DE102008007626A1 - Gitterrost - Google Patents

Gitterrost Download PDF

Info

Publication number
DE102008007626A1
DE102008007626A1 DE102008007626A DE102008007626A DE102008007626A1 DE 102008007626 A1 DE102008007626 A1 DE 102008007626A1 DE 102008007626 A DE102008007626 A DE 102008007626A DE 102008007626 A DE102008007626 A DE 102008007626A DE 102008007626 A1 DE102008007626 A1 DE 102008007626A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microcontroller
plastic
metal
energy storage
grid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008007626A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann-Frank Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102008007626A priority Critical patent/DE102008007626A1/de
Publication of DE102008007626A1 publication Critical patent/DE102008007626A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/006General building constructions or finishing work for buildings, e.g. roofs, gutters, stairs or floors; Garden equipment; Sunshades or parasols
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/06Gully gratings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • F21S9/03Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator rechargeable by exposure to light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gitterrost, das Beleuchtungskörper Licht zu unterschiedlichen Funktionen, wie zu dekorativen Zwecken oder als Lichtzeichen, aufweist. Die Lichtstrahlen kommen dem Betrachter in unmittelbarer Nähe zu oder sind von der Ferne aus sichtbar. Organische LED oder polymere LED bilden interessante Lichtquellen. Ein Mikroprozessor sorgt für die zeitliche Ansteuerung jedes einzelnen Beleuchtungskörpers, sei es, dass das Licht in der Fläche oder punktförmig abstrahlt, oder steuert die Gitterroste untereinander. So entstehen unterschiedliche Farben und Figuren für den Betrachter. Licht-Signale sollen den Verkehr regeln. OLED und polymere LED sind mit einem induktiven lösbaren Klebstoff an dem Gitterrost befestigt, sodass sie besser austauschbar sind. Eine rollbare textile Abdeckung für die Gitterroste ist mit einer Lichtfolie versehen und strahlt Licht ab. Ein Schalter sendet über Bluetooth oder Wireless-Lane-Signale zum Ein- und Ausschalten der Gitterrostbeleuchtung. Der USB-Stecker ist mit dem Mikrokontroller verbunden, über denen die Funktionen auslesbar sind und Strom abgeführt oder zugeführt wird. Die Farben der Beleuchtung des Gitterrostes sind vielseitig und wechselbar. Eine DLFC versorgt die Energieverbraucher mit Strom.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Gitterrost das Beleuchtungskörper zu unterschiedlichen Funktionen als Signalgeber oder zu dekorativen Zwecken aufweist und das die Beleuchtungskörper durch einen Digital Signal Prozessor gesteuert werden.
  • Gitterroste werden zur Abdeckung oder Verkleidung als Sonnenschutz unter den verschiedensten Bedingungen eingesetzt. Die jeweilige Anwendung der Gitterroste beeinflusst die Größe der Maschenlöcher und die Stärke der das Gitterrost bildenden Stäbe. Vorwiegend bestehen Gitterroste aus verzinkten Stahl und werden von einem Rahmen umschlossen. Gitterroste werden als begehbare Flächen wie Treppenstufen, Bühnen oder Zäunen, Regalfächer, Schallschutzwände, Kellerschächte, Sonnenschutzverblendung und zu weiteren Anwendungen eingesetzt.
  • Gitterroste bestehen aus Metallen, Kunststoffen oder einer Hybridverbindung aus Kunststoff und Kunststoff oder Metall und Kunststoff. Feuerverzinkte Gitterroste als Pressroste oder Schweißpressroste. Bei den GFK Rosten unterscheidet man aufgrund der unterschiedlichen Herstellungsweisen grundsätzlich die Ausführungen als gegossene GFK Roste und pultrudierte GFK Roste, duromeren SMC (Sheet Moulding Compound).
  • In die Metall Pressroste werden in die konisch geschlitzten Tragstäbe mit hohem Pressdruck ungeschwächte Querstäbe eingepresst. Der hohe Druck und die Schlitzausbildung der Tragstäbe aus Metall garantieren ein festes verbindungssteifes Gittergefüge der Pressroste.
  • In den vergangenen Jahren sind die Leistungen von Beleuchtungskörpern deutlich gestiegen. Sie geben bei gleichen Stromverbrauch immer mehr Licht ab. Entwickeln weniger oder gar keine Wärme und sind in großen Stückzahlen erhältlich. Die miniatusierten Beleuchtungskörper ermöglichen es neue Produkte zu konstruieren.
  • Aufgabe der Erfindung ist es unterschiedliche Beleuchtungslösungen für ein Gitterrost aufzuzeigen und zu entwickeln das unter anderem durch eine autarke Stromversorgung versorgt wird und verschiedene Lichteffekte hervorruft. Ein Prozessor sorgt für die Koordinierung und Steuerung unterschiedlicher Abläufe. Ein Bewegungsmelder steuert die notwendige Elektrizität an die Stromverbraucher.
  • Das Gitterrost wird in Tragstäbe und Füllstäbe unterteilt die senkrecht auf einander zu laufen und von einem Rahmen eingefasst sind. Tragstäbe und Füllstäbe bilden Rechtecke unterschiedlicher Abmessungen. Diese werden als Maschen bezeichnet. Auch die Materialstärke und die Materialgüte bei den Gitterrosten variiert dem Einsatzzweck entsprechend. In der DE 10 2007 036 759.9 ist eine beleuchtende Antrittskante offenbart die ein ausleuchten der Antrittskanten an Treppenstufen schildert. Von Vorteil ist es das nicht nur eine beleuchtende Antrittskante die Sichtverhältnisse, insbesondere im Dunkeln verbessert, sondern auch darüber hinaus das auch die Gitterroste selbst mit Licht ausgeleuchtet sind, um den Personen oder Fahrzeugen die sich auf den Gitterrost oder den Gitterrosten auf einer Bühne bewegen eine bessere Orientierung zu verleihen. Hierbei stellen zum Beispiel die Farben ROT, GELB, GRÜN, WEIß etc. auch Signalfarben da. Weit verbreitet sind Smogalarm, Feueralarm, Hochwasseralarm, Hitze und Kälte oder Feinstaub, Richtungsweise oder Fluchtpfeile usw., um nur einige Symbole zu nennen.
  • Dekorative und wechselnde Farben verleihen dem Ansehen des Gitterrostes eine unterhaltsame Gestalt. Sei es als Sonnenschutz an Gebäuden, als Bühne, als Wandverkleidung eines Parkhauses, als befahrbare oder begehbare Fläche, als Zaunanlage, als Laufsteg. Als Beleuchtung für ein Lagerregal, Raumteiler für den Innen und Außenbereich.
  • Zur Montage von Foliensolarzellen oder Folienlicht aus organischen Material eignen sich flächige Tragstäbe, da sie eine größere Oberfläche als Füllstäbe aufweisen. Sie bestehen aus Metall, wie Stahl, Edelstahl und Aluminium oder Kunststoff. So ist es wichtig das organisches oder polymeres Licht gegen Feuchtigkeit geschützt und eine Oxidation der Materialien verhindert wird.
  • Feuerverzinkte Gitterroste sind weit verbreitet. Nachdem Verzinken ist das Metall aufgeheizt, sodass ein Klebstoff bzw. ein Schmelzklebstoff zum Beispiel mit wärmeaktivierbaren Kügelchen zur Aufnahme der OLED Folie aufgetragen wird. Die Abstrahlwärme aus dem Metall des Gitterrostes überträgt sich auf den wärmeaktivierbaren thermoplastischen Schmelzklebstoff, der als Haftschicht für die OLED oder PLED Lichtfolien dient oder auch eine Haftschicht für eine Foliensolarzelle darstellt. Denkbar ist auch das ein isolierender Klebestreifen zwischen dem verzinkten Metall des Tragstabes und der OLED Folie besteht, um Stöße elastisch abzufedern. Ebenfalls ist eine Klebstoffzusammensetzung möglich die induktiv wieder lösbar ist. Diese Klebstoffzusammensetzung eignet sich für Metall als auch für Kunststoffverbindungen, sodaß der Lichtstreifen im Schadensfall austauschbar ist. Vorteilhafterweise wird das Bauteil (Tragstab) in Form einer Kunststoffschmelze umspritzt. Zum Transport von Signalen oder Strom benötigt die OLED, PLED auf den (Tragstab) eine Verbindung zur Stromquelle mittels eines Stromleiters. Es ist beabsichtigt den Stromleiter in Pastenform aufzutragen. Von Vorteil ist eine glatte aber haftende Fläche für die Paste, die im μü Bereich durch ein Siebdruckverfahren, Plasmaverfahren, Digitaldruckverfahren, Rollverfahren auf die ausgehärtete Pulverbeschichtung aufgetragen wird. Die Oberfläche des Tragstabes ist vorzugsweise eine Pulverbeschichtung auf die ein elektrisch leitfähiges Flächengebilde in Form eines wässrigen Film bildenden Polymer aufgetragen wird. Die Masse des aufgetragenen Film unterteilt sich in ein leitendes Metallpulver das eine Edelstahlbeschichtung aufweist, sowie einen Kern der elektrischen Strom nicht leitet. Eine Lackschicht versiegelt den Stromleiter. Die Deckschicht besteht auch wahlweise aus einer opacken catalytischen Schicht. Die keramischen Kugeln der opaken catalytischen Schicht schützen den Schichtaufbau des Tragstabes auch vor Einwirkungen von Außen, sodass Beschädigungen nicht so schnell die Bauteile durchdringen. Es ist auch möglich die hier aufgezeigte Schicht ebenfalls auf Edelstahl oder Aluminium aufzubringen. Um nicht die ganze Breite des Tragstabes mit dem Stromleiter und einem mehrschichtigen Aufbau in Anspruch zu nehmen benötigt ein Strom führender Leiter zum Transport von Schwachstrom eine Breite von höchstens 6 mm. Es ist auch möglich das gleiche System auf Edelstahl oder Aluminium als Funktionsschicht aufzutragen, wie es hier bei dem feuerverzinkten Tragstab dargestellt ist.
  • Gitterroste aus Kunststoff werden Vorteilsweise in einem Spritzguss oder Pressverfahren hergestellt. Im Pressverfahren ist für die Herstellung der Gitterroste ein Kunststoffwerkzeug nötig in das Aussparungen eingebracht werden wodurch Freiräume zur Montage von elektronischen Bauteilen entstehen. Die Aussparungen am Gitterrost werden so angeordnet daß Sie die Statik des Gitterrostes nicht wesentlich beeinflussen. So wird der aus Kunststoff gefertigte Tragstab mit einer ersten opaken katalytischen Schicht versehen, sodass in einer ersten Einbuchtung des Tragstabes ebenfalls eine Film bildende, wässrige stromleitende Paste die mit den Kontakten des OLED oder PLED Folie als Schicht mit wenigen μü Materialauftrag verbunden ist, als stromleitendes Material aufgetragen. So ist die OLED oder PLED Folie so konstruiert, das sie in einem Schadensfall aus der Vorrichtung austauschbar ist. Eine gleichgerichtete Spannung mit einer bestimmten Wellenform und Größe ist für die OLED Lichtquelle von Vorteil. Diese Wellenform kann die organischen Leuchtmaterialien periodisch umgekehrt vorspannen, um die Lebensdauer der OLED Materialien in der Lichtquelle zu verlängern. Hierzu ist ein Wandler und ein Schalter zur Stromregelung der Lichtquelle notwendig. Standards bei einer autarken Stromlösung wären 24 Volt, 12 Volt und 6 Volt Gleichspannung. Auf der Fläche der Tragstäbe ist ebenfalls eine Elektrolumineszenz Folie (EL) lösbar als Flächenelement angebracht, sodaß Sie einfach austauschbar ist.
  • In dem Tragstab des Gitterrostes aus Kunststoff oder Metall sind Aussparungen (Löcher) zu stanzen um Öffnungen für die Montage von LED Ketten hervorzurufen. Eine Hülse aus Metall oder Kunststoff wird mit dem Gitterroststab verpresst, verschraubt oder verklebt in dessen inneren eine Aufnahme für die Fassung vorgesehen ist. Die Fassung ist mit einer oder zwei Licht emittierenden Dioden (LED) die jeweils in einer Richtung von dem Tragstab das Licht abstrahlen bestückt. Oder auch mit drei unterschiedlichen LED Farben pro Tragstabseite bestückt, sodass die Farben gewechselt oder vermischt werden können. Flache elektrische Verbindungen kleiner als 0,5 mm befinden sich an der Unterseite der Fassung.
  • Ebenfalls ist es möglich auf die Anode und Kathode des Drahtes ein LED-Chip aufzuphrophen, um dieses in die Hülse ohne Fassung zu integrieren. Daher ist die Hülse oder die Fassung mit einem Lichtreflektierenden Material ausgekleidet. Die Hülse bzw. Fassung wird mit einer Linse verdeckt, um das Licht am Gitterrost besser verteilen zu können. Die Bauteile wie Hülse, Fassung, LED-Chip, Draht werden mit einem opaken katalytischen Schicht gegen die Feuchtigkeit geschützt. Die Drähte werden von einem strom leitenden wässrigen, aushärtbaren Film kontaktiert und damit verklebt. Zum Ausgleich von Dehnungen oder Schrumpfungen wird diese Masse in ein Silikon eingebettet oder von Ihr überzogen.
  • Ein Stromleitender wässriger, katalytischer Film wird auf die Oberfläche eines pulverisierten Tragstabes oder einer Folie aufgetragen, die nachträglich auf die Oberfläche des Tragstabes aufkaschiert wird. Er unterteilt sich in eine Kathode und Anode die sich gegenseitig nicht berühren.
  • Der Strom aus beiden pulverisierten Leiterbahnen bringt einen LED-Chip zum leuchten. Diese LED-Chips werden in beliebigen Abständen auf die Anode und Kathode des Tragstabes aufgetragen. Der LED-Chip wird mit einer oder wechselnden Farben ausgestattet. Der LED-Chip wird von einem Draht, seiner Anode und Kathode gehalten und verläuft entlang des Tragstabes. Sowohl ein wässriger, stromleitender Film als auch ein Draht wird von der Deckschicht einer opaken transparenten Lösung oder einem Lack gehalten.
  • In einen Füllstab sind ebenfalls winzige Durchgangslöcher vorgesehen dessen Öffnungen in mindestens eine Richtung Licht abstrahlt. Das Licht strahlt von dem Füllstab weg oder entlang der geriffelten Oberfläche des Füllstabes. Das Loch wird direkt mit einem aufzuphrophenden LED-Chip versehen. Oder mit einer Hülse versehen in der sich der LED-Chip befindet.
  • Auch werden LED-Chips auf Leiterplatten an dem Gitterrost befestigt. Eine Vorrichtung an dem Modul mit einer Vorrichtung zur elektrischen und mechanischen Verbindung eines ersten elektrischen Leiters mit wenigstens eines zweiten elektrischen Leiters, befindet sich sowohl an dem Gitterrost als auch an der LED Leiterplatte oder einer OLED Vorrichtung. Ein Vorteil dabei ist das bei fehlerhaften OLED streifen oder LED Leiterplatte schadhafte Teile besser ausgetauscht werden können. Das LED-Modul ist dabei mit wenigstens zwei auf einer Leiterplatte aufgebrachten LED-Clustern mit jeweils wenigstens zwei mit einer vorzugsweise gemeinsamen zumindest teilweise lichtdurchlässigen Vergussmassenschicht überzogenen LEDs unterschiedliche Farbe bestückt. Diejenigen Stellen der Leiterplatte, auf denen die LEDs der einzelnen LED-Cluster platziert sind, sind in einem regelmäßigen Anordnungsmuster eines Plazierungslayouts angeordnet. In Serie geschaltete LED Module lassen sich zu einer Modulkette hintereinander oder aneinanderreihen. Die LED Cluster bestehen aus verschiedenen Farben wie Blau, Grün, Gelb, Rot die sich untereinander vermischen. Die streifenförmigen Leiterplatten werden mit der Pulverbeschichtung des Tragstabes verbunden. Oder ein Dämpfungselement aus einem Streifen befindet sich zwischen der Pulverbeschichtung und der Leiterplatte.
  • In der DE 10 2005 041 402 ist ein Kunststoff mit lichtstreuenden und lichtverteilenden Partikeln als Flächenleuchte beschrieben. Von Vorteil ist eine Folie mit einer LED, die seitlich an den Rändern der Folie Licht einspeist. Das Licht verteilt sich gleichmäßig bedingt durch die feinen Partikel in der Folie. Die in eine Haltevorrichtung angebrachten LED sind in Abstand nebeneinander geschaltet und halten eine oder mehrere Farben vor die als Licht seitlich in die transparente oder transluzente Folie eingespeist werden. Ebenso würde eine OLED oder eine PLED gleichmäßiges Licht auf die lichtstreuende Folie übertragen. Die Folie ist an den Tragstab befestigt. Eine Prismenstruktur auf der Oberfläche der Folie stellte eine weitere Lösung zur Verteilung von Licht da. Die dem Betrachter abgewandte Seite ist mit einem reflektierenden Material umgeben, sodass das Licht jeweils nach einer Seite austritt. Eine Glasabdeckung oder Kunststoffabdeckung schützt die Folie vor Umwelteinflüssen.
  • Mit dem Begriff transparente retroreflektierende Folien ist gemeint, das die Folie fähig ist, auf der Oberfläche auftretendes Licht zu retroreflektieren und transparent ist. Die retroreflektierende Folie kann hochgradig transparent sein. Die retroreflektierende Folie kann eine auf Mikrokugeln retroreflektierende Folie sein oder eine auf sogenannten Würfelecken basierende Folie sein. Die Mikrokugeln der retroreflektierenden Folie sind spiegelnd oder diffus reflektierend und bestehen aus Glas oder Keramik. Hinter diesen Kugeln befindet sich eine reflektierende Schicht. Retroreflektierende Würfelecken Folien werden durch ein Licht angestrahlt, sodass das Licht zum Ausgangspunkt der Lichtquelle zurückgeworfen wird. So nimmt die Person hinter dem Licht den Gegenstand im Dunklen besser war. Das retroreflektierende Material hat seine Funktion, sowohl im Trocknen, als auch als Naßretroreflektion, während der Regenbedingungen und strahlt zum Betrachter in unterschiedlichen winkeln zurück.
  • Die retroreflektierende Folie lässt sich aus mehreren unterschiedlichen Schichten zusammensetzen und wird auf den Tragstab aufgebracht. Die retroreflektierende Folie ist transparent ausgebildet, sodass Sie auch Licht durchlässt. Oder die retroreflektive Folie ist farbig zu haben, wie als Nachtaktive Umrandung an LKW Aufbauten bekannt ist. Daher ist es vorstellbar das die retroreflektierende Folie auch das Folienlicht als transparent ausgebildete Folie zurück zur Lichtquelle wirft und dieses Licht verstärkt aus dem Gehäuse heraus tritt uns streut. Der Tragstab, der Füllstab, der Rahmen (Gitterrost) umfasst eine transparente polymere Trägerfolie und eine transparente retroreflektierende Folie, die mit einem transparenten Klebstoff zusammen geklebt sind. Die transparente polymere Trägerfolie ist üblicherweise eine steife polymere Trägerfolie. Das heißt, obwohl die transparente Polymere Trägerfolie etwas gebogen werden kann, ist sie genügend steif. Diese Folie ist wahlweise auch mit lichtstreuenden Partikeln versehen. Folgender Schichtaufbau würde sich ergeben; Hinterleuchtung der Folie
    • – eine transparente polymere Trägerfolie
    • – eine transparente retroreflektierende Trägerfolie
    • – transparenter Klebstoff der die Schichten zusammen hält
    • – ein induktiver wider lösbarer Klebstoff (Verbindung zum Gitterrost oder der Zwischenfolie)
  • Eine weitere Möglichkeit ist das die retroreflektierende Folie farbig ist und von der gegenüberliegenden Seite des Gitterrost-Tragstabes angestrahlt wird.
  • Die flexible Barriereschutzschicht zum Schutz gegen Feuchtigkeit der Leuchtkörper und Solarzellen erfolgt durch ein mehrschichtiges Folienmaterial das Feuchtigkeit und oxidierende Agentien abwehrt. Dies erfolgt durch eine polymere Bindeschicht die Feuchtigkeit binden kann und eine keramische Barrierenschicht. Es ist auch möglich die Folien transparent auszubilden. Eine Abdeckung erfolgt auch durch Glas, Polycarbonat.
  • Zur elektronischen Regelung des Gitterrostes und der damit verbundenen Benutzung des Gitterrostes der aus mehreren einzelnen Tragstäben und Füllstäben besteht, bringt mindestens ein Digital Signal Prozessor (TI MSP 430) einen Vorteil der weiteren sparsamen und logischen Verteilung von Strom. Hiermit ist zum Beispiel die rationelle Anwendung der Lichtkörper gemeint. So lassen sich zum Beispiel die Lichtfolien aus EL, OLED oder PLED, sowie die LED steuern und regeln. Die LED ist auch als RGB ausgebildet, sodass das Licht abwechselnd in verschiedenen Farben erscheint.
  • Hier sind Beleuchtungskörper am Tragstab, sowie am Füllstab vorhanden. Das Gitterrost besteht aus zahlreichen gleichförmigen und gleichgroßen Maschen. Der Microkontroller MSP 430 ist programmiert und verschickt oder empfängt von den Leuchtkörpern des Gitterrostes seine Signale. Hier können dekorative Effekte wie Lichtspiele entstehen. Signale wie ein Pfeil (Symbol) der einen Fluchtweg anzeigt. Eine ständige Beleuchtung des Gitterrostes und eine wechselnde Beleuchtung. Hier schaltet sich die Beleuchtung an und aus. Anwendungsbeispiele wären,
    das sich bei dem betreten des Gitterrostes der Microkontroller MSP 430 als Beleuchtung jedes Gitterrost an und bei verlassen des Gitterrostes wieder ausschaltet. Ebenfalls überprüft der MSP 430 die gesamte Regel- und Schaltelektronik, sowie Energiespeicher oder Solarzellen auf seine Funktion.
  • Die Leuchten werden werksseitig mit einem Speicher und einer Sendeeinheit versehen. In den Speicher ist eine Kennung eingeschrieben und die Sendeeinheit ist in der Lage, eine entsprechende Kennung, eigenständig oder im Sinne einer provozierten Antwort, auszusenden. Die Leuchten werden an ihren vorgesehenen Einbauorten installiert. Sie sind dann über eine Signalleitung mit der Steuerung verbunden. Die Steuerung kann nun über die Signalleitung beispielsweise Initiierungssignale übermitteln und alle Leuchten hinsichtlich der in den einzelnen Speichern eingeschriebenen Kennung abfragen. Die Signalleitung besteht aus einem Draht oder einer wässrigen stromleitenden, aushärtbaren Lösung. Anschließend, oder alternativ zu dem zuvor beschriebenen Schritt der Kennungsabfrage auch vorher, oder auch gleichzeitig, kann die Ortungseinheit sämtliche von den einzelnen Sendeeinheiten ausgesandten Signale empfangen und die entsprechenden Positionssignale übermitteln. Nach Übermittlung der Informationen können diese von der Ortungseinheit an die Steuerung übergeben werden. Die Steuerung vergleicht nun die erhaltenen Positionsangaben mit den über die Signalleitung erhaltenen Kennungen und kann sich diese Zusammenhänge merken. Vorzugsweise läuft auf der Steuerung MSP 430 Mikrokontroller eine Software ab, die die Installationsroutine nahezu oder vollständig automatisch durchführt.
  • Dem Betrachter ist des weiteren deutlich, das die Ortungseinheit über eine Verbindungseinheit, die ebenfalls nach Art einer Signalleitung ausgestaltet sein kann, mit der Steuerung verbunden ist. Alternativ zu der Verbindungsleitung kann zwischen der Steuerung und der Ortungseinrichtung auch eine Funkverbindung bestehen.
  • Im Falle einer linear langgestreckt ausgebildeten Signalleitung kann es genügen, eine einzige Sendereinheit an einem der beiden Enden der Signalleitung anzubringen. Ist Beispielsweise im Vorfeld klar, welche Orientierung die Signalleitung besitzen muss, und kann die Steuerung die Orientierung der Signalleitung eindeutig erkennen oder kennt die Steuerung die vorgegebene Orientierung der Signalleitung, so ist es nicht erforderlich, dass die Signalleitung Informationen über die Position der beiden Enden der Signalleitung erhält, sondern es genügt, wenn die Steuerung lediglich Informationen über die Position eines Endes der Signalleitung erhält, da sich hieraus bereits eine eindeutige Installationsgeometrie der fest installierten Signalleitung ergibt.
  • So sind die Beleuchtungskörper wie EL; OLED, PLED, LED empfindliche Teile die im Schadensfall ausgewechselt werden müssen, entweder als einzelner Leuchtkörper oder Leuchtkörpermodule, oder als einzelnes Bauteil eines Gitterrostes wie den eines Füllstabes oder eines Tragstabes. Zwischen der OLED Folie und/oder einem Zwischenträger und dem Tragstab wird ein sich wider lösender induktiver Klebstoff aufgetragen. An den Berührungspunkten zwischen Gitterrostrahmen, Tragstab und Füllstab sind Teile und/oder das gesamte Gitterrost mit einem sich wider lösbaren induktiven Klebstoff verbunden. Ebenfalls lassen sich zum auswechseln nicht ordnungsgemäßer arbeitender Leuchtkörper die Signalleitungen unterbrechen und danach wider herstellen.
  • Für den Fall, das z. B. mehrere Signalleitungen miteinander verbunden sind, beispielsweise zu einer Reihenanordnung oder Kreuzanordnung bei einem aus Füllstäben oder Tragstäben zusammengesetztes Gitterrost, empfiehlt es sich, jeder Signalleitung eine eigene Sendereinheit zuzuordnen, so dass die beiden Endpunkte der Signalleitung hinsichtlich ihrer Position erfasst werden können. Die Signalleitung empfängt und sendet Befehle und leitet gleichzeitig Strom. Das Anschalten und Ausschalten, sowie sämtliche Abläufe der Beleuchtung ist auch durch eine Fernbedienung möglich. Zum Beispiel werden die dekorativen Gitterroste die seitlich in Höhe des Flachdaches an der Hauswand als Sonnenschutz mit Dachüberstand montiert werden über eine Fernsteuerung je Gitterrost entlang einer Hausseite mit angebrachten Gitterrosten pro Leuchte an und ausgeschaltet. In der DE 10212732 ist eine rollbare Foliensolarzelle beschrieben die das Gitterrost abdeckt Strom produziert und zusätzlich eine Verschattung bildet. Der Energieertrag, das Aufrollen und Zusammenrollen, die Energiespeicherung, der Regensensor lassen sich ebenfalls durch einen Mikroprozessor und, einer Sende- und Empfangseinheit, einer Ortungseinrichtung steuern und regeln. Ein Regensensor bildet gemeinsam mit Solarzellen, einer Steuerelektronik und einer drahtlosen Sendevorrichtung ein autarkes Model. Vorstellbar ist das die Sonnenschutzabdeckung des Gitterrostes auch durch eine rollbare Organische oder Polymere LED als Leuchte für einen zusätzlichen Lichteffekt sorgt.
  • Wahlweise ist zum Beispiel die obere Schicht eines textilen Trägermateriales mit einer Foliensolarzelle dem Sonnenlicht ausgesetzt, sowie die zur Foliensolarzelle entgegen gesetzte Seite als Leuchtkörper ausgerollt ist und das Gitterrost, teilweise oder vollständig bedeckt Der Regensensor zum Aus- oder Zusammenfahren der textilen Bespannung ist vorteilhafter Weise auf der Behangfläche der Markise angebracht, sodass er von den Regentropfen problemlos erreicht wird und mit der Steuerelektronik und Sendeelektronik verbunden ist. Der Steuerungsprozess erfolgt ebenfalls durch einen Mikrocontroller.
  • Eine thermoverformbare Solarzelle lässt sich auf die Gitterrosteile (Tragstab, Füllstab, Rahmen) vorteilhafter Weise nach dem Auftragen einer Pulverbeschichtung oder einem Kunststoff Spritzgussteil, während der Abkühlphase mit dem Trägermaterial verbinden. Es ist auch möglich die Solarzellen Folie im Herstellungsprozess direkt in das Werkzeug, insbesondere eines Kunststoffteiles zu integrieren. Die Kunststoffolie besteht aus einer organisch gedruckten Solarzelle. Eine organische oder polymere LED ist ebenso thermoverformbar und in das Werkzeug eines Kunststoffteiles eines Gitterrostes einlegbar.
  • Ebenfalls ist die Solarzelle mit dem Trägermaterial zu verkleben oder zu verschweissen.
  • Die Stromversorgung der gesamten Steuer- und Regelelektronik, sowie der Stromverbraucher wie Leuchtkörper erfolgt durch Energiespeicher. Akkumulatoren, z. B. (PolyFlex Li ion) Hochleistungskondensatoren (Ultra Caps), eine Mischung aus Akkumulatoren und Ultra Caps oder Batterien. Die Baugrösse der Energiespeicher ist flach oder zylinderisch ausgebildet. Brennstoffzellen mit einer auswechselbaren Patrone (Micro Fuel Cells). Besonders haben sich Brennstoffzellen einer Direct Liquid Fuel Cell Technology in der Praxis bewährt. Bei den Brennstoffzellen werden umweltfreundliche Bauweisen, also keine umweltschädlichen Materialien oder umweltschädliche chemische Materialien verwendet. Die Brennstoffzelle wird mit einer nicht brennbaren Chemie als Brennstoff betrieben. Die Energiespeicher sind durch eine opake catalytische Masse gegen Umwelteinflüsse vollständig oder teilweise z. B. durch einen überzogenen Film des Baukörpers geschützt.
  • Die Elektronik ist an den Tragstäben zu montieren oder in einem wasserdichten und isolierten Gehäuse untergebracht. Mindestens ein Gehäuse ist in einer Halterung oder Aussparung am Gitterrost montiert. Einen Schutz bietet auch der Gitterrostrahmen mit einer Halterung oder Aussparung zur Aufnahme eines, insbesondere Flach ausgebildeten Gehäuses. Der Gitterrostrahmen beinhaltet auch Stromleiter die mit den unterschiedlichen Tragstäben oder Füllstäben verbunden sind. Bei Temperaturschwankungen streckt oder schrumpft der Stromleiter dem entsprechend, sodass es zu keinen Rissbildungen an dem Stromleiter kommt.
  • An dem Rahmenkörper des Gitterrostes werden Vorrichtungen zur Aufnahme eines stark leuchtenden Lampenkörpers, vorzugsweise durch eine oder mehrere LED ausgestattet. Der Sockel der Lampe wird mit dem Rahmenköper verklebt und/oder verschraubt. Das Licht strahlt zum Beispiel die auf den Gitterrost angebrachten retroreflektierenden Folien an.
  • Vorteilhafterweise ist das Gitterrost auch ein Deckenrastelement das aus einem Metall oder Kunststoff besteht. Es besteht aus einem transparenten Kunststoff wie zum Beispiel aus PMMA oder Polycarbonat oder aus einem faserverstärkten Kunststoffpressteil wie zum Beispiel einem SMC (Sheet Moulding Compound) als Kern und einem transparenten Kunststoff als Schale. In dem transparenten Kunststoff sind licht streuende Partikel vorhanden. In dem Kern der Gitterroststruktur sind Drähte mit verpresst dessen Enden mit auf gephropften LED versehen sind die das Licht in den Transparenten licht streuenden Kunststoff, sowohl in den Tragstab als auch in den Füllstab oder dem Rahmen abstrahlen. Ebenfalls ist in dem transparenten Kunststoff eine Nut zur Aufnahme einer Lichtfolie vorhanden, die Ihr Licht nach beiden Seiten des transparenten Tragstabes abstrahlt.
  • Selbstverständlich wird auch Strom aus dem öffentlichen Netz von 220 V oder 110 V durch einen Wandler in eine Niedervoltspannung um, sodaß der entsprechende Strom erzeugt und direkt den Stromverbrauchern oder dem Energiespeicher eines Gitterrostes zugeführt wird. Die mit Lichteffekten ausgestatteten Gitterroste die unmittelbar an ein an der in Reihe angeordnet sind, sind je nach Strombedarf auch von einer Stromquelle wie einem Energiespeicher aus mit Elektrizität zu versorgen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102007036759 [0007]
    • - DE 102005041402 [0018]
    • - DE 10212732 [0029]

Claims (35)

  1. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und mindestens einem Energiespeicher, dadurch gekennzeichnet das mindestens eine mit einem Gitterrost verbundene Leuchte Licht abstrahlt.
  2. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet das mindestens eine mit dem Gitterrost verbundene Leuchte durch eine Software und dem Mikrokontroller gesteuert wird.
  3. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet das in jeder Leuchte eine Kennung vorhanden ist, die eine provozierende Antwort durch eine Sendeeinheit (Ortungseinheit) an den Mikrokontroller (Steuerung) übermittelt.
  4. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet das sich durch Bewegungen Dritter die Leuchten des Gitterrostes sich automatisch ein und ausschalten.
  5. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet das sich die mit den Gitterrosten verbundenen Mikrokontrollern untereinander kommunizieren und fortwährend bei Bewegungen durch Dritte die Leuchte Licht ausstrahlen.
  6. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet das sich die mit den Gitterrosten verbundenen Mikrokontrollern untereinander drahtlos Kommunizieren und fortwährend durch Bewegungen Dritter bei dem verlassen des Gitterrostes sich die Beleuchtung ausschaltet.
  7. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 1–6, dadurch gekennzeichnet das Signalleitungen sowohl Strom als auch Impulse zwischen den elektronischen Bauteilen untereinander transportieren.
  8. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach dem Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet das die Signalleitung eines Tragstabes oder Füllstabes, den Rahmenkörper eines Gitterrostes durch ein elektrisch leitfähiges Flächengebilde in Form eines wässrigen Film bildenden Polymer ist.
  9. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach dem Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet das der Film bildende Polymere Stromleiter von mindestens einer isolierenden Schicht umgeben ist und der Stromleiter, sowie die isolierende Schicht auf einem Tragstab oder Füllstab oder Rahmenkörper aufliegen.
  10. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 1–9, dadurch gekennzeichnet das der Mikrokontroller alle mit dem Mikrokontroller verbundenen Bauteile und Strom führenden Leitungen auf Funktion prüft und ein Display das Ergebnis mitteilt.
  11. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 1–10, dadurch gekennzeichnet das jeweils eine Stromführende Leitung (Signalleitung) eines Tragstabes und/oder Füllstabes eine eigene Sendeeinheit hat und mit einem Mikrokontroller kommuniziert.
  12. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 1–11, dadurch gekennzeichnet das eine rollbare textile OLED Beleuchtung durch einen Motor automatisch aus- und einfahrbar ist und das gesamte Gitterrost überdacht.
  13. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 1, 8–9, dadurch gekennzeichnet das Löcher in dem Tragstab und/oder Füllstab vorhanden sind durch die eine mit LEDs bestückte Hülse befestigt ist.
  14. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 1–13, dadurch gekennzeichnet das Kupferdrähte kleiner 0,5 mm von einer isolierenden Schicht umgeben sind auf den Rahmen, Tragstab oder Füllstab aufliegen und dessen Enden in der Fassung der Hülse am Tragstab enden und an einem aufgephropften LED-Chip befestigt sind.
  15. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 1–14, dadurch gekennzeichnet das mindestens ein streifenförmiges LED Modul das auf Leiterplatten angebracht ist und in Serie geschaltete Leiterplatten mit LED Cluster auf Tragstäben aufgebracht werden.
  16. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 1–15, dadurch gekennzeichnet das zwischen dem Kunststoff und Metall und/oder einer elastischen Zwischenverbindung der Leuchten des Gitterrostes die an einem Rahmen, den Füllstab oder Tragstab befestigt sind ein induktiver lösbarer Klebstoff die Teile untereinander befestigt.
  17. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 1–16, dadurch gekennzeichnet das einzelne oder sämtliche zu einem Gitterrost zusammengefügte Elemente aus Tragstab, Füllstab und Rahmen durch ein induktiven lösbaren Klebstoffverbunden sind und durch das wider lösen des induktiven Klebstoffes durch ein Ersatzteil ausgetauscht werden können.
  18. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 16 und 17, dadurch gekennzeichnet das die Signalleitungen beim Austausch von Beleuchtungselementen oder Gitterrostelementen trennbar sind und sich wider durch einen induktiven selbstlösenden Klebstoff zusammen Fügen lassen.
  19. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 1–18, dadurch gekennzeichnet das eine OLED auf ein Gitterrost oder auf mindestens eine Zwischenschicht aufgebracht ist.
  20. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 1–19, dadurch gekennzeichnet das eine PLED auf ein Gitterrost oder mindestens eine Zwischenschicht aufgebracht ist.
  21. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet das eine EL Folie auf ein Gitterrost oder auf mindestens einer elastischen Zwischenschicht zwischen dem Gitterrost und der EL Folie aufgebracht ist.
  22. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 1–21, dadurch gekennzeichnet das eine transparente Folie mit Licht streuenden und verteilenden Partikeln luftdicht mit dem Rahmen, Tragstab oder Füllstab umschließt, sowie mit mindestens einer LED oder OLED versehen ist und die Licht der transparenten verteilenden Folie zuführt.
  23. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 1–22, dadurch gekennzeichnet das eine transparente Folie luftdicht mit dem Tragstab umschließt und an der äußeren Oberfläche Rillen gegeben sind durch das das Licht einer LED oder OLED strömt.
  24. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 1–23, dadurch gekennzeichnet das eine retroreflektierende Folie für den trockenen als auch für den naßretroreflektierenden Bereich auf den Rahmenkörper, Tragstab, Füllstab für den Betrachter sichtbar aufgebracht ist.
  25. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 22 und 23, dadurch gekennzeichnet das eine transparente Polymere mit Licht verteilenden Partikeln versehende Folie mit einer retroreflektierenden Folie überzogen ist, die als Folien mit transparenten Klebstoff verbunden und verklebt sind. Die Folien werden von einer OLED oder LED angestrahlt.
  26. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 1–25, dadurch gekennzeichnet das eine an dem Rahmenkörper des Gitterrostes offen stehende Lampe die retroreflektierenden Tragstäbe und Füllstäbe anstrahlt.
  27. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 1–26, dadurch gekennzeichnet das eine drahtlose Fernbedienung die Beleuchtungskörper an mindestens einem Gitterrost an und ausschaltet, sowie die Funktionen der Beleuchtung regelt.
  28. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 1–27, dadurch gekennzeichnet das eine thermoverformbare Solarzelle auf dem Gitterrost befestigt ist.
  29. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 1–28, dadurch gekennzeichnet das eine mehrschichtige polymere Bindeschicht die Feuchtigkeit abdecken kann und eine keramische Barriereschicht in transparenter Bauweise aufweist, flexible OLED, PLED und flexible Solarzellen verkapselt und vor Umwelteinflüssen schützt.
  30. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und mindestens einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 1–29, dadurch gekennzeichnet das das Gitterrost ein Deckenrastelement ist und aus einem Kunststoffpressteil mit einem Kern und einer Schale besteht.
  31. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und mindestens einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet das eine Direct Liquid Fuel Brennstoffzelle mit einer auswechselbaren nicht brennbaren chemischen Patrone betrieben wird.
  32. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und mindestens einem Energiespeicher nach den Ansprüchen 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, das ein Akkumulator die Energieverbraucher mit Strom versorgt.
  33. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und mindestens einem Energiespeicher, dadurch gekennzeichnet, das ein Hochleistungskondensator die Energieversorger mit Strom versorgt.
  34. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und mindestens einem Energiespeicher, dadurch gekennzeichnet, das ein Akkumulator und ein Hochleistungskondensator die Energieverbraucher mit Strom versorgt.
  35. Gitterrost aus Metall und/oder Kunststoff mit einem Mikrokontroller und mindestens einem Energiespeicher, nach den Ansprüchen 1–34, dadurch gekennzeichnet, das eine Vorrichtung zur elektrischen und mechanischen Verbindung wenigstens eines ersten elektrischen Leiters und wenigstens eines zweiten elektrischen Leiters ein Modul einer OLED und/oder LED mit wenigstens einem Tragstab oder Rahmenteil verbindet.
DE102008007626A 2008-02-04 2008-02-04 Gitterrost Ceased DE102008007626A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008007626A DE102008007626A1 (de) 2008-02-04 2008-02-04 Gitterrost

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008007626A DE102008007626A1 (de) 2008-02-04 2008-02-04 Gitterrost

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008007626A1 true DE102008007626A1 (de) 2009-08-06

Family

ID=40822221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008007626A Ceased DE102008007626A1 (de) 2008-02-04 2008-02-04 Gitterrost

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008007626A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212732A1 (de) 2002-03-21 2003-10-02 Hermann-Frank Mueller Gitterrost
DE102005041402A1 (de) 2005-09-01 2007-03-08 Röhm Gmbh Formkörper mit Lichtstreueigenschaften
DE102007036759A1 (de) 2007-08-03 2009-02-05 Müller, Hermann-Frank Antrittskante

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212732A1 (de) 2002-03-21 2003-10-02 Hermann-Frank Mueller Gitterrost
DE102005041402A1 (de) 2005-09-01 2007-03-08 Röhm Gmbh Formkörper mit Lichtstreueigenschaften
DE102007036759A1 (de) 2007-08-03 2009-02-05 Müller, Hermann-Frank Antrittskante

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006060781B4 (de) Organisches Leuchtmittel
EP2067191B1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE10322561A9 (de) Glaselement mit Lichtrahmen
DE202017007378U1 (de) Leuchtdiodenstreifen und Leuchtdiodenband
DE102014116739A1 (de) Leuchte umfassend wenigstens ein OLED-Leuchtmittel
WO2009027387A1 (de) Kennzeichen mit elektrolumineszenz-leuchteffekt, verfahren zu dessen herstellung
DE102009032544B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit Solarzelle
EP3231016B1 (de) Photovoltaikmodul und photovoltaiksystem
EP2272103A1 (de) Vorrichtung mit einer mehrschichtplatte sowie licht emittierenden dioden
DE202006005428U1 (de) Beleuchtbare Fliese
DE202008002774U1 (de) Beleuchtete Duschrinne
DE202007010521U1 (de) Aktiv leuchtendes Solarglaselement insbesondere aktiv leuchtende Wandpaneele
WO2011154399A1 (de) Schichtaufbau umfassend elektrotechnische bauelemente
EP3473066A1 (de) Leuchte für fahrzeuge
DE102009029874A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit einer Mehrzahl von Lichtquellen
DE102007047271A1 (de) Leuchte zur Unterwasser-Illumination
DE102008007626A1 (de) Gitterrost
EP3353582B1 (de) Optische folie und leuchte mit einer solchen
EP2058582B1 (de) LED-Leuchte
DE202015104677U1 (de) Dachreling
DE102008004330A1 (de) Antrittskante für Gitterroste
DE102007053202A1 (de) Antrittskante für Blechprofilroste
DE102014003518B4 (de) Sonnenschirm
DE102010002884B4 (de) Beleuchtungseinheit, deren Verwendung als Display sowie Verfahren zur Herstellung der Beleuchtungseinheit
DE202014008488U1 (de) Überdachungselement zur Dachmontage innerhalb eines Dachbereichs eines Gebäudes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141230

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final