d. h. diese beiden Gurtsegmente werden in Höhe der Gurtschlosszunge vernäht und jeweils von einem separaten Gurtaufroller angesteuert. Diese Systeme werden als Dual-Spool-Retraktoren bezeichnet.At the Three-point belt runs the webbing from an attachment point on the seat frame or mostly starting from the vehicle floor, over the pelvis of the occupant. In the lock tongue is typical in today Variants an eyelet in the webbing is deflected and from there diagonally across the occupant's chest is led upwards. By a deflection fitting, which is usually located on the B-pillar, the webbing down to the belt retractor or belt machine out. Alternatively, one finds this deflection fitting in seat-integrated belt systems also integrated in the seat itself. Furthermore, alternative harness systems used with separate pelvic and shoulder strap, d. H. these Both belt segments are equal to the buckle tongue sewn and each driven by a separate belt retractor. These Systems are referred to as dual-spool retractors.

Der im System integrierte Retraktor beziehungsweise Gurtaufroller hat zur Aufgabe dem Insassen im Fahrbetrieb ein hohes Maß an Komfort zu bieten. Das auf einer Spule aufgewickelte Gurtband wird bei einer Vorwärtsbewegung des Insassen, gegen eine geringe Rückzugsfederkraft freigegeben. Hierbei beträgt die Kraft typischerweise 5 bis 10 N und wird durch eine im Retraktor verbaute, vorgespannte Feder zur Verfügung gestellt. Die Sperrung des Gurtbandes erfolgt auf Basis der Fahrzeugverzögerung oder der Gurtauszugsgeschwindigkeit. Da der Insasse bei einem Unfall möglichst frühzeitig an die Fahrzeugverzögerung angekoppelt werden soll, wird typischerweise die überschüssige Gurtlose, die beispielsweise aufgrund von dicker Kleidung beziehungsweise komfortbedingt entsteht, durch eine pyrotechnische Straffung nach Crashbeginn beseitigt. Neuerdings werden reversible elektromechanische Aktuatoren als reversible Gurtstraffer eingesetzt, die in einer kritischen Fahrsituation oder durch Umfeldsensierung aktiviert werden und somit ein Mehr an überflüssiger Gurtlose beseitigen, da sie vor dem Crash zum Einsatz kommen. Kommt es dennoch zu einer Kollision, wird zusätzlich die pyrotechnische Gurtstraffung aktiviert.Of the integrated retractor or belt retractor To give the occupant a high level of driving To offer comfort. The wound on a spool webbing is with a forward movement of the occupant, against a slight Return spring force released. This is the force is typically 5 to 10 N and is passed through one in the retractor built-in, preloaded spring provided. The Blocking of the webbing is based on the vehicle deceleration or the belt pull-out speed. Because the inmate in an accident as early as possible to the vehicle deceleration is to be coupled, is typically the excess Beltless, for example, due to thick clothes, respectively Due to the comfort, the result is a pyrotechnic tightening Crash start eliminated. Recently, reversible electromechanical Actuators used as reversible belt tensioners, which in one critical driving situation or by environment sensing and thus eliminate more surplus slack, because they are used before the crash. Is it still one? Collision, in addition, the pyrotechnic belt tightening activated.

Durch die gezielte Ankopplung kann es zu sehr starken Belastungen für den Insassen vorwiegend im Kopf- und Thoraxbereich kommen. Diese Belastungsspitzen können zu teilweise schweren Verletzungen führen und sollen beispielsweise durch Gurtkraftbegrenzer reduziert werden. Hierbei basiert das Prinzip der Gurtkraftbegrenzung auf einer Freigabe des Gurtbandes ab einer bestimmten wirkenden Gurtbandkraft FG von beispielsweise mehr als 3.0 bis 4.5 kN.The targeted coupling can lead to very heavy loads for the occupants, mainly in the head and thorax area. These peak loads can sometimes lead to serious injuries and should be reduced, for example by belt force limiters. Here, the principle of Gurtkraftbegrenzung based on a release of the webbing from a certain acting Gurtbandkraft F G, for example, more than 3.0 to 4.5 kN.

Typischerweise definieren die biomechanischen Grenzwerte eines älteren Menschen diesen Grenzwert. Bemerkenswert ist, dass junge Menschen im Thoraxbereich Gurtkraftniveaus bis zu 8 kN ertragen können. Insofern stellen Gurtkraftbegrenzer beziehungsweise einstellbare/schaltbare Gurtkräfte ein ideales Feld für die Individualisierung des Insassenschutzes dar. Generell kann die Kraftbegrenzung durch mechanische Energiewandlungsprinzipien, wie beispielsweise durch Zerstörung, z. B. durch Reißnähte am Gurtband oder Reißbleche, oder durch Verformung, z. B. durch Torsionsstäbe im Aufroller, oder durch Reibung, z. B. durch Lamellenbremsen, teilweise auch mehrstufig erfolgen.typically, define the biomechanical limits of an older one People this limit. It is noteworthy that young people In the thorax region, belt force levels up to 8 kN can be tolerated. In this respect provide Gurtkraftbegrenzer or adjustable / switchable Belt forces an ideal field for customization of occupant protection dar. In general, the force limitation by mechanical energy conversion principles, such as by Destruction, z. B. by tear seams on Webbing or tear sheets, or by deformation, for. B. by torsion bars in the retractor, or by friction, z. B. by multi-disc brakes, sometimes also in several stages.

Durch die beschriebenen Maßnahmen soll gewährleistet werden, dass die Energieaufnahme bei gleichbleibender Gurtkraft mittels zunehmender Vorverlagerung des Insassen erfolgt, d. h. dass der Frontairbag ab einem bestimmten Zeitpunkt beispielsweise nach einer Zeitspanne von ungefähr 40 bis 60 ms den Insassen vom Gurtsystem ”übernimmt”. Dabei soll die kinetische Energie des Insassen beim Crash möglichst günstig auf die Komponenten des Insassenschutzsystems und des Innenraums verteilt werden.By the measures described should be guaranteed be that the energy intake at constant belt force by means of increasing forward displacement of the occupant, d. H. that the front airbag, for example, after a certain time a period of about 40 to 60 ms to the occupants from the belt system "takes over". It should The kinetic energy of the occupant in the crash as low as possible on the components of the occupant protection system and the interior be distributed.

Ein Nachteil heutiger Systeme zur Erfassung der Gurtkraft besteht darin, dass häufig nur indirekte Messverfahren eingesetzt werden. Eine aktive Messung der Gurtkraft vor oder während der Kollision bzw. des Crashs wird in der Regel nicht durchgeführt. Die indirekte Erfassung erfolgt beispielsweise wie oben beschrieben mit Hilfe von Torsionsstäben. Diese müssen jedoch konstruktions- und werkstoffseitig derart ausgelegt werden, dass eine Verformung bei einer angegebenen Kraft eingeleitet wird. Damit ist man sehr stark auf die Auslegung des Systems zu Beginn der Entwicklung fixiert. Dies ist sehr aufwändig und bedarf häufiger Rekursionen in der Entwicklungsphase. Weiterhin sind diese Systeme typischerweise nicht ohne weiteres regelbar und relativ schwer an Insassen oder Crashschwere adaptierbar.A disadvantage of today's systems for detecting the belt force is that often only indirect measuring methods are used. An active measurement of the belt force before or during the collision or the Crashes are usually not performed. The indirect detection takes place, for example, as described above with the aid of torsion bars. However, these must be designed and material side designed such that a deformation is initiated at a specified force. This fixes very much on the design of the system at the beginning of the development. This is very time-consuming and requires frequent recursions during the development phase. Furthermore, these systems are typically not readily controllable and relatively difficult to adapt to occupants or crash severity.

So zeigt die Offenlegungsschrift DE 44 36 810 A1 ein Gurtsystem für ein Insassenschutzsystem in einem Fahrzeug. Das Gurtsystem umfasst mindestens eine Gurtaufrolleinheit, die mindestens ein Gurtband und mindestens ein zur Führung des Gurtbandes ausgebildetes Führungssystem aufweist, und mindestens eine Messeinrichtung zur Messung einer im Gurtband wirkenden Kraft. Die Messeinrichtung ist in der Gurtaufrolleinheit vorgesehen. Hierzu umfasst die Gurtaufrolleinheit ein energieabsorbierendes Element als Kraftbegrenzungseinrichtung. Dabei ist dieses Element in einer Gurtspule der Gurtaufrolleinheit angeordnet und mit einem Wellenstück der Gurtspule derart verbunden, dass dies eine Drehung der Gurtspule aufgrund eines Gurtbandauszuges zulässt. Dabei nimmt das Absorptionselement die durch das Gurtband eingeleitete Energie auf und wirkt somit als Lastbegrenzer, da er die auf den Körper einwirkende Rückhaltekraft aufgrund seiner Energieabsorptionsfähigkeit begrenzt. Hierdurch wird die Gurtkraft in einer passiven Art gemessen beziehungsweise sofort auf dieser Basis eine Ansteuerung vorgenommen. Die passive Messung der Kraft bezieht sich dabei auf die mechanisch mögliche und eingestellte Begrenzerkraft, ab der auf Grund der Ausführung beziehungsweise der Materialeigenschaften des Absorptionselements eine Sollverformung beginnt.Thus, the published patent application DE 44 36 810 A1 a harness system for an occupant protection system in a vehicle. The belt system comprises at least one belt retracting unit, which has at least one belt and at least one guide system designed for guiding the belt, and at least one measuring device for measuring a force acting in the belt. The measuring device is provided in the belt retracting unit. For this purpose, the belt retractor comprises an energy absorbing element as a force limiting device. In this case, this element is arranged in a belt reel of the belt retracting unit and connected to a shaft portion of the belt reel such that this allows rotation of the belt reel due to a Gurtbandauszuges. In this case, the absorption element absorbs the energy introduced by the webbing and thus acts as a load limiter because it limits the restraining force acting on the body due to its energy absorption capacity. As a result, the belt force is measured in a passive manner or immediately made on this basis a control. The passive measurement of the force refers to the mechanically possible and set limiting force, from which on the basis of the design or the material properties of the absorption element starts a desired deformation.

Ein bewährtes Prinzip zur Gurtkraftmessung ist die Wegmessung an einem kraftbeaufschlagten, federnden Element, wie beispielsweise einer Biegefeder, einer Torsionsfeder oder einer Schraubenfeder. Eine Überlast kann hier leicht abgefangen werden, indem das federnde Element ab einem konstruktiv festgelegten Weg oder Winkel an einen beispielsweise als Stufe oder Kante ausgebildeten, mechanischen Anschlag läuft. In der DE 103 22 699 A1 wird beispielsweise ein Gurtsystem für ein Insassenschutzsystem in einem Fahrzeug mit einer Messeinrichtung zur Messung einer an einem Gurtschloss des Gurtsystems wirkenden Gurtkraft mit einer Biegefeder vorgeschlagen. Die Messeinrichtung umfasst ein Gehäuse mit einer Öffnung, einem in dem Gehäuse bewegbaren Anker, der die Öffnung mit einer Lasche durchragt, einen Anschlag, der die Bewegbarkeit der Lasche aus dem Gehäuse gegen eine elastische Abstützung begrenzt, und einen Sensor zur Erfassung der Position des bewegbaren Ankers. Das Gehäuse ist zwischen dem Gurtschloss und einer Verankerung anbringbar. Erfindungsgemäß erfolgt die elastische Abstützung über eine Biegefeder, die sich an dem Anker und beidseitig des Ankers abstützt.A proven principle for belt force measurement is the distance measurement on a force-loaded, resilient element, such as a spiral spring, a torsion spring or a coil spring. An overload can be easily intercepted here by the resilient element runs from a constructively fixed path or angle to an example designed as a step or edge, mechanical stop. In the DE 103 22 699 A1 For example, a belt system for an occupant protection system in a vehicle with a measuring device for measuring a belt force acting on a belt buckle of the belt system with a bending spring is proposed. The measuring device comprises a housing having an opening, an armature movable in the housing, which projects through the opening with a tab, a stop, which limits the mobility of the tab from the housing against an elastic support, and a sensor for detecting the position of the movable anchor. The housing is attachable between the buckle and an anchorage. According to the invention, the elastic support via a spiral spring, which is supported on the armature and both sides of the armature.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Das erfindungsgemäße Gurtsystem für ein Insassenschutzsystem in einem Fahrzeug mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass die mindestens eine Messeinrichtung mindestens teilweise in den Umlenkbeschlag integriert ist. Somit ist in vorteilhafter Weise eine Vorrichtung zur Messung der Gurtkraft bereitgestellt, deren Kraftsensorik in den Umlenkbeschlag des Führungssystems des Gurtbandes integriert ist. In vorteilhafter Weise ist es möglich, die Gurtkraft permanent zu erfassen. Die Gurtkraft wird direkt im Umlenkbeschlag gemessen und liefert dadurch, abgesehen von einer handhabbaren, begrenzten Reibungskomponente, genaue Werte für die Belastung des Brustkorbes eines Insassen. Mit der vorliegenden Erfindung ist es in vorteilhafter Weise möglich, das Kraftbegrenzungsniveau nicht nur vor einem Crash, sondern vor allem auch während eines Crashs auf den Insassen, seine Position im Fahrzeug bzw. im Gurtband, die Crashschwere oder weitere relevante Einflussfaktoren zu adaptieren. Bei einem Crash kommt es zu einer Vorverla gerung eines Fahrzeuginsassen, was sich in einer Änderung des Kraftflusses im Gurtband ausdrückt. Diese Kraftflussänderung wird in vorteilhafter Weise direkt im Umlenkbeschlag des Führungssystems des Gurtbandes gemessen. Das erfindungsgemäße Gurtsystem ermöglicht somit in vorteilhafter Weise eine aktive Messung der im Gurtband wirkenden Kraft insbesondere während eines Crashs. Ebenfalls von Vorteil sind die zu erwartenden geringen Kosten, da dieses Prinzip der Kraftmessung im Vergleich zu anderen aufwändigen mechanischen Prinzipien, wie beispielsweise gekoppelte Torsionsstäbe, einfach umsetzbar und die dafür notwendigen Komponenten günstig herstellbar sind.The Belt system according to the invention for an occupant protection system in a vehicle with the features of the independent claim 1 has the advantage that the at least one Measuring device at least partially integrated in the deflection fitting is. Thus, an apparatus for measuring is advantageously the belt force provided, the force sensor in the deflection fitting integrated in the guide system of the webbing. In an advantageous manner Way, it is possible to permanently detect the belt force. The belt force is measured directly in the deflection fitting and delivers thereby, apart from a manageable, limited friction component, exact values for the load of the thorax of an occupant. With the present invention, it is advantageously possible the force limit level not just before a crash, but before especially during a crash on the inmates, his Position in the vehicle or in the webbing, the crash severity or more adapt relevant influencing factors. In a crash comes it leads to a Vorverla delay of a vehicle occupant, resulting in a change of the power flow in the webbing expresses. This flux change is advantageously directly in the deflection fitting of the guide system measured the webbing. The invention Belt system thus advantageously allows a active measurement of the force acting in the webbing, in particular during a crash. Also beneficial are the expected low Cost, since this principle of force measurement compared to others elaborate mechanical principles, such as coupled torsion bars, easy to implement and for that necessary components are inexpensive to produce.

Da die Messung der Gurtkraft nicht nur während, sondern auch vor dem Crash als direktes Signal erfolgt, kann dieses Signal auch für andere aktive und/oder passive Sicherheitssysteme, wie beispielsweise für reversible Rückhaltemittel bzw. Komfortmittel, für Auslösealgorithmen usw., als Eingabesignal zur Verfügung gestellt werden und damit deutlich zur Reduktion der Insassenbelastung beitragen. Ein weiterer Vorteil der aktiven Gurtkraftmessung ist die zusätzliche Nutzung des direkten Signals im Airbagsteuergerät als Plausibilisierungssignal für die Vorverlagerung eines Fahrzeuginsassen sowie zur verbesserten Ansteuerung der Rückhaltemittel insbesondere der Frontrückhaltemittel. Ein weiterer Vorteil liegt in der Nutzung der aktiven Gurtkraftmessung bei Seitenkollisionen. Hierbei ist die Gurtkraft ein Indikator, ob sich der Fahrzeuginsasse im Gurt bewegt. Ebenfalls hilfreich ist die aktive Gurtkraftmessung bei stoßabgewandten Fahrzeugkollisionen mit Insasse-Insasse-Interaktion. In vorteilhafter Weise kann das erfindungsgemäße Kraftmessprinzip in allen gängigen bzw. konventionellen Gurtaufrolleinheiten ohne großen Änderungsaufwand eingesetzt werden. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Messeinrichtung liegt in der Möglichkeit die Unterstützung und letztendlich Steuerung eines Beltbag bzw. Bag-in-Belt-Gurtsystems zu ermöglichen und im besten Fall übernehmen zu können. Weiterhin kann die durch die erfindungsgemäße Messeinrichtung erfasste Gurtkraftinformation in vorteilhafter Weise zur Bewertung kritischer Situationen im Pre-Crash-Bereich genutzt werden.Since the measurement of the belt force takes place as a direct signal not only during but also before the crash, this signal can also be used as an input signal for other active and / or passive safety systems, such as for reversible restraints or comfort means, for triggering algorithms and thus significantly contribute to the reduction of occupant exposure. Another advantage of the active belt force measurement is the additional use of the direct signal in the airbag control unit as a plausibility signal for the forward displacement of a vehicle occupant and for improved control of the return in particular the front restraint means. Another advantage is the use of active belt force measurement in side collisions. Here, the belt force is an indicator of whether the vehicle occupant moves in the belt. Also helpful is the active belt force measurement in impact-averted vehicle collisions with occupant-in-vehicle interaction. Advantageously, the force measuring principle according to the invention can be used in all current or conventional belt retracting units without much modification effort. Another advantage of the measuring device according to the invention is the ability to support and ultimately control a belt bag or bag-in-belt belt system to allow and to take over in the best case. Furthermore, the belt force information detected by the measuring device according to the invention can be advantageously used to evaluate critical situations in the pre-crash area.

Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen und Weiterbildungen sind vorteilhafte Verbesserungen des im unabhängigen Patentanspruch 1 angegebenen Gurtsystems für ein Insassenschutzsystem in einem Fahrzeug und des im unabhängigen Patentanspruch 10 angegebenen Betriebsverfahrens möglich.By those listed in the dependent claims Measures and developments are advantageous improvements of the specified in the independent claim 1 belt system for an occupant protection system in a vehicle and the in the independent claim 10 specified operating method possible.

In vorteilhafter Weise wird die ermittelte Kraft FG zur Ansteuerung und/oder Aktivierung von Gurtkraftbegrenzungsmitteln verwendet. Zur adaptiven Anpassung der Gurtkraftbegrenzung kann ein Steuersystem des Gurtsystems zusätzliche Daten eines Sensorsystems auswerten, welche Informationen über Crashschwere und/oder Insassen und/oder Innenraum und/oder Fahrzeugumgebung umfassen. Das bedeutet, dass beispielsweise junge Insassen durch Vorgeben eines höheren Kraftbegrenzungsniveaus und einer zugehörigen Charakteristik besser geschützt werden können. Damit wird letztendlich eine kontrollierte Vorverlagerung des Insassen zugelassen und eine Optimierung des gesamten Rückhaltesystems unterstützt, welches beispielsweise den Airbag, den Gurt und/oder den Sitz umfasst. Dies bedeutet, dass je nach Crashschwere eine definierte Gurtkraftbegrenzung erfolgen kann und der durch eine Vorverlagerung eines Fahrzeuginsassen bedingte Auszug des Gurtbandes eine Reduktion der Gurtkraft bereits im Vorfeld berücksichtigt. Es ist daher im Crashfall ein homogenerer Bewegungsablauf des Insassen im Fahrzeug zu erwarten. Ein weiterer Vorteil besteht in der möglichen Umsetzung von verschiedenen Variationsmöglichkeiten, wie beispielsweise eines variablen Kraftbegrenzungseingangslevels und/oder eines variablen Startzeitpunkts für die weiteren Kraftbegrenzungsniveaus, und eine damit verbundene Variabilität der gesamten pro- und degressiven Begrenzungscharakteristik in Abhängigkeit von den individuellen Vorgaben eines zu schützenden Insassen, wie beispielsweise Alter, Größe und/oder Gewicht. Daher ist die erfindungsgemäße Messeinrichtung insbesondere in Gurtaufrolleinheiten mit adaptiver Gurtkraftbegrenzung einsetzbar. Die Messung der Gurtkraft erlaubt die Steuerung der Gurtkraftbegrenzungsmittel vorzugsweise während eines Crashs.Advantageously, the determined force F G is used to control and / or activate Gurtkraftbegrenzungsmitteln. For adaptive adjustment of the belt force limitation, a control system of the belt system can evaluate additional data of a sensor system, which includes information about crash severity and / or occupants and / or interior and / or vehicle environment. This means that, for example, young occupants can be better protected by setting a higher force limitation level and an associated characteristic. This ultimately allows a controlled forward displacement of the occupant and supports an optimization of the entire restraint system, which includes, for example, the airbag, the belt and / or the seat. This means that depending on the severity of the crash, a defined belt force limitation can take place and the excursion of the belt caused by a forward displacement of a vehicle occupant already takes into account a reduction of the belt force in advance. It is therefore to expect a more homogeneous movement of the occupant in the vehicle in the event of a crash. A further advantage consists in the possible implementation of various possible variations, such as a variable force limiting input level and / or a variable starting time for the further force limitation levels, and an associated variability of the total progressive and degressive limiting characteristic as a function of the individual specifications of an occupant to be protected such as age, height and / or weight. Therefore, the measuring device according to the invention can be used in particular in Gurtaufrolleinheiten with adaptive Gurtkraftbegrenzung. The measurement of the belt force allows the control of the belt force limiting means preferably during a crash.

Besonders vorteilhaft ist, dass die Messeinrichtung im Umlenkbeschlag an einem Führungselement zur Führung des Gurtbandes angeordnet ist, wobei die Messeinrichtung vorzugsweise eine Verformung des Führungselementes erfasst. Hieraus ergibt sich eine einfache, aber exakte Art der Gurtkraftmessung, indem die Messeinrichtung in vorteilhafter Weise die Verformung des in dem Umlenkbeschlag verbauten bzw. gelagerten Führungselementes misst. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die insassenabhängige Anpassung des Umlenkbeschlags aus Komfortgründen keinen Einfluss auf die Messqualität des Verfahrens hat, da die Messeinrichtung mit dem in den Umlenkbeschlag integrierten Führungselement mitbewegt wird. Insbesondere wirkt sich die Verformung des Führungselements als eine erfassbare Durchbiegung aus.Especially It is advantageous that the measuring device in the deflection fitting on a Guiding element arranged to guide the webbing is, wherein the measuring device preferably a deformation of the guide element detected. This results in a simple, but exact type of Belt force measurement by the measuring device in an advantageous manner the deformation of the installed or stored in the deflection fitting Guiding element measures. Another advantage is that the occupant-dependent adjustment of the deflection fitting For reasons of comfort, this does not affect the measurement quality of the method has, as the measuring device with the in the deflection fitting integrated guide element is moved. Especially the deformation of the guide element acts as a detectable deflection.

In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die mindestens eine Messeinrichtung als Dehnmessstreifeneinheit ausgeführt. Hierdurch ergibt sich eine kostengünstige und einfache Realisierung der Gurtkraftmessung, da eine Umsetzung des erfindungsgemäßen Gurtsystems bzw. der Messeinrichtung mit einem konventionellen Kraftmesselement möglich ist. Ein weiterer Vorteil liegt in der Ermittlung der Richtung der Gurtkraft und damit dem Vorliegen einer eindeutigen Information, die im Zusammenhang mit einem Sitzpositionssensor auf die Insassengröße schließen lässt. Damit ist in vorteilhafter Weise auch eine Individualisierung weiterer adaptierbarer Rückhaltemittel, wie beispielsweise Airbags oder sitzintegrierter Systeme möglich.In An embodiment of the invention is the at least one measuring device designed as a strain gauge unit. This results a cost-effective and simple realization of the Gurtkraftmessung, as an implementation of the invention Belt system or the measuring device with a conventional force measuring element is possible. Another advantage lies in the determination the direction of the belt force and thus the presence of a unique Information related to a seating position sensor the occupant size is close. This is advantageously also an individualization of others adaptable retention means, such as airbags or seat-integrated systems possible.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die mindestens eine Messeinrichtung als kapazitive Sensoreinheit ausgeführt. Ein Vorteil liegt auch hier in der Ermittlung der Richtung der Gurtkraft und damit dem Vorliegen einer eindeutigen Information, die im Zusammenhang mit einem Sitzpositionssensor auf die Insassengröße schließen lässt. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Messeinrichtung liegt darin, dass die Messeinrichtung bei konventionellen Gurtsystemen eingesetzt werden kann und somit nachrüstbar ist.In Another embodiment of the invention is the at least one Measuring device designed as a capacitive sensor unit. An advantage here is the determination of the direction of the belt force and thus the existence of a clear information related with a seat position sensor on the occupant size close. Another advantage of the invention Measuring device is that the measuring device in conventional Belt systems can be used and thus retrofitted is.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die mindestens eine Messeinrichtung als Piezoelementeinheit ausgeführt. Hierdurch ergibt sich in vorteilhafter Weise eine genaue Ermittlung der im Gurtband während eines Crashs wirkenden Kraft. Da die Piezoelementeinheit ohne großen Aufwand zur Nachrüstung geeignet ist, ist es in vorteilhafter Weise nicht erforderlich, das erfindungsgemäße Messprinzip bereits in der Entwicklungsphase der Gurtaufrolleinheit bzw. bei der Auslegung der Gurtaufrolleinheit zu berücksichtigen und somit die Auslegung der Gurtaufrolleinheit bereits bei Entwicklungsbeginn festzulegen. Ein weiterer Vorteil liegt auch hier in der Ermittlung der Richtung der Gurtkraft und damit dem Vorliegen einer eindeutigen Information, die im Zusammenhang mit einem Sitzpositionssensor auf die Insassengröße schließen lässt.In a further embodiment of the invention, the at least one measuring device is designed as a piezo element unit. This results in an advantageous manner, an accurate determination of the force acting in the webbing during a crash force. Since the piezo element unit without great effort to retrofit is suitable, it is advantageously not necessary to consider the measuring principle according to the invention already in the development phase of the belt retractor or in the design of the belt retractor and thus determine the design of the belt retractor already at the beginning of development. Another advantage lies in the determination of the direction of the belt force and thus the presence of clear information, which in connection with a seat position sensor can be concluded on the occupant size.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die mindestens eine Messeinrichtung als Hall-Sensor-Einheit ausgeführt. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Messeinrichtung ermöglicht die Verwendung eines bereits bei Kraftfahrzeugen eingesetzten Messprinzips bzw. eines Kraftmesselements ohne einen erheblichen Zusatzaufwand zu betreiben, da hierfür ein konventioneller Hall-Sensor eingesetzt werden kann. Hallsensoren finden bisher schon in verschiedenen Bereichen der Automobilindustrie Anwendung, wie beispielsweise im Gurtschloss, im Türschließsystem, bei der Pedalzustandserkennung, in der Getriebeschaltung oder zur Erkennung des Zündzeitpunkts. Dabei ist der Hauptvorteil von Hallsensoren die Unempfindlichkeit gegen unmagnetischen Schmutz und Wasser. Zusätzlich ergibt sich durch den Einsatz eines Hall-Sensor-Systems eine Einsparung von Entwicklungskosten, da keine großen Änderungen an bestehenden Gurtaufrolleinheiten vorzusehen sind. Ein weiterer Vorteil liegt auch hier in der Ermittlung der Richtung der Gurtkraft und damit dem Vorliegen einer eindeutigen Information, die im Zusammenhang mit einem Sitzpositionssensor auf die Insassengröße schließen lässt.In Another embodiment of the invention is the at least one Measuring device designed as a Hall sensor unit. The inventive design of the measuring device allows the use of an already on motor vehicles used measuring principle or a force measuring element without a considerable additional effort to operate, as this one conventional Hall sensor can be used. Hall sensors have already found in various areas of the automotive industry Application, such as in the buckle, in the door closing system, in the pedal state detection, in the transmission circuit or the Detection of the ignition timing. Here is the main advantage Hall sensors the insensitivity to non-magnetic dirt and water. In addition, results from the use of a Hall sensor system a saving on development costs, as no to make major changes to existing belt retracting units are. Another advantage lies in the determination of the Direction of the belt force and thus the presence of a clear Information related to a seating position sensor the occupant size is close.

Ein bevorzugtes Betriebsverfahren für ein Gurtsystem eines Insassenschutzsystems in einem Fahrzeug mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 10 misst eine im Gurtband wirkende Kraft direkt durch mindestens eine in einen Umlenkbeschlag integrierte Messeinrichtung. Das Gurtsystem umfasst mindestens eine Gurtaufrolleinheit, die mindestens ein Gurtband und mindestens ein zur Führung des Gurtbandes ausgebildetes Führungssystem mit mindestens einem Umlenkbeschlag aufweist, und mindestens eine Messeinrichtung zur Messung der im Gurtband wirkenden Kraft. Das Betriebsverfahren ermöglicht durch die direkte Messung der im Gurtband wirkenden Kraft in vorteilhafter Weise eine optimale Anpassung des Gurtsystems an Unfallsituation und Insassen.One preferred operating method for a belt system of a Occupant protection system in a vehicle with the characteristics of the independent Claim 10 measures a force acting in the webbing force directly through at least one measuring device integrated in a deflection fitting. The belt system comprises at least one belt retracting unit, which at least a webbing and at least one trained for guiding the webbing Guidance system having at least one deflection fitting, and at least one measuring device for measuring in the webbing acting force. The operating procedure made possible by the direct measurement of the force acting in the webbing force in an advantageous Way an optimal adjustment of the belt system accident situation and inmates.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.embodiments The invention are illustrated in the drawings and in the following description.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 zeigt ein schematisches Blockdiagramm eines erfindungsgemäßen Gurtsystems für ein Insassenschutzsystem in einem Fahrzeug. 1 shows a schematic block diagram of a belt system according to the invention for an occupant protection system in a vehicle.

2 zeigt ein schematisches Flussdiagramm zur Regelung der Gurtkraft einer Gurtaufrolleinheit des erfindungsgemäßen Gurtsystems aus 1. 2 shows a schematic flow diagram for controlling the belt force of a belt retractor of the belt system according to the invention 1 ,

3 zeigt eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines Führungssystems mit einem Umlenkbeschlag für das erfindungsgemäße Gurtsystem aus 1. 3 shows a schematic representation of a first embodiment of a guide system with a deflection fitting for the belt system according to the invention 1 ,

4a und 4b zeigen den Umlenkbeschlag aus 3 im Normalzustand bzw. im Fahrzustand des Fahrzeugs, wobei die Gurtkraft FG ~ 0 ist. 4a and 4b show the deflection fitting 3 in the normal state or in the driving state of the vehicle, the belt force F G ~ 0.

5a und 5b zeigen den Umlenkbeschlag aus 3 im Crashfall des Fahrzeugs, wobei der Umlenkbeschlag mit einer Gurtkraft FG beaufschlagt wird. 5a and 5b show the deflection fitting 3 in the event of a crash of the vehicle, wherein the deflection fitting with a belt force F G is applied.

6 zeigt eine schematische Darstellung des Umlenkbeschlags aus 3 und eine teilweise Darstellung eines im Umlenkbeschlag geführten Gurtbandes. 6 shows a schematic representation of the deflection fitting 3 and a partial view of a guided in the deflection fitting webbing.

7 zeigt eine schematische Darstellung des Umlenkbeschlags aus 3 in einem ersten Zustand, der eine Einstellung für eine kleingewachsene Person repräsentiert. 7 shows a schematic representation of the deflection fitting 3 in a first state, representing a setting for a small person.

8 zeigt eine schematische Darstellung des Umlenkbeschlags aus 2 in einem zweiten Zustand, der eine Einstellung für eine großgewachsene Person repräsentiert. 8th shows a schematic representation of the deflection fitting 2 in a second state, representing a setting for a tall person.

9 zeigt eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Führungssystems mit einem Umlenkbeschlag für das erfindungsgemäße Gurtsystem aus 1. 9 shows a schematic representation of a second embodiment of a guide system with a deflection fitting for the belt system according to the invention 1 ,

10 zeigt eine schematische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels eines Führungssystems mit einem Umlenkbeschlag für das erfindungsgemäße Gurtsystem aus 1. 10 shows a schematic representation of a third embodiment of a guide system with a deflection fitting for the belt system according to the invention 1 ,

11 zeigt eine schematische Darstellung eines vierten Ausführungsbeispiels eines Führungssystems mit einem Umlenkbeschlag für das erfindungsgemäße Gurtsystem aus 1. 11 shows a schematic representation of a fourth embodiment of a guide system with a deflection fitting for the belt system according to the invention 1 ,

Ausführungsformen der Erfindungembodiments the invention

Wie aus 1 ersichtlich ist, umfasst ein Gurtsystem für ein Insassenschutzsystem in einem Fahrzeug 10 eine Messeinrichtung 20, ein Sensorsystem 22, eine Auswerte- und Steuereinheit 24, ein Steuersystem 26 und mindestens ein Rückhaltemittel, das eine Gurtaufrolleinheit 12 mit Aufrollmodul 28 und korrespondierendem Gurtband 14 und ein zur Führung des Gurtbandes 14 ausgebildetes Führungssystem 16 aufweist, das mindestens einen Umlenkbeschlag 18 umfasst. Zur Regelung einer im Gurtband 14 wirkenden Gurtkraft FG sind beispielsweise im Aufrollmodul 28 Gurtkraftbegrenzungsmittel 32 zur Begrenzung der Gurtkraft FG angeordnet.How out 1 includes a harness system for an occupant protection system in a vehicle 10 a measuring device 20 , a sensor system 22 , an evaluation and control unit 24 , a tax system 26 and at least one retaining means comprising a belt retracting unit 12 with roll-up module 28 and corresponding webbing 14 and a for guiding the webbing 14 trained leadership system 16 having, at least one deflection fitting 18 includes. To control one in the webbing 14 acting belt force F G are, for example, in the reeling module 28 Gurtkraftbegrenzungsmittel 32 arranged to limit the belt force F G.

Über die Messeinrichtung 20 und die Auswerte- und Steuereinheit 24 ermittelt das Steuersystem 26 die in dem mindestens einen Gurtband 14 wirkende Kraft FG. Zusätzlich sensiert das Sensorsystem 22 Informationen über einen Fahrzeuginnenraum, ein Fahrzeugumfeld, einen Aufprall und/oder Fahrzeugdynamikgrößen. Das Steuersystem 26 empfängt die erfassten Informationen vom Sensorsystem 22 und wertet die empfangenen Informationen zur Ermittlung einer aktuellen Fahrsituation aus, wobei das Steuersystem 26 die ermittelte aktuelle Fahrsituation dahingehend auswertet, ob eine Aktivierung des mindestens einen Rückhaltemittels erforderlich ist oder nicht. Die empfangenen Informationen über Fahrdynamikgrößen in Verbindung mit den Informationen aus dem Fahrzeugumfeld ermöglichen dem Steuersystem 26 eine vorausschauende Ansteuerung von reversiblen Rückhaltemitteln, wenn die Wahrscheinlichkeit für eine mögliche Kollision, wie beispielsweise einen Aufprall auf ein Hindernis, einen vorgegebenen Schwellwert übersteigt.About the measuring device 20 and the evaluation and control unit 24 determines the tax system 26 in the at least one webbing 14 acting force F G. In addition, the sensor system senses 22 Information about a vehicle interior, a vehicle environment, an impact and / or vehicle dynamics quantities. The tax system 26 receives the collected information from the sensor system 22 and evaluates the received information to determine a current driving situation, the control system 26 evaluates the determined current driving situation to the extent that an activation of the at least one restraint means is required or not. The received information about driving dynamics variables in conjunction with the information from the vehicle environment enable the control system 26 a predictive control of reversible restraint means when the probability of a possible collision, such as an impact on an obstacle, exceeds a predetermined threshold.

In den dargestellten Ausführungsbeispielen gemäß 1 bis 11 ist das mindestens eine Rückhaltemittel als Gurtaufrolleinheit 12 mit mindestens einem Gurtband 14 und mindestens einem korrespondierenden Aufrollmodul 28 ausgeführt, das in einer Befestigungseinheit 30 gelagert ist, wobei natürlich auch weitere Rückhaltemittel wie beispielsweise Airbags und/oder eine Sitzaktuatorik vorhanden sein können. Das Aufrollmodul 28 wirkt auf das korrespondierende Gurtband 14 ein, welches bei einer Kollision, wie beispielsweise einem Front-, Seiten- oder Heckcrash, einem Überschlag usw. eine entsprechende Rückhaltewirkung auf den Insassen ausübt. Bei dem Gurtband 14 kann es sich sowohl um ein Schultergurtband als auch um ein Beckengurtband handeln. In 1 ist beispielhaft eine Gurtaufrolleinheit 12 dargestellt, wobei im Fahrzeug 10 in der Regel mehrere Gurtaufrolleinheiten 12 angeordnet sind, da für jeden Gurt im Fahrzeug 10 eine solche Gurtaufrolleinheit 12 vorgesehen wird. Die Funktionsweise der Gurtaufrolleinheit 12 passt sich ohne Probleme in ein bestehendes Rückhaltesystemkonzept bestehend aus Sensorsystem 22, Messeinrichtung 20, Auswerte- und Steuereinheit 24, Steuersystem 26 und diversen weiteren Rückhaltemitteln, wie beispielsweise Airbags ein.In the illustrated embodiments according to 1 to 11 this is at least one retaining means as a belt retracting unit 12 with at least one webbing 14 and at least one corresponding roll-up module 28 carried out in a fastening unit 30 is stored, of course, further retaining means such as airbags and / or Sitzaktuatorik can be present. The roll-up module 28 acts on the corresponding webbing 14 a, which in a collision, such as a front, side or rear crash, a rollover, etc. exerts a corresponding retention effect on the occupant. At the webbing 14 it can be either a shoulder strap or a lap belt. In 1 is an example of a belt retractor 12 shown in the vehicle 10 usually several belt retracting units 12 are arranged there for each belt in the vehicle 10 such a belt retracting unit 12 is provided. The operation of the belt retractor 12 adapts without problems in an existing restraint system concept consisting of sensor system 22 , Measuring equipment 20 , Evaluation and control unit 24 , Control system 26 and various other restraining means, such as airbags.

Zur Messung der Gurtkraft FG wird die Messeinrichtung 20 verwendet, welche die aktive Gurtkraft FG vorzugsweise kontinuierlich bzw. permanent erfasst. Erfindungsgemäß ist die mindestens eine Messeinrichtung 20 mindestens teilweise in den Umlenkbeschlag 18 integriert. Wie aus 2 ersichtlich ist, ermittelt die Messeinrichtung 20 im Schritt S10 die aktuell wirkende Istgurtkraft FGist, die von der Auswerte- und Steuereinheit 24 im Schritt S20 mit einer vorgegebenen Sollgurtkraft FGsoll verglichen wird. In Abhängigkeit von dem Vergleich bestimmt die Auswerte- und Steuereinheit 24 im Schritt S30 entsprechende Stellgrößen zur Ansteuerung und/oder Aktivierung der Gurtkraftbegrenzungsmittel 32 im Schritt S40. Nach der Ansteuerung und/oder Aktivierung der Gurtkraftbegrenzungsmittel im Schritt S40 wird im Schritt S10 wieder die aktuell wirkende Istgurtkraft FGist ermittelt und der Prozess beginnt von neuem. Somit beinhaltet die Auswerte- und Steuereinheit 24 im dargestellten Ausführungsbeispiel sowohl die Signalverarbei tung als auch den Regelalgorithmus für die Gurtkraft FG, wobei die Auswerte- und Steuereinheit 24 sowohl direkt am Umlenkbeschlag 18 bzw. in der Messeinrichtung 20 integriert als auch separat ausgeführt sein kann. Vom Umlenkbeschlag 18 aus können die von der Messeinrichtung 20 erfassten Signale über die Auswerte- und Steuereinheit 24 an das Steuersystem 26 des Gurtsystems weitergeleitet werden. Bei einer alternativen Ausführungsform kann die Auswerte- und Steuereinheit 24 beispielsweise als Teil des Steuersystems 26, des Hauptsteuergeräts des Insassenschutzsystems, des Airbag-Steuergeräts usw. ausgeführt werden oder auch an der Befestigungseinheit 30 des Aufrollmoduls 28 angeordnet werden. Die Messung der Gurtkraft FG soll die Steuerung der Gurtkraftbegrenzungsmittel 32 insbesondere während eines Crashs erlauben. Vorzugsweise wird die erfindungsgemäße Messeinrichtung 20 in Gurtaufrolleinheiten 12 mit adaptiver Gurtkraftbegrenzung eingesetzt. Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Messeinrichtung 20 besteht darin, dass die Gurtkraft FG bei Sei tenkollisionen auch als Indikator dafür verwendet werden kann, ob sich der Insasse aus dem Gurtband 14 bzw. aus dem Gurtsystem bewegt oder nicht. Dies ist auch bei stossabgewandten Fahrzeugkollisionen mit einer Insasse-Insassenteraktion hilfreich.To measure the belt force F G , the measuring device 20 used, which detects the active belt force F G preferably continuously or permanently. According to the invention, the at least one measuring device 20 at least partially in the deflection fitting 18 integrated. How out 2 can be seen determines the measuring device 20 in step S10, the actual acting actual belt force F Gist , that of the evaluation and control unit 24 is compared with a predetermined Sollgurtkraft F Gsoll in step S20. Depending on the comparison determines the evaluation and control unit 24 in step S30 corresponding manipulated variables for the control and / or activation of the belt force limiting means 32 in step S40. After the activation and / or activation of the belt force limiting means in step S40, the currently acting actual belt force F Gist is again determined in step S10 and the process begins again. Thus includes the evaluation and control unit 24 in the illustrated embodiment, both the Signalverarbei device and the control algorithm for the belt force F G , wherein the evaluation and control unit 24 both directly on the deflection fitting 18 or in the measuring device 20 integrated as well as can be executed separately. From the deflection fitting 18 can from the measuring device 20 detected signals via the evaluation and control unit 24 to the tax system 26 be passed on the belt system. In an alternative embodiment, the evaluation and control unit 24 for example as part of the tax system 26 , the main control unit of the occupant protection system, the airbag control unit, etc., or also on the attachment unit 30 of the reeling module 28 to be ordered. The measurement of the belt force F G is intended to control the belt force limiting means 32 especially during a crash. Preferably, the measuring device according to the invention 20 in belt reel units 12 used with adaptive belt force limitation. An advantage of the measuring device according to the invention 20 is that the belt force F G in Be tenkollisionen as an indicator for it can be used if the occupant is out of the webbing 14 or moved from the belt system or not. This is helpful even with shock-remote vehicle collisions with an occupant occupant intervention.

Eine Messung der im Gurtband 14 wirkenden Kraft im Bereich des Umlenkbeschlages 18 des Führungssystems 16 kann durch unterschiedliche Messprinzipien realisiert werden. Im nachfolgenden sollen dazu vier mögliche Ausführungsformen beschrieben werden.A measurement of the webbing 14 acting force in the region of the deflection fitting 18 of the management system 16 can be realized by different measuring principles. In the following four possible embodiments are to be described.

In einer ersten Ausführungsform der Erfindung gemäß 3, 4a, 4b, 5a, 5b, 7 und 8 ist die mindestens eine Messeinrichtung 20 als Dehnmessstreifeneinheit 20a ausgeführt. Eine mögliche Ausführung der Erfindung besteht darin, mindestens einen Dehnmessstreifen 20a in den Umlenkbeschlag 18 zu integrieren, indem der Umlenkbeschlag 18 ein in einer Aussparung 34 mit Abstand zu einer Oberseite 34a und einer Unterseite 34b der Aussparung 34 angeordnetes, vorzugsweise rinnenförmiges Führungselement 36 zur Führung des Gurtbandes 14 aufweist, welches an beiden Seiten in der Aussparung 34 gelagert ist. Das bedeutet, dass das Führungselement 36 eine seitliche Auflagerung erfährt. An der Unterseite des Führungselementes 36 ist der Dehnmessstreifen 20a angebracht. Das zugrundeliegende Messprinzip sieht vor, dass mittels eines Dehnmessstreifens 20a1 oder 20a2 aus der Verformung des Umlenkbeschlages 18 auf entsprechende Kräfte zurückgeschlossen werden kann, wobei durch mindestens einen weiteren Dehnmessstreifen 20a2 oder 20a1 über die Ermittlung der Kraftresultierenden eine Abschätzung der entsprechenden Winkelbeziehungen der Vertikal- und Normalkraftanteile im globalen Koordinatensystem durchgeführt werden kann.In a first embodiment of the invention according to 3 . 4a . 4b . 5a . 5b . 7 and 8th is the at least one measuring device 20 as a strain gauge unit 20a executed. A possible embodiment of the invention is at least one strain gauge 20a in the deflection fitting 18 integrate by the deflection fitting 18 one in a recess 34 at a distance to a top 34a and a bottom 34b the recess 34 arranged, preferably groove-shaped guide element 36 for guiding the webbing 14 having, which on both sides in the recess 34 is stored. That means the guide element 36 undergoes a lateral Auflagerung. At the bottom of the guide element 36 is the strain gauge 20a appropriate. The underlying measuring principle provides that by means of a strain gauge 20a 1 or 20a 2 from the deformation of the deflection fitting 18 can be deduced to appropriate forces, with at least one further strain gauges 20a 2 or 20a 1 An estimation of the corresponding angular relationships of the vertical and normal force components in the global coordinate system can be carried out via the determination of the force resultants.

Die durch die Vorverlagerung eines Insassen im Crashfall verursachten Kräfte werden vom Gurtband 14 zurückgehalten. Dabei wirken auf das Gurtband 14 vor allem die Kräfte aus der Vorverlagerung des Oberkörpers des Insassen und somit in etwa 2/3 der Masse des Insassen. Eine entsprechende Gurtkraftbegrenzung über die Gurtkraftbegrenzungsmittel 32 erfolgt dabei üblicherweise in der Gurtaufrolleinheit 12. Die Rückhaltekräfte bzw. die Reaktionskräfte werden vom Brustbereich des Insassen über den Umlenkbeschlag 18 in die Gurtaufrolleinheit 12 weitergeleitet. Aus der gekrümmten Form des Umlenkbeschlages 18 und der Positionierung der am Fuße der B-Säule befindlichen Gurtaufrolleinheit 12 resultieren aus dem entsprechenden Führungssystem 16 des Gurtbandes 14 sensierbare Kräfte im Bereich des Umlenkbeschlags 18.The forces caused by the forward displacement of an occupant in the event of a crash are from the webbing 14 retained. This act on the webbing 14 especially the forces from the forward displacement of the upper body of the occupant and thus in about 2/3 of the mass of the occupant. A corresponding belt force limit over the Gurtkraftbegrenzungsmittel 32 usually takes place in the belt retractor 12 , The retention forces or the reaction forces are from the chest area of the occupant via the deflection fitting 18 in the belt reel unit 12 forwarded. From the curved shape of the deflection fitting 18 and positioning the belt reel unit located at the foot of the B-pillar 12 result from the corresponding management system 16 of the webbing 14 Sensible forces in the area of the deflection fitting 18 ,

Die 4a und 4b offenbaren den Umlenkbeschlag 18 des Führungssystems 16 im Normalzustand bzw. im Fahrzustand des Fahrzeugs 10, wobei 4a einen Längsschnitt durch den Umlenkbeschlag 18 ohne Gurtband 14 und 4b einen Querschnitt A-A durch den Umlenkbeschlag 18 mit Gurtband 14 zeigt. Im Normalzustand bzw. im Fahrzustand entstehen nahezu keine Gurtkräfte FG. Da das Gurtband 14 nicht blockiert ist, kann sich der Insasse in alle Richtungen bewegen. Der Dehnmessstreifen 20a an der Unterseite des rinnenförmigen Führungselementes 36 sensiert damit keine Deformation des Umlenkbeschlages 18. Damit ist die Gurtkraft FG ~ 0.The 4a and 4b reveal the deflection fitting 18 of the management system 16 in the normal state or in the driving state of the vehicle 10 , in which 4a a longitudinal section through the deflection fitting 18 without webbing 14 and 4b a cross section AA through the deflection fitting 18 with webbing 14 shows. In the normal state or in driving condition, almost no belt forces F G arise. Because the webbing 14 is not blocked, the occupant can move in all directions. The strain gauge 20a on the underside of the channel-shaped guide element 36 thus senses no deformation of the deflection fitting 18 , Thus, the belt force F G ~ 0.

Die 5a und 5b offenbaren den Umlenkbeschlag 18 des Führungssystems 16 im Crashfall des Fahrzeugs 10, wobei 5a einen Längsschnitt durch den Umlenkbeschlag 18 ohne Gurtband 14 und 5b einen Querschnitt B-B durch den Umlenkbeschlag 18 mit Gurtband 14 zeigt. Im Crashfall blockiert das Gurtband 14 und in der Folge wird dieses durch den sich vorverlagernden Insassen belastet. Dadurch wird der Umlenkbeschlag 18 mit einer Kraft FG beaufschlagt und das Führungselement 36 des Umlenkbeschlags 18 verformt sich. In einer ersten Approximation kann das Verformungsverhalten des Führungselementes 36 als linear elastisch mit einer maximalen Durchbiegung gemäß der unten aufgeführten Gleichung (1) angenommen werden. Durch die typische Ausführungsform des Umlenkbeschlages 18 resultiert aus der jeweils seitlichen Auflagerung des als Rinne ausgebildeten Führungselementes 36 eine Biegung gemäß 5a. Daher erkennt der Dehnmessstreifen 20a diese zur Gurtkraft FG proportionale Biegung.The 5a and 5b reveal the deflection fitting 18 of the management system 16 in the event of a crash of the vehicle 10 , in which 5a a longitudinal section through the deflection fitting 18 without webbing 14 and 5b a cross section BB through the deflection fitting 18 with webbing 14 shows. In case of a crash, the webbing blocks 14 and as a result, this is burdened by the pre-displaced occupant. As a result, the deflection fitting 18 acted upon by a force F G and the guide element 36 the deflection fitting 18 deforms. In a first approximation, the deformation behavior of the guide element 36 are assumed to be linearly elastic with maximum deflection according to Equation (1) below. By the typical embodiment of the deflection fitting 18 results from the respective lateral bearing of the trained as a groove guide element 36 a bend according to 5a , Therefore, the strain gauge recognizes 20a this is proportional to the belt force F G bending.

Die Durchbiegung des als Rinne ausgebildeten Führungselementes 36 bzw. die verteilte Last auf die Länge der Rinne 36 lässt sich durch nachfolgende Gleichung (1) bestimmen:

Figure 00130001
The deflection of the trained as a groove guide element 36 or the distributed load on the length of the channel 36 can be determined by equation (1) below:
Figure 00130001

Hierbei gilt: l: Länge der Rinne, FG: Gurtkraft, E: Elastizitätsmodul und Ja: Flächenträgheitsmodul.Where: l: length of the channel, F G : belt force, E: elastic modulus and J a : area inertia module.

Für eine genauere Sensierung der Gurtkraft FG können mehrere Dehnmessstreifen 20a1 , 20a2 eingesetzt werden. Aus dieser noch genaueren Messung kann dann eindeutig der in 6 dargestellte Gurtwinkel α abgeschätzt werden. Dabei ist mit dem Gurtwinkel derjenige Winkel α gemeint, der beim Umlenken des Gurtbandes 14 von der Gurtaufrolleinheit 12 auf den Insassen entsteht.For a more accurate sensing of the belt force F G , several strain gauges 20a 1 . 20a 2 be used. From this even more accurate measurement can then clearly in 6 Gurtwinkel α are estimated estimated. It is meant by the belt angle that angle α, the deflection of the webbing 14 from the belt reel unit 12 arises on the inmates.

Der Gurtkraftwinkel α ändert sich beispielsweise je nach Größe des Insassen, der Sitzposition und/oder der in 7 und 8 dargestellten Höheneinstellung des Umlenkbeschlages 18, wobei FA die Gurtkraft ist, die an der Gurtaufrolleinheit 12 anliegt, FG die Gurtkraft ist, die am Insassen anliegt, und FU die resultierende Kraft am Umlenkbeschlag 18 ist. Die Reibung zwischen Gurtband 14 und Umlenkbeschlag 18 kann in einer ersten Umsetzung vernachlässigt werden, damit gilt: |FG| = |FA| The belt force angle α changes, for example, depending on the size of the occupant, the sitting position and / or in 7 and 8th shown height adjustment of the deflection fitting 18 where F A is the belt force acting on the belt retractor unit 12 is applied, F G is the belt force applied to the occupant, and F U is the resultant force on the deflection fitting 18 is. The friction between webbing 14 and deflection fitting 18 can be neglected in a first implementation, so that: | F G | = | F A |

Einleuchtend ist, dass die Kräfte FG (oder FA) und FU mit dem Winkel α zusammenhängen. Aus 6 ergibt sich folgende Gleichung (2): FU = FGcos α/2 (2) It is obvious that the forces F G (or F A ) and F U are related to the angle α. Out 6 the following equation (2) results: F U = F G Cos α / 2 (2)

Die Gurtaufrolleinheit 12 bzw. deren Gurtkraftbegrenzungsmittel 32 begrenzen die Kraft FA (oder FG). Die erfindungsgemäße Sensierung der Gurtkraft FG erfolgt am Umlenkbeschlag 18, wo aus der Durchbiegung des als Rinne ausgeführten Führungselementes 36 die resultierende Kraft FU sensiert wird.The belt retractor unit 12 or their belt force limiting means 32 limit the force F A (or F G ). The sensing of the belt force F G according to the invention takes place at the deflection fitting 18 , where from the deflection of the executed as a groove guide element 36 the resulting force F U is sensed.

Eine genaue Gurtkraftbegrenzungsregelung erfordert, dass im Regelalgorithmus der Gurtwinkel α bzw. sein Cosinus-Wert bekannt sind und entsprechend berücksichtigt werden können. Um diesen Gurtwinkel α genau sensieren zu können, sollten mehrere Dehnmessstreifen 20a1 , 20a2 am Führungselement 36 angeordnet werden, wie aus 7 und 8 ersichtlich ist, wobei ein erster Dehnmessstreifen 20a1 an einem der Gurtaufrolleinheit 12 zugewandeten Rand des als Rinne ausgeführten Führungselements 36 angeordnet ist und ein zweiter Dehnmessstreifen 20a2 mit einem kleinen Abstand zur Mitte auf dem einem Insassen zugewandten Teil des als Rinne ausgeführten Führungselements 36 angeordnet ist. Je mehr Dehnmessstreifen 20a1 , 20a2 verwendet werden, desto genauer können die Kraft FU und der zugehörige Winkel α ermittelt werden.An exact belt force limitation control requires that the belt angle α or its cosine value are known in the control algorithm and can be taken into account accordingly. To be able to accurately sense this belt angle α, several strain gauges should be used 20a 1 . 20a 2 on the guide element 36 be arranged as out 7 and 8th it can be seen, wherein a first strain gauge 20 a1 on one of the belt retractor unit 12 facing edge of the running as a groove guide element 36 is arranged and a second strain gauge 20 a2 with a small distance to the center on the part of the guide element designed as a channel facing an occupant 36 is arranged. The more strain gauges 20a 1 . 20a 2 are used, the more accurately the force F U and the associated angle α can be determined.

Je nach Richtung der Kraft FU, die durch den Winkel α gegeben ist, werden die beiden Dehnmessstreifen 20a1 und 20a2 unterschiedlich belastet. Da das Gurtband 14 einlaufseitig den Umlenkbeschlag 18 immer belasten wird, wird der erste Dehnmessstreifen 20a1 immer eine Kraftkomponente messen können. Der zweite Dehnmessstreifen 20a2 wird dagegen mitzunehmendem Winkel α eine immer weiter abnehmende Kraft sensieren (vgl. den Gurtverlauf in 8 für großgewachsene Personen). Durch das Einsetzen mindesten zweier Dehnmessstreifen 20a1 und 20a2 kann damit sowohl die Kraft FU als auch eindeutig die Kraftrichtung α sensiert werden. Infolgedessen liegt auch der Winkel des Gurtbandes 14 zwischen Insassenschulter und Umlenkbeschlag 18 fest.Depending on the direction of the force F U , which is given by the angle α, the two strain gauges 20a 1 and 20a 2 charged differently. Because the webbing 14 inlet side of the deflection fitting 18 will always load, will be the first strain gauge 20a 1 can always measure a force component. The second strain gauge 20a 2 On the other hand, with an increasing angle α, an ever decreasing force will be sensed (compare the course of the belt in 8th for tall people). By inserting at least two strain gauges 20a 1 and 20a 2 Thus, both the force F U and clearly the force direction α can be sensed. As a result, also lies the angle of the webbing 14 between occupant shoulder and deflection fitting 18 firmly.

Wird im einfachsten Fall bzw. in der einfachsten Ausführung nur ein Dehnmessstreifen 20a vorgesehen, so kann nur die Kraft aber nicht die Richtung sensiert werden. Da die Richtung ebenso relevant ist, müsste in diesem Fall ein allgemeiner Mittelwert für den anzunehmenden Winkel α über unterschiedliche Einstellmöglichkeiten in Kombination mit unterschiedlichen Sitzpositionen gebildet werden. Dies könnte zum Beispiel durch tabellarisch hinterlegte Charakteristiken geschehen.Is in the simplest case or in the simplest embodiment, only one strain gauge 20a provided, only the power but not the direction can be sensed. Since the direction is also relevant, in this case, a general mean value for the assumed angle α would have to be formed via different setting options in combination with different seating positions. This could be done, for example, by tabular characteristics.

Wie aus 9 ersichtlich ist, ist die mindestens eine Messeinrichtung 20 bei einer dargestellten zweiten Ausführungsform der Erfindung als kapazitive Sensoreinheit 20b ausgeführt. Analog zur ersten Ausführungsform gemäß 3, 4a, 4b, 5a, 5b, 7 und 8 kann im einfachsten Fall auf Basis von einer kapazitiven Sensoreinheit 20b eine Kraft sensiert werden, wobei im Idealfall auch die Kraftrichtung ermittelt werden kann. Analog zur ersten Ausführungsform wird in der zweiten Ausführungsform ebenfalls die Verformung des Umlenkbeschlags 18 gemessenen, um die korrespondierende Kraft zu bestimmen. Im Unterschied zur ersten Ausführungsform wird die Verformung mittels der kapazitiven Sensoreinheit 20b gemessen. 9 zeigt schematisch die Anordnung von zwei kapazitiven Sensoren 20b1 und 20b2 am Umlenkbeschlag 18 zur Kraft- und Winkelmessung.How out 9 it can be seen that is the at least one measuring device 20 in a illustrated second embodiment of the invention as a capacitive sensor unit 20b executed. Analogous to the first embodiment according to 3 . 4a . 4b . 5a . 5b . 7 and 8th can in the simplest case based on a capacitive sensor unit 20b be sensed a force, which can be determined in the ideal case, the direction of force. Analogous to the first embodiment, in the second embodiment also the deformation of the deflection fitting 18 measured to determine the corresponding force. In contrast to the first embodiment, the deformation by means of the capacitive sensor unit 20b measured. 9 schematically shows the arrangement of two capacitive sensors 20b 1 and 20b 2 at the deflection fitting 18 for force and angle measurement.

Die kapazitive, vorzugsweise aus zwei Sensoren 20b1 , 20b2 bestehende Sensoreinheit 20b kann als Plattenkondensator betrachtet werden, wobei das als Rinne ausgebildete Führungselement 36 eine der beiden Platten des Kondensators bildet. Zu diesem Zweck wird das Führungselement 36 aus einem elektrisch leitendem Material, vorzugsweise Stahl gefertigt. Die dem Führungselement 36 gegenüberliegenden Platten des Kondensators bzw. die kapazitiven Sensoren 20b1 , 20b2 sind am Umlenkbeschlag 18 selbst befestigt. Die Kapazität des Plattenkondensators kann dann mit der nachfolgenden Gleichung (3) bestimmt werden:

Figure 00160001
The capacitive, preferably from two sensors 20b 1 . 20b 2 existing sensor unit 20b can be considered as a plate capacitor, wherein the trained as a groove guide element 36 forms one of the two plates of the capacitor. For this purpose, the guide element 36 made of an electrically conductive material, preferably steel. The guide element 36 opposite plates of the capacitor or the capacitive sensors 20b 1 . 20b 2 are at the deflection fitting 18 self-attached. The capacitance of the plate capacitor can then be determined by the following equation (3):
Figure 00160001

Hierbei gilt: A: wirksame Elektrodenfläche (m2), d: Plattenabstand (m), ε0: elektrische Feldkonstante (8,85·10–12 F/m) und εr: Dielektrizitätskonstante.In this case: A: effective electrode area (m 2 ), d: plate spacing (m), ε 0 : electric field constant (8.85 × 10 -12 F / m) and ∈ r : dielectric constant.

Je nach Belastungsrichtung des als Rinne ausgebildeten Führungselements 36 wird sich der Abstand d an den Positionen der kapazitiven Sensoren 20b1 und 20b2 unterschiedlich verändern, womit sich gemäß Gleichung (3) wiederum auch die Kapazitäten der beiden Sensoren 20b1 und/oder 20b2 unterschiedlich verändern. Ein einziger kapazitiver Sensor 20b1 oder 20b2 ist für eine Kraftabschätzung ausreichend. Allerdings fließt dann der Mittelwert für den anzunehmenden Winkel α als Konstante in die Berechnung ein.Depending on the loading direction of the trained as a groove guide element 36 the distance d will be at the positions of the capacitive sensors 20b 1 and 20b 2 change differently, which in turn according to equation (3), the capacitances of the two sensors 20b 1 and or 20b 2 change differently. A single capacitive sensor 20b 1 or 20b 2 is sufficient for a force assessment. However, the mean value for the assumed angle α then flows as a constant into the calculation.

Eine dritte Ausführungsform der Erfindung gemäß 10 sieht eine Integration mindestens einer Piezoelementeinheit 20c in Form eines Piezoelementes oder eines Piezokabels in den Umlenkbeschlag 18 vor. Ähnlich wie in der ersten und zweiten Ausführungsform gemäß 3 bis 9 sind hierzu ein oder mehrere Piezoelemente 20c1 , 20c2 in den Umlenkbeschlag 18 bzw. innerhalb des Führungselementes 36 integriert. Dabei nutzt das Piezoelement 20c1 , 20c2 den so genannten direkten Piezoeffekt aus, bei dem durch die Einwirkung einer mechanischen Kraft FG an der Oberfläche des Führungselementes 36 des Gurtbandes 14 eine elektrische Ladung auftritt und damit eine elektrische Spannung erzeugt wird.A third embodiment of the invention according to 10 sees an integration of at least one piezoelement unit 20c in the form of a piezo element or a piezo cable in the deflection fitting 18 in front. Similar to the first and second embodiments according to FIG 3 to 9 For this purpose, one or more piezo elements 20c 1 . 20c 2 in the deflection fitting 18 or within the guide element 36 integrated. The piezo element uses this 20c 1 . 20c 2 the so-called direct piezoelectric effect, in which by the action of a mechanical force F G on the surface of the guide element 36 of the webbing 14 an electrical charge occurs and thus an electrical voltage is generated.

Das Auftreten der piezoelektrischen Ladung bei mechanischer Verformung lässt sich idealerweise für Kraft-, Druck- und Beschleunigungssensoren nutzen, bei denen wie im vorliegenden Fall eine einwirkende mechanische Kraft eine Ver formung bewirkt. Die dabei auftretende Ladung kann mit Hilfe eines Ladungsverstärkers in eine messbare elektrische Spannung umgewandelt werden. Aus der Auswertung dieser Spannung kann dann die Gurtkraft FG und im Idealfall auch die Kraftrichtung bestimmt werden. Die Piezoelemente 20c1 , 20c2 eignen sich primär zur Erfassung dynamischer Prozesse, da in statischen Anwendungen die Ladungen zumeist zu gering sind, um exakt detektiert werden zu können. Darum sind sie auch besonders für die Messung der Gurtkraft FG im Crashfall geeignet. Zu beachten ist allerdings, dass der piezoelektrische Effekt bei bekannten Materialien relativ klein ist, d. h. die Verformung beim Anlegen einer Spannung kann kaum ein Promille der Körperabmessung überschreiten bzw. umgekehrt.The occurrence of the piezoelectric charge during mechanical deformation can ideally be used for force, pressure and acceleration sensors in which, as in the present case, an acting mechanical force causes a deformation Ver. The occurring charge can be converted into a measurable electrical voltage by means of a charge amplifier. From the evaluation of this voltage, the belt force F G and, ideally, also the force direction can then be determined. The piezo elements 20c 1 . 20c 2 are primarily suitable for detecting dynamic processes, as in static applications, the charges are usually too low to be detected accurately. Therefore, they are also particularly suitable for measuring the belt force F G in the event of a crash. It should be noted, however, that the piezoelectric effect is relatively small in known materials, ie the deformation when applying a voltage can hardly exceed one thousandth of the body size or vice versa.

Typischerweise können als Piezoelemente 20c1 , 20c2 bestimmte Kristalle, so genannte Piezokristalle, oder piezoelektrische Keramiken, also polykristalline Materialien verwendet werden. Vor allem für die Anwendung als Aktuator werden heute meist Keramiken eingesetzt, weil diese bei kleineren Spannungen eine größere Längenänderung als Piezokristalle ergeben. Allerdings haben Piezokristalle im Vergleich zu piezoelektrischen Keramiken auch den nicht zu vernachlässigenden Nachteil einer höheren Nichtlinearität, d. h. die Spannung ist nicht exakt proportional zur Auslenkung.Typically, as piezo elements 20c 1 . 20c 2 certain crystals, so-called piezocrystals, or piezoelectric ceramics, ie polycrystalline materials are used. Ceramics are mostly used today, especially for use as an actuator, because they produce a greater change in length than piezocrystals at lower voltages. However, compared to piezoelectric ceramics, piezocrystals also have the non-negligible disadvantage of higher non-linearity, ie the voltage is not exactly proportional to the deflection.

Eine vierte Ausführungsform der Erfindung gemäß 11 sieht eine Messeinrichtung 20 auf Basis einer Hallsensoreinheit 20d vor. Ähnlich wie bei den bereits beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung wird hierzu mindestens ein Hallsensor 20d1 , 20d2 in den Umlenkbeschlag 18 bzw. innerhalb des Führungselementes 36 integriert. Mit einem derartigen Hallsensor 20d1 , 20d2 kann somit die Relativauslenkung des betrachteten Bauteils, in diesem Fall des Führungselementes 36 gemessen werden und damit über die Abschätzung der Durchbiegung des vorzugsweise als Rinne ausgebildeten Führungselementes 36 die entsprechende Gurtkraft FG bestimmt werden.A fourth embodiment of the invention according to 11 sees a measuring device 20 based on a Hall sensor unit 20d in front. Similar to the already described embodiments of the invention, at least one Hall sensor is used for this purpose 20d 1 . 20d 2 in the deflection fitting 18 or within the guide element 36 integrated. With such a Hall sensor 20d 1 . 20d 2 can thus the Relativauslenkung of the considered component, in this case the guide element 36 be measured and thus on the estimation of the deflection of the preferably formed as a groove guide element 36 the corresponding belt force F G can be determined.

Die Hallsensoren 20d1 , 20d2 nutzen den Hall-Effekt zur Messung von Magnetfeldern und Strömen oder zur Lageerfassung. Wird ein Hallsensor 20d1 , 20d2 von einem Strom durchflossen und in ein senkrecht dazu verlaufendes Magnetfeld gebracht, liefert er eine Ausgangsspannung, die proportional zum Produkt aus magnetischer Feldstärke und Strom ist. Ist der Strom bekannt, kann man die magnetische Feldstärke messen. Wird das Magnetfeld durch einen stromdurch flossenen Leiter oder eine Spule erzeugt, kann man potentialfrei die Stromstärke in diesem Leiter bzw. der Spule messen. Entsprechend können daraus die Durchbiegung und damit die korrespondierende Kraft bestimmt werden.The Hall sensors 20d 1 . 20d 2 use the Hall effect to measure magnetic fields and currents or for position detection. Will be a Hall sensor 20d 1 . 20d 2 when a current flows through it and into a magnetic field running perpendicular to it, it supplies an output voltage that is proportional to the product of magnetic field strength and current. If the current is known, you can measure the magnetic field strength. If the magnetic field is generated by a current flowing through a conductor or a coil, you can potential-free measure the current in this conductor or the coil. Accordingly, the deflection and thus the corresponding force can be determined from this.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 4436810 A1 [0010] - DE 4436810 A1 [0010]
  • - DE 10322699 A1 [0011] - DE 10322699 A1 [0011]

Claims (10)

Gurtsystem für ein Insassenschutzsystem in einem Fahrzeug (10) mit mindestens einer Gurtaufrolleinheit (12), die mindestens ein Gurtband (14) und mindestens ein zur Führung des Gurtbandes (14) ausgebildetes Führungssystem (16) mit mindestens einem Umlenkbeschlag (18) aufweist, und mit mindestens einer Messeinrichtung (20) zur Messung einer im Gurtband (14) wirkenden Kraft (FG), dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Messeinrichtung (20) mindestens teilweise in den Umlenkbeschlag (18) integriert ist.Belt system for an occupant protection system in a vehicle ( 10 ) with at least one belt retracting unit ( 12 ) containing at least one strap ( 14 ) and at least one for guiding the webbing ( 14 ) trained leadership system ( 16 ) with at least one deflection fitting ( 18 ), and with at least one measuring device ( 20 ) for measuring one in the webbing ( 14 ) acting force (F G ), characterized in that the at least one measuring device ( 20 ) at least partially into the deflection fitting ( 18 ) is integrated. Gurtsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Gurtkraftbegrenzungsmitteln (32) in Abhängigkeit von der ermittelten Kraft (FG) ansteuerbar und/oder aktivierbar sind.Belt system according to claim 1, characterized in that belt force limiting means ( 32 ) can be controlled and / or activated as a function of the determined force (F G ). Gurtsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (20) im Umlenkbeschlag (18) an einem Führungselement (36) zur Führung des Gurtbandes (14) angeordnet ist.Belt system according to claim 1 or 2, characterized in that the measuring device ( 20 ) in the deflection fitting ( 18 ) on a guide element ( 36 ) for guiding the webbing ( 14 ) is arranged. Gurtsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (20) eine Verformung des Führungselementes (36) erfasst.Belt system according to claim 3, characterized in that the measuring device ( 20 ) a deformation of the guide element ( 36 ) detected. Gurtsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verformung des Führungselementes (36) als Durchbiegung auswirkt.Belt system according to claim 4, characterized in that the deformation of the guide element ( 36 ) as deflection. Gurtsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Messeinrichtung (20) als Dehnmessstreifeneinheit (20a) ausgeführt ist.Belt system according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one measuring device ( 20 ) as a strain gauge unit ( 20a ) is executed. Gurtsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Messeinrichtung (20) als kapazitive Sensoreinheit (20b) ausgeführt istBelt system according to one of claims 1 to 5, characterized in that the at least one measuring device ( 20 ) as a capacitive sensor unit ( 20b ) is executed Gurtsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Messeinrichtung (20) als Piezoelementeinheit (20c) ausgeführt ist.Belt system according to one of claims 1 to 5, characterized in that the at least one measuring device ( 20 ) as a piezo element unit ( 20c ) is executed. Gurtsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Messeinrichtung (20) als Hall-Sensor-Einheit (20d) ausgeführt ist.Belt system according to one of claims 1 to 5, characterized in that the at least one measuring device ( 20 ) as Hall sensor unit ( 20d ) is executed. Betriebsverfahren für ein Gurtsystem für ein Insassenschutzsystem in einem Fahrzeug (10), wobei das Gurtsystem mindestens eine Gurtaufrolleinheit (12), die mindestens ein Gurtband (14) und mindestens ein zur Führung des Gurtbandes (14) ausgebildetes Führungssystem (16) mit mindestens einem Umlenkbeschlag (18) umfasst, und mindestens eine Messeinrichtung (20) umfasst, welche eine im Gurtband (14) wirkende Kraft (FG) misst, dadurch gekennzeichnet, dass die im Gurtband (14) wirkende Kraft (FG) durch mindestens eine in den Umlenkbeschlag (18) integrierte Messeinrichtung (20) gemessen wird.Operating method for a belt system for an occupant protection system in a vehicle ( 10 ), wherein the belt system at least one belt retracting unit ( 12 ) containing at least one strap ( 14 ) and at least one for guiding the webbing ( 14 ) trained leadership system ( 16 ) with at least one deflection fitting ( 18 ), and at least one measuring device ( 20 ), which one in the webbing ( 14 ) acting force (F G ), characterized in that in the webbing ( 14 ) acting force (F G ) by at least one in the deflection fitting ( 18 ) integrated measuring device ( 20 ) is measured.
DE200910000150 2009-01-12 2009-01-12 Belt system for passenger protective system of vehicle, has belt retractor unit, which has guiding system with deflection assembly, where guiding system is formed for guiding belt strap Ceased DE102009000150A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910000150 DE102009000150A1 (en) 2009-01-12 2009-01-12 Belt system for passenger protective system of vehicle, has belt retractor unit, which has guiding system with deflection assembly, where guiding system is formed for guiding belt strap

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910000150 DE102009000150A1 (en) 2009-01-12 2009-01-12 Belt system for passenger protective system of vehicle, has belt retractor unit, which has guiding system with deflection assembly, where guiding system is formed for guiding belt strap

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009000150A1 true DE102009000150A1 (en) 2010-07-15

Family

ID=42243479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910000150 Ceased DE102009000150A1 (en) 2009-01-12 2009-01-12 Belt system for passenger protective system of vehicle, has belt retractor unit, which has guiding system with deflection assembly, where guiding system is formed for guiding belt strap

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009000150A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015070970A1 (en) * 2013-11-15 2015-05-21 Trw Automotive Gmbh Fitting for a seat belt in a vehicle, and seat belt system
WO2015092892A1 (en) * 2013-12-18 2015-06-25 株式会社遠州 Through anchor
WO2018029245A1 (en) * 2016-08-12 2018-02-15 Autoliv Development Ab Method for actuating a safety belt device of a motor vehicle having an active driver assistance system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4436810A1 (en) 1994-10-14 1996-04-18 Hs Tech & Design Belt retractor for a seat belt of a motor vehicle
DE10322699A1 (en) 2002-07-16 2004-02-26 Siemens Ag Force-measuring unit for measuring car seat belt pulling force on a seat belt clasp has a movable tie element, a stop to limit a clip's movement and a sensor to detect positions for the tie element

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4436810A1 (en) 1994-10-14 1996-04-18 Hs Tech & Design Belt retractor for a seat belt of a motor vehicle
DE10322699A1 (en) 2002-07-16 2004-02-26 Siemens Ag Force-measuring unit for measuring car seat belt pulling force on a seat belt clasp has a movable tie element, a stop to limit a clip's movement and a sensor to detect positions for the tie element

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015070970A1 (en) * 2013-11-15 2015-05-21 Trw Automotive Gmbh Fitting for a seat belt in a vehicle, and seat belt system
WO2015092892A1 (en) * 2013-12-18 2015-06-25 株式会社遠州 Through anchor
JP5844466B2 (en) * 2013-12-18 2016-01-20 株式会社遠州 Through anchor
WO2018029245A1 (en) * 2016-08-12 2018-02-15 Autoliv Development Ab Method for actuating a safety belt device of a motor vehicle having an active driver assistance system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1160134B1 (en) Occupant restraint system
EP1071586B1 (en) Safety belt arrangement for motor vehicles
EP1901943A1 (en) Device for adjusting a belt force of a safety belt in a vehicle
DE10310069B4 (en) Method and device for controlling or controlling a restraint system of a motor vehicle
DE102014223618A1 (en) Method for operating a safety device of a motor vehicle
DE102010053063A1 (en) Method for protecting driver of vehicle during front collision, involves tensioning safety belt with increased clamping force, and driving belt tensioner at collision time such that occupant is moved toward and supported at seatback
DE102008042020A1 (en) Belt retractor unit for use in e.g. belt system, for passenger protection system in motor vehicle, has brake arrangement implemented as eddy current brake, which is coupled with spindle using adjustable magnetic field
DE102009000150A1 (en) Belt system for passenger protective system of vehicle, has belt retractor unit, which has guiding system with deflection assembly, where guiding system is formed for guiding belt strap
WO2019158362A1 (en) Safety belt arrangement for a vehicle
DE102012004007A1 (en) Method for controlling safety belt device of car, involves determining collision severeness associated with safety belt and driving belt pretensioner based on collision parameter, occupant parameter and/or safety belt parameter
EP2054275B1 (en) Belt force measuring device
DE102021125093B4 (en) Restraint system for a motor vehicle integrated into a vehicle seat and a method for controlling such a restraint system
DE102008000984B4 (en) Belt reel unit and method for rolling up at least one webbing and belt system for an occupant protection system in a vehicle with at least one such belt reel unit
WO2019197120A1 (en) Method and device for activating a reversible seat belt tightener, and vehicle
DE102013010770A1 (en) A seat belt device, method of operating a seat belt device, and uses
DE102008050317A1 (en) Method for dynamic fixing of vehicle passengers wearing safety seat belt in seat of motor vehicle, involves partially rolling belt slack of safety belt by using rollers when exceeding upper threshold value of transversal dynamic
EP1256493B1 (en) Method for restraining an occupant of a vehicle
DE102011102093A1 (en) Occupant protection device for vehicle, has vehicle seat, which is slidable against direction of vehicle by electric motor according to function of critical driving situation detected by detection unit
WO2011042182A1 (en) Vehicle having an electrical drive and reversible safety components
DE102004014053A1 (en) Internal cladding arrangement, for motor vehicle body element, has noise damping film and at least one collision detection sensor that is integral component of noise damping film
DE102006015969B3 (en) Seat belt for e.g. motor vehicle, has adaptronic fibers, where belt length is changed depending on electric voltage applied on fibers, and controller controls voltage regulator for controlling voltage depending on conditions
DE102006035836B4 (en) belt force
EP2036778B1 (en) Method for controlling irreversible retaining means according to the seat position of a person
DE102008000981B4 (en) Belt reel unit and method for rolling up at least one webbing and belt system for an occupant protection system in a vehicle with at least one such belt reel unit
DE102009000140A1 (en) Belt retractor unit for belt system for passenger protective system in vehicle, has belt and corresponding retractor module with spindle supported on axle in pivoted manner

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final