DE102008041368A1 - Friction element and friction element carrier connection arrangement for use in torque converter for car, connects friction element and carrier, whose radial relative displacement counteracts relative movement of element and carrier - Google Patents

Friction element and friction element carrier connection arrangement for use in torque converter for car, connects friction element and carrier, whose radial relative displacement counteracts relative movement of element and carrier Download PDF

Info

Publication number
DE102008041368A1
DE102008041368A1 DE200810041368 DE102008041368A DE102008041368A1 DE 102008041368 A1 DE102008041368 A1 DE 102008041368A1 DE 200810041368 DE200810041368 DE 200810041368 DE 102008041368 A DE102008041368 A DE 102008041368A DE 102008041368 A1 DE102008041368 A1 DE 102008041368A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction element
components
rotation
axis
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810041368
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Schierling
Thomas Walter
Monika Rössner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE200810041368 priority Critical patent/DE102008041368A1/en
Publication of DE102008041368A1 publication Critical patent/DE102008041368A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/68Attachments of plates or lamellae to their supports
    • F16D13/683Attachments of plates or lamellae to their supports for clutches with multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0205Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type two chamber system, i.e. without a separated, closed chamber specially adapted for actuating a lock-up clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0221Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means
    • F16H2045/0226Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means comprising two or more vibration dampers
    • F16H2045/0231Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means comprising two or more vibration dampers arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0221Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means
    • F16H2045/0247Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means having a turbine with hydrodynamic damping means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0273Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type characterised by the type of the friction surface of the lock-up clutch
    • F16H2045/0284Multiple disk type lock-up clutch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

The arrangement connects a friction element (52) and a friction element carrier (56), which are provided with teeth (60, 82), respectively and connected with each other. The friction element is designed such that a radial relative displacement of the friction element and the friction element carrier is generated during common rotation of the friction element and the friction element carrier around a rotational axis (A). The radial relative displacement counteracts relative movement of the friction element and the friction element carrier in the range of play. An independent claim is also included for a hydrodynamic coupling device i.e. torque converter, including a housing.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbindungsanordnung, mit welcher zwei Bauteile eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs drehfest und somit zur Drehmomentübertragung miteinander verbunden werden können.The The present invention relates to a connection arrangement with which rotatably and two components of a drive train of a vehicle thus for torque transmission can be connected to each other.

Um in Antriebssträngen von Fahrzeugen die auftretenden Antriebskräfte bzw. Drehmomente zwischen einem Antriebsaggregat und Antriebsrädern übertragen zu können, ist es bekannt, verschiedene Komponenten eines derartigen Antriebsstrangs durch Verzahnungen miteinander zu koppeln. Derartige Verzahnungen können beispielsweise Stirnverzahnungen sein, d. h. Verzahnungen, bei welchen an einem ersten der miteinander zu koppelnden Bauteile eine Innenverzahnung mit im Wesentlichen nach radial innen gerichteten Zähnen vorgesehen ist und an einem zweiten der beiden Bauteile eine Außenverzahnung mit im Wesentlichen nach radial außen gerichteten Zähnen vorgesehen ist. Als ein Beispiel diesbezüglich sei auch die Innen- oder Außenverzahnung einer Kupplungslamelle genannt, welche mit einer entsprechend ausgebildeten Gegenverzahnung eines Lamellenträgers einer Kupplungsanordnung in Eingriff steht. Unabhängig von der Formgebung der beiden Verzahnungen werden diese jedoch beim Zusammenfügen eines Antriebsstrangs im Wesentlichen durch axiales Aufeinanderzubewegen bzw. Ineinandereinschieben in einen eine Drehmomentübertragung zulassenden Kämmeingriff gebracht.Around in drive trains of vehicles occurring driving forces or torques between To be able to transmit a drive unit and drive wheels, is it is known, various components of such a drive train through Coupling teeth with each other. Such gears can, for example Be serrations, d. H. Verzahnungen, in which at one first of the components to be coupled together an internal toothing provided with substantially radially inwardly directed teeth is and on a second of the two components an external toothing provided with substantially radially outwardly directed teeth is. As an example in this regard be also the internal or external toothing called a clutch plate, which with a trained accordingly Counter toothing of a disk carrier a clutch assembly is engaged. Independent of However, the shape of the two gears are these when Put together a driveline substantially by axial Aufeinanderzubewegen or Ineinandereinschieben in a torque transmission permitting combing brought.

Um diesen Kämmeingriff herstellen zu können, müssen die beiden miteinander zu koppelnden Verzahnungen mit einem gewissen Bewegungsspiel ausgebildet sein, welches das Ineinandereinschieben zulässt. Auch muss berücksichtigt werden, dass gewisse Fertigungstoleranzen bei der Herstellung der beiden Bauteile bzw. der Verzahnung auftreten. Um zu verhindern, dass die Verzahnungen mit die Herstellung des Kämmeingriffs nicht zulassendem Übermaß ausgebildet werden, muss unter Berücksichtigung der zu erwartenden Fertigungstoleranzen ebenfalls ein gewisses Bewegungsspiel der Verzahnungen bezüglich einander bereitgestellt werden. Dieses Bewegungsspiel, insbesondere ein Umfangsbewegungsspiel der in Kämmeingriff stehenden Verzahnungen, führt jedoch vor allem bei Lastwechseln in einem Antriebsstrang zu einem wiederholten Gegeneinanderschlagen der bei einer Drehmomentübertragung ansonsten fest aneinander anliegenden Oberflächen bzw. Flanken der Zähne der Verzahnungen. Dieses Gegeneinanderschlagen wird in einem Fahrzeug als Klappergeräusch hörbar und führt ggf. zu einem erhöhten Verschleiß und damit zu einer verstärkten Klapperneigung der auf diese Art und Weise gekoppelten Bauteile.Around this combing engagement to be able to produce have to the two teeth to be coupled with each other with a certain Movement be formed, which is the nesting allows. Also needs to be considered be that certain manufacturing tolerances in the production of two components or the toothing occur. To prevent, that the teeth formed with the production of the meshing interference not permissive excess must be under consideration The expected manufacturing tolerances also a certain amount of movement of gears be provided to each other. This movement game, in particular a circumferential movement clearance of the meshing teeth, leads however especially during load changes in a drive train to a repeated Beating against each other in a torque transmission otherwise firmly together adjacent surfaces or flanks of the teeth the gears. This collision is in a vehicle as a rattling noise audible and leads possibly to an increased Wear and tear thus to a reinforced Clatter incline of the components coupled in this way.

Um dem entgegenzutreten, ist es aus dem Stand der Technik bekannt, zwischen die Verzahnung bzw. die aneinander anliegenden Oberflächen der Zähne dieser Verzahnungen elastisches Material, also beispielsweise Elastomermaterial, einzufügen. Dieses elastische Material dämpft den Aufschlag der Verzahnungen gegeneinander und mindert somit auch die entsprechenden Geräusche. Da dabei jedoch das über eine derartige Verbindungsanordnung zu übertragende Drehmoment auch über das elastische Material übertragen werden muss, unterliegt dieses einer extremen Belastung, die auch unter Berücksichtigung der Tatsache, dass derartige Komponenten oftmals im Bereich mit relativ hoher Temperatur eingesetzt werden, häufig zu einem frühzeitigen Ermüden des elastischen Materials führt.Around to counteract this, it is known from the prior art between the teeth or the abutting surfaces of the Teeth of these Gears elastic material, so for example elastomeric material, insert. This elastic material dampens the impact of the gears against each other and thus also reduces the corresponding noises. However, since the over Such a connection arrangement to be transmitted torque also over the transfer elastic material must undergo an extreme burden, which is also under consideration the fact that such components are often in the field with relatively high temperature, often at an early stage Fatigue of the elastic material leads.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verbindungsanordnung zur drehfesten Verbindung zweier Bauteile in einem Antriebsstrang eines Fahrzeugs vorzusehen, mit welcher in einfacher Art und Weise ohne der Gefahr einer frühzeitigen Komponentenermüdung das Aufeinanderschlagen von in Kämmeingriff stehenden Verzahnungen gemindert werden kann.It Object of the present invention, a connection arrangement for non-rotatable connection of two components in a drive train to provide a vehicle, with which in a simple manner without the risk of early component fatigue the collision of in mesh standing teeth can be reduced.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch eine Verbindungsanordnung zur drehfesten Verbindung zweier Bauteile in einem Antriebsstrang eines Fahrzeugs zur gemeinsamen Drehung um eine Drehachse, umfassend an einem ersten der beiden Bauteile eine erste Verzahnung und an einem zweiten der beiden Bauteile eine im Verbindungszustand mit der ersten Verzahnung in mit Bewegungsspiel behafteten Kämmeingriff stehende zweite Verzahnung, wobei sich die Verbindungsanordnung dadurch auszeichnet, dass wenigstens eines der beiden Bauteile derart ausgebildet ist, dass bei der gemeinsamen Drehung der beiden Bauteile um die Drehachse eine radiale Relativverlagerung der beiden Bauteile zueinander erzeugt wird, welche eine Relativbewegung der beiden Bauteile im Bereich des Bewegungsspiels entgegenwirkt.According to the present Invention this object is achieved by a connection arrangement for the rotationally fixed connection of two Components in a drive train of a vehicle for common rotation about an axis of rotation, comprising on a first of the two components a first toothing and on a second of the two components one in the connection state with the first gearing in with movement play Afflicted comb engagement standing second toothing, wherein the connection arrangement characterized in that at least one of the two components in such a way is formed that during the common rotation of the two components about the axis of rotation a radial relative displacement of the two components is generated to each other, which is a relative movement of the two Counteracts components in the field of movement play.

Bei der erfindungsgemäßen Verbindungsanordnung wird zwischen den beiden in Kämmeingriff stehenden Bauteilen bei ihrer gemeinsamen Drehung um eine Drehachse eine radiale Relativverlagerung der beiden Bauteile zueinander erzeugt, welche zu einer Einengung des Verzahnungsspiels bzw. einer Anlage der Verzahnung des einen Bauteils an die Gegenverzahnung des anderen Bauteils führt, wodurch es möglich ist, das Spiel zwischen den Bauteilen zu minimieren bzw. ganz zu beseitigen und somit auch den durch das Verzahnungsspiel erzeugten Geräuschpegel zu minimieren. Die vorliegende Erfindung versucht also nicht, durch das Eingliedern zusätzlicher Bauteile das Umfangsbewegungsspiel zu minimieren bzw. zu beseitigen, sondern geht den Weg, eine radiale Relativverlagerung der beiden Bauteile zueinander, beispielsweise durch Fliehkräfte, zu erzeugen, so dass dann, wenn die Verzahnungen beispielsweise bei einem Lastwechsel ein verstärktes Bewegungsspiel aufweisen, dies mit gemindertem Impuls erfolgt.In the connection arrangement according to the invention a radial relative displacement of the two components to each other is generated between the two meshed components in their common rotation about a rotation axis, which leads to a restriction of the teeth clearance or a system of teeth of one component to the counter-toothing of the other component , whereby it is possible to minimize or eliminate the clearance between the components and thus to minimize the noise generated by the gear play. Thus, the present invention does not attempt to minimize or eliminate the circumferential clearance by incorporating additional components, but rather makes way for a radial relative displacement of the two components relative to each other, for example, by centrifugal force te, so that when the teeth have, for example, during a load change an increased play of movement, this is done with a reduced pulse.

Diesbezüglich kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Verzahnungen in Radialrichtung miteinander in Kämmeingriff sind und dass die radiale Relativverlagerung der beiden Bauteile zueinander ein Anlegen wenigstens eines Bereichs der einen Verzahnung an wenigstens einen Bereich der anderen Verzahnung bewirkt. Das Anlegen lediglich eines Bereichs der einen Verzahnung an lediglich einen Bereich der anderen Verzahnung wird vor allem dort stattfinden, wo die beiden miteinander in Eingriff stehenden Bauteile nicht nur kreisrund sondern auch formbeständig ausgebildet sind, wobei aber nicht ausgeschlossen sein soll, dass es während der gemeinsamen Drehung der beiden Bauteile um die Drehachse durch die verwendete Form oder das verwendete Material wenigstens eines der Bauteile auch zu einem Anlegen mehrerer Bereiche, beispielsweise zweier bezüglich der gemeinsamen Drehachse entgegengesetzter Bereiche, oder ganzer Flächenabschnitte, der einen Verzahnung an die andere Verzahnung kommen kann.In this regard can For example, be provided that the teeth in the radial direction with each other in combing engagement are and that the radial relative displacement of the two components mutually applying at least a portion of a toothing causes at least a portion of the other teeth. The Apply only a portion of a toothing to only an area of the other gearing will take place especially there where the two inter-related components not only circular but also dimensionally stable are formed, but should not be excluded that it while the common rotation of the two components about the axis of rotation the form or material used at least one the components also to create multiple areas, such as two in terms of the common axis of rotation of opposite areas, or whole Surface sections, the one gearing can come to the other gearing.

Um eine radiale Relativbewegung der beiden Bauteile zueinander zu gewährleisten, kann weiterhin vorgesehen sein, dass eines der beiden Bauteile in radialer Richtung bezüglich der Drehachse beweglich gelagert ist und das andere der beiden Bauteile in radialer Richtung bezüglich der Drehachse unbeweglich gelagert ist, was zum einen die Bestimmung eines vorhersehbaren Bewegungsbetrags der beiden Bauteile zueinander erlaubt als auch den für die radiale Relativverlagerung der beiden Bauteile zueinander notwendigen Freiraum um die beiden Bauteile herum reduziert.Around to ensure a radial relative movement of the two components to one another, may further be provided that one of the two components in radial direction with respect to the axis of rotation is movably mounted and the other of the two components in radial direction with respect to the axis of rotation is immovably mounted, which on the one hand the determination of a predictable amount of movement of the two components allowed each other as well as for the radial relative displacement of the two components necessary to each other Free space around the two components reduced around.

Beispielsweise kann die radiale Relativverlagerung der beiden Bauteile zueinander durch Unwucht erzeugt werden. Bekanntermaßen tritt eine Unwucht bei rotierenden Körpern auf, deren Masse nicht rotationssymmetrisch verteilt ist, wobei Unwuchten vor allem bei hohen Drehzahlen zu Vibrationen und erhöhtem Verschleiß führen können, was es üblicherweise notwendig macht, die betroffenen Bauteile beispielsweise durch Gegengewichte auszuwuchten, wobei ein typisches Beispiel Kfz-Räder sind, deren wesentliche Unwuchtursache die Reifen sind. Demgegenüber wird aber gemäß einem Aspekt der Erfindung gezielt eine Unwucht erzeugt, um auf diese Weise zu erreichen, dass sich die Bauteile im Betrieb unter Fliehkraft mit der schweren Seite radial nach außen, bzw. mit der leichten Seite radial nach innen aneinander anlegen, wodurch das Spiel in den Bauteilen minimiert, ggf. auch ganz eliminiert werden kann, so dass auch der durch das Spiel hervorgerufene Geräuschpegel minimiert werden kann.For example can the radial relative displacement of the two components to each other be generated by imbalance. As is known, an imbalance occurs rotating bodies on whose mass is not distributed rotationally symmetric, wherein Unbalance especially at high speeds can lead to vibration and increased wear, which it usually necessary, the affected components, for example, by counterweights balance, with a typical example being automotive wheels whose essential Imbalance cause the tires are. In contrast, but according to a Aspect of the invention specifically generates an imbalance to this To achieve that the components in operation under centrifugal force with the heavy side radially outward, or with the light side create radially inward contact with each other, which causes the game in the components minimized, if necessary, can be completely eliminated, so that the minimized by the game caused noise levels can.

Zur Erzeugung der radialen Relativverlagerung der beiden Bauteile sind sowohl statische als auch dynamische Unwuchten verwendbar. Dabei entsteht eine statische Unwucht, wenn die Drehachse nicht durch den Schwerpunkt des Rotationskörpers verläuft, und die Ebene, in der die Unwucht liegt, mit der Radialebene des Schwerpunkts übereinstimmt, was bei einer Drehung des Rotationskörpers zu kreisförmigen mechanischen Schwingungen rechtwinklig zur Drehachse führt, wohingegen eine dynamische Unwucht entsteht, wenn die Rotationsachse nicht mit einer der stabilen Hauptträgheitsachsen des Bauteils übereinstimmt und die Rotationsachse im Schwerpunkt gekippt ist. Im Betrieb äußern sich dynamische Unwuchten in einem Biegemoment, dem so genannten Unwuchtmoment, auf der Rotationsachse, wobei sie an den Enden der Achse um 180° verschobene, kreisförmige Schwingungen hervorrufen, wohingegen der Schwerpunkt des rotierenden Körpers selbst in Ruhelage bleibt, während die Achsen wegen der entgegengesetzten Kreisbewegungen taumeln.to Generation of the radial relative displacement of the two components are both static and dynamic imbalances usable. It arises a static imbalance if the axis of rotation is not through the center of gravity of the rotational body runs, and the plane in which the imbalance lies, with the radial plane of the Focal point matches, which in a rotation of the body of revolution to circular mechanical Vibrations perpendicular to the axis of rotation leads, whereas a dynamic Imbalance arises when the axis of rotation is not one of the stable Principal axes of inertia of the component matches and the axis of rotation is tilted in the center of gravity. In operation comment dynamic imbalances in a bending moment, the so-called unbalance moment, on the axis of rotation, being shifted by 180 ° at the ends of the axis, circular Vibrations, whereas the center of gravity of the rotating body even remains in rest position while the axles stagger because of the opposite circular movements.

Als eine Möglichkeit, eine erfindungsgemäß erwünschte Unwucht zu erzeugen, kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Unwucht in dem in radialer Richtung bezüglich der Drehachse beweglich gelagerten Bauteil durch eine radial außerhalb der Drehachse desselben befindliche unsymmetrische Massenverteilung in der Umfangsrichtung erzeugt wird. Diese Art der Erzeugung einer Unwucht lässt sich relativ einfach bewerkstelligen, indem beispielsweise an dem in radialer Richtung bezüglich der Drehachse beweglich gelagerten Bauteil an einer beliebigen Stelle Material abgetragen oder Material hinzugefügt wird. Diese unsymmetrische Massenverteilung bewirkt ein Anlegen der Bauteile aneinander, ohne dass hierfür das in radialer Richtung bezüglich der Drehachse unbewegliche Bauteil modifiziert werden müsste, d. h. sie bietet eine sehr einfache und kostengünstige Möglichkeit, nachträglich bereits vorhandene Verbindungsanordnungen so umzubauen oder nachzurüsten, dass der erzeugte Geräuschpegel minimiert werden kann.When a possibility, an inventively desired imbalance can be provided, for example, that the imbalance in the radial direction the axis of rotation movably mounted component by a radially outside the The axis of rotation of the same asymmetric mass distribution is generated in the circumferential direction. This way of generating a Imbalance leaves relatively easy to accomplish, for example, by the in the radial direction with respect to Rotary axis movably mounted component at any point Material is removed or material is added. This unbalanced Mass distribution causes the components to be applied to one another without that for this in the radial direction with respect to Axis of rotation immovable component would have to be modified, d. H. It offers a very simple and inexpensive option, retroactively already modify existing existing connection arrangements or retrofit that the generated noise level can be minimized.

Darüber hinaus kann die während einer Drehung der Bauteile auftretende Unwucht aber auch durch einen bereits vor einer Drehung der Bauteile bewirkten exzentrischen Versatz wenigstens eines der beiden Bauteile bezüglich seiner Drehachse erreicht werden. Dieser exzentrische Versatz kann zum einen durch eine exzentrische Montage des in radialer Richtung bezüglich der Drehachse unbeweglich gelagerten Bauteils an seinem Träger oder aber im Falle des in radialer Richtung bezüglich der Drehachse beweglich gelagerten Bauteils durch ein elastisches Mittel, wie z. B. eine Feder, bewirkt werden, welches bereits vor einer Drehung zu einer exzentrischen Verlagerung des beweglich gelagerten Bauteils in radialer Richtung bezüglich des unbeweglich gelagerten Bauteils führt und infolgedessen im Betrieb bei erhöhten Drehzahlen zu einer Unwucht und damit zu einem verstärkten Anlegen der beiden Bauteile wenigstens in einem Bereich aneinander führt.In addition, the unbalance occurring during a rotation of the components can also be achieved by an eccentric offset of at least one of the two components with respect to its axis of rotation caused even before the components are rotated. This eccentric offset can on the one hand by an eccentric mounting of the immovably mounted in the radial direction with respect to the axis of rotation member on its support or in the case of the movable in the radial direction with respect to the axis of rotation mounted component by an elastic means such. As a spring can be effected, which already before a rotation to an eccentric displacement of the movably mounted component in the radial direction with respect to immovable stored component leads and consequently in operation at elevated speeds to an imbalance and thus to an increased application of the two components at least in an area leads to each other.

Die beiden vorangehend erwähnten Möglichkeiten, eine Unwucht in einem der beiden miteinander in Kämmeingriff stehenden Bauteile zu erreichen, ist vor allem bei Bauteilen vorzuziehen, bei denen die Form im Wesentlichen unverändert beibehalten werden soll, es ist jedoch auch möglich, die Unwucht durch eine exzentrische, vorzugsweise ellipsen- oder nockenförmige oder ähnliche Formgebung wenigstens eines der Bauteil zu erzeugen, wobei für die Formgebung nur ausschlaggebend ist, dass sie in der Lage ist, im Betrieb eine exzentrische Verlagerung des in radialer Richtung beweglich gelagerten Bauteils auszulösen, bzw. eine Unwucht zu erzeugen.The both mentioned above Options, an imbalance in one of the two in mesh with each other To achieve standing components is preferable, especially for components, where the shape should be kept essentially unchanged, but it is also possible the imbalance by an eccentric, preferably elliptical or cam-shaped or similar Forming to produce at least one of the component, wherein for the shaping only crucial is that she is able to operate in the business eccentric displacement of the movably mounted in the radial direction component trigger, or to generate an imbalance.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die erfindungsgemäße Verbindungsanordnung Teil einer Kupplungsanordnung ist und dass eines der beiden Bauteile wenigstens ein Reibelement, z. B. eine Kupplungslamelle, ist und dass das andere der beiden Bauteilen wenigstens ein Reibelementträger, z. B. ein Lamellenträger, ist, obwohl die erfindungsgemäße Verbindungsanordnung selbstverständlich auch zur Verbindung anderer Bauteile in einem Antriebsstrang eines Fahrzeugs verwendbar ist.Farther can be provided that the connection arrangement according to the invention part a clutch assembly is and that one of the two components at least one friction element, for. B. a clutch plate, and that the other of the two components at least one Reibelementträger, z. B. a plate carrier, is, although the connection arrangement according to the invention of course, too for connecting other components in a drive train of a vehicle is usable.

Diesbezüglich kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Unwucht in dem Reibelement oder dem Reibelementträger, sofern dieser beweglich gelagert ist, durch wenigstens eine bezüglich der Mittelachse des Reibelements oder des Reibelementträgers exzentrisch verlaufende Nut erzeugt wird, welche Nut ggf. auch durch die Reib- bzw. Kupplungsfläche verlaufen kann, um beispielsweise im Betrieb zu einer verbesserten Reinigung und/oder Kühlung des Reibbelags bzw. der Reibflächen beizutragen. Eine Kupplungsanordnung im Sinne der Erfindung umfasst dabei jede Art von Kupplung, beispielsweise eine Trockenkupplung in einem Zweirad, welche üblicherweise im ausgekuppelten Zustand ein starkes Rasseln oder Klappern erzeugen, das jedoch auch bei Nasskupplungen vernehmbar ist.In this regard can be provided, for example, that the imbalance in the friction element or the friction element carrier, if this is movably mounted, by at least one with respect to the Central axis of the friction element or the Reibelementträgers eccentric extending groove is generated, which groove may also be affected by the friction or coupling surface can run, for example, in operation to an improved Cleaning and / or cooling of the friction lining or the friction surfaces contribute. A clutch assembly according to the invention comprises doing any type of clutch, such as a dry clutch in a two-wheeler, which is usually produce strong rattling or rattling when disengaged, However, this is also audible in wet clutches.

Die vorliegende Erfindung betrifft ferner eine hydrodynamische Kupplungseinrichtung, insbesondere Drehmomentwandler, umfassend ein mit Fluid gefülltes oder füllbares Gehäuse mit einem Pumpenrad, ein im einem Innenraum des Gehäuses angeordnetes Turbinenrad und eine Überbrückungskupplungsanordnung mit einer ersten Reibelementanordnung, welche mit dem Gehäuse zur gemeinsamen Drehung um eine Drehachse gekoppelt ist, und mit einer zweiten Reibelementanordnung, welche mit einem Abtriebsorgan des Turbinenrads zur gemeinsamen Drehung um die Drehachse gekoppelt ist, wobei wenigstens eine Anordnung von der ersten und der zweiten Reibelementanordnung eine Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.The The present invention further relates to a hydrodynamic coupling device, in particular torque converter, comprising a fluid-filled or fillable casing with an impeller, one arranged in an interior of the housing Turbine wheel and a lockup clutch arrangement with a first friction element arrangement, which with the housing for common rotation is coupled about an axis of rotation, and with a second friction element arrangement, which with a driven member of the Turbine wheel coupled for common rotation about the axis of rotation is, wherein at least one arrangement of the first and the second Friction element arrangement a connection arrangement according to one of the preceding claims having.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen detailliert beschrieben. Es zeigt:The The present invention will be described below with reference to the accompanying drawings Drawings described in detail. It shows:

1 eine Teil-Längsschnittansicht durch ein Kupplungsgehäuse einer hydrodynamischen Kupplungseinrichtung, insbesondere Drehmomentwandler, mit einer gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung aufgebauten Überbrückungskupplungsanordnung; 1 a partial longitudinal sectional view through a clutch housing of a hydrodynamic coupling device, in particular torque converter, with a constructed according to the principles of the present invention lock-up clutch assembly;

2 eine Detailansicht der Überbrückungskupplungsanordnung von 1; 2 a detailed view of the lock-up clutch assembly of 1 ;

3 eine vergrößerte Detailansicht gemäß 2, welche Details eines Reibelementträgers der Überbrückungskupplungsanordnung veranschaulicht; 3 an enlarged detail view according to 2 which illustrates details of a friction member carrier of the lockup clutch assembly;

4 eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Reibelements; 4 a plan view of a friction element according to the invention;

5 eine Teil-Querschnittsansicht des Reibelements von 4 entlang der Linie V-V von 4, welche exzentrisch bezüglich der Mittelachse des Reibelements verlaufende Nuten im Schnitt veranschaulicht; und 5 a partial cross-sectional view of the friction element of 4 along the line VV of 4 which shows, in section, grooves extending eccentrically with respect to the central axis of the friction element; and

6 eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Reibelements, welche zweite bis vierte Ausführungsformen der Erfindung veranschaulicht. 6 a plan view of a friction element according to the invention, which illustrates second to fourth embodiments of the invention.

Bevor mit Bezug auf die 4 und 5 Details einer Ausgestaltungsform einer erfindungsgemäßen Verbindungsanordnung beschrieben wird, wird zunächst mit Bezug auf die 1 bis 3 der grundsätzliche Aufbau eines Systembereichs eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs beschrieben, in welchem eine erfindungsgemäße Verbindungsanordnung zum Einsatz gebracht werden kann. Dieser Systembereich ist hier beispielsweise eine hydrodynamische Kupplungseinrichtung 10 und insbesondere eine Überbrückungskupplungsanordnung 12 der hydrodynamischen Kupplungseinrichtung 10.Before referring to the 4 and 5 Details of an embodiment of a connection arrangement according to the invention will be described, with reference first to the 1 to 3 describes the basic structure of a system area of a drive train of a motor vehicle, in which a connection arrangement according to the invention can be used. This system area is here, for example, a hydrodynamic coupling device 10 and in particular a lock-up clutch arrangement 12 the hydrodynamic coupling device 10 ,

Die hydrodynamische Kupplungseinrichtung 10 umfasst eine Gehäuseanordnung 14, die im Wesentlichen in eine motorseitige Gehäuseschale 16 und eine getriebeseitige Gehäuseschale 18 aufgegliedert werden kann. An der motorseitigen Gehäuseschale 16 ist ein Kopplungsbereich 20 vorgesehen, über welchen beispielsweise durch eine flexible Platte oder dergleichen der hydrodynamische Drehmomentwandler 10 antriebsmäßig mit einem Antriebsorgan, beispielsweise einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine, zu koppeln ist und auf diese Art und Weise zur Drehung um die Drehachse A angetrieben werden kann. Am radial inneren Endbereich ist die motorseitige Gehäuseschale 16 beispielsweise durch Verschweißung fest mit einer Gehäusenabe 22 verbunden, die über einen Lagerzapfen 24 in einer Aussparung eines Antriebsorgans radial gelagert werden kann.The hydrodynamic coupling device 10 includes a housing assembly 14 , which are essentially in a motor-side housing shell 16 and a transmission-side housing shell 18 can be broken down. On the motor-side housing shell 16 is a coupling area 20 provided, via which, for example, by a flexible plate or the like of the hydrodynamic torque converter 10 drivingly with a drive member, such as a crankshaft one Internal combustion engine is to couple and can be driven in this manner for rotation about the axis of rotation A. At the radially inner end region is the motor-side housing shell 16 for example, by welding firmly with a housing hub 22 connected via a journal 24 can be stored radially in a recess of a drive member.

Die getriebeseitige Gehäuseschale 18 bildet eine Pumpenradaußenschale und trägt an ihrem radial äußeren Bereich an der dem Gehäuseinneren 26 zugewandten Seite eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung um die Drehachse A aufeinander folgenden Pumpenradschaufeln 28 und stellt somit ein Pumpenrad 30 bereit. Im Gehäuseinneren 26 ist der getriebeseitigen Gehäuseschale 18, also der Pumpenradaußenschale, gegenüberliegend ein Turbinenrad 32 angeordnet. Dieses umfasst eine Turbinenradaußenschale 34, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel über die bereits angesprochene Überbrückungskupplungsanordnung 12, welche im vorliegenden Beispiel mit einer Torsionsschwingungsdämpferanordnung 35 versehen ist, mit einer Turbinenradnabe 36 zur gemeinsamen Drehung gekoppelt ist. Diese Turbinenradnabe 36 steht im zusammengesetzten Zustand eines Antriebsstrangs in Drehmitnahmeeingriff mit einer nicht dargestellten Getriebeeingangswelle. An der Turbinenradaußenschale 34 sind den Pumpenradschaufeln 28 gegenüberliegend Turbinenradschaufeln 38 getragen. Weiterhin ist axial zwischen dem Turbinenrad 32 und der getriebeseitigen Gehäuseschale 18 ein allgemein mit 40 bezeichnetes Leitrad vorgesehen. Die Leitradschaufeln 42 desselben liegen zwischen den radial inneren Endbereichen der Pumpenradschaufeln 28 und der Turbinenradschaufel 38 und sind über einen Leitradring 44 und eine einseitig sperrende Freilaufanordnung 46 auf einer nicht dargestellten und als Hohlwelle ausgebildeten Stützwelle getragen.The transmission-side housing shell 18 forms an impeller outer shell and carries at its radially outer portion of the housing interior 26 facing side a plurality of circumferentially about the axis of rotation A successive impeller blades 28 and thus provides an impeller 30 ready. Inside the case 26 is the transmission-side housing shell 18 , So the impeller outer shell, opposite a turbine wheel 32 arranged. This includes a turbine wheel outer shell 34 , in the present embodiment on the already mentioned lock-up clutch assembly 12 , which in the present example with a Torsionsschwingungsdämpferanordnung 35 is provided with a turbine hub 36 is coupled for common rotation. This turbine hub 36 is in the assembled state of a drive train in rotational drive engagement with a transmission input shaft, not shown. At the turbine wheel outer shell 34 are the impeller blades 28 Opposite turbine blades 38 carried. Furthermore, axially between the turbine wheel 32 and the transmission-side housing shell 18 a general with 40 designated stator provided. The stator blades 42 the same are between the radially inner end portions of the impeller blades 28 and the turbine blade 38 and are over a Leitradring 44 and a one-way locking freewheel assembly 46 carried on a support shaft, not shown, and designed as a hollow shaft.

Die in dem hydrodynamischen Drehmomentwandler 10 vorgesehene Überbrückungskupplungsanordnung 12, welche einerseits mit der motorseitigen Gehäuseschale 16 zur gemeinsamen Drehung gekoppelt ist und andererseits über die Torsionsschwingungsdämpferanordnung 35 mit der Turbinenradnabe 36 zur gemeinsamen Drehung gekoppelt ist, erlaubt es unter Umgehung des hydrodynamischen Kreislaufs der Pumpenradschaufeln 28, Turbinenradschaufeln 38 und Leitradschaufeln 42 direkt ein Drehmoment zwischen der Gehäuseanordnung 14 und der Turbinenradnabe 36 und somit der nicht dargestellten Getriebeeingangswelle zu übertragen.The in the hydrodynamic torque converter 10 provided lockup clutch arrangement 12 , which on the one hand with the motor-side housing shell 16 coupled for common rotation and on the other hand via the Torsionsschwingungsdämpferanordnung 35 with the turbine hub 36 coupled to the common rotation, it allows bypassing the hydrodynamic circuit of the impeller blades 28 , Turbine blades 38 and stator blades 42 directly a torque between the housing assembly 14 and the turbine hub 36 and thus to transmit the transmission input shaft, not shown.

Die Überbrückungskupplungsanordnung 12 umfasst zwei Reibelementanordnungen 48, 50. Die eingangsseitige Reibelementanordnung 48 ist im vorliegenden Beispiel von einer einzelnen Reiblamelle bzw. Reibelement 52 gebildet, wohingegen die ausgangsseitige Reibelementanordnung 50 von zwei Reiblamellen bzw. Reibelementen 54 gebildet ist, wobei jedoch gewünschtenfalls auch eine Vielzahl von Reiblamellen bzw. Reibelementen für jede der Reibelementanordnungen 48, 50 möglich ist.The lockup clutch arrangement 12 includes two friction element assemblies 48 . 50 , The input side friction element arrangement 48 is in the present example of a single friction plate or friction element 52 formed, whereas the output side friction element assembly 50 of two friction plates or friction elements 54 is formed, but if desired, a plurality of friction plates or friction elements for each of the Reibelementanordnungen 48 . 50 is possible.

Das Reibelement 52 der eingangsseitigen Reibelementanordnung 48 ist mit einem an der motorseitigen Gehäuseschale 16 durch Verschweißung angebrachten Lamellenträger bzw. Reibelementträger 56 über eine in 3 detailliert dargestellte Verzahnung 58 des Reibelementträgers 56 im Drehkopplungseingriff. Andererseits sind die ausgangsseitigen Reibelemente 54 mit einer Verzahnung 60 an einem weiteren Lamellenträger bzw. Reibelementträger 62 im Drehkopplungseingriff. Dieser Reibelementträger 62 wiederum ist über die Torsionsschwingungsdämpferanordnung 46 mit dem Turbinenrad 32 bzw. der Turbinenradnabe 36 zur Drehmomentübertragung gekoppelt. Die beiden Verzahnungen 58, 60 verlaufen im Wesentlichen in axialer Richtung, um eine Axialbeweglichkeit der Reibelemente 52, 54 zu gewährleisten.The friction element 52 the input side friction element arrangement 48 is with a on the motor-side housing shell 16 attached by welding plate carrier or Reibelementträger 56 about one in 3 detailed gearing 58 the Reibelementträgers 56 in Drehkopplungseingriff. On the other hand, the output side friction elements 54 with a toothing 60 on a further plate carrier or friction element carrier 62 in Drehkopplungseingriff. This friction element carrier 62 in turn, is via the Torsionsschwingungsdämpferanordnung 46 with the turbine wheel 32 or the turbine hub 36 coupled for torque transmission. The two gears 58 . 60 extend substantially in the axial direction to an axial mobility of the friction elements 52 . 54 to ensure.

Ein teller- bzw. scheibenförmiger Kupplungskolben 64 ist an einer mit der motorseitigen Gehäuseschale 16 fest verbundenen Kolbennabe 66 axial bewegbar geführt und radial innen an der Kolbennabe 66 durch ein ringförmiges Dichtungselement 68 fluiddicht gelagert. Der Kupplungskolben 64 unterteilt den Innenraum 60 der Gehäuseanordnung 14 in einen ersten Raumbereich 70, welcher auch das Turbinenrad 32, das Leitrad 40 und die Torsionsschwingungsdämpferanordnung 46 enthält, und einen zweiten Raumbereich 72, welcher im Wesentlichen zwischen dem Kupplungskolben 64 und der motorseitigen Gehäuseschale 16 begrenzt ist und die Reibelementanordnungen 48 und 50 enthält. In seinem radial äußeren Bereich weist der Kupplungskolben 64 einen Beaufschlagungsbereich 74 auf, mit welchem er bei Verschiebung in Richtung Einrücken die Reibelementanordnungen 48, 50 gegeneinander presst und somit in Reibeingriff bringt. Ein an der motorseitigen Gehäuseschale 16 ausgebildeter Vorsprung 76 sorgt dabei für eine axiale Abstützung.A plate-shaped or disc-shaped clutch piston 64 is at one with the motor-side housing shell 16 firmly connected piston hub 66 guided axially movable and radially inward on the piston hub 66 through an annular sealing element 68 stored fluid-tight. The clutch piston 64 divided the interior 60 the housing arrangement 14 in a first room area 70 which also includes the turbine wheel 32 , the stator 40 and the torsional vibration damper assembly 46 contains, and a second space area 72 , which substantially between the clutch piston 64 and the motor-side housing shell 16 is limited and the Reibelementanordnungen 48 and 50 contains. In its radially outer region, the clutch piston 64 a loading area 74 on, with which he when moving in the direction of engagement, the Reibelementanordnungen 48 . 50 pressed against each other and thus brings into frictional engagement. One on the motor-side housing shell 16 trained lead 76 ensures axial support.

Die Bewegung des Kupplungskolbens 64 in Richtung Einrücken, also mit seinem Beaufschlagungsbereich 74 auf die Reibelementanordnungen 48, 50 zu, wird im vorliegenden Fall durch Kupplungsfedern 78 erreicht, wenn das Fluid aus dem zweiten Raumbereich 72 abgegeben wird, wohin gegen ein Ausrücken des Kupplungskolbens 64 durch eine Zufuhr von Fluid in den zweiten Raumbereich 72 erreicht wird. Es ist jedoch auch möglich, sowohl die Bewegung des Kupplungskolbens in Richtung Ausrücken, wie auch in Richtung Einrücken durch eine Einstellung der Druckverhältnisse in den beiden Raumbereichen 70, 72 bezüglich einander zu erreichen, um so den Kupplungskolben 64 axial zu verschieben. Wird der Kupplungskolben in 1 und 2 nach rechts, also in Richtung von der Brennkraftmaschine oder einem sonstigen Antriebsaggregat weg verschoben, was durch eine Erhöhung des Fluiddrucks im Raumbereich 72 bezüglich des Fluiddrucks im Raumbereich 70 erfolgt, so wird die Überbrückungskupplungsanordnung in einen Ausrückzustand gebracht. Wird der Druck im Raumbereich 72 bezüglich des Raumbereichs 70 gesenkt, bewegt sich der Kupplungskolben 64 in den Einrückzustand und beaufschlagt die beiden Reibelementanordnungen 48, 50 gegeneinander und bringt somit die Überbrückungskupplungsanordnung 12 in einen Einrückzustand.The movement of the clutch piston 64 in the direction of engagement, ie with its loading area 74 on the Reibelementanordnungen 48 . 50 To, in the present case by clutch springs 78 achieved when the fluid from the second room area 72 is discharged, where against disengagement of the clutch piston 64 by a supply of fluid in the second space area 72 is reached. However, it is also possible, both the movement of the clutch piston in the direction disengagement, as well as in the direction of engagement by adjusting the pressure conditions in the two spatial areas 70 . 72 to reach each other so as to clutch the clutch 64 to move axially. If the clutch piston in 1 and 2 to the right, ie moved away in the direction of the internal combustion engine or other drive unit away, which by increasing the fluid pressure in the area 72 with respect to the fluid pressure in the space area 70 takes place, the lock-up clutch assembly is brought into a disengaged state. Will the pressure in the room area 72 with respect to the room area 70 lowered, the clutch piston moves 64 in the engagement state and acts on the two Reibelementanordnungen 48 . 50 against each other and thus brings the lock-up clutch assembly 12 in a state of engagement.

Während das Reibelement 52 der ersten Reibelementanordnung 48 von einem Reibelement mit einem beispielsweise aus Stahlmaterial aufgebauten Reibelementenkörper ohne zusätzliche Reibbeläge gebildet ist, sind die Reibelemente 54 der zweiten Reibelementanordnung 50 mit beispielsweise ebenfalls aus Stahlmaterial aufgebauten Reibelementenkörpern und an beiden axialen Seiten daran jeweils vorgesehenen Reibbelägen aufgebaut. Beispielsweise sind in 2 bei den Reibelementen 54 die an einer jeweiligen axialen Seite vorgesehenen Reibbeläge 80 erkennbar, wohingegen das Reibelement 52 ohne einen zusätzlichen Reibbelag ausgebildet ist.While the friction element 52 the first friction element arrangement 48 is formed by a friction element with a constructed, for example, steel material Reibelementenkörper without additional friction linings, are the friction elements 54 the second friction element arrangement 50 constructed with, for example, also made of steel material Reibelementenkörpern and provided on both axial sides of each provided friction linings. For example, in 2 at the friction elements 54 the provided on a respective axial side friction linings 80 recognizable, whereas the friction element 52 is formed without an additional friction lining.

Wie bereits angesprochen, ist das Reibelement 52 von der ersten Reibelementanordnung 48 mit seinem Reibelementträger 56, und über diesen mit der motorseitigen Gehäuseschale 16, durch Verzahnungseingriff drehfest gekoppelt. Hierzu weist das Reibelement 52 an seinem Innenumfangsbereich eine Verzahnungsformation 82 auf, die mit einer von der Verzahnung 58 des Reibelementträgers 56 gebildeten Gegen-Verzahnungsformation 84 im Kämmeingriff steht. Bei dieser Gegen-Verzahnungsformation 84 braucht für eine Axialsicherung des Reibelements 52 nicht gesorgt werden, da das Reibelement 52 in axialer Richtung zwischen den Reibelementen 54 der zweiten Reibelementanordnung 50 gehalten ist.As already mentioned, the friction element 52 from the first friction element arrangement 48 with its friction element carrier 56 , and about this with the motor-side housing shell 16 , rotatably coupled by toothing engagement. For this purpose, the friction element 52 at its inner peripheral region a Verzahnungsformation 82 on top of that with one of the gearing 58 the Reibelementträgers 56 formed counter-gear formation 84 is in mesh. In this counter-gearing formation 84 needs for an axial securing of the friction element 52 not worried, because the friction element 52 in the axial direction between the friction elements 54 the second friction element arrangement 50 is held.

Auch im Verbindungsbereich zwischen den Reibelementen 54 der zweiten Reibelementanordnung 50 und dem äußeren Reibelementträger 62 ist ein derartiger Verzahnungseingriff realisiert. Hierzu weisen die Reibelemente 54 an ihrem Außenumfangsbereich jeweils eine Verzahnungsformation 86 auf, die mit einer von der Verzahnung 60 des Reibelementträgers 62 gebildeten Gegen-Verzahnungsformation 88 im Kämmeingriff steht.Also in the connection area between the friction elements 54 the second friction element arrangement 50 and the outer friction element carrier 62 if such a tooth engagement is realized. For this purpose, the friction elements 54 in each case a toothing formation on its outer circumferential region 86 on top of that with one of the gearing 60 the Reibelementträgers 62 formed counter-gear formation 88 is in mesh.

Wie man insbesondere in den 4 und 5 erkennt, ist das aus Stahlmaterial bestehende Reibelement 52 der ersten Reibelementanordnung 48 von einem ringförmigen Scheibenelement gebildet, welches an seinem Innenumfang die angesprochene Verzahnungsformation 82 zum Eingriff mit der Gegen-Verzahnungsformation 84 des Reibelementträgers 56 versehen ist und an beiden axial gegenüberliegenden Seiten Reibflächen 90 ohne zusätzliche Reibbeläge aufweist. Wie man erkennen kann, ist das Reibelement 52 auf beiden axial gegenüberliegenden Seiten jeweils mit einer, bezüglich der Mittelachse A des Reibelements 52 um den Abstand B exzentrisch versetzten kreisförmigen Nut 92 versehen, welche durch ihren exzentrischen Versatz in der Lage ist, in dem Reibelement 48 eine gezielte Unwucht zu erzeugen, welche bewirkt, dass sich das Reibelement 52 im Betrieb unter Fliehkraft mit der leichten Seite an die Gegen-Verzahnungsformation 84 des Reibelementträgers 56 anlegt, wodurch das Spiel in den miteinander im Verzahnungseingriff stehenden Bauteilen minimiert und somit auch der Geräuschpegel (Klappern, Rasseln) minimiert werden kann.As in particular in the 4 and 5 detects, is made of steel material friction element 52 the first friction element arrangement 48 formed by an annular disc element, which on its inner circumference the mentioned tooth formation 82 for engagement with the counter-tooth formation 84 the Reibelementträgers 56 is provided and friction surfaces on both axially opposite sides 90 without additional friction linings. As you can see, is the friction element 52 on both axially opposite sides in each case with one, with respect to the central axis A of the friction element 52 around the distance B eccentric offset circular groove 92 provided, which is by their eccentric offset capable of, in the friction element 48 to generate a targeted unbalance, which causes the friction element 52 in operation under centrifugal force with the light side to the counter-Verzahnungsformation 84 the Reibelementträgers 56 which minimizes play in the intermeshing components and thus minimizes the noise level (clattering, rattling).

Wie man darüber hinaus insbesondere in 5 erkennt, verlaufen die Nuten 92 in dieser Ausführungsform auch durch die Reibflächen 90, um zusätzlich durch ihren asymmetrischen Verlauf im Betrieb zu einer verbesserten Reinigung und/oder Kühlung der anliegenden Reibbeläge 80 bzw. Reibflächen 90 beizutragen.As well as in particular in 5 recognizes, run the grooves 92 in this embodiment also by the friction surfaces 90 In addition, due to their asymmetrical course during operation, improved cleaning and / or cooling of the adjacent friction linings 80 or friction surfaces 90 contribute.

Obwohl in der dargestellten Ausführungsform die Unwucht durch wenigstens eine bezüglich der Mittelachse A des Reibelements 52 exzentrisch verlaufende Nut 92 erzeugt wird, ist es jedoch auch möglich, die Unwucht durch einen exzentrischen Versatz des Reibelementträgers 62 gegenüber der Drehachse A der hydrodynamischen Kupplungseinrichtung 10 oder durch eine ellipsen-, nockenförmige oder andersartige Formgebung des Reibelements 52 oder/und des Reibelementträgers 62 zu erzeugen.Although in the illustrated embodiment, the imbalance is due to at least one with respect to the central axis A of the friction element 52 eccentric groove 92 is generated, it is also possible, the unbalance by an eccentric offset of the Reibelementträgers 62 with respect to the axis of rotation A of the hydrodynamic coupling device 10 or by an elliptical, cam-shaped or other shape of the friction element 52 and / or the Reibelementträgers 62 to create.

6 zeigt diesbezüglich, nur beispielhaft in eine Figur zusammengefasst, zweite bis vierte Ausführungsformen der Erfindung, welche sich gegenüber der in den 1 bis 5 dargestellten ersten Ausführungsform dadurch unterscheiden, dass die Unwucht nicht durch eine bezüglich der Mittelachse A des Reibelements 52 exzentrisch verlaufende Nut 92 sondern durch die Formgebung des Reibelements 52 in seinem Außenumfangsbereich erzeugt wird, nämlich gemäß der zweiten Ausführungsform durch einen nockenförmigen Vorsprung 94, welcher in radialer Richtung von der Außenumfangsfläche 96 des Reibelements 52 vorsteht, gemäß der dritten Ausführungsform durch einen rechteckförmigen Vorsprung 98, welcher in radialer Richtung von der Außenumfangsfläche 96 des Reibelements 52 vorsteht, und gemäß der vierten Ausführungsform durch eine rechteckförmige Vertiefung 100, welche in der Außenumfangsfläche 96 des Reibelements 52 ausgebildet ist. Da die übrigen Elemente dieser Ausführungsformen identisch zu denen in der ersten Ausführungsform sind, wird deren erneute Erläuterung unterlassen. 6 shows in this regard, by way of example only, summarized in a figure, second to fourth embodiments of the invention, which are compared to those in the 1 to 5 differ in that the imbalance is not due to a relative to the central axis A of the friction element 52 eccentric groove 92 but by the shape of the friction element 52 is produced in its outer peripheral region, namely according to the second embodiment by a cam-shaped projection 94 , which in the radial direction from the outer peripheral surface 96 of the friction element 52 protrudes, according to the third embodiment by a rectangular projection 98 , which in the radial direction from the outer peripheral surface 96 of the friction element 52 protrudes, and according to the fourth embodiment by a rectangular recess 100 , which in the outer circumferential surface 96 of the friction element 52 is trained. Since the remaining elements of these embodiments are identical to those in the first embodiment are omitted, they will not be explained again.

Es sei abschließend darauf hingewiesen, dass die Erfindung im wesentlichen darin besteht, bei zwei miteinander im Kämmeingriff stehenden Bauteilen wenigstens eines der beiden Bauteile derart auszubilden, dass bei der gemeinsamen Drehung der beiden Bauteile um eine gemeinsame Drehachse bedingt durch unterschiedliche radial nach außen wirkende Trägheitskräfte eine radiale Relativverlagerung der beiden Bauteile zueinander und ein Anlegen aneinander erzeugt wird, was einer Relativbewegung der beiden Bauteile im Bereich des Bewegungsspiels entgegenwirkt. Diese radiale Relativverlagerung der beiden Bauteile zueinander kann beispielsweise durch Unwucht erzeugt werden, wobei es nebensächlich ist, ob diese Unwucht durch eine radial außerhalb einer Drehachse befindliche unsymmetrische Massenverteilung in der Umfangsrichtung, durch einen exzentrischen Versatz eines beweglich oder/und unbeweglich gelagerten Bauteils bezüglich seiner Drehachse oder durch die Formgebung wenigstens eines der Bauteile erzeugt wird.It be final pointed out that the invention consists essentially of at two with each other in mesh standing components of at least one of the two components in such a way form that during the common rotation of the two components about a common axis of rotation due to different radial outward acting inertial forces one radial relative displacement of the two components to each other and a Creation is produced to each other, which is a relative movement of the two Counteracts components in the field of movement play. This radial Relative displacement of the two components to each other, for example, by Imbalance can be generated, it is secondary, whether this imbalance through a radially outside an axis of rotation located asymmetric mass distribution in the Circumferential direction, by an eccentric displacement of a movable and / or immovably mounted component with respect to its axis of rotation or is produced by the shaping of at least one of the components.

Darüber hinaus sei darauf hingewiesen, dass der exzentrische Versatz beispielsweise auch durch ein flexibles Element, wie z. B. eine Feder, ausgelöst werden kann, welche das entsprechende Bauteil an einer Stelle in radialer Richtung bezüglich der Drehachse zumindest so weit nach außen oder innen verlagert, dass bei der gemeinsamen Drehung der Bauteile die radiale Relativverlagerung der beiden Bauteile zueinander bewirkt oder verstärkt wird.Furthermore it should be noted that the eccentric offset, for example also by a flexible element, such. As a spring triggered can, which the corresponding component in one place in radial Direction regarding the axis of rotation at least as far outward or inward shifts that with the common rotation of the components, the radial relative displacement the two components causes each other or is reinforced.

Es ist selbstverständlich, dass die Prinzipien der vorliegenden Erfindung nicht nur bei einer Wandlerüberbrückungskupplungsanordnung ihre vorteilhafte Wirkung entfalten können, sondern selbstverständlich auch bei ähnlich aufgebauten Baugruppen, wie z. B. einer trockenlaufenden Lamellenkupplung oder anderen Arten von Verbindungsanordnungen, bei denen zwei Bauteile in einem Antriebsstrang eines Fahrzeugs zur gemeinsamen Drehung um eine Drehachse miteinander in drehfester Verbindung stehen.It is self-evident, that the principles of the present invention not only in a lockup clutch assembly can unfold their beneficial effect, but of course also at similar constructed assemblies such. B. a dry running multi-plate clutch or other types of connection arrangements in which two components in a drive train of a vehicle for common rotation stand around a rotation axis with each other in a rotationally fixed connection.

Claims (10)

Verbindungsanordnung zur drehfesten Verbindung zweier Bauteile (52, 56) in einem Antriebsstrang eines Fahrzeugs zur gemeinsamen Drehung um eine Drehachse (A), umfassend an einem ersten (52) der beiden Bauteile (52, 56) eine erste Verzahnung (82) und an einem zweiten (56) der beiden Bauteile eine im Verbindungszustand mit der ersten Verzahnung (82) in mit Bewegungsspiel behaftetem Kämmeingriff stehende zweite Verzahnung (58), dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der beiden Bauteile (52, 56) derart ausgebildet ist, dass bei der gemeinsamen Drehung der beiden Bauteile (52, 56) um die Drehachse eine radiale Relativverlagerung der beiden Bauteile (52, 56) zueinander erzeugt wird, welche einer Relativbewegung der beiden Bauteile (52, 56) im Bereich des Bewegungsspiels entgegenwirkt.Connecting arrangement for non-rotatable connection of two components ( 52 . 56 ) in a drive train of a vehicle for common rotation about an axis of rotation (A), comprising at a first ( 52 ) of the two components ( 52 . 56 ) a first toothing ( 82 ) and on a second ( 56 ) of the two components one in the connection state with the first toothing ( 82 ) in intermeshing second interlocking gearing ( 58 ), characterized in that at least one of the two components ( 52 . 56 ) is formed such that during the common rotation of the two components ( 52 . 56 ) about the axis of rotation a radial relative displacement of the two components ( 52 . 56 ) is generated to each other, which a relative movement of the two components ( 52 . 56 ) counteracts in the area of movement play. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnungen (82, 58) in radialer Richtung miteinander im Kämmeingriff sind und dass die radiale Relativverlagerung der beiden Bauteile (52, 56) zueinander ein Anlegen wenigstens eines Bereichs der einen Verzahnung (82) an wenigstens einen Bereich der anderen Verzahnung (58) bewirkt.Connecting arrangement according to claim 1, characterized in that the toothings ( 82 . 58 ) are in mesh with each other in the radial direction and that the radial relative displacement of the two components ( 52 . 56 ) mutually applying at least a portion of a toothing ( 82 ) to at least a portion of the other teeth ( 58 ) causes. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eines (52) der beiden Bauteile (52, 56) in radialer Richtung bezüglich der Drehachse (A) beweglich gelagert ist und dass das andere (56) der beiden Bauteile (52, 56) in radialer Richtung bezüglich der Drehachse (A) unbeweglich gelagert ist.Connecting arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that a ( 52 ) of the two components ( 52 . 56 ) is mounted movably in the radial direction with respect to the axis of rotation (A) and that the other ( 56 ) of the two components ( 52 . 56 ) is mounted immovably in the radial direction with respect to the axis of rotation (A). Verbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Relativverlagerung der beiden Bauteile (52, 56) zueinander durch eine Unwucht erzeugt wird.Connecting arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that the radial relative displacement of the two components ( 52 . 56 ) is generated to each other by an imbalance. Verbindungsanordnung nach Anspruch 4 unter Rückbeziehung auf Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Unwucht in dem in radialer Richtung bezüglich der Drehachse (A) beweglich gelagerten Bauteil (52) durch eine radial außerhalb der Drehachse (A) desselben befindliche unsymmetrische Massenverteilung (92) in der Umfangsrichtung erzeugt wird.Connecting arrangement according to claim 4 with reference back to claim 3, characterized in that the imbalance in the in the radial direction with respect to the axis of rotation (A) movably mounted component ( 52 ) by a radially outside of the axis of rotation (A) thereof located asymmetric mass distribution ( 92 ) is generated in the circumferential direction. Verbindungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Unwucht durch einen exzentrischen Versatz (B) wenigstens eines der Bauteile bezüglich seiner Drehachse (A) erzeugt wird.Connecting arrangement according to claim 4, characterized in that that the imbalance due to an eccentric offset (B) at least one of the components regarding its axis of rotation (A) is generated. Verbindungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Unwucht durch eine exzentrische, vorzugsweise ellipsen- oder nockenförmige Formgebung wenigstens eines der Bauteile erzeugt wird.Connecting arrangement according to claim 4, characterized in that that the imbalance is caused by an eccentric, preferably elliptical or cam-shaped Forming of at least one of the components is generated. Verbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsanordnung Teil einer Kupplungsanordnung (12) ist und dass eines der beiden Bauteile (52, 56) wenigstens ein Reibelement (52) ist und dass das andere der beiden Bauteile wenigstens ein Reibelementträger (56) ist.Connecting arrangement according to one of claims 1 to 7, characterized in that the connection arrangement part of a coupling arrangement ( 12 ) and that one of the two components ( 52 . 56 ) at least one friction element ( 52 ) and that the other of the two components at least one Reibelementträger ( 56 ). Verbindungsanordnung nach Anspruch 8 unter Rückbeziehung auf Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Unwucht in dem Reibelement (52) oder dem Reibelementträger (56) durch wenigstens eine bezüglich der Mittelachse des Reibelements (52) oder/und des Reibelementträgers exzentrisch verlaufende Nut (92) erzeugt wird.Connecting arrangement according to claim 8 with reference to claim 4, characterized gekenn records that the imbalance in the friction element ( 52 ) or the friction element carrier ( 56 ) by at least one with respect to the central axis of the friction element ( 52 ) and / or the Reibelementträgers eccentric groove ( 92 ) is produced. Hydrodynamische Kupplungseinrichtung, insbesondere Drehmomentwandler (10), umfassend ein mit Fluid gefülltes oder füllbares Gehäuse (14) mit einem Pumpenrad (30), ein in einem Innenraum (26) des Gehäuses (14) angeordnetes Turbinenrad (32) und eine Überbrückungskupplungsanordnung (12) mit einer ersten Reibelementanordnung (48), welche mit dem Gehäuse (14) zur gemeinsamen Drehung um eine Drehachse (A) gekoppelt ist, und mit einer zweiten Reibelementanordnung (50), welche mit einem Abtriebsorgan des Turbinenrads (36) zur gemeinsamen Drehung um die Drehachse (A) gekoppelt ist, wobei wenigstens eine Reibelementanordnung (48) von der ersten und der zweiten Reibelementanordnung (48, 50) eine Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.Hydrodynamic coupling device, in particular torque converter ( 10 ) comprising a fluid-filled or fillable housing ( 14 ) with a pump wheel ( 30 ), one in an interior ( 26 ) of the housing ( 14 ) arranged turbine wheel ( 32 ) and a lockup clutch assembly ( 12 ) with a first friction element arrangement ( 48 ), which with the housing ( 14 ) is coupled for common rotation about an axis of rotation (A), and a second friction element arrangement (FIG. 50 ), which with an output member of the turbine wheel ( 36 ) is coupled for common rotation about the axis of rotation (A), wherein at least one friction element arrangement ( 48 ) of the first and the second friction element arrangement ( 48 . 50 ) has a connection arrangement according to one of the preceding claims.
DE200810041368 2008-08-20 2008-08-20 Friction element and friction element carrier connection arrangement for use in torque converter for car, connects friction element and carrier, whose radial relative displacement counteracts relative movement of element and carrier Withdrawn DE102008041368A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810041368 DE102008041368A1 (en) 2008-08-20 2008-08-20 Friction element and friction element carrier connection arrangement for use in torque converter for car, connects friction element and carrier, whose radial relative displacement counteracts relative movement of element and carrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810041368 DE102008041368A1 (en) 2008-08-20 2008-08-20 Friction element and friction element carrier connection arrangement for use in torque converter for car, connects friction element and carrier, whose radial relative displacement counteracts relative movement of element and carrier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008041368A1 true DE102008041368A1 (en) 2010-02-25

Family

ID=41566837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810041368 Withdrawn DE102008041368A1 (en) 2008-08-20 2008-08-20 Friction element and friction element carrier connection arrangement for use in torque converter for car, connects friction element and carrier, whose radial relative displacement counteracts relative movement of element and carrier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008041368A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020126385A1 (en) 2020-10-08 2022-04-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Multi-plate clutch with an additional mass element and torque transmission device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020126385A1 (en) 2020-10-08 2022-04-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Multi-plate clutch with an additional mass element and torque transmission device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2577106B1 (en) Hydrodynamic coupling device
EP2238369B1 (en) Rattle-free structure of mated parts
DE10358901C5 (en) torsional vibration damper
EP2702296B1 (en) Torque transmission arrangement
EP2853772B1 (en) Torsion vibration damper
WO2017028858A1 (en) Centrifugal pendulum absorber, and hydrodynamic torque converter with centrifugal pendulum absorber
DE102014214634A1 (en) Rotary assembly for a clutch and / or damper device and torque transmission device
DE102011017658A1 (en) Hydrodynamic coupling arrangement, in particular hydrodynamic torque converter
DE19727678C2 (en) Torsional vibration damper with a planetary gear with at least one gear element
DE3721710C2 (en) Device for damping vibrations
WO2015192842A1 (en) Drive system
EP1845273A2 (en) Connection assembly for a rotationally fixed connection of two components in the drive train of a vehicle
DE102010018193A1 (en) Torque transmission device for use in drive train of vehicle for transmitting torque of crankshaft of internal combustion engine to gear input shaft, has compression spring pre-stressed between components about radius around rotary axis
DE102009015946B4 (en) Rattle-free component pairing
DE102009015947B4 (en) Rattle-free component pairing
DE102009015958B4 (en) Rattle-free component pairing
DE10205767B4 (en) Slat coupling device with an input-side damping and / or spring element arrangement
WO2009015633A1 (en) Countershaft transmission
DE10002830B4 (en) clutch disc
DE102008041368A1 (en) Friction element and friction element carrier connection arrangement for use in torque converter for car, connects friction element and carrier, whose radial relative displacement counteracts relative movement of element and carrier
EP1914433A2 (en) Torque transmission assembly, in particular for the power transmission of a vehicle
EP2853771B1 (en) Torsion vibration damper
WO2016000708A1 (en) Torsional vibration damper
DE102011017657B4 (en) Torque transmission arrangement for a vehicle drive train
WO2017028859A1 (en) Centrifugal pendulum absorber, and hydrodynamic torque converter with centrifugal pendulum absorber

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301