DE102008057061A1 - Master- und Slave-Vorrichtung zum Kommunizieren auf einer Kommunikationsverbindung mit einer begrenzten Ressource - Google Patents

Master- und Slave-Vorrichtung zum Kommunizieren auf einer Kommunikationsverbindung mit einer begrenzten Ressource Download PDF

Info

Publication number
DE102008057061A1
DE102008057061A1 DE102008057061A DE102008057061A DE102008057061A1 DE 102008057061 A1 DE102008057061 A1 DE 102008057061A1 DE 102008057061 A DE102008057061 A DE 102008057061A DE 102008057061 A DE102008057061 A DE 102008057061A DE 102008057061 A1 DE102008057061 A1 DE 102008057061A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slave
resource
communication
master
communication device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008057061A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008057061B4 (de
Inventor
Josef Riegebauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Publication of DE102008057061A1 publication Critical patent/DE102008057061A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008057061B4 publication Critical patent/DE102008057061B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/403Bus networks with centralised control, e.g. polling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Eine Master-Vorrichtung zum Kommunizieren mit einer Anzahl von Slave-Vorrichtungen durch eine Kommunikationsverbindung mit einer begrenzten Ressource. Die Master-Vorrichtung weist ein Sende-/Empfängsgerät auf, das zum Kommunizieren mit den Slave-Vorrichtungen an der Kommunikationsverbindung angepasst ist, und eine Steuerung, die zum Erfassen der Anzahl von Slave-Vorrichtungen angepasst ist. Die Steuerung ist zum Bestimmen einer einzelnen Ressource angepasst, die einer Slave-Vorrichtung zugeordnet ist, um von der Kommunikationsverbindung verbraucht zu werden, wobei eine Summe der einzelnen Ressourcen aller Slave-Vorrichtungen kleiner als die begrenzte Ressoure ist, und wobei das Sende-/Empfängsgerät zum Zuweisen der einzelnen Ressourcen den zugeordneten Slave-Vorrichtungen angepasst ist.

Description

  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung beziehen sich auf Kommunikationsszenarien mit einer Master-Vorrichtung und einer möglichen Anzahl von Slave-Vorrichtungen, bei denen Kollisionen durch simultane Kommunikationen von Vorrichtungen auftreten können.
  • Bei Kommunikationssystemen, bei denen eine permanente Synchronisation zwischen kommunizierenden Vorrichtungen nicht beibehalten ist, können Kollisionen auftreten. Diese Kollisionen beziehen sich auf das Ereignis, bei dem mehrere Kommunikationsentitäten simultan auf eine Weise kommunizieren, so dass Kommunikationsressourcen übermäßig genutzt werden. Bei einigen Szenarien können derartige Kollisionen sogar zu einem Kommunikationszusammenbruch eines Kommunikationssystems führen.
  • Ein herkömmliches System, bei dem Kollisionen auftreten können, ist das so genannte Eindrahtprotokoll (SWP, SWP = Single Wire Protocol). Eine Charakteristik des SWP ist eine physikalische Vollduplex-Kommunikationsverbindung, bei der Daten in dem Spannungsbereich, im Folgenden auch als S1 bezeichnet, und in dem Strombereich, im Folgenden auch als S2 bezeichnet, simultan übertragen werden können. Anders ausgedrückt kann eine Kommunikation durch ein Kommunizieren an einem einzigen Draht ausgeführt werden, wobei Spannungs- und Stromsignale zur gleichen Zeit genutzt werden. Beispielsweise könnte eine erste Vorrichtung Daten über den Draht durch Verwenden von Spannungssignalen an eine zweite Vorrichtung senden, die wiederum Daten durch Einstellen eines Stroms, der von der ersten Vorrichtung gezogen wird, an die erste Vorrichtung übermittelt.
  • Das SWP kann beispielsweise verwendet werden, um kontaktlose Vorderseiten bzw. Eingangsteile bzw. Front-Ends (CLFs, CLF = Contactless Front Ends) mit einem Teilnehmeridentitätsmodul (SIM, SIM = Subscriber Identity Module) in mobilen Vorrichtungen zu verbinden, die mit einem kontaktlosen Untersystem ausgerüstet sind, das auch als ein NFC-System (NFC = Near Field Communication = Nahfeldkommunikation) bekannt ist. Diese Systeme können beispielsweise in Mobiltelefonen, mobilen Computern, etc. implementiert sein. Bei einigen Szenarien kann eine Kommunikation zwischen einem CLF und einem SIM lediglich eine Punkt-zu-Punkt-Kommunikation oder -Schnittstelle sein. In anderen Szenarien kann es einen möglichen Bedarf nach einer Mehrpunktkommunikationsverbindung geben, d. h. ein SWP-Master kann mit mehreren SWP-Slaves kommunizieren. Diese Szenarien können auftreten, falls mehrere SWP-Slaves vorhanden sind. Bei einigen Szenarien können SWP-Slaves auswechselbare oder entfernbare gesicherte Elemente sein.
  • Bei Szenarien, bei denen mehrere Slave-Entitäten vorhanden sind, können Kollisionen hinsichtlich einer simultanen Kommunikation der Slave-Entitäten auftreten. Besonders bei einem SWP-Szenario können Kollisionen auftreten, da SWP-Slaves unter Verwendung des S2-Bereichs kommunizieren können, d. h. durch Ziehen eines Stroms von der Master-Entität. In Fällen, wenn mehrere Slaves Strom simultan von einem Master ziehen, kann der Master überlastet werden. Dies kann besonders bei Szenarien relevant sein, bei denen für eine Kommunikationsstabilität ein Strom, der durch einen Slave gezogen wird, auf einen höheren Wert gesetzt ist. Bei derartigen Szenarien kann ein Strom, der durch mehrere Slaves gezogen wird, die Grenze eines Ausgangstreibers eines Masters überschreiten und kann Überlastungen bewirken, die insbesondere möglicherweise unerwünschte Nebenwirkungen auf beispielsweise das kontaktlose Untersystem haben, das eventuell lediglich von einem HF-Feld (HF = Hochfrequenz) mit Leistung versorgt wird.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Master-Vorrichtung zum Kommunizieren mit einer Anzahl von Slave-Vorrichtungen durch eine Kommunikationsverbindung mit einer begrenzten Ressource, eine Slave-Kommunikationsvorrichtung zum Kommunizieren mit einer Master-Kommunikationsvorrichtung auf einer Kommunikationsverbindung, eine Master-Kommunikationsvorrichtung zum Kommunizieren mit einer Anzahl von Slave-Kommunikationsvorrichtungen auf einer Kommunikationsverbindung, ein System mit einer Master-Kommunikationsvorrichtung zum Kommunizieren mit einer Anzahl von Slave-Kommunikationsvorrichtungen durch eine Kommunikationsverbindung mit einer begrenzten Ressource, und ein Verfahren zum Bereitstellen einer Kommunikationsressource für einen Kommunikationspartner basierend auf einer Gesamtübertragungsressource mit verbesserten Charakteristika zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1, Anspruch 6 und Anspruch 11, ein System gemäß Anspruch 16 und ein Verfahren gemäß Anspruch 20 gelöst.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung weisen eine Master-Vorrichtung zum Kommunizieren mit einer Anzahl von Slave-Vorrichtungen durch eine Kommunikationsverbindung mit begrenzten Ressourcen auf. Die Master-Vorrichtung weist ein Sende/Empfangsgerät, das zum Kommunizieren mit den Slave-Vorrichtungen an der Kommunikationsverbindung angepasst ist, und eine Steuerung auf, die zum Erfassen der Anzahl von Slave-Vorrichtungen und zum Bestimmen einer einzelnen Ressource angepasst ist, die einer Slave-Vorrichtung zugeordnet ist, um von der Kommunikationsverbindung verbraucht zu werden, wobei eine Summe der Einzelressourcen aller Slave-Vorrichtungen kleiner ist als die begrenzte Ressource, und wobei das Sende/Empfangsgerät zum Zuweisen der einzelnen Ressourcen zu den zugeordneten Slave-Vorrichtungen angepasst ist.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1a ein Ausführungsbeispiel einer Master-Vorrichtung;
  • 1b ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Master-Kommunikationsvorrichtung;
  • 2 ein Ausführungsbeispiel einer Slave-Kommunikationsvorrichtung;
  • 3 ein Ausführungsbeispiel eines Kommunikationssystems;
  • 4 ein Flussdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens;
  • 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Kommunikationssystems; und
  • 6 ein Ausführungsbeispiel eines Nachrichtensequenzschaubilds.
  • 1a zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Master-Vorrichtung 100 zum Kommunizieren mit einer Anzahl von Slave-Vorrichtungen 140, 142 und 144 durch eine Kommunikationsverbindung 146 mit einer begrenzten Ressource. Bei dem in 1a gezeigten Szenario gibt es drei Slave-Vorrichtungen 140, 142 und 144, die als ein Beispiel dienen. Bei anderen Szenarien kann eine Anzahl von Slave-Vorrichtungen höher oder niedriger als drei sein. Die Master-Vorrichtung 100 weist ein Sende/Empfangsgerät 110 auf, das zum Kommunizieren mit den Slave-Vorrichtungen 140, 142 und 144 an der Kommunikationsverbindung 146 angepasst ist. Die Master-Vorrichtung 100 weist eine Steuerung 120 auf, die zum Erfassen der Anzahl von Slave-Vorrichtungen und zum Bestimmen einer einzelnen Ressource angepasst ist, die einer Slave-Vorrichtung zugeordnet ist, um von der Kommunikationsverbindung 146 verbraucht zu werden, wobei eine Summe der einzelnen Ressourcen aller Slave-Vorrichtungen kleiner ist als die begrenzte Ressource, und wobei der Empfänger 110 zum Zuweisen der einzelnen Ressourcen zu den zugeordneten Slave-Vorrichtungen angepasst ist.
  • Bei Ausführungsbeispielen kann das Sende/Empfangsgerät 110 zum Senden von Daten an eine Slave-Vorrichtung unter Verwendung eines Spannungssignals und zum Empfangen von Daten von der Slave-Vorrichtung durch Erfassen eines Stromstärkesignals angepasst sein, das durch die Slave-Vorrichtung gezogen wird. Das Sende/Empfangsgerät 110 kann zum Kommunizieren mit den Slave-Vorrichtungen 140, 142 und 144 gemäß den SWP-Spezifikationen, ETSI TS 1026130 (ETSI = European Telecommunications Standards Institute, TS = Technical Specification) angepasst sein.
  • Die Steuerung 120 kann zum Bestimmen der Anzahl von Slave-Vorrichtungen durch zuerst Zuweisen einer minimalen Ressource allen Slave-Vorrichtungen und durch nachfolgendes Bestimmen einer kombinierten Ressource während einer simultanen Kommunikation aller Slave-Vorrichtungen angepasst sein. Bei Ausführungsbeispielen kann die Steuerung 120 zum iterativen Bestimmen der einzelnen Ressourcen angepasst sein.
  • 1b zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Master-Kommunikationsvorrichtung 150 zum Kommunizieren mit einer Anzahl von Slave-Kommunikationsvorrichtungen 190, 192 und 194 auf einer Kommunikationsverbindung 196. Die Slave-Kommunikationsvorrichtungen 190, 192, und 194 verbrauchen Übertragungsressourcen von der Kommunikationsverbindung 196, wenn dieselben mit der Master-Kommunikationsvorrichtung 150 kommunizieren, wobei die Kommunikationsverbindung 196 eine begrenzte Ressource aufweist. Die Master-Kommunikationsvorrichtung 150 weist eine Einrichtung 160 zum Erfassen der Anzahl von Slave-Kommunikationsvorrichtungen auf, die an der Kommunikations verbindung 196 kommunizieren. Die Master-Kommunikationsvorrichtung 150 weist ferner eine Einrichtung 170 zum Bestimmen einer einzelnen Ressource auf, die von der Kommunikationsvorrichtung 196 pro Slave-Kommunikationsvorrichtung 190, 192 oder 194 verbraucht werden soll, wobei eine Summe der einzelnen Ressourcen der Anzahl von Slave-Vorrichtungen kleiner als die begrenzte Ressource ist. Zudem weist die Master-Kommunikationsvorrichtung 150 eine Einrichtung 180 zum Übermitteln der einzelnen Ressourcen an die Slave-Kommunikationsvorrichtungen 190, 192 und 194 auf.
  • Bei Ausführungsbeispielen kann die Einrichtung 160 zum Erfassen zum Bereitstellen einer anfänglichen Ressource angepasst sein, kann die Einrichtung 180 zum Kommunizieren zum Übermitteln der anfänglichen Ressource an alle Slave-Kommunikationsvorrichtungen und zum Bereitstellen einer kombinierten anfänglichen Ressource auf eine Antwort aller Slave-Vorrichtungen zurück an die Einrichtung 160 zum Erfassen hin angepasst sein, die ferner zum Erfassen der Anzahl von Slave-Vorrichtungen durch Vergleichen der kombinierten anfänglichen Ressource mit der anfänglichen Ressource angepasst sein kann. Dieses Ausführungsbeispiel ist durch die gepunktete Linie zwischen der Einrichtung 160 zum Erfassen und der Einrichtung 180 zum Kommunizieren in 1b angegeben.
  • Bei Ausführungsbeispielen kann die Einrichtung 180 zum Kommunizieren angepasst sein zum Kommunizieren gemäß den SWP-Kommunikationen, d. h. ETSI TS 102613. Bei Ausführungsbeispielen können die einzelnen Ressourcen Stromstärken entsprechen und kann die begrenzte Ressource der Kommunikationsverbindung 196 einer maximalen Stromstärke entsprechen, die von der Einrichtung 180 zum Kommunizieren verfügbar ist. Die Einrichtung 180 zum Kommunizieren kann zum Senden von Daten an eine Slave-Vorrichtung 190, 192 oder 194 durch Verwenden eines Spannungssignals und zum Empfangen von Daten von einer Slave-Vorrichtung 190, 192 oder 194 durch Erfassen eines Stromstärkesignals angepasst sein, das durch die Slave-Vorrichtung 190, 192 oder 194 gezogen wird.
  • 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Slave-Kommunikationsvorrichtung 200 zum Kommunizieren mit einer Master-Kommunikationsvorrichtung 240 an einer Kommunikationsverbindung 246, wobei die Slave-Kommunikationsvorrichtung 200 eine Übertragungsressource von der Kommunikationsverbindung 246 verbraucht, wenn dieselbe an die Master-Kommunikationsvorrichtung 240 sendet. Bei dem in 2 gezeigten Szenario kann die Master-Kommunikationsvorrichtung 240 einer Master-Vorrichtung 100 oder einer Master-Kommunikationsvorrichtung 150 entsprechen, wie es oben beschrieben wurde.
  • Die Slave-Kommunikationsvorrichtung 200 weist einen Empfänger 210 auf, der zum Empfangen einer Information an der Übertragungsressource von der Master-Kommunikationsvorrichtung 240 angepasst ist. Zudem weist die Slave-Kommunikationsvorrichtung 200 eine Steuerung 220, die zum Bestimmen der Übertragungsressource aus der Information angepasst ist, und einen Sender 230 auf, der zum Senden von Daten an die Master-Kommunikationsvorrichtung 240 unter Verwendung der Übertragungsressource angepasst ist.
  • Bei Ausführungsbeispielen kann der Empfänger 210 zum Empfangen von Informationen durch ein Spannungssignal angepasst sein und kann der Sender 230 zum Senden durch Ziehen eines Stromstärkesignals von der Master-Kommunikationsvorrichtung 240 angepasst sein. Der Empfänger 210 kann zum Empfangen angepasst sein und der Sender 230 kann zum Senden angepasst sein, und zwar gemäß den SWP-Spezifikationen (ETSI TS 102613).
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen kann der Empfänger 210 zum Empfangen einer maximalen Stromstärke als Information über die Übertragungsressource angepasst sein und kann der Sender 230 zum Senden von Daten durch Ziehen von Strömen einer Stärke kleiner oder gleich der maximalen Stromstärke angepasst sein. Ferner kann der Empfänger 210 zum Empfangen einer Information über eine Rundsendestromstärke angepasst sein bzw. kann der Sender 230 zum Senden von Daten durch Ziehen eines Stroms gemäß der Rundsendestromstärke als eine Übertragungsressource innerhalb eines vordefinierten Zeitrahmens angepasst sein, nachdem die Information über die Rundsendestromstärke empfangen wurde.
  • 3 stellt ein Ausführungsbeispiel eines Kommunikationssystems dar. 3 zeigt eine Master-Kommunikationsvorrichtung 300, die der Master-Vorrichtung 100 oder der Master-Kommunikationsvorrichtung 150 entspricht, wie es oben beschrieben wurde. Zudem zeigt 3 eine Slave-Kommunikationsvorrichtung 310 und eine weitere Slave-Kommunikationsvorrichtung 320, wobei beide Slave-Kommunikationsvorrichtungen 310 und 320 der Slave-Kommunikationsvorrichtung 200 entsprechen können, wie es oben beschrieben wurde. In 3 sind zwei Slave-Kommunikationsvorrichtungen 310 und 320 gezeigt. Bei anderen Ausführungsbeispielen von Kommunikationsszenerien oder -systemen jedoch kann die Anzahl von Slave-Kommunikationsvorrichtungen höher oder niedriger als zwei sein. Zudem zeigt 3, dass eine Master-Kommunikationsvorrichtung 300 mit den Slave-Kommunikationsvorrichtungen 310 und 320 auf einer Kommunikationsverbindung 330 kommuniziert. Bei Ausführungsbeispielen von Kommunikationssystemen kann ein System eine einzige Master-Kommunikationsvorrichtung 300 und eine einzige Slave-Kommunikationsvorrichtung 310 aufweisen. Gemäß dem in 3 gezeigten Szenario kann ein System eine Mehrzahl von Slave-Kommunikationsvorrichtungen 310, 320 aufweisen, die mit der Master-Kommunikationsvorrichtung 300 kommunizieren. Gemäß der obigen Beschreibung kann eine Master-Kommunikationsvorrichtung 300 zum Verwenden eines Spannungssignals zum Kommunizieren mit einer Slave-Kommunikationsvorrichtung 310 angepasst sein, die zum Verwenden eines Stromsignals, das von der Master-Kommunikationsvorrichtung 300 gezogen wird, zum Kommunizieren mit der Master-Kommunikationsvorrichtung 300 angepasst sein kann. Folglich kann die Slave-Kommunikationsvorrichtung 320 ähnlich angepasst sein.
  • Bei Ausführungsbeispielen können die Master-Kommunikationsvorrichtung 300 und die Slave-Kommunikationsvorrichtung 310 zum Kommunizieren gemäß den SWP-Spezifikationen, ETSI TS 102613, angepasst sein, wobei eine Master-Kommunikationsvorrichtung 300 ferner zum Auflösen einer Kollision von Slave-Vorrichtungskommunikationsversuchen durch Zuweisen vorbestimmter Zeitschlitze oder eines Schlitzmarkierers für die Slave-Vorrichtungen 310, 320 angepasst sein kann.
  • 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Verfahrens zum Bereitstellen einer Kommunikationsressource für einen Kommunikationspartner basierend auf der Gesamtübertragungsressource. 4 zeigt einen ersten Schritt 400 zum Bestimmen einer Anzahl von Kommunikationspartnern und einen zweiten Schritt 410 zum Teilen einer Gesamtübertragungsressource durch die Anzahl von Kommunikationspartnern, um eine Teilübertragungsressource zu erhalten. Der Schritt 410 ist von einem Schritt 420 eines Bereitstellens einer Übertragungsressource für den Kommunikationspartner gefolgt, wobei die Übertragungsressource kleiner oder gleich der Teilressource ist.
  • Bei Ausführungsbeispielen von Verfahren kann der Schritt 400 zum Bestimmen Teilschritte eines Zuweisens einer anfänglichen Ressource, eines Rundsendens der anfänglichen Ressource an alle Kommunikationspartner, eines Empfangens einer kombinierten Antwort von allen Kommunikationspartnern, die eine kombinierte Ressource verbrauchen, eines Auswertens der kombinierten Ressource und eines Bestimmens der Anzahl von Kommunikationspartnern durch eine Beziehung der kombinierten Ressource und der anfänglichen Ressource aufweisen.
  • Bei Ausführungsbeispielen kann das Zuweisen der anfänglichen Ressource einem Zuweisen einer minimalen Ressource entspre chen. Das Bereitstellen der Übertragungsressource kann ein Rundsenden einer Information über die Übertragungsressource an alle Kommunikationspartner aufweisen. Gemäß dem, was oben beschrieben wurde, können die Kommunikationsressource, die Gesamtkommunikationsressource und die Teilressource Stromstärken entsprechen. Ferner kann ein Kommunikationspartner sich auf eine Slave-Vorrichtung 200 gemäß den SWP-Spezifikationen, ETSI TS 102613, beziehen.
  • Gemäß der obigen Beschreibung kann bei einem Kommunikationsszenario SWP verwendet werden. Bei einem derartigen Szenario kann ein Ausführungsbeispiel einer Master-Vorrichtung 100, 150 zum Einstellen eines Werts des S2-Stroms vor einem Kollisionsauflösungsschema auf einen Wert angepasst sein, der eventuell die Ausgangsstromgrenze des Masters 100, 150 in dem Fall nicht überschreitet, dass alle Slaves 200 simultan Ströme ziehen. Dies kann bei Ausführungsbeispielen dadurch erreicht werden, dass die Master-Vorrichtung 100, 150 eine entsprechende Nachricht an alle Slave-Vorrichtungen 200 rundsendet. Bei Ausführungsbeispielen kann angenommen werden, dass die Anzahl von SWP-Slave-Vorrichtungen 200 an einem Bus begrenzt ist.
  • Bei anderen Ausführungsbeispielen kann die Master-Vorrichtung 100, 150 eine Voreinstellung auf eine repetitive Weise ausführen, um den Strom während einer Kollisionsauflösung an einen optimalen Wert anzupassen. Sobald die anfänglichen Ressourcen zugewiesen sind, können Kollisionen in dem S2-Bereich zu irgendeiner Zeit während des Kollisionsauflösungsprozesses auftreten und somit sind Ausführungsbeispiele für eine breite Vielfalt von Kollisionsauflösungsmechanismen geeignet. Bei einigen Ausführungsbeispielen könnte ein Zeitschlitzansatz bei einem Szenario für kontaktlose Karten verwendet werden.
  • 5 stellt ein anderes Kommunikationsszenario mit einem SWP-Master 500 und drei SWP-Slaves 510, 520 und 530 dar. Der SWP-Master 600 entspricht der Master-Vorrichtung 100 bzw. einer Master-Kommunikationsvorrichtung 150. Der SWP-Master 500 weist einen Verstärker 502 auf, um ein Sendesignal „TX" in den Spannungsbereich zu transformieren. An dem Ausgang des SWP-Masters befindet sich eine Strommessvorrichtung 502 zum Bestimmen eines Stroms, der von dem Verstärker 502 gezogen wird, um ein Empfangssignal „RX" und einen gezogenen Stromwert „CUR_VAL" (CUR = current = Strom; VAL = value = Wert) zu bestimmen.
  • Die Slave-Vorrichtungen 510, 520 und 530 sind in dem in 5 gezeigten Szenario ähnlich. Jede der SWP-Slave-Vorrichtungen 510, 520 und 530 weist einen Verstärker 512, 522 und 532 auf. Die Verstärker 512, 522 und 532 dienen zum Bestimmen des Empfangssignals bei den Slave-Vorrichtungen 510, 520 und 530, die in 5 auch mit „RX" etikettiert sind. Zudem weist jede der Slave-Vorrichtungen 510, 520 und 530 eine Stromquelle 514, 524 und 534, um Strom von dem SWP-Master 500 zu ziehen, zum Übermitteln der Sendesignale auf, die mit „TX@CUR_VAL" etikettiert sind.
  • Wie es in 5 gezeigt ist, wird die Kommunikation zwischen dem SWP-Master 500 und den SWP-Slaves 510, 520 und 530 durch einen einzigen Draht unter Verwendung der SWP-Spezifikationen ausgeführt.
  • Zum Liefern eines besseren Verständnisses der Kommunikation von Steuerinformationen bei dem in 5 gezeigten Szenario stellt 6 ein Ausführungsbeispiel eines Nachrichtensequenzschaubilds dar, das die Nachrichten zwischen dem SWP-Master 500 und den drei SWP-Slaves 510, 520 und 530 anzeigt.
  • Während eines Kollisionsauflösungsprozesses können Ausführungsbeispiele eine „Slave-ID" (SID; ID = Identifikation) an jede der Slave-Vorrichtungen liefern. Diese kann einer Adresse entsprechen, die mit jedem Datenpaket in einem normalen Betrieb gesendet wird, wobei ein SWP-Slave 510, 520 bzw. 530 etc. eventuell nur dann anspricht bzw. antwortet, falls die gesendete SID mit der durch den SWP-Master 500 zugewiesenen SID übereinstimmt.
  • In 6 übermittelt bei einem ersten Schritt 610 der SWP-Master 500 einen Befehl an alle SWP-Slaves 510, 520 und 530. Dies ist in 6 durch ein Setzen der SID auf „alle" angegeben. Bei dem Schritt 610 wird zudem allen SWP-Slaves 510, 520 und 530 befohlen, den Ausgangsstrom derselben auf einen minimalen Wert zu setzen, was bei dem Schritt 610 durch „CUR_VAL = MIN" angegeben ist. Wie es bei dem Schritt 610 angegeben ist, bezieht sich der Befehl auf alle Slaves 510, 520 und 530, d. h. „COMMAND = REQ_ALL SLAVES" („BEFEHL = ANF_ALLE SLAVES").
  • Das in 5 und 6 gezeigte Szenario zeigt drei Slave-Vorrichtungen, wobei jedoch im Allgemeinen irgendeine Anzahl von Slave-Vorrichtungen denkbar ist. Zum Beispiel kann ein SWP-basiertes System für ein Maximum von zehn Slaves entworfen sein. Bei dem in 5 und 6 gezeigten Beispiel jedoch sind lediglich drei Slaves 510, 520 und 530 an dem SWP-Master 500 angeschlossen.
  • Gemäß 5 weist der SWP-Master 500 eine Einrichtung 504 zum Messen des S2-Stroms auf und es wird beispielsweise angenommen, dass die Master-Vorrichtung 500 zum Erfassen von S2-Signalen in einem Bereich von 100 μA bis 1000 μA in der Lage ist. Die Slave-Vorrichtungen 510, 520 und 530 sehen Einrichtungen 514, 524 und 534 vor, um den S2-Strom in vier Schritten einzustellen. Beispielsweise 100/200/400/800 μA. Gemäß 6 sendet der SWP-Master 500 bei dem Schritt 610 einen Stromwert von 100 μA rund. Bei einem Schritt 620 können alle drei Slave-Vorrichtungen 510, 520 und 530 synchron mit 100 μA ansprechen, woraufhin die Master-Vorrichtung 500 300 μA erfassen kann. Dies ist in 6 bei einem Schritt 620 durch drei Antworten von den drei SWP-Slave-Vorrichtungen 510, 520 und 530 angegeben, die mit den minimalen Stromwerten derselben kommunizieren, woraufhin der SWP-Master 500 bei dem in 5 und 6 gezeigten Beispiel N·Min = 3·100 μA = 300 μA erfassen kann.
  • Der Schritt 620 ist von einem Schritt 630 gefolgt, bei dem der SWP-Master 500 den empfangenen Stromwert prüfen kann, oder bei anderen Ausführungsbeispielen der SWP-Master 500 die Schritte 610 bzw. 620 falls nötig wiederholen kann, um einen optimalen Stromwert für eine Kollision zu bestimmen.
  • Gemäß 6 kann der SWP-Master 500 dann auf die Slave-Vorrichtungen 510, 520 und 530 bei einem Schritt 630 mit einem Befehl ansprechen, der eine Antikollisionsprozedur anfordert, wird der Befehl an alle Slave-Vorrichtungen (SID = ALLE) übermittelt und kann der angeforderte Stromwert gemäß der Auswertung bei dem Schritt 630 gesetzt werden. Bei diesem Beispiel wird angenommen, dass der SWP-Master 500 einen Stromwert von 200 μA bei dem Schritt 630 rundsendet. Wie es in 6, Schritt 630 gezeigt ist, kann der Befehl auch weitere Antikollisionsparameter aufweisen.
  • Gemäß der obigen Beschreibung können die SWP-Slave-Vorrichtungen 510, 520 und 530 gemäß dem Schritt 620 bei einem Schritt 640 ansprechen, wobei der Strom, der bei dem Schritt 640 verwendet wird, auf den Wert gesetzt ist, der bei dem Schritt 630 übermittelt wird. Bei dem Schritt 640 sprechen somit alle drei Slave-Entitäten 510, 520 und 530 synchron mit 200 μA an, woraufhin der SWP-Master 500 dann 600 μA erfasst.
  • Bei einem Schritt 650 weist der SWP-Master 500 als tatsächlichen Stromwert 200 μA zu und kann eine Kollisionsauflösungsprozedur beginnen, die ein Zuweisen einer eindeutigen SID jeder SWP-Slave-Vorrichtung 510, 520 und 530 betreffen kann.
  • Nach der Kollisionsauflösung kann ein anderer tatsächlicher Stromwert für einen normalen Betrieb an jede der Slave-Vorrichtungen 510, 520 und 530 durch den SWP-Master 500 gemäß einem Schritt 660 in 6 gesendet werden. Dies kann durch die SWP-Master-Vorrichtung 500 entweder durch Rundsenden oder Senden von Kommentaren an jeden Slave ausgeführt werden, die bei Ausführungsbeispielen unterschiedlich implementiert werden können.
  • Bei Ausführungsbeispielen für Antikollisionsprozeduren kann ein Zeitschlitzansatz mit zufälligen SIDs genutzt werden. Der SWP-Master 500 kann zuerst eine Anzahl von Zeitschlitzen rundsenden, woraufhin jede der SWP-Slave-Vorrichtungen 510, 520 und 530 einen Antwortschlitz und die SID derselben zufällig auswählen kann. Der SWP-Master 500 kann dann einen Schlitzmarkiererbefehl rundsenden. Die SWP-Slave-Vorrichtungen 510, 520 und 530 wiederum, die die Schlitznummer ausgewählt haben, sprechen synchron mit den SIDs derselben an. Die Master-Vorrichtung 500 kann dann keine Antwort, eine ordnungsgemäße Antwort oder eine Kollisionsantwort erfassen und die Kollision auflösen. Bei Ausführungsbeispielen können Schlitzzuweisungen in einer Schleife ähnlich dem Prinzip wiederholt werden, das in ISO 14443 Typ B gezeigt ist.
  • Wie es auch bei einem Schritt 670 in 6 gezeigt ist, kann danach ein normaler Betrieb weiter gehen, beispielsweise können SWP-Slave-Vorrichtungen mit den SIDs derselben adressiert werden. Wie es oben erwähnt ist, kann an dem Ende einer Kollisionsauflösung der SWP-Master 500 eine Nachricht rundsenden, um den S2-Strom auf einen Wert für einen normalen Betrieb zu setzen.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung liefern den Vorteil, dass eine Mehrpunktkommunikation an einer Verbindung bei einer SWP-Architektur ohne den Bedarf nach statischen ID-Zuweisungen angeboten werden kann. Aufgrund einer Einschränkung bei den gezogenen Strömen liefern zudem die Ausführungsbeispiele eine elektrisch stabile Umgebung, da der S2-Stromwert durch die Ausführungsbeispiele in allen Situationen voraussagbar gemacht werden kann. Zudem ermöglichen Ausfüh rungsbeispiele eine Wiederverwendung der bei kontaktlosen Kommunikationen bewährten Kollisionsauflösungsmechanismen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - ISO 14443 [0047]

Claims (25)

  1. Master-Vorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) zum Kommunizieren mit einer Anzahl von Slave-Vorrichtungen (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) durch eine Kommunikationsverbindung (146; 196; 246; 330) mit einer begrenzten Ressource, wobei die Master-Vorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) folgende Merkmale aufweist: ein Sende/Empfangsgerät, das zum Kommunizieren mit den Slave-Vorrichtungen (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) auf der Kommunikationsverbindung (146; 196; 246; 330) angepasst ist; und eine Steuerung, die zum Erfassen der Anzahl von Slave-Vorrichtungen (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) und zum Bestimmen einer einzelnen Ressource, die einer Slave-Vorrichtung (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) zugeordnet ist, um von der Kommunikationsverbindung (146; 196; 246; 330) verbraucht zu werden, angepasst ist, wobei eine Summe der Einzelressourcen aller Slave-Vorrichtungen (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) kleiner als die begrenzte Ressource ist, und wobei das Sende/Empfangsgerät zum Zuweisen der einzelnen Ressourcen den zugeordneten Slave-Vorrichtungen (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) angepasst ist.
  2. Master-Vorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) gemäß Anspruch 1, bei der das Sende/Empfangsgerät zum Senden von Daten an eine Slave-Vorrichtung (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) unter Verwendung eines Spannungssignals und zum Empfangen von Daten von der Slave-Vorrichtung (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) durch Erfassen eines Stromstärkesignals angepasst ist, das durch die Slave-Vorrichtung (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) gezogen wird.
  3. Master-Vorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) gemäß Anspruch 1 oder 2, bei der das Sende/Empfangsgerät zum Kommunizieren mit den Slave-Vorrichtungen (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) gemäß den SWP-Spezifikationen (SWP = Single Wire Protocol), ETSI TS 102613, angepasst ist.
  4. Master-Vorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Steuerung zum Bestimmen der Anzahl von Slave-Vorrichtungen (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) durch zuerst ein Zuweisen einer minimalen Ressource allen Slave-Vorrichtungen (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) und durch ein nachfolgendes Bestimmen einer kombinierten Ressource während einer simultanen Kommunikation aller Slave-Vorrichtungen (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) angepasst ist.
  5. Master-Vorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Steuerung zum iterativen Bestimmen der einzelnen Ressourcen angepasst ist.
  6. Slave-Kommunikationsvorrichtung (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) zum Kommunizieren mit einer Master-Kommunikationsvorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) auf einer Kommunikationsverbindung (146; 196; 246; 330), wobei die Slave-Kommunikationsvorrichtung (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) bei einem Senden an die Master-Kommunikationsvorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) eine Übertragungsressource von der Kommunikationsverbindung (146; 196; 246; 330) verbraucht, wobei die Slave-Kommunikationsvorrichtung (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) folgende Merkmale aufweist: einen Empfänger, der zum Empfangen einer Information über die Übertragungsressource von der Master-Kommunikationsvorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) angepasst ist; eine Steuerung, die zum Bestimmen der Übertragungsressource aus der Information angepasst ist; und einen Sender, der zum Senden von Daten an die Master-Kommunikationsvorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) unter Verwendung der Übertragungsressource angepasst ist.
  7. Slave-Kommunikationsvorrichtung (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) gemäß Anspruch 6, bei der der Empfänger zum Empfangen der Information durch ein Spannungssignal angepasst ist und der Sender zum Senden von Daten durch ein Ziehen eines Stromstärkesignals von der Master-Kommunikationsvorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) angepasst ist.
  8. Slave-Kommunikationsvorrichtung (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) gemäß Anspruch 6 oder 7, bei der der Empfänger zum Empfangen angepasst ist und der Sender zum Senden angepasst ist, und zwar gemäß den SWP-Spezifikationen, ETSI TS 102613.
  9. Slave-Kommunikationsvorrichtung (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) gemäß einem der Ansprüche 6 bis 8, bei der der Empfänger zum Empfangen einer maximalen Stromstärke als Information über die Übertragungsressource angepasst ist und der Sender zum Senden von Daten durch ein Ziehen von Strömen mit Stärken kleiner oder gleich der maximalen Stromstärke angepasst ist.
  10. Slave-Kommunikationsvorrichtung (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) gemäß einem der Ansprüche 6 bis 9, bei der der Empfänger zum Empfangen einer Information über eine Rundsendestromstärke angepasst ist und bei der der Sender zum Senden von Daten durch ein Ziehen eines Stroms gemäß der Rundsendestromstärke als eine Übertragungsressource innerhalb eines vordefinierten Zeitrahmens, nachdem die Information über die Rundsendestromstärke empfangen wurde, angepasst ist.
  11. Master-Kommunikationsvorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) zum Kommunizieren mit einer Anzahl von Slave-Kommunikationsvorrichtungen (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) an einer Kommunikationsverbindung (146; 196; 246; 330), wobei die Slave-Kommunikationsvorrichtungen (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) Übertragungsressourcen von der Kommunikationsverbindung (146; 196; 246; 330) bei einem Kommunizieren mit der Master-Kommunikationsvorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) verbrauchen, wobei die Kommunikationsverbindung (146; 196; 246; 330) eine begrenzte Ressource aufweist, wobei die Master-Kommunikationsvorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) folgende Merkmale aufweist: eine Einrichtung zum Erfassen der Anzahl von Slave-Kommunikationsvorrichtungen (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530), die auf der Kommunikationsverbindung (146; 196; 246; 330) kommunizieren; eine Einrichtung zum Bestimmen einer einzelnen Ressource, die von der Kommunikationsverbindung (146; 196; 246; 330) pro Slave-Kommunikationsvorrichtung (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) verbraucht werden soll, wobei eine Summe der einzelnen Ressourcen der Anzahl von Slave-Vorrichtungen (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) kleiner als die verbrauchte Ressource ist; und eine Einrichtung zum Übermitteln der einzelnen Ressourcen an die Slave-Kommunikationsvorrichtungen (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530).
  12. Master-Kommunikationsvorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) gemäß Anspruch 11, bei der die Einrichtung zum Erfassen ferner zum Bereitstellen einer anfänglichen Ressource vorgesehen ist, die Einrichtung zum Kommunizieren ferner zum Kommunizieren der anfänglichen Ressource an alle Slave-Kommunikationsvorrichtungen (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) und zum Bereitstellen einer kombinierten anfänglichen Ressource nachfolgend zu einer Antwort aller Slave-Vorrichtungen (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) zurück an die Einrichtung zum Erfassen vorgesehen ist, die ferner zum Erfassen der Anzahl von Slave-Vorrichtungen (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) durch ein Vergleichen der kombinierten anfänglichen Ressource mit der anfänglichen Ressource vorgesehen ist.
  13. Master-Kommunikationsvorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) gemäß Anspruch 11 oder 12, bei der die Einrichtung zum Kommunizieren angepasst ist zum Kommunizieren gemäß den SWP-Spezifikationen, ETSI TS 102613.
  14. Master-Kommunikationsvorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) gemäß einem der Ansprüche 11 bis 13, bei der die einzelnen Ressourcen Stromstärken entsprechen und die begrenzte Ressource der Kommunikationsverbindung (146; 196; 246; 330) einer maximalen Stromstärke entspricht, die von der Einrichtung zum Kommunizieren verfügbar ist.
  15. Master-Kommunikationsvorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) gemäß einem der Ansprüche 11 bis 14, bei der die Einrichtung zum Kommunizieren ferner zum Senden von Daten an eine Slave-Vorrichtung (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) durch Verwenden eines Spannungssignals und zum Empfangen von Daten von einer Slave-Vorrichtung (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) durch Erfassen eines Stromstärkesignals, das durch die Slave- Vorrichtung (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) gezogen wird, vorgesehen ist.
  16. System mit einer Master-Kommunikationsvorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) zum Kommunizieren mit einer Anzahl von Slave-Kommunikationsvorrichtungen (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) durch eine Kommunikationsverbindung (146; 196; 246; 330) mit einer begrenzten Ressource, wobei die Master-Kommunikationsvorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) folgende Merkmale aufweist: ein Sende/Empfangsgerät, das zum Kommunizieren mit den Slave-Vorrichtungen (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) auf der Kommunikationsverbindung (146; 196; 246; 330) angepasst ist; und eine Steuerung, die zum Erfassen der Anzahl von Slave-Vorrichtungen (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) und zum Bestimmen einer einzelnen Ressource, die einer Slave-Vorrichtung (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) zugeordnet ist, um von der Kommunikationsverbindung (146; 196; 246; 330) verbraucht zu werden, angepasst ist, wobei eine Summe der Einzelressourcen aller Slave-Vorrichtungen (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) kleiner als die begrenzte Ressource ist, und wobei das Sende/Empfangsgerät zum Zuweisen der einzelnen Ressourcen den zugeordneten Slave-Vorrichtungen (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) angepasst ist; und wobei die Slave-Kommunikationsvorrichtung (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) zum Kommunizieren mit der Master-Kommunikationsvorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) auf der Kommunikationsverbindung (146; 196; 246; 330) angepasst ist, wobei die Slave-Kommunikationsvorrichtung (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) eine Übertragungsressource von der Kommunikationsverbindung (146; 196; 246; 330) bei einem Senden an die Master-Kommunikationsvorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) verbraucht, wobei die Slave-Kommunikationsvorrichtung (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) folgende Merkmale aufweist: einen Empfänger, der zum Empfangen einer Information über die Übertragungsressource von der Master-Kommunikationsvorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) angepasst ist; eine Steuerung, die zum Bestimmen der Übertragungsressource aus der Information angepasst ist; und einen Sender, der zum Senden von Daten an die Master-Kommunikationsvorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) unter Verwendung der Übertragungsressource angepasst ist.
  17. System gemäß Anspruch 16 mit einer Mehrzahl von Slave-Kommunikationsvorrichtungen (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530), die mit der Master-Kommunikationsvorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) kommunizieren.
  18. System gemäß Anspruch 16 oder 17, bei dem die Master-Kommunikationsvorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) zum Verwenden eines Spannungssignals zum Kommunizieren mit der Slave-Kommunikationsvorrichtung (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) angepasst ist und die Slave-Kommunikationsvorrichtung (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) zum Verwenden eines Stromsignals, das von der Master-Kommunikationsvorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) gezogen wird, zum Kommunizieren mit der Master-Kommunikationsvorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) angepasst ist.
  19. System gemäß Anspruch 17 oder 18, bei dem die Master-Kommunikationsvorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) und die Mehrzahl von Slave-Kommunikationsvorrichtungen (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) zum Kommunizieren gemäß den SWP-Spezifikationen, ETSI TS 102613, angepasst sind, wobei die Master-Kommunikationsvorrichtung (100; 150; 240; 300; 500) zum Auflösen einer Kollision von Slave-Vorrichtungskommunikationsversuchen durch ein Zuweisen vorbestimmter Zeitschlitze oder einer Zeitschlitzmarkierung für die Mehrzahl von Slave-Vorrichtungen (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) angepasst ist.
  20. Verfahren zum Bereitstellen einer Kommunikationsressource für einen Kommunikationspartner basierend auf einer Gesamtübertragungsressource, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Bestimmen (400) einer Anzahl von Kommunikationspartnern; Teilen (410) der Gesamtübertragungsressource durch die Anzahl von Kommunikationspartnern, um eine Teilübertragungsressource zu erhalten; und Bereitstellen (420) der Übertragungsressource für den Kommunikationspartner, wobei die Übertragungsressource kleiner oder gleich der Teilressource ist.
  21. Verfahren gemäß Anspruch 20, bei dem das Bestimmen (400) folgende Schritte aufweist: Zuweisen einer anfänglichen Ressource; Rundsenden der anfänglichen Ressource an alle Kommunikationspartner; Empfangen einer kombinierten Antwort von allen Kommunikationspartnern, die eine kombinierte Ressource verbrauchen; Auswerten der kombinierten Ressource; und Bestimmen der Anzahl von Kommunikationspartnern durch eine Beziehung der kombinierten Ressource und der anfänglichen Ressource.
  22. Verfahren gemäß Anspruch 21, bei dem das Zuweisen der anfänglichen Ressource ein Zuweisen einer minimalen Ressource aufweist.
  23. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 20 bis 22, bei dem das Bereitstellen (420) der Übertragungsressource ein Rundsenden von Informationen über die Übertragungsressource an alle Kommunikationspartner aufweist.
  24. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 20 bis 23, bei dem die Kommunikationsressource, die Gesamtkommunikationsressource und die Teilressource Stromstärken sind.
  25. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 20 bis 24, bei dem ein Kommunikationspartner auf eine Slave-Vorrichtung (140, 142, 144; 190, 192, 194; 200; 310, 320; 510, 520, 530) gemäß den SWP-Spezifikationen, ETSI TS 102613, Bezug nimmt.
DE102008057061A 2007-12-14 2008-11-13 Master- und Slave-Kommunikationsvorrichtung zum Kommunizieren auf einer Kommunikationsverbindung mit einer begrenzten Ressource Active DE102008057061B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/956,803 US7809872B2 (en) 2007-12-14 2007-12-14 Master and slave device for communicating on a communication link with limited resource
US11/956,803 2007-12-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008057061A1 true DE102008057061A1 (de) 2009-06-18
DE102008057061B4 DE102008057061B4 (de) 2012-10-11

Family

ID=40680251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008057061A Active DE102008057061B4 (de) 2007-12-14 2008-11-13 Master- und Slave-Kommunikationsvorrichtung zum Kommunizieren auf einer Kommunikationsverbindung mit einer begrenzten Ressource

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7809872B2 (de)
CN (1) CN101472352B (de)
DE (1) DE102008057061B4 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2139211A1 (de) * 2008-06-27 2009-12-30 Axalto S.A. System und Verfahren zur Erweiterung der Smart-Card-Kapazität durch Kopplung an eine tragbare elektronische Vorrichtung
EP2161680A1 (de) * 2008-09-08 2010-03-10 Axalto S.A. SWP verwendende SD®-Vorrichtung
EP2197167B1 (de) * 2008-12-12 2017-07-12 Vodafone Holding GmbH Vorrichtung und Verfahren für Kurzstreckenkommunikation
KR101544912B1 (ko) * 2009-03-31 2015-08-17 삼성전자주식회사 집적 회로 카드 시스템 및 이에 따른 데이터의 전송 방법
KR101060901B1 (ko) * 2009-06-04 2011-08-30 삼성전기주식회사 단일 전송 케이블로 신호를 송수신하는 전자 장치
US9515701B2 (en) * 2010-12-15 2016-12-06 Stmicroelectronics (Rousset) Sas Method and device for managing information exchange between a main element, for example a NFC controller, and a set of at least two auxiliary elements
US10756857B2 (en) * 2013-01-25 2020-08-25 Infineon Technologies Ag Method, apparatus and computer program for digital transmission of messages
US9465421B2 (en) * 2013-03-15 2016-10-11 Broadcom Corporation Partitioned switch mode power supply (SMPS) interface
US9071971B2 (en) * 2013-07-24 2015-06-30 Cellco Partnership Adaptive and context based NFC access control filtering
US9632960B2 (en) * 2015-05-05 2017-04-25 Dell Products L.P. I2C bus priority alert system
US10313429B2 (en) * 2016-04-11 2019-06-04 Huawei Technologies Co., Ltd. Distributed resource management method and system
US11114112B2 (en) 2017-09-07 2021-09-07 Google Llc Low power, high bandwidth, low latency data bus
JP7293257B2 (ja) * 2018-05-31 2023-06-19 グーグル エルエルシー 低パワー、高帯域幅、低遅延データバス

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5517015A (en) * 1990-11-19 1996-05-14 Dallas Semiconductor Corporation Communication module
DE4108796A1 (de) 1991-03-18 1992-09-24 Philips Patentverwaltung Datenuebertragungssystem
US5436887A (en) * 1993-01-29 1995-07-25 Storage Technology Corporation Digital full-duplex transceiver
GB2291769A (en) * 1994-07-27 1996-01-31 Motorola Inc Bidirectional communication system using volatage and current signals
US5579299A (en) 1994-12-16 1996-11-26 Chrysler Corporation Communications network, a dual mode data transfer system therefor
JP4056018B2 (ja) * 1998-01-23 2008-03-05 株式会社東芝 ポイント・マルチポイント通信システム
US6532506B1 (en) * 1998-08-12 2003-03-11 Intel Corporation Communicating with devices over a bus and negotiating the transfer rate over the same
US6831925B1 (en) 1999-04-06 2004-12-14 National Semiconductor Corporation Single wire interface with collision detection
US7349431B2 (en) * 2001-03-13 2008-03-25 Ipicom, Inc. Dynamic bandwidth allocation system
CN1581722B (zh) * 2003-07-31 2011-11-09 上海贝尔阿尔卡特股份有限公司 一种数字信号处理器的动态分配方法和数字信号处理器集群
US7606955B1 (en) * 2003-09-15 2009-10-20 National Semiconductor Corporation Single wire bus for connecting devices and methods of operating the same
WO2005029373A2 (en) 2003-09-19 2005-03-31 Swiss Reinsurance Company System and method for performing risk analysis
US7099969B2 (en) * 2003-11-06 2006-08-29 Dell Products L.P. Dynamic reconfiguration of PCI Express links
US7729427B2 (en) * 2004-02-24 2010-06-01 Intersil Americas Inc. Pseudo-synchronous one wire bidirectional bus interface
CN101103582A (zh) * 2004-07-28 2008-01-09 雅斯拓股份有限公司 通信设备和方法
US7409481B2 (en) * 2005-02-10 2008-08-05 International Business Machines Corporation Data processing system, method and interconnect fabric supporting destination data tagging
US7500031B2 (en) * 2005-11-30 2009-03-03 Broadcom Corporation Ring-based cache coherent bus
US7639598B2 (en) * 2006-01-31 2009-12-29 Szabolcs Sovenyi Simultaneous full-duplex communication over a single electrical conductor
US7447825B2 (en) * 2006-03-10 2008-11-04 Inventec Corporation PCI-E automatic allocation system
US7480757B2 (en) * 2006-05-24 2009-01-20 International Business Machines Corporation Method for dynamically allocating lanes to a plurality of PCI Express connectors
DE102006051222B3 (de) * 2006-10-31 2008-03-27 Moeller Gmbh Verfahren und Anordnung zur Kommunikation auf einem LIN-Bus
DE102006060081B3 (de) * 2006-12-19 2008-06-19 Infineon Technologies Ag Kommunikationsvorrichtung zur Kommunikation nach einer Master-Slave-Kommunikationsvorschrift
US8078225B2 (en) * 2007-07-02 2011-12-13 Infineon Technologies Ag Communication device, mobile device and method of communication
DE102007053667B4 (de) * 2007-11-08 2010-01-14 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Verfahren zum Datenaustausch in einem Bussystem

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ISO 14443

Also Published As

Publication number Publication date
US7809872B2 (en) 2010-10-05
DE102008057061B4 (de) 2012-10-11
CN101472352A (zh) 2009-07-01
US20090157928A1 (en) 2009-06-18
CN101472352B (zh) 2011-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008057061B4 (de) Master- und Slave-Kommunikationsvorrichtung zum Kommunizieren auf einer Kommunikationsverbindung mit einer begrenzten Ressource
DE60102038T2 (de) Zugriffsanforderungen und Funkrufnachrichten in einem drahtlosen System
DE10318176A1 (de) Ranging-Verfahren für ein Mobilkommunikationssystem auf der Basis eines Vielfachzugriffssystems mit orthogonalem Frequenzmultiplex
EP3178203B1 (de) Teilnehmerstation für ein bussystem und verfahren zur breitbandigen can-kommunikation
EP2795848B1 (de) Teilnehmerstation eines bussystems und verfahren zur übertragung von nachrichten zwischen teilnehmerstationen eines bussystems
DE60101022T2 (de) Übertragung von Anträgen eines Mobilgeräts in der Aufwärtsrichtung in einem Drahtlosen System
DE102014215469A1 (de) Kommunikationssteuereinrichtung für eine Teilnehmerstation eines Bussystems, Programmierwerkzeug und Verfahren zum Programmieren von Teilnehmerstationen in einem Bussystem, das nach unterschiedlichen Protokollen kommunizierende Teilnehmerstationen aufweist
DE19816350A1 (de) Zweistufiges anpassungsfähiges Protokoll mit wahlfreiem Zugriff
DE102014202826A1 (de) Teilnehmerstation für ein Bussystem und Verfahren zur Erhöhung der Datenrate eines Bussystems
DE102012206529A1 (de) Drahtloses Echtzeitübertragungssystem
DE102016224961A1 (de) Teilnehmerstation für ein Bussystem und Verfahren zur Datenübertragung in einem Bussystem
DE102010028485B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Absicherung von über eine Schnittstelle zu übertragenden Datenpaketen
DE102015213522A1 (de) Bussystem, Teilnehmerstation dafür und Verfahren zur Konfiguration eines statischen Bussystems für eine dynamische Kommunikation
DE102015211107A1 (de) Verfahren zur Datenübertragung, Vorrichtung und Computerprogramm
DE102018206522A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auswerten eines über ein Bussystem empfangbaren Empfangssignals
DE102019200907A1 (de) Teilnehmerstation für ein Bussystem und Verfahren zur Datenübertragung in einem Bussystem
DE102017001787A1 (de) Kommunikationsvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Kommunikation
DE102009044757B4 (de) Dienst-Übermittlungsverfahren und Dienst-Bereitstellungsvorrichtung
DE102017218565A1 (de) Verfahren zum Übertragen von Daten
DE102005038588B4 (de) Verfahren zum verlässlichen Übermitteln von Broadcast-Nachrichten
EP3364548A1 (de) Verfahren und system zur datenübertragung über eine hoch- oder mittelspannungsleitung
DE10059646B4 (de) Übertragung von Nachrichten über eine Busstruktur
EP4178166A2 (de) Adaptereinheit und verfahren zum ankoppeln einer auswerteeinheit an einen datenbus sowie system und fahrzeug mit entsprechender adaptereinheit
DE102015216755B4 (de) Verfahren zum Übertragen von Daten
DE69935023T2 (de) Sendeleistungssteuerung für Funknetze mit Direkt-Übertragung zwischen mobilen Endgeräten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: ,

R020 Patent grant now final

Effective date: 20130112