DE102008057169B4 - Airbag arrangement for a motor vehicle with sealed gas generator connection and method for mounting the gas generator in the gas bag - Google Patents

Airbag arrangement for a motor vehicle with sealed gas generator connection and method for mounting the gas generator in the gas bag Download PDF

Info

Publication number
DE102008057169B4
DE102008057169B4 DE102008057169.5A DE102008057169A DE102008057169B4 DE 102008057169 B4 DE102008057169 B4 DE 102008057169B4 DE 102008057169 A DE102008057169 A DE 102008057169A DE 102008057169 B4 DE102008057169 B4 DE 102008057169B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas generator
airbag
opening
gas
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008057169.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008057169A1 (en
Inventor
Thomas Reiter
Nico Wallat
Katharina Wehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE102008057169.5A priority Critical patent/DE102008057169B4/en
Publication of DE102008057169A1 publication Critical patent/DE102008057169A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008057169B4 publication Critical patent/DE102008057169B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • B60R21/2171Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together specially adapted for elongated cylindrical or bottle-like inflators with a symmetry axis perpendicular to the main direction of bag deployment, e.g. extruded reaction canisters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Gassackanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem Gassack und einem zylinderförmigen Gasgenerator, wobei der Gassack in seiner äußeren Gewebelage eine Einführöffnung zum Einführen des Gasgenerators in den Innenraum des Gassackes, eine Durchführungsöffnung zum Durchstecken des einen Zündsteckeranschluss aufweisenden stirnseitigen Endes des Gasgenerators sowie wenigstens eine Befestigungsöffnung zur Aufnahme eines Befestigungsbolzens des in den Innenraum des Gassackes verbrachten Gasgenerators aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine innenseitig mit der äußeren Gewebelage (13) verbundene, sich über die Einführöffnung (14), die Befestigungsöffnung (15) und die Durchführungsöffnung (16) erstreckende einheitliche Verstärkungslage (19) vorgesehen ist, wobei zur Ausbildung der Einführöffnung (14) in der äußeren Gewebelage (13) und in der inneren Verstärkungslage (19) jeweils eine schlitzartige Einführöffnung (14) mit einem in Einsteckrichtung des Gasgenerators (10) in das Innere des Gassackes ausgebildeten Versatz (26) zueinander angeordnet sind, und wobei die Durchführungsöffnungen (16) in den beiden Gewebelagen (13, 19) jeweils wenigstens einen von ihrem Rand ausgehenden und sich radial davon wegerstreckenden Schlitz (17) aufweisen und die in den beiden Gewebelagen (13, 19) des Gassacks ausgebildeten Schlitze (17) in Umfangsrichtung der Durchführungsöffnungen (16) um einen Winkel gegeneinander versetzt angeordnet sind.Airbag arrangement for a motor vehicle with an airbag and a cylindrical gas generator, wherein the gas bag in its outer fabric layer an insertion for introducing the gas generator into the interior of the airbag, a passage opening for the insertion of a Zündsteckeranschluss having an end face of the gas generator and at least one mounting opening for receiving a A fastening bolt of the gas generator which has been brought into the interior of the airbag, characterized in that a uniform reinforcing layer (19) extending over the insertion opening (14), the fastening opening (15) and the passage opening (16) is connected to the outer fabric layer (13) ) is provided, wherein for forming the insertion opening (14) in the outer fabric layer (13) and in the inner reinforcing layer (19) each have a slot-like insertion opening (14) with an insertion direction of the gas generator (10 ) are arranged in the interior of the airbag offset (26) to each other, and wherein the passage openings (16) in the two fabric layers (13, 19) each have at least one outgoing from its edge and extending radially away therefrom slot (17) and the in the two fabric layers (13, 19) of the gas bag formed slots (17) in the circumferential direction of the passage openings (16) are offset by an angle to each other.

Description

Die Erfindung betrifft eine Gassackanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem Gassack und einem zylinderförmigen Gasgenerator, wobei der Gassack in seiner äußeren Gewebelage eine Einführöffnung zum Einführen des Gasgenerators in den Innenraum des Gassackes, eine Durchführungsöffnung zum Durchstecken des einen Zündsteckeranschluss aufweisenden stirnseitigen Endes des Gasgenerators sowie wenigstens eine Befestigungsöffnung zur Aufnahme eines Befestigungsbolzens des in den Innenraum des Gassackes verbrachten Gasgenerators aufweist.The invention relates to an airbag arrangement for a motor vehicle having an airbag and a cylindrical gas generator, wherein the airbag in its outer fabric layer an insertion opening for introducing the gas generator into the interior of the airbag, a passage opening for the passage of a Zündsteckeranschluss having an end face of the gas generator and at least one Has attachment opening for receiving a fastening bolt of the gas generator spent in the interior of the airbag.

Eine Gassackanordnung mit den vorgenannten Merkmalen ist in der DE 10 2005 028 580 A1 beschrieben. Bei einer derartigen Gassackanordnung besteht das generelle Problem, einerseits eine einfache und schnelle Montage des Gasgenerators im Inneren des Gassacks zu ermöglichen, was eigentlich ausreichend groß bemessene Montageöffnungen im Gassack voraussetzt, und andererseits eine möglichst gute Abdichtung der Montageöffnungen mit den darin liegenden Teilen des Gasgenerators gegen die Atmosphäre sicherzustellen, damit es bei Auslösung der Gassackanordnung nicht zu einem zu frühen Gasaustritt und damit zu einer Funktionseinschränkung des Gassackes kommt.An airbag arrangement with the aforementioned features is in the DE 10 2005 028 580 A1 described. In such a gas bag arrangement, the general problem, on the one hand to allow a simple and quick installation of the gas generator inside the gas bag, which actually requires sufficiently large sized mounting openings in the gas bag, and on the other hand the best possible sealing of the mounting holes with the parts of the gas generator located therein To ensure the atmosphere so that it does not lead to an early gas outlet and thus to a functional restriction of the airbag when the airbag arrangement.

Bei der in dem Gassack der bekannten Gassackanordnung jeweils ausgebildeten schlitzartigen Einführöffnung wie auch bei der entsprechend vorgesehenen Durchführungsöffnung ist jeweils an der Innenseite der äußeren Gewebelage des Gassacks eine zusätzliche lappenartige innere Gewebelage angeordnet. Die der schlitzartigen Einführöffnung zugeordnete innere Gewebelage ist nur abschnittsweise mit der äußeren Gewebelage verbunden und dichtet nach dem Befestigen des Gasgenerators im Inneren des Gassacks die Einführöffnung ab, indem der im Auslösefall auftretende Gasdruck die innere Gewebelage gegen die äußere Gewebelage drückt. Auch die ebenfalls schlitzförmig ausgebildete Durchführungsöffnung für das stirnseitige Ende des Gasgenerators ist von einem flexiblen Gewebelappen abgedeckt, der mittels einer U-förmig ausgebildeten Verbindungsnaht mit der äußeren Gewebelage verbunden ist. Der zwischen den U-Schenkeln der Verbindungsnaht verbleibende offene Bereich bildet einen Durchführungsschlitz, durch den das stirnseitige Ende des Gasgenerators bei der Montage nach außen geführt werden kann, wobei der Gewebelappen das durchgesteckte Ende des Gasgenerators einklemmen soll.When in the gas bag of the known gas bag assembly each formed slot-like insertion opening as well as in the correspondingly provided passage opening an additional lobe-like inner fabric layer is arranged in each case on the inside of the outer fabric layer of the gas bag. The slit-like insertion opening associated inner fabric layer is only partially connected to the outer fabric layer and sealed after attaching the gas generator in the interior of the gas bag from the insertion, by the gas pressure occurring in the event of triggering pushes the inner fabric layer against the outer fabric layer. The likewise slot-shaped passage opening for the front end of the gas generator is covered by a flexible tissue flap, which is connected by means of a U-shaped connecting seam with the outer fabric layer. The remaining between the U-legs of the connecting seam open area forms a feedthrough slot through which the front end of the inflator can be guided during assembly to the outside, the tissue flap is to pinch the plugged end of the inflator.

Mit der bekannten Gassackanordnung ist insbesondere noch der Nachteil verbunden, dass bei einer eine ausreichende Dichtwirkung bereitstellenden Ausbildung der Durchführungsöffnung die Montage des Gasgenerators schwierig zu bewerkstelligen ist, weil die Durchführungsöffnung entsprechend passgenau auf den Gasgenerator aufzusetzen und mit entsprechendem Kraftaufwand auf das stirnseitige Ende des Gasgenerators zu ziehen ist. Weist die Durchführungsöffnung einen zu großen Querschnitt auf, kommt keine ausreichende Dichtwirkung zustande. Umständlich ist auch das Anbringen der jeweils gesonderten Gewebelappen an Einführungsöffnung und Durchführungsöffnung.With the known gas bag arrangement, in particular, the disadvantage is connected that at a sufficient sealing effect providing training the lead-through opening the assembly of the gas generator is difficult to accomplish, because the lead-through appropriately fit the gas generator and with appropriate force on the front end of the gas generator pull is. If the lead-through opening has too large a cross-section, no sufficient sealing effect is achieved. Cumbersome is also the attachment of each separate tissue flap at the insertion opening and passage opening.

Aus der DE 20 2004 000 170 U1 ist es zur Herstellung einer dichten Einführungs- oder Durchführungsöffnung bekannt, dass die Gassackhülle wenigstens zwei zumindest bereichsweise übereinanderliegende Gewebelagen aufweist, in denen Einschnitte oder Schlitze vorgesehen sind, die gemeinsam die betreffende Öffnung bilden, wobei die Einschnitte oder Schlitze unterschiedlich orientiert und/oder gegeneinander versetzt sind.From the DE 20 2004 000 170 U1 it is known for producing a sealed insertion or passage opening that the airbag cover has at least two at least partially superimposed layers of fabric in which cuts or slots are provided which together form the respective opening, the incisions or slots differently oriented and / or offset from each other are.

Weiterhin ist in der DE 20 2008 005 545 U1 beschrieben, in einer äußeren und in einer inneren Gewebelage jeweils einen Schlitz mit einem in Einsteckrichtung des Gasgenerators ausgebildeten Versatz zueinander anzuordnen, wobei die Schlitze gemeinsam die entsprechende Einführungsöffnung bilden.Furthermore, in the DE 20 2008 005 545 U1 described in each case to arrange a slot with an offset formed in the insertion direction of the gas generator in an outer and in an inner fabric layer to each other, wherein the slots together form the corresponding insertion opening.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Gassackanordnung mit den eingangs genannten Merkmalen die erforderlichen Öffnungen im Gassackgewebe so auszubilden, dass bei einer guten Montagemöglichkeit eine ausreichende Abdichtung sichergestellt ist. Ferner soll ein geeignetes Montageverfahren angegeben werden.The invention is based on the object in an airbag assembly with the features mentioned above, the necessary openings in the airbag fabric in such a way that with a good mounting option sufficient sealing is ensured. Furthermore, a suitable mounting method should be specified.

Die Lösung dieser Aufgaben ergibt sich jeweils aus den Merkmalen des Anspruchs 1 und des Anspruchs 6; vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The solution of these tasks results in each case from the features of claim 1 and claim 6; advantageous embodiments and modifications of the invention are specified in the dependent claims.

Hinsichtlich der Ausbildung der Gassackanordnung sieht die Erfindung zunächst vor, dass eine innenseitig mit der äußeren Gewebelage verbundene, sich über die Einführöffnung, die Befestigungsöffnung und die Durchführungsöffnung erstreckende einheitliche Verstärkungslage vorgesehen ist, wobei zur Ausbildung der Einführöffnung in der äußeren Gewebelage und in der inneren Verstärkungslage jeweils eine schlitzartige Einführöffnung mit einem in Einsteckrichtung des Gasgenerators in das innere des Gassackes ausgebildeten Versatz zueinander angeordnet sind, und wobei die Durchführungsöffnungen in den beiden Gewebelagen jeweils wenigstens einen von ihrem Rand ausgehenden und sich radial davon wegerstreckenden Schlitz aufweisen und die in den beiden Gewebelagen des Gassacks ausgebildeten Schlitze in Umfangsrichtung der Durchführungsöffnungen um einen Winkel gegeneinander versetzt angeordnet sind.With regard to the design of the airbag assembly, the invention initially provides that an integrated on the inside with the outer fabric layer, extending over the insertion, the mounting hole and the passage opening uniform reinforcing layer is provided, wherein the formation of the insertion in the outer fabric layer and in the inner reinforcing layer in each case a slot-like insertion opening are arranged with an offset formed in the insertion of the gas generator in the interior of the airbag offset to each other, and wherein the passage openings in the two fabric layers each have at least one outgoing from its edge and extending radially away therefrom slot and in the two fabric layers of the Gas bags formed slots in the circumferential direction of the Passage openings are offset by an angle to each other.

Mit der Erfindung ist der Vorteil verbunden, dass lediglich eine einzige durchgehende Verstärkungslage vorzuhalten und bei der Herstellung des Gassackes mit der äußeren Gewebelage zu verbinden ist, die sich über die Einführöffnung, die Befestigungsöffnung und die Durchführungsöffnung erstreckt. Im Hinblick auf die unterschiedlichen Aufgaben der betreffenden Öffnungen sind auch unterschiedliche Ausbildungen zur abdichtenden Ausgestaltung der Öffnungen vorgeschlagen. So besteht die Einführöffnung aus jeweils in der äußeren Gewebelage und in der inneren Verstärkungslage angebrachten Schlitzen, die mit einem Versatz zueinander angeordnet sind, wie dies grundsätzlich aus der DE 20 2008 005 545 U1 bekannt ist. Die entsprechende Durchführungsöffnung ist durch die Ausbildung von jeweils von dem Rand der beiden in den Gewebelagen ausgebildeten Durchführungsöffnungen ausgehenden und sich davon radial wegerstreckenden Schlitzen gebildet, die in Umfangsrichtung um einen Winkel gegeneinander versetzt angeordnet sind; diese Ausbildung ist grundsätzlich aus der DE 20 2004 000 170 U1 bekannt.With the invention has the advantage that only a single continuous reinforcing layer vorzuhalten and in the manufacture of the airbag with the outer fabric layer is to be connected, which extends over the insertion, the mounting hole and the passage opening. In view of the different tasks of the openings in question, different designs for the sealing design of the openings are proposed. Thus, the insertion opening consists of respectively in the outer fabric layer and in the inner reinforcing layer attached slots which are arranged with an offset to each other, as is fundamentally from the DE 20 2008 005 545 U1 is known. The corresponding passage opening is formed by the formation of each of the edge of the two formed in the fabric layers through openings and extending radially away extending slots, which are arranged offset in the circumferential direction at an angle to each other; This training is basically from the DE 20 2004 000 170 U1 known.

Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass die Längserstreckung der Schlitze einschließlich des Durchmessers der Durchführungsöffnung etwas größer bemessen ist als der Durchmesser des durchzusteckenden Endes des Gasgenerators, so dass eine leichte Durchführbarkeit des Endes des Gasgenerators durch die in den Gewebelagen ausgebildeten Durchführungsöffnungen gegeben ist.According to one embodiment of the invention it is provided that the longitudinal extent of the slots including the diameter of the passage opening is dimensioned slightly larger than the diameter of the end of the gas generator to be passed through, so that an easy feasibility of the end of the gas generator is given by the formed in the fabric layers through openings.

In alternativen Ausführungsformen der Erfindung kann vorgesehen sein, dass in den beiden Gewebelagen des Gassacks an jeder Durchführungsöffnung jeweils eine Mehrzahl von Schlitzen angeordnet ist oder dass in der äußeren Gewebelage des Gassacks eine Mehrzahl von Schlitzen und in der inneren Verstärkungslage des Gassacks ein Schlitz angeordnet ist.In alternative embodiments of the invention it can be provided that in each case a plurality of slots is arranged in the two fabric layers of the airbag or that in the outer fabric layer of the airbag, a plurality of slots and in the inner reinforcing layer of the airbag, a slot is arranged.

Zur Erleichterung der Montage des Gasgenerators in den Gassack kann vorgesehen sein, dass die Einführöffnungen, die Befestigungsöffnungen und die Durchführungsöffnung auf einer die Einsteckrichtung für den Gasgenerator in das Innere des Gassackes definierenden Linie angeordnet sind.To facilitate the assembly of the gas generator in the gas bag can be provided that the insertion, the mounting holes and the passage opening are arranged on a plug-in direction for the gas generator in the interior of the airbag defining line.

Die Erfindung hat auch ein Verfahren zur Montage eines entsprechend ausgebildeten Gasgenerators in einem erfindungsgemäß ausgebildeten Gassack zum Gegenstand, bei welchem der Gasgenerator wenigstens über einen Teil seiner Längserstreckung in ein Montagerohr eingesteckt und das Montagerohr mit dem eingesteckten Gasgenerator durch die in den Gewebelagen des Gassackes ausgebildeten Einführöffnungen in den Innenraum des Gassackes eingeführt wird, wobei das Montagerohr nach dem Einbringen der Befestigungsbolzen in die Befestigungsöffnungen des Gassackes und dem Durchstecken des stirnseitigen Endes des Gasgenerators durch die Durchführungsöffnungen der Gewebelagen des Gassackes von dem Gasgenerator gelöst und aus dem Gassack herausgezogen wird. Hierzu kann nach einem zweckmäßigen Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen sein, dass verfahrensgemäß die Wandung des Montagerohres mit wenigstens einem einen Befestigungsbolzen des Gasgenerators aufnehmenden, sich in Längsrichtung des Montagerohres erstreckenden Schlitz versehen ist.The invention also relates to a method for assembling a correspondingly designed gas generator in an airbag designed according to the invention, in which the gas generator is plugged into a mounting tube over at least part of its longitudinal extension and the mounting tube with the inserted gas generator through the insertion openings formed in the fabric layers of the airbag is introduced into the interior of the airbag, wherein the mounting tube is dissolved after the introduction of the fastening bolts in the mounting holes of the airbag and the insertion of the front end of the gas generator through the passage openings of the fabric layers of the airbag of the gas generator and pulled out of the airbag. For this purpose, according to an expedient embodiment of the invention, it can be provided that, according to the method, the wall of the mounting tube is provided with at least one slot which accommodates a fastening bolt of the gas generator and extends in the longitudinal direction of the mounting tube.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben, welches nachstehend beschrieben ist. Es zeigen:In the drawing, an embodiment of the invention is reproduced, which is described below. Show it:

1 einen in einen Gassack zu montierenden Gasgenerator in einer Seitenansicht, 1 a gas generator to be mounted in a gas bag in a side view,

2 einen die Durchführungsöffnung für den Gasgenerator, die Befestigungsöffnungen für die an dem Gasgenerator befindlichen Befestigungsbolzen und die Einführöffnung in den Gassack aufweisenden Ausschnitt aus der äußeren Gewebelage des Gassackes in einer Draufsicht, 2 1 shows a passage opening for the gas generator, the attachment openings for the fastening bolts located on the gas generator and the insertion opening into the gas bag having a cutout from the outer fabric layer of the airbag in a plan view,

3 einen die Durchführungsöffnung für das Ende des Gasgenerators, die Befestigungsöffnungen für die Befestigungsbolzen des Gasgenerators sowie die Einführöffnung aufweisenden Ausschnitt aus einer mit der äußeren Gewebelage gemäß 2 verbundenen inneren Verstärkungslage in einer Draufsicht entsprechend 2, 3 a the passage opening for the end of the gas generator, the mounting holes for the fastening bolts of the gas generator and the insertion opening having a section with the outer fabric layer according to 2 connected inner reinforcing layer in a plan view accordingly 2 .

4a ein Montagerohr mit darin eingesetztem Gasgenerator in einer Ansicht, 4a a mounting tube with gas generator inserted therein in a view

4b den Gegenstand der 4a mit einer Schnittansicht des Montagerohres, 4b the object of 4a with a sectional view of the mounting ear,

5a–d die Montageschritte bei dem Einbringen des Gasgenerators in das Innere eines gemäß 2 und 3 ausgebildeten Gassacks. 5a -D the assembly steps in the introduction of the gas generator in the interior of a according 2 and 3 trained gas bags.

Wie sich aus 1 ergibt, weist der einer an sich bekannten Ausführung eines Gasgenerators entsprechende Gasgenerator 10 zwei mit Abstand zueinander angeordnete Befestigungsbolzen 11 auf. Das in der Zeichnung linke Ende 12 des Gasgenerators 10 ist zum Durchstecken durch eine entsprechend vorgesehene Öffnung in dem Gassack vorgesehen, so dass dieses Ende 12 des Gasgenerators 10 nach außerhalb des Gassackes reicht und so ein Zündstecker in eine an dem Ende 12 des Gasgenerators 10 entsprechend ausgebildete Steckeraufnahme einsteckbar ist.As it turned out 1 shows, the one known per se embodiment of a gas generator corresponding gas generator 10 two spaced apart mounting bolts 11 on. The left end in the drawing 12 of the gas generator 10 is provided for passing through an appropriately provided opening in the gas bag, so that this end 12 of the gas generator 10 extends outside the airbag and so a Zündstecker in one at the end 12 of the gas generator 10 appropriately trained connector receptacle can be inserted.

Wie sich aus 2 ergibt, weist die äußere Gewebelage 13 eines nicht vollständig dargestellten Gassackes eine schlitzartige Einführöffnung 14 für den Gasgenerator 10 auf, deren Länge so bemessen ist, dass der Gasgenerator 10 mit Befestigungsbolzen 11 durch die schlitzartige Einführöffnung 14 hindurch steckbar ist. Die in der äußeren Gewebelage 13 ausgebildete Einführöffnung 14 ist dabei mit dem durchgezogenen Strich dargestellt. Weiterhin sind in der äußeren Gewebelage 13 den Befestigungsbolzen 11 des Gasgenerators 10 zugeordnete Befestigungsöffnungen 15 ausgebildet. Schließlich weist die äußere Gewebelage 13 noch eine Durchführungsöffnung 16 für das Ende 12 des Gasgenerators 10 auf, durch die das Gasgeneratorende 12 bei im Inneren des Gassacks montiertem Gasgenerator nach außerhalb der äußeren Gewebelage 13 durchsteckbar ist. In die äußere Gewebelage 13 ist ein von dem äußeren Rand der Durchführungsöffnung 16 ausgehender und sich radial davon wegerstreckender Schlitz 17 angebracht, dessen Länge einschließlich des Durchmessers der Durchführungsöffnung 16 etwas größer bemessen ist als der Durchmesser des durchzusteckenden Endes 12 des Gasgenerators 10. As it turned out 2 shows, the outer fabric layer indicates 13 a not fully illustrated airbag a slot-like insertion 14 for the gas generator 10 on, whose length is such that the gas generator 10 with fastening bolts 11 through the slot-like insertion opening 14 can be plugged through. The in the outer fabric layer 13 trained insertion opening 14 is shown with the solid line. Furthermore, in the outer fabric layer 13 the fastening bolt 11 of the gas generator 10 associated mounting holes 15 educated. Finally, the outer fabric layer indicates 13 one more opening 16 for the end 12 of the gas generator 10 on, through which the gas generator end 12 with mounted in the interior of the gas bag gas generator to the outside of the outer fabric layer 13 is durchsteckbar. In the outer fabric layer 13 is one from the outer edge of the duct opening 16 outgoing and radially extending away slot 17 attached, whose length including the diameter of the passage opening 16 is slightly larger than the diameter of the end to be durchzusteckenden 12 of the gas generator 10 ,

Eine hinsichtlich der vorbeschriebenen Öffnungen deckungsgleiche Ausbildung weist die aus 3 ersichtliche, innenseitig der äußeren Gewebelage 13, also im Inneren des Gassacks, angeordnete Verstärkungslage 19 auf, die mit der äußeren Gewebelage über eine lediglich in einem Teilverlauf dargestellte Naht 18 vernäht ist. Auch die innere Verstärkungslage 19 weist eine schlitzartige Einführöffnung 14 auf, die aber gegenüber der in der äußeren Gewebelage 13 dargestellten Einführöffnung 14 mit einem Versatz 26 angeordnet ist. Insofern ist die in der inneren Verstärkungslage 19 angeordnete Einführöffnung 14 wiederum als durchgezogene Linie dargestellt. Zusätzlich ist in den 2 und 3 die Lage der jeweils anderen Einführöffnung 14 in der anderen Gewebelage gestrichelt markiert. Es ist ferner zu erkennen, dass der in der inneren Verstärkungslage 19 an der darin ausgebildeten Durchführungsöffnung 16 (3) ausgebildete Schlitz 17 mit einem Winkelversatz gegenüber dem in der äußeren Gewebelage 13 ausgebildeten Schlitz 17 (2) angeordnet ist.A congruent with respect to the above-described openings education has the 3 apparent, inside the outer fabric layer 13 , ie in the interior of the gas bag, arranged reinforcing layer 19 on, with the outer fabric layer over a seam shown only in a partial course 18 sewn. Also the inner reinforcement layer 19 has a slot-like insertion opening 14 on, but compared to the outer fabric layer 13 illustrated insertion opening 14 with an offset 26 is arranged. In this respect, that is in the inner reinforcement layer 19 arranged insertion opening 14 again shown as a solid line. In addition, in the 2 and 3 the location of the other insertion opening 14 marked in dashed lines in the other fabric layer. It can also be seen that in the inner reinforcing layer 19 at the passage opening formed therein 16 ( 3 ) trained slot 17 with an angular offset relative to that in the outer fabric layer 13 trained slot 17 ( 2 ) is arranged.

Um die Montage des in 1 dargestellten Gasgenerators 10 in den sich aus den 2 und 3 ergebenden Gassack hinein zu erleichtern, ist das in 4a, b dargestellte Montagerohr 20 vorgesehen, in welches der Gasgenerator 10 mit seinem dem Einsteckende 12 gegenüberliegenden hinteren Ende über einen Teilbereich seiner Längserstreckung einsteckbar ist. Damit der in diesem Bereich befindliche Befestigungsbolzen 11 von dem Montagerohr 20 aufgenommen werden kann, weist das Montagerohr 20 in seiner Wandung einen entsprechenden Schlitz 21 auf.To the assembly of in 1 illustrated gas generator 10 in the from the 2 and 3 to facilitate the resultant gas bag, this is in 4a , b illustrated mounting pipe 20 provided, in which the gas generator 10 with his the infill end 12 opposite rear end over a portion of its longitudinal extent can be inserted. So that the fastening bolts located in this area 11 from the mounting tube 20 can be included, points the mounting tube 20 in its wall a corresponding slot 21 on.

Wie sich im einzelnen aus den 5a–d ergibt, wird der die in den beiden Gewebelagen 13, 19 ausgebildete Einführöffnung 14 aufweisende Bereich des Gassackes über den in das Montagerohr 20 eingesteckten Gasgenerator 10 gezogen derart, dass das Ende 12 des Gasgenerators zuerst in das Innere des Gassackes eintritt. Zweckmäßigerweise sind die beiden Einführöffnungen 14 in den Gewebelagen 13, 19, die Befestigungsöffnungen 15 für die an dem Gasgenerator 10 ausgebildeten Befestigungsbolzen 11 sowie die Durchführungsöffnung 16 für das Ende 12 des Gasgenerators auf einer gemeinsamen Linie 27 angeordnet, die insoweit die Einsteckrichtung beziehungsweise die Montagerichtung für den Gasgenerator 10 definiert. Wie sich aus 5b entnehmen lässt, wird der Gassack fortgehend über die aus Gasgenerator 10 und Montagerohr 20 bestehende Einheit gezogen, wobei das Montagerohr 20 über einen Teilbereich mit in den Gassack eintritt und die beiden in den Gewebelagen 13 und 19 ausgebildeten Einführöffnungen 14 passiert. Hat die aus Gasgenerator 10 und Montagerohr 20 bestehende Einheit die Stellung gemäß 5c erreicht, so können die Befestigungsöffnungen 15 über die Befestigungsbolzen 11 des Gasgenerators 10 gefädelt, und es kann die Durchführungsöffnung 16 auf das Ende 12 des Gasgenerators 10 geschoben werden, so dass das Gasgeneratorende 12 durch die Durchführungsöffnungen 16 in den beiden Gewebelagen 13, 19 hindurch gesteckt ist. Diese Montagestellung ist in 5c dargestellt. Anschließend wird, wie aus 5d ersichtlich, das Montagerohr 20 aus den in den Gewebelagen 13, 19 ausgebildeten Einführöffnungen 14 herausgezogen, wonach die Montage beendet ist.As can be seen in detail from the 5a -D results, the one in the two fabric layers 13 . 19 trained insertion opening 14 having area of the airbag over the in the mounting tube 20 inserted gas generator 10 pulled out so that the end 12 of the gas generator first enters the interior of the airbag. Conveniently, the two insertion openings 14 in the fabric layers 13 . 19 , the mounting holes 15 for the on the gas generator 10 trained fastening bolts 11 as well as the lead-through opening 16 for the end 12 the gas generator on a common line 27 arranged, the extent the plug-in direction or the mounting direction for the gas generator 10 Are defined. As it turned out 5b The airbag is proceeding via the gas generator 10 and mounting ear 20 existing unit pulled, with the mounting tube 20 Over a partial area with enters the gas bag and the two in the fabric layers 13 and 19 trained insertion openings 14 happens. Has the gas generator 10 and mounting ear 20 existing unit the position according to 5c reached, so can the mounting holes 15 over the fastening bolts 11 of the gas generator 10 threaded, and it may be the implementation opening 16 to the end 12 of the gas generator 10 be pushed so that the gas generator end 12 through the lead-through openings 16 in the two fabric layers 13 . 19 stuck through it. This mounting position is in 5c shown. Subsequently, how will 5d visible, the mounting tube 20 from those in the fabric layers 13 . 19 trained insertion openings 14 pulled out, after which the assembly is finished.

Da die Befestigungsnaht 18 die beiden in der äußeren Gewebelage 13 und der inneren Verstärkungslage 19 jeweils ausgebildete Einführöffnung 14 zu beiden Seiten der durch die Linie 27 definierten Montagerichtung einfasst, können sich die in den Gewebelagen 13 und 19 ausgebildeten Einführöffnungen 14 während der Montage nicht gegeneinander bewegen beziehungsweise verschieben, so dass die Ausrichtung der beiden Einführöffnungen 14 zueinander fixiert bleibt. Dies ist auch von Bedeutung für die gegenseitige Abdichtung der beiden in den Gewebelagen 13, 19 ausgebildeten Einführöffnungen 14 nach Auslösung des Gasgenerators 10, weil der innenseitig auf die innere Verstärkungslage 19 und damit auch auf die äußere Gewebelage 13 einwirkende Gasdruck die beiden Gewebelagen 13, 19 gegeneinander presst, so dass über die versetzt angeordneten Einführöffnungen 14 kein Gas austreten kann.Because the attachment seam 18 the two in the outer fabric layer 13 and the inner reinforcing layer 19 each formed insertion opening 14 on both sides of the line 27 defined mounting direction, which can be in the fabric layers 13 and 19 trained insertion openings 14 Do not move or move against each other during assembly, so that the orientation of the two insertion openings 14 remains fixed to each other. This is also important for the mutual sealing of the two in the fabric layers 13 . 19 trained insertion openings 14 after triggering the gas generator 10 because of the inside of the inner reinforcing layer 19 and thus also on the outer fabric layer 13 acting gas pressure the two fabric layers 13 . 19 pressed against each other, so that over the staggered insertion openings 14 no gas can escape.

Wie beschrieben sind auch die Durchführungsöffnungen 16 in den beiden Gewebelagen 13 und 19 gegen einen Gasaustritt dadurch abgedichtet, dass die den beiden in den Gewebelagen 13 und 19 ausgebildeten Durchführungsöffnungen 16 zugeordneten Schlitze 17 mit einem Winkelversatz zueinander angeordnet sind.As described, the lead-through openings 16 in the two fabric layers 13 and 19 sealed against a gas leak, that the two in the fabric layers 13 and 19 trained execution openings 16 associated slots 17 are arranged with an angular offset from each other.

Die bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel dargestellte Anordnung der Befestigungsbolzen sowie der zugeordneten Befestigungslöcher ist je nach Ausbildung der Gassackanordnung nicht zwingend erforderlich.The arrangement shown in the embodiment described above, the fastening bolts and the associated mounting holes is not necessarily required depending on the design of the airbag assembly.

Claims (7)

Gassackanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem Gassack und einem zylinderförmigen Gasgenerator, wobei der Gassack in seiner äußeren Gewebelage eine Einführöffnung zum Einführen des Gasgenerators in den Innenraum des Gassackes, eine Durchführungsöffnung zum Durchstecken des einen Zündsteckeranschluss aufweisenden stirnseitigen Endes des Gasgenerators sowie wenigstens eine Befestigungsöffnung zur Aufnahme eines Befestigungsbolzens des in den Innenraum des Gassackes verbrachten Gasgenerators aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine innenseitig mit der äußeren Gewebelage (13) verbundene, sich über die Einführöffnung (14), die Befestigungsöffnung (15) und die Durchführungsöffnung (16) erstreckende einheitliche Verstärkungslage (19) vorgesehen ist, wobei zur Ausbildung der Einführöffnung (14) in der äußeren Gewebelage (13) und in der inneren Verstärkungslage (19) jeweils eine schlitzartige Einführöffnung (14) mit einem in Einsteckrichtung des Gasgenerators (10) in das Innere des Gassackes ausgebildeten Versatz (26) zueinander angeordnet sind, und wobei die Durchführungsöffnungen (16) in den beiden Gewebelagen (13, 19) jeweils wenigstens einen von ihrem Rand ausgehenden und sich radial davon wegerstreckenden Schlitz (17) aufweisen und die in den beiden Gewebelagen (13, 19) des Gassacks ausgebildeten Schlitze (17) in Umfangsrichtung der Durchführungsöffnungen (16) um einen Winkel gegeneinander versetzt angeordnet sind.Airbag arrangement for a motor vehicle with an airbag and a cylindrical gas generator, wherein the gas bag in its outer fabric layer an insertion for introducing the gas generator into the interior of the airbag, a passage opening for the insertion of a Zündsteckeranschluss having an end face of the gas generator and at least one mounting opening for receiving a Having fastening bolt of the gas generator spent in the interior of the airbag, characterized in that an inside with the outer fabric layer ( 13 ), via the insertion opening ( 14 ), the attachment opening ( 15 ) and the opening ( 16 ) extending uniform reinforcing layer ( 19 ) is provided, wherein for forming the insertion opening ( 14 ) in the outer fabric layer ( 13 ) and in the inner reinforcing layer ( 19 ) each have a slot-like insertion opening ( 14 ) with an insertion direction of the gas generator ( 10 ) formed in the interior of the airbag offset ( 26 ) are arranged to each other, and wherein the passage openings ( 16 ) in the two fabric layers ( 13 . 19 ) each have at least one outgoing from its edge and extending radially away therefrom slot ( 17 ) and in the two fabric layers ( 13 . 19 ) formed of the gas bag slots ( 17 ) in the circumferential direction of the passage openings ( 16 ) are offset by an angle to each other. Gassackanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längserstreckung der Schlitze (17) einschließlich des Durchmessers der Durchführungsöffnung (16) etwas größer bemessen ist als der Durchmesser des durchzusteckenden Endes (12) des Gasgenerators (10).Airbag arrangement according to claim 1, characterized in that the longitudinal extent of the slots ( 17 ) including the diameter of the duct ( 16 ) is dimensioned to be slightly larger than the diameter of the end ( 12 ) of the gas generator ( 10 ). Gassackanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den beiden Gewebelagen (13, 19) des Gassacks an jeder Durchführungsöffnung (16) jeweils eine Mehrzahl von Schlitzen (17) angeordnet ist.Airbag arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that in the two fabric layers ( 13 . 19 ) of the gas bag at each bushing opening ( 16 ) each have a plurality of slots ( 17 ) is arranged. Gassackanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der äußeren Gewebelage (13) des Gassacks eine Mehrzahl von Schlitzen (17) und in der inneren Verstärkungslage (19) des Gassacks ein Schlitz (17) angeordnet ist.Airbag arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that in the outer fabric layer ( 13 ) of the gas bag a plurality of slots ( 17 ) and in the inner reinforcing layer ( 19 ) of the gas bag a slot ( 17 ) is arranged. Gassackanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführöffnungen (14), die Befestigungsöffnungen (15) und die Durchführungsöffnung (16) auf einer die Einsteckrichtung für den Gasgenerator (10) in das Innere des Gassackes definierenden Linie (27) angeordnet sind.Airbag arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the insertion openings ( 14 ), the mounting holes ( 15 ) and the opening ( 16 ) on one the insertion direction for the gas generator ( 10 ) in the interior of the airbag defining line ( 27 ) are arranged. Verfahren zur Montage eines gemäß den Ansprüchen 1 bis 5 ausgebildeten Gasgenerators in einer gemäß den Ansprüchen 1 bis 5 ausgebildeten Gassackanordnung, bei welcher der Gasgenerator (10) wenigstens über einen Teil seiner Längserstreckung in ein Montagerohr (20) eingesteckt und das Montagerohr (20) mit dem eingesteckten Gasgenerator (10) durch die in den Gewebelagen (13, 19) des Gassackes ausgebildeten Einführöffnungen (14) in den Innenraum des Gassackes eingeführt wird, wobei das Montagerohr (20) nach dem Einbringen der Befestigungsbolzen (11) in die Befestigungsöffnungen (15) des Gassackes und dem Durchstecken des stirnseitigen Endes (12) des Gasgenerators (10) durch die Durchführungsöffnungen (16) der Gewebelagen (13, 19) des Gassackes von dem Gasgenerator (10) gelöst und aus dem Gassack herausgezogen wird.Method for assembling a gas generator designed according to claims 1 to 5 in an airbag arrangement designed according to claims 1 to 5, in which the gas generator ( 10 ) at least over part of its longitudinal extension into a mounting tube ( 20 ) and the mounting tube ( 20 ) with the inserted gas generator ( 10 ) by the in the fabric layers ( 13 . 19 ) of the gas bag trained insertion openings ( 14 ) is introduced into the interior of the airbag, wherein the mounting tube ( 20 ) after the introduction of the fastening bolts ( 11 ) in the mounting holes ( 15 ) of the airbag and the insertion of the front end ( 12 ) of the gas generator ( 10 ) through the passage openings ( 16 ) of the fabric layers ( 13 . 19 ) of the gas bag from the gas generator ( 10 ) is released and pulled out of the gas bag. Verfahren nach Anspruch 6, bei welchem die Wandung des Montagerohres (20) mit wenigstens einem einen Befestigungsbolzen (11) des Gasgenerators (10) aufnehmenden, sich in Längsrichtung des Montagerohres (20) erstreckenden Schlitz (21) versehen ist.Method according to Claim 6, in which the wall of the mounting tube ( 20 ) with at least one fastening bolt ( 11 ) of the gas generator ( 10 ), in the longitudinal direction of the mounting tube ( 20 ) extending slot ( 21 ) is provided.
DE102008057169.5A 2008-11-13 2008-11-13 Airbag arrangement for a motor vehicle with sealed gas generator connection and method for mounting the gas generator in the gas bag Expired - Fee Related DE102008057169B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008057169.5A DE102008057169B4 (en) 2008-11-13 2008-11-13 Airbag arrangement for a motor vehicle with sealed gas generator connection and method for mounting the gas generator in the gas bag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008057169.5A DE102008057169B4 (en) 2008-11-13 2008-11-13 Airbag arrangement for a motor vehicle with sealed gas generator connection and method for mounting the gas generator in the gas bag

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008057169A1 DE102008057169A1 (en) 2010-05-20
DE102008057169B4 true DE102008057169B4 (en) 2015-11-19

Family

ID=42105008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008057169.5A Expired - Fee Related DE102008057169B4 (en) 2008-11-13 2008-11-13 Airbag arrangement for a motor vehicle with sealed gas generator connection and method for mounting the gas generator in the gas bag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008057169B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2581275B1 (en) * 2011-10-12 2014-09-17 Autoliv Development AB Improvements in or relating to an airbag for a motor vehicle safety arrangement
US11634841B2 (en) 2017-05-02 2023-04-25 Inv Performance Materials, Llc Low permeability and high strength woven fabric and methods of making the same
CA3076011C (en) 2017-09-29 2023-04-18 Invista Textiles (U.K.) Limited Airbags and methods for production of airbags

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6073959A (en) * 1997-05-16 2000-06-13 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Side impact gas bag with internal restraint and method of making same
DE202004000170U1 (en) * 2003-08-19 2004-04-01 Delphi Technologies Inc., Troy Air bag module
DE102005028580A1 (en) * 2005-06-21 2006-12-28 Autoliv Development Ab Gas bag arrangement for e.g. backrest of vehicle seat, has flexible lug firmly connected with gas bag and partially covering circular or slot-shaped opening that is provided in adjacent area of fastening openings of gas bag
DE202008005545U1 (en) * 2007-04-19 2008-08-14 Takata-Petri Ag Airbag arrangement for a vehicle occupant restraint system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6073959A (en) * 1997-05-16 2000-06-13 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Side impact gas bag with internal restraint and method of making same
DE202004000170U1 (en) * 2003-08-19 2004-04-01 Delphi Technologies Inc., Troy Air bag module
DE102005028580A1 (en) * 2005-06-21 2006-12-28 Autoliv Development Ab Gas bag arrangement for e.g. backrest of vehicle seat, has flexible lug firmly connected with gas bag and partially covering circular or slot-shaped opening that is provided in adjacent area of fastening openings of gas bag
DE202008005545U1 (en) * 2007-04-19 2008-08-14 Takata-Petri Ag Airbag arrangement for a vehicle occupant restraint system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008057169A1 (en) 2010-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2421727B1 (en) Airbag module with an adaptive vent opening
DE60303658T2 (en) Cuff for a wiring harness
DE102007056137B4 (en) Airbag with a filler neck and airbag arrangement with a gas bag and a gas generator
DE102011015309A1 (en) Airbag unit with a holding device for a tension element
DE102005051582B4 (en) Arrangement and method for attaching a brake force assistance device in a motor vehicle
DE202005019013U1 (en) Gas flow distributor for a gas bag module
DE102008057169B4 (en) Airbag arrangement for a motor vehicle with sealed gas generator connection and method for mounting the gas generator in the gas bag
DE102017011908B4 (en) Housing for a closed-circuit breathing apparatus
DE102010040119B4 (en) Airbag for a personal protection system of a vehicle and method for its production
DE102009029851A1 (en) Adaptive sealing device for vehicle door
EP1737708B2 (en) Airbag module comprising a gas generator and an airbag
DE102008039675A1 (en) Airbag module for use in motor vehicle, has fabric region including vent opening folded in circumferential regions, which enclose opening and are sewn with each other using tear seam by forming gas sealed connection of vent opening
DE102006024587A1 (en) Replaceable, flat filter element, e.g. for filtration of air in automobile, comprises individual filter elements to be connected together via edges and inserted in filter housing
DE102011016310A1 (en) Gas bag module for use in air bag housing of motor vehicle, has blank provided with two opposite flaps, which are connected with each other, where each flap has smaller extension than width of central area between flaps
DE102006023271A1 (en) Airbag unit
EP1971505B1 (en) Fastening a gas bag in an airbag module by means of a clamping connection
DE19859539A1 (en) Airbag module and manufacturing method has gas distribution pipe with section inside airbag covered by hose, which protects airbag material during pipe insertion
DE102008034278A1 (en) Suspended gas bag unit, has retaining parts made of flexible material for surrounding package in resting state, and including ends that are connected with upper edge region of gas bag
DE102015001197B4 (en) Body component and body for a passenger car
DE102005009433A1 (en) Tubular gas guiding unit for guiding gas to gasbag, has two fabric sections connected together such that one fabric section lies within pipe formed by another fabric section and covers connecting region between edges in latter section
DE112008002875B4 (en) Stiffening element for the vehicle body
DE102004015753B4 (en) Airbag module with outside-mounted gas generator
DE102007023454A1 (en) Sub-channel pressure testing device, has carrier pipe carrying sealing units supported at driving parts by pivot bearing and guiding device firmly connected with carrier pipe, where sealing units act against inner wall of main channel
DE102016202673A1 (en) Filter device with two filter cartridges and associated manufacturing process
DE102016219608B4 (en) Scooter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee