DE102008007729A1 - Pipe winding assembly, for pipe coils around reels with a side flange, has a grip at the feed to place the leading end in a holder at the reel - Google Patents

Pipe winding assembly, for pipe coils around reels with a side flange, has a grip at the feed to place the leading end in a holder at the reel Download PDF

Info

Publication number
DE102008007729A1
DE102008007729A1 DE102008007729A DE102008007729A DE102008007729A1 DE 102008007729 A1 DE102008007729 A1 DE 102008007729A1 DE 102008007729 A DE102008007729 A DE 102008007729A DE 102008007729 A DE102008007729 A DE 102008007729A DE 102008007729 A1 DE102008007729 A1 DE 102008007729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
holder
winder
beginning
side flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008007729A
Other languages
German (de)
Inventor
Spiridon Kentras
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Group GmbH
Original Assignee
Schumag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schumag AG filed Critical Schumag AG
Priority to DE102008007729A priority Critical patent/DE102008007729A1/en
Publication of DE102008007729A1 publication Critical patent/DE102008007729A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H65/00Securing material to cores or formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/33Hollow or hose-like material

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)

Abstract

The winder installation (1), to wind piping (3) in a coil, has a reel (6,7) with at least one side flange with a holder for the leading end of the pipe. The workpiece feed (10) has nippers to move the leading end of the pipe into the holder, radially within the side flange.

Description

Die Erfindung betrifft einerseits einen Spuler mit einer Werkstückzufuhr, einem Spulkörper und wenigstens einem Seitenflansch, insbesondere einen derartigen Spuler mit einer Halterung für einen Werkstückanfang. Ebenso betrifft die Erfindung ein Spulverfahren, bei welchem ein Anfang eines zu spulenden Werkstücks in einer Halterung befestigt und dann das Werkstück aufgespult wird, wobei die Halterung der Spulbewegung zumindest über einen Teil der Spulbewegung folgt.The The invention relates on the one hand to a winder with a workpiece feed, a bobbin and at least one side flange, in particular Such a winder with a holder for a workpiece beginning. Likewise, the invention relates to a winding method in which a Start of a workpiece to be reeled in a holder attached and then the workpiece is wound up, taking the holder of the winding movement at least over part of the Winding movement follows.

Um Rohre nahezu jeglicher Art gut handhaben zu können, werden diese insbesondere zu Transportzwecken mittels geeigneter Spuler auf Spulen zu Coils aufgespult. Mittels solcher Coils ist auch ein Bereitstellen von großen Rohrmengen an entsprechenden Bearbeitungsmaschinen gut zu bewältigen.Around Be able to handle pipes of almost any kind This particular for transport purposes by means of suitable winder wound on coils to coils. By means of such coils is also a Provision of large quantities of pipes at corresponding processing machines good to handle.

Damit ein Rohr auf eine entsprechende Spule zu einem Coil aufgewickelt werden kann, ist es zuerst einmal erforderlich, dass ein Rohranfang derart mit der Spule in Kontakt tritt, dass der Rohranfang beim Aufwickeln des Rohes in einer fixierten Position an der Spule verbleibt. Um die Fixierung des Rohres an der Spule zu gewährleisten, sind aus dem Stand der Technik entsprechende Halterungen bekannt, welche an der Spule angeordnet sind, den Rohranfang klemmen und dabei entsprechend an der Spu le fixieren bzw. welche einem Teil der Spulbewegung folgen, um auf diese Weise einen zuverlässigen Spulvorgang zu gewährleisten. Als schwierig und kompliziert erweist es sich bislang, den Rohranfang zu der Halterung der Spule exakt zu führen, um diesen in der Halterung betriebssicher zu fixieren.In order to a tube wound on a coil to a coil It is first necessary to have a pipe start so comes into contact with the coil that the pipe beginning at Winding the raw remains in a fixed position on the spool. To ensure the fixation of the tube to the coil, are known from the prior art brackets, which are arranged on the coil, clamp the pipe start and doing so accordingly fix on the spool or which follow a part of the winding movement, to ensure a reliable winding process in this way. As difficult and complicated proves it so far, the beginning of the pipe too to guide the holder of the coil exactly to this in the Secure mounting bracket.

So offenbaren sowohl die DE 10 2004 058 330 A1 und die DE 33 25 101 A1 als auch die WO 2002/022484 A1 Lösungsansätze hierfür, die jedoch insgesamt leider nicht zu befriedigenden Ergebnissen führen können. Hierbei kann entsprechend der DE 10 2004 058 330 A1 entlang einer feststehenden Anlage bis zu einer mechanischen Halterung geführt und von dieser ergriffen werden. Dieses kann jedoch, insbesondere bei Werkstücken, die in sich instabil sind, zu einem Abknicken führen, besonders wenn große Spulenradien gespult werden sollen. Die DE 33 25 101 A1 hingegen schlägt vor, das Werkstück über einen gesonderten Greifer an dem Spulkörper vorbeizuführen, so dass dieses den Spulkörper radial innen liegend erreicht und dann dort auf nicht näher erläuterte Weise fixiert und aufgespult werden kann, was jedoch bei jedem neuen Spulvorgang zu erheblichen Materialverlusten führt. Die WO 2002/022484 A1 schlägt vor, das Werkstück über eine Zange bis an den Spulkörper heranzuführen und mit Klebeband zu fixieren. Hierzu muss jedoch das Klebeband über eine gewisse Länge mit dem Werkstück verbunden werden, so dass die Zange das Werkstück lediglich mit einem großen Ansatz ergreifen kann, was wiederum die Gefahr eines Abknickens bedingt.This is how both the DE 10 2004 058 330 A1 and the DE 33 25 101 A1 as well as the WO 2002/022484 A1 Solutions for this, but overall, unfortunately, can not lead to satisfactory results. This can be done according to the DE 10 2004 058 330 A1 are guided along a fixed system to a mechanical support and taken from this. However, this can lead to a kinking, especially when workpieces that are unstable in itself, especially when large coil radii are to be wound. The DE 33 25 101 A1 In contrast, proposes to pass the workpiece over a separate gripper on the bobbin, so that this reaches the bobbin radially inward lying and then fixed there in unspecified manner and can be wound, but this leads to significant material losses with each new winding process. The WO 2002/022484 A1 suggests to bring the workpiece over a pair of pliers to the bobbin and fix it with tape. For this, however, the tape must be connected to the workpiece over a certain length, so that the pliers can grasp the workpiece only with a large approach, which in turn requires the risk of kinking.

Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung, das Zuführen eines Werkstückanfangs, insbesondere zu einer Halterung einer Spule, zu erleichtern und hierbei betriebssicherer zu gestalten, als dies bisher der Fall ist.It Object of the present invention, the feeding of a Beginning workpiece, in particular to a holder of a Coil to facilitate and thereby make more reliable, as this is the case so far.

Die Aufgabe der Erfindung wird von einem Spuler mit einer Werkstückzufuhr, einem Spulkörper und wenigstens einem Seitenflansch gelöst, bei welchem eine Halterung für einen Werkstückanfang vorgesehen ist und welcher sich dadurch auszeichnet, dass die Werkstückzufuhr einen Einführtrieb mit einer Werkstückaufnahme zur Einfuhr des Werkstücks in die Halterung umfasst und dass die Werkstückaufnahme des Einführtriebs zumindest in einem Einführzustand radial innerhalb des Seitenflansches angeordnet ist.The The object of the invention is achieved by a winder with a workpiece feed, a bobbin and at least one side flange solved, in which a holder for a workpiece beginning is provided and which is characterized in that the workpiece supply an insertion drive with a workpiece holder includes for importing the workpiece into the holder and that the workpiece holder of the insertion drive at least in an inserted state radially inside the side flange is arranged.

Mittels des hier beschriebenen Einführtriebes wird erfindungsgemäß ein Werkstückanfang, beispielsweise eines Rohres, aktiv und gezielt zu der Halterung der Spule geführt, sodass ein Fixieren des Werkstückanfangs an dem Spulkörper, insbesondere in der Halterung des Spulkörpers, wesentlich betriebssicherer und damit auch schneller vorgenommen werden kann.through of the insertion drive described here is inventively a Workpiece beginning, for example, a pipe, active and specifically led to the holder of the coil, so that a Fixing the workpiece beginning on the bobbin, especially in the holder of the bobbin, essential more reliable and thus can be made faster.

Bisherige Lösungen beispielsweise aus der DE 10 2004 058 330 A1 umfassen lediglich eine passive Anlage, mittels welcher sich ein Werkstückanfang gegenüber dem Spulkörper verklemmen lässt. Häufig führt dies jedoch zu einem Abknicken des Werkstückes. Ein solches Abknicken ist jedoch unerwünscht, da es Teile des Rohrs unbrauchbar macht. Auch die in der WO 2002/022484 A1 dargestellte Lösung benötigt aufgrund des Verzichts auf eine Halterung, die durch einen Klebestreifen ersetzt wird, einen verhältnismäßig langen Ansatz, der die Gefahr eines Abknickens in sich birgt.Previous solutions for example from the DE 10 2004 058 330 A1 comprise only a passive system, by means of which a workpiece beginning can be jammed against the bobbin. Often, however, this leads to a bending of the workpiece. However, such kinking is undesirable because it renders parts of the tube useless. Also in the WO 2002/022484 A1 Due to the omission of a holder which is replaced by an adhesive strip, the solution shown requires a relatively long approach, which involves the risk of kinking.

In Abgrenzung zu dem in der WO 2002/022484 A1 dargestellten Klebestreifen ist die Halterung vorzugsweise wieder verwendbar bzw. fest mit dem Spulkörper oder einem der Spulenseitenflansche verbunden. Hierdurch kann die Geschwindigkeit beim Spulenwechsel erheblich erhöht werden, da lediglich ein Arm bewegt werden braucht. Auch steigt hierdurch entsprechend die Betriebssicherheit. Ein Klebestreifen müsste für eine Wiederverwendung manuell erst entfernt und dann erneut manuell aufgebracht werden, was letztlich unter normalen Betriebsbedingungen bei hohem Werkstückdurchsatz nicht dargestellt, geschweige denn betriebssicher dargestellt, werden kann.In demarcation to that in the WO 2002/022484 A1 shown adhesive strip, the holder is preferably reusable or firmly connected to the bobbin or one of the coil side flanges. As a result, the speed when changing the bobbin can be increased considerably, since only one arm needs to be moved. Also, this increases accordingly the reliability. An adhesive strip would have to be manually removed for reuse and then re-applied manually, which ultimately under normal operating conditions at high workpiece throughput not shown, let alone reliably shown, can be.

Dementsprechend wird die Aufgabe der Erfindung auch von einem Spulverfahren gelöst, bei welchem ein Anfang eines zu spulenden Werkstücks in einer Halterung befestigt und dann das Werkstück aufgespult wird, wobei die Halterung der Spulbewegung zumindest über einen Teil der Spulbewegung, vorzugsweise über zumindest eine Umdrehung, folgt und der Werkstückanfang von einem Einführtrieb ergriffen und in eine Halteposition geführt wird.Accordingly, the task of He also solved by a winding method in which a beginning of a workpiece to be spooled mounted in a holder and then the workpiece is wound, wherein the holder of the winding movement at least over a part of the winding movement, preferably over at least one revolution, follows and the workpiece beginning of a Einführtrieb taken and guided into a holding position.

Dadurch, dass der Werkstückanfang von dem Einführtrieb ergriffen und aktiv in die Halteposition geführt wird, ist das Einfädeln und Fixieren eines Rohres an einer Spule ganz entscheidend gegenüber der aus dem Stand bisher üblichen Praxis verbessert.Thereby, that the workpiece beginning of the insertion drive is taken and actively led to the holding position, is the threading and fixing a tube to a coil quite decisive compared to the usual from the state Practice improved.

Um den Werkstückanfang leicht in die Halterung des Spulkörpers einfädeln zu können, ist es vorteilhaft, wenn der Einführtrieb den Werkstückanfang mit einem Überstand ergreift. Das bedeutet, dass beispielsweise ein Rohr von dem Einführtrieb derart ergriffen wird, dass das Rohr bzw. ein Rohranfang über den Einführtrieb hinaus ragt. Somit kann dieser überstehende Rohranfang vorteilhaft der Halterung zugeführt und beispielsweise in die Halterung gesteckt und von dieser ergriffen werden.Around the workpiece beginning easily in the holder of the bobbin to be able to thread, it is advantageous if the insertion drive the workpiece beginning with a supernatant grasps. This means that, for example, a pipe from the insertion drive is taken so that the pipe or a pipe beginning over the Introductory drive sticks out. Thus, this supernatant Tube start advantageously fed to the holder and, for example put in the holder and be gripped by this.

Damit der Einführtrieb das Werkstück beziehungsweise den Werkstückanfang präzise einfädeln kann, ist es vorteilhaft, wenn der Überstand kleiner als die Differenz zwischen dem Außenradius der zu spulenden Spule und dem Außenradius eines Spulkörpers ist. Durch einen derart gewählten Überstand ist es dem Einführtrieb möglich, wesentlich näher an die Halterung der Spule heran geführt zu werden als dieses die WO 2002/022484 A1 , bei welcher die Zange lediglich ein klein wenig in den Umfang des Seitenflansches eintaucht und zum Außenradius der zu spulenden Spule keine Aussagen gemacht werden, offenbart, so dass die Gefahr einer Beschädigung des Werkstücks, beispielsweise eines Umknickens, durch den sehr kleinen Überstand minimiert werden kann.So that the insertion drive can thread the workpiece or the workpiece beginning precisely, it is advantageous if the projection is smaller than the difference between the outer radius of the coil to be wound and the outer radius of a winding body. By such a selected supernatant, it is the insertion drive possible to be zoomed much closer to the holder of the coil to be as this WO 2002/022484 A1 in which the pliers dip only a little into the circumference of the side flange and no statements are made to the outer radius of the coil to be reeled, so that the risk of damage to the workpiece, such as a kink, can be minimized by the very small supernatant ,

Der Begriff „Spulkörper" beschreibt vorliegend denjenigen zylinderförmigen Korpus einer Spule, auf dessen Mantelfläche ein Werkstück, insbesondere ein Rohr, aufgewickelt wird.Of the The term "spool" herein describes those cylindrical body of a coil, on its lateral surface a workpiece, in particular a tube, is wound up.

Vorzugsweise erstreckt sich zu diesem Spulkörper radial zumindest an einer Seite der Spule eine Seitenführung, mittels welcher das aufgewi ckelte Rohr seitlich derart geführt wird, dass es somit nicht in einen Bereich gelangen kann, der über die Mantelfläche des Spulkörpers hinaus ragt. Vorliegend kann die Seitenführung ein Seitenflansch eines Spulkörpers sein.Preferably extends radially to this spool at least at one side of the coil a side guide, by means of which the wound tube is guided laterally such that Thus, it can not get into an area that over the lateral surface of the winding body protrudes. In the present case, the side guide a side flange of a Be winding body.

Die Differenz zwischen dem Außenradius des Seitenflansches und dem Außenradius des Spulkörpers beschreibt vorliegend einen Raum, der radial außerhalb der Mantelfläche des Spulkörpers liegt und sowohl axial als auch radial von den Ausmaßen der Seitenführungen begrenzt wird.The Difference between the outer radius of the side flange and describes the outer radius of the bobbin in the present case a space which is radially outside the lateral surface the bobbin is located and both axially and radially limited by the dimensions of the side guides becomes.

Die Begriffe „axial" und „radial" sind in vorliegendem Zusammenhang auf die Rotationsachse der Spule bezogen, um welche die Spule während eines Spulvorgangs rotiert.The The terms "axial" and "radial" are in the present Related to the axis of rotation of the coil related to which the spool rotates during a winding process.

In einer alternativen Ausführungsform kann der Überstand kleiner als die Differenz zwischen dem Außenradius eines zu wickelnden Spulenumfanges und dem Außenradius des Spulkörpers sein, wobei der zu wickelnden Spulenumfang in der Regel den minimalen Radius der Seitenführung bzw. des Seitenflansches darstellt.In an alternative embodiment, the supernatant smaller than the difference between the outer radius of a to be wound coil circumference and the outer radius of the bobbin be, with the coil circumference to be wound usually the minimum Radius of the side guide or the side flange represents.

Eine diesbezügliche bevorzugte Vorrichtungsvariante sieht vor, dass die Werkstückaufnahme des Einführtriebs zumindest im Einführzustand radial innerhalb eines zu wickelnden Spulenumfanges angeordnet ist. Hierdurch kann insbesondere die Werkstückaufnahme des Einführtriebs wesentlich näher an die Halterung des Spulkörpers herangeführt werden, wodurch eine zielgenaue Zuführung des Werkstückanfangs zu der Halte rung möglich ist. In Abweichung von der WO 2002/022484 A1 , bei welcher die Zange lediglich ein klein wenig in den Umfang des Seitenflansches eintaucht und zum Außenrades der zu spulenden Spule keine Aussagen getroffen werden, kann hierdurch insbesondere die Gefahr eines Umknickens oder einer sonstigen Beschädigung des Werkstückanfangs minimiert werden.A related preferred variant of the device provides that the workpiece holder of the insertion drive is arranged at least in the insertion state radially within a coil circumference to be wound. As a result, in particular, the workpiece holder of the insertion drive can be brought much closer to the holder of the bobbin, whereby an accurate delivery of the workpiece start to the holding tion is possible. In deviation from the WO 2002/022484 A1 , in which the pliers dip only a little bit into the circumference of the side flange and no conclusions are made to the outer wheel of the coil to be reeled, this can be minimized in particular the risk of kinking or other damage to the workpiece top.

In einer alternativen Verfahrensführung kann der Einführtrieb den Werkstückanfang an seiner Spitze ergreifen, in die Halteposition führen und dort zumindest zum Beginn des Spulens als Halterung, gegebenenfalls als zusätzliche Halterung, halten. Insoweit kann auf weitere Halterungen verzichtet werden, insbesondere wenn der Einführtrieb zumindest während des Spulbeginns mit dem Spulkörper mitrotieren kann.In an alternative procedure, the insertion drive grab the workpiece start at its tip, into the Hold position and there at least at the beginning of Coiling as a holder, optionally as an additional holder, hold. In that regard, can be dispensed with further brackets, in particular if the insertion drive, at least during the beginning of the spool can rotate with the bobbin.

Um ein Werkstück, wie vorstehend beschrieben, mittels des Einführtriebs sicher erfassen und halten zu können, ist es vorteilhaft, wenn die Werkstückaufnahme des Einführtriebs eine bewegbare Zange umfasst.Around a workpiece as described above, by means of Safely grasp and hold the insertion drive it is advantageous if the workpiece holder of the insertion drive includes a movable pliers.

Insbesondere hinsichtlich eines Einfachspulens ist es vorteilhaft, wenn die Werkstückaufnahme, vorzugsweise eine Zange, des Einführtriebes bewegbar in dem Seitenflansch geführt ist, auf diese Weise kann äußerst betriebssichere Zufuhr des Werkstückanfangs bis hin zu einer Halterung bzw. zu einer Halteposition des Werkstückanfangs erfolgen.Especially in terms of a single coil, it is advantageous if the workpiece holder, preferably a pair of pliers, the Einführtriebes movable in the side flange is guided, this way can be extremely reliable supply of the beginning of the workpiece up to a holder or to a holding position of the workpiece start respectively.

Insbesondere kann die Werkstückaufnahme auch an dem Seitenflansch bzw. an dem Spuler gelagert werden, sodass hierbei keine separate Halterung mehr notwendig ist. Durch eine derartige Ausgestaltung kann die Werkstückaufnahme an dem Spuler verbleiben und mit diesem rotieren. Eine derartige Anordnung ist bei Mehrfachspulern zwar auch denkbar, wegen der je Spule vorzusehenden Werkstückaufnahmen jedoch verhältnismäßig kostspielig.In particular, the workpiece holder also be stored on the side flange or on the winder, so that in this case no separate holder is necessary. By such a configuration, the workpiece holder can remain on the winder and rotate with it. Although such an arrangement is also conceivable in the case of multiple spools, it is relatively expensive because of the workpiece receptacles to be provided per spool.

Eine Lagerung der Werkstückaufnahme an dem Seitenflansch bzw. an einer Seitenführung hat den Vorteil, dass die Werkstückaufnahme sehr betriebssicher an dem Seitenflansch oder einer sonstigen Seitenführung geführt werden kann, da zwischen Führung und Werkstückaufnahme nur ein sehr kurzer Abstand notwendig ist.A Storage of the workpiece holder on the side flange or On a side guide has the advantage that the workpiece holder very reliable on the side flange or other side guide can be performed, as between leadership and workpiece holder only a very short distance is necessary.

Andererseits kann der Einführtrieb einen bewegbaren Arm umfassen, an welchem eine Werkstückaufnahme, vorzugsweise eine Zange, angebracht ist. Diese Anordnung ist bei ausgestrecktem Arm möglicherweise etwas labiler und bedarf – je nach konkreten Erfordernissen – möglicherweise eines entsprechend stabileren Aufbaus. Allerdings ermöglicht diese Ausgestaltung insbesondere einen von einer Seitenführung bzw. von einem Seitenflansch unabhängige Lagerung der Werkstückaufnahme, wobei sich letztere ggf. auch an dem Seitenflansch bzw. an der Seitenführung abstützen kann, um auch bei ausgestrecktem Arm sehr stabil und zielsicher geführt zu sein.on the other hand the insertion drive may comprise a movable arm which a workpiece holder, preferably a pair of pliers, is appropriate. This arrangement may be with the arm extended somewhat more fragile and possibly - depending on the concrete requirements a correspondingly more stable structure. However, possible this embodiment in particular one of a side guide or independent of a side flange mounting the workpiece holder, the latter possibly also on the side flange or on the side guide can support, even with outstretched arm very stable and to be purposefully guided.

Damit das Werkstück insbesondere beim Zuführen und beim Einfädeln in die Halterung der Spule nicht zu stark belastet und hierbei gegebenenfalls hinsichtlich seiner Materialeigenschaften negativ beeinträchtigt wird, ist es vorteilhaft, wenn der Einführtrieb das Rohr kraftfrei zu der Halteposition führt. Dieses kann beispielsweise derart gelöst werden, dass ein an sich bekannter Werkstückförderer während des Zuführens mitläuft. Auf diese Weise wird das Werkstück insbesondere während des Zuführens nicht zu stark belastet.In order to the workpiece especially during feeding and during Threading into the holder of the coil is not too heavily loaded and hereby optionally with regard to its material properties is adversely affected, it is advantageous if the Einführtrieb the tube force-free leads to the holding position. This can be solved, for example, such that a per se known workpiece conveyor during the Feeding runs along. In this way, the workpiece becomes especially during feeding not too strong loaded.

Eine weiterführende Verfahrensvariante sieht vor, dass der Einführtrieb einen vorderen Teil des Werkstückanfangs vorbiegt oder den vorderen Teil des Werkstückanfangs mit dem Erreichen der Halteposition biegt. Mittels eines zumindest leicht gebogenen Werkstückanfangs wird erzielt, dass sich das Werkstück in der Halterung besser fixiert und hierdurch die Gefahr eines unbeabsichtigten Lösens des Werkstücks aus der Halterung stark reduziert ist. Auch kann durch ein geeignetes Vorbiegen die Halterung vollständig außerhalb der zu wickelnden Spule angeordnet sein, so das letztere sehr gleichmäßig gewickelt werden kann. Hierbei versteht es sich, dass ein derartiges Vorbiegen auch unabhängig von den übrigen Merkmalen vorliegender Erfindung vorteilhaft ist. Selbiges gilt für einen Spuler, wenn dieser sich durch eine Biegevorrichtung für den Werkstückanfang auszeichnet. Hierbei kann die Biegevorrichtung insbesondere an dem Einführtrieb, an einem Haltearm und/oder in unmittelbarer Umgebung einer Werkstückaufnahme des Einführtriebs angeordnet sein.A further variant of the method provides that the insertion drive vorgebiegt a front part of the workpiece beginning or the front part of the workpiece beginning with the reaching the stop position bends. By means of an at least slightly curved At the beginning of the workpiece is achieved that the workpiece better fixed in the holder and thereby the risk of unintentional Solving the workpiece from the bracket strong is reduced. Also, by a suitable pre-bending the bracket completely outside the coil to be wound be so the latter wound very evenly can be. It is understood that such a pre-bending also independent of the other features present Invention is advantageous. The same applies to a winder, when this is through a bending device for the workpiece beginning distinguished. In this case, the bending device, in particular on the Einführtrieb, on a support arm and / or in the immediate Environment of a workpiece holder of the insertion drive be arranged.

Weiter ist es vorteilhaft, wenn ein Anfang eines zu spulenden Werkstückes wenigstens während der ersten Umdrehung zumindest über 1° gegen einen Seitenflansch, also wenigstens in axiale Richtung, gedrückt wird. Ein Andrücken gegen einen Seitenflansch geradezu Begin des Spulens ist aus dem Stand der Technik nicht bekannt. Zwar gibt es manuelle Verfahrensweisen, bei welchen ein Monteur bzw. Maschinenführer vor dem Spulen das Werkstück in einer Halterung befestigt und es dabei an eine Seitenführung bzw. einen Seitenflansch andrückt. Mit Begin des Spulens wird dann jedoch schon aus Sicherheitsgründen auf ein manuelles Andrücken verzichtet. Bei anderen Verfahrensführungen wird ergänzend oder in Abweichung hiervon während der ersten Umdrehungen das Werkstück mittels eines Hammers oder eines ähnlichen Werkzeuges manuell gegen eine Seitenführung geklopft, was ebenfalls von einem Andrücken abweicht. Ein derartiges Andrücken erweist sich als wesentlich schonender für das Werkstück und bedingt zudem einen sehr gleichmäßigen Aufbau der dann aufgewickelten Spule.Further It is advantageous if a beginning of a workpiece to be spooled at least over during the first revolution at least 1 ° against a side flange, so at least in axial Direction, is pressed. A push against one Side flange Begin of winding is from the prior art not known. Although there are manual procedures in which a mechanic or machine operator before spooling the workpiece fastened in a holder and attached to a side guide or a side flange presses. With Begin of winding But then, for security reasons, to a manual Pressing is omitted. For other procedures is supplementary or in deviation thereof during the first turns the workpiece by means of a hammer or a similar tool manually against a side guide knocked, which also differs from a pressing. One such pressing proves to be much gentler for the workpiece and also requires a very uniform structure of the then wound coil.

Um ein derartiges Drücken durchführen zu können, sieht eine Vorrichtungsvariante vor, dass der Spuler einen wenigstens während der ersten Umdrehung zumindest über 1°, wenigstens in axiale Richtung wirksamen Andrücker für einen Werkstückanfang aufweist.Around to be able to perform such a pressing, provides a device variant that the winder at least one during the first revolution at least over 1 °, at least in the axial direction effective pressure for having a workpiece beginning.

Eine diesbezügliche Ausführungsvariante sieht vor, dass der Andrücker an einem Arm, insbesondere an einem Arm mit einer Werkstückaufnahme, vorgesehen ist. Hierdurch kann der Andrücker zusammen mit dem Einführtrieb bewegt werden und es braucht für den Andrücker keine separate Betätigung vorgesehen sein.A related embodiment provides, that the presser on an arm, in particular on a Arm with a workpiece holder, is provided. hereby can the presser together with the insertion drive be moved and it takes for the presser no separate operation be provided.

Vorteilhaft ist es ist in diesem Zusammenhang, wenn der Andrücker das Werkstück gegen einen Seitenflansch des Spulers drückt.Advantageous It is in this context, if the presser the Press workpiece against a side flange of the winder.

Vorzugsweise ist der Andrücker zumindest über 10° wirksam. Je nach Werkstück und/oder den Anforderungen an den Spulvorgang, ist es nämlich vorteilhaft, wenn das Drücken zumindest über 10° erfolgt. Die vorgenannten Vorteile treffen zudem ebenso zu, wenn das Drücken noch bei fortgeschrittener Rotation der Spule aufrechterhalten wird.Preferably the presser is effective at least over 10 °. Depending on the workpiece and / or the requirements of the winding process, In fact, it is advantageous if the pressing at least over 10 °. The aforementioned advantages also apply too if the press is still on advanced rotation the coil is maintained.

Vorteilhafter Weise erfolgt das Drücken mit Beginn des Spulens. Insbesondere beim Start eines Spulvorganges passiert es leicht, dass ein Rohranfang sich aus einer Halterung löst und der Rotation der Spule nicht folgt. Deshalb ist es besonders wichtig, dass mit dem Beginn des Spulens das Drücken erfolgt. Ein Drücken des Rohranfangs vor dem Spulbeginn könnte vorliegend auch vernachlässigt werden. Aus den vorgenannten Gründen ist es vorteilhaft, wenn der Andrücker entsprechend zu Beginn des Spulens wirksam ist.Advantageously, the pressing takes place at the beginning of the winding. In particular, when starting a winding process, it easily happens that a Rohran catch itself from a holder and does not follow the rotation of the coil. Therefore, it is particularly important that the pressing starts to take place at the beginning of winding. Pressing the beginning of the tube before the beginning of the spool could also be neglected in the present case. For the above reasons, it is advantageous if the presser is effective according to the beginning of the winding.

Damit der vorliegende Andrücker flexibel gegenüber einer Spule platziert werden kann, ist es vorteilhaft, wenn der Andrücker an einem bewegbaren Arm angeordnet ist. Insoweit kann der Andrücker ohne Weiteres bei mehreren Spulkörpern zum Einsatz kommen, ohne dass separater baulicher Maßnahmen bedarf.In order to the present presser flexible against a Coil can be placed, it is advantageous if the presser is arranged on a movable arm. In that regard, the presser without Further used with several bobbins, without that separate structural measures are required.

In diesem Zusammenhang, insbesondere zum Drücken eines Rohranfangs, ist es vorteilhaft, wenn sich der Arm bzw. auch der Andrücker zumindest zeitweise an dem Seitenflansch abstützt. Hierdurch kann eine hervorragend stabile Führung auch bei lang ausgestrecktem Arm gewährleistet werden.In this context, in particular for pressing a pipe start, It is advantageous if the arm or the presser at least temporarily supported on the side flange. This can an excellent stable guidance even with long outstretched Arm be guaranteed.

Auf die vorstehend beschriebene Halterung zum Fixieren eines Werkstückanfangs kann gegebenenfalls verzichtet werden, wenn der Arm in bzw. an einem Spulkörper und/oder in bzw. an einer Seitenführung oder einem Seitenflansch gelagert ist. In einem derartigen Fall kann die Werkstückaufnahme des Armes als Halterung dienen. Selbiges gilt für eine eventuell vorhandene Biegevorrichtung. Ebenso kann der Andrücker in bzw. an einem Spulkörper und/oder in bzw. an einer Seitenführung oder einem Seitenflansch gelagert sein, was dann zu einer besonders kompakten Bauweise führt. In einem derartigen Fall bewegt sich der Andrücker vorzugsweise in Bezug auf das Werkstück nicht, so dass er vorzugsweise mit einem entsprechenden radialen Umfang ausgestattet sein sollte. Auch der gesamte Einführtrieb kann dementsprechend mit der Spule mitdrehend gelagert werden. Diese Lösungen sind zusammen aber auch einzeln insbesondere für Einfachspuler vorteilhaft, da sie lediglich eine Modifikation der Spule erfordern.On the holder described above for fixing a workpiece beginning may be omitted if the arm in or on a Spool and / or in or on a side guide or a side flange is mounted. In such a case The workpiece holder of the arm can serve as a holder. The same applies to any existing bending device. Likewise, the presser in or on a bobbin and / or in or on a side guide or a side flange be stored, which then leads to a particularly compact design. In such a case, the presser preferably moves not in relation to the workpiece, so he preferably should be equipped with a corresponding radial extent. Also, the entire insertion can accordingly with The coil are stored rotating. These solutions are together but also individually, especially for single spoolers advantageous because they only require a modification of the coil.

Insbesondere für ein Nachrüsten einer Anlage mit mehreren bereits vorhandenen Spulen und bei Anlagen, die mehrere Spulen aufweisen sollen, kann es vorteilhaft sein, wenn der Arm bzw. der Einführtrieb und/oder der Andrücker sowie die Biegevorrichtung ortsfest gelagert sind. Bei einer derartigen Ausgestaltung braucht lediglich ein Andrücker, ein entspre chender Einführtrieb vorgesehen werden, während im Übrigen bereits bekannt bzw. vorhandene Spulen, Spulkörper bzw. Seitenführungen oder – flansche, zur Anwendung kommen können. Hierdurch lassen sich erheblich Kosten sparen.Especially for retrofitting a plant with several already existing coils and systems that have multiple coils should it be advantageous if the arm or the insertion drive and / or the presser and the bending device stationary are stored. In such an embodiment only needs a presser, a corre sponding insertion drive be provided while, moreover, already known or existing coils, bobbin or side guides or - flanges, can be used. This can save considerable costs.

Da durch die Art des vorliegenden Drückens ein Aufspulvorgang, insbesondere der Begin eines Aufspulvorganges, betriebssicherer als bisher durchgeführt wird, sind die Merkmale hinsichtlich des hier beschriebenen Drückens bzw. des Andrückers auch ohne die übrigen Merkmale der Erfindung für ein Spulverfahren vorteilhaft.There by the nature of the present pressing a winding, in particular the beginning of a winding process, more reliable is carried out so far, the features in terms the pressing or the presser described here even without the other features of the invention for a winding method advantageous.

Wie unmittelbar nachvollziehbar, ist in vorliegendem Zusammenhang zwischen einem Andrücken, welches über längere Zeit erfolgt, und einem Anklopfen, welches lediglich über kurze, den Eigenfrequenzen des angeklopften Werkstücks in Anklopfrichtung grob entsprechende Zeitintervalle erfolgt, zu unterscheiden. Allerdings kann statt des hier beschriebenen Andrückens bzw. Andrückers auch ein Anklopfen bzw. ein Anklopfer vorgesehen sein, so lange das Anklopfen entsprechend über einen maschinellen Anklopfer, und nicht manuell, erfolgt. Insoweit ist in vorliegendem Zusammenhang jede maschinelle Einrichtung, die neben einer Halterung dafür sorgt, dass ein Spulenanfang gegen eine Seitenführung bzw. gegen einen Seitenflansch einer Spule zu Begin eines Spulvorganges, insbesondere während der ersten Umdrehung, mit einer Kraft beaufschlagt wird, als Andrücker zu verstehen.As immediately comprehensible, is in the present context between a pressing, which over longer Time takes place, and a call waiting, which only over short, the natural frequencies of the tapped workpiece in the Anklopfrichtung roughly corresponding time intervals is to be distinguished. However, instead of the pressure described here or Andruckers also a call waiting or a call waiting provided be as long as the call waiting accordingly on a machine Call waiting, and not manually done. In that regard, is in the present Related to any mechanical device, in addition to a bracket Ensures that a coil start against a side guide or against a side flange of a coil at the beginning of a winding process, especially during the first turn, with a force is to be understood as a presser.

Besonders vorteilhaft ist der Spuler bzw. das Spulverfahren hinsichtlich der Verwendung für Werkstücke, deren Biegeradius unter Erdanziehung größer als der Spulenradius ist. Insbesondere beim Spulen derartiger Werkstücke, ist ein vorstehend beschriebenes Einfädeln und Halten in eine Spule erforderlich bzw. vorteilhaft. Weniger stabile Werkstücke, wie beispielsweise Fäden, Garne oder sehr dünnen Drähte, hingegen können bereits durch die Halterung sowie eine außerhalb des aufzuwickelnden Spulendurchmessers ausreichend geführt werden.Especially advantageous is the winder or the winding method in terms of Use for workpieces whose bending radius is below Gravity is greater than the coil radius. In particular, when coils of such workpieces, is a threading described above and holding in a coil required or advantageous. Less stable workpieces, such as for example, threads, yarns or very thin wires, however, already by the holder and a sufficient outside of the wound coil diameter be guided.

Besonders geeignet ist der Spuler bzw. das vorliegende Spulverfahren für die Verwendung für Rohre, da Rohre an sich verhältnismäßig empfindlich sind und ihren Querschnitt bei zu großer Belastung verändern und somit eine schonende und dennoch ausreichend sichere Fixierung des Werkstückes insbesondere zu Begin des Spulens vorteilhaft ist.Especially suitable is the winder or the present winding method for the use for pipes, since pipes in themselves are proportionate are sensitive and change their cross-section at excessive load and thus a gentle yet sufficiently secure fixation the workpiece in particular at the beginning of the winding advantageous is.

Vorteilhaft ist der Spuler bzw. das Spulverfahren auch hinsichtlich der Verwendung für Werkstücke mit einem Durchmesser größer als 2 mm, vorzugsweise größer als 3 mm. Auch hinsichtlich derartiger Werkstücke zeichnet sich die vorliegende Erfindung aus, da bei Werkstücken ab einem solchen Durchmesser eine Fixierung gegenüber einer Spule zumindest zu Beginn eines Spulvorganges vorteilhaft ist.Advantageous is the winder or the winding method also in terms of use for workpieces with a diameter larger than 2 mm, preferably greater than 3 mm. Also regarding such workpieces, the present invention is characterized from, as for workpieces from such a diameter a Fixation against a coil at least at the beginning of a Winding process is advantageous.

Der vorliegende Spuler bzw. das vorliegende Spulverfahren ist besonders vorteilhaft hinsichtlich der Verwendung für metallische Werkstücke, da diese eher starr sind und höhere Haltekräfte beim Spulen zw. Biegen angewendet werden müssen, insbesondere ohne empfindliche Werkstücke, wie beispielsweise Rohre mit dünnen Wandungen oder aus weichen Materialien sowie Werkstücke mit empfindlichen Oberflächen, betriebssicher spulen zu können.The present winder or the present winding method is particularly advantageous with regard to the use of metallic workpieces, since they are rather rigid and higher holding forces during spooling len zw. Bending must be applied, in particular without sensitive workpieces, such as pipes with thin walls or made of soft materials and workpieces with sensitive surfaces to be able to safely rewind.

Weitere Ziele, Vorteile und Eigenschaften vorliegender Erfindung werden anhand nachfolgender Beschreibung anliegender Zeichnung erläutert, in welcher beispielhaft eine Anlage zum Transportieren und Verbinden von Rohren mit einem Spuler, der einen Einführtrieb umfasst, sowie Bauteile eines Einführtriebes dargestellt sind. Es zeigtFurther Goals, advantages and features of the present invention explained on the basis of the following description of the appended drawing, in which by way of example a system for transporting and connecting of tubes with a winder comprising an insertion drive, as well as components of an insertion drive are shown. It shows

1 schematisch eine Ansicht einer Anlage zum Bearbeiten von Rohren mit einem angeschlossenen Spuler, der einen Einführtrieb aufweist, 1 1 is a schematic view of a system for processing pipes with a connected winder having an insertion drive;

2 schematisch eine Detailansicht eines Einführtriebes mit einer bewegbaren Greifzange für ein Rohranfang, 2 1 is a schematic view of a detail of an insertion drive with a movable grasping forceps for a tube beginning,

3 schematisch eine Ansicht eines Einführtriebes innerhalb eines Außenradius eines Spulkörpers bzw. eines Spulseitenflansches, und 3 schematically a view of an insertion drive within an outer radius of a bobbin or a Spulseitenflansches, and

4 schematisch eine Ansicht eines Andrückers eines Einführtriebes für ein Rohr. 4 schematically a view of a presser of an insertion drive for a pipe.

Die in der 1 gezeigte Bearbeitungsanlage 1 umfasst eingangsseitig einen Materialvorratskorb 2, der Rohrmaterial 3 bevorratet. Dieser Materialvorratskorb 2 kann gegebenenfalls ausgetauscht werden, um neues Rohrmaterial 3 oder andere sich längs erstreckende Werkstücke, wie Stangen, Draht oder ähnliches, breit zu stellen. Das Rohrmaterial 3 läuft ein gangsseitig durch verschiedene Bearbeitungsstationen 4 und gelangt ausgangsseitig der Bearbeitungsanlage 1 zu einem Biegeapparat 5, mit dessen Hilfe das Rohrmaterial 3 vorgebogen und dann auf eine Spule 6 aufgespult wird.The in the 1 shown processing plant 1 includes a material supply basket on the input side 2 , the pipe material 3 stored. This material basket 2 If necessary, can be replaced to new pipe material 3 or other longitudinally extending workpieces, such as rods, wire or the like, wide. The pipe material 3 runs on the output side through various processing stations 4 and arrives on the output side of the processing plant 1 to a bending machine 5 , with the help of which the pipe material 3 pre-bent and then on a spool 6 is wound up.

Die Spule 6 ist Teil eines Spulers 7, der über ein erstes Spulaggregat 8 und ein zweites Spulaggregat 9 verfügt, mittels welchen die jeweilige Spule 6 in Rotation versetzt werden können.The sink 6 is part of a spooler 7 that has a first winding unit 8th and a second winding unit 9 has, by means of which the respective coil 6 can be rotated.

Der Spuler 7 umfasst im Bereich seines Biegeapparates 5 einen Einführtrieb 10, mittels welchem ein Rohranfang 3A (siehe insbesondere 2 bis 4) des Rohrmaterials 3 bis in die Spule 6 hinein gehalten und bewegt wird.The winder 7 includes in the area of its bending apparatus 5 an insertion drive 10 , by means of which a tube beginning 3A (see in particular 2 to 4 ) of the pipe material 3 into the coil 6 held in and moved.

Der Einführtrieb 10 umfasst hierzu einen bewegbaren Arm 11, an welchem eine bewegbare Zange 12 (siehe insbesondere 2) mit einer feststehenden Klemmbacke 13 und einer zu dieser feststehenden Klemmbacke 13 verfahrbaren Klemmbacke 14 angeordnet ist.The insertion drive 10 this includes a movable arm 11 on which a movable pliers 12 (see in particular 2 ) with a fixed jaw 13 and to this fixed jaw 13 movable jaw 14 is arranged.

In diesem Ausführungsbeispiel übernimmt der bewegbare Arm 11 gleichzeitig die Funktion als Andrücker, mit welchem das Rohrmaterial 3 gegen einen Spulenseitenflansch 15 bzw. gegebenenfalls auch gegen einen Spulenkörper 16 gedrückt werden kann. Dies ist vorteilhaft, damit der Rohranfang 3A mit seinem Überstand 3B im Bereich einer Halterung 17 der Spule 6 zumindest solange fixiert ist, bis das Rohrmaterial 3 auf Grund mehrerer Umwindungen des Spulenkörpers 16, insbesondere der Mantel fläche 16A des Spulenkörpers 16, eigenständig in der rotierenden Spule 6 verbleibt.In this embodiment, the movable arm takes over 11 at the same time the function as presser, with which the pipe material 3 against a coil side flange 15 or optionally also against a bobbin 16 can be pressed. This is advantageous for the beginning of the pipe 3A with his supernatant 3B in the range of a holder 17 the coil 6 is fixed at least until the pipe material 3 due to several convolutions of the bobbin 16 , in particular the jacket surface 16A of the bobbin 16 , independently in the rotating coil 6 remains.

Vorliegend kann wenigstens der bewegbare Arm 11 des Einführtriebs 10 radial innerhalb des Spulenseitenflansches 15 und somit auch innerhalb des zu wickelnden Spulenumfangs bewegt werden. Der Einführtrieb 10 verbleibt solange radial innerhalb des Spulenseitenflansches 15, bis die Spule 6 um so viele Winkelgrade um ihre Rotationsachse rotiert ist, dass sichergestellt ist, dass der Rohranfang 3A gegenüber der Spule 6 genügend lange gehalten wurde und das Rohrmaterial 3 ohne Unterbrechung sicher aufgespult werden kann. Während dieser Phase wird das Rohrmaterial 3 insbesondere mit seinem Rohranfang 3A zusätzlich gegen den Spulenseitenflansch 15 gedrückt. Vorzugsweise beginnt dieses Drücken erst mit Einsetzen der Spulenrotation, so dass die Spule 6, eine diesbezügliche Spulenlagerung und der Einführtrieb 10 nicht unnötig lang mit relativ hohen Andrückkräften belastet werden.In the present case, at least the movable arm 11 of the insertion drive 10 radially inside the coil side flange 15 and thus also be moved within the coil circumference to be wound. The insertion drive 10 remains as long as radially inside the Spulenseitenflansches 15 until the coil 6 is rotated by as many degrees of angle about its axis of rotation that ensures that the beginning of the pipe 3A opposite the coil 6 was held for a long time and the pipe material 3 can be safely wound without interruption. During this phase, the pipe material becomes 3 especially with its tube beginning 3A additionally against the coil side flange 15 pressed. Preferably, this pressing begins only with the onset of the coil rotation, so that the coil 6 , a related reel storage and the insertion drive 10 not unnecessarily long burdened with relatively high pressure forces.

An dem bewegbaren Arm 11 befindet sich zusätzlich eine Biegevorrichtung 18, mittels welcher in Zusammenarbeit mit der bewegbaren Zange 12 der Rohranfang 3A um einige Grad abgewinkelt werden kann, sodass der Rohranfang 3A vorteilhaft in der Halterung 17 verklemmt werden kann. Hierzu kann die bewegbare Zange 12 gegenüber dem bewegbaren Arm 11 gemäß der Drehrichtungen 19 um eine Drehachse 20 gedreht werden.On the movable arm 11 There is also a bending device 18 , by means of which in cooperation with the movable pliers 12 the pipe start 3A can be angled by a few degrees, so that the beginning of the pipe 3A advantageous in the holder 17 can be jammed. For this purpose, the movable pliers 12 opposite the movable arm 11 according to the directions of rotation 19 around a rotation axis 20 to be turned around.

In diesem Ausführungsbeispiel ist die der bewegbare Arm 11 ortsfest bezüglich des Biegeapparats 5 befestigt, so dass der bewegbare Arm 11 für mehrere Spulen 6 unterschiedlicher Spulaggregate 8 oder 9 zur Verfügung steht.In this embodiment, the movable arm 11 stationary with respect to the bending apparatus 5 fastened so that the movable arm 11 for several coils 6 different winding units 8th or 9 is available.

11
Bearbeitungsanlageprocessing plant
22
MaterialvorratskorbMaterial supply basket
33
Rohrpipe
3A3A
Rohranfangbeginning of the pipe
3B3B
ÜberstandGot over
44
Bearbeitungsstationprocessing station
55
Biegeapparatbender
66
erste Spulefirst Kitchen sink
77
zweite Spulesecond Kitchen sink
88th
erstes Spulaggregatfirst A winder
99
zweites Spulaggregatsecond A winder
1010
Einführtriebintroduces Rubbed
1111
bewegbarer Armmovable poor
1212
bewegbare Zangemovable tongs
1313
feststehende Klemmbackefixed jaw
1414
verlagerbare Klemmbackerelocatable jaw
1515
SpulenseitenflanschSpulenseitenflansch
1616
Spulenkörperbobbins
16A16A
Mantelflächelateral surface
1717
Halterungbracket
1818
Biegevorrichtungbender
1919
Drehrichtungendirections
2020
Drehachseaxis of rotation

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102004058330 A1 [0004, 0004, 0008] - DE 102004058330 A1 [0004, 0004, 0008]
  • - DE 3325101 A1 [0004, 0004] - DE 3325101 A1 [0004, 0004]
  • - WO 2002/022484 A1 [0004, 0004, 0008, 0009, 0013, 0019] WO 2002/022484 A1 [0004, 0004, 0008, 0009, 0013, 0019]

Claims (35)

Spuler mit einer Werkstückzufuhr, einem Spulkörper und wenigstens einem Seitenflansch, wobei eine Halterung für einen Werkstückanfang vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstückzufuhr einen eine Werkstückaufnahme (Zange 12) umfassenden Einführtrieb zur Einfuhr des Werkstücks in die Halterung umfasst, und wenigstens die Werkstückaufnahme des Einführtriebs zumindest in einem Einführzustand radial innerhalb des Seitenflansches angeordnet ist.Spooler with a workpiece feed, a bobbin and at least one side flange, wherein a holder for a workpiece beginning is provided, characterized in that the workpiece supply a workpiece holder (pliers 12 ) comprises comprehensive insertion drive for importing the workpiece into the holder, and at least the workpiece holder of the insertion drive is arranged at least in an insertion state radially within the side flange. Spuler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung wieder verwendbar ist.Spooler according to claim 1, characterized in that the holder is reusable. Spuler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung fest mit dem Spulkörper oder einem der Spulenseitenflansche verbunden ist.Spooler according to claim 1 or 2, characterized that the holder is fixed to the bobbin or one of Coil side flanges is connected. Spuler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstückaufnahme des Einführtriebs (10) zumindest im Einführzustand radial innerhalb eines zu wickelnden Spulenumfanges angeordnet ist.Winder according to one of claims 1 to 3, characterized in that the workpiece holder of the insertion drive ( 10 ) is arranged at least in the insertion state radially within a coil circumference to be wound. Spuler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstückaufnahme des Einführtriebs (10) eine bewegbare Zange (12) umfasst.Winder according to one of claims 1 to 4, characterized in that the workpiece holder of the insertion drive ( 10 ) a movable pliers ( 12 ). Spuler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstückaufnahme, vorzugsweise eine Zange (12), bewegbar in oder an dem Seitenflansch (15) geführt ist.Winder according to one of claims 1 to 5, characterized in that the workpiece holder, preferably a pair of pliers ( 12 ), movable in or on the side flange ( 15 ) is guided. Spuler nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Einführtrieb (10) einen bewegbaren Arm (11) umfasst, an welchem eine Werkstückaufnahme, vorzugsweise eine Zange (12), angebracht ist.Winder according to one of claims 1 to 6, characterized in that the insertion drive ( 10 ) a movable arm ( 11 ), on which a workpiece holder, preferably a pair of pliers ( 12 ) is appropriate. Spuler nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Arm (11) ein wenigstens in axiale Richtung wirksamer Andrücker für den Werkstückanfang (3A) vorgesehen ist.Winder according to claim 7, characterized in that on the arm ( 11 ) an at least in the axial direction effective Andrücker for the workpiece beginning ( 3A ) is provided. Spuler, insbesondere auch nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit wenigstens einem Seitenflansch, gekennzeichnet durch einen wenigstens während der ersten Umdrehung zumindest über 1°, wenigstens in axiale Richtung wirksamen Andrücker für einen Werkstückanfang.Winder, in particular also according to one of the preceding Claims, characterized with at least one side flange at least over at least during the first revolution 1 °, at least in the axial direction effective presser for a workpiece beginning. Spuler nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Andrücker das Werkstück (3) gegen den Seitenflansch (15) des Spulers (7) drückt.Winder according to claim 9, characterized in that the presser the workpiece ( 3 ) against the side flange ( 15 ) of the spooler ( 7 ) presses. Spuler nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Andrücker zumindest über 10° wirksam ist.Spooler according to claim 9 or 10, characterized that the presser is effective at least over 10 ° is. Spuler mit wenigstens einem Seitenflansch, insbesondere nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Andrücker zu Begin des Spulens (7) in axiale Richtung wirksam ist.Winder with at least one side flange, in particular according to one of claims 9 to 11, characterized in that a presser at the beginning of the winding ( 7 ) is effective in the axial direction. Spuler nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Andrücker zumindest zeitweise an dem Seitenflansch (15) abstützt.Winder according to one of claims 8 to 12, characterized in that the presser at least temporarily at the side flange ( 15 ) is supported. Spuler nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Andrücker bewegbar in einem Seitenflansch (15) geführt ist.Winder according to one of claims 8 to 12, characterized in that the presser movable in a side flange ( 15 ) is guided. Spuler nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Andrücker an einem bewegbaren Arm (11) angeordnet ist.Winder according to one of claims 8 to 13, characterized in that the presser on a movable arm ( 11 ) is arranged. Spuler nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Arm (11) zumindest zeitweise an dem Seitenflansch (15) abstützt.Winder according to claim 15, characterized in that the arm ( 11 ) at least temporarily on the side flange ( 15 ) is supported. Spuler nach einem der Ansprüche 7, 8, 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm (11) in bzw. an einem Spulkörper (16) gelagert ist.Winder according to one of Claims 7, 8, 15 and 16, characterized in that the arm ( 11 ) in or on a bobbin ( 16 ) is stored. Spuler nach einem der Ansprüche 7, 8, 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm (11) ortsfest gelagert ist.Winder according to one of Claims 7, 8, 15 and 16, characterized in that the arm ( 11 ) is stored stationary. Spuler nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Einführtrieb (10) mit der Spule (6) mitdrehend gelagert ist.Winder according to one of claims 1 to 17, characterized in that the insertion drive ( 10 ) with the coil ( 6 ) is mounted co-rotating. Spuler nach einem der Ansprüche 1 bis 16 und 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Einführtrieb (10) ortsfest gelagert ist.Winder according to one of claims 1 to 16 and 18, characterized in that the insertion drive ( 10 ) is stored stationary. Spuler nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Biegevorrichtung (18) für einen Werkstückanfang (3A).Winder according to one of the preceding claims, characterized by a bending device ( 18 ) for a workpiece beginning ( 3A ). Spuler nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegevorrichtung (18) an einem Einführtrieb (10), an einem Andrücker und/oder an einem bewegbaren Arm (11) für den Einführtrieb (10) und/oder den Andrücker angeordnet ist.Winder according to claim 21, characterized in that the bending device ( 18 ) on an insertion drive ( 10 ), on a presser and / or on a movable arm ( 11 ) for the insertion drive ( 10 ) and / or the presser is arranged. Spulverfahren, bei welchem ein Anfang eines zu spulenden Werkstücks in einer Halterung befestigt und dann das Werkstück aufgespult wird, wobei die Halterung der Spulbewegung zumindest über einen Teil der Spulbewegung folgt, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstückanfang von einem Einführtrieb ergriffen und in eine Halteposition geführt wird.Winding method in which a beginning of a to be spooled Workpiece mounted in a holder and then the workpiece is reeled, the holder of the winding movement at least over a part of the winding movement follows, characterized in that the workpiece beginning seized by a Einführtrieb and is guided to a holding position. Spulverfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Einführtrieb (10) den Werkstückanfang (3A) mit einem Überstand (3B) ergreift.Winding method according to claim 23, characterized characterized in that the insertion drive ( 10 ) the workpiece beginning ( 3A ) with a supernatant ( 3B ) takes. Spulverfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Überstand (3B) kleiner als die Differenz zwischen dem Außenradius der zu spulenden Spule und dem Außenradius eines Spulkörpers (16) ist.Winding method according to claim 24, characterized in that the supernatant ( 3B ) smaller than the difference between the outer radius of the coil to be wound and the outer radius of a bobbin ( 16 ). Spulverfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Einführtrieb (10) den Werkstückanfang (3A) an seiner Spitze ergreift, in die Halteposition führt und dort zumindest zum Beginn des Spulens als Halterung hält.Winding method according to claim 23, characterized in that the insertion drive ( 10 ) the workpiece beginning ( 3A ) at its tip, leads into the holding position and there holds at least at the beginning of winding as a holder. Spulverfahren nach einem er Ansprüche 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Einführtrieb (10) das Werkstück (3) kraftfrei zu der Halteposition führt.Winding method according to one of claims 23 to 26, characterized in that the insertion drive ( 10 ) the workpiece ( 3 ) leads force-free to the holding position. Spulverfahren nach einem er Ansprüche 23 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Einführtrieb (10) einen vorderen Teil des Werkstückanfangs (3A) vorbiegt oder mit dem Erreichen der Halteposition biegt.Winding method according to one of claims 23 to 27, characterized in that the insertion drive ( 10 ) a front part of the workpiece beginning ( 3A ) bends or bends with reaching the stop position. Spulverfahren, insbesondere auch nach einem der Ansprüche 23 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anfang (3A) eines zu spulenden Werkstückes (3) wenigstens während der ersten Umdrehung zumindest über 1° gegen einen Seitenflansch (15) gedrückt wird.Winding method, in particular also according to one of claims 23 to 28, characterized in that a beginning ( 3A ) of a workpiece to be spooled ( 3 ) at least during the first revolution at least over 1 ° against a side flange ( 15 ) is pressed. Spulverfahren nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass das Drücken zumindest über 10° erfolgt.Winding method according to claim 29, characterized that the pressing takes place at least over 10 °. Spulverfahren, insbesondere auch nach einem der Ansprüche 23 bis 30, bei welchem ein Anfang (3A) eines zu spulenden Werkstückes (3) gegen einen Seitenflansch (15) gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Drücken mit Beginn des Spulens erfolgt.Winding method, in particular also according to one of Claims 23 to 30, in which a beginning ( 3A ) of a workpiece to be spooled ( 3 ) against a side flange ( 15 ) is pressed, characterized in that the pressing takes place with the beginning of the winding. Spuler bzw. Spulverfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung für Werkstücke (3) deren Biegeradius unter Erdanziehung größer als der Spulenradius ist.Winder or winding method according to one of the preceding claims, characterized by the use for workpieces ( 3 ) whose bending radius under Erdanziehung is greater than the coil radius. Spuler bzw. Spulverfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung für Rohre (3).Winder or winding method according to one of the preceding claims, characterized by the use for pipes ( 3 ). Spuler bzw. Spulverfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung für Werkstücke (3) mit einem Durchmesser größer als 2 mm, vorzugsweise größer als 3 mm.Winder or winding method according to one of the preceding claims, characterized by the use for workpieces ( 3 ) with a diameter greater than 2 mm, preferably greater than 3 mm. Spuler bzw. Spulverfahren nach einem der Ansprüche 32 bis 34, gekennzeichnet durch die Verwendung für metallische Werkstücke (3).Winder or winding method according to one of Claims 32 to 34, characterized by the use for metallic workpieces ( 3 ).
DE102008007729A 2007-02-07 2008-02-05 Pipe winding assembly, for pipe coils around reels with a side flange, has a grip at the feed to place the leading end in a holder at the reel Withdrawn DE102008007729A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008007729A DE102008007729A1 (en) 2007-02-07 2008-02-05 Pipe winding assembly, for pipe coils around reels with a side flange, has a grip at the feed to place the leading end in a holder at the reel

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007006879 2007-02-07
DE102007006879.6 2007-02-07
DE102008007729A DE102008007729A1 (en) 2007-02-07 2008-02-05 Pipe winding assembly, for pipe coils around reels with a side flange, has a grip at the feed to place the leading end in a holder at the reel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008007729A1 true DE102008007729A1 (en) 2008-08-14

Family

ID=39597784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008007729A Withdrawn DE102008007729A1 (en) 2007-02-07 2008-02-05 Pipe winding assembly, for pipe coils around reels with a side flange, has a grip at the feed to place the leading end in a holder at the reel

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT504843B1 (en)
DE (1) DE102008007729A1 (en)
IT (1) ITBZ20080001A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325101A1 (en) 1983-07-12 1985-01-24 Reinking Maschinenbau GmbH, 4993 Rahden Apparatus for the winding of a wire-shaped material
WO2002022484A1 (en) 2000-08-22 2002-03-21 Tec Con As End connecting device
DE102004058330A1 (en) 2004-06-30 2006-01-19 Schumag Ag spuler

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325101A1 (en) 1983-07-12 1985-01-24 Reinking Maschinenbau GmbH, 4993 Rahden Apparatus for the winding of a wire-shaped material
WO2002022484A1 (en) 2000-08-22 2002-03-21 Tec Con As End connecting device
DE102004058330A1 (en) 2004-06-30 2006-01-19 Schumag Ag spuler

Also Published As

Publication number Publication date
AT504843A3 (en) 2010-06-15
ITBZ20080001A1 (en) 2008-08-08
AT504843B1 (en) 2011-03-15
AT504843A2 (en) 2008-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2261158B1 (en) Spooling machine with a changing device and method for operating the same
DE3833958C2 (en) Device for winding wire-like material onto two-flange spools
EP3735737A1 (en) Method and device for producing rotors and stators including the production of connection wires
EP0701878A1 (en) Device and method for manufacturing of tubes
DE102012016854A1 (en) Method of connecting coil with winding at winding station of winding machine, involves inserting upper thread into thread link assembly, if tubular connector of suction nozzle is in thread insertion position
DE1288493B (en) Automatic winding machine
EP2192213A1 (en) Service device for supplying the workplaces of an open-end spinning machine
DE102006044646A1 (en) Operating site for a textile machine producing cross-wound bobbins comprises a toothed segment pivoting on a driven shaft and arranged on a lever unit
EP2406021B1 (en) Pipe bending machine with pipe manipulator
DE2051311C3 (en) Device for the automatic laying of a thread reserve on a bobbin tube outside the bobbin area
AT504843B1 (en) BUCKET WITH A WORKPIECE FEED
CH685622A5 (en) Bobbin tube cradle.
DE102021122095B4 (en) Method and device for automatically applying a single-sided adhesive tape to a cable or cable end
DE102021203320A1 (en) Method and device for feeding an elongate workpiece to a forming machine
EP1611970A1 (en) Winder and method for operating of a winder
EP3241794A1 (en) Method for handling a yarn end and winding station
DE10239334A1 (en) Thread winder has tensile strength detector arranged between axially movable thread guide and traverse apparatus, which has guide portion to guide thread to tensile strength detection position
DE102014206251B3 (en) Winding device and method for its operation
DE102011008971A1 (en) Device for winding yarn, has stationary pin thread guide that is associated with metal guide of auxiliary device in parking position, while interacting with guide shaft for guiding thread with guide edge or guide groove of metal guide
DE102015014385A1 (en) Method for correcting a threadline at a workstation of a textile machine producing cross-cheeses
DE102015002252B3 (en) Apparatus and method for handling a reeled threadline
CH631413A5 (en) DEVICE FOR REWINDING TEXTILE THREADS.
DE3910361C2 (en) Coil winding machine with tube wire guide and associated coil winding process
DE3039857C2 (en) Device for forming fixed initial turns on empty bobbins of textile machines
EP0468390A2 (en) Method and device for forming a spare lap with a thread end on a bobbin of a textile machine

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SMS SCHUMAG GMBH & CO. KG, 52076 AACHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MARTIN REUTHER, DE

Representative=s name: MARTIN REUTHER, 52349 DUEREN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SMS MEER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SMS SCHUMAG GMBH & CO. KG, 52076 AACHEN, DE

Effective date: 20120118

R082 Change of representative

Representative=s name: REUTHER, MARTIN, DIPL.-PHYS., DE

Effective date: 20120118

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20150206