DE102007052288A1 - Radialprofilflügel - Google Patents

Radialprofilflügel Download PDF

Info

Publication number
DE102007052288A1
DE102007052288A1 DE200710052288 DE102007052288A DE102007052288A1 DE 102007052288 A1 DE102007052288 A1 DE 102007052288A1 DE 200710052288 DE200710052288 DE 200710052288 DE 102007052288 A DE102007052288 A DE 102007052288A DE 102007052288 A1 DE102007052288 A1 DE 102007052288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radial
profile
annular
wing
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710052288
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Langkitsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710052288 priority Critical patent/DE102007052288A1/de
Publication of DE102007052288A1 publication Critical patent/DE102007052288A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C39/00Aircraft not otherwise provided for
    • B64C39/06Aircraft not otherwise provided for having disc- or ring-shaped wings
    • B64C39/062Aircraft not otherwise provided for having disc- or ring-shaped wings having annular wings
    • B64C39/064Aircraft not otherwise provided for having disc- or ring-shaped wings having annular wings with radial airflow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Gemeinsames Kennzeichen aller Ansprüche ist, dass Luft angesaugt wird und radial auf eine ringförmige Tragfläche strömt, deren Profil optimal auf Tragfähigkeit ausgelegt ist. Dieses Profil kann durch zusätzliche Vorflügel (nach bekannten Techniken) etc. noch verbessert werden.

Description

  • Sinn der Erfindung ist es einen möglichst steilen Startverlaufs eines Flugkörpers zu erreichen bei gleichzeitiger Reduzierung des Starttreibstoffes und Verkleinerung der Start- und Landebahnen.
  • Bisher müssen Flugzeuge eine möglichst hohe Startbeschleunigung erreichen, um sich so schnell wie möglich vom Boden abzuheben.
  • Bis heute ist der Helikopter das weitverbreiteste aber auch fast das einzige Fluggerät, das senkrecht starten kann. Dieser ist jedoch mit einigen Nachteilen behaftet:
  • Nachteile des Hubschraubers
    • 1. Aufwendige Veränderung des Anstellwinkels des Rotorblattes bei jeder Umdrehung.
    • 2. Die Vorwärtsgeschwindigkeit ist durch erreichen der Schallgeschwindigkeit des sich nach vorne bewegenden Rotorblattes beschränkt.
    • 3. Zersplitterungsgefahr eines Rotorblattes durch Berührung einer Felswand bzw. Gebäudes etc.
  • Vorteile des Radialprofilflügels
    • 1. Geringere Unfallgefahr bei Rettungsflügen dicht an steilen Felswänden und Arbeiten an Hochhäusern.
    • 2. Horizontaler Luftausstoß, der am Boden keinen Staub aufwirbelt.
    • 3. Stationäre Starthilfe möglich durch Luftdüsen am Boden, wobei ein großer Teil des Starttreibstoffes nicht als Zusatzgewicht im Flugkörper mitgeschleppt werden muß.
    • 4. Geringerer Platzbedarf als beim 3× so langen gestreckten Tragflügel.
    • 5. Wegfallen des komplizierten Verstellapparates wie beim derzeitigen Hubschrauber.
    • 6. Höhere Geschwindigkeiten als beim Hubschrauber möglich, da bei diesem das rückwertsschlagende Flügelblatt in Flugrichtung dreht und somit weniger Absolutgeschwindigkeit gegenüber dem vorwärtsschlagende Flügelblatt welches gegen die Flugrichtung dreht und dabei an der Schallgeschwindigkeit seine Grenze findet, hat.
    • 7. Geringere Geräuschbelästigung als beim Hubschrauber.
    • 8. Keine langen Start- und Landebahnen. Diese Start- und Landebahn kann im Zentrum eines kleinen runden Flugplatzes liegen, sogar windgeschützt innerhalb eines kreisförmigen Abfertigungsgebäudes mit nahen Parkplätzen.
    • 9. Ungefährliche Notlandung durch Fallschirmwirkung des Radialprofilflügels möglich.

Claims (1)

  1. Ringförmiger Tragflügel mit radial ausgebildetem Profil der radial angelblasen wird. Gemeinsames Kennzeichen aller Ansprüche ist, daß Luft angesaugt wird und radial auf eine ringförmige Tragfläche strömt deren Profil optimal auf Tragfähigkeit ausgelegt ist. Dieses Profil kann durch zusätzliche Vorflügel (nach bekannten Techniken) etc. noch verbessert werden. Anspruch 1: Luft wird mittels eines Radialgebläses von oben angesaugt und radial von innen auf einen ringförmigen Flügel geblasen, der ein von innen nach außen verlaufendes klassisches Tragflächenprofil aufweist. Anspruch 2: Luft wird mittels einer Turbine oder Gebläses mittels eines sich stetig verengenden Kanals von außen auf einen ringförmigen Flügel geblasen, der ein von außen nach innen verlaufendes klassisches Tragflächenprofil aufweist. Unteranspruch 1: Radialprofilflügel nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch einen zweiten Radialprofilflügel, der wie beim zweirotorigen Helikopter angeordnet ist. Unteranspruch 2: Wie Unteranspruch 1 jedoch mit mehreren (n) Radialprofilflügeln. Unteranspruch 3: Wie Anspruch 1 jedoch mit 2 zentralen gegenläufigen Radialgebläsen zum Ausgleich der auftretenden Drehmomente. Unteranspruch 4: Wie Anspruch 1, jedoch mit einer festgekoppelten gegenläufigen Scheibe zum Ausgleich der Rückstellmomente. Unteranspruch 5: Wie Anspruch 1, jedoch mit verstellbaren Klappen am Luftaustritt des Radialgebläses zur Steuerung des Flugkörpers. Unteranspruch 6: Wie Anspruch 1 wobei die beiden Tragflächen eines normalen Flugzeuges jeweils durch die in Anspruch 1 genannten Radialprofilflügels ersetzt werden. Zum schnellen Vorwärtsfliegen kann man durch (zum Beispiel irisartige) Klappen den Radialprofilflügel so verschließen, daß er wie eine einzige Tragfläche wirkt.
DE200710052288 2007-11-02 2007-11-02 Radialprofilflügel Withdrawn DE102007052288A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710052288 DE102007052288A1 (de) 2007-11-02 2007-11-02 Radialprofilflügel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710052288 DE102007052288A1 (de) 2007-11-02 2007-11-02 Radialprofilflügel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007052288A1 true DE102007052288A1 (de) 2009-05-20

Family

ID=40560533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710052288 Withdrawn DE102007052288A1 (de) 2007-11-02 2007-11-02 Radialprofilflügel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007052288A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2491206C2 (ru) * 2011-11-10 2013-08-27 Дмитрий Олегович Ансеров Способ и устройство создания подъемной силы для летательного аппарата с вертикальным взлетом и посадкой
CN103419935A (zh) * 2013-07-24 2013-12-04 南京航空航天大学 基于新型增升装置的碟形布局垂直起降飞行器

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2491206C2 (ru) * 2011-11-10 2013-08-27 Дмитрий Олегович Ансеров Способ и устройство создания подъемной силы для летательного аппарата с вертикальным взлетом и посадкой
CN103419935A (zh) * 2013-07-24 2013-12-04 南京航空航天大学 基于新型增升装置的碟形布局垂直起降飞行器
CN103419935B (zh) * 2013-07-24 2016-08-24 南京航空航天大学 基于新型增升装置的碟形布局垂直起降飞行器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP4603222B2 (ja) 飛行機及び飛行機の操縦方法
DE1756879A1 (de) Flugscheibe
RU2592122C2 (ru) Лэбач
US4125232A (en) Vertical take-off and landing (VTOL) aircraft with fixed horizontal variable-pitched rotors
US3776491A (en) Aircraft with compound wing
US2944762A (en) Aircraft
DE102007052288A1 (de) Radialprofilflügel
RU2325307C1 (ru) Способ взлета самолета
US2726829A (en) Circular wing aircraft
DE102007051993A1 (de) Flugapparat mit einem Flügel, einem Flügel innerhalb dieses Flügels, und einem Schwungrad
US20030122033A1 (en) Ring-shaped wing helicopter
EP2250082A2 (de) Schub- und tragkrafterzeuger
RU2212358C1 (ru) Летательный аппарат
US3101917A (en) Ducted rotor with pressure balancing and lift augmenting means
RU192967U1 (ru) Самолет сверхкороткого взлета и посадки
DE4000344C2 (de)
AT230204B (de) Rotationsellipsoidförmiger Vertikal- und Horizontal-Flugkörper
RU2361776C1 (ru) Способ управления режимами обтекания крыла потоком для улучшения основных характеристик аэрогидродинамического устройства и самолет для его осуществления
RU2365522C1 (ru) Летающая тарелка
US1895140A (en) Airplane
KR20130052168A (ko) 장기 체공의 수직 이착륙 비행체
US1777279A (en) Wing for aircraft
DE2506974C3 (de) Vorrichtung zur Auftriebserhöhung für Luftfahrzeuge und Raumfahrzeuge
US1971820A (en) Helicopter airscrew
Kelley Flight operating problems and aerodynamic and performance characteristics of a fixed-wing, tilt-duct, VTOL research aircraft

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee