DE102008032544A1 - Verfahren zur Steuerung einer Bremsanlage für ein Fahrzeug - Google Patents

Verfahren zur Steuerung einer Bremsanlage für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102008032544A1
DE102008032544A1 DE200810032544 DE102008032544A DE102008032544A1 DE 102008032544 A1 DE102008032544 A1 DE 102008032544A1 DE 200810032544 DE200810032544 DE 200810032544 DE 102008032544 A DE102008032544 A DE 102008032544A DE 102008032544 A1 DE102008032544 A1 DE 102008032544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
wheel brakes
values
slip
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810032544
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Dipl.-Ing. Rempler (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rempler Johann Dipl - Ing (Fh) De
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE200810032544 priority Critical patent/DE102008032544A1/de
Publication of DE102008032544A1 publication Critical patent/DE102008032544A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1766Proportioning of brake forces according to vehicle axle loads, e.g. front to rear of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1761Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS responsive to wheel or brake dynamics, e.g. wheel slip, wheel acceleration or rate of change of brake fluid pressure
    • B60T8/17616Microprocessor-based systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • B60T8/266Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels using valves or actuators with external control means
    • B60T8/268Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels using valves or actuators with external control means using the valves of an ABS, ASR or ESP system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Bremsanlage für ein Fahrzeug mit zumindest zwei gebremsten Achsen und zu den Achsen zugeordneten Radbremsen (VR, VL, HR, HL), bei dem Temperaturwerte (THR, THL, TVR, TVL) der Radbremsen (VR, VL, HR, HL) ermittelt und einem Brems-Tremperatur-Modell (BTM) zugeführt werden. Erfindungsgemäß wird aus den ermittelten Temperaturwerten (THR, THL, TVR, TVL) und aus Schlupfwerten (SHR, SHL, SVR, SVL) der jeweiligen Radbremse (VR, VL, HR, HL) ein Verhalten eines spezifischen Bremsenreibwertes (cp) abgeleitet und in Abhängigkeit von den Temperaturwerten (THR, THL, TVR, TVL), Schlupfwerten (SHR, SHL, SVR, SVL) und dem Verhalten der Bremsenreibwerte (cp) der Radbremsen eine Bremskraftverteilung zwischen den Radbremsen (VR, VL, HR, HL) der Achsen, insbesondere einer Vorderachse (1) und einer Hinterachse (2), gesteuert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Bremsanlage für ein Fahrzeug mit zumindest zwei gebremsten Achsen und zu den Achsen zugeordneten Radbremsen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Als Radbremsen für Fahrzeuge werden üblicherweise Bremssysteme verwendet, welche auf dem Reibungsprinzip beruhen, dass heißt eine Bewegungsenergie des Fahrzeuges wird aufgrund von Reibung in Wärme umgewandelt. Dabei besteht jedoch die Gefahr, dass insbesondere bei lang andauernden Bremsvorgängen, beispielsweise bei einer Bergabfahrt, Komponenten des Bremssystems, wie z. B. Bremsbeläge oder Bremsscheiben, überhitzen und somit eine Bremskraft vermindert wird. Es besteht auch die Gefahr, dass sich die Komponenten des Bremssystems aufgrund der hohen Temperaturen entzünden.
  • Zur Vermeidung einer derartigen Überhitzung der Komponenten des Bremssystems sind aus dem Stand der Technik verschiedene Verfahren und Vorrichtungen zu einer Bremskraftregelung bekannt, wobei diese anhand von verschiedenen Regel- bzw. Fahrerassistenzsystemen, wie beispielsweise einem Antiblockiersystem, einer elektronischen Bremskraftverteilung zwischen einer Vorder- und einer Hinterachse eines Fahrzeuges, einer Antriebsschlupfregelung oder einem elektronischen Stabilitätsprogramm, eine Verteilung der Bremskraft steuern.
  • Ein derartiges Verfahren zur Bremskraftverteilung bei einem Fahrzeug mit mindestens zwei gebremsten Achsen ist aus der DE 100 12 448 A1 bekannt, wobei während eines Bremsvorgangs eine Überhitzung, eine Überhitzungsgefahr bzw. eine Situation mit einer Überhitzung oder Überhitzungsgefahr von Radbremsen anhand bestimmter Kriterien oder Hinweise ermittelt wird. Bei einer erkannten Überhitzung, Überhitzungsgefahr bzw. Situation mit einer Überhitzung oder Überhitzungsgefahr werden die Radbremsen an einer vorderen Achse und an einer hinteren Achse abwechselnd mit Bremskraft beaufschlagt, zwecks Abkühlung der aktuell nicht mit Bremskraft beaufschlagten Radbremsen einer Achse.
  • Aus einer zu großen Bremskraft an der Hinterachse bzw. einer Unterschreitung eines Verhältnisses aus der Bremskraft an der Vorderachse und der Bremskraft an der Hinterachse kann jedoch ein instabiles Fahrverhalten des Fahrzeuges resultieren, so dass es bei diesem Verfahren in nachteiliger Weise aufgrund der zumindest zeitweise alleinigen Abbremsung der Hinterachse zu diesen instabilen Fahrsituationen kommen kann. Auch eignet sich dieses Verfahren lediglich zu einer Verwendung bei einer Geradeausfahrt des Fahrzeuges, da ein alleiniges Abbremsen der Hinterachse insbesondere bei schneller Kurvenfahrt zu gefährlichen Situationen, wie beispielsweise zu einem für einen Fahrzeugführer schwer beherrschbaren Übersteuern des Fahrzeuges führen kann.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Steuerung einer Bremsanlage für ein Fahrzeug mit zumindest zwei gebremsten Achsen und zu den Achsen zugeordneten Radbremsen anzugeben, mittels welchem ein Überhitzen der Radbremsen vermieden und gleichzeitig ein stabiles Fahrverhalten realisierbar ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren gelöst, welches die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Steuerung einer Bremsanlage für ein Fahrzeug mit zumindest zwei gebremsten Achsen und zu den Achsen zugeordneten Radbremsen werden Temperaturwerte der Radbremsen ermittelt und einem Brems-Temperatur-Modell zugeführt. Erfindungsgemäß wird aus den ermittelten Temperaturwerten und aus Schlupfwerten der jeweiligen Radbremse ein Verhalten eines spezifischen Bremsenreibwertes der Radbremse abgeleitet und in Abhängigkeit von den Temperaturwerten, Schlupfwerten und dem Verhalten der Bremsenreibwerte der Radbremsen eine Bremskraftverteilung zwischen den Radbremsen der Achsen, insbesondere einer Vorderachse und einer Hinterachse, gesteuert. Daraus resultiert in vorteilhafter Weise, dass stets eine an die Temperaturen der Radbremsen angepasste Bremskraftverteilung eingestellt wird, so dass eine Überhitzung der Radbremsen vermieden wird oder zumindest zu einem späteren Zeitpunkt eintritt. Daraus ergeben sich wiederum geringere Instandhaltungs- und Wartungskosten sowie eine zuverlässige Bremsanlage mit einer hohen Standfestigkeit.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung wird bei sinkendem Bremsenreibwert, das heißt bei erhöhter Temperatur und verringertem Schlupf, die Bremskraft der zugehörigen Radbremse oder Radbremsen einer Achse verringert und die Bremskraft einer oder mehrerer Radbremsen der anderen Achse erhöht, wobei eine von einem Fahrzeugführer angeforderter Wert einer Verzögerung des Fahrzeuges konstant gehalten und die Bremskraft an Radbremsen der Hinterachse bis zu einem Erreichen eines vorgegebenen Maximalwertes oder Bremskraft-Verhältniswertes erhöht werden. Daraus resultiert der Vorteil, dass stets ein stabiles Fahrverhalten des Fahrzeuges, insbesondere auch bei einer Kurvenfahrt, sichergestellt ist.
  • In einer besonders gewinnbringenden Weiterbildung der Erfindung wird die Bremskraftverteilung für jede Radbremse separat gesteuert, so dass beispielsweise Funktionen verschiedener Fahrerassistenzsysteme, wie beispielsweise eines Antiblockiersystems, einer Antriebsschlupfregelung oder eines elektronischen Stabilitätsprogramms, realisierbar sind, wobei die Radbremsen in einer Ausgestaltung mittels dieser oder anderer Fahrerassistenzsysteme gesteuert werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch eine Vorderachse und eine Hinterachse und eine an diesen angeordnete Bremsanlage eines Fahrzeuges, und
  • 2 schematisch ein Programmablaufplan einer Steuerung der Bremsanlage gemäß 1.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 sind schematisch eine Vorderachse 1 und eine Hinterachse 2 eines nicht näher dargestellten Fahrzeuges gezeigt, wobei an der Vorderachse 1 eine rechte vordere Radbremse VR und eine linke vordere Radbremse VL sowie an der Hinterachse 2 eine rechte hintere Radbremse HR und eine linke hintere Radbremse HL zu einer Bremsung von nicht näher dargestellten Rädern des Fahrzeuges vorgesehen sind.
  • Die Radbremsen VR, VL, HR, HL können beispielsweise als Scheibenbremsen mit zugehörigen Bremssätteln und in diesen angeordneten Bremsbelägen und/oder als Trommelbremsen mit ebenfalls zugehörigen Bremsbelägen ausgebildet sein. Bei den Radbremsen VR, VL, HR, HL kann es sich jedoch auch um andere Bremsen handeln, wobei die Radbremsen VR, VL, HR, HL unabhängig von ihrer Ausbildung insbesondere Bremsen sind, welche auf dem Reibungsprinzip beruhen, dass heißt eine Bewegungsenergie des Fahrzeuges aufgrund von Reibung in Wärme umwandeln und somit eine Verzögerung des Fahrzeuges einleiten.
  • Um eine Überhitzung der Radbremsen VR, VL, HR, HL zu vermeiden, welche beispielsweise bei einer Bergabfahrt oder mehreren aufeinander folgenden Teilbremsungen entstehen kann und eine Bremskraft vermindert oder zu einem Brand der Bremsbeläge oder weiterer Komponenten führt, welcher sich auf das gesamte Fahrzeug ausbreiten kann, wird erfindungsgemäß aus einem ermittelten Temperaturwert TVR, TVL, THR, THL und einem Schlupfwert SVR, SVL, SHR, SHL der jeweiligen Radbremse VR, VL, HR, HL ein Verhalten eines spezifischen Bremsenreibwertes cp abgeleitet und in Abhängigkeit von den Temperaturwerten TVR, TVL, THR, THL, den Schlupfwerten SVR, SVL, SHR, SHL und dem Verhalten der Bremsenreibwerte cp der Radbremsen VR, VL, HR, HL wird eine Bremskraftverteilung zwischen den Radbremsen VR, VL, HR, HL der der Vorderachse 1 und der Hinterachse 2 gesteuert.
  • Der Bremsenreibwert cp stellt dabei die von der jeweiligen Radbremse VR, VL, HR, HL erzeugte Bremskraft dar, welche diese bei einem bestimmten zugeführten Bremsdruck ausführt. Der Bremsenreibwert cp ist vorzugsweise in einer Kennlinie in Abhängigkeit von den Temperaturwerten TVR, TVL, THR, THL und/oder den Schlupfwerten SVR, SVL, SHR, SHL in einem Steuergerät 3 hinterlegt.
  • Bei diesem Steuergerät 3 handelt es sich insbesondere um ein Steuergerät eines Fahrerassistenzsystems, beispielsweise eines Antiblockiersystems, einer Antriebsschlupfregelung oder eines elektronischen Stabilitätsprogramms, in welches das Verfahren zur Steuerung der Bremsanlage implementiert ist.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung werden die Temperaturwerte TVR, TVL, THR, THL und die Schlupfwerte SVR, SVL, SHR, SHL mittels geeigneter Erfassungseinheiten 4.1 bis 4.4, z. B. Sensoren, erfasst und dem Steuergerät 3 zugeführt. In nicht näher dargestellten Weiterbildungen der Erfindung können die Temperaturwerte TVR, TVL, THR, THL und die Schlupfwerte SVR, SVL, SHR, SHL alternativ in Kennlinien in dem Steuergerät 3 hinterlegt sein und aus anderen messbaren Größen der Radbremsen, beispielsweise einer Reibleistung, abgleitet werden.
  • Dieses Steuergerät 3 umfasst weiterhin ein Brems-Temperatur-Modell BTM, welchem die Temperaturwerte TVR, TVL, THR, THL und die Schlupfwerte SVR, SVL, SHR, SHL zugeführt werden.
  • Mittels des Brems-Temperatur-Modells BTM wird aus den Temperaturwerten TVR, TVL ein Temperaturmittelwert TVA der Vorderachse 1 gemäß der folgenden Gleichung gebildet:
    Figure 00060001
  • Aus den Temperaturwerten THR, THL der Hinterachse 2 wird ebenfalls ein Temperaturmittelwert THA gebildet.
  • Figure 00070001
  • Anschließend wird mittels des Brems-Temperatur-Modells BTM aus den Temperaturmittelwerten TVA und THA der verschiedenen Achsen 1 und 2 der Differenz-Temperaturwert DT gebildet. DT = TVA – THA [3]
  • Weiterhin werden aus den Schlupfwerten SVR, SVL, der Vorderachse 1 gemäß:
    Figure 00070002
    und aus den Schlupfwerten SHR, SHL der Hinterachse 2 gemäß:
    Figure 00070003
    ein Schlupfmittelwert SVA bzw. ein Schlupfmittelwert SHA gebildet.
  • Auch aus den Schlupfmittelwerten SVA und SHA wird ein Differenzschlupfwert DS gebildet. DS = SVA – SHA [6]
  • Zusätzlich wird ein aus den Schlupfmittelwerten SVA und SHA gemäß der folgenden Gleichung [7] ein Schlupfverhältnis SV ermittelt.
  • Figure 00080001
  • 2 stellt einen Programmablaufplan einer Steuerung der Bremsanlage gemäß 1 dar, wobei in Abhängigkeit von den in den Gleichungen [1] bis [7] ermittelten Größen die Bremskraft zwischen der Vorderachse 1 und der Hinterachse 2 gesteuert wird.
  • Dabei wird zunächst einem Bremskraftverhältnis KBKV zwischen der Vorderachse 1 und der Hinterachse 2 ein Startwert zugeordnet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist dies der Startwert "3", welcher wiedergibt, dass drei Viertel der Bremskraft auf die Radbremsen VR und VL der Vorderachse 1 und ein Viertel der Bremskraft auf die Radbremsen HR und HL der Hinterachse 2 geleitet werden. Dabei handelt es sich jedoch nur um ein Beispiel, das heißt der Startwert kann auch abweichende Werte annehmen.
  • Da sich jedoch aufgrund verschiedener Einflussfaktoren, wie z. B. Verschleiß und Wetterbedingungen, das einzustellende Bremskraftverhältnis KBKV ändern muss, wird dies mittels einer Korrektur, welche von einer Fahrzeug-Bremsenauslegung, einem Zustand der Bremsanlage, den Bremsenreibwerten cp der verschiedenen Radbremsen VR, VL, HR, HL, einer Fahrzeugbeladung und weiteren Faktoren abhängen, an diese Einflussfaktoren angepasst.
  • Diese Korrektur wird vorzugsweise bei den ersten nach einem Neustart des Fahrzeuges ausgeführten Bremsungen, d. h. Kaltbremsungen, durchgeführt. Dabei wird einerseits ein von einem Hauptbremszylinder erzeugter Gesamtdruck erfasst und andererseits werden die Schlupfmittelwerte SVA und SHA der Vorderachse 1 und der Hinterachse 2 bei Druckwerten ermittelt, die größer und/oder kleiner als der Gesamtdruck des Hauptbremszylinders sind.
  • Aus diesen ermittelten Schlupfmittelwerten SVA und SHA wird wiederum ein Mittelwert des Schlupfes der Vorderachse 1 und des Schlupfes der Hinterachse 2 und ein daraus resultierender Korrekturwert ermittelt.
  • Diese Ermittlung ist im Folgenden anhand der Gleichungen [8] bis [16] bei einem Gesamtdruck des Hauptbremszylinders von 10, 20 und 30 bar gezeigt. Diese Gleichungen sind auch auf die Ermittlung von Mittelwerten des Schlupfes bei abweichenden Gesamtdrücken des Hauptbremszylinders, beispielsweise 15, 40 oder 50 bar, übertragbar.
  • Bei einem Gesamtdruck von 10, 20 und 30 bar ergeben sich die Mittelwerte des Schlupfes an der Vorderachse 1 bzw. der Hinterachse 2 und der Korrekturwert KM wie folgt:
    Figure 00090001
    Figure 00100001
  • Aus diesen Korrekturwerten KM bei verschiedenen Gesamtdrücken wird weiterhin ein Gesamt-Korrekturwert KMBKV gemäß:
    Figure 00100002
    ermittelt.
  • Die Anzahl N der durchzuführenden Bremsungen, welche zu einer Ermittlung des Gesamt-Korrekturwertes KMBKV notwendig sind, ist fest vorgegebenen oder variabel.
  • Nach der Ermittlung des Gesamt-Korrekturwertes KMBKV wird das Bremskraftverhältnis KBKV durch diesen ersetzt.
  • Zu einer Überwachung der Temperaturen an der Vorderachse 1 und der Hinterachse 2 werden ständig die Temperaturwerte TVR, TVL, THR, THL erfasst und aus diesen die Temperaturmittelwerte TVA und THA gebildet. Überschreiten die Temperaturmittelwerte TVA und/oder THA einen vorgegebenen Temperaturgrenzwert TVA_MAX und/oder THA_MAX, wird ein neuer Gesamt-Korrekturwertes KMBKV_NEU ermittelt, mittels welchem die Bremskraft an den verschiedenen Achsen 1 und 2 derart eingestellt wird, dass ein Überhitzung der Radbremsen VR, VL, HR, HL verringert oder vermieden wird.
  • So wird beispielsweise bei einer Überschreitung des Temperaturgrenzwertes TVA_MAX an der Vorderachse 1 die Bremskraft an der Hinterachse 2 derart erhöht, dass die Verzögerung des Fahrzeuges sich nicht ändert und die Radbremsen VR und VL der Vorderachse 1 sich abkühlen. Der Bremsdruck an der Hinterachse wird aber nur soweit, d. h. bis zu einem Erreichen eines vorgegeben Maximalwertes oder Bremskraft-Verhältniswertes, erhöht, dass eine Stabilität des Fahrverhaltens nicht negativ beeinflusst wird.
  • Wird jedoch mehr Bremsenergie, beispielsweise bei einer Notbremsung, benötigt, so wird unabhängig von den Temperaturwerten TVR, TVL, THR, THL die Bremskraft mittels der Radbremsen VR, VL, HR, HL ausgeführt, welche für die auszuführende Bremsung erforderlich ist.
  • Zusätzlich werden zu der Steuerung der Bremskraftverteilung der Differenztemperaturwert DT, das Schlupfverhältnis SV und der Differenzschlupfwert DS mit einem jeweils zugehörigen Grenzwert DTGrenz bzw. Sollwert SVSoll und DSSoll verglichen.
  • Da bei einer Überschreitung des Grenzwertes DTGrenz durch die Differenztemperaturwert DT und einer Überschreitung der Sollwerte SVSoll und DSSoll durch das Schlupfverhältnis SV und den Differenzschlupfwert DS jeweils der Bremsenreibwert cp der sich erwärmenden Radbremse VR, VL, HR, HL sinkt, wird ebenfalls der neue Gesamt-Korrekturwert KMBKV_NEU ermittelt und die Bremskraft an den verschiedenen Achsen 1 und 2 derart eingestellt, dass ein Überhitzung der Radbremsen VR, VL, HR, HL verringert oder vermieden und somit ein weiteres Sinken des Bremsenreibwertes cp verhindert wird.
  • Dabei kann die Bremskraftverteilung in einer Weiterbildung der Erfindung auch für jede der Radbremsen VR, VL, HR, HL separat gesteuert werden, so auch eine Kurvenfahrt des Fahrzeuges unterstützt wird und gezielte Eingriffe in das Fahrverhalten zur Stabilisierung desselben möglich sind.
  • Da das Brems-Temperatur-Modell BTM wie bereits beschrieben vorzugsweise Bestandteil eines Steuergerätes 4 eines Fahrerassistenzsystems ist, ist die Bremskraftverteilung in gewinnbringender Weise mittels des Fahrerassistenzsystems und der bereits zur Realisierung von dessen Funktionen vorgesehenen Komponenten steuerbar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10012448 A1 [0004]

Claims (7)

  1. Verfahren zur Steuerung einer Bremsanlage für ein Fahrzeug mit zumindest zwei gebremsten Achsen und zu den Achsen zugeordneten Radbremsen (VR, VL, HR, HL), bei dem Temperaturwerte (THR, THL, TVR, TVL) der Radbremsen (VR, VL, HR, HL) ermittelt und einem Brems-Temperatur-Modell (BTM) zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass aus den ermittelten Temperaturwerten (THR, THL, TVR, TVL) und aus Schlupfwerten (SHR, SHL, SVR, SVL) der jeweiligen Radbremse (VR, VL, HR, HL) ein Verhalten eines spezifischen Bremsenreibwertes (cp) abgeleitet wird und in Abhängigkeit von den Temperaturwerten (THR, THL, TVR, TVL), Schlupfwerten (SHR, SHL, SVR, SVL) und dem Verhalten des jeweiligen Bremsenreibwertes (cp) der Radbremsen (VR, VL, HR, HL) eine Bremskraftverteilung zwischen den Radbremsen (VR, VL, HR, HL) der Achsen, insbesondere einer Vorderachse (1) und einer Hinterachse (2), gesteuert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei sinkendem Bremsenreibwert (cp) die Bremskraft einer oder mehrerer zugehörigen Radbremsen (VR, VL, HR, HL) einer Achse verringert und die Bremskraft einer oder mehrerer Radbremsen (VR, VL, HR, HL) der anderen Achse erhöht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremskraft an Radbremsen (VR, VL, HR, HL) der Hinterachse (2) bis zu einem Erreichen eines vorgegebenen Maximalwertes oder Bremskraft-Verhältniswertes erhöht wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremskraftverteilung für jede Radbremse (VR, VL, HR, HL) separat gesteuert wird.
  5. Verfahren nach einem der Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass aus Temperaturwerten (THR, THL, TVR, TVL) von mehreren Radbremsen (VR, VL, HR, HL) einer Achse ein Temperaturmittelwert (THA, TVA) und aus Temperaturmittelwerten (THA, TVA) verschiedener Achsen ein Differenztemperaturwert (DT) gebildet werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass aus Schlupfwerten (SHR, SHL, SVR, SVL) von mehreren Radbremsen (VR, VL, HR, HL) einer Achse ein Schlupfmittelwert (SHA, SVA) und aus Schlupfmittelwerten (SHA, SVA) verschiedener Achsen ein Differenzschlupfwert (DS) und/oder ein Schlupfverhältnis (SV) gebildet wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremskraftverteilung mittels eines Fahrerassistenzsystems gesteuert wird.
DE200810032544 2008-07-10 2008-07-10 Verfahren zur Steuerung einer Bremsanlage für ein Fahrzeug Withdrawn DE102008032544A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810032544 DE102008032544A1 (de) 2008-07-10 2008-07-10 Verfahren zur Steuerung einer Bremsanlage für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810032544 DE102008032544A1 (de) 2008-07-10 2008-07-10 Verfahren zur Steuerung einer Bremsanlage für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008032544A1 true DE102008032544A1 (de) 2009-02-26

Family

ID=40280355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810032544 Withdrawn DE102008032544A1 (de) 2008-07-10 2008-07-10 Verfahren zur Steuerung einer Bremsanlage für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008032544A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011013592A1 (de) * 2011-03-10 2012-09-13 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Bremsanlage eines Kraftwagens
WO2013026503A1 (de) 2011-08-25 2013-02-28 Wabco Gmbh & Co. Ohg Verfahren und steuereinrichtung zum steuern oder regeln eines fahrzeugbremssystems
DE102011111589A1 (de) 2011-08-25 2013-02-28 Wabco Gmbh Verfahren und Steuereinrichtung zum Steuern oder Regeln eines Bremssystems
WO2018033229A1 (de) * 2016-08-17 2018-02-22 Wabco Gmbh Verfahren zum einstellen von bremsdrücken, bremsanlage eines kraftfahrzeugs zur durchführung des verfahrens sowie kraftfahrzeug mit einer solchen bremsanlage
WO2018033228A1 (de) * 2016-08-17 2018-02-22 Wabco Gmbh Verfahren zum einstellen von bremsdrücken, bremsanlage eines kraftfahrzeugs zur durchführung des verfahrens sowie kraftfahrzeug mit einer solchen bremsanlage
US20210354671A1 (en) * 2020-05-18 2021-11-18 Hyundai Motor Company Braking control system and method for vehicle
IT202000024442A1 (it) * 2020-10-16 2022-04-16 Brembo Spa Metodo di controllo di un impianto frenante in tecnologia b-b-w per la distribuzione di forze frenanti per lo stazionamento di un veicolo e relativo sistema
US20220144228A1 (en) * 2020-11-11 2022-05-12 Mando Corporation Brake system and method for controlling a brake system
DE102021201641A1 (de) 2021-02-22 2022-08-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Betrieb eines Bremssystems eines Fahrzeugs
EP3850241B1 (de) 2018-09-10 2022-10-12 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein kraftfahrzeug und verfahren zum erfassen eines bremsmoments einer scheibenbremse

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10012448A1 (de) 2000-03-15 2001-10-04 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren zur Bremskraftverteilung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10012448A1 (de) 2000-03-15 2001-10-04 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren zur Bremskraftverteilung

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011013592A1 (de) * 2011-03-10 2012-09-13 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Bremsanlage eines Kraftwagens
WO2013026503A1 (de) 2011-08-25 2013-02-28 Wabco Gmbh & Co. Ohg Verfahren und steuereinrichtung zum steuern oder regeln eines fahrzeugbremssystems
DE102011111592A1 (de) 2011-08-25 2013-02-28 Wabco Gmbh Verfahren und Steuereinrichtung zum Steuern oder Regeln eines Fahrzeug-Bremssystems
DE102011111589A1 (de) 2011-08-25 2013-02-28 Wabco Gmbh Verfahren und Steuereinrichtung zum Steuern oder Regeln eines Bremssystems
JP2014528867A (ja) * 2011-08-25 2014-10-30 ヴアブコ・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフツングWABCO GmbH 車両制動システムを制御する方法及び制御装置
US9008937B2 (en) 2011-08-25 2015-04-14 Wabco Gmbh Method and control device for open-loop or closed-loop control of a vehicle brake system
US11142177B2 (en) 2016-08-17 2021-10-12 Zf Cv Systems Europe Bv Method for adjusting brake pressures, brake system of a motor vehicle for carrying out such method, and motor vehicle comprising such a brake system
CN109476291B (zh) * 2016-08-17 2022-01-04 威伯科欧洲有限责任公司 用于调整制动压力的方法、用于执行该方法的机动车的制动设备以及具有这种制动设备的机动车
CN109476292A (zh) * 2016-08-17 2019-03-15 威伯科欧洲有限责任公司 用于调设制动压力的方法、机动车的用于执行该方法的制动设备以及具有这种制动设备的机动车
CN109476291A (zh) * 2016-08-17 2019-03-15 威伯科欧洲有限责任公司 用于调整制动压力的方法、用于执行该方法的机动车的制动设备以及具有这种制动设备的机动车
WO2018033229A1 (de) * 2016-08-17 2018-02-22 Wabco Gmbh Verfahren zum einstellen von bremsdrücken, bremsanlage eines kraftfahrzeugs zur durchführung des verfahrens sowie kraftfahrzeug mit einer solchen bremsanlage
US11872973B2 (en) 2016-08-17 2024-01-16 Zf Cv Systems Europe Bv Method for adjusting brake pressures, brake system of a motor vehicle for carrying out such method, and motor vehicle comprising such a brake system
CN109476292B (zh) * 2016-08-17 2021-12-31 威伯科欧洲有限责任公司 用于调设制动压力的方法、机动车的用于执行该方法的制动设备以及具有这种制动设备的机动车
WO2018033228A1 (de) * 2016-08-17 2018-02-22 Wabco Gmbh Verfahren zum einstellen von bremsdrücken, bremsanlage eines kraftfahrzeugs zur durchführung des verfahrens sowie kraftfahrzeug mit einer solchen bremsanlage
EP3850241B1 (de) 2018-09-10 2022-10-12 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein kraftfahrzeug und verfahren zum erfassen eines bremsmoments einer scheibenbremse
US20210354671A1 (en) * 2020-05-18 2021-11-18 Hyundai Motor Company Braking control system and method for vehicle
IT202000024442A1 (it) * 2020-10-16 2022-04-16 Brembo Spa Metodo di controllo di un impianto frenante in tecnologia b-b-w per la distribuzione di forze frenanti per lo stazionamento di un veicolo e relativo sistema
WO2022079583A1 (en) * 2020-10-16 2022-04-21 Brembo S.P.A. Method for controlling a braking system with b-b-w technology for the distribution of braking forces for parking a vehicle and system thereof
US20220144228A1 (en) * 2020-11-11 2022-05-12 Mando Corporation Brake system and method for controlling a brake system
DE102021201641A1 (de) 2021-02-22 2022-08-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Betrieb eines Bremssystems eines Fahrzeugs
WO2022174874A1 (de) * 2021-02-22 2022-08-25 Continental Automotive Technologies GmbH Verfahren zum betrieb eines bremssystems eines fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008032544A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Bremsanlage für ein Fahrzeug
EP2144795B1 (de) Verfahren zum betrieb einer fahrzeugbremsanlage und fahrzeugbremsanlage
DE10111076B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sicherstellung der Bremswirkung von in einem Fahrzeug angeordneten Bremsaktuatoren
EP3322619B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektronischen regeln einer fahrzeugverzögerung eines bremsschlupfgeregelten fahrzeuges
EP3727965B1 (de) Verfahren zur stabilisierung einer fahrzeugkombination
DE10316090A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung der Bremslast an wenigstens einer Radbremse
EP2018302B1 (de) Verfahren zur regelung des bremsdruckes bei krafträdern
DE10219039A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Überwachung von Fahrzeugbremsen elektronisch geregelter Bremssysteme von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen auf Überlast
DE102008017480A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Fahrzeugbremsanlage sowie Fahrzeugbremsanlage
DE102016203093A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage für Kraftfahrzeuge und Bremsanlage
WO2017050407A1 (de) Verfahren zum einstellen von bremsdrücken eines kraftfahrzeugs, bremsanlage zur durchführung des verfahrens sowie kraftfahrzeug mit einer derartigen bremsanlage
EP3947067B1 (de) Bremsregeleinrichtung, bremsverfahren und bremssystem für ein schienenfahrzeug
DE10012448A1 (de) Verfahren zur Bremskraftverteilung
EP2825427B1 (de) Verfahren zum einstellen des bremsmomentes eines hydrodynamischen retarders
WO2017144294A1 (de) Verfahren zum betrieb einer bremsanlage für kraftfahrzeuge und bremsanlage
DE102011017018B3 (de) Verfahren zur Lastabhängigen Bremsdruckregelung
DE102013215670A1 (de) Verfahren zum Abbremsen eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
DE102008021532A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fahrzeugsteuerung
EP3634821B1 (de) Verfahren und bremsanlage zur elektronischen einstellung der bremskraftverteilung und kraftfahrzeug mit einer solchen bremsanlage
EP3260336B1 (de) Dauerbremsvorrichtung für ein fahrzeug
DE102011013592A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bremsanlage eines Kraftwagens
DE102011101773A1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Bremskraft-Regelung eines Fahrzeuges
EP1101675B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der Bremswirkung bei einem Kraftfahrzeug
DE102012215526A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Anpassung des Regelverhaltens eines Blockierschutzregelungssystems an den Reifen-Fahrbahn-Reibwert
DE102008024627A1 (de) Bremseinrichtung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: REMPLER, JOHANN, DIPL. - ING. ( FH ), DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Effective date: 20130912

R084 Declaration of willingness to license

Effective date: 20140612

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination