DE102008057939A1 - Vorrichtung zum Bestimmen der Position eines Fahrzeugsitzes - Google Patents

Vorrichtung zum Bestimmen der Position eines Fahrzeugsitzes Download PDF

Info

Publication number
DE102008057939A1
DE102008057939A1 DE102008057939A DE102008057939A DE102008057939A1 DE 102008057939 A1 DE102008057939 A1 DE 102008057939A1 DE 102008057939 A DE102008057939 A DE 102008057939A DE 102008057939 A DE102008057939 A DE 102008057939A DE 102008057939 A1 DE102008057939 A1 DE 102008057939A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle seat
detecting
sensor device
drive motor
driving motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008057939A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. Auer
Claudio Dipl.-Ing. Bargheer
Ulrich Dipl.-Ing. Geiermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102008057939A priority Critical patent/DE102008057939A1/de
Publication of DE102008057939A1 publication Critical patent/DE102008057939A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/0272Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits using sensors or detectors for detecting the position of seat parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bestimmen der Position eines eine elektrische Sitzverstellung (10) mit wenigstens einem Antriebsmotor (12) umfassenden Fahrzeugsitzes, mit einer Sensoreinrichtung zum Erfassen von Parameterwerten, mittels welchen die Position des Fahrzeugsitzes bestimmbar ist, wobei die Sensoreinrichtung zum Erfassen einer Umdrehungsbewegung des Antriebsmotors (12) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bestimmen der Position eines Fahrzeugsitzes mit einer elektrischen Sitzverstellung nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Eine genaue Kenntnis der Sitzposition von elektrisch verstellbaren Fahrzeugsitzen ist insbesondere im Zusammenhang mit der Auslösung von aktiven Sicherheitssystemen, wie beispielsweise Airbags, von Bedeutung. Moderne Airbag-Systeme können dabei den Auslösezeitpunkt des Airbags an die jeweilige Sitzposition anpassen, um so eine optimale Rückhaltewirkung zu erzielen.
  • Bekannte Systeme zur Bestimmung einer Sitzposition weisen beispielsweise Magnetschalter oder mechanische Schaltelemente an den Sitzschienen auf, welche einerseits keine exakte Positionsangabe liefern können, sondern lediglich einen Bereich der Sitzposition bestimmen, und welche andererseits störanfällig gegenüber Fremdeinwirkung, Verschmutzung und dergleichen sind.
  • Die DE 103 610 28 A1 offenbart eine Sitzpositionserfassungsvorrichtung, bei welcher eine Relativlage zwischen einer feststehenden und einer beweglichen Schiene des Sitzes bestimmt wird und daraus die Sitzposition abgeleitet wird. Auch derartige Sitzpositionserfassungsvorrichtungen sind anfällig gegen Verschmutzung und mechanischer Beschädigung.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Bestimmen der Position des Fahrzeugssitzes nach dem Oberbegriff von Patentanspruchs 1 so weiterzuentwickeln, dass eine zuverlässige, präzise und wenig störanfällige Erfassung einer Sitzposition ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Eine solche Vorrichtung zum Bestimmen der Position eines eine elektrische Sitzverstellung mit wenigstens einen Antriebsmotor umfassenden Fahrzeugsitzes weist eine Sensoreinrichtung zum Erfassen von Parametern auf, mittels welchen die Position des Fahrzeugsitzes bestimmbar ist. Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass die Sensoreinrichtung zum Erfassen einer Umdrehungsbewegung des Antriebsmotors ausgebildet ist. Die Bestimmung der Sitzposition erfolgt also mit anderen Worten nicht wie im Stand der Technik direkt, sondern mittelbar über die Erfassung der Bewegungen des Antriebsmotors. Aus einer bekannten Ausgangsposition und dem ebenfalls bekannten Übersetzungsverhältnis des Antriebes lassen sich so Positionsveränderungen des Fahrzeugsitzes beobachten, die wiederum zur Bestimmung einer neuen, aktuellen Sitzposition genutzt werden können. Die Bestimmung der Sitzposition wird somit präziser, da nicht – wie beispielsweise bei einer Positionsbestimmung durch eine Mehrzahl von Magnetschaltern – lediglich Positionsbereiche, sondern eine exakte Position bestimmt wird. Das Detektieren von Umdrehungsbewegungen des Antriebsmotors ermöglicht weiterhin, die Sensoreinrichtung mit dem Motor zu verkapseln, was diese wirkungsvoll vor Fremdeinwirkung und Verschmutzung schützt. Auch die Zuverlässigkeit der Vorrichtung wird also vorteilhaft erhöht.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die elektrische Sitzverstellung eine Flexwelle mit zwei Teilbereichen auf. Ein erster Teilbereich besitzt dabei ein rundes Querschnittsprofil, ein zweiter Teilbereich weicht in seinem Querschnittsprofil vom runden Querschnittsprofil des ersten Teilbereichs ab. Der zweite Teilbereich dient zur formschlüssigen Kupplung der Flexwelle mit einem Abtrieb des Antriebsmotors. Die Sensoreinrichtung zum Erfassen einer Umdrehungsbewegung des Antriebsmotors umfasst in dieser Ausführungsform ein Abnehmerelement, welches formschlüssig mit dem zweiten Teilbereich der Flexwelle verbindbar ist. Dies ist eine konstruktiv besonders einfache und kostengünstige durchführbare Ausführungsform, da ein solches Abnehmerelement ohne die Notwendigkeit zusätzlicher Verbindungsmittel einfach auf den zweiten Teilbereich der Flexwelle aufsteckbar ist.
  • Bevorzugter Weise ist nun weiterhin ein Sensorelement zum Detektieren einer Bewegung des Abnehmerelementes vorgesehen. Dies kann beispielsweise als Hallsensor oder auch als optischer Sensor, beispielsweise als eine Gabellichtschranke, ausgeführt sein. Die Vorrichtung kann somit exakt die Zahl der Umdrehungen der Flexwelle erfassen und auf dieser Grundlage die Änderung der Sitzposition bestimmen.
  • Die Sensoreinrichtung umfasst weiterhin bevorzugter Weise ein Gehäuse, welches das Abnehmerelement und das Sensorelement zumindest teilweise umgibt. Ein solches Gehäuse schützt sowohl den Abnehmer als auch den Sensor vor Verschmutzung und mechanischer Beschädigung.
  • Das Sensorelement ist in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform mit dem Gehäuse verbindbar. Damit wird eine einfache Positionssicherung des Sensorelementes und eine Sicherung von dessen Relativpositionierung zum Abnehmerelement bereitgestellt. Das Gehäuse ist weiterhin bevorzugt drehfest mit dem Antriebsmotor und/oder einer Sitzstruktur verbindbar.
  • Im Folgenden soll die Erfindung und ihre Ausführungsformen anhand der Zeichnung näher erläutert werden.
  • Hierbei zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer elektrischen Sitzverstelleinrichtung mit einem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Bestimmen einer Sitzposition;
  • 2 eine schematische Darstellung der Anbindung einer Flexwelle an einen Antriebsmotor für eine elektrische Sitzverstellung; und
  • 3 eine schematische Darstellung der Anbindung eines Abnehmerelementes an eine Flexwelle im Bereich eines Antriebsmotors für eine elektrische Sitzverstellung.
  • Eine in 1 gezeigte, im Ganzen mit 10 bezeichnete elektrische Sitzverstellung umfasst einen Antriebsmotor 12 sowie zwei Flexwellen 14 und 16. Die Flexwellen 14 und 16 sind mit zugeordneten Abtrieben 18 und 20 des Antriebsmotors 12 gekoppelt. Der Antriebsmotor 12 ist in einem Gehäuse 22 eingeschlossen, welches Durchtrittsöffnungen für die Flexwellen 14 und 16 aufweist.
  • Die Anbindung der Flexwelle 14 an den Antriebsmotor 12 ist in 2 im Detail gezeigt. Die Flexwelle 14 weist dabei einen ersten Bereich 24 auf, in welchem die Flexwelle 14 ein kreisförmiges Querschnittsprofil aufweist. Ein zweiter Bereich 26 der Flexwelle 14 weist im Vergleich zum ersten Bereich 24 einen kleineren Durchmesser auf und besitzt im Gegensatz zum ersten Bereich 24 ein vierkantiges Querschnittsprofil. Über das vierkantige Querschnittsprofil ist die Flexwelle 14 mit dem Abtrieb 18 des Antriebsmotors formschlüssig verbunden. Vom Übergangsbereich 28 zwischen dem ersten und dem zweiten Bereich der Flexwelle 14 an ist diese von einem Mantel 30 umhüllt.
  • Um die Drehbewegung des Antriebsmotors 12 zu detektieren ist, wie in 3 gezeigt zwischen dem Abtrieb 18 des Antriebsmotors 12 und dem Übergangsbereich 28 zwischen dem ersten Teilbereich 24 und dem zweiten Teilbereich 26 der Flexwelle 14 ein Abnehmer 32 auf die Flexwelle 14 aufgesteckt. Der Abnehmer 32 weist dabei eine Durchtrittsöffnung 34 auf, welche komplementär zum Querschnittsprofil des zweiten Teilbereiches 26 der Flexwelle 14 ausgebildet ist. Der Abnehmer 32 kann somit einfach auf die Flexwelle aufgesteckt werden und ist somit formschlüssig und drehfest mit dieser verbunden. Die Durchtrittsöffnung 34 des Abnehmers 32 ist dabei exzentrisch angeordnet, so dass der Abnehmer 32 einen langen Schenkel 36 und einen kurzen Schenkel 38 aufweist. Um die Drehbewegung des Antriebsmotors 12 zu detektieren, kann nun an einer Innenwandung 40 des Gehäuses 22, welches Antriebsmotor 12 und Abnehmer 32 umgibt, ein geeigneter Sensor angebracht werden. Dieser ist in 3 nicht dargestellt. Es kann sich hierbei um einen Hallsensor, eine Lichtschranke oder dergleichen handeln. Durch die exzentrische Ausführung des Abnehmers 32 generiert ein derartiger Sensor einen Signalimpuls pro Umdrehung der Flexwelle 14 bzw. des Antriebsmotors 12. Die aus einer Wellenumdrehung resultierende Sitzpositionsänderung des der Sitzverstelleinrichtung 10 zugeordneten Sitzes ist bekannt. Aus der bekannten Ausgangsposition des Sitzes, der Anzahl der Wellenumdrehungen, der Richtung der Wellenumdrehungen und der Positionsänderung pro Wellenumdrehung kann somit eine neue Sitzposition bestimmt werden. Diese kann in einer nicht dargestellten Steuereinrichtung gespeichert und über einen Fahrzeugbus oder dergleichen in die Sicherheitssysteme des Fahrzeugs weitergeleitet werden. Damit ist es möglich, die Auslösebedingungen eines Airbags oder dergleichen in Abhängigkeit von der Sitzposition zu optimieren, so dass der Airbag jederzeit eine optimale Rückhaltefunktion entfaltet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10361028 A1 [0004]

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Bestimmen der Position eines eine elektrische Sitzverstellung (10) mit wenigstens einem Antriebsmotor (12) umfassenden Fahrzeugsitzes, mit einer Sensoreinrichtung zum Erfassen von Parameterwerten, mittels welchen die Position des Fahrzeugsitzes bestimmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung zum Erfassen einer Umdrehungsbewegung des Antriebsmotors (12) ausgebildet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Sitzverstellung (10) eine Flexwelle (14, 16) mit einem ersten Teilbereich (24) mit rundem Querschnittsprofil und einem zweiten Teilbereich (26) mit einem vom Querschnittsprofil des ersten Teilbereichs abweichenden Querschnittsprofil umfasst, wobei der zweite Teilbereich (26) formschlüssig mit einem Abtrieb (18) des Antriebsmotors (12) kuppelbar ist und wobei die Sensoreinrichtung ein Abnehmerelement (32) umfasst, welches formschlüssig mit dem zweiten Teilbereich (26) der Flexwelle (14) verbindbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung ein Sensorelement zum Detektieren einer Bewegung des Abnehmerelements (32) umfasst.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung ein Gehäuse (22) umfasst, welches das Abnehmerelement (32) und das Sensorelement zumindest teilweise umgibt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement mit dem Gehäuse (22) verbindbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (22) drehfest mit dem Antriebsmotor (12) und/oder einer Sitzstruktur verbindbar ist.
DE102008057939A 2008-11-19 2008-11-19 Vorrichtung zum Bestimmen der Position eines Fahrzeugsitzes Withdrawn DE102008057939A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008057939A DE102008057939A1 (de) 2008-11-19 2008-11-19 Vorrichtung zum Bestimmen der Position eines Fahrzeugsitzes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008057939A DE102008057939A1 (de) 2008-11-19 2008-11-19 Vorrichtung zum Bestimmen der Position eines Fahrzeugsitzes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008057939A1 true DE102008057939A1 (de) 2009-06-25

Family

ID=40690178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008057939A Withdrawn DE102008057939A1 (de) 2008-11-19 2008-11-19 Vorrichtung zum Bestimmen der Position eines Fahrzeugsitzes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008057939A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111391724A (zh) * 2020-05-14 2020-07-10 长春富维安道拓汽车饰件系统有限公司 一种汽车座椅的联动控制器及汽车座椅

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10361028A1 (de) 2002-12-24 2004-08-26 Aisin Seiki K.K., Kariya Sitzpositionserfassungsvorrichtung, Schienenpositionserfassungsvorrichtung und Erfassungsvorrichtung für einen bewegbaren Körper

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10361028A1 (de) 2002-12-24 2004-08-26 Aisin Seiki K.K., Kariya Sitzpositionserfassungsvorrichtung, Schienenpositionserfassungsvorrichtung und Erfassungsvorrichtung für einen bewegbaren Körper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111391724A (zh) * 2020-05-14 2020-07-10 长春富维安道拓汽车饰件系统有限公司 一种汽车座椅的联动控制器及汽车座椅

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10103182B4 (de) Verriegelungsvorrichtung
WO2001000462A1 (de) Vorrichtung zur positionserkennung eines beweglichen glieds in einem bei fahrzeugen anwendbaren verschluss
WO2009156236A1 (de) Verfahren zur erkennung des drehwinkels und einer reversierposition einer getriebe-antriebseinheit
EP2536598A1 (de) Lenkvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102011087120B4 (de) Stellantrieb einer Luftdurchlassvorrichtung
DE10014073B4 (de) Sicherheitsgerät für motorbetriebene Fenster
DE102011010194B4 (de) Aktuator für einen Fahrzeugsitz
DE4125268A1 (de) Scheibenwischanordnung
EP1477649B1 (de) Stellvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102013113317B4 (de) Elektrisch betätigte Lenkschloßeinrichtung
DE102005058008B4 (de) Verschlussvorrichtung für eine Cabriolet-Dachkonstruktion
EP0738032B1 (de) Verfahren zur Überwachung des Bewegungsvorgangs von motorisch verstellbaren Gegenständen
EP3408144B1 (de) Lenksäule mit elektrischer lenkungsverriegelung
DE19547728C2 (de) Schaltungsanordnung mit einer elektrischen Stelleinrichtung
DE102008057939A1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Position eines Fahrzeugsitzes
DE102020120241A1 (de) Stellantrieb mit einem Elektromotor und Verfahren zur Positionsbestimmung eines Stellantriebes
EP2553192B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102007010737A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung des absoluten Drehwinkels einer Welle
DE102006057356A1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung eines Sperrgliedes
DE60208972T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung elektrischer Leistung
DE102014017828A1 (de) Lenkungsverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP2856593A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum betrieb einer elektromechanischen verstellvorrichtung
DE19708250A1 (de) Motorantriebssteuervorrichtung
EP3406025B1 (de) Motorstarter und diagnoseverfahren
DE102019110540A1 (de) Verfahren zum Einstellen einer Position eines Aktors nach Unterbrechung einer Spannungsversorgung

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603