DE102007062356A1 - Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffgehäuses mit darin integrierter Führung und/oder Lagerung mechanischer Komponenten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffgehäuses mit darin integrierter Führung und/oder Lagerung mechanischer Komponenten Download PDF

Info

Publication number
DE102007062356A1
DE102007062356A1 DE102007062356A DE102007062356A DE102007062356A1 DE 102007062356 A1 DE102007062356 A1 DE 102007062356A1 DE 102007062356 A DE102007062356 A DE 102007062356A DE 102007062356 A DE102007062356 A DE 102007062356A DE 102007062356 A1 DE102007062356 A1 DE 102007062356A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic housing
housing part
sensor
plastic
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007062356A
Other languages
English (en)
Inventor
Annegret Suckfüll
Bernhard Knüttel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preh GmbH
Original Assignee
Preh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preh GmbH filed Critical Preh GmbH
Priority to DE102007062356A priority Critical patent/DE102007062356A1/de
Priority to JP2010503419A priority patent/JP2010524721A/ja
Priority to US12/596,550 priority patent/US8771573B2/en
Priority to PCT/EP2008/003137 priority patent/WO2008128722A1/de
Priority to EP08748991A priority patent/EP2139662A1/de
Publication of DE102007062356A1 publication Critical patent/DE102007062356A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1671Making multilayered or multicoloured articles with an insert
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • F16D66/021Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/34Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
    • B29L2031/3481Housings or casings incorporating or embedding electric or electronic elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2200/00Materials; Production methods therefor
    • F16D2200/0034Materials; Production methods therefor non-metallic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • F16D2250/0092Tools or machines for producing linings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/24Assembling by moulding on contact members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffgehäuses (1, 2), wobei in einem ersten Formungsschritt wenigstens ein erstes Kunststoffgehäuseteil (1) mit wenigstens einer Führung oder Lagerung (2) für wenigstens eine mechanisch bewegbare Komponente, insbesondere eines Sensors hergestellt wird. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass in einem zweiten Formungsschritt das wenigstens eine erste Kunststoffgehäuseteil (1) unter Bildung eines zweiten Kunststoffgehäuseteils (2) umformt wird, um ein einstückiges Kunststoffgehäuse (1, 2) zu bilden. Die Erfindung betrifft ferner ein Kunststoffgehäuse (1, 2) mit wenigstens einem ersten Kunststoffgehäuseteil (1), das wenigstens eine Führung oder Lagerung (2) für wenigstens eine mechanisch bewegbare Komponente aufweist, wobei das wenigstens ein erstes Kunststoffgehäuseteil (1) von einem zweiten Kunststoffgehäuseteil (2) ganz oder teilweise umformt ist, so dass das einstückige Kunststoffgehäuse (1, 2) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft allgemein ein Kunststoffgehäuse mit darin integrierter Führung und/oder Lagerung für wenigstens eine mechanisch bewegbare Komponente insbesondere für die eines Sensors. Zur Verringerung der Herstellungskosten und aus Gründen der Wartungseffizienz besteht grundsätzlich besteht Bedarf nach höchster Integrationsdichte, somit ist es wünschenswert, die Lagerung oder Führung der mechanischen Komponenten nicht als separate Bauteile auszubilden, die in einem späteren Herstellungsschritt an dem Gehäuse zu befestigen sind, sondern direkt in das Kunststoffgehäuse zu integrieren. Dabei stellt sich jedoch das Problem, dass Kunststoffgehäuse aufgrund der verwendeten Kunststoffmaterialien und/oder der funktionsbedingten nicht kunststoffoptimierten Geometrie und/oder der Wärmeeinwirkung beim Herstellungsprozess zum Verzug neigen und Schrumpfungsprozessen unterliegen, so dass Abweichungen in den Abmessungen und in der Geometrie des Gehäuses unausweichlich sind. Diese Abweichungen würden bei der in das Kunststoffgehäuse eingearbeiteten Führung oder Lagerung einer mechanischen Komponente aufgrund des Schrägstellens, Verziehens und Verwindens zu Funktionsbeeinträchtigungen oder wenigstens nicht tolerierbaren Schwankungen im Bewegungsablauf der mechanischen Komponente führen. Eine Korrektur des formgebenden Werkzeugs ist meist nicht möglich, da diese Geometrien nicht mehr in Entformungsrichtung stehen. Diese Abweichungen sind insbesondere störend, wenn es sich um eine mechanische, bewegbare Komponente eines Sensors handelt. Der Sensor könnte funktionsuntüchtig sein oder werden, dessen Messergebnisse könnten großen Messfehlern unterliegen oder es wäre zumindest für jeden Sensor eine aufwendige Eichung vorzunehmen. Dies ist von noch erheblicher Bedeutung, wenn es sich bei der durch den Sensor erfassten Größe um eine sicherheitsrelevante Größe handelt, wie es beispielsweise beim Erfassen eines Verstellweges einer Bremse zur Erfassung des Verschleißes eines Bremsbelags eines Fahrzeugs der Fall ist. Zur Lösung des Problems wurde bisher das Kunststoffgehäuse zweiteilig hergestellt: nämlich es wurde zuerst ein erstes Kunststoffgehäuseteil, an dem die wenigstens eine darin integrierten Führung und/oder Lagerung für wenigstens eine mechanisch bewegbare Komponente vorgesehen ist, hergestellt, das in einem nachfolgenden Schritt in ein separat hergestelltes, zweites Kunststoffgehäuse eingesetzt oder daran mechanisch befestigt wird. Beispielsweise wird das erste Kunststoffgehäuseteil in eine Ausnehmung des zweiten Kunststoffgehäuseteils eingesetzt und/oder mit diesem durch wenigstens eine Schnappverbindung oder eine Schraubverbindung verbunden. Dies erfordert nachteilig einen zusätzlichen Montageschritt. Zudem weisen diese Verbindungen oft nachteilig Spiel auf, so dass für den Fall dass das erste Kunststoffgehäuseteil als Träger für die mechanischen Komponenten eines Sensors dient, eine zeitaufwendige Justage oder Eichung des Sensors erforderlich ist.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffgehäuses mit darin integrierter Führung und/oder Lagerung für wenigstens eine mechanisch bewegbare Komponente bereitzustellen, mit der das Kunststoffgehäuse preiswert und einfach bei gleichzeitig hoher Maßhaltigkeit der Führung beziehungsweise Lagerung hergestellt werden kann. Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 sowie durch ein Kunststoffgehäuse gemäß dem nebengeordneten Anspruch gelöst. Die Unteransprüche betreffen jeweils vorteilhafte Ausgestaltungen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffgehäuses sieht vor, dass in einem ersten Formungsschritt wenigstens ein erstes Kunststoffgehäuseteil mit wenigstens einer Führung oder Lagerung für wenigstens eine mechanisch bewegbare Komponente hergestellt wird. In einem zweiten Formungsschritt wird das wenigstens eine erste Kunststoffgehäuseteil unter Bildung eines zweiten Kunststoffgehäuseteils umformt, um zusammen mit dem ersten Kunststoffteil ein einstückiges Kunststoffgehäuse zu bilden. Durch die Erzeugung eines ersten Kunststoffgehäuses mit der wenigstens einen Führung oder Lagerung der mechanisch bewegbaren Komponenten in einem vorhergehenden und separaten Schritt können die Führung beziehungsweise Lagerung, auch als Funktionsgeometrie bezeichnet, besonders genau und/oder in einem sehr maßhaltigen Formgebungsverfahren hergestellt werden und zwar unabhängig von der Herstellung des zweiten Formgebungsverfahrens. Beispielsweise handelt es sich bei der Funktionsgeometrie um eine Lagerung für ein oder mehrere Zahnräder. Die Maßhaltigkeit beziehungsweise die Präzision dieses ersten Formungsschrittes beruht beispielsweise auf der Art des verwendeten Kunststoffs, der kunststoffgerechten Auslegung, der Art des verwendeten Formungsverfahrens und/oder der Art des formgebenden Werkzeugs. Bei der Weiterverarbeitung dieses ersten Kunststoffgehäuseteils im zweiten Formungsschritt wird dieses erste Kunststoffgehäuseteil von einem zweiten Kunststoffgehäuseteil umformt, bevorzugt umspritzt. Die so einstückig verbundenen Kunststoffgehäuseteile bilden das so einstückige Kunststoffgehäuseteil. Beim Umformen, bevorzugt Umspritzen, des ersten Kunststoffgehäuseteils mit dem zweiten Kunststoffgehäuseteil kommt es nicht zu einer Beeinträchtigung der Bemaßung der Funktionsgeometrie, das heißt nicht zu Verziehen, Verwinden, Schrägstellen usw. der Lagerung beziehungsweise Führung einer mechanisch bewegbaren Komponente, die am ersten Kunststoffgehäuseteil vorgesehen ist. So wird eine sichere, lagegerechte und definierte Lagerung und Führung der bewegbaren Komponenten gewährleistet. Zudem sorgt die Einstückigkeit zwischen dem ersten und zweiten Kunststoffgehäuseteil zu einer spielfreien, sicheren Verbindung zwischen den Gehäuseteilen und damit zu einer störungsfreien Bewegungsfunktion der durch die Führung oder Lagerung geführten beziehungsweise gelagerten Komponente. Zudem wird durch die Einstückigkeit der Zusammenbau beschleunigt und ansonsten für die Verbindung zusätzliche Komponenten, wie beispielsweise Schraubverbindungen, Dichtungen usw. können aus Kostengründen und Lagerhaltungsgründen vorteilhaft entfallen.
  • Bevorzugt werden beim ersten oder zweiten, bevorzugter bei beiden Formungsschritten die Kunststoffgehäuseteile durch Spritzgießen hergestellt. Dadurch können die Kunststoffgehäuseteile preiswert hergestellt werden. Beispielsweise handelt es sich bei dem verwendeten Kunststoff um ein Thermoplast, Duroplast oder Elastomer. Beispielsweise handelt es sich bei dem Kunststoff um ein Polyolefin, bevorzugt ein Polypropylen, beispielsweise ein Plexiglas (PMMA) oder Polycarbonat (PC), falls ein transparentes Kunststoffgehäuse erwünscht ist, beispielsweise Polystyrol (PS) und dessen Copolymere, Polyamid (PA) oder Polyoxymethylen (POM). Als weitere Kunststoffe werden im Sensorbereich Polybutylenterephthalat (PBT) und Polyphenylsulfid (PPS) verwendet. Zur Erhöhung der Festigkeit und zur Minimierung der Schwindung werden Kunststoffgehäuseteile aus glasfaserverstärkten Kunststoffen gefertigt, wobei die Glasfasern unterschiedliche Ausrichtungen besitzen. Zur Optimierung und Eliminierung der Schwindung können auch Mineral- oder Glaskugelfüllungen vorgesehen werden, wodurch sich aber eine geringere Festigkeit in Kunststoffgehäuseteil einstellt.
  • Die im Kunststoffgehäuseteil einzustellenden Toleranzen sind einerseits durch die Wahl des Kunststoffes beziehungsweise der in den Kunststoff integrierten Bestandteile und darüber hinaus durch ein kunststoffgerechtes Gestalten des Gehäuseteils einstellbar. Hierbei ist eine Maßhaltigkeit nach DIN 16901 Toleranzgruppe Feinwerktechnik realisierbar.
  • Beispielsweise kann das erste Kunststoffgehäuseteil, der sogenannte Vorspritzling, aus besonders schlagfestem oder gegenüber Kraft- und Schmierstoffen oder Hitze besonders beständigem oder einer geringen Schrumpfung beim Spritzgießen unterliegendem Kunststoff, wie Polyamid, hergestellt werden, während das zweite Kunststoffteil aufgrund der geringeren Anforderungen an dieses Teil aus einem vergleichsweise preiswerteren Kunststoff, wie Polypropylen, hergestellt werden kann.
  • Bevorzugt ist die im ersten Kunststoffgehäuseteil vorgesehene Führung oder Lagerung für wenigstens eine mechanisch bewegbare Komponente eines Sensors bestimmt. Die erfindungsgemäß sich ergebende Maßhaltigkeit der Funktionsgeometrie des ersten Kunststoffgehäuseteils gewährleistet eine zuverlässige und ferner genaue Messung durch den Sensor. Wegen der nahezu spielfreien Lagerung des Sensors über das einstückige Kunststoffgehäuse kann so ein Eichvorgang des Sensors entfallen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem Sensor um einen Bremsbelagverschleißsensor, und das Kunststoffgehäuse ist als ein Gehäuse zur wenigstens teilweisen Abdeckung einer Bremsbelagnach stellmechanik eines Kraftfahrzeugs, beispielsweise haubenförmig, ausgebildet. Der Bremsbelagverschleißsensor dient der Messung der Verschleiß bedingten Verstellung eines Bremsbelags gegenüber einem zugehörigen Bremssattel. Die erfindungsgemäße Integration des ersten Kunststoffgehäuses als Träger wesentlicher Teile des Bremsbelagverschleißsensors in das zweite, beispielsweise haubenförmige, Kunststoffgehäuse hat sich als sehr zuverlässig erwiesen. Die Umformung sorgt für eine spielfreie Lagerung der bewegbaren Komponenten des Bremsbelagverschleißsensors und damit für eine hohe Messgenauigkeit der zu bestimmenden, besonders sicherheitsrelevanten Messgröße. Zudem kann so das Gehäuse mitsamt Bremsbelagverschleißsensor in engen Fertigungstoleranzen und unter Verwendung einer verringerten Anzahl von Bauelementen montiert werden. Aufgrund der engen Fertigungstoleranz ist ein Eichen des Sensors entbehrlich. Der Bremsbelagverschleißsensor umfasst beispielsweise ein Getriebe, insbesondere Planetengetriebe, zur Übersetzung der Verschleiß bedingten Verstellung in eine Drehbewegung. Durch diese Umwandlung der im Allgemeinen linearen, aber vor Allem geringen Relativverstellung, beziehungsweise der Relativverschiebung, zwischen Belag und Sattel in eine Drehbewegung wird eine genaue Erfassung durch den Sensor ermöglicht. Dies liegt einerseits daran, dass eine Drehbewegung leichter zu erfassen ist und andererseits daran, dass das Untersetzungsverhältnis leicht so eingestellt werden kann oder ist, dass die vergleichsweise geringe lineare Bewegung mit einem vergleichsweise großen Drehausschlag einhergeht. In einer Ausführungsform dient die Funktionsgeometrie der Lagerung der Zahnräder des Planetengetriebes. Hierbei erfolgt die Zustellung über eine Drehbewegung mit Spindel mit beispielsweise 10 Umdrehungen über den gesamten Verschleiß.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird beim ersten Formungsschritt im ersten Kunststoffgehäuseteil ein elektrischer Anschlussstecker oder eine elektrische Anschlussbuchse ausgebildet. Dadurch kann auch der Anschlussstecker beziehungsweise die -Buchse mit hoher Maßhaltigkeit hergestellt werden und die mechanisch herzustellende, elektrische Steckverbindung wird zuverlässig und störunanfällig erreicht. Als ein weiterer Vorteil kann angesehen werden, dass eine zusätzliche Kontaktstelle für das Sensorelement entfällt.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Kunststoffgehäuse mit wenigstens einem ersten Kunststoffgehäuseteil, das wenigstens eine Führung oder Lagerung für wenigstens eine mechanisch bewegbare Komponente aufweist. Das Kunststoffgehäuse zeichnet sich dadurch aus, dass das wenigstens eine erste Kunststoffgehäuseteil unter Bildung eines zweiten Kunststoffgehäuseteils umformt ist, um das einstückige Kunststoffgehäuse zu bilden. Wie zuvor in Bezug auf das erfindungsgemäße Verfahren beschrieben, können durch die Erzeugung eines ersten Kunststoffgehäuses mit der wenigstens einen Führung oder Lagerung der mechanisch bewegbaren Komponenten in einem vorhergehenden und separaten Schritt die Führung beziehungsweise Lagerung – die Funktionsgeometrie – besonders genau und/oder in einem sehr maßhaltigen Formgebungsverfahren hergestellt werden und zwar unabhängig von dem Herstellungsschritt des zweiten Formgebungsverfahrens. Beispielsweise handelt es sich bei der Funktionsgeometrie um eine Lagerung für ein oder mehrere Zahnräder. Die Maßhaltigkeit beziehungsweise die Präzision dieses ersten Formungsschrittes beruht beispielsweise auf der Art des verwendeten Kunststoffs, der möglichen optimalen Geometrie, der Art des verwendeten Formungsverfahrens und/oder der Art des formgebenden Werkzeugs. Die durch Umformen einstückig verbundenen Kunststoffgehäuseteile bilden das so einstückige Kunststoffgehäuseteil. Beim Umformen des ersten Kunststoffgehäuseteils mit dem zweiten Kunststoffgehäuseteil kommt es nicht zu einer Beeinträchtigung der Bemaßung der Funktionsgeometrie, das heißt nicht zu Verziehen, Verwinden, Schrägstellen usw. der Lagerung beziehungsweise Führung einer mechanisch bewegbaren Komponente, die am ersten Kunststoffgehäuseteil vorgesehen ist. Zudem sorgt die Einstückigkeit zwischen dem ersten und zweiten Kunststoffgehäuseteil zu einer spielfreien Verbindung zwischen den Teilen und damit zu einer störungsfreien Bewegungsfunktion der durch die Führung oder Lagerung geführten beziehungsweise gelagerten Komponente. Zudem wird durch die Einstückigkeit der Zusammenbau beschleunigt und ansonsten für die Verbindung zusätzliche Komponenten, wie beispielsweise Schraubverbindungen, Dichtungen usw. können aus Kostengründen und Lagerhaltungsgründen vorteilhaft entfallen.
  • Wie oben bereits ausgeführt, ist die im ersten Kunststoffgehäuseteil vorgesehene Führung oder Lagerung bevorzugt für wenigstens eine mechanisch bewegbare Komponente eines Sensors bestimmt. Die erfindungsgemäß sich ergebende Maß haltigkeit der Funktionsgeometrie des ersten Kunststoffgehäuseteils gewährleistet eine zuverlässige und ferner genaue Messung durch den Sensor. Wegen der nahezu spielfreien Lagerung des Sensors über das einstückige Kunststoffgehäuse kann so ein Eichvorgang des Sensors entfallen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem Sensor um einen Bremsbelagverschleißsensor und das Kunststoffgehäuse ist als ein Gehäuse zur wenigstens teilweisen Abdeckung einer Bremsbelagnachstellmechanik eines Kraftfahrzeugs ausgebildet, die beispielsweise im Bereich des Bremssattels angeordnet ist. Der Bremsbelagverschleißsensor dient der Messung der Verschleiß bedingten Verstellung eines Bremsbelags gegenüber einem zugehörigen Bremssattel. Die erfindungsgemäße Integration des ersten Kunststoffgehäuses als Träger wesentlicher Teile des Bremsbelagverschleißsensors in das zweite, beispielsweise haubenförmige, Kunststoffgehäuse hat sich als sehr zuverlässig erwiesen. Die Umformung sorgt für eine spielfreie Lagerung des Bremsbelagverschleißsensors und damit für eine hohe Messgenauigkeit dieser besonders sicherheitsrelevanten Messgröße. Zudem kann so das Gehäuse mitsamt Bremsbelagverschleißsensor in engen Fertigungstoleranzen und unter Verwendung einer verringerten Anzahl von Bauelementen montiert werden. Aufgrund der engen Fertigungstoleranz ist ein Eichen des Sensors entbehrlich. Der Bremsbelagverschleißsensor umfasst beispielsweise ein Getriebe, insbesondere Planetengetriebe, zur Übersetzung der Verschleiß bedingten Verstellung in eine Drehbewegung. Durch diese Umwandlung der im Allgemeinen linearen, aber vor Allem geringen Relativverstellung beziehungsweise der Relativverschiebung zwischen Belag und Sattel in eine Drehbewegung wird eine genaue Erfassung durch den Sensor ermöglicht. Dies liegt einerseits daran, dass eine Drehbewegung leichter zu erfassen ist und andererseits daran, dass das Untersetzungsverhältnis leicht so eingestellt werden kann oder ist, dass die vergleichsweise geringe lineare Bewegung mit einem vergleichsweise großen Drehausschlag einhergeht. In einer Ausführungsform dient die Funktionsgeometrie der Lagerung der Zahnräder des Planetengetriebes.
  • Bevorzugt weist das erste Kunststoffgehäuseteil wenigstens einen Anschlussstecker oder eine elektrische Anschlussbuchse auf. Wie schon erwähnt, kann dadurch auch der Anschlussstecker beziehungsweise die -Buchse mit hoher Maßhaltigkeit hergestellt werden und die mechanisch herzustellende, elektrische Steckverbindung wird zuverlässig erreicht und bleibt störunanfällig.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Bremsnachstellmechanik für ein Kraftfahrzeug sowie das zugehörige Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Messung der Verschleiß bedingten Verstellung eines Bremsbelags mit einem Kunststoffgehäuse in einer der zuvor beschriebenen Ausgestaltungen zur wenigstens teilweisen Abdeckung der Bremsbelagnachstellmechanik. Beispielsweise handelt es sich bei der Bremsnachstellmechanik um eine mechanische oder elektromechanische Nachstellvorrichtung des Bremsbelags. Diese Nachstellvorrichtungen sind nahezu bei sämtlichen Fahrzeugen vorhanden, wobei eine besonders mit dem erfindungsgemäßen Kunststoffgehäuse vorteilhaft kombinierbare Nachstellvorrichtung bei den von der Knorr-Bremse AG für Nutzfahrzeuge hergestellten Bremsen Verwendung findet. Beispielsweise umfasst die Nachstellmechanik ein elektromotorisch und/oder ein hydraulisches Luft betätigten Zylinder angetriebenes Kettengetriebe aus Ritzel und Kette.
  • In den beigefügten Figuren ist eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kunststoffgehäuses als haubenförmige Abdeckung einer Bremsbelagnachstellmechanik dargestellt, wie sie von der Knorr-Bremse AG für Nutzfahrzeuge hergestellt wird, wobei
  • 1A eine Aufsicht des ersten Kunststoffgehäuseteils (Vorspritzlings) auf die Funktionsgeometrie zur Lagerung der bewegbaren Komponenten (Zahnräder) des Bremsbelagverschleißsensors (nicht dargestellt) ist;
  • 1B die zugehörige Schnittansicht entlang der Schnittlinie A-A aus 1A ist;
  • 1C eine Seitenansicht entsprechend der durch Pfeil B in 1A angedeuteten Betrachtungsrichtung ist;
  • 2A eine Aufsicht des einstückigen Kunststoffgehäuses ist, das durch Umformen (Umspritzen) des ersten Kunststoffgehäuseteils (Vorspritzlings) mit dem zweiten Kunststoffgehäuseteil erhalten wird, auf die Funktionsgeometrie zur Lagerung der bewegbaren Komponenten (Zahnräder) des Bremsbelagverschleißsensors (nicht dargestellt) ist;
  • 2B die zugehörige Schnittansicht entlang der Schnittlinie A-A aus 2A ist;
  • 2C eine Seitenansicht entsprechend der durch Pfeil B in 2A angedeuteten Betrachtungsrichtung ist.
  • In den 1A bis 1C ist das erste Kunststoffgehäuseteil 1 dargestellt, das als Vorspritzling durch Spritzgießen hergestellt ist. Es weist im Wesentlichen eine scheibenförmige Gestalt mit einem seitlich radial wegweisenden Fortsatz auf, der einen elektrischen Steckanschluss 4 beinhaltet. Zu diesem Zweck wurden elektrische Leiter von dem Kunststoffmaterial des ersten Kunststoffgehäuseteils 1 umspritzt. In der scheibenförmigen Außenfläche des ersten Kunststoffgehäuseteils 1 sind mehrere Lagerungen 3 für Zahnräder ausgebildet. Diese Lagerzapfen 3 dienen der drehbeweglichen Lagerung von Zahnrädern (nicht dargestellt) die wiederum Teil eines dem Bremsbelagverschleißsensors zugehörigen Planetengetriebes sind. Dieses Getriebe dient der Übersetzung der Verschleiß bedingten Verstellung in eine Drehbewegung, die durch den Sensor detektiert wird. Das Kunststoffgehäuseteil 1 bildet ein Teil eines Sensorgehäuses und ist zur Verbindung mit einem weiteren Teil des Gehäuses (nicht dargestellt) mittels Rastnasen zu verbinden. Der so hergestellte Vorspritzling 1 wird in eine Spritzgießform eingesetzt und umspritzt. Dabei wird das zweite Kunststoffgehäuseteil 2 gebildet und dieses ist einstückig mit dem ersten Kunststoffgehäuseteil 1, dem Vorspritzling, verbunden. Beide Teile bilden das zuvor erwähnte haubenförmige Gehäuse 1, 2 für die Bremsbelagnachstellmechanik dargestellt, wie sie von der Knorr-Bremse AG für Nutzfahrzeuge hergestellt wird. Durch das Umspritzen des ersten Kunststoffgehäuseteils 1 wird eine aus Montagegründen vorteilhafte einstückige Abdeckung erhalten, wobei eine präzise Ausrichtung der durch das Kunststoffgehäuseteil gelagerten und bewegbaren Komponenten (Zahnräder) des Sensors erreicht wird. Da es zudem bei dem Umspritzen nicht zu einer Beeinträchtigung der Maßhaltigkeit der Funktionsgeometrie 3, das heißt der Lagerzapfen, kommt, ist die Funktion des Sensors nicht beeinträchtigt.

Claims (11)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffgehäuses (1, 2), wobei in einem ersten Formungsschritt wenigstens ein erstes Kunststoffgehäuseteil (1) mit wenigstens einer Führung oder Lagerung (2) für wenigstens eine mechanisch bewegbare Komponente hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass in einem zweiten Formungsschritt das wenigstens ein erstes Kunststoffgehäuseteil (1) unter Bildung eines zweiten Kunststoffgehäuseteils (2) ganz oder teilweise umformt wird, um ein einstückiges Kunststoffgehäuse (1, 2) zu bilden.
  2. Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffgehäuses (1, 2) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim ersten und/oder zweiten Formungsschritt das erste (1) und/oder zweite Kunststoffgehäuseteil (2) durch Spritzgießen hergestellt werden.
  3. Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffgehäuses gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim ersten Formungsschritt die wenigstens eine Führung oder Lagerung (3) für wenigstens eine mechanisch bewegbare Komponente eines Sensors ausgebildet wird.
  4. Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffgehäuses gemäß dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor als Bremsbelagverschleißsensor ausgebildet wird und das Kunststoffgehäuse (1, 2) als ein Gehäuse zur wenigstens teilweisen Abdeckung einer Bremsbelagnachstellmechanik eines Kraftfahrzeugs ausgebildet wird.
  5. Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffgehäuses gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim ersten Formungsschritt im ersten Kunststoffgehäuseteil (1) ein elektrischer Anschlussstecker (4) oder -Buchse ausgebildet wird.
  6. Kunststoffgehäuse (1, 2) mit wenigstens einem ersten Kunststoffgehäuseteil (1), das wenigstens eine Führung oder Lagerung (2) für wenigstens eine mechanisch bewegbare Komponente aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens ein erstes Kunststoffgehäuseteil (1) von einem zweiten Kunststoffgehäuseteil (2) umformt ist, so dass das einstückige Kunststoffgehäuse (1, 2) ausgebildet ist.
  7. Kunststoffgehäuse (1, 2) gemäß dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung oder Lagerung (3) für eine mechanisch bewegbare Komponente eines Sensors vorgesehen ist.
  8. Kunststoffgehäuse (1, 2) gemäß dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung oder Lagerung (3) für die mechanisch bewegbare Komponente eines Bremsbelagverschleißsensors vorgesehen ist.
  9. Kunststoffgehäuse (1, 2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kunststoffgehäuseteil (1) wenigstens einen elektrischen Anschlussstecker (4) oder -Buchse aufweist.
  10. Bremsbelagnachstellmechanik für ein Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Messung der Verschleiß bedingten Verstellung eines Bremsbelags gekennzeichnet durch ein Kunststoffgehäuse (1, 2) gemäß einer Ansprüche 6 bis 9 zur wenigstens teilweisen Abdeckung der Bremsbelagnachstellmechanik.
  11. Kraftfahrzeug gekennzeichnet durch eine Bremsbelagnachstellmechanik gemäß dem vorhergehenden Anspruch.
DE102007062356A 2007-04-20 2007-12-22 Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffgehäuses mit darin integrierter Führung und/oder Lagerung mechanischer Komponenten Ceased DE102007062356A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007062356A DE102007062356A1 (de) 2007-04-20 2007-12-22 Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffgehäuses mit darin integrierter Führung und/oder Lagerung mechanischer Komponenten
JP2010503419A JP2010524721A (ja) 2007-04-20 2008-04-18 機械部品用の積層された案内部および/または軸受け部を有するプラスチック製筺体の製造方法
US12/596,550 US8771573B2 (en) 2007-04-20 2008-04-18 Method for producing a plastic housing comprising an incorporated guide and/or bearing for mechanical components
PCT/EP2008/003137 WO2008128722A1 (de) 2007-04-20 2008-04-18 Verfahren zur herstellung eines kunststoffgehäuses mit darin integrierter führung und/oder lagerung mechanischer komponenten
EP08748991A EP2139662A1 (de) 2007-04-20 2008-04-18 Verfahren zur herstellung eines kunststoffgehäuses mit darin integrierter führung und/oder lagerung mechanischer komponenten

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007019136.9 2007-04-20
DE102007019136 2007-04-20
DE102007062356A DE102007062356A1 (de) 2007-04-20 2007-12-22 Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffgehäuses mit darin integrierter Führung und/oder Lagerung mechanischer Komponenten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007062356A1 true DE102007062356A1 (de) 2008-10-23

Family

ID=39768079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007062356A Ceased DE102007062356A1 (de) 2007-04-20 2007-12-22 Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffgehäuses mit darin integrierter Führung und/oder Lagerung mechanischer Komponenten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8771573B2 (de)
EP (1) EP2139662A1 (de)
JP (1) JP2010524721A (de)
DE (1) DE102007062356A1 (de)
WO (1) WO2008128722A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5743680B2 (ja) * 2011-04-26 2015-07-01 アイシン精機株式会社 電動パーキングブレーキ用駆動装置および電動パーキングブレーキ装置
US8959740B2 (en) 2011-11-29 2015-02-24 Shravan BHARADWAJ Shape adjustment system
JP5942945B2 (ja) * 2013-08-27 2016-06-29 株式会社アドヴィックス 電動パーキングブレーキ用駆動装置および電動パーキングブレーキ装置
EP3640195A1 (de) 2018-10-19 2020-04-22 Otis Elevator Company Aufzugbremse

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3689880A (en) * 1970-09-16 1972-09-05 Robert G Mckee Vehicle brake warning device
DE9013001U1 (de) 1990-09-12 1990-11-15 Wilhelm Ruf Kg, 8000 Muenchen, De
US5462622A (en) * 1994-06-09 1995-10-31 Illinois Tool Works Inc. Molding an electrical element within a premold element and an overmold element to provide a one-piece component
DE19632766A1 (de) 1996-08-14 1998-02-19 Preh Elektro Feinmechanik Drehwinkelsensor zur Drehwinkelanzeige mehrerer Umdrehungen einer Welle
US7126063B2 (en) * 2003-09-29 2006-10-24 Tyco Electronics Canada, Ltd. Encapsulated electronic sensor package
JP4165386B2 (ja) 2003-11-28 2008-10-15 アイシン精機株式会社 電子部品の保持構造

Also Published As

Publication number Publication date
US20100108450A1 (en) 2010-05-06
EP2139662A1 (de) 2010-01-06
WO2008128722A1 (de) 2008-10-30
US8771573B2 (en) 2014-07-08
JP2010524721A (ja) 2010-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0538802B1 (de) Weggeber für einen Stellantrieb, insbesondere in einem Fahrzeug
EP2304274B1 (de) Verfahren zum kalibrieren eines positionssensors in einem kraftfahrzeuggetriebe
EP1537341B1 (de) Betätigungseinheit für eine elktromechanisch betätigbare scheibenbremse
DE112011102143T5 (de) Elektrisches Stellglied
DE102007062356A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffgehäuses mit darin integrierter Führung und/oder Lagerung mechanischer Komponenten
EP3274612B1 (de) Stelleinheit für einen zuziehantrieb für ein kraftfahrzeugschloss
DE102008018140B4 (de) Fahrpedal
DE102018216801A1 (de) Einbaustruktur für einen pedalwegsensor
EP1903418B1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung mechanischer Bewegungen in elektrische Signale
WO2012055589A1 (de) Wälzlagersensor mit verdrehsicherung
DE10316421A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und deren Verwendung zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges
DE19920689B4 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Distanz zwischen zwei Bauteilen
EP1727723B1 (de) Elektrische servolenkung mit einstellbarem getriebespiel
WO2010046218A1 (de) Sensorschalteinheit
DE102018123052B4 (de) Elektrischer Kupplungsaktuator mit Drehwinkelsensor
WO2004039569A1 (de) Elektrische pressvorrichtung
DE102008063772A1 (de) Sensormodul für Drehwinkelsensor
EP3647739B1 (de) Abtasteinheit einer positionsmesseinrichtung
EP2176532B1 (de) Elektrische verbrennungskraftmaschinen-stellanordnung
DE102018123053B4 (de) Elektrischer Kupplungsaktuator mit Vierpunktlager für Spindelmutter
EP3232545A1 (de) Elektromotor
DE102016121188A1 (de) Stellantrieb für ein Kraftfahrzeug
EP3004690B1 (de) Schneckenwelle
EP3864309A1 (de) KUNSTSTOFF-GLEITELEMENT MIT SENSORFUNKTION, INSBESONDERE MIT VERSCHLEIßERKENNUNG
DE102014005012B4 (de) System für ein Pedal

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20150131