DE102007054536A1 - Anordnung zum Erfassen eines Gasvolumenstromes - Google Patents

Anordnung zum Erfassen eines Gasvolumenstromes Download PDF

Info

Publication number
DE102007054536A1
DE102007054536A1 DE102007054536A DE102007054536A DE102007054536A1 DE 102007054536 A1 DE102007054536 A1 DE 102007054536A1 DE 102007054536 A DE102007054536 A DE 102007054536A DE 102007054536 A DE102007054536 A DE 102007054536A DE 102007054536 A1 DE102007054536 A1 DE 102007054536A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiver
transmitter
ultrasonic
recording
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007054536A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007054536B4 (de
Inventor
Kerstin Rohde
Henning Gerder
Bernd Dr. Kellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draeger Medical GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draeger Medical GmbH filed Critical Draeger Medical GmbH
Priority to DE102007054536A priority Critical patent/DE102007054536B4/de
Publication of DE102007054536A1 publication Critical patent/DE102007054536A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007054536B4 publication Critical patent/DE102007054536B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/66Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by measuring frequency, phase shift or propagation time of electromagnetic or other waves, e.g. using ultrasonic flowmeters
    • G01F1/662Constructional details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/08Detecting, measuring or recording devices for evaluating the respiratory organs
    • A61B5/087Measuring breath flow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0051Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes with alarm devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0057Pumps therefor
    • A61M16/0063Compressors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/021Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes operated by electrical means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/18Supports or connecting means for meters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter
    • A61M2016/0033Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter electrical
    • A61M2016/0036Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter electrical in the breathing tube and used in both inspiratory and expiratory phase
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter
    • A61M2016/0033Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter electrical
    • A61M2016/0039Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter electrical in the inspiratory circuit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter
    • A61M2016/0033Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter electrical
    • A61M2016/0042Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter electrical in the expiratory circuit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/14Detection of the presence or absence of a tube, a connector or a container in an apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3375Acoustical, e.g. ultrasonic, measuring means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Erfassen eines Gasvolumenstromes, insbesondere für eine Respirationsvorrichtung. Die Anordnung umfasst einen Durchflusssensor, welcher ein Lumen zum Führen des Gasvolumenstromes umschließt und der Durchflusssensor einen Ultraschallsender mit einem Schallerzeuger (20) und einem Ultraschallempfänger aufweist. Die Anordnung weist einen Verbindungssensor (17, 19) auf, welcher ausgebildet ist, eine Verbindung, insbesondere eine Einbaulage oder eine Korrektheit der Verbindung oder beides, des Ultraschallsenders mit der Senderaufnahme zu erfassen und/oder eine Verbindung des Ultraschallempfängers mit der Empfängeraufnahme zu erfassen und in Abhängigkeit von der Verbindung wenigstens eine seiner elektrischen Eigenschaften zu ändern, oder ein Verbindungssignal zu erzeugen, welches die Verbindung repräsentiert und dieses ausgangsseitig auszugeben.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Erfassen eines Gasvolumenstromes, insbesondere für eine Respirationsvorrichtung. Die Anordnung umfasst einen Durchflusssensor, welcher ein Lumen zum Führen des Gasvolumenstromes umschließt und der Durchflusssensor einen Ultraschallsender und einen Ultraschallempfänger aufweist. Der Ultraschallsender und der Ultraschallempfänger sind jeweils derart voneinander beabstandet angeordnet, dass der Ultraschallempfänger von dem Ultraschallsender ausgesendete Ultraschallwellen empfangen kann und die Ultraschallwellen das Lumen wenigstens abschnittsweise durchqueren.
  • Bei aus dem Stand der Technik bekannten Anordnungen zum Erfassen eines Gasvolumenstromes mittels eines Durchflusssensors ist, insbesondere bei medizinischen Anordnungen mit einem Durchflusssensor zum Vermeiden von Kreuzinfektionen, der Durchflusssensor desinfizierbar und/oder austauschbar ausgestaltet. In einer kostengünstigen Anordnung zum Erfassen eines Gasvolumenstromes müssen der Ultraschallsender und der Ultraschallempfänger daher zu einem Austausch des Durchflusssensors von diesem getrennt werden.
  • Aus der DE 42 22 286 C1 ist ein Ultraschallspirometer bekannt, welches einen austauschbaren Durchflusssensor aufweist, wobei der Durchflusssensor ein Messrohr besitzt, in welches passgenau ein steriles, leicht austauschbares Rohr eingesetzt werden kann. Das sterile, passgenau eingesetzte Rohr weist an einem Übergang zu einer Ultraschall-Messfenster auf, welche durchlässig für Schallwellen, aber weitgehend undurchlässig für Keime und sonstige Verschmutzungen sind.
  • Die Messfenster können durch einen Schaumstoff, durch ein Elastomer, oder durch eine sehr dünnen Platte, insbesondere einer Mylarfolie gebildet sein.
  • Aus der DE 101 56 854 A1 ist eine Vorrichtung zum Messen einer Strömungsgeschwindigkeit eines Gases in einer medizinischen Anwendung mittels Ultraschall-Laufzeitmessung mit einem Messrohr und zwei in das Messrohr einsetzbaren Ultraschallwandlern bekannt. Die Ultraschallwandler sind über Membrane von einem Messrohrinnenraum getrennt. Die Membrane sind erfindungsgemäß gasdicht ausgeführt und derart in das Messrohr eingesetzt, dass dieses eine gasdichte Rohrverbindung bildet. Die trennbar mit dem Messrohr verbundenen Ultraschallwandler kontaktieren die Membrane bündig.
  • Aus dem Stand der Technik weisen Anordnungen mit einem Durchflusssensor zum Erfassen eines Gasvolumenstromes, Ultraschallwandler auf, welche eine Strömungsgeschwindigkeit des Gasstromes, insbesondere mittels Doppler-Interferometrie, erfassen können. Die Anordnung kann dazu eine Auswerteeinheit umfassen, welche mit dem Ultraschallsender und dem Ultraschallempfänger verbunden und ausgebildet ist, eine Schallweglänge und/oder Schalllaufzeit eines von dem Ultraschallsender gesendeten, und von dem Ultraschallempfänger empfangenen Ultraschalls zu erfassen.
  • Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass eine Genauigkeit eines Messergebnisses von einer Verbindung und Anordnung der Ultraschallwandler zueinander abhängt. Weiter wurde erkannt, dass ein Verschleiß einer Aufnahme für einen trennbar mit einem Messabschnitt der Gasleitung verbundenen Ultraschallwandler im Falle eines Verschleißes der Aufnahme Messfehler verursacht.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ist es, eine verbesserte Anordnung zum Erfassen eines Gasvolumenstromes anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Anordnung der eingangsgenannten Art gelöst, wobei der Durchflusssensor eine Senderaufnahme für den Ultraschallsender und eine Empfängeraufnahme für den Ultraschallempfänger aufweist und die Senderaufnahme ausgebildet ist, trennbar mit dem Ultraschallsender verbunden zu werden und die Empfängeraufnahme ausgebildet ist, trennbar mit dem Ultraschallempfänger verbunden zu werden. Die Anordnung weist einen Verbindungssensor auf, welcher ausgebildet ist, eine Verbindung, insbesondere eine Einbaulage oder eine Korrektheit der Verbindung oder beides, des Ultraschallsenders mit der Senderaufnahme insbesondere berührungslos zu erfassen und/oder eine Verbindung des Ultraschallempfängers mit der Empfängeraufnahme zu erfassen und in Abhängigkeit von der Verbindung wenigstens eine seiner elektrischen Eigenschaften zu ändern, oder ein Verbindungssignal zu erzeugen, welches die Verbindung repräsentiert und dieses ausgangsseitig auszugeben. Durch den Verbindungssensor kann in einer Anordnung der vorbeschriebenen Art vorteilhaft ein korrekter Zusammenbau eines Ultraschallsenders und/oder eines Ultraschallempfängers mit der Senderaufnahme bzw. der Empfängeraufnahme des Durchflusssensors erfolgen. Der Verbindungssensor kann somit vorteilhaft ein Positionierungssensor für den Ultraschallsender sein. Beispielsweise kann die Anordnung ein Schaltglied aufweisen, welches mit dem Ultraschallsender und mit dem Verbindungssensor verbunden ist und den Ultraschallsensor und/oder eine Gaspumpe zum Erzeugen des Gasvolumenstromes in Abhängigkeit von dem Verbindungssignal aktivieren kann.
  • Die Ausrichtung des Ultraschallsenders gegenüber Senderaufnahme und/oder des Ultraschallempfängers gegenüber der Empfängeraufnahme wird so vorgenommen, dass der Ultraschallsender und/oder der Ultraschallempfänger durch Drehbewegung um die Längsachse so positioniert werden, bis das Verbindungssignal vorliegt. Das Verbindungssignal gibt an, dass der Ultraschallsender und der Ultraschallempfänger so aufeinander ausgerichtet sind, dass der Gasvolumenstrom erfasst werden kann.
  • Weiter vorteilhaft kann durch den Verbindungssensor ein Ultraschallsender Anwendung finden, welcher eine Abstrahlcharakteristik mit ungleichmäßiger räumlicher Verteilung aufweist. Beispielsweise kann so ein Ultraschallsender eine Abstrahlverteilung, insbesondere eine Schallintensitätsverteilung eines abgestrahlten Schalls in Abhängigkeit von einem Raumwinkel, aufweisen, welche eine Spaltfunktion repräsentiert und daher in wenigstens einer Querrichtung zu einer Schallausbreitungsrichtung eine keulenförmige Abstrahlcharakteristik aufweist.
  • Beispielhafte Ausführungsformen für eine elektrische Eigenschaft eines Verbindungssensors sind ein ohmscher Widerstand, eine Kapazität oder eine Induktivität oder eine Kombination aus diesen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Verbindungssensor ein magnetischer Sensor, welcher mit dem Ultraschallsender verbunden ist und ein Magnetfeld im Bereich der Senderaufnahme erfassen kann. Der Verbindungssensor kann in dieser Ausführungsform durch einen Hall-Sensor oder einen Reedkontakt gebildet sein. Der Durchflusssensor kann dazu im Bereich der Senderaufnahme einen Permanent-Magneten aufweisen, welcher ausgebildet ist ein permanentes Magnetfeld zu erzeugen. Der Permanentmagnet ist beispielsweise ein Ferromagnet. Durch einen Verbindungssensor kann vorteilhaft eine Lage eines Zusammenbaus eines Ultraschallsenders mit einer Aufnahme für den Ultraschallsender in korrekter Weise erfolgen. Dadurch kann vorteilhaft ein Ultraschallsender mit einem radialsymmetrischen Gehäuse eingesetzt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Ultraschallempfänger ein Ultraschallwandler, welcher zusätzlich als Ultraschallsender betrieben werden kann und/oder der Ultraschallsender ein Ultraschallwandler, welcher zusätzlich als Ultraschallempfänger betrieben werden kann. Dadurch kann vorteilhaft ein reziprokes Erfassen einer Schallweglänge oder einer Schalllaufzeit erfolgen. Durch das reziproke Erfassen kann weiter vorteilhaft ein fehlerhafter Zusammenbau einer Erfassungs- oder einer Messanordnung erfasst werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Senderaufnahme und/oder die Empfängeraufnahme eine konisch ausgebildete Kontaktfläche auf. Durch die konisch ausgebildete Kontaktfläche kann vorteilhaft eine ausreichende Dichtung einer Kontaktfläche des Ultraschallsenders mit einer Kontaktfläche der Senderaufnahme bzw. des Ultraschallempfängers mit der Empfängeraufnahme sichergestellt werden. Weiter vorteilhaft kann durch eine konisch ausgebildete Kontaktfläche ein korrektes Ausrichten des Ultraschallsenders und/oder des Ultraschallempfängers erfolgen.
  • Ein Ultraschschallsender kann bevorzugt mit einer Frequenz im Bereich zwischen 350 kHz und 500 kHz, bevorzugt zwischen 400 kHz und 450 kHz Ultraschallwellen erzeugen und aussenden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Verbindungssensor als Ultraschall-Sender und Empfänger-Paarung ausgebildet, eine Schallweglänge zu erfassen. Dadurch kann vorteilhaft ein Querschnitt einer eingesetzten Gasleitung erfasst werden. Beispielsweise kann die Gasleitung, insbesondere der Durchflusssensor, durch eine Messküvette gebildet sein. Die Messküvette kann vorteilhaft sterilisierbar, weiter vorteilhaft als steriler Einwegartikel ausgebildet sein. Durch ein Erfassen der Schallweglänge kann vorteilhaft eine für Erwachsene vorgesehene Messküvette von einer für eine Neonatalbeatmung vorgesehene Messküvette unterschieden werden. Dazu kann die Anordnung vorteilhaft einen Messküvetten-Diskriminator aufweisen, welcher ausgebildet ist, in Abhängigkeit von einer erfassten Schallweglänge ein Ausgangssignal zu erzeugen, welches einem verwendeten Messküvettentyp entspricht.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Respirationsvorrichtung mit einer Anordnung der vorbezeichneten Art. Die Respirationsvorrichtung kann vorteilhaft einen Respirator zum Erzeugen eines Inspirations-Gasstromes und eines Exspirations-Gasstromes aufweisen. Der Respirator kann vorteilhaft zum Erzeugen des Exspirations- und/oder des Inspirations-Gasstromes einen Verdichter, insbesondere einen Radialverdichter aufweisen. Die Respirationsvorrichtung kann vorteilhaft zwei oder drei Durchflusssensoren aufweisen.
  • Beispielsweise kann die Respirationsvorrichtung einen Durchflusssensor zum Erfassen eines Exspirations-Gasstromes, einen Durchflusssensor zum Erfassen eines Inspirations-Gasstromes und bevorzugt einen weiteren Durchflusssensor zum Erfassen eines Gasstromes in einem zur Exspiration und Inspiration gemeinsam genutzten Lumens aufweisen.
  • Die Erfindung betrifft auch einen Durchflusssensor, insbesondere für eine Respirationsvorrichtung. Der Durchflusssensor weist eine Senderaufnahme für einen Ultraschallsender und eine Empfängeraufnahme für einen Ultraschallempfänger auf, wobei die Senderaufnahme ausgebildet ist, trennbar mit dem Ultraschallsender verbunden zu werden und die Empfängeraufnahme ausgebildet ist, trennbar mit dem Ultraschallempfänger verbunden zu werden. Die Senderaufnahme und/oder die Empfängeraufnahme weist bevorzugt eine konisch ausgebildete Kontaktfläche auf. Durch die konisch ausgebildete Kontaktfläche kann vorteilhaft ein exakter Zusammenbau eines Ultraschallwandlers mit einer Aufnahme für den Ultraschallwandler erfolgen. Weiter vorteilhaft wird durch die konisch ausgebildete Kontaktfläche die Wahrscheinlichkeit eines verkanteten Zusammenbaus verringert. Bevorzugt ist im Bereich der Senderaufnahme und/oder der Empfängeraufnahme ein Sensorelement für einen Verbindungssensor angeordnet, welches magnetisch erfasst werden kann.
  • Die Erfindung wird nun im Folgenden anhand von Figuren und weiteren Ausführungsbeispielen beschrieben.
  • 1 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel für einen Endabschnitt eines Ultraschallsenders;
  • 2 zeigt schematisch ein Richtdiagramm einer Schallintensitätsverteilung eines in 1 dargestellten Ultraschallsenders.
  • 3 zeigt schematisch ein Richtdiagramm einer Schallintensitätsverteilung des in 1 dargestellten Ultraschallsenders;
  • 4 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel für ein Lumen einer Gasleitung zum Führen eines Gasvolumenstromes im Bereich eines Durchflusssensors;
  • 5 zeigt schematisch eine in 4 dargestellte schwingfähige Fläche in einer rotierten Anordnung;
  • 6 zeigt schematisch das in 4 und in 5 dargestellte Lumen zusammen mit einem Ultraschallsender;
  • 7 zeigt schematisch den in 6 dargestellten Ultraschallsender mit einem akustischen Schallerzeuger und einem Reedkontakt;
  • 8 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel für einen Ultraschallsender in einem Längsschnitt;
  • 9 zeigt schematisch eine Aufsicht auf ein breiteres Ende des in 8 dargestellten Ultraschallsenders;
  • 10 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel für einen Durchflusssensor.
  • 1 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel für einen Endabschnitt eines Ultraschallsenders 5. Der Ultraschallsender 5 weist ein zylinderförmig ausgebildetes Gehäuse auf. Der Ultraschallsender 5 weist eine schwingfähige Fläche 3 auf, welche in diesem Ausführungsbeispiel ein Ende des zylinderförmigen Endabschnitts des Ultraschallsenders 5 bildet. Die schwingfähige Fläche 3 weist eine runde, in diesem Ausführungsbeispiel kreisrunde Flächenbegrenzung auf. Dargestellt ist eine gestrichelte Schnittlinie zu einem Schnitt A, A', welche in einer durch die schwingfähige Fläche 3 gebildeten Ebene verläuft. Dargestellt ist auch eine gestrichelte Schnittlinie zu einem Schnitt B, B', welche senkrecht zu der gestrichelten Schnittlinie des Schnitts A, A' und in der durch die schwingfähige Fläche 3 gebildeten Ebene verläuft. Ein Richtdiagramm einer Intensitätsverteilung des von dem Ultraschallsender 5 erzeugten Luftschalls ist in den 2 und 3 dargestellt.
  • 2 zeigt ein Richtdiagramm einer Schallintensitätsverteilung eines von dem in 1 dargestellten Ultraschallsender 5 abgestrahlten Luftschalls in einer Schnittebene, welche senkrecht zu der schwingfähigen Fläche 3 verläuft und in welcher die Schnittlinie des Schnittes B, B' in 1 verläuft. Die in 2 dargestellte Intensitätsverteilung 7 repräsentiert eine von der schwingfähigen Fläche 3 erzeugte Schallintensität in Abhängigkeit von einem Raumwinkel. Deutlich erkennbar ist eine schmale Keulenform der Intensitätsverteilung 7, welche eine Spaltfunktion mit einem Hauptmaximum und zwei Nebenmaxima repräsentiert.
  • 3 zeigt schematisch ein Richtdiagramm einer Schallintensitätsverteilung 9 des von der schwingfähigen Fläche 3 in 1 erzeugten Luftschalls in einer Schnittebene, welche senkrecht zu der schwingfähigen Fläche 3 verläuft und in welcher die Schnittlinie des Schnittes A, A' liegt. Deutlich sichtbar ist eine Kugelcharakteristik der Schallintensitätsverteilung 9, welche eine von der schwingfähigen Fläche erzeugte Schallintensität in Abhängigkeit von einem Raumwinkel repräsentiert.
  • 4 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel für ein Lumen 15, insbesondere einer Gasleitung oder eines Durchflusssensors, zum Führen eines Gasvolumenstromes im Bereich eines Durchflusssensors. Dargestellt ist die schwingfähige Fläche 3 des in 1 dargestellten Ultraschallsenders 5. Dargestellt ist auch eine Empfangsfläche 13, in welcher der von der schwingfähigen Fläche 3 ausgesendete Luftschall empfangen werden kann. Beispielsweise kann in der Empfangsfläche 13 ein Ultraschallempfänger angeordnet werden. Dargestellt ist auch ein Schnitt 11 durch die in den 2 und 3 bereits dargestellte Intensitätsverteilung des von der schwingfähigen Fläche 3 abgestrahlten Luftschalls, welche einen elliptisch geformten Umfang aufweist. Die schwingfähige Fläche 3 ist in Umfangsrotation um die Längsachse des Ultraschallsenders 5, welche senkrecht zur schwingfähigen Fläche 3 verläuft derart ausgerichtet, dass die elliptisch ausgebildete Schnittfläche des Schnitts 11 in einer Projektion, beginnend von der schwingfähigen Fläche 3, auf die Empfangsfläche 13 abgebildet wird. Der von der schwingfähigen Fläche 3 ausgesendete Luftschall kann somit innerhalb der Empfangsfläche 13 empfangen werden. Dargestellt ist auch ein Ausrichtungspfeil 4 der schwingfähigen Fläche 3.
  • 5 zeigt schematisch das in 4 dargestellte Lumen 15 und die in 4 dargestellte schwingfähige Fläche 3 in einer Anordnung 3', welche im Vergleich zu der in 4 dargestellten schwingfähigen Fläche 3 um die Längsachse des in 1 dargestellten Ultraschallsenders 5 um 90 Grad rotiert ist. Die in den 2 und 3 dargestellte Intensitätsverteilung ist nun ebenfalls um 90 Grad rotiert, was durch die rotierte Schnittanordnung 11' des in 4 dargestellten Schnittes 11 dargestellt ist. Der von der schwingfähigen Fläche 3 ausgesendete Luftschall wird nicht mehr vollständig auf die Empfangsfläche 13 abgestrahlt, in diesem Ausführungsbeispiel kann es daher zu unerwünschten Reflexionen an Berandungsflächen eines das Lumen 15 umfassenden Gasleitungsgehäuses kommen. Diese unerwünschten Reflexionen können ein Ergebnis eines Erfassens und/oder eines Messens eines durch das Lumen 15 fließenden Gasvolumenstromes mittels Ultraschall verfälschen oder das Erfassen unmöglich machen. Das in 4 und 5 dargestellte Lumen 15 ist in diesem Ausführungsbeispiel – zum Verdeutlichen der geometrischen Verhältnisse – mit einem rechteckigen, insbesondere quadratischen Querschnitt ausgebildet. Denkbar und vorteilhaft ist auch – anders als in den 4 und 5 dargestellt – ein runder Querschnitt eines Lumens zum Führen eines Gasvolumenstromes.
  • 6 zeigt schematisch das in 4 und in 5 dargestellte Lumen 15 und die Empfangsfläche 13. Dargestellt ist ein zylinderförmig ausgebildeter Ultraschallsender 16. Der Ultraschallsender 16 weist einen akustischen Schallerzeuger 20 auf. Der Ultraschallsender 16 weist auch einen Reedkontakt 19 auf. Dargestellt ist auch ein Magnet 17, insbesondere ein Ferromagnet, – welcher beispielsweise mit einem das Lumen 15 führenden Gehäuse verbunden ist – und welcher ausgebildet ist, ein Magnetfeld derart zu erzeugen, dass ein im Wirkungsbereich des Magneten 17 angeordneter Reedkontakt 19 elektrisch wirksam geschlossen werden kann. Der Reedkontakt 19 ist im Bereich eines äußeren Umfanges des zylinderförmig ausgebildeten Ultraschallsenders 16 angeordnet. Der Reedkontakt 19 ist somit von einer zentrisch durch den Ultraschallsender 16 verlaufenden Längsachse radial nach außen beabstandet. Wenn der Ultraschallsender 16 durch Drehen um die Längsachse und durch längsaxiales Positionieren bewegt wird, so kann der Reedkontakt 19 elektrisch wirksam schließen, wenn der Reedkontakt 19 – durch entsprechendes Bewegen des Ultraschallsenders 16 – in den Wirkungsbereich des Magneten 17 gebracht wird. Auf diese Weise kann ein exaktes Positionieren des Ultraschallsenders 16 sichergestellt werden, insbesondere wenn ein Aktivieren des akustischen Schallerzeugers 20 in Abhängigkeit von einem elektrisch wirksamen Schließen des Reedkontaktes 19 erfolgt.
  • 7 zeigt schematisch den in 6 dargestellten Ultraschallsender 16 mit dem akustischen Schallerzeuger 20 und dem Reedkontakt 19, welcher im Wirkungsbereich des Magneten 17 angeordnet ist. Der akustische Schallerzeuger 20 ist mit dem Reedkontakt 19 elektrisch in Serie geschaltet. Der akustische Schallerzeuger kann somit in Abhängigkeit von einem Schließen des Reedkontaktes 19 aktiviert werden.
  • 8 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel für einen Ultraschallsender 34 in einer Längsschnittdarstellung. Der Ultraschallsender 34 weist eine konische Bauform derart auf, dass ein Außendurchmesser eines Gehäuses des Ultraschallsenders 34 entlang einer Längsachse 40 linear abnimmt. Der Ultraschallsender 34 weist einen runden Querschnitt auf und bildet somit einen Abschnitt eines Kreiskegels. Im Bereich eines schmaleren Endes des Ultraschallsenders 34 ist ein akustischer Schallerzeuger 30 angeordnet. Der akustische Schallerzeuger 30 ist mit einem Reedkontakt 32 in Serie geschaltet, wobei der Reedkontakt 32 von der zentrisch verlaufenden Längsachse 40 radial nach außen beabstandet ist und im Bereich des Umfangs des Ultraschallsenders 34 angeordnet ist. Dargestellt ist auch ein Magnet 28, welcher außerhalb des Ultraschallsenders 34 angeordnet ist und ausgebildet ist, den Reedkontakt 32 elektrisch zu schließen, wenn sich der Reedkontakt 32 im Wirkungsbereich des Magneten 28 befindet. Der Ultraschallsender 34 kann somit in Abhängigkeit von einem elektrisch wirksamen Schließen des Reedkontaktes 32, insbesondere in Abhängigkeit von dem auf den Reedkontakt wirkenden Magnetfeld aktiviert werden. Der aktivierte Ultraschallsender 34 kann einen Luftschall im Ultraschallfrequenzbereich erzeugen und aussenden.
  • Der Ultraschallsender 34 weist im Bereich eines breiteren Endes eine Nut 36 auf. Die Nut 36 ist zum Einführen in eine entsprechende Aussparung eines Gehäuses zum Führen eines Gasvolumenstromes vorgesehen. Die Aussparung kann dazu derart ausgebildet sein, dass eine Drehbewegung 42 des Ultraschallsenders 34 um die Längsachse 40 in einem vorbestimmten Winkelbereich – beispielsweise 30 Grad – erfolgen kann, so dass der Ultraschallsender 34 durch eine mittels der Nut 36 gebildete mechanische Codierung bereits vorpositioniert werden kann. Das Vorpositionieren kann beispielsweise beim Einführen des Ultraschallsenders 34 in eine entsprechende Aufnahme eines Durchflusssensors zum Erfassen eines Gasvolumenstromes entlang der Längsachse 40 erfolgen. Durch eine weitere Drehbewegung 42 des Ultraschallsenders 34 um die Längsachse 40 kann ein exaktes Ausrichten des Ultraschallsenders 34 in Umfangsrichtung erfolgen.
  • 9 zeigt schematisch eine Aufsicht auf das breitere Ende des Ultraschallsenders 34. Dargestellt ist die Nut 36, die Längsachse 40 und die Drehbewegung 42. Gestrichelt dargestellt ist auch eine in Umfangsrichtung um die Längsachse 40 umlaufende, geschlossene Nut 38. Eine solche umlaufende Nut 38 kann als Codierung zum Unterscheiden zwischen Ultraschallsender und Ultraschallempfänger dienen. Die umlaufende Nut 38 ist auch in 8 dargestellt. Beispielsweise kann ein Ultraschallempfänger die geschlossene Nut 38 aufweisen, der Ultraschallsender kann die Nut 36 aufweisen.
  • 10 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel für einen Durchflusssensor 60 in einer Längsschnittdarstellung. Der Durchflusssensor 60 weist ein Gehäuse 64 auf, welches ein Lumen 65 umschließt und zum Führen eines Gasvolumenstromes in dem Lumen 65 ausgebildet ist. Das Gehäuse 64 kann beispielsweise eine als Einwegartikel ausgebildete Messküvette bilden. Das Gehäuse 64 des Durchflusssensors 60 weist wenigstens eine Senderaufnahme 76 für einen Ultraschallsender und eine Empfängeraufnahme 74 für einen Ultraschallempfänger auf. Das Gehäuse 64 weist auch Magneten 68 und 68' auf, welche im Bereich der Aufnahme 76 für einen Ultraschallsender angeordnet sind. Das Gehäuse 64 weist auch eine Senderaufnahme 78 für einen weiteren Ultraschallsender und eine Empfängeraufnahme 80 zum Aufnehmen eines weiteren Ultraschallempfängers auf. Beispielhaft dargestellt ist auch eine konische Kontaktfläche 73 der Senderaufnahme 78 und eine konische Kontaktfläche 70 der Empfängeraufnahme 78. Beispielsweise kann die konische Aufnahmefläche 70 derart ausgebildet sein, dass der in 8 dargestellte Ultraschallsender 34 entlang der Längsachse 40 und entlang einer durch die Senderaufnahme 78 verlaufende Längsachse 72 in die Senderaufnahme 78 eingeführt werden kann.
  • Das Lumen 65 verläuft entlang einer Längsachse 62. Ein in dem Lumen 65 geführter Gasvolumenstrom kann somit entlang der Längsachse 62 bewegt werden. Die Senderaufnahme 78 und die Empfängeraufnahme 80 sind entlang der Längsachse 72 einander gegenüberliegend derart angeordnet, dass die Senderaufnahme 78 und die Empfängeraufnahme 80 das Lumen 65 wenigstens abschnittsweise zwischen sich einschließen. Ein in der Senderaufnahme 78 angeordneter Ultraschallsender kann somit Ultraschallwellen durch das Lumen 65 hindurch senden, welche von einem in der Empfängeraufnahme 80 angeordneten Empfänger empfangen werden können. Ein Magnet 66, bzw. 66' ist im Bereich der Empfängeraufnahme 80 angeordnet. Dadurch kann in der Empfängeraufnahme 80 ein Ultraschallwandler angeordnet werden, welcher sowohl als Ultraschallsender als auch als Ultraschallempfänger wirken kann. Eine Längsachse 71 verläuft längsaxial durch die Empfängeraufnahme 74 und längsaxial durch die Senderaufnahme 76. Die Längsachse 71 und die Längsachse 72 sind jeweils in einem vorbestimmten Winkel zueinander angeordnet. Bevorzugt sind die Längsachse 71 und die Längsachse 72 orthogonal zueinander angeordnet. Die Längsachse 71 bildet zur Längsachse 62 des Lumens 65 einen vorbestimmten Winkel. Die Längsachse 72 bildet zu Längsachse 62 des Lumens 65 einen vorbestimmten Winkel. Der vorbestimmte Winkel beträgt beispielsweise kleiner oder gleich 90 Grad. Dadurch durchlaufen Ultraschallwellen, welche im Bereich der Senderaufnahme 76 ausgesendet werden, das Lumen 65 mit einer Komponente in Querrichtung und erreichen die Empfängeraufnahme 74 und einen dort angeordneten Ultraschallempfänger nach einem abschnittsweisen Durchqueren des Lumens 65. Durch eine überkreuzte Anordnung der Längsachsen 71 und 72 können entlang dieser gesendete Ultraschallwellen in jeweils zueinander verschiedenen Richtungen das Lumen 65 durchqueren.
  • Die Magnete 66, 66', 68, 68' dienen in Verbindung mit in der 10 nicht dargestellten Reedkontakte 19 zum Positionieren von ebenfalls nicht dargestellten Ultraschallsendern und Ultraschallempfängern. Es ist möglich, in einer 4-Wandler-Anordnung lediglich die Sendeelemente mit dem Reedkontakt auszustatten, so kann beim Start des Systems eindeutig erkannt werden, ob sich beispielsweise durch falschen Zusammenbau 2 Sendeelemente gegenüberstehen.
  • Unabhängig von dem berührungslosen Erfassen ist auch ein galvanisches Erfassen der Verbindung mittels Berühren denkbar, zu dem ein Verbindungssensor wenigstens einen zum Berühren vorgesehenen galvanischen Kontakt aufweisen kann.
  • 1
    Aufsicht
    3, 3'
    schwingfähige Fläche
    4
    Ausrichtungspfeil
    5
    Ultraschallsender
    7, 9
    Intensitätsverteilung
    11, 11'
    Schnitt
    13
    Empfangsfläche
    15
    Lumen
    17
    Magnet
    19
    Reedkontakt
    20
    akustischer Schallerzeuger
    28
    Magnet
    30
    akustischer Schallerzeuger
    32
    Reedkontakt
    34, 16
    Ultraschallsender
    36
    Nut
    38
    umlaufende Nut
    40
    Längsachse
    42
    Drehbewegung
    60
    Messküvette
    62
    Längsachse
    64
    Gehäuse
    66, 66'
    Magnet
    68, 68'
    Magnet
    70, 73
    konische Kontaktfläche
    71, 72
    Längsachse
    74, 80
    Empfängeraufnahme
    76, 78
    Senderaufnahme
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4222286 C1 [0003]
    • - DE 10156854 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Anordnung zum Erfassen eines Gasvolumenstromes, mit einem Durchflusssensor (60), welcher ein Lumen (15, 65) zum Führen des Gasvolumenstromes umschließt und mit einem Ultraschallsender (16, 34, 35) und einen Ultraschallempfänger, welche jeweils derart voneinander beabstandet angeordnet sind, dass der Ultraschallempfänger von dem Ultraschallsender (16, 34, 35) ausgesendete Ultraschallwellen empfangen kann und die Ultraschallwellen das Lumen (15, 65) wenigstens abschnittsweise durchqueren, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchflusssensor (60) eine Senderaufnahme (76, 80) für den Ultraschallsender und eine Empfängeraufnahme (74, 78) für den Ultraschallempfänger aufweist und die Senderaufnahme (76, 80) ausgebildet ist, trennbar mit dem Ultraschallsender verbunden zu werden und die Empfängeraufnahme ausgebildet ist, trennbar mit dem Ultraschallempfänger verbunden zu werden, und die Anordnung einen Verbindungssensor (17, 19) aufweist, welcher ausgebildet ist, eine Verbindung, nämlich die Lage des Zusammenbaus, des Ultraschallsenders gegenüber der Senderaufnahme (76, 80) und/oder die Lage des Zusammenbaus des Ultraschallempfängers gegenüber der Empfängeraufnahme (76, 80) zu erfassen und durch längsaxiales Positionieren ein Verbindungssignal zu erzeugen.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungssensor (19, 32) ausgebildet ist, die Verbindung, des Ultraschallsenders mit der Senderaufnahme (76, 80) und/oder die Verbindung des Ultraschallempfängers mit der Empfängeraufnahme (76, 80) berührungslos zu erfassen.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungssensor ein Reedkontakt (19) ist, welcher mit dem Ultraschallsender (16, 34) verbunden ist und ein Magnetfeld im Bereich der Senderaufnahme (76, 80) erfassen kann.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungssensor ein Reedkontakt (32) ist, welcher mit dem Ultraschallempfänger verbunden ist und ein Magnetfeld im Bereich der Empfängeraufnahme (74, 78) erfassen kann.
  5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ultraschallempfänger ein Ultraschallwandler ist, welcher zusätzlich als Ultraschallsender betrieben werden kann und/oder der Ultraschallsender ein Ultraschallwandler ist, welcher zusätzlich als Ultraschallempfänger betrieben werden kann.
  6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Senderaufnahme (76) und/oder die Empfängeraufnahme (78) eine konisch ausgebildete Kontaktfläche (70, 73) aufweist.
  7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungssensor ausgebildet ist, eine Schalllaufzeit und/oder Schallweglänge zu erfassen.
  8. Respirationsvorrichtung mit einer Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  9. Durchflusssensor (60), mit einer Senderaufnahme (76, 80) für einen Ultraschallsender (16, 34, 35) und mit einer Empfängeraufnahme für einen Ultraschallempfänger, wobei die Senderaufnahme (76, 80) ausgebildet ist, trennbar mit dem Ultraschallsender verbunden zu werden und die Empfängeraufnahme (74, 78) ausgebildet ist, trennbar mit dem Ultraschallempfänger verbunden zu werden, gekennzeichnet durch, ein Sensorelement (66, 68) für einen Verbindungssensor, welches ausgebildet ist, magnetisch erfasst zu werden und welches im Bereich der Senderaufnahme (76, 80) und/oder Empfängeraufnahme (74, 78) derart angeordnet ist, dass die Lage des Zusammenbaus des Ultraschallsenders und/oder des Ultraschallempfängers gegenüber der Senderaufnahme (76, 80) und/oder der Empfängeraufnahme (74, 78) erfasst werden kann, wobei durch längsaxiales Positionieren ein Verbindungssignal erzeugt wird.
  10. Durchflusssensor (60) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Senderaufnahme (76) und/oder Empfängeraufnahme (78) eine konisch ausgebildete Kontaktfläche (70, 73) aufweist.
DE102007054536A 2007-01-08 2007-11-15 Anordnung zum Erfassen eines Gasvolumenstromes Expired - Fee Related DE102007054536B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007054536A DE102007054536B4 (de) 2007-01-08 2007-11-15 Anordnung zum Erfassen eines Gasvolumenstromes

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007001262 2007-01-08
DE102007001262.6 2007-01-08
DE102007054536A DE102007054536B4 (de) 2007-01-08 2007-11-15 Anordnung zum Erfassen eines Gasvolumenstromes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007054536A1 true DE102007054536A1 (de) 2008-07-10
DE102007054536B4 DE102007054536B4 (de) 2010-05-20

Family

ID=39594897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007054536A Expired - Fee Related DE102007054536B4 (de) 2007-01-08 2007-11-15 Anordnung zum Erfassen eines Gasvolumenstromes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8109268B2 (de)
CN (1) CN101221058B (de)
DE (1) DE102007054536B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008002027A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-03 Endress + Hauser Flowtec Ag Messzelle, welche lösbar an einer dafür vorgesehenen Messvorrichtung anbringbar ist
DE102008002028A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-03 Endress + Hauser Flowtec Ag Messzelle, welche lösbar an einer dafür vorgesehenen Messvorrichtung anbringbar ist
CN105581796A (zh) * 2014-11-10 2016-05-18 ndd医药技术股份有限公司 用于在超声波流量测量系统中使用的呼吸管

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9347932B2 (en) 2010-10-04 2016-05-24 Arizona Board Of Regents, A Body Corporate Of The State Of Arizona Acting For And On Behalf Of Arizona State University Device and method for breath analysis using acoustic resonance flow rate
CN104519795B (zh) 2012-05-22 2017-07-14 斯帕罗实验室 肺量计系统和数据分析方法
US9795757B2 (en) * 2013-06-28 2017-10-24 Vyaire Medical Capital Llc Fluid inlet adapter
USD820447S1 (en) 2015-03-23 2018-06-12 Sparo, Inc. Spirometer device
US10281303B2 (en) * 2015-03-23 2019-05-07 Rosemount Aerospace, Inc. Air data probe with improved performance at angle of attack operation
EP4186548A1 (de) 2015-04-02 2023-05-31 Hill-Rom Services PTE. LTD. Maskenleckdetektion für eine atemvorrichtung
CN108445255A (zh) * 2018-03-20 2018-08-24 南京优触电子科技有限公司 一种基于超声波的气体流速测量方法及装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222286C1 (de) 1992-06-03 1994-05-11 Reutter Georg Dr Ultraschall-Spirometer
DE10156854A1 (de) 2001-07-17 2003-02-20 Ndd Medizintechnik Ag Zuerich Vorrichtung zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit und/oder der Molmasse von Gasen oder Gasgemischen

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3810258A (en) * 1972-07-11 1974-05-07 W Mathauser Quick connect electrical coupler
DE4034176A1 (de) 1990-05-15 1991-11-21 Lang Volker Spirometrie-messvorrichtung mit besonderer eignung fuer kuenstlich beatmete und spontan atmende frueh-, neugeborene und saeuglinge
US5253520A (en) * 1990-12-07 1993-10-19 Dxl International, Inc. Flow sensor connector
JPH06310213A (ja) 1993-04-20 1994-11-04 Hitachi Constr Mach Co Ltd プローブの保護装置
CN2166415Y (zh) 1993-07-30 1994-05-25 冯春伟 一种远程显示的水或煤气计量表
JPH07110247A (ja) 1993-10-08 1995-04-25 Chiesuto M I Kk 呼気流量測定装置
SE9801007D0 (sv) 1998-03-25 1998-03-25 Siemens Elema Ab Anordning för mätning av ett gasflöde
AU5392499A (en) * 1998-08-03 2000-02-28 James R. Mault Method and apparatus for respiratory gas analysis employing measurement of expired gas mass
US6468222B1 (en) * 1999-08-02 2002-10-22 Healthetech, Inc. Metabolic calorimeter employing respiratory gas analysis
DE19951874C2 (de) * 1999-10-28 2003-05-22 Krohne Ag Basel Ultraschall-Durchflußmeßgerät
US6629934B2 (en) * 2000-02-02 2003-10-07 Healthetech, Inc. Indirect calorimeter for medical applications
EP1279368A3 (de) * 2001-07-17 2004-09-15 ndd Medizintechnik AG Vorrichtung zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit und/oder der Molmasse von Gasen- oder Gasgemischen
DE102006024363A1 (de) 2006-05-24 2007-11-29 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Volumen- oder Fließgeschwindigkeitsmessung von Fluiden

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222286C1 (de) 1992-06-03 1994-05-11 Reutter Georg Dr Ultraschall-Spirometer
DE10156854A1 (de) 2001-07-17 2003-02-20 Ndd Medizintechnik Ag Zuerich Vorrichtung zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit und/oder der Molmasse von Gasen oder Gasgemischen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008002027A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-03 Endress + Hauser Flowtec Ag Messzelle, welche lösbar an einer dafür vorgesehenen Messvorrichtung anbringbar ist
DE102008002028A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-03 Endress + Hauser Flowtec Ag Messzelle, welche lösbar an einer dafür vorgesehenen Messvorrichtung anbringbar ist
CN105581796A (zh) * 2014-11-10 2016-05-18 ndd医药技术股份有限公司 用于在超声波流量测量系统中使用的呼吸管
US10786178B2 (en) 2014-11-10 2020-09-29 Ndd Medizintechnik Ag Breathing tube for use in ultrasonic flow measurement systems
CN105581796B (zh) * 2014-11-10 2021-08-17 ndd医药技术股份有限公司 用于在超声波流量测量系统中使用的呼吸管

Also Published As

Publication number Publication date
US8109268B2 (en) 2012-02-07
DE102007054536B4 (de) 2010-05-20
US20080167568A1 (en) 2008-07-10
CN101221058A (zh) 2008-07-16
CN101221058B (zh) 2013-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007054536B4 (de) Anordnung zum Erfassen eines Gasvolumenstromes
DE4222286C1 (de) Ultraschall-Spirometer
EP3249367B1 (de) Akustischer durchflussmesser
EP1279368A2 (de) Vorrichtung zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit und/oder der Molmasse von Gasen- oder Gasgemischen
EP0903563B1 (de) Vorrichtung zur Feststellung und/oder Überwachung eines vorbestimmten Füllstands in einem Behälter
DE102014106706A1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen von Eigenschaften eines Mediums
DE102008029772A1 (de) Verfahren und Messsystem zur Bestimmung und/oder Überwachung des Durchflusses eines Messmediums durch ein Messrohr
DE102007019689A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung des Volumen- und/oder Massedurchflusses eines Mediums
WO2011039311A2 (de) Verfahren zur bestimmung der strömungsgeschwindigkeit eines mediums und vorrichtung zur bestimmung der strömungsgeschwindigkeit eines mediums
WO2013097994A9 (de) Ultraschallwandler für ein durchflussmessgerät
EP2359129A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der eigenschaften eines mediums in form einer flüssigkeit oder eines weichen materials
DE2517533C3 (de) Strömungsmesser mit einem Wirbel erzeugenden Element
DE102004055968A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Strömungspatametern
EP0756696A1 (de) Halterungseinrichtung für ultraschallwandler
WO2012113776A1 (de) Vorrichtung zur messung des füllstands von flüssigkeiten
EP2639788B1 (de) Ultraschallsensor
WO2021063710A1 (de) Messaufnehmer, messrohr, messgerät, magnetisch-induktive durchflussmessstelle
DE102004017403B4 (de) Messvorrichtung zur Messung des Volumenstromes eines Gases, dessen Strömungsrichtung sich umkehren kann
EP3343185B1 (de) Ultraschalldurchflussmessgerät und verfahren zur messung des durchflusses
EP2169359A1 (de) Messarmatur und Verfahren zur Ermittlung eines Differenz- oder Summenvolumenstromes
DE102008060922A1 (de) Lungendiagnosegerät mit zwei Ultraschallmessstrecken
EP0069865B1 (de) Elektrodynamischer Wandlerkopf
DE102016111133A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung oder Überwachung des Volumen- und/oder Massendurchflusses eines fluiden Mediums in einer Rohrleitung
DE10259409B3 (de) Elektromagnetischer Ultraschallprüfkopf
DE202015106040U1 (de) System zur Durchflussmessung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DRAEGER MEDICAL GMBH, 23558 LUEBECK, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DRAEGERWERK AG & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KG, 23558 LUEBECK, DE

Effective date: 20110201

Owner name: DRAEGER MEDICAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KG, 23558 LUEBECK, DE

Effective date: 20110201

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DRAEGERWERK AG & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL GMBH, 23558 LUEBECK, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee