DE102008034465A1 - Kraftfahrzeugtank für ein Kraftfahrzeug mit einem bivalenten Antrieb - Google Patents

Kraftfahrzeugtank für ein Kraftfahrzeug mit einem bivalenten Antrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102008034465A1
DE102008034465A1 DE200810034465 DE102008034465A DE102008034465A1 DE 102008034465 A1 DE102008034465 A1 DE 102008034465A1 DE 200810034465 DE200810034465 DE 200810034465 DE 102008034465 A DE102008034465 A DE 102008034465A DE 102008034465 A1 DE102008034465 A1 DE 102008034465A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
tank
compressed gas
fuel tank
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200810034465
Other languages
English (en)
Inventor
Mathias Dipl.-Ing. Briest
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE200810034465 priority Critical patent/DE102008034465A1/de
Publication of DE102008034465A1 publication Critical patent/DE102008034465A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/073Tank construction specially adapted to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/077Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03118Multiple tanks, i.e. two or more separate tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03118Multiple tanks, i.e. two or more separate tanks
    • B60K2015/03131Systems for filling dual tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03118Multiple tanks, i.e. two or more separate tanks
    • B60K2015/03157Multiple tanks, i.e. two or more separate tanks for supply different types of fuel to the motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Kraftfahrzeugtank (1) für ein Kraftfahrzeug mit einem bivalenten Antrieb, umfassend einen Kraftstoffbehälter (2), der zur Aufnahme eines flüssigen Benzin- oder Dieselkraftstoffs geeignet und eingerichtet ist, und mindestens einen ersten Druckgasbehälter (4), der zur Aufnahme eines Gastreibstoffs geeignet und eingerichtet ist, wobei der erste Druckgasbehälter (4) im Inneren des Kraftstoffbehälters (2) untergebracht ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Kraftfahrzeugtank für ein Kraftfahrzeug mit einem bivalenten Antrieb.
  • Aus dem Stand der Technik sind Kraftfahrzeuge mit einem bivalenten Antrieb bekannt, der wahlweise mit zwei unterschiedlichen Treibstoffarten – beispielsweise mit Ottobeziehungsweise Dieselkraftstoff und mit Gastreibstoff (zum Beispiel mit Flüssiggas oder Autogas) – betrieben werden kann. Derartige Kraftfahrzeuge mit bivalentem Antrieb weisen einen herkömmlichen Kraftstoffbehälter zur Aufnahme des Ottobeziehungsweise Dieselkraftstoffs sowie einen separaten Druckgasbehälter zur Aufnahme des Gastreibstoffs auf.
  • Ein Nachteil der aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen besteht darin, dass stets mindestens zwei separate Treibstoffbehälter zur Aufnahme der beiden unterschiedlichen Treibstoffarten erforderlich sind, so dass es zu Platzproblemen innerhalb des Kraftfahrzeugs kommen kann. So wird der Druckgasbehälter zur Aufnahme des Gastreibstoffs häufig in einer Reserveradmulde oder im Kofferraum des Kraftfahrzeugs untergebracht, so dass sich das insgesamt innerhalb des Kraftfahrzeugs zur Verfügung stehende Ladevolumen entsprechend um das Volumen des Druckgasbehälters verringert.
  • Hier setzt die vorliegende Erfindung an.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Kraftfahrzeugtank für ein Kraftfahrzeug mit einem bivalenten Antrieb zur Verfügung zu stellen, der platzsparender als die aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen im Kraftfahrzeug untergebracht werden kann.
  • Die Lösung dieser Aufgabe liefert ein Kraftfahrzeugtank mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Ein erfindungsgemäßer Kraftfahrzeugtank für ein Kraftfahrzeug mit einem bivalenten Antrieb umfasst
    • – einen Kraftstoffbehälter, der zur Aufnahme eines Benzin- oder Dieselkraftstoffs geeignet und eingerichtet ist, und
    • – mindestens einen ersten Druckgasbehälter, der zur Aufnahme eines Gastreibstoffs geeignet und eingerichtet ist.
  • Erfindungsgemäß ist der erste Druckgasbehälter im Inneren des Kraftstoffbehälters untergebracht und definiert dadurch ein erstes Druckgasvolumen, in das ein Gastreibstoff über einen Gaseinfüllstutzen oder dergleichen eingefüllt werden kann. Die erfindungsgemäße Lösung hat gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Ausführungsformen den Vorteil, dass durch die Integration des mindestens einen ersten Druckgasbehälters in den Kraftstoffbehälter der innerhalb des Kraftfahrzeugs für die Unterbringung des Kraftstoffs zur Verfügung stehende Raum besser ausgenutzt werden kann. Bei der erfindungsgemäßen Lösung ist es somit nicht erforderlich, den Druckgasbehälter separat – beispielsweise in einer Reserveradmulde oder im Kofferraum des Kraftfahrzeugs – unterzubringen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der erste Druckgasbehälter zumindest abschnittsweise einen im Wesentlichen kreisrunden oder elliptischen Querschnitt aufweist. Dadurch kann im Vergleich zu anderen Querschnittsformen in besonders vorteilhafter Weise erreicht werden, dass die Wandstärke des ersten Druckgasbehälters relativ gering gehalten werden kann. Der erste Druckgasbehälter kann in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform zumindest abschnittsweise im Wesentlichen hohlzylindrisch ausgebildet sein. Es besteht auch die Möglichkeit, dass der erste Druckgasbehälter im Wesentlichen kugelförmig oder zumindest abschnittsweise im Wesentlichen halbkugelförmig ausgebildet ist. So ist es zum Beispiel möglich, dass der erste Druckgasbehälter abschnittsweise im Wesentlichen hohlzylindrisch und daran anschließend abschnittsweise im Wesentlichen halbkugelförmig ausgebildet ist.
  • Um den innerhalb des Kraftstoffbehälters zur Verfügung stehenden Aufnahmeraum besser ausnutzen zu können, wird in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform vorgeschlagen, dass darüber hinaus zumindest ein zweiter Druckgasbehälter, der zur Aufnahme eines Gastreibstoffs geeignet und eingerichtet ist, im Inneren des Kraftstoffbehälters untergebracht ist. Der zweite Druckgasbehälter definiert dabei ein zweites Druckgasvolumen, in das ein Gastreibstoff für den Betrieb des bivalenten Antriebs des Kraftfahrzeugs über einen Gaseinfüllstutzen oder dergleichen eingefüllt werden kann. Vorzugsweise sind der erste Druckgasbehälter und der zumindest eine zweite Druckgasbehälter nebeneinander im Kraftstoffbehälter angeordnet.
  • Der zweite Druckgasbehälter kann in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform zumindest abschnittsweise einen im Wesentlichen kreisrunden oder elliptischen Querschnitt aufweisen. Dadurch kann in besonders vorteilhafter Weise erreicht werden, dass auch die Wandstärke des zweiten Druckgasbehälters im Vergleich zu anderen Querschnittsformen relativ gering gehalten werden kann. Der zweite Druckgasbehälter kann in einer vorteilhaften Ausführungsform zumindest abschnittsweise im Wesentlichen hohlzylindrisch ausgebildet sein. Es besteht auch die Möglichkeit, dass der zweite Druckgasbehälter im Wesentlichen kugelförmig oder zumindest abschnittsweise im Wesentlichen halbkugelförmig ausgebildet ist. So ist es zum Beispiel möglich, dass der zweite Druckgasbehälter abschnittsweise im Wesentlichen hohlzylindrisch und daran anschließend abschnittsweise im Wesentlichen halbkugelförmig ausgebildet ist. Um die Anzahl der Gleichteile zu erhöhen, sind der erste und der zumindest eine zweite Druckgasbehälter vorzugsweise identisch aufgebaut.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform besteht die Möglichkeit, dass der erste Druckgasbehälter und der zumindest eine zweite Druckgasbehälter miteinander in Fluidverbindung stehen.
  • Es kann in einer vorteilhaften Ausführungsform vorgesehen sein, dass der Kraftstoffbehälter zumindest abschnittsweise einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist. Der Kraftstoffbehälter mit dem zumindest abschnittsweise im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt weist eine Außenlänge L und eine Außenbreite B auf. Eine derartige Querschnittsform eignet sich insbesondere zur Aufnahme von zwei oder mehr Druckgasbehältern nebeneinander.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende 1, die eine schematisch stark vereinfachte Schnittansicht eines Kraftfahrzeugtanks 1 zeigt, der für ein Kraftfahrzeug mit einem bivalenten Antrieb geeignet ist.
  • Der Kraftfahrzeugtank 1 weist einen an den im Kraftfahrzeug zur Verfügung stehenden Bauraum angepassten Kraftstoffbehälter 2 auf, der eine im Wesentlichen rechteckige Querschnittsform besitzt. Im Inneren des Kraftfahrzeugtanks 1 sind ein erster Druckgasbehälter 4, der ein erstes Druckgasvolumen 5 definiert, sowie ein zweiter Druckgasbehälter 6, der ein zweites Druckgasvolumen 7 definiert, untergebracht. In diesem Ausführungsbeispiel sind die beiden Druckgasbehälter 4, 6 nebeneinander angeordnet. Der nach dem Einbau der beiden Druckgasbehälter 4, 6 in den Kraftstoffbehälter 2 verbleibende Raum definiert ein Kraftstoffvolumen 3, in das – abhängig von der Art des bivalenten Antriebs des Kraftfahrzeugs – über eine hier nicht explizit dargestellte Kraftstoffzuleitung ein flüssiger Otto- oder Dieselkraftstoff eingefüllt werden kann.
  • Sowohl der erste Druckgasbehälter 4 als auch der zweite Druckgasbehälter 6 weisen in diesem Ausführungsbeispiel zumindest abschnittweise einen im Wesentlichen kreisrunden Querschnitt auf. Die beiden Druckgasbehälter 4, 6 können beispielsweise zumindest abschnittsweise im Wesentlichen hohlzylindrisch ausgeführt sein. Es besteht auch die Möglichkeit, dass der erste und/oder der zweite Druckgasbehälter 4, 6 im Wesentlichen kugelförmig oder zumindest abschnittsweise im Wesentlichen halbkugelförmig ausgebildet sind/ist. So ist es zum Beispiel möglich, dass der erste und/oder der zweite Druckgasbehälter 4, 6 abschnittsweise im Wesentlichen hohlzylindrisch und daran anschließend abschnittsweise im Wesentlichen halbkugelförmig ausgebildet sind/ist. Um die Anzahl der Gleichteile zu erhöhen, ist es vorteilhaft, wenn die Druckgasbehälter 4, 6 identisch ausgeführt sind. In diesem Ausführungsbeispiel weisen beide Druckgasbehälter 4, 6 identische Außendurchmesser D auf. Es kann alternativ auch vorgesehen sein, dass die beiden Druckgasbehälter 4, 6 verschieden dimensioniert sind, zumindest abschnittweise voneinander abweichende Querschnittformen besitzen und unterschiedliche Außendurchmesser D aufweisen. Durch eine im Wesentlichen kreisrunde Querschnittsform der beiden Druckgasbehälter 4, 6 kann im Vergleich zu anderen Querschnittsformen in besonders vorteilhafter Weise erreicht werden, dass die Wandstärken der beiden Druckgasbehälter 4, 6 relativ gering gehalten werden können.
  • Vorliegend ist der Querschnitt des Kraftstoffbehälters 2 zumindest abschnittsweise im Wesentlichen rechteckig ausgebildet und weist eine Außenlänge L sowie eine Außenbreite B auf. Die identischen Außendurchmesser D der beiden Druckgasbehälter 4, 6 sind etwas kleiner als die Innenbreite B' des Kraftstoffbehälters 2. Darüber hinaus ist die Innenlänge L' des Kraftstoffbehälters 2 so gewählt, dass sie etwas größer als die Summe der Außendurchmesser D der beiden Druckgasbehälter 4, 6 ist. Im Ergebnis wird dadurch erreicht, dass die beiden Druckgasbehälter 4, 6 verrutschsicher und auf einfache Weise im Inneren des Kraftstoffbehälters 2 angeordnet werden können.
  • In die beiden Druckgasbehälter 4, 6 des Kraftfahrzeugtanks 1 kann über eine oder mehrere Gaszuleitungen ein für den Betrieb des bivalenten Antriebs des Kraftfahrzeugs geeigneter Gastreibstoff, wie zum Beispiel Flüssiggas oder Autogas, eingefüllt werden. Es besteht vorteilhaft die Möglichkeit, dass die beiden Druckgasbehälter 4, 6 über mindestens eine Gasleitung oder dergleichen miteinander in Fluidverbindung stehen.
  • Durch die Integration der beiden Druckgasbehälter 4, 6 in den Kraftstoffbehälter 2 des Kraftfahrzeugtanks 1 kann in vorteilhafter Weise Bauraum innerhalb des Kraftfahrzeugs eingespart werden. Dabei wird das nach der Unterbringung der beiden Druckgasbehälter 4, 6 innerhalb des Kraftstoffbehälters 2 verbleibende Kraftstoffvolumen 3 optimal ausgenutzt, um Otto- beziehungsweise Dieselkraftstoff aufnehmen zu können. Die Größe des zur Aufnahme des Otto- beziehungsweise Dieselkraftstoffs verbleibenden Kraftstoffvolumens 3 hängt insbesondere vom Außendurchmesser D der beiden Druckgasbehälter 4, 6 sowie von der Größe der Querschnittsfläche des Kraftstoffbehälters 2 ab.
  • 1
    Kraftfahrzeugtank
    2
    Kraftstoffbehälter
    3
    Kraftstoffvolumen
    4
    erster Druckgasbehälter
    5
    erstes Druckgasvolumen
    6
    zweiter Druckgasbehälter
    7
    zweites Druckgasvolumen
    L
    Außenlänge
    L'
    Innenlänge
    B
    Außenbreite
    B'
    Innenbreite

Claims (8)

  1. Kraftfahrzeugtank (1) für ein Kraftfahrzeug mit einem bivalenten Antrieb, umfassend – einen Kraftstoffbehälters (2), der zur Aufnahme eines flüssigen Benzin- oder Dieselkraftstoffs geeignet und eingerichtet ist, und – mindestens einen ersten Druckgasbehälter (4), der zur Aufnahme eines Gastreibstoffs geeignet und eingerichtet ist, wobei der erste Druckgasbehälter (4) im Inneren des Kraftstoffbehälters (2) untergebracht ist.
  2. Kraftstofftank (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Druckgasbehälter (4) zumindest abschnittsweise einen im Wesentlichen kreisrunden oder elliptischen Querschnitt aufweist.
  3. Kraftstofftank (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Druckgasbehälter (4) zumindest abschnittsweise im Wesentlichen hohlzylindrisch ausgebildet ist.
  4. Kraftstofftank (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass darüber hinaus zumindest ein zweiter Druckgasbehälter (6), der zur Aufnahme eines Gastreibstoffs geeignet und eingerichtet ist, im Inneren des Kraftstoffbehälters (2) untergebracht ist.
  5. Kraftstofftank (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Druckgasbehälter (4) zumindest abschnittsweise einen im Wesentlichen kreisrunden oder elliptischen Querschnitt aufweist.
  6. Kraftstofftank (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Druckgasbehälter (4) zumindest abschnittsweise im Wesentlichen hohlzylindrisch ausgebildet ist.
  7. Kraftstofftank (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Druckgasbehälter (4) und der mindestens eine zweite Druckgasbehälter (6) miteinander in Fluidverbindung stehen.
  8. Kraftstofftank (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstoffbehälter (2) zumindest abschnittsweise einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist.
DE200810034465 2008-07-24 2008-07-24 Kraftfahrzeugtank für ein Kraftfahrzeug mit einem bivalenten Antrieb Ceased DE102008034465A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810034465 DE102008034465A1 (de) 2008-07-24 2008-07-24 Kraftfahrzeugtank für ein Kraftfahrzeug mit einem bivalenten Antrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810034465 DE102008034465A1 (de) 2008-07-24 2008-07-24 Kraftfahrzeugtank für ein Kraftfahrzeug mit einem bivalenten Antrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008034465A1 true DE102008034465A1 (de) 2010-01-28

Family

ID=41428630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810034465 Ceased DE102008034465A1 (de) 2008-07-24 2008-07-24 Kraftfahrzeugtank für ein Kraftfahrzeug mit einem bivalenten Antrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008034465A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016115472B4 (de) 2015-09-04 2020-01-16 GM Global Technology Operations LLC Bi-fuel-fahrzeug, mit einem wärmemotor mit dualbetrieb angetriebenes fahrzeug, verfahren zum betreiben desselben sowie dualer tank für solch ein fahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE442554A (de) *
EP0114010B1 (de) * 1983-01-18 1987-03-04 Union Des Gaz Modernes Speicherbehälter für Kraftstoff und Flüssiggas für einen Verbrennungsmotor
DE10329990B3 (de) * 2003-07-02 2005-04-21 Benteler Automobiltechnik Gmbh Druckgastank
DE102006008902A1 (de) * 2006-02-27 2007-09-06 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Anordnung und Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit zwei unterschiedlichen Kraftstoffarten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE442554A (de) *
EP0114010B1 (de) * 1983-01-18 1987-03-04 Union Des Gaz Modernes Speicherbehälter für Kraftstoff und Flüssiggas für einen Verbrennungsmotor
DE10329990B3 (de) * 2003-07-02 2005-04-21 Benteler Automobiltechnik Gmbh Druckgastank
DE102006008902A1 (de) * 2006-02-27 2007-09-06 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Anordnung und Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit zwei unterschiedlichen Kraftstoffarten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016115472B4 (de) 2015-09-04 2020-01-16 GM Global Technology Operations LLC Bi-fuel-fahrzeug, mit einem wärmemotor mit dualbetrieb angetriebenes fahrzeug, verfahren zum betreiben desselben sowie dualer tank für solch ein fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19932713C2 (de) Kraftstoffbehälter
DE60006898T2 (de) Flüssiggastankanordnung für Fahrzeug
DE102007046059B4 (de) Kraftstofftankhalterung
DE3837137A1 (de) Treibstofftank zur lagerung aggressiver fluessigkeiten
EP2125416B1 (de) Personenkraftwagen
EP3623689A1 (de) Speicheranordnung für ein fahrzeug zum speichern und abgeben eines druckgases sowie fahrzeug mit einer solchen speicheranordnung
DE202010011973U1 (de) Ölablassvorrichtung
DE102016214509A1 (de) Kraftstoffreservoir
DE102007040416A1 (de) Kraftstoffbehälter für Nutzfahrzeuge
EP2508381B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Drucktankvorrichtung
DE102016009228B4 (de) Kraftstofftank für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102008034465A1 (de) Kraftfahrzeugtank für ein Kraftfahrzeug mit einem bivalenten Antrieb
DE102005052072B3 (de) Kraftstoffbehälter
DE102009045500A1 (de) Nutzfahrzeugtank
DE102015219853A1 (de) Wischeranlage
DE102016006993B4 (de) Strukturbauteil für ein Fahrzeug und Fahrzeugstruktur
DE10023066A1 (de) Vorratsbehältnis-System für ein Kraftfahrzeug
DE202012008049U1 (de) Mittelkonsole mit Kartenhalter für ein Kraftfahrzeug
AT521398B1 (de) Speichertank für fahrzeuge
DE102017222250B4 (de) Kraftstofftank für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Motorrad, sowie Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks
DE102023001757B3 (de) Frontkofferraum für einen elektrisch antreibbaren Kraftwagen
EP3216723B1 (de) Schwappschutzvorrichtung
DE102009036257A1 (de) Ausgleichsbehälter für ein flüssiges und/oder gasförmiges Betriebsmittel
DE102019205916A1 (de) Fahrzeug mit einem Druckgasspeicher
DE102019216699A1 (de) Verbindung zwischen einer Rastenscheibe und einer Verbindungsstange bei einer Parksperre eines Kraftfahrzeugs umfassend ein Automatgetriebe oder ein automatisiertes Handschaltgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: GULDE & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWALTSKANZL, DE

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: GULDE & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWALTSKANZL, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150401

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final