DE102008032286A1 - Hybridbetrieb von vorhandenen Kraftfahrzeugen durch Nachrüstung eines Elektroantriebes mit gleichzeitig im Leerlauf betriebenen Verbrennungsmotor - Google Patents

Hybridbetrieb von vorhandenen Kraftfahrzeugen durch Nachrüstung eines Elektroantriebes mit gleichzeitig im Leerlauf betriebenen Verbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
DE102008032286A1
DE102008032286A1 DE102008032286A DE102008032286A DE102008032286A1 DE 102008032286 A1 DE102008032286 A1 DE 102008032286A1 DE 102008032286 A DE102008032286 A DE 102008032286A DE 102008032286 A DE102008032286 A DE 102008032286A DE 102008032286 A1 DE102008032286 A1 DE 102008032286A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
functions
gas pedal
combustion engine
left foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008032286A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Brauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102008032286A priority Critical patent/DE102008032286A1/de
Publication of DE102008032286A1 publication Critical patent/DE102008032286A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Hybridbetrieb von vorhandenen Kraftfahrzeugen durch Nachrüstung eines Elektroantriebes kleiner Leistung nur für den Stadt- und Nahverkehr, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrennungsmotor zur Gewährleistung von fahrzeuginternen Funktionen wie Hydraulik, Stromerzeugung, Heizung und Klimaanlage gleichzeitig im Leerlauf betrieben wird.

Description

  • 1. Stand der Technik
  • Der Hybrid-Antrieb von Kraftfahrzeugen ist in vielen verschiedenen Varianten möglich, soweit es sich um die Neukonstruktion von Fahrzeugen handelt.
  • Man unterscheidet dabei zwischen seriellen, parallelen und Mischhybriden.
  • Außerdem gibt es unterschiedliche Konzepte wie Mikro-, Mild- und Vollhybride.
  • Auch bei der Nachrüstung von vorhandenen Kraftfahrzeugen sind unterschiedliche Ansätze bekannt:
    So ist ein Verfahren zur Hybridnachrüstung dadurch gekennzeichnet, dass der Retarder vom Getriebe demontiert und an seiner Stelle ein Elektromotor eingebaut wird.
  • Ein anderes Verfahren bezieht sich auf den energieoptimalen Betrieb des Verbrennungsmotors‚ wenn seine Mindestdrehzahl unterschritten wird, dieser aber nicht abgeschaltet werden soll oder darf und stattdessen die Fahrzeugbatterie auflädt.
  • Ein drittes Verfahren bezieht sich auf einen Nachrüstsatz, der dadurch gekennzeichnet ist, dass der Anlasser und die Lichtmaschine durch einen zweiten, elektromotorischen Antrieb ersetzt werden, der an Stelle der Lichtmaschine installiert wird und über einen Riementrieb auf die Kurbelwelle des vorhandenen Verbrennungsmotors aufgeschaltet wird.
  • Allen genannten Verfahren ist gemeinsam, dass sie direkt in den vorhandenen Antriebsstrang eingreifen (Motor, Getriebe) und dessen Wirkungsgrad verbessern sollen.
  • Dafür sind jedoch umfangreiche konstruktive Änderungen und Eingriffe erforderlich, Die entsprechend aufwendig und kostspielig sind.
  • Für eine nachträgliche Änderung an gebrauchten Kraftfahrzeugen sind aber kaum mehr als 15% des Neuwertes realistisch einzusetzen, da sonst die Restlaufzeit nicht ausreicht, um die Wirtschaftlichkeit der Maßnahme durch Kraftstoffeinsparung zu gewährleisten.
  • 2. Offenbarung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Betrieb von bereits produzierten, neuen oder gebrauchten Kraftfahrzeugen im Stadt- und Nahverkehr möglichst kostengünstig und umwelt – schonend zu gestalten.
  • Dafür treibt erfindungsgemäß ein nachzurüstender Elektromotor sehr geringer Leistung, die nur wenig über dem Rollwiderstand des Fahrzeugs liegt, über einen Kettentrieb und eine Überholkupplung die Kardanwelle vor dem Differentialgetriebe an.
  • Der Elektromotor erhält seine Energie aus einem entsprechend kleinen Batteriesatz her – kömmlicher Bauweise, dessen Kapazität nur für geringe Entfernungen entsprechend dem Weg zur Arbeitsstelle ausreicht und der nur mit Netzstrom aufgeladen wird.
  • Die Leistung des Elektromotors wird über ein zweites ”Gaspedal” links neben dem vorhandenen Kupplungspedal geregelt, das mit dem linken Fuß bedient wird.
  • Zur Gewährleistung der internen Fahrzeugfunktionen wie Servolenkung, Bremskraft – verstärker, Stromerzeugung, Heizung und Klimaanlage wird der Verbrennungsmotor Parallel zum Elektromotor im Leerlauf betrieben und kann zur schnellen Beschleunigung, Zur Bergfahrt oder für höhere Geschwindigkeiten durch Einlegen eines Ganges und Gasgeben übergangslos genutzt werden, wobei der Elektromotor durch Abheben des linken Fußes ausgeschaltet wird.
  • Durch die konstruktive Trennung des Haupt- und Zusatzantriebes und durch den parallelen Leerlaufbetrieb des Verbrennungsmotors kann der elektrische Zusatzantrieb sehr einfach und von geringer Leistung sein. Dadurch können sich die Kosten des Zusatzantriebes und seines Einbaus nach höchstens zwei Jahren amortisieren, so dass die Nachrüstung auch für ältere Gebrauchtwagen mit mehr als zwei Jahren Restnutzungszeit in Frage kommt.

Claims (1)

  1. Hybridbetrieb von vorhandenen Kraftfahrzeugen durch Nachrüstung eines Elektroantriebes kleiner Leistung nur für den Stadt- und Nahverkehr, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrennungsmotor zur Gewährleistung von fahrzeuginternen Funktionen wie Hydraulik, Stromerzeugung, Heizung und Klimaanlage gleichzeitig im Leerlauf betrieben wird.
DE102008032286A 2008-07-09 2008-07-09 Hybridbetrieb von vorhandenen Kraftfahrzeugen durch Nachrüstung eines Elektroantriebes mit gleichzeitig im Leerlauf betriebenen Verbrennungsmotor Ceased DE102008032286A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008032286A DE102008032286A1 (de) 2008-07-09 2008-07-09 Hybridbetrieb von vorhandenen Kraftfahrzeugen durch Nachrüstung eines Elektroantriebes mit gleichzeitig im Leerlauf betriebenen Verbrennungsmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008032286A DE102008032286A1 (de) 2008-07-09 2008-07-09 Hybridbetrieb von vorhandenen Kraftfahrzeugen durch Nachrüstung eines Elektroantriebes mit gleichzeitig im Leerlauf betriebenen Verbrennungsmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008032286A1 true DE102008032286A1 (de) 2010-01-14

Family

ID=41412661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008032286A Ceased DE102008032286A1 (de) 2008-07-09 2008-07-09 Hybridbetrieb von vorhandenen Kraftfahrzeugen durch Nachrüstung eines Elektroantriebes mit gleichzeitig im Leerlauf betriebenen Verbrennungsmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008032286A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019149866A1 (de) 2018-02-02 2019-08-08 Roland Heidl Nachrüstsatz für einen kraftfahrzeugantrieb nebst verfahren

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1430222C3 (de) * 1961-11-02 1975-07-03 Hermann 7742 St. Georgen Papst Kraftfahrzeug
DE3943120A1 (de) * 1989-12-28 1991-09-19 Heinz Wening Elektrischer zusatzantrieb an der gelenkwelle von kraftfahrzeugen mit verbrennungsmotor in 3 ausfuehrungen
US20050205313A1 (en) * 2004-03-19 2005-09-22 Gilmore Curt D Hybrid vehicle with power assisted prop shaft
US20070161455A1 (en) * 2006-01-09 2007-07-12 General Electric Company Hybrid vehicle and method of assembling same
US20070169970A1 (en) * 2006-01-23 2007-07-26 Kydd Paul H Electric hybrid vehicle conversion
DE102007005530A1 (de) * 2007-02-03 2007-11-29 Daimlerchrysler Ag Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1430222C3 (de) * 1961-11-02 1975-07-03 Hermann 7742 St. Georgen Papst Kraftfahrzeug
DE3943120A1 (de) * 1989-12-28 1991-09-19 Heinz Wening Elektrischer zusatzantrieb an der gelenkwelle von kraftfahrzeugen mit verbrennungsmotor in 3 ausfuehrungen
US20050205313A1 (en) * 2004-03-19 2005-09-22 Gilmore Curt D Hybrid vehicle with power assisted prop shaft
US20070161455A1 (en) * 2006-01-09 2007-07-12 General Electric Company Hybrid vehicle and method of assembling same
US20070169970A1 (en) * 2006-01-23 2007-07-26 Kydd Paul H Electric hybrid vehicle conversion
DE102007005530A1 (de) * 2007-02-03 2007-11-29 Daimlerchrysler Ag Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Wissenschaftliche Gesellschaft für Maschinenelemente, Konstruktionstechnik und Produktentwicklung e.V.: Der Münchner Autarke Hybrid - ein mechatronisches Antriebssystem. In: konstruktion, 5. Mai 2003, S. 66 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019149866A1 (de) 2018-02-02 2019-08-08 Roland Heidl Nachrüstsatz für einen kraftfahrzeugantrieb nebst verfahren
DE102018201614A1 (de) 2018-02-02 2019-08-08 Roland Heidl Nachrüstsatz für einen Kraftfahrzeugantrieb nebst Verfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN206678766U (zh) 一种纵置双动力源车辆驱动总成
WO2008064633A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum adaptieren einer trennkupplung in einem fahrzeughybridantriebsstrang
DE112012003475B4 (de) Hybridfahrzeug-Steuervorrichtung
DE102007055787A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kriechbetriebes eines Fahrzeugs mit einem Hybridantrieb
DE102008002677A1 (de) System und Verfahren zum Steuern eines Kupllungseingriffs bei einem Hybridfahrzeug
DE2943563A1 (de) Antrieb, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, mit einer brennkraftmaschine und einem automatischen getriebe
DE102008052288A1 (de) Kraftfahrzeugantriebsstrang
DE102015225477A1 (de) Gerät und verfahren für das steuern eines antriebsmodus eines hybrid-elektrofahrzeugs
DE102010061479A1 (de) Antriebsverfahren und Antriebsvorrichtung für ein Hybridfahrzeug
DE102013207913A1 (de) Vorstufung und Aufladung für Herunterschaltvogänge, um Nutzbremsen zu verstärken
DE102009058133A1 (de) Hybridfahrzeug
DE102018206050B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102007037758A1 (de) Hybridfahrzeug
DE102007004458A1 (de) Hybridantriebsanordnung für ein Fahrzeug mit einem Antriebsstrang
DE102007038587A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Gleichstrom-Spannungswandlers in einem Hybridfahrzeug
DE102007010343A1 (de) Hybridfahrzeug mit Splitmotor
DE102008032286A1 (de) Hybridbetrieb von vorhandenen Kraftfahrzeugen durch Nachrüstung eines Elektroantriebes mit gleichzeitig im Leerlauf betriebenen Verbrennungsmotor
DE102013224379A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Hybridfahrzeugs mit einem Triebstrang und Hybridfahrzeug
WO2003049969A2 (de) Antriebsstrang eines kraftfahrzeugs und verfahren zum steuern eines antriebsstrangs
DE202006019422U1 (de) Hybridantrieb
DE102008060972A1 (de) Hybridfahrzeug
DE102016006098A1 (de) Verfahren zum Steuern des Antriebsstrangs eines Hybrid-Kraftfahrzeugs sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, insbesondere bei einem Trike
DE102008044102A1 (de) Hybridbaugruppe eines Hybridgetriebes eines Kraftfahrzeugs
DE102022100265A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines volumetrischen Wirkungsgrads, hydraulisches System eines Kraftfahrzeugantriebsstrangs, Hybridmodul, Steuereinheit und Computerprogrammprodukt
DE102004048606B4 (de) Hybrider Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8131 Rejection