DE102008052158A1 - Tragbares Behältnis für die Aufnahme und den Transport von Gegenständen - Google Patents

Tragbares Behältnis für die Aufnahme und den Transport von Gegenständen Download PDF

Info

Publication number
DE102008052158A1
DE102008052158A1 DE200810052158 DE102008052158A DE102008052158A1 DE 102008052158 A1 DE102008052158 A1 DE 102008052158A1 DE 200810052158 DE200810052158 DE 200810052158 DE 102008052158 A DE102008052158 A DE 102008052158A DE 102008052158 A1 DE102008052158 A1 DE 102008052158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accumulator
connection
container according
inverter
portable container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810052158
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Freundorfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DB Netz AG
Original Assignee
DB Netz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DB Netz AG filed Critical DB Netz AG
Priority to DE200810052158 priority Critical patent/DE102008052158A1/de
Publication of DE102008052158A1 publication Critical patent/DE102008052158A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/02Boxes

Abstract

Das erfindungsgemäße tragbare Behältnis (1) umfasst einen Akkumulator (2), einen Wechselrichter (3) und einen 230 Volt-Anschluss (4), wobei Akkumulator (2) und Wechselrichter (3) miteinander elektrisch zur Erzeugung einer 230 Volt-Wechselspannung geschaltet sind, die am 230 Volt-Anschluss (4) abgreifbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein tragbares Behältnis für die Aufnahme und den Transport von Gegenständen, beispielsweise von Werkzeug.
  • Tragbare Behältnisse für die Aufnahme und den Transport von Gegenständen sind grundsätzlich bekannt. Beispielsweise ist es bekannt, derartige tragbare Behältnisse als Tasche oder als Koffer auszubilden. Insbesondere sind Werkzeugkoffer bekannt, die speziell für die Aufnahme und den Transport von Werkzeug ausgebildet sind. Mittels eines solchen Werkzeugkoffers lässt sich unterschiedliches Werkzeug von einer Person unaufwendig zu einem Einsatzort transportieren.
  • Die Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, die Funktionalität eines derartigen tragbaren Behältnisses zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch ein tragbares Behältnis gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstände der abhängigen Ansprüche.
  • Ein erfindungsgemäßes tragbares Behältnis für die Aufnahme und den Transport von Gegenständen, beispielsweise Werkzeug, umfasst einen Akkumulator, einen Wechselrichter und einen 230 Volt-Anschluss, wobei Akkumulator und Wechselrichter miteinander elektrisch zur Erzeugung einer 230 Volt-Wechselspannung verschaltet sind, die am 230 Volt-Anschluss abgreifbar ist.
  • Ein solches tragbares Behältnis ermöglicht nicht nur die Aufnahme und den Transport von Gegenständen, sondern stellt auch eine mobile Energieversorgung dar, über deren 230 Volt-Anschluss unterschiedlichste Verbraucher mit einer 230 Volt-Wechselspannung versorgbar sind.
  • Vorzugsweise ist das tragbare Behältnis als Werkzeugkoffer ausgebildet, in dem Akkumulator, Wechselrichter und 230 Volt-Anschluss integriert sind. Mit einem solchen Werkzeugkoffer lässt sich Werkzeug einfach zu jedem beliebigen Einsatzort transportieren. Des weiteren können 230 Volt- Wechselspannung-Verbraucher, beispielsweise Bohrmaschinen, Lötvorrichtungen, Beleuchtungseinrichtungen, betrieben werden, unabhängig davon, ob am Einsatzort eine Energieversorgung vorhanden ist oder nicht. Ein solcher Werkzeugkoffer eignet sich insbesondere für Inspektions- und/oder Entstörarbeiten, beispielsweise für die Inspektion und/oder Entstörung von Gleisabschnitten eines Streckennetzes.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels, welches durch mehrere Figuren dargestellt ist, näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 eine Schrägansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen tragbaren Behältnisses in einem geöffneten Zustand,
  • 2 eine Seitenansicht des Behältnisses in einem geschlossenen Zustand, und
  • 3 ein Schaltschema.
  • Gleiche oder einander entsprechende Bauteile sind in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Die 1 und 2 zeigen ein tragbares Behältnis 1, hier einen Hartschalen-Werkzeugkoffer 1, für die Aufnahme und den Transport von Gegenständen. Das tragbare Behältnis 1 umfasst ein einen Aufnahmeraum 7 bildendes Gehäuse 5. Das Gehäuse 5 ist hier als Koffergehäuse 5 mit einer oberen Kofferhälfte 5a und einer unteren Kofferhälfte 5b ausgebildet.
  • Der Werkzeugkoffer 1 umfasst einen Akkumulator 2, einen Wechselrichter 3, einen 12 Volt-Gleichstrom-Anschluss 10 und einen 230 Volt-Wechselspannungs-Anschluss 4. Akkumulator 2 und Wechselrichter 3 sind miteinander elektrisch zur Erzeugung einer 230 Volt-Wechselspannung verschaltet, die am 230 Volt-Anschluss 4 abgreifbar ist, siehe 3. Der Akkumulator 2 und der Wechselrichter 3 sind in der unteren Kofferhälfte 5b an einer Innenseite 6 der unteren Kofferhälfte 5b, hier am Kofferboden, befestigt. Durch eine Abdeckung 8, hier eine Kunststoff-Abdeckung 8, sind Akkumulator 2 und Wechselrichter 3 sowie weitere zu der Verschaltung gehörende Komponenten zum Aufnahmeraum 7 hin vollständig abgedeckt. Die Abdeckung 8 ist ebenfalls an der Innenseite der Kofferhälfte 5b mit der Kofferhälfte 5b fest verbunden, hier über nicht näher dargestellte Verschraubungen.
  • Der Werkzeugkoffer 1 weist eine Statusanzeigevorrichtung 9 zur Anzeige des Ladezustandes des Akkumulators 2 und eine Ladebuchse 11 zum Aufladen des Akkumulators 2 auf. Eine Anzeige 18 der Statusanzeigevorrichtung 9 und die Ladebuchse 11 sind in der Abdeckung 8 integriert und im geöffneten Zustand des Koffers 5 von außen ablesbar bzw. zugänglich.
  • Der 230 Volt-Anschluss 4 und der 12 Volt-Anschluss 10 sind auf einer Außenseite 12 des Behältnisses 1 angeordnet, hier auf einer Außenseite 12 der unteren Kofferhälfte 5b. Dies ermöglicht es, auch bei geschlossenem Koffergehäuse 5 Verbraucher mit 230 Volt-Wechselspannung oder 12 Volt-Gleichspannung zu versorgen. Der Anschluss 4 umfasst eine 230 Volt-Schutzkontakt-Steckdose 16, die über einen mittels einer Feder vorgespannten, aufklappbaren Deckel 13 abgedeckt ist. Der 12 Volt-Anschluss 10 umfasst eine 12 Volt-Buchse 17, die ebenfalls durch einen mittels einer Feder vorgespannten aufklappbaren Deckel 14 abgedeckt ist. Des Weiteren enthält der Werkzeugkoffer 1 einen manuell betätigbaren Schalter 15, mittels dem sich der Akkumulator 2 von dem Wechselrichter 3 elektrisch trennen lässt. Der Schalter 15 ist in der Abdeckung 8 integriert.
  • Der Wechselrichter 3 ist in diesem Ausführungsbeispiel als elektronischer Wechselrichter 3 mit einem Überlastschutz und einem Temperaturschutz ausgebildet. Er besitzt ein relativ geringes Gewicht von wenigen hundert Gramm. Der Akkumulator 2 ist als Blei-Gel-Akkumulator ausgebildet und stellt eine 12 Volt-Gleichspannung zur Verfügung. Der Akkumulator 2 besitzt eine Kapazität (Ladung) zwischen 12 bis 17 Ah und hat ein Gewicht von zwischen drei bis sechs Kilogramm. Der Gel-Akkumulator 2 bietet den Vorteil, dass er lageunabhängig betreibbar ist und auslaufsicher ist.
  • Der hier beschriebene Werkzeugkoffer 1 ermöglicht es, im Aufnahmeraum 7, beispielsweise in Werkzeugtaschen 19, Werkzeug aufzunehmen und zu transportieren. Des Weiteren ermöglicht der Werkzeugkoffer 1 die Energieversorgung von Verbrauchern, die für den Betrieb 230 Volt-Wechselspannung oder 12 Volt-Gleichspannung benötigen. Insbesondere können 230 Volt-Verbraucher bis zu einer Leistung von 1200 Watt betrieben werden. Dies ermöglicht es beispielsweise, einen Draht in einem Signalschaltkasten anzulöten, eine Arbeitsstelle mit einem Halogenstrahler auszuleuchten oder Iso-Seile an Betonschwellen mittels einer Bohrmaschine zu befestigen. Der Einbau der beschriebenen Energieversorgung mit Akkumulator 2 und Wechselrichter 3 ist platzsparend und führt nur zu einem relativ geringen Zusatzgewicht.

Claims (11)

  1. Tragbares Behältnis (1) für die Aufnahme und den Transport von Gegenständen, beispielsweise Werkzeug, umfassend einen Akkumulator (2), einen Wechselrichter (3) und einen 230 V-Anschluss (4), wobei Akkumulator (2) und Wechselrichter (3) miteinander elektrisch zur Erzeugung einer 230 V-Wechselspannung verschaltet sind, die am 230 V-Anschluss (4) abgreifbar ist.
  2. Behältnis nach Anspruch 1, zusätzlich umfassend ein einen Aufnahmeraum (7) bildendes Gehäuse (5), wobei Akkumulator (2) und Wechselrichter (3) an einer Innenseite (6) des Gehäuses (5) befestigt sind.
  3. Behältnis nach Anspruch 2, zusätzlich umfassend eine Abdeckung, die Akkumulator (2) und Wechselrichter (3) zu dem Aufnahmeraum (7) des Gehäuses (5) hin abdeckt.
  4. Behältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, zusätzlich umfassend eine Ladebuchse (11) zum Aufladen des Akkumulators (2).
  5. Behältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, zusätzlich umfassend eine Statusanzeigevorrichtung (9), zur Anzeige des Ladezustandes des Akkumulators (2).
  6. Behältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, zusätzlich umfassend einen 12 V-Anschluss (10), wobei der 12 V-Anschluss (10) mit dem Akkumulator (2) zum Abgriff eines 12 V-Gleichstroms verschaltet ist.
  7. Behältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der 230 V-Anschluss (4) und gegebenenfalls der 12 V-Anschluss (10) auf einer Außenseite (12) des Behältnisses (1) angeordnet ist.
  8. Behältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der 230 V-Anschluss (4) und gegebenenfalls der 12 V-Anschluss (10) durch eine Steckdose gebildet ist, die vorzugsweise durch einen vorgespannten Deckel (13, 14) abgedeckt ist.
  9. Behältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Wechselrichter (3) ein elektronischer Wechselrichter (3) ist.
  10. Behältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Akkumulator (2) ein Gel-Akkumulator (2) ist.
  11. Behältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse (5) als Koffergehäuse (5) ausgebildet ist.
DE200810052158 2008-10-20 2008-10-20 Tragbares Behältnis für die Aufnahme und den Transport von Gegenständen Withdrawn DE102008052158A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810052158 DE102008052158A1 (de) 2008-10-20 2008-10-20 Tragbares Behältnis für die Aufnahme und den Transport von Gegenständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810052158 DE102008052158A1 (de) 2008-10-20 2008-10-20 Tragbares Behältnis für die Aufnahme und den Transport von Gegenständen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008052158A1 true DE102008052158A1 (de) 2010-04-22

Family

ID=42034958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810052158 Withdrawn DE102008052158A1 (de) 2008-10-20 2008-10-20 Tragbares Behältnis für die Aufnahme und den Transport von Gegenständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008052158A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014112957A1 (de) * 2014-09-09 2016-03-10 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Behälter zur Aufbewahrung mindestens eines mit einem Akkumulator angetriebenen Gerätes
US11936197B2 (en) 2019-09-27 2024-03-19 Milwaukee Electric Tool Corporation Power distribution for modular storage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014112957A1 (de) * 2014-09-09 2016-03-10 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Behälter zur Aufbewahrung mindestens eines mit einem Akkumulator angetriebenen Gerätes
US11936197B2 (en) 2019-09-27 2024-03-19 Milwaukee Electric Tool Corporation Power distribution for modular storage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2451616B1 (de) Werkzeugkoffer, insbesondere handwerkzeugkoffer
DE102009027571A1 (de) Akkuladekoffer
DE102005029020A1 (de) Tragbare Werkzeugaufbewahrungsvorrichtung mit Energieversorgungseinheit
EP2229291B1 (de) Anordnung zur versorgung von einrichtungen einer lokomotive mit elektrischer energie und verfahren zum betreiben der anordnung
DE102006055883B4 (de) Vorrichtung zur Umwandlung und Speicherung von Energie
WO2011151110A2 (de) Akkuladekoffer
DE20303301U1 (de) Stromversorgung von elektronischen Systemen, die sowohl induktiv als auch aus einer wiederaufladbaren Batterie gespeist werden
DE102008052158A1 (de) Tragbares Behältnis für die Aufnahme und den Transport von Gegenständen
DE102009041629B4 (de) Behälter zum Transport von Fahrzeugbatterien und Energieversorgungssystem
EP1281576A3 (de) Schienengleitkonsole für ein Kraftfahrzeug
CN204322039U (zh) 配套用于电力工程施工抢险车上的组合式工具箱
DE102012213047A1 (de) Handwerkzeugkoffer
DE102014009088A1 (de) Ladevorrichtung für einen elektrischen Energiespeicher
CN102285334B (zh) 超高电压交流耐压试验车
EP3556599B1 (de) Wallbox
CN210619884U (zh) 一种便携式试验线箱
CN209895634U (zh) 一种便携式可折叠电气控制教学装置
EP3025827A1 (de) Werkzeugkoffer mit mehreren ladestationen
DE202007009264U1 (de) Briefkasten und Briefkastenanlage mit Kommunikationsmodul
DE202005014964U1 (de) Koffer für Multiple Steuereinheit für Rohrdruckprüftechnik
CN217321309U (zh) 一种温度变送器运输工具箱
DE102012021043A1 (de) Flurförderzeug mit einem Lastteil
CN201217549Y (zh) 工具袋
RU156491U1 (ru) Кузов-фургон "махаон", система предварительного закрепления устройств жизнеобеспечения в нем, механизм его раскладывания и система его электроснабжения
DE102018118558A1 (de) Tragvorrichtung mit einem Energiesystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120501