DE10200803A1 - Herstellung eines keramischen Werkstoffes für eine Wärmedämmschicht sowie eine den Werkstoff enthaltene Wärmedämmschicht - Google Patents

Herstellung eines keramischen Werkstoffes für eine Wärmedämmschicht sowie eine den Werkstoff enthaltene Wärmedämmschicht

Info

Publication number
DE10200803A1
DE10200803A1 DE10200803A DE10200803A DE10200803A1 DE 10200803 A1 DE10200803 A1 DE 10200803A1 DE 10200803 A DE10200803 A DE 10200803A DE 10200803 A DE10200803 A DE 10200803A DE 10200803 A1 DE10200803 A1 DE 10200803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
starting material
foreign phase
substrate
phase
material according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10200803A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Vasen
Sigrid Schwartz-Lueckge
Wolfgang Jungen
Xuegiang Gao
Detlev Stoever
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Forschungszentrum Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschungszentrum Juelich GmbH filed Critical Forschungszentrum Juelich GmbH
Priority to DE10200803A priority Critical patent/DE10200803A1/de
Priority to EP02792675A priority patent/EP1463845B1/de
Priority to PCT/DE2002/004636 priority patent/WO2003057941A1/de
Priority to AT02792675T priority patent/ATE544877T1/de
Publication of DE10200803A1 publication Critical patent/DE10200803A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/08Oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/10Oxides, borides, carbides, nitrides or silicides; Mixtures thereof
    • C23C4/11Oxides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Abstract

Das Verfahren zur Herstellung eines Werkstoffs mit verringerter Sinterneigung, ist dadurch gekennzeichnet, daß dem Ausgangsmaterial des Werkstoffes vor dem Sintern eine Fremdphase mit einem Anteil von 0,1 bis 50 Vol.-% zugegeben wird, wobei die Fremdphase wenigstens eine Pyrochlorverbindung aus der Gruppe, umfassend (La¶2¶Zr¶2¶O¶7¶, Gd¶2¶Zr¶2¶O¶7¶, Nd¶2¶Zr¶2¶O¶7¶, Sm¶2¶Zr¶2¶O¶7¶, Eu¶2¶Zr¶2¶O¶7¶, La¶2¶Hf¶2¶O¶7¶ oder eine Mischung), aufweist. Als geeignete Ausgangsmaterialien lassen sich teil- und vollstabilisiertes Zirkonoxid, Perowskite, Spinelle, Mullite, Cerverbindungen oder auch Defekt-Fluoritverbindungen nennen, die durch den Zusatz einer Fremdphase regelmäßig deutlich verringerte Sinteraktivitäten aufweisen. Diese Eigenschaft bewirkt den vorteilhaften Einsatz dieses Werkstoffes als Wärmedämmschicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen keramischen Werkstoff für eine Wärmedämmschicht, der insbesondere für den Einsatz bei Temperaturen oberhalb von 1300°C vorgesehen ist. Des weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines solchen keramischen Werkstoffes sowie einer diesen Werkstoff enthaltenen Wärmedämmschicht.
  • Stand der Technik
  • Bauteile von Wärmekraftmaschinen, wie beispielsweise Schaufeln von Gasturbinen, unterliegen einer sehr hohen Beanspruchung auf Grund sehr hoher Temperaturen. Diese hohen Temperaturen werden benötigt, um einen hohen Wirkungsgrad zu erzielen, führen aber typischerweise zu einer verstärkten Hochtemperaturkorrosion und zur Oxidation der Bauteile.
  • Aus der Literatur sind verschiedene Materialien bekannt, die für den Einsatz bei Temperaturen von bis zu 1200°C geeignet sind. Bei Temperaturen oberhalb von 1200°C weisen diese Materialien nachteilig jedoch regelmäßig keine lange Lebensdauer auf.
  • In der Regel werden temperaturbelastete Bauteile durch eine oder mehrere Schichten geschützt.
  • Ein typisches Schichtsystem besteht beispielsweise aus einer ersten Basisschicht aus MCrAlY, wobei M ein Metall aus der Gruppe Eisen, Nickel, Kobalt oder einer Mischung dieser Metalle ist. Auf diese Basisschicht ist typischerweise eine Aluminiumoxidschicht angeordnet, auf der sich die äußere eigentliche thermische Schutzschicht (Wärmedämmschicht = WDS) befindet. Als Materialien für die Standard Wärmedämmschicht haben sich Yttrium teil- oder vollstabilisiertes Zirkonoxid (YSZ), Cer stabilisiertes Zirkonoxid, Scandium stabilisiertes Zirkonoxid oder mit Seltenerdoxiden stabilisiertes Zirkonoxid herausgestellt. Diese Schichten erlauben eine Oberflächentemperatur der Bauteile von 1200°C. Höhere Temperaturen führen regelmäßig durch Sintereffekte und/oder Phasenumwandlungen im teilstabilisierten YSZ zu vorzeitigem Versagen der Schichten und damit der Bauteile.
  • Es sind eine Reihe von Materialien aus der Literatur bekannt, die bei Temperaturen oberhalb von 1200°C eine erhöhte Phasenstabilität aufweisen. Nachteilig zeigen diese Materialien jedoch bei den hohen Anwendungstemperaturen deutliche Sinterneigung. Dies führt zu einer Verdichtung der WDS und damit zu einer Reduzierung der Thermoschockbeständigkeit, welches ebenfalls nachteilig ein Versagen der WDS bewirkt.
  • Aus US 4,321,311 A1 ist bekannt, Turbinenschaufeln durch Zwei-Schichtsysteme zu schützen. Die ersten Schicht besteht aus einer MCrAlY-Legierung mit M = Metall, beispielsweise Nickel oder Kobalt. Die zweite keramische Schicht besteht beispielsweise aus Zirkonoxid (ZrO2). Die MCrAlY-Schicht hat die Aufgabe, das Bauteil gegen Heissgaskorrosion zu schützen und gleichzeitig als Haftvermittlerschicht für die eigentliche Wärmeschutzschicht zu wirken.
  • Aufgabe und Lösung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Wärmedämmschicht zu schaffen, die bei Temperaturen oberhalb von 1200°C beständiger und Thermoschock-resistenter ist, als die Wärmedämmschichten, die bislang aus dem Stand der Technik bekannt sind. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Wärmedämmschicht bereitzustellen, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Werkstoffes mit verringerter Sinterneigung.
  • Eine erste Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines Werkstoffes mit verringerter Sinterneigung mit den Merkmalen des Hauptanspruchs. Eine weitere Aufgabe wird gelöst durch eine Wärmedämmschicht mit der Gesamtheit der Merkmale gemäß Anspruch 4. Die letzte Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Wärmedämmschicht nach einem der Nebenansprüche 12 bis 15. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung finden sich in den jeweils rückbezogenen Ansprüchen wieder.
  • Gegenstand der Erfindung
  • Das Verfahren zur Herstellung eines Werkstoffes mit verringerter Sinterneigung umfasst den Schritt, dass dem Ausgangsmaterial des Werkstoffes vor dem Sintern eine Fremdphase zugegeben wird. Die Fremdphase weist dabei erfindungsgemäß wenigstens eine Pyrochlorverbindung auf. Geeignete Pyrochlorverbindungen für diese Anwendung sind insbesondere La2Zr2O7, Gd2Zr2O7, Nd2Zr2O7, Sm2Zr2O7, Eu2Zr2C7, La2Hf2C7, oder eine Mischung aus diesen Pyrochloren.
  • Die zugegebene Fremdphase führt vorteilhaft zu einer Verringerung der Sinteraktivität. Die Fremdphase ist regelmäßig nicht im Matrixgitter des Ausgangsmaterials löslich. Zudem geht die Fremdphase keine Reaktionen mit dem Ausgangsmaterial ein. Der zugegebenen Fremdphasenanteil liegt zwischen 0,1 und 50 Vol.-% bezogen auf den gesinterten Werkstoff. Vorteilhafte Bereiche liegen zwischen 10 und 50 Vol.-%.
  • Es hat sich herausgestellt, dass Pyrochlorverbindungen vorteilhaft als Fremdphasenmaterialien für teil- und vollstabilisiertes Zirkonoxid eingesetzt werden können. Stabilisatoren können dabei unter anderem Y2O3, Sc2O3 oder auch Ce2O3 sein. Bei der Vollstabilisierung des Zirkonoxids, z. B. 8 mol-% Y2O3-stabilisiertes ZrO2, ergibt sich der besondere Vorteil, dass bei Temperaturerhöhung der Werkstoff keine Phasenumwandlung durchläuft, sondern bis zum Schmelzpunkt in kubischer Form vorliegt. Untersuchungen im Rahmen der Entwicklung gradierter und mehrlagiger Systeme aus La2Zr2O7 und YSZ zeigten, dass diese Systeme Temperaturen über 1300°C für mehr als 100 Stunden ausgesetzt wurden, ohne daß Grenzflächenreaktionen zwischen La2Zr2O7 und YSZ festgestellt werden konnten. Dies bestätigt die hohe Phasenstabilität des Systems La2Zr2C7/YSZ.
  • Weitere Ausgangsmaterialien, bei denen sich der Zusatz einer Fremdphase aus Pyrochloren als besonders geeignet für die Verringerung der Sintereigenschaften herausgestellt hat, sind Perowskite, wie beispielsweise SrZrO3 oder Verbindungen der allgemeinen Form ABO3, mit A = La, Ce, Pr und Nd und B = Er, Tm, Yb, und Lu, sowie Cerverbindungen, wie beispielsweise CeO2.
  • Ferner sind die genannten Pyrochlore als Fremdphase auch für Spinelle oder auch Mullite als Ausgangsmaterialien ebenfalls gut geeignet, um die Sintereingenschaften zu verbessern. Typische Kombinationen sind beispielsweise MgAl2O4 (Spinell) mit Zusatz von 30% La2Zr2O7 oder auch von 30% Eu2Hf2O7 oder auch Al6Si2O13 (Mullite) mit Zusatz von 25% Nd2Zr2O7 oder Zusatz von 25% Gd2Hf2O7.
  • Insbesondere wurde gefunden, dass sich Pyrochlorverbindungen auch vorteilhaft als Fremdphasenzusatz für Defektfluoritverbindungen eignen. Dies gilt in ganz besonderem Maße für die nachfolgend aufgeführten (Defekt-)Fluoritverbindungen aus SE12xCe2O4+3x oder SE22xZr2O4+3x bzw. SE22xHf2O4+3x mit 0 < x ≤ 1. SE1 und SE2 sind Seltenerdelemente, wobei SE2 so zu wählen sind, dass sich bei den angegebenen Konzentrationen die Defektfluoritstruktur einstellt.
  • Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren herstellbaren Werkstoffe eignen sich insbesondere als Materialien für Wärmedämmschichten. Die verringerte Sinterneigung der Werkstoffe führt regelmäßig bei einer daraus hergestellten und auf einem Bauteil aufgebrachten Wärmedämmschicht zu einer erhöhten Phasenstabilität und einer Verbesserung der Thermoschockstabilität, so dass Anwendungen bei Temperaturen oberhalb von 1200°C möglich werden.
  • Im Rahmen der Erfindung sind mehrere Verfahren zur Herstellung einer Wärmedämmschicht aus einem der erfindungsgemäßen Werkstoffe denkbar.
  • Ein erstes Verfahren nach Anspruch 12 sieht vor, das Ausgangsmaterial und die Fremdphase als gemeinsame Pulvermischung über die Plasmaspritztechnik (PS) auf einem Substrat (insbesondere eine Bauteil) abzuscheiden. Dabei werden die pulverförmigen Ausgangsmaterialien zunächst in einem Plasma aufgeschmolzen und anschließend abgeschieden. Diesem Ausgangspulver kann die Fremdphase als Pulver zugegeben werden. Vorteilhaft weist die Fremdphase eine ähnliche oder feinere Körnung als das Ausgangsmaterial auf, und wird homogen mit diesem vermischt.
  • Eine zweite Möglichkeit bietet die Abscheidung des Werkstoffs über eine Elektronenstrahlverdampfung (PVD) gemäß Anspruch 13. Dabei diesem Verfahren geht man von sogenannten Ingots aus, die im Elektronenstrahl verdampft werden. Die Ingots selbst werden üblicherweise durch Sinterung des pulverförmigen Ausgangsmaterials hergestellt. Daher kann eine Zugabe der Fremdphase ebenfalls als Pulver erfindungsgemäß schon in diesem Verfahrensstadium erfolgen.
  • Die Struktur der auf diese Weise erzeugten Schichten ist sehr unterschiedlich. So ergeben sich bei dem PS- Verfahren Schichten mit lamellenartigen Strukturen mit vielen Rissen und Poren, während sich bei dem PVD- Verfahren stengelkristalline Strukturen ausbilden. Beiden Verfahren gemeinsam ist jedoch, dass sich eine Sinterung regelmäßig nachteilig auf die Beständigkeit bei hohen Temperaturen auswirkt.
  • Im Rahmen der Erfindung kann die erfindungsgemäße Wärmedämmschicht auch über eine Haftschicht auf dem eigentlichen Bauteil angeordnet werden. Typischerweise wird zwischen einem Substratwerkstoff (Bauteil) und einer keramischen Wärmedämmschicht eine Haftvermittlerschicht angeordnet. Diese bewirkt eine verbesserte Haftung zwischen den Schichten und schützt zudem das Substrat vor Oxidation. Die erfindungsgemäßen Wärmedämmschichten können auf allen gängigen Haftvermittlerschichten aufgebracht werden. Dazu zählen die plasmagespritzten, insbesondere im Vakuum plasmagespritzten (VPS) MCrAlY-Schichten mit M = Ni oder Cr. Für das Aufbringen einer Wärmedämmschicht mittels des PVD-Verfahrens ist eine Glättung der Oberfläche der Haftvermittlerschicht notwendig. Alternativ werden Aluminid- oder Platinaluminid-Schichten als Haftvermittlerschicht eingesetzt. Auch über das PVD-Verfahren hergestellte MCrAlY-Schichten sind möglich.
  • Da die über das PS- oder PVD-Verfahren erzeugte Wärmedämmschicht regelmäßig eine offene Porosität aufweist, ist es auch möglich bei der Herstellung der Wärmedämmschicht zunächst nur eine Schicht aus dem Ausgangsmaterial auf dem Substrat abzuscheiden. Erst in einem weiteren Schritt wird die abgeschiedene poröse Schicht mit einer Flüssigkeit infiltriert, die die Fremdphase enthält. Dies kann beispielsweise in Form eines Schlickers erfolgen. Als Trägerflüssigkeit sind insbesondere Wasser, Ethanol oder andere leicht flüchtige Alkohole zu nennen. Die Trägerflüssigkeit enthält die Fremdphase in Form eines sehr feinen Pulvers, welches leicht in die Poren der abgeschiedenen Schicht einzudringen vermag. Die Trägerflüssigkeit wird durch leichtes Erwärmen aus der Schicht abgedampft. Die Fremdphase bleibt als fein verteiltes Pulver auf der Oberfläche der Poren der Schicht aus dem Ausgangsmaterial zurück. Bei der sich anschließenden Sinterung, die primär auf Basis von Oberflächendiffusion abläuft, wird so vorteilhaft die Sinterung durch die Fremdphase stark unterdrückt.
  • Es ist auch denkbar, ein kombiniertes Verfahren gemäß Anspruch 15 anzuwenden. Beispielsweise kann ein erster Teil der Fremdphase mit dem Ausgangsmaterial gemischt als Schicht abgeschieden werden und ein weiterer Teil der Fremdphase wird anschließend durch Infiltration der porösen Schicht zugegeben. Dies kann den vorteilhaften Effekt der Verringerung der Sinterneigung verstärken.
  • Spezieller Beschreibungsteil
  • Nachfolgend wird der Gegenstand der Erfindung anhand einer Figur und zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert, ohne daß der Gegenstand der Erfindung dadurch beschränkt wird.
  • Die Figur zeigt die Schrumpfung einer plasmagespritzten YSZ-Schicht im Vergleich zu einer mit La2Zr2O7 dotierten YSZ-Schicht bei 1300°C. Man erkennt deutlich, dass die Schrumpfung aufgrund der Sinterung durch die Zugabe einer Fremdphase deutlich verringert werden kann.
  • Beispiel 1
  • Vollstabilisiertes YSZ mit 8 mol-% Y2O3 werden mit 10 bis 50 Vol.-% La2Zr2O7 gemischt. Die Durchmischung erfolgt in einem Taumelmischer mit ZrO2-Mahlkugeln in Ethanol für 24 Stunden. Aus dieser Suspension, die einen hohen Feststoffanteil aufweist, wird über Sprühtrocknung ein rieselfähiges Pulver erzeugt. Mit der atmosphärischen Plasmaspritztechnik (APS) wird das Pulver auf einem vorab mit einer VPS-McrAlY-Schicht versehenem Nickelbasis-Superlegierungssubstrat abgeschieden. Die starke Reduzierung des unerwünschten Sinterns in der dotierten Wärmedämmschicht wird in der Figur dargestellt. Während eine WDS aus reinem YSZ innerhalb von 10 Stunden um etwa 0,4% schrumpft, fällt die Schrumpfung bei der mit 10 Vol.-% La2Zr2O7 dotierten Schicht um etwa 15% geringer aus.
  • Deutlich stärker ist der Effekt, bei einer Zugabe an Fremdphase von ca. 50 Vol.-%. Dort wird die Schrumpfung aufgrund der Sinterung auf ein Viertel der einer reinen YSZ-Schicht reduziert.
  • Beispiel 2
  • Einem Ausgangsmaterial aus La2Ce2O7 wird YSZ als Fremdphase zugegeben. Dabei werden schon bei der Herstellung die Pulver entsprechend gemischt. Die homogene, hochkonzentrierte Mischung wird über Sprühtrocknung zu einem rieselfähigen Pulver verarbeitet. Mit der atmosphärischen Plasmaspritztechnik (APS) wurde das Pulver auf einem vorab mit einer VPS-McrAlY-Schicht versehenem Nickelbasis-Superlegierungssubstrat abgeschieden. Es wurden zwei verschiedene Schichten aus La2(Zr0,3Ce0,7)O7 und La2(Zr0,7Ce0,3)O7 hergestellt. Bei diesen Verbindungen wurde gegenüber dem reinen Ausgangsmaterial La2Ce2O7(Defektfluoritstruktur) vorteilhaft eine Reduzierung des Sinterns in plasmagespritzen Schichten um den Faktor 2 bis 10 erreicht.
  • Alternativ kann eine Wärmedämmschicht aus dieser Werkstoffkombination auch über das EB-PVD-Verfahren hergestellt werden. Dazu wird aus der Pulvermischung aus Ausgangsmaterial und Fremdphase über einen Sinterprozess zunächst ein Ingot hergestellt. Als Substrat dient in diesem Fall eine Nickelbasis-Superlegierung mit einer geglätteten MCrAlY-Schicht mit M = Ni oder Co oder eine über CVD-Verfahren abgeschiedene Platin-Aluminid- Schicht. Abkürzung der Verfahren CVD = (chemical vapor deposition) Chemische Vakuum Abscheidung
    PVD = (physical vapor deposition) Physikalische Vakuum Abscheidung
    EB-PVD = (electron-beam physical vapor deposition) Elektronenstrahl-Verdampfung
    PS = Plasmaspritztechnik
    VPS = Vakuum Plasmaspritztechnik
    APS = atmosphärische Plasmaspritztechnik

Claims (15)

1. Verfahren zur Herstellung eines Werkstoffs mit verringerter Sinterneigung, dadurch gekennzeichnet, dass dem Ausgangsmaterial des Werkstoffes vor dem Sintern eine Fremdphase mit einem Anteil von 0,1 bis 50 Vol.-% zugegeben wird, wobei die Fremdphase wenigstens eine Pyrochlorverbindung aus der Gruppe umfassend (La2Zr2O7, Gd2Zr2O7, Nd2Zr2O7, Sm2Zr2O7, Eu2Zr2O7, La2Hf2O7, oder eine Mischung), aufweist.
2. Verfahren nach vorhergehendem Anspruch 1, bei dem als Ausgangsmaterial ein voll- oder teilstabilisiertes Zirkonoxid, eine Perowskitverbindung, ein Spinell, ein Mulite oder eine Cerverbindung eingesetzt wird.
3. Verfahren nach vorhergehendem Anspruch 1, bei dem als Ausgangsmaterial eine (Defekt-)Fluoritverbindung aus SE12xCe2O4+3x oder SE22xZr2O4+3x bzw. SE22xHf2O4+3x mit 0 < x ≤ 1 eingesetzt wird.
4. Werkstoff für eine Wärmedämmschicht, aus einem Ausgangsmaterial und einer Fremdphase mit einem Gehalt von 0,1 bis 50 Gew.-%, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff eine um wenigstens 5% geringere Sinterneigung aufweist, als das reine Ausgangsmaterial.
5. Werkstoff nach vorhergehendem Anspruch 4, mit einem Ausgangsmaterial aus voll oder teilstabilisiertem YSZ und einer Fremdphase aus der Gruppe umfassend (Pyrochlor-Verbindungen, Perowskite, Spinelle oder Granate).
6. Werkstoff nach vorhergehendem Anspruch 5, mit einem Pyrochlor als Fremdphase aus der Gruppe umfassend (La2Zr2O7, Gd2Zr2O7, Nd2Zr2O7, Dy2Zr2O7, Eu2Zr2O7, La2Hf2O7, oder eine Mischung).
7. Werkstoff nach vorhergehendem Anspruch 4, mit einem Ausgangsmaterial aus einer Perowskit-Verbindung und einer Fremdphase aus Pyrochlor-Verbindung.
8. Werkstoff nach vorhergehendem Anspruch 7, mit einem Perowskit als Ausgangsmaterial aus SrZrO3 oder der allgemeinen Formel ABO3, mit A = La, Ce, Pr oder Nd und
B = Er, Tm, Yb oder Lu.
9. Werkstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 oder 8, mit einem Pyrochlor als Fremdphase aus der Gruppe umfassend (La2Zr2O7, Gd2Zr2O7, Nd2Zr2O7, Sm2Zr2O7, Eu2Zr2O7, La2Hf2O7, oder eine Mischung).
10. Werkstoff nach vorhergehendem Anspruch 4, mit einem Ausgangsmaterial aus einer Pyrochlor-Verbindung und einer Fremdphase aus einer (Defekt-)Fluorit- Verbindung oder aus einem voll-stabilisiertem YSZ.
11. Werkstoff nach vorhergehendem Anspruch 10, mit einer (Defekt-)Fluorit als Fremdphase aus der Gruppe umfassend SE12xCe2O4+3x oder SE22xZr2O4+3x bzw. SE22xHf2O4+3x mit 0 < x ≤ 1. SE1 und SE2 sind Seltenerdelemente, wobei SE2 so zu wählen sind, dass sich bei den angegebenen Konzentrationen die Defektfluoritstruktur einstellt.
12. Verfahren zur Herstellung einer Wärmedämmschicht aus einem Werkstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 11 auf einem Substrat, bei dem das Ausgangsmaterial und die Fremdphase als Pulvermischung über eine Plasmaspritz (PS)-Technik auf dem Substrat abgeschieden werden.
13. Verfahren zur Herstellung einer Wärmedämmschicht aus einem Werkstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 11 auf einem Substrat, bei dem das Ausgangsmaterial und die Fremdphase als Pulvermischung über eine Elektronenstrahl-Verdampfung auf dem Substrat abgeschieden werden.
14. Verfahren zur Herstellung einer Wärmedämmschicht aus einem Werkstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 11 auf einem Substrat, bei dem zunächst das Ausgangsmaterial auf dem Substrat abgeschieden wird, und die Fremdphase in diese abgeschiedene Schicht infiltriert wird.
15. Verfahren zur Herstellung einer Wärmedämmschicht aus einem Werkstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 11 auf einem Substrat, bei dem die Fremdphase zum Teil zusammen mit dem Ausgangsmaterial auf dem Substrat abgeschieden und zum Teil in die abgeschiedene Schicht infiltriert wird.
DE10200803A 2002-01-11 2002-01-11 Herstellung eines keramischen Werkstoffes für eine Wärmedämmschicht sowie eine den Werkstoff enthaltene Wärmedämmschicht Withdrawn DE10200803A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10200803A DE10200803A1 (de) 2002-01-11 2002-01-11 Herstellung eines keramischen Werkstoffes für eine Wärmedämmschicht sowie eine den Werkstoff enthaltene Wärmedämmschicht
EP02792675A EP1463845B1 (de) 2002-01-11 2002-12-18 Herstellung eines keramischen werkstoffes für eine wärmedämmschicht sowie eine den werkstoff enthaltende wärmedämmschicht
PCT/DE2002/004636 WO2003057941A1 (de) 2002-01-11 2002-12-18 Herstellung eines keramischen werkstoffes fur eine warmedammschicht sowie den werkstoff enthaltene warmedämmschicht
AT02792675T ATE544877T1 (de) 2002-01-11 2002-12-18 Herstellung eines keramischen werkstoffes für eine wärmedämmschicht sowie eine den werkstoff enthaltende wärmedämmschicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10200803A DE10200803A1 (de) 2002-01-11 2002-01-11 Herstellung eines keramischen Werkstoffes für eine Wärmedämmschicht sowie eine den Werkstoff enthaltene Wärmedämmschicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10200803A1 true DE10200803A1 (de) 2003-07-31

Family

ID=7711895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10200803A Withdrawn DE10200803A1 (de) 2002-01-11 2002-01-11 Herstellung eines keramischen Werkstoffes für eine Wärmedämmschicht sowie eine den Werkstoff enthaltene Wärmedämmschicht

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1463845B1 (de)
AT (1) ATE544877T1 (de)
DE (1) DE10200803A1 (de)
WO (1) WO2003057941A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1548144A1 (de) * 2003-12-17 2005-06-29 Sulzer Metco (US) Inc. Strömungsmaschine mit einer keramischen Anstreifschicht
US7223067B2 (en) 2003-12-17 2007-05-29 Sulzer Metco (Us) Inc. Flow machine with a ceramic abradable
DE102007034090A1 (de) 2007-07-21 2009-01-22 Forschungszentrum Jülich GmbH Wärmedämmstoff, sowie Verwendung desselben
WO2011127896A1 (de) 2010-04-16 2011-10-20 Forschungszentrum Jülich GmbH Verfahren zur innenbeschichtung von funktionsschichten mit einem vergütungsmaterial.
US8057924B2 (en) 2006-01-09 2011-11-15 Siemens Aktiengesellschaft Layer system comprising two pyrochlore phases
CN103201406A (zh) * 2010-11-10 2013-07-10 西门子公司 借助于液相等离子喷涂的多微孔陶瓷覆层
US9045830B2 (en) 2005-08-24 2015-06-02 New Sts Limited Luminescent material compositions and structures incorporating the same
US9611551B2 (en) 2005-11-24 2017-04-04 Siemens Aktiengesellschaft Layer system comprising gadolinium solid solution pyrochlore phase
US10435793B2 (en) 2008-04-11 2019-10-08 Sensor Coating Systems Limited Thermal barrier coatings and coated components

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060177676A1 (en) * 2003-08-13 2006-08-10 Ulrich Bast Heat-insulation material and arrangement of a heat-insulation layer containing said heat-insulation material
JP2006104577A (ja) * 2004-10-04 2006-04-20 United Technol Corp <Utc> セグメント化ガドリニアジルコニア被膜およびその形成方法、セグメント化セラミック被覆システムならびに被膜部品
KR101189460B1 (ko) 2011-03-24 2012-10-16 한국세라믹기술원 고온환경 열차폐용 저열전도성 복합산화물 및 그 제조방법

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4321311A (en) * 1980-01-07 1982-03-23 United Technologies Corporation Columnar grain ceramic thermal barrier coatings
EP0848077A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-17 United Technologies Corporation Wärmesperrebeschichtungssysteme und -materialien
DE19801424A1 (de) * 1998-01-16 1999-07-29 Forschungszentrum Juelich Gmbh Wärmedämmstoff für hohe Temperaturen
EP0944746B1 (de) * 1996-12-10 2001-07-04 Siemens Aktiengesellschaft Erzeugnis, welches einem heissen gas aussetzbar ist, mit einer wärmedämmschicht sowie verfahren zur herstellung
US6258467B1 (en) * 2000-08-17 2001-07-10 Siemens Westinghouse Power Corporation Thermal barrier coating having high phase stability
DE10005998A1 (de) * 2000-02-11 2001-08-23 Audi Ag Wärmeschutzbeschichtung
DE10008861A1 (de) * 2000-02-25 2001-09-06 Forschungszentrum Juelich Gmbh Kombinierte Wärmedämmschichtsysteme
EP0914498B1 (de) * 1996-07-25 2001-09-19 Siemens Aktiengesellschaft Metallischer gegenstand mit oxidschicht und eine verbesserte haftschicht

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09287065A (ja) * 1996-04-19 1997-11-04 Toshiba Corp 耐熱被覆部材
RU2218447C2 (ru) * 1997-11-03 2003-12-10 Сименс Акциенгезелльшафт Изделие, подвергаемое воздействию горячего агрессивного газа, в частности, деталь газовой турбины (варианты) и способ изготовления теплоизоляционного слоя для изделия
JP2002275615A (ja) * 2001-03-21 2002-09-25 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 遮熱被膜及び遮熱被膜形成方法
ATE394518T1 (de) * 2001-04-03 2008-05-15 Forschungszentrum Juelich Gmbh Wärmedämmschicht auf basis von la2 zr2 o7 für hohe temperaturen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4321311A (en) * 1980-01-07 1982-03-23 United Technologies Corporation Columnar grain ceramic thermal barrier coatings
EP0914498B1 (de) * 1996-07-25 2001-09-19 Siemens Aktiengesellschaft Metallischer gegenstand mit oxidschicht und eine verbesserte haftschicht
EP0944746B1 (de) * 1996-12-10 2001-07-04 Siemens Aktiengesellschaft Erzeugnis, welches einem heissen gas aussetzbar ist, mit einer wärmedämmschicht sowie verfahren zur herstellung
US6319614B1 (en) * 1996-12-10 2001-11-20 Siemens Aktiengesellschaft Product to be exposed to a hot gas and having a thermal barrier layer, and process for producing the same
EP0848077A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-17 United Technologies Corporation Wärmesperrebeschichtungssysteme und -materialien
DE19801424A1 (de) * 1998-01-16 1999-07-29 Forschungszentrum Juelich Gmbh Wärmedämmstoff für hohe Temperaturen
DE10005998A1 (de) * 2000-02-11 2001-08-23 Audi Ag Wärmeschutzbeschichtung
DE10008861A1 (de) * 2000-02-25 2001-09-06 Forschungszentrum Juelich Gmbh Kombinierte Wärmedämmschichtsysteme
US6258467B1 (en) * 2000-08-17 2001-07-10 Siemens Westinghouse Power Corporation Thermal barrier coating having high phase stability

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1548144A1 (de) * 2003-12-17 2005-06-29 Sulzer Metco (US) Inc. Strömungsmaschine mit einer keramischen Anstreifschicht
US7223067B2 (en) 2003-12-17 2007-05-29 Sulzer Metco (Us) Inc. Flow machine with a ceramic abradable
US9045830B2 (en) 2005-08-24 2015-06-02 New Sts Limited Luminescent material compositions and structures incorporating the same
US9611551B2 (en) 2005-11-24 2017-04-04 Siemens Aktiengesellschaft Layer system comprising gadolinium solid solution pyrochlore phase
US8057924B2 (en) 2006-01-09 2011-11-15 Siemens Aktiengesellschaft Layer system comprising two pyrochlore phases
DE102007034090A1 (de) 2007-07-21 2009-01-22 Forschungszentrum Jülich GmbH Wärmedämmstoff, sowie Verwendung desselben
EP2025653A1 (de) 2007-07-21 2009-02-18 Forschungszentrum Jülich Gmbh Wärmedämmstoff, sowie Verwendung desselben
US10435793B2 (en) 2008-04-11 2019-10-08 Sensor Coating Systems Limited Thermal barrier coatings and coated components
WO2011127896A1 (de) 2010-04-16 2011-10-20 Forschungszentrum Jülich GmbH Verfahren zur innenbeschichtung von funktionsschichten mit einem vergütungsmaterial.
DE102010015470A1 (de) 2010-04-16 2011-10-20 Forschungszentrum Jülich GmbH Verfahren zur Innenbeschichtung von Funktionsschichten mit einem Vergütungsmaterial
CN103201406A (zh) * 2010-11-10 2013-07-10 西门子公司 借助于液相等离子喷涂的多微孔陶瓷覆层

Also Published As

Publication number Publication date
EP1463845B1 (de) 2012-02-08
WO2003057941A1 (de) 2003-07-17
ATE544877T1 (de) 2012-02-15
WO2003057941A8 (de) 2004-04-22
EP1463845A1 (de) 2004-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69916149T2 (de) Verbesserte Aluminid-Diffusionsverbundschicht für thermische Sperrschichtsysteme und Verfahren dazu
DE69828732T2 (de) Verfahren zum Auftragen einer Haftbeschichtung für eine Wärmedämmschicht
EP1386017B1 (de) WÄRMEDÄMMSCHICHT AUF BASIS VON La2 Zr2 O7 FÜR HOHE TEMPERATUREN
DE69925590T2 (de) Mehrschichtige haftbeschichtung für wärmedämmschicht und verfahren dazu
DE10056617C2 (de) Werkstoff für temperaturbelastete Substrate
DE60002890T2 (de) Siliziumnitridbauteile mit schutzschicht
WO2009097834A1 (de) Wärmedämmschichtsystem sowie verfahren zu seiner herstellung
EP2468925A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmedämmschichtaufbaus
EP1514953A2 (de) Kombinierte Wärmedämmschichtsysteme
EP1463845B1 (de) Herstellung eines keramischen werkstoffes für eine wärmedämmschicht sowie eine den werkstoff enthaltende wärmedämmschicht
DE60125896T2 (de) Thermisch stabilisierte Wärmedämmschicht und deren Aufbringung
EP2796588B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hochtemperaturschutzbeschichtung
DE102010054148A1 (de) Sputtertarget und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2251457A1 (de) MCrAI-Schicht
EP2558611A1 (de) Verfahren zur innenbeschichtung von funktionsschichten mit einem vergütungsmaterial.
DE102017005800A1 (de) Zirkoniumoxidpulver zum thermischen Spritzen
DE102005025921B4 (de) Metall/Keramik-Verbindungsgegenstand
EP3426815B1 (de) Haftvermittlerschicht zur anbindung einer hochtemperaturschutzschicht auf einem substrat, sowie verfahren zur herstellung derselben
EP3333281A1 (de) Hochtemperaturschutzschicht für titanaluminid - legierungen
CH695689A5 (de) Verfahren zum Erzeugen eines wärmedämmenden Schichtsystems auf einem metallischen Substrat.
DE102006030235B4 (de) Verfahren zum Schutz von Heißgaskorrosion von keramischen Oberflächen oder eines Körpers, hochtemperaturbeständiger Körper und deren Verwendung
EP1256636B1 (de) Wärmedämmmaterial mit im wesentlichen magnetoplumbitischer Kristallstruktur
EP1900708B1 (de) Wärmedämmstoff mit hoher zyklischer Temperaturbelastbarkeit
EP1513781B1 (de) Wärmedämmschicht aus einem komplexen perowskit
DE3737361C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20121218