DE102007050079B3 - Vermessungskreisel - Google Patents

Vermessungskreisel Download PDF

Info

Publication number
DE102007050079B3
DE102007050079B3 DE200710050079 DE102007050079A DE102007050079B3 DE 102007050079 B3 DE102007050079 B3 DE 102007050079B3 DE 200710050079 DE200710050079 DE 200710050079 DE 102007050079 A DE102007050079 A DE 102007050079A DE 102007050079 B3 DE102007050079 B3 DE 102007050079B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measurement
pendulum
gyroscope
measuring
gyro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710050079
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Niese
Rudolf Franzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DMT GmbH and Co KG
Original Assignee
DMT GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DMT GmbH and Co KG filed Critical DMT GmbH and Co KG
Priority to DE200710050079 priority Critical patent/DE102007050079B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007050079B3 publication Critical patent/DE102007050079B3/de
Priority to PCT/EP2008/008481 priority patent/WO2009052947A1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/02Rotary gyroscopes
    • G01C19/04Details
    • G01C19/28Pick-offs, i.e. devices for taking-off an indication of the displacement of the rotor axis
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/02Rotary gyroscopes
    • G01C19/34Rotary gyroscopes for indicating a direction in the horizontal plane, e.g. directional gyroscopes
    • G01C19/38Rotary gyroscopes for indicating a direction in the horizontal plane, e.g. directional gyroscopes with north-seeking action by other than magnetic means, e.g. gyrocompasses using earth's rotation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Vermessungskreisel zur Messung der Nord-Ablage mit einem drehbaren Gerätegehäuse, in dem ein an einem Trageband frei schwingend aufgehängtes Kreiselpendel angeordnet ist, einem opto-elektronischen Winkelabgriff für die Erfassung der Drehschwingungen swerteprozessor, einer lösbaren Arretierung für das Kreiselpendel und einer lösbaren Klemmvorrichtung für die Befestigung des drehbaren Gehäuses in bestimmten Positionen, wobei in dem Kreiselpendel Sensoren zur Messung von Zustandsgrößen angeordnet sind, die mit einem Mikrocontroller verbunden sind, der mit einer drahtlosen bidirektionalen Übertragungsvorrichtung an den zentralen Steuer- und Auswerteprozessor angeschlossen ist (Figur).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Vermessungskreisel gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiger Vermessungskreisel ist aus der DE 41 41 034 C2 bekannt. Bei diesem Vermessungskreisel ist ein frei schwingendes Kreiselpendel an einem Trageband aufgehängt. Im frei schwingenden, entarretierten Zustand vollzieht das Kreiselpendel eine breitengrad-abhängige Drehschwingung, die mit einer opto-elektronischen Messvorrichtung abgegriffen und einem zentralen Steuer- und Auswerteprozessor zugeführt wird, in dem mittels eines Auswerte-Algorithmus die Nord-Ablage der Geräte-Null-Marke bestimmt wird.
  • Mit diesem Vermessungskreisel lassen sich Messzeiten im Bereich von 10 Minuten realisieren.
  • Die zum Erreichen und Erhalten der Solldrehzahl des Kreiselrotors notwendige elektrische Energie wird mittels Akkumulatoren zwischengespeichert und nur im arretierten Zustand über elektrische Kontakte nachgeladen. Die Einschaltung des Kreiselmotors erfolgt über opto-elektronischen Weg in der Form, dass eine interne Drehzahlregelung des Kreiselpendels den Kreiselrotor derart regelt, dass er in kurzer Zeit seine Soll-Drehzahl erreicht. Im frei schwingenden endarretiertem Zustand sind alle elektrischen Verbindungen von dem Kreiselpendel zum Gerätegehäuse unterbrochen. Alle Baugruppen wie Akkumulatoren, Drehzahlregelung und Kreiselmotor sind im Kreiselmotor integriert und arbeiten autark.
  • Bei diesem Vermessungskreisel kann durch die opto-elektronische Schaltung der Kreiselmotor zwar ein- und ausgeschaltet werden, es können aber keine Informationen über den Zustand des Kreisels erhalten werden. Deshalb wird bei der Messung davon ausgegangen, dass nach der opto-elektronischen Einschaltung und einer bestimmten Wartezeit der Kreiselrotor seine für die Messgenauigkeit erforderliche Drehzahl erreicht hat. Der Ist-Zustand der Kreiseldrehzahl ist jedoch nicht bekannt. Darüber hinaus sind weitere Zustandsgrößen wie Phasenlage des Kreiselrotors, Akkumulator-Spannung, Akkumulator-Temperatur, Stromaufnahme, Hochlaufzeit und Innentemperatur des Kreiselpendels ebenfalls nicht bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kreiselpendel zur Verfügung zu stellen, bei dem jederzeit der Ist-Zustand und die Zustandsgrößen des Vermessungskreisels ermittelt, angezeigt und weiter verarbeitet werden können.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass in dem Kreiselpendel Sensoren zur Messung von Zustandsgrößen angeordnet sind, die mit einem Mikrocontroller verbunden sind, der mit einer drahtlosen bidirektionalen Übertragungsvorrichtung an den zentralen Steuer- und Auswerteprozessor angeschlossen ist.
  • Weiterbildungen erfolgen gemäß den Merkmalen der Unteransprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem Grundgedanken, dass in dem Kreiselpendel ein Mikrocontroller mit Sensoren und Analog-Digital-Wandlern für die Zustandsgrößen angeordnet ist. Die Zustandsgrößen werden von dem Mikrocontroller über eine drahtlose Übertragungsvorrichtung an den zentralen Steuer- und Auswerteprozessor weitergeleitet. Die drahtlose Übertragungsvorrichtung ist bidirektional ausgelegt, so dass Steuerbefehle von der zentralen Steuer- und Auswerteeinheit empfangen und abgearbeitet werden können. Der Steuer- und Auswerteprozessor überträgt entsprechende Befehle über die bidirektionale Übertragungsvorrichtung an den Mikrocontroller.
  • Durch die drahtlose Übertragungsvorrichtung ist bei dem erfindungsgemäßen Vermessungskreisel eine freie Schwingung des an dem Trageband aufgehängten Kreiselpendels – wie bei dem bekannten Vermessungskreisel – möglich.
  • Der erfindungsgemäße Vermessungskreisel hat den Vorteil, dass durch die Messung der Kreiseldrehzahl und Übertragung zum zentralen Steuer- und Auswerteprozessor das Erreichen der Solldrehzahl sofort erkannt wird und das Messprogramm unmittelbar weiter durchgeführt werden kann. Dadurch wird eine Verkürzung der Messzeit erreicht, da auf festgelegte Wartezeiten für den Kreiselhochlauf verzichtet werden kann.
  • Die Einhaltung der Solldrehzahl des Vermessungskreisels ist für die Messgenauigkeit von sehr großer Bedeutung. Durch die fortwährende Kontrolle der Kreiseldrehzahl wird bei dem erfindungsgemäßen Vermessungskreisel ein wesentlich sichererer und genauerer Messbetrieb gewährleistet. Im Fall einer Drehzahlabweichung ist der daraus resultierende Messfehler eindeutig zu identifizieren und der Anwender muss nicht eine langwierige Ursachensuche betreiben.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt sich durch die Messung der Stromaufnahme des Kreiselmotors und der Kreiselhochlaufzeit. Diese Parameter geben direkte Hinweise auf den Zustand und Verschleiß der Kreiselachslager. Beginnende Schäden an den Kreiselachslagern sind durch regelmäßige Kontrolle dieser Parameter feststellbar und es können damit größere Schäden an der gesamten Kreiselmotoreinheit verhindert werden.
  • Die Messung der Spannung und Temperatur des im Kreiselpendel eingebauten Akkumulators ist erfindungsgemäß ebenfalls vorgesehen. Die Kenntnis dieser Akkumulatorzustandsgrößen erlaubt eine verbesserte Lade- und Entladesteuerung mit Temperatur- und Spannungsüberwachung. Dadurch wird die Lebensdauer des Akkumulators verlängert.
  • Der Mikrocontroller, bei dem sämtliche Komponenten auf einem einzigen Chip angeordnet sind (Ein-Chip-Computer-System) beinhaltet ein Betriebsprogramm, das entweder auf Kommando des zentralen Steuer- und Auswerteprozessors oder selbständig wiederholend die Zustandsgrößen über den Analog-Digital-Wandler oder direkt von der Drehzahlelektronik einliest und über die drahtlose Übertragungsvorrichtung auf den Steuer- und Auswerteprozessor überträgt. Darüber hinaus steuert das Betriebsprogramm auf Kommando vom Steuer- und Auswerteprozessor den Kreiselhochlauf und das Abschalten des Kreisels. Die ankommenden Befehle werden von dem zentralen Steuer- und Auswerteprozessor über die drahtlose Übertragungsvorrichtung zu dem Mikrocontroller übertragen.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des erfindungsgemäßen Vermessungskreisels ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der beispielhaft ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Vermessungskreisels dargestellt ist.
  • In der Zeichnung zeigen
  • 1 einen schematischen Längsschnitt durch den Vermessungskreisel gemäß der Erfindung.
  • Aus der 1 geht hervor, dass in einem Gehäuse 1 ein Kreiselpendel 2 mit einem Kreiselrotor 3 an einem Trageband 4 aufgehängt ist. Der Kreiselrotor 3 wird mit elektrischer Energie von einem Akkumulator-Block 5 versorgt. In dem Kreiselpendel 2 ist ein Mirkocontroller 6 angeordnet. Der Mikrocontroller 6 ist über optische Sende- und Empfangsvorrichtungen 8 und 9 mit einem Steuer- und Auswerteprozessor 7 verbunden. Die Signale werden durch Fenster 10 und 10' auf die optischen Sende- und Empfangsvorrichtungen 8 und 9 übertragen. Der Mikrocontroller 6 ist über Leitungen 13, 13' und 13'' mit einem Thermosensor 11, einem Drehzahlsensor 12 und dem Akkumulatorblock 5 verbunden. Während des Messvorgangs arbeitet das Kreiselpendel 2 elektrisch autark, d. h. es besteht keine elektrische Verbindung zu dem restlichen Vermessungskreisel. Die Zustandsgrößen Akkumulatorspannung, Stromentnahme vom Akkumulatorblock, Temperatur und Drehzahl des Kreiselrotors werden automatisch von dem Mikrocontroller 6 erfasst und weiterverarbeitet.
  • Die Kommunikation zwischen dem Steuer- und Auswerteprozessor 7 und dem Mikrocontroller 6 findet über die optischen Sende- und Empfangsvorrichtungen 8 und 9 statt, die nach einem Standard der Infra-Red-Association (IrDA) aufgebaut sind. Es werden somit alle Steuerkommandos vom Steuer- und Auswerteprozessor 7 zum Mikrocontroller 6 übertragen. Die gemessenen Zustandsgrößen werden in dem Mikrocontroller 6 zwischengespeichert und auf Anforderung zu dem Steuer- und Auswerteprozessor 7 übertragen. Bei einer anderen Betriebsweise werden die Zustandsgrößen fortwährend automatisch gesendet. Dadurch ist gewährleistet, dass der Steuer- und Auswerteprozessor 7 immer über die aktuellen Zustandsgrößen informiert ist und dementsprechend den Vermessungskreisel besser steuern kann.
  • 1
    Gehäuse
    2
    Kreiselpendel
    3
    Kreiselrotor
    4
    Trageband
    5
    Akkumulatorblock
    6
    Mikrocontroller
    7
    Steuer- und Auswerteprozessor
    8
    optische Sende- und Empfangsvorrichtung
    9
    optische Sende- und Empfangsvorrichtung
    10
    Fenster
    10'
    Fenster
    11
    Thermosensor
    12
    Drehzahlsensor
    13
    Leitungen
    13'
    Leitungen
    13''
    Leitungen

Claims (6)

  1. Vermessungskreisel zur Messung der Nord-Ablage mit einem drehbaren Gerätegehäuse, in dem ein an einem Trageband frei schwingend aufgehängtes Kreiselpendel angeordnet ist, einem opto-elektronischen Winkelabgriff für die Erfassung der Drehschwingungen des Kreiselpendels, einem zentralen Steuer- und Auswerteprozessor, einer lösbaren Arretierung für das Kreiselpendel und einer lösbaren Klemmvorrichtung für die Befestigung des drehbaren Gehäuses in bestimmten Positionen, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kreiselpendel Sensoren zur Messung von Zustandsgrößen angeordnet sind, die mit einem Mikrocontroller verbunden sind, der mit einer drahtlosen bidirektionalen Übertragungsvorrichtung an den zentralen Steuer- und Auswerteprozessor angeschlossen ist.
  2. Vermessungskreisel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor für die Kreiseldrehzahl und die Phasenlage des Kreiselrotors angeordnet ist.
  3. Vermessungskreisel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Analog-Digital-Wandler für die Erfassung einer Akkumulator-Spannung vorgesehen ist.
  4. Vermessungskreisel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor für eine Akkumulator-Temperatur angeordnet ist.
  5. Vermessungsbeisel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Analog-Digital-Wandler für die Erfassung der Stromaufnahme des Kreiselrotors vorgesehen ist.
  6. Vermessungskreisel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor für die Innentemperatur angeordnet ist.
DE200710050079 2007-10-19 2007-10-19 Vermessungskreisel Expired - Fee Related DE102007050079B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710050079 DE102007050079B3 (de) 2007-10-19 2007-10-19 Vermessungskreisel
PCT/EP2008/008481 WO2009052947A1 (de) 2007-10-19 2008-10-08 Vermessungskreisel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710050079 DE102007050079B3 (de) 2007-10-19 2007-10-19 Vermessungskreisel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007050079B3 true DE102007050079B3 (de) 2008-09-18

Family

ID=39688527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710050079 Expired - Fee Related DE102007050079B3 (de) 2007-10-19 2007-10-19 Vermessungskreisel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007050079B3 (de)
WO (1) WO2009052947A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102269588A (zh) * 2011-05-10 2011-12-07 北京海兰盈华科技有限公司 应用于陀螺仪位置监测中的光电检测装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141034C2 (de) * 1991-12-12 1995-06-22 Bergwerksverband Gmbh Verfahren und Vermessungskreiselkompaß zur Messung der Nordablage

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02272315A (ja) * 1989-04-14 1990-11-07 Furuno Electric Co Ltd ジャイロコンパス
DE3922697A1 (de) * 1989-07-11 1991-01-24 Peter Dr Rer Nat Christoph Autonom funktionierendes navigationssystem durch weiterentwicklung des zweikreiselkompasses
DE4426293C2 (de) * 1994-07-26 2000-07-27 Raytheon Marine Gmbh Vorrichtung zur Bestimmung des Kurswinkels eines Fahrzeuges
DE19728314A1 (de) * 1997-07-03 1999-01-07 Zf Luftfahrttechnik Gmbh Signalübertragungseinrichtung
DE10102278B4 (de) * 2001-01-18 2004-10-28 Raytheon Marine Gmbh Datenübertragungsstrecke an einer n.360° Lagerung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141034C2 (de) * 1991-12-12 1995-06-22 Bergwerksverband Gmbh Verfahren und Vermessungskreiselkompaß zur Messung der Nordablage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102269588A (zh) * 2011-05-10 2011-12-07 北京海兰盈华科技有限公司 应用于陀螺仪位置监测中的光电检测装置
CN102269588B (zh) * 2011-05-10 2013-07-17 北京海兰盈华科技有限公司 应用于陀螺仪位置监测中的光电检测装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009052947A8 (de) 2009-07-16
WO2009052947A1 (de) 2009-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN104101361B (zh) 一种惯性平台角度传感器误差标定补偿方法
US8459899B2 (en) Vibrating apparatus for compacting concrete
US20040012264A1 (en) Field device comprising an additional power supply unit
DE2836859A1 (de) Traegheitsrichtgeraet
DE102007050079B3 (de) Vermessungskreisel
DE102009028547B4 (de) Vibrationsbestimmungseinrichtung zur Ermittlung der Vibrationsbelastung von Personen
DE202018103227U1 (de) Elektromotor
US20170114630A1 (en) Integrated measurement while drilling directional controller
EP3298436A1 (de) Radiometrisches messgerät
DE102015122278B4 (de) Funktionalisierter Gehäusedeckel
EP1966569A2 (de) Füllstandmessanordnung mit einer sicherheitsabschaltung bei hohen temperaturen
DE2948051A1 (de) Nordsuchender kreisel
EP2818875A1 (de) Windrichtungsmessvorrichtung und Verfahren zur Windrichtungsmessung
DE102019109548A1 (de) Vorrichtung mit zumindest einem Sensor und einem Energiewandler zur Energieversorgung des zumindest einen Sensors
DE2852679A1 (de) Vorrichtung zur temperaturmessung an rotierenden teilen
US7697572B2 (en) Survey controller multiplexer
RU46042U1 (ru) Скважинный прибор бескабельной телеметрической системы для измерения и передачи забойных параметров скважины в процессе бурения
DE20023865U1 (de) Programmierbares Feldgerät
RU2004113754A (ru) Способ измерения траектории скважины по азимуту и двухрежимный бесплатформенный гироскопический инклинометр для его осуществления
RU2710602C1 (ru) Система регистрации параметров полета
EP3239944A1 (de) Vorrichtung zur lageermittlung eines magneten
SU1052877A1 (ru) Электроемкостный уровнемер
DE4141034C2 (de) Verfahren und Vermessungskreiselkompaß zur Messung der Nordablage
RU2091577C1 (ru) Устройство для контроля азимута отклонителя в процессе бурения
DE3227568A1 (de) Geraet zur bestimmung der nordrichtung mittels eines von der erddrehung beeinflussten kreisels

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DMT GMBH & CO. KG, 45307 ESSEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501