DE102008017729A1 - Plant for heat treating sheet glass/other panel-like materials, comprises a roller hearth furnace, a cooling station, a loading station in the form of receiving roller table, and an unloading station in the form of removing roller table - Google Patents

Plant for heat treating sheet glass/other panel-like materials, comprises a roller hearth furnace, a cooling station, a loading station in the form of receiving roller table, and an unloading station in the form of removing roller table Download PDF

Info

Publication number
DE102008017729A1
DE102008017729A1 DE102008017729A DE102008017729A DE102008017729A1 DE 102008017729 A1 DE102008017729 A1 DE 102008017729A1 DE 102008017729 A DE102008017729 A DE 102008017729A DE 102008017729 A DE102008017729 A DE 102008017729A DE 102008017729 A1 DE102008017729 A1 DE 102008017729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
station
glass
furnace
glass batch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008017729A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Erdmann
Eva Sander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102008017729A priority Critical patent/DE102008017729A1/en
Publication of DE102008017729A1 publication Critical patent/DE102008017729A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B25/00Annealing glass products
    • C03B25/04Annealing glass products in a continuous way
    • C03B25/06Annealing glass products in a continuous way with horizontal displacement of the glass products
    • C03B25/08Annealing glass products in a continuous way with horizontal displacement of the glass products of glass sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B27/00Tempering or quenching glass products
    • C03B27/012Tempering or quenching glass products by heat treatment, e.g. for crystallisation; Heat treatment of glass products before tempering by cooling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B27/00Tempering or quenching glass products
    • C03B27/04Tempering or quenching glass products using gas
    • C03B27/044Tempering or quenching glass products using gas for flat or bent glass sheets being in a horizontal position
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/14Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
    • C03B35/16Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands by roller conveyors
    • C03B35/18Construction of the conveyor rollers ; Materials, coatings or coverings thereof
    • C03B35/181Materials, coatings, loose coverings or sleeves thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/50Glass production, e.g. reusing waste heat during processing or shaping
    • Y02P40/57Improving the yield, e-g- reduction of reject rates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Abstract

The plant comprises a roller hearth furnace (1), a cooling station (2), a loading station (3) in the form of a receiving roller table, and an unloading station (4) in the form of a removing roller table. The furnace is implemented loadably with a combined inlet/outlet furnace door (5) on one side. The cooling station is implemented as heat exchanger, which comprises two roller paths independent from each other for a glass charge. The loading and unloading stations are arranged in the flow path on the side of the heat exchanger turned away from the furnace. The plant comprises a roller hearth furnace (1), a cooling station (2), a loading station (3) in the form of a receiving roller table, and an unloading station (4) in the form of a removing roller table. The furnace is implemented loadably with a combined inlet/outlet furnace door (5) on one side. The cooling station is implemented as heat exchanger, which comprises two roller paths independent from each other for a glass charge. The loading and unloading stations are arranged in the flow path on the side of the heat exchanger turned away from the furnace. A new, entering glass charge and a heat treated, exiting glass charge on the path of the furnace are present in the heat exchanger during a heat exchange phase. A heat transition takes place from the entering glass charge to the exiting glass charge. A pre-load station is arranged between the furnace and the heat exchanger and is implemented as flow station. A post-cooling station is arranged in the flow path between the heat exchanger and the unloading station and in which the entering glass charge is cooled on a handling temperature. The heat exchanger is provided with an air circulation device. The transport devices in the heat exchanger are separated from each other using air flow technology. The air circulation devices lead the air flow transverse to the flow direction at the glass charge. The duration of the heat exchange phase in the heat exchanger coincides with the period of the glass charge in the furnace. The transport device is arranged one above the other or next to each other in the heat exchanger. The heat exchanger or the transport device and the furnace are vertically or horizontally displaceable. The pre-load station is stationarily arranged in the flow path of the glass charge aligned with the unloading station. A second heat exchanger is arranged between the heat exchanger and the unloading station and/or the post-cooling station. At a product final temperature, the glass charge in the furnace is 600-650[deg] C, the temperature absorption of the exiting glass charge is 150-180[deg] C in the first heat exchanger and 100-150[deg] C in the second heat exchanger, and the temperature increase of the entering glass charge is 230-330[deg] C. The air temperature in the heat exchanger is constant on an average value above the final temperature of the entering glass charge and below the final temperature of the exiting glass charge. Each heat exchanger is provided with the air circulation devices such that the energy released during slowing down of the air circulation device is used for propelling the other air circulation device. The heat exchanger comprises a raisable cap on the upper side and/or tiltable valve on the lower side for disposing break glass, a laterally bent partition below the upper transport device and a laterally bent running base wall underneath the lower transport device for collecting and disposing break glass. Independent claims are included for: (1) a furnace for a plant for heat treating sheet glass or other panel-like materials; and (2) heat exchanger for a plant for heat treating sheet glass or other panel-like materials.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Wärmebehandlung von Flachglas oder anderen plattenförmigen Werkstoffen mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1, einen Ofen für eine solche Anlage gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 25 und einem Wärmetauscher für eine solche Anlage gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 27.The The invention relates to a plant for the heat treatment of Flat glass or other plate-shaped materials with the features of the preamble of claim 1, a furnace for Such a system according to the preamble of claim 25 and a heat exchanger for such a system according to the preamble of claim 27.

Um aus normalem Flachglas beispielsweise Einscheibensicherheitsglas entstehen zu lassen, muß man der Glasplatte einen Spannungszustand einprägen, bei dem die Glasoberflächen unter Druckspannung und das Innere der Glasplatte unter Zugspannung steht. Durch diesen starken inneren Spannungszustand zerbricht eine solche Glasplatte bei Überschreiten einer Grenzbelastung in kleinste Teilchen.Around made of normal flat glass, for example tempered safety glass to let arise, one must memorize the glass plate a state of tension, in which the glass surfaces under compressive stress and the Inside of the glass plate is under tension. By this strong internal stress state breaks such a glass plate when exceeded a limit load in the smallest particles.

Der gewünschte Spannungszustand der Glasplatte wird durch Erwärmen der Glasplatte und anschließendes Abschrecken beispielsweise durch Anblasen mit kalter Luft erzielt. Das Abschrecken setzt also eine gleichmäßig auf eine hohe Temperatur erwärmte Glasplatte voraus.Of the desired state of stress of the glass plate is by heating the glass plate and then quenching, for example achieved by blowing with cold air. Quenching thus sets a uniformly heated to a high temperature Glass plate ahead.

Das vorliegende Verfahren betrifft das Betreiben einer Anlage zur Wärmebehandlung von Flachglas in einem Ofen, insbesondere und typischerweise einem Rollenherdofen, in dem die Glasplatte bzw. eine Gruppe von Glasplatten einer Charge auf die hohe Temperatur (die Produkt-Endtemperatur) erwärmt wird, von der ausgehend dann die anschließende Weiterbearbeitung, beispielsweise das Abschrecken, erfolgen kann.The present method relates to the operation of a plant for heat treatment of flat glass in an oven, in particular and typically one Roller hearth furnace in which the glass plate or a group of glass plates one batch to the high temperature (the final product temperature) is heated, starting from then the subsequent Further processing, such as quenching, can be done.

Bei der Lehre der Erfindung geht es somit zunächst um die Erwärmung von Flachglas im Chargenbetrieb von Umgebungstemperatur (beispielsweise ca. 20°C) auf die gewünschte Temperatur (die Produkt-Endtemperatur) des Flachglases von mehreren hundert °C, insbesondere von ca. 650°C. Das soll in möglichst kurzer Zeit erfolgen.at The teaching of the invention is therefore initially about the heating of flat glass in batch operation from ambient temperature (for example approx. 20 ° C) to the desired temperature (the final product temperature) the flat glass of several hundred ° C, in particular of about 650 ° C. This should be done in as short a time as possible.

Die Lehre der vorliegenden Erfindung ist in erster Linie auf die Wärmebehandlung von Flachglas, also plattenförmigem Glas, gerichtet. Grundsätzlich sind technisch ähnliche Probleme aber auch bei anderen mit hohen Temperaturen einer Wärmebehandlung zu unterziehenden plattenförmigen Werkstoffen zu beobachten. Im Grundsatz läßt sich die Lehre der vorliegenden Erfindung also auch auf Verfahren zur Wärmebehandlung von anderen plattenförmigen Werkstoffen, bei denen ähnliche Aufgabenstellungen bestehen, übertragen. Die Begriffe ”Flachglas” und ”Glascharge” sollen also Flachglas im engeren Sinne sowie andere plattenförmige Werkstoffe umfassen, bei denen sich ähnliche Probleme der Wärmebehandlung stellen. ”Flachglas” im Sinne der Lehre ist daher auch gebogenes oder anderweit in dreidimensionale Form gebrachtes Glas.The The teaching of the present invention is primarily to the heat treatment of flat glass, ie plate-shaped glass, directed. Basically technically similar problems but also in others with high Temperatures of a heat treatment to be subjected plate-shaped materials to observe. In principle, the doctrine can be The present invention therefore also to methods for heat treatment from other plate-shaped materials where similar Assignments exist, transfer. The terms "flat glass" and "glass batch" are intended So flat glass in the strict sense and other plate-shaped Materials containing similar problems of Heat treatment. "Flat glass" in the The sense of the teaching is therefore also curved or otherwise in three-dimensional Shape brought glass.

Hinsichtlich der Bezeichnungen ”Luft”, ”Kammerluft” etc. ist festzuhalten, daß bei der vorliegenden Erfindung generell ein beliebiges Gas oder Gasgemisch verwendet werden kann. Insbesondere kann die Anlage statt mit Luft im engeren Sinne auch mit Schutzgas arbeiten, also in der Kammer des Ofens eine Schutzgasatmosphäre vorgesehen sein.Regarding the terms "air", "chamber air" etc. It should be noted that in the present invention in general Any gas or gas mixture can be used. In particular, can the plant works with inert gas instead of air in the narrower sense, So provided in the chamber of the furnace, a protective gas atmosphere be.

Der Begriff ”Ofen” bezeichnet im Rahmen der vorliegenden Erfindung jeden für die Wärmebehandlung von Flachglas oder anderen plattenförmigen Werkstoffen geeigneten Ofen. Insbesondere handelt es sich insoweit um einen Rollenherdofen, bei dem sich die zu behandelnde Glascharge auf einer ”Rollenbahn” als Transporteinrichtung befindet. Es gibt aber auch andere Ofenanordnungen, die im Rahmen der Lehre der vorliegenden Erfindung entsprechend verwendet werden können.Of the Term "furnace" in the context of the present Invention everyone for the heat treatment of flat glass or other plate-shaped materials suitable oven. In particular, it is in this respect a roller hearth furnace, at the glass batch to be treated on a "roller conveyor" as Transport device is located. But there are also other furnace arrangements, in accordance with the teachings of the present invention can be used.

Hinsichtlich der Bezeichnung ”Rollenbahn” ist zu vermerken, daß es sich um eine Transporteinrichtung handelt, auf der sich die Glascharge an der jeweiligen Stelle der Anlage befindet. Normalerweise wird eine Rollenbahn mit Keramikrollen versehen sein. Dabei ist zu vermerken, daß es sich zwar wegen der hohen Temperatur im Regelfall um Rollen aus keramischen Material handeln wird, daß aber im Grundsatz für die Rollen alle Werkstoffe eingesetzt werden können, die bei der Produkt-Endtemperatur im jeweiligen Abschnitt der Anlage störungsfrei arbeiten. Eine ”Rollenbahn” als Transporteinrichtung paßt zu einem Rollenherdofen. Für andere Ofentypen sind andere Transporteinrichtungen vorzusehen, beispielsweise netzartige Transporteinrichtungen oder Transporteinrichtungen, die gleichzeitig Biegewerkzeuge für zu formendes Glas darstellen.Regarding the term "roller conveyor" is to be noted that it is a transport device on the The glass batch is located at the respective location of the system. Normally, a roller conveyor will be provided with ceramic rollers. It should be noted that it is because of the high Temperature usually act around rollers made of ceramic material but that in principle for the roles all Materials that can be used at the final product temperature in the work properly in each section of the system. A "roller conveyor" as a transport device suits a roller hearth furnace. For other furnace types are others Provide transport facilities, such as net-like transport facilities or transport facilities, which simultaneously represent bending tools for glass to be formed.

Der Begriff ”Glascharge” meint im Rahmen der Lehre der vorliegenden Erfindung eine komplette ”Füllung” des Rollenofens, die einer entsprechenden kompletten ”Füllung” der jeweiligen anderen Stationen der Anlage entspricht. Das kann eine einzige große Glasplatte oder eine Gruppe von mehreren kleineren Glasplatten sein. Für die Lehre der Erfindung ist es zweckmäßig, auch eine Glascharge aus einer Gruppe von Glasplatten möglichst vollständig zu realisieren, um im Rollenofen und in den anderen Stationen der Anlage eine möglichst vollflächige Anordnung des Glases zu erreichen (typischerweise erreicht man bei mehreren Glasplatten Füllungsgrade von 50% bis 80%). Entsprechendes gilt für andere plattenförmige Werkstoffe.Of the Term "glass batch" means in the context of teaching the present invention a complete "filling" of Roller kiln, the corresponding complete "filling" of the corresponding to other stations of the plant. That can be one single large glass plate or a group of several smaller ones Be glass plates. For the teaching of the invention it is expedient also a glass batch from a group of glass plates as possible to realize completely in the roller furnace and in the other stations of the plant as full as possible To achieve the arrangement of the glass (typically achieved in several glass plates fill levels from 50% to 80%). The same applies to other plate-shaped materials.

Umfangreiche Ausführungen zu einer Anlage zur Wärmebehandlung von Flachglas mit einem Durchlaufofen befinden sich in der den Ausgangspunkt für die Lehre bildenden DE 10 2005 047 434 A1 .Extensive designs for a plant for the heat treatment of flat glass with a continuous furnace are in the starting point for the teaching forming DE 10 2005 047 434 A1 ,

Bei der bekannten Anlage zur Wärmebehandlung von Flachglas, wie bei allen anderen bislang bekannten Anlagen (beispielsweise US-A-4,390,359 ), wird das Flachglas der zulaufenden Glascharge im Ofen von Umgebungstemperatur, also etwa 20°C, auf eine Temperatur oberhalb der Transformationstemperatur, also auf eine Temperatur von 600 bis 650°C aufgeheizt. Standard-Floatglas besitzt z. B. eine Transformationstemperatur von etwa 540°C und wird z. B. auf eine Produkt-Endtemperatur von ca. 615°C aufgeheizt.In the known plant for the heat treatment of flat glass, as in all other previously known systems (for example US-A-4,390,359 ), the flat glass of the incoming glass batch in the oven from ambient temperature, ie about 20 ° C, heated to a temperature above the transformation temperature, ie to a temperature of 600 to 650 ° C. Standard float glass has z. B. a transformation temperature of about 540 ° C and z. B. heated to a final product temperature of about 615 ° C.

Die so aufgeheizte Glascharge wird anschließend in einer Vorspann- und Abkühlstation durch Aufbau innerer Spannungen vorgespannt. Eine solche ist beispielsweise aus der US-A-4,617,043 bekannt. In der Vorspann- und Abkühlstation, deren Kammer etwa dieselbe innere Länge wie die Wärmekammer des Rollenherdofens hat, wird mittels ein und derselben Gebläseanordnung in der Vorspannphase zunächst die Glascharge mit hoher Luftförderleistung angeblasen, um die Abschreckung mit einem Temperatursturz von ca. 100°C unter die Transformationstemperatur zu erreichen. Zwischen dem Inneren des Glases und der Oberfläche liegen dabei die für die Vorspannung erforderlichen großen Temperaturunterschiede vor, und da sich die Wärmedeh nung beim Durchlaufen der Transformationstemperatur stark verändert, entsteht so die gewünschte Vorspannung in der Glasplatte bzw. den Glasplatten der Glascharge.The heated glass batch is then pre-stressed in a tempering and cooling station by building up internal stresses. Such is for example from the US-A-4,617,043 known. In the tempering and cooling station, the chamber has about the same inner length as the heat chamber of the roller hearth furnace, the glass batch is first blown with high air flow rate by means of one and the same fan assembly in the initial phase to the quenching with a temperature drop of about 100 ° C below to reach the transformation temperature. Between the interior of the glass and the surface while the required for the bias large temperature differences are present, and since the Wärmedeh voltage greatly changed when passing through the transformation temperature, so creates the desired bias in the glass plate or the glass plates of the glass batch.

Nach dem Abschrecken erfolgt ein langsameres Abkühlen der Glascharge, indem die Gebläseanordnung mit niedrigerer Luftförderleistung gefahren wird. Während des Hin- und Herfahrens der Glascharge auf der Rollenbahn in der Vorspann- und Abkühlstation, des sogenannten ”Pendelns”, wird die Glascharge bis auf eine Handhabungstemperatur von ca. 70°C abgekühlt. Dann wird die Glascharge aus der Vorspann- und Abkühlstation auf die Entladestation gefordert und dort entladen.To Quenching is slower cooling of the glass batch, by the blower arrangement with lower air flow capacity is driven. During the reciprocation of the glass batch on the roller conveyor in the tempering and cooling station, of the so-called "commuting", is the glass batch cooled down to a handling temperature of about 70 ° C. Then the glass batch from the tempering and cooling station demanded on the unloading station and unloaded there.

Anstelle einer kombinierten Vorspann- und Abkühlstation ist auch eine im Durchlauf arbeitende reine Vorspannstation bekannt, an die sich eine davon separate Abkühlstation anschließt.Instead of a combined tempering and cooling station is also a pure biasing station operating in the course known to the followed by a separate cooling station.

Allen zuvor genannten Anlagen zur Wärmebehandlung von Flachglas ist gemeinsam, daß sie einen sehr hohen Energieverbrauch haben. Man muß zunächst mit großem Energieaufwand, also gewaltigen Stromkosten, die Glascharge auf eine Temperatur oberhalb der Transformationstemperatur erwärmen. Anschließend muß man eben diese Glascharge mittels einer gewaltigen Gebläseleistung und dadurch wiederum hohen Stromkosten wieder auf die Handhabungstemperatur abkühlen.all aforementioned plants for the heat treatment of flat glass is common that they are very high energy consumption to have. One must first with a lot of energy, So huge electricity costs, the glass batch to a temperature heat above the transformation temperature. Subsequently One must just this glass batch by means of a huge Blower performance and thereby high electricity costs cool again to the handling temperature.

Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Anlage zur Wärmebehandlung von Flachglas anzugeben, die hinsichtlich des Energieverbrauchs günstiger arbeitet als bekannte Anlagen zur Wärmebehandlung von Flachglas, und zwar auch unter Berücksichtigung von zusätzlichen Investitionskosten.Of the Invention is based on the problem, a plant for heat treatment of flat glass, which are more favorable in terms of energy consumption works as a known plant for the heat treatment of flat glass, even with additional consideration Investment costs.

Die zuvor aufgezeigte Problemstellung ist bei einer Anlage zur Wärmebehandlung von Flachglas mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst.The previously indicated problem is in a plant for heat treatment of flat glass having the features of the preamble of claim 1 solved by the features of the characterizing part of claim 1.

Erfindungsgemäß ist zunächst der Ofen einseitig beschickbar ausgeführt, hat demzufolge nicht am einen Ende eine Einlauf-Ofentür und am anderen Ende eine Auslauf-Ofentür, sondern eine kombinierte Einlauf-/Auslauf-Ofentür an einer Seite. Bereits mit dieser Maßnahme wird eine erhebliche Energieeinsparung erreicht. Die Wärmeverluste des Ofens vermindern sich um ca. 30%, insbesondere weil es an dem ”Durchzug” fehlt, der bei einem Ofen mit getrenntem Einlauf und Auslauf unvermeidbar ist, wenn eine Glascharge aus dem Ofen abläuft und gleichzeitig eine neue Glascharge in den Ofen zuläuft.According to the invention first of all the kiln can be loaded on one side, therefore does not have an inlet oven door at one end and at the other end a spout oven door, but a Combined inlet / outlet oven door on one side. Already With this measure, a significant energy saving reached. The heat losses of the furnace are reduced by about 30%, especially because it lacks the "passage", in an oven with separate inlet and outlet unavoidable is when a glass batch expires from the oven and simultaneously a new glass batch in the oven tapers.

Ein einseitig beschickbarer Ofen, insbesondere Rollenherdofen, hat einen geringeren Durchsatz als ein Ofen mit getrenntem Einlauf und Auslauf, weil die Wechselzeiten der Glaschargen beim einseitig beschickbaren Ofen größer sind als beim Ofen mit getrenntem Einlauf und Auslauf. Dem kann man, wenn man das möchte, mit einem zweiten Ofen in der Anlage begegnen.One one-sided feedable oven, in particular roller hearth oven, has one lower throughput than an oven with separate inlet and outlet, because the change times of glass racks can be loaded on one side Oven are larger than the oven with separate Inlet and outlet. One can, if you like, encounter with a second oven in the plant.

Die in der ablaufenden Glascharge zur Verfügung stehende Wärmemenge wird erfindungsgemäß in der Abkühlstation zum Aufheizen einer neuen, zulaufenden Glascharge genutzt. Dazu ist erfindungsgemäß die Abkühlstation als Wärmetauscher ausgeführt. Zwei voneinander unabhängige Transporteinrichtungen, insbesondere Rollenbahnen, die eine für die wärmebehandelte, ablaufende Glascharge, die andere für die neue, zulaufende Glascharge, befinden sich in dem Wärmetauscher, so daß ein Wärmeübergang von der ablaufenden Glascharge auf die zulaufende Glascharge erfolgt.The in the running Glascharge available amount of heat is inventively in the cooling station used to heat up a new, incoming glass batch. To According to the invention, the cooling station designed as a heat exchanger. Two from each other independent transport equipment, in particular roller conveyors, one for the heat-treated, expiring glass batch, the other for the new, incoming Glascharge, are in the heat exchanger, so that a heat transfer from the running glass batch on the incoming glass batch takes place.

Das Ergebnis ist eine erhebliche Verkürzung der Aufheizzeit im Ofen. Die neue, zulaufende Glascharge hat bereits eine Temperatur von mehreren hundert °C, beispielsweise von mehr als 300°C, wenn sie in den Ofen einläuft. Während der Aufheizzeit von beispielsweise ca. 200 s, also der Aufheizphase, befinden sich zwei weitere Glaschargen im Wärmetauscher. In dieser i. w. ebenso langen Wärmeaustauschphase erfolgt der erfindungsgemäß realisierte Wärmeübergang, durch den die ablaufende Glascharge abgekühlt und die zulaufende Glascharge erhitzt wird.The The result is a significant reduction in the heating time in the oven. The new, incoming glass batch already has a temperature of several hundred ° C, for example of more than 300 ° C, when she enters the oven. During the heating time for example, about 200 s, so the heating phase, are located two more glass bins in the heat exchanger. In this i. w. just as long heat exchange phase is realized according to the invention Heat transfer through which the expiring glass batch cooled and the incoming Glascharge is heated.

Die mit der erfindungsgemäßen Anlage mögliche stufenweise Aufheizung der Glascharge verringert die Gefahr von Schüsselbildung, die in dem den Ausgangspunkt für die Lehre bildenden Stand der Technik als ein wesentliches Problem genannt worden ist.The possible with the system according to the invention Gradual heating of the glass batch reduces the risk of Bowl formation, in which the starting point for The teaching forming prior art as a significant problem has been called.

Die Auslegung einer erfindungsgemäßen Anlage zur Wärmebehandlung von Flachglas oder anderen plattenförmigen Werkstoffen hängt maßgeblich auch von der Dicke der zu behandelnden Glascharge ab. Bei dickeren Glaschargen erfolgt die gewünschte, oben erläuterte Vorspannung unmittelbar im Wärmetauscher. Das sind Glasdicken von ca. 8 mm bis ca. 20 mm.The Design of a plant according to the invention for heat treatment of flat glass or other plate-shaped materials depends largely on the thickness of the treated Glass batch off. For thicker glass rims, the desired, above explained bias directly in the heat exchanger. These are glass thicknesses of about 8 mm to about 20 mm.

Bei geringeren Glasdicken reicht die Kühlleistung des Wärmetauschers nicht aus, um zwischen der Glasoberfläche und dem Inneren der Glasplatte eine ausreichende Temperaturdifferenz zu erzielen. Hier empfiehlt sich eine Modifikation der erfindungsgemäßen Anlage durch eine klassische Vorspannstation zwischen dem Ofen und dem Wärmetauscher, die als Durchlaufstation ausgeführt ist. Eine solche Vorspannstation erbringt die schnelle Temperaturabsenkung zum Zwecke des Vorspannens, also den Temperatursturz von beispielsweise ca. 100°C. Damit hat die die Vorspannstation verlassende, ablaufende Glascharge immer noch eine Temperatur von mehreren hundert °C, beispielsweise mehr als 500°C. Mit einer Vorspannstation kann man die Anlage zur Wärmebehandlung von Flachglas oder anderen plattenförmigen Werkstoffen für alle Dicken verwenden. Ohne eine Vorspannstation ist man auf die Behandlung von dickeren Glasplatten, also mit Dicken von ca. 8 mm und mehr, beschränkt. Ob man eine Vorspannstation einsetzt oder nicht hat also anwendungstechnische Gründe, die gegen den zusätzlichen Investitionsaufwand abgewogen werden müssen.at smaller glass thicknesses suffice the cooling capacity of the heat exchanger do not look to between the glass surface and the interior the glass plate to achieve a sufficient temperature difference. Here, a modification of the invention is recommended Plant through a classic tempering station between the furnace and the heat exchanger, designed as a flow station is. Such a biasing station provides the rapid temperature reduction for the purpose of biasing, so the temperature drop of example about 100 ° C. This leaves the leader station, running glass batch still a temperature of several hundred ° C, for example, more than 500 ° C. With a tempering station you can use the plant for heat treatment of flat glass or other plate-shaped materials for all thicknesses use. Without a tempering station you are on the treatment thicker glass plates, ie with thicknesses of approx. 8 mm and more, limited. Whether you use a tempering station or not So has application-related reasons, which against the additional Capital expenditure must be weighed.

Ein Wärmeaustausch zwischen der wärmebehandelten, ablaufenden Glascharge und der neuen, zulaufenden Glascharge hat nur bis zu einer bestimmten Temperaturdifferenz wärmetechnisch Sinn. Dementsprechend empfiehlt es sich, den letzten Abkühlschritt nicht im Wärmetauscher durchzuführen, sondern in einer Nachkühlstation, die zwischen dem Wärmetauscher und der Entladestation angeordnet ist. In einer solchen Nachkühlstation kann man dann die ablaufende Glascharge konventionell (mit Umgebungsluft) von ca. 200°C auf eine vernünftige Handhabungstemperatur von beispielsweise 70°C abkühlen.One Heat exchange between the heat-treated, has expired glass batch and the new, tapered glass batch only up to a certain temperature difference thermally Sense. Accordingly, it is recommended that the last cooling step not in the heat exchanger, but in a post-cooling station, between the heat exchanger and the unloading station is arranged. In such a aftercooling station can you then the expiring glass batch conventionally (with ambient air) from about 200 ° C to a reasonable handling temperature from, for example, 70 ° C.

Um die notwendige Luftumwälzung im Wärmetauscher zu erzielen ist es erforderlich, daß der Wärmetauscher mit einer Luftumwälzeinrichtung versehen ist, beispielsweise mit entsprechend passend ausgelegten Ventilatoren.Around the necessary air circulation in the heat exchanger To achieve it is necessary that the heat exchanger is provided with an air circulation device, for example with appropriately designed fans.

Weitere bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Anlage sind Gegenstand der weiteren Unteransprüche. Diese befassen sich zunächst mit der Anordnung und Ausbildung der Transporteinrichtungen, insbesondere also der Rollenbahnen, im Wärmetauscher. Insbesondere empfiehlt es sich, daß die Transporteinrichtungen im Wärmetauscher übereinander angeordnet sind.Further preferred embodiments and developments of the invention Appendix are the subject of the further subclaims. These first deal with the arrangement and training the transport facilities, especially the roller conveyors, in the heat exchanger. In particular, it is recommended that the Transport devices in the heat exchanger on top of each other are arranged.

Hier gibt es zwei miteinander konkurrierende Auslegungen. Zum einen kann man vorsehen, daß die zulaufende Glascharge im Wärmetauscher auf der oberen Transporteinrichtung angeordnet ist. Dann hat man eine natürliche Wärmekonvektion von der heißen, ablaufenden Glascharge zu der noch kühlen, zulaufenden Glascharge. Um jedoch eine definierte Wärmeübertragung vorzusehen ist es zweckmäßiger, die Transporteinrichtung im Wärmetauscher zunächst luftströmungstechnisch voneinander zu trennen, also eine direkte Wärmekonvention gar nicht vorzusehen. Vielmehr wird die Luftströmung durch die Luftumwälzeinrichtung gelenkt. Dann kann es zweckmäßiger sein, die ablaufende Glascharge im Wärmetauscher auf der oberen Transporteinrichtung laufen zu lassen. Insbesondere bei vertikal verfahrbaren Transporteinrichtung läßt sich so die Organisation der Bewegungen der Glaschargen in der Anlage optimieren.Here There are two competing interpretations. For one thing Provide that the incoming glass batch in the heat exchanger is arranged on the upper transport device. Then you have a natural heat convection from the hot, running glass batch to the still cool, tapered Glass batch. But to a defined heat transfer it is expedient to provide the transport device in the heat exchanger initially air flow technology separate from each other, so a direct heat convention not to provide at all. Rather, the air flow through directed the air circulation device. Then it may be more convenient be, the outgoing glass batch in the heat exchanger on the to run upper transport device. Especially with vertical movable transport device can be so optimize the organization of the movements of the glass rims in the plant.

Anordnungstechnisch ist eine horizontale Verfahrbarkeit des Wärmetauschers oder seiner Transporteinrichtungen zu bevorzugen.Technically arrangement is a horizontal mobility of the heat exchanger or its transport facilities.

Es kann sich als Alternative empfehlen, den Wärmetauscher ortsfest zu belassen und den Ofen insgesamt verfahrbar auszugestalten. Damit spart man Platz und rechtfertigt dadurch ggf. die zusätzliche Investition. Ist eine Vorspannstation vorgesehen, so ist in diesem Fall die Vorspannstation wie der Wärmetauscher ortsfest angeordnet, da sie ja nur im Durchlaufweg der ablaufenden Glascharge benötigt wird.It may recommend as an alternative, the heat exchanger to keep stationary and to make the oven movable overall. This saves space and thus justifies the additional if necessary Investment. If a pretensioning station is provided, this is in this Case the pretensioning station as the heat exchanger stationary arranged, since they only in the passage way of the expiring glass batch is needed.

In den weiteren Unteransprüchen werden die Temperaturzustände verschieden ausgelegter und aufgebauter Anlagen beispielhaft dargestellt.In The further subclaims are the temperature conditions differently designed and constructed plants exemplified.

Optimal ist die Auslegung der erfindungsgemäßen Anlage im Bereich des Wärmetauschers dann, wenn die Luftumwälzeinrichtung so ausgelegt ist, daß die Lufttemperatur im Wärmetauscher im wesentlichen konstant auf einem Mittelwert etwas oberhalb der Endtemperatur der zulaufenden Glascharge und etwas unterhalb der Endtemperatur der ablaufenden Glascharge liegt. Anfangs wird das natürlich sehr asymmetrisch sein, der Mittelwert ist von beiden tatsächlichen Temperaturen der Glaschargen weit beabstandet. Im Laufe der Wärmeaustauschphase nähern sich die Endtemperaturen der beiden Glaschargen diesem Mittelwert an.Optimal is the design of the system according to the invention in the region of the heat exchanger when the air circulation device is designed so that the air temperature in the heat exchanger is substantially constant at an average slightly above the final temperature of the incoming glass batch and slightly below the final temperature of the expiring glass batch. Of course, in the beginning, this will be very asymmetric, the mean being widely spaced from the two actual temperatures of the glass bins. During the heat exchange phase, the final temperatures of the two glasses approach each other poke at this mean.

Die erfindungsgemäße Anlage kann weiter dadurch optimiert werden, daß man den Wärmetauscher zweistufig oder sogar mehrstufig ausführt. Dann ist der Gesamt-Wärmeübergang von den ablaufenden Glaschargen auf die zulaufenden Glaschargen auf beide bzw. alle Wärmetauscher aufteilbar. Damit erreicht man zum einen eine Erhöhung des Durchsatzes der Anlage. Zum anderen wird der Energiebedarf für die Abkühlung der ablaufenden Glascharge erheblich reduziert, da man die Ventilatorleistung der Luftumwälzeinrichtungen reduzieren kann, weil man die Abkühlzeit durch zwei Wärmetauscher praktisch verdoppelt. Das liegt daran, daß die Leistungsaufnahme eines Ventilators mit der Luftgeschwindigkeit in etwa quadratisch ansteigt oder, wie hier, abnimmt.The inventive system can be further optimized by be that the heat exchanger two stages or even multi-level executes. Then the total heat transfer from the expiring glass margins on the incoming glass rims on both or all heat exchangers split. Achieved with it on the one hand, an increase in the throughput of the plant. On the other hand, the energy required for cooling The expiring glass batch significantly reduced, as you the fan power can reduce the air circulation facilities, because you have the Cooling time through two heat exchangers practically doubled. That's because the power consumption a fan with the air velocity in about square rises or, as here, decreases.

Beispielhafte Angaben für Temperaturen bei verschiedenen Auslegungen von Anlagen mit zwei Wärmetauschern sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.exemplary Data for temperatures at different interpretations Systems with two heat exchangers are the subject of another Dependent claims.

Von Bedeutung ist eine indirekte Möglichkeit zur Energieeinsparung, indem man die bei einer Luftumwälzeinrichtung anfallende Bremsenergie auf eine andere Luftumwälzeinrichtung übertragen kann. Bei größeren Glasdicken muß die Leistung der Luftumwälzeinrichtung beim Einlaufen der wärmebehandelten Glascharge in den Wärmetauscher kurzfristig stark gedrosselt werden. Sind mehrere Luftumwälzeinrichtungen mehrerer Wärmetauscher vorhanden, so kann hier ein wechselseitiger Energieaustausch stattfinden.From Meaning is an indirect way to save energy, by accumulating at a Luftumwälzeinrichtung Transfer braking energy to another air circulation device can. For larger glass thicknesses must Performance of the air circulation device at the entry of the heat-treated Glass batch throttled into the heat exchanger at short notice become. Are several air circulation devices of several heat exchangers There may be a mutual exchange of energy here.

Insgesamt erlaubt die erfindungsgemäße Anlage eine Reduzierung der Aufheizzeiten nahezu wie bei einer Zweikammeranlage. Die Gefahr der Schüsselbildung des Flachglases ist ähnlich gering wie bei einer Zweikammeranlage.All in all allows the system of the invention a reduction the heating times almost like a two-chamber system. The danger the bowl formation of the flat glass is similar low as in a two-chamber system.

Der Energieverbrauch der gesamten erfindungsgemäßen Anlage ist weitaus geringer als bei traditionellen Anlagen zur Wärmebehandlung von Flachglas.Of the Energy consumption of the entire invention Plant is much smaller than traditional heat treatment equipment of flat glass.

Bei einer optimal ausgelegten Anlage wirken zur Energieeinsparung drei Komponenten zusammen. Zum einen ist dies die Auslegung des Ofens mit nur einer kombinierten Einlauf-/Auslauf-Ofentür. Zum zweiten ist dies die Verwendung von einem Wärmetauscher oder zwei Wärmetauschern in Reihe. Zum dritten ist dies die Auslegung dergestalt, daß die Nachkühlung in der Nachkühlstation mit einer wesentlich geringeren Ventilatorleistung erfolgen kann.at An optimally designed system works to save energy three Components together. On the one hand, this is the design of the furnace with only one combined inlet / outlet oven door. Second This is the use of one heat exchanger or two Heat exchangers in series. Third, this is the interpretation in such a way that the after-cooling in the aftercooling station can be done with a much lower fan speed.

Hinsichtlich der Konstruktion des Wärmetauschers bei horizontaler Verfahrbarkeit empfiehlt sich dort oberseitig eine anhebbare Haube, um die Transporteinrichtungen zugänglich zu machen. Unterseitig empfiehlt sich bei jeder Transporteinrichtung eine öffenbare Klappe, über die anfallendes Bruchglas nach unten und außen entsorgt werden kann.Regarding the construction of the heat exchanger with horizontal mobility recommended there is a liftable hood on top, to the transport facilities to make accessible. The underside is recommended for everyone Transport device an openable flap, over the accumulating broken glass is disposed down and out can be.

In entsprechender Weise empfiehlt sich eine Konstruktion des Wärmetauschers bei vertikaler Ausrichtung mit einer seitlich geneigt verlaufenden Trennwand unterhalb der oberen Transporteinrichtung und eine entsprechend seitlich geneigt verlaufenden Bodenwand unterhalb der unteren Transporteinrichtung. Die seitliche Neigung kann auch jeweils nach beiden Seiten nach außen hin gebildet sein. Insgesamt dienen die Trennwand und die Bodenwand zum Auffangen und seitlichen Entsorgen von Bruchglas. Seitliche Klappen machen die entsprechenden Bereiche zugänglich.In accordingly, a construction of the heat exchanger is recommended in vertical orientation with a laterally inclined partition below the upper transport device and a corresponding laterally inclined bottom wall below the lower transport device. The lateral slope can also be after each side be formed outside. Overall serve the partition and the bottom wall for catching and laterally disposing of broken glass. Side flaps make the corresponding areas accessible.

Gegenstand der Erfindung ist nicht nur eine Anlage zur Wärmebehandlung von Flachglas insgesamt, sondern auch ein besonderer Ofen für eine solche Anlage mit den Merkmalen von Anspruch 25 und ggf. Anspruch 26.object The invention is not just a plant for heat treatment of flat glass in general, but also a special oven for Such a system with the features of claim 25 and claim if necessary 26th

In entsprechender Weise ist Gegenstand der Erfindung auch ein Wärmetauscher für eine Anlage zur Wärmebehandlung von Flachglas mit den Merkmalen von Anspruch 27 und ggf. den Merkmalen von Anspruch 28.In corresponding manner, the subject of the invention is also a heat exchanger for a plant for the heat treatment of flat glass with the features of claim 27 and optionally the features of claim 28th

Im folgenden wird die Erfindung nun anhand einer lediglich Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. Bei dieser Erläuterung werden auch weitere Vorteile und Besonderheiten der Erfindung im Detail beschrieben. In der Zeichnung zeigtin the The invention will now be described with reference to a merely exemplary embodiments illustrative drawing explained in more detail. At this Explanation will also provide other benefits and specifics of Invention described in detail. In the drawing shows

1 in schematischer Darstellung eine Anlage mit einem Wärmetauscher und ohne Vorspannstation sowie den dortigen Verfahrensablauf a) bis e), 1 a schematic representation of a system with a heat exchanger and without biasing station and the process there a) to e),

2 eine 1 entsprechende Darstellung für eine Anlage mit zwei Wärmtauschern und ohne Vorspannstation, 2 a 1 corresponding representation for a system with two heat exchangers and without pretensioning station,

3 eine 1 entsprechende Darstellung für eine Anlage mit einem Wärmetauscher und mit einer Vorspannstation, 3 a 1 corresponding representation for a system with a heat exchanger and with a biasing station,

4 eine 1 entsprechende Darstellung mit einem verfahrbaren Ofen und einem feststehenden Wärmetauscher, 4 a 1 corresponding representation with a movable furnace and a fixed heat exchanger,

5 eine schematische Darstellung eines horizontal ausgerichteten Wärmetauschers und 5 a schematic representation of a horizontally oriented heat exchanger and

6 eine schematische Darstellung eines vertikal ausgerichteten Wärmetauschers. 6 a schematic representation of a vertically oriented heat exchanger.

Die Erfindung betrifft, wie bereits in der Beschreibungseinleitung ausführlich erläutert, eine Anlage zur Wärmebehandlung von Flachglas oder zur Wärmebehandlung von anderen plattenförmigen Werkstoffen, beispielsweise Metallblechen o. dgl.. Konkret befaßt sich die Lehre der Erfindung mit der Wärmebehandlung von Flachglas. Die Übertragung auf andere Anwendungsfelder kann jedoch entsprechend vorgenommen werden.The Invention relates, as already detailed in the introduction explains a plant for heat treatment of Flat glass or for the heat treatment of other plate-shaped materials, For example, metal sheets o. The like .. Specifically deals the teaching of the invention with the heat treatment of flat glass. However, the transfer to other application fields can be made accordingly.

1 zeigt bei dem dort dargestellten Ausführungsbeispiel die Anlage insgesamt gewissermaßen ”in Draufsicht” und mit den Transporteinrichtungen 6 im Wärmetauscher 2 nebeneinander. Dementsprechend sind die Transporteinrichtungen 6 von der jeweiligen Glascharge 7 überwiegend abgedeckt und nur seitlich der von der Glascharge 7 eingenommenen Fläche angedeutet. Aus Gründen einer deutlichen und einfachen Darstellung sind die Transportein richtungen 6 nur in 1a) eingezeichnet. In allen anderen Abbildungen sind sie ebenfalls entsprechend vorzusehen. 1 shows in the embodiment shown there, the system as a whole "in a plan view" and with the transport devices 6 in the heat exchanger 2 side by side. Accordingly, the transport facilities 6 from the respective glass batch 7 mostly covered and only the side of the glass batch 7 assumed area indicated. For reasons of a clear and simple presentation are the Transportein directions 6 only in 1a ). In all other illustrations, they should also be provided accordingly.

Entsprechende Darstellungen finden sich auch für die Anlagen gemäß 2, 3, 4.Corresponding representations can also be found for the plants according to 2 . 3 . 4 ,

1a) zeigt zunächst den schematischen Aufbau und die Bestandteile einer solchen Anlage. 1a ) first shows the schematic structure and the components of such a system.

Erkennbar ist zunächst links ein Ofen 1, der zur Bearbeitung von Flachglas insbesondere und typischerweise als Rollenherdofen ausgeführt ist. Andere Ofentypen können in entsprechender Weise eingesetzt werden.Visible is first left oven 1 , which is designed for processing flat glass in particular and typically as a roller hearth furnace. Other furnace types can be used in a similar way.

Rechts neben dem Ofen 1 befindet sich eine Abkühlstation 2, in der aus dem Ofen 1 nach rechts ablaufendes heißes Glas in kontrollierter Weise abgekühlt wird. Rechts von der Abkühlstation 2 befindet sich eine Beladestation 3. Handelt es sich beim Ofen 1 um einen Rollenherdofen 1, so ist die passende Ausführung der Beladestation 3 ein Aufgaberollgang. Ganz rechts außen findet man eine Entladestation 4, hier in bevorzugter Weise als Entladerollgang ausgeführt.Right next to the oven 1 there is a cooling station 2 in the oven 1 cooled to the right hot glass is cooled in a controlled manner. To the right of the cooling station 2 there is a loading station 3 , Is it the stove? 1 around a roller hearth furnace 1 That's the right design of the loading station 3 a task tray. On the far right outside there is an unloading station 4 , designed here in a preferred manner as Entladerollgang.

In 1a) ist angedeutet, daß der Ofen 1 einseitig beschickbar mit einer kombinierten Einlauf-/Auslauf-Ofentür 5 ausgeführt ist. Ferner ist angedeutet, daß die Abkühlstation als Wärmetauscher 2 ausgeführt ist. Dazu weist der Wärmetauscher 2 mindestens zwei, im dargestellten Ausführungsbeispiel genau zwei, voneinander unabhängige Transporteinrichtungen 6 für jeweils eine Glascharge 7 auf. Nach bevorzugter Lehre der Erfindung handelt es sich bei der Transporteinrichtung 6, in Anpassung an einen Rollenherdofen als Ofen 1, um eine Rollenbahn. Eine solche Rollenbahn ist aus dem in der Beschreibungseinleitung genannten Stand der Technik bekannt. Solche Transporteinrichtungen 6 befindet sich auch im Ofen 1 und in den anderen Stationen 3, 4, 8, 9.In 1a ) indicates that the furnace 1 one-sided feedable with a combined inlet / outlet oven door 5 is executed. Furthermore, it is indicated that the cooling station as a heat exchanger 2 is executed. For this purpose, the heat exchanger 2 at least two, in the illustrated embodiment exactly two independent transport means 6 for each one glass batch 7 on. According to a preferred teaching of the invention is in the transport device 6 , in adaptation to a roller hearth furnace as oven 1 to a roller conveyor. Such a roller conveyor is known from the cited in the introduction of the prior art. Such transport facilities 6 is also in the oven 1 and in the other stations 3 . 4 . 8th . 9 ,

Bereits in der Beschreibungseinleitung ist die Definition des Begriffes ”Glascharge” erläutert worden, darauf darf hier verweisen werden.Already in the introduction to the description of the definition of the term "glass batch" is explained may be referred to here.

Sowohl die Beladestation 3 als auch die Entladestation 4 ist im Durchlaufweg auf der vom Ofen 1 abgewandten Seite des Wärmetauschers 2 angeordnet. Eine neue, zulaufende Glascharge 7 befindet sich auf ihrem Weg von rechts nach links zum Ofen 1 während einer Wärmeaustauschphase gleichzeitig mit einer wärmebehandelten, von links nach rechts aus dem Ofen 1 ablaufenden Glascharge 7 in dem Wärmetauscher 2. Während dieser Wärmeaustauschphase erfolgt ein Wärmeübergang von der nach rechts ablaufenden Glascharge 7 auf die nach links zulaufende Glascharge 7.Both the loading station 3 as well as the unloading station 4 is in the passage way on the stove 1 opposite side of the heat exchanger 2 arranged. A new, tapered glass batch 7 is on her way from right to left to the stove 1 during a heat exchange phase simultaneously with a heat treated, from left to right out of the oven 1 expiring glass batch 7 in the heat exchanger 2 , During this heat exchange phase, a heat transfer takes place from the glass batch running to the right 7 on the glass batch running to the left 7 ,

1 identifiziert die einzelnen Glaschargen 7 anhand der darin angegebenen, lediglich beispielhaften Temperaturen, die für ein typisches Floatglas realistisch sind. 1 identifies the individual glass bins 7 based on the merely exemplary temperatures specified therein, which are realistic for a typical float glass.

1 zeigt eine Anlage mit einem Wärmetauscher 2, jedoch ohne eine Vorspannstation. Eine solche Anlage ist, wie in der Beschreibungseinleitung erläutert worden ist, primär für dickere Gläser, also Glaschargen 7 mit einer Dicke von ca. 8 mm und mehr, besonders geeignet. 1 shows a system with a heat exchanger 2 but without a tempering station. Such a system is, as has been explained in the introduction, primarily for thicker glasses, so glass bins 7 with a thickness of about 8 mm and more, especially suitable.

3 zeigt eine entsprechende Anlage wie 1, jedoch zusätzlich mit einer separaten Vorspannstation 8. Die Vorspannstation 8 ist zwischen dem Ofen 1 und dem Wärmetauscher 2 angeordnet und als Durchlaufstation ausgeführt. Die lediglich in 3 eingezeichnete Vorspannstation 8 leistet im Durchlaufen der Glascharge 7, die vom Ofen 1 mit hoher Temperatur kommt, eine schnelle Temperaturabsenkung zum Zwecke des Vorspannens. Sie generiert einen Temperatursturz von beispielsweise ca. 100°C. Das erfolgt jedoch bei durchlaufender Glascharge 7, so daß für eine Wärmetauscherfunktion hier kein Platz ist. Eine Anlage mit einer Vorspannstation 8 ist insbesondere für Glaschargen 7 geringerer Dicke, also von beispielsweise ca. 3 mm bis ca. 7 mm, besonders geeignet. Für derart dünne Gläser bekommt man in einem normalen Wärmetauscher 2 die notwendige Temperaturdifferenz zwischen der Oberfläche und dem Inneren der Glascharge 7 nicht hin. 3 shows a corresponding attachment like 1 , but additionally with a separate tempering station 8th , The pretensioning station 8th is between the oven 1 and the heat exchanger 2 arranged and executed as a flow station. The only in 3 drawn pretensioning station 8th Performs in passing through the glass batch 7 that from the oven 1 with high temperature, a rapid drop in temperature for the purpose of preloading. It generates a temperature drop of, for example, about 100 ° C. However, this is done with continuous glass batch 7 , so that there is no room for a heat exchanger function here. A plant with a tempering station 8th is especially for glass bins 7 lesser thickness, ie, for example, from about 3 mm to about 7 mm, particularly suitable. For such thin glasses you get in a normal heat exchanger 2 the necessary temperature difference between the surface and the inside of the glass batch 7 not out.

In einer erfindungsgemäßen Anlage gibt es im Grundsatz im wesentlichen zwei Bewegungsgeschwindigkeiten der Transporteinrichtungen 6. Zum einen gibt es eine langsame Bewegungsgeschwindigkeit für das sogenannte ”Pendeln” innerhalb des Ofens 1 und der anderen Stationen. Diese Geschwindig keit des ”Pendelns” liegt regelmäßig bei 0,01 m/s bis 0,1 m/s. Zum zweiten gibt es die Bewegungsgeschwindigkeit der Glascharge 7 beim Wechsel von einer Station zur anderen Station. Diese ”Transfergeschwindigkeit” gilt auch für das Durchlaufen der Vorspannstation 8. Sie liegt üblicherweise bei 0,25 m/s bis 0,5 m/s.In a system according to the invention there are in principle essentially two movement speeds of the transport devices 6 , First, there is a slow movement speed for the so-called "commuting" within the furnace 1 and the other stations. This speed of "commuting" is regularly at 0.01 m / s to 0.1 m / s. Second, there is the speed of movement of the glass batch 7 when changing from one station to another station. This "transfer speed" also applies to the passage through the pretensioning station 8th , It is usually 0.25 m / s to 0.5 m / s.

1a) zeigt noch eine weitere Besonderheit der dargestellten Anlage in Form einer Nachkühlstation 9 zwischen dem Wärmetauscher 2 und der Entladestation 4. Eine ablaufende Glascharge 7 verharrt zumindest während der Wärmeaustauschphase in der Nachkühlstation 9 und wird darin von einer Resttemperatur auf eine niedrigere Handhabungstemperatur, beispielsweise eine Temperatur von ca. 70°C, abgekühlt. Aus den bereits im allgemeinen Teil der Beschreibung erläuterten Gründen lohnt sich auf diesem niedrigen Temperaturniveau ein weiterer Wärmeaustausch nicht mehr. Hier erfolgt eine klassische Luftströmungskühlung der Glascharge 7 mit Umgebungsluft. 1a ) shows another special feature of the system shown in the form of a Nachkühlstation 9 between the heat exchanger 2 and the unloading station 4 , An expiring glass batch 7 persists, at least during the heat exchange phase in the aftercooling station 9 and is cooled therein from a residual temperature to a lower handling temperature, for example a temperature of about 70 ° C. For the reasons already explained in the general part of the description, a further heat exchange is no longer worthwhile at this low temperature level. Here is a classic air flow cooling of the glass batch 7 with ambient air.

In 1a) befindet sich links eine Glascharge 7 im Ofen 1 am Ende der Heizzeit von ca. 60 s bis ca. 400 s (abhängig von der Glasdicke) und hat im Beispielfalls eine Produkt-Endtemperatur von 615°C erreicht. Damit diese Glascharge 7 nun nach rechts in den Wärmetauscher 2 ablaufen kann, ist der Wärmetauscher 2 so verfahren worden, daß eine Transporteinrichtung 6 für die Aufnahme der Glascharge 7 aus dem Ofen 1 frei ist. Auf der Beladestation 3 (Aufgaberollgang) befindet sich eine noch zu behandelnde Glascharge 7 mit Umgebungstemperatur von 20°C. In der Nachkühlstation 9 ist soeben von der Transporteinrichtung 6 des Wärmetauschers 2 nach rechts ablaufend eine Glascharge 7 eingetroffen, die noch ihre Ausgangstemperatur von ca. 320°C hat. In der Entladestation 4 (Entnahmerollgang) befindet sich eine fertige Glascharge 7 auf Handhabungstemperatur von ca. 70°C, die dementsprechend hier entladen werden kann.In 1a ) is on the left a glass batch 7 in the oven 1 at the end of the heating period from approx. 60 s to approx. 400 s (depending on the glass thickness) and has reached a product final temperature of 615 ° C in the example case. So that glass batch 7 Now turn right into the heat exchanger 2 can run, is the heat exchanger 2 has been moved so that a transport device 6 for the reception of the glass batch 7 from the oven 1 free is. At the loading station 3 (Feed tray) is still a glass batch to be treated 7 with ambient temperature of 20 ° C. In the aftercooling station 9 is just from the transport facility 6 of the heat exchanger 2 running to the right a glass batch 7 arrived, which still has its starting temperature of about 320 ° C. In the unloading station 4 (Picking tray) is a finished glass batch 7 to handling temperature of about 70 ° C, which can be discharged accordingly here.

1b) zeigt den Übergabevorgang der auf Produkt-Endtemperatur von ca. 615°C befindlichen Glascharge 7 vom Ofen 1 auf die freie Transporteinrichtung 6 des Wärmetauschers 2. Während dieses Übergabevorgangs hat der Abkühlvorgang in der Nachkühlstation 9 bereits begonnen. Dort wird die bereits vorgespannte Glascharge 7 nunmehr von der Temperatur von ca. 320C° auf die Handhabungstemperatur von ca. 70°C abgekühlt. 1b ) shows the transfer process of the product at the final temperature of about 615 ° C glass batch 7 from the oven 1 on the free transport device 6 of the heat exchanger 2 , During this transfer process, the cooling process in the post-cooling station 9 already started. There is the already pre-stressed glass batch 7 now cooled from the temperature of about 320C ° to the handling temperature of about 70 ° C.

Im Übergang von 1b) auf 1c) ist der Wärmetauscher 2 seitlich verfahren worden.In the transition from 1b ) on 1c ) is the heat exchanger 2 has been moved laterally.

In 1c) erfolgt soeben der Übergabevorgang der vorgewärmten Glascharge 7 aus dem Wärmetauscher 2 mit einer Temperatur von ca. 300°C in den Ofen 1 und der neuen, zulaufenden Glascharge 7 von der Beladestation 3 in die dort gerade frei werdende Transporteinrichtung 6 des Wärmetauschers 2. Auch Während dieses Übergabevorgangs geht die Abkühlung der vorgespannten Glascharge 7 in der Nachkühlstation 9 weiter.In 1c ) is just the transfer process of preheated Glascharge 7 from the heat exchanger 2 with a temperature of about 300 ° C in the oven 1 and the new, tapered glass batch 7 from the loading station 3 in the just there becoming vacant transport device 6 of the heat exchanger 2 , Also during this transfer process, the cooling of the tempered glass batch 7 in the aftercooling station 9 further.

1d) demonstriert die Aufheizphase, die mit der Wärmeaustauschphase übereinstimmt. Im Ofen 1 wird die darin befindliche Glascharge 7 während der Aufheizphase von ca. 300°C auf ca. 615°C aufgeheizt. Gleichzeitig wird im Wärmetauscher 2 der Wärmeaustausch zwischen der wärmebehandelten, ablaufenden Glascharge 7 auf der einen Transporteinrichtung 6 und der neuen, zulaufenden Glascharge 7 auf der anderen, daneben liegenden Transporteinrichtung 6 durchgeführt. 1d ) demonstrates the heating phase which coincides with the heat exchange phase. In the oven 1 becomes the glass batch in it 7 during the heating phase from about 300 ° C to about 615 ° C heated. At the same time in the heat exchanger 2 the heat exchange between the heat-treated, expiring glass batch 7 on the one transport device 6 and the new, tapered glass batch 7 on the other, adjacent transport facility 6 carried out.

In 1d) ist angedeutet die Aufheizung der zulaufenden Glascharge 7 von ca. 20°C auf ca. 300°C während der Wärmeaustauschphase und die entsprechende Abkühlung der ablaufenden Glascharge 7 von ca. 615°C auf ca. 320°C. In 1d) erkennt man ferner, daß während dieser Phase eine neue Glascharge 7 auf die Beladestation 3 gelegt wird. Derweil wird die auf Handhabungstemperatur befindliche Glascharge 7 von der Entladestation 4 entnommen. Ferner geht auch das Abkühlen der Glascharge 7 in der Nachkühlstation 9 weiter.In 1d ) is indicated the heating of the incoming glass batch 7 from about 20 ° C to about 300 ° C during the heat exchange phase and the corresponding cooling of the running glass batch 7 from about 615 ° C to about 320 ° C. In 1d ) can be seen further that during this phase, a new glass batch 7 on the loading station 3 is placed. Meanwhile, the glass batch is at the handling temperature 7 from the unloading station 4 taken. Furthermore, also the cooling of the glass batch goes 7 in the aftercooling station 9 further.

Während die Übergabevorgänge von 1b) und 1c) hier jeweils etwa 10 s dauern, hängt die Dauer die Aufheizphase/Wärmeaustauschphase gemäß 1d) von den Umständen, insbesondere von der Glasdicke ab. Der Zeitraum mag zwischen ca. 60 s und ca. 400 s liegen bei nicht beschichtetem Glas, und bei beschichtetem Glas bis etwa 900 s reichen.While the handover operations of 1b ) and 1c ) here last about 10 s, the duration depends on the heating / heat exchange phase according to 1d ) from the circumstances, in particular from the glass thickness. The period may be between about 60 s and about 400 s for uncoated glass, and for coated glass up to about 900 s.

Am Ende der Aufheizphase/Wärmeaustauschphase steht ein weiterer Übergabevorgang, der in 1e) dargestellt ist und wiederum etwa 10 s dauert. Bei diesem wird der Wärmetauscher 2 zunächst etwas seitlich verfahren und dann die auf ca. 320°C abgekühlte Glascharge 7 aus dem Wärmetauscher 2 nach rechts in die Nachkühlstation 9 verschoben, während gleichzeitig die darin zuvor befindliche Glascharge 7, nunmehr auf Handhabungstemperatur von ca. 70°C abgekühlt, in die Entladestation 4 (also auf den Entnahmerollgang) verschoben wird. Dadurch wird diese Transporteinrichtung 6 im Wärmetauscher 2 wieder frei. Der Wärmetauscher 2 kann nun in einem weiteren (Übergabevorgang von wenigen Sekunden wieder seitlich verfahren werden, so daß die Position von 1a) erreicht wird. Zu diesem Zeitpunkt hat die Glascharge 7 im Ofen 1 ihre Produkt-Endtemperatur von ca. 615°C erreicht.At the end of the heating / heat exchange phase is another transfer process, the in 1e ) and again takes about 10 s. In this, the heat exchanger 2 first move slightly laterally and then cooled to about 320 ° C glass batch 7 from the heat exchanger 2 to the right into the aftercooling station 9 shifted, while at the same time the glass batch contained therein 7 , now cooled to handling temperature of about 70 ° C, in the unloading station 4 (ie on the removal gate) is moved. This will make this transport device 6 in the heat exchanger 2 free again. The heat exchanger 2 can now be moved laterally in another (transfer process of a few seconds, so that the position of 1a ) is achieved. At this time, the glass batch has 7 in the oven 1 reaches its final product temperature of approx. 615 ° C.

Die zuvor beschriebene Anlage ist mit ihrer Auslegung optimal für Glaschargen 7 größerer Dicke, insbesondere einer Dicke von ca. 8 mm bis ca. 20 mm. Gegenüber einer herkömmlichen Anlage mit einem klassischen Ofen ist der Energiebedarf um ca. 25% bis 30% niedriger. Die Produktionsleistung ist um ca. 20% höher, da die Aufheizzeit im Ofen 1 aufgrund der Vorwärmung der Glascharge 7 im Wärmetauscher 2 entsprechend geringer ist. Die Investitionskosten entsprechen in etwa denen einer konventionellen Anlage ohne Energierückgewinnung.The system described above, with its design is optimal for glass bins 7 greater thickness, in particular a thickness of about 8 mm to about 20 mm. Compared to a conventional system with egg In a classic oven, the energy requirement is about 25% to 30% lower. The production capacity is about 20% higher, as the heating time in the oven 1 due to the preheating of the glass batch 7 in the heat exchanger 2 is correspondingly lower. The investment costs are similar to those of a conventional system without energy recovery.

Die in 1 dargestellte und in ihrem Ablauf anhand von 1a) bis 1e) erläuterte Anlage ist für Glaschargen 7 geringerer Dicke, insbesondere einer Dicke unter 8 mm, kaum einsetzbar, weil die Abkühlung im Wärmetauscher 2 nicht schnell genug geht, um die notwendige Temperaturdifferenz für das Vorspannen der Glascharge 7 zu erzeugen. Eine Modifikation der Betriebsweise des Wärmetauschers 2, beispielsweise durch das Beimischen kalter Umgebungsluft, beeinträchtigt gleichzeitig den Wirkungsgrad des Wärmetauschers 2 und ist daher nur eine Notlösung. Für Glaschargen 7 geringerer Dicke, beispielsweise einer Dicke von weniger als 8 mm, empfiehlt sich der Einsatz einer Anlage gemäß 3, in die eine Vorspannstation 8 zur schockartigen Abkühlung der Glascharge 7 integriert ist. Diese Anlage wird später noch im einzelnen erläutert.In the 1 shown and in their course by means of 1a ) to 1e ) explained plant is for glass bins 7 less thickness, in particular a thickness of less than 8 mm, hardly usable, because the cooling in the heat exchanger 2 not going fast enough to get the necessary temperature difference for tempering the glass batch 7 to create. A modification of the operation of the heat exchanger 2 For example, by mixing cold ambient air, simultaneously affects the efficiency of the heat exchanger 2 and is therefore only a stopgap. For glass bins 7 lesser thickness, for example, a thickness of less than 8 mm, it is recommended to use a system according to 3 into which a tempering station 8th to the shock-like cooling of the glass batch 7 is integrated. This system will be explained later in detail.

Wie bereits im allgemeinen Teil der Beschreibung ausgeführt worden ist, ist es empfehlenswert, daß der Wärmetauscher 2 mit einer Luftumwälzeinrichtung 10 versehen ist. Eine solche ist bei den detaillierten Darstellungen bevor zugter Wärmetauscher 2 in 5 und 6 zu finden. Diese Wärmetauscher 2 werden später noch genauer erläutert.As already stated in the general part of the description, it is recommended that the heat exchanger 2 with an air circulation device 10 is provided. Such is in the detailed representations before zugter heat exchanger 2 in 5 and 6 to find. These heat exchangers 2 will be explained later in more detail.

Um einen kontrollierten und gezielten Wärmeaustausch zwischen den Glaschargen 7 im Wärmetauscher 2 zu gewährleisten, empfiehlt es sich, daß die Transporteinrichtungen 6 im Wärmetauscher 2 luftströmungstechnisch voneinander getrennt sind und die Luftumwälzeinrichtung 10 die Luftströmung in einer bestimmten Richtung, vorzugsweise quer zur Durchlaufrichtung an den Glaschargen 7 vorbeiführt. Auch das wird später noch im Detail erläutert.For a controlled and targeted heat exchange between the glass bins 7 in the heat exchanger 2 It is recommended that the transport facilities 6 in the heat exchanger 2 are separated by air flow technology and the air circulation device 10 the air flow in a certain direction, preferably transversely to the direction of passage at the glass rims 7 passes. This will be explained later in detail.

Wie bereits zuvor im einzelnen erläutert worden ist, ist die Dauer der Wärmeaustauschphase im Wärmetauscher 2 etwa gleich der Verweildauer einer Glascharge 7 im Ofen 1.As previously explained in detail, the duration of the heat exchange phase in the heat exchanger 2 approximately equal to the residence time of a glass batch 7 in the oven 1 ,

Die Darstellung in 1, 2 und 3 ist so gewählt, daß der Wärmetauscher 2 insgesamt horizontal quer zur Durchlaufrichtung der Glaschargen 7 verfahrbar ist. Damit wird die eine oder die andere Transporteinrichtung 6 im Wärmetauscher 2 mit der Transporteinrichtung 6 im Ofen 1 ausgerichtet. 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines derart konstruierten Wärmetauscher 2, das später noch im einzelnen erläutert werden wird.The representation in 1 . 2 and 3 is chosen so that the heat exchanger 2 total horizontally across the direction of passage of the glass bins 7 is movable. This is one or the other transport device 6 in the heat exchanger 2 with the transport device 6 in the oven 1 aligned. 5 shows an embodiment of a thus constructed heat exchanger 2 , which will be explained in detail later.

4 zeigte eine 1 entsprechende Darstellung einer Anlage mit einem Wärmetauscher und ohne Vorspannstation, bei dem jedoch der Wärmetauscher 2 ortsfest angeordnet ist und bleibt. Die seitliche Relativbewegung wird hier dadurch erzielt, daß der Ofen 1 insgesamt quer zur Durchlaufrichtung horizontal verfahrbar ist. Dadurch ist die Transporteinrichtung 6 im Ofen 1 wahlweise mit der einen oder der anderen Transporteinrichtung 6 im Wärmetauscher 2 ausgerichtet. Der Darstellung in 4 kann man ansehen, daß der Platzbedarf für diese Anlage geringer ist als bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 mit dem verfahrbaren Wärmetauscher 2. Der erhöhte Aufwand mit den Verfahren des Ofens 1 mag unter bestimmten Bedingungen durch den geringeren Platzbedarf der so konstruierten Anlage überkompensiert werden. 4 showed one 1 corresponding representation of a system with a heat exchanger and without biasing station, in which, however, the heat exchanger 2 is fixed and remains stationary. The lateral relative movement is achieved here in that the furnace 1 total is transverse to the direction of passage horizontally movable. This is the transport device 6 in the oven 1 optionally with one or the other transport device 6 in the heat exchanger 2 aligned. The representation in 4 it can be seen that the space required for this system is less than in the embodiment according to 1 with the movable heat exchanger 2 , The increased effort with the procedures of the furnace 1 may be overcompensated under certain conditions by the smaller footprint of the so constructed plant.

Die Konstruktionen sind grundsätzlich auch mit vertikaler Verfahrbarkeit des Wärmetauschers 2, der Transporteinrichtungen 6 im Wärmetauscher 2 oder des Ofens 1 realisierbar. 6 zeigt eine Variante eines Wärmetauschers 2, bei dem sich die Transporteinrichtungen 6 vertikal übereinander befinden.The constructions are basically also with vertical mobility of the heat exchanger 2 , the transport facilities 6 in the heat exchanger 2 or the oven 1 realizable. 6 shows a variant of a heat exchanger 2 in which the transport facilities 6 vertically above each other.

Ist mit 4 der Ofen 1 gegenüber dem ortsfesten Wärmetauscher 2 verfahrbar, so empfiehlt es sich bei Vorhandensein einer Vorspannstation 8, daß die Vorspannstation 8 wie der Wärmetauscher 2 ortsfest angeordnet ist, und zwar im Durchlaufweg der ablaufenden Glascharge 7 ausgerichtet mit der Entladestation 4.Is with 4 the oven 1 opposite the stationary heat exchanger 2 movable, so it is recommended in the presence of a biasing station 8th in that the pretensioning station 8th like the heat exchanger 2 is arranged stationary, in the passage path of the expiring glass batch 7 aligned with the unloading station 4 ,

Für die Konstruktion einer Anlage gemäß 1, also mit einem Wärmetauscher 2 und ohne Vorspannstation, empfiehlt es sich, daß bei einer Produkt-Endtemperatur der Glascharge 7 im Ofen 1 von mehreren hundert °C, insbesondere von 600°C bis 650°C, die Temperaturaufnahme der ablaufenden Glascharge 7 im Wärmetauscher 2 mehr als 200°C, insbesondere etwa 250°C bis 350°C, und die Temperaturzunahme der zulaufenden Glascharge 7 im Wärmetauscher 2 mehr als 200°C, insbesondere etwa 230°C bis 330°C, beträgt. Konkret für das Ausführungsbeispiel beträgt die Temperaturabnahme der ablaufenden Glascharge 7 etwa 295°C, während die Temperaturzunahme der zulaufenden Glascharge 7 etwa 280°C beträgt. Interessanterweise ist es so, daß die Lufttemperatur im Wärmetauscher 2 dabei im wesentlichen konstant auf einem Mittelwert etwas oberhalb der Endtemperatur der zulaufenden Glascharge 7 und etwas unterhalb der Endtemperatur der ablaufenden Glascharge 7 liegt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel liegt die Lufttemperatur im Wärmetauscher 2 daher bei ca. 310°C.For the construction of a system according to 1 So with a heat exchanger 2 and without biasing station, it is recommended that at a final product temperature of the glass batch 7 in the oven 1 of several hundred ° C, in particular from 600 ° C to 650 ° C, the temperature recording of the expiring Glascharge 7 in the heat exchanger 2 more than 200 ° C, in particular about 250 ° C to 350 ° C, and the temperature increase of the incoming glass batch 7 in the heat exchanger 2 more than 200 ° C, in particular about 230 ° C to 330 ° C, is. Specifically, for the embodiment, the temperature decrease of the expiring glass batch 7 about 295 ° C, while the temperature increase of the incoming glass batch 7 is about 280 ° C. Interestingly, it is such that the air temperature in the heat exchanger 2 essentially constant at a mean value slightly above the final temperature of the incoming glass batch 7 and slightly below the final temperature of the expiring glass batch 7 lies. In the illustrated embodiment, the air temperature is in the heat exchanger 2 therefore at about 310 ° C.

Bei der in 3 dargestellten Ausführung einer Anlage mit einem Wärmetauscher 2 und einer stationären Vorspannstation 8 ist der Ablauf gemäß 3a) bis 3e) ganz ähnlich wie bei 1. Die Vorspannstation 8 arbeitet jedoch als Durchlaufstation, die die aus dem Ofen 1 ablaufende und in den Wärmetauscher 2 einlaufende Glascharge 7 schockartig um etwas mehr als 100°C abkühlt. Diese Anlage ist besonders für dünne Gläser, also Glaschargen 7 mit einer Dicke von ca. 3 mm bis ca. 8 mm besonders geeignet.At the in 3 illustrated embodiment of a system with a heat exchanger 2 and a stationary bias station 8th is the process according to 3a ) to 3e ) very similar to 1 , The toughening station 8th however, works as a flow station, which leaves the oven 1 draining and into the heat exchanger 2 incoming glass batch 7 shockingly cooled by a little more than 100 ° C. This system is especially for thin glasses, so glass rims 7 with a thickness of about 3 mm to about 8 mm particularly suitable.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß bei einer Produkt-Endtemperatur der Glascharge 7 im Ofen 1 von mehreren hundert °C, insbesondere von 600°C bis 650°C, die Temperaturabnahme der ablaufenden Glascharge 7 im Wärmetauscher 2 mehr als 100°C, insbesondere etwa 150°C bis 250°C, und die Temperaturzunahme der zulaufenden Glascharge 7 im Wärmetauscher 2 etwa dasselbe beträgt. Im einzelnen ergibt sich eine schockartige Abkühlung in der Vorspannstation 8 von ca. 615°C auf ca. 490°C. Im Wärmetauscher 7 ergibt sich eine Temperaturabnahme der ablaufenden Glascharge 7 von ca. 490°C auf ca. 280°C, also um ca. 210°C, während die Temperaturzunahme etwa 240°C, nämlich von 20°C auf ca. 260°C, beträgt. Die mittlere Lufttemperatur im Wärmetauscher 2 liegt hier bei ca. 270°C.In the illustrated embodiment, it is provided that at a product end temperature of the glass batch 7 in the oven 1 of several hundred ° C, in particular from 600 ° C to 650 ° C, the temperature decrease of the outgoing Glascharge 7 in the heat exchanger 2 more than 100 ° C, in particular about 150 ° C to 250 ° C, and the temperature increase of the incoming glass batch 7 in the heat exchanger 2 is about the same. In detail, there is a shock-like cooling in the tempering station 8th from about 615 ° C to about 490 ° C. In the heat exchanger 7 results in a decrease in temperature of the expiring glass batch 7 from about 490 ° C to about 280 ° C, ie about 210 ° C, while the increase in temperature about 240 ° C, namely from 20 ° C to about 260 ° C, is. The mean air temperature in the heat exchanger 2 here is about 270 ° C.

Während die in 3b) und 3c) dargestellten Übergabevorgänge jeweils in ca. 10 s ablaufen, erstreckt sich die Wärmeaustauschphase bzw. die Aufheizphase über den oben angegebenen, von der Glasdicke abhängigen Zeitraum (3d)). Auch hier läuft in der Nachkühlstation 9 während der Übergabevorgänge gemäß 3b) und 3c) und der Aufheizphase gem. 3d) das Abkühlen der ablaufenden Glascharge 7 auf Handhabungstemperatur ab.While the in 3b ) and 3c ) run in each case in about 10 s, extends the heat exchange phase or the heating phase above the above indicated, dependent on the glass thickness period ( 3d )). Again, it runs in the aftercooling station 9 during the transfer processes according to 3b ) and 3c ) and the heating phase acc. 3d ) cooling the outgoing glass batch 7 to handling temperature.

Die in 3 dargestellte Anlage ist besonders für geringe Glasdicken, grundsätzlich aber für alle Glasdicken geeignet. Die Energieersparnis liegt bei ca. 30% verglichen mit einer konventionellen Anlage. Die Produktionsleistung liegt etwa 15% höher, da die Aufheizzeit im Ofen 1 entsprechend geringer als bei einer konventionellen Anlage ist. Da diese Anlage auch für geringe Glasdicken bestimmt und geeignet ist, muß die Luftumwälzeinrichtung 10 im Wärmetauscher 2 anspruchsvoller aufgebaut werden. Glaschargen mit geringerer Glasdicke benötigen eine Anblasung senkrecht zur Oberfläche. Eine Anblasung parallel zur Oberfläche der Glascharge 7 würde dünnere Gläser auf der Transporteinrichtung 6 verschieben.In the 3 shown plant is particularly suitable for low glass thickness, but basically for all glass thicknesses. The energy saving is about 30% compared to a conventional system. The production output is about 15% higher, as the heating time in the oven 1 correspondingly lower than in a conventional system. Since this system is also designed and suitable for low glass thicknesses, the air circulation device must 10 in the heat exchanger 2 be built more sophisticated. Glass frames with a smaller glass thickness require a blowing perpendicular to the surface. An injection parallel to the surface of the glass batch 7 would thinner glasses on the transport device 6 move.

Wie bereits im allgemeinen Teil der Beschreibung ausgeführt worden ist, kann man die Energieersparnis bei der erfindungsgemäßen Anlage, allerdings mit höheren Investitionskosten, weiter dadurch verbessern, daß zwischen dem Wärmetauscher 2 und der Entladestation 4 bzw. der Nachkühlstation 9 mindestens ein zweiter Wärmetauscher 11 angeordnet ist, daß sich während der Wärmeaustauschphase auch im zweiten Wärmetauscher 11 gleichzeitig eine zulaufende Glascharge 7 und eine ablaufende Glascharge 7 befinden und daß der Gesamt-Wärmeübergang von den ablaufenden Glaschargen 7 auf die zulaufenden Glaschargen 7 auf beide Wärmetauscher 2, 11 aufgeteilt ist.As has already been stated in the general part of the description, one can further improve the energy savings in the system according to the invention, but with higher investment costs, that between the heat exchanger 2 and the unloading station 4 or the aftercooling station 9 at least a second heat exchanger 11 is arranged, that during the heat exchange phase in the second heat exchanger 11 at the same time a tapered glass batch 7 and an expiring glass batch 7 and that the total heat transfer from the expiring glass bins 7 on the incoming glass rims 7 on both heat exchangers 2 . 11 is divided.

Für die in 2 dargestellte Anlage mit zwei Wärmetauschern und ohne Vorspannstation ist im dargestellten Ausführungsbeispiel vorgesehen, daß bei einer Produkt-Endtemperatur der Glascharge 7 im Ofen 1 von mehreren hundert °C, insbesondere von 600°C bis 650°C, die Temperaturabnahme der ablaufenden Glascharge 7 im ersten Wärmetauscher 2 etwa 180°C bis 240°C, und im zweiten Wärmetauscher 11 etwa 160°C bis 220°C beträgt und die Temperaturzunahme der jeweiligen zulaufenden Glascharge 7 etwa dasselbe beträgt.For the in 2 shown system with two heat exchangers and without biasing station is provided in the illustrated embodiment, that at a product end temperature of the glass batch 7 in the oven 1 of several hundred ° C, in particular from 600 ° C to 650 ° C, the temperature decrease of the outgoing Glascharge 7 in the first heat exchanger 2 about 180 ° C to 240 ° C, and in the second heat exchanger 11 is about 160 ° C to 220 ° C and the temperature increase of the respective incoming glass batch 7 is about the same.

Der Ablauf bei der in 2 dargestellten Anlage ähnelt dem Ablauf bei der in 1 dargestellten Anlage. Die Verschiebebewegungen der beiden Wärmetauscher 2, 11 erfolgen synchron oder im wesentlichen synchron, so daß die Übergabevorgänge gemäß 2b) und 2c) sowie 2e) ebenfalls im wesentlichen synchron ablaufen. Für die Übergabevorgänge gem. 2b), 2c) und 2e) sind jeweils ca. 10 s vorgesehen. Auch hier ist die längste Phase die Aufheizphase/Wärmeaustauschphase.The process at the in 2 shown plant is similar to the expiration at 1 illustrated plant. The displacement movements of the two heat exchangers 2 . 11 occur synchronously or substantially synchronously, so that the transfer processes according to 2 B ) and 2c ) such as 2e ) also run substantially synchronously. For the transfer processes acc. 2 B ) 2c ) and 2e ) are each about 10 s provided. Again, the longest phase is the heating / heat exchange phase.

Unter Berücksichtigung der Ausführungen zu den Ausführungsbeispielen gemäß 1 und 3 sind die Temperaturangaben zum Ausführungsbeispiel von 2 von selbst verständlich. Die Lufttemperatur im ersten Wärmetauscher 2 liegt im Mittel bei ca. 410°C, die Lufttemperatur im zweiten Wärmetauscher 11 bei ca. 210°C.Taking into account the comments on the embodiments according to 1 and 3 are the temperature data for the embodiment of 2 self-evident. The air temperature in the first heat exchanger 2 is on average about 410 ° C, the air temperature in the second heat exchanger 11 at about 210 ° C.

Die Pfeile in 2d) geben an, wie die Glaschargen 7 in der Beladestation 3 aufgelegt und in der Entladestation 4 abgenommen werden.The arrows in 2d ) indicate how the glass bins 7 in the loading station 3 put on and in the unloading station 4 be removed.

Die in 2 dargestellte Anlage ist optimal für größere Glasdicken ab ca. 8 mm. Gegenüber einer konventionellen Anlage wird der Energieverbrauch um ca. 50% gesenkt und gleichzeitig wird die Produktionsleistung um ca. 30% erhöht. Im übrigen gelten die Ausführungen zu der Anlage des Ausführungsbeispiels von 1. Nicht dargestellt ist eine Variante der in 2 dargestellten Anlage, bei der eine Vorspannstation ähnlich dem Ausführungsbeispiel in 3 vorgesehen ist. Dort gilt dann für die Vorspannstation etwa das, was auch bei 3 erläutert worden ist.In the 2 shown system is optimal for larger glass thicknesses from about 8 mm. Compared to a conventional system, the energy consumption is reduced by about 50% and at the same time the production capacity is increased by about 30%. Moreover, the comments on the system of the embodiment of 1 , Not shown is a variant of in 2 illustrated plant, in which a biasing station similar to the embodiment in 3 is provided. There then applies for the Vorspannstation about what, even at 3 has been explained.

Für die beiden Wärmetauscher gilt mit Vorspannstation, daß bei einer Produkt-Endtemperatur der Glascharge 7 im Ofen 1 von mehreren hundert °C, insbesondere von 600°C bis 650°C, die Temperaturabnahme der ablaufenden Glascharge im ersten Wärmetauscher 2 etwa 150°C bis 180°C, und im zweiten Wärmetauscher 1 etwa 100°C bis 150°C beträgt und die Temperaturzunahme der jeweiligen zulaufenden Glascharge 7 etwa dasselbe beträgt.For the two heat exchangers applies with biasing station that at a final product temperature of the glass batch 7 in the oven 1 of several hundred ° C, especially from 600 ° C to 650 ° C, the tempera Acceptance of the expiring glass batch in the first heat exchanger 2 about 150 ° C to 180 ° C, and in the second heat exchanger 1 is about 100 ° C to 150 ° C and the temperature increase of the respective incoming glass batch 7 is about the same.

Bei den Anlagen mit zwei Wärmetauschern 2, 11 wird der gesamte Energieverbrauch für den Kühlvorgang dadurch erheblich reduziert, daß die Kühlleistung je Wärmetauscher halbiert und die Kühlzeit verdoppelt wird. Aufgrund der nichtlinearen Abhängigkeit der Leistungsaufnahme der Luftumwälzeinrichtungen 10 der Wärmetauscher 2, 11 wird dadurch eine überproportionale Energieeinsparung erzielt.For systems with two heat exchangers 2 . 11 the total energy consumption for the cooling process is significantly reduced by the fact that the cooling capacity per heat exchanger halved and the cooling time is doubled. Due to the nonlinear dependence of the power consumption of the air circulation 10 the heat exchanger 2 . 11 This results in disproportionate energy savings.

Wie bereits im allgemeinen Teil der Beschreibung erläutert worden ist, muß die Kühlleistung beim Einlaufen einer heißen Glascharge 7 in den Wärmetauscher 2 kurzzeitig stark gedrosselt werden. Da zwei Wärmetauscher 2, 11 vorgesehen sind kann man vorsehen, daß die Luftumwälzeinrichtungen 10 der beiden Wärmetauscher 2, 11 elektrisch-steuerungstechnisch und elektrisch-leistungstechnisch miteinander verbunden sind, so daß die beim Abbremsen der Luftumwälzeinrichtung 10 des ersten Wärmetauschers 2 freiwerdende Energie zum Beschleunigen oder weiteren Antreiben der Luftumwälzeinrichtung 10 des zweiten Wärmetauschers 11 nutzbar ist.As has already been explained in the general part of the description, the cooling performance when entering a hot glass batch 7 in the heat exchanger 2 be throttled for a short time. Because two heat exchangers 2 . 11 are provided, it can be provided that the Luftumwälzeinrichtungen 10 the two heat exchangers 2 . 11 electrically-control technology and electrical-performance technology are connected to each other, so that when braking the air circulation device 10 of the first heat exchanger 2 released energy for accelerating or further driving the air circulation device 10 of the second heat exchanger 11 is usable.

In den 5 und 6 sind nun zwei Beispiele eines ”zweispurigen” Wärmetauschers 2 dargestellt, die nachfolgend im einzelnen erläutert werden.In the 5 and 6 are now two examples of a "two-lane" heat exchanger 2 shown in detail below.

Der in 5 dargestellte Wärmetauscher 2 hat zwei nebeneinander angeordnete Transporteinrichtungen 6 in Form von Rollenbahnen. Dieser Wärmetauscher 2 ist also für die horizontale Auslegung der Anlage bestimmt und geeignet. Die Rollenbahnen werden jeweils durch eigene Antriebsmotoren 12 angetrieben. Durch Pfeile angedeutet ist in 5 die Luftströmung, die durch die angedeutete Luftumwälzeinrichtung 10 erzeugt wird. Die Luftumwälzeinrichtung 10 weist einen Ventilator 13 und einen Antriebsmotor 14 zum Antreiben des Ventilators 13 auf. Durch entsprechende Leitbleche 15 wird die Luftströ mung im Wärmetauscher 2 so gelenkt, daß sie hier quer zur Durchlaufrichtung an den Glaschargen 7 vorbeiführt. Das hat die zuvor beschriebenen anwendungstechnischen Vorteile.The in 5 illustrated heat exchanger 2 has two juxtaposed transport facilities 6 in the form of roller conveyors. This heat exchanger 2 is therefore intended and suitable for the horizontal design of the system. The roller conveyors are each powered by their own drive motors 12 driven. Indicated by arrows is in 5 the air flow through the indicated air circulation device 10 is produced. The air circulation device 10 has a fan 13 and a drive motor 14 for driving the fan 13 on. By appropriate baffles 15 is the Luftströ tion in the heat exchanger 2 so steered that they are here transversely to the direction of passage at the glass bins 7 passes. This has the application advantages described above.

Zugänglich ist der Wärmetauscher 2 gemäß 5 dadurch, daß er oberseitig eine anhebbare Haube 16 aufweist. Durch nach oben weisende Pfeile angedeutet sind Hubspindeln 17, mit deren Hilfe die Haube 16 vertikal angehoben werden kann.Accessible is the heat exchanger 2 according to 5 in that it has a liftable hood on the upper side 16 having. By pointing upward arrows are indicated lifting spindles 17 with whose help the hood 16 can be lifted vertically.

5 zeichnet sich weiter durch eine besondere Konstruktion aus, die dem Entsorgen von Bruchglas dient. Bei jeder Transporteinrichtung 6 ist eine öffenbare, nämlich hier nach unten aufschwenkbare Klappe 18 vorgesehen. Gibt es Bruch auf einer der Transporteinrichtungen 6, so kann man auf diese Weise das Bruchglas einfach und zweckmäßig entsorgen. 5 is further characterized by a special construction, which serves the disposal of broken glass. For every transport device 6 is an openable, namely swing down here flap 18 intended. Is there a break on one of the transport facilities 6 , so you can dispose of the cullet in this way simple and convenient.

Der in 5 dargestellte Wärmetauscher 2 führt auf der linken Transporteinrichtung 6 heißes Glas, also die ablaufende Glascharge 7 und auf der rechten Transporteinrichtung 6 kühles Glas, also die zulaufende Glascharge 7.The in 5 illustrated heat exchanger 2 leads on the left transport 6 hot glass, so the expiring glass batch 7 and on the right hand transport 6 cool glass, so the incoming glass batch 7 ,

6 zeigt das Grundprinzip eines Wärmetauschers 2, bei dem die beiden Transporteinrichtungen 6 vertikal übereinander angeordnet sind. Auch hier findet man die Transporteinrichtungen 6 jeweils mit einem Antriebsmotor 12. Hier ist ebenfalls der Ventilator 13 angedeutet. Allerdings erfolgt die Anbindung hier über äußere Leitungen 19. In der oberen Ebene des Wärmetauschers 2 befindet sich die ablaufende, heiße Glascharge 7, während sich in der unteren Abteilung des Wärmetauschers 2 die zulaufende, noch aufzuheizende Glascharge 7 befindet. 6 shows the basic principle of a heat exchanger 2 in which the two transport facilities 6 are arranged vertically above one another. Also here you will find the transport facilities 6 each with a drive motor 12 , Here is also the fan 13 indicated. However, the connection here via external lines 19 , In the upper level of the heat exchanger 2 is the expiring, hot glass batch 7 while in the lower section of the heat exchanger 2 the tapered, yet to be heated glass batch 7 located.

Im in 6 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Luftumwälzeinrichtung 10 im Wärmetauscher 2 aufwendiger als an sich bekannter Blaskasten mit orthogonaler Anströmung der Glaschargen 7 ausgeführt.Im in 6 illustrated embodiment is the air circulation device 10 in the heat exchanger 2 more complex than per se known blow box with orthogonal flow of glass bins 7 executed.

Hinsichtlich der Entsorgung von Bruchglas ist hier vorgesehen, daß der Wärmetauscher 2 unterhalb der oberen Transporteinrichtung 6 eine seitlich geneigt verlaufende Trennwand 20 und unterhalb der unteren Transporteinrichtung 6 eine seitlich geneigt verlaufende Bodenwand 21 zum Auffangen und Entsorgen von Bruchglas aufweist. Man sieht anhand von 6, daß jeweils links außen liegende Klappen 22 den Zugang zum Bruchglas, das auf der Trennwand 20 bzw. der Bodenwand 21 nach links herunterrutscht, eröffnen.With regard to the disposal of broken glass is provided here that the heat exchanger 2 below the upper transport device 6 a laterally inclined partition 20 and below the lower conveyor 6 a laterally inclined bottom wall 21 for collecting and disposing of broken glass. One sees by means of 6 in that left flaps are located on the left 22 the access to the broken glass, which is on the partition 20 or the bottom wall 21 slide down to the left, open.

4 und 5 zeigen jeweils Ausführungsbeispiele horizontal verfahrbarer oder vertikal verfahrbarer Wärmetauscher 2, die nicht beschränkend zu verstehen sind. Selbstverständlich gibt es für die Gestaltung dieser Wärmetauscher viele weitere Möglichkeiten. Die dargestellten Wärmetauscher 2 sind im übrigen auch als ortsfeste Wärmetauscher i. V. m. einem verfahrbaren Ofen 1 einsetzbar. 4 and 5 each show embodiments of horizontally movable or vertically movable heat exchanger 2 which are not restrictive. Of course, there are many other possibilities for the design of these heat exchangers. The illustrated heat exchangers 2 are in the rest as stationary heat exchangers i. V. m. a movable oven 1 used.

Anordnungstechnisch ist eine horizontale Anordnung der parallel nebeneinanderlaufenden Transporteinrichtungen 6 des Wärmetauschers 2 besonders zweckmäßig. Dünne Gläser in einer Glascharge 7 werden durch eine parallele Anströmung unter Umständen auf der Transporteinrichtung 6 seitlich verschoben. Für dünne Gläser verwendet man daher eher die in 6 dargestellte klassische Anblasung mittels einer Blaskasten-Konstruktion.Arrangementally, a horizontal arrangement of the parallel juxtaposed transport devices 6 of the heat exchanger 2 especially useful. Thin glasses in a glass batch 7 may be due to a parallel flow on the transport device 6 shifted laterally. For thin glasses one uses therefore rather the in 6 illustrated classical blowing by means of a blow box construction.

Die konstruktiven Lösungen der Luftumwälzeinrichtungen von 5 und 6 sind jeweils wechselseitig auch bei den jeweils anderen Transporteinrichtungen 6 einsetzbar.Constructive solutions of air circulation devices of 5 and 6 are mutually also in the other transport facilities 6 used.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102005047434 A1 [0011] DE 102005047434 A1 [0011]
  • - US 4390359 A [0012] US 4390359A [0012]
  • - US 4617043 A [0013] - US 4617043 A [0013]

Claims (28)

Anlage zur Wärmebehandlung von Flachglas oder anderen plattenförmigen Werkstoffen mit einem Ofen (1), insbesondere in Form eines Rollenherdofens, einer Abkühlstation (2), einer Beladestation (3), vorzugsweise in Form eines Aufnahmerollgangs, und einer Entladestation (4), vorzugsweise in Form eines Entnahmerollgangs, dadurch gekennzeichnet, daß der Ofen (1) einseitig beschickbar mit einer kombinierten Einlauf-/Auslauf-Ofentür (5) ausgeführt ist, daß die Abkühlstation als Wärmetauscher (2) ausgeführt ist, daß der Wärmetauscher (2) mindestens zwei voneinander unabhängige Transporteinrichtungen (6), insbesondere Rollenbahnen, für jeweils eine Glascharge (7) aufweist, daß sowohl die Beladestation (3) als auch die Entladestation (4) im Durchlaufweg auf der vom Ofen (1) abgewandten Seite des Wärmetauschers (2) angeordnet sind und daß sich eine neue, zulaufende Glascharge (7) auf dem Weg zum Ofen (1) und eine wärmebehandelte, ablaufende Glascharge (7) auf dem Weg vom Ofen (1) während einer Wärmeaustauschphase gleichzeitig in dem Wärmetauscher (2) befinden und ein Wärmeübergang von der ablaufenden Glascharge (7) auf die zulaufende Glascharge (7) erfolgt.Plant for the heat treatment of flat glass or other plate-shaped materials with a furnace ( 1 ), in particular in the form of a roller hearth furnace, a cooling station ( 2 ), a loading station ( 3 ), preferably in the form of a take-up wheel, and an unloading station ( 4 ), preferably in the form of a take-off wheel, characterized in that the furnace ( 1 ) one-sided feedable with a combined inlet / outlet oven door ( 5 ) is carried out that the cooling station as a heat exchanger ( 2 ) is carried out that the heat exchanger ( 2 ) at least two independent transport facilities ( 6 ), in particular roller conveyors, for each one glass batch ( 7 ) that both the loading station ( 3 ) as well as the unloading station ( 4 ) in the passageway on the furnace ( 1 ) facing away from the heat exchanger ( 2 ) are arranged and that a new, incoming glass batch ( 7 ) on the way to the stove ( 1 ) and a heat-treated, expiring glass batch ( 7 ) on the way from the stove ( 1 ) during a heat exchange phase simultaneously in the heat exchanger ( 2 ) and a heat transfer from the running glass batch ( 7 ) on the incoming glass batch ( 7 ) he follows. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ofen (1) und dem Wärmetauscher (2) eine Vorspannstation (8) angeordnet und als Durchlaufstation ausgeführt ist.Plant according to claim 1, characterized in that between the furnace ( 1 ) and the heat exchanger ( 2 ) a biasing station ( 8th ) arranged and designed as a flow station. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Durchlaufweg zwischen dem Wärmetauscher (2) und der Entladestation (4) eine Nachkühlstation (9) angeordnet ist, in der eine ablaufende Glascharge (7) zumindest während der Wärmeaustauschphase verharrt und auf eine Handhabungstemperatur abgekühlt wird.Plant according to claim 1 or 2, characterized in that in the passageway between the heat exchanger ( 2 ) and the unloading station ( 4 ) a post-cooling station ( 9 ), in which an outgoing glass batch ( 7 ) is maintained at least during the heat exchange phase and cooled to a handling temperature. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (2) mit einer Luftumwälzeinrichtung (10) versehen ist.Plant according to one of claims 1 to 3, characterized in that the heat exchanger ( 2 ) with an air circulation device ( 10 ) is provided. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtungen (6) im Wärmetauscher (2) luftströmungstechnisch voneinander getrennt sind und die Luftumwälzeinrichtung (10) die Luftströmung in einer bestimmten Richtung, vorzugsweise quer zur Durchlaufrichtung an den Glaschargen (7) vorbeiführt.Installation according to claim 4, characterized in that the transport devices ( 6 ) in the heat exchanger ( 2 ) are separated from each other by air flow and the air circulation device ( 10 ) the air flow in a certain direction, preferably transversely to the direction of passage at the glass rims ( 7 ) passes. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauer der Wärmeaustauschphase im Wärmetauscher (2) mit der Verweildauer einer Glascharge (7) im Ofen (2) in etwa übereinstimmt.Installation according to one of claims 1 to 5, characterized in that the duration of the heat exchange phase in the heat exchanger ( 2 ) with the residence time of a glass batch ( 7 ) in the oven ( 2 ) is approximately the same. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtungen (6) im Wärmetauscher (2) übereinander angeordnet sind und daß, vorzugsweise, die zulaufende Glascharge (7) im Wärmetauscher (2) auf der oberen Transporteinrichtung (6) angeordnet ist.Installation according to one of claims 1 to 5, characterized in that the transport devices ( 6 ) in the heat exchanger ( 2 ) are arranged one above the other and that, preferably, the incoming glass batch ( 7 ) in the heat exchanger ( 2 ) on the upper transport device ( 6 ) is arranged. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtungen (6) im Wärmetauscher (2) nebeneinander angeordnet sind.Installation according to one of claims 1 to 5, characterized in that the transport devices ( 6 ) in the heat exchanger ( 2 ) are arranged side by side. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (2) insgesamt oder die Transporteinrichtungen (6) im Wärmetauscher (2) derart quer zur Durchlaufrichtung verfahrbar sind, daß wahlweise die eine oder die andere Transporteinrichtung (6) mit der Transporteinrichtung (6) des Ofens (1) bzw. der Transporteinrichtung (6) der Vorspannstation (8) ausgerichtet ist.Plant according to one of claims 1 to 8, characterized in that the heat exchanger ( 2 ) or the transport facilities ( 6 ) in the heat exchanger ( 2 ) are moved transversely to the direction of passage, that optionally one or the other transport device ( 6 ) with the transport device ( 6 ) of the furnace ( 1 ) or the transport device ( 6 ) of the pretensioning station ( 8th ) is aligned. Anlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (2) insgesamt oder die Transporteinrichtungen (6) im Wärmetauscher (2) vertikal verfahrbar sind.Plant according to claim 9, characterized in that the heat exchanger ( 2 ) or the transport facilities ( 6 ) in the heat exchanger ( 2 ) are vertically movable. Anlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (2) insgesamt oder die Transporteinrichtungen (6) im Wärmetauscher (2) horizontal verfahrbar sind.Plant according to claim 9, characterized in that the heat exchanger ( 2 ) or the transport facilities ( 6 ) in the heat exchanger ( 2 ) are horizontally movable. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ofen (1) insgesamt derart quer zur Durchlaufrichtung verfahrbar ist, daß die Transporteinrichtung (6) im Ofen (1) wahlweise mit der einen oder anderen Transporteinrichtung (6) des Wärmetauschers (2) ausgerichtet ist.Plant according to one of claims 1 to 8, characterized in that the furnace ( 1 ) is movable transversely to the direction of passage in such a way that the transport device ( 6 ) in the oven ( 1 ) optionally with one or the other transport device ( 6 ) of the heat exchanger ( 2 ) is aligned. Anlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Ofen (1) vertikal oder, vorzugsweise, horizontal verfahrbar ist.Plant according to claim 12, characterized in that the furnace ( 1 ) is vertically or, preferably, horizontally movable. Anlage nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannstation (8) wie der Wärmetauscher (2) ortsfest angeordnet ist, und zwar im Durchlaufweg der ablaufenden Glascharge (7) ausgerichtet mit der Entladestation (4).Plant according to claim 12 or 13, characterized in that the pretensioning station ( 8th ) like the heat exchanger ( 2 ) is arranged stationary, in the passage path of the running glass batch ( 7 ) aligned with the unloading station ( 4 ). Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 14, ohne Vorspannstation, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Produkt-Endtemperatur der Glascharge (7) im Ofen (1) von mehreren hundert °C, insbesondere von 600°C bis 650°C, die Temperaturaufnahme der ablaufenden Glascharge (7) im Wärmetauscher (2) mehr als 200°C, insbesondere etwa 250°C bis 350°C, und die Temperaturzunahme der zulaufenden Glascharge (7) im Wärmetauscher (2) mehr als 200°C, insbesondere etwa 230°C bis 330°C, beträgt.Plant according to one of Claims 1 to 14, without prestressing station, characterized in that, at a final product temperature, the glass batch ( 7 ) in the oven ( 1 ) of several hundred ° C, in particular from 600 ° C to 650 ° C, the temperature of the outgoing Glascharge ( 7 ) in the heat exchanger ( 2 ) more than 200 ° C, in particular about 250 ° C to 350 ° C, and the temperature increase of the incoming glass batch ( 7 ) in the heat exchanger ( 2 ) more than 200 ° C, in particular about 230 ° C to 330 ° C, is. Anlage nach Anspruch 2 und ggf. einem der Ansprüche 3 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Produkt-Endtemperatur der Glascharge (7) im Ofen (1) von mehreren hundert °C, insbesondere von 600°C bis 650°C, die Temperaturabnahme der ablaufenden Glascharge (7) im Wärmetauscher (2) mehr als 100°C, insbesondere etwa 150°C bis 250°C, und die Temperaturzunahme der zulaufenden Glascharge (7) im Wärmetauscher (2) etwa dasselbe beträgt.Plant according to claim 2 and optionally one of claims 3 to 14, characterized in that at a final product temperature of the glass batch ( 7 ) in the oven ( 1 ) of several hundred ° C, in particular from 600 ° C to 650 ° C, the temperature decrease of the outgoing Glascharge ( 7 ) in the heat exchanger ( 2 ) more than 100 ° C, in particular about 150 ° C to 250 ° C, and the temperature increase of the incoming glass batch ( 7 ) in the heat exchanger ( 2 ) is about the same. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Lufttemperatur im Wärmetauscher (2) im wesentlichen konstant auf einem Mittelwert etwas oberhalb der Endtemperatur der zulaufenden Glascharge (7) und etwas unterhalb der Endtemperatur der ablaufenden Glascharge (7) liegt.Plant according to one of claims 1 to 16, characterized in that the air temperature in the heat exchanger ( 2 ) is substantially constant at an average value slightly above the final temperature of the incoming glass batch ( 7 ) and slightly below the final temperature of the running glass batch ( 7 ) lies. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Wärmetauscher (2) und der Entladestation (4) bzw. der Nachkühlstation (9) mindestens ein zweiter Wärmetauscher (11) angeordnet ist, daß sich während der Wärmeaustauschphase auch im zweiten Wärmetauscher (11) gleichzeitig eine zulaufende Glascharge (7) und eine ablaufende Glascharge (7) befinden und daß der Gesamt-Wärmeübergang von den ablaufenden Glaschargen (7) auf die zulaufenden Glaschargen (7) auf beide Wärmetauscher (2, 11) aufgeteilt ist.Installation according to one of claims 1 to 17, characterized in that between the heat exchanger ( 2 ) and the unloading station ( 4 ) or the aftercooling station ( 9 ) at least one second heat exchanger ( 11 ) is arranged, that during the heat exchange phase in the second heat exchanger ( 11 ) at the same time an incoming glass batch ( 7 ) and an expiring glass batch ( 7 ) and that the total heat transfer from the expiring glass bins ( 7 ) on the incoming glass margins ( 7 ) on both heat exchangers ( 2 . 11 ) is divided. Anlage nach Anspruch 18, ohne Vorspannstation, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Produkt-Endtemperatur der Glascharge (7) im Ofen (1) von mehreren hundert °C, insbesondere von 600°C bis 650°C, die Temperaturabnahme der ablaufenden Glascharge (7) im ersten Wärmetauscher (2) etwa 180°C bis 240°C, und im zweiten Wärmetauscher (11) etwa 160°C bis 220°C beträgt und die Temperaturzunahme der jeweiligen zulaufenden Glascharge (7) etwa dasselbe beträgt.Plant according to claim 18, without prestressing station, characterized in that at a final product temperature of the glass batch ( 7 ) in the oven ( 1 ) of several hundred ° C, in particular from 600 ° C to 650 ° C, the temperature decrease of the outgoing Glascharge ( 7 ) in the first heat exchanger ( 2 ) about 180 ° C to 240 ° C, and in the second heat exchanger ( 11 ) is about 160 ° C to 220 ° C and the temperature increase of the respective incoming glass batch ( 7 ) is about the same. Anlage nach den Ansprüchen 2 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Produkt-Endtemperatur der Glascharge (7) im Ofen (1) von mehreren hundert °C, insbesondere von 600°C bis 650°C, die Temperaturabnahme der ablaufenden Glascharge im ersten Wärmetauscher (2) etwa 150°C bis 180°C, und im zweiten Wärmetauscher (1) etwa 100°C bis 150°C beträgt und die Temperaturzunahme der jeweiligen zulaufenden Glascharge (7) etwa dasselbe beträgt.Plant according to claims 2 and 18, characterized in that at a final product temperature of the glass batch ( 7 ) in the oven ( 1 ) of several hundred ° C, in particular from 600 ° C to 650 ° C, the temperature decrease of the outgoing Glascharge in the first heat exchanger ( 2 ) about 150 ° C to 180 ° C, and in the second heat exchanger ( 1 ) is about 100 ° C to 150 ° C and the temperature increase of the respective incoming glass batch ( 7 ) is about the same. Anlage nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Lufttemperatur im jeweiligen Wärmetauscher (2) im wesentlichen konstant auf einem Mittelwert etwas oberhalb der Endtemperatur der jeweils zulaufenden Glascharge (7) und etwas unterhalb der Endtemperatur der jeweils ablaufenden Glascharge (7) liegt.Plant according to one of claims 18 to 20, characterized in that the air temperature in the respective heat exchanger ( 2 ) is substantially constant at a mean value slightly above the final temperature of the respective incoming glass batch ( 7 ) and slightly below the final temperature of the respective running glass batch ( 7 ) lies. Anlage nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Wärmetauscher (2) mit einer Luftumwälzeinrichtung (10) versehen ist und daß die Luftumwälzeinrichtungen (10) elektrisch-steuerungstechnisch und elektrisch-leistungstechnisch miteinander verbunden sind, dergestalt, daß die beim Abbremsen einer Luftumwälzeinrichtung (10) freiwerdende Energie zum Antreiben der anderen Luftumwälzeinrichtung (10) nutzbar ist.Plant according to one of claims 18 to 21, characterized in that each heat exchanger ( 2 ) with an air circulation device ( 10 ) and that the air circulation means ( 10 ) are connected to one another in terms of electrical control technology and electrical performance in such a way that when braking an air circulation device ( 10 ) released energy for driving the other air circulation device ( 10 ) is usable. Anlage nach den Ansprüchen 5 und 8 und ggf. einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (2) oberseitig eine anhebbare Haube (16) und/oder unterseitig bei jeder Transporteinrichtung (6) eine öffenbare, vorzugsweise nach unten aufschwenkbare Klappe (18) zum Entsorgen von Bruchglas aufweist.Installation according to claims 5 and 8 and optionally one of the further claims, characterized in that the heat exchanger ( 2 ) on the upper side a liftable hood ( 16 ) and / or underside of each transport device ( 6 ) an openable, preferably swing down flap ( 18 ) for disposing of broken glass. Anlage nach den Ansprüchen 5 und 7 und ggf. einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (2) unterhalb der oberen Transporteinrichtung (6) eine seitlich geneigt verlaufende Trennwand (20) und unterhalb der unteren Transporteinrichtung (6) eine seitlich geneigt verlaufende Bodenwand (21) zum Auffangen und Entsorgen von Bruchglas aufweist.Plant according to claims 5 and 7 and optionally one of the further claims, characterized in that the heat exchanger ( 2 ) below the upper transport device ( 6 ) a laterally inclined partition ( 20 ) and below the lower transport device ( 6 ) a laterally inclined bottom wall ( 21 ) for collecting and disposing of broken glass. Ofen für eine Anlage zur Wärmebehandlung von Flachglas oder anderem plattenförmigen Werkstoffen, insbesondere Rollenherdofen, vorzugsweise für eine Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Ofen (1) einseitig beschickbar mit einer kombinierten Einlauf-/Auslauf-Ofentür (5) ausgeführt ist.Furnace for a plant for the heat treatment of flat glass or other plate-shaped materials, in particular roller hearth furnace, preferably for a plant according to one of claims 1 to 24, characterized in that the furnace ( 1 ) one-sided feedable with a combined inlet / outlet oven door ( 5 ) is executed. Ofen nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Ofen (1) insgesamt derart quer zur Bewegungsrichtung der Glascharge im Ofen (1), insbesondere vertikal oder horizontal, verfahrbar ist, so daß die Transporteinrichtung (6) im Ofen (1) mit verschiedenen Transporteinrichtungen (6) eines benachbarten Wärmetauschers (2) ausrichtbar ist.Oven according to claim 25, characterized in that the furnace ( 1 ) in total so transversely to the direction of movement of the glass batch in the oven ( 1 ), in particular vertically or horizontally, is movable, so that the transport device ( 6 ) in the oven ( 1 ) with different transport facilities ( 6 ) of an adjacent heat exchanger ( 2 ) is alignable. Wärmetauscher für eine Anlage zur Wärmebehandlung von Flachglas oder anderen plattenförmigen Werkstoffen, insbesondere für eine Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (2) mindestens zwei voneinander unabhängige Transporteinrichtungen (6), insbesondere Rollenbahnen, für jeweils eine Glascharge (7) aufweist dergestalt, daß sich gleichzeitig zwei Glaschargen (7) in dem Wärmetauscher (2) befinden können und ein Wärmeübergang von der einen Glascharge (7) auf die andere Glascharge (7) erfolgen kann.Heat exchanger for a plant for the heat treatment of flat glass or other plate-shaped materials, in particular for a plant according to one of claims 1 to 24, characterized in that the heat exchanger ( 2 ) at least two independent transport facilities ( 6 ), in particular roller conveyors, for each one glass batch ( 7 ) in such a way that at the same time two glass bins ( 7 ) in the heat exchanger ( 2 ) and a heat transfer from the one Gla batch ( 7 ) to the other glass batch ( 7 ). Wärmetauscher nach Anspruch 27, gekennzeichnet durch, die Merkmale des kennzeichnenden Teils eines oder mehrerer der Ansprüche 4, 5, 7–11, 23, 24.Heat exchanger according to claim 27, characterized by, the features of the characterizing part of one or more of claims 4, 5, 7-11, 23, 24.
DE102008017729A 2008-04-07 2008-04-07 Plant for heat treating sheet glass/other panel-like materials, comprises a roller hearth furnace, a cooling station, a loading station in the form of receiving roller table, and an unloading station in the form of removing roller table Ceased DE102008017729A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008017729A DE102008017729A1 (en) 2008-04-07 2008-04-07 Plant for heat treating sheet glass/other panel-like materials, comprises a roller hearth furnace, a cooling station, a loading station in the form of receiving roller table, and an unloading station in the form of removing roller table

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008017729A DE102008017729A1 (en) 2008-04-07 2008-04-07 Plant for heat treating sheet glass/other panel-like materials, comprises a roller hearth furnace, a cooling station, a loading station in the form of receiving roller table, and an unloading station in the form of removing roller table

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008017729A1 true DE102008017729A1 (en) 2009-10-08

Family

ID=41051542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008017729A Ceased DE102008017729A1 (en) 2008-04-07 2008-04-07 Plant for heat treating sheet glass/other panel-like materials, comprises a roller hearth furnace, a cooling station, a loading station in the form of receiving roller table, and an unloading station in the form of removing roller table

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008017729A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014044516A1 (en) * 2012-09-21 2014-03-27 Agc Glass Europe Method for cambering glass sheets
WO2018015108A1 (en) * 2016-07-21 2018-01-25 Saint-Gobain Glass France Nozzle strip for a blowing box for thermally prestressing glass panes

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB763321A (en) * 1953-11-14 1956-12-12 Travaux Et Metallurg S A Improved glass annealing furnace
US4390359A (en) 1980-09-12 1983-06-28 Tamglass Oy Method of and apparatus for preventing the curving of glass sheets in the roller-equipped furnace of a horizontal tempering plant
US4497645A (en) * 1983-07-25 1985-02-05 O/Y Kyro A/B Tamglass Method of and furnace assembly for bending glass sheets
US4617043A (en) 1984-10-03 1986-10-14 O/Y Kyro A/B Method of driving a glass tempering system and a glass tempering system for carrying out the method
US20020116953A1 (en) * 2001-02-28 2002-08-29 Erkki Yli-Vakkuri Apparatus for bending glass panels
DE102005047434A1 (en) 2005-09-30 2007-04-05 Wolfgang Erdmann Method for operating a device for heat treating flat glass in a roll-over type oven comprises dividing the total time for uniform heating of the glass plate of a batch at normal temperature into a first phase and a second phase

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB763321A (en) * 1953-11-14 1956-12-12 Travaux Et Metallurg S A Improved glass annealing furnace
US4390359A (en) 1980-09-12 1983-06-28 Tamglass Oy Method of and apparatus for preventing the curving of glass sheets in the roller-equipped furnace of a horizontal tempering plant
US4497645A (en) * 1983-07-25 1985-02-05 O/Y Kyro A/B Tamglass Method of and furnace assembly for bending glass sheets
US4617043A (en) 1984-10-03 1986-10-14 O/Y Kyro A/B Method of driving a glass tempering system and a glass tempering system for carrying out the method
US20020116953A1 (en) * 2001-02-28 2002-08-29 Erkki Yli-Vakkuri Apparatus for bending glass panels
DE102005047434A1 (en) 2005-09-30 2007-04-05 Wolfgang Erdmann Method for operating a device for heat treating flat glass in a roll-over type oven comprises dividing the total time for uniform heating of the glass plate of a batch at normal temperature into a first phase and a second phase

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014044516A1 (en) * 2012-09-21 2014-03-27 Agc Glass Europe Method for cambering glass sheets
BE1024010B1 (en) * 2012-09-21 2017-10-27 Agc Glass Europe BOMBAGE OF GLAZING
EA029529B1 (en) * 2012-09-21 2018-04-30 Агк Гласс Юроп Method for cambering glazing units
US10486999B2 (en) 2012-09-21 2019-11-26 Agc Glass Europe Method for cambering glass sheets
WO2018015108A1 (en) * 2016-07-21 2018-01-25 Saint-Gobain Glass France Nozzle strip for a blowing box for thermally prestressing glass panes
CN107864651A (en) * 2016-07-21 2018-03-30 法国圣戈班玻璃厂 Nozzle strip for the bellows of the pre-add thermal stress of glass disc
US11702357B2 (en) 2016-07-21 2023-07-18 Saint-Gobain Glass France Nozzle strip for a blow box for thermally prestressing glass panes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602006000999T2 (en) GLASS BENDING AND GLASS COOLING METHOD AND DEVICE WITH TWO SUPPLEMENTS
DD294579A5 (en) APPENDIX FOR THE PRODUCTION OF GLASS PANES
EP2414297A1 (en) Glass ceramic article and method and device for ceramicizing glasses
WO2014173703A1 (en) Device for press hardening components
DE2947767A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR BENDING AND PRELOADING PANELS IN PLASTICALLY DEFORMABLE CONDITION
DE1596520A1 (en) Method and device for treating panes of glass
DE2528240A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF FLAT GLASS
DD283366A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR COOLING WELDED GLASS PLATES
DE69312169T2 (en) Method and device for producing curved glass sheets
DE69012199T2 (en) Method and device for bending and hardening glass panes.
DE2244418A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HARDENING AND BENDING GLASS PANELS
DE3035973A1 (en) DEFORMING GLASS PANELS USING SHAPES OF DIFFERENT DESIGN
EP2412682B1 (en) Method for bending glass panes
AT281336B (en) Process for bending and hardening glass panes
DE2127491A1 (en) Methods and devices for the manufacture of float glass
DE1910086B2 (en) Method and device for hardening a pane of soda-lime-silicate glass
DE102008017729A1 (en) Plant for heat treating sheet glass/other panel-like materials, comprises a roller hearth furnace, a cooling station, a loading station in the form of receiving roller table, and an unloading station in the form of removing roller table
DD293103A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR BALANCING ESTIMATED GLASS PANELS
DE3640892C2 (en)
DE69616631T2 (en) Method and device for the heat treatment of workpieces
DE3783383T2 (en) METHOD FOR COOLING BURNED PRODUCTS IN AN OVEN.
DE69817411T2 (en) Method for the detection of nickel sulphide in glass substrates
EP3487817A1 (en) Nozzle strip for a blowing box for thermally prestressing glass panes
DE60010467T2 (en) annealing furnace
EP3838853A1 (en) Method for heating small glass panes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection