DE102008060736A1 - Measuring device for determining parameter, particularly flowing fluid discharge, comprises measuring capsule and multiple housings of different geometry or flows that are adapted for receiving measuring capsule - Google Patents

Measuring device for determining parameter, particularly flowing fluid discharge, comprises measuring capsule and multiple housings of different geometry or flows that are adapted for receiving measuring capsule Download PDF

Info

Publication number
DE102008060736A1
DE102008060736A1 DE102008060736A DE102008060736A DE102008060736A1 DE 102008060736 A1 DE102008060736 A1 DE 102008060736A1 DE 102008060736 A DE102008060736 A DE 102008060736A DE 102008060736 A DE102008060736 A DE 102008060736A DE 102008060736 A1 DE102008060736 A1 DE 102008060736A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
capsule
measuring device
housing
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008060736A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Walter
Walter Klass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Metering GmbH
Original Assignee
Hydrometer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydrometer GmbH filed Critical Hydrometer GmbH
Priority to DE102008060736A priority Critical patent/DE102008060736A1/en
Publication of DE102008060736A1 publication Critical patent/DE102008060736A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/06Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with tangential admission
    • G01F1/075Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with tangential admission with magnetic or electromagnetic coupling to the indicating device
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/18Supports or connecting means for meters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/18Supports or connecting means for meters
    • G01F15/185Connecting means, e.g. bypass conduits

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

The measuring device comprises a measuring capsule (7) and multiple housings (2) of different geometry or flows that are adapted for receiving the measuring capsule. An element (17) is arranged on the measuring capsule or housing and is positioned in the flow path from inlets (3,5) to the measuring capsule. The element produces a stable flow profile after insertion of the measuring capsule in the housing during the discharge in an area before an entry (18) of the fluid in the measuring capsule.

Description

Die Erfindung betrifft eine Messeinrichtung oder ein Messsystem zum Ermitteln eines Parameters, insbesondere des Durchflusses, eines strömenden Fluids mit einer Messkapsel und mehreren zur Aufnahme der Messkapsel geeigneten Gehäusen unterschiedlicher Geometrie und/oder unterschiedlichen Nenndurchflusses, wobei jedes Gehäuse einen Einlass und einen Auslass für das Fluid aufweist.The The invention relates to a measuring device or a measuring system for Determining a parameter, in particular the flow, one flowing fluid with a measuring capsule and several for recording the measuring capsule suitable housings of different geometry and / or different nominal flow, each housing having an inlet and an outlet for the fluid.

Eine bekannte Zähleinrichtung, beispielsweise ein Durchflusszähler, besteht aus einem Gehäuse, das zwei Anschlussenden aufweist, über die es in eine Rohrleitung, in der das zu vermessende Fluid strömt, gesetzt werden kann. Die eigentliche Messung erfolgt mittels einer Messkapsel, die in das Gehäuse eingesetzt werden kann. Das Gehäuse beziehungsweise die Messkapsel sind so ausgeführt, dass das einströmende Fluid, beispielsweise Wasser, zur Messkapsel strömt, dort beispielsweise ein Flügelrad antreibt, und wieder in das Gehäuse zurück und aus diesem in die abführende Rohrleitung strömt. Die Rotation des Flügelrades und hierüber z. B. der Durchfluss wird beispielsweise über ein mechanisches Zählwerk bzw. kapazitive, induktive oder andere Messmethoden bestimmt.A known counting device, for example a flow meter, consists of a housing, which has two terminal ends over which it flows into a pipeline in which the fluid to be measured flows can be set. The actual measurement is done by means of a Measuring capsule that can be inserted into the housing. The housing or the measuring capsule are designed such that the inflowing fluid, for example water, to the measuring capsule flows, for example, drives an impeller there, and back in the case and out of this flows into the laxative pipe. The rotation the impeller and here about z. B. the flow is for example via a mechanical counter or capacitive, inductive or other measuring methods determined.

Es ist bekannt, dass sich infolge anderer Ein- und Ausströmgeometrien bei Wärme- bzw. Wasserzähler-Messkapseln die Fehlerkurve verändern kann. Die bisherigen Zulassungsanforderungen für Wärme- bzw. Wasserzähler-Messkapseln erforderten den Nachweis, dass die Ergebnisse einer Messkapsel – bei Vergleichsprüfungen in anderen Gehäusen (Gehäuse-Unterteilen, Gehäuseadaptern) – innerhalb einer tolerierten Messabweichung lagen. Eine solche Prüfung hat es sodann ermöglicht, diese Messkapsel entweder in ein Gehäuse des Messkapsel-Herstellers, für welches die Messkapsel originär vorgesehen ist, zu setzen, also ein Gehäuse, auf das die Messkapsel vom Gehäusenenndurchfluss und der Gehäusegeometrie her ausgelegt war. Daneben bestand aber auch die Möglichkeit, die geprüfte Messkapsel in ein vom gleichen Hersteller stammendes Gehäuse eines anderen Nenndurchflusses zu setzen, oder aber in ein Gehäuse eines Mitbewerbers, das eine andere Geometrie und/oder einen anderen Nenndurchfluss aufweist. Das heißt, dass eine bezüglich eines definierten Prüfgehäuses geprüfte Messkapsel oft ausgetauscht und in andere Gehäusetypen des Kapselherstellers oder anderer Hersteller gesetzt wird, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung geeigneter Adapter, über die unterschiedliche Gewindetypen ausgeglichen oder entsprechende Variationen hinsichtlich der Einbaulänge geschaffen werden.It It is known that due to other input and Ausströmgeometrien for heat or water meter measuring capsules the error curve can change. The previous approval requirements for heat or water meter measuring capsules required proof that the results of a measuring capsule - at Comparative tests in other housings (housing lower parts, Housing adapters) - within a tolerated Measurement deviation were. It then has such a test allows this measuring capsule either in a housing of the measuring capsule manufacturer, for which the measuring capsule originally intended to set, so a housing, on which the measuring capsule from the housing rated flow and the Housing geometry was designed fro. But there was also the possibility of the tested measuring capsule in an originating from the same manufacturer housing a other nominal flow, or in a housing a competitor that has a different geometry and / or another Rated flow has. That is, a respect of a defined test housing tested measuring capsule often replaced and in other housing types of the capsule manufacturer or other manufacturer, if necessary with interposition suitable adapter, over the different thread types balanced or corresponding variations in the installation length be created.

Ab Einführung der Europäischen Richtlinie über Messgeräte MID (2004/22/EG) müssen die Wärme- bzw. Wasserzähler-Messkapseln konform zu den Richtlinien OIML R49, OIML R75 und der Norm EN 14154 sein. Dort werden weitere Anforderungen hinsichtlich des Nachweises zur Unempfindlichkeit gegenüber Störungen infolge unterschiedlicher Ein- und Ausströmgeometrien für Wasserzähler allgemein und weiterhin für „Concentric Meter" gestellt. Die Einsetzbarkeit einer geprüften Messkapsel in unterschiedlichen Gehäusen macht den Nachweis nötig, dass die Einhaltung der Fehlergrenzen in alle vorgesehenen Fällen (Ein- und Ausströmgeometrien) gewährleistet ist. Die Messgenauigkeit der Messkapsel bei Einbau in Gehäuse anderer Geometrien des gleichen oder anderer Hersteller darf sich nicht merklich ändern. Dies ist jedoch, nachdem jedes unterschiedliche Gehäuse gehäusetypische Strömungsprofile erzeugt, kaum möglich. Denn die Messgenauigkeit einer Messkapsel hängt unter anderem stark vom Strömungsprofil des beispielsweise an das Flügelrad strömenden Fluids ab. Die unterschiedlichen Strömungsprofile werden durch unterschiedliche Geometrien im Gehäusezulauf beziehungsweise den jeweiligen Nenndurchfluss sowie die Geometrien der zur Messkapsel führenden Gehäuseabschnitte etc. der verschiedenen Gehäuse bestimmt. Bei gleichem Durchfluss liegen in unterschiedlichen Gehäusen also unterschiedliche Strömungsprofile vor.From the introduction of the European MID Directive (2004/22 / EC), the heat and water meter capsules must comply with OIML R49, OIML R75 and the standard EN 14154 be. There are further requirements regarding the proof of insensitivity to disturbances due to different inlet and outflow geometries for water meters in general and furthermore for "Concentric Meter." The applicability of a tested measuring capsule in different housings makes it necessary to prove that compliance with the error limits in all provided The measuring accuracy of the measuring capsule when installed in housings of other geometries of the same or different manufacturers must not change noticeably, but this is hardly possible after each different housing produces typical flow profiles for the housing Among other things, the measuring capsule strongly depends on the flow profile of the fluid flowing, for example, to the impeller The different flow profiles are due to different geometries in the housing inlet or the jewe iligen nominal flow and the geometries of the measuring capsule leading housing sections etc. of the various housing determined. At the same flow, different flow profiles are present in different housings.

Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, eine Messeinrichtung anzugeben, die den Einsatz eines definierten Messkapseltyps für eine Vielzahl unterschiedlicher Gehäuse auch bei Zugrundelegung rigider Prüfvorgaben ermöglicht.Of the The invention is therefore based on the problem of a measuring device indicating the use of a defined type of measuring capsule for a variety of different housing also based on rigid test specifications.

Zur Lösung dieses Problems ist bei einer Messeinrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass an der Messkapsel oder einem Ge häuse angeordnet ein nach Einsetzen der Messkapsel in ein Gehäuse im Strömungsweg vom Einlass zur Messkapsel positioniertes Element vorgesehen ist, das unabhängig vom verwendeten Gehäuse ein näherungsweise stets gleiches Strömungsprofil bei gleichem Durchfluss zumindest im Bereich vor dem Eintritt des Fluids in die Messkapsel erzeugt.to Solution to this problem is at a measuring device of the according to the invention, that arranged on the measuring capsule or a Ge housing after inserting the measuring capsule in a housing in the flow path from Is provided inlet to the measuring capsule positioned element, the regardless of the housing used approximately always the same flow profile at the same flow rate generated at least in the region before the entry of the fluid into the measuring capsule.

Erfindungsgemäß wird die Integration eines zusätzlichen Elements in den Strömungsweg vom Gehäuse zur Messkapsel vorgeschlagen, wobei das Element derart ausgebildet ist, dass es das Strömungsprofil in einer definierten Weise ausbildet, dass also das Strömungsprofil für gleichen Durchfluss unabhängig von der Geometrie oder dem Nenndurchfluss des Strömungsgehäuses letztlich allein durch die Art oder Geometrie des zusätzlichen Elements definiert wird. Dies führt dazu, dass infolge der Integration dieses Elements unabhängig vom Gehäuse, in das die geeichte Messkapsel eingesetzt wird, zumindest im Bereich vor dem Eintritt in die Messkapsel stets ein gleiches Strömungsprofil für gleichen Durchfluss gegeben ist. Das heißt, dass die Messgenauigkeit unabhängig vom verwendeten Gehäuse näherungsweise stets die gleiche ist, da keine Strömungsprofildifferenzen, die aus unterschiedlichen Gehäuseeigenschaften resultieren, gegeben sind. Denn das zusätzlich integrierte Element vergleichmäßigt das Strömungsprofil beziehungsweise bildet ein definiertes, stets gleiches Strömungsprofil für gleichen Durchfluss im messrelevanten Bereich aus. Der Durchfluss (häufig auch Durchflussmenge) gibt die Menge des Fluids an, die in einer bestimmten Zeit durch das Gehäuse und die Messkapsel strömt, meist in der Einheit Liter/Stunde (l/h).According to the invention, the integration of an additional element in the flow path from the housing to the measuring capsule is proposed, wherein the element is designed such that it forms the flow profile in a defined manner, that is, the flow profile for the same flow regardless of the geometry or the nominal flow of the flow housing ultimately is defined solely by the type or geometry of the additional element. As a result of the integration of this element, regardless of the housing into which the calibrated measuring capsule is inserted, at least in the region before entry into the measuring capsule, an identical flow profile is always the same Flow is given. This means that the measurement accuracy is almost always the same, regardless of the housing used, since no flow profile differences resulting from different housing properties are given. Because the additionally integrated element even out the flow profile or forms a defined, always the same flow profile for the same flow in the measurement-relevant area. The flow rate (often also the flow rate) indicates the amount of fluid that flows through the housing and the measuring capsule in a certain time, usually in the unit liters / hour (l / h).

Dies führt nun dazu, dass eine Reihe unterschiedlicher Gehäuse verwendet werden können, in die eine bezogen auf ein definiertes Prüfgehäuse geeichte Messkapsel eingesetzt werden kann. Denn die aus den unterschiedlichen Gehäusegeometrien oder Gehäusetypen resultierenden Störungen des Strömungsprofils, verglichen mit dem Strömungsprofil des Prüfgehäuses, werden durch das zusätzliche Element unterdrückt beziehungsweise nicht wirksam. Selbstverständlich wird die Messkapsel im Prüfgehäuse ebenfalls unter Verwendung dieses Elements geprüft, so dass im Endeffekt der Kapselprüfung sowie den nachfolgenden Messungen der Messkapsel in unterschiedlichen Gehäusen stets das gleiche Strömungs profil bei gleichem Durchfluss zugrunde liegt. Der nötige Nachweis hinsichtlich der Messgenauigkeit bei Verwendung verschiedener Gehäuse kann also geführt werden.This now leads to a number of different housing can be used in the one related to a defined Test housing calibrated measuring capsule can be used can. Because of the different housing geometries or housing types resulting interference of the Airfoil, compared with the airfoil of the Test housing, be through the additional element suppressed or not effective. Of course the measuring capsule in the test housing is also under Use of this item checked, so in the end the capsule test and the subsequent measurements of Measuring capsule in different housings always the same flow profile underlying the same flow. The necessary proof in terms of measurement accuracy when using different housing so be guided.

Es ist also die Verwendung einer quasi standardisierten Messkapsel für verschiedenartige Gehäuse möglich. Diese können beispielsweise andere Gewinde jedoch gleiche Nenngröße aufweisen, wobei die Gewindedifferenz über einen geeigneten Adapter ausgeglichen werden kann. Auch können Gehäuse verschiedener Nenngröße desgleichen oder unterschiedlicher Hersteller mit der standardisierten Messkapsel verwendet werden.It So is the use of a quasi-standardized measuring capsule possible for different types of housing. However, these can be the same as other threads, for example Have nominal size, the thread difference over a suitable adapter can be compensated. Also can Housings of different nominal size the same or different manufacturers with the standardized measuring capsule be used.

Das Fluid kann dabei insbesondere Wasser sein. Dann werden folglich Parameter von Wasser, insbesondere der Durchfluss bzw. die Durchflussmenge, ermittelt.The Fluid can be especially water. Then, consequently Parameters of water, in particular the flow rate or the flow rate, determined.

Das zusätzliche, das Strömungsprofil angleichende Element kann entweder am jeweiligen Gehäuse angeordnet werden, zweckmäßigerweise jedoch wird es direkt an der Messkapsel angeordnet und bevorzugt fest, vorzugsweise sogar unlösbar oder zumindest mit einer Sicherungsmarkierung (Plombe) gesichert, angeordnet.The additional, the flow profile balancing Element can either be arranged on the respective housing However, it will be more convenient arranged on the measuring capsule and preferably fixed, preferably even insoluble or at least with a safety mark (seal) secured, arranged.

Hinsichtlich der Ausbildung des Elements sind unterschiedliche Ausgestaltungen denkbar. Nach einer ersten Erfindungsalternative kann das Element ein den Strömungsweg verlängerndes Element sein. Das Element ist also eine Strömungsschikane, die den häufig sehr kurzen Strömungsweg innerhalb des Gehäuses zur Messkapsel beachtlich, gegebenenfalls um ein Mehrfaches der Strömungsweglänge ohne Element verlängert. Hierüber wird das Fluid gezwungen, einen definierten Strömungsweg entlang zu strömen, über welchen sich das Strömungsprofil vergleichmäßigt beziehungsweise definiert ausbildet. Kommt ein solches Element bei allen Messkapseln beziehungsweise bei allen Gehäusen zum Einsatz, so ergibt sich zwangsläufig, nachdem über dieses Element und den verlängerten Strömungsweg das Strömungsprofil ausgebildet wird, ein näherungsweise identisches Strömungsprofil für gleichen Durchfluss im jeweiligen Kombinations- oder Einsatzfall.Regarding the formation of the element are different configurations conceivable. After a first invention alternative, the element be a flow path extending element. The element is therefore a flow baffle that is common very short flow path inside the housing to the measuring capsule considerably, possibly by a multiple of Flow path length extended without element. Over this the fluid is forced, a defined flow path to flow along, over which the airfoil evened or defined forms. Is such an element in all measuring capsules or used in all cases, it follows inevitably, after about this element and the extended one Flow path the flow profile is formed an approximately identical flow profile for the same flow in the respective combination or application.

Ein solches Element in Form einer Strömungsschikane kann beispielsweise einen wendelförmigen Strömungsweg aufweisen. Das heißt, dass das Fluid, beispielsweise Wasser, vom Anschlussstutzen kommend in das Element einströmt, dort ein- oder mehrmals um 360°, je nach Länge und Form der Wendel, im Element selbst strömt, um sodann zur Messkapsel hin auszutreten.One such element in the form of a flow baffle can, for example have a helical flow path. The means that the fluid, such as water, from the connection piece incoming flows into the element, there once or several times around 360 °, depending on the length and shape of the helix, in Element itself flows, then exit to the measuring capsule out.

Alternativ zur Ausbildung eines wendelförmigen Strömungsweges ist es auch denkbar, ein Element mit einem mehrfach die Strömungsrichtung umkehrenden Strömungsweg einzusetzen. Bei einem solchen Element wechselt die Strömung beispielsweise mehrmals um 180° die Strömungsrichtung, um sodann zur Messkapsel hin zu strömen.alternative for forming a helical flow path It is also possible to use an element with a multiple flow direction use reversing flow path. In such a Element changes the flow, for example, several times 180 ° the flow direction, then to the measuring capsule to flow.

Eine Alternative zur Verwendung eines strömungsschikaneartigen Elements sieht die Verwendung eines Elements mit mehreren definierten Öffnungen, über die das Fluid zur Messkapsel hin strömt, vor. Ein solches Element weist einen definierten Gesamt-Öffnungsquerschnitt auf, der sich aus der Summe der einzelnen Öffnungsquerschnitte ergibt. Dabei durchsetzen die Öffnungen das Element insbesondere geradlinig. Über dieses Element ist ein Druckabfall im Bereich hinter dem Element verglichen mit dem Bereich davor realisiert. Dieser Druckabfall in Verbindung mit der Öffnungsform und Öffnungsgeometrie führt wiederum zur Ausbildung eines definierten Strömungsprofils in Richtung der Messkapsel. Das Element selbst kann dabei siebartig ausgeführt sein, wobei die Öffnungen gleichen Querschnitts sein können, jedoch auch unterschiedliche Durchmesser beziehungsweise Querschnitte aufweisen können. Die Geometrie der Öffnungen beziehungsweise die geometrische Anordnung der Öffnungen selbst kann beliebig gewählt werden. Beispielsweise ist auch eine Geometrie in Gleichrichterform denkbar. Die Öffnungen selbst durchsetzen das Element zweckmäßigerweise geradlinig in Strömungsrichtung, jedoch ist auch eine schräge Ausrichtung der Öffnungen möglich, um eine definierte Verwirbelung zu ermöglichen. Auch eine definiert verwirbelte Strömung weist ein definiertes, bei allen Anwendungen gleiches Wirbelströmungsprofil auf. Durch eine solche Siebstruktur kann der hydraulische Durchmesser reduziert werden.An alternative to using a flow channel-like element is to use an element having a plurality of defined openings over which the fluid flows toward the measuring capsule. Such an element has a defined total opening cross section, which results from the sum of the individual opening cross sections. The openings in particular enforce the element in a straight line. Through this element, a pressure drop is realized in the area behind the element compared to the area in front of it. This pressure drop in connection with the opening shape and opening geometry in turn leads to the formation of a defined flow profile in the direction of the measuring capsule. The element itself may be designed like a sieve, wherein the openings may be the same cross section, but may also have different diameters or cross sections. The geometry of the openings or the geometric arrangement of the openings themselves can be chosen arbitrarily. For example, a geometry in rectifier form is conceivable. The openings themselves expediently pass straight through the element in the flow direction, but an oblique orientation of the openings is also possible in order to define a defined one To allow turbulence. A defined swirling flow also has a defined swirl flow profile which is the same in all applications. By such a sieve structure, the hydraulic diameter can be reduced.

Sofern möglich ist es zweckmäßig, am Element, z. B. dem siebartigen Element oder dem mehrfach die Strömungsrichtung wechselnden Element, sich in Strömungsrichtung erstreckende, radial stehende Rippen vorzusehen, die sich wenn möglich über die gesamte Länge des Elements erstrecken sollten. Über diese Rippen kann die Strömung aufgeteilt und gleichgerichtet werden.Provided it is possible, on the element, to z. B. the sieve-like element or multiple times the flow direction changing element, extending in the flow direction, provide radially extending ribs, which if possible via should extend the entire length of the element. about These ribs can split the flow and rectified become.

Eine weitere Alternativausführung eines erfindungsgemäßen Elements sieht vor, dass dieses eine dreidimensionale, offenporige Struktur ist oder aufweist. Das Element weist also eine Vielzahl regelmäßig oder unregelmäßig angeordneter Öffnungen oder Poren auf, durch die ein Fluiddurchtritt möglich ist und die das Element nicht geradlinig durchsetzen. Mittels des Elements wird auch hier ein Druckabfall erzeugt. Auch hier bildet die offenporige Struktur ein definiertes Strömungsprofil aus beziehungsweise gleicht dieses gehäuseübergreifend an. Ein solches Element kann beispielsweise eine Schaum- oder Wabenstruktur aufweisen. Denkbar ist aber auch ein Geflecht oder Fadengewirr etc., solange diese offenporige dreidimensionale Struktur hinreichend strömungsbeeinflussend wirkt.A another alternative embodiment of an inventive Elements provides that this is a three-dimensional, open-pored Structure is or has. The element thus has a multiplicity regular or irregular arranged openings or pores, through which a fluid passage is possible and not enforce the element in a straight line. through The element also generates a pressure drop here. Also here forms the open-pore structure a defined flow profile from or resembles this housing across at. Such an element may for example be a foam or honeycomb structure exhibit. It is also conceivable, however, a mesh or Fadengewirr etc., as long as this open-pored three-dimensional structure suffices influencing the flow.

Eine weitere alternative Ausführungsform eines erfindungsgemäß einsetzbaren Elements sieht vor, dass dieses eine das anströmende Fluid umlenkende Anströmfläche und einen an diese anschließenden Ringkanal aufweist, dem ein Verwirbelungsabschnitt folgt, von dem aus das Fluid zur Messkapsel gelangt. Mit einem solchen Element wird durch eine definierte Fluidlenkung und anschließende definierte Verwirbelung ein Wirbelströmungsprofil erzeugt. Nachdem bei durchgängiger Verwendung eines solchen Elements für unterschiedliche Gehäusetypen überall das gleiche Wirbelströmungsprofil erzeugt wird, kann auch mit einem solchen Element die gehäuseübergreifend geforderte Messgenauigkeit nachgewiesen beziehungsweise hergestellt werden.A Another alternative embodiment of an inventively usable Elements provides that this one is the inflowing fluid deflecting inflow and a subsequent to this Ring channel having a Verwirbelungsabschnitt follows, of which from the fluid passes to the measuring capsule. With such an element is defined by a fluid control and subsequent defined turbulence generates a vortex flow profile. After continuous use of such an element for different housing types everywhere The same vortex flow profile is generated, too with such an element the housing spanning required measuring accuracy demonstrated or produced become.

Eine weitere Alternative zur Erzeugung eines für gleichen Durchfluss näherungsweise stets gleichen Wirbelströmungsprofils sieht einen parallel zur Kapsellängsachse verlaufenden Ringkanal vor, an den sich ein Verwirbelungsabschnitt anschließt, von dem aus das Fluid zur Messkapsel hin austritt.A another alternative to generating one for the same flow approximately always the same vortex flow profile sees one running parallel to the capsule longitudinal axis Ring channel before, followed by a swirling section, from which the fluid exits to the measuring capsule.

Unabhängig von der verwendeten Elementart sind an den oberen und unteren Elementseiten Dichtmittel zum Abdichten zwischen dem Element und dem Gehäuse und der Messkapsel vorgesehen. Am Gehäuse und an der Messkapsel ist also ein entsprechender Abschnitt oder Sitz vorgesehen oder von Haus aus gegeben, an dem das Element über die Dichtmittel abgedichtet anliegt. Wahlweise können Dichtmittel auch am Gehäuse und/oder an der Messkapsel angeordnet sein.Independently of the type of element used are on the upper and lower side of the element sealant for sealing between the element and the housing and provided the measuring capsule. On the housing and on the measuring capsule So is a corresponding section or seat provided or from House given out, on which the item about the sealant sealed. Optionally, sealants can also be arranged on the housing and / or on the measuring capsule.

Nachdem das verwendete Element eine vom Elementtyp gegebenenfalls abhängige Baulänge aufweist, ist zur Ermöglichung einer Integration des Elements zwischen Gehäuse und Messkapsel die Zwischenschaltung eines zwischen das Gehäuse und die Messkapsel zu setzenden Verlängerungsrings oder Adapters vorgesehen. Dieser schafft den nötigen Bauraum, um das Element integrieren zu können. Über diesen Verlängerungsring kann auch bei unterschiedlichen Gewinden am Gehäuse und an der Messkapsel eine Anpassung erfolgen.After this the element used is an optional dependent on the element type Has length, is to enable a Integration of the element between housing and measuring capsule the interposition of a between the housing and the Measuring capsule to be set extension ring or adapter intended. This creates the necessary space to the To integrate element. About this extension ring can also with different threads on the housing and an adaptation to the measuring capsule.

Wie bereits ausgeführt, ist die Messkapsel zweckmäßigerweise fest mit dem Element verbunden, insbesondere verschraubt. Messkapsel und Element können auch in einem Kapselgehäuse ausgeführt sein. Gegebenenfalls kann auch eine Sicherheitskennung, insbesondere eine Plombierung, an der Messkapsel und dem mit ihr verbundenen Element vorgesehen sein.As already stated, the measuring capsule is expediently firmly connected to the element, in particular screwed. measuring capsule and element can also be in a capsule housing be executed. Optionally, a security identifier, in particular a seal, on the measuring capsule and with it be provided connected element.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:Further Advantages, features and details of the invention will become apparent the embodiments described below and based on the drawings. Showing:

1 eine Prinzipdarstellung einer Messeinrichtung mit einem integrierten Element einer ersten Ausführungsform, 1 1 is a schematic diagram of a measuring device with an integrated element of a first embodiment,

2 eine Prinzipdarstellung einer Messeinrichtung mit einem integrierten Element einer zweiten Ausführungsform, 2 1 is a schematic diagram of a measuring device with an integrated element of a second embodiment,

3 und 4 verschiedene Ansichten eines Elements aus 2 mit verschiedenen Öffnungsgeometrien, 3 and four different views of an element 2 with different opening geometries,

5 eine Prinzipdarstellung einer Messeinrichtung mit einem integrierten Element einer dritten Ausführungsform, 5 1 is a schematic diagram of a measuring device with an integrated element of a third embodiment,

6 eine Prinzipdarstellung einer Messeinrichtung mit einem integrierten Element einer vierten Ausführungsform, 6 a schematic diagram of a measuring device with an integrated element of a fourth embodiment,

7 eine Prinzipdarstellung einer Messeinrichtung mit einem integrierten Element einer fünften Ausführungsform, und 7 a schematic diagram of a measuring device with an integrated element of a fifth embodiment, and

8 eine Prinzipdarstellung einer Messeinrichtung mit einem integrierten Element einer sechsten Ausführungsform. 8th a schematic diagram of a measuring device with an integrated element of a sixth embodiment.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Messeinrichtung 1 umfassend ein Gehäuse 2 mit einem Einlassstutzen 3 und einem Auslassstutzen 4, die an entsprechende Rohrleitungsenden angeschlossen werden. Gezeigt ist nur exemplarisch, dass die Ein- und Auslassstutzen des Gehäuses auch anderer Geometrie bzw. andere Nenndurchflüsse sein können, wie durch die alternativ angedeuteten Ein- und Auslassstutzen 5, 6 dargestellt. Während im gezeigten Beispiel die alternativen Einlassstutzen 5, 6 einen Nenndurchmesser von z. B. DN 15 aufweisen, weisen die Anschlussstutzen 3, 4 des Gehäuses 2 einen Gehäuseeinlauf- und Gehäuseauslaufnenndurchmesser größer DN 15, z. B. von DN 25 auf. 1 shows a measuring device according to the invention 1 comprising a housing 2 with an inlet nozzle 3 and an outlet four , which are connected to corresponding pipe ends. It is shown only by way of example that the inlet and outlet nozzles of the housing can also be of other geometry or other nominal flow rates, as indicated by the alternatively indicated inlet and outlet nozzles 5 . 6 shown. While in the example shown, the alternative inlet port 5 . 6 a nominal diameter of z. B. DN 15, have the connecting pieces 3 . four of the housing 2 a housing inlet and housing outlet diameter greater than DN 15, z. From DN 25 to.

Vorgesehen ist ferner eine Messkapsel 7, über die beispielsweise der Fluiddurchfluss durch die Messeinrichtung 1 gemessen wird. Der Aufbau einer solchen Messkapsel 7 ist dem Grunde nach bekannt. Lediglich erwähnt sei, dass die Messkapsel 7 ein Flügelrad 8 aufweist, das um eine Drehachse D rotiert, wenn es vom Fluid umströmt wird. Die Flügelradrotation wird über eine geeignete Erfassungseinrichtung 9 beispielsweise mechanisch oder kapazitiv, erfasst, mittels einer entsprechenden Anzeigeeinrichtung 10 wird der ermittelte Durchfluss ausgegeben. Der grundsätzliche Aufbau und die Funktionsweise einer solchen Mess kapsel ist hinlänglich bekannt und muss nicht näher erläutert werden, zumal er für die vorliegende Erfindung keine Rolle spielt.Also provided is a measuring capsule 7 , about the example, the fluid flow through the measuring device 1 is measured. The structure of such a measuring capsule 7 is basically known. Merely be mentioned that the measuring capsule 7 an impeller 8th which rotates about a rotation axis D when it is flowed around by the fluid. The impeller rotation is via a suitable detection device 9 For example, mechanically or capacitively detected by means of a corresponding display device 10 the determined flow is output. The basic structure and operation of such a measuring capsule is well known and need not be explained in more detail, especially since it does not matter for the present invention.

Zwischen das Gehäuse 2 beziehungsweise den zylindrischen Gehäusetopf 11 und die ebenfalls zylindrische Messkapsel 7 ist im gezeigten Beispiel ein Verlängerungsring 12 gesetzt, der über eine geeignete Gewindeverbindung 13 mit dem Gehäuse 2 und eine weitere Gewindeverbindung 14 mit der Messkapsel 7 verschraubt ist. Über geeignete Dichtmittel 15, 16 in Form von O-Ringen oder dergleichen erfolgt die jeweilige Abdichtung. Durch die Integration dieses Verlängerungsrings 12 wird hinreichender Bauraum geschaffen, um ein Element 17 zwischen Gehäuse 2 und Messkapsel 7 zu setzen, das der Angleichung oder Vergleichmäßigung beziehungsweise Ausbildung eines definierten Strömungsprofils für einen bestimmten Durchfluss am Eingang 18 zur Messkapsel dient. Das hier gezeigte Element 17 ist als ein dem Strömungsweg verlängerndes Element ausgebildet. Es weist einen wendelförmigen Strömungsweg oder -kanal 19 auf, in den das Fluid vom Anschlussstutzen 3 oder 5 einströmt und sodann wendelförmig dem Strömungsweg folgend zur Messkapsel 7 strömt. Die Strömung ist durch die entsprechenden Pfeile dargestellt. Der Strömungsweg wird also durch Integration des Elements 17 mit seinem langen wendelförmigen Strömungsweg deutlich verlängert, so dass sich das in das Gehäuse eintretende Fluid eines bestimmten Durchflusses, das dort stark verwirbelt wird, infolge der verschiedenen Durchmesser und der realisierten Durchmesservariationen etc. über den langen Strömungsweg vergleichmäßigt. Es bildet sich ein definiertes Strömungsprofil aus, wenn das Fluid im Bereich des Eingangs 18 zur Messkapsel 7 hin aus dem Element 17 austritt. Es tritt sodann in die Messkapsel 7 mit einem definierten Strömungsprofil ein, beaufschlagt das Flügelrad 8 und strömt sodann über den mittigen Ausströmabschnitt 20, der von dem inneren Zylinderabschnitt des Elements 17 gebildet wird, aus der Messkapsel 7 heraus zum Auslassstutzen 4, von wo es in die Rohrleitung 6 abfließt. Das Element 17 ist mit entsprechenden Dichtmitteln 21, 22 versehen, über die die Abdichtung zu entsprechenden Anlageflächen 23 an der Messkapsel 7 beziehungsweise dem Gehäuse 2 sichergestellt wird. Denkbar wäre es, die Dichtmittel auch am Gehäuse 2 und/oder an der Messkapsel 7 anzuordnen. Hier über wird eine vollständige Abdichtung der unterschiedlichen Strömungswege (wendelförmiger Strömungsweg sowie mittiger Rückflussweg) sichergestellt.Between the case 2 or the cylindrical housing pot 11 and the likewise cylindrical measuring capsule 7 is an extension ring in the example shown 12 set, which has a suitable threaded connection 13 with the housing 2 and another threaded connection 14 with the measuring capsule 7 is screwed. About suitable sealants 15 . 16 in the form of O-rings or the like, the respective seal takes place. By integrating this extension ring 12 Sufficient space is created to create an element 17 between housing 2 and measuring capsule 7 to set, that of the alignment or homogenization or formation of a defined flow profile for a given flow at the entrance 18 serves for measuring capsule. The element shown here 17 is formed as a flow path extending element. It has a helical flow path or channel 19 on, in which the fluid from the connecting piece 3 or 5 flows in and then helically following the flow path to the measuring capsule 7 flows. The flow is represented by the corresponding arrows. The flow path is thus by integration of the element 17 is significantly extended with its long helical flow path, so that the entering into the housing fluid of a certain flow, which is strongly swirled there, due to the different diameters and the realized diameter variations, etc. evened over the long flow path. It forms a defined flow profile, when the fluid in the area of the input 18 to the measuring capsule 7 out of the element 17 exit. It then enters the measuring capsule 7 with a defined flow profile, acts on the impeller 8th and then flows over the central outflow section 20 that of the inner cylinder section of the element 17 is formed from the measuring capsule 7 out to the outlet nozzle four from where it enters the pipeline 6 flows. The element 17 is with appropriate sealants 21 . 22 over which the seal to corresponding contact surfaces 23 at the measuring capsule 7 or the housing 2 is ensured. It would be possible, the sealant on the housing 2 and / or on the measuring capsule 7 to arrange. Here over a complete seal of the different flow paths (helical flow path and central return flow path) is ensured.

Unabhängig davon, wie nun konkret das Gehäuse 2 ausgebildet ist, ob dies also einen gleichen Nenndurchmesser wie die Rohrleitung aufweist, ob dort noch andere Querschnitt verjüngende oder verändernde Geometrien in Form von vorspringenden Schultern oder sonstiger Prall- oder Strömungsflächen etc. vorgesehen sind, wird unter Verwendung des hier gezeigten Elements 17 sichergestellt, dass infolge der Strömungswegverlängerung sich am Eingang 18 zur Messkapsel 7 immer ein näherungsweise gleiches Strömungsprofil des Fluids bei vergleichbarem Durchfluss ausbildet. Denn auf dem langen Strömungsweg durch das Element 17 kann sich die beliebig stark verwirbelte Strömung ausgleichen und vergleichmäßigen. Dies ermöglicht es, dass die Messkapsel 7 beziehungsweise das Flügelrad 8 mit näherungsweise immer dem gleichen Strömungsprofil bei gleichem Durchfluss beaufschlagt wird und infolgedessen unabhängig vom verwendeten Gehäuse 2, das vom gleichen oder einem anderen Hersteller sein kann, die Messkapsel 7 stets mit der gleichen Genauigkeit misst.Regardless of how concrete the case 2 is formed, whether this has a same nominal diameter as the pipe, whether there are other cross-sectional tapering or varying geometries in the form of projecting shoulders or other impact or flow surfaces, etc., is provided using the element shown here 17 ensured that due to the flow path extension at the entrance 18 to the measuring capsule 7 always forms an approximately equal flow profile of the fluid at a comparable flow. Because on the long flow path through the element 17 the arbitrarily strongly turbulent flow can equalize and equalize. This allows the measuring capsule 7 or the impeller 8th with approximately the same flow profile is applied at the same flow and consequently independent of the housing used 2 , which can be from the same or another manufacturer, the measuring capsule 7 always measures with the same accuracy.

2 zeigt eine erfindungsgemäße Messeinrichtung 1, die, was das Gehäuse 2 (nebst dargestellter alternativer Einlass- und Auslassstutzen 5, 6), die Messkapsel 7 sowie den Verlängerungsring 12 angeht, im Wesentlichen der Messeinrichtung 1 aus 1 entspricht, weshalb insoweit auch gleiche Bezugszeichen verwendet werden. 2 shows a measuring device according to the invention 1 , which, what the case 2 (in addition to the illustrated alternative inlet and outlet nozzles 5 . 6 ), the measuring capsule 7 as well as the extension ring 12 essentially, the measuring device 1 out 1 corresponds, why the same reference numerals are used in this respect.

Hier kommt jedoch ein anderes Element 24 zum Einsatz, das zwischen das Gehäuse 2 und die Messkapsel 7 gesetzt ist. Das hier verwendete Element 24 weist im äußeren Ringkanal 25, der im Wesentlichen parallel zur Längsachse L (in der die Drehachse D des Flügelrades 8 liegt) verläuft, einen integrierten Abschnitt 26 mit einer Vielzahl von Öffnungen 27 auf. Über diesen Abschnitt 26 wird ein definierter Druckabfall zwischen dem vorgeschalteten und nachgeschalteten, zur Messkapsel 7 führenden Bereich erzeugt. Der Abschnitt 26 ist quasi lamellenförmig, er ist siebartig perforiert und bildet einen Staukörper, über den der Druckabfall realisiert wird. Das Fluid, beispielsweise Wasser, strömt durch die Öffnungen 27, die einen definierten Öffnungsquerschnitt und eine definierte Form aufweisen, so dass sich hinter dem Abschnitt 26 im Ringkanal 25 ein definiertes Strömungsprofil ausbildet, das sich auf dem Weg zur Messkapsel 7 beziehungsweise deren Eingang 18 noch weiter vergleichmäßigt.Here comes another element 24 used between the case 2 and the measuring capsule 7 is set. The element used here 24 points in the outer ring channel 25 which is substantially parallel to the longitudinal axis L (in which the axis of rotation D of the impeller 8th lies), an integrated section 26 with a multitude of openings 27 on. About this section 26 will be a defi nierter pressure drop between the upstream and downstream, the measuring capsule 7 generated leading area. The section 26 is almost lamellar, it is perforated like a sieve and forms a bluff body, through which the pressure drop is realized. The fluid, for example water, flows through the openings 27 that have a defined opening cross-section and a defined shape, so that behind the section 26 in the ring channel 25 forms a defined flow profile that is on the way to the measuring capsule 7 or their entrance 18 even more evened out.

Die 3 und 4 zeigen verschiedene Ausgestaltungen der siebartigen Perforation des Abschnitts 26, also der Anordnung der Öffnungen 27. Diese können in relativ dichter Packung (3) angeordnet sein, oder in etwas aufgelöster Packung, siehe hierzu 4. Über die Anzahl der Durchmesser sowie deren Form und Größe kann der Druckabfall definiert werden, wie sich natürlich über die Öffnungs- und Anordnungsgeometrie auch die Ausbildung des Strömungsprofils definieren lässt. Das Element 24, wie auch das Element 17 sowie die nachfolgend noch beschriebenen Elemente sind bevorzugt aus Kunststoff ausgeführt. 4 zeigt ferner in der Draufsicht des Elements noch fächerartige Lamellen 40, die in axialer Durchflussrichtung sternförmig angeordnet sind und sich im Wesentlichen über die gesamte Länge des Elements erstrecken können. Diese Lamellen 40 teilen die ringförmige Strömung in mehrere Kanäle auf und richten sie gleich.The 3 and four show various embodiments of the sieve-like perforation of the section 26 So the arrangement of the openings 27 , These can be packed in relatively dense packing ( 3 ), or in a slightly dissolved pack, see four , About the number of diameters and their shape and size, the pressure drop can be defined, as can of course be defined on the opening and placement geometry and the formation of the airfoil. The element 24 as well as the element 17 as well as the elements described below are preferably made of plastic. four also shows in the plan view of the element still fan-like fins 40 , which are arranged in a star shape in the axial flow direction and can extend over substantially the entire length of the element. These slats 40 divide the annular flow into several channels and align them the same.

5 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Messeinrichtung 1, wobei hier ein andersartiges Element zwischen dem dortigen Gehäuse 2 und der Messkapsel 7, zwischen die wiederum ein Verlängerungsring 12 gesetzt ist, zum Einsatz kommt. Das hier gezeigte Element 28 besteht aus einer dreidimensionalen Schaum- oder Wabenstruktur, vornehmlich aus Kunststoff, wobei aber auch ein Metallschaum verwendet werden kann. Das Element 28 weist einen zentralen Ring 29 auf, an dem die Schaum- oder Wabenstruktur 30 angeordnet ist, oder den diese umgibt. Der Ring 29 ist wiederum über geeignete Dichtmittel, ähnlich wie die zuvor beschriebenen Elemente 17 und 24, relativ zum Gehäuse 2 sowie zur Messkapsel 7 hin abgedichtet. 5 shows a further embodiment of a measuring device 1 , where here is a different element between the local housing 2 and the measuring capsule 7 , between which in turn an extension ring 12 is set, is used. The element shown here 28 consists of a three-dimensional foam or honeycomb structure, mainly made of plastic, but also a metal foam can be used. The element 28 has a central ring 29 on where the foam or honeycomb structure 30 is arranged or surrounds this. The ring 29 in turn is via suitable sealing means, similar to the previously described elements 17 and 24 , relative to the housing 2 as well as the measuring capsule 7 sealed off.

Das anströmende Fluid durchströmt die offenporige dreidimensionale Struktur 30, die ersichtlich eine Vielzahl regelmäßiger oder unregelmäßiger Öffnungen oder Poren aufweist, so dass sich hinter der Struktur ein vergleichmäßigtes Strömungsprofil ausbildet. Auch hier wird also die Messkammer 7 mit einem definier ten Strömungsprofil für bestimmten Durchfluss beaufschlagt. Die Durchlässigkeit des Elements 28 – wie die aller Elemente – ist natürlich so ausgelegt, dass sich trotz Strömungsbeeinflussung stets ein hinreichender Durchfluss ergibt.The inflowing fluid flows through the open-pored three-dimensional structure 30 , which can be seen to have a plurality of regular or irregular openings or pores, so that forms a uniform flow profile behind the structure. Here, too, is the measuring chamber 7 acted upon by a defined flow profile for certain flow. The permeability of the element 28 - like all elements - is, of course, designed so that, despite the influence of flow, there is always sufficient flow.

6 zeigt eine Messeinrichtung 1 umfassend ein Gehäuse 2 sowie eine Messkapsel 7 und einen zwischengeschalteten Verlängerungsring 12, wobei über das hier gezeigte Element 31 eine definierte Verwirbelung im Bereich des Eintritts 18 zur Messkapsel 7 erreicht wird. Das Element 31 weist auch hier einen zentralen Ring 32 auf, der gegenüber dem Gehäuse 2 und der Messkapsel 7 abgedichtet ist. Vorgesehen ist ferner ein parallel zur Längsachse L verlaufender Ringkanal 33, von dem aus das Fluid in einen Verwirbelungsabschnitt 34 umgelenkt wird, wobei die Verwirbelung durch eine Vielzahl von parallel zur Längsachse verlaufenden Strömungshindernissen erzeugt wird, gefolgt von einer nachfolgenden erneuten Umlenkung, wie durch die Strömungspfeile dargestellt ist. Es wird hier also eine definierte, mehr oder weniger starke Verwirbelung erzeugt. Unabhängig davon, welcher Gehäusetyp konkret mit der Messkapsel 7 verbunden wird, wird die Messkapsel 7 infolge der Integration des Elements 31 wiederum stets mit einem näherungsweise immer gleichen Strömungsprofil für gleichen Durchfluss, nämlich einem Wirbelprofil, beaufschlagt, so dass auch hier sichergestellt ist, dass unabhängig vom verwendeten Gehäuse stets die gleiche Messgenauigkeit der Messkapsel 7 gegeben ist. 6 shows a measuring device 1 comprising a housing 2 and a measuring capsule 7 and an intermediate extension ring 12 , wherein about the element shown here 31 a defined turbulence in the area of entry 18 to the measuring capsule 7 is reached. The element 31 also has a central ring here 32 on top of the case 2 and the measuring capsule 7 is sealed. Provided is also a parallel to the longitudinal axis L extending annular channel 33 , from which the fluid into a swirling section 34 wherein the turbulence is generated by a plurality of flow obstacles parallel to the longitudinal axis, followed by a subsequent redirection, as shown by the flow arrows. Thus, a defined, more or less strong turbulence is generated here. Regardless of which housing type concretely with the measuring capsule 7 is connected, the measuring capsule 7 as a result of the integration of the element 31 again always with an almost always the same flow profile for the same flow, namely a vortex profile, acted upon, so that it is ensured that regardless of the housing used always the same accuracy of the measuring capsule 7 given is.

Schließlich zeigt die 7 eine Messeinrichtung 1, die der Messeinrichtung 1 aus 6 vergleichbar ist. Auch hier kommt ein Element 35 zum Einsatz, das eine definierte Strömungsverwirbelung erzeugt. Dieses weist wiederum einen zentralen Ring 36 auf, der zum Gehäuse 2 sowie zur Messkapsel 7 abgedichtet ist. Vorgesehen ist ferner eine schräge Anströmfläche 37, gefolgt von einem schräg verlaufenden Ringkanal 38, von dem aus das Fluid wiederum in einen Verwirbelungsabschnitt 39 eintritt, so dass auch hier hinter dem Element 35 beziehungsweise dem Verwirbelungsabschnitt 39 im Bereich am Eingang 18 zur Messkapsel 7 ein definiertes verwirbeltes Strömungsprofil gegeben ist. Auch hier beruht also die Strömungsangleichung darin, ein definiertes verwirbeltes Strömungsprofil mittels des Elements 35 zu erzeugen, welches Strömungsprofil näherungsweise unabhängig vom verwendeten Gehäusetyp stets gleich ist.Finally, the shows 7 a measuring device 1 , the measuring device 1 out 6 is comparable. Again, an element comes 35 used, which generates a defined Strömungsverwirbelung. This in turn has a central ring 36 up to the housing 2 as well as the measuring capsule 7 is sealed. Also provided is an oblique inflow surface 37 followed by a slanted annular channel 38 , from which the fluid in turn into a swirling section 39 enters, so here too behind the element 35 or the Verwirbelungsabschnitt 39 in the area at the entrance 18 to the measuring capsule 7 a defined swirled flow profile is given. Again, therefore, the flow adjustment is based therein, a defined swirled flow profile by means of the element 35 to generate which flow profile is approximately the same regardless of the type of housing used.

Ferner zeigt 8 eine Messeinrichtung 1, bei der ein Element 41 zum Einsatz kommt, das derart ausgebildet ist, dass sich die Strömungsrichtung zweimal um 180° ändert, bevor das Fluid zur Messkapsel 7 strömt. Vorgesehen sind hier exemplarisch mehrere sich radial erstreckende Rippen 42, die den Strömungsweg durch die Schikane trennen. Über sie wird die Strömung im und um das Element aufgeteilt und vergleichmäßigt. Die Rippenanordnung ist vergleichbar mit der aus 4. Diese Rippen können bei allen Elementen vorgesehen sein, die eine Strömung im Wesentlichen in oder gegen die Längsachse L ermöglichen.Further shows 8th a measuring device 1 in which an element 41 is used, which is designed such that the flow direction changes twice by 180 ° before the fluid to the measuring capsule 7 flows. Provided here by way of example several radially extending ribs 42 that separate the flow path through the chicane. Through them the flow in and around the element is divided and evened out. The rib arrangement is comparable to that of four , These ribs may be provided on all elements which allow flow substantially in or against the longitudinal axis L.

Die gezeigten Ausführungsbeispiele der verschiedenen Elemente, Gehäuse sowie Verlängerungsringe etc. sind lediglich exemplarischer Natur. Verwendet werden kann jedwedes Element, das geeignet ist, ein unabhängig vom verwendeten Gehäuse 2 definiertes, näherungsweise stets gleiches Strömungsprofil für gleichen Durchfluss zumindest am Eingang zur Messkapsel 7 zu erzeugen. Denn nur durch eine solche Vergleichmäßigung des Strömungsprofils kann erreicht werden, dass die Messkapsel 7 mit der ihr eigenen Messgenauigkeit den Fluiddurchfluss etc. messen kann, unabhängig davon, welche Geometrie etc. das verwendete Gehäuse besitzt. Denn die gehäusetypspezifischen Einflüsse auf das Strömungsprofil werden mittels des erfindungsgemäß integrierten Elements vollständig unterdrückt, da allein das Element ursächlich für das am Messkapseleingang anstehende Strömungsprofil ist. Dies bietet die Möglichkeit, Nachweise hinsichtlich der geforderten Messgenauigkeit einer geeichten Messkapsel auch für andere Gehäusetypen als dem Prüfgehäuse zu erbringen, wobei Voraussetzung ist, dass jedwede Messung, sei es mit dem Prüfgehäuse oder einem der anderen Gehäuse, stets mit dem gleichen strömungsdefinierenden Element durchgeführt wird.The illustrated embodiments of the various elements, housing and extension rings, etc. are merely exemplary in nature. Can be used any element that is suitable, regardless of the housing used 2 defined, approximately always the same flow profile for the same flow at least at the entrance to the measuring capsule 7 to create. Because only by such a homogenization of the flow profile can be achieved that the measuring capsule 7 with their own measurement accuracy can measure the fluid flow, etc., regardless of which geometry, etc. has the housing used. Because the housing-type-specific influences on the flow profile are completely suppressed by means of the integrated element according to the invention, since only the element is the cause of the present at the measuring capsule inlet flow profile. This provides the opportunity to provide evidence of the required measurement accuracy of a calibrated measuring capsule for housing types other than the test housing, with the proviso that any measurement, be it with the test housing or one of the other housings, always carried out with the same flow-defining element ,

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • - EN 14154 [0004] - EN 14154 [0004]

Claims (17)

Messeinrichtung zum Ermitteln eines Parameters, insbesondere des Durchflusses, eines strömenden Fluids mit einer Messkapsel und mehreren zur Aufnahme der Messkapsel geeigneten Gehäusen unterschiedlicher Geometrie und/oder unterschiedlichen Nenndurchflusses, wobei jedes Gehäuse einen Einlass und einen Auslass für das Fluid aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Messkapsel (7) oder einem Gehäuse (2) angeordnet ein nach Einsetzen der Messkapsel (7) in ein Gehäuse (2) im Strömungsweg vom Einlass (3, 5) zur Messkapsel (7) positioniertes Element (17, 24, 28, 31, 35, 41) vorgesehen ist, das unabhängig vom verwendeten Gehäuse (2) ein näherungsweise stets gleiches Strömungsprofil bei gleichem Durchfluss zumindest im Bereich vor dem Eintritt (18) des Fluids in die Messkapsel (7) erzeugt.Measuring device for determining a parameter, in particular the flow, of a flowing fluid having a measuring capsule and a plurality of housings of different geometry and / or different nominal flow suitable for receiving the measuring capsule, each housing having an inlet and an outlet for the fluid, characterized in that the measuring capsule ( 7 ) or a housing ( 2 ) arranged after inserting the measuring capsule ( 7 ) in a housing ( 2 ) in the flow path from the inlet ( 3 . 5 ) to the measuring capsule ( 7 ) positioned element ( 17 . 24 . 28 . 31 . 35 . 41 ) is provided, regardless of the housing used ( 2 ) an approximately the same flow profile at the same flow at least in the area before the entrance ( 18 ) of the fluid into the measuring capsule ( 7 ) generated. Messeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (17, 24) ein den Strömungsweg verlängerndes Element ist.Measuring device according to claim 1, characterized in that the element ( 17 . 24 ) is a flow path extending element. Messeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (17) einen wendelförmigen Strömungsweg (19) aufweist.Measuring device according to claim 2, characterized in that the element ( 17 ) a helical flow path ( 19 ) having. Messeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Element einen mehrfach die Strömungsrichtung umkehrenden Strömungsweg aufweist.Measuring device according to claim 2, characterized in that that the element reverses several times the direction of flow Has flow path. Messeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (24) mehrere Öffnungen (27) aufweist.Measuring device according to claim 1, characterized in that the element ( 24 ) several openings ( 27 ) having. Messeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (24) siebartig ausgeführt ist.Measuring device according to claim 5, characterized in that the element ( 24 ) is designed like a sieve. Messeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Öffnungen (27) unterschiedlichen Durchmessers vorgesehen sind.Measuring device according to claim 6, characterized in that openings ( 27 ) of different diameters are provided. Messeinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (27) das Element (24) geradlinig in Strömungsrichtung durchsetzen.Measuring device according to one of claims 5 to 7, characterized in that the openings ( 27 ) the element ( 24 ) in a straight line in the flow direction. Messeinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass am ringförmigen Element mehrere sich radial erstreckende, in Strömungsrichtung laufende Rippen vorgesehen sind.Measuring device according to one of the claims 4 to 8, characterized in that on the annular element a plurality of radially extending, in the flow direction running ribs are provided. Messeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Element (28) eine dreidimensionale offenporige Struktur (29) ist oder aufweist.Measuring device according to claim 1, characterized in that element ( 28 ) a three-dimensional open-pored structure ( 29 ) is or has. Messeinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (28) eine Schaum- oder Wabenstruktur aufweist.Measuring device according to claim 10, characterized in that the element ( 28 ) has a foam or honeycomb structure. Messeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (35) eine das anströmende Fluid umlenkende Anströmfläche (37) und einen an diese anschließenden Ringkanal (38) aufweist, dem eine Verwirbelungsabschnitt (39) folgt, von dem aus das Fluid zur Messkapsel (7) gelangt.Measuring device according to claim 1, characterized in that the element ( 35 ) an inflowing fluid deflecting inflow surface ( 37 ) and a subsequent annular channel ( 38 ), which has a swirling section ( 39 ), from which the fluid to the measuring capsule ( 7 ). Messeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (31) einen parallel zur Kapsellängsachse (L) verlaufenden Ringkanal (33) aufweist, an den sich ein Verwirbelungsabschnitt (34) anschließt, von dem aus das Fluid zur Messkapsel (7) gelangt.Measuring device according to claim 1, characterized in that the element ( 31 ) a parallel to the capsule longitudinal axis (L) extending annular channel ( 33 ), to which a swirling section ( 34 ), from which the fluid to the measuring capsule ( 7 ). Messeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Element (17, 24, 28, 31, 35, 41) und/oder am Gehäuse (2) und/oder an der Messkapsel (7) Dichtmittel (21, 22) zum Abdichten zwischen dem Element (17, 24, 28, 31, 35, 41) und dem Gehäuse (2) und der Messkapsel (7) vorgesehen sind.Measuring device according to one of the preceding claims, characterized in that on the element ( 17 . 24 . 28 . 31 . 35 . 41 ) and / or on the housing ( 2 ) and / or on the measuring capsule ( 7 ) Sealant ( 21 . 22 ) for sealing between the element ( 17 . 24 . 28 . 31 . 35 . 41 ) and the housing ( 2 ) and the measuring capsule ( 7 ) are provided. Messeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein zwischen das Gehäuse (2) und die Messkapsel (7) zu setzender Verlängerungsring (12) vorgesehen ist.Measuring device according to one of the preceding claims, characterized in that a between the housing ( 2 ) and the measuring capsule ( 7 ) to be set extension ring ( 12 ) is provided. Messeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messkapsel (7) fest mit dem Element (17, 24, 28, 31, 35, 41) verbunden, insbesondere verschraubt ist, oder dass die Messkapsel (7) und das Element (17, 24, 28, 31, 35, 41) in einem Gehäuse ausgeführt sind.Measuring device according to one of the preceding claims, characterized in that the measuring capsule ( 7 ) fixed to the element ( 17 . 24 . 28 . 31 . 35 . 41 ), in particular screwed, or that the measuring capsule ( 7 ) and the element ( 17 . 24 . 28 . 31 . 35 . 41 ) are executed in a housing. Messeinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sicherheitskennung, insbesondere eine Plombierung an der Messkapsel (7) und dem mit ihr verbundenen Element (17, 24, 28, 31, 35, 41) vorgesehen ist.Measuring device according to claim 15, characterized in that a safety identifier, in particular a seal on the measuring capsule ( 7 ) and the element connected to it ( 17 . 24 . 28 . 31 . 35 . 41 ) is provided.
DE102008060736A 2007-12-10 2008-12-08 Measuring device for determining parameter, particularly flowing fluid discharge, comprises measuring capsule and multiple housings of different geometry or flows that are adapted for receiving measuring capsule Withdrawn DE102008060736A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008060736A DE102008060736A1 (en) 2007-12-10 2008-12-08 Measuring device for determining parameter, particularly flowing fluid discharge, comprises measuring capsule and multiple housings of different geometry or flows that are adapted for receiving measuring capsule

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007059663.6 2007-12-10
DE102007059663 2007-12-10
DE102008060736A DE102008060736A1 (en) 2007-12-10 2008-12-08 Measuring device for determining parameter, particularly flowing fluid discharge, comprises measuring capsule and multiple housings of different geometry or flows that are adapted for receiving measuring capsule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008060736A1 true DE102008060736A1 (en) 2009-07-30

Family

ID=40794614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008060736A Withdrawn DE102008060736A1 (en) 2007-12-10 2008-12-08 Measuring device for determining parameter, particularly flowing fluid discharge, comprises measuring capsule and multiple housings of different geometry or flows that are adapted for receiving measuring capsule

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008060736A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017002378A1 (en) 2017-03-11 2018-09-13 Diehl Metering Gmbh fluid meter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EN 14154

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017002378A1 (en) 2017-03-11 2018-09-13 Diehl Metering Gmbh fluid meter
DE102017002378B4 (en) 2017-03-11 2022-02-17 Diehl Metering Gmbh fluid meter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008049891B4 (en) Flow straightener for a flowmeter, in particular an ultrasonic measuring device
EP3314214B1 (en) Flowmeter with measuring flow channel and auxiliary flow channels
DE102011112028B4 (en) Ultrasonic meter
EP2375224B1 (en) Ultrasound measuring device and method for monitoring the flow speed of a liquid
DE102004053142B4 (en) Flanged vortex flowmeter with unitary tapered extension pieces
EP1876427A1 (en) Ultrasound flow meter with a turbulence inducer in the inlet area
WO2004092687A1 (en) Differential pressure means for a gas meter arrangement, comprising an improved flow geometry
DE102013009347A1 (en) Flowmeter
EP2536655B1 (en) Method and filling system for filling containers with a filling material composed of at least two components in a volume- and/or amount-controlled manner
EP3301411B1 (en) Measuring pipe unit and coriolis mass flow meter
EP2146189B1 (en) Ultrasonic measurement of flow velocity
DE102010053261A1 (en) Measuring capsule for measuring flow rate of fluid medium, has deflection mirror for deflecting ultrasonic waves between ultrasonic transducers, where one of transducers is arranged coaxially with measuring tube
EP2172654B1 (en) Centrifugal pump assembly
EP1967827B1 (en) Swirl flow meter for recording the flow velocity in a line
DE102008060736A1 (en) Measuring device for determining parameter, particularly flowing fluid discharge, comprises measuring capsule and multiple housings of different geometry or flows that are adapted for receiving measuring capsule
EP3139138A1 (en) Measurement valve for a flow meter
EP3599446B1 (en) Ultrasonic flow counter
EP3769052B1 (en) Sensor assembly
DE102017002378B4 (en) fluid meter
EP3575753B1 (en) Magnetic-inductive flow measuring apparatus and measuring tube
DE102018116640A1 (en) flowmeter
DE102012211126A1 (en) Sensor arrangement for determining flow property of fluid medium e.g. intake air of combustion engine, has lattice struts which are arranged such that at each connection point, the maximum of three lattice elements are interconnected
DE102008059510B4 (en) Infuser and flowmeter
AT518963B1 (en) CONNECTING DEVICE FOR A TUBE CONNECTOR
DE202018101173U1 (en) Outflow sleeve for a flow meter and flow meter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: LINDNER / BLAUMEIER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DIEHL METERING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HYDROMETER GMBH, 91522 ANSBACH, DE

Effective date: 20150506

R082 Change of representative

Representative=s name: LINDNER / BLAUMEIER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20150506

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee