DE102008046106A1 - Mannich detergents for hydrocarbon fuels - Google Patents

Mannich detergents for hydrocarbon fuels Download PDF

Info

Publication number
DE102008046106A1
DE102008046106A1 DE200810046106 DE102008046106A DE102008046106A1 DE 102008046106 A1 DE102008046106 A1 DE 102008046106A1 DE 200810046106 DE200810046106 DE 200810046106 DE 102008046106 A DE102008046106 A DE 102008046106A DE 102008046106 A1 DE102008046106 A1 DE 102008046106A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aldehyde
fuel
reaction product
mannich reaction
mannich
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810046106
Other languages
German (de)
Inventor
Dennis J. Malfer
May D. Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Afton Chemical Corp
Original Assignee
Afton Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Afton Chemical Corp filed Critical Afton Chemical Corp
Publication of DE102008046106A1 publication Critical patent/DE102008046106A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L10/00Use of additives to fuels or fires for particular purposes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/143Organic compounds mixtures of organic macromolecular compounds with organic non-macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/22Organic compounds containing nitrogen
    • C10L1/221Organic compounds containing nitrogen compounds of uncertain formula; reaction products where mixtures of compounds are obtained
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/22Organic compounds containing nitrogen
    • C10L1/234Macromolecular compounds
    • C10L1/238Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/22Organic compounds containing nitrogen
    • C10L1/234Macromolecular compounds
    • C10L1/238Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10L1/2383Polyamines or polyimines, or derivatives thereof (poly)amines and imines; derivatives thereof (substituted by a macromolecular group containing 30C)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/22Organic compounds containing nitrogen
    • C10L1/234Macromolecular compounds
    • C10L1/238Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10L1/2383Polyamines or polyimines, or derivatives thereof (poly)amines and imines; derivatives thereof (substituted by a macromolecular group containing 30C)
    • C10L1/2387Polyoxyalkyleneamines (poly)oxyalkylene amines and derivatives thereof (substituted by a macromolecular group containing 30C)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L10/00Use of additives to fuels or fires for particular purposes
    • C10L10/18Use of additives to fuels or fires for particular purposes use of detergents or dispersants for purposes not provided for in groups C10L10/02 - C10L10/16
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/16Hydrocarbons
    • C10L1/1616Hydrocarbons fractions, e.g. lubricants, solvents, naphta, bitumen, tars, terpentine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/16Hydrocarbons
    • C10L1/1625Hydrocarbons macromolecular compounds
    • C10L1/1633Hydrocarbons macromolecular compounds homo- or copolymers obtained by reactions only involving carbon-to carbon unsaturated bonds
    • C10L1/1641Hydrocarbons macromolecular compounds homo- or copolymers obtained by reactions only involving carbon-to carbon unsaturated bonds from compounds containing aliphatic monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/192Macromolecular compounds
    • C10L1/198Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon to carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid
    • C10L1/1985Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon to carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid polyethers, e.g. di- polygylcols and derivatives; ethers - esters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Abstract

Neue, hoch wirksame, im Wesentlichen reine Mannich-Detergenzien zur Verwendung in Kohlenwasserstoff-Kraftstoffen verringern Motorablagerungen in funkengezündeten und selbstzündenden internen Verbrennungsmotoren. Die Mannich-Kondensationsreaktionsprodukte können erhalten werden durch Umsetzen von: (i) einem Polyamin mit primären Aminogruppen, (ii) einer hydrocarbylsubstituierten hydroxyaromatischen Verbindung und (iii) einem Aldehyd, wobei die Umsetzung bei einem Molverhältnis (i) : (ii) : (iii) von ungefähr 1 : 2 : 3 oder 1 : 1 : 2 durchgeführt wird. Die Mannich-Detergenzverbindungen können in einem flüssigen Träger dispergiert werden, wobei ein Kraftstoffadditivkonzentrat für Kohlenwasserstoff-Motorkraftstoffe, welches wirksam Motorablagerungsbildung in Einlassventilen, Kraftstoffeinspritzvorrichtungsöffnungen und Verbrennungskammern reguliert, bereitgestellt werden.New, high potency, substantially pure Mannich detergents for use in hydrocarbon fuels reduce engine deposits in spark-ignited and auto-ignition internal combustion engines. The Mannich condensation reaction products can be obtained by reacting: (i) a polyamine having primary amino groups, (ii) a hydrocarbyl-substituted hydroxyaromatic compound, and (iii) an aldehyde, the reaction being conducted at a molar ratio of (i): (ii): (iii ) of about 1: 2: 3 or 1: 1: 2. The Mannich detergent compounds may be dispersed in a liquid carrier to provide a fuel additive concentrate for hydrocarbon engine fuels which effectively regulates engine deposit formation in intake valves, fuel injector ports, and combustion chambers.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Diese Erfindung betrifft neue Mannichbase-Kondensationsprodukte und Kraftstoffzusammensetzungen, umfassend die Mannich-Produkte, welche wirksam sind, Motorablagerungen in internen Verbrennungsmotoren zu regulieren.These This invention relates to novel Mannich base condensation products and fuel compositions, comprising the Mannich products, which are effective engine deposits in internal combustion engines to regulate.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Ablagerungen neigen dazu, sich in einem Motor aufzubauen, wenn Benzin keine wirksamen Ablagerungsregulierungsadditive enthält. Da die meisten Benzingrundlagen nach ähnlichen regulierten Spezifikationen formuliert werden, kann die Leistung der Ablagerungsregulierungsadditive in der Unterscheidung unterschiedlicher Benzinmarken nach der Leistung sehr wichtig sein. Über die Jahre wurde beträchtliche Arbeit in die Entwicklung von Additiven zur Regulierung (Verhinderung oder Verringerung) von Ablagerungsbildung, insbesondere in den Kraftstoffinduktionssystemen von funkengezündeten internen Verbrennungsmotoren, gesteckt.deposits tend to build up in an engine when gasoline is not effective Contains deposition control additives. Because most Benzing bases based on similar regulated specifications may be formulated, the performance of the deposit control additives in distinguishing different gasoline brands after performance be very important. Over the years has been considerable Work in the development of additives for regulation (prevention or reduction) of deposit formation, especially in the fuel induction systems from spark-ignited internal combustion engines, plugged.

Additive, welche wirksam Motorablagerungen regulieren können, standen im Fokus von beträchtlichen Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet, dennoch sind weitere Verbesserungen gewünscht.additives which could effectively regulate engine deposits in the focus of considerable research activities in the field, however, further improvements are desired.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Die Erfindung stellt Mannich-Reaktionsprodukte mit robusten Detergenzeigenschaften in Kohlenwasserstoff-Kraftstoffen bereit, welche wirksam sind, verbesserte Ablagerungsregulierung in funkengezündeten und selbstzündenden internen Verbrennungsmotoren bereitzustellen. Diese Detergenzverbindungen werden bereitgestellt als Mannich-Kondensationsreaktionsprodukte von: (i) einem Polyamin mit primären Aminogruppen, (ii) einer hydrocar bylsubstituierten hydroxyaromatischen Verbindung, und (iii) einem Aldehyd, wobei die Mannich-Reaktion bei einem Gesamtmolverhältnis von (i):(ii):(iii) durchgeführt wird, so dass sich zum Beispiel das Polyamin (i) mit der Hydrocarbyl-substituierten hydroxyaromatischen Verbindung (ii) umsetzen kann, um so das im wesentlichen reine Zwischenprodukt zu erhalten, wobei sich dieses Zwischenprodukt mit dem Aldehyd (iii) umsetzen kann, wobei das Mannich-Reaktionsprodukt als ein im wesentlichen reines Produkt erhalten wird.The Invention provides Mannich reaction products with robust detergent properties in hydrocarbon fuels that are effective, improved Deposit regulation in spark-ignited and self-igniting to provide internal combustion engines. These detergent compounds are provided as Mannich condensation reaction products of: (i) a polyamine having primary amino groups, (ii) a hydroxy-substituted hydroxyaromatic compound, and (iii) an aldehyde, wherein the Mannich reaction is at a total mole ratio of (i) :( ii) :( iii) is carried out so that the For example, the polyamine (i) with the hydrocarbyl-substituted hydroxyaromatic Compound (ii) can implement, so the substantially pure intermediate to obtain this intermediate with the aldehyde (iii) with the Mannich reaction product as a substantially pure product is obtained.

Ein wichtiges Merkmal dieser Erfindung ist die Durchführung der Mannich-Kondensationsreaktion, so dass das Reaktionsprodukt im wesentlichen rein ist, insbesondere in einem Verfahren, welches leicht im Maßstab vergrößert werden kann und als ein so genanntes „Eintopf"-Verfahren durchgeführt werden kann. Diese Mannich-Reaktionsprodukte stellen nicht nur verbesserte Regulierung von Einlassventilablagerungen, sondern auch verbesserte Ablagerungsregulierung in „kühleren" Motorregionen in internen funkengezündeten oder selbstzündenden-Verbrennungsmotoren bereit. Zum Beispiel wurde zusätzlich zu Einlassventilregulierung entdeckt, dass sie bei der Regulierung (d. h. Verhinderung und/oder Verringerung) von Verstopfung der Kraftstoffeinspritzvorrichtungsöffnung oder direkten Einspritzvorrichtungsablagerungen, Verbrennungskammerablagerungen und Einlassöffnungsflecken wirksam sind. Mannich-Reaktionsprodukte der Erfindung erfüllen und bestehen nicht nur Industrie-Ablagerungsregulierungsleistungstests, welche Einlassventile betreffen, sondern auch Industrietests, welche Kraftstoffeinspritzvorrichtungsöffnungen betreffen (siehe ASTM D-6421, PFI-Prüfstandtests), was gut vergleichbar ist mit Mannich-Vergleichsdetergenzien, die den PFI-Prüfstandtest nicht bestanden.One important feature of this invention is the implementation the Mannich condensation reaction, allowing the reaction product is substantially pure, especially in a process which can be easily scaled up and as a so-called "one-pot" method can be. These Mannich reaction products are not just improved Regulation of inlet valve deposits, but also improved Deposition control in "cooler" engine regions in internal spark-ignited or self-igniting internal combustion engines ready. For example, in addition to intake valve regulation discovered that they are involved in regulation (i.e., prevention and / or Reduction) of plugging of the fuel injector opening or direct injector deposits, combustion chamber deposits and inlet port patches are effective. Mannich reaction products not only meet and pass industry deposit regulation performance tests, which concern intake valves, but also industrial tests, which Fuel injector openings concern (see ASTM D-6421, PFI test bench tests), which compares well is with Mannich comparison detergents that fail the PFI test bench passed.

In einem Aspekt der Erfindung können die Mannich-Reaktionsprodukte mindestens die gleiche oder verbesserte IVD-Leistung im Vergleich mit anderen Mannich-Reaktionsprodukten, welche bei anderen Molverhältnissen (1:1:1, 1:2:1, usw.) erhalten werden, bereitstellen, wenn mit dem 2,3 Liter-Ford-Motortest oder zum Beispiel dem Dodge Intrepid-Motor getestet wird. Diese IVD-Leistung kann erhalten werden, während auch verbesserte PFI-Prüfstandleistung gewonnen wird.In One aspect of the invention may be the Mannich reaction products at least the same or improved IVD performance compared with other Mannich reaction products which at different molar ratios (1: 1: 1, 1: 2: 1, etc.) can be obtained when using the 2.3 liter Ford engine test or, for example, the Dodge Intrepid engine Is tested. This IVD performance can be obtained while also improved PFI test bench performance is obtained.

In einem Aspekt der Erfindung sind die Mannich-Reaktionsprodukte im wesentlichen rein und keine komplexen Mehrkomponentengemische mit vielen Nebenprodukten, wie sie erhalten werden können, wenn die Mannich-Reaktion unter Verwendung von Molverhältnissen, welche im wesentlichen von dem vorliegenden Verhältnis abweichen, durchgeführt wird.In In one aspect of the invention, the Mannich reaction products are essential pure and no complex multi-component mixtures with many by-products as they can be obtained when the Mannich reaction using molar ratios, which essentially depends on the present ratio deviate, is performed.

In einem Aspekt der Erfindung können die Mannich-Reaktionsprodukte in einem Reaktionsbehälter hergestellt werden, was manchmal als ein Eintopf-Reaktionsverfahren bezeichnet wird.In one aspect of the invention, the Mannich reaction products may be in a reaction vessel which is sometimes referred to as a one-pot reaction process.

In einer Ausführungsform kann ein Polyamin mit primärer Aminogruppe, welches in der Mannich-Reaktion verwendet wird, ausgewählt werden aus (A) aliphatischen cyclischen Polyaminen mit primären Aminogruppen, und (B) acyclischen aliphatischen Polyaminen mit primären Aminogruppen, oder Kombinationen davon. Bevorzugt sind die primären Amine an benachbarten Kohlenstoffatomen oder an Kohlenstoffatomen, welche durch eine Methylengruppe getrennt sind, mit der Maßgabe, dass das ausgewählte Polyamin zur Bildung eines 5-gliedrigen oder 6-gliedrigen heterocyclischen Rings mit zwei Stickstoffatomen in dem Ring in dem Reaktionsschema, wie hier beschrieben, in der Lage ist.In In one embodiment, a polyamine may be primary Amino group, which is used in the Mannich reaction selected are made from (A) aliphatic cyclic polyamines with primary Amino groups, and (B) acyclic aliphatic polyamines with primary Amino groups, or combinations thereof. Preferred are the primary Amines on adjacent carbon atoms or on carbon atoms, which are separated by a methylene group, with the proviso that the selected polyamine to form a 5-membered or 6-membered heterocyclic ring having two nitrogen atoms in the ring in the reaction scheme as described herein in the Location is.

In einer anderen Ausführungsform wird ein Mannich-Reaktionsprodukt durch Umsetzen von (i) 1,2-Diaminocyclohexan, 1,3-Diaminopropan oder 1,2-Diaminoethan, (ii) Polyisobutylen-substituiertem Cresol und/oder Phenol, und (iii) Formaldehyd erhalten, wobei die Mannich-Reaktion bei einem Gesamtmolverhältnis (i):(ii):(iii) von ungefähr 1:2:3 durchgeführt wird.In In another embodiment, a Mannich reaction product by reacting (i) 1,2-diaminocyclohexane, 1,3-diaminopropane or 1,2-diaminoethane, (ii) polyisobutylene-substituted cresol and / or Phenol, and (iii) formaldehyde obtained using the Mannich reaction at a total molar ratio of (i) :( ii) :( iii) of about 1: 2: 3 is performed.

In einer anderen Ausführungsform wird ein Mannich-Reaktionsprodukt durch Umsetzen von (i) 1,2-Diaminocyclohexan, 1,3-Diaminopropan oder 1,2-Diaminoethan, (ii) Polyisobutylen-substituiertem Cresol und/oder Phenol, und (iii) Formaldehyd erhalten, wobei die Mannich-Reaktion bei einem Gesamtmolverhältnis (i):(ii):(iii) von ungefähr 1:1:2 durchgeführt wird.In In another embodiment, a Mannich reaction product by reacting (i) 1,2-diaminocyclohexane, 1,3-diaminopropane or 1,2-diaminoethane, (ii) polyisobutylene-substituted cresol and / or Phenol, and (iii) formaldehyde obtained using the Mannich reaction at a total molar ratio of (i) :( ii) :( iii) of about 1: 1: 2 is performed.

Das Mannich-Reaktionsprodukt kann in einem flüssigen Träger dispergiert werden, wobei ein Kraftstoffadditivkonzentrat für Kohlenwasserstoff-Motorkraftstoffe bereitgestellt wird. In einem Aspekt dieser Ausführungsform umfasst eine beispielhafte Kraftstoffadditivzusammensetzung (a) ein Mannich-Reaktionsprodukt, welches durch Umsetzen von (i) einem Polyamin mit primären Aminogruppen, welches zur Bildung eines im wesentlichen reinen Zwischenprodukts in der Mannich-Kondensationsreaktion in der Lage ist, wobei das Zwischenprodukt eine 5-gliedrige oder 6-gliedrige stickstoffhaltige heterocyclische Einheit aufweist, (ii) einer hydrocarbylsubstituierten hydroxyaromatischen Verbindung, und (iii) einem Aldehyd erhalten wird, wobei die Umsetzung unter Verwendung eines Molverhältnisses (i):(ii):(iii) durchgeführt wird, so dass sich das Polyamin (i) mit der hydrocarbylsubstituierten hydroxyaromatischen Verbindung (ii) umsetzen kann kann, um so das im wesentlichen reine Zwischenprodukt zu erhalten, wobei sich dieses Zwischenprodukt mit dem Aldehyd (iii) umsetzen kann, wobei das Mannich-Reaktionsprodukt als ein im wesentlichen reines Produkt erhalten wird; und (b) einen flüssigen Träger.The Mannich reaction product may be in a liquid carrier be dispersed, wherein a fuel additive concentrate for Hydrocarbon motor fuels is provided. In one Aspect of this embodiment includes an exemplary Fuel additive composition (a) a Mannich reaction product, which is prepared by reacting (i) a polyamine with primary Amino groups resulting in the formation of a substantially pure intermediate in the Mannich condensation reaction capable of being the intermediate a 5-membered or 6-membered nitrogen-containing heterocyclic Unit, (ii) a hydrocarbyl-substituted hydroxyaromatic Compound, and (iii) an aldehyde is obtained, wherein the reaction using a molar ratio (i) :( ii) :( iii) is carried out so that the polyamine (i) with the React hydrocarbyl-substituted hydroxyaromatic compound (ii) can be so as to obtain the substantially pure intermediate, wherein react this intermediate with the aldehyde (iii) can, wherein the Mannich reaction product as a substantially pure product is obtained; and (b) a liquid carrier.

Noch eine andere Ausführungsform schließt Kraftstoffe für funkengezündete und selbstzündende Motoren, in welche die verschiedenen hier beschriebenen Mannich-Reaktionsprodukte und/oder Additivkonzentrate dieser Erfindung gemischt wurden, und Verfahren zur Regulierung (d. h. Verhinderung oder Verringerung) von Motorventilablagerungen an einer Anzahl von Motorstellen, welche eine oder mehr der Einlassventile, der Kraftstoffeinspritzvorrichtungsöffnungen, Benzindirekteinspritzvorrichtungen, der Verbrennungskammern, Öffnungskraftstofffleck und so weiter in einem internen Verbrennungsmotor einschließen, durch Betanken und/oder Betreiben des Motors mit einer Kraftstoffzusammensetzung dieser Erfindung ein. Andere Ausführungsformen und Merkmale dieser Erfindung werden noch weiter aus der folgenden Beschreibung und den angefügten Patentansprüchen ersichtlich werden.Yet another embodiment includes fuels for spark-ignited and self-igniting Engines into which the various Mannich reaction products described herein and / or additive concentrates of this invention have been mixed, and Method of regulation (i.e., prevention or reduction) of Engine valve deposits on a number of engine locations, which one or more of the intake valves, the fuel injector ports, Direct fuel injectors, combustion chambers, opening fuel stain and so on in an internal combustion engine, by refueling and / or operating the engine with a fuel composition of this invention. Other embodiments and features of this invention will become even more apparent from the following description and the appended claims become.

Detaillierte Beschreibung der bevorzugten AusführungsformenDetailed description of the preferred embodiments

Mannich-Reaktionsprodukt. Detergenzverbindungen sind hier als Ablagerungsregulierungsadditive in Motorkraftstoffen nützlich und umfassen das Mannich-Reaktionsprodukt von: (i) einem Polyamin mit primären Aminogruppen, (ii) einer hydrocarbylsubstituierten hydroxyaromatischen Verbindung, und (iii) einem Aldehyd bei einem Gesamtmolverhältnis (Reaktanden), so dass sich zum Beispiel das Polyamin (i) mit der hydrocarbylsubstituierten hydroxyaromatischen Verbindung (ii) umsetzen kann, um so das im wesentlichen reine Zwischenprodukt zu erhalten, wobei sich dieses Zwischenprodukt mit einem Aldehyd (iii) umsetzen kann, wobei ein Mannich-Reaktionsprodukt als ein im wesentlichen reines Produkt erhalten wird. Bevorzugt kann ein Gesamtmolverhältnis (i):(ii):(iii) ungefähr 1:2:3 sein.Mannich reaction product. Detergent compounds are here as deposit control additives useful in motor fuels and include the Mannich reaction product of: (i) a polyamine having primary amino groups, (ii) a hydrocarbyl-substituted hydroxyaromatic compound, and (iii) an aldehyde at a total molar ratio (reactants), so that, for example, the polyamine (i) with the hydrocarbylsubstituierten hydroxyaromatic compound (ii) can be implemented so as in the to obtain substantial pure intermediate, this being Intermediate with an aldehyde (iii) can implement, with a Mannich reaction product as a substantially pure product is obtained. Preferably, a total mole ratio (i) :( ii) :( iii) be about 1: 2: 3.

Ein Mannich-Reaktionsprodukt der vorliegenden Erfindung ist im wesentlichen rein. Zum Beispiel kann ein Mannich-Reaktionsprodukt, welches mindestens etwa 80% rein, bevorzugt mindestens etwa 85% rein sein kann, erhalten werden. Grundsätzlich können die Mannich-Reaktionsprodukte der vorliegenden Erfindung mindestens etwa 90 bis mindestens etwa 95% rein sein.One Mannich reaction product of the present invention is substantially purely. For example, a Mannich reaction product which is at least about 80% pure, preferably at least about 85% pure, can be obtained become. Basically, the Mannich reaction products of the present invention at least about 90 to at least about Be 95% pure.

Umsetzungen von aliphatischen Diaminen mit Formaldehyd werden in Krassig, Makromol. Chem. 17:119 (1956) beschrieben, wobei eine Bildung von 5-gliedrigen Ringen und 6-gliedrigen Ringen in T. Araki et al., Macromolecules, 21:1995 (1988) beschrieben wird.Reactions of aliphatic diamines with formaldehyde are described in Krassig, macromol. Chem. 17: 119 (1956) in which a formation of 5-membered rings and 6-membered rings in T. Araki et al., Macromolecules, 21: 1995 (1988). is described.

Polyamin-Amingruppen: Der Polyaminreaktand, der in der Mannich-Reaktion verwendet wird, ist ein Polyamin, welches (eine) geeignet reaktive Aminogruppe(n) im selben Molekül aufweist, um die Mannich-Reaktion zu unterstützen. Die reaktive Aminogruppe kann (eine) primäre oder sekundäre Aminogruppe in dem Molekül sein, obwohl (eine) primäre Aminogruppe(n) bevorzugt sein kann/können. Die Polyamine sollten zur Bildung eines im wesentlichen reinen 5-gliedrigen oder 6-gliedrigen stickstoffhaltigen cyclischen Zwischenprodukts (das Zwischenprodukt weist eine 5-gliedrige oder 6-gliedrige heterocyclische Einheit mit mindestens zwei Stickstoffatomen in dem Ring auf) durch Umsetzung mit der hydrocarbylsubstituierten hydroxyaromatischen Verbindung in der Lage sein, wobei sich dieses Zwischenprodukt selbst mit dem ausgewählten Aldehyd umsetzen kann, wobei ein im wesentlichen reines Mannich-Reaktionsprodukt erhalten wird. Folglich umfassen die ausgewählten Polyamine bevorzugt Diamine, um so Nebenreaktionen und Nebenprodukte zu verringern, wenn nicht zu vermeiden. Weiter bevorzugt sind in einem ausgewählten Diamin die Amingruppen primäre Amingruppen beziehungsweise an benachbarte Kohlenstoffatome gebunden oder an jeweilige Kohlenstoffatome, welche voneinander durch eine dazwischenliegende Methylengruppe beabstandet sind, gebunden.Polyamine amine groups: The polyamine reactant used in the Mannich reaction is a polyamine which is a suitably reactive amino group (s) in the same molecule to the Mannich reaction too support. The reactive amino group may be primary or secondary amino group in the molecule although (a) primary amino group (s) may be preferred. The polyamines should be used to form a substantially pure 5-membered or 6-membered cyclic nitrogen intermediate (the intermediate has a 5-membered or 6-membered heterocyclic Unit with at least two nitrogen atoms in the ring) Reaction with the hydrocarbyl-substituted hydroxyaromatic Be able to compound, with this intermediate itself can react with the selected aldehyde, with an im essential pure Mannich reaction product is obtained. consequently the selected polyamines preferably include diamines, so as to reduce side reactions and by-products, if not to avoid. Further preferred are in a selected Diamine the amine groups primary amine groups respectively bound to adjacent carbon atoms or to respective carbon atoms, which are separated from each other by an intervening methylene group are spaced, bound.

Grundsätzlich, Gegenstand der Maßgaben und Bevorzugungen hier, kann ein repräsentativer acyclischer aliphatischer Polyaminreaktand ein Alkylenpolyamin mit einer primären Aminogruppe einschließen, welche physikalisch sterisch geschützt ist, um zu vermeiden oder wenigstens im wesentlichen sein Vermögen einzuschränken, an der Mannich-Kondensationsreaktion teilzunehmen, mit der Maßgabe, dass der Reaktand so gewählt ist, dass im wesentlichen das gewüsnchte Zwischenprodukt hergestellt wird, nämlich das im wesentlichen reine Zwischenprodukt (das Zwischenprodukt weist eine 5-gliedrige oder 6-gliedrige heterocyclische Einheit mit mindestens zwei Stickstoffatomen in dem Ring auf). Ein solches Polyamin kann aus jenen ausgewählt werden, welche in U. S. Anmeldung Nr. 11/336,037, eingereicht am 20. Januar 2006 beschrieben werden, deren vollständige Offenbarung hier durch Bezugnahme aufgenommen wird. Die Aminogruppe ist im allgemeinen an entweder ein sekundäres oder tertiäres Kohlenstoffatom in der Polyaminverbindung gebunden und ist zur Unterstützung der Mannich-Reaktion in der Lage. Die reaktive Aminogruppe kann eine primäre, oder sekundäre Aminogruppe in dem Molekül sein. Bevorzugt sind die Aminogruppen primär, und weiter bevorzugt weist das ausgewählte Polyamin keine anderen Substituenten auf, welche die Bildung von Nebenprodukten in einer Mannich-Reaktion fördern oder dazu in der Lage sind, was mit dem Ziel der Bildung eines im wesentlichen reinen Zwischenprodukts mit einer 5-gliedrigen oder 6-gliedrigen heterocyclischen Einheit, welche mindestens zwei Stickstoffatome in dem Ring aufweist, im Einklang steht.basically, Subject of the stipulations and favors here, a representative acyclic aliphatic polyamine reactant include an alkylene polyamine having a primary amino group, which is physically sterically protected to avoid or at least essentially limit its assets, participate in the Mannich condensation reaction, with the proviso that the reactant is chosen so that substantially the desired intermediate product is produced, namely the substantially pure intermediate (the intermediate has a 5-membered or 6-membered heterocyclic moiety having at least two nitrogen atoms in the ring). Such a polyamine can selected from those described in U.S. Application No. 11 / 336,037, filed January 20, 2006, the complete disclosure of which is incorporated herein by reference becomes. The amino group is generally either a secondary one or tertiary carbon atom in the polyamine compound bound and is in support of the Mannich reaction in a position. The reactive amino group may be a primary, or secondary amino group in the molecule. Prefers the amino groups are primary, and more preferably the selected polyamine has no other substituents, which is the formation of by-products in a Mannich reaction promote or are capable of doing what the purpose of the Formation of a substantially pure intermediate with a 5-membered or 6-membered heterocyclic moiety which having at least two nitrogen atoms in the ring, in unison stands.

Ein geeignetes Polyamin, welche für eine Mannich-Reaktion hier nützlich ist, erfordert keine Aminogruppe, wie eine primäre Aminogruppe, die physikalisch sterisch geschützt ist, um zu vermeiden oder mindestens im wesentlichen sein Vermögen einzuschränken, an der Mannich-Reaktion teilzunehmen.One suitable polyamine, which for a Mannich reaction here is useful, does not require an amino group, such as a primary Amino group which is physically sterically protected to avoid or at least substantially his fortune to participate in the Mannich reaction.

Geeignete Polyamine schließen aliphatische cyclische Polyamine, insbesondere Polyaminocycloalkane, wie Polyaminocyclohexane, und bestimmte Niederalkyldiamine ein. Das Polyamin wird so gewählt, dass ein gewünschtes im wesentlichen reines 5-gliedriges oder 6-gliedriges cyclisches Zwischenprodukt erhalten werden kann (eine 5-gliedrige oder 6-gliedrige heterocyclische Einheit mit mindestens zwei Stickstoffatomen in dem Ring), wel ches selbst umgesetzt werden kann, wobei ein im wesentlichen reines Mannich-Reaktionsprodukt erhalten wird.suitable Polyamines include aliphatic cyclic polyamines, in particular Polyaminocycloalkanes, such as polyaminocyclohexanes, and certain lower alkyl diamines one. The polyamine is chosen so that a desired Substantially pure 5-membered or 6-membered cyclic Intermediate can be obtained (a 5-membered or 6-membered heterocyclic unit containing at least two nitrogen atoms in the ring), which can be implemented itself, wherein a substantially pure Mannich reaction product is obtained.

Die Polyaminocyclohexane können 1,2-Diaminocyclohexane („DAC") als ein Beispiel umfassen. 1,2-Diaminocyclohexane sind zum Beispiel als ein Gemisch von Isomeren, wie cis- und trans-Isomere, erhältlich. Isolierte oder reine Isomerformen davon können auch als dieser Recktand verwendet werden.The Polyaminocyclohexanes can be 1,2-diaminocyclohexanes ("DAC") as an example. 1,2-Diaminocyclohexanes are for example as a mixture of isomers, such as cis and trans isomers. Isolated or pure isomeric forms thereof can also be used as This working area can be used.

Acyclische aliphatische Polyamine mit (einer) primären Aminogruppe(n) schließen Ethylendiamin und 1,3-Diaminopropan ein. Diese Polyamine können zur Bildung des gewünschten im wesentlichen reinen 5-gliedrigen beziehungsweise 6-gliedrigen cyclischen Zwischenprodukts verwendet werden.acyclic aliphatic polyamines with primary amino group (s) include ethylene diamine and 1,3-diaminopropane. These Polyamines can be used to form the desired im essentially pure 5-membered or 6-membered cyclic Intermediate can be used.

Hydrocarbylsubstituierte hydroxyaromatische Verbindung. Repräsentative hydrocarbylsubstituierte hydroxyaromatische Verbindungen, welche in der Bildung der Mannich-Detergenzprodukte der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, werden durch die folgende Formel dargestellt:

Figure 00070001
Hydrocarbyl-substituted hydroxyaromatic compound. Representative hydrocarbyl-substituted hydroxyaromatic compounds that can be used in the formation of the Mannich detergent products of the present invention are represented by the following formula:
Figure 00070001

wobei jedes R H, C1-4-Alkyl oder ein Hydrocarbylsubstituent mit einem mittleren Molekulargewicht (MW) im Bereich von etwa 300 bis etwa 2.000 ist, insbesondere etwa 500 bis etwa 1.500, gemessen durch Gelpermeationschromatographie (GPC) mit der Maßgabe, dass mindestens ein R H ist und ein R ein Hydrocarbylsubstituent wie vorstehend definiert ist.wherein each RH, C 1-4 alkyl or a hydrocarbyl substituent having an average molecular weight (M w ) is in the range of about 300 to about 2,000, more preferably about 500 to about 1,500 as measured by gel permeation chromatography (GPC) provided that at least is an RH and an R is a hydrocarbyl substituent as defined above.

Repräsentative Hydrocarbylsubstituenten schließen Polyolefinpolymere, wie Polypropylen, Polybuten, Polyisobutylen, und Ethylen-alpha-Olefin-Copolymere ein. Andere ähnli che langkettige Hydrocarbylsubstituenten können auch verwendet werden. Beispiele schließen Copolymere von Butylen und/oder Isobutylen und/oder Propylen, und eines oder mehr von damit copolymerisierbaren mono-olefinischen Comonomerenen ein (z. B. Ethylen, 1-Penten, 1-Hexen, 1-Octen, 1-Decen, usw.), wobei das Copolymermolekül mindestens 50 Gew.-% Butylen- und/oder Isobutylen- und/oder Propyleneinheiten enthält. Die mit Propylen oder solchen Butenen polymerisierten Comonomere können aliphatisch sein und können auch nicht-aliphatische Reste, z. B. Styrol, o-Methylstyrol, p-Methylstyrol, Divinylbenzol und dergleichen, enthalten. So sind die resultierenden Polymere und Copolymere, welche in der Bildung der alkylsubstituierten hydroxyaromatischen Verbindung verwendet werden, im jedem Fall in wesentlichen aliphatische Kohlenwasserstoffpolymere. Polyolefinpolymerhydrocarbylsubstituenten können mindestens 20%, insbesondere mindestens 50% und stärker besonders mindestens 70% ihrer Olefindoppelbindungen an einer terminalen Position an der Kohlenstoffkette als das hochreaktive Vinylidenisomer aufweisen.Representative Hydrocarbyl substituents include polyolefin polymers, such as polypropylene, polybutene, polyisobutylene, and ethylene-alpha-olefin copolymers one. Other similar long-chain hydrocarbyl substituents can also be used. Close examples Copolymers of butylene and / or isobutylene and / or propylene, and one or more of the mono-olefinic copolymerizable therewith Comonomers (e.g., ethylene, 1-pentene, 1-hexene, 1-octene, 1-decene, etc.), wherein the copolymer molecule is at least 50% by weight Butylene and / or isobutylene and / or propylene units. The comonomers polymerized with propylene or such butenes may be aliphatic and may also be non-aliphatic Leftovers, z. Styrene, o-methylstyrene, p-methylstyrene, divinylbenzene and the like. So are the resulting polymers and copolymers which result in the formation of the alkyl-substituted hydroxyaromatic Compound to be used in any case in essential aliphatic Hydrocarbon polymers. Polyolefinpolymerhydrocarbylsubstituenten can be at least 20%, especially at least 50% and more particularly at least 70% of their olefin double bonds at a terminal position on the carbon chain as the highly reactive Vinylidene isomer.

Polybutylen ist besonders nützlich. Wenn hier nicht anderweitig spezifiziert, wird der Ausdruck „Polybutylen" in einem gewöhnlichen Sinn verwendet, um Polymere, welche aus „reinem" oder „im wesentlichen reinem" 1-Buten oder Isobuten hergestellt sind, oder Polymere, welche aus Gemischen von zwei oder allen drei von 1-Buten, 2-Buten und Isobuten hergestellt sind, einzuschließen. Kommerzielle Qualitäten von solchen Polymeren können auch unwesentliche Mengen von anderen Olefinen enthalten.polybutylene is especially useful. Unless otherwise specified here, the term "polybutylene" is used in a common sense Sinn uses polymers made of "pure" or "im essentially pure "1-butene or isobutene, or Polymers consisting of mixtures of two or all three of 1-butene, 2-butene and isobutene are made to include. Commercial qualities of such polymers can also contain insignificant amounts of other olefins.

Polyisobutylen ist auch besonders nützlich. Sogenannte Polyisobutene mit hoher Reaktivität mit relativ hohen Anteilen an Polymermolekülen mit einer terminalen Vinylidengruppe, d. h. mindestens 20% der gesamten terminalen olefinischen Doppelbindungen in dem Polyisobuten, umfassen ein Alkylvinylidenisomer, bevorzugt mindestens 50% und stärker bevorzugt mindestens 70%, gebildet durch Verfahren wie zum Beispiel in U.S. Pat. Nr. 4,152,499 und der deutschen Offenlegungsschrift 29 04 314 beschrieben, sind bevorzugte Polyalkene zur Verwendung in der Bildung des hydrocarbylsubstituierten hydroxyaromatischen Reaktanden. Auch geeignet zur Verwendung in der Bildung der langkettigen substituierten hydroxyaromatischen Reaktanden der vorliegenden Erfindung sind Ethylen-alpha-Olefin-Copolymere mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von 500 bis 3000, wobei mindestens etwa 30% der Ketten des Polymers terminale Ethyliden-Ungesättigtheit enthalten.Polyisobutylene is also particularly useful. So-called high reactivity polyisobutenes having relatively high levels of polymer molecules having a terminal vinylidene group, ie at least 20% of the total terminal olefinic double bonds in the polyisobutene, comprise an alkylvinylidene isomer, preferably at least 50% and more preferably at least 70%, formed by methods such as, for example in U.S. Pat. No. 4,152,499 and the German Offenlegungsschrift 29 04 314 are preferred polyalkenes for use in the formation of the hydrocarbyl-substituted hydroxyaromatic reactant. Also suitable for use in the formation of the long chain substituted hydroxyaromatic reactants of the present invention are ethylene-alpha olefin copolymers having a number average molecular weight of 500 to 3,000, wherein at least about 30% of the chains of the polymer contain terminal ethylidene unsaturation.

In einer Ausführungsform weist die hydrocarbylsubstituierte hydroxyaromatische Verbindung ein R auf, welches H ist, ein R ist C1-4-Alkyl und ein R ist ein Hydrocarbylsubstituent mit einem mittleren Molekulargewicht im Bereich von etwa 300 bis etwa 2.000. Durch die Verwendung einer substituierten hydroxyaromatischen Verbindung, welche nur eine Stelle aufweist, an welcher die Mannich-Reaktion stattfinden kann, d. h. nur eine ortho- oder para-Position ist nicht substituiert (d. h. wobei ein R=H ist), in Kombination mit einer Amingruppe, aber nicht allen primären Amingruppen, an einem Polyamin wie hier definiert, werden Mannich-Detergenzprodukte erhalten, welche beim Verhindern oder sogar Verringern von Motorablagerungen in unterschiedlichen Regionen eines internen Verbrennungsmotors sehr wirksam sind.In one embodiment, the hydrocarbyl-substituted hydroxyaromatic compound has an R which is H, an R is C 1-4 alkyl and an R is a hydrocarbyl substituent having an average molecular weight in the range of about 300 to about 2,000. By using a substituted hydroxyaromatic compound having only one site at which the Mannich reaction can take place, ie, only one ortho or para position is unsubstituted (ie, where R = H), in combination with an amine group but not all primary amine groups on a polyamine as defined herein, Mannich detergent products are obtained which are very effective in preventing or even reducing engine deposits in different regions of an internal combustion engine.

In einer besonderen Ausführungsform kann die hydrocarbylsubstituierte hydroxyaromatische Verbindung durch Alkylierung von o-Cresol mit einem Hydrocarbylpolymer mit hohem Molekulargewicht, wie ein Hydrocarbylpolymerrest mit einem mittleren Molekulargewicht zwischen etwa 300 bis etwa 2.000, erhalten werden, wobei ein alkylsubstituiertes Cresol bereitgestellt wird. In einer spezielleren Ausführungsform wird o-Cresol mit Polyisobutylen mit einem mittleren Molekulargewicht zwischen etwa 300 bis etwa 2.000 alkyliert, wobei ein polyisobutylensubstituiertes Cresol bereitgestellt wird. In einer am stärksten hervorgehobenen Ausführungsform wird o-Cresol mit Polyisobutylen (PIB) mit einem mittleren Molekulargewicht zwischen etwa 500 bis etwa 1.500 alkyliert, wobei ein polyisobutylensubstituiertes Cresol (PIB-Cresol) bereitgestellt wird.In a particular embodiment, the hydrocarbyl-substituted hydroxyaromatic compound can be obtained by alkylating o-cresol with a high molecular weight hydrocarbyl polymer, such as a hydrocarbyl polymer moiety having an average molecular weight between about 300 to about 2,000, to provide an alkyl-substituted cresol. In a more specific embodiment, o-Cre sol is alkylated with polyisobutylene having an average molecular weight between about 300 to about 2,000 to provide a polyisobutylene-substituted cresol. In a most emphasized embodiment, o-cresol is alkylated with polyisobutylene (PIB) having an average molecular weight of between about 500 to about 1,500 to provide a polyisobutylene-substituted cresol (PIB-cresol).

In einer anderen besonderen Ausführungsform kann die hydrocarbylsubstituierte hydroxyaromatische Verbindung durch Alkylierung von o-Phenol mit einem Hydrocarbylpolymer mit hohem Molekulargewicht, wie ein Hydrocarbylpolymerrest mit einem mittleren Molekulargewicht zwischen etwa 300 bis etwa 2.000, erhalten werden, wobei ein alkylsubstituiertes Phenol bereitgestellt wird. In einer besonderen Ausführungsform wird o-Cresol mit Polybutylen mit einem mittleren Molekulargewicht zwischen etwa 500 bis etwa 1.500 alkyliert, wobei ein polybutylensubstituiertes Cresol bereitgestellt wird.In In another particular embodiment, the hydrocarbyl-substituted hydroxyaromatic compound by alkylation of o-phenol with a high molecular weight hydrocarbyl polymer such as a hydrocarbyl polymer residue with an average molecular weight between about 300 to about 2,000, to provide an alkyl-substituted phenol becomes. In a particular embodiment, o-cresol with polybutylene having an average molecular weight between about Alkylated from 500 to about 1,500, wherein a polybutylene-substituted Cresol is provided.

Jedoch kann jedwede hydrocarbylsubstituierte hydroxyaromatische Verbindung, welche in der Mannich-Kondensationsreaktion leicht reaktiv ist, verwendet werden. Die Hydrocarbylsubstituenten können etwas restliche Ungesättigtheit enthalten, sind aber im Allgemeinen im wesentlichen gesättigt.however may be any hydrocarbyl-substituted hydroxyaromatic compound, which is slightly reactive in the Mannich condensation reaction, be used. The hydrocarbyl substituents may be slightly residual Contain unsatisfaction, but are generally in the essentially saturated.

Die Alkylierung der hydroxyaromatischen Verbindung wird typischerweise in der Gegenwart eines Alkylierungskatalysators, wie eines Lewissäure-Katalysators (z. B. BF3 oder AlCl3), bei einer Temperatur im Bereich von etwa 30 bis etwa 200°C durchgeführt. Für ein Polyolefin, welches als der Hydrocarbylsubstituent verwendet wird, ist es bevorzugt, wenn es eine Polydispersität im Bereich von etwa 1 bis etwa 4, bevorzugt etwa 1 bis etwa 2, bestimmt durch GPC, aufweist. Geeignete Verfahren zum Alkylieren der hydroxyaromatischen Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind im allgemeinen auf dem Fachgebiet bekannt, zum Beispiel wie in GB 1,159,368 und U.S. Pat. Nr. 4,238,628 ; 5,300,701 und 5,876,468 gelehrt.The alkylation of the hydroxyaromatic compound is typically conducted in the presence of an alkylation catalyst such as a Lewis acid catalyst (e.g., BF 3 or AlCl 3 ) at a temperature in the range of about 30 to about 200 ° C. For a polyolefin used as the hydrocarbyl substituent, it is preferred to have a polydispersity in the range of from about 1 to about 4, preferably from about 1 to about 2, as determined by GPC. Suitable methods for alkylating the hydroxyaromatic compounds of the present invention are generally known in the art, for example as in GB 1,159,368 and U.S. Pat. No. 4,238,628 ; 5,300,701 and 5,876,468 taught.

Aldehyd. Repräsentative Aldehyde zur Verwendung in der Herstellung der Mannichbase-Produkte schließen aliphatische Aldehyde und aromatische Aldehyde ein. Die aliphatischen Aldehyde schließen C1- bis C6-Aldehyde, wie Formaldehyd, Acetaldehyd, Propionaldehyd, Butyraldehyd, Valeraldehyd und Hexanalaldehyd ein. Aromatische Aldehyde, welche verwendet werden können, schließen z. B. Benzaldehyd und Salicylaldehyd ein. Veranschaulichende heterocyclische Aldehyde zur Verwendung hier sind Furfural und Thiophenaldehyd, usw. Auch nützlich sind Formaldehyd herstellende Reagenzien wie Paraformaldehyd oder wässrige Formaldehydlösungen wie Formalin. Am stärksten bevorzugt sind Formaldehyd und Formalin.Aldehyde. Representative aldehydes for use in the preparation of the Mannich base products include aliphatic aldehydes and aromatic aldehydes. The aliphatic aldehydes include C 1 to C 6 aldehydes such as formaldehyde, acetaldehyde, propionaldehyde, butyraldehyde, valeraldehyde and hexanalaldehyde. Aromatic aldehydes which may be used include, for example, As benzaldehyde and salicylaldehyde. Illustrative heterocyclic aldehydes for use herein are furfural and thiophenealdehyde, etc. Also useful are formaldehyde-producing reagents such as paraformaldehyde or aqueous formaldehyde solutions such as formalin. Most preferred are formaldehyde and formalin.

Synthese von Mannich-Reaktionsprodukt. Zur Herstellung der Mannich-Produkte der Erfindung kann eine Mannich-Reaktion des Polyamins, der hydrocarbylsubstituierten hydroxyaromatischen Verbindung und des Aldehyds bei einer Temperatur in einem Bereich, der mit dem in der U. S. Anmeldung 11/336,037 beschriebenen vergleichbar ist, durchgeführt werden. Ein geeigneter Temperaturbereich kann von etwa 40°C bis etwa 200°C sein. Es gilt jedoch als selbstverständlich, dass die Umsetzung bei einer niedrigeren Temperatur, wie z. B. 30°C, beginnen kann. Die Umsetzung kann in der Masse (kein Verdünnungsmittel oder Lösungsmittel) oder in einem Lösungsmittel oder Verdünnungsmittel durchgeführt werden.synthesis from Mannich reaction product. For the production of Mannich products The invention may include a Mannich reaction of the polyamine, the hydrocarbyl-substituted hydroxyaromatic compound and aldehyde at one temperature in a range consistent with that disclosed in U.S. Application 11 / 336,037 is comparable. One suitable temperature range may be from about 40 ° C to about 200 ° C be. However, it goes without saying that the implementation at a lower temperature, such as. B. 30 ° C, begin can. The reaction can be carried out in bulk (no diluent or solvent) or in a solvent or diluents.

Wasser entwickelt sich und kann durch azeotrope Destillation im Verlauf der Umsetzung entfernt werden. Zum Beispiel wird die Temperatur typischerweise erhöht, wie z. B. auf 150°C, wenn das Wasser entfernt wird, welches sich in der Umsetzung entwickelt. Typische Reaktionszeiten liegen in einem Bereich von etwa 3 bis etwa 4 Stunden, obwohl längere oder kürzere Zeiten verwendet werden können, wo notwendig oder gewünscht, wie auch aus der ebenfalls anhängigen U. S. Anmeldung 11/336,037 ersichtlich sein wird.water Evolves and may be due to azeotropic distillation in the course the implementation will be removed. For example, the temperature is typically increased, such. B. to 150 ° C, if the water is removed, which develops in the implementation. Typical reaction times are in the range of about 3 to about 4 hours, although longer or shorter times can be used where necessary or desired, as well as from co-pending U.S. Application 11 / 336,037 will be apparent.

Ein beispielhaftes Verfahren kann mit dem Geben einer hydrocarbylsubstituierten hydroxyaromatischen Komponente (ii) in das Reaktionsgefäß zusammen mit einem geeigneten aromatischen Lösungsmittel beginnen, wobei eine Mischung erhalten wird. (Geeignete Lösungsmittel schließen auch nicht-aromatische Lösungsmittel wie Heptan ein, wobei sich in diesem Fall die Temperatur etwas unterscheiden kann, wie der Fachmann verstehen wird.) Die Mischung wird gemischt, z. B. durch Rühren, unter einer Inertatmosphäre, wie unter einer N2-Schicht, wobei ein geeignetes SCFH eingestellt wird. Ein geeigneter SCFH-Bereich ist nominal 0,1 bis 0,2 SCFH. Es ist bevorzugt, das Polyamin (i) zuzugeben, wenn die Mischung homogen ist und bei einer moderaten Temperatur ist, wie etwa 40 bis etwa 45°C. Bevorzugt beträgt das Molverhältnis von hydrocarbylsubstituierter hydroxyaromatischer Komponente (ii) zu dem Polyamin (i) ungefähr 2:1. Das erhaltene Zwischenprodukt ist im wesentlichen rein und kann als solches ohne notwendige mühsame oder teure Aufarbeitung oder Isolierung verwendet werden. Der ausgewählte Aldehyd, wie z. B. Formaldehyd, wird zugegeben. Vorliegend bevorzugt ist die zugegebene Menge an Aldehyd (iii) so, dass das Molverhältnis (i):(ii):(iii) ungefähr 1:2:3 beträgt. Die Temperatur steigt an, z. B. auf etwa 45 bis etwa 50°C. Die Temperatur wird auf weniger als 100°C, wie z. B. etwa 80°C, erhöht, und das Gefäß und seine Inhalte können bei einer solchen Temperatur etwa 30 Minuten bis 60 Minuten gehalten werden. Destillation kann dann unter Verwendung eines Wasserabscheiders oder eines entsprechenden Geräts durchgeführt werden, und die Temperatur wird auf eine erhöhte Temperatur im Bereich von 130 bis etwa 150°C, wie etwa 145°C, eingestellt, und es sollte erkannt werden, dass die Destillation nach einer Zeitdauer beginnen kann, um dem Reaktionsgemisch zu ermöglichen, etwa 95 bis 105°C zu erreichen. Nachdem die Destillation begonnen hat, kann der Gasstrom für die Inertatmosphäre (wie z. B. eine Schicht unter N2) auf etwa 0,1 SCFH bis etwa 1,0 SCFH, wie beispielsweise 0,5 SCFH, erhöht werden. Die Temperatur wird bei der ausgewählten erhöhten Temperatur eine ausreichende Zeit gehalten, welche etwa zusätzliche 2 Stunden bis etwa 2,5 Stunden sein kann. Nach der Destillation kann zu dem Reak tionsprodukt, wenn gewünscht, ein solches zusätzliches Lösungsmittel gegeben werden, dass ein Additivkonzentrat (manchmal als eine Additivpackung bezeichnet) erhalten wird, welches das Mannich-Reaktionsprodukt enthält. Zum Beispiel kann ein Additivkonzentrat durch Zugeben von (einem) ausgewählten Lösungsmittel(n) hergestellt werden, so dass das Konzentrat etwa 25% Lösungsmittel enthält. Ein solches Konzentrat wird in geeigneter Weise einer Qualitätskontrolle unterzogen und ist auch für Motortestung geeignet.An exemplary process may begin by adding a hydrocarbyl-substituted hydroxyaromatic component (ii) to the reaction vessel along with a suitable aromatic solvent to obtain a mixture. (Suitable solvents also include non-aromatic solvents such as heptane, in which case the temperature may differ somewhat, as one skilled in the art will understand.) The mixture is mixed, e.g. By stirring, under an inert atmosphere, such as under an N 2 layer, adjusting a suitable SCFH. A suitable SCFH range is nominally 0.1 to 0.2 SCFH. It is preferred to add the polyamine (i) when the mixture is homogeneous and at a moderate temperature, such as 40 to about 45 ° C. Preferably, the molar ratio of hydrocarbyl-substituted hydroxyaromatic component (ii) to polyamine (i) is about 2: 1. The resulting intermediate is substantially pure and can be used as such without the need for laborious or expensive workup or isolation. The selected aldehyde, such as. As formaldehyde is added. In the present case, the added amount of aldehyde (iii) is preferably such that the molar ratio (i) :( ii) :( iii) is about 1: 2: 3. The temperature rises, z. B. to about 45 to about 50 ° C. The temperature is reduced to less than 100 ° C, such as. B. about 80 ° C, increases, and the vessel and its contents can at such a temperature to be held for about 30 minutes to 60 minutes. Distillation may then be carried out using a water separator or equivalent, and the temperature is adjusted to an elevated temperature in the range of 130 to about 150 ° C, such as 145 ° C, and it should be appreciated that the distillation is after a period of time to allow the reaction mixture to reach about 95 to 105 ° C. After the distillation has begun, the inert gas gas flow (such as a layer below N 2 ) may be increased to about 0.1 SCFH to about 1.0 SCFH, such as 0.5 SCFH. The temperature is maintained at the selected elevated temperature for a sufficient time, which may be about an additional 2 hours to about 2.5 hours. After distillation, to the reaction product, if desired, may be added such additional solvent that an additive concentrate (sometimes referred to as an additive package) containing the Mannich reaction product is obtained. For example, an additive concentrate may be prepared by adding selected solvent (s) such that the concentrate contains about 25% solvent. Such a concentrate is suitably subjected to quality control and is also suitable for engine testing.

Ein wichtiges Merkmal dieser Erfindung ist der relative molare Anteil der wesentlichen Reaktanden in der Mannich-Reaktion. Im allgemeinen ist das Gesamtmolverhältnis des Polyamins (i):hydrocarbylsubstituierten hydroxyaromatischen Verbindung (ii):Aldehyd (iii) derart, dass sich zum Beispiel das Polyamin (i) mit der hydrocarbylsubstituierten hydroxyaromatischen Verbindung (ii) umsetzen kann, um so das im wesentlichen reine Zwischenprodukt zu erhalten, wobei sich dieses Zwischenprodukt mit dem Aldehyd (iii) umsetzen kann, wobei das Mannich-Reaktionsprodukt als ein im wesentlichen reines Produkt erhalten wird. Bevorzugt beträgt das Gesamtmolverhältnis (i):(ii):(iii) ungefähr 1:2:3 als ein Beispiel. Im vorliegenden Zusammenhang bedeutet ein Molverhältnis von ungefähr 1:2:3 jeweils ± 5%, wie z. B. ein Verhältnis von 1 Mol (±5%) zu 2 Mol (±5%) zu 3 Mol (±5%). Das Molverhältnis 1:2:3 ist bevorzugt, wogegen die Verwendung von ungefähr äquimolaren Anteilen der drei Mannich-Reaktionsreaktanden nicht bevorzugt ist. Wenn weniger als 1 Mol Polyamin und/oder weniger als 1 Mol Aldehyd pro Mol hydroxyaromatischer Verbindung verwendet werden, werden einige Reaktanden, wie die hydroxyaromatische Verbindung, nicht umgesetzt verbleiben, und das Mannich-Produkt wird weniger aktiv sein, wird im wesentlichen weniger rein sein und kann niedrigere IVD-Leistung und niedrigere Leistung im PFI-Prüfstandtest aufweisen. Es wurde vordem bedacht, dass, wenn höhere Verhältnisse von über etwa 1:1:1, d. h. viel mehr als 1 Mol Polyamin und/oder viel mehr als 1 Mol Aldehyds, pro Mol einer hydroxyaromatischen Verbindung verwendet werden, sich unerwünschte Nebenprodukte bilden können oder wesentliche Mengen an nichtumgesetztem Polyamin oder Aldehyden in dem fertigen Produkt vorhanden sein können oder von dem Reaktionsgemisch abgezogen werden müssen, was zu einer Vergeudung von Ausgangsmaterialien führt. Die Verwendung des vorliegenden spezifizierten Reaktandgesamtmolverhältnisses von ungefähr 1:2:3 zusammen mit der Verwendung der Polyamine, wie bezogen auf die hier beschriebenen Kriterien ausgewählt, führt zu einem im wesentlichen reinen Mannich-Reaktionsprodukt mit ausgezeichnetem Leistungsvermögen und ausgezeichneten, physikalischen Eigenschaften.One important feature of this invention is the relative molar fraction the essential reactants in the Mannich reaction. In general is the total molar ratio of the polyamine (i): hydrocarbyl-substituted hydroxyaromatic compound (ii): aldehyde (iii) such that for example, the polyamine (i) with the hydrocarbyl-substituted hydroxyaromatic compound (ii) can be implemented so as in the to obtain substantial pure intermediate, this being Intermediate with the aldehyde (iii), the Mannich reaction product is obtained as a substantially pure product. Prefers is the total mole ratio (i) :( ii) :( iii) about 1: 2: 3 as an example. In the present context means a molar ratio of about 1: 2: 3 each ± 5%, such. B. a ratio of 1 mole (± 5%) to 2 moles (± 5%) to 3 moles (± 5%). The molar ratio 1: 2: 3 is preferred, whereas the use of approximately equimolar proportions of the three Mannich reaction reactants is not preferred. When less than 1 mole of polyamine and / or less used as 1 mole of aldehyde per mole of hydroxyaromatic compound be some reactants, such as the hydroxyaromatic compound, remain unreacted, and the Mannich product becomes less Being active will be essentially less pure and may be lower IVD performance and lower performance in the PFI bench test exhibit. It was previously thought that if higher conditions above about 1: 1: 1, d. H. much more than 1 mole of polyamine and / or much more than 1 mole of aldehyde, per mole of hydroxyaromatic Compound used to be unwanted by-products or substantial amounts of unreacted Polyamine or aldehydes may be present in the finished product or have to be deducted from the reaction mixture, resulting in a waste of starting materials. The usage of the present total reactant molar ratio specified of about 1: 2: 3 together with the use of the polyamines, as selected based on the criteria described here, results in a substantially pure Mannich reaction product with excellent performance and excellent, physical properties.

Wenn die Umsetzungen durchgeführt werden, ist es relativ leicht, das vorliegende Molverhältnis aufrecht zu erhalten und zu steuern, und es kann so helfen, Fehler von Betriebspersonal bei kommerzieller Herstellung zu vermeiden. Wenn die Umsetzung in Anlagenreaktoren im Großmaßstab durchgeführt wird, sind Verluste der flüchtigeren Reaktanden (Polyamin und Formaldehyd) möglich, wie es durch Abdampfen in den Reaktorkopfraum, Mitreißen in Spülströmen, wenn Wasser aus dem Reaktionsgemisch gespült wird, usw. typischerweise auftreten kann. Eine Kompensation von jedweden solchen Verlusten, so dass das flüssige Reaktionsgemisch die Reaktanden in dem Molverhältnis, welches dieser Erfindung entspricht, enthält, ist durchführbar und attraktiv, da ein im wesentlichen reines Mannich-Reaktionsprodukt erhalten wird. Da das relative Molverhältnis steuerbar ist und das Reaktionsprodukt kein komplexes Gemisch ist, sondern vielmehr ein im wesentlichen reines Reaktionsprodukt ist, wenn die Umsetzung in dem vorliegenden Molverhältnis durchgeführt wird, kann die Umsetzung in einem großen Maßstab mit verringerten Reaktandenverlusten durchgeführt werden, während unangemessen teure Nachreaktionsverarbeitung vermieden wird. Die Synthese sollte deshalb in vernünftiger Weise praktikabel sein.If the implementations are done, it is relatively easy to maintain the present molar ratio and It can help control errors by operators to avoid commercial production. When the implementation in plant reactors on a large scale, losses are the more volatile reactants (polyamine and formaldehyde) possible, as evidenced by evaporation into the reactor headspace, Entrainment in purge streams when water is rinsed out of the reaction mixture, etc. typically can occur. Compensation of any such losses, so that the liquid reaction mixture contains the reactants the molar ratio corresponding to this invention, contains, is feasible and attractive, as one essentially pure Mannich reaction product is obtained. There the relative molar ratio is controllable and the reaction product not a complex mixture, but rather a substantial one pure reaction product is when the reaction in the present Molar ratio is carried out, the reaction can on a large scale with reduced reactant losses be performed while inappropriately expensive Post-reaction processing is avoided. The synthesis should therefore be reasonably practicable.

Additivkonzentrate und Kraftstoffzusammensetzungen. Die Mannich-Produkte dieser Erfindung werden bevorzugt in Verbindung mit einem flüssigen Träger, Induktionshilfsmittel oder Fluidisierungsmittel verwendet. Solche Träger können unterschiedlichen Typs sein, wie zum Beispiel flüssige Poly-α-olefin-Oligomere, flüssige Polyalkenkohlenwasserstoffe (z. B. Polypropen, Polybuten, Polyisobuten oder dergleichen), flüssige hydrierbehandelte Polyalkenkohlenwasserstoffe (z. B. hydrierbehandeltes Polypropen, hydrierbehandeltes Polybuten, hydrierbehandeltes Polyisobuten oder dergleichen), Mineralöle, flüssige Poly(oxyalkylen)-Verbindungen, flüssige Alkohole oder Polyole, flüssige Ester und ähnliche flüssige Träger oder Lösungsmittel. Gemische von zwei oder mehr solcher Träger oder Lösungsmittel können verwendet werden.additive concentrates and fuel compositions. The Mannich products of this invention are preferred in connection with a liquid carrier, Induction aid or fluidizing agent used. Such Carriers can be of different types, such as for example, liquid poly-α-olefin oligomers, liquid Polyalkene hydrocarbons (eg polypropene, polybutene, polyisobutene or the like), liquid hydrogenated polyalkene hydrocarbons (eg, hydrogenated polypropene, hydrogenated polybutene, hydrogenated polyisobutene or the like), mineral oils, liquid poly (oxyalkylene) compounds, liquid Alcohols or polyols, liquid esters and the like liquid carriers or solvents. mixtures of two or more such carriers or solvents can be used.

Träger. Die Mannich-Produkte dieser Erfindung werden bevorzugt in Verbindung mit einem flüssigen Träger, Induktionshilfsmittel oder Fluidisierungsmittel verwendet. Solche Träger können von unterschiedlichen Typs sein, wie zum Beispiel flüssige Poly-α-olefin-Oligomere, flüssige Polyalkenkohlenwasserstoffe, flüssige hydrierbehandelte Polyalkenkohlenwasserstoffe, Mineralöle, flüssige Poly(oxyalkylen)-Verbindungen, flüssige Alkohole oder Polyole, flüssige Ester und ähnliche flüssige Träger oder Lösungsmittel. Gemische von zwei oder mehr solcher Träger oder Lösungsmittel können verwendet werden.Carrier. The Mannich products of this invention are preferably compounded with a liquid carrier, induction aid or fluidizing agent used. Such carriers can be of different types, such as liquid Poly-α-olefin oligomers, liquid polyalkene hydrocarbons, liquid hydrogenated polyalkene hydrocarbons, Mineral oils, liquid poly (oxyalkylene) compounds, liquid alcohols or polyols, liquid esters and similar liquid carriers or solvents. Mixtures of two or more such carriers or solvents can be used.

Besondere flüssige Träger für die hier beschriebenen Mannich-Detergenzien schließen ein: 1) ein Mineralöl oder eine Mischung von Mineralölen, insbesondere jene mit einem Viskositätsindex von niedriger als etwa 120, 2) ein oder eine Mischung von Poly-α-olefin-Oligomeren, insbesondere jene mit einem mittleren Molekulargewicht von etwa 500 bis 1500, 3) Polyether, insbesondere Poly(oxyalkylen)-Verbindungen mit einem mittleren Molekulargewicht im Bereich von etwa 500 bis etwa 1500, 4) ein oder mehr flüssige Polyalkylene, oder 5) Gemische von jedweden von 1), 2), 3) und/oder 4) ein. Obwohl nicht darauf eingeschränkt, weisen diese Träger besonders wünschenswerte Leistungsvermögen auf.Special liquid carriers for those described here Mannich detergents include: 1) a mineral oil or a mixture of mineral oils, especially those with a viscosity index of less than about 120, 2) or a mixture of poly-α-olefin oligomers, in particular those having an average molecular weight of about 500 to 1500, 3) polyethers, especially poly (oxyalkylene) compounds having a middle Molecular weight in the range of about 500 to about 1500, 4) one or more liquid polyalkylenes, or 5) mixtures of any from 1), 2), 3) and / or 4). Although not limited to These carriers have particularly desirable performance on.

Die Mineralölträger, welche verwendet werden können, schließen Paraffin-, Naphthen- und Asphaltöle ein und können von verschiedenen Roherdölen abgeleitet und in jedweder geeigneten Weise verarbeitet werden. Zum Beispiel können die Mineralöle lösungsmittelextrahierte oder hydrierbehandelte Öle sein. Regeneratmineralöle können auch verwendet werden. Hydrierbehandelte Öle sind die am stärksten bevorzugten. Bevorzugt weist das verwendete Mineralöl eine Viskosität bei 40°C von niedriger als etwa 1600 SUS, und stärker bevorzugt zwischen etwa 300 und 1500 SUS bei 40°C auf. Paraffinmineralöle weisen am stärksten bevorzugt Viskositäten bei 40°C im Bereich von etwa 475 SUS bis etwa 700 SUS auf. Um beste Ergebnisse zu erhalten, ist es stark wünschenswert, dass das Mineralöl einen Viskositätsindex von niedriger als etwa 100, stärker bevorzugt niedriger als etwa 70 und am stärksten bevorzugt im Bereich von etwa 30 bis etwa 60 aufweist.The Mineral oil carriers, which can be used include paraffin, naphthenic and asphalt oils and can be derived from various crude oils and processed in any suitable manner. For example The mineral oils can be solvent-extracted or hydrotreated oils. Regeneratmineralöle can also be used. Hydrogenated oils are the most preferred. This preferably has mineral oil used has a viscosity at 40 ° C lower than about 1600 SUS, and more preferred between about 300 and 1500 SUS at 40 ° C. paraffin mineral oils most preferably have viscosities 40 ° C ranging from about 475 SUS to about 700 SUS. For best results, it is highly desirable that the mineral oil has a viscosity index of lower than about 100, more preferably lower than about 70, and most preferably in the range of about 30 to about 60.

Die Poly-α-olefine (PAO)-Träger, welche verwendet werden können, schließen hydrierbehandelte und nicht hydrierbehandelte Poly-α-olefin-Oligomere ein, d. h. hydrierbehandelte oder nicht hydrierbehandelte Produkte, in erster Linie Trimere, Tetramere und Pentamere von α-Olefin-Monomeren, wobei diese Monomere 6 bis 12, im allgemeinen 8 bis 12 und am stärksten bevorzugt etwa 10 Kohlenstoffatome enthalten. Ihre Synthese ist in Hydrocarbon Processing, Februar 1982, Seiten 75 ff und in U.S. Pat. Nr. 3,763,244 ; 3,780,128 ; 4,172,855 ; 4,218,330 und 4,950,822 dargelegt. Das normale Verfahren umfasst im wesentlichen katalytische Oligomerisierung von kurzkettigen linearen alpha-Olefinen (in geeigneter Weise erhalten durch katalytische Behandlung von Ethylen). Die Poly-α-olefine, welche als Träger verwen det werden, werden normalerweise eine Viskosität (gemessen bei 100°C) im Bereich von 2 bis 20 Centistokes (cSt) aufweisen. Bevorzugt weist das Poly-α-olefin eine Viskosität von mindestens 8 cSt und am stärksten bevorzugt etwa 10 cSt bei 100°C auf. Besonders wünschenswerte Poly-α-olefin (PAO) schließen Polybuten mit einem mittleren Molekulargewicht von etwa 500 bis etwa 1500 und stärker besonders Polyisobuten und/oder hydrierbehandeltes Polyisobuten mit einem mittleren Molekulargewicht von etwa 500 bis etwa 1500 ein.The poly-α-olefins (PAO) carriers which may be used include hydrogenated and non-hydrogenated poly-α-olefin oligomers, ie, hydrotreated or non-hydrogenated products, primarily trimers, tetramers and pentamers of α-olefin Monomers, wherein these monomers contain 6 to 12, generally 8 to 12 and most preferably about 10 carbon atoms. Their synthesis is in Hydrocarbon Processing, February 1982, pages 75 et seq and in US Pat. No. 3,763,244 ; 3,780,128 ; 4,172,855 ; 4,218,330 and 4,950,822 explained. The normal process essentially involves catalytic oligomerization of short chain linear alpha olefins (suitably obtained by catalytic treatment of ethylene). The poly-α-olefins used as carriers will normally have a viscosity (measured at 100 ° C) in the range of 2 to 20 centistokes (cSt). Preferably, the poly-α-olefin has a viscosity of at least 8 cSt and most preferably about 10 cSt at 100 ° C. Particularly desirable poly-α-olefin (PAO) include polybutene having an average molecular weight of from about 500 to about 1500, and more particularly polyisobutene and / or hydrogenated polyisobutene having an average molecular weight of from about 500 to about 1500.

Polyether, welche als der Träger verwendet werden können, sind Poly(oxyalkylen)-Verbindungen mit einem mittleren Molekulargewicht zwischen etwa 500 und etwa 1500 und können insbesondere Poly(oxyalkylen)-Verbindungen einschließen, welche kraftstofflösliche Verbindungen sind, die durch die folgende Formel dargestellt werden können: R1-(R2-O)n-R3 Polyethers which may be used as the carrier are poly (oxyalkylene) compounds having an average molecular weight of between about 500 and about 1500, and may particularly include poly (oxyalkylene) compounds which are fuel soluble compounds represented by the following formula can: R 1 - (R 2 -O) n -R 3

wobei R1 typischerweise ein Wasserstoff, alkoxy-, cycloalkoxy-, hydroxy-, amino-, hydrocarbyl- (z. B. alkyl-, cycloalkyl-, aryl-, alkylaryl-, aralkyl-, usw.), amino-substituierter hydrocarbyl- oder hydroxysubstituierter Hydrocarbylrest ist, R2 ein Alkylenrest mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen (bevorzugt 2 bis 4 Kohlenstoffatomen) ist, R3 typischerweise ein wasserstoff, alkoxy-, cycloalkoxy-, hydroxy-, amino-, hydrocarbyl- (z. B. alkyl-, cycloalkyl-, aryl-, alkylaryl-, aralkyl-, usw.), aminosubstituierter hydrocarbyl- oder hydroxysubstituierter Hydrocarbylrest ist, und n eine ganze Zahl von 1 bis 500 ist und bevorzugt im Bereich von 3 bis 120 liegt, welche die Anzahl (normalerweise ein Zahlenmittel) an Alkylenoxy-Wiederholungsgruppen darstellt. In Verbindungen mit multiplen Gruppen -R2-O- kann R2 gleich oder ein unterschiedlicher Alkylenrest sein, und wo unterschiedlich, können sie statistisch oder in Blöcken angeordnet sein. Bevorzugte Poly(oxyalkylen)-Verbindungen sind Monoole, welche Wiederholungseinheiten umfassen, die durch Umsetzung eines Alkohols mit einem oder mehr Alkylenoxiden, bevorzugt einem Alkylenoxid, gebildet werden.wherein R 1 is typically a hydrogen, alkoxy, cycloalkoxy, hydroxy, amino, hydrocarbyl (e.g., alkyl, cycloalkyl, aryl, alkylaryl, aralkyl, etc.), amino-substituted hydrocarbyl or hydroxy-substituted hydrocarbyl radical, R 2 is an alkylene radical having 2 to 10 carbon atoms (preferably 2 to 4 carbon atoms), R 3 is typically a hydrogen, alkoxy, cycloalkoxy, hydroxy, amino, hydrocarbyl (e.g. , cycloalkyl, aryl, alkylaryl, aralkyl, etc.), amino-substituted hydrocarbyl or hydroxy-substituted hydrocarbyl radical, and n is an integer of 1 to 500, and preferably in the range of 3 to 120, which is the number (usually a number average) of alkyleneoxy repeating groups. In compounds having multiple groups -R 2 -O-, R 2 may be the same or different alkylene radical, and where different, may be random or in blocks. Preferred poly (oxyalkylene) compounds are monools comprising repeating units formed by reacting an alcohol with one or more alkylene oxides, preferably an alkylene oxide.

Das mittlere Molekulargewicht der Poly(oxyalkylen)-Verbindungen, welche als Trägerfluide verwendet werden, liegt bevorzugt im Bereich von etwa 500 bis etwa 3000, stärker bevorzugt etwa 750 bis etwa 2500 und am stärksten bevorzugt über etwa 1000 bis etwa 2000.The average molecular weight of the poly (oxyalkylene) compounds used as carrier fluids is preferably in the range of about 500 to about 3000, more preferably about 750 to about 2500 and most preferably over about 1000 to about 2000.

Eine nützliche Untergruppe von Poly(oxyalkylen)-Verbindungen umfasst die hydrocarbylterminierten Poly(oxyalkylen)monoole, wie im Absatz in Spalte 6, Zeile 20 bis Spalte 7, Zeile 14 von U.S. Pat. Nr. 4,877,416 und in diesem Absatz aufgeführten Druckschriften genannt, wobei der Absatz und die Druckschriften hier durch Bezugnahme aufgenommen werden, als ob sie vollständig dargelegt wären.A useful subset of poly (oxyalkylene) compounds include the hydrocarbyl terminated poly (oxyalkylene) monools, as indicated at the bottom of column 6, line 20 through column 7, line 14 of U.S. Pat. No. 4,877,416 and references cited in this paragraph, the paragraph and the references here being incorporated by reference as if fully set forth.

Eine bevorzugte Untergruppe von Poly(oxyalkylen)-Verbindungen umfasst ein oder ein Gemisch von Alkylpoly(oxyalkylen)monoolen, welche in ihrem unverdünnten Zustand eine benzinlösliche Flüssigkeit mit einer Viskosität von mindestens etwa 70 Centistokes (cSt) bei 40°C und mindestens etwa 13 cSt bei 100°C ist. Von diesen Verbindungen sind Monoole, welche durch Propoxylierung von einem oder einem Gemisch von Alkanolen mit mindestens etwa 8 Kohlenstoffatomen und stärker bevorzugt im Bereich von etwa 10 bis etwa 18 Kohlenstoffatomen gebildet werden, besonders bevorzugt.A preferred subgroup of poly (oxyalkylene) compounds one or a mixture of alkyl poly (oxyalkylene) monools, which in their undiluted condition a gasoline soluble Liquid with a viscosity of at least about 70 centistokes (cSt) at 40 ° C and at least about 13 cSt at 100 ° C. Of these compounds are monools, which by propoxylation of one or a mixture of alkanols with at least about 8 carbon atoms and more preferred be formed in the range of about 10 to about 18 carbon atoms, particularly preferred.

Die Poly(oxyalkylen)-Träger, welche in der Praxis dieser Erfindung verwendet werden, weisen bevorzugt Viskositäten in ihrem unverdünnten Zustand von mindestens etwa 60 cSt bei 40°C (stärker bevorzugt mindestens etwa 70 cSt bei 40°C) und mindestens etwa 11 cSt bei 100°C (stärker bevorzugt mindestens etwa 13 cSt bei 100°C) auf. Zudem weisen die Poly(oxyalkylen)-Verbindungen, welche in der Praxis dieser Erfindung verwendet werden, bevorzugt Viskositäten in ihrem unverdünnten Zustand von nicht höher als etwa 400 cSt bei 40°C und nicht höher als etwa 50 cSt bei 100°C auf. Am stärksten bevorzugt werden ihre Viskositäten etwa 300 cSt bei 40°C nicht übersteigen und werden etwa 40 cSt bei 100°C nicht übersteigen. Die am stärksten bevorzugten Poly(oxyalkylen)-Verbindungen werden Viskositäten von nicht höher als etwa 200 cSt bei 40°C und nicht höher als etwa 30 cSt bei 100°C aufweisen.The Poly (oxyalkylene) supports which are useful in the practice of this invention preferably have viscosities in their undiluted condition of at least about 60 cSt at 40 ° C (more preferably at least about 70 cSt at 40 ° C) and at least about 11 cSt at 100 ° C (stronger preferably at least about 13 cSt at 100 ° C). moreover have the poly (oxyalkylene) compounds which in the practice of this Be used invention, preferably viscosities in their undiluted condition of not higher than about 400 cSt at 40 ° C and not higher than about 50 cSt at 100 ° C. Most preferred are theirs Viscosities should not exceed about 300 cSt at 40 ° C and will not exceed about 40 cSt at 100 ° C. The most preferred poly (oxyalkylene) compounds have viscosities of not higher than about 200 cSt at 40 ° C and not higher than about 30 cSt 100 ° C have.

Bevorzugte Poly(oxyalkylen)-Verbindungen sind Poly(oxyalkylen)glykol-Verbindungen und Monoetherderivate davon, welche die vorstehenden Viskositätsanforderungen erfüllen und welche Wiederholungseinheiten umfassen, die durch Umsetzen eines Alkohols oder Polyalkohols mit einem Alkylenoxid, wie Propylenoxid und/oder Butylenoxid, mit oder ohne Verwendung von Ethylenoxid gebildet werden, und insbesondere Produkte, in welchen mindestens 80 Mol-% der Oxyalkylenreste in dem Molekül von 1,2-Propylenoxid abgeleitet sind. Details, welche die Herstellung von solchen Poly(oxyalkylen)-Verbindungen betreffen, werden zum Beispiel in Kirk-Othmer, Encyclopedia of Chemical Technology, dritte Ausgabe, Band 18, Seiten 633–645 (Copyright 1982 von John Wiley & Sons) und in darin aufgeführten Druckschriften genannt, wobei der vorstehende Auszug aus der Kirk-Othmer-Enzyklopädie und die darin aufgeführten Druckschriften hier durch Bezugnahme insgesamt aufgenommen werden. U.S. Pat. Nr. 2,425,755 ; 2,425,845 ; 2,448,664 und 2,457,139 beschreiben auch solche Verfahren und werden auch hier durch Bezugnahme aufgenommen, als ob sie vollständig hier dargelegt wären.Preferred poly (oxyalkylene) compounds are poly (oxyalkylene) glycol compounds and monoether derivatives thereof which satisfy the above viscosity requirements and comprise repeating units obtained by reacting an alcohol or polyhydric alcohol with an alkylene oxide such as propylene oxide and / or butylene oxide, with or without Use of ethylene oxide, and in particular products in which at least 80 mol% of the oxyalkylene in the molecule of 1,2-propylene oxide are derived. Details concerning the preparation of such poly (oxyalkylene) compounds are given, for example, in U.S. Pat Kirk-Othmer, Encyclopedia of Chemical Technology, Third Edition, Vol. 18, pp. 633-645 (copyright 1982 by John Wiley & Sons) and in references cited therein, the above excerpt from the Kirk-Othmer Encyclopaedia and the references cited therein are incorporated herein by reference in their entirety. US Pat. No. 2,425,755 ; 2,425,845 ; 2,448,664 and 2,457,139 also describe such methods and are also incorporated herein by reference as if fully set forth herein.

Eine besonders bevorzugte Untergruppe von Poly(oxyalkylen)-Verbindungen umfasst ein oder ein Gemisch von Alkylpoly(oxyalkylen)monoolen, welche in ihrem unverdünnten Zustand eine benzinlösliche Flüssigkeit mit einer Viskosität von mindestens etwa 70 Centistokes (cSt) bei 40°C und mindestens etwa 13 cSt bei 100°C ist. Typischerweise sind die maximalen Viskositäten bei diesen Temperaturen nicht höher als etwa 400 cSt bei 40°C und höher als etwa 50 cSt bei 100°C. Stärker bevorzugt werden ihre Viskositäten etwa 300 cSt bei 40°C nicht übersteigen und nicht etwa 40 cSt bei 100°C übersteigen. Die am stärksten bevorzugten Poly(oxyalkylen)-Verbindungen werden Viskositäten von nicht höher als etwa 200 cSt bei 40°C und nicht höher als etwa 30 cSt bei 100°C aufweisen. Von diesen Verbindungen sind Monoole, welche durch Propoxylierung von einem oder einem Gemisch von Alkanolen mit mindestens etwa 8 Kohlenstoffatomen und stärker bevorzugt im Bereich von etwa 10 bis etwa 18 Kohlenstoffatomen gebildet werden, besonders bevorzugt.A particularly preferred subgroup of poly (oxyalkylene) compounds comprises one or a mixture of alkylpoly (oxyalkylene) monools, which in its undiluted state a benzinlösliche Liquid with a viscosity of at least about 70 centistokes (cSt) at 40 ° C and at least about 13 cSt at 100 ° C. Typically, the maximum Viscosities at these temperatures are not higher as about 400 cSt at 40 ° C and higher than about 50 cSt at 100 ° C. More preferred are their viscosities do not exceed about 300 cSt at 40 ° C and not exceed about 40 cSt at 100 ° C. The strongest preferred poly (oxyalkylene) compounds become viscosities of not higher than about 200 cSt at 40 ° C and not higher than about 30 cSt at 100 ° C. Of these compounds are monools produced by propoxylation of one or a mixture of alkanols having at least about 8 carbon atoms and more preferably in the range of about 10 to about 18 Carbon atoms are formed, particularly preferred.

Die Poly(oxyalkylen)-Verbindungen, welche entsprechend dieser Erfindung verwendet werden, enthalten eine ausreichende Anzahl von verzweigten Oxyalkyleneinheiten (z. B. Methyldimethylenoxyeinheiten und/oder Ethyldimethylenoxyeinheiten), um die Poly(oxyalkylen)-Verbindung benzinlöslich zu machen.The Poly (oxyalkylene) compounds, which according to this invention used contain a sufficient number of branched Oxyalkylene units (e.g., methyldimethyleneoxy units and / or Ethyldimethyleneoxy units) to the poly (oxyalkylene) compound to make gasoline soluble.

Eine andere Gruppe von Trägerfluiden sind die flüssigen Polyalkylene wie Polypropene, Polybutene, Polyisobutene, Polyamylene, Copolymere von Propen und Buten, Copolymere von Buten und Isobuten, Copolymere von Propen und Isobuten und Copolymere von Propen, Buten und Isobuten, oder ihre Gemische. Andere nützliche Polyalkylene schließen hydrierbehandeltes Polypropen, hydrierbehandeltes Polybuten, hydrierbehandeltes Polyisobuten oder dergleichen ein. Bevorzugte Polyalkylen-Trägerfluide schließen Polybutene mit einer Molekulargewichtsverteilung von niedriger als 1,4, wie in U.S. Pat. Nr. 6,048,373 gelehrt, ein. Eine Verwendung von Materialien dieses allgemeinen Typs zusammen mit anderen Trägerfluiden wird zum Beispiel in U.S. Pat. Nr. 5,089,028 und 5,114,435 , deren Offenbarungen hier durch Bezugnahme aufgenommen werden, beschrieben.Another group of carrier fluids are the liquid polyalkylenes such as polypropenes, polybutenes, polyisobutenes, polyamylenes, copolymers of propene and butene, copolymers of butene and isobutene, copolymers of propene and isobutene and copolymers of propene, butene and isobutene, or mixtures thereof. Other useful polyalkylenes include hydrogenated polypropene, hydrogenated polybutene, hydrogenated polyisobutene, or the like. Preferred polyalkylene carrier fluids include polybutenes having a molecular weight distribution lower than 1.4, as in US Pat. No. 6,048,373 taught, one. Use of materials of this general type along with other carrier fluids is disclosed, for example, in U.S. Pat US Pat. No. 5,089,028 and 5,114,435 whose disclosures are incorporated herein by reference the, described.

In einigen Fällen kann das Mannichbase-Detergenz/-Dispergiermittel in dem Trägerfluid synthetisiert werden. In anderen Fällen wird das vorgebildete Detergenz/Dispergiermittel mit einer geeigneten Menge des Trägerfluids gemischt. Falls gewünscht, kann das Detergenz/Dispergiermittel in einem geeigneten Lösungsmittel oder Trägerfluid gebildet werden und dann mit einer zusätzlichen Menge des gleichen oder eines unterschiedlichen Trägerfluids gemischt werden.In In some cases, the Mannich base detergent / dispersant be synthesized in the carrier fluid. In other cases is the preformed detergent / dispersant with a suitable Amount of the carrier fluid mixed. If desired, For example, the detergent / dispersant may be in a suitable solvent or carrier fluid are formed and then with an additional Amount of the same or a different carrier fluid be mixed.

Der Anteil des flüssigen Trägers, der relativ zur Mannichbase in den bevorzugten Additivpackungen und Kraftstoffzusammensetzungen dieser Erfindung verwendet wird, ist so, dass die Kraftstoffzusammensetzung, wenn sie in einem Motor verbraucht wird, zu verbesserter Einlassventilreinheit führt im Vergleich zur Einlassventilreinheit des gleichen Motors, der mit der gleichen Zusammensetzung betrieben wird, außer dass der flüssige Träger fehlt. So wird im allgemeinen das Gewichtsverhältnis des Trägerfluids zum Mannichbase-Detergenz/Dispergiermittel, bezogen auf einen aktiven Bestandteil, d. h. einschließlich Lösungsmittel(n), falls vorhanden, welches in der Herstellung der Mannichbase entweder während oder nach ihrer Bildung, aber vor der Zugabe des Trägerfluids verwendet wird, normalerweise in den Bereich von etwa 0,3:1 bis etwa 2,0:1 und bevorzugt in den Bereich von etwa 0,5:1 bis etwa 1,5:1 fallen.Of the Proportion of the liquid carrier relative to Mannich base in the preferred additive packages and fuel compositions used in this invention is such that the fuel composition, when consumed in an engine, improved intake valve cleanliness leads compared to the inlet valve purity of the same Motors operated with the same composition, except that the liquid carrier is missing. So in general the weight ratio of the carrier fluid to the Mannich base detergent / dispersant; based on an active ingredient, d. H. including Solvent (s), if any, which are in production the Mannichbase either during or after their formation, but before the addition of the carrier fluid, normally in the range of about 0.3: 1 to about 2.0: 1 and preferably in the Range from about 0.5: 1 to about 1.5: 1.

Typischerweise enthalten die Additivkonzentrate dieser Erfindung etwa 12 bis etwa 69 Gew.-% und bevorzugt etwa 22 bis etwa 50 Gew.-% des Mannichbase-Detergenzes/-Dispergiermittels, bezogen auf einen aktiven Bestandteil. Diese Additivkonzentrate können auch Trägerfluid enthalten, wobei die Menge davon durch das gewünschte Verhältnis von Träger zu Mannichbase-Detergenz/-Dispergiermittel bestimmt wird.typically, For example, the additive concentrates of this invention contain from about 12 to about 69% by weight and preferably about 22 to about 50% by weight of the Mannich base detergent / dispersant, based on an active ingredient. These additive concentrates may also contain carrier fluid, the amount of which by the desired ratio of carrier to Mannich base detergent / dispersant.

Wenn die Kraftstoffzusammensetzungen dieser Erfindung formuliert werden, werden das Mannich-Produkt und das Trägerfluid (mit oder ohne andere Additive) in Mengen verwendet, die zur Verringerung oder Inhibierung von Ablagerungsbildung in einem internen Verbrennungsmotor ausreichend sind. So werden die Kraftstoffe Nebenbestandteilmengen des Mannichbase-Detergenzes/-Dispergiermittels und des flüssigen Trägerfluids in Anteilen wie vorstehend enthalten, welche die Bildung von Motorablagerungen, insbesondere Einlasssystemablagerungen und am stärksten besonders Einlassventilablagerungen in funkengezündeten internen Verbrennungsmotoren regulieren oder verringern. Allgemein ausgedrückt, werden die Kraftstoffe dieser Erfindung, bezogen auf einen aktiven Bestandteil, wie vorstehend definiert, eine Menge des Mannichbase-Detergenzes/-Dispersantmittels im Bereich von etwa 5 bis etwa 300 ptb (Pfund Additiv, bezogen auf das Gewicht, pro tausend Barrel Kraftstoff, bezogen auf das Volumen) und bevorzugt im Bereich von etwa 10 bis etwa 200 ptb enthalten. In den bevorzugten Kraftstoffzusammensetzungen, in denen ein flüssiges Trägerfluid verwendet wird, wird die Gesamtmenge des Trägerfluids bevorzugt in einer Menge von etwa 0,3 bis etwa 2,0 Gewichtsteilen pro Gewichtsteil Mannich-Detergenz/-Dispergiermittel (bezogen auf einen aktiven Bestandteil) vorhanden sein, wobei stärker bevorzugt das Trägerfluid in einer Menge von etwa 0,4 bis 1,0 Gewichtsteilen pro einem Teil Mannich-Detergenz/-Dispergiermittel vorhanden sein wird.If the fuel compositions of this invention are formulated The Mannich product and carrier fluid (with or without other additives) used in quantities that reduce or Inhibition of deposit formation in an internal combustion engine are sufficient. So the fuels are Nebenbestandteilmengen the Mannich base detergent / dispersant and liquid carrier fluid in proportions as above containing the formation of engine deposits, especially intake system deposits and strongest especially intake valve deposits in spark-ignited regulate or reduce internal combustion engines. Generally In summary, the fuels of this invention are obtained to an active ingredient as defined above, an amount of the Mannich base detergent / dispersant in the range of about 5 to about 300 ptb (pound of additive, by weight, per a thousand barrels of fuel, by volume) and preferred ranging from about 10 to about 200 ptb. In the preferred Fuel compositions in which a liquid carrier fluid is used, the total amount of the carrier fluid is preferred in an amount of about 0.3 to about 2.0 parts by weight per part by weight Mannich detergent / dispersant (based on an active ingredient) be present, more preferably the carrier fluid in an amount of about 0.4 to 1.0 parts by weight per one part Mannich detergent / dispersant will be present.

Andere Additive. Andere optionale Additive, wie ein oder mehr kraftstofflösliche Antioxidationsmittel, Demulgiermittel, Rost- oder Korrosionsinhibitoren, Metalldeaktivatoren, Verbrennungsmodifizierungsmittel, Alkohol-Colösungsmittel, Mittel zur Verbesserung der Oktanzahl, Mittel zur Verringerung von Emissionen, Reibungsmodifizierungsmittel, Schmiermitteladditive, ergänzende Detergenz-/Dispergiermittel-Additive, Biozide, antistatische Additive, Mittel zur Verringerung der Widerstandszahl, Antitrübungsmittel, Antiklopfadditive, Antivereisungsmittel, Additive gegen Ventilsitzvertiefung, Verbrennungsverbesserungsmittel, Markierungsmittel, Farbstoffe und multifunktionelle Additive (z. B. Methylcyclopentadienylmangantricarbonyl und/oder andere Cyclopentadienylmangantricarbonylverbindungen), können auch in den Kraftstoffen und Additivkonzentraten dieser Erfindung enthalten sein. Welche Komponenten auch zur Verwendung in den Zusammensetzungen dieser Erfindung ausgewählt werden, jede Komponente sollte in einer Menge vorhanden sein, welche mindestens für sie ausreichend ist, um ihre beabsichtigte Funktion oder Funktionen in der fertigen Kraftstoffzusammensetzung auszuüben.Other Additives. Other optional additives, such as one or more fuel-soluble Antioxidants, demulsifiers, rust or corrosion inhibitors, Metal deactivators, combustion modifiers, alcohol co-solvents, Octane improving agent, reducing agent Emissions, friction modifiers, lubricant additives, supplemental detergent / dispersant additives, biocides, antistatic Additives, resistance-reducing agents, antifriction agents, Anti-knock additives, anti-icing agents, valve seat recess additives, Combustion improvers, marking agents, dyes and multifunctional additives (e.g., methylcyclopentadienyl manganese tricarbonyl and / or other cyclopentadienyl manganese tricarbonyl compounds), can also in the fuels and additive concentrates of this Be included invention. Which components also for use be selected in the compositions of this invention, Each component should be present in an amount which is at least for it is sufficient for its intended function or functions exercise in the finished fuel composition.

In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die Additivkonzentrate zusätzlich mindestens ein inertes Kohlenwasserstofflösungsmittel mit einem Siedepunkt von unter etwa 200°C.In In a preferred embodiment, the additive concentrates contain additionally at least one inert hydrocarbon solvent with a boiling point below about 200 ° C.

Kraftstoffgrundlagen. Die Kraftstoffgrundlagen, welche beim Formulieren der Kraftstoffe dieser Erfindung verwendet werden, sind jedwede und alle Kraftstoffgrundlagen, welche zur Verwendung beim Betrieb von funkengezündete internen Verbrennungsmotoren geeignet sind, wie z. B. bleifreie Motor- und Flugbenzine und sogenannte reformulierte Benzine, welche typischerweise sowohl Kohlenwasserstoffe des Benzinsiedebereichs als auch kraftstofflösliche sauerstoffhaltige Mischungskomponenten wie Alkohole, Ether und andere geeignete sauerstoffhaltige organische Verbindungen enthalten. Bevorzugte Mischungsmittel schließen kraftstofflösliche Alkanole wie Methanol, Ethanol und ihre höheren Homologen und kraftstofflösliche Ether wie Methyl-tertiär-butylether, Ethyl-tertiär-butylether, Methyltertiär-amylether und analoge Verbindungen und Gemische von solchen Materialien ein. sauerstoffhaltige Verbindungen, wenn verwendet, werden normalerweise in der Kraftstoffgrundlage in einer Menge von niedriger als etwa 25 Vol.-% und bevorzugt in einer Menge, welche einen Sauerstoffgehalt in dem Gesamtkraftstoff im Bereich von etwa 0,5 bis etwa 5 Vol.-% bereitstellt, vorhanden sein. Jedoch sind in der Praxis dieser Erfindung Abweichungen von diesen Bereichen von Anteilen erlaubt, wann immer es als notwendig, geeignet oder wünschenswert erachtet wird.Fuel bases. The fuel principles used in formulating the fuels of this invention are any and all fuel principles suitable for use in the operation of spark-ignited internal combustion engines, such as those described in US Pat. As lead-free motor and aviation gasolines and so-called reformulated gasolines, which typically both hydrocarbons of gasoline boiling range as well as fuel-soluble oxygen-containing mixture components such as alcohols, ethers and other ge suitable oxygenated organic compounds. Preferred mixing agents include fuel-soluble alkanols such as methanol, ethanol and their higher homologs, and fuel-soluble ethers such as methyl tertiary butyl ether, ethyl tertiary butyl ether, methyl tertiary amyl ether and analogous compounds, and mixtures of such materials. Oxygenated compounds, when used, will normally be present in the fuel base in an amount of less than about 25% by volume, and preferably in an amount that provides an oxygen content in the total fuel in the range of about 0.5 to about 5% by volume , to be available. However, in the practice of this invention, deviations from these ranges of proportions are permitted whenever deemed necessary, suitable, or desirable.

Die Additive, welche beim Formulieren der bevorzugten Kraftstoffe dieser Erfindung verwendet werden, können in die Kraftstoffgrundlage individuell oder in verschiedenen Unterkombinationen gemischt werden. Jedoch ist es bevorzugt, alle Komponenten gleichzeitig unter Verwendung eines Additivkonzentrats dieser Erfindung zu mischen, da dies den Vorteil der gegenseitigen Kompatibilität nutzt, der durch die Kombination von Bestandteilen bereitgestellt wird, wenn in der Form eines Additivkonzentrats. Auch verringert eine Verwendung eines Konzentrats die Mischzeit und erniedrigt die Möglichkeit von Mischfehlern.The Additives which in formulating the preferred fuels of these Can be used in the fuel base be mixed individually or in different sub-combinations. However, it is preferred to use all components simultaneously an additive concentrate of this invention, since this is the Benefits of mutual compatibility that benefits the combination of ingredients is provided when in the Form of an additive concentrate. Also reduces use of one Concentrate the mixing time and lowers the possibility of mixed mistakes.

Ablagerungsbildungskontrolle in internen Verbrennungsmotoren. Die Kraftstoffadditive der vorliegenden Erfindung sind zur Regulierung (d. h. Verhinderung und/oder Entfernung) von Ablagerungen in internen funkengezündeten und selbstzündenden (z. B. Diesel)-Verbrennungsmotoren nützlich. Regulierung betrifft im allgemeinen die Bildung von weniger Ablagerungen, aber man wird zusätzlich erkennen, dass die vorliegenden Kraftstoffadditive Ablagerungen verhindern und entfernen können. Obwohl Forschung auf dem Gebiet in erster Linie dazu neigte, den Schwerpunkt auf Einlassventilablagerungsprobleme zu legen, und auch in einem gewissen Ausmaß auf Verbrennungskammerablagerungen, wurde gefunden, dass die Kraftstoffadditive der vorliegenden Erfindung vielseitiger sind. Sie können nicht nur zur Verhinderung/Entfernung von Ablagerungen in Einlassventilen verwendet werden, sondern es wurde auch entdeckt, dass sie beim Regulieren von Ablagerungen in sogenannten „kühleren" Motorregionen, wie insbesondere der Kraftstoffeinspritzvorrichtungsöffnung, wirksam sind. Eine andere Verwendung ist die Verhinderung von Verstopfung der Benzindirekteinspritzvorrichtung.Deposit formation control in internal combustion engines. The fuel additives of the present Invention are for regulation (i.e., prevention and / or removal) of deposits in internal spark-ignited and auto-igniting (eg diesel) internal combustion engines useful. regulation generally concerns the formation of less deposits, but It will additionally be appreciated that the present fuel additives Prevent and remove deposits. Although research in the field, in the first place, the emphasis was on Inlet valve deposition problems, and also in a certain Extent on combustion chamber deposits, was found that the fuel additives of the present invention are more versatile are. Not only can you prevent / remove be used by deposits in intake valves, but it was also discovered to be useful in regulating deposits in so-called "cooler" engine regions, in particular the fuel injector opening, are effective. Another use is the prevention of constipation Gasoline direct injection device.

Ablagerungen, welche sich auf Einlassventilen und Öffnungen bilden, können die Motorleistung verringern, da sie den Luftstrom einschränken und das Luftstrommuster im Zylinder verändern können. Kaltstart- und Aufwärmfahrverhalten können auch nachteilig beeinflusst sein und Abgasemissionen können zunehmen. Andere Ventilablagerungsprobleme bei Einlassventilen schließen Ventilverkleben und Ventileinbrennen ein. Die Kraftstoffadditive der vorliegenden Erfindung sind beim Regulieren dieser Typen von Ablagerungen wirksam.deposits, which can form on inlet valves and openings can reduce engine output as they restrict airflow and can change the air flow pattern in the cylinder. Cold-start and warm-up behavior can also be adversely affected and exhaust emissions can increase. Close other valve deposit problems with intake valves Stick the valve and burn in the valve. The fuel additives of the present invention are in the regulation of these types of Deposits effective.

Verbrennungskammern sind eine andere Motorproblemregion für Ablagerungsbildung. Verbrennungskammerablagerungen können die Oktanzahl-Anforderung (ONR) erhöhen, da sie zum Erhöhen der Verbrennungstemperaturen und des Kompressionsverhältnisses neigen. Wenn die ONR des Motors zu stark wegen der Verbrennungskammerablagerungsbildung ansteigt, kann es sein, dass dann der empfohlene Benzin-AKI nicht das Klopfen oder einen Leistungsverlust verhindert, der die Klopfunterdrückung in Fahrzeugen, welche mit einem Klopfwertsensor ausgestattet sind, begleiten kann. Verbrennungskammerablagerungsstörung (CCDI) und Verbrennungskammerablagerungsablösung (CCDF) sind zusätzliche Motorablagerungsprobleme, welche bei einigen Motoren auftreten können. CCDI kann sich selbst als ein dröhnendes Geräusch eines kalten Motors manifestieren, welches aus einem physikalischen Kontakt zwischen Motorablagerungen auf dem Kolbendeckel und dem Zylinderkopf bei einigen Motordesigns resultiert. CCDF tritt auf, wenn sich Verbrennungskammerablagerungen ablösen und zwischen der Ventilfläche und dem Ventilsitz hängenbleiben, was niedrige Kompressionsdrucke aufgrund von schlechtem Ventilverschließen verursacht. Die Kraftstoffadditive der vorliegenden Erfindung sind auch beim Regulieren dieser Typen von Ablagerungen wirksam.combustion chambers are another engine problem region for deposit formation. Combustion chamber deposits may have the octane requirement (ONR) as it increases the combustion temperatures and the compression ratio. When the ONR of the engine too strong because of the combustion chamber deposit formation it may be that then the recommended gasoline AKI is not knocking or a loss of power prevents the knock suppression in vehicles equipped with a knock sensor, can accompany. Combustion chamber deposition disorder (CCDI) and combustion chamber deposition separation (CCDF) are additional Engine deposition problems that can occur with some engines. CCDI can call itself a booming noise of a cold engine, which is made of a physical Contact between engine deposits on the piston cover and the Cylinder head results in some engine designs. CCDF occurs when combustion chamber deposits replace and between the valve surface and the valve seat get stuck, which is low compression pressures due to poor valve closing caused. The fuel additives of the present invention are also effective in regulating these types of deposits.

Kraftstoffeinspritzvorrichtungen und Vergaser sind auch Problemregionen, wo Ablagerungsbildung stattfinden kann. Ablagerungen in den kleinen Kraftstoffdurchgängen von Kraftstoffeinspritzvorrichtungen, wie Einspritzvorrichtungsbolzenablagerungen, können den Kraftstofffluss verringern und das Sprühmuster verändern, was die Leistung, die Kraftstoffwirtschaftlichkeit und das Fahrverhalten nachteilig beeinflussen kann. Ablagerungen können ähnliche Probleme bei Motoren mit Vergasern erzeugen, da Vergaser auch kleine Kanäle und Öffnungen zum Dosieren von Kraftstoff verwenden. Die Kraftstoffadditive der vorliegenden Erfindung sind zusätzlich beim Regulieren dieser Typen von Ablagerungen wirksam.Fuel injectors and carburetors are also problem regions where deposit formation takes place can. Deposits in the small fuel passages of fuel injectors, such as injector stud deposits, can reduce the fuel flow and the spray pattern change what the performance, fuel economy and can affect the driving behavior adversely. deposits may have similar problems with engines with carburettors because carburetors also have small channels and openings to dose fuel. The fuel additives of In addition, the present invention is in the regulation These types of deposits are effective.

Wie angegeben, sind die Kraftstoffadditive der vorliegenden Erfindung auch beim Regulieren von Ablagerungen in kühleren Motorbereichen wirksam. Zum Beispiel stellen Kraftstoffeinspritzvorrichtungsöffnungs-(PFI)-Ablagerungen einen anderen Motorbereich dar, wo Ablagerungen die Motorleistung nachteilig beeinträchtigen können. PFI-Ablagerungen können sich zum Beispiel in der Zeit bilden, während der der Motor noch nach dem Ausschalten heiß ist. Ein Benzinrest, der in der Einspritzvorrichtungsspitze verbleibt, wird einer erhöhten Temperatur ausgesetzt, länger als es Benzin, das durch die Einspritzvorrichtung fließt, normalerweise erfährt, was zu Benzinzersetzung führen kann, was wiederum Ablagerungsbildung initiiert. Diese Ablagerungen können durch teilweises Blockieren oder Verstopfen von Dosierlöchern der Benzineinspritzvorrichtungsspitze den Kraftstoffstrom einschränken und das Sprühmuster zerstören. Die Kraftstoffadditive der vorliegenden Erfindung sind beispielsweise beim Verhindern der Bildung von Ablagerungen oder bei der Bildung von beträchtlich weniger Ablagerungen wirksam und können in einigen Fällen die Menge der Ablagerungen verringern. Deshalb sind die vorliegenden Kraftstoffadditive beim Regulieren dieser Arten von Ablagerungen, welche ansonsten in kühleren Motorregionen auftreten können, wirksam.As indicated, the fuel additives of the present invention are also effective in controlling deposits in cooler engine areas. For example, set fuel injector open (PFI) deposits another engine area where deposits can adversely affect engine performance. For example, PFI deposits can form in the time that the engine is hot after it is turned off. A residual gasoline remaining in the injector tip is exposed to an elevated temperature for longer than gasoline flowing through the injector normally experiences, which can lead to gasoline decomposition, which in turn initiates deposit formation. These deposits may restrict fuel flow and destroy the spray pattern by partially blocking or clogging meter holes of the fuel injector tip. The fuel additives of the present invention are effective, for example, in preventing the formation of deposits or in forming considerably less deposits, and in some cases can reduce the amount of deposits. Therefore, the present fuel additives are effective in controlling these types of deposits that may otherwise occur in cooler engine regions.

Die folgenden Beispiele sollen der weiteren Veranschaulichung und nicht zur Einschränkung von Ausführungsformen gemäß der Erfindung dienen. Alle Prozentgehalte, Verhältnisse, Teile und Mengen, welche hier verwendet und beschrieben werden, sind auf das Gewicht bezogen, wenn nicht Anderweitiges angegeben ist.The The following examples are intended to illustrate and not for limiting embodiments according to the Serve invention. All percentages, ratios, parts and amounts used and described herein are on the weight, unless stated otherwise.

Beispiel(e)Example (s)

Die folgenden Beispiele werden zur Veranschaulichung und nicht zur Einschränkung vorgestellt.The The following examples are illustrative and not restrictive presented.

Modellreaktionen werden durchgeführt, um eine Analyse der Reaktionsprodukte, welche gemäß der vorliegenden Erfindung erhalten werden können, zu ermöglichen. 2,4-Dimethylphenol (2,4-DMPh) ist als eine hydrocarbylsubstituierte hydroxyaromatische Verbindung nützlich, da eine Analyse des Reaktionsprodukts einfacher ist, und analytische Techniken, wie beispielsweise NMR und Massenspektrometrie, leichter durchgeführt werden, um die Reinheiten zu bestätigen, welche gemäß der vorliegenden Erfindung erhalten werden können. Modellreaktionen werden in den Beispielen 1, 2 und 3 beschrieben.model reactions are carried out to analyze the reaction products, which are obtained according to the present invention to be able to. 2,4-dimethylphenol (2,4-DMPh) is a hydrocarbyl-substituted hydroxyaromatic Compound useful as an analysis of the reaction product easier and analytical techniques such as NMR and mass spectrometry, be carried out more easily to confirm the purities, which are obtained according to the present invention can be. Model reactions are shown in the examples 1, 2 and 3 described.

Beispiel 1: Example 1:

Ein Modell-Mannich-Reaktionsprodukt wird durch Umsetzen von Ethylendiamin („EDA"), einem 2,4-Dimethylphenol (2,4-DMPh) und Formaldehyd („FA") hergestellt. Das Molverhältnis von EDA:2,4-DMPh:FA, welches in der Mannich-Reaktion verwendet wird, beträgt ungefähr 1,0:2,0:3,0. Das EDA, 2,4-DMPh und FA werden in der folgenden Weise in einem Rundkolben („RBF"), der mit mechanischem Rühren, Stickstoffzuführung, einem Wasserabscheider und einem Heizmantel ausgerüstet ist, umgesetzt. Lösungsmittel (wie Toluol) und das 2,4-DMPh werden in den RBF eingebracht und das Gemisch wird bei wenig Wärme gerührt, während es unter einer Inertatmosphäre (Stickstoffschicht, etwa 0,1 SCFH) ist. Das Materialgemisch wird gerührt, um die Komponenten zu mischen, während auf etwa 80°C erwärmt wird, während es unter einer Stickstoffgas (N2)-Schicht ist. Das EDA wird in den RBF gegeben. Eine schwache Exothermie tritt auf, da die Temperatur auf etwa 55°C ansteigt. Der FA wird dann langsam zugegeben und der RBF und seine Inhalte werden erwärmt, bis eine Temperatur von etwa 80°C erreicht ist. Diese Temperatur wird etwa eine Stunde gehalten. Die Temperatur wird auf 145°C für eine Destillation unter Verwendung eines Wasserabscheiders erhöht. Die Destillation beginnt nach etwa 30 Minuten bei einer Temperatur von ungefähr 95 bis 105°C. Nachdem die Destillation begonnen hat, wird der Stickstoffgas strom auf 0,5 SCFH eingestellt. Die Temperatur wird bei 145°C weitere etwa 2 bis 2,5 Stunden gehalten. Vakuumstrippen kann durchgeführt werden.A model Mannich reaction product is prepared by reacting ethylenediamine ("EDA"), a 2,4-dimethylphenol (2,4-DMPh), and formaldehyde ("FA"). The molar ratio of EDA: 2,4-DMPh: FA used in the Mannich reaction is about 1.0: 2.0: 3.0. The EDA, 2,4-DMPh and FA are reacted in the following manner in a round bottomed flask ("RBF") equipped with mechanical stirring, nitrogen feed, a water separator and a heating mantle, solvent (such as toluene) and the 2, 4-DMPh are introduced into the RBF and the mixture is stirred under low heat while under an inert atmosphere (nitrogen layer, about 0.1 SCFH) The mixture of materials is stirred to mix the components while at about 80 ° C While it is under a nitrogen gas (N 2 ) layer, the EDA is added to the RBF A slight exotherm occurs as the temperature rises to about 55 ° C. The FA is then added slowly and the RBF and its contents are heated until it reaches a temperature of about 80 ° C. This temperature is maintained for about one hour and the temperature is raised to 145 ° C. for distillation using a water separator After about 30 minutes at a temperature of about 95 to 105 ° C. After the distillation has started, the nitrogen gas flow is adjusted to 0.5 SCFH. The temperature is maintained at 145 ° C for about 2 to 2.5 hours. Vacuum stripping can be performed.

Instrumentenanalyse (wie NMR und Massenspektrometrie) zeigt, dass das Produkt reiner als 80% ist und dass eine Reinheit von mindestens etwa 85% erhalten werden kann.instrument analysis (like NMR and mass spectrometry) shows that the product is purer than 80% and that to obtain a purity of at least about 85% can be.

Aus dem Gesamtgewicht des Produkts, welches in dem Reaktionskolben nach der Destillation (und dem Vakuumstrippen, falls durchgeführt) verbleibt, wird eine Menge an zusätzlichem Lösungsmittel, welche benötigt wird, um die Packungsendzusammensetzung auf 25% Lösungsmittel zu bringen, berechnet und zugegeben.Out the total weight of the product which is in the reaction flask after distillation (and vacuum stripping if done) remains, an amount of additional solvent, which is needed to pack the final composition to bring to 25% solvent, calculated and added.

Beispiel 2Example 2

Ein Modell-Mannich-Reaktionsprodukt wird in einer Weise ähnlich zu Beispiel 1, außer dass 1,3-Diaminopropan als das Polyamin verwendet wird, erhalten. Instrumentenanalyse (wie NMR und Massenspektrometrie) zeigt, dass das Reaktionsprodukt etwa 95% rein ist.One Model Mannich reaction product becomes similar in a way to Example 1, except that 1,3-diaminopropane as the polyamine is used. Instrument analysis (such as NMR and mass spectrometry) shows that the reaction product is about 95% pure.

Beispiel 3Example 3

Ein Modell-Mannich-Reaktionsprodukt wird in einer Weise ähnlich zu Beispiel 1, außer dass 1,2-Diaminocyclohexan als das Polyamin verwendet wird, erhalten.One Model Mannich reaction product becomes similar in a way to Example 1, except that 1,2-diaminocyclohexane as the Polyamine is used.

Die Modell-Mannich-Reaktionsprodukte der Beispiele 1 bis 3 sind im wesentlichen reiner als die Produkte, welche zum Beispiel bei Molverhältnissen von Polyamin:2,4-DMPh:FA von 1:1:1 oder 1:1:2 erhalten werden.The Model Mannich reaction products of Examples 1 to 3 are substantially more pure than the products, which, for example, at molar ratios of polyamine: 2,4-DMPh: FA of 1: 1: 1 or 1: 1: 2.

Bezogen auf die Modelldaten können die Mannich-Reaktionsprodukte der vorliegenden Erfindung als Beispiele mindestens etwa 80% rein, im allgemeinen mehr als mindestens etwa 85% rein sein, obwohl grundsätzlich ein Mannich-Reaktionsprodukt der vorliegenden Erfindung erhalten werden kann, welches eine Reinheit von mindestens etwa 90 bis mindestens etwa 95% aufweist.Based on the model data can the Mannich reaction products of the present invention as examples at least about 80% pure, Generally more than at least about 85% pure, although basically a Mannich reaction product of the present invention which may have a purity of at least about 90 to at least about 95%.

Beispiel 4Example 4

Ein Mannich-Reaktionsprodukt wird wie durch das folgende Reaktionsschema gezeigt erhalten:

Figure 00250001
in einer Weise ähnlich zu Beispiel 1 und der allgemeinen Synthese, welche in [0032]–[0033] beschrieben wird, wobei das Molverhältnis von Ethylendiamin zu PIB-Cresol zu Formaldehyd ungefähr 1:2:3 beträgt, wenn die Umsetzung durchgeführt wird. Das PIB-Cresol wird durch Alkylierung von ortho-Cresol mit einem Polyisobutylen mit einem zahlenmittelern Molekulargewicht von ungefähr 900 gebildet. Ein Mannich-Reaktionsprodukt kann mit einer Reinheit von höher als 80% erhalten werden.A Mannich reaction product is obtained as shown by the following reaction scheme:
Figure 00250001
in a manner similar to Example 1 and the general synthesis described in [0032] - [0033] wherein the molar ratio of ethylenediamine to PIB-cresol to formaldehyde is about 1: 2: 3 when the reaction is carried out. The PIB-cresol is formed by alkylating ortho-cresol with a polyisobutylene having a number average molecular weight of about 900. A Mannich reaction product can be obtained with a purity greater than 80%.

Beispiel 5Example 5

Ein Mannich-Reaktionsprodukt wird wie durch das folgende Reaktionsschema gezeigt erhalten:

Figure 00250002
in einer Weise ähnlich zu Beispiel 1 und der allgemeinen Synthese, wie in [0032]–[0033] beschrieben, wobei das Molverhältnis von 1,2-Diaminocyclohexan zu PIB-Cresol zu Formaldehyd ungefähr 1:2:3 beträgt, wenn die Umsetzung durchgeführt wird. Das PIB-Cresol wird durch Alkylierung von ortho-Cresol mit einem Polyisobutylen mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von ungefähr 900 gebildet. Ein Mannich-Reaktionsprodukt kann mit einer Reinheit von höher als 80% erhalten werden.A Mannich reaction product is obtained as shown by the following reaction scheme:
Figure 00250002
in a manner similar to Example 1 and general synthesis as described in [0032] - [0033] wherein the molar ratio of 1,2-diaminocyclohexane to PIB-cresol to formaldehyde is about 1: 2: 3 when the reaction is carried out becomes. The PIB cresol is formed by alkylating ortho-cresol with a polyisobutylene having a number average molecular weight of about 900. A Mannich reaction product can be obtained with a purity greater than 80%.

Beispiel 6Example 6

Ein Mannich-Reaktionsprodukt wird wie durch das folgende Reaktionsschema gezeigt erhalten:

Figure 00260001
in einer Weise ähnlich zu Beispiel 1 und der allgemeinen Synthese, welche in [0032]–[0033] beschrieben wird, wobei das Molverhältnis von 1,3-Diaminopropan zu PIB-Cresol zu Formaldehyd ungefähr 1:2:3 beträgt, wenn die Umsetzung durchgeführt wird. Das PIB-Cresol wird durch Alkylierung von ortho-Cresol mit einem Polyisobutylen mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von ungefähr 900 gebildet. Ein Mannich-Reaktionsprodukt kann mit einer Reinheit von höher als 80% erhalten werden.A Mannich reaction product is obtained as shown by the following reaction scheme:
Figure 00260001
in a manner similar to Example 1 and the general synthesis described in [0032] - [0033] wherein the molar ratio of 1,3-diaminopropane to PIB-cresol to formaldehyde is about 1: 2: 3 when the reaction is carried out. The PIB cresol is formed by alkylating ortho-cresol with a polyisobutylene having a number average molecular weight of about 900. A Mannich reaction product can be obtained with a purity greater than 80%.

Beispiel 7Example 7

Ein Mannich-Reaktionsprodukt wird in einer Weise ähnlich zu Beispiel 4, außer dass die hydroxysubstituierte aromatische Hydrocarbylverbindung ein PIB-Phenol ist, hergestellt. Das PIB-Phenol ist im wesentlichen para-substituiert, d. h. ein Phenol wird mit einer reaktiven PIB-Einheit an der para-Position substituiert. Das Mannich-Reaktionsprodukt kann in einer Reinheit von mindestens etwa 80% erhalten werden.One Mannich reaction product becomes similar in a way too Example 4, except that the hydroxy-substituted aromatic Hydrocarbyl compound is a PIB phenol. The PIB phenol is substantially para-substituted, i. H. a phenol comes with substituted a reactive PIB unit at the para position. The Mannich reaction product may be in a purity of at least about 80% will be received.

Beispiel 8Example 8

Ein Mannich-Reaktionsprodukt wird in einer Weise ähnlich zu Beispiel 5, außer dass die hydroxysubstituierte aromatische Hydrocarbylverbindung ein PIB-Phenol (das gleiche PIB-Phenol wie in Beispiel 7) ist, hergestellt. Das Mannich-Reaktionsprodukt kann in einer Reinheit von mindestens etwa 80% erhalten werden.One Mannich reaction product becomes similar in a way too Example 5, except that the hydroxy-substituted aromatic Hydrocarbyl a PIB phenol (the same PIB phenol as in Example 7). The Mannich reaction product can in a purity of at least about 80%.

Beispiel 9Example 9

Ein Mannich-Reaktionsprodukt wird in einer Weise ähnlich zu Beispiel 6, außer dass die hydroxysubstituierte aromatische Hydrocarbylverbindung ein PIB-Phenol ist, wobei die PIB-Einheit in der para-Position steht und eine weniger reaktive Einheit als die PIB-Einheit im PIB-Phenol von Beispiel 7 ist, hergestellt. Das Mannich-Reaktionsprodukt kann in einer Reinheit von mindestens etwa 80% erhalten werden.One Mannich reaction product becomes similar in a way too Example 6, except that the hydroxy-substituted aromatic Hydrocarbyl compound is a PIB phenol, wherein the PIB unit is in the para position and a less reactive unit than is the PIB unit in the PIB phenol of Example 7. The Mannich reaction product can be obtained in a purity of at least about 80%.

Beispiel 10Example 10

Ein destilliertes Reaktionsprodukt von jedem der Beispiele 4, 5, 6, 7, 8 und 9 wird zur Herstellung von beispielhaften Additivkonzentraten verwendet. Nach der Destillation wird zum Gesamtgewicht des Produkts, welches in dem Reaktionsgefäß verbleibt, eine Menge an zusätzlichem Lösungsmittel gegeben, welche notwendig ist, um die Packungsendzusammensetzung auf 25% Lösungsmittel zu bringen, wobei diese entsprechend für jedes der Reaktionsprodukte der Beispiele 4 bis 9 berechnet und eingestellt wird. Zusätzliche geeignete Bestandteile können in das Additivkonzentrat aufgenommen werden, wenn gewünscht.One Distilled reaction product of each of Examples 4, 5, 6, 7, 8 and 9 will be used to prepare exemplary additive concentrates used. After distillation add to the total weight of the product remains in the reaction vessel, an amount added additional solvent necessary to bring the final packing composition to 25% solvent to bring, as appropriate, for each of the reaction products Examples 4 to 9 calculated and adjusted. additional suitable ingredients may be in the additive concentrate be included if desired.

Beispiel 11Example 11

In einer Weise ähnlich zu Beispiel 1 werden Produkte unter Verwendung eines Molverhältnisses von Polyamin:hydrocarbylsubstituierter hydroxyaromatischer Verbindung:Aldehyd von 1:1:1, 1:1:2, 1,17:1:1,29 und 10:1:1,2 hergestellt, wobei EDA das Polyamin ist. In einer Weise ähnlich zu Beispiel 1 werden Vergleichsprodukte aus Polyamin:hydrocarbylsubstituierter hydroxyaromatischer Verbindung:Aldehyd unter Verwendung eines Molverhältnisses von etwa 1:1:1 und etwa 1:1:2 hergestellt, wobei 1,3-Diaminopropan das Polyamin ist. In einer Weise ähnlich zu Beispiel 1 wird ein Vergleich bei einem Molverhältnis von Polyamin:hydrocarbylsubstituierter hydroxyaromatischer Verbindung:Aldehyd von etwa 1:1:1 in einer Weise ähnlich zu Beispiel 1 hergestellt, wobei 1,2-Diaminocyclohexan das Polyamin ist. Ungeachtet, ob ein unterschiedliches Lösungsmittel verwendet werden kann oder nicht, wird nicht erwartet, dass ein unterschiedliches Lösungsmittel das resultierende komplexe Gemisch (Reaktionsprodukt) beeinflusst, wobei ein Vergleich zu einem Mannich-Reaktionsprodukt gemäß der vorliegenden Erfindung angemessen ist.In in a manner similar to Example 1, products are added Use of a molar ratio of polyamine: hydrocarbyl substituted hydroxyaromatic compound: aldehyde of 1: 1: 1, 1: 1: 2, 1.17: 1: 1.29 and 10: 1: 1.2, with EDA being the polyamine. Similar in a way to Example 1 are comparative products of polyamine: hydrocarbylsubstituierter hydroxyaromatic compound: aldehyde using a molar ratio of about 1: 1: 1 and about 1: 1: 2, with 1,3-diaminopropane the polyamine is. In a manner similar to Example 1 a comparison is made at a molar ratio of polyamine: hydrocarbyl substituted hydroxyaromatic compound: aldehyde of about 1: 1: 1 in a similar manner to Example 1, wherein 1,2-diaminocyclohexane is the polyamine is. Regardless of whether a different solvent may or may not be used, is not expected to be one different solvent the resulting complex Mixture (reaction product) influenced, with a comparison to a Mannich reaction product according to the present invention Invention is appropriate.

Die Vergleichsprodukte sind komplexe Gemische, welche das Mannich-Reaktionsprodukt in dem Gemisch enthalten. Das komplexe Gemisch ist nicht leicht zu reinigen, um ein im wesentlichen reines Mannich-Reaktionsprodukt zu erhalten. Das Mannich-Reaktionsprodukt (Verbindung) ist deshalb eine Komponente in einem komplexen Gemisch. Das Mannich-Reaktionsprodukt (Verbindung in einem Gemisch) ist deshalb ziemlich unrein und seine Reinheit ist grundsätzlich sehr niedrig, und eine Reinheit (Gemisch, Reaktionsprodukt) von niedriger als etwa 50% zum Beispiel ist eine vernünftige Erwartung.The Comparative products are complex mixtures containing the Mannich reaction product contained in the mixture. The complex mixture is not easy to purify a substantially pure Mannich reaction product to obtain. The Mannich reaction product (compound) is therefore a component in a complex mixture. The Mannich reaction product (Compound in a mixture) is therefore quite impure and his Purity is basically very low, and a purity (Mixture, reaction product) of less than about 50%, for example is a reasonable expectation.

Hingegen ist in einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ein Mannich-Reaktionsprodukt im wesentlichen frei von Nebenprodukten und nicht umgesetzten Ausgangsmaterialien und kann als im wesentlichen rein, welches eine verlässlichere, konsistentere Formulierung einer Additivpackung (Konzentrat) mit einer vorhersagbareren Konzentration des tatsächlichen Mannich-Reaktionsprodukts (Verbindung) ermöglicht, charakterisiert werden. Dies bedeutet auch, dass ein Kraftstoff verlässlicher formuliert werden kann, wobei er eine gewünschte Menge des vorliegenden Mannich-Reaktionsprodukts (Verbindung) enthält. Es sollte auch erkannt werden, dass die vorliegenden Mannich-Reaktionsprodukte leicht in einem großen Maßstab in „Eintopf" mit weniger möglichem Verlust an Materialien und mit weniger Möglichkeit für eine Variation (Fluktuation) bei der Reaktandenkonzentration während der Synthese im Vergleich zu herkömmlichen Vorgehensweisen zur Herstellung von Mannich-Kondensationsreaktionsprodukten hergestellt werden.In contrast, in one aspect of the present invention, a Mannich reaction product is substantially free of by-products and unreacted starting materials, and may be considered substantially pure, providing a more reliable, more consistent formulation of an additive package (concentrate) with a more predictable concentration of the actual Mannich reaction product (compound ), characteri be siert. This also means that a fuel can be formulated more reliably containing a desired amount of the present Mannich reaction product (compound). It should also be appreciated that the present Mannich reaction products are readily scalable on a large scale with less possible loss of materials and with less opportunity for variation (reactivity) in reactant concentration during synthesis as compared to conventional approaches to production of Mannich condensation reaction products.

Leistungstests. Die Mannich-Reaktionsprodukte der vorliegenden Erfindung und Vergleichs-Mannich-Reaktionsprodukte können verschiedenen Leistungstests unterzogen werden, wie:

  • I: Intrepid IVD-Fahrzeugtest: Einlassventilablagerung (IVD). Dieser Motorreinheitsbewertungs-IVD-Test ist ähnlich zum Standard-BMW-IVD-Test (ASTM D 5500), wobei Unterschiede die Verwendung eines Dodge Intrepid-Motors anstelle eines BMW-Motors und die Verwendung eines Fahrzeugprüfstandes anstelle einer Fahrstrecke für die Gesamtlaufleistung sind.
  • II: ASTM D-6421, PFI-Prüfstandtest: Kraftstofföffnungs-Labortischtest, wobei die „Bestehens"-Quote weniger als 10% Verstopfungsquote ist.
  • III: ASTM D-5598, Chrysler Turbolader-PFI-Test: Kraftstoffeinspritzvorrichtungsöffnungs-(PFI)-Motortest.
  • IV: CRC Ford 2,3 L IVD-Test.
  • V: Mercedes M102E 2,3 L IVD-Test zur Repräsentation der europäischen IVD-Testverfahren.
Performance tests. The Mannich reaction products of the present invention and comparative Mannich reaction products can be subjected to various performance tests, such as:
  • I: Intrepid IVD Vehicle Test: Intake Valve Deposition (IVD). This engine cleanliness evaluation IVD test is similar to the standard BMW IVD test (ASTM D 5500), with differences being the use of a Dodge Intrepid engine instead of a BMW engine and the use of a vehicle test bench instead of a total mileage mileage.
  • II: ASTM D-6421, PFI Test Bench Test: Fuel Open Lab Test, where the pass rate is less than 10% blockage rate.
  • III: ASTM D-5598, Chrysler Turbocharger PFI Test: Fuel Injector Opening (PFI) Engine Test.
  • IV: CRC Ford 2.3 L IVD test.
  • V: Mercedes M102E 2.3 L IVD test to represent the European IVD test procedures.

Die Kraftstoffeinspritzvorrichtungsöffnungs-(„PFI")-Tests können modifiziert werden, so dass die Ergebnisse reproduzierbar sind.The Fuel injector opening - ( "PFI") - Tests can be modified so that the results are reproducible are.

Diese Tests stellen ein direktes Maß finden Umfang der beobachteten Ablagerungsbildung bereit, welche in der Gegenwart eines besonderen Mannich-Detergenzes stattfindet.These Tests provide a direct measure of the magnitude of the observed Deposition formation ready, which in the presence of a special Mannich detergent takes place.

Die Behandlungsraten und Ergebnisse für einen repräsentativen IVD-Test (2,3 L Ford-Test) für zwei repräsentative Mannich-Reaktionsprodukte der vorliegenden Erfindung werden in Tabelle 1 nachstehend vorgestellt. Test 3 ist ein Grundlinien-Kraftstoff (Citgo RUL-Kraftstoff) ohne ein Mannich-Reaktionsprodukt der vorliegenden Erfindung. Der Test wird 100 Stunden lang durchgefürt. Tabelle 1 FORD 2,3 L IVD @RICHMOND 100 h-Ergebnisse CRC-Testverfahren TEST ABLAGERUNGEN, mg NR. Additiv PTB IVD CCD 1 Nichts 537,9 1.487,7 2 Bsp. 5 60,0 34,3 1.543,8 3 Bsp. 6 56,4 39,2 1.356,4 The treatment rates and results for a representative IVD test (2.3 L Ford test) for two representative Mannich reaction products of the present invention are presented in Table 1 below. Test 3 is a baseline fuel (Citgo RUL fuel) without a Mannich reaction product of the present invention. The test is performed for 100 hours. Table 1 FORD 2.3 L IVD @RICHMOND 100 h Results CRC Test Method TEST DEPOSITS, mg NO. additive PTB IVD CCD 1 Nothing 537.9 1,487.7 2 Example 5 60.0 34.3 1,543.8 3 Example 6 56.4 39.2 1,356.4

Das Produkt von Bsp. 5 in Test Nr. 2 ist ein Additiv (30,4% Feststoffgehalt). Die verwendete Additivkombination ist im allgemeinen 1 Teil des Detergenzes (Mannich) und 0,8 Teile eines Trägers (in diesem Fall ein Polypropylenoxidpolymer, welches durch Geben von Propylenoxid zu einem Alkylphenol hergestellt wird).The Product of Example 5 in Test No. 2 is an additive (30.4% solids content). The additive combination used is generally 1 part of the Detergents (Mannich) and 0.8 parts of a carrier (in this Case a polypropylene oxide polymer obtained by adding propylene oxide to an alkylphenol).

Das Produkt von Bsp. 6 in Test Nr. 3 ist ein Additivkonzentrat (30,4% Feststoffgehalt). Es ist in der gleichen Weise wie das Additiv in Test Nr. 2 formuliert.The Product of Example 6 in Test No. 3 is an additive concentrate (30.4% Solid content). It's in the same way as the additive in Test No. 2 formulated.

Neue Kraftstoffeinspritzvorrichtungen werden am Beginn des Tests verwendet.New Fuel injectors are used at the beginning of the test.

Der Ölverbrauch kann überprüft werden, um sicherzustellen, dass der Motor korrekt arbeitet, ist aber ansonsten keine Anforderung dieses Testverfahrens.The oil consumption can be checked to make sure the engine is working correctly, but otherwise it is not a requirement this test procedure.

CCD (mg) betrifft die Verbrennungskammerablagerungen, und es ist die Gesamtmenge von CHD (Zylinderkopfablagerungen) und PTD (Kolbendeckelablagerungen).CCD (mg) relates to the combustion chamber deposits, and it is the Total amount of CHD (cylinder head deposits) and PTD (piston head deposits).

Der Ausdruck PTB betrifft Pfund Additiv pro 1000 Barrel Kraftstoff.Of the Expression PTB refers to pounds of additive per 1000 barrels of fuel.

Die Behandlungsraten und Ergebnisse für einen modifizierten PFI-Prüfstandtest für die zwei repräsentativen Mannich-Reaktionsprodukte gegen einen Kraftstoff (zweimal durchgeführt, Tests 5 und 7) sind in Tabelle 2 nachstehend aufgezeigt. (Der ATSM D-6421-PFI-Test wird durch Ersetzen mit einer unterschiedlichen Einspritzvorrichtung modifiziert.) Tabelle 2 PFI-Prüfstandtest (modifiziert) Behandlungs % Fließverlust bei Test Nr. Additiv rate (PTB) 44 Zyklen (Mittelw.). 4 Bsp. 5 80 7,7 5 Nichts Nichts 19,7 6 Bsp. 6 80 8,1 7 Nichts Nichts 12,8 Treatment rates and results for a modified PFI test bench test for the two representative Mannich reaction products against one fuel (performed twice, Tests 5 and 7) are shown in Table 2 below. (The ATSM D-6421 PFI test is modified by replacement with a different injector.) Table 2 PFI Test Bench Test (Modified) treatment % Flow loss at Test no. additive rate (PTB) 44 cycles (midw.). 4 Example 5 80 7.7 5 Nothing Nothing 19.7 6 Example 6 80 8.1 7 Nothing Nothing 12.8

Der gleiche Kraftstoff wird in den Tests 4 bis 7 verwendet.Of the same fuel is used in tests 4-7.

Ein niedrigerer Fließverlust bedeutet bessere Leistung und folglich weniger Ablagerungsbildung.One lower flow loss means better performance and consequently less deposit formation.

Die Additive in den Tests Nr. 4 und 6 sind in der gleichen Konzentration und im gleichen Träger. Das Additiv von Beispiel 5 ist unter Verwendung des gleichen Trägerfluids wie in Test 2 formuliert. Die Additive sind in einem Verhältnis von Mannich-Reaktionsprodukt zu Träger bei einem Verhältnis von 1 zu 0,8 formuliert. Das Additiv von Beispiel 6 ist unter Verwendung des gleichen Trägerfluids wie in Test 3 formuliert.The Additives in Tests Nos. 4 and 6 are in the same concentration and in the same carrier. The additive of Example 5 is using the same carrier fluid as in the test 2 formulated. The additives are in a ratio of Mannich reaction product to carrier at a ratio formulated from 1 to 0.8. The additive of Example 6 is using of the same carrier fluid as formulated in Test 3.

Ein repräsentatives Mannich-Reaktionsprodukt der vorliegenden Erfindung zeigt überlegene und bessere Detergenzeigenschaft in den IVD- und PFI-Prüfstandtests im Vergleich zum Grundlinien-Kraftstoff und auch zu einem kommerziellen Mannich-Produkt. Dies kann durch den relativ niedrigeren Umfang an Ablagerungsbildung gezeigt werden, den man erhält, wenn ein Mannich-Produkt verwendet wird, welches gemäß der vorliegenden Erfindung erhalten werden kann.One representative Mannich reaction product of the present Invention shows superior and better detergent properties in the IVD and PFI test bench tests compared to baseline fuel and also to a commercial Mannich product. This can be done by the relatively lower level of deposit formation is shown obtained when a Mannich product is used, which obtained according to the present invention can be.

Die Wirksamkeit eines Mannich-Reaktionsprodukts, welches die vorliegende Erfindung repräsentiert, kann auch im „Mercedes"-Test, M102E (CEC-05-A-93)-Motorreinheitsbewertungstest, abgeschätzt werden. Die unbehandelte Kraftstoffgrundlage wird auch getrennt unter Verwendung desselben Standardmotortests (Test 10) getestet. Die Behandlungsraten für Additive, welche ein Mannich-Reaktionsprodukt enthalten, welches für die vorliegende Erfindung repräsentativ ist, und die Ergebnisse für die M102E (CEC-05-A-93)-Tests sind in Tabelle 3 nachstehend aufgezeigt. Tabelle 3 M102E 2,3 L IVD T 60 h-Ergebnisse Europäisches IVD-Testverfahren TEST ABLAGERUNGEN, mg NR. ADDITIV IVD CCD 8 Bsp. 5 20,6 864,9 9 Bsp. 6 27,1 662,4 10 Nichts 160,6 315,8 The efficacy of a Mannich reaction product embodying the present invention can also be assessed in the "Mercedes" test, M102E (CEC-05-A-93) Engine Cleanliness Assessment Test The untreated fuel base is also separated using the same standard engine test (Test The treatment rates for additives containing a Mannich reaction product representative of the present invention and the results for the M102E (CEC-05-A-93) tests are shown in Table 3 below M102E 2.3 L IVD T 60 h results European IVD test procedure TEST DEPOSITS, mg NO. ADDITIVE IVD CCD 8th Example 5 20.6 864.9 9 Example 6 27.1 662.4 10 Nothing 160.6 315.8

Die Additive in den Tests Nr. 8 und 9 sind bei der gleichen Konzentration. Das Additiv von Test Nr. 8 weist einen Feststoffgehalt von 76,9 auf und ist unter Verwendung des Trägerfluids wie in Test 2 formuliert. Das Additiv von Beispiel 6 weist einen Feststoffgehalt von 76,9 auf und ist unter Verwendung des Trägerfluids wie in Test 3 formuliert. Der Feststoffgehalt stellt die Mischung von Detergenz (Mannich-Reaktionsprodukt) und Träger dar.The Additives in Tests Nos. 8 and 9 are at the same concentration. The additive of Test No. 8 has a solids content of 76.9 and is using the carrier fluid as in test 2 formulated. The additive of Example 6 has a solids content of 76.9 and is using the carrier fluid as formulated in Test 3. The solids content is the mixture of detergent (Mannich reaction product) and carrier.

Die IVD-Daten für Test Nr. 10 zeigen, dass IVD signifikant, nachteilig höher ist, wenn der Kraftstoff kein Additiv, welches eine beispielhafte wirksame Menge eines Mannich-Reaktionsprodukts der vorliegenden Erfindung enthält, aufweist.The IVD data for test # 10 show that IVD is significantly, adversely higher when the fuel is not An additive containing an exemplary effective amount of a Mannich reaction product of the present invention.

Der gleiche Kohlenwasserstoff-Kraftstoff wird in den Tests 8 bis 10 verwendet.Of the same hydrocarbon fuel is used in tests 8 to 10 used.

Der Kraftstoffverbrauch wird gemessen und beträgt etwa 229 Liter in den Tests 8 und 9.Of the Fuel consumption is measured and is about 229 Liters in tests 8 and 9.

Der Test kann Motorcraft®-Schmieröl (15W-40) verwenden.The test can use Motorcraft ® lubricating oil (15W-40).

Der Ölverbrauch kann gemessen werden, um sicherzustellen, dass der Motor korrekt arbeitet, ist aber ansonsten keine Anforderung dieses Testverfahrens.The oil consumption can be measured to make sure the engine is correct works, but otherwise is not a requirement of this test procedure.

Eine Kopföffnungseinstufung von niedriger als 10 ist gewünscht. Im allgemeinen kann im Zusammenhang mit den hier beschriebenen Tests eine mittlere Einstufung der Einlassöffnungen vorgenommen werden. Eine Kopföffnungseinstufung von 10 oder niedriger kann als sauber betrachtet werden und kann erhalten werden, wenn eine wirksame Menge eines Mannich-Reaktionsprodukts der vorliegenden Erfindung zu einem Kraftstoff gegeben wird. Das Reaktionsprodukt ist typischerweise in einem Trägerfluid, d. h. als ein Additiv. Grundsätzlich kann eine Einstufung von etwa 5 oder niedriger unter Verwendung eines Additivs, welches eine wirksame Detergenzmenge eines Mannich-Reaktionsprodukts der vorliegenden Erfindung enthält, erhalten werden.A Head opening rating lower than 10 is desired. In general, in connection with the tests described here a middle classification of the inlet openings made become. A head opening rating of 10 or lower can be considered clean and can be obtained if an effective amount of a Mannich reaction product of the present invention Invention is given to a fuel. The reaction product is typically in a carrier fluid, i. H. as a Additive. In principle, a classification of about 5 or lower using an additive which is an effective Detergent amount of a Mannich reaction product of the present invention Invention contains.

Ein Mannich-Reaktionsprodukt, welches die vorliegende Erfindung repräsentiert, kann eine überlegene und verbesserte Leistung in einem Motortest bereitstellen, was durch die verringerten Mengen an PFI-Ablagerungen, die durch Verwendung davon erhalten werden, gezeigt wird. Die Ergebnisse sind im Vergleich mit einem kommerziellen Mannich-Produkt oder der unbehandelten Kraftstoffgrundlage signifikant verbessert.One Mannich reaction product, which represents the present invention, can be a superior and improved performance in one Provide an engine test, due to the reduced levels of PFI deposits, which are obtained by using it. The results are compared with a commercial Mannich product or the untreated fuel base significantly improved.

Ein Kraftstoff, zu welchem eine wirksame Detergenzmenge eines Mannich-Reaktionsprodukts dieser Erfindung gegeben wird, kann verbesserte IVD-Leistung aufweisen.One Fuel, to which an effective amount of detergent of a Mannich reaction product of this invention may have improved IVD performance.

Mannich-Reaktionsprodukte, welche die vorliegende Erfindung repräsentieren, können eine bessere Fleckenquote bereitstellen, wenn mit einem herkömmlichen kommerziellen Mannich-Additivprodukt verglichen wird.Mannich reaction products, which may represent the present invention Provide a better patch rate when using a conventional patch commercial Mannich additive product is compared.

Es gilt als selbstverständlich, dass die Reaktanden und Komponenten, auf welche über den chemischen Namen irgendwo in der Beschreibung oder den Ansprüchen davon, ob in der Einzahlform oder Mehrzahlform Bezug genommen wird, identifiziert sind, wie sie vor dem Inkontaktkommen mit einer anderen Substanz, auf welche durch den chemischen Namen oder chemischen Typ (z. B. Kraftstoffgrundlage, Lösungsmittel, usw.) Bezug genommen wird, vorliegen. Es spielt keine Rolle, welche chemischen Veränderungen, Transformationen und/oder Umsetzungen, falls überhaupt, in dem resultierenden Gemisch oder der Lösung oder dem Reaktionsmedium stattfinden, da solche Veränderungen, Transformationen und/oder Umsetzungen das natürliche Ergebnis des Zusammenbringens der spezifizierten Reaktanden und/oder Komponenten unter den Bedingungen, welche dieser Offenbarung entsprechend gefordert werden, sind. So sind die Reaktanden und Komponenten als Bestandteile identifiziert, welche zusammengebracht werden sollen, entweder bei der Durchführung einer gewünschten chemischen Umsetzung (wie einer Mannich-Kondensationsreaktion) oder bei der Bildung einer gewünschten Zusammensetzung (wie eines Additivkonzentrats oder einer versetzten Kraftstoffmischung). Man wird auch erkennen, dass die Additivkomponenten in die Kraftstoffgrundlagen individuell per se und/oder als Komponenten, welche bei der Bildung von vorgebildeten Additivkombinationen und/oder Unterkombinationen verwendet wurden, gegeben werden können oder damit gemischt werden können. Ebenso können vorgebildete Additivkonzentrate, in welchen höhere Anteile der Additivkomponenten normalerweise mit einem oder mehr Verdünnungsmitteln oder Lösungsmitteln zusammen gemischt werden, gebildet werden, so dass anschließend das Konzentrat mit einer Kraftstoffgrundlage im Verlauf der Bildung der fertigen Kraftstoffzusammensetzung gemischt werden kann. Obwohl die Patentansprüche hier nachstehend auf Substanzen, Komponenten und/oder Bestandteile in der Gegenwart Bezug nehmen („umfassen", „ist", usw.), gilt demgemäß die Bezugnahme auf die Substanz, die Komponente oder den Bestandteil, wie sie vorliegen oder vorgelegen haben können zum Zeitpunkt kurz bevor sie das erste Mal mit einer oder mehr anderen Substanzen, Komponenten und/oder Bestandteilen gemäß der vorliegenden Offenbarung vermischt oder gemischt wurden. Die Tatsache, dass die Substanz, die Komponente oder der Bestandteil ihre ursprüngliche Identität durch eine chemische Umsetzung oder Transformation während des Verlaufs solcher Vermischungs- oder Mischungsvorgänge verloren haben können, ist so vollkommen gegenstandslos für genaues Verständnis und Beurteilen dieser Offenbarung und deren Patentansprüche.It It goes without saying that the reactants and components, on what about the chemical name somewhere in the description or the claims thereof, whether in the singular or plural form Are identified as they are before contacting with another substance, to which by the chemical name or chemical type (eg fuel base, solvent, etc.). It does not matter which chemical changes, transformations and / or transformations, if any, in the resulting mixture or Solution or the reaction medium take place, there such Changes, transformations and / or transformations the natural Result of combining the specified reactants and / or Components under the conditions corresponding to this disclosure are required. So are the reactants and components as Identify ingredients to be brought together either in carrying out a desired chemical reaction (such as a Mannich condensation reaction) or at the formation of a desired composition (such as a Additive concentrate or an offset fuel mixture). you will also recognize that the additive components in the fuel basics individually per se and / or as components involved in education of preformed additive combinations and / or subcombinations used, can be given or mixed with it can be. Likewise, preformed additive concentrates, in which higher proportions of the additive components normally with one or more diluents or solvents be mixed together, formed, so that afterwards the concentrate with a fuel base in the course of formation the finished fuel composition can be mixed. Even though the claims hereinbelow to substances, components and / or ingredients in the present refer ("comprise", "is", etc.), Accordingly, the reference to the substance, the component or ingredient as it is or has been present may have at the time just before the first time with one or more other substances, components and / or ingredients or mixed according to the present disclosure were mixed. The fact that the substance, the component or the component of their original identity through a chemical transformation or transformation during the course of such mixing or mixing operations can have lost, is so completely irrelevant for accurate understanding and judgment of this Revelation and its claims.

Wie hier verwendet, bedeutet der Ausdruck „kraftstofflöslich", dass die Substanz von Interesse ausreichend bei 20°C in der Kraftstoffgrundlage löslich sein sollte, welche zur Verwendung ausgewählt wurde, um mindestens die minimale Konzentration zu erreichen, die erforderlich ist, um zu ermöglichen, dass die Substanz ihrer beabsichtigten Funktion dient. Bevorzugt wird die Substanz eine im wesentlichen höhere Löslichkeit in der Kraftstoffgrundlage als diese aufweisen. Jedoch muss sich die Substanz nicht in allen Anteilen in der Kraftstoffgrundlage lösen.As used here, the term "fuel-soluble" means that the substance of interest is sufficient at 20 ° C in the fuel base should be soluble, which to Use was selected to be at least the minimum To achieve the concentration required to enable that the substance serves its intended function. Prefers the substance becomes a substantially higher solubility in have the fuel base as this. However, the must Do not dissolve substance in all proportions in the fuel base.

Jedwedes Patent oder jedwede andere Veröffentlichung, auf welche in irgendeinem Teil dieser Beschreibung Bezug genommen wird, werden hier insgesamt in diese Offenbarung durch Bezugnahme für alle Zwecke aufgenommen, als waren sie hier vollständig dargelegt.Any and all Patent or any other publication to which in any part of this description here in total in this disclosure by reference for all purposes included, as if they were complete here explained.

Diese Erfindung ist in ihrer Praxis für beträchtliche Variation empfänglich. Folglich ist mit der vorstehenden Beschreibung nicht beabsichtigt, die Erfindung auf eine besondere hier vorstehend offenbarte Beispielgebung einzuschränken, und sollte nicht als einschränkend ausgelegt werden. Vielmehr ist das, was zu umfassen beabsichtigt ist, in den Patentansprüchen und deren rechtlich erlaubten Äquivalenten, ausgeführt.These Invention is considerable in practice Variation susceptible. Consequently, with the above Description is not intended to limit the invention to a particular to limit the examples disclosed hereinabove and should not be construed as limiting. Much more is what is intended to be encompassed in the claims and their legally permitted equivalents.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - US 4152499 [0027] US 4152499 [0027]
  • - DE 2904314 A [0027] DE 2904314 A [0027]
  • - GB 1159368 [0032] GB 1159368 [0032]
  • - US 4238628 [0032] US 4238628 [0032]
  • - GB 5300701 [0032] GB 5300701 [0032]
  • - US 5876468 [0032] US 5876468 [0032]
  • - US 3763244 [0043] US 3763244 [0043]
  • - US 3780128 [0043] US 3780128 [0043]
  • - US 4172855 [0043] US 4172855 [0043]
  • - US 4218330 [0043] US 4218330 [0043]
  • - US 4950822 [0043] US 4950822 [0043]
  • - US 4877416 [0047] US 4877416 [0047]
  • - US 2425755 [0050] - US 2425755 [0050]
  • - US 2425845 [0050] - US 2425845 [0050]
  • - US 2448664 [0050] - US 2448664 [0050]
  • - US 2457139 [0050] US Pat. No. 2,457,139 [0050]
  • - US 6048373 [0053] - US 6048373 [0053]
  • - US 5089028 [0053] - US 5089028 [0053]
  • - US 5114435 [0053] - US 5114435 [0053]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • - Krassig, Makromol. Chem. 17:119 (1956) [0016] - Krassig, Makromol. Chem. 17: 119 (1956) [0016]
  • - T. Araki et al., Macromolecules, 21:1995 (1988) [0016] T. Araki et al., Macromolecules, 21: 1995 (1988) [0016]
  • - Hydrocarbon Processing, Februar 1982, Seiten 75 ff [0043] - Hydrocarbon Processing, February 1982, pages 75 et seq. [0043]
  • - Kirk-Othmer, Encyclopedia of Chemical Technology, dritte Ausgabe, Band 18, Seiten 633–645 (Copyright 1982 von John Wiley & Sons) [0050] - Kirk-Othmer, Encyclopedia of Chemical Technology, Third Edition, Vol. 18, pp. 633-645 (copyright 1982 by John Wiley & Sons) [0050]

Claims (41)

Kraftstoffadditivzusammensetzung, umfassend (a) ein Mannich-Reaktionsprodukt, erhalten durch Umsetzen von (i) einem Polyamin mit primären Aminogruppen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Ethylendiamin, 1,3-Diaminopropan und einem 1,2-Diaminocycloaliphaten, (ii) einer hydrocarbylsubstituierten hydroxyaromatischen Verbindung, und (iii) einem Aldehyd, wobei die Umsetzung unter Verwendung eines Molverhältnisses (i):(ii):(iii), ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus ungefähr 1:2:3 und 1:1:2, durchgeführt wird; und (b) einen flüssigen Träger.A fuel additive composition comprising (A) a Mannich reaction product obtained by reacting (i) one Polyamine with primary amino groups, selected from the group consisting of ethylenediamine, 1,3-diaminopropane and a 1,2-diaminocycloaliphat, (ii) a hydrocarbyl-substituted one hydroxyaromatic compound, and (iii) an aldehyde, wherein the Reaction using a molar ratio (i) :( ii) :( iii), selected from the group consisting of approximately 1: 2: 3 and 1: 1: 2; and (b) one liquid carrier. Kraftstoffadditivzusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei das Polyamin 1,2-Diaminocyclohexan umfasst.A fuel additive composition according to claim 1, wherein the polyamine comprises 1,2-diaminocyclohexane. Kraftstoffadditivzusammensetzung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Polyamin Ethylendiamin umfasst.A fuel additive composition according to claim 1 or 2 wherein the polyamine comprises ethylenediamine. Kraftstoffadditivzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Polyamin 1,3-Diaminopropan umfasst.Fuel additive composition according to one of claims 1 to 3, wherein the polyamine is 1,3-diaminopropane includes. Kraftstoffadditivzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die hydrocarbylsubstituierte hydroxyaromatische Verbindung ortho-Cresol oder Phenol oder ein Gemisch von o-Cresol und Phenol mit einem aliphatischen Hydrocarbylsubstituenten, der von einem Polyolefin mit einem mittleren Molekulargewicht im Bereich von etwa 300 bis etwa 2000 abgeleitet ist, umfasst.Fuel additive composition according to one of claims 1 to 4, wherein the hydrocarbyl-substituted hydroxyaromatic compound ortho-cresol or phenol or a Mixture of o-cresol and phenol with an aliphatic hydrocarbyl substituent, that of a polyolefin having an average molecular weight in the Range is derived from about 300 to about 2000 includes. Kraftstoffadditivzusammensetzung gemäß Anspruch 5, wobei der aliphatische Hydrocarbylsubstituent Polyisobutylen umfasst.A fuel additive composition according to claim 5, wherein the aliphatic hydrocarbyl substituent is polyisobutylene includes. Kraftstoffadditivzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Aldehyd einen aliphatischen Aldehyd, einen heterocyclischen Aldehyd, einen aromatischen Aldehyd oder ein Gemisch davon umfasst.Fuel additive composition according to one of claims 1 to 5, wherein the aldehyde is an aliphatic Aldehyde, a heterocyclic aldehyde, an aromatic aldehyde or a mixture thereof. Kraftstoffadditivzusammensetzung gemäß Anspruch 7, wobei der Aldehyd einen aliphatischen C1- bis C6-Aldehyd umfasst.A fuel additive composition according to claim 7, wherein the aldehyde comprises an aliphatic C 1 to C 6 aldehyde. Kraftstoffadditivzusammensetzung gemäß Anspruch 7 oder 8, wobei der Aldehyd einen heterocyclischen Aldehyd umfasst.A fuel additive composition according to claim 7 or 8, wherein the aldehyde comprises a heterocyclic aldehyde. Kraftstoffadditivzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei der Aldehyd einen aromatischen Aldehyd umfasst.Fuel additive composition according to one of claims 7 to 9, wherein the aldehyde is an aromatic Aldehyde includes. Kraftstoffadditivzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Aldehyd mindestens einer, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Formaldehyd, Acetaldehyd, Propionaldehyd, Butyraldehyd, Valeraldehyd, und Hexanalaldehyd, Benzaldehyd und Salicylaldehyd, ist.Fuel additive composition according to one of claims 1 to 7, wherein the aldehyde is at least one, selected from the group consisting of formaldehyde, acetaldehyde, Propionaldehyde, butyraldehyde, valeraldehyde, and hexanalaldehyde, Benzaldehyde and salicylaldehyde, is. Kraftstoffadditivzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Aldehyd ein Formaldehyd herstellendes Reagenz umfasst.Fuel additive composition according to one of claims 1 to 7, wherein the aldehyde is a formaldehyde comprising producing reagent. Kraftstoffadditivzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Aldehyd aus der Gruppe, bestehend aus Furfural, Thiophenaldehyd, Paraformaldehyd und Formalin, ausgewählt ist.Fuel additive composition according to one of claims 1 to 7, wherein the aldehyde is selected from the group consisting of consisting of furfural, thiophenealdehyde, paraformaldehyde and formalin, is selected. Kraftstoffadditivzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei der Träger aus der Gruppe, bestehend aus flüssigen Poly-a-olefin-Oligomeren, flüssigen Polyalkenkohlenwasserstoffen, flüssigen hydrierbehandelten Polyalkenkohlenwasserstoffen, Mineralölen, flüssigen Poly(oxyalkylen)-Verbindungen und jedwedem Gemisch davon, ausgewählt ist.Fuel additive composition according to one of claims 1 to 13, wherein the carrier is selected from the group consisting of consisting of liquid poly-a-olefin oligomers, liquid Polyalkene hydrocarbons, liquid hydrotreated Polyalkene hydrocarbons, mineral oils, liquid Poly (oxyalkylene) compounds and any mixture thereof is. Kraftstoffadditivzusammensetzung, umfassend (a) ein Mannich-Reaktionsprodukt, erhalten durch Umsetzen von (i) einem Polyamin mit primären Aminogruppen, welches zur Bildung eines im wesentlichen reinen Zwischenprodukts in der Mannich-Kondensationsreaktion in der Lage ist, wobei das Zwischenprodukt eine 5-gliedrige oder 6-gliedrige stickstoffhaltige heterocyclische Einheit aufweist, (ii) einer hydrocarbylsubstituierten hydroxyaromatischen Verbindung, und (iii) einem Aldehyd, wobei die Umsetzung unter Verwendung eines Molverhältnisses (i):(ii):(iii) durchgeführt wird, so dass sich das Polyamin (i) mit der hydrocarbylsubstituierten hydroxyaromatischen Verbindung (ii) umsetzen kann, wobei so ein im wesentlichen reines Zwischenprodukt erhalten wird, wobei sich das Zwischenprodukt mit dem Aldehyd (iii) umsetzen kann, wobei das Mannich-Reaktionsprodukt als ein im wesentlichen reines Produkt erhalten wird; (c) einen flüssigen Träger.A fuel additive composition comprising (a) a Mannich reaction product obtained by reacting (i) a polyamine having primary amino groups which is capable of forming a substantially pure intermediate in the Mannich condensation reaction, the intermediate being a 5-membered or Having a 6-membered nitrogen-containing heterocyclic moiety, (ii) a hydrocarbyl-substituted hydroxyaromatic compound, and (iii) an aldehyde, the reaction using a Molar ratio (i) :( ii) :( iii) is carried out so that the polyamine (i) can react with the hydrocarbyl-substituted hydroxyaromatic compound (ii), thus obtaining a substantially pure intermediate, whereby the intermediate with the Aldehyde (iii), the Mannich reaction product being obtained as a substantially pure product; (c) a liquid carrier. Mannich-Detergenz, umfassend das Reaktionsprodukt von (i) mindestens einem von 1,2-Diaminocyclohexan, Ethylendiamin oder 1,3-Diaminopropan, (ii) polyisobutylensubstituiertem Cresol und/oder Phenol, wobei das Polyisobutylen ein mittleres Molekulargewicht von etwa 300 bis etwa 2.000 aufweist, und (iii) Formaldehyd, wobei die Umsetzung unter Verwendung eines Molverhältnisses (i):(ii):(iii) von ungefähr 1:2:3 durchgeführt wird.Mannich detergent comprising the reaction product of (i) at least one of 1,2-diaminocyclohexane, ethylenediamine or 1,3-diaminopropane, (ii) polyisobutylene-substituted cresol and / or phenol, wherein the polyisobutylene has an average molecular weight from about 300 to about 2,000, and (iii) formaldehyde, wherein the reaction using a molar ratio (i) :( ii) :( iii) of about 1: 2: 3. Im wesentlichen reines Mannich-Reaktionsprodukt, erhalten durch Umsetzen von (i) einem Polyamin mit primären Aminogruppen, welches zur Bildung eines im Wesentlichen reinen Zwischenprodukts in der Mannich-Kondensationsreaktion in der Lage ist, wobei das Zwischenprodukt eine 5-gliedrige oder 6-gliedrige stickstoffhaltige heterocyclische Einheit aufweist, (ii) einer hydrocarbylsubstituierten hydroxyaromatischen Verbindung, und (iii) einem Aldehyd, wobei die Umsetzung unter Verwendung eines Molverhältnisses (i):(ii):(iii) durchgeführt wird, so dass sich das Polyamin (i) mit der hydrocarbylsubstituierten hydroxyaromatischen Verbindung (ii) umsetzen kann, wobei so ein im wesentlichen reines Zwischenprodukt erhalten wird, wobei sich das im wesentlichen reine Zwischenprodukt mit dem Aldehyd (iii) umsetzen kann, wobei das im wesentlichen reine Mannich-Reaktionsprodukt erhalten wird.Essentially pure Mannich reaction product, obtained by reacting (i) a polyamine with primary Amino groups, which results in the formation of a substantially pure intermediate in the Mannich condensation reaction is capable of, wherein the Intermediate a 5-membered or 6-membered nitrogenous heterocyclic unit, (ii) a hydrocarbyl-substituted hydroxyaromatic compound, and (iii) an aldehyde, wherein the Reaction carried out using a molar ratio of (i) :( ii) :( iii) so that the polyamine (i) with the hydrocarbylsubstituierten hydroxyaromatic compound (ii) can react, with such a is obtained substantially pure intermediate, wherein the Substantially pure intermediate with the aldehyde (iii) implement can, to obtain the substantially pure Mannich reaction product becomes. Im wesentlichen reines Mannich-Reaktionsprodukt gemäß Anspruch 17, wobei die hydrocarbylsubstituierte hydroxyaromatische Verbindung ortho-Cresol oder Phenol oder ein Gemisch von o-Cresol und Phenol mit einem aliphatischen Hydrocarbylsubstituenten, der von einem Polyolefin mit einem mittleren Molekulargewicht im Bereich von etwa 300 bis etwa 2000 abgeleitet ist, umfasst.Essentially pure Mannich reaction product according to claim 17, wherein the hydrocarbyl-substituted hydroxyaromatic compound ortho-cresol or phenol or a Mixture of o-cresol and phenol with an aliphatic hydrocarbyl substituent, that of a polyolefin having an average molecular weight in the Range is derived from about 300 to about 2000 includes. Im wesentlichen reines Mannich-Reaktionsprodukt gemäß Anspruch 17 oder 18, wobei der Aldehyd einen aliphatischen Aldehyd, einen heterocyclischen Aldehyd, einen aromatischen Aldehyd oder ein Gemisch davon umfasst.Essentially pure Mannich reaction product according to claim 17 or 18, wherein the aldehyde is a aliphatic aldehyde, a heterocyclic aldehyde, an aromatic Aldehyde or a mixture thereof. Im wesentlichen reines Mannich-Reaktionsprodukt gemäß Anspruch 19, wobei der Aldehyd einen aliphatischen C1- bis C6-Aldehyd umfasst.The substantially pure Mannich reaction product of claim 19, wherein the aldehyde comprises an aliphatic C 1 to C 6 aldehyde. Im wesentlichen reines Mannich-Reaktionsprodukt gemäß Anspruch 19 oder 20, wobei der Aldehyd einen heterocyclischen Aldehyd umfasst.Essentially pure Mannich reaction product according to claim 19 or 20, wherein the aldehyde is a heterocyclic aldehyde. Im wesentlichen reines Mannich-Reaktionsprodukt gemäß Anspruch 19 oder 21, wobei der Aldehyd einen aromatischen Aldehyd umfasst.Essentially pure Mannich reaction product according to claim 19 or 21, wherein the aldehyde is a aromatic aldehyde. Im wesentlichen reines Mannich-Reaktionsprodukt gemäß einem der Ansprüche 17 bis 22, wobei der Aldehyd mindestens einer, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Formaldehyd, Acetaldehyd, Propionaldehyd, Butyraldehyd, Valeraldehyd, und Hexanalaldehyd, Benzaldehyd und Salicylaldehyd, ist.Essentially pure Mannich reaction product according to any one of claims 17 to 22, wherein the aldehyde is at least one selected from the Group consisting of formaldehyde, acetaldehyde, propionaldehyde, Butyraldehyde, valeraldehyde, and hexanalaldehyde, benzaldehyde and Salicylaldehyde, is. Im wesentlichen reines Mannich-Reaktionsprodukt gemäß einem der Ansprüche 17 bis 23, wobei der Aldehyd Formaldehyd oder ein Formaldehyd herstellendes Reagenz umfasst.Essentially pure Mannich reaction product according to one of claims 17 to 23, wherein the aldehyde is formaldehyde or a formaldehyde-producing Reagent includes. Im wesentlichen reines Mannich-Reaktionsprodukt gemäß Anspruch 17, wobei der Aldehyd aus der Gruppe, bestehend aus Furfural, Thiophenaldehyd, Paraformaldehyd und Formalin, ausgewählt ist.Essentially pure Mannich reaction product according to claim 17, wherein the aldehyde is selected from the group consisting of consisting of furfural, thiophenealdehyde, paraformaldehyde and formalin, is selected. Kraftstoffzusammensetzung für einen internen Verbrennungsmotor, umfassend (a) in einer Hauptmenge einen funkenentzündbaren verbrennbaren Kohlenwasserstoff-Kraftstoff; und eine Nebenmenge eines Kraftstoffadditivs, welches ein Mannich-Reaktionsprodukt gemäß einem der Ansprüche 17 bis 25 in einem Trägerfluid enthält.Fuel composition for an internal An internal combustion engine comprising (a) in a major amount a spark ignitable combustible hydrocarbon fuel; and a minor amount a fuel additive comprising a Mannich reaction product according to a of claims 17 to 25 in a carrier fluid. Kraftstoffzusammensetzung für einen internen Verbrennungsmotor, umfassend (a) in einer Hauptmenge einen funkenentzündbaren verbrennbaren Kohlenwasserstoff-Kraftstoff; und (b) in einer Nebenmenge eine Kraftstoffadditivzusammensetzung, umfassend ein Mannich-Reaktionsprodukt, erhalten durch Umsetzen von (i) einem Polyamin, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Ethylendiamin, 1,3-Diaminopropan und 1,2-Diaminocyclohexan, (ii) einer hydrocarbylsubstituierten hydroxyaromatischen Verbindung, und (iii) einem Aldehyd; wobei die Umsetzung unter Verwendung eines Molverhältnisses (i):(ii):(iii), ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus ungefähr 1:2:3 und 1:1:2, durchgeführt wird, wobei das Mannich-Reaktionsprodukt in einer Menge vorhanden ist, die ausreicht, die Gewichtsmenge von Motorablagerungen in einem internen Verbrennungsmotor, der mit der Kraftstoffzusammensetzung betrieben wird, zu verringern.A fuel internal combustion engine composition comprising (a) a majority of a spark ignitable combustible hydrocarbon fuel; and (b) in a minor amount, a fuel additive composition comprising a Mannich reaction product obtained by reacting (i) a polyamine selected from the group consisting of ethylenediamine, 1,3-diaminopropane and 1,2-diaminocyclohexane, (ii) a hydrocarbyl-substituted hydroxyaromatic compound, and (iii) an aldehyde; the reaction using a molar ratio (i) :( ii) :( iii), selected from the group consisting of approximately 1: 2: 3 and 1: 1: 2, wherein the Mannich reaction product is present in an amount sufficient to reduce the amount by weight of engine deposits in an internal combustion engine associated with the fuel composition is operated to reduce. Kraftstoffzusammensetzung nach Anspruch 27, umfassend die Kraftstoffadditivzusammensetzung in einer Menge in einem Bereich von etwa 100 bis etwa 1.000 ppm.A fuel composition according to claim 27, comprising the fuel additive composition in an amount in a range from about 100 to about 1,000 ppm. Kraftstoffzusammensetzung nach Anspruch 27 oder 28, wobei das Mannich-Reaktionsprodukt erhalten wird durch Umsetzen von (1) 1,2-Diaminocyclohexan, (2) polyisobutylensubstituiertem Cresol und/oder polyisobutylensubstituiertem Phenol oder deren Gemisch, wobei das Polyisobutylen ein mittleres Molekulargewicht von etwa 300 bis etwa 2.000 aufweist, und (3) Formaldehyd.A fuel composition according to claim 27 or 28, wherein the Mannich reaction product is obtained by reacting of (1) 1,2-diaminocyclohexane, (2) polyisobutylene-substituted Cresol and / or polyisobutylene-substituted phenol or their mixture, wherein the polyisobutylene has an average molecular weight of about From 300 to about 2,000, and (3) formaldehyde. Kraftstoffzusammensetzung nach Anspruch 27 oder 28, wobei das Mannich-Reaktionsprodukt erhalten wird durch Umsetzen von (1) Ethylendiamin, (2) polyisobutylensubstituiertem Cresol und/oder polyisobutylensubstituiertem Phenol oder ih rem Gemisch, wobei das Polyisobutylen ein mittleres Molekulargewicht von etwa 300 bis etwa 2.000 aufweist, und (3) Formaldehyd.A fuel composition according to claim 27 or 28, wherein the Mannich reaction product is obtained by reacting of (1) ethylenediamine, (2) polyisobutylene-substituted cresol and / or polyisobutylene-substituted phenol or their mixture, wherein the Polyisobutylene has an average molecular weight of about 300 to about 2,000, and (3) formaldehyde. Kraftstoffzusammensetzung nach Anspruch 27 oder 28, wobei das Mannich-Reaktionsprodukt erhalten wird durch Umsetzen von (1) 1,3-Diaminopropan, (2) polyisobutylensubstituiertem Cresol und/oder polyisobutylensubstituiertem Phenol oder deren Gemisch, wobei das Polyisobutylen ein mittleres Molekulargewicht von etwa 300 bis etwa 2.000 aufweist, und (3) Formaldehyd.A fuel composition according to claim 27 or 28, wherein the Mannich reaction product is obtained by reacting of (1) 1,3-diaminopropane, (2) polyisobutylene-substituted cresol and / or polyisobutylene-substituted phenol or a mixture thereof, wherein the polyisobutylene has an average molecular weight of about From 300 to about 2,000, and (3) formaldehyde. Kraftstoffzusammensetzung nach einem der Ansprüche 27 bis 31, ferner umfassend mindestens ein Additiv, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Antioxidationsmitteln, Trägerfluid, Demulgiermitteln, Rost- oder Korrosionsinhibitoren, Metalldeaktivatoren, Verbrennungsmodifizierungsmitteln, Alkohol-Colösungsmitteln, Mitteln zur Verbesserung der Oktanzahl, Mitteln zur Verringerung von Emissionen, Reibungsmodifizierungsmitteln, Schmiermitteladditiven, ergänzenden Detergenz-/Dispergiermittel-Additiven, Bioziden, antistatischen Additiven, Mitteln zur Verringerung der Widerstandszahl, Antitrübungsmitteln, Antiklopfadditiven, Antivereisungsmitteln, Additiven gegen Ventilsitzvertiefung, Verbrennungsverbesserungsmitteln, Markierungsmitteln und Farbstoffen.A fuel composition according to any one of the claims 27 to 31, further comprising at least one additive selected from the group consisting of antioxidants, carrier fluid, Demulsifiers, rust or corrosion inhibitors, metal deactivators, Combustion Modifiers, Alcohol Cosolvents, Octane improving agents, reducing agents emissions, friction modifiers, lubricant additives, supplemental detergent / dispersant additives, biocides, antistatic additives, resistance-reducing agents, Anti-reflective agents, anti-knock additives, anti-icing agents, Additives against valve seat recess, combustion improvers, Marking agents and dyes. Verfahren zur Regulierung von Motorablagerungen in einem internen Verbrennungsmotor, umfassend das Betreiben des Motors mit der Kraftstoffzusammensetzung nach Anspruch 26.Method of regulating engine deposits in an internal combustion engine, comprising operating the engine An engine with the fuel composition of claim 26. Verfahren nach Anspruch 33, wobei die regulierten Motorablagerungen Einlassventilablagerungen umfassen.The method of claim 33, wherein the regulated ones Engine deposits include intake valve deposits. Verfahren nach Anspruch 33 oder 34, wobei die regulierten Motorablagerungen Ablagerungen der Kraftstoffeinspritzvorrichtung umfassen.The method of claim 33 or 34, wherein the regulated Engine deposits Fuel injection deposits include. Verfahren nach den Ansprüchen 33 bis 35, wobei die regulierten Motorablagerungen Verbrennungskammerablagerungen umfassen.Process according to claims 33 to 35, wherein the regulated engine deposits are combustion chamber deposits include. Verfahren nach den Ansprüchen 33 bis 36, wobei die regulierten Motorablagerungen Einlassöffnungsflecken umfassen.Process according to claims 33 to 36, wherein the regulated engine deposits are intake port patches include. Verfahren nach den Ansprüchen 33 bis 37, wobei die regulierten Motorablagerungen Verstopfung der Direkteinspritzvorrichtungen umfassen.Process according to claims 33 to 37, the regulated engine deposits obstructing the direct injectors include. Kraftstoffadditivzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 15, wobei die Umsetzung unter Verwendung eines Molverhältnisses (i):(ii):(iii) von ungefähr 1:2:3 durchgeführt wird.Fuel additive composition according to one of claims 1 or 15, wherein the reaction using a molar ratio (i) :( ii) :( iii) of about 1: 2: 3 is performed. Kraftstoffadditivzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei die Umsetzung unter Verwendung eines Molverhältnisses (i):(ii):(iii) von ungefähr 1:1:2 durchgeführt wird.Fuel additive composition according to one of claims 1 to 15, wherein the reaction using a molar ratio (i) :( ii) :( iii) of about 1: 1: 2 is performed. Kraftstoffadditivzusammensetzung nach Anspruch 15, wobei das Polyamin Ethylendiamin umfasst.A fuel additive composition according to claim 15, wherein the polyamine comprises ethylenediamine.
DE200810046106 2007-09-07 2008-09-05 Mannich detergents for hydrocarbon fuels Withdrawn DE102008046106A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US97058407P 2007-09-07 2007-09-07
US60/970,584 2007-09-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008046106A1 true DE102008046106A1 (en) 2009-07-09

Family

ID=40570951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810046106 Withdrawn DE102008046106A1 (en) 2007-09-07 2008-09-05 Mannich detergents for hydrocarbon fuels

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN101407735A (en)
DE (1) DE102008046106A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103666564B (en) * 2012-09-26 2015-07-01 中国石油化工股份有限公司 Antiscale composition and application thereof
CN103666563B (en) * 2012-09-26 2015-05-20 中国石油化工股份有限公司 Antiscale composition and application thereof
CN104560242B (en) * 2013-10-23 2016-06-22 中国石油化工股份有限公司 Antioxygen cleaning agent composition, Dresel fuel compositions and the method improving diesel oil antioxygen cleansing performance

Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2425755A (en) 1944-06-01 1947-08-19 Carbide & Carbon Chem Corp Mixtures of polyoxyalkylene monohydroxy compounds and methods of making such mixtures
US2425845A (en) 1945-04-21 1947-08-19 Carbide & Carbon Chem Corp Mixtures of polyoxyalkylene diols and methods of making such mixtures
US2448664A (en) 1944-05-30 1948-09-07 Carbide & Carbon Chem Corp Polyoxypropylene compounds
US2457139A (en) 1946-02-26 1948-12-28 Carbide & Carbon Chem Corp Esters of polyoxyalkylene diols
GB1159368A (en) 1965-09-02 1969-07-23 Standard Oil Co Substituted Phenols
US3763244A (en) 1971-11-03 1973-10-02 Ethyl Corp Process for producing a c6-c16 normal alpha-olefin oligomer having a pour point below about- f.
US3780128A (en) 1971-11-03 1973-12-18 Ethyl Corp Synthetic lubricants by oligomerization and hydrogenation
US4152499A (en) 1977-01-22 1979-05-01 Basf Aktiengesellschaft Polyisobutenes
US4172855A (en) 1978-04-10 1979-10-30 Ethyl Corporation Lubricant
DE2904314A1 (en) 1979-02-05 1980-08-14 Basf Ag METHOD FOR PRODUCING POLYISOBUTENES
US4218330A (en) 1978-06-26 1980-08-19 Ethyl Corporation Lubricant
US4238628A (en) 1978-09-28 1980-12-09 Standard Oil Company (Indiana) Polyalkylaromatics undegraded during alkylation
US4877416A (en) 1987-11-18 1989-10-31 Chevron Research Company Synergistic fuel compositions
US4950822A (en) 1988-06-27 1990-08-21 Ethyl Corporation Olefin oligomer synlube process
US5089028A (en) 1990-08-09 1992-02-18 Mobil Oil Corporation Deposit control additives and fuel compositions containing the same
US5114435A (en) 1988-12-30 1992-05-19 Mobil Oil Corporation Polyalkylene succinimide deposit control additives and fuel compositions containing same
US5300701A (en) 1992-12-28 1994-04-05 Chevron Research And Technology Company Process for the preparation of polyisobutyl hydroxyaromatics
US5876468A (en) 1996-09-05 1999-03-02 Lubrizol Adibis Holdings (Uk) Limited Detergents for hydrocarbon fuels
US6048373A (en) 1998-11-30 2000-04-11 Ethyl Corporation Fuels compositions containing polybutenes of narrow molecular weight distribution

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6511519B1 (en) * 2000-09-29 2003-01-28 Chevron Oronite Company Llc Fuel additive compositions containing a mannich condensation product, a poly(oxyalkylene) monool, and a carboxylic acid

Patent Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2448664A (en) 1944-05-30 1948-09-07 Carbide & Carbon Chem Corp Polyoxypropylene compounds
US2425755A (en) 1944-06-01 1947-08-19 Carbide & Carbon Chem Corp Mixtures of polyoxyalkylene monohydroxy compounds and methods of making such mixtures
US2425845A (en) 1945-04-21 1947-08-19 Carbide & Carbon Chem Corp Mixtures of polyoxyalkylene diols and methods of making such mixtures
US2457139A (en) 1946-02-26 1948-12-28 Carbide & Carbon Chem Corp Esters of polyoxyalkylene diols
GB1159368A (en) 1965-09-02 1969-07-23 Standard Oil Co Substituted Phenols
US3763244A (en) 1971-11-03 1973-10-02 Ethyl Corp Process for producing a c6-c16 normal alpha-olefin oligomer having a pour point below about- f.
US3780128A (en) 1971-11-03 1973-12-18 Ethyl Corp Synthetic lubricants by oligomerization and hydrogenation
US4152499A (en) 1977-01-22 1979-05-01 Basf Aktiengesellschaft Polyisobutenes
US4172855A (en) 1978-04-10 1979-10-30 Ethyl Corporation Lubricant
US4218330A (en) 1978-06-26 1980-08-19 Ethyl Corporation Lubricant
US4238628A (en) 1978-09-28 1980-12-09 Standard Oil Company (Indiana) Polyalkylaromatics undegraded during alkylation
DE2904314A1 (en) 1979-02-05 1980-08-14 Basf Ag METHOD FOR PRODUCING POLYISOBUTENES
US4877416A (en) 1987-11-18 1989-10-31 Chevron Research Company Synergistic fuel compositions
US4950822A (en) 1988-06-27 1990-08-21 Ethyl Corporation Olefin oligomer synlube process
US5114435A (en) 1988-12-30 1992-05-19 Mobil Oil Corporation Polyalkylene succinimide deposit control additives and fuel compositions containing same
US5089028A (en) 1990-08-09 1992-02-18 Mobil Oil Corporation Deposit control additives and fuel compositions containing the same
US5300701A (en) 1992-12-28 1994-04-05 Chevron Research And Technology Company Process for the preparation of polyisobutyl hydroxyaromatics
US5876468A (en) 1996-09-05 1999-03-02 Lubrizol Adibis Holdings (Uk) Limited Detergents for hydrocarbon fuels
US6048373A (en) 1998-11-30 2000-04-11 Ethyl Corporation Fuels compositions containing polybutenes of narrow molecular weight distribution

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Hydrocarbon Processing, Februar 1982, Seiten 75 ff
Kirk-Othmer, Encyclopedia of Chemical Technology, dritte Ausgabe, Band 18, Seiten 633-645 (Copyright 1982 von John Wiley & Sons)
Krassig, Makromol. Chem. <?page 4?>17:119 (1956)
T. Araki et al., Macromolecules, 21:1995 (1988)

Also Published As

Publication number Publication date
CN101407735A (en) 2009-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007004887B4 (en) Fuel compositions comprising hydrocarbon oil carriers and methods of use
DE69924078T2 (en) Polybutene having a narrow molecular weight distribution containing fuel compositions and additives
DE69822024T2 (en) Additives for significant reduction of inlet valve deposits and their use
DE102006033242B4 (en) Mannich detergents for hydrocarbon fuels
EP2114844B1 (en) Branched decyl nitrates and the use thereof as combustion improvers and/or cetane number improvers in fuels
DE69816707T2 (en) The use of polyether alcohol and hydrocarbylphenol fuel additive compositions
EP3099720B1 (en) Use of polycarboxylic-acid-based additives for fuels
US8557003B2 (en) Mannich detergents for hydrocarbon fuels
EP1991643B1 (en) Use of polynuclear phenolic compounds as stabilisers
DE102006006252A1 (en) Fuel additive composition
EP1713838B1 (en) Method for producing polyisobutenylphenols
US20030177692A1 (en) Method of operating a direct injection spark-ignited engine with a fuel composition
DE19905211A1 (en) Fuel composition
EP3071677B1 (en) Mixed detergent composition for intake valve deposit control
EP0811672A2 (en) Additives for minimizing intake valve deposits, and their use
DE60203626T2 (en) A fuel composition containing a detergent combination and methods therefor
DE102007015453A1 (en) Additives to minimize injector clogging and valve deposits and their applications
EP2162513B1 (en) Detergent additive-containing mineral oils having improved cold flow properties
DE102007024185A1 (en) Mannich Detergents for Hydrocarbon Fuels
EP1157086B1 (en) Polyalkenealcohol-polyalkoxylates and their use in fuels and lubricants
EP3322775B1 (en) Use of copolymers in direct injection internal combustion engines
DE102008046106A1 (en) Mannich detergents for hydrocarbon fuels
DE102007019536A1 (en) Diesel fuel compositions
DE102006006251A1 (en) Cyclic Mannich products
DE69511496T3 (en) FUEL ADDITIVE COMPOSITIONS CONTAINING AN ALIPHATIC AMINE, A POLYOLEFIN AND AN AROMATIC ESTER

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130418