DE102008004997B4 - Pointer for a car meter - Google Patents

Pointer for a car meter Download PDF

Info

Publication number
DE102008004997B4
DE102008004997B4 DE102008004997.2A DE102008004997A DE102008004997B4 DE 102008004997 B4 DE102008004997 B4 DE 102008004997B4 DE 102008004997 A DE102008004997 A DE 102008004997A DE 102008004997 B4 DE102008004997 B4 DE 102008004997B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
flag
cover
cavity
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008004997.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008004997A1 (en
Inventor
Martin Mayer
Timo Grimm
Gerhard Kammerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Automotive Electronics GmbH
Original Assignee
Johnson Controls Automotive Electronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Controls Automotive Electronics GmbH filed Critical Johnson Controls Automotive Electronics GmbH
Publication of DE102008004997A1 publication Critical patent/DE102008004997A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008004997B4 publication Critical patent/DE102008004997B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D13/00Component parts of indicators for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D13/22Pointers, e.g. settable pointer
    • G01D13/26Pointers, e.g. settable pointer adapted to perform a further operation, e.g. making electrical contact
    • G01D13/265Pointers which conduct light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/60Structural details of dashboards or instruments
    • B60K2360/68Features of instruments
    • B60K2360/698Pointers of combined instruments
    • B60K2360/6992Light conducting pointers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Details Of Measuring Devices (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines Zeigers (7) einer Anzeigevorrichtung, der eine Fahne (1), eine Nabenzone (2) mit einer Abdeckung (3) sowie einen Hohlraum (6) hinter einer Lichtumlenkfläche (6') aufweist, wobei er in einem Zwei-Komponenten-Spritzgußwerkzeug hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst die Fahne (1) mit der Nabenzone (2) und dem Hohlraum (6) in dem Werkzeug mit einem ersten Material und dann die Abdeckung (3) mit einem zweiten Material hergestellt wird, ohne dass der Hohlraum aufgefüllt wird.Method for producing a pointer (7) of a display device, which has a lug (1), a hub zone (2) with a cover (3) and a cavity (6) behind a light deflection surface (6 '), wherein in a second Component injection molding tool is produced, characterized in that first the flag (1) with the hub zone (2) and the cavity (6) in the tool with a first material and then the cover (3) is made with a second material, without that the cavity is filled.

Description

Die Erfindung betrifft einen aus Kunststoffmaterial gefertigten Zeiger zur Verwendung in der Kraftfahrzeug-Instrumentierung.The invention relates to a pointer made of plastic material for use in motor vehicle instrumentation.

Solche Zeiger werden häufig aus transparentem Material hergestellt, das durchgefärbt oder mit einer Farbschicht versehen ist, um einen guten Kontrast vor der Skalenscheibe und somit gute Ablesbarkeit zu gewährleisten. Die Transparenz ist zudem Voraussetzung für eine Nutzung des Zeigers zu Lichtleitzwecken, wodurch er selbstleuchtend ausgerüstet werden kann. Zur Verbesserung der optischen Anmutung wird die Nabenzone solcher Zeiger durch Aufsetzen einer nicht transparenten, meist dunkel eingefärbten Kappe verdeckt, wofür ein separater Arbeitsschritt bei der Zeigermontage nötig ist. Beispielsweise offenbart DE 103 24 214 A1 einen Zeiger für ein Anzeigeinstrument, wobei der Zeiger eine erste Komponente zur Lichtführung und eine zweite Komponente insbesondere zur Lichtauskopplung aus dem Zeiger aufweist. DE 94 20 813 U1 lehrt einen Zeiger für ein Anzeigeinstrument mit einer Zeigerfahne aus lichtleitendem Material. FR 2 689 233 A1 offenbart einen Geschwindigkeitsanzeiger mit einem Gegengewicht. DE 198 39 200 A1 lehrt einen Zeiger, welcher eine Zeigerfahne aufweist, die aus einem Lichtleitermaterial hergestellt ist.Such hands are often made of transparent material that is colored through or provided with a layer of color to ensure a good contrast in front of the dial and thus good readability. The transparency is also a prerequisite for using the pointer for Lichtleitzwecken, which he can be equipped self-luminous. To improve the visual appearance of the hub zone such pointer is covered by placing a non-transparent, usually dark colored cap, which is a separate step in the pointer assembly is necessary. For example disclosed DE 103 24 214 A1 a pointer for a display instrument, wherein the pointer has a first component for guiding light and a second component in particular for light extraction from the pointer. DE 94 20 813 U1 teaches a pointer for a display instrument with a pointer flag of light-conducting material. FR 2 689 233 A1 discloses a speed indicator with a counterweight. DE 198 39 200 A1 teaches a pointer having a pointer tab made of a fiber optic material.

Es war deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Zeigers einer Anzeigevorrichtung zur Verfügung zu stellen, das weniger aufwendig ist.It was therefore the object of the present invention to provide a method for producing a pointer of a display device, which is less expensive.

Gelöst wird die Aufgabe mit einem Verfahren zur Herstellung eines Zeigers einer Anzeigevorrichtung gemäß Anspruch 1.The object is achieved with a method for producing a pointer of a display device according to claim 1.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird mindestens ein Herstellungsverfahrensschritt eingespart.The inventive method saves at least one production process step.

Der Zeiger, der mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wird, weist eine Nabenzone auf, die beispielsweise mit einer Welle verbunden ist, mit der ein Drehmoment auf den Zeiger übertragen wird. An die Nabenzone schließt sich die sogenannte Fahne an, die das Skalenfeld der Anzeige überstreicht und somit das Ablesen des anzuzeigenden Wertes ermöglicht. Die Nabenzone ist, insbesondere aus optischen Gründen, mit einer Abdeckung, beispielsweise einer Kappe, abgedeckt. Außerdem weist der Zeiger einen Hohlraum hinter einer Lichtumlenkfläche auf, mit der Licht, das beispielweise in die Nabenzone eingeleitet wird, in Richtung der Zeigerfahne umgelenkt wird. Die Umlenkfläche ist vorzugsweise in einem Winkel von 40–50°, besonders bevorzugt 44–46° zur Horizontalen geneigt. Im Bereich der Lichtumlenkfläche ist das Werkzeug vorzugsweise hochglanzpoliert. Die Umlenkfläche ist vorzugsweise so gestaltet, dass ein Maximum des eingekoppelten Lichtes in Richtung der Zeigerfahne umgelenkt wird. Die Umlenkfläche kann aus mindestens einer, vorzugsweise mehreren, Prismenfläche(n) oder einer gebogenen Kegelstumpffläche, jeweils vorzugsweise in einem Winkel von 40–50°, besonders bevorzugt 44–46° zur Horizontalen geneigt, bestehen. Sie wird vorzugsweise in das Material der Fahne eingeformt. Eine spezielle Bearbeitung der spiegelnden Fläche ist in der Regel nicht nötig. Im Werkzeug ist diese Fläche jedoch vorzugsweise hochglanzpoliert.The pointer, which is produced by the method according to the invention, has a hub zone, which is connected for example to a shaft, with which a torque is transmitted to the pointer. The hub zone is followed by the so-called flag, which sweeps the scale field of the display and thus allows the reading of the value to be displayed. The hub zone is, in particular for optical reasons, covered with a cover, such as a cap. In addition, the pointer has a cavity behind a Lichtumlenkfläche, with the light, which is introduced, for example, in the hub zone, is deflected in the direction of the pointer flag. The deflection surface is preferably inclined at an angle of 40-50 °, particularly preferably 44-46 ° to the horizontal. In the area of the light deflection surface, the tool is preferably highly polished. The deflection surface is preferably designed so that a maximum of the coupled-in light is deflected in the direction of the pointer flag. The deflection surface may consist of at least one, preferably a plurality, prism surface (s) or a curved frustoconical surface, in each case preferably inclined at an angle of 40-50 °, particularly preferably 44-46 ° to the horizontal. It is preferably molded into the material of the flag. A special treatment of the reflective surface is usually not necessary. In the tool, however, this surface is preferably highly polished.

Erfindungsgemäß wird dieser Zeiger in einem Zwei-Komponenten-Werkzeug hergestellt. Ein Zwei-Komponenten-Werkzeug im Sinne der Erfindung ist ein Werkzeug, in dem ein Teil, das aus mindestens zwei Materialien besteht, gefertigt werden kann. Die Materialien können sich bezüglich ihrer Zusammensetzung und/oder bezüglich ihrer Farbe unterscheiden. Die Materialien können gleichzeitig, vorzugsweise jedoch zeitlich versetzt in das Werkzeug eingebracht werden. Vorzugsweise eignet sich das Werkzeug für ein Zwei-Komponenten-Spritzgießverfahren.According to the invention, this pointer is manufactured in a two-component tool. A two-component tool according to the invention is a tool in which a part which consists of at least two materials can be manufactured. The materials may differ in composition and / or color. The materials can be introduced into the tool simultaneously, but preferably offset in time. Preferably, the tool is suitable for a two-component injection molding process.

Vorzugsweise sind die Materialien, aus denen der Zeiger gefertigt wird, Kunststoff. Vorzugsweise wird die Fahne aus Polycarbonat hergestellt. Vorzugsweise sind das erste und das zweite Material unterschiedlich. Das Material, aus dem die Kappe gefertigt wird, ist vorzugsweise ein Elastomer, insbesondere ein gefärbtes, insbesondere nicht transparentes Elastomer oder ein anderer nicht transparenter Kunststoff mit verschiedensten Einfärbungen, besonders bevorzugt Acrylnitril-Butadien-Styrol-(ABS). Das Aushärten der Materialien in dem Werkzeug kann durch eine Änderung des Aggregatzustandes und/oder eine chemische Reaktion erfolgen.Preferably, the materials from which the pointer is made, plastic. Preferably, the flag is made of polycarbonate. Preferably, the first and second materials are different. The material from which the cap is made is preferably an elastomer, in particular a colored, in particular non-transparent elastomer or another non-transparent plastic with a wide variety of colorations, more preferably acrylonitrile-butadiene-styrene (ABS). The curing of the materials in the tool can be done by a change of state of aggregation and / or a chemical reaction.

Vorzugsweise wird zunächst die Fahne mit der Nabenzone und dem Hohlraum in dem Werkzeug mit einem ersten Material, der ersten Komponente, und dann die Abdeckung mit einem zweiten Material, der zweiten Komponente, hergestellt, ohne dass der Hohlraum aufgefüllt wird. Vorzugsweise wird das zweite Material in das Werkzeug eingebracht, nachdem das erste Material zumindest teilweise ausgehärtet ist. Dabei entsteht ein stoffschlüssiger Verbund.Preferably, first the flag is made with the hub zone and the cavity in the tool with a first material, the first component, and then the cover with a second material, the second component, without filling the cavity. Preferably, the second material is introduced into the tool after the first material is at least partially cured. This creates a cohesive bond.

Die Teile können jedoch auch form- und/oder kraftschlüssig miteinander verbunden sein, wenn keine Vernetzung der Materialien erfolgt oder gewünscht ist.However, the parts can also be positively and / or non-positively connected to one another, if no crosslinking of the materials takes place or is desired.

Erfindungsgemäß muss bei der Herstellung des Zeigers vermieden werden, dass der Hohlraum hinter der Umlenkfläche mit dem zweiten Material aufgefüllt wird. Vorzugsweise wird das Auffüllen mit einem Schieber verhindert. Besonders bevorzugt befindet sich der Schieber bereits an der Stelle, an der der Hohlraum entstehen soll, wenn das erste Material in das Werkzeug eingefüllt wird. Der Schieber kann vor aber auch erst nach dem Einfüllen des zweiten Materials gezogen werden. Nachdem das zweite Material in das Werkzeug eingefüllt worden ist und soweit ausgehärtet ist, dass es zumindest weitgehend formstabil ist, kann der Zeiger aus dem Werkzeug entnommen werden. Vorher oder gleichzeitig wird der Schieber vorzugsweise gezogen. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform wird der Hohlraum vor dem Herstellen der Abdeckung abgedichtet, so dass das zweite Material nicht in den Hohlraum fließen kann. Diese Abdichtung verbleibt vorzugsweise in dem Zeiger. Diese Abdichtung kann vorzugsweise bedruckt oder heiß geprägt sein und ist damit insbesondere für Tip-To-Tail-Zeiger, d. h. Zeiger, die über die Nabe beleuchtet werden, geeignet.According to the invention, it must be avoided in the production of the pointer that the cavity is filled behind the deflection surface with the second material. Preferably, the filling with prevents a slide. Particularly preferably, the slide is already at the point at which the cavity is to be formed when the first material is introduced into the tool. The slider can be pulled before but also after the filling of the second material. After the second material has been filled into the mold and cured so far that it is at least largely dimensionally stable, the pointer can be removed from the tool. Before or at the same time, the slider is preferably pulled. In another preferred embodiment, the cavity is sealed prior to making the cover so that the second material can not flow into the cavity. This seal preferably remains in the pointer. This seal may preferably be printed or hot embossed and is thus particularly suitable for tip-to-tail hands, ie hands illuminated over the hub.

Vorzugsweise wird ein Ausgleichsgewicht in das Werkzeug eingelegt. Das Ausgleichsgewicht ist vorzugsweise ein Gegengewicht für die Zeigerfahne, um zu vermeiden, dass ein zu hohes Drehmoment an der Antriebswelle anliegt.Preferably, a balance weight is inserted into the tool. The balance weight is preferably a counterweight to the pointer tab to avoid over-torque against the drive shaft.

Vorzugsweise erfolgt die Herstellung der Fahne und der Nabenzone und/oder der Abdeckung durch Gießen Spritzen oder Spritzgießen, vorzugsweise Zwei-Komponenten-Spritzguß.Preferably, the production of the flag and the hub zone and / or the cover by casting takes place injection molding or injection molding, preferably two-component injection molding.

Vorzugsweise wird die Fahne, besonders bevorzugt an ihrer Unterseite, mit einer Farbschicht versehen. Ein Bedrucken der Fahnenoberseite ist insbesondere bei Tip-To-Tail-Zeigern erforderlich.Preferably, the flag, particularly preferably on its underside, provided with a color layer. Printing the flag top is especially required for tip-to-tail hands.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Zeiger erhältlich mit dem erfindungsgemäßen Verfahren.Another object of the invention is a pointer obtainable by the method according to the invention.

Die oben gemachte Offenbarung zu dem erfindungsgemäßen Verfahren gilt für den erfindungsgemäßen Zeiger gleichermaßen und umgekehrt.The above disclosure of the method according to the invention applies equally to the pointer according to the invention and vice versa.

Der erfindungsgemäße Zeiger ist einfacher und damit kostengünstiger herzustellen als Zeiger gemäß dem Stand der Technik, weil mindestens ein Verfahrensschritt eingespart wird.The pointer according to the invention is simpler and thus cheaper to produce than pointers according to the prior art, because at least one process step is saved.

Vorzugsweise sind die Abdeckung mit der Fahne und/oder der Nabenzone form-, kraft und/oder stoffschlüssig verbunden. Eine form- und kraftschlüssige Verbindung ist beispielsweise ein Hinterschnitt.Preferably, the cover with the flag and / or the hub zone form, force and / or materially connected. A positive and non-positive connection is for example an undercut.

Bei dem Herstellungsprozess kommt es zwischen der Kappe, der Zeigerfahne und/oder der Nabe zu einer optischen Ankoppelung. Dies wird im Bereich der Lichtumlenkflächen verhindert.In the manufacturing process, there is an optical coupling between the cap, the pointer flag and / or the hub. This is prevented in the area of the light deflection surfaces.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Zeigerfahne und/oder die Nabe Versteifungsmittel, insbesondere eine Rippenstruktur, auf, die zur Versteifung und zur Vermeidung von Einfallstellen dient.In a preferred embodiment, the pointer vane and / or the hub on stiffening means, in particular a rib structure, which serves for stiffening and avoiding sink marks.

Vorzugsweise weist der Zeiger ein Ausgleichsgewicht auf, das insbesondere bei großen, langen Zeigerfahnen benötigt wird.Preferably, the pointer has a balance weight, which is needed especially for large, long pointer flags.

Im Folgenden werden die Erfindungen anhand der 13 erläutert. Diese Erläuterungen sind lediglich beispielhaft und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein. Die Erläuterungen gelten für alle Erfindungen gleichermaßen.In the following, the inventions are based on the 1 - 3 explained. These explanations are merely exemplary and do not limit the general inventive concept. The explanations apply equally to all inventions.

1 zeigt den erfindungsgemäßen Zeiger 1 shows the pointer according to the invention

2 und 3 zeigen zwei Beispiele für die Gestaltung der Umlenkfläche. 2 and 3 show two examples of the design of the deflection.

1 zeigt den erfindungsgemäßen Zeiger 7, der mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt worden ist. Dieser Zeiger 7 weist eine Fahne 1 und eine Nabenzone 2 auf, die mit einer Abdeckung 3 abgedeckt ist. Im Bereich der Fahne ist eine spiegelnde Fläche 6' vorgesehen hinter der sich ein Hohlraum 6 befindet. Vorzugsweise wird der Hohlraum zumindest teilweise aus dem Material der Fahne/Nabenzone und teilweise von dem Material der Abdeckung umgeben. Fern weist der Zeiger vorzugsweise ein Ausgleichsgewicht 4 und Verstärkungsrippen 5 auf. Der Zeiger ist vorzugsweise an seiner Unterseite mit einer Farbschicht versehen. Licht von der Lichtquelle 10 wird an der Lichtumlenkfläche 6' reflektiert, vorzugsweise totalreflektiert und in die Zeigerfahne 1 geleitet. 1 shows the pointer according to the invention 7 which has been produced by the process according to the invention. This pointer 7 has a flag 1 and a hub zone 2 on that with a cover 3 is covered. In the area of the flag is a reflecting surface 6 ' provided behind a cavity 6 located. Preferably, the cavity is at least partially surrounded by the material of the flag / hub zone and partially by the material of the cover. Far, the pointer preferably has a balance weight 4 and reinforcing ribs 5 on. The pointer is preferably provided on its underside with a color layer. Light from the light source 10 becomes at the Lichtumlenkfläche 6 ' reflected, preferably totally reflected and in the pointer flag 1 directed.

Die Herstellung des Zeigers erfolgt in einem sogenannten Zweikomponenten-Spritzgieß-Werkzeug. Zunächst wird ein Schieber in die Position gebracht, in der der Hohlraum 6 entstehen soll. Dann wird das erste Material, aus dem die Fahne und die Nabenzone gefertigt wird, in das Werkzeug eingefüllt, vorzugsweis eingespritzt. Sobald dieses zumindest teilweise ausgehärtet ist, wird das zweite Material der Abdeckung in das Werkzeug eingefüllt, vorzugsweise eingespritzt. Dieses Material verbindet sich stoff- und formschlüssig mit dem ersten Material. Vorzugsweise wird der Schieber dann in seiner Lage verändert, d. h. aus dem Hohlraum herausgezogen, und der Zeiger entformt. Für den Fall, dass der Schieber vollständig mit dem ersten Material umgeben ist, kann er auch schon vorher gezogen werden.The production of the pointer takes place in a so-called two-component injection molding tool. First, a slide is placed in the position in which the cavity 6 should arise. Then, the first material from which the flag and the hub zone is made, filled in the tool, preferably injected. Once this is at least partially cured, the second material of the cover is filled in the tool, preferably injected. This material combines material and form-fitting with the first material. Preferably, the slider is then changed in its position, that is pulled out of the cavity, and the pointer removed from the mold. In the event that the slider is completely surrounded with the first material, it can also be pulled before.

2 zeigt eine mögliche Ausgestaltungsform der Lichtumlenkfläche 6' in zwei Ansichten. Die obere Darstellung ist eine Draufsicht und die untere Darstellung ein Schnitt gemäß der Linie A-A. In dem vorliegenden Fall hat die Lichtumlenkfläche die Form eines Abschnitts einer Kegelstumpfmantelfläche, die um ca. 45° gegenüber der Horizontalen geneigt ist. Der Bereich des Werkzeuges, mit dem die Lichtumlenkfläche hergestellt wird, ist vorzugsweise hochglanzpoliert. 2 shows a possible embodiment of the Lichtumlenkfläche 6 ' in two views. The upper view is a plan view and the lower view is a section along the line AA. In the present case, the light redirecting surface is in the form of a portion of a truncated cone surface inclined by approximately 45 ° from the horizontal. The area of the tool with which the light deflection surface is produced is preferably highly polished.

3 zeigt eine weitere mögliche Ausgestaltungsform der Lichtumlenkfläche 6' in zwei Ansichten. Die obere Darstellung ist eine Draufsicht und die untere Darstellung ein Schnitt gemäß der Linie B-B. In dem vorliegenden Fall ist die Lichtumlenkfläche aus Prismen 9 hergestellt, die um ca. 45° gegenüber der Horizontalen geneigt sind. Der Bereich des Werkzeuges, mit dem die Lichtumlenkfläche hergestellt wird, ist vorzugsweise hochglanzpoliert. 3 shows a further possible embodiment of the Lichtumlenkfläche 6 ' in two views. The upper view is a plan view and the lower view is a section along the line BB. In the present case, the light deflection surface is made of prisms 9 manufactured, which are inclined by approximately 45 ° relative to the horizontal. The area of the tool with which the light deflection surface is produced is preferably highly polished.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fahne, ZeigerfahneBanner, pointer banner
22
Nabenzonehub zone
33
Abdeckungcover
44
Ausgleichsgewichtcounterweight
55
Versteifungsmittelstiffener
66
Hohlraumcavity
6'6 '
spiegelnde Fläche, Umlenkfläche, Lichtumlenkflächereflective surface, deflection surface, light deflection surface
6''6 ''
den Hohlraum umgrenzende Flächethe cavity bounding surface
77
Zeigerpointer
88th
Farbschichtcoat of paint
99
Prismaprism
1010
Lichtquellelight source

Claims (12)

Verfahren zur Herstellung eines Zeigers (7) einer Anzeigevorrichtung, der eine Fahne (1), eine Nabenzone (2) mit einer Abdeckung (3) sowie einen Hohlraum (6) hinter einer Lichtumlenkfläche (6') aufweist, wobei er in einem Zwei-Komponenten-Spritzgußwerkzeug hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst die Fahne (1) mit der Nabenzone (2) und dem Hohlraum (6) in dem Werkzeug mit einem ersten Material und dann die Abdeckung (3) mit einem zweiten Material hergestellt wird, ohne dass der Hohlraum aufgefüllt wird.Method for producing a pointer ( 7 ) a display device having a flag ( 1 ), a hub zone ( 2 ) with a cover ( 3 ) and a cavity ( 6 ) behind a light deflection surface ( 6 ' ), wherein it is produced in a two-component injection molding tool, characterized in that first the flag ( 1 ) with the hub zone ( 2 ) and the cavity ( 6 ) in the tool with a first material and then the cover ( 3 ) is made with a second material, without the cavity is filled. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Material unterschiedlich sind.A method according to claim 1, characterized in that the first and the second material are different. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Auffüllen mit einem Schieber verhindert wird.Method according to one of claims 1 or 2, characterized in that the filling with a slider is prevented. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum vor dem Herstellen der Abdeckung abgedichtet wird.Method according to one of claims 1 or 2, characterized in that the cavity is sealed before producing the cover. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausgleichsgewicht (4) in das Werkzeug eingelegt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a balance weight ( 4 ) is inserted into the tool. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Herstellung der Fahne und der Nabenzone und/oder der Abdeckung durch Gießen, Spritzen oder Spritzgießen erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the production of the flag and the hub zone and / or the cover by casting, spraying or injection molding takes place. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahne (1), vorzugsweise an ihrer Unterseite (8) und/oder an ihrer Oberseite, mit einer Farbschicht versehen wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the flag ( 1 ), preferably on its underside ( 8th ) and / or on its upper side, is provided with a color layer. Zeiger erhältlich mit einem Verfahren gemäß einem der voranstehenden Ansprüche.Pointer obtainable by a method according to any one of the preceding claims. Zeiger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (3) mit der Fahne (1) und/oder der Nabenzone (2) form-, kraft- und/oder stoffschlüssig verbunden sind.Pointer according to claim 8, characterized in that the cover ( 3 ) with the flag ( 1 ) and / or the naval zone ( 2 ) are positively, positively and / or materially connected. Zeiger nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (3) an die Fahne (1) und/oder die Nabenzone (2) im Bereich der Umlenkfläche nicht optisch angekoppelt ist.Pointer according to one of the preceding claims, characterized in that the cover ( 3 ) to the flag ( 1 ) and / or the hub zone ( 2 ) is not optically coupled in the region of the deflection surface. Zeiger nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung Verstärkungsmittel (5) aufweist.Pointer according to one of the preceding claims, characterized in that the cover reinforcing means ( 5 ) having. Zeiger nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Ausgleichsgewicht (4) aufweist.Pointer according to one of the preceding claims, characterized in that it has a balance weight ( 4 ) having.
DE102008004997.2A 2007-03-01 2008-01-17 Pointer for a car meter Expired - Fee Related DE102008004997B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007010453.9 2007-03-01
DE102007010453 2007-03-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008004997A1 DE102008004997A1 (en) 2008-09-04
DE102008004997B4 true DE102008004997B4 (en) 2016-12-15

Family

ID=39670269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008004997.2A Expired - Fee Related DE102008004997B4 (en) 2007-03-01 2008-01-17 Pointer for a car meter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008004997B4 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2689233A1 (en) * 1992-03-27 1993-10-01 Jaeger Counterweighted pointer e.g. for speedometer - has counterweight made from compsns. material, such as polyamide, charged with metal balls
DE9420813U1 (en) * 1994-12-28 1995-04-06 Rudolf Bernt U Soehne Kg Pointer for a display instrument
DE19839200A1 (en) * 1998-08-28 2000-03-09 Bosch Gmbh Robert Pointer display arrangement, especially for vehicle instrument, comprises pointer with longitudinal section which is made of light conducting material and which can be connected to a light source
US6180041B1 (en) * 1992-07-07 2001-01-30 Nippon Seiki K.K. Process for manufacturing a pointer
EP0760962B1 (en) * 1994-04-11 2002-10-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Tapered multilayer luminaire device
DE10324214A1 (en) * 2003-05-28 2004-12-23 Robert Bosch Gmbh Pointer for vehicle display instrument, with reflective, non-transparent light exit component and transparent optical guide, has one component injection-molded onto the other

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2689233A1 (en) * 1992-03-27 1993-10-01 Jaeger Counterweighted pointer e.g. for speedometer - has counterweight made from compsns. material, such as polyamide, charged with metal balls
US6180041B1 (en) * 1992-07-07 2001-01-30 Nippon Seiki K.K. Process for manufacturing a pointer
EP0760962B1 (en) * 1994-04-11 2002-10-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Tapered multilayer luminaire device
DE9420813U1 (en) * 1994-12-28 1995-04-06 Rudolf Bernt U Soehne Kg Pointer for a display instrument
DE19839200A1 (en) * 1998-08-28 2000-03-09 Bosch Gmbh Robert Pointer display arrangement, especially for vehicle instrument, comprises pointer with longitudinal section which is made of light conducting material and which can be connected to a light source
DE10324214A1 (en) * 2003-05-28 2004-12-23 Robert Bosch Gmbh Pointer for vehicle display instrument, with reflective, non-transparent light exit component and transparent optical guide, has one component injection-molded onto the other

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008004997A1 (en) 2008-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015101012B4 (en) Molded part, in particular a decorative part and/or trim part designed as a molded part for a vehicle interior, and method for producing such a molded part
EP1072383B1 (en) Multi-component plastic injection moulded article with optical display function
AT509146B1 (en) SPIRIT LEVEL
EP3048015A1 (en) Moulded part, in particular decorative part and/or trim for a vehicle interior designed as a moulded part, and method for producing a moulded part
DE202015100321U1 (en) Molded part, in particular formed as a molded part decorative part and / or trim part for a vehicle interior
DE102019104205A1 (en) Molded part and method for producing a molded part
DE10332975A1 (en) Dektor trim part
DE202018100970U1 (en) molding
DE102018103919B4 (en) Molding and method for producing a molding
EP1034964B1 (en) Front panel and method for its production
EP3131786B1 (en) Decorative element for an interior of a motor vehicle, device for an interior of a motor vehicle, motor vehicle, and method for producing a decorative element
DE102008004997B4 (en) Pointer for a car meter
DE102009058141B4 (en) Display device for a vehicle and vehicle with a display device
EP1034965A2 (en) Display unit with indicator surface and method of manufacturing such surface
DE60115012T2 (en) WIPER ARM AND MANUFACTURING PROCESS
DE102007039327B4 (en) Conically scaled indicating instrument for a motor vehicle and method for mounting a pointer instrument
DE102018118680B4 (en) Molding and method for producing such a molding
EP0841542B1 (en) Indicating instrument
DE102016004533A1 (en) Display device for a vehicle
DE19833039A1 (en) Opto-electronic components encapsulated in transparent plastic to make e.g. displays, are rear-injected individually through holes in substrate to prevent undesirable segment cross-illumination
DE60303713T2 (en) component carrier
DE102004026244A1 (en) Indicating instrument for a motor vehicle
DE102010034261A1 (en) Device for detecting a position angle of a rotatable component of a vehicle and vehicle with such a device
DE102018106259A1 (en) Molded part and method for producing a molded part
DE102018113369A1 (en) display device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee