DE102008004416A1 - Doll has conical element arranged at doll torus in movable manner, where doll torus and conical element are connected through bolt in movable manner - Google Patents

Doll has conical element arranged at doll torus in movable manner, where doll torus and conical element are connected through bolt in movable manner Download PDF

Info

Publication number
DE102008004416A1
DE102008004416A1 DE200810004416 DE102008004416A DE102008004416A1 DE 102008004416 A1 DE102008004416 A1 DE 102008004416A1 DE 200810004416 DE200810004416 DE 200810004416 DE 102008004416 A DE102008004416 A DE 102008004416A DE 102008004416 A1 DE102008004416 A1 DE 102008004416A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doll
bolt
doll according
torus
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810004416
Other languages
German (de)
Inventor
Annette Himstedt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200810004416 priority Critical patent/DE102008004416A1/en
Publication of DE102008004416A1 publication Critical patent/DE102008004416A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/16Dolls made of parts that can be put together
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/36Details; Accessories
    • A63H3/46Connections for limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/36Details; Accessories
    • A63H3/48Mounting of parts within dolls, e.g. automatic eyes or parts for animation

Landscapes

  • Toys (AREA)

Abstract

The doll has a doll torus (1), and a conical element (2) is arranged at the doll torus in a movable manner. The doll torus and the conical element are connected through a bolt in movable manner. A concave support (4) is formed in the lower area of the doll torus.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Puppe mit einem Puppentorus.The The present invention relates to a doll with a pupa torus.

Stand der TechnikState of the art

Puppen sind in vielfältiger Form und Ausführung bekannt. Im vorliegenden Fall handelt es sich vor allem um hochwertige Puppen, welche nicht nur vom Design, sondern auch vom verwendeten Material her, ausserordentlich wertvoll sind. Diese Puppen sollen so lebensecht wie möglich sein, wobei sie zum Teil eine Grösse aufweisen, die der eigentlichen Lebensgrösse entspricht. Jeder Puppentyp wird nur in einer geringen Anzahl gefertigt. Der Kopf mit dem Gesicht wird meist aus Porzellan hergestellt, der Körper dagegen meistens aus einem besonderen, körpernahen Kunststoff, wie einem Vinyl. Für die Verbindung der einzelnen bewegbaren Elemente, wie Kopf, Arme und Beine, sind Gelenke bekannt, wie sie bspw. in der DE 4037962 , der DE 296 02 347 oder der DE 103 61 049 beschrieben sind.Dolls are known in a variety of forms and designs. In the present case, it is all about high-quality dolls, which are not only of the design, but also of the material used, extremely valuable. These dolls should be as lifelike as possible, some of which have a size that corresponds to the actual life size. Each doll type is made only in a small number. The head with the face is usually made of porcelain, while the body mostly made of a special, close-fitting plastic, such as a vinyl. For the connection of the individual movable elements, such as head, arms and legs, joints are known, as for example. In the DE 4037962 , of the DE 296 02 347 or the DE 103 61 049 are described.

Bei der DE 4037962 ist ein Verbindungsstück beschrieben, welches aus einem textilen Werkstoff besteht, dass mit Füllstoff gefüllt ist. Dadurch lässt sich zwar jedes Glied einer Puppe in eine lebensechte Stellung bringen, diese kann jedoch nicht ohne Unterstützung eingehalten werden.In the DE 4037962 is described a connector which consists of a textile material that is filled with filler. This can bring each member of a doll in a lifelike position, but this can not be met without support.

Aus der DE 296 02 347 ist ein Gelenk bekannt, welches die bewegbaren Glieder der Puppe dauerhaft in eine gewünschte Position bringt.From the DE 296 02 347 is a joint known which brings the movable members of the doll permanently in a desired position.

Die DE 103 61 049 beschreibt ein Gelenk zum Festlegen von bewegbaren Elementen an einem Puppentorus oder zum Verbinden einzelner Elemente, insbesondere Puppenarmabschnitte und/oder Puppenbeinabschnitte miteinander. Hierbei soll ein Drehelement drehbar in dem Puppentorus und/oder in dem Element eingesetzt und mit ihm ein Endbereich des Elementes oder mit einem darin eingesetzten Element drehbar verbunden sein.The DE 103 61 049 describes a joint for fixing movable elements on a doll's torus or for connecting individual elements, in particular Puppenarmabschnitte and / or Puppenbeinabschnitte together. In this case, a rotary element is intended to be rotatably inserted in the doll's core and / or in the element and rotatably connected to it by an end region of the element or with an element inserted therein.

Alle diese beschriebenen Puppen besitzen ein festes Rumpfelement. Dies ist einer möglichst lebensechten Gestaltung der Puppen abträglich.All These described dolls have a solid body element. This is a lifelike design of the dolls detrimental.

Aufgabetask

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Puppe möglichst noch lebensechter zu gestalten, wobei eine entsprechende Montage vereinfacht werden soll.task The present invention is therefore a doll as possible even more lifelike, with a corresponding assembly should be simplified.

Lösung der AufgabeSolution of the task

Zur Lösung dieser Aufgabe führt, dass am Puppentorus ein Rumpfelement beweglich angeordnet ist.to Solving this task leads to the pupa torus a body element is movably arranged.

Das bedeutet, dass die Puppe jetzt auch eine Hüfte besitzt, so dass der Puppenkörper quasi um ein „Hüftgelenk" bewegt werden kann. Ferner ist die Beweglichkeit bevorzugt so ausgelegt, dass der Puppenkörper in einer gewünschten Lage bleiben kann.The means that the doll now also has a hip, so that the doll's body is more or less a "hip joint" can be moved. Furthermore, the mobility is preferably designed so that the doll body in a desired location can stay.

Form und Ausgestaltung des Puppentorus sind abhängig von Grösse, Qualität und Preislage der Puppe. Ebenso verhält es sich mit dem Rumpfelement. In der Regel werden hochwertige Materialien zur Erreichung einer möglichst hohen Lebensechtheit eingesetzt.shape and design of the pupa torus are dependent on size, Quality and price of the doll. Likewise behaves it is with the body element. In general, quality materials used to achieve the highest possible life-fastness.

Der Puppentorus weist eine Aufnahme auf. Das Rumpfelement weist ein damit korrespondierendes kalottenartiges Gegenelement auf. Die Aufnahme und das Gegenelement greifen ineinander und ermöglichen im Rahmen einer erweiterten Öffnung, die sich in der Aufnahme oder im Gegenelement befindet, eine freie Beweglichkeit des Puppentorus zum Rumpfelement. Dies ist nur eine von vielen möglichen Ausführungsvarianten. Ziel des Erfindungsgedankens ist, das sich Puppentorus und Rumpfelement in begrenztem Masse gegeneinander bewegen können.Of the Puppentorus has a recording. The body element has a thus corresponding dome-like counter element. The recording and the counter-element interlock and allow in Frame of an enlarged opening, which is in the picture or in the counter element, a free mobility of the pupa torus to the fuselage element. This is just one of many possible Versions. The aim of the inventive idea is the doll's torus and body element are limited against each other can move.

Der Puppentorus und das Rumpfelement sind durch eine beliebige Kopplung miteinander verbunden. Die Ausgestaltung der Kopplung ist streng an den an sie gestellten Aufgaben auszulegen. Unter den Erfindungsgedanken sollen alle Kopplungen fallen, die die gestellten Aufgaben erfüllen.Of the Puppetorus and the trunk element are by any coupling connected with each other. The design of the coupling is strict to interpret the tasks assigned to them. Under the inventive concept should all couplings fall that fulfill the tasks set.

Bevorzugt wird eine Kopplung mit einem Schraubenbolzen, der dazu dient, den Puppentorus und das Rumpfelement auf unbestimmte Zeit miteinander zu verbinden. Der obere Bereich, welcher auch als Schraubenkopf bezeichnet werden kann, dient dazu, eine Begrenzung für die darunter angeordneten Elemente zu bilden. Ausserdem muss der Schraubenbolzen über die notwendige Länge verfügen, um alle Elemente mit denen er in mittelbarer oder unmittelbarer Wirkverbindung steht, aufnehmen zu können. Die Länge richtet sich auch nach der Grösse der Puppe insgesamt. Ausserdem muss der Schraubenbolzen zumindest in dem relevanten Bereich über einen Gewindeabschnitt verfügen, auf den eine Mutter im unteren Bereich des Schraubenbolzens zur Begrenzung der aufgenommen Elemente nach unten aufgeschraubt werden kann. Dadurch wird den einzelnen mit dem Schraubenbolzen in mittelbarer oder unmittelbarer Wirkverbindung stehenden Elementen eine gewisse Stabilität verliehen.Prefers is a coupling with a bolt, which serves to Puppentorus and the trunk element indefinitely with each other connect to. The upper area, which also as a screw head can be designated, a limitation for to form the elements arranged underneath. In addition, the must Have bolts of the necessary length, to all the elements with which he is in direct or indirect Active connection is ready to record. The length also depends on the size of the doll as a whole. In addition, the bolt must at least in the relevant area over have a threaded section on which a nut in the Lower area of the bolt to limit the recorded Elements can be screwed down. This will be the single with the bolt in indirect or immediate Actively connected elements a certain stability awarded.

Die Aufnahme des Puppentorus weist eine Kreuzschlitzöffnung auf. Die Form und Ausgestaltung richtet sich hierbei wiederum nach den an die Kreuzschlitzöffnung gestellten Aufgaben. Diese sind, die im Puppentorus befindlichen Elemente daran zu hindern, unbeabsichtigt aus dem Puppentorus heraus zu fallen.The Picture of the doll's torus has a Phillips opening on. The form and design depends here again the tasks assigned to the Phillips opening. These are to prevent the elements located in the doll's torus from inadvertently falling out of the doll's torus.

Der Schraubenbolzen durchsetzt unter anderem im Puppentorus ein Gegendruckelement und im Rumpfelement ein Kupplungselement, beispielsweise eine Kupplungsscheibe. Diese beiden Elemente haben teilweise gleiche, teilweise aber auch unterschiedliche Aufgaben. An diesen Aufgaben ist der Erfindungswille zu erforschen. Als gemeinsame Aufgaben sind beispielhaft aber nicht abschliessend zu nennen, ein Herausfallen der Elemente aus Puppentorus bzw. Rumpfelement zu verhindern. Gemeinsame Aufgabe ist es auch, dass die justierte Lage des Puppentorus zum Rumpfelement, einmal gewählt, beibehalten wird. Dazu üben sie Druck auf die jeweiligen Innenwände von Aufnahme und Kalotte aus.Of the Bolts interspersed inter alia in Puppentorus a counter-pressure element and in the body member a coupling element, such as a clutch disc. These two elements have partly the same, but partly also different tasks. These tasks are the will of the invention explore. As common tasks are exemplary but not to conclude, a falling out of the elements from Puppentorus or hull element to prevent. It is also a common task that the adjusted position of the doll's torus to the fuselage element, once chosen, is maintained. To do so they put pressure on the respective ones Interior walls of intake and dome.

Daneben hat das Gegendruckelement die Aufgabe, den durch eine Spreizfeder ausgeübten Druck möglichst gleichmässig auf die Innenwand der Aufnahme zu verteilen. Die Kupplungsscheibe hat neben der Aufgabe den Druck einer Feder möglichst gleichmässig zu verteilen auch die Aufgabe den Radius der Beweglichkeit innerhalb einer in der Kalotte befindlichen Öffnung zu begrenzen.Besides the counter-pressure element has the task by a spreading spring applied pressure as evenly as possible to distribute on the inner wall of the recording. The clutch disc In addition to the task of the pressure of a spring as evenly as possible The task also distributes the radius of mobility within to limit an opening in the dome.

Die Kraft, mit der die Kopplung den Puppentorus und das Rumpfelement zusammen hält, kann bevorzugt eingestellt werden. Dies geschieht durch eine Mutter, welche dem Schraubenbolzen aufgeschraubt wird und die über die Feder auf die Kupplungsscheibe drückt. Beim Aufschrauben der Mutter wird dabei auch gleichzeitig ein Druck über einen Schraubenkopf auf die Spreizfeder ausgeübt, so dass sich der auf Feder und Spreizfeder ausgeübte Druck gleichmässig in der Kopplung verteilt.The Force with which the coupling the doll's torus and the trunk element holds together, can preferably be adjusted. This happens by a nut which screwed the bolt and pushes over the spring on the clutch disc. When screwing the nut while also a pressure on a screw head is exerted on the spreading spring, so that the pressure exerted on the spring and spreading spring is uniform distributed in the coupling.

FIGURENBESCHREIBUNGDESCRIPTION OF THE FIGURES

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele, sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt inFurther Advantages, features and details of the invention will become apparent the following description of preferred embodiments, as well as from the drawing; this shows in

1 eine schematisch dargestellte Vorderansicht eines Puppentorus mit Rumpfelement; 1 a schematically illustrated front view of a doll's torso with body element;

2 einen Längsschnitt durch einen Teil des Puppentorus und durch das Rumpfelement gemäss 1; 2 a longitudinal section through a part of the pupa torus and through the trunk element according to 1 ;

3 eine Seitenansicht des Rumpfelements; 3 a side view of the Rumelementsements;

4 eine Draufsicht auf das Rumpfelement. 4 a plan view of the fuselage element.

In 1 ist ein Puppentorus 1 zu erkennen. Unterhalb und teilweise innerhalb dieses Puppentorus 1 befindet sich ein Rumpfelement 2. In den unteren Bereich des Rumpfelements 2 ist eine Umfangsnut 3 eingeformt, die der Festlegung eines Kleidungsstückes dienen kann.In 1 is a puppet torus 1 to recognize. Below and partly within this Puppentorus 1 there is a body element 2 , In the lower area of the Rumelements 2 is a circumferential groove 3 molded, which can serve the determination of a garment.

Der obere Bereich des Rumpfelements 2, der sich in dem Torus befindet, ist in 1 gestrichelt dargestellt und als Kalotte 5 ausgebildet. Ein innerer, unterer Bereich des Puppentorus 1 ist ebenfalls gestrichelt dargestellt, und als konkave Aufnahme 4 ausgebildet. Die Kalotte 5 greift in die Aufnahme 4 und kann in dieser drehen. Ausserdem ist eine in der Kalotte 5 eingeformte grosse Öffnung 6 zu erkennen. Diese ist ebenfalls gestrichelt dargestellt.The upper part of the rumple element 2 who is in the torus is in 1 shown in dashed lines and as a dome 5 educated. An inner, lower area of the pupa torus 1 is also shown in dashed lines, and as a concave recording 4 educated. The dome 5 engages in the recording 4 and can turn in this. There is also one in the calotte 5 molded large opening 6 to recognize. This is also shown in dashed lines.

2 zeigt wiederum den unteren Teil des Puppentorus 1 und das Rumpfelement 2 im Längsschnitt und vor allem eine Kopplung 7, welche das Rumpfelement 2 mit dem Torus 1 verbindet. Zentrales Teil der Kopplung 7 ist ein Schraubenbolzen 8 mit einem Kopf 9, der sich vom Inneren des Puppentorus 1 in das Rumpfelement 2 hinein erstreckt. Unter dem Kopf 9 des Schraubenbolzens 8 befindet sich eine Unterlegscheibe 15 und darunter eine Spreizfeder 14. Die Spreizfeder 14 weist einen nicht näher beschriebenen Durchlass für das Hindurchstecken des Schraubenbolzens 8 und drei Federspreizbeine 16 auf. Diese Spreizbeine 16 sind flexibel und stehen auf der Oberfläche eines Gegendruckelements 13 auf. Dieses Gegendruckelement 13 weist wiederum eine nicht näher beschriebene Öffnung auf, die zur Aufnahme des Schraubenbolzens 8 dient. Die Unterseite des Gegendruckelements 13 liegt auf der Innenwand des unteren Bereichs des Puppentorus 1 bzw. der Aufnahme 4 auf. 2 again shows the lower part of the pupa torus 1 and the body element 2 in longitudinal section and especially a coupling 7 which the body element 2 with the torus 1 combines. Central part of the coupling 7 is a bolt 8th with a head 9 that extends from the interior of the puppet's torus 1 in the body element 2 extends into it. Under the head 9 of the bolt 8th there is a washer 15 and underneath a spreading spring 14 , The spreading spring 14 has an unspecified passage for the passage of the screw bolt 8th and three spring spread legs 16 on. These spreader legs 16 are flexible and stand on the surface of a counterpressure element 13 on. This counterpressure element 13 in turn has an unspecified opening for receiving the bolt 8th serves. The underside of the counterpressure element 13 lies on the inner wall of the lower part of the doll's torus 1 or the recording 4 on.

Folgt man dem weiteren Verlauf des Schraubenbolzens 9 von oben nach unten, so durchstösst dieser nun eine nicht näher beschriebene Kreuzschlitzöffnung in der Aufnahme 4 im unteren Bereich des Puppentorus 1 und tritt durch die erweiterte Öffnung 6 in den Bereich des Rumpfelements 2 ein. Dort durchdringt der Schraubenbolzen 8 zuerst eine Kupplungsscheibe 18, die sich über eine Feder 12 gegen eine Unterlegscheibe 11 abstützt, welche wiederum einer Mutter 10 aufliegt. Die Mutter 10 ist dem Schraubenbolzen 8 aufgeschraubt.If you follow the further course of the bolt 9 from top to bottom, so this now penetrates an unspecified described Kreuzschlitzöffnung in the recording 4 in the lower part of the doll's torus 1 and enters through the expanded opening 6 in the area of the Rumelements 2 one. There penetrates the bolt 8th first a clutch disc 18 that are about a spring 12 against a washer 11 which in turn supports a mother 10 rests. The mother 10 is the bolt 8th screwed.

3 und 4 zeigen, diesmal alleinstehend, nochmals das Rumpfelement 2. Vor allem ist hier auch die Kupplungsscheibe 18 gezeigt. Ausserdem ist ein halsartig ausgebildete Bereich der Kupplungsscheibe 18 besser zu erkennen, durch den der Schraubenbolzen 8 gesteckt ist. 3 and 4 show, this time alone, again the body element 2 , Above all, here is the clutch disc 18 shown. In addition, a neck-shaped region of the clutch disc 18 better to recognize by the bolt 8th is plugged.

Der Zusammenbau und die Funktionsweise der vorliegenden Erfindung ist wie folgt:
Zunächst wird in die konkave Aufnahme 4 des Puppentorus 1 die Kreuzschlitzöffnung eingebracht. Anschliessend werden auf den Schraubenbolzen 8 die Unterlegscheibe 15, die Spreizfeder 14 und das Gegendruckelement 13 aufgesetzt. Danach wird der Schraubenbolzen 8 durch die Kreuzschlitzöffnung gesteckt. Die entsprechenden Segmente der Öffnung werden dabei aufgebogen, so dass sie sich als Widerhaken an dem Schraubenbolzen anschmiegen. Nun ist es nicht mehr möglich, den Schraubenbolzen 8 ohne unverhältnismässigen Kraftaufwand aus der Kreuzschlitzöffnung wieder heraus zu ziehen.
The assembly and operation of the present invention is as follows:
First, in the concave recording 4 of the doll's torus 1 introduced the Phillips opening. Subsequently, on the bolt 8th the washer 15 , the spreading spring 14 and the counter-pressure element 13 placed. After that, the bolt is 8th stuck through the Phillips opening. The corresponding segments of the opening are bent up so that they cling to the bolt as a barb. Now it is no longer possible, the bolt 8th without pulling disproportionate force out of the cross slot opening again.

Im Anschluss daran wird das Rumpfelement 2 mit der Öffnung 6 nach oben in die Aufnahme 4 gesetzt, wobei der Schraubenbolzen 8 diese Öffnung 6 durchdringt.Following this, the body element becomes 2 with the opening 6 up in the picture 4 set, with the bolt 8th this opening 6 penetrates.

Schliesslich werden in genannter Reihenfolge zunächst die Kupplungsscheibe 18, die Feder 12 und danach die Unterlegscheibe 11 auf den Schraubenbolzen 8 aufgeschoben. Schliesslich wird die Mutter 10 auf den Schraubenbolzen 8 aufgeschraubt, so dass die gesamte Konstruktion beweglich miteinander verbunden ist.Finally, in the order named, first the clutch disc 18 , the feather 12 and then the washer 11 on the bolt 8th postponed. Finally, the mother 10 on the bolt 8th screwed so that the entire construction is movably connected.

Der Nutzer kann nun den Puppentorus 1 in gewünschter Position zum Rumpfelement 2 positionieren. Die Bewegungen sind lediglich durch die Ausdehnung der erweiterten Öffnung 6 mit an den Rändern befindlichen Materialanhäufungen 17 begrenzt. Nach Justierung des Puppentorus 1 zum Rumpfelement verbleibt er in der gewählten Position. Bezugszeichenliste 1 Puppentorus 2 Rumpfelement 3 Umfangsnut 4 Aufnahme 5 Kalotte 6 Öffnung 7 Kopplung 8 Schraubenbolzen 9 Kopf 10 Mutter 11 Unterlegscheibe 12 Feder 13 Gegendruckelement 14 Spreizfeder 15 Unterlegscheibe 16 Federspreizbein 17 Materialanhäufung 18 Kupplungsscheibe The user can now use the doll's torus 1 in the desired position to the fuselage element 2 position. The movements are only due to the expansion of the enlarged opening 6 with margins of material at the edges 17 limited. After adjustment of the doll's torus 1 to the fuselage element he remains in the selected position. LIST OF REFERENCE NUMBERS 1 doll's 2 body member 3 circumferential groove 4 admission 5 dome 6 opening 7 coupling 8th bolt 9 head 10 mother 11 washer 12 feather 13 Counterpressure element 14 splay 15 washer 16 Federspreizbein 17 material accumulation 18 clutch disc

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 4037962 [0002, 0003] - DE 4037962 [0002, 0003]
  • - DE 29602347 [0002, 0004] - DE 29602347 [0002, 0004]
  • - DE 10361049 [0002, 0005] - DE 10361049 [0002, 0005]

Claims (20)

Puppe mit einem Puppentorus (1), dadurch gekennzeichnet, dass am Puppentorus (1) ein Rumpfelement (2) beweglich angeordnet ist.Doll with a pupa torus ( 1 ), characterized in that at Puppentorus ( 1 ) a fuselage element ( 2 ) is movably arranged. Puppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Puppentorus (1) und Rumpfelement (2) durch einen Schraubenbolzen (8) beweglich miteinander verbunden sind.A doll according to claim 1, characterized in that Puppentorus ( 1 ) and fuselage element ( 2 ) by a bolt ( 8th ) are movably connected. Puppe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den unteren Bereich des Puppentorus (1) eine konkave Aufnahme (4) eingeformt ist.A doll according to claim 1 or 2, characterized in that in the lower region of the pupa ( 1 ) a concave recording ( 4 ) is formed. Puppe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (4) eine Öffnung, insbesondere eine Kreuzschlitzöffnung aufweist.Doll according to claim 3, characterized in that the receptacle ( 4 ) has an opening, in particular a Phillips opening. Puppe nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Innenwand der konkaven Aufnahme (4) ein Gegendruckelement (13) angeordnet ist.A doll according to claim 3 or 4, characterized in that on an inner wall of the concave receptacle ( 4 ) a counterpressure element ( 13 ) is arranged. Puppe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegendruckelement (13) von dem Schraubenbolzen (8) durchsetzt ist.Doll according to claim 5, characterized in that the counter-pressure element ( 13 ) of the bolt ( 8th ) is interspersed. Puppe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine Spreizfeder (14) über mindestens ein Federspreizbein (16) gegen das Gegendruckelement (13) abstützt.A doll according to claim 6, characterized in that a spreading spring ( 14 ) via at least one spring spreader leg ( 16 ) against the counter-pressure element ( 13 ) is supported. Puppe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizfeder (14) von dem Schraubenbolzen (8) durchsetzt ist.A doll according to claim 7, characterized in that the spreading spring ( 14 ) of the bolt ( 8th ) is interspersed. Puppe nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen Spreizfeder (14) und einem Kopf (9) des Schraubenbolzens (8) eine Unterlegscheibe (15) befindet.A doll according to claim 7 or 8, characterized in that between spreading spring ( 14 ) and a head ( 9 ) of the bolt ( 8th ) a washer ( 15 ) is located. Puppe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Rumpfelement (2) einen kalottenförmigen Gegenbereich (5) aufweist.A doll according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that the body element ( 2 ) a dome-shaped counter area ( 5 ) having. Puppe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Rumpfelement (2) eine erweiterte Öffnung (6) aufweist.A doll according to at least one of claims 1 to 10, characterized in that the body element ( 2 ) an extended opening ( 6 ) having. Puppe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (6) von einer Kupplungsscheibe (18) abgedeckt ist.Doll according to claim 11, characterized in that the opening ( 6 ) of a clutch disc ( 18 ) is covered. Puppe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsscheibe (18) eine Durchgangsbohrung aufweist.Doll according to claim 12, characterized in that the clutch disc ( 18 ) has a through hole. Puppe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsbohrung von dem Schraubenbolzen (8) durchsetzt ist.A doll according to claim 13, characterized in that the through-bore of the bolt ( 8th ) is interspersed. Puppe nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich unterhalb der Kupplungsscheibe (18) eine Feder (12) befindet.A doll according to any one of claims 12 to 14, characterized in that below the clutch disc ( 18 ) a feather ( 12 ) is located. Puppe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (12) von dem Schraubenbolzen (9) durchsetzt ist.A doll according to claim 15, characterized in that the spring ( 12 ) of the bolt ( 9 ) is interspersed. Puppe nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (12) nach unten durch eine Unterlegscheibe (11) abgestützt ist.A doll according to claim 15 or 16, characterized in that the spring ( 12 ) down through a washer ( 11 ) is supported. Puppe nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlegscheibe (11) von dem Schraubenbolzen (8) durchsetzt ist.A doll according to claim 17, characterized in that the washer ( 11 ) of the bolt ( 8th ) is interspersed. Puppe nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine Mutter (10) unterhalb der Unterlegscheibe (11) befindet, welche mit dem Schraubenbolzen (8) in Wirkverbindung steht.A doll according to claim 17 or 18, characterized in that a nut ( 10 ) below the washer ( 11 ), which with the bolt ( 8th ) is in operative connection. Puppe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass in das Rumpfelement (2) eine Umfangsnut (3) eingeformt ist.A doll according to at least one of claims 1 to 19, characterized in that in the hull element ( 2 ) a circumferential groove ( 3 ) is formed.
DE200810004416 2008-01-14 2008-01-14 Doll has conical element arranged at doll torus in movable manner, where doll torus and conical element are connected through bolt in movable manner Withdrawn DE102008004416A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810004416 DE102008004416A1 (en) 2008-01-14 2008-01-14 Doll has conical element arranged at doll torus in movable manner, where doll torus and conical element are connected through bolt in movable manner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810004416 DE102008004416A1 (en) 2008-01-14 2008-01-14 Doll has conical element arranged at doll torus in movable manner, where doll torus and conical element are connected through bolt in movable manner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008004416A1 true DE102008004416A1 (en) 2009-07-16

Family

ID=40758537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810004416 Withdrawn DE102008004416A1 (en) 2008-01-14 2008-01-14 Doll has conical element arranged at doll torus in movable manner, where doll torus and conical element are connected through bolt in movable manner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008004416A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037962A1 (en) 1990-11-29 1992-06-11 Annette Himstedt Doll's body for life-like movements - has flexible joints with braided seams engaging in ring grooves of limbs
DE29602347U1 (en) 1996-02-10 1996-06-27 Himstedt Annette joint
DE10361049A1 (en) 2003-12-15 2005-07-14 Annette Himstedt joint

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037962A1 (en) 1990-11-29 1992-06-11 Annette Himstedt Doll's body for life-like movements - has flexible joints with braided seams engaging in ring grooves of limbs
DE29602347U1 (en) 1996-02-10 1996-06-27 Himstedt Annette joint
DE10361049A1 (en) 2003-12-15 2005-07-14 Annette Himstedt joint

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018123506A1 (en) Shock absorber element for a sole of a shoe and shoe with a shock absorber element
DE2815243A1 (en) Nodal connection for hinged bar form network - prevents movement of bars in groups of six inside, and outward movement of triple groups
CH505305A (en) Snap-in connection
DE3401427C2 (en) Door buffer
DE102008004416A1 (en) Doll has conical element arranged at doll torus in movable manner, where doll torus and conical element are connected through bolt in movable manner
DE202021105006U1 (en) Adjustment device for Christmas tree base
AT525043A4 (en) FRAME
DE202019004524U1 (en) Walking device for walking on solar panels
EP3808996A1 (en) Anchor point
AT152223B (en) Drive-in sleeve for screw connections, especially thin-walled panels or profiles.
DE202011101542U1 (en) Furniture fitting for a movable furniture part
DE1230182B (en) Expansion body
DE102017110365B4 (en) FASTENING ELEMENT FOR ANCHORING IN A NON-THROUGH OPENING
DE909627C (en) Length-adjustable support or strut
DE202016100404U1 (en) Diabetic buffered construction of a chair
DE202015106037U1 (en) Elastic damping device and device with a component
DE102015118235A1 (en) Fastening device for fastening a mattress to a mattress carrier
DE2117612A1 (en) Push button for connecting tent sheets and the like
CH210403A (en) Method for fastening hollow connector pins with a beaded edge.
DE1454158C (en) Snap connection
DE202015005161U1 (en) Coffee table and side table with golf balls as a functional element
DE710554C (en) Button with a screw-in spiral acting as a spring in its axial direction
DE202018101024U1 (en) Aligning device for a Christmas tree stand
DE2222433A1 (en) Truss construction or frame construction with node connection or fastening unit
DE2835428A1 (en) DECORATION ELEMENT

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee