DE102008004218A1 - Verfahren zur Bestimmung der dynamischen Rußemission - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung der dynamischen Rußemission Download PDF

Info

Publication number
DE102008004218A1
DE102008004218A1 DE102008004218A DE102008004218A DE102008004218A1 DE 102008004218 A1 DE102008004218 A1 DE 102008004218A1 DE 102008004218 A DE102008004218 A DE 102008004218A DE 102008004218 A DE102008004218 A DE 102008004218A DE 102008004218 A1 DE102008004218 A1 DE 102008004218A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stationary
soot
dynamic
soot emission
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008004218A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008004218B4 (de
Inventor
Stefan Motz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102008004218.8A priority Critical patent/DE102008004218B4/de
Publication of DE102008004218A1 publication Critical patent/DE102008004218A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008004218B4 publication Critical patent/DE102008004218B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2409Addressing techniques specially adapted therefor
    • F02D41/2416Interpolation techniques
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/029Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a particulate filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1466Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being a soot concentration or content
    • F02D41/1467Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being a soot concentration or content with determination means using an estimation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/08Exhaust gas treatment apparatus parameters
    • F02D2200/0812Particle filter loading
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Um während des Betriebs einer Brennkraftmaschine eine genaue Ermittlung einer dynamischen Rußemission zu ermöglichen und gleichzeitig eine aufwendige Bedatung eines Kennfeldes zu vermeiden, wird vorgeschlagen, dass auf Grundlage von mittels einer stationären Vermessung der Brennkraftmaschine ermittelten Messwerten für mindestens einen Betriebsbereich der Brennkraftmaschine ein stationäres Modell (M(λ)) für die Ermittlung einer stationären Rußemission (dmSoot) gebildet wird, wobei das stationäre Modell (M(λ)) eine stationäre Rußemission in Abhängigkeit von einem stationären Lambda-Wert (λ) beschreibt. Es wird dann durch Interpolation oder Extrapolation aus dem stationären Modell (M(λ)) mindestens eine stationäre Rußemission (dmSoot) für einen dynamischen Lambda-Wert (λdyn) ermittelt und es wird eine dynamische Rußemission (dmSoot, dyn) als Differenz aus der stationären Rußemission für den dynamischen Lambda-Wert (λdyn) und der stationären Rußemission für den stationären Lambda-Wert ermittelt.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung einer während des Betriebs einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Dieselmotors, auftretenden dynamischen Rußemission.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Steuergerät zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Dieselmotors, wobei das Steuergerät mindestens ein Kennfeld aufweist und mittels des Kennfelds eine dynamische Rußemission während des Betriebs der Brennkraftmaschine ermittelbar ist.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Computerprogramm, das auf einem Rechengerät, insbesondere auf einem Steuergerät, ablauffähig ist.
  • Zur Steuerung und/oder Regelung des Betriebs einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Dieselmotors mit einem Partikelfilter, werden den Betrieb der Brennkraftmaschine beeinflussende Einflussfaktoren durch Sensoren erfasst und einem Steuergerät zugeführt. Das Steuergerät weist dabei eine Speichereinheit auf, in die für ein oder mehrere Einflussfaktoren Ausgangswerte für bestimmte Zielgrößen hinterlegt sind. Die Speichereinheit ist hierbei beispielsweise als sogenanntes Kennfeld ausgebildet. Die während des Betriebs der Brennkraftmaschine mittels der Sensoren erfassten Werte der Einflussfaktoren werden einer Funktionseinheit in dem elektronischen Steuergerät zugeführt, die aus den in dem Kennfeld gespeicherten Ausgangswerten diejenigen Ausgangswerte auswählt, die den erfassten Werten der Einflussfaktoren zugeordnet sind. Diese durch das Steuergerät bzw. die Funktionseinheit in dem Steuergerät ermittelten Ausgangswerte für die Zielgrößen werden zur Steuerung und/oder Regelung des Verbrennungsmotors herangezogen.
  • Wesentliche den Betrieb der Brennkraftmaschine beeinflussende Einflussfaktoren sind eine aktuelle Kraftstoffmenge und eine aktuelle Frischluftmenge. Insbesondere das Verhältnis von Kraftstoffmenge zu Frischluftmenge, der sogenannte Lambda-Wert, ist ein für die Steuerung und Regelung der Brennkraftmaschine wesentlicher Einflussfaktor.
  • Eine Zielgröße, die im wesentlichen von dem Lambda-Wert, also dem Mischungsverhältnis von Kraftstoffmenge und Luftmenge, abhängt, ist die während des Betriebs der Brennkraftmaschine bei der Verbrennung des Kraftstoffs entstehende Rußemission.
  • Um gesetzlichen Vorgaben bezüglich des maximal zulässigen Ausstoßes von Partikeln, die maßgeblich durch Ruß gebildet sind, zu genügen, ist in dem Abgastrakt ein Partikelfilter angeordnet. In diesem wird ein Großteil der sich in dem Abgas befindlichen Partikel herausgefiltert. Die Partikel werden hierzu in dem Partikelfilter abgelagert, was als "Beladen" des Partikelfilters bezeichnet wird.
  • Um einen sicheren und effizienten Betrieb des Partikelfilters zu erreichen, muss der Partikelfilter regelmäßig regeneriert werden, was durch Abbrennen des in dem Partikelfilter angesammelten Rußes erfolgt. Hierzu ist eine möglichst genaue Abschätzung der gesamten in einem Partikelfilter eingelagerten Rußmenge notwendig. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, dass ein von der aktuellen Beladung des Partikelfilters abhängender Strömungswiderstand des Partikelfilters mittels eines Sensors erfasst wird. Zur Verbesserung der Genauigkeit der Beladungserkennung wird zusätzlich eine Simulation einer sogenannten stationären Rußemission herangezogen, welche in Abhängigkeit von einem aktuellen Betriebspunkt der Brennkraftmaschine in einem Kennfeld abgespeicherte Werte für eine aktuelle Rußemission bereitstellt.
  • Die gesamte Rußemission setzt sich aus der stationären Rußemission und aus der dynamischen Rußemission zusammen, wobei die dynamische Rußemission einen während eines dynamischen Fahrbetriebs zusätzlich auftretenden Rußstoß beschreibt. Um die Beladung des Partikelfilters möglichst genau abzuschätzen, ist folglich neben der kennfeldabhängigen Stationäremission auch die dynamische Rußemission von Bedeutung.
  • Zur Ermittlung der dynamischen Rußemission wird zunächst die Differenz zwischen einem aktuell gemessenen Lambda-Wert und einem stationären Lambda-Wert als ein Maß für den dynamischen Motorbetrieb herangezogen. Der stationäre Lambda-Wert kann ebenfalls in dem Steuergerät, beispielsweise in Form eines Kennfelds, abgelegt sein. Die dynamische Rußemission wird dann mittels einer in dem Steuergerät abgelegten Software ermittelt, wobei die dynamische Rußemission von einem aktuell gemessenen Lambda-Wert und der Differenz zwischen dem gemessenen Lambda-Wert und dem stationären Lambda-Wert abhängt. Die stationären Lambda-Werte zur Berechnung der dynamischen Rußemission sind ebenfalls mittels eines Kennfelds in dem Motorsteuergerät hinterlegt.
  • Die für die dynamische Rußemission charakteristischen Lambda-Werte liegen jedoch außerhalb des Wertebereichs der experimentell ermittelbaren stationären Lambda-Werte für die stationäre Rußemission. Eine Bedatung des Kennfelds für die Ermittlung der dynamischen Rußemission wird daher mittels spezieller Experimente durchgeführt. Die Durchführung dieser Experimente zur Ermittlung der relevanten Daten ist ein äußerst aufwendiges Verfahren, da für eine derartige messtechnische Erfassung der dynamischen Rußemission aufwendige dynamische Prüfstandsversuche mit Hochleistungsmesstechnik erforderlich sind.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Möglichkeit zur sicheren und genauen Ermittlung der dynamischen Rußemission bereitzustellen und gleichzeitig eine aufwendige Bedatung des Kennfeldes zu vermeiden.
  • Vorteile der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass auf der Grundlage von mittels einer stationären Vermessung der Brennkraftmaschine ermittelten Messwerten für mindestens einen Betriebsbereich der Brennkraftmaschine ein stationäres Modell für die Ermittlung einer stationären Rußemission gebildet wird, wobei das stationäre Modell eine stationäre Rußemission in Abhängigkeit von einem stationären Lambda-Wert beschreibt. Durch Extrapolation aus dem stationären Modell wird mindestens eine stationäre Rußemission für einen dynamischen Lambda-Wert ermittelt. Eine dynamische Rußemission wird dann als Differenz aus der stationären Rußemission für den dynamischen Lambda-Wert und der stationären Rußemission für den stationären Lambda-Wert ermittelt.
  • Erfindungsgemäß wird also ausgehend von einer stationären Vermessung ein Modell für die stationäre Rußemission in Abhängigkeit von stationären Lambda-Werten erzeugt. Hierbei wird zunächst für bestimmte stationäre Lambda-Werte die stationäre Rußemission experimentell auf einen stationären Prüfstand bestimmt. Die stationären Lambda-Werte und die zugehörigen stationären Rußemissionen werden beispielsweise in einem Kennfeld eines Steuergeräts hinterlegt. Eine stationäre Motorvermessung ist mit deutlich geringerem Aufwand als eine messtechnische Erfassung der dynamischen Rußemission möglich.
  • Die Lambda-Werte für die dynamische Rußemission liegen jedoch außerhalb des Wertebereichs der bei der stationären Vermessung der Brennkraftmaschine erreichbaren Lambda-Werte, insbesondere liegen diese unterhalb der stationären Lambda-Werte. In dem erfindungsgemäßen Verfahren werden nun die der stationären Vermessung zugrundeliegenden stationären Lambda-Werte herangezogen, um eine dynamische Rußemission zu bestimmen. Dabei wird zunächst mittels der stationären Lambda-Werte und den experimentell erfassten stationären Rußemissionen ein Modell für die stationäre Rußemission erstellt, das auch stationäre Rußemissionen in Abhängigkeit von Lambda-Werten kleiner als den experimentell ermittelten beschreibt.
  • Ein derartiges Modell wird zum Beispiel mittels einer Extrapolation aus dem stationären Modell für die stationären Lambda-Werte erstellt. Durch die Extrapolation ist es möglich, die stationäre Rußemission auch für Lambda-Werte außerhalb des Wertebereichs der bei der stationären Motorvermessung zur Verfügung stehenden Lambda-Werte zu bestimmen. Dies sind insbesondere dynamische Lambda-Werte, die für die Ermittlung einer dynamischen Rußemission herangezogen werden müssen.
  • Wird nun beispielsweise die Brennkraftmaschine in einer Beschleunigungsphase mit kleineren als den ermittelten stationären Lambda-Werten betrieben, so ist es möglich, die entsprechende stationäre Rußemission mittels dieses Modells zu bestimmen. Diese ermittelte stationäre Rußemission ist dann eine Basis für die Bestimmung der dynamischen Rußemission, die beispielsweise für die Bestimmung der Beladung eines Partikelfilters eine wichtige Größe ist. Die dynamische Rußemission wird hierbei als Differenz aus der stationären Rußemission für den dynamischen Lambda-Wert und der stationären Rußemission für den extrapolierten Lambda-Wert ermittelt
  • Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens ist eine genaue und sichere Ermittlung der dynamischen Rußemission sicher gestellt, sodass die gesamte Rußemission für den dynamischen Fahrbetrieb der Brennkraftmaschine, die sich aus stationärer und dynamischer Rußemission zusammensetzt, ermittelt werden kann, ohne dass hierfür aufwändige initiale Experimente auf einem dynamischen Prüfstand durchgeführt werden müssten.
  • Ein weiterer Vorteil ist dadurch gegeben, dass durch das Modell für die stationäre Rußemission sämtliche möglichen Lambda-Werte sowohl für die stationäre als auch für die dynamische Rußemission ermittelt werden können und nicht wie bei einer stationären oder dynamischen Motorvermessung lediglich einzelne, diskrete Betriebspunkte zur Verfügung stehen. Dadurch ist neben der genauen Ermittlung der stationären Rußemission auch eine äußerst genaue Ermittelung der dynamischen Rußemission, also des Rußstoßes im Partikelfilter während des Fahrbetriebs, gewährleistet.
  • Vorzugsweise werden eine Mehrzahl von ermittelten dynamischen Rußemissionen in ein Kennfeld geschrieben und das Kennfeld wird während des Betriebs der Brennkraftmaschine zur Ermittlung der dynamischen Rußemission in Abhängigkeit von einem aktuell erfassten Lambda-Wert ausgewertet. Dies ermöglicht eine besonders schnelle Ermittlung einer dynamischen Rußemission.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform werden mehrere stationäre Modelle für unterschiedliche Betriebsbereiche der Brennkraftmaschine für die Ermittlung einer stationären Rußemission in Abhängigkeit von einem dynamischen Lambda-Wert gebildet. Ein Betriebsbereich kann beispielsweise vorsehen, dass eine Abgasrückführung vorhanden bzw. aktiviert ist. Ein anderer Betriebsbereich kann vorsehen, dass eine Abgasrückführung nicht vorhanden bzw. nicht aktiviert ist. Diese Ausführungsform bietet den Vorteil, dass für unterschiedliche Bereiche einzelne genauere, für den jeweiligen Betriebsbereich angepasste Modelle für die stationäre Rußemission erstellt werden können. Aufgrund der einzelnen Modelle erfolgt dann die Bestimmung der stationären Rußemission für außerhalb des messbaren Wertebereichs liegenden Lambda-Werte. Dadurch ist eine äußerst genaue Bestimmung der dynamischen Rußemission für den jeweiligen Betriebsbereich und damit für den gesamten Betriebsbereich der Brennkraftmaschine weiter sicher gestellt. Vorzugweise werden hierbei die unterschiedlichen Modelle in einem oder mehreren Kennfeldern abgespeichert und es wird die dynamische Rußemission in Abhängigkeit von dem aktuell erfassten Lambda-Wert und einem den Betriebsbereich kennzeichnenden Parameter bestimmt.
  • Vorteilhafterweise wird aus dem stationären Modell mindestens eine stationäre Rußemission für einen dynamischen Lambda-Wert zusätzlich durch eine Interpolation der stationären Rußemissionen ermittelt, wodurch eine besonders genaue Modellierung der Rußemission für die gewünschten Lambda-Werte erreicht wird. Durch eine Kombination von Interpolations- und Extrapolationsverfahren für das Modell der stationären Rußemission ist eine genaue Bestimmung der Rußemission für Lambda-Werte, die außerhalb des Wertebereichs der durch die stationäre Motorvermessung experimentell erfassbaren Lambda-Werte liegen und für die dynamische Rußemission charakteristisch sind, weiter gewährleistet.
  • Die Aufgabe wird auch durch ein Steuergerät der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass das Steuergerät zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens hergerichtet ist. Insbesondere umfasst das Steuergerät ein Kennfeld, wobei die Daten in dem Kennfeld mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ermittelt sind.
  • Die Aufgabe wird ferner durch ein Computerprogramm der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass das Computerprogramm zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens programmiert ist. Damit stellt das Computerprogramm ebenso die Erfindung dar wie das Verfahren, zu dessen Durchführung das Computerprogramm programmiert ist.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus weiteren abhängigen Ansprüchen und aus der folgenden Beschreibung.
  • Zeichnung
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine schematische Darstellung der ECU-Software zur Berechnung der dynamischen Rußemission;
  • 2 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahren; und
  • 3 einen Vergleich zwischen einem experimentell ermittelten Kennfeld und einem nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ermittelten Kennfeld.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung der Funktionalität zur Berechnung der dynamischen Rußemission dmSoot,dyn, wobei die Berechnung aus gemessenen Lambda-Werten λgemessen und aus stationären Lambda-Werten λstat erfolgt, die beispielsweise in einem Steuergerät zur Steuerung und Regelung des Betriebs der Brennkraftmaschine abgespeichert sind. Die gemessenen Lambda-Werte λgemessen werden dabei durch einen geeigneten Sensor in dem Abgassystem ermittelt. Die dynamische Rußemission dmSoot,dyn ist in dem Steuergerät in Abhängigkeit von dem gemessenen Lambda-Wert λgemessen und der Differenz zwischen dem gemessenen Lambda-Wert λgemessen und in dem Steuergerät abgelegten stationären Lambda-Wert λstat modelliert.
  • Hierzu wird der gemessene Lambda-Wert λgemessen zum einen direkt in das Kennfeld 1 und zum anderen in eine Funktionseinheit 2 übertragen. In der Funktionseinheit 2 wird nun die Differenz Δλ = λgemessen – λstat zwischen dem gemessenen Lambdawert λgemessen und einem stationären Lambda-Wert λstat, den die Brennkraftmaschine an diesem Betriebspunkt annimmt, berechnet. Die Differenz des gemessenen Lambdawertes λgemessen und des stationären Lambda-Wertes λstat wird nun auch in das Kennfeld 1 übertragen. Diese Differenz beschreibt den dynamischen Lambda-Wert Δλ In dem Kennfeld 1 wird dann die dynamische Rußemission ermittelt.
  • Die Bedatung des Kennfelds 1 mit Lambda-Werten für die dynamische Rußemission war bisher äußerst aufwendig, da die für die dynamische Rußemission relevanten Lambda-Werte unterhalb des Wertebereichs liegen, die bei einer stationären Motorvermessung zugänglich sind. Dadurch war im Betrieb des Motors kein Vergleich von gemessenen Lambda-Werten für die dynamische Rußemission mit in dem Steuergerät hinterlegten Werten möglich, um eine optimale Steuerung einer Brennkraftmaschine zu gewährleisten.
  • Dementsprechend werden die Lambda-Werte für die dynamische Rußemission nicht direkt ermittelt und beispielsweise in dem Steuergerät abgespeichert, sondern es wird ein Modell erstellt, das aufgrund von experimentell ermittelten, stationären Lambda-Werte die stationäre Rußemission für Lambda-Werte, die für die dynamische Rußemission charakteristisch sind, interpoliert und gegebenenfalls extrapoliert.
  • 2 zeigt in einem Diagramm für mehrere verschiedene stationäre Lambda-Werte 3 die entsprechende, experimentell ermittelte, stationäre Rußemission dmSoot, wobei auf der X-Achse die stationären Lambda-Werte 3 und auf der Y-Achse die zugehörige stationäre Rußemission dmSoot aufgetragen ist. Aufgrund der einzelnen stationären Lambda-Werte 3 wird das Modell M(λ) für die stationäre Rußemission in Abhängigkeit von beliebigen Lambda-Werten λ erstellt.
  • Die für die dynamische Rußemission dmSoot,dyn charakteristischen Lambda-Werte λdyn liegen unterhalb der experimentell zugänglichen, stationären Lambda-Werte 3. Aufgrund des erstellten Modells M(λ) ist es nun möglich, mittels Interpolation und Extrapolation die stationäre Rußemission dmSoot für diese Lambda-Werte λdyn zu ermitteln.
  • In 2 ist ferner eine Ausschnittsvergrößerung B eines Abschnitts des Modells M(λ) gezeigt. Auf der X-Achse ist ein stationärer Lambda-Werte λstat und ein für die dynamische Rußemission dmSoot,dyn relevanter Lambda-Wert λdyn aufgetragen. Aufgrund des Modells M(λ) kann nun für beide Lambda-Werte die entsprechende stationäre Rußemission dmSoot in dem Diagramm ermittelt werden. Durch die Differenz der stationären Rußemission dmSootdyn) für den dynamischen Lambda-Wert λdyn und der stationären Rußemission dmSootstat) für den stationären Lambda-Wert λstat ist dann die dynamische Rußemission dmSoot,dyn gegeben.
  • In 3 ist ein Vergleich zwischen der Bedatung eines experimentell ermittelten Kennfeldes, bezeichnet mit λ/Δλ-Kennfeld (bisher) und einem aufgrund des Modells M(λ) ermittelten Kennfeldes, bezeichnet mit λ/Δλ-Kennfeld, für die dynamische Rußemission gezeigt, wobei auf der linken Seite das mittels des bekannten aufwändigen experimentellen Verfahrens bedatete Kennfeld und auf der rechten Seite das mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens modellierte Kennfeld gezeigt ist.
  • Bei dem experimentellen Kennfeld (bisher) ist dabei die Rußmenge mSot gegen den Betriebspunkt Δλ = λgemessen – λstat und die experimentell ermittelten dynamischen Lambda-Werte 3 aufgetragen. Da experimentell nur eine endliche Anzahl von diskreten, stationären Lambda-Werten 3 ermittelt werden können, ist die sich daraus ergebene Bedatung des experimentellen Kennfeldes dementsprechend unstetig ausgebildet.
  • Bei dem modellierten Kennfeld ist ebenfalls die Rußmenge mSot gegen den Betriebspunkt Δλ = λgemessen – λstat dargestellt. Im Gegensatz zu den diskreten Lambda-Werten 3 des experimentellen Kennfeldes ist es nun möglich, die Rußmenge gegen beliebige, stetige Lambda-Werte λ aufzutragen. Die Verwendung von stetigen Lambda-Werten λ ist dabei aufgrund des Modells M(λ) für die stationäre Rußemission dmSoot möglich. Dadurch ist die Bedatung des modellierten Kennfeldes entsprechend glatt ausgebildet.
  • Es ist anhand der beiden dargestellten Bedatungen der Kennfelder gut zu erkennen, dass die modellierte Bedatung des Kennfelds anhand des Modells M(λ) eine sehr gute quantitative Übereinstimmung mit dem experimentell bedateten Kennfeld ergibt.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Ermittlung einer während des Betriebs einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Dieselmotors, auftretenden dynamischen Rußemission (dmSoot,dyn), dadurch gekennzeichnet, dass – auf Grundlage von mittels einer stationären Vermessung der Brennkraftmaschine ermittelten Messwerten für mindestens einen Betriebsbereich der Brennkraftmaschine ein stationäres Modell (M(λ)) für die Ermittlung einer stationären Rußemission (dmSoot) gebildet wird, wobei das stationäre Modell (M(λ)) eine stationäre Rußemission in Abhängigkeit von einem stationären Lambda-Wert (λ) beschreibt; – durch Interpolation oder Extrapolation aus dem stationären Modell (M(λ)) mindestens eine stationäre Rußemission (dmSoot) für einen dynamischen Lambda-Wert (λdyn) ermittelt wird; und – eine dynamische Rußemission (dmSoot,dyn) als Differenz aus der stationären Rußemission für den dynamischen Lambda-Wert (λdyn) und der stationären Rußemission für den stationären Lambda-Wert ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von ermittelten dynamischen Rußemissionen (dmSoot,dyn) in ein Kennfeld (1) geschrieben werden und das Kennfeld (1) während des Betriebs der Brennkraftmaschine zur Ermittlung der dynamischen Rußemission (dmSoot,dyn) in Abhängigkeit von einem aktuell erfassten Lambda-Wert (λgemessen) ausgewertet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass für unterschiedliche Betriebsbereiche der Brennkraftmaschine stationäre Modelle (M(λ)) für die Ermittlung einer stationären Rußemission (dmSoot) für einen dynamischen Lambda-Wert (λdyn) gebildet werden und mittels des Kennfelds (1) eine dynamische Rußemission (dmSoot,dyn) in Abhängigkeit von dem aktuell erfassten Lambda-Wert (λgemessen) und einem den Betriebsbereich kennzeichnenden Parameter bestimmt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für unterschiedliche Betriebsbereiche der Brennkraftmaschine stationäre Modelle (M(λ)) für die Ermittlung einer stationären Rußemission (dmSoot) für einen dynamischen Lambda-Wert (λdyn) gebildet werden.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem stationären Modell (M(λ)) mindestens eine stationäre Rußemission (dmSoot) für einen dynamischen Lambda-Wert (λdyn) zusätzlich durch eine Interpolation der stationären Rußemissionen (dmSoot) ermittelt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der dynamische Lambda-Wert (λdyn) kleiner ist als die stationären Lambda-Werte (λstat).
  7. Steuergerät zur Steuerung und Regelung des Betriebs einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Dieselmotors, wobei das Steuergerät ein Kennfeld (1) aufweist und mittels des Kennfelds (1) eine dynamische Rußemission (dmSoot,dyn) während des Betriebs der Brennkraftmaschine ermittelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten in dem Kennfeld (1) durch Interpolation oder Extrapolation aus einem stationären Modell (M(λ)) für mindestens einen Betriebsbereich der Brennkraftmaschine ermittelt sind, wobei das stationäre Modell (M(λ)) eine stationäre Rußemission in Abhängigkeit von einem stationären Lambda-Wert (λ) beschreibt und das stationäre Modell (M(λ)) auf Grundlage von mittels einer stationären Vermessung der Brennkraftmaschine ermittelten Messwerten einer stationären Rußemission (dmSoot) für mindestens einen Betriebsbereich der Brennkraftmaschine gebildet ist, und dass die dynamische Rußemission (dmSoot,dyn) als Differenz aus der stationären Rußemission für einen dynamischen Lambda-Wert (λdyn) und der stationären Rußemission für den stationären Lambda-Wert ermittelt wird.
  8. Steuergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät Mittel zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 2 bis 6 aufweist.
  9. Computerprogramm, das auf einem Rechengerät, insbesondere auf einem Steuergerät zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine, ablauffähig ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Computerprogramm zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 programmiert ist, wenn das Computerprogramm auf dem Rechengerät abläuft.
DE102008004218.8A 2008-01-14 2008-01-14 Verfahren zur Bestimmung der dynamischen Rußemission Expired - Fee Related DE102008004218B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008004218.8A DE102008004218B4 (de) 2008-01-14 2008-01-14 Verfahren zur Bestimmung der dynamischen Rußemission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008004218.8A DE102008004218B4 (de) 2008-01-14 2008-01-14 Verfahren zur Bestimmung der dynamischen Rußemission

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008004218A1 true DE102008004218A1 (de) 2009-07-16
DE102008004218B4 DE102008004218B4 (de) 2022-02-24

Family

ID=40758485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008004218.8A Expired - Fee Related DE102008004218B4 (de) 2008-01-14 2008-01-14 Verfahren zur Bestimmung der dynamischen Rußemission

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008004218B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013201867A1 (de) 2013-02-05 2014-08-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit On Board Diagnose System und eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung sowie ein Computerprogramm
WO2018224136A1 (en) * 2017-06-07 2018-12-13 Toyota Motor Europe System and method for emissions determination and correction
DE102017218195A1 (de) 2017-10-12 2019-04-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Rußkonzentration in einem Verbrennungsabgas eines Verbrennungsmotors
DE102021103944A1 (de) 2021-02-19 2022-08-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug mit einer Verbrennungskraftmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006019783A1 (de) 2006-04-28 2007-10-31 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Partikelfilters
DE102006055562B4 (de) 2006-11-24 2009-10-15 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Verfahren und Vorrichtung zur Abschätzung der Rußemissionen eines Verbrennungsmotors

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013201867A1 (de) 2013-02-05 2014-08-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit On Board Diagnose System und eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung sowie ein Computerprogramm
WO2018224136A1 (en) * 2017-06-07 2018-12-13 Toyota Motor Europe System and method for emissions determination and correction
DE102017218195A1 (de) 2017-10-12 2019-04-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Rußkonzentration in einem Verbrennungsabgas eines Verbrennungsmotors
WO2019072886A1 (de) 2017-10-12 2019-04-18 Robert Bosch Gmbh VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM ERMITTELN EINER RUßKONZENTRATION IN EINEM VERBRENNUNGSABGAS EINES VERBRENNUNGSMOTORS
DE102021103944A1 (de) 2021-02-19 2022-08-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug mit einer Verbrennungskraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008004218B4 (de) 2022-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2791493B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dynamiküberwachung von gas-sensoren
EP1228301B1 (de) Verfahren zum überprüfen eines abgaskatalysators einer brennkraftmaschine
DE102018218695A1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Überwachung der Funktion eines Partikelfilters
AT518850A1 (de) Verfahren zur simulationsbasierten Analyse eines Kraftfahrzeugs
DE102008001569A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Adaption eines Dynamikmodells einer Abgassonde
DE102007060036A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von adaptierten Messwerten und/oder Modellparametern zur Steuerung des Luftpfads von Verbrennungsmotoren
DE102012201767A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dynamiküberwachung von Gas-Sensoren
DE10135954A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Schichtlademotors mit Direkteinspritzung
AT520827B1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Fahrzeugparameters eines Fahrzeugdatensatzes eines Fahrzeugs und Verwendung des Fahrzeugparameters an einem Prüfstand
DE102008004221A1 (de) Bestimmung einer während des Betriebs einer Brennkraftmaschine auftretenden NOx- und Rußemission
DE102008006631A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines Sauerstoffsensors sowie ein Verfahren zur Korrektur einer Diagnose eines Katalysators
DE102008004218B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der dynamischen Rußemission
DE102007050026A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen von Steuer- und Regelkreisen in einem Motorsystem
DE102018213076A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens, sowie Kraftfahrzeug, insbesondere Kraftwagen
EP1364111B2 (de) Verfahren zur on-board ermittlung einer temperaturgrösse
DE102011122165A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Rußpartikelfiltereffizienz eines Rußpartikelfilters
DE102012200032B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dynamik-Diagnose von Sensoren
DE112013004995B4 (de) Methode zur Erkennung von Kraftstoffaustrag aus dem Öl
AT521866B1 (de) Verfahren und ein System zur Simulation einer Lambda-Sprungsonde
WO2020052866A1 (de) Verfahren zur funktionsdiagnose einer abgasnachbehandlungsanlage einer brennkraftmaschine und abgasnachbehandlungsanlage
DE102019122779A1 (de) Modellbasierte Überwachung von Maschinenkomponenten
AT521865B1 (de) Verfahren und System zur Simulation einer von einer Brennkraftmaschine emittierten Partikelanzahl
DE102012207639A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dynamik-Diagnose einer Abgassonde
DE102017110065A1 (de) Verfahren und Computerprogrammprodukt zur Modellierung eines NOx-Speicherverhaltens eines NOx-Speicherkatalysators
DE102019112311A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Partikelfilters

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141007

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee