DE102007051041A1 - Filtermaterialien mit erhöhtem Staubabscheidegrad - Google Patents

Filtermaterialien mit erhöhtem Staubabscheidegrad Download PDF

Info

Publication number
DE102007051041A1
DE102007051041A1 DE200710051041 DE102007051041A DE102007051041A1 DE 102007051041 A1 DE102007051041 A1 DE 102007051041A1 DE 200710051041 DE200710051041 DE 200710051041 DE 102007051041 A DE102007051041 A DE 102007051041A DE 102007051041 A1 DE102007051041 A1 DE 102007051041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter material
air
material according
gas
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710051041
Other languages
English (en)
Inventor
Edwin Dr. Nun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Evonik Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evonik Degussa GmbH filed Critical Evonik Degussa GmbH
Priority to DE200710051041 priority Critical patent/DE102007051041A1/de
Priority to PCT/EP2008/062823 priority patent/WO2009053205A2/de
Priority to CNA2008101707067A priority patent/CN101417192A/zh
Publication of DE102007051041A1 publication Critical patent/DE102007051041A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/08Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material
    • B01D39/083Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material of organic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/08Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material
    • B01D39/086Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material of inorganic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • B01D39/1607Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous
    • B01D39/1623Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous of synthetic origin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • B01D39/1669Cellular material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • B01D39/18Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being cellulose or derivatives thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2003Glass or glassy material
    • B01D39/2017Glass or glassy material the material being filamentary or fibrous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2027Metallic material
    • B01D39/2041Metallic material the material being filamentary or fibrous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2068Other inorganic materials, e.g. ceramics
    • B01D39/2082Other inorganic materials, e.g. ceramics the material being filamentary or fibrous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material
    • B01D2239/0414Surface modifiers, e.g. comprising ion exchange groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material
    • B01D2239/0414Surface modifiers, e.g. comprising ion exchange groups
    • B01D2239/0428Rendering the filter material hydrophobic

Abstract

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Filtermaterial mit erhöhtem Staubabscheidegrad, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass die Oberflächen des Gefüges des Filtermaterials zumindest teilweise Moleküle oder Molekülgruppen, vernetzt und/oder unvernetzt, mit hydrophoben Eigenschaften aufweisen sowie ein Verfahren zur Herstellung von Filtermaterial mit erhöhtem Staubabscheidegrad, das dadurch gekennzeichnet ist, dass auf das Filtermaterial eine Flüssigkeit, die zumindest ein Fluoralkylsilan der Formel CmF2m+1CnH2nSi(OR)3, zumindest ein Alkylsilan der Formel CkH2k+1Si(OR')3 oder ein Gemisch dieser Verbindungen enthält oder ist, aufgebracht und anschließend getrocknet wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Filtermaterialien mit hydrophoben Eigenschaften zur Filterung von Staubpartikeln aus einem Gasstrom.
  • Zur Abscheidung von Staubpartikeln aus einem mit Staubpartikeln beladenen Gasstrom werden gemäß dem Stand der Technik Filtermaterialien verwendet, um Luft oder Gase von Partikeln zu befreien, die durch ihre chemischen und/oder physikalischen Eigenschaften industrielle Prozesse stören, den Verschleiß von Maschinen beschleunigen oder beim Menschen Gesundheit und Wohlbefinden beeinträchtigen. Auch werden solche Materialien bei der Lösung von Hygieneaufgaben in Industrie und Haushalt eingesetzt, z. B. bei der Entstaubung von Maschinen, ganz allgemein Instrumenten aller Art, Oberflächen, beim Staubsaugen von Teppichen, Möbeln, Polstern, Vorhängen und sonstigen Einrichtungsgegenständen für den Wohn- und Arbeitsbereich.
  • An dieser Stelle und im Folgenden wird unter Staubabscheidegrad der Abscheidegrad nach Abschnitt 2.9 der DIN 24 189 als das Maß für die Fähigkeit eines Filtermaterials verstanden, in das Filtermaterial eindringende Staubpartikel in, an oder auf dem Filtermaterial festzuhalten, gleichbedeutend damit, Staubpartikel aus dem Gas- oder Luftstrom, der das Filtermaterial durchströmt, dauerhaft zurückzuhalten. Unter Staubpartikeln werden feste Partikel in Größen von 0,1 bis 1000 μm verstanden, wie z. B. atmosphärischer Staub, Pflanzenpollen, Ruß, Asphaltstaub, mineralischer Staub, Asbeststaub, Gesteinsabrieb, Bakterien, Sporen, pulverisierte Stoffe.
  • Moderne Filtermaterialien erzielen bei Größen der Staubpartikel ab 1 μm nach DIN 24 189 Staubabscheidegrade oberhalb 80%, bei Partikelgrößen ab 4 μm Staubabscheidegrade besser als 99%.
  • Doch ist für die Wirksamkeit eines Filtermaterials nicht allein der Staubabscheidegrad von Bedeutung, sondern auch andere Größen, die der Messung zugänglich und in der DIN 24 189 definiert sind. Zu diesen Größen gehört zum Beispiel der Luftmassenstrom, oder allgemeiner, der Massenstrom an Gas oder Luft, der angibt, welchen massenbezogene Menge an Gas oder Luft das Filtermaterial zwischen seiner Ein- und Ausgangsseite passieren lässt. Eine weitere Größe ist beispielsweise der Druckabfall bzw. Druckverlust, der zwischen der Ein- und der Ausgangsseite des Filtermaterials besteht und eine Folge des Strömungswiderstandes des Gas- oder Luftstroms beim Durchgang durch das Filtermaterial ist. Während das Filtermaterial Staubpartikel abscheidet, ändert sich naturgemäß der Strömungswiderstand und damit auch der Druckabfall mit der Zeit. Es ist offensichtlich, dass die Wirkung eines Filtermaterials umso besser ist, je größer der dieses Filtermaterial passierende Massenstrom und je größer zugleich sein Staubabscheidegrad ist.
  • Unter der freien Oberfläche wird an dieser Stelle und im Folgenden die Oberfläche verstanden, die das Gefüge des Filtermaterials aufweist und die von dem Staubpartikel beladenen oder abgereinigten Gas- oder Luftstrom überströmt wird.
  • Unter Gefüge wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung die vielfach und durchgängig, zum Beispiel durch miteinander verbundene Poren, durchbrochene räumliche Anordnung des festen Materials oder der festen Materialien verstanden, aus dem oder aus denen das Filtermaterial besteht.
  • Gemeinsame Eigenschaft aller Filtermaterialien ist, dass die abgeschiedenen Staubpartikel ganz oder teilweise auf und/oder in der freien Oberfläche haften, von dem Filtermaterial mechanisch festgehalten werden oder in diesem kleben bleiben und somit die freie Oberfläche, die für den Durchgang des zu filternden Gas- oder Luftstromes zur Verfügung steht, allmählich während der Verwendungsdauer des Filtermaterials verringern. Dadurch steigt der Strömungswiderstand im Gefüge an, gleichbedeutend mit dem Anstieg des Druckabfalls oder der Abnahme des Massenstroms zwischen Ein- und Ausgangsseite des Filtermaterials. Eine solche Abnahme ist natürlich nur unterhalb eines kritischen Wertes tolerierbar, der von den Anforderungen an Reinheit und Größe des ausgangsseitigen Massenstroms abhängt und den Einsatzzweck des Filtermaterials bestimmt.
  • Bestehen Forderungen nach einem möglichst großen Staubabscheidegrad, so wird dieser in dem Stand der Technik durch Filtermaterialien mit einer möglichst großen freien Oberfläche zur Verfügung gestellt. Einer Steigerung der freien Oberfläche sind aber aus vielfachen Gründen Grenzen gesetzt, zum Beispiel durch begrenztes Platzangebot für den Einbau des Filtermaterials, Einschränkungen in der Auswahl des Filtermaterials, oder durch Fertigungskosten solcher Filtermaterialien, die in komplizierten geometrischen Formen und Anordnungen verbaut werden müssen, wie es zum Beispiel im Maschinenbau oder in den bisweilen äußerst kompakten Lüftungs- und Klimaanlagen in der Fahrzeugtechnik üblich ist.
  • Im Stand der Technik wird daher schon immer versucht, den mit der Forderung nach großen freien Oberflächen einhergehenden Raumbedarf durch aufwendiges Falten, Stauchen, Wickeln oder Packen des Filtermaterials zu minimieren, was im Allgemeinen hohe Entwicklungskosten, erschwerte Zugänglichkeit und somit wiederum hohe Instandhaltungskosten nach sich zieht.
  • Beim modernen Maschinendesign, wie z. B. von Verbrennungskraftmaschinen in PKW, müssen immer höhere Maschinenleistungen und immer niedrigere Emissionswerte auf engem Raum realisiert werden. Dadurch müssen Filtermaterialien bei ständig geringerem Raumangebot immer höhere Staubabscheidegrade bei nicht oder sehr wenig erhöhtem Druckverlust erbringen. Auch bestehen Forderungen nach Vereinfachungen oder Verbilligung von Wartungsarbeiten, z. B. einfacheren oder seltener erforderlichen Wechseln der Filtermaterialien.
  • Die Belastung des Menschen durch Stäube, z. B. Allergene, Haut und Atemwege reizende oder giftige Staubpartikel, ist seit langem ein wichtiges Thema der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes, so dass die Freihaltung der menschlichen Umgebung von Stäuben die Entwicklung und Verwendung vielfältigster Ausführungsformen von Filtermaterialien, z. B. in der Luftreinhaltung, in der Entstaubung der Luft in Arbeitsbereichen oder in der häuslichen Umgebung, z. B. in Staubsaugern, Pollenfiltern oder pollenabweisenden Textilien, bedingt hat. In der Umgebung des Menschen ist es daher von besonderer Bedeutung, Filtermaterialien zu verwenden, die einfach zu handhaben sind und möglichst selten ausgewechselt oder gereinigt werden müssen.
  • Die Patentschrift DE 690 10 766 T2 offenbart hydrophobe mikroporöse Polymermembranen, deren Oberflächenspannung durch ein mit allen Abschnitten der Membranoberfläche chemisch gebundenes Substrat(Co)Polymer eines Monomers mit einer ungesättigten Ethylengruppe und einer Perfluoralkylgruppe erhöht ist. Die so beschichteten Membranen weisen eine gesteigerte flüssigkeitsabweisende Wirkung auf. Der Staubabscheidegrad bleibt von der Beschichtung jedoch unbeeinflusst.
  • DE 693 04 346 T2 offenbart ein gasdurchlässiges Filtermaterial, das gegen Flüssigkeiten, zum Beispiel Wasser, Öl und Lipidemulsionen resistent ist. Das Filtermaterial kann aus Stoff, Polymer oder Papier bestehen und auf verschiedene Art und Weise verarbeitet sein, zum Beispiel zu Vlies- oder Webstoff, Mull, Strickware oder Gewebe. Das Filtermaterial kann auch in Form von porösen Filmen oder Membranen vorliegen. Die Porenwände, aus denen das Filtermaterial besteht, werden mit einem Gemisch aus einem Ester eines Perfluoralkylalkohols und einem Vernetzungsharzmaterial beschichtet. Das Gemisch wird auf den Porenwänden verfestigt und verleiht diesen hydrophobe und oleophobe Eigenschaften. Das so ausgerüstete Filtermaterial zeigt in dem AATCC-Testverfahren zur Ölbewertung eine abweisende Wirkung gegen Öl, Benzin, Maschinenreiniger und verschiedene Lösemittel. In einem weiteren Testverfahren zur Messung der Gurley-Zahl zeigt dasselbe Filtermaterial auch eine hemmende Wirkung gegen den Durchfluss von Wasser. Die mit DE 693 04 346 T2 gegebene Lehre macht Filtermaterialien in Medien einsetzbar, wo Ölnebel oder andere störende Flüssigkeiten in dem zu filternden Gas- oder Luftstrom vorhanden sind, beispielsweise als Belüftungsfilter. Der Staubabscheidegrad wird aber auch durch diese technische Lehre nicht beeinflusst.
  • Es bestand daher die Aufgabe, ein Filtermaterial zur Verfügung zu stellen, das verbesserte Eigenschaften gegenüber dem Stand der Technik aufweist.
  • Überraschenderweise wurde ein Filtermaterial mit erhöhtem Staubabscheidegrad gefunden, dessen freie Oberfläche des Gefüges in und auf dem Filtermaterial zumindest teilweise Moleküle oder Molekülgruppen, vernetzt und/oder unvernetzt, mit hydrophoben Eigenschaften aufweist.
  • Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass für das feste Material und das Gefüge des erfindungsgemäßen Filtermaterials jegliches im Stand der Technik bekannte feste Material mit Ausnahme von Polyvinylendifluorid (PVDF), Polytetrafluorethylen (PTFE) sowie Copolymeren davon geeignet sind. Die vorliegende Erfindung hat den weiteren Vorteil, dass für das Gefüge des erfindungsgemäßen Filtermaterials jegliches im Stand der Technik bekannte Gefüge geeignet ist. Ebenso ist jede im Stand der Technik bekannte geometrische Anordnung des Filtermaterials gemäß Stand der Technik, für das erfindungsgemäße Filtermaterial geeignet, gleichbedeutend mit Faltung, Wicklung, Packung, Stauchung, Stopfung, in Anordnung in einer oder mehrerer Lagen oder Schichten, die unter – und miteinander geschweißt, geklebt, gepresst, vernäht, oder auf andere – dem Stand der Technik gemäßen Weise verbunden sein können.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass sich die aus dem Gas- oder Luftstrom zurückgehaltenen Staubpartikel aus der Berührung mit dem erfindungsgemäßen Filtermaterial durch Rütteln oder Klopfen lösen lassen, ohne dafür Reinigungsmittel einzusetzen, das erfindungsgemäße Filtermaterial mit Flüssigkeit oder gereinigtem Gas oder Luft zu durchströmen, die Richtung des Gasstromes umkehren zu müssen oder das erfindungsgemäße Filtermaterial unter erhöhtem Druck ab- oder durchzublasen.
  • Stehen die erfindungsgemäßen Staubfilter mit dem hydrophobe Eigenschaften aufweisenden erfindungsgemäßen Filtermaterial in mechanischem Kontakt mit Elektromotoren oder Verbrennungskraftmaschinen, so genügen bereits die während des Betriebes dieser Maschinen üblicherweise auftretenden Schwingungen, um die Staubpartikel aus und von der Oberfläche des erfindungsgemäßen Filtermaterials zu lösen. Filtermaterialien gemäß dem Stand der Technik, zum Beispiel in Staubsaugern, zeigen nach einer gewissen Einsatzzeit eine Zunahme des Strömungswiderstandes, da in deren Filtermaterial haftenden Staubpartikel die freie Oberfläche für das zu filternde Gas verringern und somit das dem Stand der Technik gemäße Filtermaterial allmählich verstopfen und einen Wechsel oder eine Reinigung erfordern. Daher weist das erfindungsgemäße Filtermaterial den weiteren Vorteil auf, dass ein Verstopfen, oder Durchbrechen von Staubpartikeln seltener oder nach längerer Einsatzzeit des erfindungsgemäßen Filtermaterials auftritt, als bei Filtermaterial gemäß Stand der Technik. Filtermaterialien gemäß Stand der Technik werden, wo es möglich ist, überdimensioniert, um die Verringerung der freien Oberfläche durch fest haftende bzw. an der Oberfläche seines Gefüges adsorbierte Staubpartikel durch ein Überangebot an Filtermaterial überzukompensieren und somit das Wechsel- oder Reinigungsintervall zu verlängern. Bei dem erfindungsgemäßen Filtermaterial ist eine solche Überdimensionierung überflüssig, so dass ein weiterer Vorteil ein gegenüber dem Stand der Technik ein geringerer Platzbedarf ist.
  • Vorrichtungen zur Reinigung des Filtermaterials, mit denen die Richtung des Gas- oder Luftstroms umgekehrt wird, so dass die Staubpartikel durch die Eingangsseite ausgetrieben werden, sind bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Filtermaterials entbehrlich, so dass die Einsparung solcher Vorrichtungen einen weiteren Vorteil der vorliegenden Erfindung darstellt. Es ist auch ein Vorteil der vorliegenden Erfindung, dass sich der Einsatz von Reinigungsflüssigkeiten erübrigt, so dass Vorkehrungen zum Auffangen bzw. Aufbewahren von neuen oder gebrauchten Reinigungsflüssigkeiten entfallen.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist also ein Filtermaterial mit erhöhtem Staubabscheidegrad, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass die freie Oberfläche des Gefüges des Filtermaterials zumindest teilweise Moleküle oder Molekülgruppen, vernetzt und/oder unvernetzt, mit hydrophoben Eigenschaften aufweist.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung von Filtermaterial mit erhöhtem Staubabscheidegrad, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Filtermaterial eine Flüssigkeit, die zumindest ein Fluoralkylsilan der Formel CmF2m+1CnH2nSi(OR)3, wobei n, m ganze Zahlen und gleich oder ungleich sind und n = 2 bis 8, m = 1 bis 18, und R = CqH2q+1, wobei q eine ganze Zahl q = 1 bis 18 ist, zumindest ein Alkylsilan der Formel CkH2k+1Si(OR')3, wobei k eine ganze Zahl k = 1 bis 18, und R' = CpH2p+1, wobei p eine ganze Zahl p = 1 bis 18 ist, oder ein Gemisch dieser Verbindungen enthält oder ist, aufgebracht und anschließend verdampft wird.
  • Des Weiteren ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung das Filtermaterial mit erhöhtem Staubabscheidegrad, das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhalten wird.
  • Ebenso ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung die Verwendung des erfindungsgemäßen oder erfindungsgemäß erhaltenen Filtermaterials in Entstaubungssystemen für Atemluft, Verbrennungsgase, Prozessgase, Abgase, Kraftwerksanlagen, Energieerzeugerstationen sowie in Luftreinigungssystemen für Raumluft, Atemschutz, Reinraumluft, Reinstraumluft, Klimaanlagen, Hausbelüftung, Kabinenbelüftung, Fahrerkabinenbelüftung, Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Altenpflege, Krankenpflege, Krankenhäuser, Operationssäle, Quarantänekabinen, Beatmungsgeräte, Beatmungszelte, Schutzanzüge, Luftumwälzanlagen, Prozessgasförderanlagen, Prozessentstaubung, Getreidemühlen, Steinmahlwerke, Zementwerke des weiteren in Wäschetrocknern, Staubsaugern, Zyklon-Staubsaugern, Grasfangkörben, Elektromotorgehäusen, Blasevorrichtungen, Gasmessgeräten, Gasprobenentnahmevorrichtungen, Computergehäusen, Rechenzentren, Wetterstationen, Rettungsgeräte, Taucherausrüstungen, Lichtbogenlöschvorrichtungen, Belüftungsventilen, weiters zur Reinigung der durch und/oder in Fördermaschinen, Schleifmaschinen, Bandschleifern, Bohrmaschinen, Ultraschallbohrern oder Rasenmähern erzeugten Staubpartikel beladenen Gas- oder Luftströme.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung beispielhaft beschrieben, ohne dass die Erfindung, deren Schutzumfang sich aus den Ansprüchen und der Beschreibung ergibt, auf diese Ausführungsform beschränkt sein soll.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Filtermaterial mit erhöhtem Staubabscheidegrad, dadurch gekennzeichnet, dass die freie Oberfläche des Gefüges des Filtermaterials zumindest teilweise Moleküle oder Molekülgruppen, vernetzt und/oder unvernetzt, mit hydrophoben Eigenschaften aufweist.
  • Es kann vorteilhaft sein, wenn das Gefüge des erfindungsgemäßen Filtermaterials ausgewählt ist aus starren oder flexiblen offenporigen Formkörpern, Gebilden aus Fasern, oder einer Kombination einer oder mehrerer dieser Formkörper und/oder dieser Gebilde aus Fasern. Bevorzugt kann dieses Gefüge ein flexibler offenporiger Formkörper oder ein Gebilde aus Fasern sein.
  • Der oder die Formkörper des erfindungsgemäßen Filtermaterials können vorzugsweise ausgewählt sein aus Schwamm, Schaumstoff, Sintermaterial, oder eine Kombination dieser Formkörper. Besonders bevorzugt ausgewählt können Schwamm oder Schaumstoff sein.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Filtermaterials können die Gebilde aus Fasern ausgewählt sein aus Gewebe, Gewirke, Gaze, Gestricke, Vlies, Geflecht, Filz, Nadelfilz, oder einer Kombination dieser Gebilde. Besonders bevorzugt können diese Gebilde Gewebe, Vlies und/oder Nadelfilz sein.
  • Die Fasern des erfindungsgemäßen Filtermaterials können vorteilhafter Weise ausgewählt sein aus Cellulose, Polyethylen, Polypropylen, Polyethylenterephthalat, Polybutylenterephthalat, Polyamiden, Polyaramiden, Glas, Mineralwolle, Wolle, Metall oder einem Verbund dieser Fasern.
  • Die hydrophoben Moleküle des erfindungsgemäßen Filtermaterials können auf den Oberflächen des Gefüges des Filtermaterials adsorbiert und/oder chemisch gebunden sein. Falls die hydrophoben Moleküle des erfindungsgemäßen Filtermaterials auf den Oberflächen des Gefüges dieses Filtermaterials chemisch gebunden sind, erfolgt diese chemische Bindung unter der dem Fachmann bekannten Alkoholabspaltung.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Filtermaterials können die hydrophoben Moleküle ausgewählt sein aus zumindest einem Umsetzungsprodukt zumindest eines Fluoralkylsilans der Formel CmF2m+1CnH2nSi(OR)3, und R = CqH2q+1, wobei n, m, q ganze Zahlen und gleich oder ungleich sind und n = 2 bis 8, m, q = 1 bis 18, zumindest eines Alkylsilans der Formel CkH2k+1Si(OR')3, und R' = CpH2p+1, wobei k, p ganze Zahlen und gleich oder ungleich sind und k, p = 1 bis 18 ist, oder eines Gemisches dieser Verbindungen. Es kann weiterhin vorteilhaft sein, wenn das erfindungsgemäße Filtermaterial ein Gemisch dieser Verbindungen aufweist, besonders bevorzugt ein Gemisch dieser Verbindungen mit q = p.
  • Bevorzugt kann q = 1 bis 4, besonders bevorzugt q = 1 oder 2, und ganz besonders bevorzugt q = 1 gewählt sein. Weiterhin bevorzugt kann p = 1 bis 4, besonders bevorzugt p = 1 oder 2, und ganz besonders bevorzugt p = 1 gewählt sein.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung von Filtermaterial mit erhöhtem Staubabscheidegrad, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Filtermaterial eine Flüssigkeit, die zumindest ein Fluoralkylsilan der Formel CmF2m+1CnH2nSi(OR)3 enthält oder ist, wobei n, m ganze Zahlen und gleich oder ungleich sind und n = 2 bis 8, m = 1 bis 18, und R = CqH2q+1, wobei q eine ganze Zahl q = 1 bis 18 ist, zumindest ein Alkylsilan der Formel CkH2k+1Si(OR')3 enthält oder ist, wobei k eine ganze Zahl k = 1 bis 18, und R' = CpH2p+1, wobei p eine ganze Zahl p = 1 bis 18 ist, oder ein Gemisch dieser Verbindungen enthält oder ist, aufgebracht und anschließend verdampft wird.
  • Es kann vorteilhaft sein, wenn in dem erfindungsgemäßen Verfahren ein Gemisch dieser Verbindungen eingesetzt wird, besonders bevorzugt ein Gemisch dieser Verbindungen mit q = p eingesetzt wird.
  • Es kann vorteilhaft sein, wenn in dem erfindungsgemäßen Verfahren eine Restgruppe R mit q = 1 bis 4 eingesetzt wird, bevorzugt mit q = 1 oder 2, ganz besonders bevorzugt q = 1. In dem erfindungsgemäßen Verfahren kann des Weiteren eine Restgruppe R' mit p = 1 bis 4 eingesetzt werden, bevorzugt mit p = 1 oder 2, ganz besonders bevorzugt mit p = 1.
  • In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die Flüssigkeit bereits auf die Fasern aufgebracht und verdampft werden, bevor diese Fasern zu Gebilden des Filtermaterials geformt, gewirkt, geflochten, gestrickt oder allgemeine zusammengesetzt werden.
  • Es kann weiterhin vorteilhaft sein, wenn in dem erfindungsgemäßen Verfahren als Flüssigkeit zumindest ein Lösemittel, ausgewählt aus der Gruppe der Alkohole, Ketone, Terpene, Aliphaten, Cycloaliphaten, Ether, Ester, oder ein Gemisch dieser Gruppen eingesetzt wird. Das Lösemittel kann in Abhängigkeit vom Filtermaterial gewählt werden, zum Beispiel derart, dass das feste Material des Gefüges durch das Lösemittel angelöst oder nicht angelöst wird.
  • Bevorzugt kann ein oder mehrere Lösemittel eingesetzt werden, dessen oder deren Siedepunkt oder Siedepunkte unterhalb der Erweichungstemperatur und/oder Glasübergangstemperatur des Polymers liegt oder liegen, falls das feste Material ein Polymer enthält oder ist. Besonders bevorzugt kann als Lösemittel in dem erfindungsgemäßen Verfahren ein Gemisch aus zwei Alkoholen eingesetzt werden.
  • In dem erfindungsgemäßen Verfahren kann es vorteilhaft sein, wenn die Flüssigkeit durch Rakeln, Sprühen, Tauchen, Tränken, Auftropfen, Drucken, oder Streichen aufgebracht wird. Bevorzugt kann die Flüssigkeit durch Sprühen, Tauchen, Tränken, besonders bevorzugt durch Sprühen oder Tränken aufgebracht werden.
  • Es kann weiterhin vorteilhaft sein, wenn die Flüssigkeit einseitig auf das Filtermaterial aufgebracht wird. Weiterhin ist es bevorzugt, wenn in dem erfindungsgemäßen Verfahren die überschüssige Flüssigkeit zurückgeführt wird.
  • In dem erfindungsgemäßen Verfahren kann die Flüssigkeit bevorzugt in einem Ofen, an Luft oder an Inertgas unter Umgebungsbedingungen, oder durch Eintrag von Wärmeenergie mittels Infrarotbestrahlung, durch Anblasen und/oder Durchblasen mit erwärmter oder nicht erwärmter Luft oder Inertgas, durch Schleudern des Filtermaterials in Luft oder in Inertgas verdampft werden. Besonders bevorzugt kann die Flüssigkeit durch Anblasen mit erwärmter Luft verdampft werden. Es kann vorteilhaft sein, die Trockenbedingungen so zu wählen, dass die Flüssigkeit restlos verdampft wird. Besonders bevorzugt kann die Temperatur auf dem Siedepunkt des Lösemittels gewählt werden. Wenn ein Gemisch aus Lösemitteln eingesetzt wird, kann die Temperatur besonders bevorzugt auf dem Siedepunkt des Lösemittels gewählt werden, das den höchsten Siedepunkt aufweist.
  • Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist das Filtermaterial mit erhöhtem Staubabscheidegrad, das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhalten wird.
  • Beispiel: Filtermaterial von Mann + Hummel
  • Fertig montiertes Filtermaterial, für Kraftfahrzeuge der Firma Mann und Hummel GmbH, 71631 Ludwigsburg, wurde bei Raumtemperatur mit verschiedenen Fluoralkyl- oder Alkyltrialkoxysilanen getränkt und anschließend jeweils das überschüssige Fluoralkyl- oder Alkyltrialkoxysilan auf ein Filterpapier ablaufen gelassen. Anschließend wurde das so behandelte Filtermaterial bei einer Temperatur von 80°C für eine Zeitdauer von 30 Minuten getrocknet.
  • Die eingesetzten Fluoralkyl- oder Alkyltrialkoxysilane waren:
    • a) Methyltriethoxysilan
    • b) iso-Butyltriethoxysilan
    • c) 1,1,2,2-Tetrahydro-3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-tridecafluorooctyltriethoxysilan
    • d) Octyltriethoxysilan
    • e) Hexadecyltrimethoxysilan
  • Alle erfindungsgemäßen Filtermaterialien wiesen wasserabweisende Oberflächen auf. Die nicht mit dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelten Filtermaterialien wiesen hydrophile Oberflächen auf.
  • Von dem mit Fluoralkyl- oder Alkyltrialkoxysilanen a) und b) behandelten Filtermaterial wurden die Filterstandzeiten gemäß DIN 24189 und die Staubabscheidegrade bestimmt. Bei jeweils unveränderten Filterstandzeiten waren jedoch die Staubabscheidegrade erhöht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 69010766 T2 [0013]
    • - DE 69304346 T2 [0014, 0014]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - DIN 24 189 [0003]
    • - DIN 24 189 [0004]
    • - DIN 24 189 [0005]
    • - DIN 24189 [0047]

Claims (17)

  1. Filtermaterial mit erhöhtem Staubabscheidegrad, dadurch gekennzeichnet, dass die freie Oberfläche des Gefüges des Filtermaterials zumindest teilweise Moleküle oder Molekülgruppen, vernetzt und/oder unvernetzt, mit hydrophoben Eigenschaften aufweist.
  2. Filtermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gefüge ausgewählt ist aus starren oder flexiblen offenporigen Formkörpern, Gebilden aus Fasern, oder einer Kombination einer oder mehrerer dieser Formkörper und/oder dieser Gebilde aus Fasern.
  3. Filtermaterial nach zumindest einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Formkörper ausgewählt sind aus Schwamm, Schaumstoff, Sintermaterial, oder einer Kombination dieser Formkörper
  4. Filtermaterial nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebilde aus Fasern ausgewählt sind aus Gewebe, Gewirke, Gaze, Gestricke, Vlies, Geflecht, Filz, Nadelfilz, oder einer Kombination dieser Gebilde.
  5. Filtermaterial nach zumindest einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern ausgewählt sind aus Cellulose, Polyethylen, Polypropylen, Polyethylenterephthalat, Polybutylenterephthalat, Polyamiden, Polyaramiden, Glas, Mineralwolle, Wolle, Metall oder einem Verbund dieser Fasern.
  6. Filtermaterial nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophoben Moleküle auf den Oberflächen des Gefüges des Filtermaterials adsorbiert und/oder unter Abspaltung von Alkoholen chemisch gebunden sind.
  7. Filtermaterial nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophoben Moleküle ausgewählt sind aus zumindest einem Umsetzungsprodukt eines Fluoralkylsilan der Formel CmF2m+1CnH2nSi(OR)3, und R = CqH2q+1, wobei n, m, q ganze Zahlen und gleich oder ungleich sind und n = 2 bis 8, m, q = 1 bis 18, zumindest eines Alkylsilans der Formel CkH2k+1Si(OR')3, und R' = CpH2p+1, wobei k, p ganze Zahlen und gleich oder ungleich sind und k, p = 1 bis 18 ist, oder eines Gemisches dieser Verbindungen.
  8. Verfahren zur Herstellung von Filtermaterial mit erhöhtem Staubabscheidegrad, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Filtermaterial eine Flüssigkeit die zumindest ein Fluoralkylsilan der Formel CmF2m+1CnH2nSi(OR)3 enthält oder ist, wobei n, m ganze Zahlen und gleich oder ungleich sind und n = 2 bis 8, m = 1 bis 18, und R = CqH2q+1, wobei q eine ganze Zahl q = 1 bis 18 ist, zumindest ein Alkylsilan der Formel CkH2k+1Si(OR')3 enthält oder ist, wobei k eine ganze Zahl k = 1 bis 18, und R' = CpH2p+1, wobei p eine ganze Zahl p = 1 bis 18 ist, oder ein Gemisch dieser Verbindungen enthält oder ist, aufgebracht und anschließend verdampft wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Flüssigkeit zumindest ein Lösemittel, ausgewählt aus der Gruppe der Alkohole, Ketone, Terpene, Aliphaten, Cycloaliphaten, Ether, Ester, oder ein Gemisch dieser Gruppen eingesetzt wird.
  10. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit durch Rakeln, Sprühen, Tauchen, Tränken, Auftropfen, Drucken, oder Streichen aufgebracht wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit in einem Ofen, an Luft oder an Inertgas unter Umgebungsbedingungen, oder durch Eintrag von Wärmeenergie mittels Infrarotbestrahlung, durch Anblasen und/oder Durchblasen mit erwärmter Luft oder Inertgas, durch Schleudern des Filtermaterials in Luft oder in Inertgas getrocknet wird.
  12. Filtermaterial mit erhöhtem Staubabscheidegrad, das nach zumindest einem der Ansprüche 8 bis 11 erhalten wird.
  13. Verwendung des Filtermaterials nach Anspruch 12 zur Abgasreinigung und/oder Zuluftreinigung in Verbrennungsmotoren für Baumaschinen, Personenkraftwagen, Lastkraftwagen, Schiffe, landwirtschaftliche Nutzmaschinen sowie forstwirtschaftlich eingesetzte Maschinen mit Verbrennungsmotor und privatwirtschaftlich genutzte Maschinen mit Verbrennungsmotor.
  14. Verwendung des Filtermaterials nach Anspruch 12 in Entstaubungssystemen für Atemluft, Verbrennungsgase, Prozessgase, Abgase, Kraftwerksanlagen, Energieerzeugerstationen.
  15. Verwendung des Filtermaterials nach Anspruch 12 in Luftreinigungssystemen für Raumluft, Atemschutz, Reinraumluft, Reinstraumluft, Klimaanlagen, Hausbelüftung, Kabinenbelüftung, Fahrerkabinenbelüftung, Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Altenpflege, Krankenpflege, Krankenhäuser, Operationssäle, Quarantänekabinen, Beatmungsgeräte, Beatmungszelte, Schutzanzüge, Luftumwälzanlagen, Prozessgasförderanlagen, Prozessentstaubung, Getreidemühlen, Steinmahlwerke, Zementwerke.
  16. Verwendung des Filtermaterials nach Anspruch 12 in Wäschetrocknern, Staubsaugern, Zyklon-Staubsaugern, Grasfangkörben, Elektromotorgehäusen, Blasevorrichtungen, Gasmessgeräten, Gasprobenentnahmevorrichtungen, Computergehäusen, Rechenzentren, Wetterstationen, Rettungsgeräte, Taucherausrüstungen, Lichtbogenlöschvorrichtungen, Belüftungsventilen.
  17. Verwendung des Filtermaterials nach Anspruch 12 zur Reinigung der durch und/oder in Fördermaschinen, Schleifmaschinen, Bandschleifern, Bohrmaschinen, Ultraschallbohrern oder Rasenmähern erzeugten Staubpartikel beladenen Gas- oder Luftströme.
DE200710051041 2007-10-25 2007-10-25 Filtermaterialien mit erhöhtem Staubabscheidegrad Withdrawn DE102007051041A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710051041 DE102007051041A1 (de) 2007-10-25 2007-10-25 Filtermaterialien mit erhöhtem Staubabscheidegrad
PCT/EP2008/062823 WO2009053205A2 (de) 2007-10-25 2008-09-25 Filtermaterialien mit erhöhtem staubabscheidegrad
CNA2008101707067A CN101417192A (zh) 2007-10-25 2008-10-24 具有较高除尘度的过滤材料

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710051041 DE102007051041A1 (de) 2007-10-25 2007-10-25 Filtermaterialien mit erhöhtem Staubabscheidegrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007051041A1 true DE102007051041A1 (de) 2009-04-30

Family

ID=40490166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710051041 Withdrawn DE102007051041A1 (de) 2007-10-25 2007-10-25 Filtermaterialien mit erhöhtem Staubabscheidegrad

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN101417192A (de)
DE (1) DE102007051041A1 (de)
WO (1) WO2009053205A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2801538B1 (de) 2010-09-22 2017-02-01 K-fee System GmbH Portionskapsel und Verfahren zur Herstellung eines Getränks mit einer Portionskapsel

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101671896B (zh) * 2009-09-29 2011-06-22 宋朋泽 滤料用复合包覆纱及其制作方法
CN101854793B (zh) * 2010-04-26 2012-07-18 浙江中碳科技有限公司 应用于通讯领域的智能通风节能系统
CN105274902A (zh) * 2015-01-29 2016-01-27 焦建党 一种纳米拒水、拒油、低附着力空气滤纸及其制造方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69010766T2 (de) 1989-05-15 1995-03-09 Pall Corp Hydrophobe Membranen.
DE69304346T2 (de) 1992-12-14 1997-01-16 Gore & Ass Gasdurchlässige materialen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59913933D1 (de) * 1998-06-03 2006-11-30 Degussa Ionenleitender, stoffdurchlässiger verbundwerkstoff, verfahren zu dessen herstellung und die verwendung des verbundwerkstoffes
DE10118349A1 (de) * 2001-04-12 2002-10-17 Creavis Tech & Innovation Gmbh Selbstreinigende Oberflächen durch hydrophobe Strukturen und Verfahren zu deren Herstellung
DE102004062740A1 (de) * 2004-12-27 2006-07-13 Degussa Ag Verfahren zur Erhöhung der Wasserdichtigkeit von textilen Flächengebilden, so ausgerüstete textile Flächengebilde sowie deren Verwendung
DE102006011532A1 (de) * 2006-03-10 2007-09-13 Degussa Gmbh Staubabscheidende Filterelemente

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69010766T2 (de) 1989-05-15 1995-03-09 Pall Corp Hydrophobe Membranen.
DE69304346T2 (de) 1992-12-14 1997-01-16 Gore & Ass Gasdurchlässige materialen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 24 189

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2801538B1 (de) 2010-09-22 2017-02-01 K-fee System GmbH Portionskapsel und Verfahren zur Herstellung eines Getränks mit einer Portionskapsel

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009053205A2 (de) 2009-04-30
WO2009053205A3 (de) 2009-08-13
CN101417192A (zh) 2009-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3658254B1 (de) Luftdurchlässiges flächenfiltermaterial, seine herstellungsverfahren und seine verwendung
EP1825899B1 (de) Adsorptionsfiltermaterial mit integrierter Partikel- und/oder Aerosolfilterfunktion sowie seine Verwendung
EP2160228B1 (de) Adsorptionsfiltermaterial mit integrierter partikel- und/oder aerosolfilterfunktion sowie seine verwendung
EP1923117A2 (de) Filtermaterial und verfahren zu dessen herstellung, filter und filtrierverfahren
DE102004009956A1 (de) Adsorbens für Staubsammelfilter, Staubsammelfilter und Verfahren zur Geruchsadsorption
EP0317593B1 (de) Verfahren, filter und vorrichtung zur bereitstellung von atemluft mit hoher luftgüte
CH644764A5 (de) Schutzmaterial gegen chemische schadstoffe und kurzzeitige hitzeeinwirkung sowie verfahren zu seiner herstellung.
DE2510225A1 (de) Abscheider zum abscheiden von fluessigkeit aus gasen
DE202020105751U1 (de) Ein Antivirus-N95-Filterelement
JP2006289174A (ja) 吸気フィルタ濾材およびその使用方法
DE102007051041A1 (de) Filtermaterialien mit erhöhtem Staubabscheidegrad
EP1882511A2 (de) Filtermedium mit bakterieller Wirkung
Mukhopadhyay Composite nonwovens in filters: Applications
DE202007015659U1 (de) Mehrlagiges, insbesondere zweistufiges Filterelement zur Reinigung eines mit Partikeln behafteten Mediums
DE102006011532A1 (de) Staubabscheidende Filterelemente
DE102016219564B4 (de) Langlebiger luftfilter für kraftfahrzeuge und verfahren zum herstellen des langlebigen luftfilters
CN1048415C (zh) 大流量滤尘杀菌空气过滤膜及其制造方法
DE3600462C2 (de)
DE102021000579B3 (de) Filterelement zur Filterung von Viren und/oder Bakterien aus einem Fluid, Filteranlage, Atemschutzmaske, Verfahren zur Herstellung des Filterelements und Verwendung einer Materialzusammensetzung
EP3721965A1 (de) Filtermedium mit vliesstoff als einlagiger faserverbund und verfahren zur herstellung eines solchen filtermediums
DE102013211783A1 (de) Filtervorrichtung für eine Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
EP3815765B1 (de) Klimaanlage für ein kraftfahrzeug
CN112535905B (zh) 具抗菌、防虫、除甲醛功能的空气过滤网膜及其制作方法
DE102021000578A1 (de) Filterelement zur Filterung von Viren und/oder Bakterien aus einem Fluid
DE202006007518U1 (de) Adsorptionsfiltermaterial mit integrierter Partikel- und/oder Aerosolfilterfunktion

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120501