DE102009000138A1 - Verfahren zum Überprüfen eines von Abgas einer Brennkraftmaschine durchströmten Oxidationskatalysators und Steuergerät zum Steuern und/oder Regeln einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zum Überprüfen eines von Abgas einer Brennkraftmaschine durchströmten Oxidationskatalysators und Steuergerät zum Steuern und/oder Regeln einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102009000138A1
DE102009000138A1 DE102009000138A DE102009000138A DE102009000138A1 DE 102009000138 A1 DE102009000138 A1 DE 102009000138A1 DE 102009000138 A DE102009000138 A DE 102009000138A DE 102009000138 A DE102009000138 A DE 102009000138A DE 102009000138 A1 DE102009000138 A1 DE 102009000138A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
hydrocarbons
oxidation catalyst
probe
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009000138A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009000138B4 (de
Inventor
Joerg Staib
Lothar Diehl
Jochen Domscheit
Helge Schichlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102009000138.7A priority Critical patent/DE102009000138B4/de
Publication of DE102009000138A1 publication Critical patent/DE102009000138A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009000138B4 publication Critical patent/DE102009000138B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • F01N11/007Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring oxygen or air concentration downstream of the exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/103Oxidation catalysts for HC and CO only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/024Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/025Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus by changing the composition of the exhaust gas, e.g. for exothermic reaction on exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
    • F02D41/1456Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio with sensor output signal being linear or quasi-linear with the concentration of oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1493Details
    • F02D41/1494Control of sensor heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/025Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting O2, e.g. lambda sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/20Sensor having heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2570/00Exhaust treating apparatus eliminating, absorbing or adsorbing specific elements or compounds
    • F01N2570/12Hydrocarbons
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren (73) zum Überprüfen eines von Abgas (71, 41) einer Brennkraftmaschine (11) durchströmten Oxidationskatalysators (35) zum Reduzieren eines Anteils an Kohlenwasserstoffen am Abgas (71, 41) auf einen Defekt, wobei ein Einfluss einer exotherm ablaufenden Reaktion der im Abgas (71, 41) enthaltenen Kohlenwasserstoffe auf eine in Strömungsrichtung hinter dem Oxidationskatalysator (35) angeordneten Abgassonde (37) ausgewertet wird. Um ein Verfahren (73) zum Überprüfen des Oxidationskatalysators (35) auf einen Defekt anzugeben, das bei einem geringen Kraftstoffverbrauch einer Brennkraftmaschine und unter Verwendung einer geringen Anzahl von Sensoren ausführbar ist, wird vorgeschlagen, dass mittels der Abgassonde (37) eine Reaktionswärme detektiert wird, welche durch die an der Abgassonde (37) stattfindende exotherme Reaktion entsteht.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überprüfen eines von Abgas einer Brennkraftmaschine durchströmten Oxidationskatalysators auf einen Defekt mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 sowie ein Steuergerät zum Steuern und/oder Regeln einer Brennkraftmaschine mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 9.
  • Ein solches Verfahren und ein solches Steuergerät ist jeweils aus der DE 44 26 020 A1 bekannt. Bei den bekannten Gegenständen wird die Funktionsfähigkeit eines Katalysators, der von Abgas eines Verbrennungsmotors durchströmt wird, dadurch überprüft, dass der Einfluss exotherm ablaufender Reaktionen von Abgasbestandteilen auf eine Temperatur einer stromabwärts des Katalysators angeordneten Abgassonde ausgewertet wird.
  • In der DE 44 26 020 A1 heißt es, dass bei der Konvertierung von Abgasbestandteilen im Katalysator Wärme frei wird. Am Ausgang des Katalysators besitze das Abgas daher eine höhere Temperatur als am Eingang des Katalysators. Je stärker die Funktionsfähigkeit herabgesetzt sei, desto geringer sei die Temperaturerhöhung. Zur Ermittlung der Temperaturerhöhung wird vorgeschlagen, eine Abgastemperatur am Katalysatoreingang aus Betriebsparametern des Verbrennungsmotors zu berechnen und eine Abgastemperatur am Ausgang des Katalysators mittelbar durch eine Erfassung des temperaturabhängigen Innenwiderstands der Abgassonde oder eines Heizelements der Abgassonde zu ermitteln.
  • Auf die Bereitstellung der für die exothermen Reaktionen erforderlichen Reaktionspartner wird in der DE 44 26 020 A1 mit Ausnahme des Hinweises, dass die Temperaturerhöhung bevorzugt bei niedrigem Gasdurchsatz durch den Verbrennungsmotor ermittelt wird, nicht näher eingegangen. Die Eignung des niedrigen Gasdurchsatzes wird damit begründet, dass die durch die exotherme Konvertierung hervorgerufene Temperaturerhöhung dann relativ hoch und somit gut messbar sei. Dies lässt den Schluss zu dass, die DE 44 26 020 A1 für die Lambda = 1 – Regelung bei Ottomotoren gedacht ist, bei der die Luftzahl Lambda um den Wert 1 herum moduliert wird. Als Folge strömt abwechselnd Abgas mit Lambdawerten größer als 1 und kleiner als 1 in den Katalysator ein. Aufgrund der Sauerstoffspeicherfähigkeit eines funktionsfähigen Katalysators reagiert Abgas mit einer Luftzahl kleiner als 1 mit gespeichertem Sauerstoff.
  • Bei Brennverfahren mit im zeitlichen Mittel magerer Brennraum-Luftzahl, beispielsweise beim Diesel-Brennverfahren, werden Oxidationskatalysatoren zur Konvertierung von restlichen Kohlenwasserstoffen verwendet, die im Abgas trotz magerer Brennraum-Luftzahlen vorhanden sind. Das eingangs genannte Verfahren ist ohne Änderungen nicht für die Diagnose von Oxidationskatalysatoren in Verbindung mit mageren Brennverfahren geeignet, weil die Temperaturänderung, die sich durch die Konvertierung der restlichen Kohlenwasserstoffe ergibt, nicht für eine Diagnose ausreicht.
  • Für solche Fälle ist es bekannt, die Temperatur-steigernde Wirkung eines funktionsfähigen Oxidationskatalysators in ausreichend langen Leerlaufphasen zu überprüfen. Dabei wird die dort niedrige Abgastemperatur zunächst durch veränderte Einspritzmuster mit verspätet erfolgenden Haupteinspritzungen angehoben. Dadurch wird die Temperatur des Oxidationskatalysators auf einen Wert gesteigert, der höher als die sogenannte Light-Off-Temperatur liegt, bei der ein funktionsfähiger Oxidationskatalysator zu konvertieren beginnt.
  • Anschließend erfolgen Nacheinspritzungen so spät, dass der eingespritzte Kraftstoff nicht mehr vollständig im Brennraum verbrennt sondern zumindest teilweise in unverbrannter Form aus den Brennräumen ausgestoßen wird. In Verbindung mit dem aus dem mageren Brennverfahren resultierenden Luftüberschuss ergibt sich damit eine reduzierende Abgasatmosphäre vor dem Oxidationskatalysator, die im Oxidationskatalysator exotherm reagiert und die Temperatur des Oxidationskatalysators und damit die Temperatur des Abgases hinter dem Oxidationskatalysator anhebt.
  • Die den Wirkungsgrad beeinträchtigende späte Haupteinspritzung und die späte Nacheinspritzung führt prinzipiell zu dem Nachteil eines gesteigerten Kraftstoffverbrauchs. Nachteilig ist auch, dass sich die exothermen Reaktionen erst mit einer vergleichsweise großen Verzögerung in einer Anhebung der Temperatur des Abgases hinter dem Katalysator abbilden. Die Verzögerung liegt in der Größenordnung einer Minute. Bei einer On-Board-Diagnose vergrößert dies den genannten Verbrauchsnachteil, da die Betriebsbedingungen häufig nicht lange genug ausreichend konstant für eine vollständige Testdurchführung sind, so dass unter Umständen eine Vielzahl begonnener Tests erforderlich ist, um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erzielen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Überprüfen eines Oxidationskatalysators auf einen Defekt anzugeben, das bei einem geringen Kraftstoffverbrauch einer Brennkraftmaschine und unter Verwendung einer geringen Anzahl von Sensoren ausführbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch ein Steuergerät mit den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst.
  • Die Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass bei einem defekten Oxidationskatalysator das aus dem Oxidationskatalysator ausströmende Abgas einen relativ hohen Anteil an den Kohlenwasserstoffen aufweist und diese Kohlenwasserstoffe zumindest zum Teil in einem Bereich verbrennen, der in Strömungsrichtung hinter dem Oxidationskatalysator liegt. Dadurch wird Reaktionswärme in diesem Bereich hinter dem Oxidationskatalysator frei. Insbesondere in dem Fall, dass zumindest ein Teil der Abgassonde eine relativ hohe Temperatur aufweist, kommt es an der Abgassonde selbst zu der Verbrennung der Kohlenwasserstoffe. Die Reaktionswärme entsteht somit direkt an der Abgassonde und kann deshalb leicht unter Verwendung der Abgassonde erfasst werden. Bei einem funktionierenden Oxidationskatalysator ist, wenn die Abgastemperatur mindestens so hoch ist wie die Light-Off-Temperatur des Oxidationskatalysators, der Anteil an Kohlenwasserstoffen hinter dem Oxidationskatalysator relativ gering, im Idealfall Null, so dass hinter dem Oxidationskatalysator keine oder nur eine sehr geringe Reaktionswärme entsteht. Ist der Oxidationskatalysator jedoch defekt, dann ist der Anteil an Kohlenwasserstoffen hinter dem Oxidationskatalysator relativ hoch, so dass eine relativ große Reaktionswärme frei wird. Ein hoher Wert dieser Reaktionswärme deutet also auf einen Defekt des Oxidationskatalysators hin. Es kann vorgesehen werden, dass die Reaktionswärme ermittelt oder erfasst wird und dass der Defekt erkannt wird, wenn die Reaktionswärme einem vorgegebenen Schwellwert entspricht oder größer als der Schwellwert ist.
  • Im Gegensatz zu bekannten Verfahren können mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens auch solche Defekte des Oxidationskatalysators erkannt werden, bei denen der Oxidationskatalysator nur teilweise funktionsunfähig ist und beispielsweise langkettige Kohlenwasserstoffen in kurzkettige Kohlenwasserstoffe umsetzt, anstatt sie vollständig zu Kohlenstoffdioxid und Wasser zu oxidieren. Denn auch die kurzkettigen Kohlenwasserstoffe reagieren im Bereich hinter dem Oxidationskatalysator, insbesondere an der Abgassonde, mit dem im Abgas vorhandenen Sauerstoff und erzeugen dadurch die Reaktionswärme, welche von dem erfindungsgemäßen Verfahren erfasst und ausgewertet wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass eine Temperatur eines beheizbaren Sensorelements der Abgassonde geregelt wird, wobei eine Stellgröße zum Einstellen einer Heizleistung zum Beheizen des Sensorelements eingestellt wird und die Reaktionswärme durch Auswerten der Stellgröße detektiert bzw. ermittelt wird. Die Temperatur des Sensorelements wird somit mittels eines Regelelements auf einer konstanten Temperatur gehalten. Finden an der Abgassonde die exothermen Reaktionen von Kohlenwasserstoffen mit Sauerstoff statt, dann wird zum Aufrechterhalten der Temperatur eine vergleichsweise geringe Heizleistung benötigt, weil die Reaktionswärme zum Beheizen des Sensorelements beiträgt. Folglich wird die Stellgröße auf einen Wert eingestellt, der der vergleichsweise geringen Heizleistung entspricht. Eine vergleichsweise geringe Heizleistung und/oder der entsprechende Stellwert deutet somit auf den Defekt des Oxidationskatalysators hin. Bei dem Stellwert kann es sich um einen Wert einer an einem Heizelement der Abgassonde anliegenden Heizspannung zum Beheizen der Abgassonde handeln.
  • Es ist besonders bevorzugt, dass die Reaktionswärme mittels einer Lambdasonde, vorzugsweise einer Breitbandlambdasonde, erfasst oder ermittelt wird. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass es sich bei der Brennkraftmaschine um eine Dieselbrennkraftmaschine handelt, deren Abgassystem bereits für andere Zwecke eine Breitbandlambdasonde aufweist. Das erfindungsgemäße Verfahren kann dann ohne zusätzliche Sensoren ausgeführt werden. Es lässt sich somit erheblich kostengünstiger realisieren als bekannte Verfahren, die oftmals gesonderte Sensoren benötigen, die in Strömungsrichtung jeweils vor und hinter dem Oxidationskatalysator angeordnet werden müssen. Da das beheizbare Sensorelement der Lambdasonde bei ihrem Betrieb auf eine relativ hohe Temperatur von beispielweise 780°C aufgeheizt wird, ist sichergestellt, dass eine Aktivierungsenergie für die Verbrennung der Kohlenwasserstoffe an der Abgassonde bereitgestellt wird, so dass die exothermen Reaktionen stattfinden können, sobald beziehungsweise solange Kohlenwasserstoffe im Abgas hinter dem Oxidationskatalysator vorhanden sind.
  • Der Oxidationskatalysator kann besonders zuverlässig auf den Defekt hin überprüft werden, wenn Stellwerte der Stellgröße für zwei unterschiedliche Betriebszustände der Brennkraftmaschine und/oder der Abgassonde ermittelt werden, wenn die beiden Stellwerte miteinander verglichen werden und wenn der Defekt in Abhängigkeit von diesem Vergleich erkannt wird. Vorzugsweise unterscheiden sich die beiden Betriebszustände insbesondere dadurch, dass sie bei defektem Oxidationskatalysator zu unterschiedlichen Konzentrationen der Kohlenwasserstoffe an einem bestimmten Bereich der Abgassonde führen. Bei dem Bereich der Abgassonde kann es sich um eine katalytisch aktive Außenelektrode der Lambdasonde und/oder – im Falle einer Breitbandlambdasonde – auch um einen Hohlraum innerhalb der Lambdasonde handeln. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Defekt erkannt wird, wenn sich bei den beiden Betriebszuständen die jeweiligen Stellwerte unterscheiden.
  • Bevorzugt ist auch, dass die Brennkraftmaschine in einem ersten Betriebszustand mit einem ersten Einspritzmuster und in einem zweiten Betriebszustand mit einem zweiten Einspritzmuster betrieben wird, wobei der Anteil der Kohlenwasserstoffe am Abgas im zweiten Betriebszustand größer ist als der Anteil der Kohlenwasserstoffe am Abgas im ersten Betriebszustand. Bei intaktem Oxidationskatalysator sollte die Erhöhung des Anteils der Kohlenwasserstoffe am von der Brennkraftmaschine ausgestoßenen Abgas allenfalls einen unwesentlichen Einfluss auf den Anteil der Kohlenwasserstoffe am Abgas hinter dem Oxidationskatalysator haben. Im Idealfall ist bei intaktem Oxidationskatalysator der Anteil in beiden Betriebszuständen Null und die Heizleistung ist unabhängig von den beiden Betriebszuständen. Ein Defekt wird in einer Ausgestaltung erkannt, wenn die Heizleistung nach einem Wechsel vom ersten Betriebszustand in den zweiten Betriebszustand abnimmt.
  • Vorzugsweise wird im zweiten Betriebszustand mindestens eine zusätzliche Einspritzung, vorzugsweise eine Nacheinspritzung, zum Erhöhen des Anteils der Kohlenwasserstoffe durchgeführt. Die zusätzliche Einspritzung kann beispielsweise in Arbeitsspielen eines oder mehrerer Brennräume der Brennkraftmaschine durchgeführt werden. Da Durchlaufzeiten des Abgases von der Brennkraftmaschine durch den Oxidationskatalysator zu der Abgassonde hin relativ kurz sind, reicht es aus, für eine relativ kurze Zeit die Brennkraftmaschine im zweiten Betriebszustand zu betreiben. Ein mit den zusätzlichen Einspritzungen einhergehender erhöhter Kraftstoffverbrauch wird dadurch auf ein Minimum reduziert.
  • Alternativ oder ergänzend hierzu kann vorgesehen werden, dass in einem ersten Betriebszustand der Abgassonde ein Pumpelement zum Fördern von Sauerstoff vom Abgas zu einem Hohlraum der Abgassonde oder vom Hohlraum zum Abgas aktiviert ist und in einem zweiten Betriebszustand der Abgassonde das Pumpelement deaktiviert ist. Es wurde erkannt, dass innerhalb des Hohlraums der Abgassonde die exothermen Reaktionen der Kohlenwasserstoffe nur stattfinden können, solange das Pumpelement aktiviert ist. Ist ein relativ hoher Anteil der Kohlenwasserstoffe am Abgas vorhanden, dann führt ein Aktivieren beziehungsweise Deaktivieren des Pumpelements zu einer geringen Änderung der Stellgröße für die Heizleistung. Diese Änderung kann bei Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens detektiert werden und dadurch der Defekt des Oxidationskatalysators erkannt werden.
  • Um einerseits ein kontinuierliches Überwachen des Oxidationskatalysators zu erreichen und andererseits die geringe Änderung der Stellgröße zuverlässig zu erkennen, ist bevorzugt, dass zwischen den beiden Betriebszuständen der Abgassonde regelmäßig, vorzugsweise periodisch, gewechselt wird. Die Stellgröße für die Heizleistung kann dann frequenzsynchron mit einer Frequenz des Wechselns zwischen den Betriebszuständen ausgewertet werden.
  • Als eine weitere Lösung der Aufgabe wird ein Steuergerät mit dem Merkmalen des Anspruchs 9 vorgeschlagen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren lässt sich besonders einfach dadurch realisieren, dass das erfindungsgemäße Steuergerät dazu eingerichtet, vorzugsweise dazu programmiert ist, eine Reaktionswärme, welche durch an der Abgassonde stattfindende exotherme Reaktionen entsteht, zu erfassen.
  • Durch diese Einrichtung, beziehungsweise durch diese Programmierung, werden die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens mit geringem Aufwand realisiert. Hierbei kann ein in bekannten Brennkraftmaschinen ohnehin vorhandenes Steuergerät verwendet werden. Das Verfahren kann deshalb ohne ein zusätzliches Steuergerät und ohne einen zusätzlichen Sensor ausgeführt werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in welcher exemplarische Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert werden. Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Brennkraftmaschine mit Oxidationskatalysator gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine schematische Darstellung einer Abgassonde der Brennkraftmaschine aus 1;
  • 3 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Überprüfen des Oxidationskatalysators aus 1;
  • 4 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Überprüfen des Oxidationskatalysators aus 1 gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform;
  • 5 eine in einem Diagramm dargestellte Heizleistung eines Heizelements der Abgassonde in Abhängigkeit von einem Anteil von in dem Abgas enthaltenen Kohlenwasserstoff; und
  • 6 eine in einem Diagramm dargestellte Heizspannung in Abhängigkeit von einer Abgastemperatur.
  • 1 zeigt eine Brennkraftmaschine 11. Bei der gezeigten Brennkraftmaschine 11 handelt es sich um eine Dieselbrennkraftmaschine. Abweichend hiervon kann es sich jedoch auch um eine Otto-Brennkraftmaschine handeln. Die Brennkraftmaschine 11 weist einen Motorblock 13 auf, an den Einspritzventile 15 angeordnet sind. Jedes Einspritzventil 15 ist jeweils einem Brennraum (nicht gezeigt) des Motorblocks 13 zugeordnet. Die Einspritzventile 15 sind an einen gemeinsamen Kraftstoffhochdruckspeicher 17 (auch als Rail bezeichnet) angeschlossen. Der Kraftstoffhochdruckspeicher 17 ist an einen Hochdruckausgang einer Kraftstoffhochdruckpumpe 19 angeschlossen. Ein Eingang der Kraftstoffhochdruckpumpe 19 ist mit einem Niederdruckbereich 21 eines Kraftstoffsystems 23 der Brennkraftmaschine 11 verbunden.
  • Die Brennkraftmaschine 11 weist ein Saugrohr 25 zum Ansaugen von Luft (Pfeil 27) auf, das über Einlassventile (nicht gezeigt) mit den Brennräumen des Motorblocks 13 verbunden ist. Außerdem ist am Motorblock 13 ein erster Abschnitt 29 eines Abgasrohrs eines Abgassystems 36 der Brennkraftmaschine 11 angeordnet, der über Auslassventile (nicht gezeigt) mit den Brennräumen verbunden ist. Zwischen dem ersten Abschnitt 29 und einem zweiten Abschnitt 33 des Abgasrohrs ist ein Oxidationskatalysator 35 des Abgassystems 36 der Brennkraftmaschine 11 angeordnet. In einer nicht gezeigten Ausführungsform weist das Abgassystem 36 zusätzlich zu dem Oxidationskatalysator 35 weitere Vorrichtungen zur Abgasnachbehandlung, wie beispielsweise einen weiteren Katalysator oder einen Filter, insbesondere einen Partikelfilter, auf.
  • Am zweiten Abschnitt 33 des Abgasrohrs ist eine als Breitbandlambdasonde ausgebildete Abgassonde 37 des Abgassystems angeordnet, die mit einem Steuergerät 39 der Brennkraftmaschine 11 verbunden ist. Im Einzelnen ist zwischen der Abgassonde 37 und dem Steuergerät 39 eine erste Verbindung zum Übertragen eines Sensorsignals vorgesehen, das eine Luftzahl λ von beim Betrieb der Brennkraftmaschine 11 aus dem Oxidationskatalysator 35 austretenden Abgasen (Pfeil 41) charakterisiert. Außerdem ist zwischen der Abgassonde 37 und dem Steuergerät 39 eine zweite Verbindung zum Übertragen eines Stellsignals s von der Abgassonde 37 zum Steuergerät 39 vorhanden. Schließlich ist zwischen dem Steuergerät 39 und der Abgassonde 37 eine dritte Verbindung zum Übertragen eines Steuersignals c vom Steuergerät 39 zu der Abgassonde 37 vorgesehen.
  • Ausgänge des Steuergeräts 39 sind mit Steuereingängen der einzelnen Einspritzventile 15 verbunden, so dass das Steuergerät 39 Steuersignale i zum Ansteuern der Einspitzventile 15 zu den Einspritzventilen 15 übertragen kann.
  • 2 zeigt den Aufbau einer Abgassonde 37, die sich zur Detektion von Reaktionswärme eignet. Die Erfindung kann auch mit anders aufgebauten Abgassonden realisiert werden, die eine Detektion einer an der Abgassonde auftretenden Reaktionswärme erlauben.
  • Die Abgassonde 37 weist ein Sensorelement 43 auf, das mittels eines in das Sensorelement 43 integrierten Heizelements 45 elektrisch beheizbar ist. Eine Außenelektrode 49 der Abgassonde 37 steht in unmittelbarer Verbindung zum Abgas 41 im zweiten Abschnitt 33 des Abgasrohrs. An einer von dem zweiten Abschnitt 33 abgewandten Seite der Außenelektrode 49 ist ein Pumpelement in Form einer Pumpzelle 51 des Sensorelements 43 angeordnet. An einer von der Außenelektrode 49 abgewandten Seite der Pumpzelle 51 befindet sich eine Nernst-Zelle 53. Zwischen der Pumpzelle 51 und der Nernst-Zelle 53 ist ein Diffusionsspalt 55 angeordnet. Das Sensorelement 43 weist einen von einem Hohlraum 57 gebildeten Referenzluftbereich auf, der an einer von dem Diffusionsspalt 55 abgewandten Seite der Nernst-Zelle angeordnet ist. Die Nernst-Zelle 53 weist an einer dem Hohlraum 57 zugewandten Seite eine innere Elektrode 59 auf, die an einen Eingang eines als Differenzverstärker ausgebildeten Regelelements 61 der Abgassonde 37 angeschlossen ist.
  • Während die innere Elektrode 59 an einen invertierenden Eingang des Regelelements 61 angeschlossen ist, ist eine Referenzspannungsquelle 63 zum Erzeugen einer konstanten Referenzspannung Uref mit einem nicht invertierenden Eingang des Regelelements 61 verbunden. Ein Ausgang des Regelelements 61 ist über einen Widerstand 65 und über ein steuerbares Schaltelement 67 mit der Außenelektrode 49 verbunden.
  • Zwei Anschlüsse des Heizelements 45 sind mit einem Heizregelelement 69 der Abgassonde 37 verbunden. Die beiden Anschlüsse des Heizelements 45 beziehungsweise entsprechende Anschlüsse des Heizregelelements 69 bilden Anschlüsse für die Leitung zum Übertragen des Stellsignals s von der Abgassonde 37 zum Steuergerät 39.
  • Die beiden Enden des Widerstands 65 bilden Anschlüsse zum Anschließen der Leitung zum Übertragen des Sensorsignals λ von der Abgassonde 37 zum Steuergerät 39. Schließlich bildet ein Steuereingang des Schaltelements 67 einen Anschluss für die Leitung zum Übertragen des Steuersignals c von dem Steuergerät 39 zu der Abgassonde 37.
  • In der gezeigten Ausführungsform bilden das Regelelement 61 und das Heizregelelement 69 Teile der Abgassonde 37. Abweichend hiervon kann das Regelelement 61 und/oder das Heizregelelement 69 auch in das Steuergerät 39 integriert sein oder an einer anderen Stelle in der Brennkraftmaschine 11 oder innerhalb eines Kraftfahrzeugs, in das die Brennkraftmaschine 11 eingebaut ist, angeordnet sein.
  • Beim Betrieb der Brennkraftmaschine 11 saugen die Brennräume des Motorblocks 13 über das Saugrohr 25 die Luft 27 an, welche über die geöffneten Einlassventile in die einzelnen Brennräume gelangt. Die Kraftstoffhochdruckpumpe 19 fördert Kraftstoff vom Niederdruckbereich 21 in den Kraftstoffhochdruckspeicher 17 und setzt den dort befindlichen Kraftstoff unter einen hohen Druck, der in einem Bereich zwischen einigen hundert bar und zweitausend bar liegen kann. Das Steuergerät 39 steuert mittels der Stellsignale i die Einspritzventile 15 so an, dass sie den Kraftstoff in die Brennräume des Motorblocks 13 einspritzen, so dass ein Gemisch aus Kraftstoff und Luft 27 in den Brennräumen entsteht. Das Kraftstoff-Luft-Gemisch wird in den Brennräumen verbrannt und dadurch entstehendes Abgas (Pfeil 71) strömt durch die geöffneten Auslassventile in den ersten Abschnitt 29 des Abgasrohrs.
  • Das vom Motorblock 13 abgegebene Abgas 71 weist einen gewissen Anteil an Kohlenwasserstoffen auf. Der Oxidationskatalysator 35 sorgt dafür, dass die im Abgas 71 enthaltenen Kohlenwasserstoffe mit im Abgas 71 vorhandenem Sauerstoff reagieren, so dass in aus dem Oxidationskatalysator 35 ausströmenden Abgas 41 keine Kohlenwasserstoffe oder nur noch ein sehr geringer Anteil an Kohlenwasserstoffen vorhanden ist.
  • Das Steuergerät 39 erfasst mittels der Abgassonde 37 eine Luftzahl λ des aus dem Oxidationskatalysator 35 austretenden Abgases 41. Hierzu wertet das Steuergerät 39 das Signal, das die Luftzahl λ charakterisiert, aus. In Abhängigkeit von der erfassten Luftzahl λ regelt das Steuergerät 39 die Brennkraftmaschine 11. Hierbei kann das Steuergerät 39 durch das Stellsignal i vorgegebene Einspritzmuster in Abhängigkeit von gemessenen Größen, wie beispielsweise in Abhängigkeit von der Luftzahl λ variieren.
  • Um die Luftzahl zu messen, setzt das Steuergerät 39 das Steuersignal c in einen aktiven Zustand (c = 1), so dass das Schaltelement 67 geschlossen ist und der Widerstand 65 mit der Außenelektrode 49 verbunden ist. Bei geschlossenem Schaltelement 67 regelt das Regelelement 61 einen Pumpstrom IP durch die Pumpzelle 51 so, dass die Nernst-Zelle 53 eine Luftzahl von zumindest in etwa 1 misst. Weicht die Luftzahl λ des Abgases 41 hinter dem Oxidationskatalysator 35 von 1 ab, dann ergibt sich ein Pumpstrom IP # 0, das heißt, die Pumpzelle 51 transportiert entweder Sauerstoff von dem zweiten Abschnitt 33 zu der Nernst-Zelle 53 (falls λ < 1) oder von der Nernst-Zelle 53 zum zweiten Abschnitt 33 (falls λ > 1). Somit sind der Pumpstrom und eine an dem Widerstand 65 abfallende Spannung ein Maß für die Luftzahl λ des Abgases 41 im zweiten Abschnitt 33 des Abgasrohrs.
  • Das Heizregelelement 69 legt an das Heizelement 45 eine Heizspannung UH an und regelt hierbei durch Variieren der Heizspannung UH eine Temperatur des Sensorelements 43. Die Temperatur des Sensorelements 43 wird hierbei auf einen Wert von einigen hundert Grad Celsius geregelt. In der gezeigten Ausführungsform regelt das Heizregelelement 69 die Temperatur des Sensorelements 43 auf einen Wert von 780°C. Bei der Heizspannung UH kann es sich um eine pulsweitenmodulierte Spannung (PWM-Spannung) handeln. Das Heizregelelement 69 kann derart ausgebildet sein, dass es zum Messen eines Istwerts der Temperatur des Sensorelements 43 einen Widerstand des Heizelements 45 und/oder eines anderen Teils des Sensorelements 43 erfasst. Ein Effektivwert der Heizspannung UH charakterisiert eine Heizleistung, das heißt eine thermische Leistung, die das Heizelement 45 erzeugt. Damit das Steuergerät 39 die Heizleistung ermitteln kann, wird die Heizspannung UH als das Stellsignal s dem Steuergerät 39 zur Verfügung gestellt.
  • Im Folgenden wird anhand 3 eine erste Ausführungsform eines Verfahrens 73 zum Überprüfen, ob der Oxidationskatalysator 35 defekt ist, näher erläutert. Nach einem Start 75 des Verfahrens 73 wird in einem Schritt 77 die Brennkraftmaschine 11 in einen stationären Betriebspunkt gebracht, bei dem ein Massenstrom des Abgases 71, 41 und ein mittlerer Druck beziehungsweise eine Amplitude des Drucks der Abgase 71, 41 zumindest weitgehend konstant sind. Bei diesem Betriebspunkt kann es sich beispielsweise um einen Leerlauf der Brennkraftmaschine 11 handeln. Ferner wird bei dem stationären Betriebspunkt die Brennkraftmaschine 11 derart geregelt, dass eine Abgastemperatur des Abgases 71 hinreichend groß ist, um die im Abgas 71 vorhandenen Kohlenwasserstoffe bei intaktem Oxidationskatalysator 35 vollständig umzusetzen. Die Abgastemperatur ist also mindestens so hoch wie die Light-Off-Temperatur des Oxidationskatalysators 35. In der gezeigten Ausführungsform wird im stationären Betriebspunkt die Brennkraftmaschine 11 so betrieben, dass die Abgastemperatur etwa 250°C beträgt. Hierbei erzeugt das Steuergerät 39 erste Steuersignale i1(t) zum Erzeugen eines ersten Einspritzmusters.
  • Anschließend wird in einem auf den Schritt 77 folgenden Schritt 79 ein erster momentaner Wert s1 der Stellgröße s, die die Heizleistung charakterisiert, erfasst.
  • Danach wird in einem Schritt 81 das Einspritzmuster geändert, so dass zusätzlich zu den im ersten Einspritzmuster i1(t) mindestens eine relativ späte Nacheinspritzung durchgeführt wird. Hierzu legt das Steuergerät 39 an die Einspritzventile 15 ein zweites Steuersignal i2(t) an, das ein zweites Einspritzmuster mit der Nacheinspritzung charakterisiert. Dadurch wird die Kohlenwasserstoffkonzentration im Abgas erhöht.
  • Nachdem das zweite Einspritzmuster durch Anlegen des zweiten Steuersignals i2(t) eingestellt worden ist, erfasst das Steuergerät 39 in einem Schritt 83 einen weiteren Momentanwert s2 des Stellsignals s. Anschließend werden die beiden Momentanwerte s1 und s2 des Stellsignals s in einer Verzweigung 85 miteinander verglichen. Beispielweise kann überprüft werden, ob der zweite Momentanwert s2 kleiner ist als der erste Momentanwert s1, das heißt ob infolge der Nacheinspritzungen die Heizleistung zurückgegangen ist. Ist dies der Fall (Y), dann liegt ein Defekt im Oxidationskatalysator 35 vor, weil Kohlenwasserstoffe im zweiten Abschnitt 33 vorhanden sind und an der Abgassonde 37 verbrennen. Deshalb wird, falls s2 < s1 gilt, zu einem Schritt 87 verzweigt, bei dem der Defekt des Oxidationskatalysators 35 innerhalb des Steuergeräts 39 angezeigt wird. Andernfalls (N) kehrt das Verfahren 73 zum Schritt 77 zurück, so dass der Oxidationskatalysators 35 – erforderlichenfalls nach einer bestimmten Wartezeit – erneut überprüft werden kann.
  • Nachdem der Defekt im Schritt 87 angezeigt worden ist, kann zum Schritt 77 zurückgekehrt werden, um den Oxidationskatalysator 35 erneut zu überprüfen. Alternativ hierzu kann auch das Verfahren 73 beendet werden.
  • Abweichend von der gezeigten Ausführungsform kann der Defekt des Oxidationskatalysators 35 auch durch eine Auswertung des zweiten Momentanwerts s2 alleine realisiert werden. Hierbei kann der zweite Momentanwert s2 mit einem vorgegebenen Schwellwert verglichen werden und zum Schritt 87 verzweigt werden, wenn der zweite Momentanwert s2 kleiner als der Schwellwert ist. In diesem Fall kann im Schritt 77 zum Einstellen des stationären Betriebspunkt unmittelbar das zweite Einspritzmuster durch Anlegen des zweiten Steuersignals i2(t) eingestellt werden, und die Schritte 79 und 81 können entfallen.
  • Im Steuergerät 39 können verschiedene Abläufe vorgesehen werden, die nach dem Anzeigen des Defekts im Schritt 87 aktiviert werden. Beispielsweise kann vorgesehen werden, dass der Defekt einem Fahrer des Kraftfahrzeugs beispielsweise durch eine Kontrollleuchte visualisiert wird.
  • Es hat sich herausgestellt, dass die im im Abgas 41 hinter einem defekten Oxidationskatalysator 35 enthaltenen Kohlenwasserstoffe vor allem an der Außenelektrode 49 des Sensorelements 43 reagieren. Allerdings finden auch in einem geringen Umfang Reaktionen in dem durch den Referenzluftbereich gebildeten Hohlraum 57 des Sensorelements 43 statt, falls die Pumpzelle 51 aktiviert ist, das heißt falls der Pumpstrom IP ungleich Null ist. Sind also Kohlenwasserstoffe im Abgas 41 hinter dem Oxidationskatalysator 35 vorhanden, dann nimmt die Heizleistung zu, wenn der Pumpstrom IP abgeschaltet wird. Folglich kann der Oxidationskatalysator 35 auch durch Ändern eines Betriebszustands der Abgassonde 37 ohne Ändern des Einspritzmusters, insbesondere ohne Durchführen der Nacheinspritzungen i2(t) überprüft werden.
  • Eine entsprechende Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens 73 ist in 4 dargestellt. Das in 4 dargestellte Verfahren 73 unterscheidet sich von dem in 3 dargestellten Verfahren 73 dadurch, dass anstelle des Schritts 77 ein Schritt 89 und anstelle des Schritts 81 ein Schritt 91 durchgeführt wird. Im Schritt 89 wird, wie im Schritt 77, ein stationärer Betriebszustand der Brennkraftmaschine 11 eingestellt, bei dem der intakte Oxidationskatalysator 35 einen Großteil oder im Idealfall sämtliche im Abgas 71 vor dem Oxidationskatalysator 35 enthaltenen Kohlenwasserstoffe in Kohlenstoffdioxid und Wasser umsetzt. Allerdings wird im Schritt 89 zusätzlich durch entsprechendes Einstellen des Steuersignals c das Schaltelement 67 geöffnet (c = 0), so dass der Pumpstrom IP Null wird. Im Schritt 91 wird ohne Änderung des Einspritzmusters der Pumpstrom IP wieder angeschaltet, indem durch entsprechendes Ändern des Steuersignals c das Schaltelement 67 wieder geschlossen wird (c = 1).
  • Befinden sich im Abgas 41 hinter dem Oxidationskatalysator 35 Kohlenwasserstoffe, so wird durch das Aktivieren des Pumpstroms IP im Schritt 91 eine exotherme Reaktion im Sensorelement 43 in Gang gesetzt, so dass die Heizleistung zurückgeht. Da nur in dem Fall, dass der Oxidationskatalysator 35 defekt ist, Kohlenwasserstoffe im Abgas 41 hinter dem Oxidationskatalysator 35 vorhanden sind, kann im Schritt 85 erkannt werden, ob der Oxidationskatalysator 35 defekt ist, und im Schritt 87 wird der Defekt im Steuergerät 39 signalisiert.
  • Der Unterschied zwischen den beiden Stellgrößen s1 und s2 ist relativ gering. Er beträgt bei üblicherweise verwendeten Breitbandlambdasonden in etwa 2 mW. Um den Unterschied zuverlässig festzustellen, wechselt das Verfahren 73 periodisch zwischen den beiden Betriebszuständen hin und her. Mit anderen Worten, der Pumpstrom IP wird periodisch ein- und ausgeschaltet. Hierbei werden die Stellgrößen s1 und s2 synchron mit einer Frequenz dieses Ein- und Ausschaltens ausgewertet.
  • Die beiden in den 3 beziehungsweise 4 gezeigten Varianten zum Erkennen des Defekts des Oxidationskatalysators 35 können miteinander kombiniert werden. Da zum Ausführen der in 4 gezeigten Variante keine Nacheinspritzungen durchgeführt werden müssen und somit ein Kraftstoffverbrauch bei dieser Variante geringer ist, kann vorgesehen werden, dass die in 4 dargestellte Variante relativ häufig durchgeführt wird, wohingegen die in 3 gezeigte Variante vergleichsweise selten ausführt wird. In Ausführungsformen, bei der die in 4 gezeigte Variante nicht realisiert wird, kann das Schaltelement 67 und die zugehörige Verbindung zwischen Steuergerät 39 und Abgassonde 37 zum Übertragen des Steuersignals c entfallen.
  • 5 zeigt einen Zusammenhang zwischen einem Umsatz der im Abgas 71 vorhandenen Kohlenwasserstoffe und der durch das Stellsignal s charakterisierten Heizleistung WH des Heizelements 45. Die einzelnen in dem Diagramm von 4 eingezeichneten Kurven entsprechen verschiedenen, in einem Laborversuch an einem Prüfstand mit synthetischen Gasen durchgeführten Messungen. Die verschiedenen Kurven wurden dabei jeweils mit verschiedenen synthetischen Gasen (jeweils einmal CO, CO2, H2, sowie zwei verschiedene Volumenströme (Volumeneinheit pro Zeiteinheit) an N2) aufgenommen.
  • Bei jeder Messung wurde dem jeweils verwendeten Gas schrittweise ein Magergas aus 60% Sauerstoff und 40% Stickstoff zugegeben. Der Volumenstrom V (Fluss, gemessen in Liter pro Minute) des zugegebenen Magergases ist auf der Abszisse aufgetragen. Auf der Ordinate ist die Heizleistung WH in Watt W aufgetragen. 5 zeigt damit den Heizleistungsbedarf als Funktion der zugegebenen Magergasmenge.
  • Mit steigendem Magergasfluss steigt das Sauerstoffangebot im synthetischen Gas an. Je mehr Sauerstoff vorhanden ist, desto mehr Kohlenwasserstoffe können an der Abgassonde 37 umgesetzt werden. Man erkennt, dass bei einem Volumenstrom V von etwa V = 1,5 l/min eine Luftzahl von λ = 1 erreicht ist und der Umsatz der Kohlenwasserstoffe nicht mehr weiter gesteigert werden kann. Bei einem Volumenstrom von Null ist der Sauerstoffgehalt des Abgases 71 relativ gering, so dass nur ein geringer Umsatz der Kohlenstoffe stattfindet. Durch die Steigerung des Umsatzes der Kohlenwasserstoffe, das heißt durch die Zunahme der durch diese exothermen Reaktionen freigesetzte Reaktionswärme wird die Heizleistung WH um etwa 25% oder 2 Watt reduziert.
  • 6 zeigt verschiedene Messungen eines Zusammenhangs zwischen einer Abgastemperatur Ta im zweiten Abschnitt 33 des Abgasrohrs 41 und der Heizspannung UH. Die Abgastemperatur Ta ist in Grad Celsius angegeben, und die Heizspannung ist in Volt angegeben.
  • Jede der individuellen Kurven repräsentiert dabei eine Messung mit einer individuellen Abgassonde. Man erkennt, dass aufgrund der Erhöhung der Abgastemperatur auf ungefähr 250° die Heizspannung UH abnimmt. Dieser Effekt tritt auch bei dem intakten Oxidationskatalysator 35 auf. Das Ansteigen der Kurven für Temperaturen größer als 310°C liegt am gleichzeitigen Anstieg des Abgasmassenflusses. Die hohe Abgastemperatur geht mit hoher Last/Drehzahl einher, wodurch die Sonde stärker angeblasen wird und sich trotz heißerem Abgas ein größere Heizspannung einstellt.
  • Dieser dem Messprinzip des erfindungsgemäßen Verfahrens 73 gegenläufige Effekt wirkt sich bei der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens 73 aus zwei Gründen nicht störend aus. Zum einen ist die Abnahme der Heizleistung WH durch die Erhöhung der Abgastemperatur TH aufgrund eines Umsatzes der Kohlenwasserstoffe im intakten Oxidationskatalysator 35 geringer als die Abnahme der Heizleistung WH bei dem defekten Oxidationskatalysator 35 aufgrund der Reaktionen der Kohlenwasserstoffe unmittelbar am Sensorelement 43. Zum anderen tritt aufgrund einer thermischen Trägheit des Oxidationskatalysators 35 die Erhöhung der Abgastemperatur TH am zweiten Abschnitt 33 des Abgasrohrs zeitlich verzögert ein, wobei die Verzögerung typischerweise im Bereich von einer Minute liegt, wohingegen die Reaktionswärme aufgrund der am Sensorelement 43 stattfindenden exothermen Reaktionen relativ schnell, normalerweise nach etwa fünf Sekunden, auf das Sensorelement 43 einwirkt. Aufgrund der unterschiedlichen Verzögerungen können diese beiden Effekte voneinander getrennt werden und so vermieden werden, dass der intakte Oxidationskatalysator 35 fälschlicherweise als defekt erkannt wird. Dies kann beispielsweise dadurch realisiert werden, dass Zeitpunkte, an denen der erste Momentanwert s1 und der zweite Momentanwert s2 erfasst werden (Schritt 79 beziehungsweise Schritt 83) hinreichend dicht aufeinander – das heißt mit einem zeitlichen Abstand von weniger als einer Minute, jedoch mehr als fünf Sekunden – gelegt werden.
  • Insgesamt wird mit der vorliegenden Erfindung ein Verfahren bereitgestellt, mit dem die Funktionsfähigkeit des Oxidationskatalysators 35 mittels nur eines Sensors, nämlich der Abgassonde 37, bei geringem Mehrverbrauch von Kraftstoff überprüft werden kann. Das erfindungsgemäße Verfahren 73 beruht im Wesentlichen darauf, die Reaktionswärme einer direkt an der Abgassonde 37 stattfindenden exothermen Reaktion der Kohlenwasserstoffe zu detektieren. Hierbei kann einerseits die durch eine Reaktion an der Außenelektrode 49 des Sensorelements 43 entstehende Reaktionswärme durch Auswerten der Heizleistung WH detektiert werden. Ein durch diese Reaktionen verursachter Rückgang der Heizleistung WH liegt im Bereich von etwa einem bis zwei Watt und ist typischerweise nach etwa fünf Sekunden detektierbar. Andererseits wird gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren 73 auch der Umsatz der Kohlenwasserstoffe im Hohlraum 57 detektiert. Der HC-Umsatz im Hohlraum ist vom Sauerstoffangebot abhängig. Wenn kein Sauerstoff in den Hohlraum gepumpt wird, können die anwesenden HC nicht verbrannt werden. Es stellt sich ein Gleichgewicht zwischen dem HC im Hohlraum und dem HC im Abgasraum ein. Wenn gepumpt wird, wird HC verbraucht und neues HC diffundiert von außen nach. Ein durch den HC-Umsatz verursachter Rückgang der Heizleistung liegt im Bereich zwischen einem und zwei Milliwatt und ist ebenfalls nach cirka fünf Sekunden nach Auftreten des erhöhten Anteils an Kohlenwasserstoffen in dem Abgas 71 detektierbar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4426020 A1 [0002, 0003, 0004, 0004]

Claims (10)

  1. Verfahren (73) zum Überprüfen eines von Abgas (71, 41) einer Brennkraftmaschine (11) durchströmten Oxidationskatalysators (35) zum Reduzieren eines Anteils an Kohlenwasserstoffen am Abgas (71, 41) auf einen Defekt, wobei ein Einfluss einer exotherm ablaufenden Reaktion der im Abgas (71, 41) enthaltenen Kohlenwasserstoffe auf eine in Strömungsrichtung hinter dem Oxidationskatalysator (35) angeordneten Abgassonde (37) ausgewertet wird, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Abgassonde (37) eine Reaktionswärme detektiert wird, welche durch die an der Abgassonde (37) stattfindende exotherme Reaktion entsteht.
  2. Verfahren (73) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Temperatur eines beheizbares Sensorelements (43) der Abgassonde (37) geregelt wird, wobei eine Stellgröße (s) zum Einstellen einer Heizleistung (WH) zum Beheizen des Sensorelements (43) eingestellt wird und die Reaktionswärme durch Auswerten der Stellgröße (s) ermittelt wird.
  3. Verfahren (73) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionswärme mittels einer Lambdasonde, vorzugsweise einer Breitbandlambdasonde als Abgassonde (37) detektiert wird.
  4. Verfahren (73) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass Stellwerte (s1, s2) der Stellgröße (s) für zwei unterschiedliche Betriebszustände der Brennkraftmaschine (11) und/oder der Abgassonde (37) ermittelt werden, dass die beiden Stellwerte (s1, s2) miteinander verglichen werden und dass der Defekt in Abhängigkeit diesem Vergleich erkannt wird.
  5. Verfahren (73) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine (11) in einem ersten Betriebszustand mit einem ersten Einspritzmuster (i1(t)) und in einem zweiten Betriebzustand mit einem zweiten Einspritzmuster (i2(t)) betrieben wird, wobei der Anteil der Kohlenwasserstoffe am Abgas (71, 41) im zweiten Betriebszustand größer ist als der Anteil der Kohlenwasserstoffe am Abgas im ersten Betriebszustand.
  6. Verfahren (73) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Betriebszustand eine zusätzliche Einspritzung, vorzugsweise eine Nacheinspritzung (i2(t)), zum Erhöhen des Anteils der Kohlenwasserstoffe durchgeführt wird.
  7. Verfahren (73) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Betriebszustand der Abgassonde (37) ein Pumpelement (51) zum Fördern von Sauerstoff vom Abgas (41) zu einem Hohlraum (57) der Abgassonde (37) oder vom Hohlraum (57) zum Abgas (41) aktiviert ist und in einem zweiten Betriebszustand der Abgassonde (37) das Pumpelement (51) deaktiviert ist.
  8. Verfahren (73) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Betriebszuständen der Abgassonde (37) regelmäßig, vorzugsweise periodisch, gewechselt wird.
  9. Steuergerät (39) zum Steuern und/oder Regeln einer Brennkraftmaschine (11) mit einem von Abgas (71, 41) der Brennkraftmaschine (11) durchströmten Oxidationskatalysator (35) zum Reduzieren eines Anteils an Kohlenwasserstoffen am Abgas (71, 41) und einer in Strömungsrichtung hinter dem Oxidationskatalysator (35) angeordneten Abgassonde (37), wobei das Steuergerät (39) zum Überprüfen des Oxidationskatalysators (35) auf einen Defekt durch Auswerten eines Einflusses einer exotherm ablaufenden Reaktion der im Abgas (71, 41) enthaltenen Kohlenwasserstoffe auf die Abgassonde (37) eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät zum Detektieren einer Reaktionswärme, welche durch die an der Abgassonde (37) stattfindenden exothermen Reaktion entsteht, mittels der Abgassonde (37) eingerichtet ist.
  10. Steuergerät (39) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass es zum Ausführen eines Verfahrens (73) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 eingerichtet, vorzugsweise programmiert ist.
DE102009000138.7A 2009-01-12 2009-01-12 Verfahren zum Überprüfen eines von Abgas einer Brennkraftmaschine durchströmten Oxidationskatalysators und Steuergerät zum Steuern und/oder Regeln einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE102009000138B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009000138.7A DE102009000138B4 (de) 2009-01-12 2009-01-12 Verfahren zum Überprüfen eines von Abgas einer Brennkraftmaschine durchströmten Oxidationskatalysators und Steuergerät zum Steuern und/oder Regeln einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009000138.7A DE102009000138B4 (de) 2009-01-12 2009-01-12 Verfahren zum Überprüfen eines von Abgas einer Brennkraftmaschine durchströmten Oxidationskatalysators und Steuergerät zum Steuern und/oder Regeln einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009000138A1 true DE102009000138A1 (de) 2010-07-15
DE102009000138B4 DE102009000138B4 (de) 2020-01-02

Family

ID=42243471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009000138.7A Expired - Fee Related DE102009000138B4 (de) 2009-01-12 2009-01-12 Verfahren zum Überprüfen eines von Abgas einer Brennkraftmaschine durchströmten Oxidationskatalysators und Steuergerät zum Steuern und/oder Regeln einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009000138B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015090717A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur steuerung einer endstufe eines elektrischen verbrauchers eines kraftfahrzeugs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4426020A1 (de) 1994-07-22 1996-02-01 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Katalysators im Abgaskanal einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5363091A (en) 1991-08-07 1994-11-08 Ford Motor Company Catalyst monitoring using ego sensors
US5265417A (en) 1993-01-07 1993-11-30 Ford Motor Company Method and apparatus for determining the hydrocarbon conversion efficiency of a catalytic converter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4426020A1 (de) 1994-07-22 1996-02-01 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Katalysators im Abgaskanal einer Brennkraftmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015090717A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur steuerung einer endstufe eines elektrischen verbrauchers eines kraftfahrzeugs
KR20160098271A (ko) * 2013-12-18 2016-08-18 로베르트 보쉬 게엠베하 자동차 내 전기 소비기의 출력단 제어 방법
KR102202767B1 (ko) 2013-12-18 2021-01-14 로베르트 보쉬 게엠베하 자동차 내 전기 소비기의 출력단 제어 방법

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009000138B4 (de) 2020-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10227838B4 (de) Katalysatorleistungsabbau-Erfassungsvorrichtung
DE102008024177B3 (de) Verfahren, Vorrichtung und System zur Diagnose eines NOx-Sensors für eine Brennkraftmaschine
DE102006014916B4 (de) Diagnoseverfahren für eine Abgassonde und Diagnosevorrichtung für eine Abgassonde
DE102008038677B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Diagnostizieren eines Abgaskatalysators
EP1084331B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen der funktionsfähigkeit eines katalysators einer brennkraftmaschine
DE102016110167A1 (de) SYSTEME UND VERFAHREN ZUM DURCHFÜHREN EINES NOx-SELBSTDIAGNOSETESTS
DE19711295A1 (de) System zur Ermittlung einer Verschlechterung eines Katalysators zur Abgasreinigung
DE10319983B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lambda-Regelung und zur Katalysatordiagnose bei einer Brennkraftmaschine
DE102013010562A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer HC-Konvertierungsfähigkeit eines Katalysators, zur Ausführung des Verfahrens eingerichtete Diagnoseeinrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen
DE102009000148A1 (de) Verfahren zum Überprüfen eines Oxydationskatalysators und Abgasnachbehandlungsanordnung für eine Brennkraftmaschine
DE102004001831B4 (de) Verfahren und System zur Überwachung eines Katalysatorwirkungsgrads und einer Sekundärlufteinblasung
DE19931321A1 (de) Verfahren zum Überprüfen eines Dreiwege-Abgaskatalysators einer Brennkraftmaschine
WO2008095906A1 (de) Diagnoseverfahren und -vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE19506980A1 (de) Regelungsverfahren für die Kraftstoffeinspritzung einer Verbrennungskraftmaschine, welche mit einem Katalysator zur Reduzierung von NO¶x¶ und einer Regelungsvorrichtung zur Kraftstoffeinspritzung versehen ist
DE102005045888B3 (de) Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102016200155A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Abgasnachbehandlungsanlage eines Verbrennungsmotors sowie Steuerungseinrichtung für eine Abgasnachbehandlungsanlage
DE102016200158A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Abgasnachbehandlungsanlage eines Verbrennungsmotors sowie Steuerungseinrichtung für eine Abgasnachbehandlungsanlage
EP1052385A2 (de) Verfahren zur Diagnose eines kohlenwasserstoffoxidierende Eigenschaften zeigenden Katalysators
DE102008004207A1 (de) Verfahren und Steuergerät zur Überprüfung eines Abgasnachbehandlungssystems eines Verbrennungsmotors
DE102015200751B4 (de) Verfahren zur Überwachung einer Abgasnachbehandlungsanlage eines Verbrennungsmotors sowie Steuerungseinrichtung für eine Abgasnachbehandlungsanlage
DE112017003110B4 (de) Diagnoseverfahren für eine Einrichtung zur Abgasreinigung mit Filterfunktion
DE102016225758B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines im Abgassystem einer Brennkraftmaschine angeordneten Partikelfilters und eines Sekundärluftsystems
DE102015200762A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Abgasnachbehandlungsanlage eines Verbrennungsmotors sowie Steuerungseinrichtung für eine Abgasnachbehandlungsanlage
DE102017201742A1 (de) Verfahren zum Aufheizen und Regenerieren eines Partikelfilters im Abgas eines Ottomotors
DE102008023893B4 (de) Verfahren zum Diagnostizieren der Funktionsfähigkeit einer Sprungsonde

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee