DE102008036776A1 - exhaust flap - Google Patents

exhaust flap Download PDF

Info

Publication number
DE102008036776A1
DE102008036776A1 DE102008036776A DE102008036776A DE102008036776A1 DE 102008036776 A1 DE102008036776 A1 DE 102008036776A1 DE 102008036776 A DE102008036776 A DE 102008036776A DE 102008036776 A DE102008036776 A DE 102008036776A DE 102008036776 A1 DE102008036776 A1 DE 102008036776A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft bearing
bearing part
end portion
valve
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008036776A
Other languages
German (de)
Inventor
Mitsuru Obu Takeuchi
Naohito Obu Sarai
Koji Obu Sakurai
Naoki Obu Matsubara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisan Industry Co Ltd
Original Assignee
Aisan Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisan Industry Co Ltd filed Critical Aisan Industry Co Ltd
Publication of DE102008036776A1 publication Critical patent/DE102008036776A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/04Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning exhaust conduits
    • F02D9/06Exhaust brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Ein Auspuffdrucksteuerventil (3), aufweisend ein Gehäuse (23), das eine Bohrung (21) und ein Paar aus einem ersten und aus einem zweiten Wellenlagerteil (32, 33) und eine Ventilwelle (27), die über die Bohrung (21) platziert ist und durch die Wellenlagerteile (32, 33) drehbar gelagert ist, beinhaltet. Ein erster Endabschnitt (27a) der Ventilwelle (27) ist derart angeordnet, dass er aus dem Gehäuse (23) hervorsteht. Ein Drosselventil (24) ist innerhalb der Bohrung (21) an der Ventilwelle (27) befestigt. Ein Aktuator (36) ist mit dem ersten Endabschnitt (27a) derart gekoppelt, dass er das Drosselventil (24) öffnet und schließt. Das zweite Wellenlagerteil (33) ist in einem Umgehungsdurchgang (22) stromabwärts von einem Umgehungsventil (25) angeordnet und weist eine Öffnung (33a) auf, in der eine Kappe (40), die mit einem Durchgangsloch (40a) ausgebildet ist, eingebracht ist. Dem Inneren des zweiten Wellenlagerteils (33) wird es ermöglicht, durch das Durchgangsloch (40a), den Umgehungsdurchgang (22) und Andere mit der Umgebung in Verbindung zu stehen, so dass eine Stirnfläche (27c) eines zweiten Endabschnitts (27b) dem Umgebungsdruck ausgesetzt werden kann.An exhaust pressure control valve (3) comprising a housing (23) having a bore (21) and a pair of first and second shaft bearing parts (32, 33) and a valve shaft (27) placed over the bore (21) is and is rotatably supported by the shaft bearing parts (32, 33) includes. A first end portion (27a) of the valve shaft (27) is arranged so as to protrude from the housing (23). A throttle valve (24) is mounted within the bore (21) on the valve shaft (27). An actuator (36) is coupled to the first end portion (27a) so as to open and close the throttle valve (24). The second shaft bearing part (33) is disposed in a bypass passage (22) downstream of a bypass valve (25) and has an opening (33a) in which a cap (40) formed with a through hole (40a) is inserted , The inside of the second shaft bearing part (33) is allowed to communicate with the environment through the through hole (40a), the bypass passage (22) and others so that an end surface (27c) of a second end portion (27b) is exposed to the ambient pressure can be.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abgasklappe, die in eine Abgasanlage eines Motors montiert wird, so dass sie einen Abgasstrom beschränkt.The The present invention relates to an exhaust valve which is in an exhaust system an engine is mounted so that it restricts an exhaust flow.

Eine Technik dieser Art wird bisher zum Beispiel in JP 2005-299457 A offenbart. Diese Druckschrift '457 A offenbart eine Abgasklappe, die in einer Abgasanlage eines Dieselmotors stromabwärts von einer kontinuierlichen Aufbereitung DPF montiert wird. Wie in 6 gezeigt, ist die Abgasklappe 61 derart konfiguriert, so dass eine Schmetterlingsklappe 64 in einer Bohrung 63 eines Gehäuses 62 platziert ist. Das Gehäuse 62 wird an beiden Seiten (rechte und linke Seite in der Figur) mit einem ersten Wellenlagerteil 66 und einem zweiten Wellenlagerteil 67, die dem jeweiligen Endabschnitt einer Ventilwelle 65 jeweils entsprechen, ausgebildet. Beide Endabschnitte 65a und 65b der Ventilwelle 65 werden durch die Wellenlagerteile 66 und 67 durch Lager 68 gelagert. Ein Ende (der erste Endabschnitt) 65a der Ventilwelle 65 ist derart vorgesehen, dass es aus dem Gehäuse 62 hervorsteht und durch einen Hebel 69 mit einem Aktuator (nicht gezeigt) verbunden ist. Das andere Ende (der zweite Endabschnitt) 65b der Ventilwelle 65 wird durch das zweite Wellenlagerteil 67 durch das Lager 68 gelagert. Eine Öffnung 67a des Lagerteils 67 ist an einem Ende durch eine Abdeckplatte 70 verschlossen.A technique of this kind is so far for example in JP 2005-299457 A disclosed. This document '457 A discloses an exhaust flap which is mounted in an exhaust system of a diesel engine downstream of a continuous treatment DPF. As in 6 shown is the exhaust flap 61 configured so that a butterfly flap 64 in a hole 63 a housing 62 is placed. The housing 62 is on both sides (right and left side in the figure) with a first shaft bearing part 66 and a second shaft bearing part 67 that the respective end portion of a valve shaft 65 respectively correspond, trained. Both end sections 65a and 65b the valve shaft 65 be through the shaft bearing parts 66 and 67 through bearings 68 stored. One end (the first end section) 65a the valve shaft 65 is provided so that it out of the housing 62 protrudes and by a lever 69 is connected to an actuator (not shown). The other end (the second end section) 65b the valve shaft 65 is through the second shaft bearing part 67 through the camp 68 stored. An opening 67a of the storage part 67 is at one end by a cover plate 70 locked.

Jedoch wird in der Abgasklappe 61, die in der oberen Druckschrift '457 A offenbart ist, die Öffnung 67a des zweiten Wellenlagerteils 67, das den zweiten Endabschnitt 65b der Ventilwelle 65 lagert, durch die Abdeckplatte 70 verschlossen. Folglich ist das Innere des Wellenlagerteils 67 in einer Beutel- oder Kastenform abgeschlossen. Folglich steigt, wenn das Ventilelement 64 in eine vollständig geschlossene Position gebracht wird, der Innendruck der Bohrung 63, der durch einen Zwischenraum zwischen der Ventilwelle 65 und dem Lager 68 auf das Innere des zweiten Wellenlagerteils 67 wirkt, stromaufwärts von dem Ventilelement 64 an.However, in the exhaust flap 61 , which is disclosed in the '457 A upper publication, the opening 67a of the second shaft bearing part 67 that the second end section 65b the valve shaft 65 stores, through the cover plate 70 locked. Consequently, the interior of the shaft bearing part 67 finished in a bag or box shape. Consequently, when the valve element rises 64 is brought into a fully closed position, the internal pressure of the bore 63 passing through a space between the valve shaft 65 and the camp 68 on the inside of the second shaft bearing part 67 acts upstream of the valve member 64 at.

Zu diesem Zeitpunkt ist der erste Endabschnitt 65a der Ventilwelle 65, der außerhalb des Gehäuses 62 positioniert ist, dem Umgebungsdruck ausgesetzt. Dies führt zu einem Unterschied in einem Druck, der auf eine Stirnfläche der Endabschnitte 65a und 65b der Ventilwelle 65 wirkt, wodurch bewirkt wird, dass die Ventilwelle 65 in Richtung des ersten Endabschnitts 65a gedrückt wird. Folglich wird das Ventilelement 64 auch in Richtung des ersten Endabschnitts 65a gedrückt, und eine Seitenkante des Ventilelements 64 wird gegen eine Innenwand der Bohrung 63 gedrückt. Wenn das Ventilelement 64 in einem solchen gedrückten Zustand gedreht wird, kann die Innenwand der Bohrung 63 aufgrund der Reibung mit dem Ventilelement 64 verkratzen. Solche Kratzer neigen dazu, eine Fehlfunktion des Ventilelements 64 zu bewirken.At this time, the first end portion 65a the valve shaft 65 that's outside the case 62 is positioned, exposed to ambient pressure. This results in a difference in pressure applied to an end face of the end portions 65a and 65b the valve shaft 65 acts, causing the valve shaft 65 in the direction of the first end portion 65a is pressed. As a result, the valve element becomes 64 also in the direction of the first end section 65a pressed, and a side edge of the valve element 64 is against an inner wall of the hole 63 pressed. When the valve element 64 is rotated in such a depressed state, the inner wall of the bore 63 due to friction with the valve element 64 scratch. Such scratches tend to malfunction of the valve element 64 to effect.

Die vorliegende Erfindung wurde angesichts der oben genannten Umstände gemacht und weist als Aufgabe auf, eine Abgasklappe vorzusehen, die derart angepasst ist, dass sie den Druck verringert, der eine Seitenkante des Ventilelements gegen eine Bohrung drückt, wenn das Ventilelement in eine vollständig geschlossene Position gebracht wird, um den Abgasstrom zu beschränken.The The present invention has been made in view of the above circumstances and has as an object to provide an exhaust flap, which is adapted to reduce the pressure that one Side edge of the valve element presses against a hole, when the valve element in a fully closed Position is brought to restrict the exhaust gas flow.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 bzw. 2 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.These The object is solved by the features of patent claims 1 and 2, respectively. Advantageous embodiments of the invention are in the subclaims characterized.

Zusätzliche Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden zum Teil in der folgenden Beschreibung dargelegt und sind zum Teil aus der Beschreibung offensichtlich oder können durch Betreiben der Erfindung erfahren werden.additional Objects and advantages of the invention will be set forth in part in the following Description and are in part apparent from the description or may be learned by practicing the invention.

Um die Zielsetzung der Erfindung zu erreichen, ist eine Abgasklappe vorgesehen, die in eine Abgasanlage eines Motors montiert werden kann, um einen Abgasstrom zu beschränken, aufweisend: ein Gehäuse, das eine Bohrung und ein Paar aus einem ersten Wellenlagerteil und aus einem zweiten Wellenlagerteil beinhaltet; eine Ventilwelle, die einen ersten Endabschnitt und einen zweiten Endabschnitt aufweist und über die Bohrung platziert ist, wobei der erste Endabschnitt durch das erste Wellenlagerteil und der zweite Endabschnitt durch das zweite Wellenlagerteil drehbar gelagert sind, wobei der erste Endabschnitt ein Ende aufweist, das durch das erste Wellenlagerteil geht, so dass es aus dem Gehäuse hervorsteht; und ein Ventilelement der Schmetterlingsart, das innerhalb der Bohrung an der Ventilwelle angebracht ist; wobei einem Inneren des zweiten Wellenlagerteils, das den zweiten Endabschnitt lagert, ermöglicht wird, dass es mit der Umgebung derart in Verbindung steht, dass eine Stirnfläche des zweiten Endabschnitts dem Umgebungsdruck ausgesetzt werden kann.Around to achieve the object of the invention is an exhaust valve provided, which are mounted in an exhaust system of an engine For example, to limit exhaust gas flow, it may include: a Housing, a hole and a pair of a first Shaft bearing part and a second shaft bearing part includes; a valve shaft having a first end portion and a second end portion Has end portion and is placed over the hole, wherein the first end portion through the first shaft bearing part and the second end portion rotatable by the second shaft bearing part are stored, wherein the first end portion has an end, the goes through the first shaft bearing part so that it protrudes from the housing; and a butterfly type valve element located within the bore attached to the valve shaft; wherein an interior of the second shaft bearing part, which supports the second end portion, allows it communicates with the environment in such a way that one end face the second end portion can be exposed to the ambient pressure.

Gemäß einem anderen Aspekt sieht die Erfindung eine Abgasklappe vor, die in eine Abgasanlage eines Motors montiert werden kann, um einen Abgasstrom zu beschränken, aufweisend: ein Gehäuse, das eine Bohrung und ein Paar aus einem ersten Wellenlagerteil und aus einem zweiten Wellenlagerteil beinhaltet, eine Ventilwelle, die einen ersten Endabschnitt und einen zweiten Endabschnitt aufweist und über die Bohrung platziert ist, wobei der erste Endabschnitt durch das erste Wellenlagerteil und der zweite Endabschnitt durch das zweite Wellenlagerteil drehbar gelagert sind, wobei der erste Endabschnitt ein Ende aufweist, das durch das erste Wellenlagerteil geht, so dass es aus dem Gehäuse hervorsteht; und ein Ventilelement der Schmetterlingsart, das innerhalb der Bohrung an die Ventilwelle angebracht ist; und einen Aktuator, der mit dem Ende des ersten Endabschnitts, der aus dem Gehäuse hervorsteht, gekoppelt ist und derart angeordnet ist, dass er das Ventilelement derart antreibt, dass es öffnet und schließt, wobei einem Inneren des zweiten Wellenlagerteils, das den zweiten Endabschnitt lagert, ermöglicht wird, dass es mit der Umgebung derart in Verbindung steht, dass eine Stirnfläche des zweiten Endabschnitts dem Umgebungsdruck ausgesetzt werden kann.In another aspect, the invention provides an exhaust damper that may be mounted in an exhaust system of an engine to restrict an exhaust gas flow, comprising: a housing including a bore and a pair of a first shaft bearing part and a second shaft bearing part A valve shaft having a first end portion and a second end portion and is placed over the bore, wherein the first end portion by the first shaft bearing part and the second end portion are rotatably supported by the second shaft bearing part, wherein the first end portion has an end which through the first shaft bearing Part goes so that it protrudes from the housing; and a butterfly type valve element mounted within the bore on the valve shaft; and an actuator coupled to the end of the first end portion protruding from the housing and arranged to drive the valve element to open and close, an interior of the second shaft bearing part supporting the second end portion , is allowed to communicate with the environment such that an end face of the second end portion can be exposed to the ambient pressure.

Weitere Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung werden in den abhängigen Ansprüchen ausgeführt.Further Embodiments of the present invention are described in the dependent Claims executed.

Die beigefügten Zeichnungen, die in die Beschreibung aufgenommen sind und einen Teil davon bilden, veranschaulichen eine Ausführungsform der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung zum Erläutern der Aufgaben, Vorteile und Prinzipien der Erfindung.The accompanying drawings, which are incorporated in the description and form part of it, illustrate an embodiment of the invention and together with the description serve to explain the objects, advantages and principles of the invention.

In den Zeichnungen ist:In the drawings is:

1 eine schematische Konfigurationsansicht, die eine Konfiguration einer Abgasanlage eines Motors zeigt; 1 a schematic configuration view showing a configuration of an exhaust system of an engine;

2 eine Schnittansicht, die eine schematische Konfiguration von Hauptteilen eines Abgasdrucksteuerventils in einer ersten Ausführungsform zeigt; 2 a sectional view showing a schematic configuration of main parts of an exhaust pressure control valve in a first embodiment;

3 eine Schnittansicht entlang einer Linie A-A in 2; 3 a sectional view taken along a line AA in 2 ;

4 eine Schnittansicht, die eine schematische Konfiguration von Hauptteilen eines Abgasdrucksteuerventils in einer zweiten Ausführungsform zeigt; 4 a sectional view showing a schematic configuration of main parts of an exhaust pressure control valve in a second embodiment;

5 eine Schnittansicht, die eine schematische Konfiguration von Hauptteilen eines Abgasdrucksteuerventils in einer dritten Ausführungsform zeigt; und 5 a sectional view showing a schematic configuration of main parts of an exhaust pressure control valve in a third embodiment; and

6 eine Schnittansicht, die eine schematische Konfiguration von Hauptteilen eines Abgasdrucksteuerventils aus dem Stand der Technik zeigt. 6 11 is a sectional view showing a schematic configuration of main parts of a prior art exhaust pressure control valve.

Eine detaillierte Beschreibung einer ersten bevorzugten Ausführungsform einer Abgasklappe, die die vorliegende Erfindung verkörpert, erfolgt nun mit Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen. In dieser Ausführungsform wird die Abgasklappe der Erfindung als ein Auspuffdrucksteuerventil für einen Dieselmotor dargestellt.A detailed description of a first preferred embodiment an exhaust valve embodying the present invention, Now, with reference to the accompanying drawings. In This embodiment will be the exhaust flap of the invention as an exhaust pressure control valve for a diesel engine shown.

1 ist eine schematische Konfigurationsansicht, die eine Konfiguration einer Abgasanlage eines Dieselmotors 1 zeigt (nachstehend einfach als "Motor" bezeichnet). Die Abgasanlage des Motors 1 beinhaltet eine Dieselpartikelfilter(DPF)-Einheit 2, ein Auspuffdrucksteuerventil 3 und einen Auspufftopf 4. Ferner ist eine elektronische Steuereinheit (ECU) 6 vorgesehen, um eine Kraftstoffpumpe 5 des Motors 1 und das Auspuffdrucksteuerventil 3 zu steuern. Die DPF-Einheit 2 enthält einen Keramikfilter und einen Oxidationskatalysator zum Einfangen von Partikeln und Graphit (Plumbago oder Bleikarbonat), die im Abgas enthalten sind. Eine Seite stromaufwärts von der DPF-Einheit 2 ist durch eine Abgasleitung 7 mit einem Auspuffkrümmer 8 des Motors 1 verbunden. Eine Seite stromabwärts von der DPF-Einheit 2 ist durch eine Abgasleitung 9 mit dem Auspuffdrucksteuerventil 3 verbunden. Eine Seite stromabwärts von dem Auspuffdrucksteuerventil 3 ist durch eine Abgasleitung 10 mit dem Auspufftopf 4 verbunden. Die Abgasleitung 7 der stromaufwärtigen Seite wird mit einem ersten Drucksensor 11, der den Druck des Abgases erfasst, ausgestattet und die Abgasleitung 9 der stromabwärtigen Seite wird ferner mit einem zweiten Drucksensor 12, der den Druck des Abgases erfasst, ausgestattet. Die ECU 6 wird derart angeordnet, dass sie von jedem Drucksensor 11 und 12 ein Erfassungssignal und von verschiedenen Sensoren Erfassungssignale zum Erfassen eines Betriebszustandes des Motors 1 empfängt. Die ECU 6 steuert basierend auf diesen Erfassungssignalen die Kraftstoffpumpe 5 und das Auspuffdrucksteuerventil 3. 1 FIG. 10 is a schematic configuration view showing a configuration of an exhaust system of a diesel engine. FIG 1 (hereinafter simply referred to as "engine"). The exhaust system of the engine 1 includes a diesel particulate filter (DPF) unit 2 , an exhaust pressure control valve 3 and a muffler 4 , Furthermore, an electronic control unit (ECU) 6 provided to a fuel pump 5 of the motor 1 and the exhaust pressure control valve 3 to control. The DPF unit 2 contains a ceramic filter and an oxidation catalyst for trapping particles and graphite (plumbago or lead carbonate) contained in the exhaust gas. One side upstream of the DPF unit 2 is through an exhaust pipe 7 with an exhaust manifold 8th of the motor 1 connected. One side downstream of the DPF unit 2 is through an exhaust pipe 9 with the exhaust pressure control valve 3 connected. One side downstream of the exhaust pressure control valve 3 is through an exhaust pipe 10 with the muffler 4 connected. The exhaust pipe 7 the upstream side is provided with a first pressure sensor 11 , which detects the pressure of the exhaust gas, equipped and the exhaust pipe 9 the downstream side is further provided with a second pressure sensor 12 equipped, which detects the pressure of the exhaust gas. The ECU 6 is arranged to be from each pressure sensor 11 and 12 a detection signal and detection signals from various sensors for detecting an operating condition of the engine 1 receives. The ECU 6 controls the fuel pump based on these detection signals 5 and the exhaust pressure control valve 3 ,

Das Auspuffdrucksteuerventil 3 ist derart angeordnet, dass es den Druck des aus dem Motor 1 ausgestoßenen Abgases steuert. In dieser Ausführungsform entspricht das Auspuffdrucksteuerventil 3 einer Abgasklappe der Erfindung. Die ECU 6 steuert gemäß dem Betriebszustand des Motors 1 die Kraftstoffpumpe 5, so dass sie bezüglich des Motors 1 eine Kraftstoffzuführmenge und einen Kraftstoffzuführzeitpunkt steuert. Ferner berechnet die ECU 6 eine Differenz eines durch die Drucksensoren 11 und 12 erfassten Drucks (Differenzdruck). Wenn der Differenzdruck einen bestimmten Wert überschreitet, schließt die ECU 6 das Auspuffdrucksteuerventil 3, um einen Filter der DPF-Einheit 2 zu regenerieren.The exhaust pressure control valve 3 is arranged so that it releases the pressure of the engine 1 ejected exhaust gas controls. In this embodiment, the exhaust pressure control valve corresponds 3 an exhaust valve of the invention. The ECU 6 controls according to the operating condition of the engine 1 the fuel pump 5 so they respect the engine 1 controls a fuel supply amount and a fuel supply timing. The ECU also calculates 6 a difference of one through the pressure sensors 11 and 12 detected pressure (differential pressure). When the differential pressure exceeds a certain value, the ECU closes 6 the exhaust pressure control valve 3 to filter the DPF unit 2 to regenerate.

Das aus dem Motor 1 ausgestoßene Abgas strömt durch den Auspuffkrümmer 8 und die Abgasleitung 7 zu der DPF-Einheit 2. Die DPF-Einheit 2 fängt die in dem Abgas enthaltenen Partikel und Graphit ein, so dass sie das Abgas reinigt oder dekontaminiert. Das durch die DPF-Einheit 2 gereinigte Abgas geht durch die Abgasleitung 9, das Auspuffdrucksteuerventil 3 und die Abgasleitung 10 und wird durch den Auspufftopf 4 an die Umgebung freigegeben.That from the engine 1 Exhausted exhaust gas flows through the exhaust manifold 8th and the exhaust pipe 7 to the DPF unit 2 , The DPF unit 2 captures the particles and graphite contained in the exhaust gas so that it cleans or decontaminates the exhaust gas. That through the DPF unit 2 cleaned exhaust gas goes through the exhaust pipe 9 , the exhaust pressure control valve 3 and the exhaust pipe 10 and gets through the muffler 4 released to the environment.

Hierin steigt ein Druckverlust der DPF-Einheit 2, da die DPF-Einheit 2 Partikel und Graphit einfängt. Dieser Druckverlust erscheint als ein Differenzdruck zwischen der stromaufwärtigen Seite und der stromabwärtigen Seite der DPF-Einheit 2. Wenn die ECU 6 ermittelt, dass der Differenzdruck den vorgegebenen Wert, der auf den von den Drucksensoren 11 und 12 erfassten Signalen basiert, überschreitet, schließt die ECU 6 das Auspuffdrucksteuerventil 3. Folglich steigt der Abgasdruck des Motors 1 und eine in den Motor 1 zuzuführende Kraftstoffmenge wird gemäß dem Abgasdruckanstieg erhöht. Das Abgas, das die unverbrannten Komponenten enthält, strömt deswegen in die DPF-Einheit 2, in der dieses Gas dem Oxidationskatalysator, der stromaufwärts von dem Filter platziert ist, zugeführt wird. Die unverbrannten Komponenten, die dem Oxidationskatalysator zugeführt werden, erhöhen durch Oxidation die Gastemperatur im Katalysator. Dies bewirkt, dass die Partikel und Graphit, die in dem Filter der DPF-Einheit 2 eingefangen sind, verbrannt werden und folglich der Filter regeneriert wird. Nach der Vollendung des Regenerierens des Filters der DPF-Einheit 2, steuert die ECU 6 das Auspuffdrucksteuerventil 3 derart, dass es geöffnet wird, und kehrt in einen Normalbetrieb zurück. So eine Steuerung der Regeneration der DPF-Einheit 2 wird immer dann ausgeführt, wenn der Druckverlust (Differenzdruck) der DPF-Einheit 2 den vorgegebenen Wert überschreitet.This increases a pressure drop of the DPF unit 2 because the DPF unit 2 Particles and graphite catches. This pressure loss appears as a differential pressure between the upstream side and the downstream side of the DPF unit 2 , If the ECU 6 determines that the differential pressure is the predetermined value, that of the pressure sensors 11 and 12 based on recorded signals, the ECU closes 6 the exhaust pressure control valve 3 , Consequently, the exhaust pressure of the engine increases 1 and one in the engine 1 amount of fuel to be supplied is increased in accordance with the exhaust pressure increase. The exhaust gas containing the unburned components therefore flows into the DPF unit 2 in which this gas is supplied to the oxidation catalyst placed upstream of the filter. The unburned components supplied to the oxidation catalyst increase the gas temperature in the catalyst by oxidation. This causes the particles and graphite contained in the filter of the DPF unit 2 are captured, burned and consequently the filter is regenerated. After completing the regeneration of the filter of the DPF unit 2 , controls the ECU 6 the exhaust pressure control valve 3 such that it is opened and returns to normal operation. Such a control of the regeneration of the DPF unit 2 is always executed when the pressure loss (differential pressure) of the DPF unit 2 exceeds the specified value.

2 ist eine Schnittansicht, die eine schematische Konfiguration von Hauptteilen des Auspuffdrucksteuerventils 3 zeigt. Dieses Auspuffdrucksteuerventil 3 ist mit einem Gehäuse 23 versehen, das eine Bohrung 21 und einen Umgehungsdurchgang 22, ein Ventilelement der Schmetterlingsart (im nachfolgenden "Ventilelement") 24 zum öffnen und Schließen der Bohrung 21, und ein Umgehungsventil 25 zum öffnen und Schließen des Umgehungsdurchgangs 22 beinhaltet. Das Ventilelement 24 entspricht einem Ventilelement der Erfindung. Das Umgehungsventil 25 entspricht einem Umgehungsventilelement der Erfindung. Der Umgehungsdurchgang 22 ist benachbart und parallel zur Bohrung 21 ausgebildet und wird durch eine Teilwand 26 definiert. Eine Seite stromaufwärts von der Bohrung 21 (eine linke Seite in der Figur) ist mit der Abgasleitung 9 verbunden, und eine Seite stromabwärts von der Bohrung 21 (eine rechte Seite in der Figur) ist mit der Abgasleitung 10 verbunden. Die Teilwand 26 wird mit einer Einlassöffnung 22a und einer Auslassöffnung 22b des Umgehungsdurchgangs 22 ausgebildet. Die Einlassöffnung 22a ist derart ausgebildet, dass sie sich in die Bohrung 21, die stromaufwärts von dem Ventilelement 24 angeordnet ist, öffnet, und die Auslassöffnung 22b ist derart ausgebildet, dass sie sich in die Bohrung 21, die stromabwärts von dem Ventilelement 24 angeordnet ist, öffnet. Das Ventilelement 24 wird derart betrieben, dass es die Bohrung 21 zwischen der Einlassöffnung 22a und der Auslassöffnung 22b öffnet oder schließt. 2 FIG. 12 is a sectional view showing a schematic configuration of main parts of the exhaust pressure control valve. FIG 3 shows. This exhaust pressure control valve 3 is with a housing 23 provided that a hole 21 and a bypass passage 22 , a butterfly type valve element (hereinafter "valve element") 24 to open and close the hole 21 , and a bypass valve 25 to open and close the bypass passage 22 includes. The valve element 24 corresponds to a valve element of the invention. The bypass valve 25 corresponds to a bypass valve element of the invention. The bypass passage 22 is adjacent and parallel to the hole 21 trained and is through a partial wall 26 Are defined. One side upstream of the hole 21 (a left side in the figure) is with the exhaust pipe 9 connected, and one side downstream of the hole 21 (a right side in the figure) is with the exhaust pipe 10 connected. The partial wall 26 comes with an inlet opening 22a and an outlet opening 22b the bypass passage 22 educated. The inlet opening 22a is designed to fit into the bore 21 located upstream of the valve element 24 is arranged, opens, and the outlet opening 22b is designed to fit into the bore 21 located downstream of the valve element 24 is arranged, opens. The valve element 24 is operated such that it is the bore 21 between the inlet opening 22a and the outlet opening 22b opens or closes.

Wie aus 2 ersichtlich, ist das Ventilelement 24 ein Ventilelement der Schmetterlingsart, das an der Ventilwelle 27 befestigt ist. Das Ventilelement 24 wird in Verbindung mit der Drehung der Ventilwelle 27 selektiv in eine Position, die die Bohrung 21 vollständig öffnet, oder in eine Position, die die Bohrung 21 vollständig schließt, geschaltet. Das Umgehungsventil 25 ist ein Klappenventil und mit einer Schraube 29 an einem distalen Ende eines Armes 28 befestigt. Der Arm 28 ist um eine Drehwelle 30 drehbar. Der Arm 28 wird durch einen Aktuator (nicht gezeigt) gedreht, wenn der Abgasdruck einen vorgegebenen Wert überschreitet, wobei das Umgehungsventil 25 derart bewegt wird, dass es den Umgehungsdurchgang 22 öffnet.How out 2 seen, is the valve element 24 a butterfly type valve element attached to the valve shaft 27 is attached. The valve element 24 becomes in connection with the rotation of the valve shaft 27 selectively into a position that the bore 21 completely opens, or in a position that the bore 21 completely closes, switched. The bypass valve 25 is a flap valve and with a screw 29 at a distal end of an arm 28 attached. The arm 28 is about a rotation shaft 30 rotatable. The arm 28 is rotated by an actuator (not shown) when the exhaust pressure exceeds a predetermined value, wherein the bypass valve 25 is moved so that it is the bypass passage 22 opens.

3 ist eine Schnittansicht entlang einer Linie A-A in 2. Die Einlassöffnung 22a weist einen kreisförmigen Schnitt auf, so dass die Einlassöffnung 22a durch das Umgehungsventil 25 einfach gasdicht geschlossen wird. Die Auslassöffnung 22b weist einen fast rechteckigen Querschnitt auf, um eine größere Durchgangsquerschnittsfläche aufzuweisen als die Einlassöffnung 22a, so dass der Abgasstrom durch die Auslassöffnung 22b in die Bohrung 21 erleichtert wird. Wie in 2 gezeigt, ist eine Seite stromabwärts von der Auslassöffnung 22b, die durchgehend mit der Bohrung 21 ist, als ein gebogener Abschnitt 31 ausgebildet, wodurch dem in die Bohrung 21 strömenden Abgas ermöglicht wird, einfach zu der Seite stromabwärts von der Bohrung 21 zu strömen. 3 is a sectional view taken along a line AA in 2 , The inlet opening 22a has a circular cut, so that the inlet opening 22a through the bypass valve 25 simply closed gas-tight. The outlet opening 22b has a nearly rectangular cross-section to have a larger passage cross-sectional area than the inlet opening 22a , so that the exhaust gas flow through the outlet opening 22b into the hole 21 is relieved. As in 2 shown is a side downstream of the outlet opening 22b that is continuous with the bore 21 is as a curved section 31 formed, whereby the in the bore 21 flowing exhaust gas is allowed, just to the side downstream of the bore 21 to stream.

Wie aus 2 ersichtlich ist, beinhaltet das Gehäuse 3 ferner ein Paar aus einem ersten Wellenlagerteil 32 und aus einem zweiten Wellenlagerteil 33. Die Ventilwelle 27 ist derart angeordnet, dass sie sich über die Bohrung 21 erstreckt und durch das erste und zweite Wellenlagerteil 32 und 33 drehbar gelagert ist. Ein distales Ende eines Endabschnitts (ein erster Endabschnitt) 27a der Ventilwelle 27 ist derart angeordnet, dass es aus dem Gehäuse 23 hervorsteht. Das Ventilelement 24 wird innerhalb der Bohrung 21 an der Ventilwelle 27 befestigt. Genauer gesagt ist ein Teil eines ersten Endabschnitts 27a der Ventilwelle 27 durch das erste Wellenlagerteil 32 durch ein Lager 34 drehbar gelagert. Dieses erste Wellenlagerteil 32 ist als ein runder Vorsprung ausgebildet, der aus dem Gehäuse 23 hervorsteht. Das distale Ende des ersten Endabschnitts 27a der Ventilwelle 27 ist derart platziert, dass es durch das erste Wellenlagerteil 32 geht und nach außen hervorsteht. In dem ersten Wellenlagerteil 32 ist ein Dichtring 35 angrenzend zum Lager 34 eingesetzt. Dieser Dichtring 35 kann eine Leckage von Abgas verhindern. Das distale Ende des ersten Endabschnitts 27a, das durch das erste Wellenlagerteil 32 nach außen hervorsteht, wird mit einer Stange 37 eines Membranantriebs 36 mit einem Hebel 38 gekoppelt. Der Aktuator 36 ist derart konfiguriert, dass er betrieben wird, wenn an ihn ein Unterdruck angelegt wird. Die Zufuhr von Unterdruck an den Aktuator 36 wird durch ein nicht dargestelltes Vakuumumschaltventil (VSV) ein/aus geschaltet. Die ECU 6 steuert das Öffnen und Schließen dieser VSV. Wenn ein Unterdruck an den Aktuator 36 angelegt wird, um ein Expandieren der Stange 37 zu bewirken, wird die Ventilwelle 27 durch den Hebel 38 gedreht. Diese Drehung bewirkt, dass das Ventilelement 24 geschlossen wird.How out 2 can be seen, includes the housing 3 Further, a pair of a first shaft bearing part 32 and a second shaft bearing part 33 , The valve shaft 27 is arranged so that it extends over the hole 21 extends and through the first and second shaft bearing part 32 and 33 is rotatably mounted. A distal end of an end portion (a first end portion) 27a the valve shaft 27 is arranged so that it out of the housing 23 protrudes. The valve element 24 gets inside the hole 21 at the valve shaft 27 attached. More specifically, part of a first end portion 27a the valve shaft 27 through the first shaft bearing part 32 through a warehouse 34 rotatably mounted. This first shaft bearing part 32 is formed as a round projection, which out of the housing 23 protrudes. The distal end of the first end portion 27a the valve shaft 27 is placed such that it passes through the first shaft bearing part 32 goes and protrudes outward. In the first shaft bearing part 32 is a sealing ring 35 adjacent to the warehouse 34 used. This sealing ring 35 can prevent leakage of exhaust gas. The distal end of the first end portion 27a passing through the first shaft bearing part 32 protruding outward, is with a pole 37 a membrane drive 36 with a lever 38 coupled. The actuator 36 is configured to operate if a negative pressure is applied to it. The supply of negative pressure to the actuator 36 is switched on / off by a not shown vacuum switching valve (VSV). The ECU 6 controls the opening and closing of this VSV. If a vacuum to the actuator 36 is applied to expand the rod 37 to cause the valve shaft 27 through the lever 38 turned. This rotation causes the valve element 24 is closed.

Wie in 2 gezeigt, wird der andere Endabschnitt (ein zweiter Endabschnitt) 27b der Ventilwelle 27 durch das zweite Wellenlagerteil 33 durch ein Lager 39 drehbar gelagert. Dieses zweite Wellenlagerteil 33 ist als ein runder Vorsprung in der Teilwand 26 des Gehäuses 23 ausgebildet und zwischen der Einlassöffnung 22a und der Auslassöffnung 22b angeordnet. Der zweite Endabschnitt 27b der Ventilwelle 27 wird in das zweite Wel lenlagerteil 33 eingebracht und platziert. Eine Öffnung 33a des zweiten Wellenlagerteils 33 ist zum Umgehungsdurchgang 22 hin offen. In diesem Wellenlagerteil 33 ist in der Öffnung 33a eine Kappe 40 angebracht, so dass sie ein Eintreten von Partikeln und Graphit verhindert. Diese Kappe 40 dient auch als eine Sperre zum Verhindern, dass sich die Lagerung 39 von dem zweiten Wellenlagerteil 33 löst. In dieser Ausführungsform ist die Kappe 40 mit einem Durchgangsloch 40a zum Vorsehen einer Verbindung zwischen dem Inneren des zweiten Wellenlagerteils 33 und dem Umgehungsdurchgang 22 ausgebildet. Dies ermöglicht es, dass das Innere des zweiten Wellenlagerteils 33, das dem zweiten Endabschnitt 27b der Ventilwelle 27 entspricht, durch den Umgehungsdurchgang 22 und die Abgasleitung 10 mit der Umgebung in Verbindung steht. Folglich wird der Umgebungsdruck durch den Umgehungsdurchgang 22 auf eine Stirnfläche 27c des zweiten Endabschnitts 27b wirken. Folglich ist der Abgasdruck, der an der Stirnfläche 27c anliegt, deutlich verringert. In Versuchen war, während das Ventilelement 24 geschlossen ist, der an die Stirnfläche 27c angelegte Druck "200 kPa" bei dem Fall, dass die Kappe 40 mit keinem Durchgangsloch 40a ausgebildet ist, und der an die Stirnfläche 27c angelegte Druck war, bei dem Fall, dass die Kappe 40 mit einem Durchgangsloch 40a ausgebildet ist, auf "60 kPa" reduziert.As in 2 is shown, the other end portion (a second end portion) 27b the valve shaft 27 through the second shaft bearing part 33 through a warehouse 39 rotatably mounted. This second shaft bearing part 33 is as a round projection in the partial wall 26 of the housing 23 formed and between the inlet opening 22a and the outlet opening 22b arranged. The second end section 27b the valve shaft 27 is in the second Wel lenlagerteil 33 introduced and placed. An opening 33a of the second shaft bearing part 33 is to the bypass passage 22 open. In this shaft bearing part 33 is in the opening 33a a cap 40 attached so that it prevents entry of particles and graphite. This cap 40 also serves as a barrier to prevent the storage 39 from the second shaft bearing part 33 solves. In this embodiment, the cap is 40 with a through hole 40a for providing a connection between the interior of the second shaft bearing part 33 and the bypass passage 22 educated. This allows the interior of the second shaft bearing part 33 that the second end section 27b the valve shaft 27 corresponds, through the bypass passage 22 and the exhaust pipe 10 communicating with the environment. Consequently, the ambient pressure through the bypass passage 22 on a face 27c of the second end portion 27b Act. Consequently, the exhaust pressure is at the end face 27c is significantly reduced. In experiments, while the valve element was 24 closed to the frontal area 27c applied pressure "200 kPa" in the event that the cap 40 with no through hole 40a is formed, and the front surface 27c applied pressure was, in the case that the cap 40 with a through hole 40a is reduced to "60 kPa".

Gemäß dem Auspuffdrucksteuerventil 3 in dieser oben erwähnten Ausführungsform wird das Ventilelement 24 des Auspuffdrucksteuerventils 3 von einem vollständig geöffneten Zustand zu einem vollständig geschlossenen Zustand geschaltet, wenn die Steuerung der Regeneration der DPF-Einheit 2 während des Betriebs des Motors 1 ausgeführt wird. Dann erhöht sich durch das Abgas der Druck im Inneren der Bohrung 21 stromaufwärts von dem Ventilelement 24. Dieser Druck wird durch einen Zwischenraum zwischen dem Lager 39 und der Ventilwelle 27 auf das Innere des zweiten Wellenlagerteils 33, das den zweiten Endabschnitt 27b der Ventilwelle 27 lagert, wirken. In dieser Ausführungsform wird es jedoch dem Inneren des zweiten Wellenlagerelements 33 ermöglicht, dass es durch das Durchgangsloch 40a der Kappe 40, den Umgehungsdurchgang 22 und Andere mit der Umgebung in Verbindung steht. Folglich wird das Innere des zweiten Wellenlagerteils 33 nicht auf einem hohen Druck, aufgrund des Abgasdrucks, verbleiben, und der Umgebungsdruck wird auf die Stirnfläche 27c des zweiten Endabschnitts 27b wirken. Zu diesem Zeitpunkt ist der erste Endabschnitt 27a der Ventilwelle 27 außerhalb des Gehäuses 23 angeordnet und demzufolge dem Umgebungsdruck ausgesetzt. Beide Endabschnitte 27a und 27b der Ventilwelle 27 sind gleichermaßen dem Umgebungsdruck ausgesetzt. Es ist deswegen möglich zu verhindern, dass die Ventilwelle 27 in ihrer Axialrichtung zu einer Seite gedrückt wird, und dass der Druck, der eine Seitenkante des Ventilelements 24 gegen die Wandoberfläche der Bohrung 21 drückt, deutlich verringert wird. Im Ergebnis kann die Wandoberfläche der Bohrung davor geschützt werden, dass sie durch die Reibung mit dem Ventilelement 24 verkratzt. Dies ermöglicht es, eine Fehlfunktion des Ventilelements 24, die aus den Kratzern resultiert, zu verhindern.According to the exhaust pressure control valve 3 In this embodiment mentioned above, the valve element 24 the exhaust pressure control valve 3 Switched from a fully open state to a fully closed state when the control of regeneration of the DPF unit 2 during operation of the engine 1 is performed. Then the pressure in the interior of the bore increases due to the exhaust gas 21 upstream of the valve element 24 , This pressure is due to a gap between the bearing 39 and the valve shaft 27 on the inside of the second shaft bearing part 33 that the second end section 27b the valve shaft 27 stores, acts. In this embodiment, however, it becomes the interior of the second shaft bearing member 33 allows it through the through hole 40a the cap 40 , the bypass passage 22 and others related to the environment. Consequently, the interior of the second shaft bearing part becomes 33 do not remain at a high pressure, due to the exhaust pressure, and the ambient pressure will be on the face 27c of the second end portion 27b Act. At this time, the first end portion 27a the valve shaft 27 outside the case 23 arranged and therefore exposed to the ambient pressure. Both end sections 27a and 27b the valve shaft 27 are equally exposed to ambient pressure. It is therefore possible to prevent the valve shaft 27 in its axial direction is pressed to one side, and that the pressure, which is a side edge of the valve element 24 against the wall surface of the hole 21 presses, is significantly reduced. As a result, the wall surface of the bore can be protected from being frictionally engaged with the valve member 24 scratched. This allows malfunction of the valve element 24 that results from the scratches, to prevent.

In dieser Ausführungsform ist das Durchgangsloch 40a einfach in der Kappe 40 ausgebildet, damit das Innere des zweiten Wellenlagerteils 33 mit dem Umgehungsdurchgang 22 in Verbindung steht. Die Notwendigkeit eines Bearbeitens des Wellenlagerteils 33 kann beseitigt werden. Ferner wird das Durchgangsloch 40a die Fähigkeit der Kappe 40 nicht beeinträchtigen, dass sie ein Lösen des Lagers 39 von dem zweiten Wellenlagerteil 33 verhindert.In this embodiment, the through hole is 40a simply in the cap 40 designed to allow the interior of the second shaft bearing part 33 with the bypass passage 22 communicates. The need to machine the shaft bearing part 33 can be eliminated. Further, the through hole becomes 40a the ability of the cap 40 do not affect that they are loosening the bearing 39 from the second shaft bearing part 33 avoided.

In dieser Ausführungsform ist der Umgehungsdurchgang 22 durch ein Umleiten um das Ventilelement 24 in dem Gehäuse 23 ausgebildet. Folglich wird, wenn der Innendruck der Bohrung 21 aufgrund des Abgases stromaufwärts von dem Ventilelement 24 ansteigt, das Umgehungsventil 25 passend geöffnet, so dass es dem Abgas ermöglicht wird, in den Umgehungsdurchgang 22 einzuströmen, so dass der Anstieg des Innendrucks in der Bohrung 21 stromaufwärts von dem Ventilelement 24 verringert wird. Folglich kann der Innendruck der Bohrung 21 stromaufwärts von dem Ventilelement 24 passend gesteuert werden. Die Steuerung der Regeneration der DPF-Einheit 2 kann deswegen von Beginn an kontinuierlich in geeigneter Weise ausgeführt werden.In this embodiment, the bypass passage is 22 by a bypass around the valve element 24 in the case 23 educated. Consequently, when the internal pressure of the bore 21 due to the exhaust gas upstream of the valve element 24 rises, the bypass valve 25 suitably opened so that it allows the exhaust gas into the bypass passage 22 to flow in, so that the increase in internal pressure in the bore 21 upstream of the valve element 24 is reduced. Consequently, the internal pressure of the bore 21 upstream of the valve element 24 be suitably controlled. The control of regeneration of the DPF unit 2 Therefore, it can be continuously executed properly from the beginning.

In dieser Ausführungsform wird das Innere des zweiten Wellenlagerteils 33, das den zweiten Endabschnitt 27b der Ventilwelle 27 lagert, derart gefertigt, dass es mit dem Umgehungsdurchgang 22 stromabwärts von dem Umgehungsventil 24 in Verbindung steht. Folglich wird das Innere des zweiten Wellenlagerteils 33 nicht direkt mit der Außenseite in Verbindung stehen. Dies ermöglicht es, eine direkte Leckage von Abgas von dem zweiten Wellenlagerteil 33 nach außen zu verhindern und die Zuverlässigkeit des Auspuffdrucksteuerventils 3 zu halten.In this embodiment, the interior of the second shaft bearing part becomes 33 that the second end section 27b the valve shaft 27 stores, made such that it with the bypass passage 22 downstream of the bypass valve 24 communicates. Consequently, the interior of the second Shaft bearing part 33 not directly related to the outside. This allows a direct leakage of exhaust gas from the second shaft bearing part 33 to prevent the outside and the reliability of the exhaust pressure control valve 3 to keep.

Eine zweite Ausführungsform der Abgasklappe der Erfindung wird nachstehend mit Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. In jeder nachstehend erläuterten Ausführungsform besitzen die mit der ersten Ausführungsform identischen Teile oder Komponenten die gleichen Bezugszeichen und ihre Einzelheiten werden nicht erneut erläutert. Die nachfolgenden Erläuterungen erfolgen mit einem Fokus auf die Unterschiede zur ersten Ausführungsform.A second embodiment of the exhaust valve of the invention will with reference to the accompanying drawings explained. In each embodiment explained below have the identical with the first embodiment Parts or components have the same reference numerals and their details will not be explained again. The following explanations take place with a focus on the differences from the first embodiment.

4 ist eine Schnittansicht einer schematischen Konfiguration von Hauptteilen des Abgasdrucksteuerungsventils 13 in dieser Ausführungsform. In dieser zweiten Ausführungsform ist ein Umgehungsdurchgang 41 in dem Gehäuse 23 ausgebildet. Jedoch unterscheidet sich diese Ausführungsform von der ersten Ausführungsform dadurch, dass die Öffnung 33a des zweiten Wellenlagerteils 33 nicht mit dem Umgehungsdurchgang 41 in Verbindung steht, und dass die Öffnung 33a des zweiten Wellenlagerteils 33 nicht innerhalb des Umgehungsdurchgangs 41 positioniert ist, sondern außerhalb des Gehäuses 23. In 4 beinhaltet der Umgehungsdurchgang 41 eine Einlassöffnung 41a und eine Auslassöffnung 41b, und ein Umgehungsventil 25 ist an der Einlassöffnung 41a platziert. Ein Membranantrieb 42 ist in der Nähe des Umgehungsdurchgangs 41 platziert, so dass er ein Öffnen und Schließen des Umgehungsventils 25 bewirkt. 4 FIG. 10 is a sectional view of a schematic configuration of main parts of the exhaust pressure control valve. FIG 13 in this embodiment. In this second embodiment, there is a bypass passage 41 in the case 23 educated. However, this embodiment differs from the first embodiment in that the opening 33a of the second shaft bearing part 33 not with the bypass passage 41 communicates, and that the opening 33a of the second shaft bearing part 33 not within the bypass passage 41 is positioned, but outside the case 23 , In 4 includes the bypass passage 41 an inlet opening 41a and an outlet opening 41b , and a bypass valve 25 is at the inlet opening 41a placed. A membrane drive 42 is near the bypass passage 41 placed it so that it opens and closes the bypass valve 25 causes.

Mit der Ausnahme, dass das Abgas durch das Durchgangsloch 40a der Kappe 40 ausströmen kann, kann diese Ausführungsform den gleichen Betrieb und Vorteile bereitstellen wie die erste Ausführungsform.With the exception that the exhaust gas through the through hole 40a the cap 40 can flow out, this embodiment can provide the same operation and advantages as the first embodiment.

Eine dritte Ausführungsform der Abgasklappe der Erfindung wird mit Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen im Detail erläutert.A third embodiment of the exhaust valve of the invention will with reference to the attached drawings in detail explained.

5 ist eine Schnittansicht einer schematischen Konfiguration von Hauptteilen eines Auspuffdrucksteuerventils 14 in der dritten Ausführungsform. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten und zweiten Ausführungsform dadurch, dass das Gehäuse 23 nicht mit irgendeinem Umgehungsdurchgang 22 und 41 versehen ist, und dass die Öffnung 33a des zweiten Wellenlagerteils 33 außerhalb des Gehäuses 23 platziert ist. 5 FIG. 12 is a sectional view of a schematic configuration of main parts of an exhaust pressure control valve. FIG 14 in the third embodiment. This embodiment differs from the first and second embodiments in that the housing 23 not with any bypass passage 22 and 41 is provided, and that the opening 33a of the second shaft bearing part 33 outside the case 23 is placed.

Folglich kann in dieser Ausführungsform der Innendruck der Bohrung 21 stromaufwärts von dem Ventilelement 24 nicht passend gesteuert werden. Jedoch kann mit Ausnahme davon die dritte Ausführungsform den gleichen Betrieb und Vorteile bereitstellen wie die erste Ausführungsform.Consequently, in this embodiment, the internal pressure of the bore 21 upstream of the valve element 24 not suitably controlled. However, with the exception of this, the third embodiment can provide the same operation and advantages as the first embodiment.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die obige(n) Ausführungsform(en) beschränkt und kann in anderen spezifischen Ausbildungen ausgeführt werden, ohne von den wesentlichen Eigenschaften davon abzuweichen.The The present invention is not limited to the above embodiment (s). limited and may be in other specific training be carried out without departing from the essential characteristics thereof departing.

Zum Beispiel stellt jede der obigen Ausführungsformen die Abgasklappe der Erfindung als das Auspuffdrucksteuerventil 3, 13 oder 14, dass für die Steuerung der Regeneration der DPF-Einheit 2 verwendet wird, dar. Als eine Alternative kann die Abgasklappe der Erfindung an einer Abgasklappe für eine Auspuffbremse verwendet werden.For example, each of the above embodiments sets the exhaust valve of the invention as the exhaust pressure control valve 3 . 13 or 14 that for controlling the regeneration of the DPF unit 2 As an alternative, the exhaust flap of the invention may be used on an exhaust flap for an exhaust brake.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - JP 2005-299457 A [0002] - JP 2005-299457 A [0002]

Claims (7)

Abgasklappe, die in einer Abgasanlage (710) eines Motors (1) montiert werden kann, so dass sie einen Abgasstrom beschränkt, aufweisend: ein Gehäuse (23), das eine Bohrung (21) und ein Paar aus einem ersten Wellenlagerteil (32) und aus einem zweiten Wellenlagerteil (33) beinhaltet; eine Ventilwelle (27), die einen ersten Endabschnitt (27a) und einen zweiten Endabschnitt (27b) aufweist und die über die Bohrung (21) platziert ist, wobei der erste Endabschnitt (27a) durch das erste Wellenlagerteil (32) drehbar gelagert ist und der zweite Endabschnitt (27b) durch das zweite Wellenlagerteil (33) drehbar gelagert ist, wobei der erste Endabschnitt (27a) ein Ende aufweist, dass durch das erste Wellenlagerteil (32) geht, so dass es aus dem Gehäuse (23) hervorsteht; und ein Ventilelement der Schmetterlingsart (24), das innerhalb der Bohrung (21) an der Ventilwelle (27) angebracht ist; wobei einem Inneren des zweiten Wellenlagerteils (33), das den zweiten Endabschnitt (27b) lagert, ermöglicht wird, mit der Umgebung in Verbindung zu stehen, so dass eine Stirnfläche (27c) des zweiten Endabschnitts (27b) dem Umgebungsdruck ausgesetzt werden kann.Exhaust flap in an exhaust system ( 7 - 10 ) of an engine ( 1 ) can be mounted so as to restrict an exhaust gas flow, comprising: a housing ( 23 ), which has a bore ( 21 ) and a pair of a first shaft bearing part ( 32 ) and a second shaft bearing part ( 33 ) includes; a valve shaft ( 27 ) having a first end portion ( 27a ) and a second end portion ( 27b ) and the over the bore ( 21 ), the first end portion ( 27a ) through the first shaft bearing part ( 32 ) is rotatably mounted and the second end portion ( 27b ) through the second shaft bearing part ( 33 ) is rotatably mounted, wherein the first end portion ( 27a ) has an end that through the first shaft bearing part ( 32 ), leaving it out of the housing ( 23 ) protrudes; and a butterfly type valve element ( 24 ) inside the hole ( 21 ) on the valve shaft ( 27 ) is attached; wherein an interior of the second shaft bearing part ( 33 ), the second end portion ( 27b ) is allowed to communicate with the environment so that an end face ( 27c ) of the second end section ( 27b ) can be exposed to the ambient pressure. Abgasklappe, die in eine Abgasanlage (710) eines Motors (1) montiert werden kann, so dass es einen Abgasstrom beschränkt, aufweisend: ein Gehäuse (23), das eine Bohrung (21) und ein Paar aus einem ersten Wellenlagerteil (32) und aus einem zweiten Wellenlagerteil (33) beinhaltet; eine Ventilwelle (27), die einen ersten Endabschnitt (27a) und einen zweiten Endabschnitt (27b) aufweist, und über die Bohrung (21) platziert ist, wobei der erste Endabschnitt (27a) durch das erste Wellenlagerteil (32) drehbar gelagert ist, und der zweite Endabschnitt (27b) durch das zweite Wellenlagerteil (33) drehbar gelagert ist, wobei der erste Endabschnitt (27a) ein Ende aufweist, das durch das erste Wellenlagerteil (32) geht, so dass es aus dem Gehäuse (23) hervorsteht; und ein Ventilelement der Schmetterlingsart (24), das innerhalb der Bohrung (21) an der Ventilwelle (27) angebracht ist; und einen Aktuator (36), der mit dem Ende des ersten Endabschnitts (27a), das aus dem Gehäuse (23) hervorsteht, gekoppelt ist und derart angeordnet ist, dass er das Ventilelement (24) zum Öffnen und Schließen antreibt, wobei einem Inneren des zweiten Wellenlagerteils (33), das den zweiten Endabschnitt (27b) lagert, ermöglicht wird, mit der Umgebung in Verbindung zu stehen, so dass eine Stirnfläche (27c) des zweiten Endabschnitts (27b) dem Umgebungsdruck ausgesetzt werden kann.Exhaust flap, which is in an exhaust system ( 7 - 10 ) of an engine ( 1 ) may be mounted so as to restrict an exhaust flow, comprising: a housing ( 23 ), which has a bore ( 21 ) and a pair of a first shaft bearing part ( 32 ) and a second shaft bearing part ( 33 ) includes; a valve shaft ( 27 ) having a first end portion ( 27a ) and a second end portion ( 27b ), and via the bore ( 21 ), the first end portion ( 27a ) through the first shaft bearing part ( 32 ) is rotatably mounted, and the second end portion ( 27b ) through the second shaft bearing part ( 33 ) is rotatably mounted, wherein the first end portion ( 27a ) has an end through the first shaft bearing part ( 32 ), leaving it out of the housing ( 23 ) protrudes; and a butterfly type valve element ( 24 ) inside the hole ( 21 ) on the valve shaft ( 27 ) is attached; and an actuator ( 36 ), which coincides with the end of the first end section ( 27a ) coming out of the housing ( 23 protruding, is coupled and is arranged such that it the valve element ( 24 ) for opening and closing, wherein an interior of the second shaft bearing part ( 33 ), the second end portion ( 27b ) is allowed to communicate with the environment so that an end face ( 27c ) of the second end section ( 27b ) can be exposed to the ambient pressure. Abgasklappe nach Anspruch 1 oder 2 ferner aufweisend: eine Umgehungspassage (22), die in dem Gehäuse (23) derart ausgebildet wird, dass sie das Ventilelement (24) umgeht, so dass sie eine Verbindung zwischen der Bohrung (21) stromaufwärts von dem Ventilelement (24) und der Bohrung (21) stromabwärts von dem Ventilelement (24) vorsieht; und ein Umgehungsventilelement (25) zum Öffnen und Schließen des Umgehungsdurchgangs (22).Exhaust damper according to claim 1 or 2 further comprising: a bypass passage ( 22 ) in the housing ( 23 ) is formed such that it the valve element ( 24 ) bypasses them so that they make a connection between the hole ( 21 ) upstream of the valve element (FIG. 24 ) and the bore ( 21 ) downstream of the valve element (FIG. 24 ); and a bypass valve element ( 25 ) for opening and closing the bypass passage ( 22 ). Abgasklappe nach Anspruch 3, wobei das Innere des zweiten Wellenlagerteils (33), das den zweiten Endabschnitt (27b) lagert, derart platziert ist, dass es mit dem Umgehungsdurchgang (22) stromabwärts von dem Umgehungsventilelement (25) kommuniziert.Exhaust flap according to claim 3, wherein the interior of the second shaft bearing part ( 33 ), the second end portion ( 27b ) is placed in such a way that it is in the bypass passage ( 22 ) downstream of the bypass valve element (FIG. 25 ) communicates. Abgasklappe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der zweite Endabschnitt (27b) in dem zweiten Wellenlagerteil (33) angebracht ist und darin platziert ist, wobei durch das erste und zweite Wellenlagerteil (32, 33) durch Lager (34, 39) jeweils der erste und zweite Endabschnitt (27a), (27b) drehbar gelagert werden.Exhaust valve according to one of claims 1 to 4, wherein the second end portion ( 27b ) in the second shaft bearing part ( 33 ) is placed and placed therein, wherein by the first and second shaft bearing part ( 32 . 33 ) through bearings ( 34 . 39 ) each of the first and second end portion ( 27a ) 27b ) are rotatably mounted. Abgasklappe nach Anspruch 5, wobei mindestens eines der ersten und zweiten Wellenlagerteile (32), (33) einen Dichtring (35), der an das Lager (34, 39) angrenzt, beinhaltet.Exhaust damper according to claim 5, wherein at least one of the first and second shaft bearing parts ( 32 ) 33 ) a sealing ring ( 35 ) to the warehouse ( 34 . 39 ) adjoins. Abgasklappe nach Anspruch 5 oder 6, wobei das zweite Wellenlagerteil (33) eine Öffnung (33a) aufweist, die dem Umgebungsdruck ausgesetzt werden kann, und die Abgasklappe ferner eine Kappe (40) beinhaltet, die in die Öffnung (33a) des zweiten Wellenlagerteils (33) eingebracht ist, wobei die Kappe (40) mit einem Durchgangsloch (40a) zum Vorsehen einer Verbindung zwischen dem Inneren und einem Äußeren des zweiten Wellenlagerteils (33) versehen ist, so dass der Umgebungsdruck durch das Durchgangsloch (40a) auf eine Stirnfläche (27c) des zweiten Endabschnitts (27b) wirken kann.Exhaust flap according to claim 5 or 6, wherein the second shaft bearing part ( 33 ) an opening ( 33a ), which can be exposed to the ambient pressure, and the exhaust flap further comprises a cap ( 40 ) contained in the opening ( 33a ) of the second shaft bearing part ( 33 ), the cap ( 40 ) with a through hole ( 40a ) for providing a connection between the interior and an exterior of the second shaft bearing part (FIG. 33 ), so that the ambient pressure through the through hole ( 40a ) on an end face ( 27c ) of the second end section ( 27b ) can act.
DE102008036776A 2007-08-08 2008-08-07 exhaust flap Withdrawn DE102008036776A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007-206152 2007-08-08
JP2007206152A JP2009041419A (en) 2007-08-08 2007-08-08 Exhaust throttle valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008036776A1 true DE102008036776A1 (en) 2009-02-12

Family

ID=40227146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008036776A Withdrawn DE102008036776A1 (en) 2007-08-08 2008-08-07 exhaust flap

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20090038303A1 (en)
JP (1) JP2009041419A (en)
DE (1) DE102008036776A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102971559A (en) * 2010-06-30 2013-03-13 法雷奥电机控制系统公司 Fluid valve

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7673720B2 (en) * 2006-03-02 2010-03-09 Pacbrake Company High-performance muffler assembly with multiple modes of operation
WO2012051273A1 (en) * 2010-10-13 2012-04-19 Cummins Intellectual Property, Inc. Multi-leg exhaust aftertreatment system and method
JP6019352B1 (en) * 2015-09-11 2016-11-02 有限会社オート・アドバンス・アイザワ Exhaust pressure control valve
CN113924408B (en) 2019-05-09 2023-11-14 康明斯排放处理公司 Valve device for split-flow close-coupled catalyst
CN113279843A (en) * 2021-05-31 2021-08-20 一汽解放汽车有限公司 Aftertreatment system, vehicle, and control method for vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005299457A (en) 2004-04-09 2005-10-27 Isuzu Motors Ltd Engine exhaust gas throttle valve

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005299457A (en) 2004-04-09 2005-10-27 Isuzu Motors Ltd Engine exhaust gas throttle valve

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102971559A (en) * 2010-06-30 2013-03-13 法雷奥电机控制系统公司 Fluid valve
CN102971559B (en) * 2010-06-30 2016-04-06 法雷奥电机控制系统公司 Fluid valve

Also Published As

Publication number Publication date
US20090038303A1 (en) 2009-02-12
JP2009041419A (en) 2009-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2220348B1 (en) Oil mist separator
DE102008036776A1 (en) exhaust flap
DE112016004026T5 (en) FUEL VAPOR PROCESSING DEVICE
DE102006058072A1 (en) crankcase ventilation
DE2617579A1 (en) SYSTEM FOR EXHAUST GAS RECIRCULATION
DE102014212787A1 (en) turbocharger
DE102011106006A1 (en) Method of operating a fuel system and fuel system
DE102012001314A1 (en) Fuel tank ventilation system for motor vehicle, comprises suction pipe for supplying air to cylinder of internal combustion engine of motor vehicle
DE3246483A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A TURBOCHARGER
DE102012001458A1 (en) Lifting cylinder internal combustion engine for passenger car, has blocking device controlled depending on pressure in fresh gas strand behind compressor, and oil separator integrated in deventilation line
DE4234841C2 (en) Exhaust gas recirculation control device for diesel internal combustion engines
DE112007003066B4 (en) Exhaust gas recirculation valve
DE10053145A1 (en) Air inlet system for engine with protection against snow and water ingress, closes valve in main inlet when pressure differential across filter becomes excessive
EP1715162B1 (en) Exhaust discharge system for internal combustion engine and gate valve for an exhaust discharge system
DE102008053584A1 (en) Exhaust pressure control valve
DE102005041146A1 (en) Rotary valve piston for regulating the temperature and quantity of recycled exhaust gases in combustion engines comprises a valve housing and a regulating element having a conical casing surface
DE10154360A1 (en) Vaporizing fuel treatment system
AT513133B1 (en) Large diesel engine
DE2414761C2 (en) Internal combustion engine
EP1136689B1 (en) Device for supplying fuel
DE102005020442B4 (en) Venting device for a crankcase of an internal combustion engine
DE2702621A1 (en) OIL FILLER CAP
DE102020213993A1 (en) Valve and device for heating oil using exhaust heat
DE3602038C1 (en) Method and device for regenerating a diesel soot filter
DE202006012715U1 (en) Device for generating a negative pressure in a suction line for combustion air of an internal combustion engine and internal combustion engine with a suction line for combustion air

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301