DE102008043479A1 - Verfahren zur automatischen Abrechnung in einem Gebührenerhebungs- oder Mautsystem - Google Patents

Verfahren zur automatischen Abrechnung in einem Gebührenerhebungs- oder Mautsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102008043479A1
DE102008043479A1 DE102008043479A DE102008043479A DE102008043479A1 DE 102008043479 A1 DE102008043479 A1 DE 102008043479A1 DE 102008043479 A DE102008043479 A DE 102008043479A DE 102008043479 A DE102008043479 A DE 102008043479A DE 102008043479 A1 DE102008043479 A1 DE 102008043479A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toll
vehicle device
obu
vehicle
message
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008043479A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes-Christof Rebsch
Michael Friese
Marco Fiedler
Sven Holbruegge
Thorsten Michler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102008043479A priority Critical patent/DE102008043479A1/de
Priority to EP09174461.5A priority patent/EP2184716B1/de
Publication of DE102008043479A1 publication Critical patent/DE102008043479A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • G07B15/06Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems
    • G07B15/063Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems using wireless information transmission between the vehicle and a fixed station

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatischen Abrechnung in einem Gebührenerhebungs- oder Mautsystem (12) mittels eines Fahrzeuggeräts (100). Um das Verfahren derart weiterzubilden, dass ein Kontrollmechanismus geschaffen wird, der den Nutzer einer OBU veranlasst, diese zurückzugeben, sobald diese nicht mehr benötigt wird, schlägt die Erfindung vor, dass bei Annäherung und/oder Überschreiten einer Mautsystemgrenze (10) eines Mautsystems (12) oder bei Ausschalten des Fahrzeuggerätes (100) ein akustisches und/oder optisches Signal (13, 14) und/oder eine Nachricht (z. B. eine SMS) (15) von dem Fahrzeuggerät (100) ausgesendet werden.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatischen Abrechnung in einem Gebührenerhebungs- oder Mautsystem mittels eines Fahrzeuggeräts.
  • Zudem betrifft die Erfindung ein Fahrzeuggerät zur automatischen Abrechnung in einem Gebührenerhebungs- oder Mautsystem.
  • Verfahren der eingangs genannten Art sind dem Fachmann bekannt und geläufig, wobei das Fahrzeuggerät in Gestalt einer Onboard-Unit (OBU) vorliegt, die in Fahrzeuge eingebaut wird, um die automatische Abrechnung in einem Gebührenerhebungs- oder Mautsystem zu ermöglichen.
  • Die Fahrzeuggeräte befinden sich derzeit in den meisten Mautsystemen im Besitz des Mautbetreibers. Ein deutscher Mautbetreiber ist beispielsweise die Toll Collect GmbH. Die Geräte werden dabei durch den Betreiber ausgegeben und verbleiben in den Fahrzeugen, denen Sie zugeordnet sind.
  • Die OBUs weisen einen Empfänger auf. Der Empfänger ist dabei für das von den Vereinigten Staaten von Amerika betriebene GPS-Satellitenprogramm ausgerichtet, mit dessen Hilfe die aktuelle Position eines Fahrzeugs bestimmt werden kann. Zudem weist eine OBU ein Kommunikations-Modul (z. B. für GSM) sowie einen Speicher auf, in dem fahrzeugspezifische Datenangaben sowie Positionsdaten von sämtlichen mautpflichtigen Straßen enthalten sind.
  • Auf Grundlage dieser Angaben und Daten und unter Zugrundelegung des vom GPS-Satellitensystem generierten GPS-Signals errechnet die OBU die fällige Maut.
  • Das deutsche Mautsystem sieht eine weitere Variante der Entrichtung von Mautgebühren vor. Hiernach ist es möglich, die Mautgebühr an einem Automaten oder über das Internet zu entrichten, wodurch auf den Einbau einer OBU im Fahrzeug verzichtet werden kann.
  • Zur Diskussion steht auch, eine obligatorische OBU im Rahmen von Mautsystemen einzusetzen, d. h. auf die Möglichkeit der Zahlung einer Mautgebühr an einem Automaten oder über das Internet gänzlich zu verzichten.
  • In einem solchen Mautsystem muss der Mautbetreiber gegen einen Pfand „Leih-OBUs” zwecks Installierung derselben in einem Fahrzeug durch den Benutzer zur Verfügung stellen. Als ein herkömmliches und einfaches Instrumentarium für die Installierung der geliehenen OBU kann dabei beispielsweise ein Saugnapf dienen. Der Nutzer der geliehenen OBU ist zudem verpflichtet, nach Verlassen des Mautsystems die OBU an den Mautbetreiber zurück zu geben.
  • Ungelöst ist jedoch bisher das Problem, den Nutzer dazu zu bewegen, die OBU nicht in dem Fahrzeug zu belassen. Die nicht erfolgte Rückgabe von OBUs an den Mautbetreiber stellt für diesen zusätzliche Kosten dar, da der Mautbetreiber eine erhöhte Anzahl von „Leih-OBUs” bereit halten muss.
  • Ausgehend von den dargelegten Nachteilen sowie unter Würdigung des aufgezeigten Standes der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass ein Kontrollmechanismus geschaffen wird, der den Nutzer einer OBU veranlasst, diese zurück zu geben, sobald diese nicht mehr benötigt wird.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung manifestieren sich in den abhängigen Ansprüchen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Gemäß der Erfindung werden bei Annäherung und/oder Überschreiten einer Mautsystemgrenze eines Mautsystems oder bei Ausschalten des Fahrzeuggeräts ein akustisches und/oder optisches Signal und/oder eine Nachricht von dem Fahrzeuggerät ausgesendet.
  • Die Erkennung, dass sich das Fahrzeuggerät, das im Rahmen der Erfindung in Gestalt einer OBU vorliegt, in der Nähe der Grenze bzw. außerhalb des Mautsystems befindet, kann über die Position der OBU durchgeführt werden. Hierzu kann bspw. die Positionsbestimmung über einen in die OBU eingebauten GPS-Empfänger erfolgen. Die OBU ist dabei programmtechnisch derart eingerichtet, dass eine Mautapplikation, d. h. eine Software, die auf der OBU ausgeführt wird, Ereignisse, z. B. einen Grenzübertritt an einer Mautgrenze, prüft und akustische bzw. optische Signale einleiten kann. Die Nachricht wird bei bzw. nach Grenzübertritt z. B. als Kurznachricht (SMS) per GSM-Modul versendet. Der Inhalt dieser Kurznachricht kann bspw. lauten „Sie haben unerlaubterweise eine Leih- OBU ausgeführt”.
  • Der Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass ein Nutzer einer OBU dazu bewegt wird, diese möglichst direkt zurück zu geben, sobald die OBU nicht mehr benötigt wird. Dies verringert die Anzahl der notwendigen OBUs und deren kostenbehaftete Anschaffung durch einen Mautbetreiber. Der Erfindung liegt dabei die Einsicht zugrunde, dass über eine entsprechende Software und bei einer damit einhergehenden programmtechnischen Einrichtung der OBU bei Annäherung oder Überschreiten einer Mautsystemgrenze Signale und Nachrichten ausgelöst werden können.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die versendete Nachricht zu einem Betreiber des Gebührenerhebungs- oder Mautsystems gesendet wird. Hierzu kann das Kommunikations-Modul derart eingerichtet sein, dass die Versendung einer Nachricht auch im Ausland möglich ist. Nach Erhalt der Nachricht kann der Mautbetreiber im Rahmen der Erfindung auch eine SMS an den Ausleihenden senden. Alternativ kann im Rahmen der Erfindung auch eine autorisierte Person, z. B. aus einem Callcenter, den Ausleihenden kontaktieren und die Rückgabe des Geräts verlangen. Dieses Vorgehen ist vorteilhaft, wenn in der OBU keinen personenbezogenen Daten enthalten sind.
  • Vorzugsweise verliert nach einer in dem Mautsystem vorgegebenen Zeitspanne dt die OBU ihre Gültigkeit. Hierzu ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die OBU durch eine Überwachungssoftware deaktiviert wird. Über eine RTC (Echtzeituhr) oder ein Merkmal, was als Differenz zur Deaktivierung herangezogen werden kann, wie z. B. einen Timer, erkennt die OBU die Ungültigkeit. Die vorgegebene Zeitspanne dt kann dabei durch die RTC bestimmt werden. Sobald die OBU ihre Gültigkeit verloren hat, kann sie als Leih-OBU nicht mehr verwendet werden, da die zentralen Systeme des Mautbetreibers die Gültigkeit dieser OBU nicht mehr akzeptieren und folglich deren Betrieb in dem betreffenden Mautsystem ablehnen.
  • Eine praktikable Variante der Erfindung sieht zudem vor, dass von einer Prepaidkarte und/oder einem Mautkonto ein Guthaben abgezogen wird, sobald sich die OBU aus dem Gebührenerhebungs- oder Mautsystem entfernt. Hierzu besteht eine Kopplung zwischen einer Prepaidkarte bzw. dem Mautkonto und der OBU derart, dass über die Prepaidkarte ein Mautkonto referenziert werden kann. Damit eine Prepaidkarte bzw. ein Mautkonto aktiviert wird, sobald die OBU das Gebiet verlässt bzw. verlassen hat, ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, dass eine Abbuchung vom Prepaidkonto erfolgt, sobald in der Zentrale das Verlassen der OBU aus dem Mautsystem detektiert wurde. Auch kann zuvor ein gewisser Betrag von der Prepaidkarte auf die OBU geladen werden, welcher bei Verlassen des Mautgebiets für einen definierten Zeitraum verfällt und nur noch bei ordnungsgemäßer Rückgabe der OBU zurückerstattet wird.
  • Vorzugsweise wird nach einem unerlaubten Verlassen des Mautsystems die OBU bei einem Wiedereintritt in das Mautsystem erst wieder aktiviert, wenn eine zusätzliche Gebühr entrichtet worden ist.
  • Eine weitere praktikable Variante der Erfindung sieht vor, dass bei Abtrennung der OBU von einer Energieversorgung ein akustisches und/oder optisches Signal und/oder eine Nachricht ausgesendet werden.
  • Ein Fahrzeuggerät zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist Gegenstand von weiteren Ansprüchen, wonach zunächst das Gerät eine Einrichtung zur Positionsbestimmung des Geräts sowie eine Einrichtung zur Aussendung von akustischen und/oder optischen Signalen sowie eine Software zur Erzeugung der Signale enthält.
  • Damit eine Leih-OBU ihre Gültigkeit verliert, sobald sie für eine gewisse Zeit nicht im Mautsystem verwendet worden ist, ist es von Vorteil, dass das Gerät eine Überwachungssoftware aufweist, durch die das Gerät deaktivierbar ist.
  • Damit die OBU eine Nachricht an die Zentrale des Mautbetreibers schicken kann, sobald sich die OBU an der Grenze bzw. außerhalb des Mautsystems befindet, ist es zweckmäßig, dass das Gerät ein Kommunikations-Modul aufweist, welches für Roaming und somit den Betrieb in Fremdnetzen eingerichtet ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden auf der Grundlage eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt in schematischer Darstellung:
  • 1 ein Verfahren gemäß der Erfindung.
  • Das in 1 schematisch dargestellte erfindungsgemäße Verfahren dient dazu, einem Mautbetreiber 18 ein Signal bzw. eine Nachricht zukommen zu lassen, sobald ein Fahrzeuggerät in Gestalt einer Leih-OBU 100 eine Mautsystemgrenze 10 eines Mautsystems 12 passiert.
  • Das Mautsystem 12 enthält als wichtige Komponente die „OnboardUnit” (OBU) 100, d. h. ein in ein Fahrzeug eingebautes Gerät, das im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Leihgabe des Mautbetreibers 18 ist und einen Positions-Empfänger 11 aufweist, mit dessen Hilfe in dem Mautsystem 12 in bekannter Weise die aktuelle Position eines in 1 nicht explizit dargestellten Fahrzeuges ermittelt wird. Insbesondere kann die Erkennung der Annäherung bzw. der Überschreitung der Mautsystemgrenze 10 im Rahmen der Erfindung auch mittels GNSS (Global Navigation Satellite system), GNSS-Koppelortung (z. B. mit Gyro, Odometer, Beschleunigungssensoren), DSRC-Baken oder GSM-Zellortung vorgenommen werden. Des Weiteren ist die Leih-OBU 100 mit einem an sich bekannten Kommunikations-Modul 16 sowie mit einem Speicher 19 ausgerüstet, in dem fahrzeugspezifische Datenangaben sowie Positionsdaten von sämtlichen mautpflichtigen Straßen des Mautsystems 12 enthalten sind.
  • Nähert sich nun der Fahrer eines mit einer OBU 100 ausgestalteten Fahrzeugs der Mautsystemgrenze 10 eines Mautsystems 12 werden akustische und opti sche Signale 13, 14 von hierfür vorgesehenen Einrichtungen 20, 21 erzeugt, die mit der OBU 100 gekoppelt sind.
  • Bei der Einrichtung 20, 21 kann es sich beispielsweise um eine Sprachausgabe, die akustische Signale 13 ausgibt oder eine Datenausgabe, wie beispielsweise einem Display, das optische Signale 14 anzeigt, handeln. Dem Fahrer kann so gewarnt werden, dass er sich der Mautsystemgrenze 10 nähert und zur Rückgabe der Leih-OBU 100 verpflichtet ist.
  • Dieser Erzeugung von akustischen und optischen Signalen 13, 14 gehen zwei weitere Verfahrensschritte voraus, nämlich zunächst die Erkennung, dass sich die OBU 100 des Fahrzeuges in der Nähe der Mausystemgrenze 10 befindet. Diese Erkennung erfolgt derart, dass die Position der OBU 100 in herkömmlicher Weise mittels einer Positionsbestimmung über den in die OBU 100 integrierten Empfänger 11 durchgeführt wird. Damit geht einher, dass die OBU 100 programmtechnisch u. a. derart eingerichtet ist, dass eine Mautapplikation, d. h. eine Software, die in 1 explizit dargestellt und mit dem Bezugszeichen 17 versehen ist, in den Einrichtungen 20, 21 akustische und optische Signale 14, 13 einleitet.
  • Wie aus 1 weiterhin hervorgeht, sieht das erfindungsgemäße Verfahren eine weitere Möglichkeit vor, den Fahrer, d. h. den Nutzer der Leih-OBU 100 zur Rückgabe der Leih-OBU 100 zu veranlassen. Demnach wird in einem weiteren Verfahrensschritt eine Nachricht 15 per Kommunikations-Modul 16 an die Mobiltelefonnummer des Nutzers der Leih-OBU 100 mit der Aufforderung, die Leih-OBU 100 zurück zu geben, gesendet. Dem Versand der Nachricht 15 geht auch hier die oben beschriebene Positionsbestimmung der Leih-OBU 100 und die programmtechnische Gestaltung der OBU 100 durch die Mautapplikation, d. h. durch die Software 17 voraus.

Claims (12)

  1. Verfahren zur automatischen Abrechnung in einem Gebührenerhebungs- oder Mautsystem (12) mittels eines Fahrzeuggeräts (100), dadurch gekennzeichnet, dass bei Annäherung und/oder Überschreiten einer Mautsystemgrenze (10) des Mautsystems (12) oder bei Ausschalten des Fahrzeuggeräts (100) oder bei Abtrennung des des Fahrzeuggeräts (100) von der Energieversorgung ein akustisches und/oder optisches Signal (13, 14) und/oder eine Nachricht (15) von dem Fahrzeuggerät (100) ausgesendet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachricht (15) zu einem zentralen System (18) des Gebührenerhebungs- oder Mautsystems gesendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Positionsbestimmung des Fahrzeuggeräts (100) bei Annäherung und/oder Überschreitung der Mautsystemgrenze (10) erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass nach einer in dem Mautsystem (12) vorgegebenen Zeitspanne dt das Fahrzeuggerät (100) seine Gültigkeit verliert.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fahrzeuggerät (100) personenbezogene Daten eines Benutzers des Fahrzeuggeräts (100) gespeichert werden.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von einer Prepaidkarte und/oder einem Mautkonto ein Guthaben abgezogen wird, nachdem sich das Fahrzeuggerät (100) aus dem Gebührenerhebungs- oder Mautsystem (12) entfernt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachricht (15) zu dem Benutzer des Fahrzeuggeräts (100) gesendet wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Abtrennung des Fahrzeuggerätes (100) von einer Energieversorgung das akustische und/oder optische Signal (13, 14) und/oder eine Nachricht (15) ausgesendet werden.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach einem unerlaubten Verlassen des Mautsystems (12) das Fahrzeuggerät (100) bei einem Wiedereintritt in das Mautsystem (12) erst wieder aktiviert wird, wenn eine zusätzliche Gebühr entrichtet worden ist.
  10. Fahrzeuggerät (100) zur automatischen Abrechnung in einem Gebührenerhebungs- oder Mautsystem (12), dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (100) eine Einrichtung (11) zur Positionsbestimmung des Geräts (100) sowie Einrichtungen (20, 21) zur Aussendung von akustischen und/oder optischen Signalen (13, 14) sowie eine Software (17) zur Erzeugung der Signale (13, 14) enthält.
  11. Fahrzeuggerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (100) eine Überwachungssoftware aufweist, durch die das Gerät (100) deaktivierbar ist.
  12. Fahrzeuggerät nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (100) ein Kommunikations-Modul (16) aufweist, welches für Roaming (betrieb in Fremdnetzen) eingerichtet ist
DE102008043479A 2008-11-05 2008-11-05 Verfahren zur automatischen Abrechnung in einem Gebührenerhebungs- oder Mautsystem Withdrawn DE102008043479A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008043479A DE102008043479A1 (de) 2008-11-05 2008-11-05 Verfahren zur automatischen Abrechnung in einem Gebührenerhebungs- oder Mautsystem
EP09174461.5A EP2184716B1 (de) 2008-11-05 2009-10-29 Verfahren zur automatischen Abrechnung in einem Gebührenerhebungs- oder Mautsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008043479A DE102008043479A1 (de) 2008-11-05 2008-11-05 Verfahren zur automatischen Abrechnung in einem Gebührenerhebungs- oder Mautsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008043479A1 true DE102008043479A1 (de) 2010-05-06

Family

ID=41508081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008043479A Withdrawn DE102008043479A1 (de) 2008-11-05 2008-11-05 Verfahren zur automatischen Abrechnung in einem Gebührenerhebungs- oder Mautsystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2184716B1 (de)
DE (1) DE102008043479A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115565260A (zh) * 2022-12-05 2023-01-03 成都宜泊信息科技有限公司 基于声波通讯和手机网络的停车场收费管理方法及系统

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102891722B (zh) * 2011-07-21 2016-03-02 中兴通讯股份有限公司 一种纵向定位的方法及装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3628061B2 (ja) * 1995-04-10 2005-03-09 株式会社デンソー 課金システム
DE10104499A1 (de) * 2001-01-31 2002-08-14 Daimler Chrysler Ag Strassengebührenerfassungssystem
DE102005055835A1 (de) * 2005-11-23 2007-05-24 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben einer mobilen Detektionseinheit (OBU) in Geltungsbereichen unterschiedlicher Mauterfassungssysteme
JP2008009732A (ja) * 2006-06-29 2008-01-17 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 車載器

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115565260A (zh) * 2022-12-05 2023-01-03 成都宜泊信息科技有限公司 基于声波通讯和手机网络的停车场收费管理方法及系统
CN115565260B (zh) * 2022-12-05 2023-03-10 成都宜泊信息科技有限公司 基于声波通讯和手机网络的停车场收费管理方法及系统

Also Published As

Publication number Publication date
EP2184716B1 (de) 2020-06-03
EP2184716A2 (de) 2010-05-12
EP2184716A3 (de) 2013-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0741891B1 (de) Verfahren und anordnung zur ermittlung von nutzungsgebühren für verkehrswege und/oder verkehrsflächen
AT507031B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einheben von maut
EP1764746A2 (de) System zur Entrichtung von Parkgebühren
EP1630747A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Mauterhebung
EP3002733B1 (de) Mauterhebungszentrale, Mobilgerät und Verfahren zur Erhebung einer Maut
EP2994890B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung von daten zur mauterhebung und mautsystem
EP3002734A1 (de) Fahrzeugeinrichtung, Mautzentrale und Verfahren zur Erhebung einer Maut
EP1804216A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer mobilen Detektionseinheit (OBU) in Geltungsbereichen unterschiedlicher Mauterfassungssysteme
WO2015014495A1 (de) System und verfahren zur verwaltung eines parkvorgangs eines fahrzeugs in einer gebührenpflichtigen parkzone und zur verwaltung eines zahlvorgangs zur begleichung von parkgebühren
DE102006032468B3 (de) Adaptive Datenvolumen bei der Übertragung von Daten für eine zentrale Geoobjekterkennung
EP1368790A1 (de) Verkehrsgebühren-erhebungssystem
EP2184716B1 (de) Verfahren zur automatischen Abrechnung in einem Gebührenerhebungs- oder Mautsystem
DE10126345A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Mauterhebung
EP1344190A1 (de) Verfahren zur erhebung von nutzungsgebühren
WO2007045623A1 (de) Mauterfassungsgerät und mauterfassungsverfahren
EP1385126B1 (de) Gebührenerfassungssystem und ein Verfahren zur Bereitstellung eines unabhängigen Dienstes
WO2009043691A1 (de) Einrichtung und verfahren zur strassenbenutzungsgebührenerfassung
EP1920411A1 (de) Prüfverfahren zur erkennung von abweichungen von geoobjekten
DE102005040048A1 (de) Verfahren zur Gebührenerfassung von Nutzern von Parkraum und automatisches Gebührenerfassungssystem
EP1806561A1 (de) Verfahren zum automatischen Ausarbeiten einer Route zwischen einem Ausgangspunkt und einem Zielpunkt in einem Navigationssystem eines Fahrzeugs
DE20321002U1 (de) Fahrzeugmanagementsystem
DE102005059284A1 (de) Verfahren zur Ermittlung von berichtigten aktuellen Positionsdaten insbesondere zur Bestimmung von aktuellen Fahrzeugpositionen
DE10258653A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Benutzungsgebührenerfassung
EP1170702B1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Erheben von Nutzungsgebühren
EP3113118B1 (de) Verfahren zur verfolgung mautpflichtiger fahrzeuge in einem mautsystem sowie mautsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee