DE102008040920A1 - Method for controlling electric motor by pulse-width modulated control signals, involves generating control pulse with target-duty cycle and temporally varying pulse width and pulse spacing - Google Patents

Method for controlling electric motor by pulse-width modulated control signals, involves generating control pulse with target-duty cycle and temporally varying pulse width and pulse spacing Download PDF

Info

Publication number
DE102008040920A1
DE102008040920A1 DE102008040920A DE102008040920A DE102008040920A1 DE 102008040920 A1 DE102008040920 A1 DE 102008040920A1 DE 102008040920 A DE102008040920 A DE 102008040920A DE 102008040920 A DE102008040920 A DE 102008040920A DE 102008040920 A1 DE102008040920 A1 DE 102008040920A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
electric motor
load
driving
thermal load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008040920A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Schmidtlein
Rainer Baumgaertner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102008040920A priority Critical patent/DE102008040920A1/en
Priority to US12/678,343 priority patent/US20100201299A1/en
Priority to EP08804309A priority patent/EP2195912A1/en
Priority to JP2010525335A priority patent/JP5986353B2/en
Priority to PCT/EP2008/062356 priority patent/WO2009040280A1/en
Publication of DE102008040920A1 publication Critical patent/DE102008040920A1/en
Priority to US15/287,550 priority patent/US10097121B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/285Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only
    • H02P7/29Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using pulse modulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Abstract

The method involves generating control pulse with target-duty cycle (AA) and temporally varying pulse width and pulse spacing. The temporally varying pulse width and pulse spacing are generated as a function of load or thermal load of the electric motor or its control mechanism. The electric motor is controlled by the control pulse. A minimum and a maximum cycle duration is defined as a function of load or thermal load of the electric motor or its control mechanism. An independent claim is included for a device for controlling an electric motor by pulse-width modulated control signals.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ansteuerung eines Elektromotors mittels Pulsweitenmodulation.The The invention relates to a method and a device for driving an electric motor by means of pulse width modulation.

Eine derartige Pulsweitenmodulationsansteuerung kann niederfrequent sein, was bis 100 Hz eine relativ preiswerte Lösung darstellt. Wird die Pulsweitenmodulationsfrequenz in einen nicht hörbaren hochfrequenten Ultraschallbereich von über 20 kHz gelegt, ist das mit erhöhten Kosten verbunden, zumal die dabei zu beachtenden EMV-Anforderungen (elektromagnetische Verträglichkeit) schwierig zu erfüllen sind, so dass dieses Verfahren bisher selten eingesetzt wird.A Such pulse width modulation control can be low-frequency, which represents a relatively inexpensive solution up to 100 Hz. Will the pulse width modulation frequency be inaudible high-frequency ultrasonic range of over 20 kHz, is this associated with increased costs, especially as the case EMC requirements to be observed (electromagnetic compatibility) difficult to meet, so far this procedure rarely used.

Die gebräuchlichen kostengünstigen Ansteuerungsverfahren erzeugen durch die damit verbundene niederfrequente Tastung der Pulsweitenmodulation elektromechanische Geräuschemissionen. Die dabei erzeugten Geräuschemissionen sind hochenergetisch und weisen eine schmale Bandbreite auf. Durch die schmale Bandbreite und die hohe Energie sind diese Geräuschemissionen vom menschlichen Gehöhr deutlich wahrnehmbar. Speziell wenn das Umgebungsgeräusch geringer ist, übertönt das störende schmalbandige Elektromotorengeräusch aufgrund der Pulsweitenmodulationsansteuerung die Umgebungsgeräusche, so dass es praktisch nicht möglich ist, dieses Störgeräusch zu ignorieren.The conventional cost effective driving method generate by the associated low-frequency keying the Pulse width modulation electromechanical noise emissions. The resulting noise emissions are high energy and have a narrow bandwidth. Due to the narrow bandwidth and the high energy are these noise emissions from human ear can be clearly perceived. Especially if the ambient noise is lower, drowned out the annoying narrowband electric motor noise due to the pulse width modulation control the ambient noise, so that it is practically impossible, this noise to ignore.

Die JP 2006191756 A beschreibt ein Steuerverfahren eines DC-Motors, wobei zur Rauschunterdrückung eine spektrale Diffusionsmodulation der PWM-Frequenz vorgenommen wird.The JP 2006191756 A describes a control method of a DC motor, wherein for noise suppression a spectral diffusion modulation of the PWM frequency is made.

Vorteile und Wirkungsweise der ErfindungAdvantages and effects the invention

Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Ansteuerung eines
Elektromotors mittels pulsweitenmodulierten Ansteuerungssignalen nach Anspruch 1 sowie eine entsprechende Vorrichtung nach Anspruch 6 vorgesehen.
According to the invention, a method for controlling a
Electric motor by means of pulse width modulated drive signals according to claim 1 and a corresponding device according to claim 6 is provided.

Erfindungsgemäß wird die Modulation der Pulsabstände abhängig gemacht von einer Leistungsanforderung des Motors und/oder der thermischen Belastung seiner Komponenten bzw. seiner Ansteuerung. Die physikalischen Gegebenheiten bei der Ansteuerung von Elektromotoren sehen in den meisten Fällen derart aus, aus der Sicht von Geräusch und Regelbarkeit eine Ansteuerung mit höheren Ansteuerfrequenzen erwünscht ist, was in der Regel zu einer höheren Verlustleistung führt. Um bei der thermischen Auslegung des Motorpfads kostenoptimal vorgehen zu können, erfolgt daher ein Kompromiss in derart, dass eine geräuschoptimale Ansteuerung nur in bestimmten Situationen bzw. über begrenzte Zeiträume durchgeführt wird. Insbesondere wird sich in Situationen mit niedriger thermischer Belastung eine bessere Geräuschperformance als in Situationen hoher thermischer Belastung erzielen lassen.According to the invention made the modulation of the pulse intervals dependent from a power requirement of the engine and / or the thermal Loading of its components or its control. The physical Conditions in the control of electric motors see in most Cases like this, from the point of view of noise and controllability driving with higher driving frequencies is desirable, which is usually higher Power loss leads. To the thermal design the motor path to proceed cost-optimal, takes place therefore a compromise in such a way that a noise optimal Control only in certain situations or limited Periods is carried out. In particular, will better in low thermal stress situations Noise performance than in situations of high thermal Load can be achieved.

Gemäß einer bevorzugten werden in Abhängigkeit von der Last und/oder thermischen Belastung des Elektromotors und/oder seiner Ansteuerungseinrichtung eine minimale und eine maximale Periodendauer festgelegt.According to one be preferred depending on the load and / or thermal load of the electric motor and / or its control device set a minimum and a maximum period.

Die minimale und maximale Periodendauer werden vorzugsweise derart festgelegt, dass sie mit ansteigender Last und/oder thermischer Belastung des Elektromotors und/oder seiner Ansteuerungseinrichtung ansteigen.The minimum and maximum period are preferably set so that with increasing load and / or thermal load of the Electric motor and / or its control device increase.

Bevorzugte Weiterbildungen sind Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche.preferred Further developments are the subject of the respective subclaims.

Der Elektromotor kann beispielsweise ein Gleichstrom- oder Wechselstrommotor mit Kommutator oder ein Wechselstrommotor ohne Kommutator sein. Ferner kann der Elektromotor ein rotatorischer Motor oder ein Linearmotor sein.Of the Electric motor, for example, a DC or AC motor be with commutator or an AC motor without commutator. Further, the electric motor, a rotary motor or a linear motor be.

Dabei lässt sich durch Variation der zeitlichen Abstände der Ansteuerpulse, d. h. durch eine Variation der Pulsweitenmodulationsfrequenz eine Verschiebung des Schallemissionsspektrums des Elektromotors, insbesondere in Richtung an ein Schallemissionsspektrum von Umgebungsgeräuschen erreichen.there can be achieved by varying the time intervals the drive pulses, d. H. by a variation of the pulse width modulation frequency a shift in the acoustic emission spectrum of the electric motor, especially in the direction of a sound emission spectrum of ambient noise to reach.

Durch die erfindungsgemäße Variation der Pulsweitenmodulationsfrequenz ist es möglich, das Schallemissionsspektrum des Elektromotors an ein Schallemissionsspektrum von Umgebungsgeräuschen in vorteilhafter Weise so anzupassen, dass die Geräuschemissionen des Elektromotors praktisch nicht von den Umgebungsgeräuschen zu unterscheiden sind und somit der durch Variation der Pulsweitenmodulationsfrequenz gesteuerte Elektromotor auch keine schmalbandigen hochenergetischen Geräuschpegel erzeugt, so dass die Schallbelastung vermindert ist.By the variation of the pulse width modulation frequency according to the invention is it possible to use the sound emission spectrum of the electric motor to a sound emission spectrum of ambient noise advantageously adapt so that the noise emissions the electric motor practically not from the ambient noise are to be distinguished and thus the by varying the pulse width modulation frequency controlled electric motor also no narrow-band high-energy Noise generated, so that the noise pollution is reduced is.

Die schmalbandige Geräuschemission des gesteuerten Elektromotors, wie sie bei fixierter Pulsweitenmodulationsfrequenz im hörbaren Bereich auftritt, wird vorzugsweise durch eine Anpassung an das Schallfrequenzaufkommen der Umgebung ersetzt, wodurch das Schallemissionsspektrum des Elektromotors nahezu vollständig durch die Umgebungsgeräusche verdeckt wird. Somit gestaltet die Erfindung die Motoransteuerung auf eine Art und Weise, dass die durch die Tastung bei der Pulsweitenmodulation erzeugten Geräuschemissionen besser in einem Umgebungsgeräusch versteckt werden können.The narrow-band noise emission of the controlled electric motor, as occurs at fixed pulse width modulation frequency in the audible range, is preferably replaced by an adaptation to the noise frequency of the environment, whereby the acoustic emission spectrum of the electric motor is almost completely obscured by the ambient noise. Thus, the invention designs the motor drive in such a way that the noise emissions generated by the keying in the pulse width modulation better in one Ambient noise can be hidden.

Ferner kann durch eine vorher erfolgte Schallfrequenzanalyse der Umgebungsgeräusche eine Motoransteuerung realisiert werden, deren Geräuschemissionen direkt auf das Geräuschspektrum der Umgebung zugeschnitten ist und damit von einem Umgebungsgeräusch nicht nur maskiert wird, sondern für das menschliche Ohr von diesen Umgebungsgeräuschen nicht mehr unterscheidbar ist. Damit weicht die Erfindung deutlich von den gebräuchlichen Motoransteuerungskonzepten, die zumindest zeitweise auf einer festen Pulsweitenmodulationsfrequenz beruhen, ab, wobei die Modulation der Ansteuerung über das Einstellen des Pulsweitentastverhältnisses (PWM-duty) erfolgt.Further can by a previous sound frequency analysis of ambient noise a Motor control can be realized, their noise emissions tailored to the noise spectrum of the environment is and thus not only masked by an ambient noise but for the human ear from these environmental sounds is no longer distinguishable. Thus, the invention differs significantly from the common motor drive concepts that at least temporarily on a fixed pulse width modulation frequency are based, with the modulation of the control over setting the pulse width ratio (PWM-duty) he follows.

Die Erfindung basiert somit einerseits auf der Modulation der Ansteuerung über das Einstellen des Pulsweitenmodulationstaktverhältnisses und zusätzlich wird die Pulsweitenmodulationsfrequenz so moduliert, dass die durch die Tastung erzeugten elektromagnetisch generierten Geräuschemissionen und vorzugsweise die EMV-Emissionen ein gewünschtes Spektralverhältnis und Schallemissionsspektrum aufweisen.The Invention is thus based on the one hand on the modulation of the control via adjusting the pulse width modulation clock ratio and additionally, the pulse width modulation frequency becomes so modulates that generated by the keying electromagnetic generated noise emissions and preferably the EMC emissions a desired spectral ratio and acoustic emission spectrum exhibit.

Auf diese Weise ist ein vorhersehbares und anpassbares Emissionsverhalten erreichbar. Besonders im Kfz-Bereich unterscheiden sich die Fahrzeugumgebungen deutlich voneinander, wie beispielsweise von Dieselfahrzeugen, Benzinern oder Elektrofahrzeugen, wodurch die Anpassbarkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens eine vorteilhafte Funktionalität ermöglicht. So können weiterhin bei steigender Leistungsanforderung und steigender thermischer Belastung durch eine Erhöhung der minimal verwendeten Pulsdauern sowohl Verlustleistung als auch Temperatur des Elektromotors verringert werden.On this way is a predictable and customizable emission behavior reachable. Especially in the automotive sector, the vehicle environments differ clearly different from each other, such as diesel, gasoline or electric vehicles, whereby the adaptability of the invention Method allows advantageous functionality. So can continue with increasing power requirement and increasing thermal load by increasing the minimum pulse durations used both power dissipation and Temperature of the electric motor can be reduced.

Ferner können bei abfallender Leistungsanforderung and abfallender thermischer Belastung an den Elektromotor durch eine Reduzierung der minimal verwendeten Pulsdauern Bordnetzbelastung und Regelbarkeit des Elektromotors optimiert werden.Further can decrease with decreasing power requirement and decreasing thermal load on the electric motor through a reduction the minimally used pulse duration on-board network load and controllability be optimized of the electric motor.

Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Figuren näher erläutert.The The invention will now be more apparent from the accompanying drawings explained.

Kurze Beschreibung der FigurenBrief description of the figures

1 zeigt ein schematisches Blockschaltbild einer Beispielhaften Motoransteuerung; 1 shows a schematic block diagram of an example motor drive;

2 zeigt vergleichende schematische Diagramme von Motor-Ansteuerungssignalen; 2 shows comparative schematic diagrams of motor drive signals;

3 zeigt vergleichende schematische Diagramme von Frequenzanalysen der Ansteuerungssignale; 3 shows comparative schematic diagrams of frequency analyzes of the drive signals;

4 zeigt weitere vergleichende schematische Diagramme von Frequenzanalysen der Ansteuerungssignale; 4 shows further comparative schematic diagrams of frequency analyzes of the drive signals;

5 zeigt ein schematisches Blockdiagramm einer Motoransteuerung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 5 shows a schematic block diagram of a motor drive according to an embodiment of the present invention;

6a zeigt eine minimale und maximale Periodendauer in Abhängigkeit von der Temperatur des Halbleiterschalters; 6a shows a minimum and maximum period in dependence on the temperature of the semiconductor switch;

6b zeigt eine minimale und maximale Periodendauer in Abhängigkeit von der Motorlast; und 6b shows a minimum and maximum period depending on the engine load; and

7 zeigt ein Flussdiagramm zum Erläutern eines Motoransteuerverfahrens gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 7 FIG. 12 is a flowchart for explaining a motor driving method according to another embodiment of the present invention. FIG.

Erläuterung der Figuren im DetailExplanation of the figures in detail

1 zeigt ein schematisches Blockdiagramm einer beispielhaften Motoransteuerung 3 eines Elektromotors. 1 shows a schematic block diagram of an exemplary motor drive 3 an electric motor.

Zunächst wird in einem Schaltungsblock 1 ein Soll-Ansteuerungsemissionsspektrum bereitgestellt, das beispielsweise durch eine Schallanalyse der Umgebungsgeräusche gewonnen wird. Alternativ oder zusätzlich können unterschiedliche Schallemissionsspektren beispielweise von Verbrennungsmotoren oder von Fahr- und Abrollgeräuschen von Fahrzeugen als Soll-Ansteuerungsemissionsspektren in Tabellenform gespeichert vorliegen. Dabei kann ein Speicher vorgesehen sein, in dem verschiedene Schallemissionsspektren abgelegt sind. Beispielsweise kann für verschiedene Motortypen wie z. B. Die-sel-, Elektro- oder Benzinmotoren ein entsprechendes Schallemissionsspektrum abgespeichert sein, das bei der Wahl der Pulsweitenmodulationsfrequenzen berücksichtigt wird. Zudem kann der Betriebszustand eines Fahrzeugs insbesondere die Motordrehzahl, die Geschwindigkeit oder der Straßenzustand bei der Wahl der Pulsweitenmodulationsfrequenz berücksichtigt werden.First, in a circuit block 1 a target drive emission spectrum is provided, which is obtained for example by a sound analysis of the ambient noise. Alternatively or additionally, different acoustic emission spectra may be stored, for example, by internal combustion engines or by driving and rolling noise of vehicles as desired drive emission spectra in tabular form. In this case, a memory may be provided in which various acoustic emission spectra are stored. For example, for different engine types such. B. die-sel-, electric or gasoline engines to be stored a corresponding acoustic emission spectrum, which is taken into account in the choice of pulse width modulation frequencies. In addition, the operating state of a vehicle, in particular the engine speed, the speed or the road condition can be taken into account in the choice of the pulse width modulation frequency.

Dem Schaltungsblock 1 wird ein Soll-Tastverhältnis auch „Duty” genannt zur Modulation der Motorleistung zugeführt. Abhängig von dem Soll-Tastverhältnis und dem gewünschten Soll-Ansteuerungsemissionsspektrum, wie es in Tabellenform gespeichert ist und/oder über Tabellen in Zusammenwirken mit einem Zufallsgeneratoren vorgegeben ist, wird eine Variation der Pulsweitenmodulationsfrequenz in Verbindung mit entsprechenden Werten des Tastverhältnisses einem Schaltungsblock 2 zugeführt.The circuit block 1 is a desired duty cycle also called "Duty" fed to the modulation of engine performance. Depending on the desired duty cycle and the desired target drive emission spectrum, as stored in tabular form and / or predetermined via tables in cooperation with a random number generator, a variation of the pulse width modulation frequency in conjunction with corresponding values of the duty cycle becomes a circuit block 2 fed.

In dem Schaltungsblock 2 wird eine Variation der Pulsweiten und Pulsabstände erzeugt und anschließend eine Pulsweitenmodulationsfrequenzfolge bzw. -sequenz einem Motorschalter zur Ansteuerung des Elektromotors zugeführt wird.In the circuit block 2 a variation of the pulse widths and pulse intervals is generated and then a pulse width modulation frequency sequence or sequence is supplied to a motor switch for driving the electric motor.

Die Basis der Variation der Pulsweiten und Pulsabstände beruht auf der Konstruktion eines gewünschten Spektralverhaltens SpecGesamt aus der Gesamtheit der Spektren der eingestellten Pulsweitenmodulationsfrequenzen Spec(fpwm(i)) SpecGesamt = (Σαi·Spec(fpwm(i)) mit αi als Gewichtung. (1) The basis of the variation of the pulse widths and pulse intervals is based on the construction of a desired spectral behavior Spec total of the totality of the spectrums of the set pulse width modulation frequencies Spec (f pwm (i)) spec total = (Σα i · Spec (f pwm (i)) with α i as weighting. (1)

Wächst das abgestrahlte Spektrum zu einer einzelnen Pulsweitenmodulationsfrequenz zusammen, kann Spec(fpwm(i)) z. B. durch eine Messung ermittelt werden. Darüber hinaus können die einzelnen Übertragungsfunktionen modelliert werden und die Pulsweitenmodulationsfrequenz Spec(fpwm(i)) modellgestützt berechnet werden. Eine Bestimmung der Gewichtung αi kann als Rückrechnung mit Hilfe der nachfolgenden Formel (2) aus dem gewünschten Spektrum erfolgen. SpecGesamt = (Σαi·Spec(fpwm(i) = SpecSoll = Σβj·Spec(f(j)) (2) If the radiated spectrum grows to a single pulse width modulation frequency , Spec (f pwm (i)) z. B. can be determined by a measurement. In addition, the individual transfer functions can be modeled and the pulse width modulation frequency Spec (f pwm (i)) calculated model-based. A determination of the weighting α i can be made as back-calculation with the aid of the following formula (2) from the desired spectrum. spec total = (Σα i · Spec (f pwm (i) = Spec Should = Σβ j · Spec (f (j)) (2)

Eine detaillierte Konstruktion der Gewichtung αi mit Gleichung (2) und die anschließende Gleichverteilung der Pulsweitenmodulationsansteuerfrequenz in einem Zeitbereich kann zu Systemen mit maßgeschneiderten Schallemissionsspektren führen, die dann durch Tabellen und/oder Tabellen und Zufallsgeneratoren realisiert werden.A detailed construction of the weighting α i with equation (2) and the subsequent equal distribution of the pulse width modulation drive frequency in a time domain can lead to systems with tailored acoustic emission spectra, which are then realized by tables and / or tables and random number generators.

Dabei kann im einfachsten Fall eine gleich verteilte Gewichtung αi gewählt werden. Das sich ergebende Schallemissionsspektrum wird dabei in der Regel nicht weiß sein, zumal die Pulsweitenmodulationsfrequenzen Spec(fpwm(i)) in realen Komplettsystemen gefaltet sind. In bestimmten Fällen kann ein Ansatz mit gleich verteilter Gewichtung αi ausreichen. Durch die Variation der Pulswei tenmodulationsfrequenz werden abhängig von einem Soll-Tastverhältnis und dem gewünschten Soll-Ansteuerungsemissionsspektrum Frequenzwerte und Tastverhältniswerte in dem Schaltungsblock 2 für die Pulsweitenmodulation der Motoransteuerung erzeugt und zu einem Motorschalter weitergeleitet.In the simplest case, an equally distributed weighting α i can be selected. As a rule, the resulting acoustic emission spectrum will not be white, especially as the pulse width modulation frequencies Spec (f pwm (i)) are folded in real complete systems. In certain cases, an approach with equally distributed weighting α i may suffice. By the variation of the pulse width modulation frequency, frequency values and duty ratio values in the circuit block become dependent on a target duty ratio and the desired target drive emission spectrum 2 generated for the pulse width modulation of the motor control and forwarded to a motor switch.

Bei einer Motoransteuerung mit einer variablen Pulsweitenmodulationsfrequenz ist eine aktive Geräuschanpassung möglich, so dass weniger schmalbandige Anteile im Schallemissionsspektrum enthalten sind. Das Elektromotorengeräusch wird subjektiv als weniger störend empfunden, weil es von den normalen Fahrgeräuschen schwer zu unterscheiden ist.at a motor drive with a variable pulse width modulation frequency is an active noise adjustment possible, so that fewer narrow-band components are included in the acoustic emission spectrum are. The electric motor noise is subjectively as less annoying because it is from the normal driving noise hard to distinguish.

2 zeigt vergleichende schematische Diagramme von Elektromotoransteuerungen. Dazu zeigt 2A eine Motoransteuerung mit einer festen Pulsweitenmodulationsfrequenz von 400 Hz. Bei diesem Oszillogramm ist auf der Abszisse die Zeit t in Millisekunden und auf der Ordinate die Spannung U angegeben. Die fixe Pulsweitenmodulationsfrequenz von 400 Hz ist an den völlig gleichförmigen, zeitlich aufeinander folgenden Pulsen zu erkennen. Dabei wird hier beispielsweise ein Tastverhältnis von 50% eingehalten. Dieses Tastverhältnis von 50% wird auch in 2B gezeigt, jedoch ist hier die Pulsmodulationsfrequenz variabel, was an den unterschiedlichen Zeitintervallen einzelner Pulsfolgen zu erkennen ist. Während ein Motor, der mit Ansteuersignalen gemäß 2A angesteuert wird, deutliche schmalbandige Geräuschemissionen verursacht, verursacht ein Motor, der mit Signalen gemäß 2B angesteuert wird, Geräusche, die von den Umgebungsgeräuschen überdeckt werden. Dieses wird mit den nachfolgenden Figuren noch deutlicher gezeigt. 2 shows comparative schematic diagrams of electric motor drives. In addition shows 2A a motor drive with a fixed pulse width modulation frequency of 400 Hz. In this oscillogram, the time t is given in milliseconds on the abscissa and the voltage U on the ordinate. The fixed pulse width modulation frequency of 400 Hz can be recognized by the completely uniform, temporally successive pulses. Here, for example, a duty cycle of 50% is maintained. This duty cycle of 50% is also in 2 B shown, but here is the pulse modulation frequency variable, which can be seen at the different time intervals of individual pulse sequences. While a motor with the drive signals according to 2A causes marked narrow-band noise emissions caused by a motor with signals according to 2 B is controlled, noises that are covered by the ambient noise. This is shown even more clearly with the following figures.

3 zeigt vergleichende schematische Diagramme von Frequenzanalysen der Ansteuerungssignale. Dazu zeigt 3A eine Ansteuerung mit einer fixen Pulsweitenmodulationsfrequenz von 200 Hz. Auf der Abszisse wird wieder die Frequenz in Hz aufgeführt, während die Ordinate die elektrische Spannung als Ansteuersignal angibt. Während in 3A mit 200 Hz für das Ansteuerungssignal deutliche Spitzen mit Amplituden von 30 dB – und damit deutlich hörbar – zu erkennen sind, wird durch die Variation der Pulsweitenmodulationsfrequenz, wie es 3B zeigt, ein Spektrum erreicht, das in etwa dem normalen Schallemissionsspektrum eines fahrenden Fahrzeugs entspricht, wobei die maximale Amplitudendifferenz lediglich 18 dB beträgt. 3 shows comparative schematic diagrams of frequency analyzes of the drive signals. In addition shows 3A a control with a fixed pulse width modulation frequency of 200 Hz. The abscissa shows the frequency in Hz again, while the ordinate indicates the electrical voltage as the drive signal. While in 3A With 200 Hz for the drive signal significant peaks with amplitudes of 30 dB - and thus clearly audible - can be seen, is due to the variation of the pulse width modulation frequency, as it 3B shows, reaches a spectrum that corresponds approximately to the normal sound emission spectrum of a moving vehicle, the maximum amplitude difference is only 18 dB.

4 zeigt weitere vergleichende schematische Diagramme von Frequenzanalysen der Ansteuerungssignale. In 4A wird die Ansteuerung mit einer festen Pulsmodulationsfrequenz von 400 Hz und die damit verbundenen elektrischen Spannungen und Frequenzen des Ansteuersignals gezeigt, wobei sich wiederum an den charakteristischen Stellen für 400 Hz eine Amplitude von etwa 30 dB deutlich erkennbar ist, die sich vom Untergrund und damit von den Umgebungsschallemis sionen abhebt. Demgegenüber zeigt 4B, wie bereits in 3B gezeigt, ein Spannungsspektrum des Ansteuersignals, das keine schmalbandigen charakteristischen Spitzen aufweist, da hier die Lehren der Erfindung durch Variation der Pulsweitenmodulationsfrequenz vorteilhaft eingesetzt werden. Beispielsweise können Frequenzen für die Pulsweitenmodulation im Bereich zwischen 1 kHz und 6 kHz verwendet werden. 4 shows further comparative schematic diagrams of frequency analyzes of the drive signals. In 4A The control is shown with a fixed pulse modulation frequency of 400 Hz and the associated electrical voltages and frequencies of the drive signal, which in turn at the characteristic locations for 400 Hz, an amplitude of about 30 dB is clearly visible, extending from the ground and thus of the Ambient sound emissions takes off. In contrast, shows 4B as already in 3B shown a voltage spectrum of the drive signal having no narrow-band characteristic peaks, since the teachings of the invention are advantageously used by varying the pulse width modulation frequency. For example, frequencies for pulse width modulation in the range between 1 kHz and 6 kHz can be used.

Mit der beschriebenen Variation der Frequenz der Pulsweitenmodulation wird die Erzeugung von akustischen Signalen durch den Elektromotor mit einer Frequenzbreite kleiner als 300 Hz vermieden. Vorzugsweise werden akustische Signale des Elektromotors mit einer Frequenzbreite kleiner als 200 Hz bei der Ansteuerung des Elektromotors durch die Variation der Pulsweitenmodulationsfrequenz vermieden.With the described variation of the frequency of the pulse width modulation is the generation of acoustic signals by the electric motor avoided with a frequency width smaller than 300 Hz. Preferably Become acoustic signals of the electric motor with a frequency width less than 200 Hz in the control of the electric motor by the Variation of the pulse width modulation frequency avoided.

In einer weiteren Variante wird die Erzeugung akustischer Signale mit einer Frequenzbreite kleiner als 10 Hz beim Betrieb des Elektromotors durch die Variation der Pulsweitenmodulationsfrequenz vermieden.In Another variant is the generation of acoustic signals a frequency width less than 10 Hz during operation of the electric motor by the variation of the pulse width modulation frequency avoided.

5 zeigt ein schematisches Blockschaltbild einer Motoransteuerung gemäß vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 5 shows a schematic block diagram of a motor drive according to the fourth embodiment of the present invention.

In dieser vierten Ausführungsform werden die Ansteuerimpulse mit einem Soll-Tastverhältnis 30 und zeitlich variierenden Pulsweiten und Pulsabständen in Abhängigkeit eines gemessenen Umgebungsgeräuschpegels moduliert.In this fourth embodiment, the drive pulses are at a target duty cycle 30 and time varying pulse widths and pulse intervals as a function of a measured ambient noise level modulated.

Hierzu wird über eine entsprechende Umgebungsgeräuschpegel-Messeinrichtung 31, z. B. ein Mikrophon, der Umgebungsgeräuschpegel 32 erfasst und zur Ermittlung des Umgebungsgeräuschspektrums an eine Ermittlungseinrichtung 33 übermittelt.This is done via a corresponding ambient noise level measuring device 31 , z. A microphone, the ambient noise level 32 detected and for determining the ambient noise spectrum to a detection device 33 transmitted.

Das ermittelte Umgebungsgeräuschspektrum 34 und das Soll-Tastverhältnis 30 werden zur Selektion eines entsprechenden Ansteuerspektrums aus einem Datenspeicher 35s an eine entsprechende Selektionseinrichtung 35 übermittelt. Das ausgelesene Ansteuerspektrum 36 wird zum Festlegen einer entsprechenden Ansteuerfrequenz an eine Festlegungseinrichtung 37 übermittelt. Die Ansteuerfrequenz 38 wird von der Festsetzungseinrichtung 37 an das Motorrelais übermittelt.The determined ambient noise spectrum 34 and the target duty cycle 30 are used to select a corresponding Ansteuerspektrums from a data store 35s to a corresponding selection device 35 transmitted. The read control spectrum 36 is used to set a corresponding drive frequency to a fixing device 37 transmitted. The drive frequency 38 is determined by the fixing device 37 transmitted to the motor relay.

Alternativ könnte die Selektionseinrichtung 35 auch eine Berechnung des Ansteuerspektrums 36 durchführen.Alternatively, the selection device could 35 also a calculation of the drive spectrum 36 carry out.

Das Selektieren des Ansteuerspektrums 35 erfolgt gemäß der beschriebenen zusätzlich in Abhängigkeit eines Lastparameters 41 (z. B. Strom mal Versorgungsspannung) des Elektromotors und/oder einer Temperatur im Motorpfad. Hierzu ist eine Einrichtung zur Messung oder Berechnung der Lastsituation 40 im Motor vorgesehen. Zur Ermittlung des thermischen Zustands im Motorpfad ist eine Temperaturmesseinrichtung 42 zur Erfassung der Temperatur und Ausgabe eines entsprechenden Signals 43 vorgesehen.Selecting the driving spectrum 35 takes place according to the described additionally in dependence of a load parameter 41 (eg current times supply voltage) of the electric motor and / or a temperature in the motor path. For this purpose, a device for measuring or calculating the load situation 40 provided in the engine. To determine the thermal state in the motor path is a temperature measuring device 42 for detecting the temperature and outputting a corresponding signal 43 intended.

Allgemein werden die Pulsweiten und Pulsabstände bei hoher thermischer Belastung oder bei hoher mechanischer Belastung derart verändert, dass eine niedrigere Verlustleistung entsteht, insbesondere die Ansteuerfrequenz erniedrigt.Generally the pulse widths and pulse intervals are at high thermal Load or under high mechanical load changed so that a lower power loss arises, in particular the drive frequency decreased.

Dadurch können allerdings in Situationen bei niedriger thermischer Belastung oder bei niedriger mechanischer Belastung bessere Geräuschanpassungen als in Situationen bei hoher thermischer Belastung oder bei hoher mechanischer Belastung erzielt werden.Thereby However, in situations of low thermal Load or under low mechanical load better noise adjustments as in situations of high thermal stress or high mechanical stress can be achieved.

Insbesondere werden bei dieser Ausführungsform anhand der erfassten Last und/oder Temperatur eine minimale und eine maximale Periodendauer der PWM-Ansteuerung festgelegt und dementsprechend das Ansteuerspektrum selektiert bzw. berechnet.Especially be detected in this embodiment with reference to the Load and / or temperature a minimum and a maximum period the PWM control set and accordingly the Ansteuerspektrum selected or calculated.

6a zeigt eine minimale und maximale Periodendauer in Abhängigkeit von der Temperatur eines Halbleiterschalters. 6a shows a minimum and maximum period duration depending on the temperature of a semiconductor switch.

Hierzu ist auf der y-Achse die Periodendauer T der Motoransteuerung angetragen und auf der x-Achse ist die Temperatur t des Halbleiterschalters angetragen. Mit steigender Temperatur erhöht sich ab einer Temperatur t* sowohl minimale Periodendauer Tmin als auch maximale Periodendauer Tmax bis hin zur maximal zulässigen Temperatur tmax des Halbleiterschalters zur Optimierung der Verlustleistung und damit der Temperatur des Halbleiterschalters.For this purpose, the period T of the motor drive is plotted on the y-axis and the temperature t of the semiconductor switch is plotted on the x-axis. With increasing temperature increases from a temperature t * both minimum period T min and maximum period T max up to the maximum allowable temperature t max of the semiconductor switch to optimize the power loss and thus the temperature of the semiconductor switch.

Umgekehrt sind zur Optimierung von Geräusch, EMV-Abstrahlung, Bordnetzbelastung und Regelbarkeit, je niedriger die Temperatur t desto kleiner sowohl minimale Periodendauer Tmin als auch maximale Periodendauer Tmax.Conversely, for the optimization of noise, EMC radiation, electrical system load and controllability, the lower the temperature t the smaller both the minimum period T min and the maximum period T max .

Zwischen minimaler Periodendauer Tmin und maximale Periodendauer Tmax liegt ein erlaubtes Band von Periodendauern.Between minimum period T min and maximum period T max is a permitted band of period lengths.

6b zeigt eine minimale und maximale Periodendauer in Abhängigkeit von der Motorlast. 6b shows a minimum and maximum period depending on the engine load.

Hierzu ist an der y-Achse die Periodendauer T der Motoransteuerung aufgetragen und an der x-Achse die Last L des Motors. Zur Optimierung der Verlustleistung und damit der Temperatur steigen mit erhöhter Last sowohl minimale Periodendauer Tmin als auch maximale Periodendauer Tmax.For this purpose, the period T of the motor control is plotted on the y-axis and the load L of the motor on the x-axis. To optimize the power loss and thus the temperature rise with increased load both minimum period T min and maximum period T max .

Umgekehrt können je niedriger die Last L im Motorpfad ist auch desto kleiner sowohl minimale Periodendauer Tmin als auch maximale Periodendauer Tmax sein. Damit ist eine Optimierung von Geräusch, EMV-Abstrahlung, Bordnetzbelastung und Regelbarkeit möglich.Conversely, the lower the load L in the motor path, the smaller the minimum period T min and the maximum period T max . Thus, an optimization of noise, EMC emissions, vehicle electrical system load and controllability is possible.

Zwischen minimaler Periodendauer Tmin und maximale Periodendauer Tmax liegt ein erlaubtes Band von Periodendauern.Between minimum period T min and maximum period T max is a permitted band of period lengths.

7 zeigt ein Flussdiagramm zum Erläutern eines Motoransteuerverfahrens gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 7 FIG. 12 is a flowchart for explaining a motor driving method according to another embodiment of the present invention. FIG.

In Schritte S1 wird über die Umgebungsgeräuschpegel-Messeinrichtung 31, z. B. ein Mikrophon, der Umgebungsgeräuschpegel 32 erfasst und zur Ermittlung des Umgebungsgeräuschspektrums an die Ermittlungseinrichtung 33 übermittelt.In step S1, via the ambient noise level measuring device 31 , z. A microphone, the ambient noise level 32 detected and for determining the ambient noise spectrum to the detection device 33 transmitted.

In Schritt S2 werden die Last 41 im Motor und der thermische Zustand 43 im Motorpfad erfasst.In step S2, the load 41 in the engine and the thermal state 43 recorded in the motor path.

Das ermittelte Umgebungsgeräuschspektrum 34, das Soll-Tastverhältnis 30 und die Last 41 im Motor und der thermische Zustand 43 im Motorpfad werden zur Selektion eines entsprechenden Ansteuerspektrums aus einem Datenspeicher 35s an die Selektionseinrichtung 35 in Schritt S3 übermittelt.The determined ambient noise spectrum 34 , the target duty cycle 30 and the load 41 in the engine and the thermal state 43 in the motor path to select a corresponding Ansteuerspektrums from a data memory 35s to the selection device 35 transmitted in step S3.

Dabei bestimmt die Selektionseinrichtung 35 zunächst aus der Last 41 im Motor und dem thermischen Zustand 43 im Motorpfad
ein erlaubtes Band von Periodendauern zwischen einer minimalen Periodendauer Tmin und einer maximalen Periodendauer Tmax und wählt anschliessend in Schritt S4 ein entsprechendes Ansteuerspektrum.
The selection device determines 35 first off the load 41 in the engine and the thermal state 43 in the engine path
a permitted band of periods between a minimum period T min and a maximum period T max and then selects in step S4 a corresponding control spectrum.

Das ausgelesene Ansteuerspektrum 36 wird zum Festlegen einer entsprechenden Ansteuerfrequenz an eine Festlegungseinrichtung 37 in Schritt S5 übermittelt. Die Ansteuerfrequenz 38 wird von der Festsetzungseinrichtung 37 an das Motorrelais in Schritt S6 übermittelt.The read control spectrum 36 is used to set a corresponding drive frequency to a fixing device 37 transmitted in step S5. The drive frequency 38 is determined by the fixing device 37 transmitted to the motor relay in step S6.

Bevorzugte Anwendungen der oben erwähnten Ausführungsformen im KFZ sind beispielsweise Fensterheber, Vakuumpumpen, Scheibenwischer, Benzinpumpen, Lüftermotoren, Niveauregelung, Elektroheizung, Hybridsteuerung etc.preferred Applications of the above-mentioned embodiments in the car, for example, windows, vacuum pumps, windscreen wipers, gasoline pumps, Fan motors, level control, electric heating, hybrid control Etc.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - JP 2006191756 A [0004] - JP 2006191756 A [0004]

Claims (15)

Verfahren zum Ansteuern eines Elektromotors mittels Pulsweitenmodulation mit folgenden Schritten: Erzeugen von Ansteuerpulsen mit einem Soll-Tastverhältnis und zeitlich variierenden Pulsweiten und Pulsabständen, wobei die zeitlich variierenden Pulsweiten und Pulsabstände in Abhängigkeit von einer Last und/oder thermischen Belastung des Elektromotors und/oder seiner Ansteuerungseinrichtung erzeugt werden; und Ansteuern des Elektromotors mittels der Ansteuerpulse.Method for driving an electric motor by means Pulse width modulation with the following steps: Generating Driving pulses with a desired duty cycle and in time varying pulse widths and pulse intervals, the temporal varying pulse widths and pulse intervals depending on from a load and / or thermal load of the electric motor and / or its control device are generated; and head for of the electric motor by means of the drive pulses. Verfahren nach Anspruch 1, wobei in Abhängigkeit von der Last und/oder thermischen Belastung des Elektromotors und/oder seiner Ansteuerungseinrichtung eine minimale und eine maximale Periodendauer festgelegt werden.The method of claim 1, wherein depending on from the load and / or thermal load of the electric motor and / or Its control device a minimum and a maximum period be determined. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die minimale Periodendauer derart festgelegt wird, dass sie mit ansteigender Last und/oder thermischer Belastung des Elektromotors und/oder seiner Ansteuerungseinrichtung ansteigt.The method of claim 2, wherein the minimum period duration is set so as to increase with increasing load and / or thermal load of the electric motor and / or its control device increases. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die maximale Periodendauer derart festgelegt wird, dass sie mit ansteigender Last und/oder thermischer Belastung des Elektromotors und/oder seiner Ansteuerungseinrichtung ansteigt.Method according to claim 2, wherein the maximum period duration is set so as to increase with increasing load and / or thermal load of the electric motor and / or its control device increases. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Pulsweiten und die Pulsabstände so variiert werden, dass ein durch das Ansteuern des Elektromotors mittels der Ansteuerpulse erzeugtes Schallemissionsspektrum einem Spektrum von Umgebungsgeräuschen angenähert wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the pulse widths and the pulse intervals are varied so that generated by the driving of the electric motor by means of the drive pulses Sound emission spectrum a spectrum of ambient noise is approximated. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner mit folgendem Schritt: Durchführen einer Schallfrequenzanalyse von Umgebungsgeräuschen, um ein Schallemissionsspektrum der Umgebung zu erhalten; wobei das Variieren der Pulsweiten und die Pulsabstände in Abhängigkeit von dem Schallemissionsspektrum der Umgebung erfolgt.Method according to one of the preceding claims, further with the following step: Performing a sound frequency analysis from ambient noise to a sound emission spectrum of the To preserve the environment; wherein varying the pulse widths and the pulse intervals as a function of the acoustic emission spectrum the environment takes place. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei unabhängig von der Modulation der Pulsweiten das Tastverhältnis konstant bleibt.Method according to one of the preceding claims, regardless of the modulation of the pulse widths Duty cycle remains constant. Vorrichtung zum Ansteuern eines Elektromotors mittels Pulsweitenmodulation mit: einer Erzeugungseinrichtung zum Erzeugen von Ansteuerpulsen mit einem Soll-Tastverhältnis und zeitlich variierenden Pulsweiten und Pulsabständen, wodurch die zeitlich variierenden Pulsweiten und Pulsabstände in Abhängigkeit von einer Last und/oder thermischen Belastung des Elektromotors und/oder seiner Ansteuerungseinrichtung erzeugbar sind; und einer Ansteuereinrichtung zum Ansteuern des Elektromotors mittels der Ansteuerpulse.Device for driving an electric motor by means Pulse width modulation with: a generating device for generating of drive pulses with a desired duty cycle and in time varying pulse widths and pulse intervals, causing the time-varying pulse widths and pulse intervals depending on from a load and / or thermal load of the electric motor and / or its control device can be generated; and one Control device for driving the electric motor by means of Driving pulses. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei durch die Erzeugungseinrichtung in Abhängigkeit von der Last und/oder thermischen Belastung des Elektromotors und/oder seiner Ansteuerungseinrichtung eine minimale und eine maximale Periodendauer festlegbar sind.Apparatus according to claim 8, wherein the generating means depending on the load and / or thermal load the electric motor and / or its driving device a minimum and a maximum period can be specified. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die minimale Periodendauer derart festgelegt wird, dass sie mit ansteigender Last und/oder thermischer Belastung des Elektromotors und/oder seiner Ansteuerungseinrichtung ansteigt.Apparatus according to claim 9, wherein the minimum Period is set so that they increase with increasing Load and / or thermal load of the electric motor and / or its Control device increases. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die maximale Periodendauer derart festgelegt wird, dass sie mit ansteigender Last und/oder thermischer Belastung des Elektromotors und/oder seiner Ansteuerungseinrichtung ansteigt.Apparatus according to claim 9, wherein the maximum Period is set so that they increase with increasing Load and / or thermal load of the electric motor and / or its Control device increases. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei die Pulsweiten und die Pulsabstände so variierbar sind, dass ein durch das Ansteuern des Elektromotors mittels der Ansteuerpulse erzeugtes Schallemissionsspektrum einem Spektrum von Umgebungsgeräuschen angenähert wird.Device according to one of claims 8 to 11, whereby the pulse widths and the pulse intervals are so variable are that one by the driving of the electric motor by means of Ansteuerpulse generated sound emission spectrum a spectrum of Ambient noise is approximated. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, ferner umfassend eine Schallfrequenzanalyseeinrichtung zum Durchführen einer Schallfrequenzanalyse von Umgebungsgeräuschen, um ein Schallemissionsspektrum der Umgebung zu erhalten, wobei die Pulsweiten und die Pulsabstände in Abhängigkeit von dem Schallemissionsspektrum der Umgebung variierbar sind.Device according to one of claims 8 to 11, further comprising a sound frequency analyzer for Performing a sound frequency analysis of ambient noise, to obtain a sound emission spectrum of the environment, wherein the Pulse widths and the pulse intervals as a function of the sound emission spectrum of the environment are variable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, ferner mit einer Erfassungseinrichtung zur Erfassung der thermischen Belastung des Elektromotors.Device according to one of claims 8 to 12, further comprising a detection device for detecting the thermal load of the electric motor. Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei die Erfassungseinrichtung als Thermometer vorliegt.Apparatus according to claim 14, wherein the detection means is present as a thermometer.
DE102008040920A 2007-09-24 2008-08-01 Method for controlling electric motor by pulse-width modulated control signals, involves generating control pulse with target-duty cycle and temporally varying pulse width and pulse spacing Ceased DE102008040920A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008040920A DE102008040920A1 (en) 2008-08-01 2008-08-01 Method for controlling electric motor by pulse-width modulated control signals, involves generating control pulse with target-duty cycle and temporally varying pulse width and pulse spacing
US12/678,343 US20100201299A1 (en) 2007-09-24 2008-09-17 Method and device for controlling an electric motor
EP08804309A EP2195912A1 (en) 2007-09-24 2008-09-17 Method and device for controlling an electric motor
JP2010525335A JP5986353B2 (en) 2007-09-24 2008-09-17 Method and apparatus for operating motor
PCT/EP2008/062356 WO2009040280A1 (en) 2007-09-24 2008-09-17 Method and device for controlling an electric motor
US15/287,550 US10097121B2 (en) 2007-09-24 2016-10-06 Method and device for controlling an electric motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008040920A DE102008040920A1 (en) 2008-08-01 2008-08-01 Method for controlling electric motor by pulse-width modulated control signals, involves generating control pulse with target-duty cycle and temporally varying pulse width and pulse spacing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008040920A1 true DE102008040920A1 (en) 2010-02-04

Family

ID=41461758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008040920A Ceased DE102008040920A1 (en) 2007-09-24 2008-08-01 Method for controlling electric motor by pulse-width modulated control signals, involves generating control pulse with target-duty cycle and temporally varying pulse width and pulse spacing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008040920A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015154991A1 (en) * 2014-04-10 2015-10-15 Robert Bosch Gmbh Method for reducing noise in a polyphase motor, and associated device
EP3661048A1 (en) * 2018-11-27 2020-06-03 Sbs-Feintechnik GmbH&Co. Kg Drive motor of an actuator and method for controlling a drive motor of an actuator
EP3800343A1 (en) * 2019-10-03 2021-04-07 Delphi Automotive Systems Luxembourg SA Method of controlling a fuel pump

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1505303A1 (en) * 2003-08-08 2005-02-09 Linde Kältetechnik GmbH & Co.KG Procedure for noise reduction for a machine group
JP2006191756A (en) 2005-01-07 2006-07-20 Hitachi Ltd Control method
DE102007003737A1 (en) * 2006-02-14 2007-08-23 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Electrical device e.g. electric motor, operating method, involves continuously changing pulse width modulated frequency between upper and lower pulse width modulated frequencies in time-dependent manner

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1505303A1 (en) * 2003-08-08 2005-02-09 Linde Kältetechnik GmbH & Co.KG Procedure for noise reduction for a machine group
JP2006191756A (en) 2005-01-07 2006-07-20 Hitachi Ltd Control method
DE102007003737A1 (en) * 2006-02-14 2007-08-23 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Electrical device e.g. electric motor, operating method, involves continuously changing pulse width modulated frequency between upper and lower pulse width modulated frequencies in time-dependent manner

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015154991A1 (en) * 2014-04-10 2015-10-15 Robert Bosch Gmbh Method for reducing noise in a polyphase motor, and associated device
EP3661048A1 (en) * 2018-11-27 2020-06-03 Sbs-Feintechnik GmbH&Co. Kg Drive motor of an actuator and method for controlling a drive motor of an actuator
US11114971B2 (en) 2018-11-27 2021-09-07 Sbs-Feintechnik Gmbh & Co. Kg Method for controlling a drive motor of an actuator as well as drive motor of an actuator
EP3800343A1 (en) * 2019-10-03 2021-04-07 Delphi Automotive Systems Luxembourg SA Method of controlling a fuel pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2195912A1 (en) Method and device for controlling an electric motor
DE102015101729B4 (en) ECHO CANCELLATION METHOD AND ECHO CANCELLATION ARRANGEMENT FOR ELECTROACOUSTIC COMMUNICATION DEVICES
EP1924764B1 (en) Method for operating a fuel pump
DE102014206048A1 (en) Method for operating an electric motor
EP1964107B1 (en) Method and system for actively influencing noise, and use in a motor vehicle
DE19935375C1 (en) Method and device for the noise-dependent control of units in a vehicle
DE102012023643A1 (en) Active design of exhaust noise
DE102009056784A1 (en) Method and device for operating an electric motor
DE102010043973A1 (en) Method for generating noise by electromotor of motor car such as electric car, involves actuating electromotor with drive signal such that modulation in electromotor oscillations is produced to generate noise
EP0656737A1 (en) Hearing aid with cancellation of acoustic feedback
EP3629470A1 (en) Reduction of interference noises and/or oscillations during the operation of an electrical machine
DE102008040920A1 (en) Method for controlling electric motor by pulse-width modulated control signals, involves generating control pulse with target-duty cycle and temporally varying pulse width and pulse spacing
DE102020102946A1 (en) Method for operating a ventilation device, ventilation device and motor vehicle
DE102008033414A1 (en) Defined noise i.e. internal combustion engine noise, producing method for motor vehicle i.e. passenger car, involves controlling adjusting element by electronic controller for adjusting mechanical component and for impact sound production
DE102014208384A1 (en) A power train and method for reducing a meshing noise of an electrically driveable powertrain having a gear transmission
DE102017213131A1 (en) Method and control device for controlling an actuator of a system and such a system
DE60208754T2 (en) Active noise reduction for a vehicle air intake system with selectable noise models
DE102008040922A1 (en) Method and device for controlling an electric motor
DE10105207B4 (en) Method and control unit for speed control of a DC motor for model vehicles
EP2040360B1 (en) Method and device for controlling an electric motor
DE102008001782A1 (en) Method for transmitting measured value i.e. temperature value, to superior control system of drive unit, involves using electric motor and transmitting speed parameter and measured values of sensor over control line in bidirectional manner
DE102017207418A1 (en) Low-noise control of an electric motor through active nominal speed modulation
EP1604448B1 (en) Method and device for reducing noise emissions and high-frequency vibrations of a piezoelectric actuator
DE102018201085A1 (en) Sound generating safety system for a motor vehicle
DE10260106B4 (en) Process for the protection of semiconductor power amplifiers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final