DE102008057237A1 - Druckgasisolierte Elektroenergieübertragungsanordnung - Google Patents

Druckgasisolierte Elektroenergieübertragungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102008057237A1
DE102008057237A1 DE102008057237A DE102008057237A DE102008057237A1 DE 102008057237 A1 DE102008057237 A1 DE 102008057237A1 DE 102008057237 A DE102008057237 A DE 102008057237A DE 102008057237 A DE102008057237 A DE 102008057237A DE 102008057237 A1 DE102008057237 A1 DE 102008057237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
flanschdeckelwandung
electric power
power transmission
insulated electric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008057237A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dipl.-Ing. Meinherz
Peter Dipl.-Ing. Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102008057237A priority Critical patent/DE102008057237A1/de
Priority to RU2011123649/07A priority patent/RU2011123649A/ru
Priority to PCT/EP2009/064461 priority patent/WO2010052189A2/de
Priority to EP09753065A priority patent/EP2347489A2/de
Priority to CN2009801445955A priority patent/CN102210075A/zh
Publication of DE102008057237A1 publication Critical patent/DE102008057237A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/10Cooling

Landscapes

  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Insulators (AREA)

Abstract

Ein Kapselungsgehäuse (1) umgibt einen Phasenleiter (1). Das Kapselungsgehäuse (1) weist eine Flanschöffnung (4) auf. Ein Flanschdeckel (5) verschließt die Flanschöffnung (4). An einer inneren Flanschdeckelwandung sind erste Kühlrippen (10) und an einer äußeren Flanschdeckelwandung sind zweite Kühlrippen (7) angeordnet. Die innere Flanschdeckelwandung ist kuppelförmig gewölbt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine druckgasisolierte Elektroenergieübertragungsanordnung mit einem eine Flanschöffnung aufweisenden Kapselungsgehäuse, mit einem von dem Kapselungsgehäuse umgebenen Phasenleiter sowie mit einem Flanschdeckel, aufweisend eine der Flanschöffnung zugewandte innere Flanschdeckelwandung und eine von der Flanschöffnung abgewandte äußere Flanschdeckelwandung mit ersten Kühlrippen an der inneren Flanschdeckelwandung und mit zweiten Kühlrippen an der äußeren Flanschdeckelwandung.
  • Eine derartige Anordnung ist beispielsweise aus dem Patent Abstract of Japan 08-223719 bekannt.
  • Die dortige Anordnung weist ein Kapselungsgehäuse mit einem Flanschdeckel auf. Zur Vergrößerung der Oberfläche sind auf den Flanschdeckel innen- und außenseitig aus Profilstäben gebildete Kühlrippen aufgesetzt. Durch die vergrößerte Oberfläche ist eine verbesserte Wärmeableitung gegeben. Um eine Wärmeabgabe zu fördern, ist eine Vergrößerung der Kühlrippen bzw. eine Vergrößerung der Anzahl der Kühlrippen nötig. Aufgrund der Platzverhältnisse ist dies nur bedingt möglich.
  • Daher ist es Aufgabe der Erfindung eine druckgasisolierte Elektroenergieübertragungsanordnung anzugeben, welche eine effektivere Nutzung von Kühlrippen zur Wärmeableitung ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei einer druckgasisolierten Elektroenergieübertragungsanordnung dadurch gelöst, dass die innere Flanschdeckelwandung über der Flanschöffnung kuppelförmig gewölbt ist.
  • Das Kapselungsgehäuse umgibt den Phasenleiter fluiddicht. Damit ist es möglich, im Innern des Kapselungsgehäuses ein abgeschlossenes System zur Verfügung zu stellen. Bei Verwendung eines elektrisch isolierenden Fluides, z. B. einem Isolieröl oder einem Isoliergas innerhalb des Kapselungsgehäuses, kann eine erhöhte Isolationsfestigkeit innerhalb des Kapselungsgehäuses bewirkt werden. Das Fluid kann um den Phasenleiter herumströmen. Neben einer elektrischen Isolation kann das Fluid auch Wärme von dem Phasenleiter ableiten.
  • Eine kuppelförmige Wölbung der inneren Flanschdeckelwandung über der Flanschöffnung stellt an dem Kapselungsgehäuse ein zusätzliches Volumen zur Verfügung. Dieses zusätzliche Volumen kann zusätzliches Fluid aufnehmen. Durch eine Erhöhung der Menge an Fluid wird die aufnehmbare Wärmemenge erhöht. Diese erhöhte Wärmemenge kann innerhalb des Kapselungsgehäuses entsprechend transportiert werden. Eine vergrößerte Menge an Fluid im Innern des Kapselungsgehäuses wirkt bei einem Temperaturanstieg in der Elektroenergieübertragungsanordnung gedämpft.
  • Zusätzlich wird über die im Bereich der Wölbung befindlichen Kühlrippen Wärme in die Flanschdeckelwandungen auch in das Kapselungsgehäuse eingetragen. Die Wölbung kann vorteilhaft im Wesentlichen konkav ausgeformt sein.
  • Weiter kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die ersten Kühlrippen in einer kuppelförmigen Wölbung geschirmt sind.
  • Die kuppelförmige Wölbung bietet einen mechanischen und gegebenenfalls auch einen dielektrischen Schutz für die ersten Kühlrippen. Die Formgebung der Kühlrippen ist der Wölbung entsprechend angepasst. Dabei unterstützt eine Bogenform der Wölbung die Steifigkeit der Kühlrippen. Dabei können die Kühlrippen vollständig innerhalb der im Wesentlichen konkaven Wölbung liegen. Äußere Kräfte können so nicht unmittelbar an den ersten Kühlrippen angreifen. Kühlrippen stellen mit einer Vielzahl von Vorsprüngen dielektrisch nachteilige Gebilde dar. Neben einer mechanischen Schirmung der ersten Kühlrippen können diese durch den Flanschdeckel auch dielektrisch geschirmt sein.
  • Bei einer derartigen Konstruktion sollte ein den Flanschdeckel abschließender Flanschring alle ersten Kühlrippen übertragen. Damit liegen die ersten Kühlrippen vollständig innerhalb eines Schirmbereiches. Da eine am Flanschring befindliche Flanschebene von ersten Kühlrippen freigehalten ist, ist ein derartiger Flanschdeckel auch an bestehenden Kapselungsgehäusen nachrüstbar.
  • Vorteilhaft kann weiter vorgesehen sein, dass die ersten und/oder die zweiten Kühlrippen und die Flanschdeckelwandung einstückig ausgeformt sind.
  • Eine einstückige Ausformung stellt verlustarme Wärmebrücken zwischen den Kühlrippen und den Flanschdeckelwandungen zur Verfügung. Wärme kann direkt zwischen den ersten und zweiten Kühlrippen ausgetauscht werden. Weiter ist eine einfache Herstellung des Flanschdeckels möglich.
  • Es kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass einer ersten Kühlrippe eine zweite Kühlrippe zugeordnet ist, deren Anschlussbereiche an der inneren bzw. äußeren Flanschdeckelwandung einander fluchtend gegenüberstehen.
  • Eine fluchtende Anordnung einer inneren und einer äußeren Kühlrippe durch den Flanschdeckel hindurch ermöglicht einen linearen Wärmetransport zwischen den einander zugeordneten Kühlrippen innerhalb der Kühlrippen. Damit sind einen Wärmeabtransport behindernde Heißstellen im Flanschdeckel vermieden. Die Anschlussbereiche sind die Bereiche, in welchen die Kühlrippen in die jeweiligen Flanschdeckelwandungen übergehen.
  • Vorteilhaft kann weiter vorgesehen sein, dass der Flanschdeckel ein elektrisch leitfähiger Gusskörper ist.
  • Ein elektrisch leitfähiger Gusskörper kann ebenso wie das Kapselungsgehäuse geerdet werden. Damit ist eine berührungssichere Anordnung gegeben, die ein gefahrloses Berühren zulässt.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass der Flanschdeckel einen Flanschring aufweist.
  • Ein Blattflansch kann universell eingesetzt werden und ist zur Übertragung auch großer Kräfte geeignet. Unter Nutzung des Flanschrings des Flanschdeckels kann ein Blattflansch gebildet werden. Damit ist eine Möglichkeit gegeben, mittels des Flanschdeckels das Kapselungsgehäuse zu verschließen.
  • Im Inneren des Kapselungsgehäuses angeordnetes Fluid, beispielsweise ein Isoliergas wie SF6, kann mit einem erhöhten Druck von mehreren bar beaufschlagt werden. Bei entsprechender Dichtung am Flanschdeckel ist auch bei größeren Drücken ein Entweichen von Fluid unwahrscheinlich.
  • Zur Verspannung des Blattflansches können aufeinander zu pressende Flanschflächen an Flanschringen von Ausnehmungen durchsetzt sein, welche der Aufnahme von Gewindebolzen die nen. Über eine Verspannung der Gewindebolzen ist der Blattflansch zu sichern.
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch in einer Zeichnung gezeigt und nachfolgend näher beschrieben.
  • Dabei zeigt die
  • 1 eine Seitenansicht einer druckgasisolierten Elektroenergieübertragungsanordnung und die
  • 2 einen Schnitt durch einen Flanschdeckel.
  • Die in der 1 gezeigte druckgasisolierte Elektroenergieübertragungsanordnung weist ein Kapselungsgehäuse 1 auf. Das Kapselungsgehäuse 1 ist im Wesentlichen rohrförmig ausgeführt. Daneben sind beliebige weitere Ausgestaltungsvarianten nutzbar. Das Kapselungsgehäuse 1 ist koaxial zu einer Längsachse 2 angeordnet. Das Kapselungsgehäuse 1 umgibt einen koaxial zur Längsachse 2 und elektrisch isoliert zu dem Kapselungsgehäuse 1 angeordneten Phasenleiter 3. Das Kapselungsgehäuse 1 ist mit einem gegenüber seiner Umgebung mit erhöhtem Druck beaufschlagten Isoliergas, beispielsweise SF6, befüllt.
  • Neben der Verwendung verschiedenartig geformter Kapselungsgehäuse kann auch die Formgebung und die Anzahl des Phasenleiters variieren. Als Phasenleiter können beispielsweise Sammelschienenabschnitte, Schaltkontaktstücke etc. wirken.
  • An einem mantelseitigen Bereich ist an dem Kapselungsgehäuse 1 eine Flanschöffnung 4 angeordnet. Die Flanschöffnung 4 ist von einem Flanschring begrenzt. Zum Verschluss der Flanschöffnung 4 ist auf den Flanschring ein Flanschdeckel 5 fluiddicht aufgesetzt.
  • Der Flanschdeckel 5 kann beispielsweise als Metallgusskörper geformt sein. So ist ein einstückiger Körper geschaffen, in welchem eine gute Wärmeleitung erzielt werden kann.
  • Der Flanschdeckel 5 weist eine äußere Flanschdeckelwandung 6 auf. Die äußere Flanschdeckelwandung 6 ist kuppelförmig über der Flanschöffnung 4 aufgewölbt. An der äußeren Flanschdeckelwandung 6 sind zweite Kühlrippen 7 angeordnet.
  • Die Flanschöffnung 4 weist einen kreisrunden Querschnitt auf. Der Flanschring der Flanschöffnung 4 ist koaxial zu einer Hochachse 8 ausgerichtet. Die Hochachse 8 ist beispielsweise orthogonal zu der Längsachse 2 ausgerichtet. Der Flanschdeckel 5 ist an seinem der Flanschöffnung 4 zugewandten Ende von einem Flanschring begrenzt. Die Flanschringe von Flanschdeckel 5 und Flanschöffnung 4 sind mittels verschraubter Bolzen gegeneinander verpresst. Zwischen den Flanschringen ist ein Dichtelement angeordnet, so dass zwischen den Flanschringen ein fluiddichter Anschluss gegeben ist.
  • Die an der äußeren Flanschdeckelwandung 6 angeordneten zweiten Kühlrippen 7 sind jeweils in einer Ebene liegend ausgeformt. Die Ebenen sind parallel zueinander angeordnet. Jede der Kühlrippen 7 weist eine annähernd konstante Höhe auf. Dadurch erstrecken sich die zweiten Kühlrippen 7 streifenförmig entlang der kuppelförmigen Wölbung.
  • Der Phasenleiter 2 ist von einem elektrischen Strom I durchflossen. Auftretende Stromwärme strahlt von dem Phasenleiter 2 in das Fluid ein. Über das Fluid wird Wärme auch in den Bereich des Flanschdeckels 5 transportiert. Durch Wandungen des Flanschdeckels 5 und des Kapselungsgehäuses 1 wird Wärme an die Umgebung abgegeben.
  • In der 2 ist ein Schnitt durch den Flanschdeckel 5 gezeigt. Der Flanschdeckel 5 weist eine im Wesentlichen kuppelförmig gewölbte Struktur auf. Eine innere Flanschdeckelwandung 9 erstreckt sich kuppelförmig im Wesentlichen konkav über dem Flanschring des Flanschdeckels 5. An der inneren Flanschdeckelwandung 9 sind erste Kühlrippen 10 angeordnet. Die ersten Kühlrippen 10 sind eben ausgeformt und parallel zueinander ausgerichtet. Jede der ersten Kühlrippen 10 ist genau einer zweiten Kühlrippe 7 zugeordnet, wobei die einander zugeordneten Kühlrippen jeweils in einer Ebene fluchtend zueinander ausgerichtet sind. Somit „durchschneiden” die einander zugeordneten Kühlrippen 7, 10 scheinbar die Flanschdeckelwandungen 6, 9 und setzensich beiderseits der Flanschdeckelwandungen 6, 9 fort. Die ersten Kühlrippen 10 weisen unterschiedliche Tiefen auf, wobei die Tiefen derart abgestimmt sind, dass die von der konkaven Wölbung fortragenden freien Enden in derselben Ebene enden. Dieselbe Ebene ist dabei parallel zur Anpressfläche des Flanschringes des Flanschdeckels 5 und lotrecht zur Hochachse 8 ausgerichtet. Dieselbe Ebene ist weiterhin aus Richtung der Wölbung vor der Anpressfläche des Flanschringes des Flanschdeckels 5 angeordnet, so dass die ersten Kühlrippen 10 innerhalb eines durch den Flanschdeckel 5 dielektrisch geschirmten Bereiches liegen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 08-223719 [0002]

Claims (6)

  1. Druckgasisolierte Elektroenergieübertragungsanordnung mit einem eine Flanschöffnung (4) aufweisenden Kapselungsgehäuse (1), mit einem von dem Kapselungsgehäuse (1) umgebenen Phasenleiter (3) sowie mit einem Flanschdeckel (5) aufweisend eine der Flanschöffnung (4) zugewandte innere Flanschdeckelwandung und eine von der Flanschöffnung (4) abgewandte äußere Flanschdeckelwandung mit ersten Kühlrippen (10) an der inneren Flanschdeckelwandung und mit zweiten Kühlrippen (7) an der äußeren Flanschdeckelwandung dadurch gekennzeichnet, dass die innere Flanschdeckelwandung über der Flanschöffnung kuppelförmig gewölbt ist.
  2. Druckgasisolierte Elektroenergieübertragungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Kühlrippen (10) in einer kuppelförmigen Wölbung geschirmt sind.
  3. Druckgasisolierte Elektroenergieübertragungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und/oder die zweiten Kühlrippen (10, 9) und die Flanschdeckelwandung einstückig ausgeformt sind.
  4. Druckgasisolierte Elektroenergieübertragungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass einer ersten Kühlrippe (10) eine zweite Kühlrippe (9) zugeordnet ist, deren Anschlussbereiche an der inneren bzw. äußeren Flanschdeckelwandung einander fluchtend gegenüberstehen.
  5. Druckgasisolierte Elektroenergieübertragungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Flanschdeckel (5) ein elektrisch leitfähiger Gusskörper ist.
  6. Druckgasisolierte Elektroenergieübertragungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Flanschdeckel (5) einen Flanschring aufweist.
DE102008057237A 2008-11-10 2008-11-10 Druckgasisolierte Elektroenergieübertragungsanordnung Withdrawn DE102008057237A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008057237A DE102008057237A1 (de) 2008-11-10 2008-11-10 Druckgasisolierte Elektroenergieübertragungsanordnung
RU2011123649/07A RU2011123649A (ru) 2008-11-10 2009-11-02 Изолированное сжатым газом устройство для передачи электроэнергии
PCT/EP2009/064461 WO2010052189A2 (de) 2008-11-10 2009-11-02 Druckgasisolierte elektroenergieübertragungsanordnung
EP09753065A EP2347489A2 (de) 2008-11-10 2009-11-02 Druckgasisolierte elektroenergieübertragungsanordnung
CN2009801445955A CN102210075A (zh) 2008-11-10 2009-11-02 压缩气体绝缘的输电装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008057237A DE102008057237A1 (de) 2008-11-10 2008-11-10 Druckgasisolierte Elektroenergieübertragungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008057237A1 true DE102008057237A1 (de) 2010-05-12

Family

ID=42096506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008057237A Withdrawn DE102008057237A1 (de) 2008-11-10 2008-11-10 Druckgasisolierte Elektroenergieübertragungsanordnung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2347489A2 (de)
CN (1) CN102210075A (de)
DE (1) DE102008057237A1 (de)
RU (1) RU2011123649A (de)
WO (1) WO2010052189A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014127968A1 (de) * 2013-02-19 2014-08-28 Siemens Aktiengesellschaft Elektroenergieübertragungseinrichtungskapselungsgehäuseanordnung
WO2014154351A1 (en) * 2013-03-25 2014-10-02 Abb Technology Ag Gas cooler for a medium voltage switchgear assembly

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2747226A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-25 ABB Technology AG Hochspannungsgeneratorstromschiene mit verbesserten Kühlungsmitteln
CN114024231A (zh) * 2021-12-13 2022-02-08 上海巴佩开关设备有限公司 一种用于高压开关柜的散热器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2707205A1 (de) * 1977-02-16 1978-08-17 Siemens Ag Hochspannungsgeraet
DE3341584A1 (de) * 1983-11-17 1984-06-07 Ritter Starkstromtechnik GmbH & Co, 4600 Dortmund Stoerlichtbogenfeste hochspannungs-schaltzelle
JPH08223719A (ja) 1995-02-14 1996-08-30 Nissin Electric Co Ltd ガス絶縁開閉装置
EP1496534A1 (de) * 2003-07-11 2005-01-12 Abb Research Ltd. Hochleistungsschalter mit Kühlrippenanordnung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2707205A1 (de) * 1977-02-16 1978-08-17 Siemens Ag Hochspannungsgeraet
DE3341584A1 (de) * 1983-11-17 1984-06-07 Ritter Starkstromtechnik GmbH & Co, 4600 Dortmund Stoerlichtbogenfeste hochspannungs-schaltzelle
JPH08223719A (ja) 1995-02-14 1996-08-30 Nissin Electric Co Ltd ガス絶縁開閉装置
EP1496534A1 (de) * 2003-07-11 2005-01-12 Abb Research Ltd. Hochleistungsschalter mit Kühlrippenanordnung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014127968A1 (de) * 2013-02-19 2014-08-28 Siemens Aktiengesellschaft Elektroenergieübertragungseinrichtungskapselungsgehäuseanordnung
WO2014154351A1 (en) * 2013-03-25 2014-10-02 Abb Technology Ag Gas cooler for a medium voltage switchgear assembly
US10056740B2 (en) 2013-03-25 2018-08-21 Abb Schweiz Ag Gas cooler for a medium voltage switchgear assembly

Also Published As

Publication number Publication date
CN102210075A (zh) 2011-10-05
WO2010052189A2 (de) 2010-05-14
EP2347489A2 (de) 2011-07-27
RU2011123649A (ru) 2012-12-20
WO2010052189A3 (de) 2010-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011103758B4 (de) Gasisolierte Schalteinrichtung
EP2984718B1 (de) Isolationssystem sowie montageverfahren eines isolationssystems
DE69410579T2 (de) Gasisolierte Hochspannungsleitung für lange Abstände
DE102010013877A1 (de) Elektrischer Leistungsschalter und Schaltfeld mit Leistungsschalter
EP2415134B1 (de) Kapselungsgehäusereduzierstück
DE102008057237A1 (de) Druckgasisolierte Elektroenergieübertragungsanordnung
DE10317735B3 (de) Erdungsschalter mit einem bewegbaren Kontaktstück
EP2286495B1 (de) Anordnung mit einem kapselungsgehäuse
DE102011086663A1 (de) Druckgasisolierte Elektroenergieübertragungseinrichtung
DE102014213100A1 (de) Elektrisches Bauteil mit einem elektrisch leitenden zentralen Bauelement
DE102008033495B4 (de) Sammelschienenkupplung für eine elektrische Schaltanlage
EP3698386A1 (de) Hochspannungsleistungsschalter und verfahren zum haltern einer vakuumschaltröhre in dem hochspannungsleistungsschalter
EP3304664B1 (de) Phasenleiteranordnung
DE10350578A1 (de) Gasdichtes Kapselungsgehäuse eines elektrischen Schaltgerätes
EP2859629B1 (de) Druckbehälteranordnung mit einem längenveränderlichen kompensationsabschnitt
DE102010062097A1 (de) Druckfeste Fluidkapselung
EP2273525B1 (de) Elektrischer Leistungsschalter
DE102011005700A1 (de) Elektrische Kontaktanordnung
DE102013216018A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Kräften
DE2429158A1 (de) Vollgekapselte hochspannungsschaltanlage
EP3665710B1 (de) Anordnung zum anschluss an ein hochspannungsnetz mit mehreren einphasigen transformatoren
DE102007008591A1 (de) Elektroenergieübertragungsanordnung mit einem Kapselungsgehäuse
DE4411328A1 (de) Stromschiene mit thermischer Kurzzeitbeanspruchungsdämpfung
DE19959450B4 (de) Elektrische Steckverbindung, welche sich während der Montage der isoliergasbefüllten Schaltanlagenkomponenten selbsttätig mit Isoliergas befüllt
DE102022210985A1 (de) Basismodul für Hochspannungs-Schaltgeräte mit Vakuumschaltröhren und Hochspannungs-Schaltgerät mit dem Basismodul

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603