DE102008009240A1 - Kitchen device's i.e. food cooking device, door locking arrangement, has locking elements and anti-locking elements arranged at latch element that is adjustably supported in direction parallel to outer edge of door - Google Patents

Kitchen device's i.e. food cooking device, door locking arrangement, has locking elements and anti-locking elements arranged at latch element that is adjustably supported in direction parallel to outer edge of door Download PDF

Info

Publication number
DE102008009240A1
DE102008009240A1 DE200810009240 DE102008009240A DE102008009240A1 DE 102008009240 A1 DE102008009240 A1 DE 102008009240A1 DE 200810009240 DE200810009240 DE 200810009240 DE 102008009240 A DE102008009240 A DE 102008009240A DE 102008009240 A1 DE102008009240 A1 DE 102008009240A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
locking element
outer edge
locking
closure arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810009240
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieber GmbH and Co KG
Original Assignee
Rieber GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rieber GmbH and Co KG filed Critical Rieber GmbH and Co KG
Priority to DE200810009240 priority Critical patent/DE102008009240A1/en
Publication of DE102008009240A1 publication Critical patent/DE102008009240A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C1/00Fastening devices with bolts moving rectilinearly
    • E05C1/08Fastening devices with bolts moving rectilinearly with latching action
    • E05C1/10Fastening devices with bolts moving rectilinearly with latching action with operating handle or equivalent member rigid with the latch
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/06Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups in which the securing part if formed or carried by a spring and moves only by distortion of the spring, e.g. snaps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/022Latches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/16Use of special materials for parts of locks
    • E05B15/1635Use of special materials for parts of locks of plastics materials
    • E05B2015/165Use of special materials for parts of locks of plastics materials for bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/16Use of special materials for parts of locks
    • E05B15/1635Use of special materials for parts of locks of plastics materials
    • E05B2015/1671Use of special materials for parts of locks of plastics materials for strikers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

The arrangement (10) has a set of locking elements spaced from each other in a direction parallel to an outer edge, where the locking elements are provided in an area of outer edge of a door (12). A set of anti-locking elements is spaced from each other in the direction parallel to the outer edge, where the anti-locking elements are provided at a body. The locking elements and the anti-locking elements are arranged at a latch element (14) that is adjustably supported in a direction parallel to the outer edge of the door.

Description

Die Erfindung betrifft eine Türverschlussanordnung für Küchengerätetüren, wobei an einer Türe im Bereich einer Außenkante wenigstens zwei in einer Richtung parallel zu der Außenkante voneinander beabstandete Rastelemente und an einem Korpus wenigstens zwei in der Richtung parallel zu der Außenkante voneinander beabstandete Gegenrastelemente vorgesehen sind.The The invention relates to a door lock arrangement for Kitchen utensils, being on a door in the Area of an outer edge at least two in one direction spaced apart locking elements parallel to the outer edge and on a body at least two in the direction parallel to the outer edge spaced-apart counter-locking elements are provided.

Aus der japanischen Patentzusammenfassung JP 59074432 ist ein Türverschluss bekannt, der zwei entlang der Außenkante einer Türe voneinander beabstandete Haken aufweist. Die Haken greifen jeweils in passende Vorsprünge an einem Schließblech am Korpus ein. Zum Öffnen des Verschlusses können die beiden Haken über einen Druckknopf ausgelenkt werden. Die beiden Haken sind über eine Anlenkstange gelenkig miteinander verbunden und werden dadurch stets gemeinsam ausgelenkt. Die Haken sind der Schwerkraft folgend nach unten mittels einer Schraubenfeder in eine geschlossene Stellung vorgespannt. Die Haken weisen Anlaufschrägen auf, so dass sie beim Schließen der Türe automatisch nach oben ausgelenkt werden und dann selbsttätig hinter den Vorsprüngen am Korpus einhaken.From the Japanese Patent Abstract JP 59074432 For example, there is known a door closure having two hooks spaced along the outer edge of a door. The hooks each engage in matching projections on a strike plate on the body. To open the closure, the two hooks can be deflected by a push button. The two hooks are hinged together via a connecting rod and are thus always deflected together. The hooks are gravity biased downward by means of a coil spring biased into a closed position. The hooks have run-on slopes, so that they are automatically deflected when closing the door upwards and then hook automatically behind the projections on the body.

Eine Türverschlussanordnung für ein Speisengargerät ist weiter aus der europäischen Offenlegungsschrift EP 1 557 613 A1 bekannt. Dort ist ein Haken mittels eines Gummielements an einer Gerätetüre befestigt. Beim Schließen der Türe wird der Haken durch einen Rastknopf am Korpus ausgelenkt und aufgrund der elastischen Federwirkung des Gummielements rastet der Haken automatisch am Rastknopf ein.A door closure assembly for a food cooker is further from the European patent application EP 1 557 613 A1 known. There, a hook is attached by means of a rubber element to a door. When closing the door, the hook is deflected by a detent button on the body and due to the elastic spring action of the rubber element, the hook automatically engages the detent button.

Mit der Erfindung soll eine kompakte, funktionssichere und einfach zu bedienende Türverschlussanordnung für Küchengerätetüren bereitgestellt werden.With The invention is a compact, reliable and easy to serving door lock arrangement for kitchen appliance doors to be provided.

Erfindungsgemäß ist hierzu eine Türverschlussanordnung für Küchengerätetüren vorgesehen, wobei an einer Türe im Bereich einer Außenkante wenigstens zwei in einer Richtung parallel zu der Außenkante voneinander beabstandete Rastelemente und an einem Korpus wenigstens zwei in der Richtung parallel zu der Außenkante voneinander beabstandete Gegenrastelemente vorgesehen sind, bei der die Rastelemente und/oder die Gegenrastelemente an einem Riegelelement angeordnet sind, das in der Richtung parallel zur Außenkante der Türe verschiebbar gelagert ist.According to the invention For this purpose, a door lock assembly for kitchen appliance doors provided, wherein at a door in the region of an outer edge at least two in a direction parallel to the outer edge spaced latching elements and on a body at least two in the direction parallel to the outer edge of each other spaced counter-locking elements are provided, wherein the locking elements and / or the counter-locking elements arranged on a locking element are in the direction parallel to the outer edge of the door is slidably mounted.

Indem das Riegelelement in der Richtung parallel zur Außenkante der Türe verschiebbar gelagert ist, benötigt die Türverschlussanordnung nur wenig Bauraum, ist mechanisch einfach aufgebaut und darüber hinaus einfach zu bedienen. Zum Öffnen des Türverschlusses muss lediglich das Riegelelement parallel zur Außenkante der Türe verschoben werden, bis die Rastelemente und die Gegenrastelemente außer Eingriff kommen. Da diese Verschiebebewegung parallel zur Türe erfolgt, ist es möglich, die Türverschlussanordnung so aufzubauen, dass keine über die Vorderkante der Türe vorstehende Bauteile vorgesehen werden müssen. Dies ergibt zum einen ein ästhetisches, glattflächiges Erscheinungsbild, da die Vorderfront der Türe nicht von einem Griffelement oder dergleichen unterbrochen wird, zum anderen stehen aber auch keine Griffelemente über die Vorderfront der Türe hinaus, an denen sich ein Bediener verletzen könnte.By doing the locking element in the direction parallel to the outer edge the door is slidably mounted, requires the Door lock arrangement only a small amount of space, is mechanical simple and easy to use. To open the door lock only needs the locking element parallel to the outer edge of the door be moved until the locking elements and the counter-locking elements disengage. Because this sliding movement in parallel to the door, it is possible the door lock assembly Build so that no over the front edge of the door projecting components must be provided. This results on the one hand an aesthetic, smooth-surfaced appearance, because the front of the door is not covered by a handle element or The like is interrupted, on the other hand are also no Handle elements beyond the front of the door, where an operator could injure himself.

In Weiterbildung der Erfindung ist das Riegelelement mit wenigstens zwei parallel zur Außenkante der Türe verlaufenden Langlöchern versehen.In Further development of the invention is the locking element with at least two parallel to the outer edge of the door running Provided oblong holes.

Auf diese Weise kann die längsverschiebbare Lagerung des Riegelelements in einfacher Weise realisiert werden.On This way, the longitudinally displaceable mounting of the locking element be realized in a simple manner.

In Weiterbildung der Erfindung ist das Riegelelement einteilig ausgebildet.In Further development of the invention, the locking element is integrally formed.

Die einteilige Ausbildung des Riegelelements begünstigt den mechanisch sehr einfachen Aufbau der erfindungsgemäßen Türverschlussanordnung. Beispielsweise kann das Riegelelement einteilig aus Kunststoffspritzguss bestehen. Die einteilige Ausbildung begünstigt auch die glattflächige, hygienische und leicht zu reinigende Ausbildung der Türverschlussanordnung.The one-piece design of the locking element favors the mechanically very simple structure of the invention Door lock assembly. For example, the locking element in one piece made of plastic injection molding. The one-piece education also favors the smooth, hygienic and easy-to-clean design of the door closure assembly.

In Weiterbildung der Erfindung weist das Riegelelement wenigstens eine Anlaufschräge auf, die in einem Winkel zur Verschieberichtung des Riegelelements, nämlich der Richtung parallel zur Außenkante der Türe, angeordnet ist.In Development of the invention, the locking element at least one Run-on slope at an angle to the direction of displacement of the locking element, namely the direction parallel to the outer edge of the Door, is arranged.

Auf diese Weise kann eine Küchengerätetür, die mit der erfindungsgemäße Türverschlussanordnung versehen ist, mit einer Hand geschlossen werden und es ist beispielsweise auch möglich, die Küchengerätetür lediglich mit Schwung zuzuwerfen. Aufgrund der Anlaufschrägen wird das Riegelelement selbsttätig parallel zur Außenkante der Türe ausgelenkt und nachfolgend können die Rastelemente dann mit den Gegenrastelementen eingreifen, um die Türe sicher am Korpus zu halten.On This way, a kitchen appliance door can do that with the door lock arrangement according to the invention is provided to be closed with one hand and it is, for example also possible, the kitchen appliance door only with momentum to throw. Due to the chamfer is the locking element automatically parallel to the outer edge the door deflected and subsequently the Then locking elements engage with the counter-locking elements to the Keep the door securely on the body.

In Weiterbildung der Erfindung sind die Rastelemente und/oder die Gegenrastelemente hakenartig ausgebildet, wobei die Anlaufschräge jeweils eine in Schließrichtung der Türe vorne gelegene Seite des Hakens bildet.In Development of the invention are the locking elements and / or the counter-locking elements formed like a hook, wherein the run-on slope respectively one in the closing direction of the door at the front Side of the hook forms.

Auf diese Weise wird der Schließvorgang erleichtert, da mittels der Anlaufschräge das Riegelelement ausgelenkt wird, bis ein Gegenrastelement, beispielsweise ein Zapfen, vom Haken umschlossen werden kann. Vorteilhafterweise ist das Riegelelement in seine Schließstellung mittels einer Feder vorgespannt.In this way, the closing process he facilitates, since by means of the run-on slope, the locking element is deflected until a counter-locking element, such as a pin, can be enclosed by the hook. Advantageously, the locking element is biased in its closed position by means of a spring.

Beispielsweise ist das Riegelelement entgegen der Schwerkraft in seine Schließstellung vorgespannt und das Riegelelement kann dadurch mittels einer einfachen Druckbewegung nach unten entriegelt werden.For example is the locking element against gravity in its closed position biased and the locking element can thereby by means of a simple Pressure movement are unlocked down.

In Weiterbildung der Erfindung weisen die Rastelemente wenigstens eine sich mit einer Hauptkomponente parallel zur Außenkante der Türe erstreckende U-förmige Ausnehmung auf und die Gegenrastelemente weisen wenigstens einen zur U-förmigen Ausnehmung passenden Rastvorsprung auf, wobei zum Erreichen einer Transportsicherungsstellung das Riegelelement parallel zur Außenkante der Türe verschiebbar ist, um den Rastvorsprung in die U-förmige Ausnehmung hinein zu bewegen.In Development of the invention, the locking elements at least one with a main component parallel to the outer edge the door extending U-shaped recess and the counter-locking elements have at least one to the U-shaped Recess matching locking projection, wherein to achieve a Transport locking position the locking element parallel to the outer edge the door is slidable to the latching projection in the U-shaped Recess to move into it.

Indem ein Rastvorsprung, beispielsweise ein Zapfen, Bolzen oder eine verdickte Kante am Korpus, in die U-förmige Ausnehmung am Riegelelement hineinbewegt wird, kann eine Transportsicherungsstellung er reicht werden, in der die Türe zuverlässig im geschlossenen Zustand am Korpus gehalten wird. Auch bei rauen Transportbedingungen wird die Türe dann nicht lediglich durch einen kleinen Absatz gehalten, sondern mittels des in der U-förmigen Vertiefung liegenden Rastvorsprungs. Diese Transportsicherungsstellung kann nur durch eine deutliche Parallelverschiebung des Riegelelements zur Außenkante der Türe gelöst werden, während des Transports ist ein selbsttätiges Lösen der Türverschlussanordnung aber nicht zu befürchten. Die U-förmige Ausnehmung öffnet sich von ihrem Grund aus gesehen in Richtung der Schließstellung des Riegelelements. Um das Riegelelement somit in die Transportsicherungsstellung zu bewegen, muss dieses über die Schließstellung hinaus weiter parallel zur Außenkante der Türe bewegt werden. Dies hat den Vorteil, dass das Riegelelement immer in der gleichen Richtung bewegt werden muss, um die Türe zu öffnen, unabhängig davon, ob sich das Riegelelement in der Transportsicherungsstellung oder in der normalen Schließstellung befindet. Die Bedienung der erfindungsgemäßen Türverschlussanordnung ist dadurch erheblich vereinfacht.By doing a locking projection, such as a pin, bolt or a thickened Edge on the body, in the U-shaped recess on the locking element is moved in, a transport locking position he can see in which the door is reliably closed Condition is kept on the body. Even with rough transport conditions then the door is not only by a small Held by paragraph in the U-shaped Deepening latching projection. This transport safety position can only by a significant parallel displacement of the locking element be loosened to the outer edge of the door, during transport is an automatic release the door lock arrangement but not to be feared. The U-shaped recess opens from her Reason seen in the direction of the closed position of the locking element. To the locking element thus in the transport locking position move this over the closed position out further parallel to the outer edge of the door to be moved. This has the advantage that the locking element always in the same direction must be moved to the door to open, regardless of whether the locking element in the transport safety position or in the normal closed position located. The operation of the invention Door lock assembly is considerably simplified.

In Weiterbildung der Erfindung weist die U-förmige Ausnehmung einen ersten, sich an ihren Grund anschließenden Halteabschnitt auf, in dem der Rastvorsprung in der Transportsicherungsstellung liegt, und weist weiter einen sich an den Halteabschnitt anschließenden Klemmabschnitt mit gegenüber dem Halteabschnitt verringertem Querschnitt auf, den der Rastvorsprung vor Erreichen der Transportsicherungsstellung passieren muss.In Further development of the invention has the U-shaped recess a first, subsequent to its base holding section on, in which the latching projection in the transport securing position is located, and further has a subsequent to the holding section Clamping portion with respect to the holding portion reduced Cross-section, the locking projection before reaching the transport locking position must happen.

Um ausgehend von der Schließstellung das Riegelelement in die Transportsicherungsstellung zu verschieben, muss somit zunächst der Widerstand überwunden werden, den der Klemmabschnitt dem Rastvorsprung entgegensetzt. Es ist damit nicht unbeabsichtigt möglich, das Riegelelement in die Transportsicherungsstellung zu bringen, vielmehr muss hier eine deutliche Kraft aufgewendet werden, um den Rastvorsprung durch den Klemmabschnitt der U-förmigen Ausnehmung hindurch in den Halteabschnitt hinein zu bewegen. Nachdem der Rastvorsprung in dem Halteabschnitt liegt, ist das Verlassen der Transportsicherungsstellung wieder nur mit deutlichem Kraftaufwand möglich, da auch in umgekehrter Richtung der Rastvorsprung zunächst wieder durch den Klemmabschnitt hindurch und aus der U-förmigen Ausnehmung heraus bewegt werden muss.Around starting from the closed position, the locking element in To move the transport safety position must therefore first the resistance to be overcome, the clamping section opposes the locking projection. It is not unintentional possible, the locking element in the transport locking position rather, a clear force must be used here be to the latching projection through the clamping portion of the U-shaped Through recess into the holding section to move. After this the latching projection lies in the holding section, is the leaving the Transport securing position again only with considerable effort possible, as well as in the opposite direction of the locking projection again through the clamping section and out the U-shaped recess has to be moved out.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung im Zusammenhang mit den Zeichnungen. Einzelmerkmale der unterschiedlichen gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen lassen sich dabei in beliebiger Weise miteinander kombinieren, ohne den Rahmen der vorliegenden Anmeldung zu überschreiten. In den Zeichnungen zeigen:Further Features and advantages of the invention will become apparent from the claims and the following description of preferred embodiments the invention in conjunction with the drawings. individual features the various embodiments shown and described can be combined in any way with each other, without the To exceed the scope of the present application. In show the drawings:

1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Türverschlussanordnung gemäß einer ersten Ausführungsform, 1 a schematic representation of a door lock arrangement according to the invention according to a first embodiment,

2 eine Schnittansicht einer Türverschlussanordnung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, 2 a sectional view of a door lock assembly according to a second embodiment of the invention,

3a, 3b, 3c eine Seitenansicht, Vorderansicht bzw. Draufsicht des Riegelelements der Türverschlussanordnung der 2, 3a . 3b . 3c a side view, front view and top view of the locking element of the door lock assembly of 2 .

4a, 4b jeweils perspektivische Ansichten von schräg oben bzw. schräg unten des Riegelelements der Türverschlussanordnung der 2, 4a . 4b each perspective views obliquely from above or obliquely below the locking element of the door lock assembly of 2 .

5a, 5b, 5c und 5d eine Vorderansicht, Seitenansicht, Rückansicht bzw. Draufsicht eines Schließteiles der Türverschlussanordnung der 2 und 5a . 5b . 5c and 5d a front view, side view, rear view and plan view of a closing part of the door lock assembly of 2 and

6a, 6b jeweils perspektivische Ansichten des Schließteiles der Türverschlussanordnung der 2 von schräg oben bzw. schräg unten. 6a . 6b each perspective views of the closing part of the door lock assembly of 2 from diagonally above or diagonally below.

Die in 1 dargestellte Türverschlussanordnung 10 weist ein an einer Gerätetüre 12 befestigtes Riegelelement 14 und ein an einem Gerätekorpus 16 befestigtes Schließelement 18 auf. Das Riegelelement ist im Bereich der Außenkante der Türe 12 angeordnet und parallel zu dieser Außenkante verschiebbar an der Türe 12 befestigt, in der Darstellung der 1 in Richtung des Pfeiles 20 nach unten und wieder zurück verschiebbar. Das Riegelelement 14 ist mittels zweier Bolzen 22 mit der Gerätetüre 12 verbunden und weist zwei, in der Darstellung der 1 nicht erkennbare Langlöcher auf, die jeweils von einem der Bolzen 22 durchsetzt werden. Die beiden Bolzen 22 sind mittels eines Abdeckblechs 24 miteinander verbunden, das infolgedessen unbeweglich relativ zur Gerätetüre 12 angeordnet ist und das relativ zum Riegelelement 14 entlang einer rechteckförmig ausgesparten Bewegungsbahn 26 im Riegelelement 14 bewegt werden kann. Mittels des Abdeckblechs 24 und der Bolzen 22 wird das Riegelelement 14 somit längsverschiebbar an der Außenkante der Türe 12 gehalten. Mittels einer in der Darstellung der 1 nicht erkennbaren und im Bereich unterhalb des Abdeckblechs 24 angeordneten Schraubenfeder ist das Riegelelement 14 in die in der 1 dargestellte Stellung vorgespannt. Diese Stellung entspricht einer Transportsicherungsstellung des Riegelelements 14.In the 1 illustrated door lock assembly 10 indicates a device door 12 attached latch element 14 and one on a device body 16 attached closing element 18 on. The locking element is in the region of the outer edge of the door 12 arranged and parallel to this outer edge slidably on the door 12 attached, in the representation of 1 in the direction of the arrow 20 slid down and back again. The locking element 14 is by means of two bolts 22 with the appliance door 12 connected and has two, in the representation of 1 unrecognizable slots on each of one of the bolts 22 to be interspersed. The two bolts 22 are by means of a cover plate 24 connected together, which consequently immobile relative to the appliance door 12 is arranged and relative to the locking element 14 along a rectangular recessed path of movement 26 in the locking element 14 can be moved. By means of the cover plate 24 and the bolt 22 becomes the locking element 14 thus longitudinally displaceable on the outer edge of the door 12 held. By means of a in the representation of 1 unrecognizable and in the area below the cover plate 24 arranged coil spring is the locking element 14 in the in the 1 biased position shown. This position corresponds to a transport securing position of the locking element 14 ,

Das Schließelement 18 ist allgemein U-förmig aufgebaut und weist zwei Schenkel auf, die sich in Richtung der Türe 12 erstrecken. Jeder dieser Schenkel weist wiederum für sich gesehen die Form eines U-Profils auf, das nach unten geöffnet ist und im Bereich der vorderen unteren Ecke dieses U-Profils ist jeweils ein Schließzapfen 28 vorgesehen. Die Schließzapfen 28 erstrecken sich somit senkrecht zu der dem Korpus 16 zugewandten Außenkante 30 der Türe 12. Das Schließelement 18 ist starr am Korpus 16 befestigt.The closing element 18 is generally U-shaped and has two legs, which are in the direction of the door 12 extend. Each of these legs in turn has the form of a U-shaped profile, which is open at the bottom and in the region of the front lower corner of this U-profile is in each case a locking pin 28 intended. The locking pins 28 thus extend perpendicular to the body 16 facing outer edge 30 the door 12 , The closing element 18 is rigid on the body 16 attached.

Das Riegelelement 14 ist mit zwei Anlaufschrägen 32 versehen, die in Richtung der Außenkante 30 voneinander beabstandet sind und jeweils gegenüber einem Schließzapfen 28 angeordnet sind. Entgegen der Schließrichtung der Türe 12, also vom Korpus 16 weg in Richtung auf die Türe 12 zu, schließt sich an die Anlaufschräge 32 eine U-förmige Vertiefung 34 an, die sich in der Darstellung der 1 nach oben, also in Richtung der Schließstellung des Riegelelements 14 hin öffnet. Beim Schließen der Türe 12 laufen die Anlaufschrägen 32 auf die Schließzapfen 28 auf, wodurch das Riegelelement 14 entgegen der Vorspannwirkung der Feder nach unten ausgelenkt wird. Sobald die Schließzapfen 28 die obere Kante der Anlaufschrägen 32 passiert haben, kann sich das Riegelelement 14 wieder nach oben bewegen und die Schließzapfen 28 werden im oberen Abschnitt der U-förmigen Ausnehmungen 34 aufgenommen. Das Riegelelement 14 hat dadurch seine Schließstellung erreicht und die Türe 12 ist zuverlässig am Korpus 16 gehalten.The locking element 14 is with two chamfers 32 provided in the direction of the outer edge 30 are spaced apart and each opposite a locking pin 28 are arranged. Contrary to the closing direction of the door 12 So from the corpus 16 away towards the door 12 to, joins the run-in slope 32 a U-shaped recess 34 which is reflected in the presentation of the 1 upwards, ie in the direction of the closed position of the locking element 14 opens. When closing the door 12 run the run-up slopes 32 on the locking pin 28 on, causing the locking element 14 is deflected downwards against the biasing action of the spring. Once the locking pin 28 the upper edge of the run-up slopes 32 may have happened, the locking element 14 move back up and the locking pins 28 be in the upper section of the U-shaped recesses 34 added. The locking element 14 has thereby reached its closed position and the door 12 is reliable on the body 16 held.

Die U-förmigen Ausnehmungen 34 weisen jeweils einen Vorsprung 36 auf, der den Querschnitt der U-förmigen Ausnehmung 34 bereichsweise einengt und damit einen Klemmabschnitt definiert. Um eine Transportsicherungsstellung zu erreichen, wird das Riegelelement 14 ausgehend von der Schließstellung nach oben gedrückt, bis die Schließzapfen 28 an dem jeweiligen Vorsprung 36 vorbei in den unteren Bereich der U-förmigen Ausnehmungen 34 gelangen. Sobald sich die Schließzapfen 28 im Bereich des Nutgrundes der U-förmigen Ausnehmungen 34 befinden, ist das Riegelelement 14 in seiner Transportsicherungsstellung angelangt. Zum Öffnen der Türverschlussanordnung 10 muss folglich das Riegelelement 14 kräftig nach unten gedrückt werden, bis die Schließzapfen 28 wieder über den Klemmabschnitt der U-förmigen Ausnehmungen 34, der durch die Vorsprünge 36 definiert ist, hinausbewegt werden können und in den oberen Bereich der U-förmigen Ausnehmungen 34 gelangen. Zum tatsächlichen Öffnen der Türverschlussanordnung muss das Riegelelement 14 dann so weit nach unten gedrückt werden, bis die Schließzapfen 28 wieder über die obere Kante der Anlaufschrägen 32 hinaus gelangen können.The U-shaped recesses 34 each have a lead 36 on, the cross section of the U-shaped recess 34 partially restricts and thus defines a clamping section. In order to achieve a transport securing position, the locking element 14 starting from the closed position pushed up until the locking pin 28 at the respective projection 36 passing in the lower area of the U-shaped recesses 34 reach. As soon as the locking pin 28 in the region of the groove bottom of the U-shaped recesses 34 are the locking element 14 arrived in its transport safety position. To open the door lock assembly 10 must therefore the locking element 14 Press down firmly until the locking pins 28 again over the clamping portion of the U-shaped recesses 34 passing through the protrusions 36 is defined, can be moved out and in the upper region of the U-shaped recesses 34 reach. For the actual opening of the door lock assembly, the locking element 14 then push it down until the locking pins 28 again over the upper edge of the run-on slopes 32 can get out.

Da das Riegelelement 14 in seine Schließstellung bzw. in seine Transportsicherungsstellung vorgespannt ist, in der Darstellung der 1 also nach oben, kann die Türe 12 einhändig und beispielsweise durch kräftiges Zuwerfen geschlossen werden. Wie bereits erläutert wurde, wird das Riegelelement 14 nach dem Auflaufen der Anlaufschrägen 32 auf die Schließzapfen 28 nach unten ausgelenkt. Sobald dann die Schließzapfen die obere Kante der Anlaufschrägen 32 erreicht haben, bewegt sich das Riegelelement 14 wieder selbsttätig nach oben und hält die Türe 12 am Korpus 16.Because the locking element 14 is biased in its closed position or in its transport securing position, in the representation of 1 So upstairs, the door can 12 be closed with one hand and, for example, by heavy throwing. As already explained, the locking element 14 after emergence of the run-up slopes 32 on the locking pin 28 deflected downwards. Then as soon as the locking pin the upper edge of the run-on slopes 32 have reached, the locking element moves 14 again automatically up and holds the door 12 on the body 16 ,

Die Darstellung der 2 zeigt eine Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Türverschlussanordnung 40. Die Türverschlussanordnung 40 weist ein zur Befestigung an einer nicht dargestellten Gerätetüre vorgesehenes Riegelelement 42 und ein zur Befestigung an einem Gerätekorpus vorgesehenes Schließteil 44 auf. Das Riegelelement 42 ist ähnlich zum Riegelelement 14 der 1 aufgebaut und weist zwei Langlöcher 46 auf, die im angebauten Zustand der Türverschlussanordnung 40 von Bolzen durchsetzt werden und dadurch die längsverschiebliche Befestigung des Riegelelements 42 an einer Gerätetüre sicherstellen. Das Riegelelement 42 weist weiterhin zwei voneinander in einer Richtung parallel zu den Langlöchern 46 und somit parallel zu einer Außenkante der Türe beabstandete Rastelemente auf, die jeweils eine U-förmige Ausnehmung 48 sowie eine Anlaufschräge 50 aufweisen. Die U-förmigen Ausnehmungen 48 sind in Schließrichtung einer Türe gesehen, in der Darstellung der 2 also in einer Richtung von links nach rechts, hinter den Anlaufschrägen 50 an geordnet und eine jeweilige Oberkante der Anlaufschrägen 50 stellt gleichzeitig die in Schließrichtung gesehen vordere, obere Kante der jeweiligen U-förmigen Ausnehmung 48 dar. Die in Schließrichtung gesehen vordere Wand der U-förmigen Ausnehmungen 48, in der Darstellung der 2 demnach die rechte Seitenwand, ist jeweils mit einem Vorsprung 52 versehen, der den Querschnitt der U-förmigen Ausnehmung 48 verengt und dadurch einen Klemmabschnitt definiert.The presentation of the 2 shows a sectional view of another embodiment of a door lock assembly according to the invention 40 , The door lock arrangement 40 has a provided for attachment to a device door, not shown locking element 42 and a locking member provided for attachment to a device body 44 on. The locking element 42 is similar to the locking element 14 of the 1 constructed and has two slots 46 on, in the mounted state of the door lock assembly 40 be penetrated by bolts and thereby the longitudinally displaceable attachment of the locking element 42 on a device door. The locking element 42 also has two of them in a direction parallel to the slotted holes 46 and thus parallel to an outer edge of the door spaced locking elements, each having a U-shaped recess 48 as well as a starting slope 50 exhibit. The U-shaped recesses 48 are seen in the closing direction of a door, in the representation of 2 so in one direction of left to right, behind the chamfers 50 ordered to and a respective top edge of the run-on slopes 50 at the same time as seen in the closing direction front, upper edge of the respective U-shaped recess 48 The front wall of the U-shaped recesses seen in the closing direction 48 , in the presentation of 2 Accordingly, the right side wall, each with a projection 52 provided, the cross section of the U-shaped recess 48 narrows and thereby defines a clamping section.

Das Schließteil 44 ist zur Befestigung an einem Gerätekorpus vorgesehen und weist hierzu drei Durchgangsbohrungen 54 zum Durchstecken von Befestigungsbolzen auf. Entgegen der Schließrichtung, also vom Korpus in Richtung auf die Türe zu, erstrecken sich am Schließteil 44 zwei Dome 56, die hohl sind und an ihrer Unterseite, also der in 2 unten liegenden Seite, eine Öffnung aufweisen. In diese Öffnungen können die jeweils hakenartig ausgeformten Rastelemente des Riegelelements 42 eindringen, wie in der Darstellung der 2 zu erkennen ist, also der Bereich zwischen den Anlaufschrägen 50 und der jeweiligen rechten Seitenwand der U-förmigen Ausnehmungen 48. Als Gegenrastelement dient dabei eine Verdickung 58 an der Berandung der Öffnung in den Domen 56, wobei die Verdickungen 58 im Querschnitt etwa kreiszylindrisch ausgeführt sind und die Funktion der Schließzapfen 28 der in 1 gezeigten Ausführungsform übernehmen.The closing part 44 is intended for attachment to a device body and has for this purpose three through holes 54 for inserting fastening bolts. Contrary to the closing direction, ie from the body in the direction of the door, extending to the closing part 44 two domes 56 which are hollow and at their bottom, so the in 2 lower side, have an opening. In these openings, the respective hook-like shaped locking elements of the locking element 42 penetrate, as in the representation of 2 can be seen, so the area between the chamfers 50 and the respective right side wall of the U-shaped recesses 48 , As a counter-locking element serves a thickening 58 at the edge of the opening in the domes 56 , where the thickenings 58 in cross-section are approximately circular cylindrical and the function of the locking pin 28 the in 1 assume embodiment shown.

Die Darstellung der 2 zeigt das Riegelelement 42 in seiner Schließstellung, in der also die Verdickungen 58 im oberen Bereich der U-förmigen Ausnehmungen 48 aufgenommen sind und dadurch ein Öffnen der Türe, entsprechend einer Bewegung des Riegelelements 42 in der Darstellung der 2 nach links, verhindern. Die Verdickungen 58 liegen gleichzeitig an der Oberseite der Vorsprünge 52 an, so dass die Vorsprünge 52 verhindern, dass das Riegelelement 42 unter der Wirkung der Federvorspannung, die von einer in 2 nicht dargestellten Schraubenfeder ausgeübt wird, weiter nach oben bewegt wird. Um das Riegelelement 42 in der Darstellung der 2 weiter nach oben zu bewegen und eine Transportsicherungsstellung zu erreichen, muss das Riegelelement 42 somit kräftig nach oben gedrückt werden, bis die Verdickungen 58 über die Vorsprünge 52, die einen Klemmabschnitt der U-förmigen Ausnehmungen 48 definieren, hinüberrutscht und dann unterhalb der Vorsprünge 52 im Wesentlichen am Grund der U-förmigen Ausnehmungen 48 zu liegen kommt. In dieser Transportsicherungsstellung wird eine Bewegung des Riegelelements 42 relativ zum Schließelement 44 nach unten durch die Vorsprünge 52 verhindert. Es ist dadurch praktisch ausgeschlossen, dass sich die Türverschlussanordnung 40 durch Vibrationen, Schläge oder dergleichen unbeabsichtigt löst. Zum Lösen der Türverschlussanordnung ausgehend von der Transportsicherungsstellung muss das Riegelelement 42 kräftig nach unten gedrückt werden, bis die Verdickungen 58 wieder vollständig aus den U-förmigen Ausnehmungen 48 herausbewegt sind.The presentation of the 2 shows the locking element 42 in its closed position, ie in the thickening 58 in the upper part of the U-shaped recesses 48 are received and thereby opening the door, according to a movement of the locking element 42 in the presentation of the 2 to the left, prevent. The thickenings 58 are at the same time at the top of the projections 52 on, leaving the protrusions 52 prevent the locking element 42 under the action of the spring preload, by an in 2 not shown coil spring is exerted, is moved further upwards. To the locking element 42 in the presentation of the 2 continue to move upwards and reach a transport locking position, the locking element 42 thus pressed upwards vigorously until the thickening 58 over the projections 52 comprising a clamping portion of the U-shaped recesses 48 define, slip over and then below the tabs 52 essentially at the bottom of the U-shaped recesses 48 to come to rest. In this transport locking position, a movement of the locking element 42 relative to the closing element 44 down through the protrusions 52 prevented. It is thereby practically excluded that the door lock assembly 40 by vibration, blows or the like unintentionally triggers. To release the door lock assembly starting from the transport locking position, the locking element 42 Press down firmly until the thickenings 58 again completely out of the U-shaped recesses 48 are moved out.

Zum Verschieben des Riegelelements 42 ist dieses mit einem Griff 60 versehen, der entgegen der Schließrichtung der Türe abragt und dadurch leicht ergriffen werden kann. Das Griffelement 60 ist dabei so auf eine Dicke der Außentüre abgestimmt, dass es nicht über die Vorderfront der Türe hinausragt, wie dies auch bei der Ausführungsform der 1 zu erkennen ist. Die Türverschlussanordnung 40 weist damit keine über die Vorderfront der Türe hinausstehenden Bauteile auf, wie dies auch anhand der Türverschlussanordnung 10 der 1 zu erkennen ist. Es ergibt sich dadurch einerseits ein glattflächiges, ästhetisch zufriedenstellendes Erscheinungsbild des Küchengeräts und es besteht auch keine Verletzungsgefahr durch über die Vorderfront der Türe hinaus stehende Griffelemente.To move the locking element 42 this is with a handle 60 provided, which protrudes counter to the closing direction of the door and thus can be easily grasped. The grip element 60 is tuned to a thickness of the outer door, that it does not protrude beyond the front of the door, as in the embodiment of 1 can be seen. The door lock arrangement 40 thus has no over the front of the door protruding components, as well as the basis of the door lock assembly 10 of the 1 can be seen. On the one hand, this results in a smooth-surfaced, aesthetically satisfactory appearance of the kitchen appliance and there is also no risk of injury from gripping elements which project beyond the front of the door.

Die Darstellungen der 3a, 3b und 3c zeigen verschiedene Ansichten des Riegelelements 42 der 2. Das Riegelelement 42 ist einteilig als Kunststoffspritzgussteil aufgebaut und besteht beispielsweise aus einem Kunststoff mit selbstschmierenden Eigenschaften, so dass die gesamte Türverschlussanordnung wartungsfrei ausgebildet werden kann.The representations of the 3a . 3b and 3c show different views of the locking element 42 of the 2 , The locking element 42 is constructed in one piece as a plastic injection molded part and consists for example of a plastic with self-lubricating properties, so that the entire door lock assembly can be formed maintenance-free.

Anhand der perspektivischen Ansicht von schräg unten der 4b ist zu erkennen, dass das Riegelelement 42 auf seiner, im angebauten Zustand der Gerätetüre zugewandten Innenseite eine quaderförmige Vertiefung 62 aufweist, an deren Grund die beiden Langlöcher 46 angeordnet sind. Ausgehend vom Grund dieser Vertiefung 62 erstreckt sich in den Hohlraum hinein ein Federzapfen 64, der zum Aufnehmen des Endauges einer Schraubenfeder vorgesehen ist. Das andere Ende der Schraubenfeder wird mittels eines Bolzens befestigt, der sich durch das in 4b untere Langloch hindurch erstreckt und an der Gerätetüre befestigt ist. Das Riegelelement 42 wird mittels einer solchen Schraubenfeder dann in der Darstellung der 4b nach schräg unten vorgespannt, also in seine Schließstellung bzw. seine Transportsicherungsstellung.On the basis of the perspective view obliquely from below 4b it can be seen that the locking element 42 on its, in the mounted state of the appliance door facing inside a cuboid depression 62 has, at the bottom of the two slots 46 are arranged. Based on the reason of this depression 62 extends into the cavity into a spring pin 64 which is provided for receiving the end eye of a coil spring. The other end of the coil spring is fastened by means of a bolt which extends through the in 4b extends lower slot through and attached to the door. The locking element 42 is by means of such a coil spring then in the representation of 4b biased obliquely downwards, ie in its closed position or its transport locking position.

Die Darstellungen der 5a bis 5d zeigen verschiedene Ansichten des Schließteiles 44 der 2. Die Darstellung der 5b zeigt dabei die Seitenansicht des Schließteiles 44, also eine Ansicht wie sie zu erkennen ist, wenn man von der Seite auf den Korpus eines mit der Verschlussanordnung 40 versehenen Küchengeräts blickt. Zu erkennen ist die sehr glattflächige Ausgestaltung des Schließelements 44, das somit leicht gereinigt werden kann und hygienische Oberflächen bereitstellt. Das Schließelement 44 ist als Kunststoffspritzgussteil ausgeführt und weist, wie in der Ansicht von unten in 5c zu erkennen ist, Hohlräume und Verrippungen auf, um eine stabile Ausführung zu gewährleisten.The representations of the 5a to 5d show different views of the closing part 44 of the 2 , The presentation of the 5b shows the side view of the closing part 44 That is, a view as it can be seen when looking from the side to the body of one with the shutter assembly 40 provided kitchen appliance looks. Evident is the very smooth surface configuration of the closing element 44 , which can thus be easily cleaned and provides hygienic surfaces. The closing element 44 is designed as a plastic injection molded part and has, as in the view from below in 5c to recognize cavities and ribbing on to ensure a stable design.

In der Darstellung der 6a, die eine perspektivische Ansicht von schräg oben darstellt, ist die Ausbildung der Dome 56 und der Verdickungen 58 gut zu erkennen. Da die Dome 56 lediglich an ihrer Unterseite unmittelbar angrenzend an die Verdickungen 58 eine Öffnung auf weisen, um das Eintauchen des hakenartigen Bereichs zwischen den Anlaufschrägen 50 und den U-förmigen Ausnehmungen 48 des Riegelelements 42 zu ermöglichen, sind die Dome 56 äußerst stabil ausgeführt und können eine Gerätetüre auch gegen eine hohe Vorspannkraft, wie sie beispielsweise von stabilen elastischen Dichtungen aufgebracht wird, zuverlässig zuhalten. Auch bei einer Ausbildung als Kunststoffspritzgussteile können dadurch hohe Schließkräfte und eine äußerst robuste Ausführung der Türverschlussanordnung erzielt werden.In the presentation of the 6a , which is a perspective view obliquely from above, is the formation of the dome 56 and the thickenings 58 clearly visible. Because the dome 56 only on its underside immediately adjacent to the thickenings 58 an opening to the immersion of the hook-like area between the chamfers 50 and the U-shaped recesses 48 of the locking element 42 to enable are the cathedrals 56 extremely stable running and can reliably hold a door even against a high biasing force, such as is applied by stable elastic seals. Even when trained as plastic injection molded parts high closing forces and an extremely robust design of the door lock assembly can be achieved.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - JP 59074432 [0002] - JP 59074432 [0002]
  • - EP 1557613 A1 [0003] EP 1557613 A1 [0003]

Claims (9)

Türverschlussanordnung für Küchengerätetüren, wobei an einer Türe im Bereich einer Außenkante wenigstens zwei in einer Richtung parallel zu der Außenkante voneinander beabstandete Rastelemente und an einem Korpus wenigstens zwei in der Richtung parallel zu der Außenkante voneinander beabstandete Gegenrastelemente vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastelemente und/oder die Gegenrastelemente an einem Riegelelement (14; 42) angeordnet sind, das in der Richtung parallel zur Außenkante der Türe (12) verschiebbar gelagert ist.Door closure arrangement for kitchen appliance doors, wherein on a door in the region of an outer edge at least two in a direction parallel to the outer edge spaced apart locking elements and on a body at least two in the direction parallel to the outer edge spaced Gegenrastelemente are provided, characterized in that the latching elements and / or the counter-locking elements on a locking element ( 14 ; 42 ) arranged in the direction parallel to the outer edge of the door ( 12 ) is slidably mounted. Türverschlussanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (14; 42) mit wenigstens zwei parallel zur Außenkante der Türe (12) verlaufenden Langlöchern (46) versehen ist.Door closure arrangement according to claim 1, characterized in that the locking element ( 14 ; 42 ) with at least two parallel to the outer edge of the door ( 12 ) elongated holes ( 46 ) is provided. Türverschlussanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (14; 42) einteilig ausgebildet ist.Door closure arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the locking element ( 14 ; 42 ) is formed in one piece. Türverschlussanordnung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (14; 42) wenigstens eine Anlaufschräge (32; 50) aufweist, die in einem Winkel zur Verschieberichtung des Riegelelements (14; 42), nämlich der Richtung parallel zur Außenkante der Türe (12), angeordnet ist.Door closure arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the locking element ( 14 ; 42 ) at least one run-on slope ( 32 ; 50 ), which at an angle to the direction of displacement of the locking element ( 14 ; 42 ), namely the direction parallel to the outer edge of the door ( 12 ) is arranged. Türverschlussanordnung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastelemente und/oder die Gegenrastelemente hakenartig ausgebildet sind, wo bei die Anlaufschräge (32; 50) jeweils eine in Schließrichtung der Türe (12) vorne gelegene Seite des Hakens bildet.Door closure arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the latching elements and / or the counter-latching elements are formed like a hook, where at the starting slope ( 32 ; 50 ) one in the closing direction of the door ( 12 ) on the front side of the hook. Türverschlussanordnung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (14; 42) in seine Schließstellung mittels einer Feder vorgespannt ist.Door closure arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the locking element ( 14 ; 42 ) is biased in its closed position by a spring. Türverschlussanordnung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastelemente wenigstens eine sich mit einer Hauptkomponente parallel zur Aussenkante der Türe erstreckende u-förmige Ausnehmung (34; 48) und die Gegenrastelemente wenigstens einen zur u-förmigen Ausnehmung (34; 48) passenden Rastvorsprung (28; 58) aufweisen, wobei zum Erreichen einer Transportsicherungsstellung das Riegelelement (14; 42) parallel zur Aussenkante der Türe (12) verschiebbar ist, um den Rastvorsprung (28; 58) in die u-förmige Ausnehmung (34; 48) hineinzubewegen.Door closure arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the latching elements at least one extending with a main component parallel to the outer edge of the door extending U-shaped recess ( 34 ; 48 ) and the counter-locking elements at least one to the U-shaped recess ( 34 ; 48 ) matching latching projection ( 28 ; 58 ), wherein to achieve a transport securing position, the locking element ( 14 ; 42 ) parallel to the outer edge of the door ( 12 ) is displaceable to the latching projection ( 28 ; 58 ) in the U-shaped recess ( 34 ; 48 ) to move in. Türverschlussanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die u-förmige Ausnehmung (34; 48) von ihrem Grund aus gesehen in Richtung der Schließstellung des Riegelelements (14; 42) öffnet.Door closure arrangement according to claim 7, characterized in that the U-shaped recess ( 34 ; 48 ) seen from its bottom in the direction of the closed position of the locking element ( 14 ; 42 ) opens. Türverschlussanordnung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die u-förmige Ausnehmung (34; 48) einen ersten, sich an ihren Grund anschließenden Halteabschnitt aufweist, in dem der Rastvorsprung (28; 58) in der Transportsicherungsstellung liegt, und einen sich an den Halteabschnitt anschließenden Klemmabschnitt mit gegenüber dem Halteabschnitt verringerten Querschnitt aufweist, den der Rastvorsprung (28; 58) vor Erreichen der Transportsicherungsstellung passieren muss.Door closure arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the U-shaped recess ( 34 ; 48 ) has a first, adjoining its base holding portion in which the latching projection ( 28 ; 58 ) lies in the transport securing position, and has a clamping section adjoining the holding section with a reduced cross-section with respect to the holding section, the catch projection ( 28 ; 58 ) must pass before reaching the transport securing position.
DE200810009240 2008-02-07 2008-02-07 Kitchen device's i.e. food cooking device, door locking arrangement, has locking elements and anti-locking elements arranged at latch element that is adjustably supported in direction parallel to outer edge of door Withdrawn DE102008009240A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810009240 DE102008009240A1 (en) 2008-02-07 2008-02-07 Kitchen device's i.e. food cooking device, door locking arrangement, has locking elements and anti-locking elements arranged at latch element that is adjustably supported in direction parallel to outer edge of door

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810009240 DE102008009240A1 (en) 2008-02-07 2008-02-07 Kitchen device's i.e. food cooking device, door locking arrangement, has locking elements and anti-locking elements arranged at latch element that is adjustably supported in direction parallel to outer edge of door

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008009240A1 true DE102008009240A1 (en) 2009-02-05

Family

ID=40176052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810009240 Withdrawn DE102008009240A1 (en) 2008-02-07 2008-02-07 Kitchen device's i.e. food cooking device, door locking arrangement, has locking elements and anti-locking elements arranged at latch element that is adjustably supported in direction parallel to outer edge of door

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008009240A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5974432A (en) 1982-10-22 1984-04-26 Toshiba Corp Door of heating cooker
EP0917404A2 (en) * 1997-11-15 1999-05-19 Lg Electronics Inc. An opening and closing apparatus for door of microwave oven with lighting lamps
EP1398999A2 (en) * 2002-09-14 2004-03-17 Samsung Electronics Co., Ltd. Microwave oven with microwave leak control
EP1557613A1 (en) 2004-01-23 2005-07-27 Rieber GmbH & Co. KG Door locking assembly and food warmer and cooking device
EP1722166A1 (en) * 2004-03-05 2006-11-15 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Door opening/closing part of heating device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5974432A (en) 1982-10-22 1984-04-26 Toshiba Corp Door of heating cooker
EP0917404A2 (en) * 1997-11-15 1999-05-19 Lg Electronics Inc. An opening and closing apparatus for door of microwave oven with lighting lamps
EP1398999A2 (en) * 2002-09-14 2004-03-17 Samsung Electronics Co., Ltd. Microwave oven with microwave leak control
EP1557613A1 (en) 2004-01-23 2005-07-27 Rieber GmbH & Co. KG Door locking assembly and food warmer and cooking device
EP1722166A1 (en) * 2004-03-05 2006-11-15 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Door opening/closing part of heating device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2194810B1 (en) Pull-out guide having a self-retracting device
EP2059148B1 (en) Drawer
DE112013003564B4 (en) Assembly with electronically operated locking mechanism for drawer rails
EP3261489B1 (en) Sliding-pivoting mechanism of a shelf of a piece of furniture or of a domestic appliance, piece of furniture, and domestic appliance
DE602004001855T2 (en) OPENING AND CLOSING DEVICE FOR FURNITURE
DE202017103506U1 (en) Child safety lock
DE2224929A1 (en) Lock
DE102005057133A1 (en) Domestic appliance with anti-pinch door
EP3773073B1 (en) Loading rail for a pull-out guide for a drawer
EP0481503A1 (en) Door lock for household appliance
EP0892478A2 (en) Floor outlet with hinged cover
EP2289387B1 (en) Dishwasher, in particular domestic dishwasher
EP1857756A2 (en) Cooling device
DE19643370B4 (en) Snap pawl with a toggle with overhead pivot and a built-in switch
EP1249570B1 (en) Closure device
EP2048378B1 (en) Catch element and catch assembly
DE202009005121U1 (en) Ejector of a pull-out guide and pull-out guide
DE102006007328A1 (en) Locking device for door of household-dishwasher, has two engagement elements, whose relative movement is brought about by moving control lever, where partial opening of door is excluded in locking position
EP2595505A1 (en) Catch mechanism
DE102008009240A1 (en) Kitchen device's i.e. food cooking device, door locking arrangement, has locking elements and anti-locking elements arranged at latch element that is adjustably supported in direction parallel to outer edge of door
DE2723643C3 (en) Closure device for a removable cover flap of a housing opening on a household appliance
DE2610107A1 (en) Plastics container for measuring instrument - has stop limiting catch release movement when opening hinged lid
DE4202085C2 (en) LOCK FOR SHUTTER CABINETS
EP1935316B1 (en) Household device with a locking device
DE102007029903A1 (en) Locking device for door of household appliance i.e. dishwasher, has latch element that is provided as elastically deformably formed bracket or lever and swings back to its locking position in non-operable state

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal