DE102008033754A1 - Verfahren zum Ermitteln der Masse des eingespritzten Kraftstoffs - Google Patents

Verfahren zum Ermitteln der Masse des eingespritzten Kraftstoffs Download PDF

Info

Publication number
DE102008033754A1
DE102008033754A1 DE200810033754 DE102008033754A DE102008033754A1 DE 102008033754 A1 DE102008033754 A1 DE 102008033754A1 DE 200810033754 DE200810033754 DE 200810033754 DE 102008033754 A DE102008033754 A DE 102008033754A DE 102008033754 A1 DE102008033754 A1 DE 102008033754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
fuel
rail
pressure
injected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200810033754
Other languages
English (en)
Inventor
Gianluca Dr. Caretta
Hui Li
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE200810033754 priority Critical patent/DE102008033754A1/de
Priority to PCT/EP2009/058596 priority patent/WO2010006960A1/de
Publication of DE102008033754A1 publication Critical patent/DE102008033754A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0602Fuel pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0614Actual fuel mass or fuel injection amount
    • F02D2200/0616Actual fuel mass or fuel injection amount determined by estimation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2432Methods of calibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2464Characteristics of actuators
    • F02D41/2467Characteristics of actuators for injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Ermitteln der Masse des in einen Zylinder eines Verbrennungsmotors eingespritzten Kraftstoffs bei Kraftfahrzeugen beschrieben, die mit einem Common-Rail-Einspritzsystem versehen sind. Bei dem Verfahren wird der Raildruck vor und nach einem Einspritzvorgang gemessen. Aus der ermittelten Druckdifferenz wird die Masse des eingespritzten Kraftstoffs errechnet. Dieses Verfahren lässt sich besonders einfach und kostengünstig ausführen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln der Masse des in einen Zylinder eines Verbrennungsmotors eingespritzten Kraftstoffs bei Kraftfahrzeugen, die mit Common-Rail-Einspritzsystem versehen sind.
  • Derartige Common-Rail-Einspritzsysteme sind bekannt. Als Common-Rail wird hierbei ein gemeinsamer Kraftstoffhochdruckspeicher bezeichnet, über den die einzelnen Injektoren mit Kraftstoff beaufschlagt werden.
  • Es ist erwünscht, die Masse bzw. Gesamtmasse des von jedem Injektor eingespritzten Kraftstoffs zu ermitteln, um auf diese Weise eine Drehmomentüberwachung durchführen und/oder eine entsprechende Alterungskompensation ausführen zu können. Eine derartige Ermittlung der Masse bzw. Gesamtmasse des eingespritzten Kraftstoffs hat man bisher mit Hilfe eines zusätzlichen Chips durchgeführt, mit dem man über eine Messung des elektrischen Stromes für die Einspritzung die Kraftstoffmasse und das Drehmoment ermittelt hat.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, das sich auf besonders einfache und kostengünstige Art ausführen lässt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Verfahren der angegebenen Art durch die folgenden Schritte gelöst:
    Messen des Raildrucks p1 vor einem Einspritzvorgang;
    Messen des Raildruck p2 nach dem Einspritzvorgang;
    Ermitteln der Druckdifferenz Δp = p1 – p2; und
    Berechnen der Masse des eingespritzten Kraftstoffs aus der ermittelten Druckdifferenz Δp.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Masse des eingespritzten Kraftstoffs unter Verwendung des Raildrucksignales ermittelt. Der Druck p im Rail kann wie folgt charakterisiert werden:
    Figure 00020001
    worin E der Kompressionsmodul des Kraftstoffs, V das Volumen des Rails, Qi der Volumenstrom in das Railvolumen oder aus dem Railvolumen und t die Zeit bedeuten.
  • Vor dem Beginn der Einspritzung ist der Raildruck konstant und liegt nahe am Sollwert. Während der Einspritzphase fällt der Druck unter Schwingungen ab. Sobald die Einspritzphase beendet wird, nehmen die Schwingungen rasch ab, und es wird ein mittleres Raildruckniveau erreicht, das einem geringeren Druck entspricht. Durch Messen der Druckdifferenz Δp vor und nach der Einspritzung kann daher die Masse bzw. Gesamtmasse des eingespritzten Kraftstoffs ermittelt werden.
  • Δp lässt sich in der folgenden Weise ausdrücken:
    Figure 00020002
    worin MF_INJ die Masse des eingespritzten Kraftstoffs, ρ die Dichte des Kraftstoffs und k(p, T) ein experimentell ermittelter Korrekturwert, der vom Druck p und der Kraftstofftemperatur T im Rail abhängig ist, bedeuten.
  • Auf Basis von der obigen Gleichung kann MF_INJ wie folgt ermittelt (errechnet) werden: MF_INJ = (Δp ρ V k(p, T))/E
  • Auf diese Weise lässt sich die Masse des eingespritzten Kraftstoffs einfach und kostengünstig ermitteln. Es ist hierfür kein zusätzlicher Chip erforderlich.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorzugsweise zur Ermittlung der Gesamtmasse des von jedem Injektor eingespritzten Kraftstoffs verwendet. Auf der Basis der ermittelten Masse bzw. Gesamtmasse des eingespritzten Kraftstoffs wird es vorteilhafter Weise zur Drehmomentüberwachung eingesetzt.
  • Zur besseren Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens dienen die beigefügten Figuren. Hiervon zeigen:
  • 1 den Verlauf des Raildrucks während einer Einspritzphase; und
  • 2 ein Diagramm, das die Beziehung zwischen der Druckdifferenz und der Masse des gesamten eingespritzten Kraftstoff zeigt.
  • Aus 1 kann man entnehmen, dass vor dem Beginn eines Einspritzvorgangs der Raildruck im Wesentlichen konstant ist und nahe am Sollwert liegt. Während der Einspritzphase fällt der Druck unter Schwingungen ab. Bei Beendigung der Ein spritzphase nehmen die Schwingungen rasch ab, und es wird ein Durchschnittswert des Raildrucks erreicht, der geringer ist als der Ausgangsdruck. Durch Ermittlung der Druckdifferenz p1 – p2 vor und nach dem Einspritzvorgang lässt sich somit die Masse bzw. die Gesamtmasse des eingespritzten Kraftstoffs errechnen.
  • 2 zeigt in einem Diagramm die Beziehung zwischen der Druckdifferenz Δp und der Masse des gesamten eingespritzten Kraftstoffs aufgrund einer vollständigen experimentellen Ermittlung.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Ermitteln der Masse des in einen Zylinder eines Verbrennungsmotors eingespritzten Kraftstoffs bei Kraftfahrzeugen, die mit einem Common-Rail-Einspritzsystem versehen sind, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: Messen des Raildrucks p1 vor einem Einspritzvorgang; Messen des Raildrucks p2 nach dem Einspritzvorgang; Ermitteln der Druckdifferenz Δp = p1 – p2; und Berechnen der Masse des eingespritzten Kraftstoffs aus der ermittelten Druckdifferenz Δp.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Masse des eingespritzten Kraftstoffs nach der Gleichung MF_INJ = (Δp ρ V k(p, T))/E berechnet wird, worin bedeuten: MF_INJ = Masse des eingespritzten Kraftstoffs Δp = Differenz des Raildrucks vor und nach dem Einspritzvorgang ρ = Dichte des Kraftstoffs k(p, T) = experimentell ermittelter Korrekturwert, der vom Druck p und der Kraftstofftemperatur T im Rail abhängig ist E = Kompressionsmodul V = Volumen des Rail.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es zur Ermittlung der Gesamtmasse des von jedem Injektor eingespritzten Kraftstoffs verwendet wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es auf der Basis der ermittelten Masse bzw. Gesamtmasse des eingespritzten Kraftstoffs zur Drehmomentüberwachung eingesetzt wird.
DE200810033754 2008-07-18 2008-07-18 Verfahren zum Ermitteln der Masse des eingespritzten Kraftstoffs Ceased DE102008033754A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810033754 DE102008033754A1 (de) 2008-07-18 2008-07-18 Verfahren zum Ermitteln der Masse des eingespritzten Kraftstoffs
PCT/EP2009/058596 WO2010006960A1 (de) 2008-07-18 2009-07-07 Verfahren zum ermitteln der masse des eingespritzten kraftstoffs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810033754 DE102008033754A1 (de) 2008-07-18 2008-07-18 Verfahren zum Ermitteln der Masse des eingespritzten Kraftstoffs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008033754A1 true DE102008033754A1 (de) 2010-01-21

Family

ID=41104332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810033754 Ceased DE102008033754A1 (de) 2008-07-18 2008-07-18 Verfahren zum Ermitteln der Masse des eingespritzten Kraftstoffs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008033754A1 (de)
WO (1) WO2010006960A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011092042A1 (de) * 2010-01-29 2011-08-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur prüfung eines kraftstoffinjektors
EP2518297A3 (de) * 2011-04-30 2014-03-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Bestimmung und Verringerung eines Einspritzmengenunterschieds bei einem Verbrennungsmotor mit mehreren Zylindern
WO2016177504A1 (de) * 2015-05-06 2016-11-10 Continental Automotive Gmbh Ermittlungsverfahren zum ermitteln eines absoluten wertes einer eingespritzten kraftstoffmasse
WO2023101700A1 (en) * 2021-11-30 2023-06-08 Cummins Inc. High pressure fuel system controls, diagnostics, and prognostics using fuel mass change estimates
DE102022209727A1 (de) 2022-09-16 2024-03-21 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoff-Einspritzsystems eines Verbrennungsmotors

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19700738C1 (de) * 1997-01-11 1998-04-16 Daimler Benz Ag Verfahren zur Regelung der Einspritzmengen von Injektoren einer kraftstoffeinspritzenden Brennkraftmaschine
DE10357158B4 (de) * 2003-12-06 2013-02-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Korrigieren der Einspritzdauer eines Injektors für eine Brennkraftmaschine
DE102005058445B3 (de) * 2005-12-07 2007-04-26 Siemens Ag Verfahren zur Ermittlung einer in einen Zylinder einer Brennkraftmaschine mit einer Common-Rail-Einspritzanlage eingespritzten Kraftstoffmemge und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
WO2008092779A1 (de) * 2007-01-29 2008-08-07 Continental Automotive Gmbh Verfahren und vorrichtung zur korrektur der kraftstoffeinspritzung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011092042A1 (de) * 2010-01-29 2011-08-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur prüfung eines kraftstoffinjektors
US8646322B2 (en) 2010-01-29 2014-02-11 Robert Bosch Gmbh Method and device for testing a fuel injector
EP2518297A3 (de) * 2011-04-30 2014-03-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Bestimmung und Verringerung eines Einspritzmengenunterschieds bei einem Verbrennungsmotor mit mehreren Zylindern
WO2016177504A1 (de) * 2015-05-06 2016-11-10 Continental Automotive Gmbh Ermittlungsverfahren zum ermitteln eines absoluten wertes einer eingespritzten kraftstoffmasse
WO2023101700A1 (en) * 2021-11-30 2023-06-08 Cummins Inc. High pressure fuel system controls, diagnostics, and prognostics using fuel mass change estimates
DE102022209727A1 (de) 2022-09-16 2024-03-21 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoff-Einspritzsystems eines Verbrennungsmotors
DE102022209727B4 (de) 2022-09-16 2024-03-28 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoff-Einspritzsystems eines Verbrennungsmotors

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010006960A1 (de) 2010-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011052138B4 (de) Steuervorrichtung für Druckreduzierungsventile
DE102008036122B4 (de) Verfahren zur Adaption der Leistung einer Kraftstoffvorförderpumpe eines Kraftfahrzeugs
DE102007052096B4 (de) Verfahren zur Erkennung einer Kraftstoffsorte
DE102010042736B4 (de) Verfahren zur Mengenausgleichregelung bei einer Brennkraftmaschine
DE102009002793B4 (de) Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem sowie Brennkraftmaschine, Elektronische Einrichtung und Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung einer Brennkraftmaschine
DE102015205877A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Korrekturwertes für eine Kraftstoffzumessung eines Kraftstoffinjektors
DE102011077404B4 (de) Verfahren zur Bestimmung des Kraftstofftyps in einer Hochdruck-Einspritzvorrichtung eines Verbrennungsmotors
DE102008033754A1 (de) Verfahren zum Ermitteln der Masse des eingespritzten Kraftstoffs
DE102017200291A1 (de) Wassereinspritzvorrichtung, insbesondere einer Brennkraftmaschine, und Verfahren zum Betreiben einer solchen Wassereinspritzvorrichtung
DE102007053248B4 (de) Kraftstoffsystem zum Steuern einer Brennkraftmaschine und Verfahren zum Steuern eines solchen Kraftstoffsystems
DE102006034513B3 (de) Verfahren zur Erkennung einer Voreinspritzung
DE102011075108A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Steuermenge eines Injektors
WO2009141183A1 (de) Verfahren zur injektorindividuellen anpassung der einspritzzeit von kraftfahrzeugen
DE19735561B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
WO2014198388A1 (de) Bestimmung eines spritzbeginns eines injektors einer brennkraftmaschine
DE102013211731A1 (de) Verfahren zur Korrektur der Einspritzdauer von Injektoren einer Brennkraftmaschine und Steuerungseinrichtung
DE10012024A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102008016662A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Kraftfahrzeugmotor
WO2014202201A1 (de) Verfahren und steuerungseinrichtung zur korrektur des spritzbeginns von injektoren einer brennkraftmaschine
DE102007033858A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines bedarfsgesteuerten Kraftstoffsystems für eine Brennkraftmaschine in einem Fahrzeug
DE102010040719A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP1564394A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102014222542A1 (de) Verfahren zum Berechnen einer Leckage in einem Einspritzsystem
DE102008017165B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der von einer Hochdruckpumpe geförderten Kraftstoffmenge und Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102009003279A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Kraftstofftemperatur

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140506