DE102007062998A1 - Method of sharpening cutting blades of cutting tools and tool and substance therefor - Google Patents

Method of sharpening cutting blades of cutting tools and tool and substance therefor Download PDF

Info

Publication number
DE102007062998A1
DE102007062998A1 DE200710062998 DE102007062998A DE102007062998A1 DE 102007062998 A1 DE102007062998 A1 DE 102007062998A1 DE 200710062998 DE200710062998 DE 200710062998 DE 102007062998 A DE102007062998 A DE 102007062998A DE 102007062998 A1 DE102007062998 A1 DE 102007062998A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
substance
cutting edge
tool
microfiber cloth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200710062998
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007062998B4 (en
Inventor
Ferdinand Likosar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710062998 priority Critical patent/DE102007062998B4/en
Priority to ATA9453/2008A priority patent/AT511167A5/en
Priority to PCT/EP2008/010937 priority patent/WO2009083192A1/en
Publication of DE102007062998A1 publication Critical patent/DE102007062998A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007062998B4 publication Critical patent/DE102007062998B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/36Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades
    • B24B3/54Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades of hand or table knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/36Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D15/00Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
    • B24D15/06Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges
    • B24D15/08Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges of knives; of razors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schärfen mindestens einer Schneidkante (2) mindestens einer Schneidklinge (1) eines Schneidwerkzeuges, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) Auflegen der Schneidklinge (1) auf ein Mikrofasertuch (9); b) Aufsprühen einer Substanz einer Lösung aus Alkohol und Ölkombinationen, insbesondere Paraffinen, auf die Schneidkante (2), wobei gleichzeitig auch der an die Schneidkante (2) angrenzende Bereich des Mikrofasertuches (9) eingesprüht wird; c) Entlangziehen des Mikrofasertuches (9), welches mit der Substanz eingesprüht ist, entlang der Schneidkante (2); d) Polieren der geschärften Schneidkante (2) mit dem mit der Substanz besprühten Mikrofasertuch (9). Das Werkzeug zum Schärfen mindestens einer Schneidkante (2) mindestens einer Schneidklinge (1) eines Schneidwerkzeuges ist ein Mikrofasertuch (9), das aus Fasern besteht, die ca. 10 Mikrometer dick sind und so gewebt sind, dass Faserbündel an der Oberfläche viele freie Schlaufen und freie Faserenden aufweisen. Die Substanz (20) ist eine Lösung aus Alkohol und Ölkominationen, wobei bei den Ölkombinationen insbesondere Paraffinöl in Alkohol gelöst ist. Aufgabe ist es, ein Verfahren zum Schärfen von Schneidkanten von Schneidklingen von Schneidwerkzeugen so weiterzubilden, dass ein besonders einfaches und betriebssicheres Verfahren durchgeführt werden kann und das hierzu gehörende Werkzeug und Substanz gut verfügbar und in einfacher Art einsetzbar ist.The invention relates to a method for sharpening at least one cutting edge (2) of at least one cutting blade (1) of a cutting tool, characterized by the following method steps: a) placing the cutting blade (1) on a microfiber cloth (9); b) spraying a substance of a solution of alcohol and oil combinations, in particular paraffins, on the cutting edge (2), wherein at the same time also the area of the microfiber cloth (9) adjacent to the cutting edge (2) is sprayed; c) drawing along the microfiber cloth (9), which is sprayed with the substance, along the cutting edge (2); d) polishing the sharpened cutting edge (2) with the microfiber cloth (9) sprayed with the substance. The tool for sharpening at least one cutting edge (2) of at least one cutting blade (1) of a cutting tool is a microfiber cloth (9) consisting of fibers about 10 microns thick and woven so that fiber bundles on the surface have many free loops and having free fiber ends. The substance (20) is a solution of alcohol and Ölkominationen, wherein in the oil combinations in particular paraffin oil is dissolved in alcohol. The object is to develop a method for sharpening cutting edges of cutting blades of cutting tools so that a particularly simple and reliable method can be performed and the associated tool and substance is readily available and can be used in a simple way.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schärfen von Schneidklingen von Schneidwerkzeugen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, sowie ein Werkzeug zum Schärfen von Schneidklingen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 6 und eine dazugehörende Substanz nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 10 zur Durchführung dieses Verfahrens.The The invention relates to a method for sharpening cutting blades of cutting tools according to the preamble of patent claim 1, as well as a tool for sharpening cutting blades according to the preamble of claim 6 and a corresponding substance according to the preamble of claim 10 for carrying out this Process.

Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf das Schärfen der Schneidklingen von Scheren, insbesondere Frisörscheren, Gartenscheren, Haushaltsscheren, Messer für den Haushaltsgebrauch und Alltagsgebrauch.The The invention relates in particular to the sharpening of Cutting blades of scissors, especially hairdressing scissors, Secateurs, household scissors, knives for household use and Everyday use.

Da sich die Schneide des Messers durch den Gebrauch mehr oder weniger abnutzt und stumpf wird, sind periodisch wiederkehrende Schärfverfahren notwendig. Diese unterscheiden sich je nach Anschliff und Material der Klinge, sowie dem Grad der Abnutzung.There the cutting edge of the knife more or less by the use worn and dull are periodically recurring sharpening procedures necessary. These differ depending on the bevel and material the blade, as well as the degree of wear.

Durch die Benutzung legt sich bei vielen metallenen Messern zunächst der Grat, also die spitze Kante der Schneide, auf mikroskopischer Ebene um. Die Schneidwirkung entfaltet sich jedoch auf dem Grat, bei unebenem Grat ist sie also stark beeinträchtigt. Mit einem Wetzstahl kann man den Grat nun wieder aufrichten. Hierzu zieht man das Messer in spitzem Winkel über das harte Metall des Wetzstahls, dies kann man „entgegen" oder „mit" dem Strich (der spitzen Klingenseite) tun. Dabei wird kein Metall abgetragen, sondern lediglich der Grat gerichtet. Folglich braucht das Messer vorher bereits einen ausreichenden Schliff. Ist die Klinge zu sehr abgenutzt, d. h. das Profil der Klinge entspricht nicht mehr dem ursprünglichen Profil, muss man das Messer neu schleifen.By the use first of all lays down on many metal knives the ridge, so the sharp edge of the cutting edge, on microscopic Level around. However, the cutting action unfolds on the ridge, it is therefore severely affected by uneven ridges. With A sharpening steel you can now raise the ridge again. For this Pull the knife over the hard metal at an acute angle of sharpening steel, this can be "contrary" or "with" do the dash (the sharp blade side). It does not become metal worn, but only the ridge directed. Consequently, needs the knife already has a sufficient cut before. Is the blade too worn, d. H. the profile of the blade does not match more to the original profile, you have to re-grind the knife.

Der Wetzstahl dient zum Schärfen von Messern. Der Wetzstahl ist ein runder oder ovaler Stab aus hochwertigem, sehr hartem Stahl.Of the Sharpening steel is used to sharpen knives. The sharpening steel is a round or oval rod made of high quality, very hard steel.

Diese Methode des Schärfens entfernt im Prinzip keinen Stahl von der Klinge, das Messer wird dabei also nicht geschliffen wie beim Einsatz eines Schleifsteins. Statt dessen werden durch das Wetzen mikroskopisch kleine Unebenheiten auf der Klinge wieder aufgerichtet, so dass sie wieder eine gerade Linie bildet und deswegen besser schneiden kann. Ein Wetzstahl ist also nur dann wirklich wirksam, wenn die Klinge im Prinzip bereits einen ausreichend guten Schliff aufweist, auf der aber durch Schneiden kleine Unebenheiten entstanden sind, die durch den Wetzstahl wieder aufgerichtet werden.These Method of sharpening does not remove steel in principle from the blade, so the knife is not polished like this when using a grindstone. Instead, through the Whetting up microscopic bumps on the blade, so that it forms a straight line again and therefore better can cut. A sharpening steel is only really effective if the blade has in principle already a sufficiently good finish, on which, however, small bumps have been created by cutting which are set up again by the sharpening steel.

Wenn der Einsatz eines Wetzstahls nicht mehr die erwünschte Schärfe erzeugt, muss die Klinge wieder mit Hilfe eines Wetzsteins oder Ähnlichem geschärft werden, wobei dann wieder etwas Stahl von der Klinge abgetragen wird.If the use of a sharpening steel no longer the desired Sharpness produced, the blade must again with the help of a Wetzsteins or the like to be sharpened, where then some steel is removed from the blade again.

Im Gegensatz zum Wetzstein wird die Klinge nicht geschliffen, also kein Stahl abgetragen, sondern nur gerichtet. Der Wetzstahl wird während der Benutzung des Messers mehrfach eingesetzt.in the Unlike the whetstone, the blade is not ground, so no steel removed, but only directed. The sharpening steel will used repeatedly during the use of the knife.

Bei der Herstellung der Scheren werden die Schneiden am Ende poliert bzw. gehont.at When making the scissors, the blades are polished at the end or honed.

Dieser Polier- bzw. Honvorgang wird auch zum Abziehen von Messern benutzt. Es sind Anleitungen bekannt, bei denen z. B. feinste Polierpasten mit Brennspiritus vermischt auf einen Lederriemen aufgebracht werden, an dem die Schneide abgezogen wird.This Polishing or honing process is also used to remove knives. There are instructions known in which z. B. finest polishing pastes with Methylated spirit mixed to be applied to a leather strap, where the cutting edge is removed.

Ebenso ist bekannt, dass Rasiermesser auf einen Lederriemen (sogenannten Streichriemen) abgezogen werden.As well is known that razor on a leather strap (so-called Strop) can be deducted.

Um das Messer für die täglich Rasur scharf zu halten, genügt ein Abziehen auf dem Streichriemen. Dieser besteht aus zwei Seiten, die eine hat eine Chromoxidschicht (grün) und die andere ist nicht behandelt, bzw. wird mit einer weißen oder klaren antiseptischen Paste eingerieben. Das Rasiermesser wird vor jeder Rasur auf der nicht grünen Seite abgezogen. Dies dient dazu die empfindliche Schneide wieder aufzurichten. Die Abziehriemen haben meistens eine Hanfrückseite, die ebenfalls zum Aufrichten der Schneide dient. Danach wird auf der Lederseite weiter abgezogen.Around keeping the knife sharp for the daily shave, it is sufficient to peel off the strop. This one exists from two sides, one has a chromium oxide layer (green) and the other is not treated, respectively, with a white one or clear antiseptic paste rubbed. The razor will pulled off on the non-green side before each shave. This serves to raise the sensitive edge again. The stripping belts usually have a hemp back, which is also for erecting the Cutting edge serves. Thereafter, further deducted on the leather side.

Bei der Rasur biegt die Schneide durch den Kontakt mit den Haaren ein wenig um. Würde man das Rasiermesser direkt nach dem Rasieren abziehen, so würde man diese Stellen abpolieren und man erhält auf Dauer eine schartige Schneide, die häufiger auf dem Stein geschärft werden muss. Wenn das Messer ein wenig stumpfer geworden ist, dann wechselt man auf die grüne Seite, diese Seite hat nämlich mehr Abtrag als die andere.at the shave bends the cutting edge by the contact with the hair little around. Would you use the razor directly after shaving deduct, so you would polish off these places and you get permanently a jagged cutting edge, more common on the Stone must be sharpened. If the knife a little bit dull, then you change to the green Page, this page has more removal than the other.

Leichtgängigkeit von Scheren/SchneidgeometrieSmooth handling of shears / cutting geometry

Gute Scheren sollten gut gepflegt werden, damit sie lange halten. Wenn eine Schere rau und schwer geht, muss sie oftmals nicht gleich nachgeschliffen werden. Staub, Flusen und Schneidrückstände sollten von den Schneidkanten und Scherenblättern entfernt werden. Die Verschraubung sollte dabei nicht gelockert werden. Hin- und wieder sollte man einen kleinen Tropfen Pflegeöl in den Schraubenschlitz und das Zwischen geben. So bleibt die Schere leichtgängig.Quality Scissors should be well maintained to last a long time. If a pair of scissors is rough and heavy, they often do not have to be reground immediately become. Dust, lint and cutting debris should be be removed from the cutting edges and scissor blades. The screw connection should not be loosened. There and again you should have a small drop of caring oil in the Screw slot and give the intermediate. So the scissors stay smooth.

Eine ideale Gängigkeit gewährleistet ein weiches Öffnen und Schließen und einen sanften Schnitt.A ideal movement ensures a soft opening and closing and a gentle cut.

Die Schere wird so in jeder gewünschten Position und in jedem gewählten Schneidewinkel eine optimale Schneidleistung aufweisen, und die Kantenschärfe bleibt erhalten.The Scissors will do so in every desired position and in every one selected cutting angle optimum cutting performance and the edge sharpness is maintained.

Die Veränderung der Gängigkeit bewirkt auch eine Veränderung der Schneidleistung.The Change of mobility also causes a change the cutting performance.

Zusammenfassend ist fest zu halten, dass:

  • 1.) Der Grat gerichtet wird.
  • 2.) Die Schnittkante nachgehont bzw. geschliffen wird.
  • 3.) Durch die Aufnahmen von Fett (Lederriemen) die Poren geschlossen werden und eine Leichtgängigkeit erreicht wird.
In summary, it should be noted that:
  • 1.) The burr is directed.
  • 2.) The cut edge is honed or sanded.
  • 3.) By the recordings of fat (leather straps) the pores are closed and a smooth running is achieved.

Im Stand der Technik ist es bekannt, grundsätzlich harte Oberflächen zu reinigen ( DE 10 2005 036 339 A1 oder DE 10 2005 034 977 A1 ).In the prior art, it is known to clean basically hard surfaces ( DE 10 2005 036 339 A1 or DE 10 2005 034 977 A1 ).

Nachteil der bekannten Reinigungsmittel ist jedoch, das keine Schärfwirkung entsteht, sondern das nur Schmutzpartikel von den zu reinigenden Oberflächen entfernt werden.disadvantage However, the known cleaning agent is that no sharpening effect arises, but only dirt particles from the surfaces to be cleaned be removed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Verfahren zum Schärfen von Schneidklingen von Schneidwerkzeugen der Eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass ein besonders einfaches und betriebssichereres Verfahren durchgeführt werden kann und das hierzu gehörende Werkzeug gut verfügbar und in einfacher Art einsetzbar ist.Of the Invention is based on a method for sharpening the task of cutting blades of cutting tools mentioned at the beginning To develop a way so that a particularly simple and more reliable Procedure can be performed and the associated Tool well available and easy to use is.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch ein Verfahren nach dem Gegenstand des Anspruches 1 gekennzeichnet.to Solution of the problem is the invention by a Method according to the subject matter of claim 1.

Ein für das Verfahren verwendete Werkzeug besteht im Wesentlichen aus einem sogenannten Mikrofasertuch. Es handelt sich hierbei um einen Putzlappen, dessen Gewebe eine besondere Struktur aufweist. Zum einen besteht es aus feinen Fasern, die mit ca. 10 Mikrometern weniger als halb so dick sind wie die von Baumwolle. Zum anderen ist das Tuch so gewebt, dass die Faserbündel an der Oberfläche viele freie Schlaufen und freie Faserenden aufweisen. Anders bei normalen Putztüchern tragen so die feinen Fasern selbst und nicht die Faserbündel zum Putzprozess bei.One Essentially, the tool used for the method consists from a so-called microfiber cloth. It is about a rag, the tissue has a special structure. On the one hand it consists of fine fibers, with about 10 microns less than half as thick as cotton. On the other hand The cloth is woven so that the fiber bundles are on the surface have many free loops and free fiber ends. Different with normal cleaning cloths carry the fine fibers themselves and not the fiber bundles for the cleaning process.

Hierbei wird es bevorzugt, wenn die Fasern aus einem harten Kunststoffmaterial bestehen, wie z. B. Polyamid und Polyester. Es handelt sich also um Faser-Kunststoffgemische, die eine besonders harte Oberfläche bilden und so das Mikrofasertuch erstmals als Werkzeug zum Schärfen von Schneidklingen von Schneidwerkzeugen nutzbar machen.in this connection it is preferred if the fibers are made of a hard plastic material exist, such. As polyamide and polyester. So it is To fiber-plastic mixtures, which is a particularly hard surface form and so the microfiber cloth for the first time as a tool for sharpening harness cutting blades of cutting tools.

Es wurde nämlich festgestellt, obwohl diese Faserbündel sehr fein sind, haben sie eine starke abrasive Wirkung und diese starke abrasive Wirkung wird nun erfindungsgemäß zum Schärfen von Schneidklingen von Schneidwerkzeugen eingesetzt.It namely was found, although these fiber bundles are very fine, they have a strong abrasive action and these strong abrasive effect is now according to the invention for Sharpening of cutting blades used by cutting tools.

Eine Substanz, die in Verbindung mit dem genannten Werkzeug (Mikrofasertuch) zum Schärfen von Schneidklingen verwendet wird, ist bevorzugt eine Lösung aus Alkohol und Ölkombinationen, wobei bei den Ölkombinationen insbesondere Paraffinöl in Alkohol gelöst ist.A Substance used in conjunction with said tool (microfiber cloth) is used for sharpening cutting blades, is preferably a Solution of alcohol and oil combinations, where for the oil combinations, paraffin oil in particular Alcohol is dissolved.

Das Verfahren zum Schärfen von Schneidklingen von Schneidwerkzeugen ist nun durch folgende Verfahrensschritte gekennzeichnet:

  • 1.) Auflegen der Schneidklingen eines zu schärfenden Schneidwerkzeuges auf ein Mikrofasertuch.
  • 2.) Einsprühen einer Lösung aus Alkohol und Ölkombinationen, insbesondere Paraffinen auf die Schneidkanten und die Schneidklingen des Schneidwerkzeuges, wobei gleichzeitig auch Bereiche des Mikrofasertuches eingesprüht werden.
  • 3.) Entlangziehen des Mikrofasertuches, welches mit der Substanz eingesprüht ist, entlang der zu schärfenden Schneidklingen.
  • 4.) Polieren der geschärften Schneidklingen mit dem teilweise benetzten Mikrofasertuch.
The method for sharpening cutting blades of cutting tools is now characterized by the following method steps:
  • 1.) placing the cutting blades of a sharpening cutting tool on a microfiber cloth.
  • 2.) spraying a solution of alcohol and oil combinations, in particular paraffins on the cutting edges and the cutting blades of the cutting tool, at the same time also areas of the microfiber cloth are sprayed.
  • 3.) Traverse the microfibre cloth, which is sprayed with the substance, along the cutting blades to be sharpened.
  • 4.) Polishing the sharpened cutting blades with the partially wetted microfiber cloth.

Mit den genannten Verfahrensschritten wird ein vollkommen neuartiges Verfahren zum Schärfen von Schneidklingen von Schneidwerkzeugen vorgeschlagen, denn es geschehen während der vorgenannten Verfahrensschritte folgende Wirkungen:

  • 1.) Durch das Einsprühen mit einer Lösung aus Alkohol und Ölkombinationen wird die Schneidkante porentief von Ablagerungen gereinigt. Die Schneidgeometrie kann so wieder in der optimalen Form (besonders bei Scheren) zueinander gleiten.
  • 2.) Der Zusatz an Wachs- bzw. Ölkombinationen bewirkt ein Schließen der mikroskopisch kleinen Poren und erhöht die Gleiteigenschaften zusätzlich. (siehe Lederriemen)
  • 3.) Durch das anschließende Polieren mit dem Mikrofasertuch wird die Oberfläche poliert bzw. der Grat im mikroskopischen Bereich (ähnlich eines Wetzstahles oder Leder) wieder gerichtet.
With the mentioned method steps, a completely new method for sharpening cutting blades of cutting tools is proposed, because during the aforementioned method steps, the following effects occur:
  • 1.) By spraying with a solution of alcohol and oil combinations, the cutting edge is cleaned pore-deep of deposits. The cutting geometry can thus slide again in the optimal form (especially with scissors) to each other.
  • 2.) The addition of wax or oil combinations causes a closing of the microscopic pores and increases the sliding properties in addition. (see leather straps)
  • 3.) The subsequent polishing with the microfibre cloth, the surface is polished or the burr in the microscopic area (similar to a sharpening steel or leather) again directed.

Es ist dabei besonders ausschlaggebend, abrasive, abtragende Tücher zu verwenden. Besonders Mikrofasertücher haben durch ihre Polyester-Polyamidmischung im mikroskopischen Bereich eine abtragende und polierende Wirkung.It is particularly crucial here, abrasive, abrasive cloths to use. Especially microfibre cloths have by their Polyester-polyamide blend in the microscopic area a erosive and polishing effect.

In dem ersten Verfahrensschritt besteht nämlich der Vorteil, dass man sowohl mit dem Sprühstrahl der zu verwendenden Substanz die Schneidklinge und die Schneidkanten des Schneidwerkzeuges trifft, als auch das darunter liegende Mikrofasertuch, wodurch sich der Vorteil ergibt, dass das Mikrofasertuch auch damit eingesprüht wird und später, im letzten Polierschritt die im Mikrofasertuch enthaltenen Ölanteile für den Poliervorgang gleich genutzt werden können.Namely, in the first process step, there is the advantage that both with the spray beam of the substance to be used, the cutting blade and the cutting edges of the cutting tool hits, as well as the underlying microfiber cloth, which has the advantage that the microfiber cloth is also sprayed with it and later, used in the last polishing step, the components contained in the microfiber cloth for the polishing process the same can be.

Weiter besteht der Vorteil darin, dass mit dem gleichzeitigen Einsprühen des Mikrofasertuches und der darauf liegenden Schneidklingen das Mikrofasertuch bereits schon für den nachfolgenden Hon-Vorgang vorbereitet wird. Dies bedeutet nämlich, dass die in dem Alkohol gelösten Paraffinpartikel in der Sprühsubstanz auf die eingeschliffenen Grate der Schneidkante aufgesetzt werden und sich in die Gratvertiefungen und teilweise auch Graterhöhungen festsetzen. Im Übrigen werden auch alle während des Schneidvorganges berührten Flächen der Schneidklingen mit diesem Paraffinüberzug versehen. Damit ergibt sich der wesentliche Vorteil, dass durch die Anbringung des Paraffinüberzuges zunächst einmal teilweise die Gratvertiefungen und Gratumbiegungen geschlossen werden und durch dort sich ablagernde relativ harte Paraffinpartikel überbrückt werden.Further the advantage is that with the simultaneous spraying the microfiber cloth and the cutting blades lying on it Microfiber cloth already for the subsequent honing process is prepared. This means that in the Alcohol dissolved paraffin particles in the spray substance be placed on the ground ridges of the cutting edge and settle in the ridge depressions and partly also crater increases. Incidentally, all are also during the cutting process contacted surfaces of the cutting blades with this Paraffin coating provided. This results in the essential Advantage that by the attachment of the paraffin coating First of all, some of the ridge depressions and burr bends be closed and there by depositing relatively hard Paraffin particles are bridged.

Wenn nun in dem weiteren, oben beschriebenen Verfahrensschritt das Mikrofasertuch mit seinen harten abrasiven Fasern entlang der Schneidkante geführt wird, geschieht der unerwartete Effekt, dass die Faserfibrillen des Mikrofasertuches geeignet sind, umgebogene Teile der Schneidkante (nachfolgend auch Gratumbiegungen genannt) wieder aufzurichten und in die Ebene der Schneidkante zurückzuverformen.If now in the further process step described above, the microfiber cloth guided along the cutting edge with its hard abrasive fibers happens, the unexpected effect happens that the fiber fibrils the microfiber cloth are suitable, bent parts of the cutting edge (subsequently called burr bends) upright again and to deform back into the plane of the cutting edge.

Damit schließen sich die durch die Gratumbiegungen vorher da gewesenen starken Einschnitte in der Schneidkante, weil die Gratumbiegungen wieder nach oben in die Schneidkante hinein verformt werden und hierdurch die ungünstigen und die Arbeitsweise einschränkenden Scharten in der Schneidkante geschlossen werden.In order to close by the burr bends before there strong cuts in the cutting edge because of the burr bends be deformed back up into the cutting edge and thereby the unfavorable and the way of working restricting Nicks are closed in the cutting edge.

Das Mikrofasertuch hat auch eine leichte honende Wirkung auf die Schneidkante, so dass also geringfügig auch metallische Partikel von der Schneidkante, die über die Schneidkante hervorstehen, abgetragen werden.The Microfiber cloth also has a slight honing effect on the cutting edge, so that slightly so also metallic particles of the cutting edge that protrude beyond the cutting edge, be removed.

Dadurch wird die Schneidgeometrie der Schere leichtläufig, d. h. die während des Schneidvorganges sich berührenden Flächen der Schneidklingen einer Schere sind durch den Ölauftrag und den nachfolgenden Paraffinauftrag geschmiert und laufen leichtgängig aneinander vorbei. Ferner ist es bevorzugt, wenn der Sprühstrahl auch auf das Scherengelenk einer zu schärfenden Schere gegeben wird, weil auch dort das Öl eindringt und Paraffinpartikel ablagert. Dies dient ebenfalls der Schmierung des Scherengelenks. Bei der Verwendung von Paraffinpartikeln besteht nämlich nicht der Nachteil – wie es beim Schmieren mit Ölsubstanzen der Fall ist – dass sich nachfolgend Schmutzpartikel an diesen Ölfilm binden. Mit dem Einsprühen eine Paraffin-Alkoholmischung wird also gleichzeitig das Scherengelenk durch die Alkoholanteile gereinigt und der nachfolgende Paraffinfilm dient als Schmierung im Scherengelenk, ohne das die Gefahr besteht, dass bei einem vorher vorhandenen Ölfilm dieser die eindringenden Schmutzpartikel an sich bindet. Bei einer Paraffinschicht geschieht dies nicht.Thereby the cutting geometry of the scissors becomes smooth, i. H. the touching during the cutting process Areas of the cutting blades of a pair of scissors are covered by the oil and smeared the subsequent wax application and run smoothly past each other. Furthermore, it is preferred if the spray also on the scissors joint of a pair of scissors to be sharpened is given, because there also penetrates the oil and paraffin particles deposits. This also serves to lubricate the scissors joint. The use of paraffin particles is namely not the disadvantage - as it is when lubricating with oil substances the case is - that subsequently dirt particles on tie this oil film. With the spraying one Paraffin-alcohol mixture is at the same time the scissors joint purified by the alcohol portions and the subsequent paraffin film serves as lubrication in the scissors joint, without the risk that with a pre-existing oil film this penetrating Dirt particles binds to itself. When a paraffin layer happens not this.

Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.Of the Subject of the present invention does not arise only from the subject matter of the individual claims, but also from the combination of the individual claims among themselves.

Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung, werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.All in the documents, including the abstract Information and features, in particular the spatial shown in the drawings Training, are claimed as essential to the invention, as far as individually or in combination with the state of the art Technology is new.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.in the Below, the invention will be described with reference to only one embodiment illustrative drawings explained in more detail. in this connection go from the drawings and their description further essential to the invention Features and advantages of the invention.

Es zeigen:It demonstrate:

1: Schematisiert eine unvorbereitete und mit Verschmutzungen behaftete, sowie ungeschärfte Schneidkante einer Schneidklinge in stark vergrößerter Darstellung 1 : Schematisiert an unprepared and contaminated, and unsharpened cutting edge of a cutting blade in a greatly enlarged representation

2: Die Schneidklinge nach 1 nach einem ersten Verfahrensschritt 2 : The cutting blade after 1 after a first process step

3: Die Schneidklinge nach 2 nach einem weiteren Verfahrensschritt 3 : The cutting blade after 2 after a further process step

4 und 5: Die Darstellung des Aufrichtens der Gratumbiegungen durch ein Schleiftuch 4 and 5 : The presentation of straightening the burr bends by a sanding cloth

6: Schematisiert in perspektivischer Darstellung die Durchführung des Verfahrens. 6 : Schematisiert in perspective view of the implementation of the method.

Aus Vereinfachungsgründen wird in der folgenden Beschreibung der Begriff Schleiftuch 9 als Synonym für Mikrofasertuch verwendet, wobei hiermit auch dargestellt werden soll, dass das Mikrofasertuch sowohl eine aufsaugende Wirkung aufgrund von Kapillarwirkung in den Mikrofaserfibrillen zeigt, als auch eine abrasive Wirkung, was bedeutet, dass die harten Mikrofasern eine Schleifwirkung auf Metallteile ausüben.For reasons of simplification, the term grinding cloth will be used in the following description 9 used as a synonym for microfiber cloth, it should also be shown that the microfiber cloth shows both an absorbent action due to capillary action in the microfiber fibrils, as well as an abrasive effect, which means that the hard microfibers exert a grinding action on metal parts.

In 1 ist eine gebrauchte Schneidklinge 1 dargestellt, die geschärft werden soll. Die Schneidkante 2 weist hierbei eine Vielzahl von Gratvertiefungen auf und dazwischen liegenden Graterhöhungen. Es sind auch Gratumbiegungen 5 vorhanden, was bedeutet, dass Teile der Schneidkante in unerwünschter Weise aus der Ebene der Schneidkante nach unten gebogen sind und hierbei die erwähnten Gratumbiegungen 5 bilden. Ebenso haben sich auf der Schneidkante 2 eine Vielzahl von Schmutzpartikeln 6 festgesetzt und dazwischen sind auch noch Schneideartikel 7 angesiedelt, die von Substanzen herrühren, die mit der Schneidklinge 1 geschnitten wurden.In 1 is a used cutting blade 1 represented, which is to be sharpened. The cutting edge 2 has a variety of burr pits and intermediate burr increases. There are also burr bends 5 This means that parts of the cutting edge are undesirably bent downwards out of the plane of the cutting edge and in this case the burr bends mentioned 5 form. Likewise, on the cutting edge 2 a variety of dirt particles 6 fixed and in between are also cutting articles 7 settled, which originate from substances, with the cutting blade 1 were cut.

Die 2 zeigt als ersten Verfahrensschritt in Verbindung mit 6, dass beim Aufsprühen eines Sprühstrahls 18 aus einer Sprühdüse 19 auf die Schneidklinge 1 sich zunächst Wachspartikel 8 auf der Oberfläche der Schneidklinge 1 und somit auch auf der Schneidkante 2 absetzen. Diese Wachspartikel 8 (als rechteckige Teile in vergrößerter Darstellung gezeichnet) legen sich sowohl in die Gratvertiefungen 3 hinein als auch in die Graterhöhungen 4 und benetzen die gesamte Oberfläche der Schneidkante 2.The 2 shows as a first step in conjunction with 6 in that when spraying a spray jet 18 from a spray nozzle 19 on the cutting blade 1 initially wax particles 8th on the surface of the cutting blade 1 and thus also on the cutting edge 2 drop. These wax particles 8th (drawn as rectangular parts in an enlarged view) lie both in the ridge depressions 3 into and into the ridge heights 4 and wet the entire surface of the cutting edge 2 ,

Gleichzeitig ist erkennbar, dass die Schmutzpartikel 6 und die Schneideartikel 7 von dem Alkohol in der Sprühsubstanz 20 angelöst werden. Im nächsten Verfahrensschritt nach 3 wird nun das erfindungsgemäße Schleiftuch 9 in Pfeilrichtung 10 über die Schneidkante 2 geführt. Es besteht aus Faserfibrillen 11, die kreuzweise miteinander verwoben sind und hierbei aufgrund der Mikrofaserstruktur eine starke durch Kapillarkraft bedingte Ansaugung in Pfeilrichtung 12 von angelösten Schmutzpartikeln 6 und Schneideartikeln 7 ausüben.At the same time it can be seen that the dirt particles 6 and the cutting products 7 from the alcohol in the spray substance 20 be dissolved. In the next step after 3 Now is the grinding cloth according to the invention 9 in the direction of the arrow 10 over the cutting edge 2 guided. It consists of fiber fibrils 11 , which are interwoven crosswise and this is due to the microfiber structure a strong capillary force induced suction in the direction of arrow 12 of dissolved dirt particles 6 and cutting articles 7 exercise.

Durch die Bewegung des Schleiftuches 9 – welches elektrisch isolierend ist – findet gleichzeitig eine elektrostatische Aufladung des Schleiftuches 9 statt, wodurch aufgrund elektrostatischer Anziehungskraft die von dem Alkohol angelösten Schmutzpartikel 6 und Schneideartikel 7 noch zusätzlich in den Innenaufbau des Schleiftuches 9 aufgenommen werden. Neben der Aufsaugwirkung durch Kapillarwirkung kommt es also auch noch zu einer elektrostatischen Aufladung des Schleiftuches 9, insbesondere von den Bereichen des Mikrofasertuches, die von dem Sprühstrahl 18 nicht getroffen wurden. Diese Bereiche bleiben trocken, und weil sie trocken sind, können sie sich elektrostatisch während der Bewegung des Schleiftuches 9 in Pfeilrichtung 10 aufladen und hier zusätzlich eine Übertragung von überschüssigen Wachspartikeln 8 in Pfeilrichtung 13 und zusätzlich noch eine Übertragung der lose anhaftenden Schmutzpartikel 6 und Schneideartikel 7 auf das Schleiftuch 9 aufgrund elektrostatischer Anziehungskraft bewirken.By the movement of the sanding cloth 9 - Which is electrically insulating - finds at the same time an electrostatic charge of the grinding cloth 9 instead, which due to electrostatic attraction, the dissolved by the alcohol particles of dirt 6 and cutting articles 7 additionally in the internal structure of the sanding cloth 9 be recorded. In addition to the absorption effect by capillary action, it also comes to an electrostatic charge of the abrasive cloth 9 , in particular of the areas of the microfibre cloth, that of the spray 18 were not hit. These areas remain dry, and because they are dry, they can become electrostatic during the movement of the sanding cloth 9 in the direction of the arrow 10 charge and here in addition a transfer of excess wax particles 8th in the direction of the arrow 13 and additionally a transfer of loosely adhering dirt particles 6 and cutting articles 7 on the sanding cloth 9 due to electrostatic attraction.

Es finden also zwei getrennt voneinander ablaufende Übertragungs- oder Abtragungsvorgänge durch das Schleiftuch 9 statt, welches in Pfeilrichtung 10 entlang der Schneidkante 2 bewegt wird.So there are two separate from each other running transfer or Abtragungsvorgänge through the grinding cloth 9 instead, which is in the direction of the arrow 10 along the cutting edge 2 is moved.

Durch die abrasive Wirkung der Faserfibrillen 11 schließen sich zunächst die Gratvertiefungen 3, weil sie verschliffen werden, und zum Anderen kommt es zu einer Gratverformung, wie es in den 4 und 5 dargestellt ist. Die in 4 dargestellten Gratumbiegungen 5, die aus der Ebene der Schneidkante 2 herausgebogen sind, werden durch die harten Faserfibrillen 11 des Schleiftuches 9, welches in Pfeilrichtung 10 dort entlanggeführt wird, in Pfeilrichtung 14 aufgerichtet, so dass die eine Formgebung erhalten, wie es in 5 dargestellt ist. Die dort dargestellten aufgerichteten Grate 15 liegen dann wiederum in der Ebene der Schneidkante 2, was Dank des Schleiftuches 9 erfolgte.Due to the abrasive effect of the fiber fibrils 11 close first the ridge depressions 3 because they are sanded, and on the other it comes to a burr deformation, as in the 4 and 5 is shown. In the 4 burr bends shown 5 coming from the plane of the cutting edge 2 are bent out by the hard fiber fibrils 11 of the sanding cloth 9 , which in the direction of the arrow 10 along there, in the direction of the arrow 14 erect so that the shape obtained as in 5 is shown. The erect burrs shown there 15 then lie again in the plane of the cutting edge 2 , thanks to the sanding cloth 9 took place.

Die 6 zeigt ein Anwendungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens. Dort ist erkennbar, dass das Schleiftuch 9 in einer Ebene ausgelegt wird und die zu schleifenden Scherenklingen 16, 17 einer Schere geöffnet werden, um mit einem Sprühstrahl 18 die Schneidkanten 2 der Scherenklingen 16, 17 möglichst großflächig zu besprühen. Wichtig hierbei ist, dass der Sprühstrahl 18 der Sprühsubstanz 20 auch einen Teil der Oberfläche des Schleiftuches 9 trifft, um diese Oberfläche ebenfalls mit der Sprühsubstanz 20 zu benetzen. Daher bringen sie in diesem Bereich im Alkohol gelöste Wachspartikel 8 ein und imprägnieren das Schleiftuch 9 in diesem Bereich.The 6 shows an application example of a method according to the invention. There it can be seen that the sanding cloth 9 is designed in a plane and the scissor blades to be ground 16 . 17 a pair of scissors to open with a spray 18 the cutting edges 2 the scissor blades 16 . 17 to spray as large as possible. Important here is that the spray 18 the spray substance 20 also a part of the surface of the sanding cloth 9 meets this surface also with the spray substance 20 to wet. Therefore, they bring in this area dissolved in alcohol wax particles 8th and impregnate the sanding cloth 9 in this area.

Es ist dann nachfolgend für den Poliervorgang bestens ausgestattet, denn die mit der Sprühsubstanz 20 benetzen Bereiche des Schleiftuches polieren gleichzeitig die Flächen der Schneidkante 2 nach 3 und führen zu den vorher genannten Wirkungen, dass nämlich die Gratumbiegungen 5 aufgerichtet werden und gleichzeitig die Gratvertiefungen 3 geschlossen werden und alle benetzten Flächen noch zusätzlich mit den Wachspartikeln 8 belegt werden.It is then in the following best equipped for the polishing process, because with the spray substance 20 wet areas of the abrasive cloth simultaneously polish the surfaces of the cutting edge 2 to 3 and lead to the aforementioned effects, namely the burr bends 5 be erected and at the same time the burr pits 3 be closed and all wetted surfaces in addition to the wax particles 8th be occupied.

Hierbei wird es bevorzugt, wenn auch die Verbindungsschraube 21, welche das Scherengelenk 22 ausbildet, von der Sprühsubstanz 20 getroffen wird.It is preferred here, although the connecting screw 21 which the scissors joint 22 forms, of the spray substance 20 is taken.

Mit der gegebenen technischen Lehre eines neuartigen Verfahrens, eines hierzu verwendenden Werkzeuges (Schleiftuch 9 und Sprühsubstanz 20) wird der Effekt erzielt, dass es nun erstmals möglich ist, ohne Schleifstein, ohne Schleifstahl oder andere Werkzeuge gleichzeitig die Schneidkante 2 von Schneidklingen 1, 17, 18 zu schärfen, zu polieren und mit einem Wachsfilm 8 zu imprägnieren. Dies geschieht praktisch in einem einzigen Arbeitsgang, was bisher noch nicht bekannt war.With the given technical teaching of a novel method, a tool used for this purpose (abrasive cloth 9 and spraying substance 20 ) the effect is achieved that it is now possible for the first time is, without grindstone, without grinding steel or other tools at the same time the cutting edge 2 of cutting blades 1 . 17 . 18 to sharpen, polish and with a wax film 8th to impregnate. This is done practically in a single operation, which was not yet known.

Die genannte Sprühsubstanz 20 besteht im Wesentlichen aus einer Mischung von Ölen, Wachsen und Alkohol.The said spray substance 20 It consists essentially of a mixture of oils, waxes and alcohol.

11
Schneidklingecutting blade
22
Schneidkantecutting edge
33
GratvertiefungGratvertiefung
44
GraterhöhungGraterhöhung
55
GratumbiegungGratumbiegung
66
Schmutzpartikeldirt particles
77
Schneidpartikelcutting particles
88th
Wachspartikelwax particles
99
Schleiftuchabrasive cloth
1010
Pfeilrichtungarrow
1111
FaserfibrilleFaserfibrille
1212
Pfeilrichtungarrow
1313
Pfeilrichtungarrow
1414
Pfeilrichtungarrow
1515
Aufgerichteter Graterect ridge
1616
Scherenklingescissor blade
1717
Scherenklingescissor blade
1818
Sprühstrahlspray
1919
Sprühdüsespray nozzle
2020
SprühsubstanzSprühsubstanz
2121
Verbindungsschraubeconnecting screw
2222
Scherengelenkscissor joint

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102005036339 A1 [0019] DE 102005036339 A1 [0019]
  • - DE 102005034977 A1 [0019] - DE 102005034977 A1 [0019]

Claims (11)

Verfahren zum Schärfen mindestens einer Schneidkante (2) mindestens einer Schneidklinge (1) eines Schneidwerkzeuges, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) Auflegen der Schneidklinge (1) auf ein Mikrofasertuch (9); b) Aufsprühen einer Substanz (20) einer Lösung aus Alkohol und Ölkombinationen, insbesondere Paraffinen, auf die Schneidkante (2), wobei gleichzeitig auch der an die Schneidkante (2) angrenzende Bereich des Mikrofasertuches (9) eingesprüht wird; c) Entlangziehen des Mikrofasertuches (9), welches mit der Substanz (20) eingesprüht ist, entlang der Schneidkante (2); d) Polieren der somit geschärften Schneidkante (2) mit dem mit der Substanz (20) besprühten Mikrofasertuch (9).Method for sharpening at least one cutting edge ( 2 ) at least one cutting blade ( 1 ) of a cutting tool, characterized by the following method steps: a) placing the cutting blade ( 1 ) on a microfiber cloth ( 9 ); b) spraying a substance ( 20 ) a solution of alcohol and oil combinations, in particular paraffins, on the cutting edge ( 2 ), whereby at the same time also to the cutting edge ( 2 ) adjacent area of the microfiber cloth ( 9 ) is sprayed; c) pulling the microfiber cloth ( 9 ), which with the substance ( 20 ) is sprayed along the cutting edge ( 2 ); d) polishing the thus sharpened cutting edge ( 2 ) with the substance ( 20 ) sprayed microfiber cloth ( 9 ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Schritt 1b) die Substanz (20) auch auf die Schneidklinge (1) aufgesprüht wird.A method according to claim 1, characterized in that at step 1b ) the substance ( 20 ) also on the cutting blade ( 1 ) is sprayed on. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass beim Schritt 1b) die Substanz (20) auch auf den an die Schneidklinge (1) angrenzenden Bereich des Mikrofasertuches (9) aufgesprüht wird.A method according to claim 1 or 2, characterized in that at step 1b ) the substance ( 20 ) on the cutting blade ( 1 ) adjacent area of the microfiber cloth ( 9 ) is sprayed on. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass beim Schritt 1c) das mit der Substanz (20) besprühte Mikrofasertuch (9) auch entlang der Schneidklinge (1) gezogen wird.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that at step 1c ) that with the substance ( 20 ) sprayed microfiber cloth ( 9 ) also along the cutting blade ( 1 ) is pulled. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass beim Schritt 1d) auch die Schneidklinge (1) mit dem mit der Substanz (20) besprühten Mikrofasertuch (9) poliert wird.Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that at step 1d ) also the cutting blade ( 1 ) with the substance ( 20 ) sprayed microfiber cloth ( 9 ) is polished. Werkzeug zum Schärfen mindestens einer Schneidkante (2) mindestens einer Schneidklinge (1) eines Schneidwerkzeuges, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens gemäß den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug ein Mikrofasertuch (9) ist.Tool for sharpening at least one cutting edge ( 2 ) at least one cutting blade ( 1 ) of a cutting tool, in particular for carrying out the method according to claims 1 to 5, characterized in that the tool is a microfiber cloth ( 9 ). Werkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Mikrofasertuch (9) aus Fasern (11) besteht, die ca. 10 Mikrometer dick sind.Tool according to claim 7, characterized in that the microfiber cloth ( 9 ) of fibers ( 11 ), which are about 10 microns thick. Werkzeug nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (11) des Mikrofasertuchs (9) so gewebt sind, dass Faserbündel an der Oberfläche viele freie Schlaufen und freie Faserenden aufweisen.Tool according to claim 7 or 8, characterized in that the fibers ( 11 ) of the microfibre cloth ( 9 ) are woven so that fiber bundles on the surface have many free loops and free fiber ends. Werkzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (11) des Mikrofasertuchs (9) aus einem harten Kunststoffmaterial wie z. B. Polyamid und Polyester bestehen.Tool according to one of claims 7 to 9, characterized in that the fibers ( 11 ) of the microfibre cloth ( 9 ) made of a hard plastic material such. As polyamide and polyester. Substanz zum Schärfen mindestens einer Schneidkante (2) mindestens einer Schneidklinge (1) eines Schneidwerkzeuges, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens gemäß den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Substanz (20) eine Lösung aus Alkohol und Ölkombinationen ist, wobei bei den Ölkombinationen insbesondere Paraffinöl in Alkohol gelöst ist.Substance for sharpening at least one cutting edge ( 2 ) at least one cutting blade ( 1 ) of a cutting tool, in particular for carrying out the method according to claims 1 to 5, characterized in that the substance ( 20 ) is a solution of alcohol and oil combinations, wherein in the oil combinations in particular paraffin oil is dissolved in alcohol. Substanz nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Substanz polierende Additive enthält.Substance according to claim 10, characterized that the substance contains polishing additives.
DE200710062998 2007-12-21 2007-12-21 Method for sharpening cutting blades of cutting tools and tool with substance therefor Expired - Fee Related DE102007062998B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710062998 DE102007062998B4 (en) 2007-12-21 2007-12-21 Method for sharpening cutting blades of cutting tools and tool with substance therefor
ATA9453/2008A AT511167A5 (en) 2007-12-21 2008-12-19 METHOD FOR SHARPENING CUTTING BLADES OF CUTTING TOOLS AND TOOL AND SUBSTANCE THEREFOR
PCT/EP2008/010937 WO2009083192A1 (en) 2007-12-21 2008-12-19 Method for sharpening cutting blades of cutting tools, and tool and substance therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710062998 DE102007062998B4 (en) 2007-12-21 2007-12-21 Method for sharpening cutting blades of cutting tools and tool with substance therefor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007062998A1 true DE102007062998A1 (en) 2009-06-25
DE102007062998B4 DE102007062998B4 (en) 2012-03-15

Family

ID=40547393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710062998 Expired - Fee Related DE102007062998B4 (en) 2007-12-21 2007-12-21 Method for sharpening cutting blades of cutting tools and tool with substance therefor

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT511167A5 (en)
DE (1) DE102007062998B4 (en)
WO (1) WO2009083192A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20201285U1 (en) * 2002-01-28 2002-05-08 Blass Rosel Device for cleaning, polishing or painting flat surfaces
DE102005034977A1 (en) 2005-07-22 2007-01-25 Basf Ag Mixture, useful as surface cleaning agents and shower gels, comprises pieces of open-cell aminoplastic foam material with a defined average diameter, water, surfactants and optionally an oil phase or a fat phase
DE102005036339A1 (en) 2005-07-29 2007-02-08 Basf Ag Use of hydrophobin for treating surfaces such as hardened mineral building materials, natural stones, artificial stones or ceramics
DE102006005160A1 (en) * 2006-02-04 2007-08-09 Carl Freudenberg Kg scouring body

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005027843A (en) * 2003-07-11 2005-02-03 Morito Co Ltd Cleansing sheet
JP4236191B2 (en) * 2004-08-19 2009-03-11 石原薬品株式会社 Polishing composition
US20070049153A1 (en) * 2005-08-31 2007-03-01 Dunbar Charlene H Textured wiper material with multi-modal pore size distribution
WO2007070715A2 (en) * 2005-12-15 2007-06-21 Ashland Licensing And Intellectual Property Llc Cleaning and polishing composition for metallic surfaces
US7753998B2 (en) * 2006-03-29 2010-07-13 Turtle Wax, Inc. Liquid polishing composition and kit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20201285U1 (en) * 2002-01-28 2002-05-08 Blass Rosel Device for cleaning, polishing or painting flat surfaces
DE102005034977A1 (en) 2005-07-22 2007-01-25 Basf Ag Mixture, useful as surface cleaning agents and shower gels, comprises pieces of open-cell aminoplastic foam material with a defined average diameter, water, surfactants and optionally an oil phase or a fat phase
DE102005036339A1 (en) 2005-07-29 2007-02-08 Basf Ag Use of hydrophobin for treating surfaces such as hardened mineral building materials, natural stones, artificial stones or ceramics
DE102006005160A1 (en) * 2006-02-04 2007-08-09 Carl Freudenberg Kg scouring body

Also Published As

Publication number Publication date
AT511167A5 (en) 2012-09-15
WO2009083192A1 (en) 2009-07-09
DE102007062998B4 (en) 2012-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021128019A1 (en) SELF-CLEANING RAZOR
DE2946694A1 (en) SCISSORS AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
EP2527102B1 (en) Blade and cutting device and cutting method
DE102007062998B4 (en) Method for sharpening cutting blades of cutting tools and tool with substance therefor
DE2457889A1 (en) DEVICE FOR CLEANING THE WIPER BLADE OF A VEHICLE
DE102006041538B3 (en) Sharpening device for knife blades has a guide slot for knife blades to be sharpened and main moving sharpening rods fitted on each side of the guide slot
DE2308506A1 (en) DEVICE FOR SHARPENING KNIVES
DE477172C (en) Machine for cutting paper, cardboard or the like with a knife that can be moved up and down
DE2513657C3 (en) Foam body for cleaning, scouring and / or polishing purposes and the like.
DE2616937A1 (en) CLEANING SPONGE, IN PARTICULAR FOR BODY CARE
AT524765B1 (en) Device for processing the running edges of sports equipment
DE2733945A1 (en) CUTTING TOOL AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE820888C (en) Wire brush for processing the surface of workpieces
DE102009016896A1 (en) Razor e.g. single-use wet razor, has shaving blades pivotable between shaving position with shaving distance and cleaning position with cleaning distance, where shaving distance is smaller than cleaning distance
DE266011C (en)
DE202010006588U1 (en) sharpener
DE926690C (en) Endless scraper steel belt for surface treatment of wood
DE10250874A1 (en) Insect and dirt particle removal device for car windscreen, has sponge or nonwoven strip
DE102006006065A1 (en) Cutting tool e.g. knife, has crop, which has pointed tapering on both sides of blade, pertaining to blade level in direction of handle, where crop is designed in triangular shape on back side of blade
DE2736118A1 (en) Wiper blade for a windshield wiper
DE602527C (en) Sharpening tool for sharpening the rotating knife blades or the blade of the counter knife of grass pickers u. like
DE593553C (en) Device for cleaning the knife boxes of interlocking brick presses used for trimming burrs
DE602004002349T2 (en) Knife blade grinding device with unit for the restoration of the cutting edge
AT64991B (en) Safety razor.
DE699004C (en) despindle, especially for ship lifts

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120616

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee