DE102008055940A1 - Saddle for hanging up on riding animal, particularly horse, has saddle tree forming framework, where saddle tree comprises crossbeam laterally encompassing front ridge of riding animal in upper area, which comprises positioning lace - Google Patents

Saddle for hanging up on riding animal, particularly horse, has saddle tree forming framework, where saddle tree comprises crossbeam laterally encompassing front ridge of riding animal in upper area, which comprises positioning lace Download PDF

Info

Publication number
DE102008055940A1
DE102008055940A1 DE200810055940 DE102008055940A DE102008055940A1 DE 102008055940 A1 DE102008055940 A1 DE 102008055940A1 DE 200810055940 DE200810055940 DE 200810055940 DE 102008055940 A DE102008055940 A DE 102008055940A DE 102008055940 A1 DE102008055940 A1 DE 102008055940A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saddle
tree
saddle tree
mount
bulges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200810055940
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008055940B4 (en
Inventor
Frank Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200810055940 priority Critical patent/DE102008055940B4/en
Publication of DE102008055940A1 publication Critical patent/DE102008055940A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008055940B4 publication Critical patent/DE102008055940B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C1/00Saddling equipment for riding- or pack-animals
    • B68C1/02Saddles
    • B68C1/025Saddle-trees

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

The saddle has a saddle tree (1) forming a framework. The saddle tree comprises a crossbeam laterally encompassing the front ridge of the riding animal in the upper area, which comprises a positioning lace (2). The positioning lace of the saddle tree has an upward and laterally directed bulge (6) opposite to the surrounding course of the positioning lace. The saddle tree is formed from wood, light metal, plastic, leather or a fiber-reinforced plastic.

Description

Die Erfindung betrifft einen Sattel zum Auflegen auf ein Reittier, insbesondere ein Pferd, wobei der Sattel ein formgebendes Gerüst, den Sattelbaum aufweist, der im vorderen Bereich seitliche und jeweils mit einer Abwärtskomponente verlaufende und in aufgelegter Stellung den vorderen Rücken des Reittieres im oberen Bereich seitlich umgreifende Ausleger, die Ortspitzen umfasst, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder des Anspruchs 2.The The invention relates to a saddle for laying on a mount, in particular a horse, the saddle having a shaping framework, the saddle tree, the front lateral and each with a downward component running and in a deployed position the front back of the mount in the upper area laterally encompassing outriggers, the village peaks comprises, according to the preamble of claim 1 or claim Second

Es ist bekannt, den Sattelbaum eines Sattels mit einem in aufgelegter Stellung vorderem Querträger, dem Vorderzwiesel zu versehen, der zu beiden Querseiten hin abwärtsgekrümmte Ortspitzen aufweist und mit diesen um den oberen Teil des Rückens des Reittieres greift. Der Vorderzwiesel zeigt dann in Ansicht von vorne einen zum Beispiel halbrunden oder halbelliptischen oder parabelförmigen Verlauf. Er kann über einen oder mehrere nach hinten weisende Längsträger (bars) mit einem hinteren Querträger (häufig als Hinterzwiesel bezeichnet) verbunden sein, der in seinem oberen Bereich wie eine Halbschale aufwärts gekrümmt sein kann, so dass der Sattel dadurch seine grundlegende Form erhält.It is known, the saddle tree of a saddle with an in-laid Position of front cross member, to provide the Vorderzwiesel, down to both lateral sides downwardly curved peaks and engages with these around the upper part of the back of the mount. The Vorderzwiesel then shows in front view, for example semicircular or semi-elliptic or parabolic course. He can over one or a plurality of rearwardly facing side rails (bars) with a rear cross member (often referred to as Hinterzwiesel be designated), which in its upper part like a half-shell upwards bent can be so that the saddle thereby receives its basic shape.

Die Ortspitzen liegen in aufgelegter Stellung des Sattels nur wenig hinter dem sog. Kapuzenmuskel eines Reittieres. Dabei ergibt sich die Schwierigkeit, dass sich die Schulterblattspitzen oder Muskeln des Reittieres während seiner Bewegung gegen die anliegenden und nach unten weisenden Ortspitzen schieben können, die dadurch eine Hemmung der Bewegung, u. U. mit Schmerzen für das Tier verbunden, bewirken können. Diese Problematik ergibt sich insbesondere daraus, dass beim Abfußen des Reittieres sich die Schulterblattspitze rotierend um eine Hochachse nach hinten bewegt und diese Rotationsbewegung dadurch Freiraum nach hinten und außen benötigt, der bei bekannten Sätteln nicht gegeben ist.The Peak areas are little in the applied position of the saddle behind the so-called hood muscle of a mount. This results the difficulty that the scapula or muscles of the Mounted animals during push his movement against the adjacent and pointing down town peaks can, thereby inhibiting the movement, u. U. with pain for the animal connected, can cause. This problem arises in particular from the fact that when Abfußen the Mounted on the shoulder blade rotating around a vertical axis moved back and this rotational movement thereby free space Rear and outside needed, the in known saddles is not given.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Optimierung des Sattels unter Vermeidung der o. g. Nachteile zu erreichen.Of the Invention is based on the object, an optimization of the saddle while avoiding the o. g. To achieve disadvantages.

Die Erfindung löst diese Aufgabe durch einen Sattel insbesondere einen Sattelbaum mit der Bezeichnung Free Rotation Tree (FRT) mit den Merkmalen des Anspruchs 1 oder durch einen Sattel/Sattelbaum (FRT) mit den Merkmalen des Anspruchs 2, die einzeln oder in Kombination miteinander verwirklicht sein können. Hinsichtlich vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung wird auf die weiteren Ansprüche 3 bis 11 verwiesen.The Invention solves this task by a saddle in particular a saddle tree with the term Free Rotation Tree (FRT) with the features of the claim 1 or by a saddle / tree (FRT) with the characteristics of Claim 2, realized individually or in combination with each other could be. With regard to advantageous embodiments and further developments of The invention is directed to the further claims 3 to 11.

Erfindungsgemäß ist der Sattel in seiner hemmenden Wirkung auf Schulterblätter und/oder Schultermuskeln des Reittieres, insbesondere Pferdes, entschärft. Diesen wird mehr Raum gegeben, so dass ein Einengen oder gar Scheuern der Ortspitzen vermieden werden kann.According to the invention Saddle in its inhibitory effect on shoulder blades and / or shoulder muscles of the mount, in particular horse, defused. This will be more space given, so that a narrowing or even scrubbing the top of the village avoided can be.

Wenn die Ortspitzen gemäß Anspruch 1 jeweils eine gegenüber dem umgebenden Verlauf der Ortspitzen aufwärts und/oder seitwärts gerichtete Auswölbung aufweisen, ist an jeder Seite ein zusätzlicher Raum zur Seite und nach oben für insbesondere die Schulterblätter und/oder Muskeln des Reittieres eröffnet.If the village peaks according to claim 1 each one opposite have upwards and / or sideways bulges in the surrounding course of the local peaks, is an extra on each side Space to the side and up for especially the shoulder blades and / or muscles of the mount opened.

Wenn die Ortspitzen gemäß Anspruch 2 jeweils einen derart ausgewölbten Bereich aufweisen, dass dieser in aufgelegter Stellung des Sattels mit einer Komponente heckwärts weist, ist der Abstand der Ortspitzen zu den Schulterblättern und/oder Muskeln dadurch längs am Rücken nach hinten hin vergrößert, so dass wiederum die Bewegungsfreiheit vergrößert und die Gefahr von Bewegungseinschränkungen vermindert ist.If the village peaks according to claim 2 each such a bulged Have area that this in the applied position of the saddle with a component backwards indicates, is the distance of the top points to the shoulder blades and / or Muscles along it on the back enlarged towards the rear, so that in turn increases the freedom of movement and the risk of movement restrictions is reduced.

Vorteilhaft kann die nach oben und/oder seitlich weisende Auswölbung mit der Heckwärtsauswölbung der Ortspitzen kombiniert werden, um damit durch zwei Maßnahmen, die jede für sich relativ klein gehalten werden können, die Bewegungsfreiheit zu erhöhen.Advantageous can with the upward and / or laterally facing bulge the rearward bulge of the Be combined in order to be able to use two measures, each one for can be kept relatively small, the freedom of movement to increase.

Bei beiden Ausführungen wie auch bei einer Kombination der Ausführungen können die Ortspitzen ober- und unterhalb der Auswölbungen einen herkömmlichen Verlauf aufweisen und somit eine gute Anlage an den Tierrücken und einen sicheren Halt des Sattels gewährleisten.at both versions as well as in a combination of the embodiments, the top and top can below the bulges a conventional one Have history and thus a good attachment to the back of the animal and ensure a secure hold of the saddle.

Vorteilhaft ist der Sattelbaum (FRT) in sich zumindest nahezu starr, also von nur vergleichsweise geringer Elastizität, so dass er einen stabilen Grundrahmen zum Aufbau eines Sattels bildet.Advantageous is the saddle tree (FRT) in itself at least almost rigid, ie from only comparatively low elasticity, giving it a stable base frame to build a saddle forms.

Ein solcher Sattelbaum kann trotz einer hohen Stabilität auch eine gewisse Federungs- und Dämpfungswirkung haben und hierfür vorteilhaft zum Beispiel aus Holz, Leichtmetall oder einem faserverstärkten Kunststoff, einem Kunststoff, Leder oder einem anderen zur Herstellung des Sattelbaums geeigneten Werkstoff gebildet sein. Dabei kommt auch ein Aufbau mit Profilen oder anderen Hohlstrukturen zur Verbesserung von Federung und Dämpfung und zur Gewichtsersparnis in Betracht.One such saddle tree can despite a high stability and a certain suspension and damping effect have and for this advantageous for example made of wood, light metal or a fiber-reinforced plastic, a plastic, leather or another for the manufacture of the saddle tree be formed suitable material. There is also a construction with profiles or other hollow structures to improve suspension and damping and for weight saving into consideration.

Auch kann der Vorderzwiesel zumindest bereichsweise stahlverstärkt, etwa mit Kopfeisen oberhalb und/oder unterhalb der Sattelkammer ausgestattet sein.Also can the Vorderzwiesel steel reinforced at least partially, for example equipped with gullets above and / or below the tack chamber be.

Um einen sanften Verlauf der Übergänge der Ortspitzen in die Auswölbungen ohne scharfe Kanten zu ermöglichen, können die Auswölbungen in einem linksgekrümmten Verlauf aus dem oberen Ende der Ortspitze herausgeformt sein, dann im Nahbereich ihrer höchsten Position einen rechtsgekrümmten Verlauf einneh men und anschließend in einem linksgekrümmten Verlauf in das untere Ende der Ortspitze übergehen.In order to allow a smooth course of the transitions of the local peaks in the bulges without sharp edges, the bulges in a left curved course from the upper end of Formed tip, then take a right-curved course in the vicinity of their highest position men and then go in a left-curved course in the lower end of the top of the town.

Für eine in jeder Bewegungssituation merkbare Verbesserung der Bewegungsfreiheit von Schulterblatt und/oder Muskeln können die Auswölbungen dabei in ihrer maximal ausgeformten Stelle, also in ihrer höchsten bzw. am weitesten heckwärts weisenden Position, einen ausreichenden Abstand (z. B. zumindest fünf Zentimeter) gegenüber einer gedachten Verbindung zwischen dem oberen und dem unteren Endbereich der Ortspitzen aufweisen.For an in every movement situation noticeable improvement in freedom of movement of the scapula and / or muscles may be the bulges in their maximum formed position, ie in their highest or furthest backward pointing Position, a sufficient distance (eg at least five centimeters) across from an imaginary connection between the upper and the lower end region have the village peaks.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus in der Zeichnung dargestellten und nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäßen Sattelbaums.Further Advantages and features of the invention will become apparent from the drawing illustrated and described below embodiments of the saddle tree according to the invention.

In der Zeichnung zeigt:In the drawing shows:

1 eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Sattelbaums mit nach seitlich außen/oben weisende Auswölbungen gemäß Anspruch 1 in Ansicht von vorne, 1 a schematic view of a saddle tree according to the invention formed with laterally outwardly / upwardly facing bulges according to claim 1 in front view,

2 den Sattelbaum nach 1 in Ansicht von hinten, 2 the saddle tree after 1 in view from behind,

3 den Sattelbaum nach 1 in Seitenansicht, 3 the saddle tree after 1 in side view,

4 den Sattelbaum nach 1 in Ansicht von oben, 4 the saddle tree after 1 in top view,

5 den Sattelbaum nach 1 in perspektivischer Ansicht von schräg vorne, 5 the saddle tree after 1 in perspective view obliquely from the front,

6 eine schematische Ansicht eines alternativen, erfindungsgemäß ausgebildeten Sattelbaums mit nach hinten weisenden Auswölbungen gemäß Anspruch 2 in Ansicht von vorne, 6 a schematic view of an alternative, inventively designed saddle tree with rearwardly facing bulges according to claim 2 in front view,

7 den Sattelbaum nach 6 in Ansicht von hinten, 7 the saddle tree after 6 in view from behind,

8 den Sattelbaum nach 6 in Seitenansicht, 8th the saddle tree after 6 in side view,

9 den Sattelbaum nach 6 in Ansicht von oben, 9 the saddle tree after 6 in top view,

10 den Sattelbaum nach 6 in perspektivischer Ansicht von schräg vorne, 10 the saddle tree after 6 in perspective view obliquely from the front,

11 eine schematische Ansicht eines weiteren alternativen, erfindungsgemäß ausgebildeten Sattelbaums mit nach hinten und seitlich auswärts weisenden Auswölbungen in Kombination gemäß Anspruch 3 in Ansicht von vorne, 11 a schematic view of another alternative, inventively designed saddle tree with rearwardly and laterally outwardly facing bulges in combination according to claim 3 in front view,

12 den Sattelbaum nach 11 in Ansicht von hinten, 12 the saddle tree after 11 in view from behind,

13 den Sattelbaum nach 11 in Seitenansicht, 13 the saddle tree after 11 in side view,

14 den Sattelbaum nach 11 in Ansicht von oben, 14 the saddle tree after 11 in top view,

15 den Sattelbaum nach 11 in perspektivischer Ansicht von schräg vorne, 15 the saddle tree after 11 in perspective view obliquely from the front,

16 eine schematische Ansicht eines herkömmlichen, nicht erfindungsgemäß ausgebildeten Sattelbaums in Ansicht von vorne, 16 a schematic view of a conventional, not inventively designed saddle tree in front view,

17 den Sattelbaum nach 16 in Ansicht von hinten, 17 the saddle tree after 16 in view from behind,

18 den Sattelbaum nach 16 in Seitenansicht, 18 the saddle tree after 16 in side view,

19 den Sattelbaum nach 16 in Ansicht von oben, 19 the saddle tree after 16 in top view,

20 den Sattelbaum nach 16 in perspektivischer Ansicht von schräg vorne. 20 the saddle tree after 16 in perspective view obliquely from the front.

Von einem erfindungsgemäßen Sattel zum Auflegen auf ein Reittier, insbesondere ein Pferd, ist in 1 bis 5 ein erstes Ausführungsbeispiel eines formgebenden Sattelbaums 1 schematisch dargestellt. Der Sattelbaum ist zur Ausbildung eines Reitsattels u. a. noch mit einem Sattelsitz inklusive kleiner und großer Satteltaschen, sowie einem Unterbau, die hier nicht gezeigt sind zu versehen.From a saddle according to the invention for laying on a mount, in particular a horse, is in 1 to 5 a first embodiment of a shaping saddle tree 1 shown schematically. The saddle tree is to form a riding saddle, inter alia, still with a saddle seat including small and large saddlebags, and a substructure, which are not shown here to provide.

Der Sattelbaum 1 weist in seinem bezüglich der Orientierung in aufgelegter Stellung vorderen Bereich einen Vorderzwiesel 3 auf, an den sich seitliche und jeweils mit einer Abwärtskomponente verlaufende und in aufgelegter Stellung den vorderen Rücken des Reittieres im oberen Bereich seitlich umgreifende Ortspitzen 2 anschließen. Die Ortspitzen 2 zeigen in Ansicht von vorne (1) über einen Teil ihres Verlaufs einen zum Beispiel halbrunden oder halbelliptischen oder parabelförmigen Verlauf. Im hinteren Bereich ist ein weiterer Querträger vorhanden, der häufig auch als Hinterzwiesel 4 bezeichnet wird und über einen oder mehrere (hier zwei) Längsträger (bars) 5 mit dem Vorderzwiesel 3 verbunden ist.The saddle tree 1 has a Vorderzwiesel in his respect to the orientation in the applied position front area 3 on, at the lateral and each with a downward component extending and in an applied position the front back of the mount in the upper area laterally encompassing peaks 2 connect. The village peaks 2 show in front view ( 1 ) over a part of its course a, for example, semicircular or semi-elliptical or parabolic course. In the rear area, another cross member is present, which is often also called Hinterzwiesel 4 and one or more (here two) side rails (bars) 5 with the front pommel 3 connected is.

Der Sattelbaum 1 ist in sich zumindest nahezu starr und dadurch für den Sattel formgebend, kann jedoch eine Restelastizität und Anpassungsfähigkeit an den Tierrücken aufweisen. Hierfür ist der Sattelbaum 1, welcher ein- oder mehrstückig aufgebaut sein kann, häufig aus Holz, Leichtmetall, Leder, Kunststoff oder dergleichen, oder einer Kombination dieser Werkstoffe gebildet. Insbesondere können für die gewünschte Restelastizität bei gleichzeitig hoher Stabilität auch Hohlkörper, wie etwa Profile, Verwendung finden.The saddle tree 1 is at least nearly rigid in itself and thereby shaping the saddle, but may have a residual elasticity and adaptability to the animal's back. This is the saddle tree 1 , which constructed one or more pieces can often be made of wood, light metal, leather, plastic or the like, or a combination of these materials. In particular, hollow bodies, such as profiles, can be used for the desired residual elasticity with high stability at the same time.

Auch kann der Vorderzwiesel 3 zumindest bereichsweise stahlverstärkt zum Beispiel mit Kopfeisen oberhalb und/oder unterhalb der Sattelkammer ausgeführt sein.Also, the Vorderzwiesel 3 at least partially reinforced steel, for example, be executed with gullets above and / or below the saddle chamber.

In der Ausbildung nach den 1 bis 5 ist der Verlauf der Ortspitzen 2 in Ansicht von vorne nicht durchgehend geradlinig oder halbrund, halbelliptischen, parabelförmig oder sonst gleichmäßig gekrümmt, sondern die Ortspitzen 2 zeigen jeweils innerhalb ihres Verlaufs gegenüber umgebenden Bereichen 2oben bzw. 2o und 2unten bzw. 2u aufwärts und/oder quer seitlich ausgreifende Auswölbungen 6.In training after the 1 to 5 is the course of the town peaks 2 in view from the front not continuous straight or semicircular, semi-elliptic, parabolic or otherwise evenly curved, but the top 2 show each within their course relative to surrounding areas 2top respectively. 2o and 2unten respectively. 2u upwards and / or laterally extending bulges 6 ,

Dabei weisen die Ortspitzen 2 gemäß der Zeichnung in ihren Bereichen 2o oberhalb und 2u unterhalb der jeweiligen Auswölbung 6 einen herkömmlichen Verlauf auf, der auch an einem nicht erfindungsgemäß ausgebildeten Sattelbaum, der zum Vergleich in den 16 bis 20 schematisch gezeigt ist, erkennbar ist.In this case, the top points 2 according to the drawing in their areas 2o above and 2u below the respective bulge 6 a conventional course, which also on a saddle tree not according to the invention, for comparison in the 16 to 20 is shown schematically, can be seen.

Aus dem oberen Bereich 2o der in 1 rechten Ortspitze 2 sind die Auswölbungen 6 in einem zunächst sanft übergehenden, linksgekrümmten Verlauf aus der Ortspitze 2 herausgeformt sind gehen dann im Nahbereich ihres Maximums 7 in einen rechtsgekrümmten Verlauf über und münden anschließend unterhalb dieses Maximums wieder in einem linksgekrümmten, abgerundeten Verlauf in das untere Ende 2u der Ortspitze 2.From the upper area 2o the in 1 right top 2 are the bulges 6 in an initially gentle, left-curved course from the top of the village 2 are then formed in the vicinity of their maximum 7 in a right-curved course and then open below this maximum again in a left-curved, rounded course in the lower end 2u the top of the village 2 ,

Das Maximum 7 der Auswölbung 6 liegt in einem Abstand 8 oberhalb einer gedachten Verbindung zwischen dem oberen 2o und dem unteren Endbereich 2u des Auslegers 2, wobei der Abstand ausreichend bemessen sein soll. Die gedach te Linie würde dabei einer herkömmlichen Ausbildung (16 bis 20) entsprechen.The maximum 7 the bulge 6 is at a distance 8th above an imaginary connection between the upper 2o and the lower end portion 2u of the jib 2 , where the distance should be sufficient. The imaginary line would be a conventional training ( 16 to 20 ) correspond.

Dadurch schaffen die Auswölbungen 6 in aufgelegter Stellung einen zusätzlichen Freiraum für Schultergelenke, Schulterblatt (Scapula), Schulterblattspitze und Kapuzenmuskel des Reittieres, insbesondere beim Abfußen und der dabei auftretenden Rotationsbewegung. Diese kann dadurch ungestört verlaufen.This creates the bulges 6 in deployed position an additional space for shoulder joints, shoulder blade (scapula), scapula and hood muscle of the mount, especially during the Abfußen and the rotational movement occurring. This can be undisturbed.

In einer alternativen Ausbildung nach den 6 bis 10 ist im Sattelbaum 101 der Verlauf der Ortspitzen 102 in Ansicht von vorne durchgehend geradlinig oder halbrund, halbelliptisch, parabelförmig oder sonst gleichmäßig gekrümmt (6), jedoch zeigen die Ortspitzen 102 in Seitenansicht (8) jeweils innerhalb ihres Verlaufs gegenüber umgebenden Bereichen 102oben bzw. 102o und 102unten bzw. 102u bezüglich des Reittieres mit einer Komponente heckwärts ausgreifende Auswölbungen 106.In an alternative training according to the 6 to 10 is in the saddle tree 101 the course of the village peaks 102 in front view continuous straight or semicircular, semi-elliptic, parabolic or otherwise uniformly curved ( 6 ), however, show the peaks 102 in side view ( 8th ) each within their course relative to surrounding areas 102oben respectively. 102 o and 102unten respectively. 102u with respect to the mount with a component rearwardly extending bulges 106 ,

Dabei weisen wiederum die Ortspitzen 102 gemäß der Zeichnung in ihren Bereichen 102o oberhalb und 102u unterhalb der jeweiligen Auswölbung 106 einen herkömmlichen Verlauf auf.This again point the top 102 according to the drawing in their areas 102 o above and 102u below the respective bulge 106 a conventional course.

Auch hier sind die Übergänge wiederum fließend, indem aus dem oberen Bereich 102o die Ortspitze 106 in einem zunächst sanft linksgekrümmten Verlauf aus der Ortspitze 102 herausgeformt sind und im Nahbereich ihres Maximums 107 in einen rechtsgekrümmten Verlauf übergehet und anschließend unterhalb dieses Maximums 107 wieder in einem linksgekrümmten, abgerundeten Verlauf in das untere Ende 102u der jeweiligen Ortspitze 102 einmünden (8).Again, the transitions are again fluid, moving out of the upper range 102 o the top of the village 106 in an initially gently curved left course from the top of the village 102 are formed and in the vicinity of their maximum 107 passed into a right-curved course and then below this maximum 107 again in a left-curved, rounded course in the lower end 102u the respective top of the village 102 lead in ( 8th ).

Das Maximum 107 der Auswölbung 106 liegt in einem ausreichenden Abstand 108 von z. B. einigen Zentimetern hinter einer gedachten Verbindung zwischen dem oberen 102o und dem unteren Endbereich 102u der Ortspitze 102. Diese gedachte Linie würde wiederum einer herkömmlichen Ausbildung (16 bis 20) entsprechen.The maximum 107 the bulge 106 is at a sufficient distance 108 from Z. B. a few centimeters behind an imaginary connection between the upper 102 o and the lower end portion 102u the top of the village 102 , This imaginary line would in turn be a conventional training ( 16 to 20 ) correspond.

Auch in dieser Version schaffen somit die Auswölbungen 106 in aufgelegter Stellung einen zusätzlichen Freiraum für Schultergelenke, Schulterblätter, Schulterspitze und Kapuzenmuskeln des Reittieres, insbesondere beim Abfußen und der dabei auftretenden Rotationsbewegung.Also in this version thus create the bulges 106 in the deployed position an additional space for shoulder joints, shoulder blades, shoulder tip and hood muscles of the mount, especially during the Abfußen and the rotational movement occurring.

In einer weiteren alternativen Ausbildung nach den 11 bis 15 sind die schräg seitlich nach oben ausgreifenden Auswölbungen 6 mit den nach hinten ausgreifenden Auswölbungen 106 zu in drei Raumrichtungen ausgreifenden Auswölbungen 206 gemäß Anspruch 3 kombiniert. Dadurch ist in diesem Sattelbaum 201 der Verlauf der Ortspitzen 202 weder in Ansicht von vorne durchgehend geradlinig oder halbrund, halbelliptisch, parabelförmig oder sonst gleichmäßig gekrümmt (11), noch ergibt sich in Seitenansicht (13) ein gleichmäßig durchgehender Verlauf.In a further alternative training according to the 11 to 15 are the obliquely laterally upwards bulges 6 with the bulges extending to the rear 106 to in three directions extending bulges 206 combined according to claim 3. This is in this saddle tree 201 the course of the village peaks 202 neither in front view continuous straight or semicircular, semi-elliptical, parabolic or otherwise evenly curved ( 11 ), nor is it in side view ( 13 ) a uniform continuous course.

Auch hier sind die Übergänge wiederum fließend, indem aus dem oberen Bereich 202 oben bzw. 202o die Auswölbungen 206 in einem zunächst sanft linksgekrümmten Verlauf aus der Ortspitze 202 herausgeformt sind und im Nahbereich ihres Maximums 207 in einen rechtsgekrümmten Verlauf übergehen und anschließend unterhalb dieses Maximums 207 wieder in einem linksgekrümmten, abgerundeten Verlauf in das untere Ende 202 unten bzw. 202u der jeweiligen Ortspitze 202 einmünden (11, 13). Dieser Übergang findet jetzt jeweils in einer zusätzlichen Dimension statt.Again, the transitions are again fluid, moving out of the upper range 202 above or 202o the bulges 206 in an initially gently curved left course from the top of the village 202 are formed and in the vicinity of their maximum 207 go into a right-curved course and then below this maximum 207 again in a left-curved, rounded course in the lower end 202 below or 202U of the respective top of the village 202 lead in ( 11 . 13 ). This transition now takes place in each case in an additional dimension.

Das Maximum 207 der Auswölbung 206 soll wiederum in einem ausreichenden Abstand 208 hinter einer gedachten Verbindung zwischen dem oberen 202o und dem unteren Endbereich 202u der Ortspitze 202 liegen. Aufgrund der weiteren Dimension kann die Gesamtdistanz in jeder einzelnen Dimension zur gedachten konventionellen Linie jedoch auch etwas kleiner ausfallen. Dennoch könnten auch dann mit dem dreidimensionalen Ausweichen der Ortspitzen 202 die Auswölbungen 206 in aufgelegter Stellung einen erheblichen zusätzlichen Freiraum für Schultergelenke, Schulterspitze und Kapuzenmuskeln des Reittieres schaffen. Die Auswölbungen 206 müssen also keine exakte Addition der Auswölbungen 6 und 106 sein.The maximum 207 the bulge 206 should again be at a sufficient distance 208 behind an imaginary connection between the upper one 202o and the lower end portion 202U the top of the village 202 lie. Due to the further dimension, however, the total distance in each individual dimension to the imaginary conventional line can also be somewhat smaller. Nevertheless, even then with the three-dimensional evasion of the local peaks 202 the bulges 206 create a considerable additional space for the shoulder joints, shoulder tip and hood muscles of the mount in the raised position. The bulges 206 So no exact addition of the bulges 6 and 106 be.

Die Form und Größe der Auswölbungen 6, 106, 206 sind je nach Reittier und Sattelart sowie Sattelgröße wählbar. U. U. ist auch eine Verstellung der Auswölbungen möglich, zum Beispiel durch eine mehrteilige Ausbildung der Ortspitzen oder durch Verwendung von Verstellelementen, die eine Restelastizität der Ortspitzen 2, 102, 202 nutzen und diese in leicht unterschiedlichen Positionen einstellen können. Unter Auswölbungen sind daher verschiedenartige Ausformungen oder sonstige Abweichungen vom konventionellen Verlauf der Ortspitzen 2, 102, 202 zu verstehen. Die Auswölbungen 6, 106, 206 müssen nicht aus einem einteiligen Körper herausgearbeitet sein. Mit der Flexibilität der Auswölbungen kann eine individuelle Anpassung an ein jeweiliges Reittier, zum Beispiel verschiedene Pferderassen, ermöglicht sein.The shape and size of the bulges 6 . 106 . 206 are selectable depending on mount and type of saddle as well as saddle size. UU is also an adjustment of the bulges possible, for example, by a multi-part design of the top points or by using adjusting elements, the residual elasticity of the top points 2 . 102 . 202 and adjust them in slightly different positions. Under bulges are therefore various forms or other deviations from the conventional course of the peaks 2 . 102 . 202 to understand. The bulges 6 . 106 . 206 do not have to be made out of a one-piece body. With the flexibility of the bulges, an individual adaptation to a respective mount, for example different breeds of horses, may be possible.

Auch ist es möglich, einen ansonsten im Wesentlichen baugleichen Sattel in Versionen mit verschiedenen Auswölbungen 6, 106, 206 vorzusehen.It is also possible to use an otherwise essentially identical saddle in versions with different bulges 6 . 106 . 206 provided.

Da die Abbildungen nach den 16 bis 20 einen herkömmlichen Sattelbaum ohne erfindungsgemäße Auswölbungen zeigen, sind diese nicht mit Bezugszeichen versehen.Since the pictures after the 16 to 20 show a conventional saddle tree without bulges according to the invention, these are not provided with reference numerals.

1, 101, 2011, 101, 201
Sattelbaum,Saddle tree,
2, 102, 2022, 102, 202
Ortspitzen,The tree tips,
33
Vorderzwiesel,Pommel,
44
Hinterzwiesel,Cantle,
55
Längsträger,Longitudinal beams,
6, 106, 2066 106, 206
Auswölbung,bulge,
7, 107, 2077, 107, 207
Maximum der Auswölbung,maximum the bulge,
8, 108, 2088th, 108, 208
Abstand des Maximums zur gedachten herkömmlichen Linie,distance the maximum to the imaginary conventional Line,

Claims (11)

Sattel zum Auflegen auf ein Reittier, insbesondere ein Pferd, wobei der Sattel ein formgebendes Gerüst, den Sattelbaum (1; 201) aufweist, der im vorderen Bereich seitliche und jeweils mit einer Abwärtskomponente verlaufende und in aufgelegter Stellung den vorderen Rücken des Reittieres im oberen Bereich seitlich umgreifende Ausleger, die Ortspitzen (2; 202) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Ortspitzen (2; 202) des Sattelbaums (Free Rotation Tree 1; 201) jeweils eine gegenüber dem umgebenden Verlauf (2o ; 2u) der Ortspitzen (2; 202) aufwärts und/oder quer seitlich gerichtete Auswölbung (6; 206) aufweisen.Saddle for laying on a mount, in particular a horse, the saddle being a shaping scaffold, the saddle tree ( 1 ; 201 ), in the front region lateral and each with a downward component extending and in the applied position the front back of the mount in the upper region laterally embracing boom, the top ( 2 ; 202 ), characterized in that the top ( 2 ; 202 ) of the saddle tree (Free Rotation Tree 1 ; 201 ) one each over the surrounding course ( 2o ; 2u ) of the village peaks ( 2 ; 202 ) upward and / or laterally directed bulge ( 6 ; 206 ) exhibit. Sattel zum Auflegen auf ein Reittier, insbesondere ein Pferd, wobei der Sattel ein formgebendes Gerüst, der Sattelbaum (101; 201) aufweist, der im vorderen Bereich seitliche und jeweils mit einer Abwärtskomponente verlaufende und in aufgelegter Stellung den vorderen Rücken des Reittieres im oberen Bereich seitlich umgreifende Ausleger, die Ortspitzen (102; 202) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Ortspitzen (102; 202) des Sattelbaums (Free Rotation Tree 101; 201) jeweils einen derart ausgewölbten Bereich (106; 206) aufweisen, dass dieser in aufgelegter Stellung des Sattels mit einer Komponente heckwärts weist.Saddle for laying on a mount, in particular a horse, the saddle being a shaping scaffold, the saddle tree ( 101 ; 201 ), in the front region lateral and each with a downward component extending and in the applied position the front back of the mount in the upper region laterally embracing boom, the top ( 102 ; 202 ), characterized in that the top ( 102 ; 202 ) of the saddle tree (Free Rotation Tree 101 ; 201 ) each have such a bulged area ( 106 ; 206 ), that this points in the mounted position of the saddle with a component rearward. Sattel mit einer Kombination der Merkmale der Ansprüche 1 und 2.Saddle with a combination of the features of claims 1 and Second Sattel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ortspitzen (2; 102; 202) ober- und unterhalb der jeweiligen Auswölbung (6; 106; 206) einen herkömmlichen Verlauf aufweisen.Saddle according to one of claims 1 to 3, characterized in that the top ( 2 ; 102 ; 202 ) above and below the respective bulge ( 6 ; 106 ; 206 ) have a conventional course. Sattel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sattelbaum (1; 101; 201) in sich zumindest nahezu starr ist.Saddle according to one of claims 1 to 4, characterized in that the saddle tree ( 1 ; 101 ; 201 ) is at least nearly rigid in itself. Sattel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sattelbaum (1; 101; 201) aus Holz und/oder Leichtmetall und/oder Kunststoff und/oder Leder und/oder einem faserverstärkten Kunststoff gebildet ist.Saddle according to claim 5, characterized in that the saddle tree ( 1 ; 101 ; 201 ) is formed of wood and / or light metal and / or plastic and / or leather and / or a fiber-reinforced plastic. Sattel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ortspitzen (2; 102; 202) über den Vorderzwiesel (3) in Verbindung stehen.Saddle according to one of claims 1 to 6, characterized in that the top ( 2 ; 102 ; 202 ) over the Vorderzwiesel ( 3 ) keep in touch. Sattel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorderzwiesel (3) zumindest bereichsweise stahlverstärkt ist.Saddle according to claim 7, characterized in that the front pommel ( 3 ) is at least partially reinforced steel. Sattel nach einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass die Auswölbungen (6; 106; 206) oder die ausgeformten Bereiche der Ortspitzen (2; 102; 202) in aufgelegter Stellung einen zusätzlichen Freiraum für Schultergelenke, Schulterspitze (Scapula) und Kapuzenmuskel des Reittieres belassen.Saddle according to one of claims 1 to 8, characterized in that the bulges ( 6 ; 106 ; 206 ) or the formed areas of the top ( 2 ; 102 ; 202 ) leave an additional space for the shoulder joints, shoulder tip (scapula) and hood muscle of the mount in the raised position. Sattel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswölbungen (6; 106; 206) in einem linksgekrümmten Verlauf aus dem oberen Ende (2o) der Ortspitze (2; 102; 202) herausgeformt sind, dann im Nahbereich ihrer höchsten Position (7; 107; 207) einen rechtsgekrümmten Verlauf einnehmen und anschließend in einem linksgekrümmten Verlauf in das untere Ende (2u) der Ortspitze (2; 102; 202) übergehen.Saddle according to one of claims 1 to 9, characterized in that the bulges ( 6 ; 106 ; 206 ) in a left-curved course from the upper end ( 2o ) the top of the town ( 2 ; 102 ; 202 ), then in the vicinity of their highest position ( 7 ; 107 ; 207 ) take a right-curved course and then in a left-curved course in the lower end ( 2u ) the top of the town ( 2 ; 102 ; 202 ) pass over. Sattel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswölbungen (6; 106; 206) in ihrem Maximum (7; 107; 207) einen Abstand von zumindest fünf Zentimetern gegenüber einer gedachten Verbindung zwischen dem oberen (2o; 102o: 202o) und dem unteren Endbereich (2u; 102u; 202u) der Ortspitzen (2; 102; 202) aufweisen.Saddle according to one of claims 1 to 10, characterized in that the bulges ( 6 ; 106 ; 206 ) in their maximum ( 7 ; 107 ; 207 ) a distance of at least five centimeters from an imaginary connection between the upper ( 2o ; 102 o : 202o ) and the lower end region ( 2u ; 102u ; 202U ) of the village peaks ( 2 ; 102 ; 202 ) exhibit.
DE200810055940 2008-11-05 2008-11-05 saddle Expired - Fee Related DE102008055940B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810055940 DE102008055940B4 (en) 2008-11-05 2008-11-05 saddle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810055940 DE102008055940B4 (en) 2008-11-05 2008-11-05 saddle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008055940A1 true DE102008055940A1 (en) 2010-05-27
DE102008055940B4 DE102008055940B4 (en) 2010-08-19

Family

ID=42114383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810055940 Expired - Fee Related DE102008055940B4 (en) 2008-11-05 2008-11-05 saddle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008055940B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011051014A1 (en) * 2011-06-10 2012-12-13 Heinz Lahr Saddle for supporting on spines of riding horse, has saddle boom comprising location tips that comprise course opposite to rectilinear course such that location tips enable free movement of upper area of shoulder blade in gaits of horse

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190917298A (en) * 1909-07-26 1910-03-24 George Thomas Ash Improvements in Riding Saddles.
DE2923002A1 (en) * 1979-06-07 1980-12-18 Klaus Feltmann Saddle tree adjusting mechanism - has front bracket in two parts

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190917298A (en) * 1909-07-26 1910-03-24 George Thomas Ash Improvements in Riding Saddles.
DE2923002A1 (en) * 1979-06-07 1980-12-18 Klaus Feltmann Saddle tree adjusting mechanism - has front bracket in two parts

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011051014A1 (en) * 2011-06-10 2012-12-13 Heinz Lahr Saddle for supporting on spines of riding horse, has saddle boom comprising location tips that comprise course opposite to rectilinear course such that location tips enable free movement of upper area of shoulder blade in gaits of horse
DE102011051014B4 (en) * 2011-06-10 2016-12-01 Heinz Lahr Saddle and associated saddle tree

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008055940B4 (en) 2010-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010009867B4 (en) Device for distributing load forces, in particular costume for a saddle, and saddle for a riding animal with such a device
EP3003963B1 (en) Modular saddle tree with head iron
DE102008055940B4 (en) saddle
EP3733591B1 (en) Riding saddle and saddle tree for a riding saddle
DE1482828A1 (en) Device for lateral shifting of the crop lying on the ground
DE202010004326U1 (en) Last saddle System
DE102011051014B4 (en) Saddle and associated saddle tree
DE102018120767B4 (en) Riding saddle with adjustable saddle tree
EP2982641B1 (en) Saddle tree for a saddle
DE102018124885A1 (en) Bicycle frame and bottom bracket housing for it
DE10336468B4 (en) Saddle tree for a saddle with costume extension piece, as well as appropriate riding saddle
DE19516579B4 (en) Partition frame for a cubicle of a cattle barn
DE3010919A1 (en) Riding saddle pommel with upper arch - has integral horizontal spring supporting arms extending rearwards above shanks
EP3376065B1 (en) Connecting part for chain suspensions for forming a chain loop on a chain link composed of chain elements
DE2746133C3 (en) Seat suspension
DE102021133343A1 (en) saddle tree
DE681045C (en) Chassis, especially for car trailers
DE202016105951U1 (en) Ladies saddle saddle with a, preferably roof-like design, bottom-side structure and with a, preferably curved trained, top-side structure for placement on a horseback
DE2611538C2 (en) Saddle tree for riding saddle
EP4056525A1 (en) Saddle tree for a riding saddle and saddle with the saddle tree
EP1512444B1 (en) Swing and means to hang and adjust the lenght of swings
DE60215112T2 (en) Flexible saddle tree
DE202018105592U1 (en) Saddle tree for a saddle for riding
EP0825150B1 (en) Auxiliary device for horse riding or lunging
DE102015009807A1 (en) Saddle tree with flexible bridge girder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee