DE102008028747A1 - Method for technical-process treatment of substance, involves carrying out technical-process treatment of substance depending on code word, which is encoded by existence of marker material in processed substance - Google Patents

Method for technical-process treatment of substance, involves carrying out technical-process treatment of substance depending on code word, which is encoded by existence of marker material in processed substance Download PDF

Info

Publication number
DE102008028747A1
DE102008028747A1 DE200810028747 DE102008028747A DE102008028747A1 DE 102008028747 A1 DE102008028747 A1 DE 102008028747A1 DE 200810028747 DE200810028747 DE 200810028747 DE 102008028747 A DE102008028747 A DE 102008028747A DE 102008028747 A1 DE102008028747 A1 DE 102008028747A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substance
marker
codeword
encoded
concentration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810028747
Other languages
German (de)
Inventor
Rainer Dr. Falk
Thomas Dr. Falk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200810028747 priority Critical patent/DE102008028747A1/en
Publication of DE102008028747A1 publication Critical patent/DE102008028747A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/26Oils; Viscous liquids; Paints; Inks
    • G01N33/28Oils, i.e. hydrocarbon liquids
    • G01N33/2835Specific substances contained in the oils or fuels
    • G01N33/2882Markers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

The method involves carrying out a technical-process treatment of a substance (3) depending on a code word, which is encoded by the existence of a marker material (M) in the processed substance. The marker material in the substance is coded by a concentration with the code word. The disjunctive threshold range lies in the concentration of the marker material, which corresponds to a pre-defined bit string. An independent claim is included for a device for technical-process treatment of a substance.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur prozesstechnischen Behandlung bzw. Verarbeitung einer Substanz, bei der Informationen über die Substanz in diese einkodiert sind.The The invention relates to a device and a method for process engineering Treatment or processing of a substance in which information about the Substance are encoded in this.

Eine prozesstechnische Verarbeitung von Substanzen bzw. Substanzgemischen erfolgt bei herkömmlichen Systemen in Abhängigkeit von Informationen, die beispielsweise an einem Transportbehälter zum Transport der Substanz angebracht sind. Beispielsweise befinden sich an den Transportbehältern oder der Verpackung Aufkleber, die Informationen über die darin verpackte bzw. damit transportierte Substanz liefern. Dies hat den Nachteil, dass nach einer Trennung der Substanz von dem Transportbehälter bzw. nach einer Trennung der Substanz von seiner Verpackung die dort abgelegte Information nicht mehr verfügbar ist. Wird z. B. eine Substanz aus der Verpackung bzw. ihrem Transportbehälter zur weiteren Verarbeitung in einen anderen Behälter geschüttet, steht die ursprünglich vorhandene Information nicht mehr unmittelbar zur Verfügung. Ein Nutzer muss daher relativ umständlich die notwendige Information etwa über einen beigefügten Lieferschein ermitteln, um die Substanz auf Grundlage der Informationen der prozesstechnischen Verarbeitung zielgerecht zuführen zu können. Sofern die Informationen über die Substanz nicht in elektronisch auswertbarer Form abgelegt an der Verpackung vorgesehen ist, besteht zudem keine Möglichkeit Prozessschritte in Abhängigkeit von der Information an der Verpackung, die beispielsweise auf einem Lieferschein oder einem Verpackungsaufkleber aufgedruckt ist, automatisch auszuführen.A Process engineering of substances or substance mixtures takes place in conventional Systems in dependence of information, for example, to a transport container for Transport of the substance are appropriate. For example at the transport containers or the packaging stickers, information about the Delivered in or packed with substance. This has the disadvantage that after a separation of the substance from the transport container or after a separation of the substance from its packaging the stored there information is no longer available. If z. B. a substance from the packaging or its transport container for further processing into another container poured, is the original one existing information is no longer immediately available. One Users must therefore be relatively cumbersome the necessary information about an attached Determine the delivery note to the substance based on the information the process-technical processing purposefully supply to can. Unless the information about the substance is not stored in electronically evaluable form the packaging is provided, there is also no possibility Process steps in dependence from the information on the packaging, for example, on a Delivery note or a packaging sticker is printed automatically perform.

Ein weiterer Nachteil bei dieser herkömmlichen Vorgehensweise besteht darin, dass es für den Abnehmer der Substanz keine Sicherheit gibt, dass die in der Verpackung bzw. dem Trans portbehälter befindliche Substanz tatsächlich die den Informationen entsprechenden Eigenschaften aufweist. Beispielsweise besteht für den Abnehmer der Substanz keine Garantie dafür, dass die Substanz tatsächlich von dem angegebenen Hersteller stammt oder die angegebene Qualität aufweist. Möglicherweise stammt die Substanz von einem anderen Hersteller oder hat eine geringe Qualität.One Another disadvantage of this conventional approach in that it is for the purchaser of the substance gives no assurance that in the Packaging or the Trans port container located Substance in fact has the properties corresponding to the information. For example exists for the purchaser of the substance no guarantee that the substance is actually from the specified manufacturer or has the specified quality. Possibly dates the substance from another manufacturer or has a low Quality.

Es ist weiterhin bekannt, Substanzen Markerstoffe beizumischen um sie zu kennzeichnen. Beispielsweise kann ein Kraftstoffhersteller dem Kraftstoff einen Farbstoff beimischen, so dass ein Abnehmer bzw. ein Nutzer anhand des beigemischten Farbstoffes erkennen kann, von welchem Kraftstoffhersteller der Kraftstoff stammt. Eine derartige Farbkennzeichnung erfolgt beispielsweise aus Gründen des Marketings, da die verschiedenen Kraftstoffhersteller für ihr Unternehmen typische Farbstoffe verwenden. Weiterhin können durch die Farbstoffkennzeichnung verschiedene Typen von Kraftstoffen unterschieden werden, etwa Heizöl oder Dieselkraftstoff. So kann beispielsweise die missbräuchliche Verwendung von gering besteuertem Heizöl in Dieselkraftfahrzeugen erkannt werden. Eine derartige Kennzeichnung von Substanzen, insbesondere Kraftstoffen, wird visuell von einem Abnehmer bzw. Nutzer direkt erkannt, so dass dieser Nutzer entsprechende Maßnahmen ergreifen kann. Allerdings werden dabei keine Maßnahmen automatisch ergriffen bzw. Arbeitungsschritte bei der prozesstechnischen Verarbeitung der gekennzeichneten Substanz gesteuert.It It is also known to add substances to marker substances around them to mark. For example, a fuel manufacturer may be the fuel Add a dye so that a customer or a user can recognize from which of the admixed dye Fuel manufacturer's fuel comes from. Such a color coding For example, for reasons of Marketing, as the various fuel manufacturers for their company use typical dyes. Furthermore, by the dye marking Different types of fuels are distinguished, such as fuel oil or diesel fuel. For example, the misuse of low taxed fuel oil be detected in diesel vehicles. Such a label of substances, especially fuels, is visually of a Customer or user recognized directly, so that this user appropriate activities can take. However, no measures are automatically taken or Working steps in the process engineering processing of the marked Substance controlled.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und ein System zur prozesstechnischen Behandlung einer Substanz zu schaffen, bei dem prozesstechnische Schritte automatisch in Abhängigkeit von Informationen erfolgen, die unmittelbar in der Substanz getrennt vorliegen.It is therefore an object of the present invention, a method and a system for processing a substance in which process-related steps automatically depend on made of information that is directly separated in the substance available.

Die Erfindung schafft ein Verfahren zur prozesstechnischen Behandlung einer Substanz, wobei die prozesstechnische Behandlung der Substanz in Abhängigkeit von einem Codewort erfolgt, das durch Vorhandensein von mindestens einem Marker stoff in der zu behandelnden bzw. zu verarbeitenden Substanz eincodiert wird.The Invention provides a process for process engineering treatment a substance, wherein the process engineering treatment of the substance dependent on from a codeword that is due to the presence of at least a marker substance in the treated or processed Substance is encoded.

Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist das Codewort durch die Konzentration mindestens eines Markerstoffs in die Substanz eincodiert.at an embodiment the method according to the invention is the codeword by the concentration of at least one marker substance coded into the substance.

Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt die Konzentration des Markerstoffs innerhalb disjunkter Schwellenbereiche, die je einer vorgegebenen Bitfolge entsprechen.at an embodiment the method according to the invention the concentration of the marker substance is within discrete threshold ranges, the each correspond to a given bit sequence.

Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist eine Reihenfolge von Markerstoffen vorgegeben, die einer Wertigkeit von Bits des Codeworts entspricht, wobei die Codierung durch das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein des entsprechenden Markerstoffs in der Substanz erfolgt.at an embodiment the method according to the invention is given an order of marker substances, that of a valency of bits of the codeword, the coding being by the Presence or absence of the appropriate marker substance takes place in the substance.

Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden Informationen in das Codewort redundant eincodiert.at an embodiment the method according to the invention Information is coded redundantly in the code word.

Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Prüfsumme des Codeworts ermittelt und durch Vergleichen mit einer vorgegebenen Prüfsumme verifiziert.at an embodiment the method according to the invention will be a checksum determined by the codeword and by comparing with a predetermined checksum Verified.

Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weist das Codewort Information bzgl. der Eigenschaften der Substanz oder über die weitere prozesstechnische Behandlung der Substanz auf.In one embodiment of the method according to the invention, the code word has information regarding the properties of the substance or about the further procedural treatment of the substance.

Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weist das Codewort Informationsdaten bzgl. Hersteller, Produktbezeichnung, Chargennummer, Herstellungsdatum, Herstellungsort, Qualität, Zulassungsbeschränkungen, Verfallsdatum oder Identifikation der Substanz auf.at an embodiment the method according to the invention the codeword has information data regarding manufacturer, product name, batch number, Date of manufacture, place of manufacture, quality, admission restrictions, Expiration date or identification of the substance.

Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens liegen die Substanz und der Markerstoff unabhängig von einander jeweils als Feststoff, Flüssigkeit oder Gas vor.at an embodiment the method according to the invention the substance and the marker substance are each independent of each other as a solid, liquid or gas.

Bei einer Ausführungsform des Erfindungsgemäßen Verfahrens wird die zu verarbeitende Substanz durch ein Textilgewebe, Lebensmittel, Granulat, Pulver, Abfallstoff, Rohstoff, Wirkstoff oder durch Zellgewebe gebildet.at an embodiment the inventive method is the substance to be processed through a textile fabric, food, Granules, powder, waste, raw material, active substance or through cellular tissue educated.

Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Konzentration mindestens eines Markerstoffs in der Substanz sensorisch erfasst.at an embodiment the method according to the invention is a concentration of at least one marker substance in the substance detected by sensors.

Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden Prozessschritte bei der prozesstechnischen Behandlung der Substanz in Abhängigkeit von Informationsdaten, die in das Codewort eincodiert sind, automatisch adaptiert.at an embodiment the method according to the invention be process steps in the process engineering treatment of Substance in dependence of information data encoded in the codeword, automatically adapted.

Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Markerstoff nach Abschluss der prozesstechnischen Behandlung von der Substanz physikalisch oder chemisch abgetrennt.at an embodiment the method according to the invention becomes the marker substance after completion of the procedural treatment physically or chemically separated from the substance.

Die Erfindung schafft ferner eine Vorrichtung zur prozesstechnischen Verarbeitung einer Substanz bzw. eines Substanzgemisches, wobei die prozesstechnische Behandlung der Substanz in Abhängigkeit von einem Codewort erfolgt, das durch Vorhandensein von mindestens einem Markerstoff in der zu verarbeitenden Substanz eincodiert ist.The Invention also provides a device for process engineering Processing a substance or a mixture of substances, wherein the process-technical treatment of the substance depending on from a codeword that is due to the presence of at least a marker substance is encoded in the substance to be processed.

Bei einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfasst diese mindestens einen Sensor, der eine Konzentration des Markerstoffs in der Substanz erfasst.at an embodiment the device according to the invention this includes at least one sensor having a concentration of Marker substance detected in the substance.

Bei einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist diese eine Datenverarbeitungseinheit auf, die die sensorisch erfasste Konzentration des Markerstoffs decodiert.at an embodiment the device according to the invention this has a data processing unit that sensory detected concentration of the marker substance decoded.

Bei einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung steuert die Datenverarbeitungseinheit Aktore in Abhängigkeit von der decodierten Konzentration der Markerstoffe an.at an embodiment the device according to the invention controls the data processing unit actuators depending of the decoded concentration of the marker substances.

Bei einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist diese einen Datenspeicher auf, welcher zu der decodierten Konzentration zugehörige Informationsdaten speichert.at an embodiment the device according to the invention this has a data memory which is decoded to the Concentrating Information data stores.

Die Erfindung schafft ferner ein Stoffgemisch, welches aus einer Substanz und mindestens einem der Substanz beigemischten Markerstoff besteht, wobei durch das Vorhandensein der Markerstoffe für die zu verarbeitende Substanz ein Codewort eincodiert ist, in dessen Abhängigkeit eine prozesstechnische Behandlung der Substanz durchführbar ist.The The invention further provides a substance mixture which consists of a substance and at least one marker substance mixed with the substance, wherein the presence of the marker substances for the substance to be processed a codeword is encoded, in dependence of which a procedural Treatment of the substance feasible is.

Im Weiteren werden bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur prozesstechnischen Verarbeitung unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren zur Erläuterung erfindungswesentlicher Merkmale beschrieben.in the Other preferred embodiments the process of the invention and the device according to the invention for process engineering processing with reference to the attached figures In order to explain features essential to the invention described.

Es zeigen:It demonstrate:

1 ein Blockschaltbild eines Anwendungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur prozesstechnischen Behandlung einer Substanz; 1 a block diagram of an application example of the apparatus according to the invention for the process engineering treatment of a substance;

2 ein Ausführungsbeispiel für ein Sensorfeld, wie es bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur prozesstechnischen Behandlung eingesetzt werden kann; 2 an embodiment of a sensor array, as it can be used in the inventive device for process engineering treatment;

3 ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein Sensorfeld, wie es bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur prozesstechnischen Behandlung einer Substanz eingesetzt werden kann. 3 a further embodiment of a sensor array, as it can be used in the inventive device for process engineering treatment of a substance.

Wie man aus 1 erkennen kann, weist die dort dargestellte Prozessanlage 1 einen Behälter 2 auf, in dem mindestens eine zu verarbeitende Substanz 3 über einen Zulauf 4 zugeführt wird. Bei der Substanz 3 kann es sich um einen chemischen oder biologischen Stoff oder um ein Gemisch verschiedener Stoffe handeln. Dabei ist der Substanz 3 mindesten ein Markerstoff beigemischt. Bei einer möglichen Ausführungsform sind der Substanz 3 mehrere verschiedene Markerstoffe M beigemischt. Das Vorhandensein der Markerstoffe M in der zu verarbeitenden Substanz 3 codiert dabei ein Codewort CW, welches Informationen über die Substanz bzw. das Gemisch von Substanzen bereitstellt.How to get out 1 can recognize, has the process plant shown there 1 a container 2 in which at least one substance to be processed 3 via an inlet 4 is supplied. At the substance 3 it can be a chemical or biological substance or a mixture of different substances. This is the substance 3 at least one marker substance added. In one possible embodiment, the substance 3 several different marker substances M are added. The presence of the marker substances M in the substance to be processed 3 encodes a code word CW, which provides information about the substance or the mixture of substances.

Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Behälter 2 um einen Rührkessel. Ein Rührer 5 wird von einem Motor 6 angetrieben, der über eine Steuerleitung von einer Steuereinrichtung 7 angesteuert wird. Bei der Steuereinrichtung 7 handelt es sich beispielsweise um einen Prozessrechner, der mindestens einen Mikroprozessor enthält. Der Prozessrechner bzw. die Steuereinrichtung 7 ist bei der in 1 dargestellten Ausführungsform an eine Bedien- und Überwachungseinheit 8 angeschlossen, die ein Nutzerinterface zu einem Nutzer bzw. einer Bedienperson 9 bereitstellt. Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Zulauf der Substanz 3 bzw. des Substanzgemisches über ein Zulaufventil 10 am Zulauf 4 gesteuert. Das Zulaufventil 10 wird über Steuerleitungen durch den Prozessrechner 7 angesteuert und in Abhängigkeit von Steuersignalen geschlossen bzw. geöffnet. Darüber hinaus ist an dem Behälter 2 ein Ablauf 11 vorgesehen, an dem sich ein Ablaufventil 12 befindet, das ebenfalls über Steuerleitungen durch den Prozessrechner 7 angesteuert werden kann.At the in 1 illustrated embodiment, it is in the container 2 around a stirred tank. A stirrer 5 is from a motor 6 driven, via a control line from a control device 7 is controlled. At the control device 7 For example, it is a process computer that contains at least one microprocessor. The process computer or the control Facility 7 is at the in 1 illustrated embodiment of an operating and monitoring unit 8th connected, which is a user interface to a user or an operator 9 provides. At the in 1 illustrated embodiment, the feed of the substance 3 or the substance mixture via an inlet valve 10 at the inlet 4 controlled. The inlet valve 10 is via control lines through the process computer 7 controlled and closed or opened in response to control signals. In addition, on the container 2 a process 11 provided, on which a drain valve 12 This is also via control lines through the process computer 7 can be controlled.

Der Prozessrechner 7 bzw. die Steuereinheit ist ferner an verschiedene Sensoren angeschlossen. Bei dem in 1 dargestellten Beispiel ist der Prozessrechner 7 an einen Temperaturmessfühler 13 angeschlossen, der Temperaturdaten über den Temperaturverlauf innerhalb des Rührkessels 2 liefert. Weiterhin ist der Prozessrechner 7 an ein Marker-Sensorfeld 14 angeschlossen, das Markerinformationsdaten an den Prozess rechner 7 abgibt. Dieser Markerinformationsdaten geben an, welche Markerstoffe M durch das Marker-Sensorfeld 14 innerhalb des Rührkessels 2 detektiert werden. Der Prozessrechner 7 kann die erfassten Markerinformationen über die Nutzerschnittstelle 8 der Bedien- und Überwachungseinheit 8 dem Nutzer 9 anzeigen. Das Marker-Sensorfeld 14 weist mindestens einen Sensor zum Erfassen des Vorhandenseins eines Markerstoffs M innerhalb des Rührkessels 2 auf. Dabei wird das Vorhandensein eines Markerstoffs M bei einer möglichen Ausführungsform dann detektiert, wenn die Konzentration c des Markerstoffs M innerhalb der Substanz bzw. des Substanzgemisches 3 einen vorgegebenen einstellbaren Schwellenwert überschreitet. Bei der eingeführten Substanz 3 kann es sich um eine beliebige Substanz handeln, die prozesstechnisch verarbeitet bzw. weiterverarbeitet werden soll. Bei der Substanz 3 kann es sich um einen Feststoff, um eine Flüssigkeit oder um ein Gas handeln. Der zugefügte Markerstoff M ist unabhängig von der Substanz 3 ebenfalls ein Feststoff, eine Flüssigkeit oder ein Gas. Je nach Anwendungsfall kann es sich bei der zu verarbeitenden Substanz 3 beispielsweise um Textilgewebe, Lebensmittel, Granulat, Pulver, Abfallstoffe, Rohstoffe, Wirkstoffe oder beispielsweise Zellgewebe handeln. Der Prozessrechner 7 kann in Abhängigkeit vor den detektierten Informationen Aktoren wie z. B. den Motor 7, Ventile 10, 12 oder ein Heizelement 15 ansteuern.The process computer 7 or the control unit is further connected to various sensors. At the in 1 The example shown is the process computer 7 to a temperature sensor 13 connected, the temperature data on the temperature profile within the stirred tank 2 supplies. Furthermore, the process computer 7 to a marker sensor field 14 connected the marker information data to the process computer 7 emits. This marker information data indicates which marker substances M through the marker sensor field 14 inside the stirred tank 2 be detected. The process computer 7 can capture the captured marker information via the user interface 8th the control and monitoring unit 8th the user 9 Show. The marker sensor field 14 has at least one sensor for detecting the presence of a marker substance M within the stirred tank 2 on. In this case, in one possible embodiment, the presence of a marker substance M is detected when the concentration c of the marker substance M within the substance or the substance mixture 3 exceeds a predetermined adjustable threshold. At the imported substance 3 It can be any substance that is processed or further processed. At the substance 3 it can be a solid, a liquid or a gas. The added marker substance M is independent of the substance 3 also a solid, a liquid or a gas. Depending on the application, it may be in the substance to be processed 3 For example, to textile fabrics, food, granules, powders, waste, raw materials, agents or, for example, cell tissues. The process computer 7 can in dependence on the detected information actuators such. B. the engine 7 , Valves 10 . 12 or a heating element 15 drive.

Der Substanz 3 bzw. dem chemischen Stoff bzw. dem chemischen Stoffgemisch wird in fester, flüssiger oder gasförmiger Form mindestens eine Markersubstanz bzw. ein Markerstoff M hinzugefügt, wobei durch den hinzugefügten Markerstoff M eine digitale Information, das heißt eine Bitfolge, als Codewort CW eincodiert ist. Diese digitale Information kann als Marker-Information Mi bezeichnet werden.The substance 3 or the chemical substance or the chemical mixture in solid, liquid or gaseous form at least one marker substance or a marker substance M is added, wherein the added marker material M digital information, that is a bit sequence, as codeword CW is encoded. This digital information can be referred to as marker information M i .

Als Markerstoffe M eignen sich insbesondere inerte Markerstoffe, die den chemischen Verarbeitungsprozess bzw. das Prozessergebnis nicht beeinflussen. Weiterhin werden vorzugsweise Markerstoffe M verwendet, die durch einfach physikalische oder chemische Prozessschritte nach erfolgter Prozessverarbeitung wieder abtrennbar bzw. umwandelbar sind. Diese Abtrennung bzw. Umwandlung kann entweder im Rahmen von zusätzlichen Prozessschritten oder vorzugsweise im Rahmen der durchzuführenden Prozessschritte des Verarbeitungsvorgangs erfolgen. Beispielsweise eignen sich mechanisch abtrennbare Markerstoffe M, die zum Abschluss der prozesstechnischen Verarbeitung durch ein Sieb abtrennbar sind. Weiterhin eignen sich magnetisch abtrennbare Markerstoffe M, die durch permanente oder elektrisch erzeugte Felder abtrennbar sind. Bei den Markerstoffen M kann es sich um einfache Stoffe aber auch um komplexe chemische Substanzen handeln. Diese Substanzen können natürlich vorkommen oder synthetisch erzeugt sein. Bei den Markerstoffen M kann es sich beispielsweise um Alkohole, Aldehyde, Ketone, Zucker oder Makromoleküle handeln. Weiterhin können auch relativ komplizierte Moleküle und sogar ganze DNA-Sequenzen als Markerstoffe M eingesetzt werden. Als Markerstoffe M eignen sich beispielsweise auch synthetisierte DNA-Sequenzen.When Marker substances M are particularly suitable inert marker substances, the the chemical processing process or the process result not influence. Furthermore, marker substances M are preferably used, that by simply physical or chemical process steps process processing can be separated or converted again. This separation or transformation can be done either as part of additional Process steps or preferably within the scope of the Process steps of the processing operation take place. For example are mechanically separable marker substances M, the conclusion the process engineering processing can be separated by a sieve. Furthermore, magnetically separable marker substances M are suitable can be separated by permanent or electrically generated fields. The marker substances M can be simple substances as well to deal with complex chemical substances. These substances can occur naturally or synthetically generated. The marker materials M can be for example, alcohols, aldehydes, ketones, sugars or macromolecules act. Furthermore you can also relatively complicated molecules and even whole DNA sequences can be used as marker substances M. For example, also synthesized are suitable as marker substances M. DNA sequences.

Bei einer Variante werden Markerstoffe M verwendet, die bei der Prozessverarbeitung erhalten bleiben. So sind im Endresultat nach Abschluss der prozesstechnischen Verarbeitung die Markerstoffe noch erhalten. Dadurch kann das Codewort des Ausgangsstoffes decodiert werden, wodurch Information über den verwendeten Ausgangsstoff ermittelbar ist.at In one variant, marker substances M are used, which are used in process processing remain. So in the final result after completion of the process engineering Processing the marker materials still preserved. This allows the codeword be decoded of the starting material, whereby information about the used starting material can be determined.

Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden Codewörter CW redundant codiert, das heißt es wird beispielsweise zusätzlich eine Prüfsumme eincodiert. Bei einer möglichen Ausführungsform müssen diese redundanten Markerstoffe M nicht zwingend durch Sensoren des Marker-Sensorfeldes 14 erkannt werden, sondern lediglich bei Stichproben. Dadurch wird die Analyse durch potenzielle Angreifer bzw. Produktfälscher erschwert.In one embodiment of the method according to the invention codewords CW are redundantly encoded, that is, for example, additionally a checksum is encoded. In one possible embodiment, these redundant marker substances M do not necessarily have to be detected by sensors of the marker sensor field 14 be recognized, but only with random samples. This makes the analysis by potential attackers or counterfeiters more difficult.

Neben chemischen Markerstoffen können auch biologische Markerstoffe M eingesetzt werden, beispielsweise Proteine, Antikörper, Antigene, Eiweiße, Peptide oder Polypeptide.Next Chemical marker substances can also biological marker substances M are used, for example proteins, Antibody, Antigens, proteins, Peptides or polypeptides.

Bei einer möglichen Ausführungsform werden auch Kombinationen verschiedener Markersysteme eingesetzt, um die Menge der übermittelten Informationsdaten zu erhöhen bzw. die Gefahr von Umgehungen oder Fälschungen zu reduzieren.In one possible embodiment, combinations of different marker systems are used in order to increase the amount of transmitted information data or the risk of Um to reduce or eliminate counterfeiting.

Bei einer möglichen Ausführungsform erfolgt die Codierung der Bitfolge der Markerinformationen, indem für jeden Markerstoff eine Position innerhalb des digitalen Codewortes CW zugewiesen ist, das heißt jeder Markerstoff entspricht einem Bit einer bestimmten Wertigkeit innerhalb eines digitalen Codewortes CW.at a possible embodiment the coding of the bit sequence of the marker information takes place by for each Marker substance a position within the digital codeword CW is assigned, that is Each marker substance corresponds to a bit of a particular significance within a digital codeword CW.

Weist das Codewort CW beispielsweise n-bits b auf, lässt sich das Codewort CW wie folgt schreiben: CW = b(n – 1)... b1 b0 Jedes Bit bi der Bitposition i wird durch einen zugehörigen Markerstoff Mi codiert. Die Markerstoffe Mi für die verschiedenen Bits bi sind unterschiedlich. Ist der Markerstoff Mi in der Substanz 3 vorhanden bzw. überschreitet seine Konzentration c einen gewissen Schwellenwert, bedeutet dies, dass das entsprechende Bit bi einen logisch hohen Wert H aufweist, während bei Nichtvorhandensein des Markerstoffs M das entsprechende Bit bi auf einen logisch niedrigen Wert L setzt.If the codeword CW has n-bits b, for example, the codeword CW can be written as follows: CW = b (n - 1) ... b 1 b 0 Each bit b i of the bit position i is coded by an associated marker substance M i . The marker substances M i for the different bits b i are different. Is the marker substance M i in the substance 3 If its concentration c exceeds or exceeds a certain threshold value, this means that the corresponding bit b i has a logically high value H, while in the absence of the marker substance M the corresponding bit b i is set to a logically low value L.

Zum Erfassen der codierten Informationen bzw. der Bits b des Codeworts CW werden bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung Sensoren verwendet, die ermitteln, welche Markerstoffe Mi sich in der zu verarbeitenden Substanz befinden. Diese Sensoren befinden sich beispielsweise in einem Sensorfeld 14, wie bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel gezeigt.For detecting the coded information or the bits b of the codeword CW sensors are used in the inventive device, which determine which marker substances M i are in the substance to be processed. These sensors are located, for example, in a sensor field 14 like the one in 1 shown embodiment shown.

Anhand der ermittelten Sensorwerte kann die codierte Information bzw. die Bitfolge des Codewortes CW anhand der Markerstoffe M bestimmt werden.Based The sensor values determined can be the coded information or the Bit sequence of the codeword CW be determined using the marker substances M.

In das Codewort CW können unterschiedliche Informationen eincodiert werden. Beispielsweise können Informationen bezüglich des Herstellers, der Produktbezeichnung, der Chargennummer, das Herstellungsdatums, des Herstellungsortes, der Qualität der Substanz bzgl. Zulassungsbeschränkungen, bzgl. des Verfallsdatums oder einfach zur Identifikation der Substanz 3 eincodiert werden.In the code word CW different information can be encoded. For example, information regarding the manufacturer, the product name, the batch number, the date of manufacture, the place of manufacture, the quality of the substance with regard to authorization restrictions, with regard to the expiration date or simply to the identification of the substance 3 be encoded.

Ein Beispiel für eine eincodierte Information, die eine Herstellercode, eine Produktbezeichnung sowie eine Chargennummer angibt, ist zum Beispiel:
BASF: UltraDur:080303
An example of encoded information indicating a manufacturer code, a product name, and a batch number is, for example:
BASF: UltraDur: 080303

Alternativ kann auch eine Referenzinformation in das Codewort eincodiert werden, anhand derer die Informationen über die Substanz 3 aus einer Datenbank abfragbar ist. Beispielsweise kann eine URL-Adresse in das Codewort CW eincodiert werden.Alternatively, reference information can also be coded into the codeword, on the basis of which the information about the substance 3 can be queried from a database. For example, a URL address can be encoded into the codeword CW.

Weiterhin kann das eincodierte Codewort CW bzw. die Markerinformation eine kryptographische Prüfsumme aufweisen, so dass das Codewort CW gegen Manipulation auch kryptographisch geschützt ist. Die kryptographische Prüfsumme besteht beispielsweise aus einem Massage-Authentication-Code bzw. einer digitalen Signatur.Farther the coded codeword CW or the marker information a cryptographic checksum have, so that the code word CW against manipulation also cryptographically protected is. The cryptographic checksum consists for example of a massage authentication code or a digital signature.

Bei einem Ausführungsbeispiel kann die jeweilige Konzentration c der Markerstoffe M ausgewertet werden, um manipulierte Substanzen zu erkennen. Dabei kann ein Vergleich mit einem vorgegebenen Schwellenwert bzw. Sollwert erfolgen und nur bei Übereinstimmung des eincodierten Wertes wird die Substanz 3 akzeptiert bzw. als gültig erkannt. Weiterhin kann der Sollwert mit in das Codewort CW eincodiert sein.In one exemplary embodiment, the respective concentration c of the marker substances M can be evaluated in order to detect manipulated substances. In this case, a comparison with a predetermined threshold or setpoint can be made and only if the encoded value matches the substance 3 accepted or recognized as valid. Furthermore, the setpoint can be coded into the codeword CW.

2 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein Sensorfeld mit vier Sensoren S0–S3 zur Erfassung eines eincodierten Codewortes CW mit vier Bits b0–b3. Jeder Sensor detektiert das Vorhandensein bzw. das Nichtvorhandensein eines zugehörigen Markerstoffs M und setzt ein entsprechendes logisches Bit b0, b1, b2, b3, das beispielsweise in einem Register zwischengespeichert werden kann. 2 shows an embodiment of a sensor array with four sensors S 0 -S 3 for detecting a coded codeword CW with four bits b 0 -b 3 . Each sensor detects the presence or the absence of an associated marker substance M and sets a corresponding logical bit b 0 , b 1 , b 2 , b 3 , which can be temporarily stored, for example, in a register.

Bei einer Ausführungsform erfolgt das Auslesen bzw. die Auswertung des Sensorfeldes 14 nicht elektronisch sondern mittels einer chemischen Reaktion. Bei einer Ausführungsform sind dabei verschiedene Sensorflächen S0–S3 optisch unterscheidbar. Werden bei dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der Substanz 3 die Markerstoffe M1 und M2 beigemischt, jedoch nicht die Markerstoffe M3 und M0, beliefert das Sensorfeld 14 folgende Sensorwerte:
S3: 0
S2: 1
S1: 1
S0: 0
In one embodiment, the readout or the evaluation of the sensor field takes place 14 not electronically but by means of a chemical reaction. In one embodiment, different sensor surfaces S0-S3 are optically distinguishable. Become at the in 2 illustrated embodiment of the substance 3 the marker substances M 1 and M 2 admixed, but not the marker substances M 3 and M 0 , supplies the sensor field 14 the following sensor values:
S 3 : 0
S 2 : 1
S 1 : 1
S 0 : 0

Die Anzahl der Sensoren innerhalb eines Sensorfeldes 14 kann deutlich höher sein als bei dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel.The number of sensors within a sensor field 14 can be significantly higher than the one in 2 illustrated embodiment.

Bei dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel enthält das Sensorfeld 14 beispielsweise 128 verschiedene Sensoren für 128 verschiede Markerstoffe M. Das entsprechende eincodierte Codewort CW enthält 128 Bit. Aufgrund der großen Wortbreite lassen sich somit eine Vielzahl unterschiedlicher Informationen gleichzeitig in die Substanz 3 eincodieren.At the in 3 illustrated embodiment includes the sensor array 14 for example 128 different sensors for 128 different marker substances M. The corresponding coded codeword CW contains 128 bits. Due to the large word width can thus be a variety of different information simultaneously in the substance 3 eincodieren.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur prozesstechnischen Verarbeitung einer Substanz 3 lässt sich vielseitig einsetzen. Beispielsweise kann das erfindungsgemäße Verfahren zur Identifizierung der Eingangskontrolle von Rohsubstanzen eingesetzt werden. Dabei werden Substanzen, die von Zulieferern bezogen werden, kontrolliert. Dies dient beispielsweise der Qualitätssicherung, der Überprüfung von Qualitätseigenschaften wie beispielsweise der Reinheit. Weiterhin kann die Lagerfähigkeit der Substanz 3 für ein Zwischenlager geprüft werden. Ferner kann beispielsweise geprüft werden, ob die Substanz 3 für eine pharmazeutische Anwendung zugelassen ist oder davon ausgeschlossen ist.The process according to the invention for the process-engineering processing of a substance 3 can be used in many ways. For example, he can inventive method for identifying the input control of raw materials are used. In the process, substances purchased from suppliers are controlled. This serves, for example, quality assurance, the review of quality characteristics such as purity. Furthermore, the shelf life of the substance 3 be checked for an interim storage. Furthermore, for example, it can be checked whether the substance 3 is or is excluded for a pharmaceutical application.

Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich weiterhin zur Anpassung weiterer Verarbeitungsschritte an spezifische Eigenschaften der Substanz 3. Die exakten Eigenschaften eines chemischen Stoffes bzw. eines chemischen Stoffgemisches sind gewissen Schwankungen unterworfen. Die von einem Produzenten bzw. Lieferanten ermittelten Stoffeigenschaften einer Substanz 3 können beispielsweise eincodiert werden, wobei weitere Verarbeitungsschritte bei der Verarbeitung der Substanz 3 an diese eincodierten speziellen Stoffeigenschaften angepasst werden können. Es ist somit keine Laboruntersuchung notwendig, um spezielle Stoffeigenschaften zu ermitteln.The method according to the invention is furthermore suitable for adapting further processing steps to specific properties of the substance 3 , The exact properties of a chemical substance or a chemical substance mixture are subject to certain fluctuations. The substance properties of a substance determined by a producer or supplier 3 can be encoded, for example, with further processing steps in the processing of the substance 3 can be adapted to these encoded special material properties. Thus, no laboratory examination is necessary to determine specific material properties.

Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich auch zur Kennzeichnung von Endprodukten. Dabei kann ein Hersteller seine Endprodukte markieren, so dass sie eindeutig identifizierbar sind. Dadurch werden Fälschungen von Produktfälschern verhindert bzw. erschwert. Werden Substanzen 3 entsprechend markiert, ist erkennbar, ob es sich um eine Originalsubstanz bzw. um ein Originalprodukt handelt, das gewisse Qualitätseigenschaften aufweist oder ob es sich um ein gefälschtes Produkt bzw. eine gefälschte Substanz handelt, die möglicherweise minderwertig ist.The method according to the invention is also suitable for labeling end products. A manufacturer can mark his end products so that they can be clearly identified. This prevents or prevents counterfeiting of counterfeiters. Become substances 3 marked accordingly, it can be recognized whether it is an original substance or an original product which has certain quality characteristics or whether it is a counterfeit product or a counterfeit substance which may be inferior.

Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich beispielsweise auch zur Kennzeichnung von Abfallstoffen. Dabei werden Abfallstoffe gekennzeichnet, um ihren Ursprung oder deren Verbleib nachvollziehen zu können. Hierdurch wird eine illegale Abfallentsorgung erschwert oder verhindert da der Ursprung von illegal entsorgten Abfallstoffen durch das erfindungsgemäße Verfahren ermittelbar ist. Beispielsweise können Abfälle in der Lebensmittelwirtschaft, insbesondere Schlachtabfälle, entsprechen mit Markerstoffen getränkt werden, um beispielsweise deren weitere Verwendung im Lebensmittelbereich auszuschließen. Weiterhin eignet sich das erfindungsgemäße Verfahren für Kraftstoffe und Schmierstoffe. Ein Kraftfahrzeug bzw. eine Motorsteuerung kann anhand der eincodierten Informationen die Eigenschaften des getankten Kraftstoffs erkennen und anhand der eincodierten Daten den Motor entsprechen ansteuern. Bei der eincodierten Information handelt es sich beispielsweise um die Oktanzahl des getankten Kraftstoffs.The inventive method For example, it is also suitable for labeling waste materials. This waste is characterized to its origin or to be able to understand their whereabouts. This will be an illegal Waste disposal complicates or prevents the origin of illegal disposed waste materials can be determined by the method according to the invention. For example, waste can be found in the Food industry, especially slaughterhouse waste, correspond with marker substances soaked for example their further use in the food sector excluded. Furthermore, the inventive method is suitable for fuels and lubricants. A motor vehicle or a motor control can based on the coded information the properties of the tanked Recognize the fuel and on the basis of the coded data the engine trigger accordingly. The encoded information is For example, it is the octane number of the fuel tanked.

Darüber hinaus kann erkannt werden, ob unversteuerter Kraftstoff, beispielsweise Heizöl statt Diesel, getankt wird. Das Fahrzeug kann dann den Betrieb einstellen bzw. die Motorleistung, Reichweite oder Höchstgeschwindigkeit drosseln, um so einen Steuerbetrug unattraktiv zu machen. Darüber hinaus kann das ausgelesene Codewort CW in einem Speicher abgelegt werden, so dass es beispielsweise in einer Werkstatt oder durch eine behördliche Überwachungseinrichtung wie Polizei oder Zoll auslesbar ist.Furthermore can be detected, whether untaxed fuel, for example heating oil instead of diesel, is fueled. The vehicle can then stop operating or the engine power, throttle range or maximum speed, so as to make tax fraud unattractive. In addition, can the read codeword CW are stored in a memory, so for example, in a workshop or through an official monitoring device as police or customs is readable.

In entsprechender Weise kann das erfindungsgemäße Verfahren auch für Schmierstoffe, insbesondere Motoröl, eingesetzt werden. Abhängig von der eincodierten Eigenschaft des verwendeten Schmierstoffs erfolgt eine Anpassung von Betriebsparametern, beispielsweise der maximalen Drehzahl eines Motors oder von Zündzeitpunkten bzw. eine angepasste Berechnung von Wartungsintervallen.In In the same way, the process according to the invention can also be used for lubricants, especially engine oil, be used. Depending on the coded property of the lubricant used an adaptation of operating parameters, for example the maximum Speed of an engine or ignition points or an adapted calculation of maintenance intervals.

Wie man aus obigem Beispiel erkennen kann, lässt sich das erfindungsgemäße Verfahren sehr vielseitig einsetzen.As can be seen from the above example, the inventive method is very versatile use.

Bei einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das ausgelesene Codewort nicht wie bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel lokal durch eine Prozesssteuerung 7 ausgewertet, sondern über ein Datennetz werk an eine entfernt gelegene Berechnungseinheit bzw. Prozesssteuerungseinheit übertragen und dort ausgewertet.In a possible embodiment of the method according to the invention, the code word read out is not the same as in the 1 illustrated embodiment locally by a process control 7 evaluated, but transferred via a data network to a remote calculation unit or process control unit and evaluated there.

Bei einer weiteren Ausführungsform wird nicht nur das Vorhandensein bzw. Nichtvorhandensein eines Markerstoffs M digital mit einem Bit codiert, sondern dessen Konzentration c mehrstufig mit mehreren Bits. Hierdurch kann gegebenenfalls eine genauere Steuerung von Prozessschritten erfolgen. Beispielsweise kann der Substanz 3 nur ein Markerstoff M in verschiedenen Konzentrationen c beigefügt werden, wobei die Konzentration c des Markerstoffs M Informationen über die Substanz 3 liefert. Beispielsweise kann ein Markerstoff M bei einer Konzentration von weniger als 5% einer vorgegebenen Referenzkonzentration ein Codewort 00, bei einer Konzentration von 5%–50% der vorgegebenen Referenzkonzentration ein Codewort 01, bei einer Konzentration von 50%–95% der vorgegebenen Referenzkonzentration ein Codewort 01 und bei einer Konzentration von über 95% der vorgegebenen Referenzkonzentration ein Codewort 11 liefern. Bei weiteren Ausführungsformen sind feinere Konzentrationsabstufungen je nach den Möglichkeiten der sensorischen Erfassung vorsehbar. Bei einer weiteren Ausführungsform sind die Konzentrationen c verschiedener Markerstoffen M mit jeweils mehreren Schwellenwerten für die Konzentration c entsprechend eincodiert.In another embodiment, not only the presence or absence of a marker substance M is coded digitally with one bit, but its concentration c is multilevel coded with several bits. As a result, if necessary, a more precise control of process steps can take place. For example, the substance 3 only one marker substance M in different concentrations c are added, wherein the concentration c of the marker substance M information about the substance 3 supplies. For example, a marker substance M at a concentration of less than 5% of a predetermined reference concentration, a codeword 00, at a concentration of 5% -50% of the predetermined reference concentration, a codeword 01, at a concentration of 50% -95% of the predetermined reference concentration, a codeword 01 and at a concentration of over 95% of the predetermined reference concentration supply a codeword 11. In further embodiments, finer concentration gradations can be provided depending on the possibilities of sensory detection. In a further embodiment, the concentrations c of different marker substances M are in each case more than one threshold are encoded accordingly for the concentration c.

Bei einer alternativen Ausführungsform wird nicht die Konzentration c des Markerstoffs, sondern eine andere Eigenschaft des Markerstoffs M sensorisch erfasst, beispielsweise eine von dem Markerstoff M abgegebenen radioaktive Strahlung. Beispielsweise werden der Substanz 3 radioaktive Isotope hinzugefügt, die eine relativ große Halbwertszeit aufweisen. Bei einer alternativen Ausführungsform können auch radioaktive Isotope mit einer geringen Halbwertszeit eingesetzt werden. Bei dieser Ausführungsform verändert sich somit das eincodierte Codewort CW über die Zeit. Beispielsweise ist ein gewisses Bit b des Codewortes CW anfangs logisch hoch und wird nach einer gewissen Zeit zurückgesetzt, beispielsweise aufgrund des radioaktiven Zerfalls des Markerstoffs M. Bei spielsweise kann ein Bit b des Codewortes CW die Frischheit des Produktes bzw. der Substanz 3 angeben, wobei zu Anfangs das beigefügte radioaktive Isotop anzeigt, dass die Substanz 3 noch nicht lange gelagert wurde. Liegt die Intensität der radioaktiven Strahlung unter einem vorgegebenen Schwellenwert zeigt dies an, dass die gelagerte Substanz 3 schon relativ alt ist.In an alternative embodiment, not the concentration c of the marker substance, but another property of the marker substance M is detected by sensors, for example a radioactive radiation emitted by the marker substance M. For example, the substance 3 added radioactive isotopes that have a relatively large half-life. In an alternative embodiment, radioactive isotopes with a short half-life can also be used. Thus, in this embodiment, the encoded codeword CW changes over time. For example, a certain bit b of the codeword CW is initially logically high and is reset after a certain time, for example due to the radioactive decay of the marker substance M. For example, a bit b of the codeword CW, the freshness of the product or the substance 3 At the beginning, the attached radioactive isotope indicates that the substance 3 has not been stored for a long time. If the intensity of the radioactive radiation is below a predetermined threshold, this indicates that the stored substance 3 is already relatively old.

In einer Variante werden Markerstoffe verwendet, die bei unsachgemäßer Lagerung der Substanz zersetzt werden, z. B. durch Lichteinfall oder durch hohe Temperatur. Bei nicht vorhandenen Markerstoffen kann so erkannt werden, dass die Substanz unsachgemäß gelagert wurde.In In one variant, marker substances are used which are the result of improper storage the substance are decomposed, for. B. by light or by high temperature. For non-existent marker materials can be recognized be that the substance was stored improperly.

Weitere physikalische oder chemische Eigenschaften von Markerstoffen M, die über die Zeit veränderbar sind, können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren dazu ausgenutzt werden, z. B. das Alter der Substanz 3 zu kennzeichnen.Further physical or chemical properties of marker materials M, which are variable over time, can be exploited in the inventive method to z. B. the age of the substance 3 to mark.

Bei einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden darin nicht nur Informationen über die zu verarbeitende Substanz 3 selbst eincodiert, sondern auch was mit der zu verarbeitenden Substanz 3 in einem weiteren Prozessschritt zu geschehen hat. Beispielsweise kann in die zu verarbeitende Substanz 3 eincodiert werden, welche weiteren Substanzen für den nächsten Prozessschritt hinzuzufügen sind. Beispielsweise kann in eine Substanz 3a eincodiert sein, mit welcher weiteren Substanz 3b in dem nächsten Prozessschritt eine chemische Reaktion zu erfolgen hat. Weiterhin kann in die Substanz 3a eincodiert werden, wie das Konzentrationsverhältnis der beiden zu reagierenden Substanzen eingestellt werden muss, um ein optimales Reaktionsergebnis zu erzielen.In a further embodiment of the method according to the invention, not only information about the substance to be processed is contained therein 3 encoded itself, but also what with the substance to be processed 3 has to happen in a further process step. For example, in the substance to be processed 3 which further substances are to be added for the next process step. For example, in a substance 3a be encoded, with which further substance 3b in the next process step, a chemical reaction has to take place. Furthermore, in the substance 3a are encoded as the concentration ratio of the two substances to be reacted must be adjusted in order to achieve an optimal reaction result.

Bei dem in 1 dargestellten Beispiel kann beispielsweise der Prozessrechner 7 anhand des über das Sensorfeld 14 ausgelesenen Codeworts erkennen, um welche Substanz 3 es sich handelt und welche Konzentration die Substanz 3 aufweist. In Abhängigkeit von der decodierten Substanz wird dann eine weite re Substanz detektiert und mit einer bestimmten Konzentration in den Rührkessel 2 geschüttet, wobei noch zusätzliche Prozessparameter, wie beispielsweise die Drehgeschwindigkeit des Motors 6 oder die von dem Heizelement 15 erzeugte Temperatur T eingestellt werden.At the in 1 example shown, for example, the process computer 7 on the basis of the sensor field 14 read code words recognize what substance 3 it is and what concentration the substance 3 having. Depending on the decoded substance then a wide re substance is detected and with a certain concentration in the stirred tank 2 poured, with additional process parameters, such as the rotational speed of the engine 6 or that of the heating element 15 generated temperature T can be adjusted.

Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die in das Codewort CW eincodierte Information in Abhängigkeit von dem durchgeführten Prozessschritt verändert. Beispielsweise können in jedem Prozessschritt Markerstoffe M hinzugegeben bzw. aus der Substanz 3 entfernt werden. Auf diese Weise kann eine vollautomatische Prozesssteuerung über mehrere Prozessstufen anhand der veränderbaren in die Substanz 3 eincodierten Codewörter CW erfolgen. Die Steuerung der Prozesskette erfolgt dabei über die in dem Prozess selbst verarbeitenden Substanzen bzw. Stoffgemische.In one embodiment of the method according to the invention, the information coded into the codeword CW is changed as a function of the performed process step. For example, marker substances M can be added or removed from the substance in each process step 3 be removed. In this way, a fully automatic process control over several process stages based on the variable in the substance 3 coded codewords CW take place. The control of the process chain is carried out via the processing in the process itself substances or mixtures.

Claims (18)

Verfahren zum prozesstechnischen Behandlung einer Substanz (3), wobei die prozesstechnische Behandlung der Substanz (3) in Abhängigkeit von einem Codewort (CW) erfolgt, das durch Vorhandensein von mindestens einem Markerstoff (M) in der zu verarbeitenden Substanz (3) eincodiert wird.Process for the process-technological treatment of a substance ( 3 ), whereby the process-technical treatment of the substance ( 3 ) in response to a codeword (CW) caused by the presence of at least one marker substance (M) in the substance to be processed (CW). 3 ) is encoded. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem ein Codewort (CW) durch eine Konzentration (c) mindestens eines Markerstoffs (M) in der Substanz (3) kodiert ist.Method according to Claim 1, in which a codeword (CW) is distinguished by a concentration (c) of at least one marker substance (M) in the substance (C) 3 ) is encoded. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die Konzentration (c) des Markerstoffs (M) innerhalb disjunkter Schwellenbereiche liegt, die je einer vordefinierter Bitfolge entsprechen.The method of claim 2, wherein the concentration (c) the marker substance (M) within discrete threshold regions which each correspond to a predefined bit sequence. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem eine Reihenfolge von Markerstoffen (M) vorgegeben ist, die der Wertigkeit von Bits (b) des Codeworts (CW) entspricht und die Kodierung durch das Vorhandensein oder Nicht-Vorhandensein des entsprechenden Markerstoffs (M) in der Substanz (3) erfolgt.Method according to Claim 2, in which an order of marker substances (M) which corresponds to the significance of bits (b) of the codeword (CW) and the coding by the presence or absence of the corresponding marker substance (M) in the substance is predetermined ( 3 ) he follows. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Information des Codeworts (CW) redundant kodiert wird.Method according to one of claims 1 to 4, wherein the information of the codeword (CW) is redundantly coded. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem eine Prüfsumme des Codeworts (CW) ermittelt wird und durch Vergleichen mit einer vorgegebenen Prüfsumme verifiziert wird.Method according to one of Claims 1 to 5, in which a checksum of the Codewords (CW) is determined and by comparing with a predetermined checksum is verified. Verfahren nach einem der Ansprüche 2, 3 oder 4, wobei das Codewort (CW) Informationen bezüglich der Eigenschaften der Substanz (3) oder über eine weitere prozesstechnische Bearbeitung der Substanz (3) aufweist.Method according to one of claims 2, 3 or 4, wherein the codeword (CW) contains information regarding the properties of the substance (CW). 3 ) or over a further procedural processing of the substance ( 3 ) having. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Codewort (CW) Informationen bezüglich Hersteller, Produktbezeichnung, Chargennummer, Herstellungsdatum, Herstellungsort, Qualität, Be schränkungen der Zulassung, Verfallsdatum oder Identifikation der Substanz (3) aufweist.Method according to claim 7, wherein the codeword (CW) contains information regarding manufacturer, product name, batch number, date of manufacture, place of production, quality, restrictions of the authorization, expiration date or identification of the substance (CW). 3 ) having. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Substanz (3) und der Markerstoff (M) unabhängig voneinander jeweils als Feststoff, Flüssigkeit oder Gas vorliegen.Process according to claim 1, wherein the substance ( 3 ) and the marker substance (M) are present independently of each other as a solid, liquid or gas. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die zu behandelnde Substanz (3) durch Textilgewebe, Lebensmittel, Granulat, Pulver, Abfallstoff, Rohstoff, Wirkstoff oder durch Zellgewebe gebildet wird.Process according to claim 1, wherein the substance to be treated ( 3 ) is formed by textile fabric, food, granules, powder, waste, raw material, active ingredient or by cell tissue. Verfahren nach Anspruch 1, wobei eine Konzentration (c) mindestens eines Markerstoffs (M) in der Substanz (3) sensorisch erfasst wird.Method according to claim 1, wherein a concentration (c) of at least one marker substance (M) in the substance ( 3 ) is sensory detected. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–11, wobei Prozessschritte bei der prozesstechnischen Behandlung der Substanz (3) in Abhängigkeit von Informationen, die in das Codewort (CW) eincodiert sind, automatisiert adaptiert werden.Method according to one of claims 1-11, wherein process steps in the process engineering treatment of the substance ( 3 ) are automatically adapted in response to information encoded in the codeword (CW). Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Markerstoff (M) nach Abschluss der prozesstechnischen Verarbeitung von der Substanz (3) physikalisch oder chemisch abgetrennt wird.Method according to claim 1, wherein the marker substance (M) after completion of the process-technological processing of the substance ( 3 ) is separated physically or chemically. Vorrichtung zur prozesstechnischen Behandlung einer Substanz (3), wobei die prozesstechnische Behandlung der Substanz (3) in Abhängigkeit von einem Codewort (CW) erfolgt, das durch Vorhandensein von mindestens einem Markerstoff (M) in der Substanz (3) eincodiert ist.Device for process-technical treatment of a substance ( 3 ), whereby the process-technical treatment of the substance ( 3 ) in response to a codeword (CW) caused by the presence of at least one marker substance (M) in the substance (C) 3 ) is encoded. Vorrichtung nach Anspruch 14 mit mindestens einem Sensor (14), der eine Konzentration (c) des Markerstoffs (M) in der Substanz (3) erfasst.Apparatus according to claim 14 with at least one sensor ( 14 ) containing a concentration (c) of the marker substance (M) in the substance ( 3 ) detected. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15 mit einer Datenverarbeitungseinheit (7), die die sensorisch erfasste Konzentration (c) des Markerstoffs (M) dekodiert.Device according to Claim 14 or 15, having a data processing unit ( 7 ) which decodes the sensorially detected concentration (c) of the marker substance (M). Vorrichtung nach Anspruch 16 mit einem Datenspeicher, welcher zu der dekodierten Konzentration (c) weitere zugehörige Informationsdaten speichert.Device according to claim 16 with a data memory, which at the decoded concentration (c) further associated information data stores. Stoffgemisch, welches aus einer zu behandelnden Substanz (3) und mindestens einem der Substanz (3) beigemischten Markerstoff (M) besteht, wobei durch das Vorhandensein der Markerstoffe (M) für die zu behandelnde Substanz (3) ein Codewort (CW) einkodiert ist, in dessen Abhängigkeit eine prozesstechnische Behandlung der Substanz (3) durchführbar ist.Mixture of substances to be treated ( 3 ) and at least one of the substances ( 3 ) is mixed with the marker substance (M) for the substance to be treated ( 3 ) a codeword (CW) is encoded, in dependence of which a process-technical treatment of the substance (CW) 3 ) is feasible.
DE200810028747 2008-06-17 2008-06-17 Method for technical-process treatment of substance, involves carrying out technical-process treatment of substance depending on code word, which is encoded by existence of marker material in processed substance Withdrawn DE102008028747A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810028747 DE102008028747A1 (en) 2008-06-17 2008-06-17 Method for technical-process treatment of substance, involves carrying out technical-process treatment of substance depending on code word, which is encoded by existence of marker material in processed substance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810028747 DE102008028747A1 (en) 2008-06-17 2008-06-17 Method for technical-process treatment of substance, involves carrying out technical-process treatment of substance depending on code word, which is encoded by existence of marker material in processed substance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008028747A1 true DE102008028747A1 (en) 2009-12-24

Family

ID=41334822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810028747 Withdrawn DE102008028747A1 (en) 2008-06-17 2008-06-17 Method for technical-process treatment of substance, involves carrying out technical-process treatment of substance depending on code word, which is encoded by existence of marker material in processed substance

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008028747A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022113028A1 (en) 2022-05-24 2023-11-30 Krones Aktiengesellschaft Improved operating method for container handling or container conveying apparatus

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996030217A1 (en) * 1995-03-31 1996-10-03 Kiwisoft Programs Limited Machine-readable label
DE10227270A1 (en) * 2002-06-19 2004-01-15 Bayer Ag Process for balancing a continuous polymerization reaction and/or predicting the molecular mass distribution of the product of the reaction in one or more connected reactors comprises coupling the kinetic and thermodynamic models formed
DE102005019980A1 (en) * 2005-04-27 2006-11-02 Basf Ag Method for marking materials, e.g. pharmaceuticals, packaging or bank notes, uses coded polymer micro-particles containing dye and-or doped nano-particles, or aggregates of different groups of such micro-particles
WO2007014532A1 (en) * 2005-08-03 2007-02-08 True Product Id Technology (Beijing) Limited Method of labelling and detectiion of goods and device thereof
DE102006029284A1 (en) * 2006-06-23 2007-12-27 Kronos International, Inc. Method for identifying and verifying products containing titanium dioxide pigment particles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996030217A1 (en) * 1995-03-31 1996-10-03 Kiwisoft Programs Limited Machine-readable label
DE10227270A1 (en) * 2002-06-19 2004-01-15 Bayer Ag Process for balancing a continuous polymerization reaction and/or predicting the molecular mass distribution of the product of the reaction in one or more connected reactors comprises coupling the kinetic and thermodynamic models formed
DE102005019980A1 (en) * 2005-04-27 2006-11-02 Basf Ag Method for marking materials, e.g. pharmaceuticals, packaging or bank notes, uses coded polymer micro-particles containing dye and-or doped nano-particles, or aggregates of different groups of such micro-particles
WO2007014532A1 (en) * 2005-08-03 2007-02-08 True Product Id Technology (Beijing) Limited Method of labelling and detectiion of goods and device thereof
DE102006029284A1 (en) * 2006-06-23 2007-12-27 Kronos International, Inc. Method for identifying and verifying products containing titanium dioxide pigment particles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022113028A1 (en) 2022-05-24 2023-11-30 Krones Aktiengesellschaft Improved operating method for container handling or container conveying apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69839048T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR IDENTIFYING LIQUIDS
Chen et al. Quantitative assessment of photo-and bio-reactivity of chromophoric and fluorescent dissolved organic matter from biomass and soil leachates and from surface waters in a subtropical wetland
DE102005062910A1 (en) Procedure for the confirmation of the presence of a chemical compound contained in a medium for identification of a mineral oil, comprises determining the chemical compound contained in the medium by verification step
DE102012106132A1 (en) System for identifying or distinguishing heterogeneous material, has local apparatus with local computers that are communicatively connected with server of central portion through network
DE102010004001A1 (en) Method and device for measuring the killing effectiveness of a disinfectant
DE102018220711A1 (en) Measuring the vulnerability of AI modules to attempts at deception
EP3667597A1 (en) Method for determining an identity of a product by detecting a visible and non-visible feature and identification system
DE102008028747A1 (en) Method for technical-process treatment of substance, involves carrying out technical-process treatment of substance depending on code word, which is encoded by existence of marker material in processed substance
CN106918569A (en) A kind of plastic part quality control method
DE602004003043T2 (en) IDENTIFICATION SYSTEM AND METHOD
Philipps et al. Evaluation of the DGT technique for predicting uptake of metal mixtures by fathead minnow (Pimephales promelas) and yellow lampmussel (Lampsilis cariosa)
WO2017009158A1 (en) Method for controlling a combustion process
DE102020203707A1 (en) Plausibility check of the output of neural classifier networks
Veloso et al. Application of the exponential distribution to improve environmental quality in a company in the south of Rio de Janeiro State
AT515654A2 (en) Security feature with a tag and a code section
DE102010026392B4 (en) Procedure for the safe parameterization of a safety device
DE102016123165B4 (en) Method for detecting manipulation of a piece of freight using a virtual X-ray seal
WO2019025564A1 (en) Sample-based gas quality control by means of raman spectroscopy
DE102019125663A1 (en) Method for selecting data for ADAS systems
EP3014589A1 (en) Method for providing measurement data to an apparatus for processing valuable documents and valuable document processing apparatus
EP4034856B1 (en) Quality control for pre-tensioned component
Souza Veloso et al. Application of the exponential distribution to improve environmental quality in a company in the south of Rio de Janeiro State.
DE4436923C1 (en) Chemical product barcode identification system
DE102008006750B3 (en) Method and device for generating a cryptographic key
WO2021052935A1 (en) Method and device for checking the authenticity of a product

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee