DE102007058368B4 - Rear spoiler of a vehicle - Google Patents

Rear spoiler of a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102007058368B4
DE102007058368B4 DE102007058368A DE102007058368A DE102007058368B4 DE 102007058368 B4 DE102007058368 B4 DE 102007058368B4 DE 102007058368 A DE102007058368 A DE 102007058368A DE 102007058368 A DE102007058368 A DE 102007058368A DE 102007058368 B4 DE102007058368 B4 DE 102007058368B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
carriage
cross
rear spoiler
spoiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007058368A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007058368A1 (en
Inventor
Günter Tirpitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paragon Movasys GmbH
Original Assignee
HS Genion GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HS Genion GmbH filed Critical HS Genion GmbH
Priority to DE102007058368A priority Critical patent/DE102007058368B4/en
Publication of DE102007058368A1 publication Critical patent/DE102007058368A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007058368B4 publication Critical patent/DE102007058368B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D37/00Stabilising vehicle bodies without controlling suspension arrangements
    • B62D37/02Stabilising vehicle bodies without controlling suspension arrangements by aerodynamic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/007Rear spoilers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/82Elements for improving aerodynamics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Abstract

Heckspoiler eines Fahrzeugs (10), mit einem Spoilerblatt (30), das mittels einer von zwei nach Art einer Scherenmechanik verbundenen Kreuzlenkern (22, 24) gebildeten Hebelmechanik (20) von einer abgesenkten Position in wenigstens eine ausgestellte Betriebsposition bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebelmechanik (20) mit einer zusätzlichen Zweigelenk-Pendelstütze (28) gebildet ist.Rear spoiler of a vehicle (10), with a spoiler blade (30) which is movable from a lowered position to at least one deployed operating position by means of a lever mechanism (20) formed by two crossbars (22, 24) connected in the manner of a scissor mechanism, characterized in that the lever mechanism (20) is formed with an additional two-arm pendulum support (28).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Heckspoiler eines Fahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The The invention relates to a rear spoiler of a vehicle according to the preamble of claim 1

Ein derartiger Heckspoiler ist aus der DE 10 2006 011 512 A1 bekannt. Andere Heckspoiler sind aus der DE 10 2006 009 048 A1 oder auch aus der DE 10 2005 009 471 A1 bekannt. Bei beiden Schriften wird eine Hebelmechanik zum Ausstellen oder Einfahren eines Heckspoilers für ein Fahrzeug mittel eines Antriebs über eine Spindel betätigt.Such a rear spoiler is from the DE 10 2006 011 512 A1 known. Other rear spoilers are out of the DE 10 2006 009 048 A1 or even from the DE 10 2005 009 471 A1 known. In both documents, a lever mechanism for issuing or retracting a rear spoiler for a vehicle is actuated by means of a drive via a spindle.

Aus der DE 37 11 386 A1 ist ein Heckspoiler eines Fahrzeugs bekannt, bei dem das Spoilerblatt an zwei gekrümmten Führungen mittels zug- und drucksteif geführter Antriebskabel verstellbar gelagert ist.From the DE 37 11 386 A1 a rear spoiler of a vehicle is known, in which the spoiler blade is adjustably mounted on two curved guides by means of tension and pressure rigidly guided drive cable.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Heckspoiler zu schaffen, der einfach aufgebaut ist und eine besonders stabile Abstützung in Form einer Hebelmechanik hat, die auch für sehr hohe Fahrgeschwindigkeiten geeignet ist.Of the present invention is based on the object, a rear spoiler to create, which is simple and a particularly stable Support in Form of a lever mechanism that also has very high speeds suitable is.

Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar.These Problem is in accordance with the present invention solved by the features of claim 1. Advantageous embodiments The invention are the dependent claims.

Dadurch, dass die Hebelmechanik von zwei nach Art einer Scherenmechanik verbundenen Kreuzlenkern und einer zusätzlichen Zweigelenk-Pendelstütze gebildet wird, ist eine besonders stabile Abstützung des Spoilerblatts gewährleistet.Thereby, that the lever mechanism of two connected in the manner of a scissor mechanism cross-arms and an additional one Two-link pendulum support formed is a particularly stable support of the spoiler sheet is ensured.

Vorzugsweise sind die Kreuzlenker etwa in ihrer Mitte gelenkig miteinander verbunden, so dass sie ein Optimum aus Betätigungsweg und erforderlichem Stellweg bilden. Es sind je nach Stärke des Antriebs, gewünschter Neigung des Spoilerblatts und der angreifenden Windkräfte auch andere Anordnungen des Gelenks der Kreuzlenker möglich, beispielsweise solche mit einem längeren unteren Kraftarm und einem kürzeren oberen Lastarm oder solche, die die Kreuzhebel in ungleichen Verhältnissen teilen, so dass beispielsweise das hintere Ende des Spoilerblatts beim Ausstellen stärker angehoben wird als das vordere.Preferably the cruisers are hinged together in the middle, making them an optimum off actuation path and required travel. It depends on the strength of the Drive, desired Inclination of spoiler blade and attacking wind forces too other arrangements of the joint of the crucibles possible, for example, such with a longer one lower arm and a shorter one upper load arm or those that the cross levers in unequal proportions divide so that, for example, the rear end of the spoiler blade stronger when exhibiting is raised as the front one.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der untere Anlenkpunkt des ersten Kreuzlenkers an einem karosseriefesten Schwenklager gelagert ist, während der untere Anlenkpunkt des zweiten Kreuzlenkers an einem ersten bewegbaren Schlitten gelagert ist, während umgekehrt der obere Anlenkpunkt des ersten Kreuzlenkers an einem weiteren bewegbaren Schlitten und der obere Anlenkpunkt des zweiten Kreuzlenkers an einem karosseriefesten Schwenklager gelagert ist. Beide Kreuzlenker sind somit durch eine aktive Verschiebung des ersten Schlittens scherenförmig bewegbar.According to one Another advantageous embodiment provides that the lower Linkage point of the first cross-link to a body-mounted pivot bearing is stored while the lower pivot point of the second cross-link to a first movable Sled is stored while conversely, the upper articulation point of the first cross-link on a another movable carriage and the upper pivot point of the second Cruiser is mounted on a body-mounted pivot bearing. Both Cross-links are thus characterized by an active displacement of the first Schlittens scissor-shaped movable.

Vorzugsweise ist der untere Anlenkpunkt der Zweigelenk-Pendelstütze an einem zweiten bewegbaren Schlitten gelagert ist. Dieser Schlitten wird vorzugsweise mit synchroner Geschwindigkeit jedoch in entgegen gesetzter Richtung zum ersten Schlitten verfahren. Das entgegen gesetzt gerichtete Kräftepaar am ersten und zweiten Schlitten ermöglicht eine besonders stabile Abstützung der Hebelmechanik und somit des gesamten Heckspoilers.Preferably is the lower pivot point of the two-link pendulum support on one second movable carriage is mounted. This sled will preferably at synchronous speed, however, in opposite directions Direction to the first slide. The opposite directed couple of forces on the first and second slide allows a particularly stable support the lever mechanism and thus the entire rear spoiler.

Besonders bevorzugt sind der erste und zweite Schlitten mittels eines gemeinsamen Antriebs betätigbar. Dadurch wird auf sehr kostengünstige Weise die Synchronisierung der Bewegungsgeschwindigkeit beider Schlitten erreicht. Gemäß einer alternativen Ausgestaltung sind jedoch ebenso separate elektrische, hydraulische oder pneumatische Antriebe für jeden der Schlitten möglich, die dann von einer gemeinsamen Steuerung synchronisiert werden.Especially Preferably, the first and second carriage by means of a common Actuator can be actuated. This will in a very cost effective way the synchronization of the movement speed of both carriages reached. According to an alternative Design, however, are also separate electrical, hydraulic or pneumatic drives for every sled possible, which are then synchronized by a common control.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den übrigen Unteransprüchen zu entnehmen.Further advantageous embodiments are the remaining dependent claims remove.

Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeugt:following is an embodiment the invention described with reference to the drawing. It testifies:

1 eine schematische perspektivische Teilansicht eines hinteren Fahrzeugteils; 1 a schematic partial perspective view of a rear vehicle part;

2 einen schematischen Längsschnitt durch den Heckspoiler und dessen Hebelmechanik in der eingefahrenen Ablageposition; 2 a schematic longitudinal section through the rear spoiler and its lever mechanism in the retracted storage position;

3 einen schematischen Längsschnitt durch den Heckspoiler und dessen Hebelmechanik in einer teilweise ausgestellten Betriebsposition; 3 a schematic longitudinal section through the rear spoiler and its lever mechanism in a partially issued operating position;

4 einen schematischen Längsschnitt durch den Heckspoiler und dessen Hebelmechanik in der vollständig ausgestellten Betriebsposition; 4 a schematic longitudinal section through the rear spoiler and its lever mechanism in the fully extended operating position;

5 eine schematische Ansicht des Antriebs und der Antriebskabel für die Schlitten der Hebelmechanik; und 5 a schematic view of the drive and the drive cable for the carriage of the lever mechanism; and

6 einen Querschnitt durch eine Hebelmechanik auf einer Seite des Spoilers in der Ablageposition gemäß 2. 6 a cross section through a lever mechanism on one side of the spoiler in the storage position according to 2 ,

Der erfindungsgemäße Heckspoiler ist an einem Heckteil 12 eines Fahrzeugs 10 in einem Aufnahmeraum 14 gelagert. Der Heckspoiler wird gebildet von einem Spoilerblatt 30, das zu beiden Seiten mittels jeweils einer Hebelmechanik 20 an der Karosserie des Fahrzeugs 10 beziehungsweise an an dieser im unteren Bereich des Aufnahmeraums 14 befestigten Führungsschienen 19 bewegbar gelagert ist.The rear spoiler according to the invention is at a rear part 12 of a vehicle 10 in a recording room 14 stored. The rear spoiler is formed by a spoiler blade 30 that on both sides by means of a lever mechanism 20 on the body of the vehicle 10 or at this at the bottom of the recording room 14 attached guide rails 19 is movably mounted.

Jede Führungsschiene 19 weist zwei parallel zueinander angeordnete Führungen 16 bzw. 18 auf, die in Fahrzeuglängsrichtung und Fahrzeugquerrichtung gesehen versetzt zueinander angeordnet sind (siehe 2 bis 4 und 6). Die Hebelmechanik 20 setzt sich auf jeder Seite zusammen aus einem ersten Kreuzlenker 22 und einem zweiten Kreuzlenker 24, die etwa in der Mitte mittels eines Gelenks 26 schwenkbeweglich miteinander verbunden sind. Die Hebelmechanik 20 umfasst ferner eine Zweigelenk-Pendelstütze 28.Every guide rail 19 has two parallel guides arranged 16 respectively. 18 on, which are arranged offset in the vehicle longitudinal direction and vehicle transverse direction to each other (see 2 to 4 and 6 ). The lever mechanism 20 sits on each side together from a first cruiser 22 and a second cross-link 24 which is roughly in the middle by means of a joint 26 are pivotally connected to each other. The lever mechanism 20 also includes a two-link pendulum support 28 ,

Der zweite Kreuzlenker 24 ist mit einem unteren Anlenkpunkt 241 an einem ersten Schlitten 242 schwenkbeweglich gelagert. Der Schlitten 242 ist in der ersten Führung 16 an der Führungsschiene 19 verschiebbar geführt. Ein oberer Anlenkpunkt 243 des zweiten Kreuzlenkers 24 ist an einem Schwenklager 244 schwenkbar angelenkt, das unterhalb des Spoilerblatts 30 nahe von dessen vorderem Ende 32 an diesem angeordnet beziehungsweise mit diesem verbunden ist.The second cruiser 24 is with a lower pivot point 241 on a first sledge 242 pivotally mounted. The sled 242 is in the first lead 16 on the guide rail 19 slidably guided. An upper pivot point 243 of the second cruiser 24 is on a pivot bearing 244 hinged pivotally, the below the spoiler blade 30 near the front end 32 arranged on this or is connected to this.

Der erste Kreuzlenker 22 ist mit einem unteren Anlenkpunkt 221 an einem karosseriefesten Schwenklager 222 schwenkbar gelagert. Der obere Anlenkpunkt 223 des ersten Kreuzlenkers 22 ist mit einem weiteren Schlitten 224 schwenkbeweglich verbunden, der in einer Führung 36 verschiebbar gelagert ist. Die Führung 36 ist unterhalb des Spoilerblatts 30 an diesem angeordnet beziehungsweise mit diesem verbunden.The first cruiser 22 is with a lower pivot point 221 on a body-mounted pivot bearing 222 pivoted. The upper pivot point 223 of the first cross driver 22 is with another sled 224 pivotally connected, in a leadership 36 is slidably mounted. The leadership 36 is below the spoiler blade 30 arranged on this or connected to this.

Die Zweigelenk-Pendelstütze 28 ist mit einem unteren Anlenkpunkt 281 an einem zweiten Schlitten 282 schwenkbar gelagert, der in der zweiten Führung 18 verschiebbar geführt ist. Ein oberer Anlenkpunkt 283 der Zweigelenk-Pendelstütze 28 ist an einem Schwenklager 284 schwenkbar angeordnet, das unterhalb des Spoilerblatts 30 nahe von dessen hinterem Ende 34 an diesem angeordnet beziehungsweise mit diesem verbunden ist.The two-link pendulum support 28 is with a lower pivot point 281 on a second slide 282 pivotally mounted in the second guide 18 slidably guided. An upper pivot point 283 the two-link pendulum support 28 is on a pivot bearing 284 pivotally mounted, the below the spoiler blade 30 near the back end 34 arranged on this or is connected to this.

Die Hebelmechanik 20 wird mittels eines vorzugsweise elektrischen Antriebs 40 betätigt. Der Antrieb 40 ist zu diesem Zweck über ein Getriebe mit einem Antriebsritzel 46 verbunden, mit welchem an zwei gegenüberliegenden Seiten ein erstes Antriebskabel 42 und ein zweites Antriebskabel 44 im Eingriff stehen. Die Antriebskabel 42 und 44 sind in Kabelkanälen der Führungsschiene 19 (siehe 6) und außerhalb dieser Kabelkanäle in Führungsrohren zug- und drucksteif geführt. Das erste Antriebskabel 42 weist zu einer Seite des Antriebsritzels 46 ein erstes Ende 421 und zur anderen Seite des Antriebsritzels 46 ein zweites Ende 422 auf. Ebenso weist das zweite Antriebskabel 44 zu einer Seite des Antriebsritzels 46 ein erstes Ende 441 und zur anderen Seite des Antriebsritzels 46 ein zweites Ende 442 auf (siehe 5).The lever mechanism 20 is by means of a preferably electric drive 40 actuated. The drive 40 is for this purpose via a gear with a drive pinion 46 connected, with which on two opposite sides a first drive cable 42 and a second drive cable 44 are engaged. The drive cables 42 and 44 are in cable channels of the guide rail 19 (please refer 6 ) and outside of these cable ducts in guide tubes zug- and pressure-rigid. The first drive cable 42 points to one side of the drive pinion 46 a first end 421 and to the other side of the drive pinion 46 a second end 422 on. Similarly, the second drive cable 44 to one side of the drive pinion 46 a first end 441 and to the other side of the drive pinion 46 a second end 442 on (see 5 ).

Die ersten Enden 421 bzw. 441 der Antriebskabel 42 beziehungsweise 44 stehen zu beiden Seiten des Spoilerblatts 30 mit den beiden zweiten Schlitten 282 in Antriebsverbindung. Die beiden zweiten Enden 422 bzw. 442 der Antriebskabel 42 beziehungsweise 44 stehen zu beiden Seiten des Spoilerblatts 30 mit den ersten Schlitten 242 in Antriebsverbindung. Die in 5 dargestellte Position der Antriebskabel 42 beziehungsweise 44 entspricht dabei in etwa der abgelegten Position des Spoilerblatts 30, wie sie in 2 dargestellt ist. Dabei befindet sich der zweite Schlitten 282 in der zweiten Führung 18 in Fahrtrichtung gesehen vorn, während der erste Schlitten 242 sich in der ersten Führung 16 in Fahrtrichtung gesehen hinten befindet.The first ends 421 respectively. 441 the drive cable 42 respectively 44 stand on both sides of the spoiler sheet 30 with the two second carriages 282 in drive connection. The two second ends 422 respectively. 442 the drive cable 42 respectively 44 stand on both sides of the spoiler sheet 30 with the first sleds 242 in drive connection. In the 5 shown position of the drive cable 42 respectively 44 corresponds approximately to the stored position of the spoiler sheet 30 as they are in 2 is shown. This is the second slide 282 in the second lead 18 seen in the direction of travel forward, while the first sled 242 in the first lead 16 as seen in the direction of travel is located behind.

Bei einer Betätigung des elektrischen Antriebs 40 und des Antriebsritzels 46 im Uhrzeigersinn (entsprechend dem Pfeil in 5) wird das erste Antriebskabel 42 von dem Antriebsritzel 46 nach links verschoben, während das zweite Antriebskabel 44 vom Antriebsritzel 46 nach rechts verschoben wird. Dadurch bewegen sich – entsprechend den Pfeilen in 5 – die ersten Schlitten 242 in den ersten Führungen 16 nach vorn und synchron dazu die zweiten Schlitten 282 mit gleicher Geschwindigkeit jedoch entgegengesetzter Bewegungsrichtung in den Führungen 18 nach hinten.Upon actuation of the electric drive 40 and the drive pinion 46 clockwise (according to the arrow in 5 ) becomes the first drive cable 42 from the drive pinion 46 shifted to the left while the second drive cable 44 from the drive pinion 46 is moved to the right. This move - according to the arrows in 5 - the first sledges 242 in the first tours 16 forward and synchronously to the second slide 282 at the same speed but opposite direction of movement in the guides 18 to the rear.

Durch diese Verschiebung der Schlitten 242 und 282 werden zum einen die beiden Kreuzlenker 22 und 24 aus der in 2 dargestellten Ablageposition zunächst in eine beliebige in 3 dargestellte Zwischenposition und schließlich in die in 4 dargestellte maximale Ausstellposition bewegt. Gleichzeitig wird synchron dazu die Zweigelenk-Pendelstütze 28 ebenfalls aus der Ablageposition gemäß 2 über die Zwischenposition gemäß 3 in die maximale Ausstellposition gemäß 4 bewegt. Weiterhin gleitet synchron dazu der weitere Schlitten 224 am oberen Ende des ersten Kreuzlenkers 22 von seiner Endlage nahe dem hinteren Ende der Führung 36 in der Ablageposition gemäß 2 in die vordere Endlage gemäß 4 bei vollständig ausgestellter Betriebsposition des Spoilerblatts 30.By this displacement of the carriages 242 and 282 on the one hand, the two cross-handlebars 22 and 24 from the in 2 shown storage position initially in any in 3 shown intermediate position and finally in the in 4 shown maximum deployment position moves. At the same time, the two-joint pendulum support is synchronized 28 also from the storage position according to 2 via the intermediate position according to 3 in the maximum position according to 4 emotional. Furthermore slides synchronously to the other slide 224 at the top of the first cruiser 22 from its final position near the back end of the channel 36 in the storage position according to 2 in the front end position according to 4 at fully flared operating position of spoiler blade 30 ,

Durch die synchrone Bewegung bleiben der erste Kreuzlenker 22 und die Zweigelenk-Pendelstütze 28 in allen Betriebspositionen in einer im wesentlichen parallelen Ausrichtung zueinander. Das Spoilerblatt 30 wird durch die beiden Kreuzlenker 22 und 24 und die zusätzliche Zweigelenk-Pendelstütze 28 an drei Punkten an seiner Unterseite in jeder Position stabil abgestützt, so dass das Spoilerblatt 30 auch bei hohen Fahrzeuggeschwindigkeiten die dabei auftretenden Windkräfte sicher aufnehmen und als Anpressdrücke in den Heckbereich des Fahrzeugs 10 einleiten kann.Due to the synchronous movement remain the first cruiser 22 and the two-link pendulum support 28 in all operating positions in a substantially parallel orientation to each other. The spoiler sheet 30 is through the two crucibles 22 and 24 and the additional two-link pendulum support 28 at three points on its underside in every position stably supported, leaving the spoiler blade 30 Even at high vehicle speeds, the wind forces occurring safely absorb and as contact pressures in the rear of the vehicle 10 can initiate.

Der Antrieb 40, der vorzugsweise elektrisch betrieben wird, aber alternativ auch als pneumatischer oder hydraulischer Antrieb ausgebildet sein kann, ist in Verbindung mit den Antriebskabeln 42, 44 selbsthemmend ausgebildet, so dass die Hebelmechanik 20 zwischen der Ablageposition gemäß 2 und der maximalen Ausstellposition gemäß 4 beliebige Zwischenpositionen einnehmen kann.The drive 40 , which is preferably operated electrically, but may alternatively be designed as a pneumatic or hydraulic drive, is in communication with the drive cables 42 . 44 self-locking, so that the lever mechanism 20 between the storage position according to 2 and the maximum deployment position according to 4 can take any intermediate positions.

Die gegenläufige Bewegung der Schlitten 242 und 282 kann auch durch einzelne separate Antriebe erfolgen. Diese können beispielsweise auch als elektrische Linearmotoren ausgebildet sein. Anstelle der Antriebskabel können auch andere Übertragungsmittel zwischen dem Antrieb 40 und den Schlitten 242 und 282 wirksam werden, wie beispielsweise Seilzüge mit entsprechenden Umlenkrollen, Spindeln oder Gestänge.The opposite movement of the sledges 242 and 282 can also be done by individual separate drives. These may for example also be designed as electric linear motors. Instead of the drive cables, other transmission means between the drive 40 and the sled 242 and 282 be effective, such as cables with corresponding pulleys, spindles or linkage.

Die im Ausführungsbeispiel dargestellten Hebelverhältnisse der Hebelmechanik 20 können ebenfalls bezüglich der jeweiligen Längen und der Anordnung zueinander abweichend gestaltet werden. Dadurch können Kraft- und Lastarme der Hebelmechanik 20 an die Fahrzeuggeschwindigkeiten beziehungsweise Windkräfte und an die zur Verfügung stehenden Kräfte des Antriebs 40 ebenso in einfacher Weise angepasst werden, wie die Position des Spoilerblatts 30, das im Ausführungsbeispiel in der vollständig ausgestellten Position gemäß 4 mit seiner Hinterkante 34 relativ zur Vorderkante 32 nur unwesentlich höher liegt als in der Ablageposition gemäß 2. Die Führungen 16, 18 und 36 sind im Ausführungsbeispiel als Geraden-Abschnitte dargestellt. Sie können jedoch auch eine gekrümmte Form aufweisen, wodurch ebenfalls der Anstell-Winkel des Spoilerblatts 30 in einfacher Weise während der Ausstellbewegung veränderbar ist.The lever ratios of the lever mechanism shown in the embodiment 20 can also be made different with respect to the respective lengths and the arrangement to each other. This allows power and load arms of the lever mechanism 20 to the vehicle speeds or wind forces and to the available forces of the drive 40 be adapted as easily as the position of the spoiler sheet 30 in the embodiment in the fully extended position according to 4 with its trailing edge 34 relative to the leading edge 32 only slightly higher than in the storage position according to 2 , The guides 16 . 18 and 36 are shown in the embodiment as straight line sections. However, they can also have a curved shape, which also the pitch angle of the spoiler blade 30 in a simple manner is variable during the Ausstellbewegung.

1010
Fahrzeugvehicle
1212
Heckteiltail section
1414
Aufnahmeraumaccommodation space
1616
erste Führungfirst guide
1818
zweite Führungsecond guide
1919
Führungsschieneguide rail
2020
Hebelmechaniklever mechanism
2222
erster Kreuzlenkerfirst cross link
221221
unterer Anlenkpunktlower articulation
222222
Schwenklagerpivot bearing
223223
oberer Anlenkpunktupper articulation
224224
weiterer SchlittenAnother carriage
2424
zweiter Kreuzlenkersecond cross link
241241
unterer Anlenkpunktlower articulation
242242
erster Schlittenfirst carriage
243243
oberer Anlenkpunktupper articulation
244244
Schwenklagerpivot bearing
2626
Gelenkjoint
2828
Zweigelenk-PendelstützeDual-joint swing support
281281
unterer Anlenkpunktlower articulation
282282
zweiter Schlittensecond carriage
283283
oberer Anlenkpunktupper articulation
284284
Schwenklagerpivot bearing
3030
Spoilerblattspoiler blade
3232
vorderes Endefront The End
3434
hinteres Enderear The End
3636
Führungguide
4040
Antriebdrive
4242
erstes Antriebskabelfirst drive cable
421421
erstes Endefirst The End
422422
zweites Endesecond The End
4444
zweites Antriebskabelsecond drive cable
441441
erstes Endefirst The End
442442
zweites Endesecond The End
4646
Antriebsritzelpinion

Claims (12)

Heckspoiler eines Fahrzeugs (10), mit einem Spoilerblatt (30), das mittels einer von zwei nach Art einer Scherenmechanik verbundenen Kreuzlenkern (22, 24) gebildeten Hebelmechanik (20) von einer abgesenkten Position in wenigstens eine ausgestellte Betriebsposition bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebelmechanik (20) mit einer zusätzlichen Zweigelenk-Pendelstütze (28) gebildet ist.Rear spoiler of a vehicle ( 10 ), with a spoiler blade ( 30 ) by means of one of two cross links ( 22 . 24 ) formed lever mechanism ( 20 ) is movable from a lowered position into at least one deployed operating position, characterized in that the lever mechanism ( 20 ) with an additional two-arm pendulum support ( 28 ) is formed. Heckspoiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kreuzlenker (22, 24) etwa in ihrer Mitte gelenkig miteinander verbunden sind.Rear spoiler according to claim 1, characterized in that the cross-links ( 22 . 24 ) are hinged together approximately in their midst. Heckspoiler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Anlenkpunkt (221) des ersten Kreuzlenkers (22) an einem karosseriefesten Schwenklager (222) und der untere Anlenkpunkt (241) des zweiten Kreuzlenkers (24) an einem ersten bewegbaren Schlitten (242) gelagert ist, während umgekehrt der obere Anlenkpunkt (223) des ersten Kreuzlenkers (22) an einem weiteren bewegbaren Schlitten (224) und der obere Anlenkpunkt (243) des zweiten Kreuzlenkers (24) an einem karosseriefesten Schwenklager (244) gelagert ist.Rear spoiler according to claim 1 or 2, characterized in that the lower pivot point ( 221 ) of the first cross-link ( 22 ) on a body-mounted pivot bearing ( 222 ) and the lower pivot point ( 241 ) of the second cross-link ( 24 ) on a first movable carriage ( 242 ) is mounted, while conversely, the upper pivot point ( 223 ) of the first cross-link ( 22 ) on another movable carriage ( 224 ) and the upper pivot point ( 243 ) of the second cross-link ( 24 ) on a body-mounted pivot bearing ( 244 ) is stored. Heckspoiler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Anlenkpunkt (281) der Zweigelenk-Pendelstütze (28) an einem zweiten bewegbaren Schlitten (282) gelagert ist.Rear spoiler according to one of claims 1 to 3, characterized in that the lower pivot point ( 281 ) the two-link pendulum support ( 28 ) on a second movable carriage ( 282 ) is stored. Heckspoiler nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schlitten (242) und der zweite Schlitten (282) gegenläufig zueinander bewegbar sind.Rear spoiler according to claim 3 and 4, characterized in that the first carriage ( 242 ) and the second carriage ( 282 ) are movable in opposite directions to each other. Heckspoiler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schlitten (242) und der zweite Schlitten (282) mittels eines gemeinsamen Antriebs (40) betätigbar sind.Rear spoiler according to claim 5, characterized in that the first carriage ( 242 ) and the second carriage ( 282 ) by means of a common drive ( 40 ) are operable. Heckspoiler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsame Antrieb (40) zwei nach einer Umlenkung gegenläufig bewegbare Enden (421, 422; 441, 442) jeweils eines Antriebskabels (42, 44) betätigt.Rear spoiler according to claim 6, characterized in that the common drive ( 40 ) two after a deflection in opposite directions movable ends ( 421 . 422 ; 441 . 442 ) each of a drive cable ( 42 . 44 ). Heckspoiler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf jeder Seite des Spoilerblatts (30) eine Hebelmechanik (20) vorgesehen ist und der erste Schlitten (242) auf einer Seite und der zweite Schlitten (282) auf der gegenüberliegenden Seite von den beiden Enden (421, 441; 422, 442) eines Antriebskabels (42 bzw. 44) betätigt werden.Rear spoiler according to claim 6, characterized in that on each side of the spoiler blade ( 30 ) a lever mechanism ( 20 ) and the first carriage ( 242 ) on one side and the second carriage ( 282 ) on the opposite side from the two ends ( 421 . 441 ; 422 . 442 ) of a drive cable ( 42 respectively. 44 ). Heckspoiler nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein oberes Ende (243) des zweiten Kreuzlenkers (24) an einem Schwenklager (244) nahe dem vorderen Ende (32) des Spoilerblatts (30) und das obere Ende (283) der Zweigelenk-Pendelstütze (28) an einem Schwenklager (284) nahe dem hinteren Ende (34) des Spoilerblatts (30) angeordnet ist, während das obere Ende (223) des ersten Kreuzlenkers (22) mit einem weiteren Schlitten (224) an einer mit dem Spoilerblatt (30) verbundenen Gleitführung (36) verschiebbar geführt ist.Rear spoiler according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that an upper end ( 243 ) of the second cross-link ( 24 ) on a pivot bearing ( 244 ) near the front end ( 32 ) of the spoiler blade ( 30 ) and the upper end ( 283 ) the two-link pendulum support ( 28 ) on a pivot bearing ( 284 ) near the rear end ( 34 ) of the spoiler blade ( 30 ), while the upper end ( 223 ) of the first cross-link ( 22 ) with another carriage ( 224 ) at one with the spoiler blade ( 30 ) associated sliding guide ( 36 ) is guided displaceably. Heckspoiler nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kreuzlenker (22) und die Zweigelenk-Pendelstütze (28) in allen Betriebspositionen eine im Wesentlichen parallele Lage zueinander einnehmen.Rear spoiler according to claim 9, characterized in that the first cross-link ( 22 ) and the two-link pendulum support ( 28 ) occupy a substantially parallel position to each other in all operating positions. Heckspoiler nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitführung (36) am Spoilerblatt (30) und die Gleitführungen (16 bzw. 18) des ersten und des zweiten Schlittens (242 bzw. 282) jeweils von Abschnitten einer Geraden gebildet werden.Rear spoiler according to claim 9, characterized in that the sliding guide ( 36 ) on the spoiler blade ( 30 ) and the sliding guides ( 16 respectively. 18 ) of the first and second carriages ( 242 respectively. 282 ) are each formed by sections of a straight line. Heckspoiler nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitführung (36) am Spoilerblatt (30) und die Gleitführungen (16 bzw. 18) der beiden Schlitten (242 bzw. 282) parallel zueinander angeordnet sind.Rear spoiler according to claim 11, characterized in that the sliding guide ( 36 ) on the spoiler blade ( 30 ) and the sliding guides ( 16 respectively. 18 ) of the two carriages ( 242 respectively. 282 ) are arranged parallel to each other.
DE102007058368A 2007-12-03 2007-12-03 Rear spoiler of a vehicle Expired - Fee Related DE102007058368B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007058368A DE102007058368B4 (en) 2007-12-03 2007-12-03 Rear spoiler of a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007058368A DE102007058368B4 (en) 2007-12-03 2007-12-03 Rear spoiler of a vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007058368A1 DE102007058368A1 (en) 2009-07-16
DE102007058368B4 true DE102007058368B4 (en) 2009-09-24

Family

ID=40758310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007058368A Expired - Fee Related DE102007058368B4 (en) 2007-12-03 2007-12-03 Rear spoiler of a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007058368B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015102741A1 (en) * 2015-02-26 2016-09-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Air guiding device and method for operating the same
DE102020121746B4 (en) * 2019-08-26 2021-09-09 Paragon Gmbh & Co. Kgaa Drive device and air guiding device with a drive device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711386A1 (en) * 1986-04-19 1987-10-22 Webasto Werk Baier Kg W Device for guiding the wind flow on vehicles
DE102005009471A1 (en) * 2004-03-09 2005-09-22 Renault S.A.S. Motor vehicle with a retractable spoiler
DE102006009048A1 (en) * 2006-02-27 2007-09-06 Hs Genion Gmbh Air guiding device for a vehicle
DE102006011512A1 (en) * 2006-03-10 2007-09-20 Küster Automotive Door Systems GmbH Adjuster for adjusting e.g. spoiler blade, of e.g. sports car, has shear joint arrangement with two shear arms that are connected at crossover-point in flexible manner, where arms are connected with body part and support bearing

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711386A1 (en) * 1986-04-19 1987-10-22 Webasto Werk Baier Kg W Device for guiding the wind flow on vehicles
DE102005009471A1 (en) * 2004-03-09 2005-09-22 Renault S.A.S. Motor vehicle with a retractable spoiler
DE102006009048A1 (en) * 2006-02-27 2007-09-06 Hs Genion Gmbh Air guiding device for a vehicle
DE102006011512A1 (en) * 2006-03-10 2007-09-20 Küster Automotive Door Systems GmbH Adjuster for adjusting e.g. spoiler blade, of e.g. sports car, has shear joint arrangement with two shear arms that are connected at crossover-point in flexible manner, where arms are connected with body part and support bearing

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007058368A1 (en) 2009-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2018289B1 (en) Drive for moving a wind deflector on a cabriolet
EP2451665A1 (en) Sliding roof device, in particular for a motor vehicle
EP3009283B1 (en) Drive system for a moveable roof panel of a motor vehicle roof module
EP1790515A1 (en) Lifting mechanism for a sliding roof and a vehicle roof with such mechanism
DE102012211182A1 (en) Adjustment device for adjusting a windshield
DE102011118665A1 (en) Detachable roof rack system
DE10043703B4 (en) Lowerable vehicle roof
EP1992512A2 (en) Collapsible roof system for a convertible
DE102011113753A1 (en) Hinged roof rack system
DE102004020335A1 (en) Roller blind system for a vehicle roof
DE3316739C2 (en)
EP1275541A1 (en) Module, specially a sliding roof module for a vehicle
DE102007058368B4 (en) Rear spoiler of a vehicle
DE19634324C2 (en) Vehicle roof
DE19809943C5 (en) Vehicle wind deflector with adjustable installation speed depending on the vehicle speed
DE102010055039B4 (en) Roof structure of a motor vehicle
DE202007010020U1 (en) Lifting device for lifting and loading a load
EP2634025B1 (en) Motor vehicle with a roof opening
DE2856937A1 (en) Servo drive for seat setting - incorporates two separate drives for rack and tilt cam adjustments
EP1495890B1 (en) Vehicle roof with an opening and a movable closure element
DE10331144B4 (en) Vehicle roof with a movably mounted and lockable roof component
EP0826538A1 (en) Vehicleroof
DE102020121746A1 (en) Drive device and air guiding device with a drive device
DE602004007000T2 (en) SLIDING SLIDING SYSTEM WITH STACKABLE PLATES AND VEHICLE EQUIPPED THEREFOR
DE102015106311B4 (en) Convertible top with coupling handlebar unit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HS GENION GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HS GENION GMBH, 82152 KRAILLING, DE

Effective date: 20131112

R082 Change of representative

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20131112

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20130703

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee