DE102007048811A1 - Verfahren und Vorrichtung zum kontrollierten Wegrollen eines Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum kontrollierten Wegrollen eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102007048811A1
DE102007048811A1 DE200710048811 DE102007048811A DE102007048811A1 DE 102007048811 A1 DE102007048811 A1 DE 102007048811A1 DE 200710048811 DE200710048811 DE 200710048811 DE 102007048811 A DE102007048811 A DE 102007048811A DE 102007048811 A1 DE102007048811 A1 DE 102007048811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
brake pressure
wheel
rolling away
retaining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710048811
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Grooss
Thomas Bauer
Stephan Göbel
Alexander Mann-Wahrenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE200710048811 priority Critical patent/DE102007048811A1/de
Publication of DE102007048811A1 publication Critical patent/DE102007048811A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/683Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in pneumatic systems or parts thereof

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum kontrollierten Wegrollen eines Fahrzeugs, bei dem ein Haltebremsdruck in einem Bremszylinder an wenigstens einem Rad des Fahrzeugs aufgebaut, aufrechterhalten und nach einer vorgegebenen Zeit abgebaut wird. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Abbau bis zu einem steigungsabhängigen Restbremsdruck erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontrollierten Wegrollen eines Fahrzeugs, bei dem ein Haltebremsdruck in einem Bremszylinder an wenigstens einem Rad des Fahrzeugs aufgebaut, aufrechterhalten und nach einer vorgegebenen Zeit abgebaut wird.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zum kontrollierten Wegrollen eines Fahrzeugs, bei dem ein Haltebremsdruck in einem Bremszylinder an wenigstens einem Rad des Fahrzeugs aufgebaut, aufrechterhalten und nach einer vorgegebenen Zeit abgebaut wird.
  • Bei einem Anfahren eines Fahrzeugs an einer Steigung in eine einer Hangabtriebskraft entgegengesetzten Richtung bewegt sich das Fahrzeug oftmals unbeabsichtigt in die Richtung der Hangabtriebskraft, und es besteht die Gefahr, dass das Fahrzeug gegen ein in dieser Richtung angeordnetes Hindernis prallt und Verkehrsteilnehmer geschädigt werden.
  • Es ist erhebliches Geschick und Übung eines Fahrers des Fahrzeugs beim Lösen der üblicherweise mit einem Fußpedal zu bedienenden Fahrzeugbremse und einem unmittelbar nachfolgenden Betätigen eines Gaspedals erforderlich, um ein Zurückrollen des Fahrzeugs beim Anfahren an einer Steigung zu verhindern.
  • Auch ein Einsatz einer üblicherweise per Hand bedienbaren mechanischen Feststellbremse anstelle der durch das Fußpedal zu bedienenden Bremsanlage erfordert Geschick und ist zudem in hohem Maße unkomfortabel für den Fahrer.
  • Es ist bekannt, Fahrzeuge zur Unterstützung ihres Fahrers mit einer sog. Hill Start Assist-Funktion (HSA-Funktion) auszustatten, die darauf basiert, dass die hydraulische Bremsanlage während eines Stillstandes des Fahrzeugs durch mechanische oder elektronische Steuermittel mit einem Bremsdruck beaufschlagt wird, der zurückgenommen wird, wenn das Fahrzeug eine vorgegebene Geschwindigkeit erreicht hat oder ein vorgegebenes Antriebsmoment eines Motors des Fahrzeugs erkannt wird. Der Bremsdruck entspricht dabei üblicherweise einem durch den Fahrer des Fahrzeugs während des Stillstandes eingestellten Bremsdruck.
  • Bei den bekannten Verfahren wird der von dem Fahrer eingestellte und dann selbsttätig bzw. automatisch gehaltene Bremsdruck der Betriebsbremse nach einer Zeit zwischen 1,5 und 2 Sekunden freigegeben, wenn keine Sensoren im Fahrzeug vorhanden sind, mittels denen ein Fahrer erkannt werden kann. Üblicherweise werden hierzu Sensoren im Fahrersitz angeordnet, über die die Belegung des Fahrersitzes sensiert wird. Denn die Betriebsbremse ist nicht dazu Vorgesehen, ein Fahrzeug über längere Zeit gegen eine Hangantriebskraft zu halten. Vielmehr wird nach der vorstehend bereits angegebenen Zeit üblicherweise eine elektrische oder elektronische Parkbremse aktiviert, wenn mit einer längeren Haltezeit bzw. ein Verlassen des Fahrzeugs durch den Fahrer erfasst wird.
  • Können ein Fahrer und damit auch das Verlassen des Fahrzeugs durch den Fahrer nicht sensiert werden, erfolgt der Abbau des gehaltenen Bremsdrucks über eine Rampe bis auf Null bar mittels des Trennventils der Bremsanlage.
  • Bei der bekannten HSA Funktion tritt das Problem auf, dass der Abbau des Bremsdrucks nach dem Zeitfenster zu einem ungebremsten Wegrollen des Fahrzeugs führt. Je größer dabei die Hangabtriebskraft ist, umso schneller erfolgt das Wegrollen des Fahrzeugs.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieses ungebremste Wegrollen des Fahrzeugs nach der vorgegebenen Zeit zu verhindern.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zum kontrollierten Wegrollen eines Fahrzeugs, bei dem ein Haltebremsdruck in einem Bremszylinder an wenigstens einem Rad des Fahrzeugs aufgebaut, aufrechterhalten und nach einer vorgegebenen Zeit abgebaut wird, gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Abbau bis zu einem steigungsabhängigen Restbremsdruck erfolgt.
  • Diese Aufgabe wird auch durch eine gattungsgemäße Vorrichtung zum kontrollierten Wegrollen eines Fahrzeugs, bei dem ein Haltebremsdruck in einem Bremszylinder an wenigstens einem Rad des Fahrzeugs aufgebaut, aufrechterhalten und nach einer vorgegebenen Zeit abgebaut wird, gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass Mittel vorgesehen sind, die den Abbau bis zu einem steigungsabhängigen Restbremsdruck steuern.
  • Durch die Erfindung wird das ungebremste Wegrollen verhindert. Dies wird vorteilhaft durch den steigungsabhängigen Restbrems druck erreicht. Somit wird der Haltebremsdruck der HSA Funktion bei Zeitüberschreitung nicht auf bis auf Null bar abgebaut, sondern nur auf den steigungsabhängigen Restbremsdruck. Dies verhindert vorteilhaft ein unkontrolliert schneller werdendes Fahrzeug. Der Restbremsdruck ist somit mindestens eine Funktion der Fahrbahnneigung. Diese kann aus den Signalen eines Längsbeschleunigungssensor oder z. B. aus Höhensignalen eines GPS ermittelt werden. Neben der Fahrbahnneigung kann selbstverständlich auch das Gewicht des Fahrzeugs in die Berechnung des Restbremsdrucks mit einbezogen werden.

Claims (2)

  1. Verfahren zum kontrollierten Wegrollen eines Fahrzeugs, bei dem ein Haltebremsdruck in einem Bremszylinder an wenigstens einem Rad des Fahrzeugs aufgebaut, aufrechterhalten und nach einer vorgegebenen Zeit abgebaut wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Abbau bis zu einem steigungsabhängigen Restbremsdruck erfolgt.
  2. Vorrichtung zum kontrollierten Wegrollen eines Fahrzeugs, bei dem ein Haltebremsdruck in einem Bremszylinder an wenigstens einem Rad des Fahrzeugs aufgebaut, aufrechterhalten und nach einer vorgegebenen Zeit abgebaut wird, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, die den Abbau bis zu einem steigungsabhängigen Restbremsdruck steuern.
DE200710048811 2007-10-10 2007-10-10 Verfahren und Vorrichtung zum kontrollierten Wegrollen eines Fahrzeugs Withdrawn DE102007048811A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710048811 DE102007048811A1 (de) 2007-10-10 2007-10-10 Verfahren und Vorrichtung zum kontrollierten Wegrollen eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710048811 DE102007048811A1 (de) 2007-10-10 2007-10-10 Verfahren und Vorrichtung zum kontrollierten Wegrollen eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007048811A1 true DE102007048811A1 (de) 2009-04-16

Family

ID=40435377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710048811 Withdrawn DE102007048811A1 (de) 2007-10-10 2007-10-10 Verfahren und Vorrichtung zum kontrollierten Wegrollen eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007048811A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012208917A1 (de) 2012-05-25 2013-11-28 Continental Teves Ag & Co. Ohg Optimierte Anfahrhilfe
CN113740073A (zh) * 2021-08-19 2021-12-03 中国第一汽车股份有限公司 一种轮式车辆驻坡溜车检测方法及装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012208917A1 (de) 2012-05-25 2013-11-28 Continental Teves Ag & Co. Ohg Optimierte Anfahrhilfe
CN113740073A (zh) * 2021-08-19 2021-12-03 中国第一汽车股份有限公司 一种轮式车辆驻坡溜车检测方法及装置
CN113740073B (zh) * 2021-08-19 2023-09-26 中国第一汽车股份有限公司 一种轮式车辆驻坡溜车检测方法及装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0822129B1 (de) Verfahren zum Anfahren eines Fahrzeugs
DE102007015889B4 (de) Bremsregelungsanlage für Kraftfahrzeuge
DE19950162B4 (de) Verfahren zur Verhinderung des Wegrollens eines Fahrzeugs beim Anfahren
DE102007006700B4 (de) Bremsregelungsanlage für Kraftfahrzeuge
WO2012100875A1 (de) Verfahren zur überwachung der funktion einer feststellbremse in einem fahrzeug
DE102007036578B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur robusteren Rutscherkennung von Fahrzeugen
EP2416993A1 (de) Verfahren zum betreiben einer bremsanlage, bremsanlage und kraftfahrzeug mit bremsanlage
DE102016218214B4 (de) Bremssystem-Steuergerät für ein Fahrzeug
DE102013212829B4 (de) System und Verfahren zum kombinierten Steuern einer elektronisch ansteuerbaren Feststellbremse und einer als mechanische Ver-riegelungseinrichtung ausgestalteten, elektronisch ansteuerbaren Parksperre eines Kraftfahrzeugs
DE102008007714B4 (de) Verfahren zur Regelung des Druckes in einem elektronisch gesteuerten Bremssystem und elektronisches Bremssystem
DE10104498A1 (de) Verfahren zum Aktivieren einer Anfahrhilfe-Funktion
DE102006031231A1 (de) Bremsregelungsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102014203889A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems
DE102005023876A1 (de) Verfahren zum Aktivieren eines Anfahrvorgangs bei einer Anfahrhilfe
DE102007048811A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontrollierten Wegrollen eines Fahrzeugs
WO2012052320A2 (de) Verfahren zum sichern eines fahrzeugs in einem rollenprüfstand
DE102007021019B4 (de) Verfahren zur automatischen Anfahrunterstützung eines Kraftfahrzeugs
WO2007140996A1 (de) Bremsregelungsanlage für kraftfahrzeuge
DE102018132573A1 (de) Verfahren zur automatischen Aktivierung einer Parkbremse eines einspurigen Kraftfahrzeugs
DE102004056413B4 (de) Rückrollvermeidung von Fahrzeugen mit Automatikgetrieben
DE102004060255A1 (de) Verfahren zur Verhinderung des Wegrollens eines Fahrzeugs
DE102015007365B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Kraftfahrzeugs, Steuerungseinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102020122275A1 (de) Verfahren zum Halten eines zweispurigen Kraftfahrzeuges
DE102006040740B4 (de) Verfahren zur Rutscherkennung bei Kraftfahrzeugen
DE102004027723B4 (de) Verfahren zum Verhindern eines Wegrollens eines Fahrzeugs und Bremsanlage zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141007

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20150206

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee