DE102008014136A1 - Mosaikmire zu Messung der Anzahl der Bildelemente (Pixel) unterschiedlichen Kontrastes und Farbe, die das optische Gerät auflöst, und auch zu Schätzung des Einflusses des Moire - Google Patents

Mosaikmire zu Messung der Anzahl der Bildelemente (Pixel) unterschiedlichen Kontrastes und Farbe, die das optische Gerät auflöst, und auch zu Schätzung des Einflusses des Moire Download PDF

Info

Publication number
DE102008014136A1
DE102008014136A1 DE102008014136A DE102008014136A DE102008014136A1 DE 102008014136 A1 DE102008014136 A1 DE 102008014136A1 DE 102008014136 A DE102008014136 A DE 102008014136A DE 102008014136 A DE102008014136 A DE 102008014136A DE 102008014136 A1 DE102008014136 A1 DE 102008014136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
colors
cells
colored
pairs
black
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102008014136A
Other languages
English (en)
Inventor
Sergei Anzupow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANZUPOWA, VALENTINA, 60388 FRANKFURT, DE
Dolotov Inna 60594 Frankfurt De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102008014136A priority Critical patent/DE102008014136A1/de
Publication of DE102008014136A1 publication Critical patent/DE102008014136A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/02Testing optical properties
    • G01M11/0242Testing optical properties by measuring geometrical properties or aberrations
    • G01M11/0257Testing optical properties by measuring geometrical properties or aberrations by analyzing the image formed by the object to be tested
    • G01M11/0264Testing optical properties by measuring geometrical properties or aberrations by analyzing the image formed by the object to be tested by using targets or reference patterns
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N17/00Diagnosis, testing or measuring for television systems or their details
    • H04N17/002Diagnosis, testing or measuring for television systems or their details for television cameras

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Abstract

Die Messung der Auflösung in Linienpaare pro Längeneinheit entspricht nicht der Angabe der Auflösung in Pixel. Die neue Mire soll die Messung der Auflösung als Anzahl der Pixel ermöglichen. Die Mire wird durch die konzentrische logarithmische Spirale in Segmente geteilt, die paarweise kontrastreich gefärbt werden. Die Zeichnung stellt eine Variante zur Messung der Auflösung in Abhängigkeit von Kontrast und Farben vereinfacht und vergrößert dar. Die Mire eignet sich zur Prüfung der optischen Geräte: Linsen, Objektive, Kameras, Monitore, Fernseher und Projektoren bis zu Scannern, Kopierern und Druckern.

Description

  • Die Linearmire liefert die Auflösung in Linienpaar pro Längeneinheit. Das entspricht nicht der Angabe der Auflösung in Pixel. Abhängigkeit der Auflösung vom Kontrast des Aufnahmeobjektes ( US 4575124 , US 5508803 , US 5760829 ) und Auflösung der farbigen Bildelemente ( US 5351201 , US 5917987 ) sind wesentliche Charakteristiken eines optischen Gerätes. Die Bildqualität der digitalen Geräte ist vom Moire beeinflusst ( US 4386849 ). Weißabgleich und Farbwiedergabe werden durch andere Tests kontrolliert. Bei Bedarf ist es auch möglich Mosaikmire so zu gestalten, dass die Farbwiedergabe mit kontrolliert wird.
  • Eigentliches Hauptziel der Erfindung ist, die Voraussetzungen für direkte Messung der Anzahl der Bildelemente (Pixel), die das optische Gerät auflöst, zu schaffen.
  • Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, die Mire so zu gestalten, dass ihre Elemente sowohl dem digitalen Begriff „Pixel” annähernd entsprechen und für optisches Gerät unterscheidbar sind ( US 4513318 , US 5454048 ) als auch bei variablen Flächeninhalten ein lückenloses Muster bilden. Das heißt, ein Mosaik aus unterschiedlich großen Elementen, die regulären Polygone in Form und in Flächeninhalt approximieren, zu gestalten.
  • Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale – die Teilung der Mire durch die konzentrische logarithmische Spirale und die paarweise kontrastreiche Färbung der Segmente – gelöst. 14 stellen das schematisch dar. Polradien und Kreisbogen können als entartete logarithmische Spirale betrachtet werden. Nutzung der Sehnen anstatt dieser Kurven ändert nichts Wesentliches.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile, die eine direkte Messung der Anzahl der auflösbare Pixeln ermöglichen, bestehen insbesondere darin, dass der Flächeninhalt der gleichförmigen Segmente sich regelmäßig verändert und vorbestimmt ist; damit ist die Anzahl solcher Segmente, die das Bild mit dem bekannten Flächengroße bilden, auch vorbestimmt. Bei der Messung sollen nun die kleinsten Segmente, die das Gerät noch auflöst, ausgesucht werden. Die Auflösung des Gerätes in „Pixel” entspricht der Anzahl dieser Segmente im Bild.
  • Das Muster der Mosaikmire im Zusammenhang mit dem inneren Muster des digitalen Gerätes führen zum Moire, insbesondere dort, wo die Elemente der Mire und die Elemente des Gerätes fast gleich orientiert sind. Durch den Vergleich der unterschiedlichen Zonen könnte der Einfluss des Moire auf die Bildqualität geschätzt werden. 24 stellen wesentlich unterschiedlichen Mustern der Quadrate dar; die entsprechenden Moire werden sich auch wesentlich unterscheiden. Der Vergleich solcher Moire verspricht genauere Schätzung.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Patentanspruch 2 angegeben. Die Weiterbildung nach Patentanspruch 2 ermöglicht es, die Abhängigkeit der Auflösung des Gerätes vom Kontrast des Aufnahmeobjektes durch Betrachten der Zellenpaare mit verschiedenen Kontrasten messen zu können.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Patentanspruch 3 angegeben. Die Weiterbildung nach Patentanspruch 3 ermöglicht es, die Abhängigkeit der Auflösung des Gerätes vom Kontrast des Aufnahmeobjektes leichter und genauer messen zu können. 5 stellt vereinfachte Variante dar.
  • Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Patentanspruch 4 angegeben. Die Weiterbildung nach Patentanspruch 4 ermöglicht es, die Anzahl der farbigen Bildelemente, die das Gerät auflöst, messen zu können. 67 stellen zwei Varianten schematisch dar.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Patentanspruch 5 angegeben (8, vereinfacht). Die Weiterbildung nach Patentanspruch 5 ermöglicht es, sowohl die Abhängigkeit der Auflösung vom Kontrast des Aufnahmeobjektes als auch die Anzahl der farbigen Bildelemente, die das Gerät auflöst, messen zu können.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Patentanspruch 6 angegeben (58, vereinfacht). Die Weiterbildung nach Patentanspruch 6 ermöglicht es, die Anzahl der Bildelemente, die das Gerät auflöst, leichter messen zu können.
    US 4386849 07.06.1983 G. Häeusler, ... G01B 9/00
    US 4513318 23.04.1985 B. F. Wilensky, ... H04N 7/02,
    H04N 9/62
    US 4575124 11.03.1986 E. F. Morrison, B42D 15/00,
    G01J 1/02,
    H04N 17/00
    US 4628342 09.12.1986 G. Desmons, H04N 17/00
    US 4760447 26.07.1988 N. R. Koka, ... H04N 17/00,
    H04N 7/08
    US 4761685 02.08.1988 T. Asaida, ... H04N 17/00
    US 5351201 27.09.1994 J. H. Harshbarger, ... G016 11/00
    US 5454048 26.09.1995 D. S. Davis, G06K 9/00,
    G06F 7/36
    US 5508803 16.04.1996 M. S. Hibbs, ... G01J 1/02
    US 5760829 02.06.1998 J. W. Sussmeier, H04N 17/00
    US 5820547 13.10.1998 K. Strobl, ... A61B 1/00,
    H04N 17/00
    US 5917987 29.06.1999 Y. Neuman, H04N 9/79
    US 6356298 B1 12.03.2002 T. Abe, ... H04N 13/02
    US 2005/0275724 A1 15.12.2005 L. E. Albertelli, G01C 21/02
    US 6992696 B1 31.01.2006 L. E. Albertelli, H04N 17/00
    US 2007/0076981 A1 05.04.2007 H. J. Ojanen, G06K 9/36
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 4575124 [0001, 0011]
    • - US 5508803 [0001, 0011]
    • - US 5760829 [0001, 0011]
    • - US 5351201 [0001, 0011]
    • - US 5917987 [0001, 0011]
    • - US 4386849 [0001, 0011]
    • - US 4513318 [0003, 0011]
    • - US 5454048 [0003, 0011]
    • - US 4628342 [0011]
    • - US 4760447 [0011]
    • - US 4761685 [0011]
    • - US 5820547 [0011]
    • - US 6356298 B1 [0011]
    • - US 2005/0275724 A1 [0011]
    • - US 6992696 B1 [0011]
    • - US 2007/0076981 A1 [0011]

Claims (6)

  1. Mosaikmire aus regelmäßig angeordneten Elementarzellen (Segmenten) des unterschiedlichen Maßes, dadurch gekennzeichnet, dass ihre Zellen durch die passende konzentrische logarithmische Spirale und/oder Polradien und/oder Kreisbogen und/oder Sehnen dieser Kurven so umrissen sind, dass sie sich in Form und Flächeninhalt an reguläres Polygon nähern, und dass ihre Zellen paarweise kontrastreich (beispielsweise wie Schachbrett) gefärbt sind.
  2. Mosaikmire nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ihre Zellen Schwarz, Weis und Grau verschiedene Graustufen gefärbt sind.
  3. Mosaikmire nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ihre Zellenpaare in Gruppen nach Kontraststufen vereint sind.
  4. Mosaikmire nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ihre Zellen in drei Grundfarben (nach Bedarf auch in andere Farben) gefärbt sind.
  5. Mosaikmire nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ihre Zellen sowohl Schwarz, Weis und Grau verschiedene Graustufen als auch in drei Grundfarben (nach Bedarf auch in andere Farben) gefärbt sind.
  6. Mosaikmire nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ihre Zellengruppen nach Maß nummeriert sind.
DE102008014136A 2008-03-13 2008-03-13 Mosaikmire zu Messung der Anzahl der Bildelemente (Pixel) unterschiedlichen Kontrastes und Farbe, die das optische Gerät auflöst, und auch zu Schätzung des Einflusses des Moire Pending DE102008014136A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008014136A DE102008014136A1 (de) 2008-03-13 2008-03-13 Mosaikmire zu Messung der Anzahl der Bildelemente (Pixel) unterschiedlichen Kontrastes und Farbe, die das optische Gerät auflöst, und auch zu Schätzung des Einflusses des Moire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008014136A DE102008014136A1 (de) 2008-03-13 2008-03-13 Mosaikmire zu Messung der Anzahl der Bildelemente (Pixel) unterschiedlichen Kontrastes und Farbe, die das optische Gerät auflöst, und auch zu Schätzung des Einflusses des Moire

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008014136A1 true DE102008014136A1 (de) 2009-09-24

Family

ID=40983857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008014136A Pending DE102008014136A1 (de) 2008-03-13 2008-03-13 Mosaikmire zu Messung der Anzahl der Bildelemente (Pixel) unterschiedlichen Kontrastes und Farbe, die das optische Gerät auflöst, und auch zu Schätzung des Einflusses des Moire

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008014136A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2482022A (en) * 2010-07-16 2012-01-18 St Microelectronics Res & Dev Method for measuring resolution and aberration of lens and sensor

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4386849A (en) 1980-05-24 1983-06-07 International Business Machines Corporation Method of moire-metrical testing of optical imaging systems
US4513318A (en) 1982-09-30 1985-04-23 Allied Corporation Programmable video test pattern generator for display systems
US4575124A (en) 1982-04-05 1986-03-11 Ampex Corporation Reproducible gray scale test chart for television cameras
US4628342A (en) 1982-05-14 1986-12-09 Thomson Csf Optical test pattern for correcting convergence defects of a color camera
US4760447A (en) 1986-07-31 1988-07-26 Picker International, Inc. Calibration pattern and method for matching characteristics of video monitors and cameras
US4761685A (en) 1985-06-17 1988-08-02 Sony Corporation Apparatus and method for solid-state image sensor element registration adjustment
US5245413A (en) * 1991-12-10 1993-09-14 North American Philips Corporation Method and apparatus for generating a spiral curve television test pattern for testing advanced television systems
US5351201A (en) 1992-08-19 1994-09-27 Mtl Systems, Inc. Method and apparatus for automatic performance evaluation of electronic display devices
US5454048A (en) 1992-11-06 1995-09-26 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Apparatus for multiplexed imaging using optically-generated Kronecker products
US5508803A (en) 1994-12-20 1996-04-16 International Business Machines Corporation Method and apparatus for monitoring lithographic exposure
US5760829A (en) 1995-06-06 1998-06-02 United Parcel Service Of America, Inc. Method and apparatus for evaluating an imaging device
US5820547A (en) 1996-09-25 1998-10-13 Karl Storz Gmbh & Co. Endoscope optics tester
US5917987A (en) 1996-08-16 1999-06-29 Neyman; Yuri System for controlling the transfer of an image on a first medium to a second medium
US6356298B1 (en) 1998-08-18 2002-03-12 Fuji Xerox Co., Ltd. Three-dimensional image photographing system
US20050275724A1 (en) 2000-10-26 2005-12-15 Albertelli Lawrence E Image test target for visual determination of digital image resolution
US20070076981A1 (en) 2005-10-04 2007-04-05 Nokia Corporation Scalable test target and method for measurement of camera image quality

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4386849A (en) 1980-05-24 1983-06-07 International Business Machines Corporation Method of moire-metrical testing of optical imaging systems
US4575124A (en) 1982-04-05 1986-03-11 Ampex Corporation Reproducible gray scale test chart for television cameras
US4628342A (en) 1982-05-14 1986-12-09 Thomson Csf Optical test pattern for correcting convergence defects of a color camera
US4513318A (en) 1982-09-30 1985-04-23 Allied Corporation Programmable video test pattern generator for display systems
US4761685A (en) 1985-06-17 1988-08-02 Sony Corporation Apparatus and method for solid-state image sensor element registration adjustment
US4760447A (en) 1986-07-31 1988-07-26 Picker International, Inc. Calibration pattern and method for matching characteristics of video monitors and cameras
US5245413A (en) * 1991-12-10 1993-09-14 North American Philips Corporation Method and apparatus for generating a spiral curve television test pattern for testing advanced television systems
US5351201A (en) 1992-08-19 1994-09-27 Mtl Systems, Inc. Method and apparatus for automatic performance evaluation of electronic display devices
US5454048A (en) 1992-11-06 1995-09-26 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Apparatus for multiplexed imaging using optically-generated Kronecker products
US5508803A (en) 1994-12-20 1996-04-16 International Business Machines Corporation Method and apparatus for monitoring lithographic exposure
US5760829A (en) 1995-06-06 1998-06-02 United Parcel Service Of America, Inc. Method and apparatus for evaluating an imaging device
US5917987A (en) 1996-08-16 1999-06-29 Neyman; Yuri System for controlling the transfer of an image on a first medium to a second medium
US5820547A (en) 1996-09-25 1998-10-13 Karl Storz Gmbh & Co. Endoscope optics tester
US6356298B1 (en) 1998-08-18 2002-03-12 Fuji Xerox Co., Ltd. Three-dimensional image photographing system
US20050275724A1 (en) 2000-10-26 2005-12-15 Albertelli Lawrence E Image test target for visual determination of digital image resolution
US6992696B1 (en) 2000-10-26 2006-01-31 Lockheed Martin Corporation Image test target for visual determination of digital image resolution
US20070076981A1 (en) 2005-10-04 2007-04-05 Nokia Corporation Scalable test target and method for measurement of camera image quality

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2482022A (en) * 2010-07-16 2012-01-18 St Microelectronics Res & Dev Method for measuring resolution and aberration of lens and sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014102634B4 (de) Verfahren zum Kalibrieren einer optischen Anordnung, Verfahren zum Darstellen eines periodischen Kalibriermusters und Computerprogrammprodukt
DE102008051749A1 (de) Anzeigevorrichtung
US824374A (en) Color chart or scale.
DE102008014136A1 (de) Mosaikmire zu Messung der Anzahl der Bildelemente (Pixel) unterschiedlichen Kontrastes und Farbe, die das optische Gerät auflöst, und auch zu Schätzung des Einflusses des Moire
DE202008004430U1 (de) Prüfvorrichtung zum optischen Prüfen von Prüfobjekten
Olivari et al. Psychometric properties of the Motivated Strategies for Learning Questionnaire (MSLQ) among Italian high school students
DE202008018042U1 (de) Mosaikmire zur Messung der Anzahl der Pixel unterschiedlichen Kontrastes und Farbe, die das optische Gerät auflöst und auch zur Schätzung des Einflusses des Moire
Kuehni A brief history of disk color mixture
DE624249C (de) Elektrische Schaltung zum Anzeigen der Summe von Messgroessen
JP3140778U (ja) 職業適性教材用カード、そのカードとともに用いる職業適性教材用マップ及びシート
DE895988C (de) Globus mit einem Kartentraeger aus lichtdurchlaessigem Werkstoff
Niccoli et al. A more perceptual color palette for structure maps
DE202010009369U1 (de) Multimeter mit einem flexiblen Stromsensor
DE102004052220A1 (de) Dokument mit Indexen und zugehörigem Dokument-Lesesystem
Williams MAP SYMBOLS:“THE CURVE OF THE GREY SPECTRUM”–AN ANSWER
Massarotti et al. UV–NIR restframe luminosity functions of the galaxy cluster EIS 0048 at z
Ormeling Cartography as intentional distortion
DE593919C (de) Leuchtschaltbild, insbesondere zur UEberwachung elektrischer Anlagen
DE102011120832A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Flüssigkeitsmenge oder eines Flüssigkeits-Füllstandes bei einer Vorrichtung
DE102013019192A1 (de) Flexible mechanische Skala
DE743419C (de) Messeinrichtung fuer Einspritzausruestungen fuer Brennkraftmaschinen
Hennig Enablers and Barriers to Local Adaptive Capacity–A Case Study on Coastal Governance in the Maldives
DE1720999U (de) Skalenanordnung fuer belichtungsmesser kleiner abmessungen, besonders fuer einbauzwecke.
DE587461C (de)
Mustafa Assessing, monitoring and mapping forest resources in the Blue Nile Region of Sudan using an object-based image analysis approach

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DOLOTOV, INNA, 60594 FRANKFURT, DE

Owner name: ANZUPOWA, VALENTINA, 60388 FRANKFURT, DE

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: ANZUPOW, SERGEI, DR., 60388 FRANKFURT, VERSTOR, DE