DE102008007093B3 - Steering column component for motor vehicle, has deformation element providing resisting force against displacement of guide tube into holding device by its deformation, during displacement of tube due to crash forces caused by accident - Google Patents

Steering column component for motor vehicle, has deformation element providing resisting force against displacement of guide tube into holding device by its deformation, during displacement of tube due to crash forces caused by accident Download PDF

Info

Publication number
DE102008007093B3
DE102008007093B3 DE200810007093 DE102008007093A DE102008007093B3 DE 102008007093 B3 DE102008007093 B3 DE 102008007093B3 DE 200810007093 DE200810007093 DE 200810007093 DE 102008007093 A DE102008007093 A DE 102008007093A DE 102008007093 B3 DE102008007093 B3 DE 102008007093B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide tube
steering column
holding device
deformation
locking element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200810007093
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008007093C5 (en
Inventor
Thomas Kramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Automotive Steering Bremen GmbH
Original Assignee
ZF Lenksysteme Nacam GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=41180668&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102008007093(B3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by ZF Lenksysteme Nacam GmbH filed Critical ZF Lenksysteme Nacam GmbH
Priority to DE102008007093.9A priority Critical patent/DE102008007093C5/en
Publication of DE102008007093B3 publication Critical patent/DE102008007093B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008007093C5 publication Critical patent/DE102008007093C5/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/18Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
    • B62D1/184Mechanisms for locking columns at selected positions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/18Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
    • B62D1/19Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable incorporating energy-absorbing arrangements, e.g. by being yieldable or collapsible
    • B62D1/195Yieldable supports for the steering column

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Abstract

The component has a form closure element (4) i.e. toothed bar, arranged at a guide tube (2) and connected with the guide tube by a deformation element (5) i.e. lamellar steel band. A blocking unit (6) is provided between the form closure element and a holding device (3) for removal of longitudinal-displaceability of the form closure element during effect of axial forces. The deformation element provides a resisting force against displacement of the guide tube into the holding device by its deformation, during displacement of the guide tube due to crash forces caused by an accident.

Description

Technisches Umfeld:Technical environment:

Die Erfindung betrifft eine Lenksäulenbaueinheit für ein Kraftfahrzeug mit einem eine Lenkwelle lagernden Führungsrohr, welches in einer karosserieseitig festgelegten Haltevorrichtung in Längsrichtung der Lenkwelle verschieblich ist.The The invention relates to a steering column assembly for a Motor vehicle with a steering shaft bearing guide tube, which in a body-side holding device longitudinal the steering shaft is displaceable.

Stand der Technik:State of the art:

Die eingangs gattungsgemäß geschilderten Lenksäulenbaueinheiten erhöhen durch ihre Längsverstellbarkeit den Fahrkomfort für den Nutzer eines Kraftfahrzeuges, da die Lenkradposition auf diese Weise individuell an die Körpermaße des Fahrers anpassbar sind.The At the beginning generically described steering column assemblies increase by their longitudinal adjustability the ride comfort for the user of a motor vehicle, since the steering wheel position in this way individually to the body dimensions of the driver are customizable.

Im Falle eines Unfalls muss allerdings sichergestellt sein, dass die Lenksäule in ihrer längs eingestellten Position verbleibt, so dass die am Lenkrad befindlichen Sicherheitssysteme, wie beispielsweise ein in die Lenkradnabe eingebauter Airbag zuverlässig funktionieren. Gleichzeitig hat es sich aber im Rahmen aktueller Unfallforschungen ergeben, eine definierte Verschiebung zwischen Führungsrohr und karosserieseitiger Haltevorrichtung zuzulassen, um so durch zusätzliche Energieabsorption das Verletzungsrisiko für den Fahrer weiter herabzusetzen.in the However, in case of an accident it must be ensured that the steering column in their longitudinal direction adjusted position so that the steering wheel located Safety systems, such as one built into the steering wheel hub Airbag reliable function. At the same time, however, it has become more up to date Accident research revealed a defined shift between guide tube and body-side holding device so as to pass through additional Energy absorption further reduce the risk of injury to the driver.

Da die üblicherweise unter normalen Betriebsbedingungen eingesetzten Klemmvorrichtungen, die eine Festlegung des verschieblichen Führungsrohres an der karosserieseitigen Haltevorrichtung sicherstellen, nicht für die Bereitstellung definierter Widerstandskräfte gegen eine Verschiebung des Führungsrohres relativ zur karosserieseitigen Haltevorrichtung im Falle eines Unfalls geeignet sind, ist eine Kombination zwischen axialer Verschieblichkeit des Führungsrohres in Verbindung mit der kontrollierten Verschiebung des Führungsrohres im Crashfalle bislang aus dem Stand der Technik nicht bekannt.There the usual Clamping devices used under normal operating conditions, a determination of the sliding guide tube on the body side Ensure holding device is not defined for deployment resistance forces against a displacement of the guide tube relative to the body-side holding device in the event of an accident are suitable, is a combination between axial mobility of the guide tube in conjunction with the controlled displacement of the guide tube in the event of a crash previously unknown from the prior art.

Aus der EP 1 955 921 A2 ist eine Lenksäulenbaueinheit bekannt, welche ein eine Lenkwelle lagerndes Führungsrohr aufweist, welches in einer karosserieseitig festgelegten Haltevorrichtung in Längsrichtung der Lenksäule verschiebbar ist. Darüber hinaus ist am Führungsrohr ein Formschlusselement vorgesehen, wobei zwischen Formschlusselement und Haltevorrichtung eine Blockiereinheit zur Aufhebung der Längsverschieblichkeit des Formschlusselementes bei Einwirken von Axialkräften vorhanden ist.From the EP 1 955 921 A2 a steering column assembly is known, which has a steering shaft bearing guide tube, which is displaceable in a body-side holding device in the longitudinal direction of the steering column. In addition, a positive locking element is provided on the guide tube, wherein between the positive locking element and the holding device a blocking unit for canceling the longitudinal displacement of the positive locking element is present under the action of axial forces.

Ferner zeigt die gattungsbildende DE 695 02 398 T2 eine Lenksäulenbaueinheit, die ebenfalls ein eine Lenkwelle lagerndes Führungsrohr umfasst, welches in einer karoserieseitig festgelegten Haltvorrichtung in Längsrichtung der Lenkwelle verschieblich ist. Darüber hinaus ist am Führungsrohr ein Formschlusselement angeordnet, welches in diesem Fall der Festlegung des Führungsrohres in der Haltevorrichtung dient.Furthermore, shows the generic DE 695 02 398 T2 a steering column assembly, which also comprises a steering shaft bearing guide tube, which is displaceable in a body-side holding device fixed in the longitudinal direction of the steering shaft. In addition, a positive locking element is arranged on the guide tube, which serves in this case the determination of the guide tube in the holding device.

Aufgabe:Task:

Ausgehend vom dem geschilderten Stand der Technik ist es daher Aufgabe der Erfindung, eine Lenksäulenbaueinheit der eingangs geschilderten gattungsgemäßen Art so weiter zu entwickeln, dass zum einen eine relative Verschieblichkeit des die Lenksäule aufnehmenden Führungsrohres innerhalb der karosserieseitigen Haltevorrichtung der Lenksäulenbaueinheit im üblichen betrieblichen Rahmen möglich ist und gleichzeitig eine kontrolliert gegen eine definierte Widerstandskraft wirkende Verschieblichkeit des Führungsrohres in der karosserieseitigen Haltevorrichtung im Falle eines Unfalls gewährleistet werden kann. Darüber hinaus soll die Lenksäulenbaueinheit sowohl für mechanisch als auch elektrisch verstellbare Lenksäulen geeignet sein, wobei gleichzeitig eine im Hinblick auf die notwendigen Bauabmaße sowie die eingesetzten Bauelemente kostengünstige Konstruktion verwirklicht werden soll.outgoing From the described prior art, it is therefore the task of Invention, a steering column assembly to further develop the generic type described at the outset, that on the one hand a relative displaceability of the steering column receiving guide tube inside the body-side holding device of the steering column assembly in the usual operational framework possible is and at the same time a controlled against a defined resistance acting displaceability of the guide tube in the body-side holding device in the event of an accident be guaranteed can. About that In addition to the steering column assembly as well as mechanically and electrically adjustable steering columns suitable be at the same time one with regard to the necessary structural dimensions as well as the components used realized cost-effective construction shall be.

Lösung der Aufgabe:solution the task:

Die Lösung der gestellten Aufgaben wird erfindungsgemäß in Zusammenschau mit den gattungsbildenden Merkmalen durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 offenbarte technische Lehre gelöst.The solution The objects set according to the invention in conjunction with the generic features by the in the characterizing part of Claim 1 disclosed technical teaching solved.

Erfindungswesentlich ist dabei, dass am Führungsrohr der Lenksäulenbaueinheit ein Formschlusselement angeordnet ist, welches mit dem Führungsrohr über ein Deformationselement verbunden ist und dass zwischen Formschlusselement und Haltevorrichtung eine Blockiereinheit zur Aufhebung der Längsverschieblichkeit des Formschlusselementes bei Einwirkung von Crashkräften befindlich ist, so dass das zwischen Führungsrohr und Formschlusselement angeordnete Deformationselement bei einer Verschiebung des Führungsrohres in die Haltevorrichtung in Folge von durch einen Unfall hervorgerufenen Crashkräften durch seine Verformung definierte Widerstandskräfte gegen eine Verschiebung des Führungsrohres in die Haltevorrichtung bereitstellt.essential to the invention is doing that on the guide tube the steering column assembly a positive locking element is arranged, which with the guide tube via a Deformationselement is connected and that between positive locking element and holding device a blocking unit to cancel the Längsverschieblichkeit of the form-fitting element under the action of crash forces is, so that's between guide tube and form-fitting element arranged deformation element during a displacement of the guide tube in the holding device as a result of caused by an accident crash forces defined by its deformation resistance forces against displacement of the guide tube in the holding device provides.

Die neuartige konstruktive Gestaltung der Lenksäulenbaueinheit ermöglicht es, dass das innerhalb der Haltevorrichtung verschiebliche Führungsrohr zusammen mit dem Formschlusselement und dem zwischen Formschlusselement und Führungsrohr angeordneten Deformationselement unter normalen Betriebsbedingungen durch den Fahrer in unterschiedliche axiale Positionen in Längsrichtung der Lenkwelle gebracht werden kann.The novel structural design of the steering column assembly makes it possible that the displaceable within the holding device guide tube together with the form-locking element and the deformation element between the guide element and arranged deformation element under normal operating conditions by the driver in different axial positions in the longitudinal direction Steering shaft can be brought.

Die zusätzlich zwischen Formschlusselement und Haltevorrichtung befindliche Blockiereinheit stellt dabei sicher, dass die Verschieblichkeit des Formschlusselementes gegenüber der Haltevorrichtung im Falle eines Unfalles aufgehoben wird, so dass dann eine Relativbewegung zwischen dem Führungsrohr und der Haltevorrichtung ohne Bewegung des Formschlusselementes möglich ist. Diese Relativbewegung wird in Einschubrichtung des Führungsrohres in die Haltevorrichtung durch das Deformationselement und seine in Folge der Verformung bereitgestellten Widerstandskräfte behindert. Durch entsprechende Berechnung des Querschnittes und der Länge des Deformationselementes können die Widerstandskräfte gegen das Einschieben des Führungsrohres in die Haltevorrichtung der Lenksäulenbaueinheit vorgewählt werden. Die Verschiebung des Führungsrohres in die karosserieseitig festgelegte Haltvorrichtung unterstützt dabei die Wirkung üblicher Airbagsicherheitsvorrichtungen, da das Lenkrad in definiertem Maße durch entsprechende Aufprallkräfte des Fahrzeuginsassen verschoben wird.The additionally between positive-locking element and holding device located blocking unit ensures that the displaceability of the positive locking element across from the holding device is released in the event of an accident, so that then a relative movement between the guide tube and the holding device is possible without movement of the positive locking element. This relative movement is in the direction of insertion of the guide tube in the holding device by the deformation element and its obstructed resistance forces provided by the deformation. By appropriate calculation of the cross section and the length of the Deformationselementes can the resistance forces against the insertion of the guide tube be selected in the holding device of the steering column assembly. The displacement of the guide tube in the body side fixed holding device supports it the effect of usual Airbag safety devices, as the steering wheel in a defined extent by corresponding impact forces of the vehicle occupant is moved.

Besondere Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich zusätzlich aus den auf den Hauptanspruch rückbezogenen Unteransprüchen.Special Embodiments of the subject invention also result from the to the main claim Dependent claims.

Es hat sich im Rahmen der konstruktiven Gestaltung als vorteilhaft erwiesen, das Formschlusselement als Zahnleiste auszubilden, da durch diese Ausgestaltung eine zuverlässige Kraftübertragung zwischen Formschlusselement und Blockiereinheit im Falle eines Crashes gewährleistet werden kann.It has in the context of structural design as beneficial proven to form the interlocking element as a rack, since by this configuration, a reliable power transmission between positive locking element and blocking unit can be guaranteed in the event of a crash.

Darüber hinaus kann es zweckmäßig sein, die Blockiereinheit dergestalt auszubilden, dass sie ein in der Haltevorrichtung drehbar und in Lenkwellenachsrichtung verschieblich gelagertes Eingriffselement aufweist, welches einen ersten Teilbereich, der mit dem Formschlusselement zusammenwirkt und einen zweiten Teilbereich aufweist, welcher im Falle eines Unfalles mit einem karosserieseitig festgelegten Blockierstein formschlüssig in Eingriff kommt. Das Eingriffselement kann dabei als Ritzel ausgestaltet sein.Furthermore It may be appropriate, the Blocking unit form such that they are in the holding device rotatable and slidably mounted in Lenkwellenachsrichtung engagement element comprising a first portion which is connected to the positive-locking element cooperates and has a second portion, which in case an accident with a blocking stone fixed on the body form-fitting engages. The engagement element can be designed as a pinion be.

Die Ausbildung der Blockiereinheit besteht somit im Wesentlichen aus einem einzigen kostengünstig herzustellenden Baustein, wobei die Teilbereiche des Eingriffselementes entsprechend ihrer Funktionalität mit Verzahnungen unterschiedlicher Größe versehen werden können. Der zweite Teilbereich des als Ritzel ausgebildeten Formschlusselementes befindet sich dabei unter normalen Betriebsbedingungen mit dem Blockierstein der Blockiereinheit durch eine Feder in Außereingriffsstellung und wird nur im Falle eines Unfalls gegen die Federkräfte mit dem Blockierstein in Eingriff gebracht. Der Blockierstein weist eine hierzu dem zweiten Teilbereich entsprechende korrespondierende Verzahnung auf.The Formation of the blocking unit thus consists essentially of a single cost block to be produced, wherein the subregions of the engagement element according to their functionality can be provided with gears of different sizes. Of the second portion of the form of a pinion form-locking element is located under normal operating conditions with the blocking stone the blocking unit by a spring in disengaged position and is only in case of an accident against the spring forces with the blocking stone in Intervention brought. The blocking stone has a second to this Partial corresponding corresponding toothing on.

Es hat sich darüber hinaus als vorteilhaft erwiesen, die Verzahnung desjenigen mit dem Formschlusselement des Führungsrohres zusammenwirkenden ersten Teilbereich mit einer größeren Verzahnung auszustatten als den anderen Teilbereich des als Ritzel gestalteten Eingriffselementes. Durch die unterschiedliche Gestaltung der Verzahnungsgrößen lässt sich zum einen bei der großen Verzahnung des ersten Teilbereiches ein weiter Verstellbereich des Führungsrohres relativ zur Haltevorrichtung seitens des Fahrzeugsnutzers realisieren. Die kleine Verzahnung des zweiten Teilbereiches gewährleistet im Falle eines Unfalls durch die geringe Zahnhöhe einen kleinen Verstellweg zwischen Eingriffselement und Blockierstein, so dass bereits eine durch die im Falle eines Unfalls wirkenden Beschleunigungen und die sich daraus ergebenden Massenträgheitsmomente des Eingriffselementes hervorgerufene kleine Verschiebung des Eingriffselementes relativ zum Blockierstein eine unmittelbare Verhinderung der Bewegungsmöglichkeit der Führungselemente relativ zur Haltevorrichtung mit sich bringt. Durch diese Blockierung wird anschließend die Verformung des Deformationselementes und somit das definierte Einschieben des Führungsrohres in die Haltevorrichtung ermöglicht.It has about it Be proved to be advantageous, the gearing of the one with the Positive locking element of the guide tube cooperating first portion with a larger toothing To equip as the other part of the designed as a pinion Engaging member. Due to the different design of the gearing sizes can be on the one hand with the big one Gearing of the first part of a wide range of adjustment of the guide tube realize relative to the holding device on the part of the vehicle user. The small toothing of the second section ensures in the event of an accident due to the low tooth height a small adjustment between engaging element and blocking stone, so that already one by accelerations acting in the event of an accident, and the resulting mass moment of inertia of the engagement element caused small displacement of the engagement element relative to the blocking stone an immediate prevention of the possibility of movement the guide elements relative to the holding device brings with it. By this blocking will follow the deformation of the deformation element and thus the defined Insertion of the guide tube in the holding device allows.

Um eine übersichtliche und in den Bauabmaßen konstruktive Gestaltung zu realisieren, hat es sich darüber hinaus als vorteilhaft erwiesen, wenn der erste Teilbereich des als Ritzel ausgestalteten Eingriffselementes, welcher mit dem Formschlusselement des Führungsrohres zusammenwirkt, axial mittig am Eingriffselement angeordnet ist. Derjenige zweite Teilbereich des Ritzels, welcher mit dem Blockierstein zusammenwirkt, wird an den beiden Außenseiten des mittig angeordneten ersten Teilbereiches angeordnet. Auf diese Weise ist durch die Aufteilung des zweiten Teilbereiches in zwei getrennte Zonen trotz der hier befindlichen kleineren Verzahnung eine ausreichende Kraftübertragung und somit Wirkungsweise der Blockiereinheit gewährleistet.Around a clear and in the construction dimensions It has to go beyond constructive design proved to be advantageous when the first portion of the pinion as designed engagement element, which with the positive locking element of the guide tube cooperates, is arranged axially centrally on the engagement element. The second part of the pinion, which with the blocking stone interacts, is located on the two outer sides of the center first subarea arranged. This way is through the division of the second subarea into two separate zones despite the here located smaller teeth sufficient power transmission and thus ensures the operation of the blocking unit.

Figurenbeschreibung:Brief Description:

Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.in the Following is an embodiment of the Subject of the invention with reference to the accompanying drawings explained in more detail.

Es zeigt:It shows:

1 eine perspektivische Darstellung des wesentlichen Bereiches der erfindungsgemäßen Lenkungsbaueinheit, 1 a perspective view of the essential area of the steering assembly according to the invention,

2 eine vergrößerte Teildarstellung wesentlicher Elemente der Lenkungsbaueinheit aus 1
und
2 an enlarged partial representation we essential elements of the steering assembly from 1
and

3 eine Schnittdarstellung entlang der Linie B aus 2. 3 a sectional view taken along the line B from 2 ,

Bei der in 1 dargestellten erfindungsgemäßen Lenkungsbaueinheit wurde nur den für die neue technische Lehre erfindungswesentlichen Bauteilen Beachtung geschenkt, so dass auf alle sonst allgemein zu Lenkungsbaueinheiten gehörigen Bauteile, insbesondere im Hinblick auch auf unterschiedliche Verstellmöglichkeiten der Lenksäulen und ihre entsprechenden Feststellmechanismen für die üblichen Betriebsbedingungen verzichtet wird.At the in 1 illustrated steering assembly according to the invention attention was paid only to the invention essential for the new technical teaching components, so that is dispensed with all otherwise generally belonging to steering assemblies components, especially with regard to different adjustment of the steering columns and their corresponding locking mechanisms for the usual operating conditions.

Die in der 1 dargestellte Lenkungsbaueinheit besitzt ein Führungsrohr 2, in dessen Innern drehbar die Lenkwelle 1 aufgenommen ist. Das Führungsrohr 2 wiederum ist in einer Haltevorrichtung 3 eingeschoben und dort axial in Längsrichtung der Lenkwelle 1 bzw. des Führungsrohres 2 verstellbar, so dass die Länge der Lenksäule bzw. der Abstand zwischen Fahrer und dem an der Lenkwelle befestigtem Lenkrad variiert werden kann.The in the 1 Steering unit shown has a guide tube 2 , in the interior of which the steering shaft rotates 1 is included. The guide tube 2 in turn is in a holding device 3 inserted and there axially in the longitudinal direction of the steering shaft 1 or of the guide tube 2 adjustable, so that the length of the steering column or the distance between the driver and the attached to the steering shaft steering wheel can be varied.

Auf der Oberseite des Führungsrohres befindet sich ein Formschlusselement 4 in Ausgestaltung einer Zahnleiste, die in einem Schlitz 12 der Haltevorrichtung 3 verschieblich angeordnet ist. Das Formschlusselement 4 ist an einem freien Ende mit einer Halterung 13 für das Ende eines Deformationselementes 5 versehen. Das abgebildete Deformationselement wird in der Fachliteratur auch als Crash-Trap bezeichnet. Das Deformationselement 5 ist als streifenförmiges längliches Blechteil ausgeführt und weist eine im Wesentlichen U-förmige Gestalt auf. Das nicht in der Halterung 13 aufgenommene andere Ende des Deformationselementes 5 ist in einer Ausnehmung 14 des Führungsrohres 2 mittels einer hakenförmigen Umbiegung 15 festgelegt. Durch die Zwischenschaltung des Deformationselementes 5 wird das Formschlusselement 4 bei einer Verschiebung des Führungsrohres 2 gleichzeitig aus der Haltevorrichtung heraus oder in diese hinein mit bewegt.On the top of the guide tube is a positive connection element 4 in an embodiment of a rack, in a slot 12 the holding device 3 slidably arranged. The form-locking element 4 is at a free end with a bracket 13 for the end of a deformation element 5 Mistake. The illustrated deformation element is referred to in the literature as a crash trap. The deformation element 5 is designed as a strip-shaped elongated sheet metal part and has a substantially U-shaped form. Not in the holder 13 recorded other end of the deformation element 5 is in a recess 14 of the guide tube 2 by means of a hook-shaped bend 15 established. Through the interposition of the deformation element 5 becomes the positive-locking element 4 at a displacement of the guide tube 2 at the same time out of the holding device or in this with moves.

An der dem Führungsrohr 2 abgewandten Oberseite des Formschlusselementes 4 ist eine insgesamt mit 6 bezeichnete Blockiereinheit angeordnet, deren eines wesentliches Element ein in Form eines Ritzels ausgebildetes Eingriffselement 7 ist. Das Eingriffselement 7 ist in der Haltevorrichtung mittels der Zapfen 16 drehbar gelagert, wobei der Durchbruch in der Haltevorrichtung 3 zur Aufnahme der Zapfen 16 als Langloch ausgestaltet ist, deren Längsachse parallel zur Mittellängsachse der Lenkwelle 1 verläuft. Durch diese Maßnahme ist das Eingriffselement 7 geringfügig axial verschiebbar. Benachbart des Eingriffselementes 7 ist ebenfalls zur Blockiereinheit 6 gehörig ein Blockierstein 10 angeordnet. Der Blockierstein 10 besteht im Wesentlichen aus einer durchgehenden Achse 17 und zwei auf dieser Achse nebeneinander angeordneten im Wesentlichen würfelförmigen Gegenhaltern.At the the guide tube 2 facing away from the top of the positive locking element 4 is a total with 6 designated blocking unit, one of whose essential element is formed in the form of a pinion engaging element 7 is. The engagement element 7 is in the holding device by means of the pins 16 rotatably mounted, wherein the breakthrough in the holding device 3 for receiving the pins 16 is designed as a slot whose longitudinal axis parallel to the central longitudinal axis of the steering shaft 1 runs. By this measure, the engagement element 7 slightly axially displaceable. Adjacent to the engagement element 7 is also the blocking unit 6 properly a blocking stone 10 arranged. The blocking stone 10 consists essentially of a continuous axis 17 and two substantially cube-shaped counterparts arranged side by side on this axis.

Aus den Figuren ist erkennbar, dass das Eingriffselement 7 als Ritzel zwei unterschiedliche Teilbereiche 8 und 9 aufweist. Der Teilbereich 8 ist dabei in der Mitte des Eingriffselementes 7 zentral über dem Formschlusselement 4 befindlich und weist eine entsprechend dem Formschlusselement ausgebildete Verzahnung auf. Seitlich des zentralen Teilbereiches 8 befinden sich zwei Teilbereiche 9, die eine kleinere Verzahnung als der zentrale Teilbereich aufweisen. Die Verzahnung der Teilbereiche 9 entspricht derjenigen Verzahnung, die an der zum Eingriffselement gerichteten Seitenfläche der Gegenhalter 18 vorgesehen ist. Die Seitenfläche der Gegenhalter 18 weist darüber hinaus im Bereich der Verzahnung eine konkave Rundung auf, die dem Außendurchmesser der Teilbereiche 9 des Eingriffselementes 7 entspricht.From the figures it can be seen that the engagement element 7 as a pinion two different sections 8th and 9 having. The subarea 8th is in the middle of the engagement element 7 centrally above the interlocking element 4 located and has a correspondingly formed to the positive locking element toothing. Side of the central part 8th There are two subareas 9 which have a smaller toothing than the central portion. The interlocking of the subregions 9 corresponds to that toothing on the side facing the engagement element side surface of the anvil 18 is provided. The side surface of the anvils 18 In addition, in the area of the toothing has a concave curve, which corresponds to the outer diameter of the subregions 9 of the engagement element 7 equivalent.

Zur Blockiereinheit 6 gehört darüber hinaus eine Feder 11, die dazu dient, unter normalen Betriebsbedingungen das Eingriffselement 7 in Richtung des Pfeiles P zu drücken und dadurch eine Außereingriffsstellung zwischen den Teilbereichen 9 des Eingriffselementes 7 und den Gegenhaltern 18 herbeizuführen. Die Verzahnung der Teilbereiche 9 und der Gegenhalter 18 ist, wie dies aus der Zeichnung ersichtlich ist, relativ klein gewählt, so dass nur ein geringer Zwischenraum S ausreicht, um die benachbarten Bauteile außer Eingriff zu bringen.To the blocking unit 6 is also a feather 11 which serves, under normal operating conditions, the engagement element 7 to press in the direction of arrow P and thereby a disengaged position between the sections 9 of the engagement element 7 and the counterparts 18 bring about. The interlocking of the subregions 9 and the counterpart 18 is, as can be seen from the drawing, chosen to be relatively small, so that only a small clearance S is sufficient to bring the adjacent components out of engagement.

Unter normalen Betriebsbedingungen führt ein Hereinschieben bzw. ein Herausziehen des Führungsrohres 2 aus der zentralen Bohrung der Haltevorrichtung 2 zu einer entsprechenden Verschiebebewegung des Formschlusselementes 4 und gleichzeitig zu einer Drehung des Eingriffselementes 7 in Folge der sich miteinander in Eingriff befindlichen Verzahnungen des zentralen Teilbereiches 8 des Eingriffselementes 7 mit dem als Zahnleiste ausgebildeten Formschlusselement 4. Die Verzahnung der genannten Bauteile ist dabei entsprechend der Darstellung der Zeichnungen größer gewählt, um eine entsprechende Verstellmöglichkeit des Führungsrohres 2 zu gewährleisten.Under normal operating conditions, pushing in or pulling out of the guide tube will result 2 from the central bore of the holding device 2 to a corresponding displacement movement of the positive locking element 4 and simultaneously to a rotation of the engagement element 7 as a result of intermeshing teeth of the central portion 8th of the engagement element 7 with the form of a toothed strip positive locking element 4 , The teeth of said components is chosen to be larger according to the representation of the drawings, to a corresponding adjustment of the guide tube 2 to ensure.

Treten bei der beschriebenen erfindungsgemäßen Lenkungsbaueinheit in Folge eines Unfalls erhöhte Crashkräfte auf, so wirken diese in Richtung des Pfeiles C in den 1 und 3. Die mit einem Unfall verbundenen Beschleunigungen führen dazu, dass das Eingriffselement 7 auf Grund seiner Massenträgheitskräfte in Richtung des Pfeiles C verschoben wird, so dass der Zwischenraum S zwischen dem Teilbereich 9 des Eingriffselementes 7 und den Gegenhaltern 18 nicht mehr gegeben ist.If increased crash forces occur in the described steering assembly according to the invention as a result of an accident, they act in the direction of the arrow C in FIG 1 and 3 , The accelerations associated with an accident cause the engagement element 7 is moved in the direction of arrow C due to its inertia forces, so that the gap S between the sub-area 9 of the engagement element 7 and the counterholders 18 no longer exists.

Die an den Bauteilen befindlichen Verzahnungen gelangen somit in Eingriff, so dass eine Drehung des Eingriffselementes 7 unterbunden wird. Durch die Verzahnung im Teilbereich 8, die mit dem Formschlusselement 4 in Eingriff steht, wird gleichzeitig eine Verschiebebewegung des Formschlusselementes 4 in Richtung des Pfeiles C unterbunden. Damit kann eine Bewegung des Führungsrohres 2 in Richtung des Pfeiles C nur unter Überwindung der Widerstandskräfte erfolgen, die durch eine Verformung des Deformationselementes 5 hervorgerufen werden. Die Verformung des Deformationselementes 5 erfolgt dabei in der Art, dass die beiden parallel übereinander liegenden Schenkel sich relativ zueinander verschieben. Der an der Halterung 13 festgelegte Schenkel des Deformationselementes 5 wird sich somit verkürzen, wohingegen sich der in der Ausnehmung 14 befestigte andere Schenkel des Deformationselementes 5 verlängern wird. Je nach Ausgestaltung des Deformationselementes 5 hinsichtlich seines Querschnittes und seiner Länge lassen sich unterschiedliche Widerstandskräfte definieren, die vom Führungsrohr 2 bei seinem Weg entsprechend dem Pfeil C in die Haltevorrichtung überwunden werden müssen.The teeth located on the components thus engage, so that rotation of the engagement member 7 is prevented. Due to the toothing in the partial area 8th , with the positive-locking element 4 is engaged, at the same time a sliding movement of the positive locking element 4 prevented in the direction of arrow C. This can be a movement of the guide tube 2 in the direction of the arrow C only by overcoming the resistance forces, which are caused by a deformation of the deformation element 5 be caused. The deformation of the deformation element 5 takes place in such a way that the two parallel superimposed legs move relative to each other. The on the holder 13 fixed legs of the deformation element 5 will thus shorten, whereas in the recess 14 attached other legs of the deformation element 5 will extend. Depending on the configuration of the deformation element 5 in terms of its cross-section and its length, different resistance forces can be defined by the guide tube 2 must be overcome in his path according to the arrow C in the fixture.

Aus den Zeichnungen ist ersichtlich, dass die erfindungsgemäße Lenkungsbaueinheit zum einen eine problemlose Axialverstellung des Führungsrohres und der damit verbundenen Lenkwelle 1 unter normalen Betriebsbedingungen ermöglicht. Gleichzeitig ist sichergestellt, dass in Folge der im Crashfalle auftretenden Massenträgheitskräfte durch die Blockiereinheit 6 eine Relativbewegung des Formschlusselementes 4, welches über das Deformationselement 5 mit dem Führungsrohr 2 verbunden ist, ausgeschlossen wird, so dass danach das die Funktionsweise der anderen Sicherheitssysteme unterstützende Relativbewegung des Führungsrohres 2 in die Haltevorrichtung 3 unter Verformung des Deformationselementes 5 erfolgen kann. Aus den Zeichnungen wird darüber hinaus deutlich, dass die erfindungswesentlichen Elementes eine kompakte Bauteilgeometrie bilden und unabhängig von mechanischen oder elektronischen Verstellungsmöglichkeiten für die Lenksäule sind.From the drawings it can be seen that the steering assembly according to the invention on the one hand a problem-free axial adjustment of the guide tube and the associated steering shaft 1 under normal operating conditions. At the same time, it is ensured that as a result of the inertia forces occurring in the event of a crash by the blocking unit 6 a relative movement of the positive-locking element 4 , which over the deformation element 5 with the guide tube 2 is excluded is excluded, so that thereafter, the operation of the other safety systems supporting relative movement of the guide tube 2 in the holding device 3 under deformation of the deformation element 5 can be done. From the drawings it is also clear that the essential elements of the invention form a compact component geometry and are independent of mechanical or electronic adjustment options for the steering column.

11
Lenkwellesteering shaft
22
Führungsrohrguide tube
33
Haltevorrichtungholder
44
Formschlusselement (Zahnleiste)Form-fitting element (Toothed bar)
55
Deformationselement (Crash-Trap)deformation element (Crash Trap)
66
Blockiereinheitblocking unit
77
Eingriffselement (Ritzel)engaging member (Pinion)
88th
Teilbereichsubregion
99
Teilbereichsubregion
1010
Blockiersteinblocking stone
1111
Federfeather
1212
Schlitzslot
1313
Halterungbracket
1414
Ausnehmungrecess
1515
Umbiegungbend
1616
Zapfenspigot
1717
Achseaxis
1818
Gegenhalterbackstop

Claims (9)

Lenksäulenbaueinheit für ein Kraftfahrzeug mit einem eine Lenkwelle lagernden Führungsrohr, welches in einer karosserieseitig festgelegten Haltevorrichtung in Längsrichtung der Lenkwelle verschieblich ist, dadurch gekennzeichnet, dass am Führungsrohr (2) ein Formschlusselement (4) angeordnet ist, welches mit dem Führungsrohr (2) über ein Deformationselement (5) verbunden ist, und dass zwischen Formschlusselement (4) und Haltevorrichtung (3) eine Blockiereinheit (6) zur Aufhebung der Längsverschieblichkeit des Formschlusselementes (4) bei Einwirkung von Axialkräften vorhanden ist, so dass das zwischen Führungsrohr (2) und Formschlusselement (4) angeordnete Deformationselement (5) bei einer Verschiebung des Führungsrohres (2) in die Haltevorrichtung (3) infolge von durch einen Unfall hervorgerufenen Crashkräften durch seine Verformung Widerstandkräfte gegen eine Verschiebung des Führungsrohres (2) in die Haltevorrichtung (3) bereitstellen kann.Steering column assembly for a motor vehicle with a guide shaft supporting a guide tube, which is displaceable in a body-side fixed holding device in the longitudinal direction of the steering shaft, characterized in that the guide tube ( 2 ) a form-locking element ( 4 ) is arranged, which with the guide tube ( 2 ) via a deformation element ( 5 ), and that between positive-locking element ( 4 ) and holding device ( 3 ) a blocking unit ( 6 ) to cancel the longitudinal displacement of the positive-locking element ( 4 ) is present under the action of axial forces, so that between the guide tube ( 2 ) and form-locking element ( 4 ) arranged deformation element ( 5 ) during a displacement of the guide tube ( 2 ) in the holding device ( 3 ) as a result of deformation caused by an accident crash forces by its deformation resistance forces against displacement of the guide tube ( 2 ) in the holding device ( 3 ). Lenksäulenbaueinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Formschlusselement (4) als Zahnleiste ausgebildet ist.Steering column assembly according to claim 1, characterized in that the positive-locking element ( 4 ) is designed as a rack. Lenksäulenbaueinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockiereinheit (6) ein in der Haltevorrichtung (3) drehbar und in Lenkwellenachsrichtung verschieblich gelagertes Eingriffselement (7) aufweist, welches einen ersten Teilbereich (8), der mit dem Formschlusselement (4) zusammenwirkt, und einen zweiten Teilbereich (9) aufweist, welcher im Fall eines Unfalls mit einem karosserieseitig festgelegten Blockierstein (10) formschlüssig in Eingriff kommt.Steering column assembly according to claim 1 or 2, characterized in that the blocking unit ( 6 ) in the holding device ( 3 ) rotatably and in Lenkwellenachsrichtung slidably mounted engagement element ( 7 ), which has a first subregion ( 8th ), which with the form-locking element ( 4 ) and a second subarea ( 9 ), which in the event of an accident with a body-mounted blocking block ( 10 ) engages positively. Lenksäulenbaueinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffselement (7) als Ritzel ausgestaltet ist, wobei die Teilbereiche (8, 9) des Ritzels (7) Verzahnungen unterschiedlicher Größe aufweisen.Steering column assembly according to claim 3, characterized in that the engagement element ( 7 ) is designed as a pinion, wherein the subregions ( 8th . 9 ) of the pinion ( 7 ) Have teeth of different sizes. Lenksäulenbaueinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnung desjenigen mit dem Formschlusselement des Führungsrohres (2) zusammenwirkenden Teilbereiches (8) eine größere Verzahnung aufweist als der andere Teilbereich (9) des Ritzels (7).Steering column assembly according to claim 4, characterized in that the toothing of the one with the positive-locking element of the guide tube ( 2 ) cooperating subarea ( 8th ) has a larger toothing than the other portion ( 9 ) of the pinion ( 7 ). Lenksäulenbaueinheit nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffselement (7) durch eine Feder (11) in Außereingriffsstellung mit dem Blockierstein (10) gehalten ist und nur im Falle eines Unfalls gegen die Federkräfte mit dem Blockierstein (10) in Eingriff bringbar istSteering column assembly according to claims 1 to 5, characterized in that the engagement element ( 7 ) by a spring ( 11 ) in disengagement position with the blocking stone ( 10 ) and only in the case of an accident against the spring forces with the blocking stone ( 10 ) is engageable Lenksäulenbaueinheit nach Ansprüchen 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teilbereich (8), welcher mit dem Formschlusselement (4) des Führungsrohres (2) zusammenwirkt, axial mittig am Eingriffselement (7) angeordnet ist.Steering column assembly according to claims 3 to 6, characterized in that the first subregion ( 8th ), which with the positive-locking element ( 4 ) of the guide tube ( 2 ) cooperates, axially centered on the engagement element ( 7 ) is arranged. Lenksäulenbaueinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilbereich, welcher mit dem Blockiersystem (6) zusammenwirkt, an beiden Außenseiten des mittig angeordneten ersten Teilbereiches (8) angeordnet ist.Steering column assembly according to claim 7, characterized in that the portion which is connected to the blocking system ( 6 ) cooperates, on both outer sides of the centrally arranged first portion ( 8th ) is arranged. Lenksäulenbaueinheit nach Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Deformationselement (5) als streifenförmiges Stahlband ausgebildet ist.Steering column assembly according to claims 1 to 8, characterized in that the deformation element ( 5 ) is formed as a strip-shaped steel strip.
DE102008007093.9A 2008-01-31 2008-01-31 Steering column assembly for a motor vehicle Active DE102008007093C5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008007093.9A DE102008007093C5 (en) 2008-01-31 2008-01-31 Steering column assembly for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008007093.9A DE102008007093C5 (en) 2008-01-31 2008-01-31 Steering column assembly for a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008007093B3 true DE102008007093B3 (en) 2009-11-19
DE102008007093C5 DE102008007093C5 (en) 2016-03-03

Family

ID=41180668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008007093.9A Active DE102008007093C5 (en) 2008-01-31 2008-01-31 Steering column assembly for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008007093C5 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8827311B2 (en) 2010-05-25 2014-09-09 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Spring element
US8894097B2 (en) 2010-06-28 2014-11-25 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Adjustable steering column for a motor vehicle
DE102014108577B3 (en) * 2014-06-18 2015-09-10 Thyssenkrupp Presta Ag Steering column for a motor vehicle
US9233707B2 (en) 2010-12-15 2016-01-12 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Steering column for a motor vehicle
US9399481B2 (en) 2008-03-31 2016-07-26 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Steering column for a motor vehicle
EP3075634A1 (en) * 2015-03-30 2016-10-05 FUJI KIKO Co., Ltd. Steering column device
US20190135328A1 (en) * 2017-11-07 2019-05-09 Thyssenkrupp Presta Ag Energy-absorbing steering column assembly

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69502398T2 (en) * 1994-07-29 1998-12-17 Torrington Co ADJUSTMENT AND ENERGY MEASUREMENT MECHANISM FOR A MOTORCYCLE STEERING COLUMN
EP1955921A2 (en) * 2007-02-09 2008-08-13 Delphi Technologies, Inc. Adjustable steering column assembly for a vehicle

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH092294A (en) * 1995-06-21 1997-01-07 Nippon Seiko Kk Position adjusting type steering gear
FR2781748B1 (en) * 1998-07-31 2000-11-24 Lemforder Nacam Sa POSITIVE HOLDING DEVICE IN POSITION OF A TIGHTENING SYSTEM OF TWO ELEMENTS
US6659504B2 (en) * 2001-05-18 2003-12-09 Delphi Technologies, Inc. Steering column for a vehicle
DE10313469B4 (en) * 2003-03-26 2006-07-13 Daimlerchrysler Ag Steering column assembly for a motor vehicle
DE602004023339D1 (en) * 2003-05-14 2009-11-05 Toyota Motor Co Ltd Shock absorbing steering device
KR100553962B1 (en) * 2004-09-07 2006-02-21 현대모비스 주식회사 Steering column having a variable asorbing structure for an impact
DE102004051060B3 (en) * 2004-10-19 2006-01-26 Thyssenkrupp Presta Ag Adjustable steering column of a motor vehicle
DE102005052123B3 (en) * 2005-10-28 2007-01-11 Thyssenkrupp Presta Ag Steering column for a vehicle comprises a support unit having side parts lying on both sides of an adjusting unit
US20070295145A1 (en) * 2006-05-30 2007-12-27 Nsk Ltd. Steering device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69502398T2 (en) * 1994-07-29 1998-12-17 Torrington Co ADJUSTMENT AND ENERGY MEASUREMENT MECHANISM FOR A MOTORCYCLE STEERING COLUMN
EP1955921A2 (en) * 2007-02-09 2008-08-13 Delphi Technologies, Inc. Adjustable steering column assembly for a vehicle

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9399481B2 (en) 2008-03-31 2016-07-26 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Steering column for a motor vehicle
US9610969B2 (en) 2008-03-31 2017-04-04 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Steering column for a motor vehicle
US8827311B2 (en) 2010-05-25 2014-09-09 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Spring element
US8894097B2 (en) 2010-06-28 2014-11-25 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Adjustable steering column for a motor vehicle
US9233707B2 (en) 2010-12-15 2016-01-12 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Steering column for a motor vehicle
DE102014108577B3 (en) * 2014-06-18 2015-09-10 Thyssenkrupp Presta Ag Steering column for a motor vehicle
US9926001B2 (en) 2014-06-18 2018-03-27 Thyssenkrupp Presta Ag Steering column for a motor vehicle
EP3075634A1 (en) * 2015-03-30 2016-10-05 FUJI KIKO Co., Ltd. Steering column device
US20190135328A1 (en) * 2017-11-07 2019-05-09 Thyssenkrupp Presta Ag Energy-absorbing steering column assembly
WO2019091850A1 (en) * 2017-11-07 2019-05-16 Thyssenkrupp Presta Ag Energy-absorbing steering column assembly
CN111315633A (en) * 2017-11-07 2020-06-19 蒂森克虏伯普利斯坦股份公司 Energy absorbing steering column assembly
CN111315633B (en) * 2017-11-07 2022-07-22 蒂森克虏伯普利斯坦股份公司 Energy absorbing steering column assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008007093C5 (en) 2016-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3268260B1 (en) Steering column for a motor vehicle
EP2512899B1 (en) Steering column for a motor vehicle
DE102008007093B3 (en) Steering column component for motor vehicle, has deformation element providing resisting force against displacement of guide tube into holding device by its deformation, during displacement of tube due to crash forces caused by accident
EP2651743B1 (en) Steering column for a motor vehicle
DE102008007094B4 (en) Locking device for a longitudinally and / or tilt-adjustable steering column of a motor vehicle
EP2900540B1 (en) Steering column for a motor vehicle
EP1334898B1 (en) Steering column arrangement for a motor vehicle
WO2019185704A1 (en) Steering column for a motor vehicle
WO2012000593A1 (en) Adjustable steering column for a motor vehicle
DE112015002019T5 (en) steering column
DE10043931B4 (en) hood hinge
EP3472023B1 (en) Steering column for a motor vehicle
DE102007048208B4 (en) Steering column for a motor vehicle
DE2808884A1 (en) ADJUSTABLE SEAT TO BE ARRANGED IN A VEHICLE, PREFERABLY A CAR
EP3658407A1 (en) Vehicle seat console
DE102007028770B4 (en) Steering column assembly for a motor vehicle
DE602004008238T2 (en) safety device
DE19510615B4 (en) Attachment of a steering column in a motor vehicle
DE102010045423B4 (en) Locking device for adjustable motor vehicle steering column
DE10341704B4 (en) Steering column assembly with a variable in their inclination and length steering column
DE10343399B3 (en) Steering column unit for motor vehicle has steering column connected to bracket via bracket slide and has operating element to release and lock clamps
DE202013101188U1 (en) Shock absorber of the steering column for a vehicle
DE102007058636B4 (en) Seat belt retractor with a stepless self-adjusting force limiting device
DE102004003204A1 (en) Motor vehicle e.g. cabrio, seat, has shaft coupled with belt locked device, which blocks rotational movement of shaft from defined speed, and driving device rotationally driving shaft against pulling direction of pulling unit
DE102006014075A1 (en) Steering column arrangement for especially motor vehicles has energy absorption device formed in one piece with bracket and/or bracket slide which are produced in casting process with energy absorption device formed thereupon

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROBERT BOSCH AUTOMOTIVE STEERING BREMEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF LENKSYSTEME NACAM GMBH, 28259 BREMEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WOLF, JENS H., DIPL.-PHYS., DE

R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R206 Amended patent specification
R082 Change of representative