DE102007061073A1 - Prüfverfahren zur Bestimmung des Alterungsverhaltens eines Aktivkohlefilters - Google Patents

Prüfverfahren zur Bestimmung des Alterungsverhaltens eines Aktivkohlefilters Download PDF

Info

Publication number
DE102007061073A1
DE102007061073A1 DE200710061073 DE102007061073A DE102007061073A1 DE 102007061073 A1 DE102007061073 A1 DE 102007061073A1 DE 200710061073 DE200710061073 DE 200710061073 DE 102007061073 A DE102007061073 A DE 102007061073A DE 102007061073 A1 DE102007061073 A1 DE 102007061073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
coal particles
activated charcoal
new
activated carbon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710061073
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Menke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE200710061073 priority Critical patent/DE102007061073A1/de
Publication of DE102007061073A1 publication Critical patent/DE102007061073A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0454Controlling adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/20Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising free carbon; comprising carbon obtained by carbonising processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/34Regenerating or reactivating
    • B01J20/3416Regenerating or reactivating of sorbents or filter aids comprising free carbon, e.g. activated carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/34Regenerating or reactivating
    • B01J20/345Regenerating or reactivating using a particular desorbing compound or mixture
    • B01J20/3458Regenerating or reactivating using a particular desorbing compound or mixture in the gas phase
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/102Carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/45Gas separation or purification devices adapted for specific applications
    • B01D2259/4516Gas separation or purification devices adapted for specific applications for fuel vapour recovery systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Supplying Secondary Fuel Or The Like To Fuel, Air Or Fuel-Air Mixtures (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Ein Prüfverfahren zur Bestimmung des Alterungsverhaltens eines in der Tankentlüftungsanlage eines Kraftfahrzeuges vorgesehenen Aktivkohlefilters umfasst die Schritte: - Bereitstellen von neuen Kohlepartikeln und von Kohlepartikeln mit definiertem Alter, - Bereitstellen zweier Exemplare eines Gehäuses des Aktivkohlefilters, - Befüllen eines ersten Gehäuses mit neuen Kohlepartikeln und eines zweiten Gehäuses mit Kohlepartikeln mit definiertem Alter zur Darstellung eines neuen Aktivkohlefilters und eines Aktivkohlefilters mit definiertem Alter sowie - Bestimmen von Kenndaten der beiden Aktivkohlefilter.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Prüfverfahren zur Bestimmung des Alterungsverhaltens eines in der Tankentlüftungsanlage eines Kraftfahrzeuges vorgesehenen Aktivkohlefilters. Mittels derartiger Aktivkohlefilter wird aus dem Kraftstofftank austretender Kraftstoffdampf aufgefangen. Der Aktivkohlefilter umfasst dabei ein Gehäuse, das mit Aktivkohle in Form von Kohlepartikeln gefüllt ist, zur Adsorption der aus dem Kraftstofftank austretenden Kohlenwasserstoffdämpfe. Von Zeit zu Zeit wird der Aktivkohlefilter gespült (regeneriert), indem Frischluft über die Kohlepartikel geleitet und die mit Kohlenwasserstoffen beladene Luft dann über die Ansauganlage dem Verbrennungsmotor zugeführt wird.
  • Derartige Aktivkohlefilter müssen dazu in der Lage sein, auch nach langer Zeit noch zuverlässig die austretenden Kohlenwasserstoffdämpfe aufzufangen. Deshalb ist bei der Entwicklung eines neuen Kraftfahrzeuges zu prüfen, ob ein für dieses Kraftfahrzeug vorgesehenes Aktivkohlefilter diesen Anforderungen genügt. Wenn eine derartige Prüfung ergibt, dass das Aktivkohlefilter den vorgegebenen Anforderungen nicht genügt, ist eine Umkonstruktion des Aktivkohlefilters mit anschließender erneuter Prüfung notwendig.
  • Aus der JP 10015384 ist es bekannt, Kohlepartikel mit einem definierten Alter herzustellen, um den Motor eines Kraftfahrzeuges entsprechend einer vorgebbaren Lebensdauer zu testen.
  • Aus der US 6,564,782 ist ein Tankentlüftungssystem bekannt, bei dem die Alterung des Aktivkohlefilters aufgrund des im Tankentlüftungssystem gemessenen Drucks oder der berechneten Dichte der Spülgaskonzentration bestimmt wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein verbessertes Prüfverfahren zur Bestimmung des Alterungsverhaltens eines Aktivkohlefilters anzugeben.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung.
  • Ein erfindungsgemäßes Prüfverfahren umfasst die Schritte: erstens, Bereitstellen von neuen Kohlepartikeln und von Kohlepartikeln mit definiertem Alter; zweitens, Bereitstellen zweier Exemplare eines Gehäuses des Aktivkohlefilters; drittens, Befüllen eines ersten Gehäuses mit neuen Kohlepartikeln und eines zweiten Gehäuses mit Kohlepartikeln mit definiertem Alter, zur Darstellung eines neuen Aktivkohlefilters und eines Aktivkohlefilters mit definiertem Alter; sowie viertens, Bestimmen von Kenndaten der beiden Aktivkohlefilter. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass das Alterungsverhalten eines Aktivkohlefilters im wesentlichen auf der Alterung der verwendeten Kohlepartikel beruht. Anders ausgedrückt hat das verwendete Gehäuse des Aktivkohlefilters hauptsächlich bezüglich seiner Geometrie Auswirkungen auf die Kenndaten des Aktivkohlefilters mit definiertem Alter. Somit ist eine Alterung des Gehäuses bei der Prüfung zur Bestimmung des Alterungsverhaltens des Aktivkohlefilters eigentlich entbehrlich. Dies ermöglicht eine Abänderung des Prüfverfahrens bei dem für ein neu zu entwickelndes Kraftfahrzeug vorgesehenen Aktivkohlefilter. Denn es braucht nicht mehr in herkömmlicher Weise sequentiell geprüft zu werden, indem zuerst die Kenndaten des neuen Aktivkohlefilters bestimmt werden, sodann das neue Aktivkohlefilter einem definierten Alterungsprozess ausgesetzt wird und anschließend die Kenndaten des Aktivkohlefilters mit definiertem Alter bestimmt werden. Vielmehr ist nun ein paralleles Prüfverfahren möglich, indem zwei Aktivkohlefilter mit jeweils neuem Gehäuse geprüft werden, nämlich ein erstes Aktivkohlefilter mit neuen Kohlepartikeln und ein zweites Aktivkohlefilter mit Kohlepartikeln mit definiertem Alter. Dies ergibt eine deutliche Zeitersparnis des Entwicklungsprozesses, da die beiden Prüfungen parallel durchgeführt werden können. Anders ausgedrückt wird im Rahmen des erfindungsgemäßen Prüfverfahrens die Alterung der Kohlepartikel von der Alterung des Gehäuses getrennt. Dabei sind die zu bestimmenden Kenndaten derart ausgewählt, dass sie eine Beurteilung des Alterungsverhaltens des Aktivkohlefilters ermöglichen.
  • Mit Vorteil wird vorgeschlagen, die Kohlepartikel mit definiertem Alter durch eine thermische, mechanische und/oder funktionale Alterung von neuen Kohlepartikeln bereitzustellen. Dies ergibt eine präzise Einstellung des gewünschten Alters bei den Kohlepartikeln, indem beispielsweise durch Erwärmung, Durchrütteln bzw. Adsorptions/Desorptionsvorgängen ein üblicher Lebenszyklus von Kohlepartikeln in einem Aktivkohlefilter nachgebildet wird. Die derart definiert gealterten Kohlepartikel werden sodann in ein Exemplar des zu prüfenden Aktivkohlefiltergehäuses eingefüllt.
  • Bevorzugt ist das Gehäuse im Spritzgussverfahren aus Kunststoff hergestellt. Dies ermöglicht ein stabiles und leichtes Gehäuse, welches auch relativ leicht änderbar ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind, nach dem Bestimmen von Kenndaten im vierten Schritt, als zusätzliche Schritte vorgesehen: fünftens, Überprüfen, ob die bestimmten Kenndaten innerhalb vorgebbarer Grenzwerte liegen; und sechstens, sofern fünftens nicht erfüllt ist, Bereitstellen zweier Exemplare eines weiteren Gehäuses und erneutes Durchführen der Schritte drei (Befüllen der Gehäuse) und vier (Bestimmen von Kenndaten). Dieses Vorgehen kann mit jeweils umkonstruierten, weiteren Gehäusen, z. B. einer geänderten Geometrie, so lange fortgesetzt werden, bis die bestimmten Kenndaten innerhalb der vorgebbaren Grenzwerte zu liegen kommen. Somit wird eine einfache Optimierung des Gehäuses eines Aktivkohlefilters möglich. Denn auch die weiteren, z. B. mit geänderter Geometrie bereitgestellten, Gehäuse werden wieder mit den neuen Kohlepartikeln bzw. den Kohlepartikeln mit definiertem Alter befüllt. Somit sind wiederum parallel durchgeführte Prüfungen an der neuen Gehäusen und somit eine entsprechende Zeitersparnis möglich. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Kohlepartikel mit definiertem Alter nur einmal, zu Beginn des Entwicklungsprozesses, bereitgestellt werden müssen. Durch Bereitstellung von z. B. der zehnfachen Menge der für ein Aktivkohlefilter benötigten Menge ist es möglich, bei zehn verschiedenen Gehäusegeometrien quasi parallel das Alterungsverhaltens zu bestimmen. Dies ermöglicht eine signifikante Verkürzung der Zeit, die zur Entwicklung eines den vorgegebenen Grenzwerten genügenden Gehäuses notwendig ist, und damit einen deutlichen Zeitvorteil bei der Entwicklung eines Aktivkohlefilters für ein Kraftfahrzeug.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 10015384 [0003]
    • - US 6564782 [0004]

Claims (4)

  1. Prüfverfahren zur Bestimmung des Alterungsverhaltens eines in der Tankentlüftungsanlage eines Kraftfahrzeuges vorgesehenen Aktivkohlefilters, umfassend die Schritte: – erstens, Bereitstellen von neuen Kohlepartikeln und von Kohlepartikeln mit definiertem Alter, – zweitens, Bereitstellen zweier Exemplare eines Gehäuses des Aktivkohlefilters, – drittens, Befüllen eines ersten Gehäuses mit neuen Kohlepartikeln und eines zweiten Gehäuses mit Kohlepartikeln mit definiertem Alter, zur Darstellung eines neuen Aktivkohlefilters und eines Aktivkohlefilters mit definiertem Alter, sowie – viertens, Bestimmen von Kenndaten der beiden Aktivkohlefilter.
  2. Prüfverfahren nach Anspruch 1, wobei die Kohlepartikel mit definiertem Alter durch eine thermische, mechanische und/oder funktionale Alterung von neuen Kohlepartikeln bereitgestellt werden.
  3. Prüfverfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die beiden Exemplare des Gehäuses des Aktivkohlefilters durch Spritzgießen aus Kunststoff bereitgestellt werden.
  4. Prüfverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei nach dem Bestimmen von Kenndaten als zusätzliche Schritte vorgesehen sind: – Überprüfen, ob die bestimmten Kenndaten innerhalb vorgebbarer Grenzwerte liegen, und – sofern nicht erfüllt, Bereitstellen zweier Exemplare eines weiteren Gehäuses und erneutes Durchführen der Schritte drittens und viertens.
DE200710061073 2007-12-18 2007-12-18 Prüfverfahren zur Bestimmung des Alterungsverhaltens eines Aktivkohlefilters Ceased DE102007061073A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710061073 DE102007061073A1 (de) 2007-12-18 2007-12-18 Prüfverfahren zur Bestimmung des Alterungsverhaltens eines Aktivkohlefilters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710061073 DE102007061073A1 (de) 2007-12-18 2007-12-18 Prüfverfahren zur Bestimmung des Alterungsverhaltens eines Aktivkohlefilters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007061073A1 true DE102007061073A1 (de) 2009-06-25

Family

ID=40689540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710061073 Ceased DE102007061073A1 (de) 2007-12-18 2007-12-18 Prüfverfahren zur Bestimmung des Alterungsverhaltens eines Aktivkohlefilters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007061073A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013106674A1 (de) 2013-06-26 2014-12-31 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Prüfverfahren zur Bestimmung der Funktionsfähigkeit eines Gehäusetyps als Gehäuse für einen Aktivkohlefilter

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4132055A1 (de) * 1991-09-26 1993-04-01 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zum pruefen der funktionsfaehigkeit einer tankentlueftungsanlage
US5505182A (en) * 1991-04-09 1996-04-09 Robert Bosch Gmbh Method and arrangement for checking a tank-venting system
JPH1015384A (ja) 1996-07-09 1998-01-20 Nippon Soken Inc 劣化活性炭の製造方法
JP2002276477A (ja) * 2001-03-14 2002-09-25 Denso Corp キャニスタ劣化検出装置
US6564782B2 (en) 2001-02-21 2003-05-20 Denso Corporation Device for detecting canister deterioration

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5505182A (en) * 1991-04-09 1996-04-09 Robert Bosch Gmbh Method and arrangement for checking a tank-venting system
DE4132055A1 (de) * 1991-09-26 1993-04-01 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zum pruefen der funktionsfaehigkeit einer tankentlueftungsanlage
JPH1015384A (ja) 1996-07-09 1998-01-20 Nippon Soken Inc 劣化活性炭の製造方法
US6564782B2 (en) 2001-02-21 2003-05-20 Denso Corporation Device for detecting canister deterioration
JP2002276477A (ja) * 2001-03-14 2002-09-25 Denso Corp キャニスタ劣化検出装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013106674A1 (de) 2013-06-26 2014-12-31 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Prüfverfahren zur Bestimmung der Funktionsfähigkeit eines Gehäusetyps als Gehäuse für einen Aktivkohlefilter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017218476A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von Emissionen
DE10254843A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Abgasnachbehandlungssystems
DE102008059224B4 (de) Alterungseinrichtung für einen Katalysator in einem Fahrzeug und zugehöriges Verfahren
DE102013224030A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit einer Kurbelgehäuse-Entlüftungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102009036265A1 (de) Verfahren zur Dichtheitsprüfung eines Tanksystems
DE102017107893A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer einen Partikelfilter aufweisenden Abgasanlage eines Ottomotors sowie Abgasanlage eines Ottomotors
DE102014112615A1 (de) Sauerstoff-Spülungssteuerverfahren und Fahrzeugabgassystem für Katalysatoren von zwei Typen
DE102017205343A1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Bestimmung einer Rußbeladung eines Partikelfilters
DE102007061073A1 (de) Prüfverfahren zur Bestimmung des Alterungsverhaltens eines Aktivkohlefilters
DE102010030868A1 (de) Verfahren zur Diagnose und/oder zur Anpassung von mindestens einem System einer Vorrichtung
DE102015214183A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines Klemmens eines Tankentlüftungsventils
DE202021000724U1 (de) Einsatz für Fahrzeugschalldämpfer
DE102011076509A1 (de) Verfahren zur Diagnose und/oder zur Anpassung von mindestens einem System oder einer Systemkomponente einer Brennkraftmaschine
DE102020201503A1 (de) Computergestütztes Simulationsverfahren zum Bestimmen der Leistung eines Partikelfilters einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs und Partikelfilter
DE102013106674A1 (de) Prüfverfahren zur Bestimmung der Funktionsfähigkeit eines Gehäusetyps als Gehäuse für einen Aktivkohlefilter
DE102019128594A1 (de) Luft- und/oder Abgasführung eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Verbesserung des Flammschutzes einer Luft- und/oder Abgasführung eines Kraftfahrzeugs
DE102006003041B4 (de) Verfahren zur Funktionsdiagnose eines ansteuerbaren Tankentlüftungsventils eines Brennstofftanksystems einer Brennkraftmaschine
DE102019130014A1 (de) Verfahren zur Aschebeladung eines Partikelfilters
DE102016106920B4 (de) Filtereinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102005045932A1 (de) Gerät und Verfahren zur Diagnose einer technischen Vorrichtung
DE102022101290B4 (de) Verfahren zur Kraftstoffbestimmung
AT523049B1 (de) Verfahren und ein System zum Testen wenigstens einer Antriebstrangkomponente
DE102008043411A1 (de) Verfahren zum Injektormengenabgleich
DE102017110065A1 (de) Verfahren und Computerprogrammprodukt zur Modellierung eines NOx-Speicherverhaltens eines NOx-Speicherkatalysators
DE102017216357A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Tankentlüftungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130319