DE102008058070A1 - Device for conveying sheet by typographic machine, has gripper system for holding sheet at its edge and rotating elements are provided which has equipment for temporarily holding gripper system - Google Patents

Device for conveying sheet by typographic machine, has gripper system for holding sheet at its edge and rotating elements are provided which has equipment for temporarily holding gripper system Download PDF

Info

Publication number
DE102008058070A1
DE102008058070A1 DE102008058070A DE102008058070A DE102008058070A1 DE 102008058070 A1 DE102008058070 A1 DE 102008058070A1 DE 102008058070 A DE102008058070 A DE 102008058070A DE 102008058070 A DE102008058070 A DE 102008058070A DE 102008058070 A1 DE102008058070 A1 DE 102008058070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
gripper system
sheet
drum
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008058070A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Baureis
Bernhard Dr. Buck
Siegfried Kurtzer
Stefan Mutschall
Henning Niggemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE102008058070A priority Critical patent/DE102008058070A1/en
Publication of DE102008058070A1 publication Critical patent/DE102008058070A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/08Combinations of endless conveyors and grippers

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Abstract

The device has a gripper system for holding a sheet (22) at its edge. Rotating members are provided which have equipment for temporarily holding the gripper system. The gripper system is transferable downstream from one rotating member to the next adjacent member and along a feedback path to a rotating element located upstream. The rotating members form a part of the feedback path.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Fördern eines Bogens durch eine drucktechnische Maschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a device for conveying a sheet by a printing machine according to the preamble of the claim 1.

Aus der DE 10 2006 054 368 A1 ist eine Druckmaschine mit Druckwerken bekannt, bei der der Bogen während des Förderns am vorlaufenden und nachlaufenden Bogenrand in Greifern gehalten sind. Die an einem nachlaufenden Bogenrand wirkenden Greifer sind an einer Greiferbrücke befestigt, die mit einer Transfervorrichtung stromabwärts von einem Druckwerk zum nächsten Druckwerk übergeben wird. Die Greiferbrücken werden mit einem Kettenförderer stromaufwärts zurück gefördert. Der Kettenförderer beansprucht Bauraum, so dass die Druckmaschine entsprechend geräumig ausfällt.From the DE 10 2006 054 368 A1 is a printing machine with printing units known in which the sheet are held during conveying at the leading and trailing edge sheet in grippers. The grippers acting on a trailing edge of the sheet are fastened to a gripper bar, which is transferred downstream from a printing unit to the next printing unit by means of a transfer device. The gripper bridges are conveyed back upstream with a chain conveyor. The chain conveyor takes up space, so that the printing press correspondingly spacious.

Bei einem Transportsystem für Bogen nach der DE 100 13 136 A1 sind Greifer für den vorlaufenden Bogenrand an einer Greiferbrücke befestigt, die einseitig lösbar an einem Tragelement gekoppelt ist, welches entlang eines Förderpfades bewegt wird. Die Greiferbrücke kann an Tragelemente eines weiteren Förderpfades übergeben werden. Zum Koppeln mit den Tragelementen sind an der Greiferbrücke beidseitig Bolzen mit gefederten Rastkugeln angeordnet, die in eine Nut am Tragelement einrasten können. Durch Ergreifen des gesamten Bogenrandes können die die Fördergeschwindigkeit hemmenden Verformungen an den Bogenecken vermieden werden. Zur Übernahme eines weiteren Bogens werden die Greiferbrücken mittels eines Förderers zu einem Ausgangspunkt zurückgefördert. Bestehen in den Förderpfaden unterschiedliche Fördergeschwindigkeiten, dann können die Greiferbrücken im schnellen Förderpfad in einer Pufferzone zurückgefördert werden. In der Pufferzone werden die Greiferbrücken aufgereiht und einzeln mit den schnellbewegten Tragelementen gekoppelt. Der jeweilige Rückförderer beansprucht Bauraum, der in komplexen Maschinen nicht zur Verfügung steht bzw. nur mit hohem Material- und Kostenaufwand zur Verfügung steht.In a transport system for bow after the DE 100 13 136 A1 Grippers are attached to the leading edge of the sheet on a gripper bar, which is detachably coupled on one side to a support member which is moved along a conveying path. The gripper bar can be transferred to support elements of another conveyor path. For coupling with the support elements bolts with spring-loaded detent balls are arranged on both sides of the gripper bar, which can engage in a groove on the support element. By gripping the entire sheet edge, the conveyor speed inhibiting deformations can be avoided at the corner of the sheet. To take over another sheet, the gripper bars are conveyed back to a starting point by means of a conveyor. If different conveying speeds exist in the conveying paths, then the gripper bridges can be conveyed back in a fast conveying path in a buffer zone. In the buffer zone, the gripper bars are lined up and individually coupled with the fast moving support elements. The respective return conveyor takes up space that is not available in complex machines or is available only with high material and cost.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zum Fördern eines Bogens durch eine drucktechnische Maschine zu entwickeln, die mit geringem Aufwand an Kosten und Material eine kompakte Bauweise der Maschine ermöglicht.task The invention is a device for conveying a Bogens through a printing machine to develop with low cost and cost of a compact design of the Machine allows.

Die Aufgabe wird mit einer Einrichtung gelöst, welche die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.The Task is solved with a device that features according to claim 1. Advantageous embodiments arise from the dependent claims.

Gemäß der Erfindung ist zum Fördern eines Bogens durch eine drucktechnische Maschine ein Greifersystem vorgesehen, welches mit umlaufenden Gliedern sowohl stromab- als auch stromaufwärts gefördert wird. Das Greifersystem enthält zwei Greifer mit Greifflächen, wobei vorzugsweise der Bogenrand im Wesentlichen über die gesamte Breite zwischen den Greifflächen gehalten ist. Die Klemmkraft zwischen den Greifern kann durch Federn aufgebracht werden, so dass das Greifersystem selbsttätig geschlossen bleibt und durch Zuführen äußerer Kräfte geöffnet werden kann.According to the Invention is for conveying a sheet by a printing technology Machine provided a gripper system, which with rotating links both upstream and downstream promoted becomes. The gripper system contains two grippers with gripping surfaces, wherein preferably the sheet edge substantially over the entire width is held between the gripping surfaces. The clamping force between the grippers can be applied by springs so that the gripper system is automatically closed remains and by supplying external forces can be opened.

Die Erfindung ist vorteilhaft bei einer Bogendruckmaschine einsetzbar, bei der Bogen einzeln nacheinander von einem Stapel vereinzelt, mittels eines Anlegers zugeführt, in mehreren Druckwerken bedruckt und mittels eines Auslegers auf einen weiteren Stapel gefördert werden. Jeder Bogen wird auf einem Anlegertisch ausgerichtet und von den Greifern einer Greiferbrücke am vorlaufenden Bogenrand gehalten. Die Greiferbrücke wird von einem Vorgreifer übernommen und zu einem Zufuhrzylinder gefördert. Vom Zufuhrzylinder gelangt die Greiferbrücke zum Druckzylinder eines ersten Druckwerkes. Nach dem Drucken eines ersten Teilbildes wird der Bogen zu den stromabwärts gelegenen Druckwerken gefördert, wobei die Greiferbrücke von einem Zylinder bzw. von einer Trommel zur nächsten Trommel übergeben wird. An jedem Zylinder bzw. an jeder Trommel erfolgt eine formschlüssige Ausrichtung und Fixierung der Greiferbrücke mittels Zentrierelementen, die auf beiden Seiten der Greiferbrücke angeordnet sind. Eine bevorzugte Ausführungsform der Zentrierelemente besteht aus evolventisch geformten Zapfen, die an den Zylindern bzw. Trommeln angebracht sind und die bei einer Übernahme einer Greiferbrücke in entsprechende Öffnungen an der Greiferbrücke einfädeln und durch eine Drehbewegung der Zapfenspitze verriegeln. Diese Drehbewegung kann bei Übergabe zwischen zwei Zylindern bzw. Trommeln durch den jeweiligen Gegenzylinder bzw. durch die jeweilige Gegentrommel ausgelöst werden.The Invention can be used advantageously in a sheet-fed printing press, when the sheets are separated one after the other from a pile, fed by an investor, printed in several printing units and conveyed by means of a boom on another stack become. Each sheet is aligned on a feeder table and held by the grippers of a gripper bridge at the leading edge of the sheet. The gripper bridge is taken over by a pre-gripper and conveyed to a feed cylinder. From the feed cylinder the gripper bridge reaches the impression cylinder of a first Printing unit. After printing a first sub-picture, the sheet becomes too promoted the downstream printing units, the gripper bridge of a cylinder or of a Drum is passed to the next drum. At Each cylinder or each drum is a positive Alignment and fixation of the gripper bridge by means of centering elements, the are arranged on both sides of the gripper bridge. A preferred embodiment of the centering consists from involute shaped pins attached to the cylinders or drums are attached and the at a takeover of a gripper bridge in corresponding openings on the gripper bridge Thread and by a rotary movement of the pin tip lock. This rotation can be when passing between two cylinders or drums through the respective counter-cylinder or triggered by the respective counter-drum.

Nach Durchlaufen aller Druckwerke wird die Greiferbrücke an ein Kettengreifersytem des Auslegers übergeben. Über dem Auslegerstapel werden die Greifer geöffnet und der Bogen fällt auf den Auslegerstapel herab. Die Auslegerketten verfügen über eine Vielzahl von Zentrierelementen für die Greiferbrücke, so dass bei einer eintourigen Umdrehung eines Zylinders bzw. einer Trommel n Zentrierelemente an der Übergabestelle zwischen dem letzten Druckzylinder und dem Kettengreifersystem vorbeilaufen. Der Abstand der Zentrierelemente am Kettengreifersystem in Förderrichtung des Bogens entspricht dem Abstand zwischen der Position der Greiferbrücke beim Bogentransport und der Position beim Rücktransport der Greiferbrücke in einem Kanal des Druckzylinders bzw. einer Bogentransfertrommel. Die gesamte Kettenlänge ist um eine Teilungslänge verkürzt, so dass z. B. bei einem Ausleger, dessen Ketten bei 7 Umdrehungen eines Formzylinders einmal umläuft, 7·n – 1 Zentrierelemente vorhanden sind. Dadurch wird die Greiferbrücke automatisch immer passend zur Rücktransportposition im Kanal des letzten Druckzylinders angeliefert. Der weitere Rücktransport der Greiferbrücke erfolgt durch Übergabe der Greiferbrücke von einem Zylinder bzw. von einer Trommel auf einen stromaufwärts gelegenen Zylinder bzw. auf eine stromaufwärts gelegene Trommel zu einem Zeitpunkt, bei dem sich Kanäle gegenüberstehen. Dieser Zeitpunkt liegt vor dem Zeitpunkt der Übergabe einer stromabwärts geförderten Greiferbrücke mit einem an dem vorderen Bogenrand gehaltenen Bogen. An jeder Übergabestelle zwischen zwei Zylindern bzw. Trommeln wird erst eine leere rücklaufende und anschließend eine vorlaufende, einen Bogen klemmende Greiferbrücke übergeben.After passing through all printing units, the gripper bridge is transferred to a chain gripper system of the jib. Above the delivery pile, the grippers are opened and the sheet falls down onto the delivery pile. The boom chains have a plurality of centering elements for the gripper bridge, so that in a one-turn rotation of a cylinder or a drum n centering pass at the transfer point between the last impression cylinder and the chain gripper system. The distance between the centering elements on the chain gripper system in the conveying direction of the sheet corresponds to the distance between the position of the gripper bar during sheet transport and the position during return transport of the gripper bar in a channel of the printing cylinder or a sheet transfer drum. The entire chain length is shortened by one pitch length, so that z. B. at a boom whose Chains circulating once at 7 revolutions of a forme cylinder, 7 · n - 1 centering elements are present. As a result, the gripper bar is always automatically delivered to the return transport position in the channel of the last printing cylinder. The further return transport of the gripper bridge takes place by transferring the gripper bridge from a cylinder or from a drum to an upstream cylinder or to an upstream drum at a time at which channels are facing each other. This time is before the date of transfer of a downstream conveyed gripper bridge with a held on the front sheet edge bow. At each transfer point between two cylinders or drums, an empty, returning, and then a leading, arch-gripping gripper bridge is transferred.

Bei einer Druckmaschine mit einer sogenannten Dreitrommelwendung ist die Greiferbrücke so gestaltet, dass eine Fixierung an einem Zylinder bzw. an einer Trommel sowohl in Greifrichtung der Greifer als auch in die um 180° versetzte Richtung möglich ist. Diese Ausgestaltung ist erforderlich, weil jeweils eine Greiferbrücke auf einer Wendetrommel geschwenkt wird. Die Wendevorrichtung enthält eine zusätzliche Greiferbrücke zum Klemmen des Bogens an dessen hinterem Bogenrand, wobei deren Öffnungsrichtung beim Schließen entgegen der Öffnungsrichtung einer Greiferbrücke für den vorderen Bogenrand liegt. Der Rücktransport der Greiferbrücke, die vor der Wendevorrichtung den Bogen am vorderen Rand gehalten hat, erfolgt mit einem Kettenförderer der der Wendetrommel zugeordnet ist, und mit einer Versatztrommel, die einer Speichertrommel zugeordnet ist. Der Kettenförderer ist oberhalb der Wendetrommel angeordnet und übernimmt eine zurücklaufende Greiferbrücke aus dem Kanal des stromabwärts der Wendetrommel gelegenen Druckzylinders. Während des Rückförderns mit dem Kettenförderer wird die Greiferbrücke gewendet. Anschließend fädeln die Greifer der Greiferbrücke über den hinteren Bogenrand eines Bogens ein, der z. B. mit Sauggreifern auf der Speichertrommel gehalten wird, die der Wendetrommel vorgeordnet ist. Für diesen Einfädelvorgang kann der Kettenförderer vorteilhaft mit geringfügig periodisch schwankender Geschwindigkeit betrieben werden.at a printing machine with a so-called three-drum application is the gripper bridge designed so that a fixation on a cylinder or on a drum both in the gripping direction of the gripper as well as in the direction offset by 180 ° possible is. This embodiment is required because in each case a gripper bridge is pivoted on a turning drum. The turning device contains an additional gripper bridge for clamping the Arch at the rear edge of the sheet, with their opening direction when closing against the opening direction of a Gripper bridge for the front sheet edge is located. The return transport of the gripper bridge, in front of the Turning device has kept the bow at the front edge takes place associated with a chain conveyor of the turning drum is, and with an offset drum associated with a storage drum is. The chain conveyor is arranged above the turning drum and takes over a returning grabber bridge from the channel of the pressure cylinder located downstream of the turning drum. During the return conveyance with the chain conveyor the gripper bridge is turned. Subsequently thread the grippers of the gripper bridge over the rear sheet edge of a bow, the z. B. with suction pads is held on the storage drum, which upstream of the turning drum is. For this Einfädelvorgang the chain conveyor advantageous with slightly periodically fluctuating speed operate.

Die Greiferbrücken vor und nach der Wendung laufen in separaten geschlossenen Kreisläufen. Eine Greiferbrücke, die einen vorderen Bogenrand vor der Wendung fixiert hatte, wird durch einen Öffnungsmechanismus an der Speichertrommel geöffnet. Die Rückführung der Greiferbrücken vor der Wendung erfolgt über die Versatztrommel die n – 1 Zentrierelemente besitzt und mit n – 1/n Umdrehungen pro Umdrehung eines Druckformzylinders umläuft. Mit der Versatztrommel wird eine leere Greiferbrücke aufgenommen und anschließend in einem Kanal der Speichertrommel platziert. Von der Speichertrommel ausgehend wird die Greiferbrücke an die Trommeln bzw. Zylinder stromaufwärts in Richtung Anleger überführt.The Claw bridges before and after the turn run in separate closed circuits. A gripper bridge, which has fixed a front margin of bow before the turn becomes through an opening mechanism on the storage drum open. The return of the gripper bridges Before the turn, the n - 1 centering elements are made via the offset drum and with n - 1 / n revolutions per revolution Printing form cylinder rotates. With the offset drum is picked up an empty grabber bridge and then placed in a channel of the storage drum. From the storage drum starting the gripper bridge to the drums or cylinder upstream towards the feeder.

Jede zurückgeführte Greiferbrücke wird durch einen Transfermechanismus vom Druckzylinder des ersten Druckwerkes abgenommen und an den Vorgreifer in dessen hinterer Totlage übergeben. Dabei wird die Greiferbrücke mittels des Transfermechanismus auf einer Bahn näherungsweise tangential zum Druckzylinder des ersten Druckwerkes mit dessen Umfangsgeschwindigkeit geführt. Die Übergabe an den Vorgreifer erfolgt mit verminderter Geschwindigkeit. Während der Nutzhubphase des Vorgreifers wird die Greiferbrücke gewendet, so dass nach einem Zurückschwenken des Vorgreifers an den Anlegertisch eine leere Greiferbrücke zur Verfügung steht.each returned gripper bridge is through a transfer mechanism from the printing cylinder of the first printing unit taken off and handed over to the pre-gripper in its rear dead center. there becomes the gripper bridge by means of the transfer mechanism on a track approximately tangential to the impression cylinder led the first printing unit with its peripheral speed. The transfer to the pre-gripper takes place with reduced Speed. During the Nutzhubphase the Vorgreifers the gripper bridge is turned, so that after pivoting back of the pre-gripper to the feeder table an empty gripper bridge is available.

Alternativ wäre es möglich, eine Greiferbrücke zum Anleger zurückzuführen, indem die Greiferbrücke vom Druckzylinder des ersten Druckwerkes auf einen Zuführzylinder überführt wird. Vom Zuführzylinder kann die Greiferbrücke an den Vorgreifer in dessen Nutzhubphase übergeben werden. Bei dieser Variante wird die Greiferbrücke auf dem Vorgreifer aus der Position, in der sie aus dem Kanal des Zuführzylinders übergeben wurde, in eine Position verschoben, die für einen Bogentransport erforderlich ist.alternative would it be possible to have a grabber bridge for Attributed to investors by the gripper bridge transferred from the printing cylinder of the first printing unit to a feed cylinder becomes. From the feed cylinder, the gripper bridge be transferred to the pre-gripper in its Nutzhubphase. In this variant, the gripper bridge on the pregripper from the position in which they pass from the channel of the feed cylinder was moved to a position suitable for a sheet transport is required.

Alternativ zu der oben beschriebenen Übergabe einer Greiferbrücke an den Ausleger mit um eine Teilungslänge reduzierter Kettenlänge kann am letzten Druckzylinder eine Versatztrommel eingesetzt werden.alternative to the transfer of a gripper bridge described above to the boom with chain length reduced by one pitch An offset drum can be used on the last printing cylinder.

Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert werden, es zeigen:The Invention will be described below with reference to an embodiment be explained, show it:

1: zwei Druckwerke einer Bogendruckmaschine und eine Wendevorrichtung, 1 two printing units of a sheet-fed printing machine and a turning device,

2: Zentrier- und Fixierelemente für eine Greiferbrücke, und 2 : Centering and fixing elements for a gripper bridge, and

3: ein Schema zur Rückführung einer Greiferbrücke zu einem Anleger einer Bogendruckmaschine. 3 a scheme for returning a gripper bar to a feeder of a sheet-fed press.

In 1 sind schematisch zwei Druckwerke 1, 2 und eine Wendevorrichtung 3 einer Bogendruckmaschine dargestellt. Das erste Druckwerk 1 enthält einen Plattenzylinder 4 mit einer Druckform 5, einen Übertragungszylinder 6 mit einem elastischen Aufzug 7 und einen Druckzylinder 8. Dem Druckzylinder 8 ist eine Transfertrommel 9 vorgeordnet. Das zweite Druckwerk 2 umfasst unter anderem einen Plattenzylinder 10 mit einer Druckform 11, einen Übertragungszylinder 12 mit einem elastischen Aufzug 13 und einen Druckzylinder 14. Dem Druckzylinder 14 ist eine Transfertrommel 15 nachgeordnet. Die Wendevorrichtung 3 besteht aus einer Transfertrommel 16, einer Speichertrommel 17 und einer Wendetrommel 18, die im Bogenlauf nacheinander zwischen den Druckzylindern 8, 14 angeordnet sind. Alle Zylinder 4, 6, 8, 10, 12, 14 und Trommeln 9, 1518 sind synchron mittels eines Zahnrädergetriebes in Richtung der Pfeile 19 angetrieben. Mit jeder Umdrehung eines Plattenzylinders 4, 10 wird jeweils in einem Druckspalt 20, 21 zwischen dem Übertragungszylinder 6, 12 und dem Druckzylinder 8, 14 ein Teilfarbenbild auf einen Bogen 22 übertragen. Die Übertragungszylinder 6, 12 und die Wendetrommel 18 laufen mit der gleichen Geschwindigkeit wie die Plattenzylinder 4, 10 um. Die Druckzylinder 8, 14, die Transfertrommeln 9, 15, 16 und die Speichertrommel 17 besitzen einen doppelt so großen Durchmesser wie die Plattenzylinder 4, 10 und laufen mit der halben Geschwindigkeit wie die Plattenzylinder 4, 10 um. Zum Fördern eines Bogens 22 durch die Druckwerke 1, 2 sind Greiferbrücken 2338 vorgesehen. Jede Greiferbrücke 2338 enthält zwei Greifer, zwischen denen ein Bogen 22 am vorlaufenden bzw. nachlaufenden Rand gehalten werden kann. In der dargestellten Drehstellung der Druckzylinder 8, 14 und der Trommeln 9, 1518 ist zwischen den Greifern der Greiferbrücken 23, 25, 27, 2932, 34 ein Bogen 22 gehalten. Diese einen Bogen 22 führenden Greiferbrücken 23, 25, 27, 2932, 34 sind jeweils in Kanälen 39 der Druckzylinder 8, 14 und der Trommeln 9, 1518 fixiert.In 1 are schematically two printing units 1 . 2 and a turning device 3 a sheet-fed printing machine shown. The first printing unit 1 contains a plate cylinder 4 with a printing form 5 , a transfer cylinder 6 with a elastic lift 7 and a printing cylinder 8th , The impression cylinder 8th is a transfer drum 9 upstream. The second printing unit 2 includes, inter alia, a plate cycle soothing 10 with a printing form 11 , a transfer cylinder 12 with a elastic lift 13 and a printing cylinder 14 , The impression cylinder 14 is a transfer drum 15 downstream. The turning device 3 consists of a transfer drum 16 , a storage drum 17 and a beater 18 , in the sheet running successively between the printing cylinders 8th . 14 are arranged. All cylinders 4 . 6 . 8th . 10 . 12 . 14 and drums 9 . 15 - 18 are synchronous by means of a gear transmission in the direction of the arrows 19 driven. With every revolution of a plate cylinder 4 . 10 is each in a pressure nip 20 . 21 between the transfer cylinder 6 . 12 and the impression cylinder 8th . 14 a part color image on a bow 22 transfer. The transfer cylinder 6 . 12 and the beater 18 run at the same speed as the plate cylinder 4 . 10 around. The impression cylinder 8th . 14 , the transfer drums 9 . 15 . 16 and the storage drum 17 have twice the diameter of the plate cylinders 4 . 10 and run at half the speed of the plate cylinder 4 . 10 around. To convey a bow 22 through the printing units 1 . 2 are gripper bridges 23 - 38 intended. Each gripper bridge 23 - 38 contains two grippers, between which a bow 22 can be kept at the leading or trailing edge. In the illustrated rotational position of the printing cylinder 8th . 14 and the drums 9 . 15 - 18 is between the grippers of the gripper bridges 23 . 25 . 27 . 29 - 32 . 34 a bow 22 held. This a bow 22 leading gripper bridges 23 . 25 . 27 . 29 - 32 . 34 are each in channels 39 the impression cylinder 8th . 14 and the drums 9 . 15 - 18 fixed.

2 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein Zentrieren und Fixieren einer Greiferbrücke 2338 an einem Druckzylinder 8, 14 oder einer Trommel 9, 1518 oder an weiteren umlaufenden Gliedern, wie eine Versatztrommel 40 oder einen Kettenförderer 41. An den umlaufenden Gliedern 42 sind Zentrierzapfen 43, 44 mit evolventischer Außenkontur 45 angeordnet. Die Greiferbrücken 2338 besitzen Bohrungen 46, 47, in die die Zapfen 43, 44 eingreifen. Zum Fixieren einer Greiferbrücke 2338 an einem Glied 42 sind Riegel 48, 49 jeweils am Ende einer Stellwelle 50, 51 vorgesehen. Die Stellwellen 50, 51 durchdringen die Zapfen 43, 44 und sind in Achsrichtung mit der Kraft von Federn 52, 53 an dem Glied 42 gehalten. Durch eine 90°-Drehung der Stellwellen 50, 51 können die Riegel 48, 49 eine Fixierposition und eine Freigabeposition einnehmen. In der Fixierposition liegen die Riegel 48, 49 gegen Spannflächen 54, 45 der jeweiligen Greiferbrücke 2338, wobei die Federn 52, 53 gespannt sind. 2 shows an embodiment of a centering and fixing a gripper bridge 23 - 38 on a printing cylinder 8th . 14 or a drum 9 . 15 - 18 or on other circulating members, such as an offset drum 40 or a chain conveyor 41 , On the surrounding limbs 42 are centering pins 43 . 44 with evolventic outer contour 45 arranged. The gripper bridges 23 - 38 own holes 46 . 47 in which the cones 43 . 44 intervention. For fixing a gripper bridge 23 - 38 on one limb 42 are ties 48 . 49 each at the end of a control shaft 50 . 51 intended. The control shafts 50 . 51 penetrate the pins 43 . 44 and are in the axial direction with the force of springs 52 . 53 on the limb 42 held. By a 90 ° rotation of the adjusting shafts 50 . 51 can the bars 48 . 49 take a fixing position and a release position. In the fixing position are the bars 48 . 49 against clamping surfaces 54 . 45 the respective gripper bridge 23 - 38 , where the springs 52 . 53 are curious.

Beim Fördern des Bogens 22 stromabwärts in Richtung 56 werden die Greiferbrücken 23, 25, 27, 29, 32, 34, welche einen Bogen 22 am Rand halten, jeweils von einem Zylinder 8, 14 bzw. von einer Trommel 9, 1517 zum stromabwärts benachbart liegenden Zylinder 8, 14 bzw. Trommel 9, 1517 übergeben. Die Greiferbrücken 2330 und die Greiferbrücken 3135 zirkulieren in verschiedenen Umläufen.When conveying the bow 22 downstream towards 56 become the gripper bridges 23 . 25 . 27 . 29 . 32 . 34 which is a bow 22 hold on the edge, each of a cylinder 8th . 14 or from a drum 9 . 15 - 17 to the downstream adjacent cylinder 8th . 14 or drum 9 . 15 - 17 to hand over. The gripper bridges 23 - 30 and the gripper bridges 31 - 35 circulate in different rounds.

Der erste Umlauf geht vom Anleger der Bogendruckmaschine aus und führt bis zur Speichertrommel 17. Im Rückführpfad von der Speichertrommel 17 zum Anleger liegt die Versatztrommel 40, welche mit n – 1/n Umdrehungen pro Umdrehung der Plattenzylinder 4, 10 umläuft. Die Versatztrommel 40 besitzt n – 1 Paare von Zentrierzapfen 43, 44. Mittels der Versatztrommel 40 werden die leeren Greiferbrücken 30 von der Speichertrommel 17 aufgenommen. Nach einer Umdrehung wird eine leere Greiferbrücke 36 in einen Kanal 39 der Speichertrommel 17 plaziert. Der weitere Rücktransport leerer Greiferbrücken 28, 26, 24 geschieht in den Kanälen der Transfertrommel 16, des Druckzylinders 8 und der Transfertrommel 9.The first circulation starts from the feeder of the sheetfed press and leads to the storage drum 17 , In the return path from the storage drum 17 to the investor is the offset drum 40 , which with n - 1 / n revolutions per revolution of the plate cylinder 4 . 10 circulates. The offset drum 40 has n - 1 pairs of centering pins 43 . 44 , By means of the offset drum 40 become the empty grabber bridges 30 from the storage drum 17 added. After one revolution becomes an empty gripper bridge 36 into a canal 39 the storage drum 17 placed. The further return transport of empty grabber bridges 28 . 26 . 24 happens in the channels of the transfer drum 16 , the printing cylinder 8th and the transfer drum 9 ,

Der zweite Umlauf von Greiferbrücken 3135 geht von der Speichertrommel 17 aus und führt bis zum Ausleger der Bogendruckmaschine. Wenn die Greiferbrücke 31 an die Wendetrommel 18 übergeben wird, dann ändert sich deren Bewegungsrichtung. Die Greiferbrücke 31 dient zum Halten eines Bogens 22 am auf der Speichertrommel 17 nachlaufenden Bogenrand. Der Kettenförderer 41 oberhalb der Wendetrommel 18 übernimmt eine zurücklaufende, leere Greiferbrücke 37 aus einem Kanal 39 des Druckzylinders 14. Im oberen Trum des Kettenförderers 41 befindet sich eine Wendevorrichtung 57 für die Greiferbrücke 37. Die Greiferbrücke 38 wurde bereits mittels der Wendevorrichtung 57 gewendet. Die nach der Wendevorrichtung 57 laufende Greiferbrücke 38 wird so an die Speichertrommel 17 übergeben, dass deren Greifer über den hinteren Rand eines Bogens 22 einfädeln. Dieses Einfädeln ist mit der Greiferbrücke 31 dargestellt. Während die Greiferbrücke 31 einfädelt, wird der Bogen 22 am hinteren Rand vorübergehend von Sauggreifern 58, 59 der Speichertrommel 17 gehalten. Der Kettenförderer 41 besitzt einen eigenen Antrieb 60, so dass es möglich ist, die Greiferbrücke 37, 38 mit periodisch schwankender Geschwindigkeit zu bewegen.The second cycle of grabber bridges 31 - 35 goes from the storage drum 17 from and leads to the boom of the sheetfed press. If the gripper bridge 31 to the turning drum 18 is transferred, then changes their direction of movement. The gripper bridge 31 serves to hold a bow 22 on the storage drum 17 Trailing bow margin. The chain conveyor 41 above the beater 18 takes over a returning, empty grabber bridge 37 from a channel 39 of the printing cylinder 14 , In the upper run of the chain conveyor 41 there is a turning device 57 for the grabber bridge 37 , The gripper bridge 38 was already using the turning device 57 turned. The after the turning device 57 running gripper bridge 38 becomes so to the storage drum 17 Pass that gripper over the back edge of an arch 22 Thread. This threading is with the gripper bridge 31 shown. While the gripper bridge 31 thread, the bow becomes 22 temporarily at the rear edge of suction pads 58 . 59 the storage drum 17 held. The chain conveyor 41 has its own drive 60 so that it is possible the gripper bridge 37 . 38 to move at a periodically fluctuating speed.

3 zeigt ein Schema zum Fördern eines Bogens 22 im Bereich eines Anlegers einer Bogendruckmaschine. Die Bogen 22 werden einzeln nacheinander auf einem Anlegertisch 61 ausgerichtet. Mit einem Schwingförderer 62 wird eine Greiferbrücke 63 von einem Transfermechanismus 64 in eine Greifposition am Tisch 61 gebracht. Wenn die Greiferbrücke 63 den Bogen 22 am vorderen Bogenrand erfasst hat, wird die Greiferbrücke 63 an eine Zuführtrommel 65 übergeben. Die Greiferbrücke 63 gelangt weiter auf einen Druckzylinder 66 eines ersten Druckwerks. Der Druckzylinder 66 weist zwei Kanäle 67, 68 auf. Im ersten Kanal 67 ist eine Greiferbrücke 69 mit einem Bogen 22 fixiert. Im zweiten Kanal 68 wird eine Greiferbrücke 70 zum Anleger zurückgeführt. Aus dem Kanal 68 wird die Greiferbrücke 70 von dem Transfermechanismus 64 übernommen. Der Transfermechanismus 64 besitzt einen eigenen Antrieb 71, so dass es möglich ist, eine Greiferbrücke 63 mit geringer Geschwindigkeit an den Schwingförderer 62 zu übergeben. 3 shows a scheme for conveying a bow 22 in the area of an investor of a sheet-fed press. The bows 22 be successively on a feeder table 61 aligned. With a vibratory conveyor 62 becomes a gripper bridge 63 from a transfer mechanism 64 in a gripping position at the table 61 brought. If the gripper bridge 63 the bow 22 at the front edge of the sheet, the gripper bridge becomes 63 to a feed drum 65 to hand over. The gripper bridge 63 continues on a printing cylinder 66 a first printing unit. The printing cylinder 66 has two channels 67 . 68 on. In the first channel 67 is a gripper bridge 69 with a bow 22 fixed. In the second channel 68 becomes one gripper 70 returned to the investor. Out of the canal 68 becomes the gripper bridge 70 from the transfer mechanism 64 accepted. The transfer mechanism 64 has its own drive 71 so that it is possible to have a grabber bridge 63 at low speed to the vibratory conveyor 62 to hand over.

1, 21, 2
Druckwerkprinting unit
33
Wendevorrichtungturning device
44
Plattenzylinderplate cylinder
55
Druckformprinting form
66
Übertragungszylindertransfer cylinder
77
Aufzugelevator
88th
Druckzylinderpressure cylinder
99
Transfertrommeltransfer drum
1010
Plattenzylinderplate cylinder
1111
Druckformprinting form
1212
Übertragungszylindertransfer cylinder
1313
Aufzugelevator
1414
Druckzylinderpressure cylinder
15, 1615 16
Transfertrommeltransfer drum
1717
Speichertrommelstorage drum
1818
Wendetrommelbeater
1919
Pfeilarrow
20, 2120 21
Druckspaltnip
2222
Bogenbow
23–3823-38
Greiferbrückegripper
3939
Kanalchannel
4040
Versatztrommeloffset drum
4141
Kettenfördererchain conveyors
4242
Gliedelement
43, 4443 44
Zentrierzapfenspigot
4545
Außenkonturouter contour
46, 4746 47
Bohrungdrilling
48, 4948 49
Riegelbars
50, 5150, 51
Stellwelleactuating shaft
52, 5352 53
Federfeather
54, 5554 55
Spannflächeclamping surface
5656
Richtungdirection
5757
Wendevorrichtungturning device
58, 5958 59
SauggreiferSuction pads
6060
Antriebdrive
6161
Anlagetischfeed table
6262
Schwingförderervibratory Feeders
6363
Greiferbrückegripper
6464
Transfermechanismustransfer mechanism
6565
Zuführtrommelfeed drum
6666
Druckzylinderpressure cylinder
67, 6867, 68
Kanalchannel
69, 7069, 70
Greiferbrückegripper

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102006054368 A1 [0002] - DE 102006054368 A1 [0002]
  • - DE 10013136 A1 [0003] - DE 10013136 A1 [0003]

Claims (12)

Einrichtung zum Fördern eines Bogens durch eine drucktechnische Maschine, mit einem Greifersystem (2338) zum Halten des Bogens (22) an seinem Rand, mit umlaufenden Gliedern (8, 9, 1418, 4042, 64, 65), die mindestens eine Vorrichtung (43, 44, 4652) zum vorübergehenden Halten des Greifersystems (2338) aufweisen, wobei das Greifersystem (2338) stromabwärts von einem Glied (8, 9, 1418) zum nächsten benachbarten Glied (8, 9, 1418) und entlang eines Rückführpfades zu einem stromaufwärts gelegenen umlaufenden Glied (8, 9, 1418, 40, 41, 64) überführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die umlaufenden Glieder (8, 9, 1418, 4042, 64) mindestens einen Teil des Rückführpfades bilden.Device for conveying a sheet by a printing machine, with a gripper system ( 23 - 38 ) to hold the bow ( 22 ) at its edge, with circumferential links ( 8th . 9 . 14 - 18 . 40 - 42 . 64 . 65 ), the at least one device ( 43 . 44 . 46 - 52 ) for temporarily holding the gripper system ( 23 - 38 ), wherein the gripper system ( 23 - 38 ) downstream of a member ( 8th . 9 . 14 - 18 ) to the next adjacent member ( 8th . 9 . 14 - 18 ) and along a return path to an upstream circumferential member ( 8th . 9 . 14 - 18 . 40 . 41 . 64 ), characterized in that the circulating members ( 8th . 9 . 14 - 18 . 40 - 42 . 64 ) form at least part of the return path. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einem kreisförmig um eine Achse umlaufenden Glied (8, 9, 1418, 4042, 64) die Position eines stromaufwärts transportierten Greifersystems (24, 26, 28, 33, 3538) in Umlaufrichtung (19) um einen ganzzahligen Bruchteil von 360° zur Position eines stromabwärts transportierten Greifersystems (23, 25, 27, 29, 30, 32, 34) versetzt liegt.Device according to claim 1, characterized in that on at least one circularly circulating about an axis member ( 8th . 9 . 14 - 18 . 40 - 42 . 64 ) the position of an upstream transported gripper system ( 24 . 26 . 28 . 33 . 35 - 38 ) in the direction of rotation ( 19 ) by an integer fraction of 360 ° to the position of a downstream transported gripper system ( 23 . 25 . 27 . 29 . 30 . 32 . 34 ) is offset. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifer (2338) an einer Greiferleiste angeordnet sind, die beidseitig Zentrierelemente (46, 47) aufweist, die mit Zentrierelementen (43, 44) an den Gliedern (8, 9, 1418, 40, 41, 64, 65) zusammenwirken.Device according to claim 1, characterized in that the grippers ( 23 - 38 ) are arranged on a gripper bar, the centering on both sides ( 46 . 47 ), which with centering elements ( 43 . 44 ) on the limbs ( 8th . 9 . 14 - 18 . 40 . 41 . 64 . 65 ) interact. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrierelemente der Greiferleiste als Zentrierbohrungen (46, 47) ausgebildet sind, und dass die Zentrierelemente an den Gliedern als evolventische Zapfen (43, 44) ausgebildet sind.Device according to claim 3, characterized in that the centering elements of the gripper bar as centering holes ( 46 . 47 ) are formed, and that the centering elements on the members as involute pins ( 43 . 44 ) are formed. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Rückführpfad bei einer Fördereinrichtung mit einer Wendevorrichtung (17, 18, 30, 31) ein Kettenförderer (41) vorgesehen ist.Device according to claim 1, characterized in that in the return path in a conveying device with a turning device ( 17 . 18 . 30 . 31 ) a chain conveyor ( 41 ) is provided. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kettenförderer (41) periodisch schwankend antreibbar ist.Device according to claim 5, characterized in that the chain conveyor ( 41 ) is periodically fluctuating drivable. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kettenförderer (41) eine Vorrichtung (57) zum Wenden des Greifersystems (3235, 37, 38) zugeordnet ist.Device according to claim 5, characterized in that the chain conveyor ( 41 ) a device ( 57 ) for turning the gripper system ( 32 - 35 . 37 . 38 ) assigned. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Glied (40, 42) m * n – 1 Vorrichtungen (43, 44) zum vorübergehenden Halten eines Greifersystems (2330, 36) aufweist, wobei m, n ganze Zahlen sind.Device according to claim 1, characterized in that at least one member ( 40 . 42 ) m * n - 1 devices ( 43 . 44 ) for temporarily holding a gripper system ( 23 - 30 . 36 ), where m, n are integers. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Glied (42) ein Kettenförderer im Ausleger einer Druckmaschine ist.Device according to claim 8, characterized in that the member ( 42 ) is a chain conveyor in the boom of a printing press. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Glied eine Versatztrommel (40) ist, die einer Speichertrommel (17) einer Wendevorrichtung (17, 18, 30, 31) einer Druckmaschine zugeordnet ist.Device according to claim 8, characterized in that the member is an offset drum ( 40 ), which is a storage drum ( 17 ) a turning device ( 17 . 18 . 30 . 31 ) is assigned to a printing press. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Glieder Bogen (22) führende Zylinder (8, 14) und/oder Trommeln (9, 1518) einer Druckmaschine sind.Device according to claim 1, characterized in that a part of the links is bow ( 22 ) leading cylinders ( 8th . 14 ) and / or drums ( 9 . 15 - 18 ) of a printing press. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Greifersystem (2338) zwei Greifer mit Greifflächen umfasst, wobei sich die Greifflächen quer zur Förderrichtung (56) erstrecken und den Bogenrand im Wesentlichen über dessen gesamte Breite kontaktieren.Device according to claim 1, characterized in that the gripper system ( 23 - 38 ) comprises two grippers with gripping surfaces, wherein the gripping surfaces transversely to the conveying direction ( 56 ) and contact the sheet edge substantially over its entire width.
DE102008058070A 2007-12-14 2008-11-19 Device for conveying sheet by typographic machine, has gripper system for holding sheet at its edge and rotating elements are provided which has equipment for temporarily holding gripper system Withdrawn DE102008058070A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008058070A DE102008058070A1 (en) 2007-12-14 2008-11-19 Device for conveying sheet by typographic machine, has gripper system for holding sheet at its edge and rotating elements are provided which has equipment for temporarily holding gripper system

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007060427.2 2007-12-14
DE102007060427 2007-12-14
DE102008058070A DE102008058070A1 (en) 2007-12-14 2008-11-19 Device for conveying sheet by typographic machine, has gripper system for holding sheet at its edge and rotating elements are provided which has equipment for temporarily holding gripper system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008058070A1 true DE102008058070A1 (en) 2009-06-18

Family

ID=40680258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008058070A Withdrawn DE102008058070A1 (en) 2007-12-14 2008-11-19 Device for conveying sheet by typographic machine, has gripper system for holding sheet at its edge and rotating elements are provided which has equipment for temporarily holding gripper system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008058070A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021249771A1 (en) * 2020-06-09 2021-12-16 Bobst Mex Sa Sheet material processing unit and sheet material processing machine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10013136A1 (en) 1999-04-14 2000-10-19 Heidelberger Druckmasch Ag Conveyor system for printed articles comprises multi-part carrier system, support element, pickup element with main body, supports, fingers and deflector unit
DE102006054368A1 (en) 2005-12-16 2007-06-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing machine for offset printing comprises a printing cylinder with gripping devices each fixed to a gripping bridge and a transfer device for delivering each gripping bridge from one printing couple to the next printing couple

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10013136A1 (en) 1999-04-14 2000-10-19 Heidelberger Druckmasch Ag Conveyor system for printed articles comprises multi-part carrier system, support element, pickup element with main body, supports, fingers and deflector unit
DE102006054368A1 (en) 2005-12-16 2007-06-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing machine for offset printing comprises a printing cylinder with gripping devices each fixed to a gripping bridge and a transfer device for delivering each gripping bridge from one printing couple to the next printing couple

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021249771A1 (en) * 2020-06-09 2021-12-16 Bobst Mex Sa Sheet material processing unit and sheet material processing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60127018T2 (en) two-sided printing press with a quality control device
EP0158816B1 (en) Rotary sheet-printing machine for perfecting or multi-colour printing
EP0847333A1 (en) Process and device for the qualitative assessment of processed sheets
EP0839090A1 (en) Sheet-feed offset rotary printing machine
EP0769376A1 (en) Sheet-fed printing machine
DE102017111309A1 (en) Sheet transfer in docking unit
DE10358171A1 (en) Device for conveying a sheet by a printing machine
DE102015209696B4 (en) Gripper system and method for producing a gripper system
DE102006054368A1 (en) Printing machine for offset printing comprises a printing cylinder with gripping devices each fixed to a gripping bridge and a transfer device for delivering each gripping bridge from one printing couple to the next printing couple
DE19901699B4 (en) Method and device for carrying out the method for eliminating rhythmic registration errors in rotary printing machines
DE102009043118A1 (en) Printing machine for printing on both sides of sheets
DE102015209695B4 (en) Sheet guide cylinder and method for adjusting the size of a sheet guide cylinder
EP1938974A2 (en) Drive for a processing machine
DE102007051203B4 (en) Device for conveying a sheet through a printing machine
DE102005015048B4 (en) Drive system for a rotary printing press with a plurality of printing units arranged one behind the other
DE102008058070A1 (en) Device for conveying sheet by typographic machine, has gripper system for holding sheet at its edge and rotating elements are provided which has equipment for temporarily holding gripper system
DE2625750A1 (en) Sheet turning unit for rotary printing machine - has transfer cylinder with diametrically opposed back printing grippers in recessed groove
DE102008004811B4 (en) Device for conveying a sheet between two printing units of a printing machine in a row construction
DE4220011C2 (en) Process and device for the automatic insertion and / or removal of flexible printing plates
DE19720741C2 (en) Printing press
DE10158467B4 (en) Printing machine and method for printing on a sheet
DE102014215803B4 (en) Apparatus for aligning sheets held by sheet holding means on a drum or sheet acceleration system
DE102017111308A1 (en) Mooring unit for a sheetfed printing machine
DE102017111313A1 (en) Bow barrier in landing unit
DE102019123579B4 (en) Device for transporting sheets in a sheet processing machine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee