DE102008055897A1 - Steuersystem für ein zumindest zeitweise vierradgetriebenes Kraftfahrzeug - Google Patents

Steuersystem für ein zumindest zeitweise vierradgetriebenes Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102008055897A1
DE102008055897A1 DE200810055897 DE102008055897A DE102008055897A1 DE 102008055897 A1 DE102008055897 A1 DE 102008055897A1 DE 200810055897 DE200810055897 DE 200810055897 DE 102008055897 A DE102008055897 A DE 102008055897A DE 102008055897 A1 DE102008055897 A1 DE 102008055897A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control unit
intervention
drive
torque
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE200810055897
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Sokoll
Ralf Pillmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE200810055897 priority Critical patent/DE102008055897A1/de
Publication of DE102008055897A1 publication Critical patent/DE102008055897A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/02Control of vehicle driving stability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/08Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for changing number of driven wheels, for switching from driving one axle to driving two or more axles
    • B60K23/0808Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for changing number of driven wheels, for switching from driving one axle to driving two or more axles for varying torque distribution between driven axles, e.g. by transfer clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10406Clutch position
    • F16D2500/104314WD Clutch dividing power between the front and the rear axle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/31Signal inputs from the vehicle
    • F16D2500/3114Vehicle wheels
    • F16D2500/3118Slip of vehicle wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/507Relating the vehicle
    • F16D2500/5075Prevention or regulation of vehicle's wheel slip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/51Relating safety
    • F16D2500/5104Preventing failures
    • F16D2500/5106Overheat protection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70422Clutch parameters
    • F16D2500/70426Clutch slip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)

Abstract

Bei einem Steuersystem für ein zumindest zeitweise vierrradgetriebenes Kraftfahrzeug mit einer Steuereinheit, die den Radgechwindigkeiten aller Räder proportionale Größen erfasst oder ermittelt und mittels der das Antriebsmoment einer Antriebseinheit auf primäre Antriebsräder, die permanent mit der Antriebseinheit verbunden sind, und auf sekundäre Antriebsräder, die bedarfsweise mit der Antriebseinheit verbindbar sind, variabel verteilbar ist, wird zur Verteilung des Antriebsmoments ein Kupplungsmoment einer zwischen der Antriebseinheit und den sekundären Antriebsrädern angeordneten Übertragungskupplung mittels der Steuereinheit abhängig von verschiedenen Betriebsparametern eingestellt. Darüber hinaus arbeitet die Steuereinheit mit einer Fahrdynamikregeleinheit derart zusammen, dass eine definierte Bedingung oder eine definierte Soll-Eingriffsintensität für einen aktiven Regeleingriff der Fahrdynamik abhängig vom Kupplungsmoment der Übertragungskupplung festgelegt wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Steuersystem für ein zumindest zeitweise vierradgetriebenes Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein derartiges Steuersystem ist beispielsweise in der DE 103 33 650 A1 beschrieben. Bekannt ist demnach eine Drehmomentverteilungseinrichtung zum Verändern des Drehmomentverteilungsverhältnisses zwischen den Rädern der Vorderachse und den Rädern der Hinterachse durch entsprechende Steuerung einer Reibungskupplung als Längssperre (Übertragungskupplung). Durch die Festlegung eines Drehmomentverteilungsverhältnisses kann das Fahrverhalten eines Fahrzeuges erheblich beeinflusst werden.
  • Im Folgenden werden verallgemeinernd als primäre Antriebsräder die permanent mit der Antriebseinheit verbundenen Räder und als sekundäre Antriebsräder die über die Übertragungskupplung bedarfsweise mit der Antriebseinheit verbindbaren Räder bezeichnet.
  • Derartige bekannte Steuersysteme weisen meist eine Steuerung des Kupplungsmoments der Übertragungskupplung in Abhängigkeit von verschiedenen Betriebsparametern auf.
  • Darüber hinaus sind in Fahrzeugen, auch in Allradfahrzeugen, Fahrdynamikregelsysteme (z. B. als ABS (Antiblockiersystem), ASC (Antriebsschlupfregelsystem), DSC (Fahrdynamik- und Fahrstabilitätssystem als erweitertes ABS- und ASC-System), AFS (Aktivlenkung) oder EDC (Elektronische Dämpferkontrolle) bezeichnet) bekannt, die aktive Regeleingriffe, wie insbesondere radselektive Bremseingriffe oder Antriebsmomentbeeinflussungen bei Auftreten eines vorgegebenen Radschlupfes oder aktive Lenk- oder Dämpfervestellungen bei Auftreten von Querinstabilitäten (z. B. bei Fahrzeuggierverhalten), vornehmen. Dabei wird Radschlupf oder Querinstabilität normalerweise erkannt, wenn vorgegebene Parameter-Schwellen überschritten werden.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Steuersystem für variablen Allradantrieb eingangs genannter Art im Hinblick auf ein optimales Zusammenwirken mit anderen Fahrdynamikregelsystemen zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind die Gegenstände der abhängigen Patentansprüche.
  • Erfindungswesentlich ist die Festlegung einer Bedingung und/oder einer Eingriffsintensität einer Fahrdynamikregeleinheit in Abhängigkeit von der Höhe des Kupplungsmoments der Übertragungskupplung.
  • Eine Fahrdynamikregeleinheit ist beispielsweise eine Antiblockierregeleinheit, eine Antriebsschlupfregeleinheit, eine Fahrstabilitätsregeleinheit (z. B. mit radselektivem Bremseingriff bei Kurvenfahrt), eine aktive Lenkregeleinheit oder eine aktive Wankstabilisierregeleinheit. Diese Fahrdynamikregeleinheiten nehmen üblicherweise z. B. aktive Bremseingriffe, aktive Antriebsmomenteingriffe, aktive Lenkeingriffe und/oder aktive Feder- oder Dämpfeingriffe in den Radaufhängungen vor. Unter vorgegebenen Bedingungen sind insbesondere Schwellen, bei deren Unter- oder Überschreitung eine Fahrdynamikregeleinheit einen aktiven Eingriff auslöst oder beendet (Eingriffszeitpunkt), zu verstehen. Eine Eingriffsintensität kann beispielsweise das Ausmaß oder die Reaktionsschnelligkeit des Regeleingriffes bestimmen, wie z. B. die Höhe der Sollantriebsmomentreduzierung oder der Gradient eines Bremsdruckaufbaus oder der Gradient einer Antriebsmomentreduzierung oder die Höhe eines Solllenkmoments.
  • Der Erfindung liegen folgende Erkenntnisse und Überlegungen zugrunde:
    Allradgetriebene Kraftfahrzeuge benötigen deutlich niedrigere Sollschlupfwerte für die Antriebsschlupfregelung als beispielsweise heckgetriebene Kraftfahrzeuge. Bei allradgetriebenen Fahrzeugen mit variabler Antriebslängsmomentenverteilung und Antriebsschlupfregelung ist der Sollschlupf bzw. die Sollschlupffunktion bei teilweise oder vollständig abgekoppelter Vorderachse nicht mehr optimal (d. h. zu niedrig). Aufgrund der erhöhten Regelempfindlichkeit kommt es beim Stand der Technik zu einem verfrühten und damit unnötigen Eingreifen der Antriebsschlupfregelung.
  • Bei allradgetriebenen Kraftfahrzeugen mit variabler Antriebslängsmomentenverteilung und mit Antriebsschlupfregelung kann durch die erfindungsgemäße Anpassung der Sollschlupfbildung des Antriebschlupfregelsystems eine Optimierung des Regelverhaltens und damit eine Funktionsverbessung erreicht werden.
  • Gemäß einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel kann eine variable Beeinflussung (Erhöhung, Erniedrigung) der Sollschlupfschwelle der Antriebsschlupfregelung als Funktion des Längsmomentensperrgrades bzw. des Kupplungsmoments der Übertragungskupplung softwareseitig implementiert werden.
  • Der Längsmomentensperrgrad kann beispielsweise bei einem Allradfahrzeug mit über eine Übertragungskupplung variabel zuschaltbarem Vorderradantrieb folgendermaßen ausgedrückt werden: Sperrgrad_HA = Kardanmoment_HA/Gesamtkardanmoment.
  • Damit ist z. B. Sperrgrad_HA = 0,5 bei einer Sollmomentenverteilung zwischen HA und VA von 50:50 und Sperrgrad_HA = 1 bei einer Sollmomentenverteilung HA zu VA von 100:0 (entspricht Heckantrieb). Dabei bedeutet HA Hinterachse und VA Vorderachse.
  • Die Sollschlupfschwellenbeeinflussung kann dabei z. B. mittels eines additiven bzw. subtraktiven Offsets und/oder mittels eines multiplikativen Verstärkungs- bzw. Abschwächungsfaktors erfolgen.
  • Die Regelintensität (Eingriffsintensität) eines Schlupfregelsystems kann beispielsweise durch Adaption der einzelnen Regelglieder (P-, I- und D-Anteil) an die Längsmomentverteilung angepasst werden und somit z. B. eine schnellere Antriebsmomentzugabe nach einen antriebsmomentreduzierenden Eingriff bei erkanntem Traktionspotential durch Längsmomentsperrung ausführen.
  • Die Beeinflussung der Sollschlupfschwelle, bzw. der Regelintensität kann zusätzlich noch, wie schon üblich, in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit, von der Fahrbahnneigung (z. B. sensiert über Neigungs- und/oder Längs-/Querbeschleunigungssensoren), von der Massen-/Achslastverteilung (z. B. sensierte oder modellhaft ermittelte Radaufstandskräfte), von einer Anhängererkennung (z. B. sensiertes elektrisches Anhängersignal), von der aktuell vorliegenden Kraftschlussbeanspruchung (sensierter und/oder algorithmusbasierter, modellhaft ermittelter, momentan ausgenutzter Reifen-/Fahrbahnreibwert), von Fahrdynamikkenngrößen wie Querbeschleunigung, Längsbeschleunigung, Gierrate, Lenkwinkel (Fahrbahnradius) etc. erfolgen, wobei prinzipiell auch weitere Abhängigkeiten möglich sind, ohne von der grundsätzlichen Idee des erfindungsgemäßen Gegenstandes abzuweichen.
  • Die Steuerung des Kupplungsmoments der Übertragungskupplung kann in einer eigenen Steuereinheit (z. B. bei BMW im LMV-Steuergerät für die Längsmomentenverteilung) implementiert sein oder auch in einem Steuergerät für die Antriebsschlupfregelung (z. B. DSC-/DXC-Steuergerät bei BMW Fahrzeugen) integriert sein.
  • Zusätzlich oder ausschließlich zu dem vorgenannten erfindungsgemäßen Vorschlag zur Beeinflussung der Antriebsschlupfregelung als Funktion des Längsmomentensperrgrades seien weitere erfindungsgemäße Möglichkeiten zur Beeinflussung des fahrstabilisierenden Fahrzeugreglers (FZR), des Antiblockiersystems (ABS) oder anderer Fahrdynamik-, Fahrstabilitäts-, Traktions- und/oder Bremsregelsysteme bzw. DSC-/DXC-Subsysteme in Abhängigkeit von der absoluten oder relativen Höhe der Antriebslängsmomentenverteilung und/oder vom zeitlichen Verlauf der Antriebslängsmomentenverteilung und/oder vom Gradienten der Antriebslängsmomentenverteilung genannt, denen ebenso eine schlupfschwellen- und/oder andere fahrdynamik- oder fahrstabilitätskriterienbasierte (z. B. das Gier-, Wank- bzw. Kipp-, Nick-, Schwimmwinkel-, Längs- und/oder Querbeschleunigungsverhalten berücksichtigende) Regelaufgabe bzw. Regelstrategie zu Grunde liegt.
  • Eine Beeinflussung des FZR ist z. B. dahingehend denkbar, dass die Information über den Längsmomentensperrgrad im Reglermodul dazu genutzt wird, um fahrstabilisierende Maßnahmen gegen Untersteuern oder Übersteuern in Abhängigkeit vom Längsmomentensperrgrad optimaler bzw. situationsgerechter auszuführen. Dazu können beispielsweise ermittelte Regelabweichungen (z. B. Ist-Gierrate – Ackermann-Sollgierrate) oder andere das Fahrverhalten oder die Fahrdynamik beschreibende Regelgrößen in Abhängigkeit vom aktuellen Längsmomentensperrgrad verstärkt/abgeschwächt bzw. mit additiven/multiplikativen Offset beaufschlagt werden, um dadurch die Regelempfindlichkeit und/oder Regelintensität (FZR-Eingriffsintensität) situationsgerecht zu beeinflussen.
  • Abschließend sei noch darauf hingewiesen, dass bei Abschaltung bzw. Ausfall des LMV (z. B. bei temporärer Abschaltung aufgrund von Temperaturüberlastung oder zu hohem Kupplungsverschleiß, Defekt der Verteilergetriebesteuerung, usw.) mit bekannter oder unbekannter Betätigungsposition der steuer-/regelbaren Verteilerkupplung – unter der Voraussetzung, dass dieser außerordentliche Zustand dem Fahrdynamik-, Fahrstabilitäts-, Traktions- bzw. Bremsregelsystem bekannt ist – dieses im Sinne einer sicheren, situationsgerechten Rückfalllösung mit defaultmäßigen Reglerparametern für ASC, FZR, usw. weiterhin betrieben werden kann.
  • Beispiel: Bei Abschaltung der LMV aufgrund eines temporär zu hohen Kupplungsverschleißes und daraus resultierend temporär geöffneter Kupplung (dies entspricht damit einem Fahrzeug mit reinem Einachsantrieb), kann defaultmäßig der maximale (definierte) Schlupfschwellenoffset bzw. die maximale (definierte) Schlupfschwellenverstärkung eingenommen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10333650 A1 [0002]

Claims (5)

  1. Steuersystem für ein zumindest zeitweise vierradgetriebenes Kraftfahrzeug mit einer Steuereinheit, die den Radgeschwindigkeiten aller Räder proportionale Größen erfasst oder ermittelt, und mittels der das Antriebsmoment einer Antriebseinheit auf primäre Antriebsräder, die permanent mit der Antriebseinheit verbunden sind, und auf sekundäre Antriebsräder, die bedarfsweise mit der Antriebseinheit verbindbar sind, variabel verteilbar ist, wobei zur Verteilung des Antriebsmoments ein Kupplungsmoment einer zwischen der Antriebseinheit und den sekundären Antriebsrädern angeordneten Übertragungskupplung mittels der Steuereinheit abhängig von verschiedenen Betriebsparametern eingestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit mit einer Fahrdynamikregeleinheit derart zusammenarbeitet, dass eine definierte Bedingung oder eine definierte Soll-Eingriffsintensität, für einen aktiven Regeleingriff der Fahrdynamikregeleinheit abhängig vom Kupplungsmoment der Übertragungskupplung festgelegt wird.
  2. Steuersystem nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrdynamikregeleinheit zumindest eine einen aktiven Bremseingriff vornehmende Regeleinheit (z. B. eine Antiblockierregeleinheit, eine Antriebsschlupfregeleinheit oder eine Fahrstabilitätsregeleinheit) ist und dass die definierte Bedingung ein radbezogener Sollschlupfwert ist, bei dessen Überschreiten der aktive Regeleingriff in Form eines Bremseingriffes (z. B. Aktivierung/Deaktivierung oder Modulation des Bremsmomentes) vorgenommen wird.
  3. Steuersystem nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebene Soll-Eingriffsintensität die Höhe des Bremsdruckes oder der Gradient des Bremsdruckverlaufes während des Bremseingriffes ist.
  4. Steuersystem nach einem der vorangegangenen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrdynamikregeleinheit eine einen aktiven Antriebsmomenteingriff vornehmende Regeleinheit (z. B. Antriebsschlupfregeleinheit oder Traktionsregeleinheit) ist und dass die definierte Bedingung ein radbezogener Sollschlupfwert ist, bei dessen Überschreiten der aktive Regeleingriff in Form eines Antriebsmomenteingriffes (z. B. Antriebsmomentreduzierung oder Antriebsmomenterhöhung) vorgenommen wird.
  5. Steuersystem nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebene Soll-Eingriffsintensität die Höhe eines vorgegebenen Sollantriebsmoments oder der Gradient bis zum Erreichen eines vorgegebenen Sollantriebsmoments während eines Antriebsmomenteingriffes als möglicher aktiver Regeleingriff ist.
DE200810055897 2008-11-05 2008-11-05 Steuersystem für ein zumindest zeitweise vierradgetriebenes Kraftfahrzeug Pending DE102008055897A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810055897 DE102008055897A1 (de) 2008-11-05 2008-11-05 Steuersystem für ein zumindest zeitweise vierradgetriebenes Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810055897 DE102008055897A1 (de) 2008-11-05 2008-11-05 Steuersystem für ein zumindest zeitweise vierradgetriebenes Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008055897A1 true DE102008055897A1 (de) 2010-05-06

Family

ID=42063074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810055897 Pending DE102008055897A1 (de) 2008-11-05 2008-11-05 Steuersystem für ein zumindest zeitweise vierradgetriebenes Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008055897A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011010491A1 (de) * 2011-02-07 2012-08-09 Audi Ag Verfahren und Steuerungsvorrichtung zum Aktivieren einer Fahrdynamikregelung, sowie Kraftwagen
WO2015172876A3 (de) * 2014-05-15 2016-03-24 Audi Ag Verfahren zum betreiben eines antriebsstrangs für ein kraftfahrzeug sowie entsprechender antriebsstrang
DE102016217547A1 (de) 2016-09-14 2018-03-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Steuereinheit zur Anpassung der Fahrdynamik und/oder der Traktion eines Allradfahrzeugs

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733661A1 (de) * 1986-10-07 1988-04-14 Akebono Brake Ind Antiblockiersteuersystem fuer motorfahrzeuge
US4962970A (en) * 1986-11-12 1990-10-16 Robert Bosch Gmbh Anti-lock braking system
DE10333650A1 (de) 2003-07-24 2005-02-24 Bayerische Motoren Werke Ag Steuersystem für ein zumindest zeitweise vierradgetriebenes Kraftfahrzeug
DE602004005258T2 (de) * 2003-04-30 2007-11-22 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama Fahrdynamikregelungssystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733661A1 (de) * 1986-10-07 1988-04-14 Akebono Brake Ind Antiblockiersteuersystem fuer motorfahrzeuge
US4962970A (en) * 1986-11-12 1990-10-16 Robert Bosch Gmbh Anti-lock braking system
DE602004005258T2 (de) * 2003-04-30 2007-11-22 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama Fahrdynamikregelungssystem
DE10333650A1 (de) 2003-07-24 2005-02-24 Bayerische Motoren Werke Ag Steuersystem für ein zumindest zeitweise vierradgetriebenes Kraftfahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011010491A1 (de) * 2011-02-07 2012-08-09 Audi Ag Verfahren und Steuerungsvorrichtung zum Aktivieren einer Fahrdynamikregelung, sowie Kraftwagen
WO2015172876A3 (de) * 2014-05-15 2016-03-24 Audi Ag Verfahren zum betreiben eines antriebsstrangs für ein kraftfahrzeug sowie entsprechender antriebsstrang
CN106458025A (zh) * 2014-05-15 2017-02-22 奥迪股份公司 用于运行机动车的动力传动系的方法以及相应的动力传动系
CN106458025B (zh) * 2014-05-15 2019-03-12 奥迪股份公司 用于运行机动车的动力传动系的方法以及相应的动力传动系
US10358030B2 (en) 2014-05-15 2019-07-23 Audi Ag Method for operating a drivetrain for a motor vehicle and corresponding drivetrain
DE102016217547A1 (de) 2016-09-14 2018-03-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Steuereinheit zur Anpassung der Fahrdynamik und/oder der Traktion eines Allradfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1562810B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung eines fahrzeuggespannes
DE3933653B4 (de) Radschlupfregelsystem
DE102007051590A1 (de) Verfahren zum Verteilen von Antriebs- oder Schleppmomenten auf die angetriebenen Räder eines Kfz
EP1406799B1 (de) Fahrzeugbremssystem
EP1572489B1 (de) Verfahren zum steuern einer schaltbaren kupplung in einem antriebsstrang eines kraftfahrzeugs mit vierradantrieb
EP1725439A1 (de) Verfahren zum erhöhen der fahrstabilität eines fahrzeugs
EP1843906A1 (de) Fahrdynamik-steuerungs- oder regelsystem für ein zweispuriges zweiachsiges kraftfahrzeug
DE102012222490A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Fahrstabilität eines Fahrzeugs
DE102012222197B4 (de) Verfahren zur Drehmomentaufteilung eines Antriebsdrehmoments auf eine Primärachse und eine Sekundärachse eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zur Drehmomentaufteilung eines Achsdrehmoments auf ein linkes und ein rechtes Rad einer gemeinsamen Achse eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug, umfassend ein Parkassistenzsystem mit Querführung
DE102015214176A1 (de) Verfahren zur Fahrerunterstützung bei Wasserglätte auf einem Fahrbahnuntergrund
DE102009022303B4 (de) Verfahren zum Schutz von antriebsrelevanten Bauteilen eines Allradfahrzeugs
DE10357254B4 (de) Verfahren zum Kompensieren des durch eine Änderung des Abrollverhaltens eines Laufrades eines Fahrzeugs hervorgerufenen Giermoments
EP1521688B1 (de) Verfahren zum Regeln des Fahrverhaltens eines Fahrzeugs
DE102009022302A1 (de) Verfahren zur Steuerung/Reglung eines zweispurigen Kraftfahrzeugs
EP1213163A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stabilitätsbeeinflussung von Kraftfahrzeugen
DE102008035556A1 (de) Steuer- oder Regelsystem für ein zumindest zeitweise vierradgetriebenes Kraftfahrzeug
DE102008055897A1 (de) Steuersystem für ein zumindest zeitweise vierradgetriebenes Kraftfahrzeug
EP1648728A1 (de) Steuervorrichtung für ein zumindest zeitweise vierradgetriebenes kraftfahrzeug
DE102013223163A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Bremssystems
DE102012202684A1 (de) Verfahren zur Fahrzeug- und/oder Fahrstabilitätsregelung für Kraftfahrzeuge
DE102013011230A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Traktion von Fahrzeugen
DE102008014104A1 (de) Verfahren zum Steuern oder Regeln des Fahrverhaltens eines Fahrzeugs
US20120046842A1 (en) Method for producing a differential torque acting on the vehicle wheels of a vehicle
EP1165353A1 (de) Verfahren zur aufrechterhaltun der motorbremswirkung
DE102006037818A1 (de) Steuersystem für ein zumindest zeitweise vierradgetriebenes Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110203

R016 Response to examination communication