DE102008031646B4 - Verfahren zur Erkennung eines Defektes eines Partikelfilters eines Kraftfahrzeuges durch Messung der Partikelbeladung des Filters - Google Patents

Verfahren zur Erkennung eines Defektes eines Partikelfilters eines Kraftfahrzeuges durch Messung der Partikelbeladung des Filters Download PDF

Info

Publication number
DE102008031646B4
DE102008031646B4 DE102008031646A DE102008031646A DE102008031646B4 DE 102008031646 B4 DE102008031646 B4 DE 102008031646B4 DE 102008031646 A DE102008031646 A DE 102008031646A DE 102008031646 A DE102008031646 A DE 102008031646A DE 102008031646 B4 DE102008031646 B4 DE 102008031646B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
load
measured
course
calculated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008031646A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008031646A1 (de
Inventor
Dr. Bierl Rudolf
Manfred Weigl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102008031646A priority Critical patent/DE102008031646B4/de
Publication of DE102008031646A1 publication Critical patent/DE102008031646A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008031646B4 publication Critical patent/DE102008031646B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1466Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being a soot concentration or content
    • F02D41/1467Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being a soot concentration or content with determination means using an estimation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/04Filtering activity of particulate filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/12Other sensor principles, e.g. using electro conductivity of substrate or radio frequency
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/0601Parameters used for exhaust control or diagnosing being estimated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/16Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust apparatus, e.g. particulate filter or catalyst
    • F01N2900/1606Particle filter loading or soot amount
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)

Abstract

Verfahren zur Erkennung eines Defekts eines Partikelfilters eines Kraftfahrzeuges durch eine Messung der Partikelbeladung des Filters, bei dem – über Rechenmodelle die Partikelemission des Verbrennungsmotors des Kraftfahrzeugs abgeschätzt und der Verlauf der Filterbeladung berechnet wird, – die Filterbeladung direkt gemessen wird, – die berechnete und die gemessene Beladung verglichen werden, wobei – bei einem frischen oder regenerierten Filter der berechnete Verlauf der Filterbeladung mit dem gemessenen Verlauf der Filterbeladung verglichen wird, um die Rechenmodelle an den gemessenen Verlauf anzupassen, und – aus einem Unterschied des Verlaufs zwischen berechneter und gemessener Beladung ein Defekt des Partikelfilters erkannt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung eines Defektes eines Partikelfilters eines Kraftfahrzeuges durch Messung der Partikelbeladung des Filters nach Anspruch 1.
  • Gemäß zukünftigen Gesetzgebungen müssen Partikelfiltersysteme so genau überwacht werden, dass Defekte, welche eine Überschreitung entsprechender Grenzwerte verursachen, rechtzeitig erkannt werden. Eine Fehlererkennung im Partikelfiltersystem erfordert eine möglichst genaue Messung der Filterbeladung mit Ruß.
  • Die DE 600 25 636 T2 beschreibt ein Verfahren zur Diagnose eines Abgassystems eines Verbrennungsmotors vom Typ mit einem Partikelfilter und gesteuerten Mitteln als Regenerationshilfe. Das hier offenbarte Diagnoseverfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass es darin besteht, über Berechnungsmittel eine Schätzung des Beladungsgrades an dem Filter gefangenen Partikeln aufzustellen und diese Schätzung mit dem Wert zu vergleichen, der von den Kontroll- und Messmitteln erzeugt wird.
  • Die US 2005/0268597 A beschreibt eine Abgasemissionssteuervorrichtung für Brennkraftmaschinen. In einem stationären Zustand der Brennkraftmaschine wird die Partikelbeladung auf Grund einer Differenzdruckmessung im Partikelfilger bestimmt. Im stationären Betriebszustand der Brennkraftmaschine wird die Partikelemission auf Grund des Betriebszustandes der Brennkraftmaschine berechnet. Weiterhin lehrt dieses Dokument den Fachmann, dass eine Abweichung zwischen den Verläufen der Partikelemission bei einem intakten Filter Null betragen muss.
  • Die DE 103 47 506 A1 offenbart ein Partikelfiltersystem für ein Abgassystem einer Dieselbrennkraftmaschine, mit zumindest einem in einem Abgasstrang angeordneten Partikelfilter und einem Sensor zur Ermittlung des Beladungszustandes des Partikelfilters. Um auf möglichst einfache und verlässliche Weise den Beladungszustand eines Partikelfilters ermitteln zu können, ist vorgesehen, dass das Sensorsystem zumindest einen mit dem Abgassystem strömungs- oder mechanisch verbundenen akustischen Sensor zur Ermittlung einer den Partikelfilter passierenden Schallfrequenz aufweist.
  • EP 1 564 387 A1 offenbart ein Verfahren zum Betreiben eines Partikelfilters. Der Partikelfilter ist hierzu im Abgasstrang einer Brennkraftmaschine angeordnet. Beim Betrieb der Brennkraftmaschine erfolgt eine Beladung des Partikelfilters mit Ruß und/oder Asche, und von Zeit zu Zeit wird eine Regeneration des Partikelfilters durch Abbrennen des auf dem Partikelfilter angelagerten Rußes ausgelöst. Die Beladung des Partikelfilters wird in einem dreidimensionalen, zusammenhängenden Volumenteilbereich des Partikelfilterkörpers sensorisch ermittelt und die Regeneration ausgelöst, wenn die Rußbeladung des Partikelfilters in dem Volumenteilbereich einen vorgebbaren oberen Grenzwert überschritten hat.
  • Die DE 101 54 261 A1 offenbart ein Verfahren zur Bestimmung der Beladung eines Teilchenfilters im Abgasweg einer Brennkraftmaschine. Bei diesem Verfahren wird die Filterregeneration durch Bestimmung des Anteils der Filterladung optimiert, der durch angesammelte Asche gebildet wird. Dieses Verfahren beruht auf einer Abschätzung der Menge an unverbrennbaren Rückständen, wie beispielsweise Asche, welche sich im Laufe der Zeit in einem Partikelfilter ansammeln. Bei einem frisch regenerierten Partikelfilter wird die Filterbeladung mit Hilfe einer Differenzdruckmessung bestimmt. Die so bestimmte Ladung entspricht der Menge an unverbrennbarem Material, welches auch durch eine Regeneration des Partikelfilters nicht beseitigt werden kann.
  • Es ist bekannt, die Partikelfilterbeladung indirekt durch Überwachen des Filtergegendrucks zu bestimmen. Dabei wird der Druck vor und hinter dem Filter gemessen und aus dem Differenzdruck auf seine Beladung geschlossen. Dies ist nicht ausreichend genau, da der Gegendruck nur bei homogener Verteilung der Partikel aussagekräftig ist. Der Druckabfall im Filter hängt von der Verteilung der Partikel auf der Partikeloberfläche ab. Ist der Ruß ungleichmäßig auf dem Filter verteilt, herrscht in den Bereichen geringerer Beladung eine höhere Strömung und der Gegendruck bricht zusammen. Auch ein Defekt in einem Bereich des Filters führt zu einer ungleichmäßigen Strömungsverteilung. Ein kleiner Riss in der Keramik ist von einem unbeladenen Filter nicht zu unterscheiden, daher liefert eine Differenzdruckmessung keine zuverlässige Fehlererkennung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Defekt in einem Partikelfiltersystem eines Kraftfahrzeuges mit einfachen Mitteln zuverlässig festzustellen.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Erkennung eines Defektes eines Partikelfilters eines Kraftfahrzeuges durch Messung der Partikelbeladung des Filters mit den Merkmalen aus Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen bilden den Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird über Rechenmodelle und kalibrierte Parameter die Partikelemission des Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeuges abgeschätzt und durch Aufsummieren der Verlauf der Partikelbeladung des Filters berechnet. Die tatsächliche Filterbeladung wird kontinuierlich direkt gemessen und mit der berechneten Beladung verglichen, wobei bei einem frischen oder regenerierten Filter der berechnete Verlauf der Filterbeladung mit dem gemessenen Verlauf der Filterbeladung verglichen wird, um die Rechenmodelle an den gemessenen Verlauf anzupassen. Aus dem Unterschied des Verlaufs zwischen berechneter und gemessener Beladung wird ein Defekt, beispielsweise ein Filterbruch, festgestellt, wobei ein Grenzwert definiert wird, bei dessen Überschreiten der Defekt signalisiert wird. Der festgestellte Defekt kann dem Fahrzeugführer in üblicher Weise angezeigt werden.
  • Die Messung der Filterbeladung dient erfindungsgemäß dazu, nicht nur die Rußbeladung zumessen, sondern auch Abweichungen des Beladungsverhaltens zu erkennen. Bei intaktem Filter bleibt annähernd die gesamte Rußmasse im Filter zurück. Deshalb wird die Messung einen Anstieg der Beladung zeigen, welcher mit dem über die Modellrechnungen ermittelten übereinstimmt. Im Falle einer gebrochenen Filterkeramik wird bei zunächst leerem Filter trotzdem eine Speicherung von Ruß im Filter erfolgen, da der Gegendruck in den intakten Filterzellen noch relativ niedrig ist und somit noch ein Anteil des Abgasstroms trotz Filterbruch durch die Filterzellen strömt und somit Partikel abgeschieden werden. Die zunehmende Beladung mit Ruß erhöht dann aber zunehmend den Gegendruck. In Bereichen einer gebrochenen Filterkeramik sammelt sich jedoch kaum Ruß an, da dieser mit dem ungefilterten Abgas entweicht.
  • Dadurch erhöht sich die Differenz im Strömungswiderstand zwischen intakten und defekten Filterbereichen. Dies bewirkt, dass die Beladung des Filters mit Ruß immer langsamer erfolgt und im Extremfall trotz einer weiteren Partikelemission des Motors konstant bleibt. Die Strömung verlagert sich auf die defekten Filterbereiche, wo sich aufgrund offener oder fehlender Zellen keine Beladung aufbaut. Durch den Vergleich des Verlaufs der berechneten mit der gemessenen Beladung kann erkannt werden, ob der Partikelfilter defekt ist.
  • In die Modellrechnung für die berechnete Filterbeladung kann eine Auswahl an Betriebsparametern, wie z. B. die angesaugte Luftmasse, die zugeführte Kraftstoffmasse, die Motordrehzahl oder die Abgastemperatur vor dem Partikelfilter, die Temperatur des Partikelfilters, die Fahrzeuggeschwindigkeit und der atmosphärische Druck einfließen. Zu Beginn der Filterbeladung, d. h. bei einem frischen oder regenerierten Filter, kann im Betrieb des Fahrzeuges der berechnete Verlauf der Filterbeladung mit dem gemessenen Verlauf verglichen werden, um die Modellrechnung an die Messung entsprechend den konkreten Betriebsparametern und dem Fahrverhalten anzupassen. In der Anfangsphase der Beladung ist es gut möglich, das Modell zu korrigieren, weil der Strömungswiderstand noch gering ist, ein Riss im Filter sich also von der unbeladenen Filterkeramik kaum unterscheidet. Tritt dann später im weiteren Verlauf eine Abweichung auf, d. h. flacht die gemessene Beladungskurve gegenüber der berechneten ab, so kann die geringere Beladung nur in einem Defekt in der Filterkeramik begründet sein.
  • Für die direkte Messung der Filterbeladung können Elektroden an der Filterkeramik angeordnet sein. Da Ruß eine deutlich höhere Dielektrizitätszahl aufweist als ein Isolator, kann bei einem aus elektrisch isolierendem Material wie Keramik ausgebildeten Partikelfilter über die Erfassung der Impedanz oder der Kapazität quer durch die Filterkeramik die Rußbeladung ermittelt werden. Des Weiteren ist es möglich, die Filterbeladung über das Dämpfungsverhalten von hochfrequenter Strahlung oder Ultraschall zu bestimmen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand der nachfolgenden Figur näher erläutert.
  • Der in 1 dargestellte Kurvenverlauf zeigt die gemessene Filterbeladung gegen die berechnete Beladung aufgetragen. Bei intaktem Partikelfilter fällt die gemessene mit der berechneten Beladung zusammen. Daneben ist ein gemessener Verlauf bei einem defekten Partikelfilter gezeigt. Am Anfang, also bei einem neuen oder frisch regenerierten Partikelfilter, verlauft die Beladung in etwa parallel zur berechneten, da trotz eines Defekts in der Filterkeramik zunächst noch Ruß in den intakten Filterbereichen aufgrund des geringen Gegendrucks anlagert. Mit zunehmender Beladung macht sich die Differenz im Strömungswiderstand zwischen den intakten und gebrochenen Filterzellen bemerkbar, da das Abgas durch die defekten Bereiche strömt, ohne Ruß abzulagern. Die Rußbeladung des Filters erfolgt immer langsamer und kommt schließlich zum Erliegen, da das gesamte Abgas wegen des geringeren Strömungswiderstandes ungefiltert durch die defekten Filterbereiche strömt. Weicht also die gemessene Beladung um einen zuvor festzulegenden Wert von der berechneten Filterbeladung ab, wird ein Fehlersignal ausgegeben.

Claims (4)

  1. Verfahren zur Erkennung eines Defekts eines Partikelfilters eines Kraftfahrzeuges durch eine Messung der Partikelbeladung des Filters, bei dem – über Rechenmodelle die Partikelemission des Verbrennungsmotors des Kraftfahrzeugs abgeschätzt und der Verlauf der Filterbeladung berechnet wird, – die Filterbeladung direkt gemessen wird, – die berechnete und die gemessene Beladung verglichen werden, wobei – bei einem frischen oder regenerierten Filter der berechnete Verlauf der Filterbeladung mit dem gemessenen Verlauf der Filterbeladung verglichen wird, um die Rechenmodelle an den gemessenen Verlauf anzupassen, und – aus einem Unterschied des Verlaufs zwischen berechneter und gemessener Beladung ein Defekt des Partikelfilters erkannt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die Rechenmodelle mindestens einer der Fahrzeug-Betriebsparameter Motordrehzahl, angesaugte Luftmasse, zugeführte Kraftstoffmasse, Abgastemperatur vor dem Partikelfilter, Temperatur des Partikelfilters, Fahrzeuggeschwindigkeit und atmosphärischer Druck einfließt.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Messung der Filterbeladung die Impedanz oder die Kapazität quer durch den Filter oder das Dämpfungsverhalten durch den Filter gesendeter elektromagnetischer oder akustischer Wellen erfasst wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein erkannter Defekt dem Führer des Kraftfahrzeuges angezeigt wird.
DE102008031646A 2008-07-04 2008-07-04 Verfahren zur Erkennung eines Defektes eines Partikelfilters eines Kraftfahrzeuges durch Messung der Partikelbeladung des Filters Expired - Fee Related DE102008031646B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008031646A DE102008031646B4 (de) 2008-07-04 2008-07-04 Verfahren zur Erkennung eines Defektes eines Partikelfilters eines Kraftfahrzeuges durch Messung der Partikelbeladung des Filters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008031646A DE102008031646B4 (de) 2008-07-04 2008-07-04 Verfahren zur Erkennung eines Defektes eines Partikelfilters eines Kraftfahrzeuges durch Messung der Partikelbeladung des Filters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008031646A1 DE102008031646A1 (de) 2010-01-14
DE102008031646B4 true DE102008031646B4 (de) 2013-08-08

Family

ID=41412565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008031646A Expired - Fee Related DE102008031646B4 (de) 2008-07-04 2008-07-04 Verfahren zur Erkennung eines Defektes eines Partikelfilters eines Kraftfahrzeuges durch Messung der Partikelbeladung des Filters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008031646B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021170420A1 (de) 2020-02-28 2021-09-02 Vitesco Technologies GmbH Verfahren und vorrichtung zur diagnose eines in einem abgaskanal eines kraftfahrzeugs angeordneten beschichteten partikelfilters

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT11333U3 (de) * 2010-03-29 2011-02-15 Avl List Gmbh Verfahren zur messung der partikelemission von verbrennungsmotoren
DE102010038189A1 (de) * 2010-10-14 2012-04-19 Ford Global Technologies, Llc. Verfahren zum Bestimmen der Filterungseffizienz eines Partikelfilters im Abluftsystem eines Kraftfahrzeugs
US9114344B2 (en) 2012-12-12 2015-08-25 GM Global Technology Operations LLC Particulate filter regeneration management

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10154261A1 (de) * 2000-11-20 2002-06-20 Ford Global Tech Inc Verfahren zur Bestimmung der Beladung eines Teilchenfilters im Abgasweg eines Motors
DE10347506A1 (de) * 2003-10-13 2005-05-25 Avl List Gmbh Partikelfiltersystem für ein Abgassystem einer Dieselbrennkraftmaschine
EP1564387A1 (de) * 2004-02-12 2005-08-17 DaimlerChrysler AG Verfahren zum Betreiben eines Partikelfilters
US20050268597A1 (en) * 2004-06-03 2005-12-08 Denso Corporation Exhaust emission control device for internal combustion engine
DE60025636T2 (de) * 1999-10-08 2006-11-02 Renault S.A.S. Diagnoseverfahren des abgassystems einer brennkraftmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60025636T2 (de) * 1999-10-08 2006-11-02 Renault S.A.S. Diagnoseverfahren des abgassystems einer brennkraftmaschine
DE10154261A1 (de) * 2000-11-20 2002-06-20 Ford Global Tech Inc Verfahren zur Bestimmung der Beladung eines Teilchenfilters im Abgasweg eines Motors
DE10347506A1 (de) * 2003-10-13 2005-05-25 Avl List Gmbh Partikelfiltersystem für ein Abgassystem einer Dieselbrennkraftmaschine
EP1564387A1 (de) * 2004-02-12 2005-08-17 DaimlerChrysler AG Verfahren zum Betreiben eines Partikelfilters
US20050268597A1 (en) * 2004-06-03 2005-12-08 Denso Corporation Exhaust emission control device for internal combustion engine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021170420A1 (de) 2020-02-28 2021-09-02 Vitesco Technologies GmbH Verfahren und vorrichtung zur diagnose eines in einem abgaskanal eines kraftfahrzeugs angeordneten beschichteten partikelfilters
DE102020202551A1 (de) 2020-02-28 2021-09-02 Vitesco Technologies GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines in einem Abgaskanal eines Kraftfahrzeugs angeordneten beschichteten Partikelfilters

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008031646A1 (de) 2010-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1992935B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines stromabwärts nach einem Partikelfilter angeordneten Partikelsensors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10319368B4 (de) Partikelfiltersystem für eine Abgasanlage einer Dieselbrennkraftmaschine
EP2864757B1 (de) Verfahren zur funktionskontrolle eines sensors zur detektion von teilchen und sensor zur detektion von teilchen
DE102011002502B4 (de) Verfahren zur Diagnose eines Abgassensors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE112011101752B4 (de) Partikelfilterdiagnose
DE102007059523B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Partikelfilters
DE102010027975A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Eigendiagnose einer Abgassonde
EP2423480B1 (de) Verfahren zur Verifizierung eines unter Anwendung wenigstens einer Messung ermittelten ersten Wertes, Verfahren zur Behandlung eines Diesel-Partikelfilters und Vorrichtung zur Verifizierung eines Differenzdruckwertes
DE102016111031A1 (de) Dualraten-Dieselpartikelfilter-Lecküberwachung
DE102006018956A1 (de) Abgassensor
DE102012204353A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Gas-Sensoren
DE102014209810A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Ruß- und Aschebeladung eines Partikelfilters
EP1640588A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Sensoreinrichtung zur Erfassung mindestens einer Zustandsgröße im Abgas der Brennkraftmaschine
DE102006013293A1 (de) Verfahren zur Diagnose einer Abgasnachbehandlungsvorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008031646B4 (de) Verfahren zur Erkennung eines Defektes eines Partikelfilters eines Kraftfahrzeuges durch Messung der Partikelbeladung des Filters
DE102010001380A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Abgastemperatur im Abgaskanal einer Brennkraftmaschine
DE102009001538B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Partikelfilters sowie Partikelfilter
EP2982841B1 (de) Verfahren zur zustandsüberwachung eines partikelfilters, abgasanlage und messvorrichtung
DE10102491C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung im Abgassystem eines Verbrennungsmotors zur Prüfung der Belastung des Abgasstroms mit Rußpartikeln, sowie diese Vorrichtung
DE102007012701B4 (de) Verfahren zur Funktionsüberwachung eines Oxidationskatalysators
EP2031370B1 (de) Abgassensor
DE102012001044A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Rußsensors
EP2516815B1 (de) Verfahren zur regeneration eines partikelfilters
DE102010003198A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Abgassensors
DE102011004119A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines sammelnden Abgas-Sensors

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131109

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201