DE102008022838A1 - Landehilfseinrichtung - Google Patents

Landehilfseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102008022838A1
DE102008022838A1 DE102008022838A DE102008022838A DE102008022838A1 DE 102008022838 A1 DE102008022838 A1 DE 102008022838A1 DE 102008022838 A DE102008022838 A DE 102008022838A DE 102008022838 A DE102008022838 A DE 102008022838A DE 102008022838 A1 DE102008022838 A1 DE 102008022838A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
landing
helicopter
sensors
landing platform
aid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008022838A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008022838B4 (de
Inventor
Mario Dipl.-Ing. Hamers
Christoph Dr. Keßler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE102008022838A priority Critical patent/DE102008022838B4/de
Publication of DE102008022838A1 publication Critical patent/DE102008022838A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008022838B4 publication Critical patent/DE102008022838B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G5/00Traffic control systems for aircraft, e.g. air-traffic control [ATC]
    • G08G5/02Automatic approach or landing aids, i.e. systems in which flight data of incoming planes are processed to provide landing data
    • G08G5/025Navigation or guidance aids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D45/00Aircraft indicators or protectors not otherwise provided for
    • B64D45/04Landing aids; Safety measures to prevent collision with earth's surface
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/04Control of altitude or depth
    • G05D1/06Rate of change of altitude or depth
    • G05D1/0607Rate of change of altitude or depth specially adapted for aircraft
    • G05D1/0653Rate of change of altitude or depth specially adapted for aircraft during a phase of take-off or landing
    • G05D1/0676Rate of change of altitude or depth specially adapted for aircraft during a phase of take-off or landing specially adapted for landing
    • G05D1/0684Rate of change of altitude or depth specially adapted for aircraft during a phase of take-off or landing specially adapted for landing on a moving platform, e.g. aircraft carrier
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G7/00Traffic control systems for simultaneous control of two or more different kinds of craft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Position Fixing By Use Of Radio Waves (AREA)

Abstract

Eine Landehilfseinrichtung (4) für Hubschrauber (3) hat mindestens eine Sensoreinheit mit Sensoren (5, 6) zur Erfassung der relativen Lage zwischen einer Landeplattform (2) und einem Hubschrauber (3) und eine mit der Sensoreinheit verbindbaren Auswerteeinheit (8), die zur Ermittlung von Landehilfsinformation in Abhängigkeit der mit den Sensoren (5, 6) erfassten relativen Lage eingerichtet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Landehilfseinrichtung für Hubschrauber.
  • Zur Unterstützung des Landeanflugs von Luftfahrzeugen sind eine Vielzahl von Landeanflughilfssystemen bekannt, die den Piloten bei einer Landung unterstützen und ein Luftfahrzeug automatisch zur Landung führen.
  • Bei dem Einsatz von Hubschraubern besteht die besondere Situation, dass die Landeplattform selbst nicht notwendigerweise statisch ist, sondern beweglich sein kann. Dies ist der Fall, wenn die Landeplattform auf einem Schiff montiert ist. Im Gegensatz zu Landeflächen auf Land stellt das Schiffsdeck eine sich gegenüber dem Horizont bewegende Landefläche dar. Die Bewegung des Schiffes hängt in erster Linie von dem vorherrschenden Seegang ab. Ein mehr oder weniger regelmäßiges Wellenmuster resultiert aber aus Stärke, Richtung und räumlicher Ausdehnung des Windes sowie der Tiefe des Wassers. Die Größe des Schiffes bestimmt, wie stark und in welchen Frequenzen der Wellenbewegung gefolgt wird. Kleinere Schiffe führen dabei höher-frequente Bewegungen mit größerer Amplitude aus. Das Schiffsdeck kann dabei beträchtliche Bewegungen in Form von Rollbewegungen, d. h. Drehbewegungen um die Längsachse des Schiffes, Stampfbewegungen, d. h. Nickbewegungen um eine Querachse des Schiffes, sowie Hubbewegungen ausführen.
  • Beim Landen eines Hubschraubers auf einer solchen bewegten Landefläche muss der Pilot die Bewegung des Schiffes beobachten und antizipieren, um eine kontrollierte Landung ohne Beschädigung des Hubschraubers durchzuführen. Insbesondere kurz vor dem Aufsetzen kann eine vertikale Abwärtsbewegung des Hubschraubers einer vertikalen Aufwärtsbewegung des Schiffes überlagert werden, so dass es zu einer Überhöhung der Relativgeschwindigkeit zwischen der Landeplattform und dem Landewerk des Hubschraubers kommt. Die Folge ist ein extrem harter Landestoß. Dieser Landestoß kann zu Beschädigung des Landewerkes und der Hubschrauberzelle, in die dieser Stoß geleitet wird, führen.
  • Das Landen auf bewegten Landeplattformen erfordert daher erfahrene und trainierte Piloten, denen mit Hilfe eines auf dem Schiff stehenden Lotsens die Schiffsbewegungen signalisiert werden. Zudem müssen das Landewerk und die Zellenstruktur von Hubschraubern für Schiffsdecklandungen entsprechend verstärkt werden. Dies führt zu einer Erhöhung des Leergewichts des Hubschraubers und zu einer Reduzierung der mitführbaren Nutzlast.
  • Ausgehend hiervon ist es daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Landehilfseinrichtung für Hubschrauber zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird mit der Landehilfseinrichtung der eingangs genannten Art gelöst durch mindestens eine Sensoreinheit mit Sensoren zur Erfassung der relativen Lage zwischen einer Landeplattform und einem Hubschrauber und mit einer mit der Sensoreinheit verbindbaren Auswerteeinheit, die zur Ermittlung von Landehilfsinformationen in Abhängigkeit der mit den Sensoren erfassten relativen Lage eingerichtet ist.
  • Es wird somit vorgeschlagen, die relative Lage der sich bewegenden Landeplattform zum Hubschrauber ständig aktuell zu erfassen und auf Basis dieser Informationen Landehilfsinformationen zu generieren, die dem Piloten eine einfache Erkennung der Bewegungen der Landeplattform und damit ein sicheres manuelles oder sogar automatisches Landen erlauben.
  • Die Sensoren zur Erfassung der relativen Lage von Landeplattform und Hubschrauber können im Hubschrauber fest eingebaut und justiert sein. Derartige Sensoren können bspw. mindestens eine Kamera enthalten, mit der die Landeplattform aufgenommen wird. Aus dem ausgenommenen Bild kann dann in an sich bekannter Weise durch togometrische Methoden die relative Lage bestimmt werden.
  • Denkbar ist aber auch alternativ oder zusätzlich hierzu, dass Sensoren an der Landeplattform angebaut sind, die auf einen anfliegenden Hubschrauber gerichtet sind und von Seiten der Landeplattform die relative Lage zwischen Landeplattform und Hubschrauber erfassen. Diese Sensordaten können dann per Funk an den Hubschrauber übertragen werden.
  • Auch eine Kombination von am Hubschrauber und der Landeplattform installierten Sensoren ist denkbar. Bei einer solchen Kombination können bspw. passive oder aktive Markierungen an der Landeplattform vorgesehen sein, die mit Sensoren an dem Hubschrauber zur Erfassung der relativen Lage zusammenwirken. Auch mit der Landeplattform zusammenwirkende Drehraten- oder Beschleunigungssensoren sowie Positionssensoren sind nutzbar.
  • Die Sensoren und in der Folge auch die Auswerteeinheit sind vorzugsweise zur Erfassung der Relativgeschwindigkeit und der Relativposition der Landeplattform gegenüber dem Landewerk des Hubschraubers eingerichtet.
  • Die Erfassung der Relativgeschwindigkeit hat den Vorteil, dass Landehilfsinformationen generiert werden können, mit deren Hilfe der Hubschrauber einer sich fortbewegenden Landeplattform nachgeführt werden kann. Mit Hilfe der Relativposition kann der Hubschrauber auf eine feststehende Lage bezogen auf eine normale Ebene der Landeplattform (z. B. bei horizontal stillstehender Landeplattform) geführt werden. Die einzelnen Relativbewegungen sind dann nur noch Roll-, Stampf- und Hubbewegungen.
  • Die Sensoren sowie die Auswerteeinheit sollten zudem zur Erfassung dieser Rollbewegungen um die Längsachse der Landeplattform, Stampfbewegungen um die Querachse der Landeplattform und Hubbewegungen senkrecht zu einer horizontalen Ebene der feststehenden Landeplattform eingerichtet sein.
  • Diese Informationen können aus Radar- und/oder Bilddaten mit Hilfe an sich bekannter Auswertemethoden extrahiert werden. Vorteilhaft ist es, wenn die Positions- und Beschleunigungswerte des Hubschraubers selbst mit Hilfe von Positionserfassung- und Beschleunigungssensoren erfasst und von der Auswerteeinheit bei der Ermittlung der relativen Lage und der hieraus abgeleiteten Landehilfsinformationen genutzt werden.
  • Um dem Piloten eines Hubschraubers ein weiches Landen zu erleichtern hat die Auswerteeinheit vorzugsweise eine Anzeige zur Vermittlung eines Eindrucks der relativen Lage der Landeplattform mittels eines die Landeplattform repräsentierenden künstlichen Horizonts. Zudem können auch Steiggeschwindigkeiten und Seitenversatzänderungen bspw. durch von Luftfahrzeug-Navigationsinstrumenten bekannten Falldarstellungen dem Piloten vermittelt werden.
  • Ein solcher künstlicher Horizont kann vom Piloten schnell und einfach zur Erkennung der momentanen relativen Lage und der Lageänderung erfasst werden.
  • Vorteilhaft ist es auch, wenn in Ergänzung zu der Anzeige oder als Ersatz die Landehilfsinformation auf aktiv ansteuerbare Steuerorgane für eine kollektive und zyklische Steuerung und ggf. Pedalen aufgeprägt werden. Damit werden dem Piloten haptische Steuerinformationen übermittelt die ihm zu einem weichen Landen veranlassen, wenn er den Steuerungsvorgaben folgt, und die Kontrolle vollständig beim Piloten belässt.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Auswerteeinheit mit einer Hubschraubersteuerungseinheit verbunden ist und Steuerungsgrößen zur Landeanflugsteuerung in Abhängigkeit von den Landehilfsinformationen generiert. Auf diese Weise ist ein automatisierter Landeanflug möglich.
  • Die Auswerteeinheit kann dabei eingerichtet sein, um in einer ersten Landephase durch an die jeweils erfasste momentane relative Lage angepasste Steuerungsgröße den Hubschrauber auf einer annähernd konstanten Position in Bezug auf die Landeplattform zu halten und in einer anschließenden zweiten Landephase einen Sinkflug unter Ausgleich von erkannten Roll-, Stampf- und Hubbewegungen durchzuführen.
  • In der ersten Landephase folgt der Hubschrauber einer sich ggf. fortbewegenden Landeplattform und wird in einer solchen Höhe und Position über der Landeplattform gehalten, dass ein Kontakt zwischen Landeplattform und Hubschrauber vermieden wird. Wenn der Hubschrauber in dieser Position stabilisiert ist, wird die zweite Landephase eingeleitet und unter Beibehaltung der auf die horizontale Ebene feststehende Relativposition zwischen Landeplattform und Hubschrauber und Ausgleich der Roll-, Stampf- und Hubbewegungen der Hubschrauber weich auf der Landeplattform aufgesetzt.
  • Nach dem Aufsetzen kann es passieren, dass der Hubschrauber aufgrund der Bewegungen der Landeplattform wieder leicht abhebt. Die Auswerteeinheit sollte daher vorzugsweise weiterhin eingerichtet sein, um in einer dritten Landephase den Hubschrauber durch angepasste Steuerungsgrößen an sensierte Bewegungsdaten des gelandeten Hubschraubers auf einer bewegten Landeplattform zu halten.
  • Die drei Landephasen unterscheiden sich somit im Wesentlichen durch die unterschiedliche Art und Weise der Auswertung der sensierten Größen wie Relativposition, Roll-, Stampf- und Hubbewegungen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit den beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 – Skizze einer auf einem Schiff montierten bewegten Landeplattform und eines Hubschraubers mit einer Landehilfseinrichtung;
  • 2 – Skizze einer Anzeige zur Darstellung der Landehilfsinformation in Form eines künstlichen Horizonts.
  • 1 lässt eine Skizze eines Schiffs 1 erkennen, auf dessen Heck eine Landeplattform 2 für Hubschrauber 3 eingebaut ist. Ein sich dem Schiff 1 nähernder Hubschrauber 3 hat eine Landehilfseinrichtung 4 mit einer Sensoreinheit, die mindestens einen Sensor 5 zur Erfassung der relativen Lage zwischen Hubschrauber 3 und Schiff 1 hat. Ein solcher Sensor 5 kann bspw. eine an dem Hubschrauber 3 fest montierte Kamera, ein Radargerät, eine mit Funkbaken auf der Landeplattform 2 zusammenwirkende Positionserfassungseinheit, Drehratensensoren, Beschleunigungssensoren, Positionsortungssensoren etc. sein. Auch eine Kombination unterschiedlicher Sensoren ist denkbar und vorteilhaft, insbesondere um bei unterschiedlichen Wetterbedingungen eine sichere Landung zu ermöglichen.
  • Die Sensoreinheit hat weiterhin Sensoren 6 zur Erfassung der Hubschrauberdaten bestehend mindestens aus der Hubschrauberposition und der Beschleunigung in der horizontalen und vertikalen Ebene. Die Sensoren 6 können zudem auch den Nick- und Rollwinkel des Hubschraubers erfassen.
  • Neben den an dem Hubschrauber 3 installierten Sensoren 5, 6 können alternativ oder zusätzlich auch auf der Landeplattform 2 oder dem Schiff 1 Sensoren installiert sein, die zur Ermittlung der relativen Lage zwischen Schiff 1 und Hubschrauber 3 benutzt werden können. Denkbar ist hierbei z. B., dass auf Seiten der Landeplattform 2 die relative Lage der Landeplattform 2 zum Hubschrauber 3 erfasst und Landehilfsinformationen an den Hubschrauber 3 übermittelt werden. Dies hat den Vorteil, dass auch nicht speziell ausgerüstete Hubschrauber 3 bei der weichen Landung auf der Landeplattform 2 unterstützt werden können. Lediglich eine Datenübertragung der Landehilfsinformation und ggf. eine Anzeige derselben im Hubschrauber 3 ist dann erforderlich.
  • Auf der Basis der von den Sensoren 5, 6 detektierten Informationen wird die relative Lage zwischen der Landeplattform 2 und dem Landewerk 7 des Hubschraubers 3 mit Hilfe einer Auswerteeinheit 8 ermittelt. Dies kann mit an sich bekannten Bildauswerteverfahren trigonometrischen Messverfahren und trigonometrischen Algorithmen durch eine Recheneinheit automatisch erfolgen.
  • Die von den Sensoren 5, 6 gelieferten Rohdaten werden hierzu vorverarbeitet und in der Auswerteeinheit 8 genutzt um die Schiffsbewegungen rollen und stampfen, die Relativgeschwindigkeit des Schiffs 1 gegenüber dem Hubschrauber 3 und die Relativposition des Schiffs 1 gegenüber dem Hubschrauber 3 zu erfassen. Zudem ist der Hubschrauber mit Hilfe der Sensoren 6 in der Lage, seine Lage und Bewegung im Raum zu ermitteln.
  • Aus diesen Daten werden nun in der Auswerteeinheit 8 Landehilfsinformationen in Abhängigkeit der mit den Sensoren 5, 6 erfassten relativen Lage ermittelt.
  • Diese Lagehilfsinformationen oder hieraus abgeleitete Größen können dem Piloten angezeigt werden, um dem Piloten bei einer manuellen Landung zur unterstützen. Die Anzeige 9 kann einen künstlichen Horizont 10 enthalten, der die relative Lage der Landeplattform 2 zum Hubschrauber 3 und hierbei vorzugsweise zum Landewerk 7 zeigt. Die Landeebene der Landeplattform 2 wird hierbei durch den künstlichen Horizont 10 in einen oberen und unteren Bereich teilenden Linie 11 repräsentiert.
  • Die Steiggeschwindigkeit zwischen Landeplattform 2 und Hubschrauber 3 kann durch die vertikale Pfeildarstellung 12 auf der rechten Seite des künstlichen Horizonts vermittelt werden. Während der horizontale Strich einen Soll-Wert der Steiggeschwindigkeit zeigt, weist der Abstand zwischen diesem horizontalen Strich und dem an der Linie positionierten Pfeil auf die Abweichung der Steiggeschwindigkeit vom Soll-Wert hin.
  • In entsprechender Weise ist eine horizontale Pfeildarstellung 13 oberhalb des künstlichen Horizonts 10 vorgesehen, der den Kursausschnitt vermittelt. Wiederum zeigt der horizontale Strich den erforderlichen Seitenversatz an, während der Abstand zwischen dem horizontalen Strich und dem an der horizontalen Linie anliegendem Pfeil die Abweichung des Seitenversatzes vom Soll-Wert repräsentiert, d. h. die Seitenversatzänderung.
  • Diese Landehilfsinformationen können nicht nur dem Piloten angezeigt werden, sondern auch direkt als Soll Werte für ein vorhandenes Regelungssystem, wie z. B. einem Autopiloten des Hubschraubers 3 verwendet werden. Dadurch ist eine vollautomatische Schiffsdecklandung möglich.
  • Die Auswerteeinheit 8 ist hierzu mit einer nicht dargestellten Hubschraubersteuerungs-Einheit verbunden und berechnet zunächst mittels geeigneter Regelalgorithmen die erforderlichen Größen, um den Hubschrauber 3 in einer absoluten Höhe über dem Schiff 1 zu positionieren. Diese Höhe kann durch den Piloten gewählt werden oder durch die Auswerteeinheit 8 berechnet und vorgegeben werden. Die Steuerungsgrößen werden dann von der Hubschraubersteuereinheit genutzt, um in einer ersten Landephase den Hubschrauber in einer absoluten Höhe sicher zu halten, so dass der Hubschrauber 3 dem Schiff 1 folgt, sofern dieses Fahrt hat und sich in einer Höhe über dem Schiff 1 nahezu fest positioniert befindet, so dass ein Kontakt zwischen dem Schiff 1 und dem Hubschrauber 3 vermieden wird. Wenn der Hubschrauber 3 in dieser Position stabilisiert ist, erfolgt in der zweiten Landephase das Aufsetzen auf die Landeplattform 2. Dies kann entweder durch den Piloten manuell unterstützt durch Anzeige 9 oder bevorzugt automatisch durch die Auswerteeinheit 8 und Hubschraubersteuerungseinheit erfolgen. In der automatischen Landephase wird von der Auswerteeinheit 8 ein neuer Satz von Steuerungsgrößen berechnet, die den Hubschrauber 3 in einen Sinkflug überführen. Dabei spielen die Roll-, Stampf- und Hubbewegungen der Landeplattform 2 eine sehr wichtige Rolle. Sie bestimmen im Wesentlichen die Sinkgeschwindigkeit, Sinkrichtung und Lageänderung des Hubschraubers 3 bei einem Sinkflug. Während des Sinkflugs wird die momentane relative Lage kontinuierlich erfasst und zur Ermittlung geeigneter Steuerungsgrößen verwenden.
  • Nach der Landung kann in einer dritten Landephase ein weiterer Satz von Steuergrößen berechnet werden, die den Hubschrauber 3 sicher auf der Landeplattform 2 erhalten, bevor dieser festgezurrt wird und die Triebwerke dann sicher abgestellt werden können.

Claims (13)

  1. Landehilfseinrichtung (4) für Hubschrauber (3) mit mindestens einer Sensoreinheit mit Sensoren (5, 6) zur Erfassung der relativen Lage zwischen einer Landeplattform (2) und einem Hubschrauber (3) und mit einer mit der Sensoreinheit verbindbaren Auswerteeinheit (8), die zur Ermittlung von Landehilfsinformationen in Abhängigkeit der mit den Sensoren (5, 6) erfassten relativen Lage eingerichtet ist.
  2. Landehilfseinrichtung (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (5, 6) zur Erfassung der Relativgeschwindigkeit der Landeplattform (2) gegenüber dem Hubschrauber (3) eingerichtet sind.
  3. Landehilfseinrichtung (4) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Sensoren (5, 6) zur Erfassung der Relativposition der Landeplattform (2) gegenüber dem Hubschrauber (3) eingerichtet sind.
  4. Landehilfseinrichtung (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (5, 6) zur Erfassung der relativen Lage zwischen einer Landeplattform (2) und dem Landewerk (7) des Hubschraubers (3) eingerichtet sind.
  5. Landehilfseinrichtung (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Sensoren (5, 6) zur Erfassung von Rollbewegungen der Landeplattform (2) um eine Längsachse der Landeplattform (2) eingerichtet sind.
  6. Landehilfseinrichtung (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Sensoren (5, 6) zur Erfassung von Stampfbewegungen der Landeplattform (2) um eine Querachse eingerichtet sind.
  7. Landehilfseinrichtung (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Sensoren (5, 6) zur Erfassung von Hubbewegungen der Landeplattform (2) um eine Querachse eingerichtet sind.
  8. Landehilfseinrichtung (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (8) eine Anzeige (9) zur Vermittlung eines Eindrucks der relativen Lage der Landeplattform (2) mittels eines die Landeplattform (2) repräsentierenden künstlichen Horizonts hat.
  9. Landehilfseinrichtung (4) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeige (9) eine Vermittlung eines Eindrucks der Steiggeschwindigkeit und Seitenversatzänderungen des Hubschraubers (3) relativ zur Landeplattform (2) hat.
  10. Landehilfseinrichtung (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (8) mit einer Hubschrau bersteuerungseinheit verbunden ist und Steuerungsgrößen zur Landeanflugsteuerung in Abhängigkeit von den Landehilfsinformationen generiert.
  11. Landehilfseinrichtung (4) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (8) eingerichtet ist, um in einer ersten Landephase durch an die jeweils erfasste momentane relative Lage angepasste Steuerungsgrößen den Hubschrauber (3) auf einer annähernd konstanten Position in Bezug auf die Landeplattform (2) zu halten und in einer anschließenden zweiten Landephase einen Sinkflug unter Ausgleich von erkannten Roll-, Stampf- und Hubbewegungen durchzuführen.
  12. Landehilfseinrichtung (4) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (8) eingerichtet ist, um in einer dritten Landephase den Hubschrauber (3) durch angepasste Steuerungsgrößen an sensierte Bewegungsdaten des gelandeten Hubschraubers (3) auf einer bewegten Landeplattform (2) zu halten.
  13. Landehilfseinrichtung (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Landehilfsinformationen mittels haptischer Rückführung auf aktiv ansteuerbare und gleichzeitig manuell oder per Fuß betätigbare Steuerorgane aufgeprägt sind.
DE102008022838A 2008-05-08 2008-05-08 Landehilfseinrichtung Expired - Fee Related DE102008022838B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008022838A DE102008022838B4 (de) 2008-05-08 2008-05-08 Landehilfseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008022838A DE102008022838B4 (de) 2008-05-08 2008-05-08 Landehilfseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008022838A1 true DE102008022838A1 (de) 2009-11-19
DE102008022838B4 DE102008022838B4 (de) 2011-06-30

Family

ID=41180319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008022838A Expired - Fee Related DE102008022838B4 (de) 2008-05-08 2008-05-08 Landehilfseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008022838B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170030735A1 (en) * 2015-07-30 2017-02-02 Honeywell International Inc. Onboard aircraft systems and methods to identify moving landing platforms
EP3199980A1 (de) * 2016-02-01 2017-08-02 Honeywell International Inc. Systeme und verfahren zur präzisionslandung für offshore-helikopteroperationen mittels räumlicher analyse
CN113157004A (zh) * 2021-04-30 2021-07-23 尚良仲毅(沈阳)高新科技有限公司 一种基于uwb的无人机辅助降落方法及系统
CN114516400A (zh) * 2022-03-25 2022-05-20 四川腾盾科技有限公司 一种无人直升机着舰装置、着舰系统和着舰方法

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1281154B (de) * 1964-06-22 1968-10-24 Giuseppe Panerai Vorrichtung zur kontinuierlichen Anzeige der Neigung einer Schiffsebene und der Stellung des Horizonts in bezug auf die Schiffsebene
US3843263A (en) * 1973-08-31 1974-10-22 Burroughs Helicopter optical position indicator
DE3200576A1 (de) * 1982-01-12 1983-07-21 Otto 5200 Siegburg Woelky Anordnung eines schlechtwetterlandeverfahrens mittels optischer leitstrahllenkung von flugzeugen und schiffen
FR2667570A1 (fr) * 1990-10-04 1992-04-10 Morel Francois Xavier Systeme d'appontage d'helicopteres sur une plate-forme maritime.
DE4142037A1 (de) * 1991-12-19 1993-06-24 Dornier Gmbh Start- und landesystem
DE68905416T2 (de) * 1988-09-14 1993-09-09 Telecommunications Sa Vorrichtung zum erleichtern der landung eines schwebenden luftfahrzeugs auf ein schiffsdeck.
JPH06127485A (ja) * 1992-10-22 1994-05-10 Tech Res & Dev Inst Of Japan Def Agency 航空機発着時用接触回避装置
JPH06247394A (ja) * 1993-02-23 1994-09-06 Tech Res & Dev Inst Of Japan Def Agency 着船支援センサ装置
FR2727082A1 (fr) * 1994-11-22 1996-05-24 Chauthai Luc Installation de guidage sur trajectoire d'un aeronef en phase d'atterrissage
DE69705052T2 (de) * 1996-09-03 2002-03-21 Thales Avionics Sa Navigationshilfeverfahren für ein mobiles objekt zu einem sich ebenfalls bewegenden objekt
GB2418652A (en) * 2004-09-30 2006-04-05 Safe Flight Instrument Tactile warning system and method for aiding a helicopter pilot in making landings

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1281154B (de) * 1964-06-22 1968-10-24 Giuseppe Panerai Vorrichtung zur kontinuierlichen Anzeige der Neigung einer Schiffsebene und der Stellung des Horizonts in bezug auf die Schiffsebene
US3843263A (en) * 1973-08-31 1974-10-22 Burroughs Helicopter optical position indicator
DE3200576A1 (de) * 1982-01-12 1983-07-21 Otto 5200 Siegburg Woelky Anordnung eines schlechtwetterlandeverfahrens mittels optischer leitstrahllenkung von flugzeugen und schiffen
DE68905416T2 (de) * 1988-09-14 1993-09-09 Telecommunications Sa Vorrichtung zum erleichtern der landung eines schwebenden luftfahrzeugs auf ein schiffsdeck.
FR2667570A1 (fr) * 1990-10-04 1992-04-10 Morel Francois Xavier Systeme d'appontage d'helicopteres sur une plate-forme maritime.
DE4142037A1 (de) * 1991-12-19 1993-06-24 Dornier Gmbh Start- und landesystem
JPH06127485A (ja) * 1992-10-22 1994-05-10 Tech Res & Dev Inst Of Japan Def Agency 航空機発着時用接触回避装置
JPH06247394A (ja) * 1993-02-23 1994-09-06 Tech Res & Dev Inst Of Japan Def Agency 着船支援センサ装置
FR2727082A1 (fr) * 1994-11-22 1996-05-24 Chauthai Luc Installation de guidage sur trajectoire d'un aeronef en phase d'atterrissage
DE69705052T2 (de) * 1996-09-03 2002-03-21 Thales Avionics Sa Navigationshilfeverfahren für ein mobiles objekt zu einem sich ebenfalls bewegenden objekt
GB2418652A (en) * 2004-09-30 2006-04-05 Safe Flight Instrument Tactile warning system and method for aiding a helicopter pilot in making landings

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170030735A1 (en) * 2015-07-30 2017-02-02 Honeywell International Inc. Onboard aircraft systems and methods to identify moving landing platforms
EP3125213A3 (de) * 2015-07-30 2017-03-29 Honeywell International Inc. Flugzeugbordsysteme und verfahren zur identifizierung von beweglichen landeplattformen
US9752893B2 (en) * 2015-07-30 2017-09-05 Honeywell International Inc. Onboard aircraft systems and methods to identify moving landing platforms
EP3199980A1 (de) * 2016-02-01 2017-08-02 Honeywell International Inc. Systeme und verfahren zur präzisionslandung für offshore-helikopteroperationen mittels räumlicher analyse
US9745078B2 (en) 2016-02-01 2017-08-29 Honeywell International Inc. Systems and methods of precision landing for offshore helicopter operations using spatial analysis
CN113157004A (zh) * 2021-04-30 2021-07-23 尚良仲毅(沈阳)高新科技有限公司 一种基于uwb的无人机辅助降落方法及系统
CN114516400A (zh) * 2022-03-25 2022-05-20 四川腾盾科技有限公司 一种无人直升机着舰装置、着舰系统和着舰方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008022838B4 (de) 2011-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009041652B4 (de) -Verfahren zum automatischen Landen eines Luftfahrzeugs
DE69726428T2 (de) Hilfsvorrichtung zur lenkung eines fahrzeugs entlang einer trajektorie
EP2435998A1 (de) Verfahren zur rechnergestützten steuerung eines schiffes
EP1722197B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung der Lage und des Bewegungszustands einer pendelfähigen Last
DE102016109513A1 (de) Regel- und/oder Steuersystem, landwirtschaftliche Maschine mit einem solchen System und Verfahren zum Betreiben einer landwirtschaftlichen Maschine
DE1267128B (de) Einrichtung zur automatischen Steuerung und Stabilisierung von Tragflaechenbooten
DE102008022838A1 (de) Landehilfseinrichtung
DE1903151A1 (de) Luftgeschwindigkeitssteuerungssystem fuer ein Flugzeug
DE102014201815A1 (de) Messung von Messgrößen und/oder Probenentnahme unter Wasser
DE102008064712B4 (de) Landehilfseinrichtung
EP2423098B1 (de) Serviceschiff für Offshore-Anlagen
EP3634850B1 (de) Steuerungsverfahren zur steuerung eines gier- und eines rollwinkels eines senkrecht startenden flugzeugs
EP1419088B1 (de) Bahnführungs-systeme für einen fall- oder gleitschirm und flugbahn-planungseinrichtungen zur planung des einsatzes zumindest eines fall- oder gleitschirms sowie verfahren zur durchführung der bahnführung und der planung
EP1732349B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Fernauslesung von Daten
DE202018100109U1 (de) Auf Arduino basierende automatische Kompensationseinrichtung für die Drift der winzigen Tröpfchen
EP4061698A1 (de) Schwimmkörper und verfahren zur stabilisierung eines schwimmkörpers
CH714860A2 (de) Verfahren zur automatischen Unterstützung des Landens eines Luftfahrzeuges, Computerprogramm und System dafür.
EP2589936B1 (de) Verfahren zur Erfassung des Volumenstroms einer in einem Gerinne fließenden Flüssigkeit sowie Vorrichtung zur Durchführung desselben
DE102019130804A1 (de) Drohne, Verfahren zum Betreiben einer Drohne und Elektronische Steuer- und Regeleinrichtung zur Steuerung und Regelung des Betriebs einer Drohne
DE102017004636A1 (de) Tragflügel-Steuer-/Regelsystem für ein Hydrofoil-Segelfahrzeug
DE102018106462B4 (de) Verfahren zur automatischen Unterstützung des Landens eines Luftfahrzeuges, Computerprogramm und System dafür
DE202017106907U1 (de) Horizont Referenz Anzeige zum Anzeigen einer horizontalen Ausrichtung eines Wasserfahrzeugs
DE102009060901A1 (de) Landehilfseinrichtung
DE102018215241A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Absetzen einer Unterwasser-Einheit auf einen Gewässerboden
EP4077121A1 (de) Steuereinrichtung zur steuerung eines wasserfahrzeugs, wasserfahrzeug mit einer solchen steuereinrichtung, und verfahren zum steuern eines wasserfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 102008064712

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 102008064712

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111001

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee