DE102007057129B4 - Verfahren und Einrichtung zur Hochleistungs-Mikrobearbeitung eines Körpers oder einer Pulverschicht mit einem Laser hoher Brillanz - Google Patents
Verfahren und Einrichtung zur Hochleistungs-Mikrobearbeitung eines Körpers oder einer Pulverschicht mit einem Laser hoher Brillanz Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007057129B4 DE102007057129B4 DE200710057129 DE102007057129A DE102007057129B4 DE 102007057129 B4 DE102007057129 B4 DE 102007057129B4 DE 200710057129 DE200710057129 DE 200710057129 DE 102007057129 A DE102007057129 A DE 102007057129A DE 102007057129 B4 DE102007057129 B4 DE 102007057129B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- laser
- powder layer
- scanner
- line
- powder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000843 powder Substances 0.000 title claims abstract description 51
- 238000005459 micromachining Methods 0.000 title claims abstract description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 30
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims abstract description 12
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims abstract description 6
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 9
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 3
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 37
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 6
- 238000004549 pulsed laser deposition Methods 0.000 description 5
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 5
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 4
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 3
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 239000003870 refractory metal Substances 0.000 description 2
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 2
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 description 2
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 2
- 230000008033 biological extinction Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000002086 nanomaterial Substances 0.000 description 1
- 239000012254 powdered material Substances 0.000 description 1
- 230000000191 radiation effect Effects 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- 238000007514 turning Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/08—Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
- B23K26/082—Scanning systems, i.e. devices involving movement of the laser beam relative to the laser head
- B23K26/0821—Scanning systems, i.e. devices involving movement of the laser beam relative to the laser head using multifaceted mirrors, e.g. polygonal mirror
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F10/00—Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
- B22F10/30—Process control
- B22F10/36—Process control of energy beam parameters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F12/00—Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
- B22F12/40—Radiation means
- B22F12/41—Radiation means characterised by the type, e.g. laser or electron beam
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F12/00—Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
- B22F12/40—Radiation means
- B22F12/41—Radiation means characterised by the type, e.g. laser or electron beam
- B22F12/43—Radiation means characterised by the type, e.g. laser or electron beam pulsed; frequency modulated
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/02—Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
- B23K26/06—Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
- B23K26/062—Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam
- B23K26/0622—Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam by shaping pulses
- B23K26/0624—Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam by shaping pulses using ultrashort pulses, i.e. pulses of 1ns or less
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/08—Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
- B23K26/082—Scanning systems, i.e. devices involving movement of the laser beam relative to the laser head
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/352—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring for surface treatment
- B23K26/355—Texturing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/352—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring for surface treatment
- B23K26/3568—Modifying rugosity
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F10/00—Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
- B22F10/20—Direct sintering or melting
- B22F10/28—Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F10/00—Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
- B22F10/30—Process control
- B22F10/36—Process control of energy beam parameters
- B22F10/366—Scanning parameters, e.g. hatch distance or scanning strategy
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F12/00—Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
- B22F12/40—Radiation means
- B22F12/49—Scanners
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F12/00—Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
- B22F12/50—Means for feeding of material, e.g. heads
- B22F12/53—Nozzles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F12/00—Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
- B22F12/60—Planarisation devices; Compression devices
- B22F12/67—Blades
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F2998/00—Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P10/00—Technologies related to metal processing
- Y02P10/25—Process efficiency
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Laser Beam Processing (AREA)
- Powder Metallurgy (AREA)
Abstract
Einrichtung zur Hochleistungs-Mikrobearbeitung eines Körpers oder einer Pulverschicht mit einem Laser hoher Brillanz, mit der partiell bestrahlte konturierte Schichten des Körpers (5) oder eine partiell bestrahlte kontinuierte Schicht aus der Pulverschicht (6) erzeugt werden, wobei im Strahlengang nach einem Monomode-Faserlaser oder einem Monomode-Scheibenlaser mit einer Leistung größer 1 kW als Laser (1)
– ein Strahlschalter (2) in Form optischer Modulatoren in Reihenschaltung oder Pockelszellen in Parallelschaltung mit einer Anstiegszeit kleiner 500 ns,
– ein Galvoscanner (3) für einen Zeilenwechsel,
– ein Zeilenscanner (4) als entweder ein Polygonscanner oder ein Galvo-Resonanzscanner zur schnellen Strahlablenkung, wobei die Drehgeschwindigkeit des Polygonscanners oder die Scanfrequenz des Galvo-Resonanzscanners so groß ist, dass die Ablenkgeschwindigkeit des Laserstrahls auf der Oberfläche des Körpers oder der Pulverschicht größer 50 m/s ist, und
– eine Fokussieroptik als entweder eine mindestens eindimensionale f-Theta-Optik oder eine Fokussieroptik mit einem Element zur vertikalen Fokusnachführung auf der Oberfläche des...
– ein Strahlschalter (2) in Form optischer Modulatoren in Reihenschaltung oder Pockelszellen in Parallelschaltung mit einer Anstiegszeit kleiner 500 ns,
– ein Galvoscanner (3) für einen Zeilenwechsel,
– ein Zeilenscanner (4) als entweder ein Polygonscanner oder ein Galvo-Resonanzscanner zur schnellen Strahlablenkung, wobei die Drehgeschwindigkeit des Polygonscanners oder die Scanfrequenz des Galvo-Resonanzscanners so groß ist, dass die Ablenkgeschwindigkeit des Laserstrahls auf der Oberfläche des Körpers oder der Pulverschicht größer 50 m/s ist, und
– eine Fokussieroptik als entweder eine mindestens eindimensionale f-Theta-Optik oder eine Fokussieroptik mit einem Element zur vertikalen Fokusnachführung auf der Oberfläche des...
Description
- Die Erfindung betrifft Einrichtungen zur Hochleistungs-Mikrobearbeitung eines Körpers oder einer Pulverschicht mit einem Laser hoher Brillanz, mit der partiell bestrahlte konturierte Schichten des Körpers oder aus der Pulverschicht erzeugt werden.
- Verfahren und Vorrichtungen zur Bearbeitung von Körpern oder Pulverschichten durch Laserstrahlen sind durch eine Vielzahl von Druckschriften bekannt.
- Ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Körpern aus schichtweise aufgebrachtem Pulver und einem selektiven Sintern der jeweilig aufgebrachten Schicht ist unter anderem aus der
US 4,863,538 bekannt. Dabei wird durch energiereiche Strahlung das Pulver der jeweiligen Schicht partiell gesintert. Über das Auftreffen einer Strahlung auf die Pulverschicht wird dabei der Körper realisiert. Zur Erzeugung des jeweiligen Körpervolumens wird die energiereiche Strahlung gescannt. Zum Einsatz kommen CO2- oder Nd:YAG-Laser mit Scanner, mit einer Leistung von 50 W bis 200 W und einem Fokus von 100 μm bis 300 μm. Die Sinterzeit ist sehr lang, wobei diese bis zu 100 h beträgt. - Durch die
DE 43 09 524 C2 ist ein Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts bekannt, wobei die Strahlungseinwirkung im Kernbereich eines Objektes zu einer minimalen Verformung und im Hüllbereich zu einer möglichst glatten und genauen Oberfläche führen. Die Ermittlung des Hüllbereichs erfolgt durch Subtraktion in dreidimensionaler Weise von Einzelbereichen des Kernbereichs von dem Gesamtkörper. Die Bestrahlung erfolgt in unterschiedlicher Art und Weise, je nachdem ob es sich um einen Einzelbereich im Kernbereich oder einen solchen im Hüllbereich handelt. Neben der Ermittlung der Hüllbereiche sind unterschiedliche Bestrahlungstechnologien zur Realisierung des Objektes notwendig. - Durch die Druckschrift
DE 199 53 000 C2 sind Verfahren und Einrichtungen zur schnellen Herstellung von Körpern bekannt, wobei vorteilhafterweise Körper maßgenau, konturscharf schnell und mit hoher Dichte hergestellt werden können. - Formkorrigierende Nachbehandlungen werden weitestgehend vermieden, so dass sehr ökonomisch derartige Körper herstellbar sind. Das wird durch die Verwendung zweier Strahlungsquellen beim Sintern oder Schweißen erreicht, wobei die Erste der Erzeugung der Kontur und die Zweite zur schnellen Realisierung des Innenraumes des zu erzeugenden Körpers dient. Der Nachteil liegt in der Verwendung von zwei Lasern zur Herstellung der Körper.
- Durch die Druckschrift
US 6,054,192 A sind ein Verfahren und eine Einrichtung zur Bearbeitung einer Pulverschicht auf einem Substrat bekannt. Im Strahlengang des Laserstrahls hoher Brillanz sind dazu hinter einer Laserstrahlquelle, die eine Leistung größer 1 kW aufweist, ein Galvanoscanner für einen Zeilenwechsel und ein Zeilenscanner in Form eines Polygonspiegels zur schnellen Strahlablenkung angeordnet. Eine Strahlformung und eine schnelle Strahlschaltung sind dabei nicht vorgesehen, da lediglich eine Maske belichtet wird. Die Vorrichtung ist nicht für die Mikrostrukturierung geeignet und nicht universell einsetzbar. - Die Druckschrift
EP 0 388 129 A2 beinhaltet ein Verfahren und eine Einrichtung zur Herstellung von dreidimensionalen Körpern aus einer Flüssigkeit. Zusätzlich sind im Strahlengang vor den konventionellen Galvo-Scannern ein Strahlschalter in Form eines akustooptischen Modulators und nach den Scannern eine Fokussierlinse zur Strahlformung angeordnet. Mit dieser Einrichtung lassen sich im Prozess nur geringe Strahlleistungen bei relativ geringer Ablenkgeschwindigkeit umsetzen. - Durch die Druckschrift
DE 199 53 000 C2 ist ein Verfahren und eine Einrichtung zur schnellen Herstellung von Körpern bekannt, wobei vorteilhafterweise Körper maßgenau, konturscharf schnell und mit hoher Dichte hergestellt werden können. Dazu wird ein Faserlaser mit einem Fokusdurchmesser kleiner 100 μm eingesetzt. Formkorrigierende Nachbehandlungen werden weitestgehend vermieden, so dass sehr ökonomisch derartige Körper herstellbar sind. Das wird durch die Verwendung zweier Strahlungsquellen beim Sintern oder Schweißen erreicht, wobei die Erste der Erzeugung der Kontur und die Zweite zur schnellen Realisierung des Innenraumes des zu erzeugenden Körpers dient. Der Nachteil liegt in der Verwendung von zwei verschiedenen Lasern mit entsprechender Strahlformung und Strahlablenkung zur Herstellung der Körper. - Die Druckschrift
DE 198 01 013 A1 beschreibt ein Verfahren zur Abtragung von Oberflächenschichten mittels deckschichtenverstärkter laserinduzierter Schockwellen, wobei die abzutragende Oberflächenschicht mit einer für das Laserlicht durchsichtigen Deckschicht beaufschlagt ist. - Durch die Druckschrift
DE 198 48 105 A1 ist ein Verfahren und eine Einrichtung zur Formung eines Laserimpulses bekannt. Dabei sollen zeitliche Schwankungen im Laserimpuls kompensiert werden. Die Kompensation basiert auf einer Einstellung des Zeitverhaltens oder des Timings eines Impulsformers. Der Laserimpuls wird vorteilhafterweise für ein Laserschockhämmern eingesetzt. Gegenstand der Druckschrift ist das Formen eines Laserimpulses. - Durch die Druckschrift
US 2006/0207976 A1 - Eine drehbare Ringrakel zum Aufbringen von Partikeln ist durch die Druckschrift
DE 20 2004 007 214 U1 bekannt. - Durch die
DE 10 2005 014 483 A1 ist eine Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigem Werkstoff bekannt. - Dabei kommen mehrere Subsysteme mit jeweils einer Laserstrahlungsquelle und einer steuerbaren Zieleinrichtung zum Einsatz. Mehrere Subsysteme sind zur simultanen Bestrahlung des Werkstoffpulvers in Baufeldabschnitten einsetzbar. Im Strahlengang nach einem Zeilensanner ist dabei eine Fokussieroptik in Form einer F-Theta-Linse angeordnet.
- Die Druckschrift
DE 197 23 208 A1 offenbart eine Vorrichtung zum Intensitätsmodulieren eines Lichtbündels, ein Herstellungsverfahren für diese, ein Verfahren zum Intensitätsmodulieren eines Lichtbündels sowie Verwendungen von der Vorrichtung, wobei optische Modulatoren, beispielsweise Pockelszellen, in Reihe geschalten sind, wodurch die Extinktion des daraus resultierenden Strahlschalters gegenüber der eines jeden einzelnen Modulators verbessert ist. - Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Körper oder eine Pulverschicht durch eine Hochleistungs-Mikrobearbeitung einfach und schnell zu bearbeiten.
- Diese Aufgabe wird mit den im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
- Die Einrichtungen zur Hochleistungs-Mikrobearbeitung eines Körpers oder einer Pulverschicht mit einem Laser hoher Brillanz, mit der partiell bestrahlte konturierte Schichten des Körpers oder aus der Pulverschicht erzeugt werden, zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass der Körper oder die Pulverschicht sehr schnell bearbeitbar ist.
- Dazu sind im Strahlengang nach einem Monomode-Faserlaser oder einem Monomode-Scheibenlaser mit einer Leistung größer 1 kW als Laser
- – ein Strahlschalter in Form optischer Modulatoren in Reihenschaltung oder Pockelszellen in Parallelschaltung mit einer Anstiegszeit kleiner 500 ns,
- – ein Galvoscanner für einen Zeilenwechsel,
- – ein Zeilenscanner als entweder ein Polygonscanner oder ein Galvo-Resonanzscanner zur schnellen Strahlablenkung und
- – eine Fokussieroptik als entweder eine mindestens eindimensionale f-Theta-Optik oder eine Fokussieroptik mit einem Element zur vertikalen Fokusnachführung auf der Oberfläche des Körpers angeordnet.
- Die Drehgeschwindigkeit des Polygonscanners oder die Scanfrequenz des Galvo-Resonanzscanners ist so groß, dass die Ablenkgeschwindigkeit des Laserstrahls auf der Oberfläche des Körpers oder der Pulverschicht größer 50 m/s ist.
- Dabei wird eine Oberfläche des Körpers oder der Pulverschicht mit dem durch den Zeilenscanner abgelenktem fokussierten Laserstrahl zeilenweise beaufschlagt. Ein Zeilenwechsel erfolgt mittels des Galvoscanners. Der fokussierte Laserstrahl mit einem Durchmesser kleiner 100 μm besitzt auf der Oberfläche eine Geschwindigkeit größer 50 m/s.
- Die Einwirkzeit der Laserstrahlung auf der Oberfläche beträgt maximal 1 μs. Vorteilhafterweise entstehen durch mehrmaliges nacheinander folgendes zeilenweises Beaufschlagen mit mehreren Zeilenwechseln Körper mit dreidimensionalen Strukturen.
- Der Strahlschalter im Strahlengang nach dem Laser mit einer Anstiegszeit kleiner 500 ns führt dazu, dass durch schnelles definiertes Ein- und Ausschalten des kontinuierlich strahlenden Lasers hoher Brillanz partiell bestrahlte konturierte Schichten des Körpers oder aus der Pulverschicht erzeugt werden. Dadurch können auch bei hohen Scangeschwindigkeiten Konturen erzeugt werden.
- Dazu sind optische Modulatoren in Reihenschaltung oder Pockelszellen in Parallelschaltung angeordnet. Durch die Reihenschaltung der optischen Modulatoren wird vorteilhafterweise die schaltbare Leistung erhöht und die Schaltzeit verringert.
- Alternativ werden zwei Pockelszellen für vorteilhafte Schaltzeiten kleiner 50 ns eingesetzt. Dabei wird der zufällig polarisierte Laserstrahl in zwei senkrecht zueinander polarisierte Laserstrahlen aufgeteilt, welche in den beiden Pockelszellen parallel geschalten und danach wieder zusammengeführt werden.
- Zur schnellen Strahlablenkung ist der Zeilenscanner vorzugsweise ein Polygonscanner oder Galvo-Resonanzscanner.
- Dabei ist die Drehgeschwindigkeit des Polygonscanners oder die Scanfrequenz des Galvo-Resonanzscanners so groß, dass die Ablenkgeschwindigkeit der Laserstrahlen auf der Oberfläche des Körpers oder der Pulverschicht größer 50 m/s ist. Durch die Fokussieroptik ist gewährleistet, dass der Fokus auf der Oberfläche des Körpers unabhängig vom Auslenkwinkel des Galvoscanners immer den gleichen Durchmesser und die gleiche vertikale Lage besitzt.
- Die für die Mikrobearbeitung bekannten eingesetzten gütegeschalteten Laser weisen eine durchschnittliche Leistung von kleiner 100 W auf.
- Die Einrichtung zur Hochleistungs-Mikrobearbeitung eines Körpers oder einer Pulverschicht mit einem Laser höher Brillanz und schneller Strahlablenkung zeichnet sich vorteilhafterweise dadurch aus, dass eine um mindestens eine Größenordnung höhere Bearbeitungsgeschwindigkeit erreicht wird. Dadurch eignet sich vorteilhafterweise die Einrichtung auch für eine Bearbeitung größerer Flächen. Weiterhin können auch Bearbeitungen als schneller Durchlaufprozess erfolgen.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Patentansprüchen 2 bis 5 angegeben.
- Der Monomode-Faserlaser oder der Monomode-Scheibenlaser ist nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 2 ein hochrepetierender Ultrakurzpulslaser. Damit kann der Laser vorteilhafterweise zur schnellen Bearbeitung von Oberflächen, zum schnellen Abtragen von Schichten oder zur schnellen indirekten Bearbeitung mit einem Laserplasma eingesetzt werden.
- Die mit dem abgelenkten Laserstrahl beaufschlagte Oberfläche der Pulverschicht ist nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 3 die Oberfläche einer mit einer sich drehenden Rakel aufgebrachten Pulverschicht, so dass wenigstens Partikel der Pulverschicht sintern und/oder schmelzen.
- Die Drehgeschwindigkeit der Rakel ist nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 4 zur Durchführung des Hochleistungsverfahrens größer 100 U/min.
- Die mit dem abgelenkten Laserstrahl beaufschlagte Oberfläche der Pulverschicht ist nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 5 die Oberfläche einer mit einer Breitstrahldüse aufgebrachten Pulverschicht, so dass die Schicht über ein selektives Pulverauftragsschweißen mit einem Körper verbunden wird.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen jeweils prinzipiell dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
- Es zeigen:
-
1 eine Einrichtung zur Hochleistungs-Mikrobearbeitung eines Körpers oder einer Pulverschicht mit einem Laser hoher Brillanz, -
2 eine Einrichtung zum Lasermikrosintern, -
3 eine Einrichtung zur zwei- oder dreidimensionalen Mikrostrukturierung, -
4 eine Einrichtung zum Pulverauftragsschweißen und -
5 eine Einrichtung für ein PLD(Pulsed Laser Deposition)-Verfahren. - Die Einrichtungen zur Hochleistungs-Mikrobearbeitung eines Körpers mit einem Laser
1 hoher Brillanz der folgenden Ausführungsbeispiele bestehen dabei im Wesentlichen aus einem Strahlschalter2 , einem Galvoscanner3 , einem Zeilenscanner in Form vorzugsweise eines Polygonscanners4 und einer Fokussieroptik in Form einer mindestens eindimensionalen f-Theta-Optik, die im Strahlengang nach dem Laser angeordnet sind. - Die
1 zeigt eine Einrichtung zur Hochleistungs-Mikrobearbeitung eines Körpers oder einer Pulverschicht mit einem Laser hoher Brillanz in einer prinzipiellen Darstellung. - Dabei wird eine Oberfläche des Körpers
5 oder der Pulverschicht mit dem durch den Polygonscanner4 abgelenktem fokussierten Laserstrahl zeilenweise beaufschlagt. Ein Zeilenwechsel erfolgt mittels des Galvoscanners3 . Bei einer Ablenkgeschwindigkeit von 200 m/s und einer Scanlänge von 100 mm beträgt die Drehgeschwindigkeit des Polygonscanners4 beispielsweise 10.000 U/min. Die Scanfrequenz beträgt dabei 2 kHz. Alternativ kann ein Galvo-Resonanzscanner mit einer Scanfrequenz von 2 kHz zum Einsatz gelangen. - Zur Erhaltung der Fokusposition beim Zeilenwechsel mit dem Galvoscanner
3 wird die f-Theta-Optik eingesetzt. Diese ist in der1 nicht gezeigt. - In einem ersten Ausführungsbeispiel wird eine Einrichtung zum Lasermikrosintern genutzt.
- Die
2 zeigt eine Einrichtung zum Lasermikrosintern in einer prinzipiellen Darstellung. - Dazu wird ein kontinuierlich strahlender Monomode-Faserlaser mit einer Leistung von 2,5 kW als Laser
1 eingesetzt. Monomode bedeutet in diesem und den folgenden Ausführungsbeispielen M2 < 1,3. Der Laserstrahl wird auf einen Durchmesser von 60 μm fokussiert. Die Intensität im Fokus beträgt für das Verfahren notwendige 0,88·108 W/cm2. Bei einer Scangeschwindigkeit von 200 m/s ergibt sich eine durchschnittliche Einwirkzeit im Fokus von 300 ns. Auf die Oberfläche eines Körpers5 werden nacheinander Pulverschichten6 aufgetragen, die jeweils nach dem Aufbringen mit den Laserstrahlen des Lasers1 beaufschlagt werden. Zum Auftrag wird eine schnell drehende Ringrakel7 genutzt, deren Drehzahl vorzugsweise 250 U/min beträgt. - Bei einer Fläche des Bauraumes
8 von 10 cm2 und einem Spurabstand von 30 μm ergibt sich eine Scanzeit von 165 ms für eine Pulverschicht6 . Bei einer Schichtdicke von 5 μm können mit diesem Hochleistungsverfahren pro Stunde72 cm3 generiert werden. Die Auflösung des Verfahrens liegt im Bereich von kleiner 100 μm. Dafür sind Schaltzeiten des Strahlschalters2 von kleiner 500 ns erforderlich. Der Körper befindet sich dabei vorteilhafterweise auf einem Träger9 , der in der Höhe verfahrbar ist. Es können mikrostrukturierte Werkzeuge oder integrierte Mikrogeräte, zum Beispiel eine Turbine in einem Gehäuse oder ein funktionales Mikrochirurgiewerkzeug, effektiv hergestellt werden. Das Sintern von superharten Materialien wie WC, TaC, TiC oder HfC ist möglich. Als Binder können hochschmelzende Metalle wie Wolfram und Tantal eingesetzt werden. - In einem zweiten Ausführungsbeispiel wird eine Einrichtung zur Lasermikrostrukturierung in Form einer zweidimensionalen Mikrostrukturierung eingesetzt.
- Die
3 zeigt eine Einrichtung zur zwei- oder dreidimensionalen Mikrostrukturierung in einer prinzipiellen Darstellung. - Die Leistung des kontinuierlich strahlenden Monomode-Scheibenlasers als Laser
1 beträgt 2,5 kW. Der Fokusdurchmesser ist 40 μm und die Intensität im Fokus beträgt 2·108 W/cm2. Die Scangeschwindigkeit ist dabei 400 m/s, wodurch eine durchschnittliche Einwirkzeit im Fokus von 100 ns vorhanden ist. Die Auflösung des Verfahrens liegt im Bereich von kleiner 50 μm. Dafür sind Schaltzeiten des Strahlschalters von kleiner 125 ns und eine Scanfrequenz von 4 kHz erforderlich. Bei einem Spurabstand von 25 μm wird mit dem Verfahren eine Flächenabtragsrate von 100 cm2/s erzielt. - Dabei erfolgt ein strukturiertes Abtragen von Schichten bis zu einer maximalen Dicke von 5 μm. Das Verfahren und die Einrichtung sind für extrem schnelle Durchlaufprozesse oder eine Hochleistungsmikrostrukturierung von Oberflächenschichten, zum Beispiel für die Solartechnik, geeignet. Zur Realisierung eines Verfahrens oder einer Einrichtung zur Bearbeitung großer Flächen sind weitere Achsen zur Bewegung des Körpers oder zur Bewegung der Einrichtung zur Hochleistungs-Mikrobearbeitung angebracht.
- In einem dritten Ausführungsbeispiel wird eine Einrichtung zur dreidimensionalen Mikrostrukturierung genutzt. Die Leistung des kontinuierlich strahlenden Monomode-Faser- oder Monomode-Scheibenlasers als Laser
1 beträgt 2,5 kW, der Fokusdurchmesser ist 20 μm. Die Intensität im Fokus beträgt 8·108 W/cm2. Die Scangeschwindigkeit ist dabei 400 m/s, wodurch sich eine durchschnittliche Einwirkzeit im Fokus von 50 ns ergibt. Die Auflösung des Verfahrens liegt im Bereich von kleiner 25 μm. Dafür sind Schaltzeiten des Strahlschalters von kleiner 62,5 ns und eine Scanfrequenz von 4 kHz erforderlich. Bei einem Spurabstand von 25 μm und einer Abtragtiefe von 10 μm wird mit dem Verfahren und der Einrichtung eine Volumenrate von 6 cm3/min erzielt. Dabei werden insbesondere Mikrokavitäten für Werkzeuge in harte oder superharte Materialien oder dreidimensional strukturierte Oberflächen in Keramik, zum Beispiel für die Dentaltechnik, hergestellt. Die3 zeigt dazu eine Einrichtung zur zwei- oder dreidimensionalen Mikrostrukturierung in einer prinzipiellen Darstellung. - In einem vierten Ausführungsbeispiel wird eine Einrichtung für ein Oberflächenverfahren genutzt. Es kommt ein fs-Monomode-Faserlaser als Laser
1 mit einer Leistung von 1 kW zum Einsatz. Die Repetitionsrate des Lasers1 beträgt 100 MHz, die Pulszeit ist 300 fs und die Pulsenergie beträgt 10 μJ. Die Scangeschwindigkeit ist 400 m/s bei einem Spurabstand von 100 μm. Dabei kommen eine lange Brennweite von 1000 mm und ein relativ großer Fokusdurchmesser kleiner/gleich 100 μm zum Einsatz. Die maximale Intensität im Fokus beträgt 1·1011 W/cm2. Die durchschnittliche Einwirkzeit beträgt 250 ns. Die Auflösung des Verfahrens und der Einrichtung liegen im Bereich von kleiner 100 μm. Dafür sind Schaltzeiten des Strahlschalters2 von kleiner 250 ns erforderlich. Bei einem Spurabstand von 100 μm wird mit dem Verfahren und der Einrichtung eine Flächenbearbeitungsrate von 400 cm2/s erzielt. Dabei werden Oberflächen durch Erzeugen von Nanostrukturen, Mikromustern, definierten Rauheiten, Materialmodifikationen oder durch partielles Verdichten (Härten) sowie durch Reinigen in großer Geschwindigkeit funktionalisiert. - In einem fünften Ausführungsbeispiel wird und eine Einrichtung für ein Pulverauftragsschweißen genutzt.
- Die
4 zeigt eine Einrichtung zum Pulverauftragsschweißen in einer prinzipiellen Darstellung. - Die Leistung des kontinuierlich strahlenden Monomode-Faser- oder Monomode-Scheibenlasers als Laser
1 beträgt 2,5 kW. Der Laserstrahl wird auf einen Durchmesser von 60 μm fokussiert. Die Intensität im Fokus beträgt 0,88·108 W/cm2. Bei einer Scangeschwindigkeit von 200 m/s ergibt sich eine durchschnittliche Einwirkzeit im Fokus von 300 ns. Die Pulverzufuhr erfolgt mittels einer Breitstrahldüse. Dabei handelt es sich um ein selektives Pulverauftragsschweißen, wobei mit einem Spurabstand von 50 μm ungefähr 10 cm2/s mit einer Schichtdicke von 10 μm erzeugt werden können. - Derartige Schichten sind beispielsweise Leiterbahnen
10 aus der Pulverschicht6 für die Solartechnik oder Mikroerhebungen auch auf großflächigen Werkzeugen als Körper5 . Darüber hinaus können auch Mikroteile mit begrenzter Hinterschneidung, beispielsweise beliebig geformte Röhrchen, hergestellt werden. Das Pulverauftragsschweißen von superharten Materialien wie WC, TaC, TiC oder HfC ist möglich. Als Binder können hochschmelzende Metalle wie Wolfram oder Tantal eingesetzt werden. - In einem sechsten Ausführungsbeispiel wird eine Einrichtung für eine Plasmabearbeitung genutzt.
- Die Leistung des kontinuierlich strahlenden Monomode-Faserlasers als Laser
1 beträgt 5 kW, der Fokusdurchmesser ist 10 μm. Die Intensität im Fokus beträgt 6,4·109 W/cm2. - Alternativ kann ein fs-Monomode-Faserlaser mit einer Leistung von 1 kW zum Einsatz gelangen. Die Repetitionsrate des Lasers
1 beträgt 100 MHz, die Pulszeit ist 300 fs und die Pulsenergie beträgt 10 μJ. Der Fokusdurchmesser ist 10 μm und die Intensität beträgt im Fokus 1·1013 W/cm2. - Die Scangeschwindigkeit beträgt dabei jeweils 400 m/s, wodurch sich eine durchschnittliche Einwirkzeit im Fokus von 25 ns ergibt. Die benötigte Scanfrequenz beträgt 4 kHz. Die Auflösung liegt im Bereich von kleiner 20 μm. Dafür sind Schaltzeiten des Strahlschalters
2 von kleiner 50 ns erforderlich. Bei einem Spurabstand von 10 μm wird eine Flächenabtragsrate von 40 cm2/s erzielt. - Der Laserfokus liegt über der zu bearbeitenden Oberfläche. Dabei erfolgt eine indirekte Bearbeitung mit dem entstehenden Laserplasma, ähnlich dem Sputtern. Besonders vorteilhaft können damit Silizium, Glas oder Keramik spannungsarm mikrostrukturiert werden.
- In einem siebten Ausführungsbeispiel wird eine Einrichtung für ein PLD(Pulsed Laser Deposition)-Verfahren genutzt.
- Die
5 zeigt eine nicht zur Erfindung gehörende Einrichtung für ein PLD-Verfahren in einer prinzipiellen Darstellung. - Die Leistung des Lasers
1 beträgt 2,5 kW, der Fokusdurchmesser ist 10 μm. Die Intensität im Fokus beträgt 3,2·109 W/cm2. Die Scangeschwindigkeit ist 400 m/s, wodurch sich eine durchschnittliche Einwirkzeit im Fokus von 25 ns ergibt. Die notwendige Auflösung liegt im Bereich von kleiner 200 μm. Dafür sind Schaltzeiten des Strahlschalters2 von kleiner 500 ns erforderlich. Die Scanfrequenz beträgt 8 kHz bei einer Länge der Scanlinie von 50 mm. Bei einem Spurabstand von 25 μm wird mit dem Verfahren und der Einrichtung auf dem Target11 als Körper5 eine Flächenabtragsrate von 100 cm2/s erzielt. Dadurch können hohe Schichtabscheideraten auf einem Substrat erreicht werden. Das Substrat ist in der5 nicht gezeigt.
Claims (5)
- Einrichtung zur Hochleistungs-Mikrobearbeitung eines Körpers oder einer Pulverschicht mit einem Laser hoher Brillanz, mit der partiell bestrahlte konturierte Schichten des Körpers (
5 ) oder eine partiell bestrahlte kontinuierte Schicht aus der Pulverschicht (6 ) erzeugt werden, wobei im Strahlengang nach einem Monomode-Faserlaser oder einem Monomode-Scheibenlaser mit einer Leistung größer 1 kW als Laser (1 ) – ein Strahlschalter (2 ) in Form optischer Modulatoren in Reihenschaltung oder Pockelszellen in Parallelschaltung mit einer Anstiegszeit kleiner 500 ns, – ein Galvoscanner (3 ) für einen Zeilenwechsel, – ein Zeilenscanner (4 ) als entweder ein Polygonscanner oder ein Galvo-Resonanzscanner zur schnellen Strahlablenkung, wobei die Drehgeschwindigkeit des Polygonscanners oder die Scanfrequenz des Galvo-Resonanzscanners so groß ist, dass die Ablenkgeschwindigkeit des Laserstrahls auf der Oberfläche des Körpers oder der Pulverschicht größer 50 m/s ist, und – eine Fokussieroptik als entweder eine mindestens eindimensionale f-Theta-Optik oder eine Fokussieroptik mit einem Element zur vertikalen Fokusnachführung auf der Oberfläche des Körpers oder der Pulverschicht angeordnet sind, so dass die Oberfläche des Körpers (5 ) oder der Pulverschicht (6 ) mit dem durch den Zeilenscanner abgelenkten fokussierten Laserstrahl zeilenweise beaufschlagt wird und mittels des Galvoscanners (3 ) ein Zeilenwechsel erfolgt, wobei der fokussierte Laserstrahl mit einem Durchmesser kleiner 100 μm auf der Oberfläche eine Geschwindigkeit größer 50 m/s besitzt. - Einrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Monomode-Faserlaser oder der Monomode-Scheibenlaser ein hochrepetierender Ultrakurzpulslaser ist.
- Einrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem abgelenkten Laserstrahl beaufschlagte Oberfläche der Pulverschicht (
6 ) die Oberfläche einer mit einer sich drehenden Ringrakel (7 ) aufgebrachten Pulverschicht (6 ) ist, so dass wenigstens Partikel der Pulverschicht (6 ) sintern und/oder schmelzen. - Einrichtung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehgeschwindigkeit der Ringrakel (
7 ) größer 100 U/min ist. - Einrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem abgelenkten Laserstrahl beaufschlagte Oberfläche der Pulverschicht (
6 ) die Oberfläche einer mit einer Breitstrahldüse aufgebrachten Pulverschicht (6 ) ist, so dass die Pulverschicht (6 ) über ein selektives Pulverauftragsschweißen mit einem Körper verbunden wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710057129 DE102007057129B4 (de) | 2007-11-24 | 2007-11-24 | Verfahren und Einrichtung zur Hochleistungs-Mikrobearbeitung eines Körpers oder einer Pulverschicht mit einem Laser hoher Brillanz |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710057129 DE102007057129B4 (de) | 2007-11-24 | 2007-11-24 | Verfahren und Einrichtung zur Hochleistungs-Mikrobearbeitung eines Körpers oder einer Pulverschicht mit einem Laser hoher Brillanz |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007057129A1 DE102007057129A1 (de) | 2009-06-04 |
DE102007057129B4 true DE102007057129B4 (de) | 2010-07-22 |
Family
ID=40585744
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200710057129 Active DE102007057129B4 (de) | 2007-11-24 | 2007-11-24 | Verfahren und Einrichtung zur Hochleistungs-Mikrobearbeitung eines Körpers oder einer Pulverschicht mit einem Laser hoher Brillanz |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102007057129B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2020192845A1 (de) | 2019-03-27 | 2020-10-01 | Grob-Werke Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung und verfahren zum bereitstellen von elektrodensträngen und zum herstellen von elektrodenanordnungen |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2011064725A1 (en) * | 2009-11-24 | 2011-06-03 | Aerosud Innovation & Training Centre (Pty) Ltd | Method and apparatus for layer manufacturing of artefacts |
EP3415265B1 (de) * | 2017-06-12 | 2020-12-30 | Robert Bosch GmbH | Verfahren und vorrichtung zum hochdurchsatzschneiden eines bandartigen substrats, insbesondere für eine elektrode einer batterie, in getrennte teile |
DE102021117377A1 (de) | 2021-07-06 | 2023-01-12 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung eines Separators und/oder einer Separatorschicht |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4863538A (en) * | 1986-10-17 | 1989-09-05 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Method and apparatus for producing parts by selective sintering |
EP0388129A2 (de) * | 1989-03-14 | 1990-09-19 | Sony Corporation | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten |
DE4309524C2 (de) * | 1993-03-24 | 1998-05-20 | Eos Electro Optical Syst | Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts |
DE19723208A1 (de) * | 1997-06-03 | 1998-12-10 | Ldt Gmbh & Co | Vorrichtung zum Intensitätsmodulieren eines Lichtbündels, ein Herstellungsverfahren für diese, ein Verfahren zum Intensitätsmodulieren eines Lichtbündels sowie Verwendungen von der Vorrichtung |
DE19848105A1 (de) * | 1997-10-31 | 1999-05-06 | Gen Electric | Verfahren und Einrichtung zur Formung eines Laserimpulses |
DE19801013A1 (de) * | 1998-01-14 | 1999-07-22 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren zur Abtragung von Oberflächenschichten mittels deckschichtenverstärkter laserinduzierter Schockwellen |
US6054192A (en) * | 1997-01-29 | 2000-04-25 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Method for producing a laminated object and apparatus for producing the same |
DE19953000C2 (de) * | 1999-11-04 | 2003-04-10 | Horst Exner | Verfahren und Einrichtung zur schnellen Herstellung von Körpern |
DE202004007214U1 (de) * | 2004-05-01 | 2004-08-12 | Laserinstitut Mittelsachsen E.V. | Vorrichtung zur schnellen Herstellung von Mikrokörpern |
US20060207976A1 (en) * | 2005-01-21 | 2006-09-21 | Bovatsek James M | Laser material micromachining with green femtosecond pulses |
DE102005014483A1 (de) * | 2005-03-30 | 2006-10-05 | Fockele, Matthias, Dr. | Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigem Werkstoff |
-
2007
- 2007-11-24 DE DE200710057129 patent/DE102007057129B4/de active Active
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4863538A (en) * | 1986-10-17 | 1989-09-05 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Method and apparatus for producing parts by selective sintering |
EP0388129A2 (de) * | 1989-03-14 | 1990-09-19 | Sony Corporation | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten |
DE4309524C2 (de) * | 1993-03-24 | 1998-05-20 | Eos Electro Optical Syst | Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts |
US6054192A (en) * | 1997-01-29 | 2000-04-25 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Method for producing a laminated object and apparatus for producing the same |
DE19723208A1 (de) * | 1997-06-03 | 1998-12-10 | Ldt Gmbh & Co | Vorrichtung zum Intensitätsmodulieren eines Lichtbündels, ein Herstellungsverfahren für diese, ein Verfahren zum Intensitätsmodulieren eines Lichtbündels sowie Verwendungen von der Vorrichtung |
DE19848105A1 (de) * | 1997-10-31 | 1999-05-06 | Gen Electric | Verfahren und Einrichtung zur Formung eines Laserimpulses |
DE19801013A1 (de) * | 1998-01-14 | 1999-07-22 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren zur Abtragung von Oberflächenschichten mittels deckschichtenverstärkter laserinduzierter Schockwellen |
DE19953000C2 (de) * | 1999-11-04 | 2003-04-10 | Horst Exner | Verfahren und Einrichtung zur schnellen Herstellung von Körpern |
DE202004007214U1 (de) * | 2004-05-01 | 2004-08-12 | Laserinstitut Mittelsachsen E.V. | Vorrichtung zur schnellen Herstellung von Mikrokörpern |
US20060207976A1 (en) * | 2005-01-21 | 2006-09-21 | Bovatsek James M | Laser material micromachining with green femtosecond pulses |
DE102005014483A1 (de) * | 2005-03-30 | 2006-10-05 | Fockele, Matthias, Dr. | Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigem Werkstoff |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2020192845A1 (de) | 2019-03-27 | 2020-10-01 | Grob-Werke Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung und verfahren zum bereitstellen von elektrodensträngen und zum herstellen von elektrodenanordnungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102007057129A1 (de) | 2009-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Bruening et al. | Ultrafast Scan Techniques for 3D-μm Structuring of Metal Surfaces with high repetitive ps-laser pulses | |
US6995336B2 (en) | Method for forming nanoscale features | |
EP3854513B1 (de) | System zur asymmetrischen optischen strahlformung | |
EP2144728B1 (de) | Verfahren zum einbringen einer struktur in eine oberfläche eines transparenten werkstücks | |
EP3302864B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines strukturierten elements durch materialabtragende bearbeitung mit gepulster lasersstrahlung | |
WO2016079063A1 (de) | Diffraktives optisches strahlformungselement | |
DE202012012732U1 (de) | Prägewalze aus Stahl mit einer strukturierten Oberfläche und Vorrichtung zum Erzeugen der strukturierten Oberfläche | |
DE102012003202A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken, insbesondere von Schneiden oder mit Schneiden versehenen Werkstücken, mit einem Nasslaser | |
DE102007057129B4 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Hochleistungs-Mikrobearbeitung eines Körpers oder einer Pulverschicht mit einem Laser hoher Brillanz | |
DE10029110B4 (de) | Verfahren für die Materialbearbeitung und Verwendung desselben | |
DE19736110C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur grat- und schmelzfreien Mikrobearbeitung von Werkstücken | |
WO2022122251A1 (de) | Laserbearbeitung eines materials mittels gradienten-filterelement | |
DE102007012695A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur schnellen Ablenkung eines Lichtstrahles auf eine einstellbare Kreisbahn | |
EP2689883A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer strukturierten Oberfläche auf eine Prägewalze aus Stahl | |
CN114829054B (zh) | 用于激光材料加工的方法和激光加工设备 | |
DE202007016590U1 (de) | Einrichtung zur Hochleistungs-Mikrobearbeitung eines Körpers oder einer Pulverschicht mit einem Laser hoher Brillanz | |
DE102021108509A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Laserbearbeitung eines Werkstücks | |
DE102014202646A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Objekts aus einem Werkstoff und/oder zum Bearbeiten eines Objekts | |
DE102015112151A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Laserbearbeitung eines Substrates mit mehrfacher Ablenkung einer Laserstrahlung | |
DE19646332A1 (de) | Verfahren zur Veränderung des optischen Verhaltens an der Oberfläche und/oder innerhalb eines Werkstückes mittels eines Lasers | |
DE10140533A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Mikrobearbeitung eines Werkstücks mit Laserstrahlung | |
DE102004050047A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Bohrungen mittels Laser | |
DE102007014933A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur schnellen Ablenkung eines Lichtstrahles auf eine einstellbare Längsbahn | |
DE102011114287B4 (de) | Anlagen zur präzisen Hochgeschwindigkeitsbearbeitung von Substraten, insbesondere von dünnen Substraten mit Hochleistungsultrakurzpulslasern | |
DE102022127259A1 (de) | Verfahren sowie Vorrichtung zur Abbildung eines Strahls auf ein Objekt und Verfahren zum Einbringen einer Öffnung in ein Werkstück mittels dieses Verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition |