DE102008052088A1 - Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader und Brennkraftmaschine - Google Patents

Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader und Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102008052088A1
DE102008052088A1 DE102008052088A DE102008052088A DE102008052088A1 DE 102008052088 A1 DE102008052088 A1 DE 102008052088A1 DE 102008052088 A DE102008052088 A DE 102008052088A DE 102008052088 A DE102008052088 A DE 102008052088A DE 102008052088 A1 DE102008052088 A1 DE 102008052088A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
internal combustion
combustion engine
gas recirculation
turbine housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008052088A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Dipl.-Ing. Krätschmer (FH)
Markus Dr.-Ing. Müller
Kurt Dipl.-Ing. Sanchen
Siegfried Dipl.-Ing. Sumser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102008052088A priority Critical patent/DE102008052088A1/de
Publication of DE102008052088A1 publication Critical patent/DE102008052088A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/026Scrolls for radial machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/001Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust using exhaust drives arranged in parallel
    • F02B37/002Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust using exhaust drives arranged in parallel the exhaust supply to one of the exhaust drives can be interrupted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/02Gas passages between engine outlet and pump drive, e.g. reservoirs
    • F02B37/025Multiple scrolls or multiple gas passages guiding the gas to the pump drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/22Control of the pumps by varying cross-section of exhaust passages or air passages, e.g. by throttling turbine inlets or outlets or by varying effective number of guide conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/04EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
    • F02M26/05High pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is taken out from the exhaust system upstream of the turbine and reintroduced into the intake system downstream of the compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/09Constructional details, e.g. structural combinations of EGR systems and supercharger systems; Arrangement of the EGR and supercharger systems with respect to the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/14Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/17Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system
    • F02M26/19Means for improving the mixing of air and recirculated exhaust gases, e.g. venturis or multiple openings to the intake system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/38Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with two or more EGR valves disposed in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/42Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories having two or more EGR passages; EGR systems specially adapted for engines having two or more cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • F01N13/107More than one exhaust manifold or exhaust collector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Turbinengehäuse (10) für einen Abgasturbolader (12) einer Brennkraftmachine (14), mit zumindest einem mit einer Abgasflut (18a, 18b) eines Abgastrakts (20) der Brennkraftmaschine (14) koppelbaren Spiralkanal (16a, 16b), mit einem stromab des zumindest einen Spiralkanals (16a, 16b) angeordneten Aufnahmeraum (22) für ein Turbinenrad (24), welches mit dem durch den zumindest einen Spiralkanal (16a, 16b) führbaren Abgas der Brennkraftmaschine (14) beaufschlagbar ist, und mit zumindest einer Abgasrückführleitung (32), mittels welcher Abgas zu einem Ansaugtrakt (34) der Brennkraftmaschine (14) zu leiten ist, wobei die zumindest eine Abgasrückführleitung (32) eine Eintrittsöffnung (36) im zumindest einen Spiralkanal (16a) umfasst. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Brennkraftmaschine (14) für ein Kraftfahrzeug.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Turbinengehäuse der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art für einen Abgasturbolader einer Brennkraftmaschine. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Brennkraftmaschine der im Oberbegriff des Patentanspruchs 11 angegebenen Art für ein Kraftfahrzeug.
  • Durch die fortwährende Verschärfung der Emissionsgrenzwerte, beispielsweise der NOx- und Rußemissionsgrenzwerte, steigen auch die Anforderungen an Abgasturbolader bzw. an aufgeladene Brennkraftmaschinen. So ergeben sich insbesondere wachsende Anforderungen hinsichtlich der Ladedruckbereitstellung bei hohen Abgasrückführungs-Raten (AGR-Raten) über mittlere bis hohe Lastanforderungsbereiche der Brennkraftmaschine, wodurch die Turbinen von Abgasturboladern geometrisch zunehmend verkleinert werden. Die geforderten hohen Turbinenleistungen von Abgasturboladern werden mit anderen Worten durch eine Steigerung der Aufstaufähigkeit und eine entsprechende Reduktion der Schluckfähigkeit der Turbinen im Zusammenspiel mit der jeweiligen Brennkraftmaschine realisiert. Eine weitere Beeinflussung der Leistung von Abgasturboladern ergibt sich durch stromab der Turbine im Abgastrakt angeordnete Abgasnachbehandlungssysteme wie beispielsweise Rußfilter, Katalysatoren oder SCR-Anlagen. Diese Abgasnachbehandlungssysteme führen zu einer Druckerhöhung an einem Abgasaustritt des Turbinengehäuses des Abgasturboladers. Dies bewirkt wiederum eine Reduzierung eines die Leistung des Abgasturboladers beschreibenden Turbinendruckgefälles, wobei das Turbinendruckgefälle als Quotient eines Druckes vor dem Turbinenrad bzw. am Abgaseintritt des Turbinengehäuses und eines Druckes nach dem Turbinenrad bzw. am Abgasaustritt des Turbinengehäuses ermittelbar ist. Auch aus diesem Grund muss die Turbinengröße nochmals zu kleineren Werten und damit geringeren Wirkungsgraden ausgelegt werden, um die Leistungsanforderung des Verdichters des Abgasturboladers befriedigen zu können.
  • Eine gewisse Verbesserung bieten hierbei aus dem Stand der Technik bekannte Abgasturbolader, deren Turbinengehäuse zwei unabhängig voneinander durchströmbare Spiralkanäle umfassen, die jeweils mit unterschiedlichen Abgasfluten eines Abgastrakts der Brennkraftmaschine gekoppelt werden. Die Abgasfluten sind ihrerseits unterschiedlichen Zylindern bzw. Zylindergruppen der Brennkraftmaschine zugeordnet. Üblicherweise dient dabei einer der Spiralkanäle als sogenannte Lambda-Spirale, die über ihre Abgasaufstaufähigkeit für das erforderliche Luft-Kraftstoff-Verhältnis der Brennkraftmaschine sorgt. Der andere Spiralkanal dient demgegenüber als sogenannte Abgasrückführungs-Spirale (AGR-Spirale) und ist für die Abgasrückführungs-Fähigkeit des Abgasturboladers verantwortlich.
  • Bei den Auslegungsrandbedingungen von Abgasturboladern, die üblicherweise vom Nennpunkt, der Ladungswechselseite und der Verbrauchsseite der Brennkraftmaschine her definiert werden, kann jedoch auch durch Abgasturbolader mit zwei Spiralkanälen insbesondere der untere Last- und Drehzahlbereich von Brennkraftmaschinen häufig nicht optimal bedient werden. Zu diesem Zweck werden Strömungsquerschnittsflächen der Spiralkanäle grundsätzlich möglichst klein gewählt, um die erforderlichen Abgasströmungsgeschwindigkeiten erzeugen zu können. Aufgrund der kleinen Abmessungen kommt es jedoch zu vergleichsweise hohen Strömungsverlusten aufgrund der Reibung, wodurch der Gesamtwirkungsgrad des Abgasturboladers sinkt. Daher werden in weiteren Entwicklungsschritten die kleinen Strömungsquerschnittsflächen der Spiralkanäle wieder merklich vergrößert. Zusätzlich wird häufig ein strömungsgünstiges Leitgitter auf der AGR-Seite und/oder auch auf der Lambda-Seite der Turbinenflut angeordnet.
  • Eine wichtiger Parameter zur Optimierung der AGR-Fähigkeit der Turbine von Abgasturboladern stellt die Anordnung der Eintrittsöffnung der Abgasrückführleitung dar. Üblicherweise ist die Abgasrückführleitung im Abgaskrümmer stromauf der Turbine angeordnet und stellt eine Störgröße für das Strömungs- und Reflexionsverhalten des Abgases dar. Zudem besitzt der Abgaskrümmerbereich hierdurch eine hohe Komplexität und erhöht die Sensibilität des Systemverhaltens im Abgastrakt. Die eingeschränkten Bauraumverhältnisse und Gestaltungsmöglichkeiten im Motorraum erschweren es zudem, eine thermodynamisch optimale Lösung zu finden.
  • Alternativ ist beispielsweise aus der DE 29 01 041 C2 ein Turbinengehäuse bekannt, welches zumindest einen mit einer Abgasflut eines Abgastrakts der Brennkraftmaschine koppelbaren Spiralkanal, einen stromab des zumindest einen Spiralkanals angeordneten Aufnahmeraum für ein Turbinenrad, welches mit dem durch den zumindest einen Spiralkanal fährbaren Abgas der Brennkraftmaschine beaufschlagbar ist, sowie zumindest eine Abgasrückführleitung, mittels welcher Abgas zu einem Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine zu leiten ist, umfasst. Die Eintrittsöffnung der Abgasrückführleitung ist dabei stromab des wenigstens einen Spiralkanals im Bereich eines Turbinenradrückens im Aufnahmeraum angeordnet, so dass ein Teil des Abgases am Turbinenrad vorbeiströmt und durch die ringförmig im Turbinengehäuse ausgebildete Abgasrückführleitung zum Ansaugtrakt des Brennkraftmaschine geleitet wird.
  • Als nachteilig an dem bekannten Turbinengehäuse ist dabei der Umstand anzusehen, dass das Abführen von Abgas zu einer verschlechterten Anströmung des Turbinenrads führt, wodurch der Gesamtwirkungsgrad des Abgasturboladers bzw. der Brennkraftmaschine sinkt. Da die Abgasabzapfung in einem Bereich eines erniedrigten statischen turbinenseitigen Druckniveaus erfolgt, fehlt das notwendige Druckgefälle zur Luftseite hin, wodurch die heute geforderten Abgasrückführraten nicht erzielbar sind.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader einer Brennkraftmaschine sowie eine entsprechende Brennkraftmaschine bereitzustellen, welche einen erhöhten Gesamtwirkungsgrad bei niederen Emissionen ermöglichen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Turbinengehäuse mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch eine Brennkraftmaschine mit den Merkmalen des Patentanspruchs 11 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben, wobei vorteilhafte Ausgestaltungen des Turbinengehäuses – soweit anwendbar – als vorteilhafte Ausgestaltungen der Brennkraftmaschine und umgekehrt anzusehen sind.
  • Ein Turbinengehäuse eines Abgasturboladers, welches einen erhöhten Gesamtwirkungsgrad ermöglicht, ist erfindungsgemäß dadurch geschaffen, dass die zumindest eine Abgasrückführleitung eine Eintrittsöffnung im zumindest einen Spiralkanal umfasst. Hierdurch besitzt das Turbinengehäuse verbesserte aerodynamische Eigenschaften und ermöglicht eine verlustarme Abgasabzapfung für die Abgasrezikulation bei gleichzeitig erhöhtem statischen Abzapfdruck. Zusätzlich ist auf diese Weise die Anströmung des Turbinenrads verbessert, wodurch ein entsprechend erhöhter Gesamtwirkungsgrad des zugeordneten Abgasturboladers bzw. einer zugeordneten Brennkraftmaschine mit einer Emissionsbegünstigung sichergestellt ist.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die zumindest eine Abgasrückführleitung an einem Außenumfang des zumindest einen Spiralkanals angeordnet ist. Eine derartige Anordnung ermöglicht neben einer erhöhten Flächengestaltungsfreiheit auch die physikalisch vorteilhafte Drucknutzung des vorhandenen Fliehkraftfeldes im zumindest einen Spiralkanal, so dass beispielsweise ein über der Umfangskoordinate linearer AGR-Abfluss in die Abgasrückführleitung erzielbar ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die zumindest eine Abgasrückführleitung im Bereich ihrer Eintrittsöffnung einen Diffusor umfasst. Auf diese Weise kann die Abgasströmung verlangsamt und der statische Abgasdruck entsprechend erhöht werden, so dass der wenigstens eine Spiralkanal den maximal möglichen statischen Druck übertragen bekommt.
  • Weitere Vorteile ergeben sich, indem der zumindest eine Spiralkanal und/oder die zumindest eine Abgasrückführleitung einen Umschlingungswinkel zwischen 50° und 340°, insbesondere zwischen 90° und 110° und/oder zwischen 160° und 200° und/oder zwischen 280° und 340° besitzt. Hierdurch können die Geometrie des Spiralkanals sowie die jeweiligen Anforderungen, z. B. auch Bauraumbegrenzungen des zugeordneten Abgasturboladers bzw. der Brennkraftmaschine optimal berücksichtigt werden.
  • In weiterer Ausgestaltung hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn die zumindest eine Abgasrückführleitung zumindest bereichsweise eine sich in Strömungsrichtung erweiternde Querschnittsfläche aufweist. Mit anderen Worten ist vorgesehen, dass auch die Abgasrückführleitung zumindest bereichsweise spiralförmig bzw. einer Verdichterspirale vergleichbar ausgebildet ist. Während sich jedoch die Strömungsquerschnittsfläche des wenigstens einen Spiralkanals entlang der Strömungsrichtung verringert, öffnet sich der Querschnitt der Abgasrückführleitung. Die Abgasrückführleitung kann dabei je nach Bedarf unterschiedliche Umschlingungswinkel aufweisen und beispielsweise als Vollspirale mit über 300° Umschlingungswinkel oder als Teilspirale mit weniger als 100° Umschlingungswinkel ausgebildet sein. Es können grundsätzlich aber auch alternative Umschlingungswinkel vorgesehen sein.
  • Weitere Vorteile ergeben sich, indem der zumindest eine Spiralkanal ein feststehendes und/oder bewegbares Leitgitter umfasst. Auf diese Weise besitzt der zumindest eine Spiralkanal über seine Erstreckung eine relativ geringe Empfindlichkeit gegenüber dem AGR-Massenverlust, da die Abgasströmung durch das Leitgitter vor dem Turbinenrad vorteilhaft beeinflussbar ist. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Leitgitter beispielsweise rotatorisch und/oder translatorisch bewegbar ist, um eine variable Turbinengeometrie zu erzielen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass eine Austrittsöffnung der zumindest einen Abgasrückführleitung im wesentlichen senkrecht zur Abgasrückführleitung und/oder axial bezüglich einer Drehachse des Turbinenrads angeordnet ist. Dies ermöglicht eine weitere Verbesserung der aerodynamischen Eigenschaften und erlaubt zudem einen vereinfachten Einbau im Bereich der Brennkraftmaschine innerhalb eines Motorraums.
  • Weitere Vorteile ergeben sich, indem das Turbinengehäuse zumindest einen weiteren Spiralkanal und/oder zumindest eine weitere Abgasrückführleitung umfasst. Hierdurch können zusätzlich verbesserte aerodynamische und thermodynamische Eigenschaften mit einem entsprechend erhöhten Gesamtwirkungsgrad über einen größeren Betriebsbereich einer zugeordneten Brennkraftmaschine bereitgestellt werden.
  • Indem die Spiralkanäle und/oder die Abgasrückführleitungen bezüglich der Drehachse des Turbinenrads nebeneinander und/oder segmentförmig um die Drehachse angeordnet sind, kann das Turbinengehäuse optimal an unterschiedliche Brennkrafttypen und Einsatzzwecke angepasst werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Turbinengehäuse ein steuer- und/oder regelbares Abblaseventil umfasst. Dies ermöglicht ein Abblasen von Abgas und damit eine einfache Ladedruckregelung, so dass eine Beschädigung des Turbinengehäuses bzw. des Abgasturboladers zuverlässig verhindert wird.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, wobei ein erhöhter Gesamtwirkungsgrad der Brennkraftmaschine erfindungsgemäß dadurch ermöglicht ist, dass die zumindest eine Abgasrückführleitung des Turbinengehäuses des Abgasturboladers der Brennkraftmaschine eine Eintrittsöffnung im zumindest einen Spiralkanal umfasst. Hierdurch besitzt das Turbinengehäuse eine Zusatzfunktion und ermöglicht eine verlustarme Abgasabzapfung für die Abgasrezikulation bei gleichzeitig erhöhtem statischen Abzapfdruck.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der zumindest einen Abgasrückführleitung ein Abgasrückführungskühler und/oder ein Abgasrückführventil zugeordnet ist. Mit Hilfe eines Abgasrückführungskühlers kann das in den Ansaugtrakt zurückgeführte Abgas vorteilhaft abgekühlt werden, um eine möglichst hohe NOx-Reduktion pro AGR-Rate erzielen zu können. Indem der zumindest einen Abgasrückführleitung ein Abgasrückführventil zugeordnet ist, wird die gewünschte AGR-Rate der Zylinderfüllung regelungsseitig sichergestellt.
  • Weitere Vorteile ergeben sich, wenn die zumindest eine Abgasrückführleitung in einen im Ansaugtrakt angeordneten Mischer mündet. Das in den Ansaugtrakt zurückströmende Abgas kann mit Hilfe des Mischers besonders gleichmäßig mit der angesaugten Frischluft vermischt werden, wodurch der anschließende Verbrennungsvorgang in der betreffenden Brennkammer der Brennkraftmaschine entsprechend verbessert und der Gesamtwirkungsgrad zusätzlich angehoben wird. Die Verbesserung der Abgasemissionen stehen hier im Mittelpunkt.
  • Dabei hat es sich in weiterer Ausgestaltung als vorteilhaft gezeigt, wenn das Turbinengehäuse mehrere Abgasrückführleitungen umfasst, die fluidisch voneinander getrennt in den Mischer münden. Mit anderen Worten sind getrennte Abgasrückführleitungen vorgesehen, die getrennte Mündungsöffnungen in den Mischer auf der Luftseite der Brennkraftmaschine besitzen. Auf diese Weise können die während des Betriebs auftretenden Druckpulsationen des Abgases vorteilhaft zum Abgastransport in den Ansaugtrakt bei gleichzeitig hohen Gesamtwirkungsgraden verwendet werden.
  • Weitere Vorteile ergeben sich, indem die Brennkraftmaschine eine stromauf des Turbinengehäuses im Abgastrakt angeordnete Abgasführungsvorrichtung umfasst, mittels welcher Abgas zwischen mehreren Spiralkanälen umzublasen und/oder am Turbinenrad vorbeizuleiten ist. Die Turbine des Abgasturboladers kann hierdurch einfach als Impulsturbine genutzt werden. Durch das Vorbeileiten von Abgas am Turbinenrad ist zudem eine einfache und betriebssichere Ladedruckregelung ermöglicht.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Beschreibungen von Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen, in welchen gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen sind. Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Frontalansicht eines Turbinengehäuses gemäß einem Ausführungsbeispiel;
  • 2 eine schematische seitliche Schnittansicht des in 1 gezeigten Turbinengehäuses;
  • 3 eine Prinzipdarstellung einer Brennkraftmaschine gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel; und
  • 4 eine Prinzipdarstellung der Brennkraftmaschine gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • 1 zeigt eine schematische Frontalansicht eines Turbinengehäuses 10 für einen Abgasturbolader 12 einer Brennkraftmaschine 14 (s. 3) gemäß einem Ausführungsbeispiel und wird im Folgenden in Zusammenschau mit 2 erläutert werden, in welcher eine schematische seitliche Schnittansicht des Turbinengehäuses 10 dargestellt ist. Das Turbinengehäuse 10 umfasst zwei Spiralkanäle 16a, 16b, die über einen gemeinsamen Flansch 17 mit jeweils einer Abgasflut 18a, 18b (s. 3) eines Abgastrakts 20 der Brennkraftmaschine 14 koppelbar sind. Der lagerseitige Spiralkanal 16a dient dabei als sogenannte Abgasrückführungs-Spirale (AGR-Spirale), während der austrittsseitige Spiralkanal 16b als sogenannte Lambda-Spirale dient. Stromab der Spiralkanäle 16a, 16b umfasst das zweiflutige Turbinengehäuse 10 einen Aufnahmeraum 22, in welchem ein Turbinenrad 24 angeordnet ist, welches zum Antreiben eines über eine Welle 26 drehfest mit dem Turbinenrad 24 verbundenen Verdichterrads 28 eines Verdichters 30 des Abgasturboladers 12 mit dem durch die Spiralkanäle 16a, 16b fährbaren Abgas der Brennkraftmaschine 14 beaufschlagbar ist. Im Düsenbereich 31 der Spiralkanäle 16a, 16b weist das Turbinengehäuse 10 Leitgitter 33a, 33b auf, wobei das Leitgitter 33a feststehend und das Leitgitter 33b gemäß Pfeil II axial bewegbar ist.
  • Um neben einer verlustarmen Abgasabzapfung für die Abgasrezikulation den statischen Abzapfdruck des Abgases so hoch wie möglich zu erhalten, umfasst das Turbinengehäuse 10 weiterhin eine Abgasrückführleitung 32, mittels welcher Abgas zu einem Ansaugtrakt 34 der Brennkraftmaschine 14 zu leiten ist, wobei die Abgasrückführleitung 32 ihrerseits eine Eintrittsöffnung 36 im lagerseitigen Spiralkanal 16a aufweist. Hierdurch ist eine Abgasrückführung (AGR) in den Ansaugtrakt 34 ermöglicht, bei welcher die AGR-Abzapfung über dem Spiralkanal 16a erfolgt. Die Abgasrückführleitung 32 ist dabei an einem Außenumfang des Spiralkanals 16a angeordnet und weist – wie insbesondere aus 2 deutlich wird – zumindest bereichsweise eine sich in Strömungsrichtung mit dem Umfangswinkel erweiternde Querschnittsfläche auf. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Querschnittsflächenveränderung zumindest nahezu linear mit dem Umfangswinkel erfolgt. Die Abgasrückführleitung 32 ist somit ebenfalls spiralförmig und gegebenenfalls sogar wie eine Verdichterspirale gestaltet. Der als AGR-Spirale dienende Spiralkanal 16a kann je nach Bedarf als Vollspirale mit einem Umschlingungswinkel von über 300° oder mit geringeren Umschlingungswinkeln, beispielsweise von weniger als 100°, ausgebildet sein. Der Spiralkanal 16a wird über die Anforderung der Abgasrückführleitung 32 in seiner Geometrie beeinflusst, so dass seine Flächenauslegung vorteilhafterweise diesen Anforderungen angepasst wird. Zur Sicherstellung des gewünschten Druckrückgewinns umfasst die Abgasrückführleitung 32 im Bereich ihrer Eintrittsöffnung 36 einen Diffusor 38 mit einem sich in radial nach außen orientierten Hauptfließrichtung vergrößernden Durchflussquerschnitt. Die Abgasrückführleitung 32 weist eine Austrittsöffnung 40 auf, die in unserem Beispiel senkrecht zur Abgasrückführleitung 32 und axial bezüglich einer Drehachse A des Turbinenrads 24 angeordnet ist. In 2 ist ein regelbares Abblaseventil 39 des Turbinengehäuses 10 erkennbar, mittels welchem Abgas über einen Bypass am Turbinenrad 24 vorbeizuleiten ist.
  • 3 zeigt eine Prinzipdarstellung der Brennkraftmaschine 14 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel. Die Brennkraftmaschine 14, welche vorliegend sechs Zylinder 41a–f besitzt, umfasst den Ansaugtrakt 34 mit einem Luftfilter 42, dem Verdichter 30 und einem Ladeluftkühler 44. Weiterhin umfasst die Brennkraftmaschine 14 den Abgastrakt 20 mit einer Turbine 46, welche das in den 1 und 2 gezeigte, zweiflutige Turbinengehäuse 10 aufweist, und mit einem Abgasnachbehandlungssystem 48. Der Abgasrückführleitung 32 des Turbinengehäuses 10 ist zusätzlich ein Abgasrückführungskühler 50 und ein grundsätzlich optionales Abgasrückführventil 52 zugeordnet. Die Zylinder 41a–f sind in zwei Zylindergruppen aufgeteilt, wobei die Zylinder 41a–c über die Abgasflut 18a mit dem ersten Spiralkanal 16a und die Zylinder 41d–f über die Abgasflut 18b mit dem zweiten Spiralkanal 16b gekoppelt sind.
  • 4 zeigt eine Prinzipdarstellung der Brennkraftmaschine 14 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. Im Unterschied zum vorhergehenden Ausführungsbeispiel ist die Turbine 46 bzw. das Turbinengehäuse 10 als sogenannte Stoßturbine sowohl auf der AGR- wie auch auf der Lambda-Seite ausgebildet. Das Turbinengehäuse 10 des Abgasturboladers 12 umfasst dabei sechs Spiralkanäle 16a–f, die als Segmentspiralen mit Umschlingungswinkeln von jeweils etwa 100° ausgebildet und über die Abgasfluten 18a–f mit jeweils einem Zylinder 41a–f gekoppelt sind. Die lagerseitigen Spiralkanäle 16a–c umfassen drei Abgasrückführleitungen 32a–c, die ebenfalls Umschlingungswinkeln von jeweils etwa 100° besitzen und deren grundsätzlicher Aufbau den vorhergehenden Beschreibungen zu entnehmen ist. Den Abgasrückführleitungen 32a–c sind jeweilige Abgasrückführventile 52a–c und ein gemeinsamer Abgasrückführungskühler 50 zugeordnet, wobei den Abgasrückführleitungen 32a–c strömungsautarke Wärmetauscherbereiche zugeordnet sind. Stromab des Abgasrückführungskühlers 50 münden die Abgasrückführleitungen 32a–c fluidisch voneinander getrennt in einen im Ansaugtrakt 34 angeordneten Mischer 54. Dabei ist zu betonen, dass grundsätzlich auf die Abgasrückführventile 52a–c verzichtet werden kann und die gewünschten AGR-Mengen über die Druckpulsationen der einzelnen Zylinder 41a–c mit guten Aufladesystemwirkungsgraden in den Ansaugtrakt 34 rückgeführt werden können. Stromauf der Spiralkanäle 16d–f ist eine Abgasführungsvorrichtung 56 im Abgastrakt 20 angeordnet, mittels welcher Abgas zwischen den Spiralkanälen 16d–f umzublasen und/oder am Turbinenrad 24 vorbeizuleiten ist. Hierdurch kann vorteilhaft auf das Abblaseventil 39 verzichtet werden.
  • A
    Drehachse
    10
    Turbinengehäuse
    12
    Abgasturbolader
    14
    Brennkraftmaschine
    16
    Spiralkanäle a–f
    17
    Flansch
    18
    Abgasflut a–f
    20
    Abgastrakt
    22
    Aufnahmeraum
    24
    Turbinenrad
    26
    Welle
    28
    Verdichterrad
    30
    Verdichter
    31
    Düsenbereich
    32
    Abgasrückführleitung a–c
    33
    Leitgitter a, b
    34
    Ansaugtrakt
    36
    Eintrittsöffnung
    38
    Diffusor
    39
    Abblaseventil
    40
    Austrittsöffnung
    41
    Zylinder a–f
    42
    Luftfilter
    44
    Ladeluftkühler
    46
    Turbine
    48
    Abgasnachbehandlungssystem
    50
    Abgasrückführungskühler
    52
    Abgasrückführventil
    54
    Mischer
    56
    Abgasführungsvorrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 2901041 C2 [0006]

Claims (15)

  1. Turbinengehäuse (10) für einen Abgasturbolader (12) einer Brennkraftmaschine (14), mit zumindest einem mit einer Abgasflut (18a, 18b) eines Abgastrakts (20) der Brennkraftmaschine (14) koppelbaren Spiralkanal (16a, 16b), mit einem stromab des zumindest einen Spiralkanals (16a, 16b) angeordneten Aufnahmeraum (22) für ein Turbinenrad (24), welches mit dem durch den zumindest einen Spiralkanal (16a, 16b) fährbaren Abgas der Brennkraftmaschine (14) beaufschlagbar ist, und mit zumindest einer Abgasrückführleitung (32), mittels welcher Abgas zu einem Ansaugtrakt (34) der Brennkraftmaschine (14) zu leiten ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Abgasrückführleitung (32) eine Eintrittsöffnung (36) im zumindest einen Spiralkanal (16a) umfasst.
  2. Turbinengehäuse (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Abgasrückführleitung (32) an einem Außenumfang des zumindest einen Spiralkanals (16a) angeordnet ist.
  3. Turbinengehäuse (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Abgasrückführleitung (32) im Bereich ihrer Eintrittsöffnung (36) einen Diffusor (38) umfasst.
  4. Turbinengehäuse (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Spiralkanal (16a–f) und/oder die zumindest eine Abgasrückführleitung (32a–c) einen Umschlingungswinkel zwischen 50° und 340°, insbesondere zwischen 90° und 110° und/oder zwischen 160° und 200° und/oder zwischen 280° und 340° besitzt.
  5. Turbinengehäuse (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Abgasrückführleitung (32) zumindest bereichsweise eine sich in Strömungsrichtung erweiternde Querschnittsfläche aufweist.
  6. Turbinengehäuse (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Spiralkanal (16a, 16b) ein feststehendes und/oder bewegbares Leitgitter (33a, 33b) umfasst.
  7. Turbinengehäuse (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Austrittsöffnung (40) der zumindest einen Abgasrückführleitung (32) im wesentlichen senkrecht zur Abgasrückführleitung (32) und/oder axial bezüglich einer Drehachse (A) des Turbinenrads (24) angeordnet ist.
  8. Turbinengehäuse (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dieses zumindest einen weiteren Spiralkanal (16a, 16b) und/oder zumindest eine weitere Abgasrückführleitung (32a–c) umfasst.
  9. Turbinengehäuse (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralkanäle (16a, 16b) und/oder die Abgasrückführleitungen (32a–c) bezüglich der Drehachse (A) des Turbinenrads (24) nebeneinander und/oder segmentförmig um die Drehachse (A) angeordnet sind.
  10. Turbinengehäuse (10) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass dieses ein steuer- und/oder regelbares Abblaseventil (39) umfasst.
  11. Brennkraftmaschine (14) für ein Kraftfahrzeug, mit einem Abgasturbolader (12), welcher einen Verdichter (30) in einem Ansaugtrakt (34) der Brennkraftmaschine (14) und eine Turbine (46) in einem Abgastrakt (20) der Brennkraftmaschine (14) umfasst, wobei die Turbine (46) ein Turbinengehäuse (10) aufweist, das zumindest eine Abgasrückführleitung (32), mittels welcher Abgas zum Ansaugtrakt (34) der Brennkraftmaschine (14) zu leiten ist, einen mit einer Abgasflut (18a, 18b) des Abgastrakts (20) gekoppelten Spiralkanal (16a, 16b) und ein Turbinenrad (24), welches innerhalb eines Aufnahmeraums (22) des Turbinengehäuses (10) angeordnet und zum Antreiben eines über eine Welle (26) drehfest mit dem Turbinenrad (24) verbundenen Verdichterrads (28) des Verdichters (30) mit durch den Spiralkanal (16a, 16b) fährbarem Abgas der Brennkraftmaschine (14) beaufschlagbar ist, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Abgasrückführleitung (32) eine Eintrittsöffnung (36) im zumindest einen Spiralkanal (16a) umfasst.
  12. Brennkraftmaschine (14) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest einen Abgasrückführleitung (32) ein Abgasrückführungskühler (50) und/oder ein Abgasrückführventil (52) zugeordnet ist.
  13. Brennkraftmaschine (14) nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Abgasrückführleitung (32a–c) in einen im Ansaugtrakt (34) angeordneten Mischer (54) mündet.
  14. Brennkraftmaschine (14) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Turbinengehäuse (10) mehrere Abgasrückführleitungen (32a–c) umfasst, die fluidisch voneinander getrennt in den Mischer (54) münden.
  15. Brennkraftmaschine (14) nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine stromauf des Turbinengehäuses (10) im Abgastrakt (20) angeordnete Abgasführungsvorrichtung (56) umfasst, mittels welcher Abgas zwischen mehreren Spiralkanälen (16d–f) umzublasen und/oder am Turbinenrad (24) vorbeizuleiten ist.
DE102008052088A 2008-10-17 2008-10-17 Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader und Brennkraftmaschine Withdrawn DE102008052088A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008052088A DE102008052088A1 (de) 2008-10-17 2008-10-17 Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader und Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008052088A DE102008052088A1 (de) 2008-10-17 2008-10-17 Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader und Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008052088A1 true DE102008052088A1 (de) 2010-04-22

Family

ID=42034941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008052088A Withdrawn DE102008052088A1 (de) 2008-10-17 2008-10-17 Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader und Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008052088A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2647808A1 (de) * 2012-04-05 2013-10-09 Universität Stuttgart Abgastrakt für einen Verbrennungsmotor
EP2749757A1 (de) * 2012-12-28 2014-07-02 FPT Industrial S.p.A. Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Aufladers mit zwei Spiralkanälen und variabler Turbinengeometrie abhängig von der Abgasrückführung
US8806868B2 (en) 2011-02-17 2014-08-19 GM Global Technology Operations LLC Secondary air injection system and method
US8966896B2 (en) 2011-07-19 2015-03-03 GM Global Technology Operations LLC Secondary air injection system and method
US9133793B2 (en) 2010-12-22 2015-09-15 GM Global Technology Operations LLC Boosting devices with integral features for recirculating exhaust gas
DE102015005120A1 (de) 2015-04-22 2015-12-03 Daimler Ag Turbine für einen Abgasturbolader
US9217396B2 (en) 2010-12-22 2015-12-22 GM Global Technology Operations LLC Boosting devices with integral features for recirculating exhaust gas
EP3112608A1 (de) 2015-06-29 2017-01-04 FPT Industrial S.p.A. Turbine mit variabler geometrie für turboladersysteme

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2901041C2 (de) 1979-01-12 1990-02-01 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2901041C2 (de) 1979-01-12 1990-02-01 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011121276B4 (de) * 2010-12-22 2017-05-11 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Turbinengehäuse und Turbolader
US9217396B2 (en) 2010-12-22 2015-12-22 GM Global Technology Operations LLC Boosting devices with integral features for recirculating exhaust gas
US9133793B2 (en) 2010-12-22 2015-09-15 GM Global Technology Operations LLC Boosting devices with integral features for recirculating exhaust gas
US8806868B2 (en) 2011-02-17 2014-08-19 GM Global Technology Operations LLC Secondary air injection system and method
US8966896B2 (en) 2011-07-19 2015-03-03 GM Global Technology Operations LLC Secondary air injection system and method
US9267418B2 (en) 2012-04-05 2016-02-23 Universitaet Stuttgart Exhaust gas system for an internal combustion engine
EP2647808A1 (de) * 2012-04-05 2013-10-09 Universität Stuttgart Abgastrakt für einen Verbrennungsmotor
CN104334853B (zh) * 2012-04-05 2017-03-01 斯图加特大学 用于内燃机的废气系统
WO2013150092A1 (de) * 2012-04-05 2013-10-10 Universität Stuttgart Abgastrakt für einen verbrennungsmotor
WO2014102236A1 (en) * 2012-12-28 2014-07-03 Fpt Industrial S.P.A. Method and apparatus for controlling a twin scroll turbocharger with variable geometry depending on the exhaust gas recirculation
EP2749757A1 (de) * 2012-12-28 2014-07-02 FPT Industrial S.p.A. Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Aufladers mit zwei Spiralkanälen und variabler Turbinengeometrie abhängig von der Abgasrückführung
DE102015005120A1 (de) 2015-04-22 2015-12-03 Daimler Ag Turbine für einen Abgasturbolader
EP3112608A1 (de) 2015-06-29 2017-01-04 FPT Industrial S.p.A. Turbine mit variabler geometrie für turboladersysteme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014216162B4 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
WO2010020323A1 (de) Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
DE112015002367B4 (de) Doppelspiralen-Turbolader, um die Impulsenergietrennung für Kraftstoffsparsamkeit und AGR-Nutzung über asymmetrische Doppelspiralen zu optimieren
DE102008052088A1 (de) Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader und Brennkraftmaschine
EP3141735B1 (de) Brennkraftmaschine mit booster
DE102008020406A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs und Brennkraftmaschine
DE102008039085A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
WO2010121684A1 (de) Verbrennungskraftmaschine sowie verfahren zum betreiben einer verbrennungskraftmaschine
WO2006117072A1 (de) Turbine mit einem turbinenrad für einen abgasturbolader einer brennkraftmaschine und abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
DE202014103795U1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
EP2058484A1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine
DE102008020405A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
EP2058485B1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102010021928A1 (de) Turbine für einen Abgasturbolader
WO2009071174A1 (de) Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine und verfahren zum schalten einer luftführungsvorrichtung eines abgasturboladers
DE102018005460B3 (de) Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, Verfahren zum Betreiben einer solchen Verbrennungskraftmaschine sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Verbrennungskraftmaschine
DE102011111747A1 (de) Verdichter für einen Abgasturbolader
DE102016011838A1 (de) Turbine für einen Abgasturbolader einer Verbrennungskraftmaschine
DE102014220680A1 (de) Brennkraftmaschine mit Mixed-Flow-Turbine umfassend eine Leiteinrichtung
DE102007024527A1 (de) Turbolader-Vorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE202015102241U1 (de) Zweistufig aufladbare Brennkraftmaschine mit Abgasnachbehandlung
EP2058486B1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102013216608B4 (de) Abgasturboaufgeladene Brennkraftmaschine umfassend einen Verdichter mit zwei Laufrädern
DE102011016529A1 (de) Turbine für einen Abgasturbolader sowie Verbrennungskraftmaschine mit einer solchen Turbine
DE102017212065A1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit parallel angeordneten Turbinen und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination