DE102007063251A1 - Heiz- und/oder Klimaanlage mit Peltiertechnik für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Heiz- und/oder Klimaanlage mit Peltiertechnik für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102007063251A1
DE102007063251A1 DE102007063251A DE102007063251A DE102007063251A1 DE 102007063251 A1 DE102007063251 A1 DE 102007063251A1 DE 102007063251 A DE102007063251 A DE 102007063251A DE 102007063251 A DE102007063251 A DE 102007063251A DE 102007063251 A1 DE102007063251 A1 DE 102007063251A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
heating
air
peltier element
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007063251A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007063251B4 (de
Inventor
Helmut Walter
Christof Böttcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102007063251.9A priority Critical patent/DE102007063251B4/de
Publication of DE102007063251A1 publication Critical patent/DE102007063251A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007063251B4 publication Critical patent/DE102007063251B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/0408Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids
    • F28D1/0426Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids with units having particular arrangement relative to the large body of fluid, e.g. with interleaved units or with adjacent heat exchange units in common air flow or with units extending at an angle to each other or with units arranged around a central element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00478Air-conditioning devices using the Peltier effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/047Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • F28D1/0477Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag the conduits being bent in a serpentine or zig-zag
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/24Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely
    • F28F1/32Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely the means having portions engaging further tubular elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Heiz- und/oder Klimaanlage mit Peltiertechnik für ein Kraftfahrzeug, die ein Klimagerät aufweist, mit dem Frischluft aus der Umgebung und/oder Umluft aus dem Fahrzeuginnenraum angesaugt, diese über den Verdampfer der Klimaanlage als Innenwärmeaustauscher und einen von der Kühlflüssigkeit des Fahrzeugmotors durchströmten Heizungswärmeaustauscher geblasen und konditioniert in den Fahrzeuginnenraum ausgeblasen wird. Sie löst die Aufgabe, eine derartige Klimaanlage so zu gestalten, dass diese den Fahrzeuginnenraum bei Fahrtantritt effizient heizen, aber auch kühlen kann. Dazu ist in den Heizungswärmeaustauscher (7) wenigstens ein Peltierelement (14) integriert, dessen erste Seite (14.1) mit den Wänden (12) verbunden ist, an denen der Wärmeaustausch mit der zu konditionierenden Luft (KL) erfolgt, und dessen zweite Seite (14.2) an einen "Waste"-Fluidkreislauf (9) mit einem "Waste"-Wärmeaustauscher (10) als Außenwärmeaustauscher angeschlossen ist, wobei das Peltierelement (14) bei entsprechender elektrischer Polung die Wärmeaustausch-Wände (12) des Heizungswärmeaustauschers (7) erwärmt oder kühlt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Heiz- und/oder Klimaanlage mit Peltiertechnik für ein Kraftfahrzeug, die bei Fahrtantritt insbesondere effizient zu heizen und zu kühlen vermag.
  • Moderne Antriebe produzieren aufgrund ihres hohen internen Wirkungsgrades nur wenig Abwärme, was zu langen Vorlaufzeiten für eine Heizung bei Fahrtantrieb führt. Abhilfe schafft eine Kraftstoffzuheizung oder eine PTC-Element-Zuheizung. Kraftstoffzuheizer zeigen eine gute Energiebilanz, weil zu deren Antrieb Primärenergie eingesetzt werden kann. Allerdings sind diese teuer und daher mit höheren Investitionen verbunden. Weniger kostenintensiv sind dagegen die PTC-Elemente, die aber mit Sekundärenergie (elektrischer Strom) betrieben werden und deswegen eine schlechtere Energiebilzanz zeigen, da die Erzeugung des Stromes verlustbehaftet ist.
  • Eine Alternative zu den vorstehend genannten Zuheizungen ist der Einsatz der Thermoelektrik in Form von Peltiertechnik. Obwohl bei dieser auch elektrischer Strom als Energieträger eingesetzt wird, ist eine deutlich höhere Leistungszahl (COP = Coefficient of Performance) möglich, die das Verhältnis von erzielter Heiz- oder Kälteleistung zu der dazu aufgewendeten Leistung beschreibt. Ein PTC-Widerstand hat eine maximale Leistungszahl von 1, wohingegen mit der Peltiertechnik eine Leistungszahl von 2 bis 5 erzielt werden kann. Allerdings sind zur Realisierung einer solch hohen Leistungszahl relativ große Bauräume erforderlich, da zwar die Flüssigkeitsseite des erforderlichen Peltierelement-Wärmeaustauschers kompakt ist, aber die Luftseite eine sehr große Lamellen-Oberfläche erfordert. Dieses führt zu Problemen bei der Integration des Wärmeaustauschers in ein konventionelles Klimagerät.
  • Bei einer Heiz- und/oder Klimaanlage nach der DE 198 29 440 A1 ist in dem zum Luftaustritt führenden Kanal die zweite Seite eines Peltierelement-Wärmetauschers angeordnet, dessen erste Seite in einem Umluft-Ansaug-Kanal angeordnet ist. Der Peltierelement-Wärmetauscher ist bevorzugt stromauf eines im Heiz-/Klimagerät des Fahrzeugs angeordneten Verdampfers einer Klimaanlage angeordnet, dem in üblicher Weise ein Heizungs-Wärmetauscher nachgeschaltet ist, um die Klimatisierungsluft in gewünschter Weise zu temperieren. Dabei dient der Peltierelement-Wärmetauscher als Zusatzheizer, wenn die Heizleistung des Heizungs-Wärmetauschers nicht ausreicht, um die Klimatisierungsluft auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen. Der Platzbedarf für diese Heiz- und/oder Klimaanlage ist durch die Einbindung des Peltierelement-Wärmeaustauschers nach dem Verdampfer entsprechend groß.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Heiz- und/oder Klimaanlage mit Peltiertechnik für ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 kompakt und so zu gestalten, dass diese den Fahrzeuginnenraum bei Fahrtantritt effizient heizen, aber auch kühlen kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Heiz- und/oder Klimaanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Die Erfindung betrifft eine Heiz- und/oder Klimaanlage mit Peltiertechnik für ein Kraftfahrzeug, die ein Klimagerät mit dem Verdampfer der Klimanlage als Innenwärmetauscher und einen diesem nachgeschalteten und von Motorkühlflüssigkeit durchströmten Heizungswärmetauscher zur Konditionierung der in den Fahrzeuginnenraum zu blasenden Luft aufweist. Gemäß der Erfindung ist in den Heizungswärmetauscher wenigstens ein Peltierelement integriert. Dessen erste Seite ist mit den Wänden verbunden, an denen der Wärmeaustausch mit der zu konditionierenden Luft erfolgt, und dessen zweite Seite mit einem „Waste"-Fluidkreislauf, über den die an dieser Seite erzeugte Kälte oder Wärme abgeführt und vermittels eines „Waste"-Wärmeaustauschers als Außenwärmeaustauscher an die Umgebung abgegeben wird. Das Peltierelement kann in Abhängigkeit von dessen elektrischer Polung die Wärmeaustausch-Wände des Heizungswärmeaustauschers erwärmen oder kühlen und auf diese Weise als Zuheizer oder Kühler dienen.
  • Wird der Heizungswärmeaustauscher von der Motorkühlflüssigkeit durchströmt, und ist die erste Seite des Peltierelementes auf Erwärmung gepolt, werden die Wärmeaustauschwände, die durch die Motorkühlflüssigkeit erwärmt werden, zusätzlich erwärmt, so dass das Peltierelement als Zuheizer arbeitet. Die auf dessen Rückseite (zweite Seite) erzeugte Kälte wird über den „Waste"-Kreislauf und den Außenwärmeaustauscher an die Umgebung abgeführt. Insbesondere in der Startphase des Fahrzeugmotors mit einer längeren Vorlaufzeit für eine für eine spürbare Heizung macht sich die Zuheizung vorteilhaft bemerkbar.
  • Zudem kann der Motorkühlkreislauf mit einem Sperrventil versehen sein, über das dieser für den Heizungswärmeaustauscher unterbrochen werden kann. Wird der Motorkühlkreislauf unterbrochen, so dass der Heizungswärmeaustauscher nicht von der Motorkühlflüssigkeit durchströmt wird, und ist die erste Seite des Peltierelementes auf Kühlen gepolt, arbeiten dieses und der gesamte Heizungswärmeaustauscher als Kühler. Die auf der zweiten Seite der Peltierelemente erzeugte Wärme wird über den „Waste"-Kreislauf abgeführt.
  • Auf diese Weise kann der Fahrzeuginnenraum bei Fahrtantritt effizient geheizt, aber auch gekühlt werden. Das mit dem vorbeschriebenen Heizungswärmeaustauscher ausgestattete Klimagerät ist kompakt und benötigt nur unwesentlich mehr Bauraum als ein konventionelles Klimagerät. Es ist auch denkbar, dass das Klimagerät durch die separat betreibbaren Peltierelemente des Heizungswärmeaustauschers, der auch als kombinierter Wärmeaustauscher bezeichnet werden kann, für eine einfache Standklimatisierung vor Fahrtantritt verwendet werden kann.
  • Der Heizungswärmeaustauscher kann ein Rohr-Lamellen-Wärmeaustauscher mit wenigstens einem kühlflüssigkeitsführenden Rohr sein, das mit Wärmeaustausch-Lamellen als Wärmeaustauschwände besetzt ist, bei dem die Lamellen auf der dem Rohr abgewandten Seite mit der ersten Seite des Peltierelementes verbunden sind. Dessen zweite Seite ist wärmeübertragend an einen Fluidkanal zum Abführen der erzeugten Kälte oder Wärme angeschlossen. Vorteilhaft sind das Rohr und der Fluidkanal als mäanderförmige Rohrschlangen ausgebildet und dabei versetzt zueinander angeordnet. Es sind mehrere Peltierelemente am mäanderförmigen Fluidkanal angeordnet, wobei deren zweite Seite den Fluidkanal umschließt. Dadurch ergibt sich eine dichte Lamellenpackung mit einer großen wärmeaustauschenden Oberfläche.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen schematisch:
  • 1: eine Heiz- und/oder Klimaanlage mit im Heizungswärmeaustauscher angeordneten Peltierelementen,
  • 2: den Aufbau des Heizungswärmeaustauschers,
  • 3: den wärmetechnischen Aufbau des Heizungswärmeaustauschers in einem Ausschnitt und
  • 4: eine Draufsicht auf den Heizungswärmeaustauscher.
  • Die in 1 gezeigte Klimaanlage umfasst als Hauptbestandteile einen vom Fahrzeugmotor M angetriebenen (Kältemittel-)Kompressor 1, einen Kondensator 2, ein Expansionsorgan 3 und einen Verdampfer 4. Der Verdampfer 4 ist als Innenwärmetauscher in einem Klimagerät 5 angeordnet, in dem diesem ein Gebläse 6 für Frischluft FL aus der Umgebung und/oder Umluft UL aus dem Fahrzeuginnenraum vorgeschaltet und über eine Temperaturregelklappe TKI ein von der Kühlflüssigkeit des Motors M durchströmter Heizungswärmeaustauscher 7 nachgeschaltet sind. Stromab des Heizungswärmeaustauschers 7 sind Luftausströmer 8 angeordnet, über die die durch den Verdampfer 4 und diesen (7) konditionierte Luft KL in den Fahrzeuginnenraum geblasen wird. Im Heizungswärmeaustauscher 7 ist des Weiteren ein „Waste"-Kreislauf 9 ausgebildet, der außerhalb desselben an einen „Waste"-Wärmeaustauscher 10 als Außenwärmeaustauscher angeschlossen ist.
  • In 2 ist der Aufbau des Heizungswärmeaustauschers 7 dargestellt. Dieser weist einen Lamellenblock 11 aus Aluminium auf, an dessen Lamellen 12 die im Heizungswärmeaustauscher 7 zu temperierende Luft KL vorbeigeblasen wird. Die einzelnen Lamellen 12 sind mit einer die Motorkühlflüssigkeit führenden mäanderförmigen Rohrschlange 13 und mit Peltierelementen 14 wärmeübertragend verbunden, wobei die Peltierelemente 14 im Bereich des Lamellenblockes 11 einem mäanderförmig ausgebildeten Fluidkanal 15 wärmeübertragend umgeben, der den „Waste"-Kreislauf 9 im Heizungswärmeaustauscher 7 ausbildet. 2 zeigt, dass die Rohrschlange 13 und der Fluidkanal 15 versetzt zueinander angeordnet, und 3, dass diese (13, 15) dabei voneinander beabstandet sind.
  • In 4 ist zu erkennen, dass die Peltierelemente 14 mit ihrer ersten Seite 14.1, die dem Fluidkanal 15 abgewandt ist, mit den Lamellen 12 wärmeübertragend verbunden sind, an denen der Wärmeaustausch mit der zu temperierenden Luft KL erfolgt, und dass diese (14) mit ihrer zweiten Seite 14.2 an den Fluidkanal 15 wärmeübertragend angeschlossen sind.
  • Wenn die Peltierelemente 14 so geschaltet sind, dass deren erste Seite 14.1 erwärmt wird, so werden die Lamellen 12 erwärmt, und die auf der zweiten Seite 14.2 erzeugte Kälte über den „Waste"-Wärmeaustauscher 10 an die Umgebung abgeführt. Die Erwärmung der Lamellen 12 kann zusätzlich zu der durch die Motorflüssigkeit erfolgenden Erwärmung (Rohrschlange 13) erfolgen, so dass bei Fahrtantritt eine schnellere Erwärmung der konditionierten Luft KL zu verzeichnen ist. Werden die Peltierelemente 14 so geschaltet, dass deren erste Seite 14.1 gekühlt wird, so werden die Lamellen 12 und damit der Lamellenblock 11 abgekühlt, und es kann bei Motorstillstand oder bei Sperren des Motorkühlflüssigkeitskreislaufs für den Heizungswärmeaustauscher durch ein Sperrventil 16 eine Abkühlung des Lamellenblockes 11 vorgenommen werden. Die an der zweiten Seite 14.2 erzeugte Wärme wird über den „Waste"-Wärmeaustauscher 10 an die Umgebung abgeführt.
  • 1
    Kompressor
    2
    Kondensator
    3
    Expansionsorgan
    4
    Verdampfer
    5
    Klimagerät
    6
    Gebläse
    7
    Heizungswärmeaustauscher
    8
    Luftauströmer
    9
    „Waste"-Fluidkreislauf
    10
    „Waste"-Wärmeaustauscher
    11
    Lamellenblock
    12
    Lamellen
    13
    Rohrschlange
    14
    Peltierelemente
    14.1
    erste Seite eines Peltierelementes
    14.2
    zweite Seite eines Peltierelementes
    15
    „Waste"-Fluidkanal
    16
    Sperrventil
    FL
    Frischluft
    KL
    konditionierte/temperierte Luft
    M
    Motor
    TKI
    Temperaturregelklappe
    UL
    Umluft
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19829440 A1 [0004]

Claims (6)

  1. Heiz- und/oder Klimaanlage mit Peltiertechnik für ein Kraftfahrzeug, mit einem Klimagerät, mit dem Frischluft aus der Umgebung und/oder Umluft aus dem Fahrzeuginnenraum angesaugt, diese über den Verdampfer der Klimaanlage als Innenwärmeaustauscher und einen von der Kühlflüssigkeit des Fahrzeugmotors durchströmten Heizungswärmeaustauscher geblasen und konditioniert in den Fahrzeuginnenraum ausgeblasen wird, dadurch gekennzeichnet, dass in den Heizungswärmeaustauscher (7) wenigstens ein Peltierelement (14) integriert ist, dessen erste Seite (14.1) mit den Wänden (12) verbunden ist, an denen der Wärmeaustausch mit der zu konditionierenden Luft (KL) erfolgt, und dessen zweite Seite (14.2) an einen „Waste"-Fluidkreislauf (9) mit einem „Waste"-Wärmeaustauscher (10) als Außenwärmeaustauscher angeschlossen ist, und dass das Peltierelement (14) bei entsprechender elektrischer Polung die Wärmeaustausch-Wände (12) des Heizungswärmeaustauschers (7) erwärmt oder kühlt.
  2. Heiz- und/oder Klimaanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Kühlflüssigkeitskreislauf des Fahrzeugmotors (M) ein Sperrventil (16) für den Heizungswärmetauscher (7) angeordnet ist.
  3. Heiz- und/oder Klimaanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizungswärmeaustauscher (7) ein Rohr-Lamellen-Wärmeaustauscher mit wenigstens einem kühlflüssigkeitsführenden Rohr (13) ist, das mit Wärmeaustausch-Lamellen (12) besetzt ist, und dass die Lamellen (12) auf der dem Rohr (13) abgewandten Seite mit der ersten Seite (14.1) des Peltierelementes (14) verbunden ist, dessen zweite Seite (14.2) an einen „Waste"-Fluidkanal (15) angeschlossen ist.
  4. Heiz- und/oder Klimaanlage nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (13) und der Fluidkanal (15) als mäanderförmige Rohrschlangen ausgebildet und dabei versetzt zueinander angeordnet sind, und dass am Fluidkanal (15) mehrere mit den Lamellen (12) verbundene Peltierelemente (14) angeordnet sind.
  5. Heizungswärmeaustauscher für ein Klimagerät in einem Kraftfahrzeug, der von der Kühlflüssigkeit des Fahrzeugmotors durchströmt wird und in dem von einem Innenwärmetauscher gekühlte Frischluft aus der Umgebung und/oder Umluft aus dem Fahrzeuginnenraum temperiert und in den Fahrzeuginnenraum geblasen wird, dadurch gekennzeichnet, dass in diesen wenigstens ein Peltierelement (14) integriert ist, dessen erste Seite (14.1) mit den Wänden (12) verbunden ist, an denen der Wärmeaustausch mit der zu konditionierenden Luft (KL) erfolgt und dessen zweite Seite (14.2) an einen „Waste"-Fluidkreislauf (9) mit einem „Waste"-Wärmeaustauscher (10) als Außenwärmeaustauscher angeschlossen ist, und dass das Peltierelement (14) bei entsprechender elektrischer Polung die Wärmeaustausch-Wände (12) des Heizungswärmeaustauschers (7) erwärmt oder kühlt.
  6. Verfahren zum Betreiben einer Heiz- und/oder Klimaanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das in den Heizungswärmeaustauscher (7) integrierte wenigstens eine Peltierelement (14) so geschaltet ist, dass dessen erste Seite (14.1), die mit den Wärmeaustausch-Wänden (12) verbunden ist, an denen der Wärmeaustausch mit der zu konditionierenden Luft (KL) erfolgt, erwärmt wird, so dieser (7) entweder als Standheizer oder bei laufendem Motor als Zuheizer verwendet wird, oder dass dessen erste Seite (14.1) gekühlt wird, so dass dieser (7) als Kühler für die in den Fahrzeuginnenraum zu blasende Luft (KL) verwendet wird, entweder als Standklimaanlage oder bei laufendem Motor als Zusatzklimaanlage.
DE102007063251.9A 2007-12-31 2007-12-31 Heiz- und/ oder Klimaanlage mit Peltiertechnik für ein Kraftfahrzeug und Verfahren hierzu Expired - Fee Related DE102007063251B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007063251.9A DE102007063251B4 (de) 2007-12-31 2007-12-31 Heiz- und/ oder Klimaanlage mit Peltiertechnik für ein Kraftfahrzeug und Verfahren hierzu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007063251.9A DE102007063251B4 (de) 2007-12-31 2007-12-31 Heiz- und/ oder Klimaanlage mit Peltiertechnik für ein Kraftfahrzeug und Verfahren hierzu

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007063251A1 true DE102007063251A1 (de) 2009-07-02
DE102007063251B4 DE102007063251B4 (de) 2022-06-02

Family

ID=40690820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007063251.9A Expired - Fee Related DE102007063251B4 (de) 2007-12-31 2007-12-31 Heiz- und/ oder Klimaanlage mit Peltiertechnik für ein Kraftfahrzeug und Verfahren hierzu

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007063251B4 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009058676A1 (de) * 2009-12-16 2011-06-22 Behr GmbH & Co. KG, 70469 Wärmetauscher
DE102010013467A1 (de) * 2010-03-30 2011-10-06 Behr Gmbh & Co. Kg Temperierelement und Temperiervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102010031751A1 (de) 2010-07-21 2012-01-26 Volkswagen Ag Wärmetauscher
DE102010054431A1 (de) * 2010-12-14 2012-06-14 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Übertragung von Wärmeenergie
WO2014206951A1 (de) * 2013-06-28 2014-12-31 Webasto SE Elektrische heizeinrichtung und verfahren zur herstellung einer elektrischen heizeinrichtung
DE102015208800A1 (de) * 2015-05-12 2016-11-17 Mahle International Gmbh Fahrzeugklimatisierungsanlage und Betriebsverfahren
US11173769B2 (en) 2019-05-09 2021-11-16 Hyundai Motor Company Thermal management system for vehicle
US11192429B2 (en) 2019-04-30 2021-12-07 Hyundai Motor Company Thermal management system for vehicle
US11192425B2 (en) 2019-08-19 2021-12-07 Hyundai Motor Company Integrated thermal management module for vehicle
US11305611B2 (en) 2019-04-25 2022-04-19 Hyundai Motor Company Air-conditioning apparatus for vehicle
DE102021204385A1 (de) 2021-04-30 2022-11-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Thermomanagement eines Innenraumes eines Fahrzeuges, und Thermomanagementsystem zum Thermomanagement eines Innenraumes eines Fahrzeuges
US12115835B2 (en) 2018-09-28 2024-10-15 Dyson Technology Limited Vehicle air conditioning

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2949014A (en) * 1958-06-02 1960-08-16 Whirlpool Co Thermoelectric air conditioning apparatus
US3196620A (en) * 1964-02-10 1965-07-27 Thore M Elfving Thermoelectric cooling system
US3212275A (en) * 1964-08-20 1965-10-19 American Radiator & Standard Thermoelectric heat pump
WO1997022486A1 (en) * 1995-12-15 1997-06-26 Climcon A/S A heat exchanger device for an air conditioning system
DE19829440A1 (de) 1998-07-01 2000-01-05 Bayerische Motoren Werke Ag Heiz- und/oder Klimaanlage eines Fahrzeuges mit einem Peltiereffekt-Wärmetauscher
FR2865436A1 (fr) * 2004-01-22 2005-07-29 Valeo Climatisation Dispositif pour rechauffer ou refroidir un habitacle de vehicule automobile comprenant un element a effet peltier
DE102005022656A1 (de) * 2004-05-10 2006-03-02 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Klimaregelungssystem für Hybridfahrzeuge unter Verwendung von thermoelektrischen Geräten
DE102006001304A1 (de) * 2006-01-11 2007-07-12 Volkswagen Ag Klimatisierungsvorrichtung zum Heizen und/oder Kühlen des Innenraums eines Fahrzeugs

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19927518B4 (de) 1999-06-16 2004-02-12 Valeo Klimasysteme Gmbh Standklimatisierung
DE102006025320A1 (de) 2006-05-31 2007-12-13 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher, insbesondere für eine Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2949014A (en) * 1958-06-02 1960-08-16 Whirlpool Co Thermoelectric air conditioning apparatus
US3196620A (en) * 1964-02-10 1965-07-27 Thore M Elfving Thermoelectric cooling system
US3212275A (en) * 1964-08-20 1965-10-19 American Radiator & Standard Thermoelectric heat pump
WO1997022486A1 (en) * 1995-12-15 1997-06-26 Climcon A/S A heat exchanger device for an air conditioning system
DE19829440A1 (de) 1998-07-01 2000-01-05 Bayerische Motoren Werke Ag Heiz- und/oder Klimaanlage eines Fahrzeuges mit einem Peltiereffekt-Wärmetauscher
FR2865436A1 (fr) * 2004-01-22 2005-07-29 Valeo Climatisation Dispositif pour rechauffer ou refroidir un habitacle de vehicule automobile comprenant un element a effet peltier
DE102005022656A1 (de) * 2004-05-10 2006-03-02 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Klimaregelungssystem für Hybridfahrzeuge unter Verwendung von thermoelektrischen Geräten
DE102006001304A1 (de) * 2006-01-11 2007-07-12 Volkswagen Ag Klimatisierungsvorrichtung zum Heizen und/oder Kühlen des Innenraums eines Fahrzeugs

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009058676A1 (de) * 2009-12-16 2011-06-22 Behr GmbH & Co. KG, 70469 Wärmetauscher
DE102010013467A1 (de) * 2010-03-30 2011-10-06 Behr Gmbh & Co. Kg Temperierelement und Temperiervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102010031751A1 (de) 2010-07-21 2012-01-26 Volkswagen Ag Wärmetauscher
DE102010054431A1 (de) * 2010-12-14 2012-06-14 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Übertragung von Wärmeenergie
WO2014206951A1 (de) * 2013-06-28 2014-12-31 Webasto SE Elektrische heizeinrichtung und verfahren zur herstellung einer elektrischen heizeinrichtung
DE102015208800A1 (de) * 2015-05-12 2016-11-17 Mahle International Gmbh Fahrzeugklimatisierungsanlage und Betriebsverfahren
US12115835B2 (en) 2018-09-28 2024-10-15 Dyson Technology Limited Vehicle air conditioning
US11305611B2 (en) 2019-04-25 2022-04-19 Hyundai Motor Company Air-conditioning apparatus for vehicle
US11192429B2 (en) 2019-04-30 2021-12-07 Hyundai Motor Company Thermal management system for vehicle
US11173769B2 (en) 2019-05-09 2021-11-16 Hyundai Motor Company Thermal management system for vehicle
US11192425B2 (en) 2019-08-19 2021-12-07 Hyundai Motor Company Integrated thermal management module for vehicle
DE102021204385A1 (de) 2021-04-30 2022-11-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Thermomanagement eines Innenraumes eines Fahrzeuges, und Thermomanagementsystem zum Thermomanagement eines Innenraumes eines Fahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007063251B4 (de) 2022-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007063251A1 (de) Heiz- und/oder Klimaanlage mit Peltiertechnik für ein Kraftfahrzeug
EP1932695B1 (de) Thermoelektrische Klimaanlage für Fahrzeuge
DE60102185T2 (de) Kraftfahrzeugklimaanlage
DE69927207T2 (de) Ventilator zur Energierückgewinnung von aufbereiteter Luft
WO2017121605A1 (de) Wärmesystem, elektro- oder hybridfahrzeug mit einem solchen und verfahren zum betrieb eines wärmesystems
DE102015220623A1 (de) Wärmesytsem für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Wärmesystems
DE102019129555A1 (de) Temperaturmanagementsystem für ein Fahrzeug
DE102009054186A1 (de) System für ein Kraftfahrzeug zum Erwärmen und/oder Kühlen einer Batterie und eines Kraftfahrzeuginnenraumes
DE102013227034A1 (de) Thermomanagement für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug sowie ein Verfahren zur Konditionierung des Innenraums eines solchen Kraftfahrzeugs
DE10161254A1 (de) Klimatisierungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102009042774A1 (de) System für ein Kraftfahrzeug zum Erwärmen und/oder Kühlen einer Batterie und eines Kraftfahrzeuginnenraumes
DE102020115992A1 (de) Integriertes wärmeverwaltungssystem
DE112020000987T5 (de) Wärmemanagementsystem
EP1616133B1 (de) Fluid-luft-kombiverdampfer und neues schaltkonzept für eine wärmepumpe in einem lüftungsgerät
DE102016203045A1 (de) Temperiereinrichtung zum Temperieren eines Innenraums eines Fahrzeugs sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Temperiereinrichtung
DE112019006766T5 (de) Fahrzeugklimaanlage
EP3165838B1 (de) Vorrichtung zum belüften von räumen
DE102011051624A1 (de) Kühlsystem zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug
DE102006001304A1 (de) Klimatisierungsvorrichtung zum Heizen und/oder Kühlen des Innenraums eines Fahrzeugs
DE102008053554A1 (de) Klimasystem für ein Gebäude
DE102015118221A1 (de) Kältemittelkreislauf für eine Fahrzeugklimaanlage mit Wärmepumpenfunktion
DE102013106831A1 (de) Fahrzeugklimaanlage eines Hybrid- oder Elektrofahrzeugs
DE19813157C2 (de) Raumlufttechnische Anlage zur bivalenten Klimatisierung eines Raumes
DE102009031237A1 (de) Energieoptimiertes Klimasystem für Lokomotiven
EP3492823B1 (de) Klimatisierungsanlage und verfahren zum konditionieren von luft für ein gebäude

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140913

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee