DE102008063071A1 - sliding door - Google Patents

sliding door Download PDF

Info

Publication number
DE102008063071A1
DE102008063071A1 DE200810063071 DE102008063071A DE102008063071A1 DE 102008063071 A1 DE102008063071 A1 DE 102008063071A1 DE 200810063071 DE200810063071 DE 200810063071 DE 102008063071 A DE102008063071 A DE 102008063071A DE 102008063071 A1 DE102008063071 A1 DE 102008063071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
seal
sliding door
main closing
closing surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200810063071
Other languages
German (de)
Inventor
Bernward Starke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEHRMANN METALLVERARBEITUNG GM
FEHRMANN METALLVERARBEITUNG GmbH
Original Assignee
FEHRMANN METALLVERARBEITUNG GM
FEHRMANN METALLVERARBEITUNG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEHRMANN METALLVERARBEITUNG GM, FEHRMANN METALLVERARBEITUNG GmbH filed Critical FEHRMANN METALLVERARBEITUNG GM
Priority to DE200810063071 priority Critical patent/DE102008063071A1/en
Priority to EP09179127.7A priority patent/EP2202381A3/en
Publication of DE102008063071A1 publication Critical patent/DE102008063071A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4636Horizontally-sliding wings for doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

r Öffnung weist einen ersten Rahmen (18), der zu einem zweiten Rahmen (20) relativ beweglich ist, auf. Der erste Rahmen (18) weist eine erste Hauptschließfläche (22) auf, die zu einer zweiten Hauptschließfläche (24) des zweiten Rahmens (20) im geschlossenen Zustand der Schiebetür (10) gegenüberliegend angeordnet ist. Mit dem ersten Rahmen (18) und/oder mit dem zweiten Rahmen (20) ist im Bereich der jeweiligen Hauptschließfläche (22, 24) eine Dichtung (32) verbunden. Erfindungsgemäß ist die Dichtung (32) des jeweiligen Rahmens (18, 20) in eine korrespondierende Tasche (26) des jeweils anderen Rahmens (20, 18) einführbar, wobei die Tasche (26) aufeinander zuweisende Anlageflächen (28) aufweist und die Dichtung (32) im geschlossenen Zustand der Schiebetür (10) nur an den aufeinander zuweisenden Anlageflächen (28) anliegt. Durch die in die Tasche (26) eingeführte Dichtung (32) wird eine besonders hohe Dichtigkeit erreicht, so dass die Schiebetür (10) mit einem vergleichsweise geringen Krafteinsatz geöffnet und geschlossen werden kann und als Außentür für Wasserfahrzeuge eingesetzt werden kann.The opening has a first frame (18) relatively movable to a second frame (20). The first frame (18) has a first main closing surface (22), which is arranged opposite to a second main closing surface (24) of the second frame (20) in the closed state of the sliding door (10). A seal (32) is connected to the first frame (18) and / or to the second frame (20) in the region of the respective main closing surface (22, 24). According to the invention, the seal (32) of the respective frame (18, 20) can be inserted into a corresponding pocket (26) of the respective other frame (20, 18), wherein the pocket (26) has abutment surfaces (28) facing each other and the seal ( 32) in the closed state of the sliding door (10) rests only on the mutually facing bearing surfaces (28). By introduced into the pocket (26) seal (32) a particularly high density is achieved, so that the sliding door (10) can be opened and closed with a relatively small amount of force and can be used as an outer door for watercraft.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schiebetür, mit dessen Hilfe eine Öffnung durch ein Verschieben, zumindest eines Teils der Schiebetür geöffnet und verschlossen werden kann.The The invention relates to a sliding door, with the help of an opening by moving, at least part of the sliding door can be opened and closed.

Schiebetüren werden beispielsweise innerhalb von Wohnhäusern verwendet, um einen Durchgang zu öffnen oder zu verschließen. Hierzu weist die Schiebetür beispielsweise einen linear verschiebbaren Türflügel auf, der parallel zur Öffnungsebene der zu öffnenden oder zu schließenden Öffnung verschoben werden kann. Aus DE 198 47 657 C1 ist es bekannt im Bereich der Hauptschließkante, wo zwei Türflügel im geschlossenen Zustand aneinanderliegen, für beide Türflügel jeweils eine flächige Dichtung vorzusehen, die im geschlossenen Zustand der Schiebetür in Kontakt geraden, um die Schiebetür im Bereich der Hauptschließkante abzudichten.Sliding doors are used, for example, within residential buildings to open or close a passageway. For this purpose, the sliding door, for example, a linearly movable door, which can be moved parallel to the opening plane of the opening to be opened or closed. Out DE 198 47 657 C1 It is known in the area of the main closing edge, where two door leaves abut each other in the closed state, to provide a two-dimensional seal for both door leaves, which in the closed state of the sliding door in contact to seal the sliding door in the region of the main closing edge.

Nachteilig bei einer derartigen Schiebetür ist, dass die Konstruktion der Schiebetür nicht für höhere Belastungen in einer anspruchsvollen Umgebung ausgelegt ist. Insbesondere ist eine derartige Schiebetür nicht als Außentür von Wasserfahrzeugen, insbesondere Seeschiffen, geeignet. Insbesondere ist es nicht möglich, mit Hilfe einer derartigen Schiebetür eine Außentür für ein Wasserfahrzeug auszubilden, die auch bei den Witterungsverhältnissen auf See eine ausreichende Dichtigkeit gewährleistet.adversely in such a sliding door is that the construction the sliding door is not for higher loads designed in a demanding environment. In particular such a sliding door not as an outer door of watercraft, especially seagoing vessels. Especially it is not possible with the help of such a sliding door one Exterior door for a watercraft training, the also in the weather conditions at sea a sufficient Ensures tightness.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Schiebetür zu schaffen, die auch bei auf See herrschenden Witterungen eine ausreichende Dichtigkeit gewährleistet und ohne übermäßigen Kraftaufwand bedient werden kann.It the object of the invention is to provide a sliding door even when the weather prevails at sea sufficient Ensures tightness and without excessive Power can be operated.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The Solution of the problem is carried out according to the invention by the features of claim 1. Preferred embodiments of the invention are given in the subclaims.

Die erfindungsgemäße Schiebetür zum Öffnen und Schließen einer Öffnung weist einen ersten Rahmen, der zu einem zweiten Rahmen relativ beweglich ist, auf. Der erste Rahmen weist eine erste Hauptschließfläche auf, die zu einer zweiten Hauptschließfläche des zweiten Rahmens im geschlossenen Zustand der Schiebetüre gegenüberliegend angeordnet ist. Mit dem ersten Rahmen und/oder dem zweiten Rahmen ist im Bereich der jeweiligen Hauptschließfläche eine Dichtung verbunden. Erfindungsgemäß ist die Dichtung des jeweiligen Rahmens in eine korrespondierende Tasche des jeweils anderen Rahmens einführbar, wobei die Tasche aufeinander zuweisende Anlageflächen aufweist und die Dichtung im geschlossenen Zustand der Schiebetür nur an den aufeinander zuweisenden Anlageflächen anliegt.The Sliding door according to the invention for opening and closing an opening has a first frame, which is relatively movable to a second frame. The first Frame has a first main closing surface, to a second main closing surface of the second Frame in the closed state of the sliding door opposite is arranged. With the first frame and / or the second frame is in the range of the respective main closing surface a seal connected. According to the invention Seal the respective frame in a corresponding pocket the other frame insertable, the bag having facing each other bearing surfaces and the seal in the closed state of the sliding door only on the successive assigning contact surfaces is applied.

Dadurch, dass die Dichtung an beiden Anlageflächen anliegt, kann eine hohe Dichtigkeit im Bereich der Hauptdichtkante erreicht werden. Bei einem besonders hohen Winddruck, beispielsweise bei Orkan, führt der auf die Dichtung wirkende Druck lediglich dazu, dass zumindest eine Seite der Dichtung an der im inneren Bereich der Tasche angeordneten Anlagefläche mit einer entsprechend höheren Kraft anliegt. Da die Tasche Teil des jeweiligen Rahmens ist und nicht aus einem nachgiebigen Dichtungsmaterial hergestellt ist sondern im Vergleich zur Dichtung steifer ausgestaltet ist, kann die Tasche die über die Dichtung aufgebrachten Kräfte sicher ableiten. Dies führt zu einer sich selbst verstärkenden Dichtwirkung. Gleichzeitig wird eine wasserdichte Dichtigkeit zwischen den beiden Rahmen erreicht, da kein Spalt verbleibt, durch den Seewasser oder Regenwasser von außen nach innen dringen kann. Dadurch kann die Schiebetür auch als Außentür für ein Wasserfahrzeug verwendet werden, da durch die in der Tasche angeordnete Dichtung eine ausreichende Dichtigkeit gegen Witterungseinflüsse auf See erreicht ist. Auch das Schließen der Schiebetür kann mit einem verhältnismäßig geringen Krafteinsatz erfolgen, da die Dichtung an den Anlageflächen vorbeigeführt wird und somit nur eine entsprechende Reibungskraft überwunden werden muss. Die hierfür erforderlichen Kräfte können bei geeignet gewählten Materialpaarungen weiter reduziert werden. Beispielsweise können die Anlageflächen mit einer reibungs-reduzierenden Beschichtung versehen sein, wie beispielsweise Teflon. Gegebenenfalls wird die Dichtung beim Schließen der Schiebetür etwas zusammengedrückt, so dass eine definierte Mindestkraft zwischen der Dichtung und den Anlageflächen bereitgestellt wird. Gleichzeitig kann verhindert werden, dass die Dichtung stirnseitig, das heißt in Schließrichtung, an einem Boden der Tasche anschlägt. Dadurch wird ein plötzlicher Anstieg der erforderlichen Schließkraft für die Schiebetür vermieden.Thereby, that the seal is applied to both contact surfaces, can a high density in the area of the main sealing edge can be achieved. In a particularly high wind pressure, for example, in hurricane, leads the pressure acting on the seal merely causes at least one side of the gasket is located at the inside of the pocket Contact surface with a correspondingly higher force is applied. Since the bag is part of the respective frame and not is made of a resilient sealing material but Compared to the seal is made stiffer, the bag can the forces applied via the seal safe derived. This leads to a self-reinforcing Sealing effect. At the same time, a watertight seal between the two frames reached, since no gap remains, through the seawater or rainwater can penetrate from outside to inside. Thereby The sliding door can also be used as an outside door be used for a watercraft, as indicated by the in the bag arranged seal against sufficient tightness Weather conditions at sea is reached. Also the closing The sliding door can be used with a relative small force application, since the seal on the contact surfaces is passed and thus overcome only a corresponding frictional force must become. The forces required for this can with suitably selected material pairings be further reduced. For example, the contact surfaces be provided with a friction-reducing coating, such as for example Teflon. If necessary, the seal when closing the sliding door is slightly compressed, so that a defined minimum force between the seal and the contact surfaces provided. At the same time it can be prevented that the Seal at the front, that is in the closing direction, strikes at a bottom of the bag. This will be a sudden Increase in the required closing force for the Sliding door avoided.

Vorzugsweise ist der Abstand der Dichtung zu einem mit den Anlageflächen verbundenen Boden der Tasche im geschlossenen Zustand der Schiebetür derart gewählt, dass in maximaler Ausdehnung der Dichtung auf dem Boden zu ein Spalt zwischen der Dichtung und dem Boden verbleibt. Selbst bei maximaler Zusammenquetschung der Dichtung und der zur Schließrichtung der Schiebetür stößt die Dichtung nicht stirnseitig an den Boden der Tasche an. Selbst bei extremen Wetterlagen auf hoher See können besonders hohe auftretende Schließkräfte vermieden werden. Gleichzeitig ist gewährleistet, dass beim Öffnen und Schließen der Schiebetür lediglich die Reibungskraft zwischen der Dichtung und den Anlageflächen beziehungsweise eine der Anlageflächen überwunden werden muss.Preferably is the distance of the seal to one with the contact surfaces connected bottom of the bag in the closed state of the sliding door chosen such that in the maximum extent of the seal on the floor to a gap between the seal and the floor remains. Even with maximum squeezing of the seal and the Closing direction of the sliding door abuts Do not attach the gasket to the bottom of the bag. Even in extreme weather conditions on the high seas can be particularly high occurring closing forces are avoided. At the same time it is guaranteed that when opening and closing the sliding door only the frictional force between the seal and the contact surfaces respectively one of the contact surfaces must be overcome.

Insbesondere weisen die Anlageflächen eine Flächennormale auf, die zu einer Schieberichtung der Schiebetür einen Winkel α von 75° ≤ α ≤ 105°, insbesondere 83° ≤ α ≤ 97°, vorzugsweise 88° ≤ α ≤ 92° besonders bevorzugt α = 90° ± 5° aufweisen. Dadurch, dass die Anlageflächen im Wesentlichen senkrecht zur Schieberichtung der Schiebetür angeordnet sind, kann die Dichtung einfach in die Tasche eingeführt und aus ihr entnommen werden. Hierzu ist nur eine vergleichsweise geringe Schließkraft erforderlich. Gegebenenfalls können die Anlageflächen gegenüber der Senkrechten zur Schieberichtung leicht schräg angeordnet sein, um beispielsweise eine trichterförmige Kontur auszubilden, die das Einführen der Dichtung erleichtert oder einen definierten Widerstand beim Einführen und Herausnehmen der Dichtung aus der Tasche bietet, um ein versehentliches Öffnen der Schiebetür zu vermeiden sowie das Erreichen der Schließposition fühlbar zu machen.In particular, the contact surfaces have a surface normal, which leads to a sliding direction the sliding door an angle α of 75 ° ≤ α ≤ 105 °, in particular 83 ° ≤ α ≤ 97 °, preferably 88 ° ≤ α ≤ 92 ° particularly preferably α = 90 ° ± 5 °. The fact that the contact surfaces are arranged substantially perpendicular to the sliding direction of the sliding door, the seal can be easily inserted into the bag and removed from it. For this purpose, only a comparatively low closing force is required. Optionally, the contact surfaces may be slightly inclined relative to the vertical to the sliding direction, for example, to form a funnel-shaped contour that facilitates the insertion of the seal or provides a defined resistance during insertion and removal of the seal from the bag to prevent accidental opening of the sliding door as well as the achievement of the closed position to make tangible.

Vorzugsweise ist die Dichtung im Wesentlichen wulstförmig, insbesondere eiförmig ausgestaltet. Da die Dichtung nicht als Lippendichtung ausgeführt ist, sondern einen flächigen Querschnitt aufweist, kann die Dichtung leichter an beiden Anlageflächen der Tasche anliegen. Ferner können die Anlageflächen weiter auseinander angeordnet werden, wodurch die Herstellung und Fertigung der Rahmen, die eine derartige Tasche aufweisen, erleichtert ist. Auch bei einer Verformung der Dichtung verbleibt eine hinreichend große Oberfläche, um eine gute Dichtwirkung bei unterschiedlichsten Kraftverhältnissen zu gewährleisten.Preferably the seal is substantially bead-shaped, in particular egg-shaped. Because the seal is not as a lip seal is executed, but a flat cross-section has, the seal can be easier on both contact surfaces lie against the bag. Furthermore, the contact surfaces be further apart, reducing the production and Manufacture of the frame having such a pocket facilitates is. Even with a deformation of the seal remains a sufficient great surface to ensure a good sealing effect to ensure a wide variety of power relations.

Insbesondere weist die Dichtung einen Hohlraum auf, wobei der Hohlraum insbesondere aufpumpbar ist. Durch den Hohlraum wird erreicht, dass die Dichtung bei einem vergleichsweise geringen Materialeinsatz eine große Oberfläche aufweist, die in Kontakt mit den Anlageflächen kommen kann. Wenn zusätzlich der Hohlraum aufgepumpt werden kann, ist es möglich, insbesondere im geschlossenen Zustand der Schiebetür das Volumen der Dichtung zu erhöhen, wodurch sich eine höhere Haltekraft der Dichtung in der Tasche ergibt. Alternativ kann der Hohlraum vollständig geschlossen ausgeführt sein, so dass ein im Hohlraum eingeschlossenes Gas von der Umgebung abgeschlossen ist. Dies ermöglicht es, die Dichtung etwas zu komprimieren, wobei bei einer zu starken Komprimierung der Komprimierungswiderstand progressiv ansteigt.Especially the seal has a cavity, wherein the cavity in particular is inflatable. Through the cavity is achieved that the seal at a comparatively low material use a large Has surface in contact with the contact surfaces can come. In addition, if the cavity can be inflated, It is possible, especially in the closed state of Sliding door to increase the volume of the seal, resulting in a higher holding force of the seal in the Pocket results. Alternatively, the cavity can be completely be executed closed so that a trapped in the cavity Gas is completed from the environment. This makes it possible to compress the seal slightly, taking in too much compression the compression resistance increases progressively.

Vorzugsweise weist die Tasche eine Einführschräge zum Einführen der Dichtung in die Tasche auf. Beispielsweise weist der Rahmen im Bereich der Hauptschließfläche zwei in Schieberichtung der Schiebetür abstehende Stege auf, wobei die Stege jeweils die Anlagefläche der Tasche ausbilden. Diese Stege können am vom Rahmen wegweisenden Ende angeschrägt sein, um die Dichtung leichter zwischen die Stege einschieben zu können. Die Tasche kann auch als Vertiefung im jeweiligen Rahmen ausgeführt sein, wobei die Vertiefung stirnseitig in Schließrichtung angeschrägt ist.Preferably the bag has an insertion bevel for insertion the seal in the bag. For example, the frame points in the area of the main closing surface two in the sliding direction the sliding door protruding webs, wherein the webs respectively form the contact surface of the bag. These webs can be bevelled at the end pointing away from the frame to the Seal easier to insert between the webs. The bag can also be designed as a recess in the respective frame, wherein the recess bevelled end face in the closing direction is.

Besonders bevorzugt ist die erste Hauptschließfläche identisch zur zweiten Hauptschließfläche ausgebildet, wobei die Hauptschließflächen zueinander im Wesentlichen punktsymmetrisch angeordnet sind. Dadurch ist es möglich, beide Rahmen identisch zu profilieren, um die jeweilige Hauptschließfläche auszubilden. Dies erleichtert die Herstellung der jeweiligen Rahmenprofile. Beispielsweise ist es möglich, für die Schiebetür zwei gleichgroße Türflügel vorzusehen, die jeweils identisch geformte Rahmen aufweisen, wobei die Rahmen derart zueinander angeordnet sind, dass die jeweiligen Hauptschließflächen zueinander punktsymmetrisch angeordnet sind. Das heißt, jeder Rahmen weist eine Tasche und eine senkrecht zur Schieberichtung der Schiebetür seitlich zur Tasche versetzt angeordnete Dichtung auf, wobei die jeweiligen Dichtungen jeweils gegenüberliegend zur Tasche des jeweils anderen Rahmens angeordnet sind. Dadurch ergeben sich zwei voneinander unabhängige hintereinander angeordnete Dichtsysteme, die zu einer besonders guten Dichtigkeit der Schiebetür führen. Ferner ist es möglich bei der Schiebetür innen und außen zu vertauschen ohne die Dichtwirkung der Schiebetür zu beeinträchtigen. Dies ermöglicht ein erhöhtes Ausmaß an Gestaltungsfreiheit beim Verbauen der Schiebetür.Especially Preferably, the first main closing surface is identical formed to the second main closing surface, wherein the main closing surfaces to each other substantially are arranged point-symmetrically. This makes it possible to profile both frames identically to the respective main closing surface train. This facilitates the production of the respective frame profiles. For example, it is possible for the sliding door to provide two equal-size door leaves, each having identically shaped frames, wherein the frame are arranged to each other such that the respective main closing surfaces are arranged point-symmetrically to each other. This means, each frame has a pocket and one perpendicular to the sliding direction the sliding door laterally offset to the bag arranged seal on, with the respective seals facing each other are arranged to the pocket of the other frame. Thereby arise two independent successively arranged Sealing systems that lead to a particularly good tightness of the sliding door to lead. It is also possible with the sliding door interchanging inside and outside without the sealing effect of Sliding door to affect. this makes possible an increased degree of freedom in design Sliding the sliding door.

Vorzugsweise bilden die erste Hauptschließfläche und die zweite Hauptschließfläche eine Labyrinthdichtung aus, wobei mit dem ersten Rahmen und/oder mit dem zweiten Rahmen eine Sichtschutzdichtung zur optischen Abdeckung eines Öffnungsspalts zwischen dem ersten Rahmen und dem zweiten Rahmen verbunden ist. Die Sichtschutzdichtung muss nicht zwangsläufig an den jeweils anderen Rahmen anliegen. Es ist ausreichend, wenn die Sichtschutzdichtung eine zusätzliche Schikane für die Labyrinthdichtung ausbildet. Durch die Sichtschutzdichtung ist es bereits möglich, einen Teil des ankommenden Regenwassers oder Seewassers abzuweisen und einen angreifenden Windstrom abzulenken. Dadurch wird die Dichtung, welche in der Tasche eingesetzt ist, einer geringeren Belastung ausgesetzt. Gleichzeitig wird vermieden, dass sich größere Mengen Wasser zwischen den Hauptschließflächen im Bereich der Hauptschließkante ansammeln. Insbesondere ist es möglich, dass eingedrungenes Wasser im Bodenbereich der Schiebetür, das heißt geodätisch unten, an der Sichtschutzdichtung vorbei nach außen ablaufen kann. Durch die Sichtschutzdichtung wird ferner ein Spalt zwischen den beiden Rahmen verdeckt, wodurch der optische Eindruck der Schiebetür verbessert ist.Preferably form the first main closing surface and the second Main closing surface of a labyrinth seal, wherein with the first frame and / or with the second frame a Privacy seal for optical coverage of an opening gap is connected between the first frame and the second frame. The privacy seal does not necessarily have to each other frame. It is sufficient if the privacy seal an additional chicane for the labyrinth seal formed. The privacy seal is already possible to reject part of the incoming rainwater or seawater and to divert an attacking windstream. This will make the seal, which is inserted in the bag, a lower load exposed. At the same time it avoids larger ones Amount of water between the main closing surfaces accumulate in the area of the main closing edge. Especially it is possible that water has penetrated the ground the sliding door, that is geodetic down, run past the screen seal to the outside can. Through the visual protection seal is also a gap between obscured the two frames, creating the visual impression of the sliding door is improved.

Insbesondere sind der erste Rahmen Teil einer ersten Flügeltür und der zweite Rahmen Teil einer zweiten Flügeltür, wobei der erste Rahmen und der zweite Rahmen jeweils beweglich geführt sind. Vorzugsweise ist die Bewegung der ersten Flügeltür mit der zweiten Flügeltür gekoppelt, so dass bei einer Bewegung nur einer der beiden Flügeltüren die andere Flügeltür automatisch mitbewegt wird. Dadurch lässt sich besonders schnell eine Öffnung durch die Flügeltür öffnen oder schließen. Die Bewegung der Flügeltüren wird insbesondere mit Hilfe eines Motors unterstützt. Dies reduziert zusätzlich die zum Öffnen und Schließen der Flügeltür erforderlichen Kräfte.In particular, the first frame is part of a first hinged door and the second frame is part of a second wing door, wherein the first frame and the second frame are each guided movably. Preferably, the movement of the first hinged door is coupled to the second hinged door so that, when only one of the two hinged doors moves, the other hinged door is automatically moved along. This makes it particularly easy to open or close an opening through the hinged door. The movement of the wing doors is supported in particular by means of a motor. This additionally reduces the forces required to open and close the hinged door.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsformen exemplarisch erläutert.following the invention will be with reference to the accompanying drawings explained by way of example with reference to preferred embodiments.

Es zeigen:It demonstrate:

1: eine schematische Innenansicht einer erfindungsgemäßen Schiebetür für ein Wasserfahrzeug, 1 FIG. 2: a schematic interior view of a sliding door according to the invention for a watercraft, FIG.

2: eine schematische Schnittansicht der Flügeltür aus 1 entlang der Linie C-C in einer geöffneten Stellung und 2 : a schematic sectional view of the hinged door 1 along the line CC in an open position and

3: eine schematische Schnittansicht der Flügeltür aus 1 entlang der Linie C-C in einer geschlossenen Stellung. 3 : a schematic sectional view of the hinged door 1 along the line CC in a closed position.

Die in 1 dargestellte Schiebetür 10 weist eine erste Flügeltür 12 und eine zweite Flügeltür 14 auf, die entlang einer Schieberichtung 16 der Flügeltür 10 relativ zueinander verschiebbar sind. Die erste Flügeltür 12 und die zweite Flügeltür 14 können hierfür in einer nicht dargestellten Schiene linear beweglich geführt sein.In the 1 shown sliding door 10 has a first double door 12 and a second double door 14 on that along a sliding direction 16 the gullwing door 10 are displaceable relative to each other. The first double door 12 and the second double door 14 can be done linearly movable in a rail, not shown.

Wie in 2 zu sehen ist, weist die erste Flügeltür 12 einen ersten Rahmen 18 auf, während die zweite Flügeltür 14 einen zweiten Rahmen 20 aufweist. Der erste Rahmen 18 weist eine erste Hauptschließfläche 22 auf, die zu einer zweiten Hauptschließfläche 24 des zweiten Rahmens 20 gegenüberliegend angeordnet ist. Die Hauptschließflächen 22, 24 sind im Wesentlichen punktsymmetrisch zueinander ausgestaltet und weisen jeweils eine Tasche 26 auf. Die Tasche 26 weist jeweils zwei Anlageflächen 28 auf, die über einen Boden 30 miteinander verbunden sind. Die Taschen 26 sind an ihrem vom Boden 30 wegweisenden Ende angeschrägt, damit eine zur Tasche 26 gegenüberliegend angeordnete Dichtung 32 des jeweils anderen Rahmens 20, 18 leichter in die Tasche 26 eingeführt werden kann. Die Dichtung 32 weist einen Hohlraum 34 auf, wodurch die Dichtung 32 beim Einführen der Dichtung 32 in die Tasche 26 leichter zusammengedrückt werden kann. Ferner sind mit den Rahmen 18, 20 jeweils eine Sichtschutzdichtung 36 verbunden, die möglichst nah an einer Innenseite 38 beziehungsweise einer Außenseite 40 der Schiebetür 10 angeordnet sind.As in 2 can be seen, points the first double door 12 a first frame 18 on while the second double door 14 a second frame 20 having. The first frame 18 has a first main closing surface 22 which leads to a second main closing surface 24 of the second frame 20 is arranged opposite. The main closing surfaces 22 . 24 are designed substantially point-symmetrical to each other and each have a pocket 26 on. The pocket 26 has two contact surfaces each 28 on that over a floor 30 connected to each other. The bags 26 are at theirs from the ground 30 sloped end leading, so one to the bag 26 opposite seal 32 the other frame 20 . 18 easier in the bag 26 can be introduced. The seal 32 has a cavity 34 on, causing the seal 32 when inserting the seal 32 in the pocket 26 can be compressed more easily. Further, with the frame 18 . 20 one screen seal each 36 connected as close as possible to an inside 38 or an outside 40 the sliding door 10 are arranged.

Im geschlossenen Zustand der Schiebetür 10, wie in 3 dargestellt ist, liegt die Dichtung 32 nur an den beiden Anlageflächen 28 der jeweiligen Tasche 26 an. Ein Kontakt der Dichtung 32 mit dem Boden 30 der Tasche 26 ist vermieden. Die Sichtschutzdichtungen 32 erstrecken sich so weit in Richtung der Schieberichtung 16, dass ein Öffnungsspalt 42 zwischen dem ersten Rahmen 18 und dem zweiten Rahmen 20 optisch verdeckt ist.When the sliding door is closed 10 , as in 3 is shown, lies the seal 32 only at the two contact surfaces 28 the respective bag 26 at. A contact of the seal 32 with the ground 30 the pocket 26 is avoided. The sight protection seals 32 extend so far in the direction of the sliding direction 16 in that an opening gap 42 between the first frame 18 and the second frame 20 is visually obscured.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 19847657 C1 [0002] - DE 19847657 C1 [0002]

Claims (9)

Schiebetür zum Öffnen und Schließen einer Öffnung, mit einem ersten Rahmen (18), der zu einem zweiten Rahmen (20) relativ beweglich ist, wobei der erste Rahmen (18) eine erste Hauptschließfläche (22) aufweist, die zu einer zweiten Hauptschließfläche (24) des zweiten Rahmens (20) im geschlossenen Zustand der Schiebetür (10) gegenüberliegend angeordnet ist, und mit dem ersten Rahmen (18) und/oder mit dem zweiten Rahmen (20) im Bereich der jeweiligen Hauptschließfläche (22, 24) eine Dichtung (32) verbunden ist dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (32) des jeweiligen Rahmens (18, 20) in eine korrespondierende Tasche (26) des jeweils anderen Rahmens (20, 18) einführbar ist, wobei die Tasche (26) aufeinander zu weisende Anlageflächen (28) aufweist und die Dichtung (32) im geschlossenen Zustand der Schiebetür (10) nur an den aufeinander zu weisen Anlageflächen (28) anliegt.Sliding door for opening and closing an opening, with a first frame ( 18 ) leading to a second framework ( 20 ) is relatively movable, the first frame ( 18 ) a first main closing surface ( 22 ) leading to a second main closing surface ( 24 ) of the second framework ( 20 ) in the closed state of the sliding door ( 10 ) and with the first frame ( 18 ) and / or with the second frame ( 20 ) in the region of the respective main closing surface ( 22 . 24 ) a seal ( 32 ) is characterized in that the seal ( 32 ) of the respective framework ( 18 . 20 ) into a corresponding pocket ( 26 ) of the other frame ( 20 . 18 ) is insertable, the bag ( 26 ) facing contact surfaces ( 28 ) and the seal ( 32 ) in the closed state of the sliding door ( 10 ) only on the mutually facing contact surfaces ( 28 ) is present. Schiebetür nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Dichtung (32) zu einem mit den Anlageflächen (28) verbundenen Boden (30) der Tasche (26) im geschlossenen Zustand der Schiebetür (10) derart gewählt ist, dass in maximaler Ausdehnung der Dichtung (32) auf den Boden (30) zu ein Spalt zwischen der Dichtung (32) und dem Boden (30) verbleibt.Sliding door according to claim 1, characterized in that the distance of the seal ( 32 ) to one with the contact surfaces ( 28 ) connected soil ( 30 ) the pocket ( 26 ) in the closed state of the sliding door ( 10 ) is selected such that in the maximum extent of the seal ( 32 ) on the ground ( 30 ) to a gap between the seal ( 32 ) and the ground ( 30 ) remains. Schiebetür nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Anlageflächen (28) eine Flächennormale aufweisen, die zu einer Schieberichtung (16) der Schiebetür (10) einen Winkel α von 75° ≤ α ≤ 105°, insbesondere 83° ≤ α ≤ 97°, vorzugsweise 88° ≤ α ≤ 92° und besonders bevorzugt α = 90° ± 0,5° aufweisen.Sliding door according to claim 1 or 2, characterized in that the contact surfaces ( 28 ) have a surface normal to a sliding direction ( 16 ) the sliding door ( 10 ) have an angle α of 75 ° ≤ α ≤ 105 °, in particular 83 ° ≤ α ≤ 97 °, preferably 88 ° ≤ α ≤ 92 ° and particularly preferably α = 90 ° ± 0.5 °. Schiebetür nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (32) im Wesentlichen wulstförmig, insbesondere eiförmig ausgestaltet ist.Sliding door according to one of claims 1 to 3, characterized in that the seal ( 32 ) is substantially bead-shaped, in particular egg-shaped. Schiebetür nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (32) einen Hohlraum (34) aufweist, wobei der Hohlraum (34) insbesondere aufpumpbar ist.Sliding door according to one of claims 1 to 4, characterized in that the seal ( 32 ) a cavity ( 34 ), wherein the cavity ( 34 ) is inflatable in particular. Schiebetür nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (26) mindestens eine Einführschräge zum Einführen der Dichtung (32) in die Tasche (26) aufweist.Sliding door according to one of claims 1 to 5, characterized in that the bag ( 26 ) at least one insertion bevel for insertion of the seal ( 32 ) in the pocket ( 26 ) having. Schiebetür nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass die erste Hauptschließfläche (22) identisch zur zweiten Hauptschließfläche (24) ausgebildet ist, wobei die Hauptschließflächen (22, 24) zueinander im Wesentlichen punktsymmetrisch angeordnet sind.Sliding door according to one of claims 1 to 6, characterized in that the first main closing surface ( 22 ) identical to the second main closing surface ( 24 ), the main closing surfaces ( 22 . 24 ) are arranged substantially point-symmetrically to each other. Schiebetür nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass die erste Hauptschließfläche (22) und die zweite Hauptschließfläche (24) eine Labyrinthdichtung ausbilden, wobei mit dem ersten Rahmen (18) und/oder mit dem zweiten Rahmen (20) eine Sichtschutzdichtung (36) zur optischen Abdeckung eines Öffnungsspalts (42) zwischen dem ersten Rahmen (18) und dem zweiten Rahmen (20) verbunden ist.Sliding door according to one of claims 1 to 7, characterized in that the first main closing surface ( 22 ) and the second main closing surface ( 24 ) form a labyrinth seal, with the first frame ( 18 ) and / or with the second frame ( 20 ) a visual protection seal ( 36 ) for optical coverage of an opening gap ( 42 ) between the first frame ( 18 ) and the second frame ( 20 ) connected is. Schiebetür nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass der erste Rahmen (18) Teil einer ersten Flügeltür (12) und der zweite Rahmen (20) Teil einer zweiten Flügeltür (14) sind, wobei der erste Rahmen (18) und der zweite Rahmen (20) jeweils beweglich geführt sind.Sliding door according to one of claims 1 to 7, characterized in that the first frame ( 18 ) Part of a first double door ( 12 ) and the second frame ( 20 ) Part of a second double door ( 14 ), the first frame ( 18 ) and the second frame ( 20 ) are each guided movably.
DE200810063071 2008-12-23 2008-12-23 sliding door Ceased DE102008063071A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810063071 DE102008063071A1 (en) 2008-12-23 2008-12-23 sliding door
EP09179127.7A EP2202381A3 (en) 2008-12-23 2009-12-14 Sliding door

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810063071 DE102008063071A1 (en) 2008-12-23 2008-12-23 sliding door

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008063071A1 true DE102008063071A1 (en) 2010-06-24

Family

ID=42102160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810063071 Ceased DE102008063071A1 (en) 2008-12-23 2008-12-23 sliding door

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2202381A3 (en)
DE (1) DE102008063071A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8752335B2 (en) * 2012-03-27 2014-06-17 Rite-Hite Holding Corporation Bulb seals for doors
CN107035294A (en) * 2017-06-07 2017-08-11 沈阳宝通航空机电有限公司 A kind of sealing structure and its encapsulating method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3461611A (en) * 1967-10-12 1969-08-19 O M Edwards Co Inc The Safety seal for sliding doors
US4322914A (en) * 1979-11-20 1982-04-06 State Wide Aluminum Of Indiana, Inc. Slideable closure construction
DE19847657C1 (en) 1998-10-15 2000-09-21 Agta Record Ag Fehraltorf Profile seal for the vertical edge of a sliding door has asymmetric sealing projections with water stripping zones at the transits of the sealing projection structures

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004036309A1 (en) * 2004-07-27 2006-03-23 Dorma Gmbh + Co. Kg On a vertical frame profile of a door leaf arranged seal

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3461611A (en) * 1967-10-12 1969-08-19 O M Edwards Co Inc The Safety seal for sliding doors
US4322914A (en) * 1979-11-20 1982-04-06 State Wide Aluminum Of Indiana, Inc. Slideable closure construction
DE19847657C1 (en) 1998-10-15 2000-09-21 Agta Record Ag Fehraltorf Profile seal for the vertical edge of a sliding door has asymmetric sealing projections with water stripping zones at the transits of the sealing projection structures

Also Published As

Publication number Publication date
EP2202381A2 (en) 2010-06-30
EP2202381A3 (en) 2013-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2483094A1 (en) Frame of an openable vehicle roof and method for mounting a frame of an openable vehicle roof
WO2020011533A1 (en) Body for a vehicle
DE202004006968U1 (en) Sealing device for a passenger door on public transport vehicles
DE102008063071A1 (en) sliding door
DE10216981A1 (en) Seal for a shower partition
DE102017212009A1 (en) strain relief
EP2171177B1 (en) Inspection cover
DE102010062452A1 (en) Fixing device for a closing element
DE102009004823B4 (en) sliding door
DE102009004824B4 (en) sliding door
DE202013102160U1 (en) Door or window seal
DE102013018274B4 (en) Thermally insulated profile
DE102012100198B4 (en) One-piece plastic molded part with a flap free of play in a closed position and its arrangement in the engine compartment of a motor vehicle
DE202015006206U1 (en) Sealing device for a sliding wing as sliding sash or sliding lift-sliding sash of a window or door
DE102019126666A1 (en) Device for protection against ingress of water and a door or window with such a device
DE102014116747A1 (en) Door gap seal
DE202007018698U1 (en) Device for partially sealing an airline component
DE102013108304A1 (en) vehicle door
EP3348768B1 (en) Sealing device for a sliding wing as sliding wing or slidable lifting sliding wing of a window or a door
EP2561284B1 (en) Flange profile for the air-tight joining of portions of an air duct
EP4306755A1 (en) Parallel sliding system
DE102019114010A1 (en) Device for sealing a window seal in the corner area
AT11890U1 (en) WINDOW ELEMENT
DE102022206444A1 (en) Frame for a door with an extrusion frame and threshold, door with such a frame and method for producing this door
EP3088223A1 (en) Window with a foldable hinged window pane mounted on the window frame and hinged window pane

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final