DE102007048734B4 - Method for assessing the condition of anti-graffiti treated building materials - Google Patents

Method for assessing the condition of anti-graffiti treated building materials Download PDF

Info

Publication number
DE102007048734B4
DE102007048734B4 DE200710048734 DE102007048734A DE102007048734B4 DE 102007048734 B4 DE102007048734 B4 DE 102007048734B4 DE 200710048734 DE200710048734 DE 200710048734 DE 102007048734 A DE102007048734 A DE 102007048734A DE 102007048734 B4 DE102007048734 B4 DE 102007048734B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
graffiti
treated
building material
specimen
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200710048734
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007048734A1 (en
Inventor
Michael Dr. Kupfer
Bernd Linke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710048734 priority Critical patent/DE102007048734B4/en
Publication of DE102007048734A1 publication Critical patent/DE102007048734A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007048734B4 publication Critical patent/DE102007048734B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/12Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of a solid body in dependence upon absorption of a fluid; of a solid body in dependence upon reaction with a fluid, for detecting components in the fluid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/38Concrete; Lime; Mortar; Gypsum; Bricks; Ceramics; Glass
    • G01N33/383Concrete or cement

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Testing Resistance To Weather, Investigating Materials By Mechanical Methods (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Abstract

Verfahren zum Vergleich von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelten Baustoffen mit den Schritten:
a) Bereitstellen von mindestens zwei Körpern eines Baustoffs, ausgewählt aus der Gruppe von unbehandeltem Probekörper, behandeltem Referenzkörper und behandeltem Prüfkörper,
b) Messen der Temperatur und der Baustofffeuchte der Körper,
c) Abgeben von Elektrolytflüssigkeit in die Körper,
d) Messen des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Leitfähigkeit der Körper, wobei die Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von der Baustofffeuchte berücksichtigt wird,
e) Bestimmen der Differenz und/oder des Verhältnisses des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Leitfähigkeit zwischen jeweils zwei Körpern, und
f) Vergleichen der Anti-Graffiti-Systeme der Körper.
Method for comparing building materials treated with anti-graffiti systems with the steps:
a) provision of at least two bodies of a building material selected from the group of untreated test specimen, treated reference body and treated specimen,
b) measuring the temperature and the building material moisture of the bodies,
c) dispensing electrolyte fluid into the body,
d) measuring the time course of the electrical conductivity of the body, taking into account the dependence of the electrical conductivity on the building material moisture,
e) determining the difference and / or the ratio of the time profile of the electrical conductivity between each two bodies, and
f) Compare the anti-graffiti systems of the body.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vergleich von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelten Baustoffen mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Merkmalen. Erfindungsgemäß wird anhand der elektrischen Leitfähigkeit die Funktionalität von Anti-Graffiti-Systemen bewertet und untereinander verglichen. Das Verfahren eignet sich zur Qualitätskontrolle von Prüfkörpern auf Baustellen und der Bestimmung der Baustoffempfindlichkeit gegenüber natürlicher Bewitterung oder Reinigungsprozessen. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Erstellung einer Datenbank von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelbaren oder behandelten Baustoffen.The The invention relates to a method for comparing anti-graffiti systems treated building materials with those mentioned in the preamble of claim 1 Features. According to the invention is based the electrical conductivity the functionality of Anti-graffiti systems evaluated and compared with each other. The method is suitable for quality control of specimens on Construction sites and the determination of building material sensitivity to natural Weathering or cleaning processes. Another object of the The invention is a method for creating a database with Anti-graffiti systems treatable or treated building materials.

Graffiti sind als Bilder oder Parolen in Filzstift, Sprühfarbe oder anderen Farbsystemen zu einem unübersehbaren Problem geworden. Meist handelt es sich dort um unerwünschte Graffiti, die in der Regel als Sachbeschädigung oder Verunstaltung zu einem konkreten Schadensbild führen. Objekteigentümer und -nutzer sind daher daran interessiert, die Graffiti möglichst schnell und umfassend zu entfernen. Im Bereich der Graffitientfernung und Graffitiprophylaxe sind derzeit mehr als 250 Produkte auf dem Markt.graffiti are as pictures or slogans in felt-tip pen, spray paint or other color systems to an obvious Problem has become. Most of these are unwanted graffiti, which usually as property damage or blemish leading to a concrete pattern of damage. Object owner and Users are therefore interested in the graffiti as possible to remove quickly and comprehensively. In the area of graffiti removal and graffiti prophylaxis are currently more than 250 products on the market.

Graffitientfernung bedeutet, dass aufgebrachte Farbmittel und ihre Komponenten möglichst rückstandslos entfernt werden, ohne dabei die Struktur und die Eigenschaften des Untergrundes zu beeinträchtigen. Graffiti und Farbschmierereien werden in der Praxis mit unterschiedlichen Technologien entfernt. Neben der Verwendung von chemischen Graffitientfernern, deren Inhaltsstoffe u. a. spezielle Lösemittel sind, ist auch eine mechanische Farbentfernung mittels abrasiver Verfahren, wie z. B. Mikrotrockenstrahltechnik, Partikelstrahlverfahren, Niederdruckrotationswirbelverfahren oder Wasserhochdruck möglich. Jedoch ist das Universalprodukt für die Graffitientfernung bisher nicht gefunden. Entwicklung und Einsatz von immer neuen Aerosolen und chemisch unterschiedlich zusammengesetzten Farbsystemen erschweren ihre Entfernung. Der Erfolg der Graffitientfernung mit den genannten Technologien hängt von verschiedenen Einflussgrößen der unterschiedlichen Untergründe ab, zu denen u. a. die mechanische Stabilität des betroffenen Untergrundmaterials, dessen kapillare Saugkraft, der Feuchtegehalt und die Rauhigkeit des Untergrundmaterials zählen. Zusätzlich können sich Graffitimedien insbesondere im Außenraum durch Bewitterung (z. B. Sonneneinstrahlung) und Alterung stark verändern und somit nach bereits kurzen Standzeiten umso schwieriger zu entfernen sein.Graffiti removal means that applied colorants and their components as far as possible without residue be removed without losing the structure and properties of the Affect the substrate. Graffiti and paint smears are in practice with different Technologies removed. Besides the use of chemical graffiti removers, their ingredients u. a. special solvents are also one mechanical color removal by means of abrasive methods, such. B. Micro dry blasting technique, particle blasting method, low pressure rotation vortex method or high pressure possible. However, the universal product for Graffitientfernung so far not found. Development and use of ever new aerosols and chemically different color systems complicate their distance. The success of graffiti removal with the mentioned Technologies depends of different factors of influence different substrates from, to u. a. the mechanical stability of the affected substrate material, its capillary suction, moisture content and roughness of the underground material. additionally can Graffiti media especially in the outdoor area by weathering (z. B. sunlight) and aging change greatly and thus after short life is more difficult to remove.

Die technischen Grenzen der Graffitientfernung haben zur Entwicklung der Produktsparte der Graffitiprophylaxemittel geführt, die Oberflächen vorbeugend schützen und die Entfernung von Graffiti einfacher machen. Die Graffitiprophylaxe bezeichnet Maßnahmen, bei denen der Untergrund zur Erleichterung der Graffitientfernung mit einer speziellen Beschichtung, d. h. Trennschichtbildner, Imprägnierung bzw. Anti-Graffiti-System behandelt wird, so dass spätere Graffiti mit der dazugehörigen Reinigungstechnologie im Vergleich zur unbehandelten Oberfläche besser entfernt werden können. Es wird zwischen Opfersystemen und Nicht-Opfersystemen zur Erhöhung der Anti-Graffiti-Effizienz differenziert, wobei die Anti-Graffiti-Eigenschaften auf der Basis von Biopolymeren, (metallvernetzten) Acrylaten, Siloxan/Wachsmischungen, fluorhaltigen Imprägnaten, 2-Komponenten-Polyurethanen, vernetzten Siloxanen oder modifizierten Acrylaten hergestellt werden.The technical limits of graffiti removal have to development led the Graffitiprophylaxemittel product group, the surfaces preventively protect and make the removal of graffiti easier. The graffiti prophylaxis designates measures where the underground to facilitate Graffitientfernung with a special coating, d. H. Trennschichtbildner, impregnation or Anti-graffiti system is treated, so that later graffiti with the associated cleaning technology better removed compared to the untreated surface can. It will be between victim systems and non-victim systems to increase the Anti-graffiti efficiency differentiated, with the anti-graffiti properties on the basis of biopolymers, (metal-crosslinked) acrylates, siloxane / wax mixtures, fluorine-containing impregnates, 2-component polyurethanes, crosslinked siloxanes or modified acrylates.

Ein Untergrund hat die maximale Anti-Graffiti-Effizienz, wenn Graffiti so entfernt werden, dass alle Eigenschaften des Untergrunds nach der Graffitientfernung vollständig wieder hergestellt werden können. Die Anti-Graffiti-Effizienz ist für einen Untergrund eine charakteristische, aber latente Eigenschaft, die auf Grund der Komplexität der Einflussgrößen einschließlich der nicht beschränkbaren Vielfalt der für die Graffiti verwendeten Farbmittel bisher nicht in einem physikalischen Messverfahren ermittelt werden kann. Im Stand der Technik ist die Anti-Graffiti-Effizienz deshalb ausschließlich in einem zeit- und kostenintensiven Reinigungszyklus bestimmbar, bei dem nach Aufbringung von festgelegten Farbmitteln mit einer ausgewählten Reinigungstechnologie eine Entfernung der Farbmittel durchgeführt wird. Für die Bewertung von Reinigungstechnologien bzw. die Festlegung von technischen Richtlinien bei der Graffitientfernung ist die Anti-Graffiti-Effizienz durch komplexe Kennzahlen, Grenzwerte u. ä. definiert, die beispielsweise die Reinigungszahl C (Labor Dr. Michael Kupfer, Regelwerk für die Bewertung von Verfahren, Technologien und Materialien zur Graffitientfernung und Graffitiprophylaxe, 2000), die Änderung der Rauhigkeit des Untergrundes durch den Reinigungsprozess oder die Änderung der Farbe des Untergrundes durch den Reinigungsprozess beinhalten. Anschließend erfolgt ein Vergleich der Anti-Graffiti-Effizienz des unbehandelten und des behandelten Untergrunds bei ansonsten übereinstimmenden Randbedingungen (Farbmittel, Reinigungstechnologie), um die Anti-Graffiti-Systeme zu bewerten.One Substrate has the maximum anti-graffiti efficiency when graffiti be removed so that all the properties of the underground after the graffiti removal completely can be restored. The anti-graffiti efficiency is a characteristic for a substrate, but latent property, due to the complexity of the variables including the not restrictable Diversity of for The graffiti used colorants so far not in a physical Measuring method can be determined. In the prior art is the Anti-graffiti efficiency therefore only in a time and cost intensive Cleaning cycle determined in which after application of specified Colorants with a selected one Cleaning technology is carried out a removal of colorants. For the Evaluation of cleaning technologies or the definition of technical Guidelines for graffiti removal is anti-graffiti efficiency through complex key figures, limit values u. Ä., for example, defines the cleaning number C (lab Dr. Michael Kupfer, rules for the evaluation Graffiti removal techniques, technologies and materials and graffiti prophylaxis, 2000), the change in the roughness of the Underground through the cleaning process or change include the color of the substrate through the cleaning process. Subsequently a comparison of the anti-graffiti efficiency of the untreated and treated Background in otherwise matching Boundary conditions (colorant, cleaning technology) to evaluate the anti-graffiti systems.

Zur Überprüfung der Anti-Graffiti-Effizienz unter praktischen Bedingungen, wie z. B. nach Bewitterung oder einmaliger Graffitientfernung, mussten bisher die für den Labortest festgelegten Farbmittel möglichst unter den Laborbedingungen aufgebracht und mit der festgelegten Technologie wieder entfernt werden. Zumindest bei den Anti-Graffiti-Systemen der so genannten Klasse der Opfersysteme führt diese Vorgehensweise zu einer irreversiblen Beschädigung des Anti-Graffiti-Systems, weshalb die Verwendung dieses Verfahrens zum Nachweis der Qualität des aufgebrachten Anti-Graffiti-Systems nicht tauglich ist.To check the anti-graffiti efficiency under practical conditions, such as: B. after weathering or a single Graffitientfernung, had previously applied the specified for the laboratory colorant as possible under the laboratory conditions and removed with the specified technology again. At least in the anti-graffiti systems of the so-called class of victim systems leads the Thus, the use of this method to prove the quality of the applied anti-graffiti system is not suitable.

So wird z. B. in US 5,798,415 A ein Anti-Graffiti-Test beschrieben, bei dem Baustoffe mit einem Graffiti versehen, nach einer vorgegebenen Trockenzeit mit Methylethylketon behandelt und anschließend das Aussehen der Oberfläche des Testobjektes beurteilt wird.So z. In US 5,798,415 A described an anti-graffiti test in which building materials provided with a graffiti, treated after a predetermined drying time with methyl ethyl ketone and then the appearance of the surface of the test object is assessed.

In DE 198 24 188 A1 ist ein Verfahren offenbart, bei dem Betonprüfkörper und Prüfkörper aus Kalksandsteinen mit Anti-Graffiti-Mitteln behandelt, mit einem Graffiti versehen, nach einer Lagerzeit mit bestimmten Reinigungsmitteln gereinigt und hinsichtlich des optischen Erscheinungsbildes und der Easy to Clean/Anti-Graffiti-Eigenschaften bewertet und in Klassen eingeteilt werden.In DE 198 24 188 A1 discloses a method in which treated concrete test specimens and test specimens of sand-lime bricks with anti-graffiti agents, provided with a graffiti, cleaned after storage with certain cleaning agents and evaluated in terms of visual appearance and easy to clean / anti-graffiti properties and be divided into classes.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die im Stand der Technik aufgezeigten Nachteile der Bestimmung der Anti-Graffiti-Effizienz zu überwinden und ein physikalisches Messverfahren zu entwickeln, dass sich durch eine einfache Realisierung sowie die Zerstörungsfreiheit von Untergrund bzw. Anti-Graffiti-System auszeichnet. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, Daten von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelten Baustoffen so verfügbar zu machen, dass aufwendige experimentelle Bestimmungen reduziert werden.Of the Invention is based on the object, which indicated in the prior art Overcome the disadvantages of determining the anti-graffiti efficiency and to develop a physical measuring method that works through a simple realization and the destruction of underground or anti-graffiti system. It is another job of Invention, data of building materials treated with anti-graffiti systems so available to make that elaborate experimental provisions reduced become.

Die Aufgabe der Erfindung wird gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Die Unteransprüche beinhalten bevorzugte Ausführungsformen. Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zum Vergleich von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelten Baustoffen bereitgestellt, dass die folgenden Schritte umfasst:

  • a) Bereitstellen von mindestens zwei Körpern eines Baustoffs, ausgewählt aus der Gruppe von unbehandeltem Probekörpers, behandeltem Referenzkörper und behandeltem Prüfkörper,
  • b) Messen der Temperatur und der Baustofffeuchte der Körper,
  • c) Abgeben von Elektrolytflüssigkeit in die Körper,
  • d) Messen des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Leitfähigkeit der Körper, wobei die Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von der Baustofffeuchte berücksichtigt wird,
  • e) Bestimmen der Differenz und/oder des Verhältnisses des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Leitfähigkeit zwischen jeweils zwei Körpern, und
  • f) Vergleichen der Anti-Graffiti-Systeme der Körper.
The object of the invention is achieved according to the independent claims. The subclaims contain preferred embodiments. According to the invention, a method is provided for comparing building materials treated with anti-graffiti systems, comprising the following steps:
  • a) provision of at least two bodies of a building material selected from the group of untreated test specimen, treated reference body and treated specimen,
  • b) measuring the temperature and the building material moisture of the bodies,
  • c) dispensing electrolyte fluid into the body,
  • d) measuring the time course of the electrical conductivity of the body, taking into account the dependence of the electrical conductivity on the building material moisture,
  • e) determining the difference and / or the ratio of the time profile of the electrical conductivity between each two bodies, and
  • f) Compare the anti-graffiti systems of the body.

Es ist bisher lediglich bekannt, dass ein sogenannter Hydrowert bei Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit von Hydrophobierungsmitteln auf Beton im Hinblick auf deren wasserabweisende Wirkung herangezogen werden kann (Langzeituntersuchungen von Hydrophobierungsmitteln. Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Brücken- und Ingenieurbau, Heft B 10, Bergisch Gladbach, 1995).It is so far only known that a so-called hydro value at Investigations on the durability of water repellents on Concrete used in terms of their water-repellent effect can be (long-term studies of water repellents. Reports of the Federal Institute for Highway, Bridges- and Civil Engineering, Issue B 10, Bergisch Gladbach, 1995).

Der Erfinder konnte nun überraschenderweise zeigen, dass sich die Messung der elektrischen Leitfähigkeit hervorragend zur Bewertung der Funktionalität eines Anti-Graffiti-Systems eignet. Das Verfahren kann dabei universell auf allen porösen, saugfähigen Untergründen Anwendung finden, die das Eindringen einer Elektrolytflüssigkeit als Voraussetzung der Leitfähigkeitsmessung erlauben. Indem die elektrische Leitfähigkeit eines mit einem Anti-Graffiti-System behandelten Körpers in Relation zum unbehandelten Körper desselben Baustoffs oder einem behandelten Referenzkörper desselben Baustoffs gesetzt wird, ist eine Bewertung der Wirksamkeit des Anti-Graffiti-Systems möglich. Dabei sind folgende Szenarien denkbar: Der Vergleich eines unbehandelten Probekörpers mit einem behandelten Referenzkörper oder einem behandelten Prüfkörper lässt eine Ja/Nein-Aussage betreffs eines vorhandenen Anti-Graffiti-Schutz zu. Der direkte Vergleich eines behandelten Referenzkörpers und eines behandelten Prüfkörpers erlaubt eine Aussage über die Qualität des Anti-Graffiti-Schutzes anhand der Abweichung der Messkurve. Es versteht sich, dass in diesen Konstellationen der als Subtrahend fungierende Körper die Nulllinie bzw. der als Divisor fungierende Körper ein konstantes Verhältnis gleich 1 verkörpert. Darüber hinaus ist es auch möglich, den behandelten Referenzkörpers und den behandelten Prüfkörpers dahingehend zu vergleichen, dass beide Körper zunächst hinsichtlich ihres Anti-Graffiti-Schutzes gegenüber dem unbehandelten Probekörper analysiert werden und anschließend die relativen Werte verglichen werden. In diesem Fall korrespondiert der zeitliche Verlauf der elektrischen Leitfähigkeit je nach mathematischer Bestimmungsmethode mit 0 (Differenzmethode) oder 1 (Verhältnismethode). Sämtliche Daten können in eine Datenbank integriert werden, so dass bei weiteren Vergleichen einer bekannten Kombination aus Baustoff und Anti-Graffiti-System auf diese Daten und keine erneute experimentelle Messung zurückgegriffen werden kann.Of the Inventor could now surprisingly show that the measurement of electrical conductivity Great for evaluating the functionality of an anti-graffiti system. The Method can be universally applicable to all porous, absorbent substrates find that the penetration of an electrolyte fluid as a prerequisite the conductivity measurement allow. By having the electrical conductivity of one with an anti-graffiti system treated body in relation to the untreated body the same building material or a treated reference body of the same Building material is an evaluation of the effectiveness of the anti-graffiti system possible. The following scenarios are conceivable: The comparison of an untreated specimen with a treated reference body or a treated specimen leaves a yes / no statement as to an existing anti-graffiti protection too. The direct Comparison of a treated reference body and a treated specimen allowed a statement about the quality of Anti-graffiti protection based on the deviation of the measurement curve. It understands that, in these constellations, the one acting as subtrahend Body the Zero-line or the body acting as a divisor equal a constant ratio 1 embodied. About that It is also possible the treated reference body and the treated specimen to that effect compare that to both bodies first in terms of their anti-graffiti protection across from the untreated test piece be analyzed and then the relative values are compared. In this case corresponds the time course of the electrical conductivity depending on the mathematical Determination method with 0 (difference method) or 1 (ratio method). All data can be integrated into a database, so that in further comparisons a well-known combination of building material and anti-graffiti system this data and no further experimental measurement is used can be.

Erfindungsgemäß werden in einem ersten Schritt a) mindestens zwei Körper eines Baustoffs bereitgestellt, die aus der Gruppe mit unbehandeltem Probekörper, behandeltem Referenzkörper und behandeltem Prüfkörper ausgewählt werden. Um eine Korrelation der Messdaten zu gewährleisten, bestehen sämtliche Körper innerhalb einer Verfahrensabfolge der Schritte a) bis f) aus demselben Baustoffmaterial. Der Begriff „Probekörper” bezieht sich i. S. d. Erfindung auf ein standardisiertes Werkstück, das im Labor Gegenstand von Untersuchungen ist und durch seine physikalisch-chemischen Parameter definiert wird. Diese physikalisch-chemischen Parameter finden sich innerhalb fachgemäßer Toleranzen auch beim Referenz- bzw. Prüfkörper wieder. Folglich ist unter einem „Referenzkörper” ein im Labor zu untersuchendes Werkstück zu verstehen, der sich vom Probekörper nur durch das Vorhandensein einer Beschichtung in Form eines Anti-Graffiti-Systems unterscheidet. Dagegen stellt der „Prüfkörper” ein Bauobjekt oder einen Teil davon dar, das in der Umwelt der realen Gefahr einer Graffitikontamination ausgesetzt ist und dessen physikalischchemische Parameter durch äußere Einflüsse Veränderungen unterworfen sind. Der Prüfkörper kann mit einem Anti-Graffiti-System behandelt sein, was hier bevorzugt ist, oder nicht, wobei in letzterem Fall der Prüfkörper einen inhärenten Graffitischutz aufweisen kann, was eher selten ist, oder nicht. Der Prüfkörper befindet sich z. B. auf einer Baustelle und wird integraler Bestandteil eines zu errichtenden Bauwerks. Das Anti-Graffiti-System bzw. der inhärente Anti-Graffiti-Schutz von Referenzkörper und Prüfkörper stimmen überein.According to the invention, in a first step a) at least two bodies of a building material are provided, which are selected from the group consisting of untreated specimen, treated reference body and treated specimen. In order to ensure a correlation of the measured data, all bodies within a sequence of steps of steps a) to f) consist of the same building material. The term "specimen" refers to i. P. D. Invention on a standardized workpiece, which is the subject of investigations in the laboratory and is defined by its physico-chemical parameters. These physico-chemical parameters can be found within appropriate tolerances also in the reference or test body. Consequently, a "reference body" means a workpiece to be examined in the laboratory, which differs from the test body only by the presence of a coating in the form of an anti-graffiti system. In contrast, the "test specimen" represents a building object or a part thereof that is exposed in the environment to the real danger of graffiti contamination and whose physico-chemical parameters are subject to changes due to external influences. The test piece may be treated with an anti-graffiti system, which is preferred here or not, in which latter case the test piece may have an inherent graffiti protection, which is rather rare or not. The specimen is z. B. on a construction site and is an integral part of a building to be built. The anti-graffiti system or the inherent anti-graffiti protection of the reference body and test specimen match.

Unter „Behandeln” i. S. d. Erfindung versteht man eine Kontaktierung von Referenz- und/oder Prüfkörper mit zumindest einem Anti-Graffiti-System, die ohne chemische Konvertierung einhergeht. In Abhängigkeit vom gewünschten Verhalten des Anti-Graffiti-Systems bezüglich der verschiedenen Reinigungsverfahren im Falle eines Graffitianschlags erfolgt eine Auswahl der zugrundeliegenden Verbindungen und der Art der Auftragung. Grundsätzlich kann der behandelte Körper mit einer oder mehreren Schichten des Anti-Graffiti-Systems bereitgestellt werden. Opfersysteme werden zumeist mehrmalig aufgetragen. Der für die Schutzwirkung notwendige Materialverbrauch hängt von der Porosität des Untergrunds ab. Nach einem Graffitianschlag wird das Beschichtungssystem durch ein Reinigungsverfahren zusammen mit dem Graffiti entfernt und muss vollständig erneuert werden. Für die Graffitientfernung ist im Normalfall Wasser ausreichend. Chemische Entferner für Opfersysteme können notwendig werden, wenn das System stark oder lang der Bewitterung ausgesetzt wurde. Nicht-Opfersysteme entstehen durch das Auftragen von dauerhaften, zumeist nicht reversiblen Oberflächenbeschichtungen, und werden von chemischen Reinigungsagenzien (z. B. Lösungsmitteln) nicht angegriffen. Sie sind witterungsbeständig und bleiben auch nach Beseitigung der Graffiti weiter wirksam. In einer Ausführungsform des vorliegenden Verfahrens ist die Bereitstellung eines behandelten Körpers mit mehreren Schichten des Anti-Graffiti-Systems bevorzugt. Des Weiteren kann der Körper auch derart behandelt sein, dass er mit einer Imprägnierung versehen ist, die in die Poren des Baustoffs eindringt, aber keine zusammenhängende Schicht ausbildet, und einen abstoßenden hydrophoben und/oder oleophoben Effekt aus der Porenstruktur heraus bedingt. Es ist ebenso möglich, dass der behandelte Körper sowohl eine Beschichtung als auch eine Imprägnierung aufweist. Insbesondere ist eine Imprägnierung und nachfolgende Beschichtung möglich.Under "Treat" i. S. d. Invention is understood as a contacting of reference and / or test specimens with at least one anti-graffiti system without chemical conversion accompanied. Dependent on of the desired Behavior of the anti-graffiti system with regard to the different cleaning methods in the case of a graffiti strike a selection of the underlying Connections and the type of application. Basically, the treated body provided with one or more layers of the anti-graffiti system. Victim systems are usually applied several times. The one for the protective effect necessary material consumption depends from the porosity of the underground. After a graffiti stroke, the coating system becomes removed by a cleaning process along with the graffiti and must be complete to be renewed. For Graffiti removal is normally sufficient for water. Chemical remover for victim systems can become necessary if the system is strong or long of weathering was suspended. Non-victims systems arise through the application of durable, mostly not reversible Surface coatings, and are used by chemical cleaning agents (eg solvents) not attacked. They are weather-resistant and stay in place Elimination of graffiti continues to be effective. In one embodiment of the present method is to provide a treated body preferred with multiple layers of the anti-graffiti system. Of Further, the body can also be treated so that it with an impregnation which penetrates into the pores of the building material, but none related Layer forms, and a repulsive hydrophobic and / or oleophobic effect out of the pore structure conditioned. That `s how it is possible that the treated body having both a coating and an impregnation. Especially is an impregnation and subsequent coating possible.

Je nachdem welche Intention die Anwendung des Verfahrens verfolgt, findet ein behandelter Referenzkörper und/oder Prüfkörper Eingang in Schritt a). Ein Referenzkörper ist z. B. ausreichend, um den Zusammenhang zwischen der Behandlung eines definierten Baustoffs mit einem definierten Anti-Graffiti-System unter definierten Bedingungen und der Anti-Graffiti-Funktionalität zu bestimmen und im Ergebnis eine Kalibrierfunktion zu generieren. Dem gegenüber ist ein Prüfkörper u. a. ausreichend, um den zeitlichen Verlauf der Anti-Graffiti-Funktionalität zu verfolgen. Die Verwendung eines behandelten Referenzkörpers und eines behandelten Prüfkörpers wiederum, sofern letzterer nicht inhärent Graffitischutz exprimiert, ist insbesondere in der Qualitätskontrolle beim Vergleich von Ist-/Sollzuständen angebracht.ever after which intention pursues the application of the procedure, finds a treated reference body and / or specimen input in step a). A reference body is z. B. sufficient to the connection between the treatment of a defined building material with a defined anti-graffiti system under defined conditions and to determine the anti-graffiti functionality and to generate a calibration function as a result. Opposite is a test specimen u. a. sufficient to track the timing of anti-graffiti functionality. The use of a treated reference body and a treated Test specimen turn, if the latter is not inherent Graffiti protection is particularly important in quality control when comparing actual / desired states appropriate.

Das Vorbereiten der Körper umfasst im Wesentlichen das Reinigen an der Oberfläche, so dass sie von lose anhaftenden Verschmutzungen befreit werden. Darüber hinaus können die vorbereiteten Körper durch die Messung von Materialeigenschaften an definierten Oberflächenbereichen charakterisiert werden. Zu den optionalen Messdaten gehören z. B. Farbe, Glanzgrad und/oder Oberflächenbeschaffenheit des Probekörpers. Die Messung von Materialeigenschaften kann vor und/oder nach der Behandlung mit dem Anti-Graffiti-System geschehen.The Preparing the body essentially comprises cleaning on the surface, so that they are freed from loosely adhering soiling. Furthermore can the prepared bodies by measuring material properties at defined surface areas be characterized. The optional measurement data include z. B. Color, gloss and / or surface finish of the test piece. The measurement of material properties may be before and / or after the treatment done with the anti-graffiti system.

Der Baustoff an sich besitzt eine Grundfeuchte, die sowohl vom Material als auch den äußeren Bedingungen abhängt und nicht zwangsläufig zu einem reproduzierbaren Messsignal führen muss. Deshalb ist nicht nur die Abgabe einer Elektrolytflüssigkeit im späteren Schritt c) notwendig, um Ladungsträger bereitzustellen, sondern ggf. eine vorherige Trocknung des Baustoffs angeraten, um Verfälschungen der Messwerte zu unterbinden. Diese Trocknung kann beispielsweise als Lufttrocknung unter Normalbedingungen ausgestaltet sein.Of the Building material in itself has a basic moisture, both from the material as well as the external conditions depends and not necessarily must lead to a reproducible measurement signal. That is why not only the discharge of an electrolyte fluid in the later step c) necessary to charge carriers provide, but if necessary, a previous drying of the building material advised to distortions to prevent the measured values. This drying can, for example be designed as air drying under normal conditions.

Obligatorisch ist also die Messung von Baustofffeuchte und Temperatur der Körper in Schritt b) des erfindungsgemäßen Verfahrens. Der Zusammenhang zwischen Feuchteprofil und Hydrowert stellt neben der Hauptaktivität der Bestimmung von Hydrowert, Effektivität und Feuchteprofil eine essentielle Randbedingung dar. Der Hydrowert ist direkt von der Feuchte abhängig, so dass die Messung der Feuchte unverzichtbar ist. Beide Parameter sind wiederum temperaturabhängig. Für die Interpretation des Hydrowerts ist also die experimentelle Bestimmung des Zusammenhangs von Feuchte und Hydrowert notwendig, die ausschließlich vorher im Labor durchgeführt werden muss. Der Fachmann ist mit Methoden der Temperatur- und Feuchtemessung vertraut und kann eine geeignete Auswahl zur Umsetzung der Erfindung treffen. Beispielsweise kann die Baustofffeuchte mit einem handels üblichen Mikrowellenmessgerät durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen dabei sowohl an der Oberfläche des Baustoffs als auch in den Tiefen, in denen die Messung unter Schritt d) geschehen wird.Obligatory is therefore the measurement of building material moisture and temperature of the body in step b) of the method according to the invention. The relationship between the moisture profile and the hydrodynamic value is, in addition to the main activity of the determination of the hydrodynamic value, effectiveness and moisture profile, an essential constraint. The hydrodynamic value is directly dependent on the moisture, so that the measurement of the moisture is indispensable. Both parameters are again temperature dependent. For the interpretation of the hydro-value, therefore, the experimental determination of the relationship between moisture and hydro value necessary, which must be carried out only in advance in the laboratory. The person skilled in the art is familiar with methods of temperature and humidity measurement and can make a suitable choice for implementing the invention. For example, the building material moisture can be carried out with a commercial microwave measuring device. The measurements are carried out both on the surface of the building material as well as in the depths, in which the measurement is done under step d).

Es ist insbesondere bevorzugt, den zeitlichen Verlauf der Baustofffeuchte zu registrieren, um den Erfolg des Trocknungsprozesses zu überprüfen und eine minimale Restfeuchte zu garantieren. Aus diesem Grund wird der Messvorgang wiederholt. Die Wiederholung kann dabei in einer kontinuierlichen oder einer periodischen Messung in definierten Zeitintervallen realisiert werden oder auch nach willkürlichen Zeitabständen erfolgen. Als Abbruchkriterium der Feuchtemessung wird vorgegeben, dass die zeitliche Änderung der Masse der Körper kleiner als 1 Massenprozent ist, vorzugsweise kleiner als 0,5 Massenprozent, besonders bevorzugt kleiner als 0,2 Massenprozent. Diese Angabe korreliert mit einem trockenen Zustand. Der zeitliche Abstand zwischen zwei Messwerten muss dabei hinreichend groß sein, um eine Änderung erwarten zu lassen und klein genug, um den Zeitaufwand der Vorbereitung der zu untersuchenden Körper zu minimieren. Als vorteilhaft hat sich ein zeitlicher Abstand von 24 Stunden erwiesen, vorzugsweise von maximal 24 h. Bevorzugt ist ebenfalls die Kombination, dass die zeitliche Änderung der Masse der Körper kleiner als 0,2 Massenprozent innerhalb von 24 Stunden ist. Natürlich kann es nicht ausgeschlossen werden, dass der Zeitraum auch länger als 24 Stunden beträgt, wenn die Lagerungsbedingungen ungünstig sind.It is particularly preferred, the time course of Baustoffffeuchte to register to check the success of the drying process and to guarantee a minimum residual moisture. That's why the measuring process is repeated. The repetition can be in one continuous or periodic measurement in defined Time intervals are realized or even after arbitrary intervals respectively. As abort criterion of the moisture measurement is specified that the temporal change the mass of the body is less than 1 mass%, preferably less than 0.5 mass%, more preferably less than 0.2 mass%. This information correlates with a dry state. The time interval between two Measurements must be sufficiently large to make a change to expect and small enough to the time of preparation the body to be examined to minimize. As advantageous has a time interval of 24 hours proved, preferably of a maximum of 24 h. Preference is also given the combination that makes the temporal change in the mass of the body smaller is 0.2 mass% within 24 hours. Of course it can can not be ruled out that the period is longer than 24 hours, if the storage conditions are unfavorable.

Es hat sich des Weiteren herausgestellt, dass eine Mindestrestfeuchte die Messung unter Schritt d) verbessert. Es ist bevorzugt, dass die Körper eine Baustofffeuchte von 1 bis 15 Massenprozenten aufweisen, vorzugsweise von 2 bis 10 Massenprozenten, besonders bevorzugt von 3 bis 5 Massenprozenten. Für den Baustoff Beton soll eine Mindestrestfeuchte von 3 Massenprozenten nicht unterschritten werden. Bei der Messung der Baustofffeuchte sind also zwei Parameter, nämlich die zeitliche Änderung und der Grenzwert der Restfeuchte miteinander in Einklang zu bringen.It has also been found that a minimum residual moisture the measurement under step d) improved. It is preferred that the body have a building material moisture content of 1 to 15 mass percent, preferably from 2 to 10% by mass, more preferably from 3 to 5% by mass. For the Building material concrete should have a minimum residual moisture content of 3% by mass not be fallen below. When measuring the building material humidity are two parameters, namely the temporal change and to reconcile the residual moisture limit.

Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht die Messung der Feuchte nicht nur an der Oberfläche, sondern auch im Inneren des Baustoffs. Die Messung ist auf eine maximale Bautiefe von 100 mm begrenzt, vorzugsweise auf eine maximale Bautiefe von 40 mm. Es ist i. S. d. Erfindung bevorzugt in mehreren Bautiefen Messungen des Feuchteprofils durchzuführen, insbesondere in einer Baustofftiefe von 10 mm, 15 mm und/oder 20 mm.The inventive method allows the measurement of moisture not only on the surface, but also inside of the building material. The measurement is at a maximum depth of 100 mm limited, preferably to a maximum depth of 40 mm. It's I. P. D. Invention preferably in several depths measurements to perform the moisture profile, especially in a building depth of 10 mm, 15 mm and / or 20 mm.

Im folgenden Schritt c) werden die Körper mit einer Elektrolytflüssigkeit beaufschlagt, die in die Porenstruktur des Baustoffs eindringt. Das Eindringverhalten, d. h. die Volumenausbreitung des Elektrolyten, hängt dabei von den Eigenschaften des Baustoffs und des Anti-Graffiti-Schutzes ab. Dieser Schritt ist essentiell, da erst durch die Elektrolytflüssigkeit die Ladungsträger bereitgestellt werden, die beim Anlegen einer externen Spannung zum Stromfluss führen.in the following step c) are the bodies with an electrolyte fluid charged, which penetrates into the pore structure of the building material. The penetration behavior, d. H. the volume expansion of the electrolyte, depends on it from the properties of the building material and the anti-graffiti protection from. This step is essential, because only by the electrolyte liquid the charge carriers be provided when applying an external voltage lead to current flow.

In einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird Calciumhydroxid als Elektrolytflüssigkeit abgegeben, insbesondere wenn die nachfolgende Messung des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Leitfähigkeit mit dem Hydrophobierungsmessgerät HDBMG-02 durchgeführt wird. Die Assoziation von Calciumhydroxid und HDBMG-02 ist jedoch nicht zwingend.In an embodiment the method according to the invention Calcium hydroxide is discharged as the electrolyte liquid, in particular if the subsequent measurement of the time course of the electric conductivity with the hydrophobization meter HDBMG-02 performed becomes. However, the association of calcium hydroxide and HDBMG-02 is not necessarily.

In Schritt d) schließt sich die Messung des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Leitfähigkeit oder des Stromflusses an, deren Messergebnis in Form eines Hydrowertes ausgegeben wird. Vorzugsweise wird die elektrische Leitfähigkeit gemessen, welche die Fähigkeit eines Stoffes angibt, elektrischen Strom zu leiten und als die Proportionalitätskonstante zwischen der Stromdichte und der elektrischen Feldstärke definiert ist. Die Messung der elektrischen Leitfähigkeit hat gegenüber der Messung des Stromflusses den inhärenten Vorteil, dass der Messwert von den Parametern des Messaufbaus, wie sie im folgenden Absatz ausgeführt werden, unabhängig ist und einen direkten Vergleich mit anderen Messungen zulässt. Es kann jedoch ebenso erwünscht sein, die Größe des Messwertes zu beeinflussen, um beispielsweise in einem für die Auswertung optimalen Messbereich zu arbeiten, was insbesondere durch die Variation der Querschnittsflächen und damit der Summe der Fehlstellen vollzogen wird, infolgedessen der Stromfluss aufgezeichnet wird.In Step d) closes the measurement of the time course of the electrical conductivity or the flow of current, the measurement result in the form of a hydro-value is issued. Preferably, the electrical conductivity measured the ability indicates a substance to conduct electrical current and as the proportionality constant defined between the current density and the electric field strength is. The measurement of electrical conductivity has compared to Measuring the current flow the inherent Advantage that the measured value of the parameters of the measurement setup, such as they are executed in the following paragraph become independent is and allows a direct comparison with other measurements. It However, it may also be desirable be, the size of the reading to influence, for example, in an optimal for the evaluation Measuring range to work, which in particular by the variation of the Cross-sectional areas and thus the sum of the defects is completed, as a result the current flow is recorded.

Das Messprinzip wird hier kurz beschrieben, während sich eine eingehende Beschreibung bei Gatz & Großmann, Verfahren zur Beurteilung der Qualität von Hydrophobierungen bei Beton, BASt-Forschungsbericht, 1989, findet. Dem physikalischen Messprinzip liegt der Ladungstransport in elektrolytischen Lösungen zugrunde. Die auf der Baustofffläche aufgestellten Messgeber geben unter definierten Bedingungen Elektrolytflüssigkeit an den Baustoff ab. Die Art der Geber richtet sich nach der Lage der Baustoffflächen im Raum: Es wird zwischen Gebern zur Messung auf horizontaler Fläche, auf horizontaler Fläche über Kopf und auf vertikaler Fläche unterschieden. Je nach Baustoff gelingt es, die inneren Oberflächen des Baustoffgefüges mehr oder weniger vollständig mit Hydrophobierungsmitteln zu belegen. Das bedeutet, dass direkt abhängig von der Qualität des Hydrophobierungsmittels und der Ausführungsqualität des hydrophobierten Bereichs die Baustoffoberfläche zwangsläufig Fehlstellen besitzt. Wenn ein Messgeber aufgesetzt und eine definierte Spannung anlegt wird, findet aus der Elektrolytflüssigkeit ein Ladungstransport statt, der die hydrophobierte Zone über die vorhandenen Fehlstellen durchbricht. Der Ladungsstrom wird vom Messgeber in Form von zeitabhängigen Einzelwerten registriert, die dann in Messwert-Zeit-Kurven übernommen werden können. Die Menge der transportierten Ladungen in einer solchen Elektrolytlösung, d. h. der Stromfluss hängt von der elektrischen Spannung zwischen den Geberelektroden, der Länge des Transportweges (Elektrodenabstand), der elektrischen Elementarladung der Ionen, der Viskosität des Elektrolyten, die sämtlich konstant sind, sowie den Querschnittsflächen des Elektrolyten im Bereich der Aufstandsfläche des Messgebers, die variabel sind, ab. Durch die Querschnittsfläche wird die Summe der Fehlstellen einer Hydrophobierung unterhalb der Aufstandsfläche des Messgebers repräsentiert. Die Querschnittsfläche des Elektrolyten stellt also die einzige Messvariable in dem System dar. Somit kann mit einer zeitabhängigen Stromflussmessung über die Summe der Fehlstellen in einer hydrophobierten Zone die Wirkung eines Anti-Graffiti-Systems qualitativ und quantitativ bestimmt werden.The measuring principle is briefly described here, while a detailed description can be found in Gatz & Großmann, Method for assessing the quality of hydrophobing in concrete, BASt-Forschungsbericht, 1989. The physical measuring principle is based on charge transport in electrolytic solutions. The encoders set up on the building material surface emit electrolytic liquid to the building material under defined conditions. The type of sensor depends on the location of the building material surfaces in the room: a distinction is made between sensors for measuring on a horizontal surface, on a horizontal surface above the head and on a vertical surface. Depending on the building material, it is possible to treat the inner surfaces of the building material more or less completely with water repellents lay. This means that directly depending on the quality of the hydrophobing agent and the quality of execution of the hydrophobic area the building material surface inevitably has defects. When a transducer is placed and a defined voltage is applied, a charge transport takes place from the electrolyte fluid, which breaks through the hydrophobic zone on the existing defects. The charge current is registered by the encoder in the form of time-dependent individual values, which can then be taken over in measured value time curves. The amount of transported charges in such an electrolytic solution, that is, the current flow depends on the voltage between the donor electrodes, the length of the transport path (electrode gap), the elementary electric charge of the electrolyte, the viscosity of the electrolyte, which are all constant, and the cross-sectional areas of the electrolyte Electrolytes in the area of the footprint of the encoder, which are variable, from. The cross-sectional area represents the sum of the imperfections of a hydrophobing below the footprint of the sensor. The cross-sectional area of the electrolyte thus represents the only measuring variable in the system. Thus, with a time-dependent current flow measurement over the sum of the imperfections in a hydrophobized zone, the effect of an anti-graffiti system can be qualitatively and quantitatively determined.

In einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Hydrophobierungsmessgerät HDBMG-02 verwendet, das von der Bundesanstalt für Straßenwesen entwickelt und in die ZTV-ING eingeführt worden ist. Das Messgerät arbeitet nach folgenden Parametern: Die Messung wird in Abhängigkeit von Baustofffeuchte und Objekttemperatur durchgeführt. Die auf der Unterseite des Messgerätes befindlichen Messpunkte werden mit einem zum System gehörenden, in Lieferform vorbehandelten, Spezialschwamm bestückt. Dieser wird durch Aufbringen von einem dazugehörigen Elektrolyt durch eine chemische Reaktion als Kontaktbrücke genutzt. Nach dem Aufquellen der Kontaktbrücke wird das Gerät auf die zu messende Fläche aufgelegt und eingeschaltet. Die im Gerät befindliche Elektronik zeichnet die Messdaten auf, die auch über die Dauer der Messzeit im Display des Messgerätes verfolgt werden können. Das Messgerät darf im Laufe des Messvorgangs nicht bewegt werden. Die Messmethodik arbeitet zerstörungsfrei, d. h. der Untergrund wird nicht angegriffen und am Bauwerk entsteht kein Materialschaden. Details zum Messgerät finden sich im Dokument ZTV-ING (Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinie für Ingenieurbauten, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen, Januar 2003), Teil 3, Abschnitt 4, Punkt 8.4 und Punkt 8.5, sowie Anhang C.In an embodiment the method according to the invention becomes the water repellent meter HDBMG-02 used, developed by the Federal Highway Research Institute and in introduced the ZTV-ING has been. The measuring device works according to the following parameters: The measurement is dependent carried out by building material humidity and object temperature. The on the bottom of the meter located measuring points are associated with a system belonging, pre-treated in delivery form, equipped with special sponge. This is by applying an associated electrolyte through a chemical reaction as a contact bridge used. After swelling the contact bridge, the device is on the area to be measured hung up and turned on. The electronics in the device draws the metrics on that too the duration of the measuring time can be monitored in the display of the measuring device. The gauge must not be moved during the measuring process. The measuring method works non-destructive, d. H. the subsoil is not attacked and arises on the building no material damage. Details of the meter can be found in the document ZTV-ING (additional Technical Terms and Conditions and Guidelines for Civil Engineering, Federal Ministry for traffic, Construction and Housing, January 2003), Part 3, Section 4, Item 8.4 and item 8.5, and Appendix C.

Der zeitliche Verlauf der elektrischen Leitfähigkeit, des Stromflusses bzw. des Hydrowertes, die in der vorliegenden Beschreibung begrifflich untereinander austauschbar verwendet werden, wird insbesondere über 15 min gemessen, wobei die Messung kontinuierlich (z. B. Aufnahme der Messwerte alle 2 s) oder zu definierten Zeitpunkten, wie z. B. nach 1 min, 5 min, 10 min und 15 min, vorgenommen werden kann. Natürlich sind auch kürzere oder längere Messzeiten möglich, wenn es Baustoff, Körper, Messbedingungen oder ähnliches erfordern. Bevorzugt ist eine Messung von lediglich 60 s. Die Aufnahme des zeitlichen Verlaufs dient letztlich dem Verfolgen von Änderungen des Hydrowertes, um die Messung unter dem Gesichtspunkt der Zeit- und Kostenoptimierung zu einem Zeitpunkt zu beenden, in dem die Abweichung vom Messgrenzwert zu vernachlässigen ist. Vorzugsweise liegt die 2. Ableitung der zweitabhängigen Hydrowertfunktion, welche die Änderung des Anstiegs verkörpert, zwischen –0,1 V/s2 und 0, besonders bevorzugt zwischen –1 V/s2 und 0, ganz besonders bevorzugt zwischen –10 V/s2 und 0. Es ist des weiteren vorteilhaft, gleichzeitig an mehreren Messorten den zeitlichen Verlauf des Hydrowertes zu bestimmen und anschließend den Mittelwert zu bilden.The course over time of the electrical conductivity, of the current flow or of the hydrodynamic value, which are used interchangeably interchangeably in the present description, is measured in particular over 15 minutes, the measurement being continuous (eg taking the measured values every 2 s) or too defined times, such. B. after 1 min, 5 min, 10 min and 15 min, can be made. Of course, shorter or longer measuring times are possible, if it requires building material, body, measuring conditions or the like. A measurement of only 60 s is preferred. The recording of the time course ultimately serves to track changes in the hydro-value, in order to terminate the measurement from the point of view of time and cost optimization at a point in time at which the deviation from the measurement limit value is negligible. Preferably, the second derivative of the second dependent hydro-value function, which represents the change in slope, is between -0.1 V / s 2 and 0, more preferably between -1 V / s 2 and 0, most preferably between -10 V / s 2 and 0. It is also advantageous to simultaneously determine the time course of the hydrodynamic value at several measuring locations and then to form the mean value.

In einer Ausgestaltung der Erfindung erreicht der zeitliche Verlauf der elektrischen Leitfähigkeit für ein Anti-Graffiti-Opfersystem maximal 300 mV, vorzugsweise maximal 150 mV.In an embodiment of the invention reaches the time course the electrical conductivity for a Anti-graffiti victim system maximum 300 mV, preferably maximum 150 mV.

Für die Interpretation des gemessenen Hydrowertes ist die Feuchtigkeit des Körpers relevant. Mit zunehmender Messfeuchte steigen die Hydrowerte an und der Anti-Graffiti-Schutz von Nicht-Opfersystemen nimmt scheinbar ab, währenddessen der Anti-Graffiti-Schutz der Opfersysteme scheinbar zunimmt. Diese Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit, des Stromflusses bzw. Hydrowertes von der Baustofffeuchte ist bei der Messung in Schritt d) zu berücksichtigen. Der Zusammenhang kann experimentell ermittelt werden und ist spezifisch für den untersuchten Baustoff, wie es 6 beispielhaft verdeutlicht. Der gemessene Hydrowert ist also um den Einfluss der Messfeuchte zu korrigieren, wobei auf eine Bezugsmessfeuchte abzustellen ist, wie sie z. B. die Mindestrestfeuchte darstellt. Im Fall eines exponentiellen Funktionsverlaufs ist die Änderung des Hydrowertes für kleine Feuchteargumente, d. h. im Anfangsbereich der Funktion gering, so dass eine Korrektur erst oberhalb eines bestimmten Feuchtewertes notwendig ist. Dieser Grenzwert der Feuchte, bis zu dem sich der Hydrowert nur unmerklich ändert, ist beispielsweise derjenige Feuchtewert, bei dem der Hydrowert um 10% gegenüber dem Hydrowert bei Mindestrestfeuchte angestiegen ist, vorzugsweise um 5%, besonders bevorzugt um 1%.The humidity of the body is relevant for the interpretation of the measured hydro-value. With increasing humidity, the hydrofoils increase and the anti-graffiti protection of non-victim systems seems to decrease, while the anti-graffiti protection of the victim systems seems to increase. This dependence of the electrical conductivity, the current flow or the hydro value of the building material moisture is to be taken into account in the measurement in step d). The relationship can be determined experimentally and is specific to the examined building material, as it 6 exemplified. The measured hydrodynamic value is therefore to be corrected for the influence of the measuring humidity, whereby it is necessary to make reference to a reference measuring humidity, as described, for example, in US Pat. B. represents the minimum residual moisture. In the case of an exponential function course, the change of the hydrovalue is small for small moisture arguments, ie in the initial range of the function, so that a correction is necessary only above a certain moisture value. This limit value of the moisture up to which the hydrodynamic value changes only insignificantly is, for example, that moisture value at which the hydrodynamic value has increased by 10% compared to the hydrovalent at minimum residual moisture, preferably by 5%, particularly preferably by 1%.

Im sich anschließenden Schritt e) wird die Änderung des Hydrowertes durch die Beschichtung mit dem Anti-Graffiti-System ermittelt. Hierzu wird die Differenz und/oder das Verhältnis des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Leitfähigkeit des behandelten Körpers und des unbehandelten Probekörpers bzw. des behandelten Prüfkörpers und des behandelten Referenzkörpers bestimmt, vorzugsweise die Differenz. Es ist insbesondere bevorzugt, dass aus den ermittelten Hydrowerten zum jeweiligen Zeitpunkt die Differenz delta(t) durch Subtraktion des Hydrowertes zum Zeitpunkt t für den unbehandelten Probekörper vom Hydrowert zum selben Zeitpunkt t für den behandelten Körper gebildet wird. Die graphische Darstellung von delta(t) als Funktion der Zeit wird als Hydrophobierungsfunktion bezeichnet. Entsprechend wird das Verhältnis durch Division der vorgenannten Hydrowerte erhalten. Sofern weitere mathematische Operationen für die Auswertung sinnvoll erscheinen, können sie in das erfindungsgemäße Verfahren inkludiert werden, so dass die Ausführung nicht auf diese beiden Varianten beschränkt ist.In the subsequent step e), the change of the hydro value through the coating determined with the anti-graffiti system. For this purpose, the difference and / or the ratio of the time profile of the electrical conductivity of the treated body and the untreated test specimen or the treated specimen and the treated reference body is determined, preferably the difference. It is particularly preferred for the difference delta (t) from the determined hydrovalues to be formed by subtracting the hydrodynamic value at time t for the untreated test specimen from the hydrodynamic value at the same point in time t for the treated body. The plot of delta (t) as a function of time is referred to as the hydrophobing function. Accordingly, the ratio is obtained by dividing the aforementioned hydropower. If further mathematical operations make sense for the evaluation, they can be included in the method according to the invention, so that the execution is not limited to these two variants.

Im abschließenden Schritt f) werden die Anti-Graffiti-Systeme der Körper verglichen. Die aus der Differenz der Hydrowerte gebildete Hydrophobierungskurve besitzt drei relevante Bereiche. In einem ersten Bereich (A) ist delta(t) größer 0, woraus folgt, dass der durch die Aufnahme des Elektrolyten messbare Stromfluss quantitativ größer als beim unbehandelten Probekörper ist. Der zweite Bereich (B) beschreibt den unbehandelten Probekörper mit einem delta(t) von 0. Im dritten Bereich (C) ist delta(t) kleiner 0, woraus folgt, dass der durch die Aufnahme des Elektrolyten messbare Stromfluss quantitativ kleiner als beim unbehandelten Probekörper ist. Für die aus dem Verhältnis der Hydrowerte gebildete Hydrophobierungskurve gilt das Gleiche unter der Maßgabe, dass die Bereiche oberhalb und unterhalb 1 liegen bzw. gleich 1 sind. Sowohl der erste Bereich (A) als auch der dritte Bereich (C) besitzen also ein im Vergleich zum unbehandelten Probekörper abweichendes Feuchteaufnahmeverhalten. Beide Bereiche sind vorteilhaft i. S. d. Erfindung, indem sie ein wirksames Anti-Graffiti-System repräsentieren, dem jedoch unterschiedliche Wirkprinzipien zugrunde liegen.in the final Step f) compares the anti-graffiti systems of the bodies. The Hydrophobierungskurve formed from the difference of the Hydrowerte has three relevant areas. In a first area (A) is delta (t) greater than 0, from which It follows that the measurable by the absorption of the electrolyte current flow quantitatively larger than in the untreated test piece is. The second area (B) describes the untreated specimen with a delta (t) of 0. In the third region (C) delta (t) is less than 0, It follows that the measurable by the absorption of the electrolyte Current flow is quantitatively smaller than in the untreated test specimen. For the out of proportion Hydrophobierungskurve formed the hydrowerte the same applies under the proviso that the areas are above and below 1 or equal to 1. Both the first area (A) and the third area (C) have So a deviating in comparison to the untreated specimen moisture absorption behavior. Both areas are advantageous i. P. D. Invention by one effective anti-graffiti system but different Underlying principles of action.

Sofern ausschließlich ein behandelter Referenzkörper und ein behandelter Prüfkörper, aber kein unbehandelter Probekörper bereitgestellt werden, tritt vorzugsweise der Referenzkörper in der mathematischen Bestimmung an die Stelle des Probekörpers und dient als Bezugsgröße. Das für die Bereiche der Hydrophobierungskurve Gesagte bleibt hiervon unberührt mit der Maßgabe, dass der zweite Bereich (B) den behandelten Referenzkörper mit einen delta(t) von 0 beschreibt. Es versteht sich, dass der Referenzkörper ein Anti-Graffiti-System mit maximaler Funktionalität hinsichtlich zumindest eines Graffitianschlages aufweist, infolgedessen erwartet wird, dass der Prüfkörper einen gleichen oder schlechteren zeitlichen Verlauf der elektrischen Leitfähigkeit zeigt, der durch einen Kurvenverlauf im Bereich (A) oder (C) reflektiert wird. Sofern sämtliche Körper aus der Gruppe des Schrittes a) ausgewählt werden, kann nicht nur das Vorhandensein eines Anti-Graffiti-Systems an sich, sondern auch die Qualität desselben überprüft werden, indem die auf den Probekörper bezogenen Hydrophobierungskurven des Referenz- sowie Prüfkörpers verglichen werden. Da die Anti-Graffiti-Systeme in den Bereichen (A) und (C) auf unterschiedlichen Wirkungsweisen basieren, müssen Referenz- und Prüfkörper eine Hydrophobierungskurve im selben Bereich (A) oder (C) aufweisen, um einem Vergleich zugänglich zu sein.Provided exclusively a treated reference body and a treated specimen, but no untreated specimen are provided, the reference body preferably occurs in the mathematical determination in place of the specimen and serves as a reference. The for the Said areas of the hydrophobization curve remain unaffected the proviso that the second region (B) the treated reference body with describes a delta (t) of 0. It is understood that the reference body a Anti-graffiti system with maximum functionality in terms of at least one Graffitianschlages, as a result, it is expected that the Test specimen one same or worse time course of the electrical conductivity shows, which reflects by a curve in the area (A) or (C) becomes. If all body can be selected from the group of step a), not only the presence of an anti-graffiti system in itself, but also the quality to be checked by putting on the specimen relative hydrophobing curves of the reference and test specimen compared become. Because the anti-graffiti systems in areas (A) and (C) Based on different modes of action, reference and test specimens have a Hydrophobization curve in the same range (A) or (C), accessible for comparison to be.

In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden in Schritt a) mindestens ein unbehandelter Probekörper, ein behandelter Referenzkörper und ein behandelter Prüfkörper bereitgestellt, in Schritt e) die Differenz und/oder das Verhältnis des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Leitfähigkeit des behandelten Körpers und des unbehandelten Probekörpers bestimmt und in Schritt f) die Funktionalitäten der Anti-Graffiti-Systeme der behandelten Körper verglichen werden. Der im Labor eingemessene Referenzkörper ermöglicht zunächst eine Aussage über die Effizienz eines Anti-Graffiti-Systems auf einem bestimmten Baustoffuntergrund. Die Applikation dieses Anti-Graffiti-Systems in der Praxis ist anhand der Bestimmung der Hydrophobierungskurve einer Kontrolle zugänglich. Ein zu untersuchender Prüfkörper, beispielsweise ein Bauteil auf einer Baustelle, kann vor oder nach der bestimmungsgemäßen Verwendung einer Qualitätsbeurteilung hinsichtlich einer erwünschten und zugesicherten Anti-Graffiti-Funktionalität unterzogen werden. Solch eine Qualitätskontrolle ist insbesondere für Hydrophobierungen auf mineralischen Untergründen, wie auf z. B. Beton, realisierbar. Hierzu werden die Funktionalitäten der Anti-Graffiti-Systeme von Referenz- und Prüfkörper durch Vergleich der delta(t)-Werte zu einem definierten Zeitpunkt, wie z. B. nach 60 s, analysiert. Ob ein Prüfkörper die erforderliche Qualität zeigt, wird anhand vorher festgelegter Normen determiniert. Ein bestimmter Hydrowert korreliert hierbei mit einer Reinigungszahl C, die ein Maß für die Effizienz eines Anti-Graffiti-Systems darstellt (Labor Dr. Michael Kupfer, Regelwerk für die Bewertung von Verfahren, Technologien und Materialien zur Graffitientfernung und Graffitiprophylaxe, 2000). Es ist bevorzugt, dass die Abweichung der Differenzen und/oder Verhältnisse für die beiden behandelten Körper kleiner 10% ist, vorzugsweise kleiner 5%, besonders bevorzugt 0%.In a preferred embodiment of the method according to the invention in step a) at least one untreated specimen, a treated reference body and provided a treated specimen, in step e) the difference and / or the ratio of the time course the electrical conductivity of the treated body and of the untreated test specimen determined and in step f) the functionalities of the anti-graffiti systems of treated body be compared. The reference body measured in the laboratory initially allows for a Statement about the efficiency of an anti-graffiti system on a certain building material underground. The application of this anti-graffiti system in practice is based on the determination of the hydrophobization curve of a control. One to be examined specimen, for example a component on a construction site, before or after its intended use a quality assessment in terms of a desired and assured anti-graffiti functionality. Such a quality control is especially for Hydrophobizations on mineral substrates, such as on z. Concrete, realizable. For this purpose, the functionalities of anti-graffiti systems of reference and test specimens through Comparison of delta (t) values at a defined time, such as z. B. after 60 s, analyzed. Whether a test specimen shows the required quality, is determined on the basis of previously defined norms. A certain one Hydrowert correlates with a cleaning number C, the one Measure of efficiency of an anti-graffiti system (Laboratory Dr. Michael Kupfer, Rules for the evaluation of methods, technologies and materials for graffiti removal and graffiti prophylaxis, 2000). It is preferable that the deviation of differences and / or relationships for the both treated bodies less than 10%, preferably less than 5%, more preferably 0%.

Diese Ausgestaltung der Qualitätskontrolle kann auch ohne die Durchführung der Schritte a) bis f) an einem unbehandelten Probekörper realisiert werden. Stattdessen wird in einem modifizierten Schritt e) die Differenz und/oder das Verhältnis des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Leitfähigkeit von behandeltem Prüfkörper und behandeltem Referenzkörper bestimmt und in Schritt f) wird die Funktionalität des Anti-Graffiti-Systems dahingehend bewertet, dass die Differenz eine geringe oder keine Abweichung zu 0 und/oder das Verhältnis eine geringe oder keine Abweichung zu 1 aufweisen.This embodiment of the quality control can also be realized without carrying out steps a) to f) on an untreated test specimen. Instead, in a modified step e), the difference and / or the ratio of the time profile of the electrical conductivity of the tested test body and treated reference body and in step f), the functionality of the anti-graffiti system is evaluated in such a way that the difference has little or no deviation from 0 and / or the ratio has little or no deviation from 1.

Anti-Graffiti-Systeme auf Basis von Opfersystemen weisen auf Grund ihrer Materialzusammensetzung eine Empfindlichkeit sowohl gegenüber natürlicher Bewitterung als auch künstlicher Einwirkung im Rahmen einer Reinigung nach einem Graffitianschlag auf. In beiden Prozessen geht dabei sukzessive Material der Beschichtung verloren. Der damit verbundene Abtrag der für die Graffitientfernung notwendigen Trennschicht verringert die Funktionalität der Beschichtung bei der Entfernung von Farbmitteln. Dem Interesse an Aussagen für die aktuell erreichbare Funktionalität der Anti-Graffiti-Beschichtung wird in einem weiteren Gegenstand der Erfindung Rechnung getragen. Dieses Verfahren zur Bewertung der Alterung von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelten Baustoffen ist dadurch charakterisiert, dass es die folgenden Schritte umfasst:

  • a) Bereitstellen mindestens eines unbehandelten Probekörpers eines Baustoffs und mindestens eines behandelten Referenzkörpers des Baustoffs und/oder eines behandelten Prüfkörpers des Baustoffs,
  • b) Messen der Temperatur und der Baustofffeuchte der Körper,
  • c) Abgeben von Elektrolytflüssigkeit in die Körper,
  • d) Messen des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Leitfähigkeit der Körper, wobei die Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von der Baustofffeuchte berücksichtigt wird,
  • e) Bestimmen der Differenz und/oder des Verhältnisses des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Leitfähigkeit des behandelten Körpers und des unbehandelten Probekörpers,
  • f) Wiederholen der Schritte b) bis e) mit dem behandelten Körper nach einer beliebigen Zeit,
  • g) Vergleichen der Funktionalität des Anti-Graffiti-Systems der behandelten Körper mit dem jeweiligen Ausgangszustand, wobei ein absoluter Betrag der Differenz, der kleiner ist der absolute Betrag der Differenz aus Schritt e), und/oder ein Verhältnis, das dem Wert 1 näher liegt als das Verhältnis aus Schritt e), mit einer verringerten Funktionalität des Anti-Graffiti-Systems korreliert, und optional
  • h) Wiederholen der Schritte f) bis h).
Victim-based anti-graffiti systems, due to their material composition, exhibit sensitivity to both natural weathering and artificial impact during cleaning after graffiti strike. In both processes, successive material of the coating is lost. The associated removal of the graffiti removal necessary separation layer reduces the functionality of the coating in the removal of colorants. The interest in statements for the currently achievable functionality of the anti-graffiti coating is taken into account in a further subject of the invention. This method of evaluating the aging of anti-graffiti treated building materials is characterized by the steps of:
  • a) providing at least one untreated specimen of a building material and at least one treated reference body of the building material and / or a treated specimen of the building material,
  • b) measuring the temperature and the building material moisture of the bodies,
  • c) dispensing electrolyte fluid into the body,
  • d) measuring the time course of the electrical conductivity of the body, taking into account the dependence of the electrical conductivity on the building material moisture,
  • e) determining the difference and / or the ratio of the time profile of the electrical conductivity of the treated body and the untreated test specimen,
  • f) repeating steps b) to e) with the treated body after any time,
  • g) comparing the functionality of the anti-graffiti system of the treated bodies with the respective initial state, wherein an absolute amount of the difference which is smaller is the absolute amount of the difference from step e), and / or a ratio which is closer to the value of 1 is the ratio of step e), correlated with reduced functionality of the anti-graffiti system, and optional
  • h) repeating steps f) to h).

Das Verfahren zur Analyse entspricht in den Schritten b) bis e) dem Verfahren zum Vergleich von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelten Baustoffen, während in Schritt a) die Auswahl dahingehend konkretisiert ist, dass zwingend ein unbehandelter Probekörper vorhanden sein muss. Die vorherige Lehre der Erfindung und deren Ausführungsformen betreffend das Verfahren zum Vergleich von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelten Baustoffen ist gültig und ohne Einschränkungen auf das Verfahren zur Bewertung der Alterung selbiger anwendbar, sofern es sinnvoll erscheint. Insbesondere ist es auch denkbar, das Verfahren zum Vergleich von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelten Baustoffen dahingehend zu erweitern, dass sich nach Schritt f) des Vergleichsverfahrens die Schritte f) bis h) des Bewertungsverfahrens anschließen.The Method for analysis corresponds to steps b) to e) Method for comparing anti-graffiti treated systems While building materials in step a) the selection is made concretely such that mandatory an untreated specimen must be present. The prior teaching of the invention and its embodiments concerning the method for comparison with anti-graffiti systems treated building materials is valid and without restrictions applicable to the aging assessment procedure of the same, if it makes sense. In particular, it is also conceivable the method for comparing anti-graffiti treated systems To expand building materials to the effect that after step f) of Comparative method steps f) to h) join the evaluation process.

Dieses Bewertungsverfahren erfasst in den Schritten f) bis h) inhärent die natürliche Alterung des Prüfkörpers im Bewitterungsprozess. Alternativ kann auch ein Referenzkörper im Labor die Schritte a) bis h) durchlaufen, um Soll-Vergleichsdaten zu generieren. Diese können wiederum in einer Qualitätskontrolle mit den aktuellen Ist-Werten eines behandelten Prüfkörpers verglichen werden. Es ist zu erwarten, dass die Funktionalität des Anti-Graffiti-Systems mit der Zeit abnimmt, was sich in einer Annäherung der Hydrophobierungskurve der behandelten Körper an die Hydrophobierungskurve des unbehandelten Probekörpers widerspiegelt. Da z. B. die Hydrophobierungskurve des unbehandelten Probekörpers auf einem konstanten Wert delta(t) = 0 verläuft, resultiert eine Annäherung in einem kleineren absoluten Betrag der Differenz delta(t) des behandelten Körpers, verglichen mit dem absoluten Betrag der Differenz delta(t) aus Schritt e), wobei die Absolutheit des Betrages zur Unabhängigkeit der Bewertung vom verwendeten Anti-Graffiti-System bzw. dessen Wirkprinzip führt. Es versteht sich, dass bei einer Wiederholung der Schritte f) bis h) als Vergleichswert nicht nur die Differenz delta(t) aus Schritt e), sondern auch aus Schritt g) herangezogen werden kann.This Assessment procedure inherent in steps f) to h) natural Aging of the test specimen in Weathering process. Alternatively, a reference body in Laboratory steps a) to h) to go to target comparison data to generate. these can again in a quality control compared with the actual values of a treated test specimen become. It is expected that the functionality of the anti-graffiti system with time decreases, resulting in an approximation the hydrophobicity curve of the treated body to the hydrophobization curve of the untreated test specimen reflects. Because z. B. the hydrophobization curve of the untreated specimen is at a constant value delta (t) = 0, an approximation in a smaller absolute amount of the difference delta (t) of the treated Body, compared with the absolute amount of the difference delta (t) from step e), the absolute value of the amount being independent of the evaluation of used anti-graffiti system or its mode of action leads. It is understood that in a repetition of steps f) to h) as comparison value not only the difference delta (t) from step e), but also from step g) can be used.

Darüber hinaus kann der Prüfkörper innerhalb der beliebigen Zeitspanne künstlichen Einwirkungen ausgesetzt sein. Das wird explizit in einer Ausgestaltung des Verfahrens betont, indem vor Schritt f) und optional vor Schritt h) Graffiti auf die Körper aufgebracht und nach einer definierten Zeit entfernt werden. Es steht dabei frei, ob das Auftragen von Graffiti auf einen unerwünschten Anschlag oder eine gewollte Ausführung mit dem Zweck der Generierung von Labordaten zurückzuführen ist. Die Wiederholung des Aufbringens und Entfernens von Graffiti, wie sie durch die Formulierung „optional vor Schritt h)” zum Ausdruck kommt, ist hierbei vorzugsweise an das Wiederholen der Schritte f) und g) gekoppelt, so dass die Auswirkungen von mehreren Reinigungszyklen auf die Funktionalität des Anti-Graffiti-Systems analysiert werden können.Furthermore can the specimen within any period of time artificial Be exposed to impacts. This becomes explicit in one embodiment of the method, prior to step f) and optionally before step h) Graffiti on the body applied and removed after a defined time. It is free whether the application of graffiti on an undesirable Stop or a wanted design with the purpose of generating laboratory data. The repetition the application and removal of graffiti, as defined by the phrase "optional before step h) "to Expression comes here is preferably to repeat the Steps f) and g) are coupled so that the effects of multiple cleaning cycles on the functionality of the anti-graffiti system can be analyzed.

Ein anderer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ermöglicht die qualitative Bewertung von Reinigungsverfahren. Sofern bei abrasiven Techniken zu hartes Material eingesetzt wird, kommt es zu einer Öffnung der Oberfläche und Zerstörung des Untergrunds. So kann z. B. die Sinterschicht von Beton verändert werden. Die damit einhergehende Änderung der Porosität kann unkompliziert über die Messung des Hydrowertes und Berechnung der Hydrophobierungskurve ermittelt werden. Ein vorab im Labor eingemessener unbehandelter Probekörper oder behandelter Referenzkörper dienen als Vergleichskörper für den gereinigten unbehandelten oder behandelten Prüfkörpers, um die qualifizierte und fachgerechte Durchführung des Reinigungsverfahrens zu bewerten.Another object of the present invention enables the qualitative evaluation of cleaning processes. If too hard material is used in abrasive techniques, the surface will open and destroy the surface Underground. So z. B. the sintered layer of concrete can be changed. The associated change in porosity can be easily determined by measuring the hydro-value and calculating the hydrophobization curve. An untreated specimen or treated reference body measured in advance in the laboratory serves as reference body for the cleaned untreated or treated test specimen in order to assess the qualified and professional performance of the purification process.

Noch ein anderer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Analyse von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelten Baustoffen, das die nachstehenden Schritte umfasst:

  • a) Bereitstellen mindestens eines unbehandelten Probekörpers eines Baustoffs und mindestens eines behandelten Referenzkörpers des Baustoffs und/oder eines behandelten Prüfkörpers des Baustoffs,
  • b) Messen der Temperatur und der Baustofffeuchte der Körper,
  • c) Abgeben von Elektrolytflüssigkeit in die Körper,
  • d) Messen des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Leitfähigkeit der Körper, wobei die Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von der Baustofffeuchte berücksichtigt wird,
  • e) Bestimmen der Differenz und/oder des Verhältnisses des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Leitfähigkeit des behandelten Körpers und des unbehandelten Probekörpers, und
  • f) Bewerten der Funktionalität des Anti-Graffiti-Systems des behandelten Körpers, wobei die Anti-Graffiti-Funktionalität zur Differenz und/oder dem Verhältnis bis zu einem baustoffspezifischen Grenzwert direkt proportional ist, wenn die Differenz größer 0 und/oder das Verhältnis größer 1 ist, oder die Anti-Graffiti-Funktionalität zur Differenz und/oder dem Verhältnis bis zu einem baustoffspezifischen Grenzwert umgekehrt proportional ist, wenn die Differenz kleiner 0 und/oder das Verhältnis kleiner 1 ist.
Yet another object of the invention is a method of analyzing anti-graffiti treated building materials comprising the steps of:
  • a) providing at least one untreated specimen of a building material and at least one treated reference body of the building material and / or a treated specimen of the building material,
  • b) measuring the temperature and the building material moisture of the bodies,
  • c) dispensing electrolyte fluid into the body,
  • d) measuring the time course of the electrical conductivity of the body, taking into account the dependence of the electrical conductivity on the building material moisture,
  • e) determining the difference and / or the ratio of the time profile of the electrical conductivity of the treated body and the untreated test specimen, and
  • f) assessing the functionality of the treated body anti-graffiti system, wherein the anti-graffiti functionality is directly proportional to the difference and / or ratio up to a build-specific limit if the difference is greater than 0 and / or the ratio greater than 1 or the anti-graffiti functionality is inversely proportional to the difference and / or ratio up to a build-specific limit when the difference is less than 0 and / or the ratio is less than 1.

Das erfindungsgemäße Verfahren macht sich die Erkenntnis zunutze, dass sowohl eine größere als auch eine kleinere Feuchteaufnahme des behandelten Baustoffkörpers im Vergleich zum unbehandelten Baustoffkörper zu einem wirksamen Graffitischutz führen kann. In Abhängigkeit vom Anti-Graffiti-System lassen sich anhand der anzuwendenden direkten oder umgekehrten Proportionalitäten Rückschlüsse auf die Güte der Beschichtung und/oder Imprägnierung an sich als auch deren zeitliche Resistenz ziehen. Die Hydrophobierungskurve kann des Weiteren mit der Effizienz des Anti-Graffiti-Systems anhand der Reinigungszahl C sowie weiteren Restparametern, wie z. B. Farbe oder Glanz, korreliert werden.The inventive method makes use of the knowledge that both a larger than also a smaller moisture absorption of the treated building material in the Compared to the untreated building material body for an effective graffiti protection to lead can. Dependent on from the anti-graffiti system can be determined by the direct to apply or inverse proportionalities Conclusions on the goodness the coating and / or impregnation in itself and their temporal resistance. The hydrophobization curve can Furthermore, with the efficiency of the anti-graffiti system the cleaning number C and other residual parameters, such. B. color or gloss, be correlated.

Das Verfahren zur Analyse entspricht in den Schritten b) bis e) dem Verfahren zum Vergleich von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelten Baustoffen, während in Schritt a) die Auswahl dahingehend konkretisiert ist, dass zwingend ein unbehandelter Probekörper vorhanden sein muss. Diese Auswahl korreliert auch mit Schritt a) im Verfahren zur Bewertung der Alterung. Folglich sind die vorherige Lehre der Erfindung und deren Ausführungsformen betreffend die Verfahren zum Vergleich bzw. zur Bewertung der Alterung von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelten Baustoffen gültig und ohne Einschränkungen auf das Verfahren zur Analyse selbiger anwendbar, sofern es sinnvoll erscheint. Alternativ können auch die drei Verfahren in ihrer Gesamtheit kombiniert werden.The Method for analysis corresponds to steps b) to e) Method for comparing anti-graffiti treated systems While building materials in step a) the selection is made concretely such that mandatory an untreated specimen must be present. This selection also correlates with step a) in the aging assessment process. Consequently, the previous ones Teaching the invention and its embodiments relating to the method to compare or evaluate the aging of anti-graffiti systems treated building materials valid and without restrictions applicable to the procedure for analyzing the same, if appropriate appears. Alternatively you can also the three procedures combined in their entirety.

Im abweichenden Schritt f) wird die Wirksamkeit des Anti-Graffiti-Systems des behandelten Körpers anhand der Hydrophobierungskurve bewertet.in the deviating step f) is the effectiveness of the anti-graffiti system of the treated body evaluated on the hydrophobization curve.

Der Bereich (A) reflektiert ein Anti-Graffiti-System mit mehrlagigem Aufbau, wodurch es zu einer partiellen Auffüllung des Porenraums des behandelten Referenz- bzw. Prüfkörpers (Schicht 1) und dem Aufbau einer auf der Oberfläche des Körpers aufliegenden Beschichtung (Schicht 2 und ggf. eine oder mehrere weitere Schichten) kommt. Die Beschichtung wirkt als Trennschicht für Graffiti und kann nach dem Auftragen von Graffiti auf den Referenz- oder Prüfkörper zusammen mit den Graffitifarbmitteln entfernt werden, wie z. B. mittels Heißwasser-Hochdruck-Technik. Das Anti-Graffiti-System wird deshalb als Opferschicht bezeichnet. Das Vorhandensein einer großen Elektrolytaufnahme ist in diesem Zusammenhang als Hinweis für die Existenz einer funktionellen Anti-Graffiti-Beschichtung zu deuten (vgl. Beispiel 2). Die Anti-Graffiti-Funktionalität des mehrschichtigen Anti-Graffiti-Opfersystems ist also direkt proportional zur Differenz delta(t) und/oder dem Verhältnis der Hydrowerte bis zu einem baustoffspezifischen Grenzwert. Der Grenzwert im Bereich (A) repräsentiert hierbei denjenigen Wert, oberhalb dessen keine Änderung der Effizienz des Anti-Graffiti-Systems zu verzeichnen ist. D. h. sofern eine ausreichende Schichtdicke und/oder Schichtanzahl für Systeme mit einer Zustandskurve im Bereich (A) erreicht ist, erfolgt keine Sättigung der kompletten Schicht mit Graffiti mehr. Die über die Trennschicht hinausgehende Beschichtung hat lediglich Auswirkungen auf die Anzahl zu verkraftender Graffitianschläge. Dieser Grenzwert hängt vom verwendeten Baustoff ab und ist experimentell im Labor zu ermitteln.Of the Area (A) reflects an anti-graffiti system with multi-layered Structure, which causes a partial filling of the pore space of the treated Reference or test body (layer 1) and the structure of a resting on the surface of the body coating (Layer 2 and possibly one or more further layers) comes. The coating acts as a separating layer for graffiti and can after the Apply graffiti to the reference or specimen along with the graffiti colorants be such. B. by hot water high pressure technology. The anti-graffiti system is therefore called a sacrificial layer. The presence of a large Electrolyte uptake is in this context as an indication of existence a functional anti-graffiti coating interpret (see Example 2). The anti-graffiti functionality of the multi-layer anti-graffiti victim system is ie directly proportional to the difference delta (t) and / or the ratio of Hydrowerte up to a building material specific limit. The limit represented in the area (A) in this case, the value above which no change in the efficiency of the anti-graffiti system to be recorded. Ie. provided a sufficient layer thickness and / or layer number for systems with a state curve in the range (A) is reached, none occurs saturation the complete layer with graffiti more. The beyond the release layer going Coating only affects the number of employees to be compensated Graffiti attacks. This limit depends from the building material used and is to be determined experimentally in the laboratory.

Dem gegenüber basiert der Bereich (C) auf ein- oder mehrschichtig aufgetragenem Material des Anti-Graffiti-Systems, das lediglich in den Porenraum eingedrungen ist und nach kurzzeitiger Wasseraufnahme eine zeitweilige Sperre für das weitere Eindringen von Elektrolyt ausbildet, so dass die Feuchteaufnahme im Vergleich zum unbehandelten Probekörper verringert ist (vgl. Beispiel 2, 3). Damit einher geht ein Verhindern des Eindringens von Graffiti in den Baustoff, so dass sie oberflächennah und auf der Anti-Graffiti-Schicht liegend leichter entfernt werden können. Die Anti-Graffiti-Funktionalität des ein- oder mehrschichtigen Anti-Graffiti-Nicht-Opfersystems ist also umgekehrt proportional zur Differenz delta(t) und/oder dem Verhältnis der Hydrowerte bis zu einem baustoffspezifischen Grenzwert. Darüber hinaus kann auch ein Anti-Graffiti-Opfersystem einen Kurvenverlauf im Bereich (C) vorweisen, wenn das System zwar auf dem Prinzip der verringerten Feuchteaufnahme beruht, aber beim Entfernen der Graffiti abgetragen wird. Obwohl beispielsweise Wachse eine permanente Versiegelung der Baustoffoberfläche bewirken, werden sie bei Anwendung des Heißwasser-Hochdruck-Verfahrens aufgeschmolzen und abgewaschen. Der Grenzwert im Bereich (C) repräsentiert hierbei denjenigen Wert, unterhalb dessen keine Änderung der Effizienz des Anti-Graffiti-Systems zu verzeichnen ist. D. h. sofern eine Versiegelung des Untergrunds vollzogen ist, hat eine weitergehende Behandlung nur eine Verbesserung der Systembeständigkeit zur Folge.On the other hand, the area (C) based on single or multi-layer applied material of the anti-graffiti system, which has penetrated only in the pore space and after short-term water absorption forms a temporary barrier to the further penetration of electrolyte, so that the moisture consumption is reduced compared to the untreated test specimen (compare Example 2, 3). This is accompanied by preventing the penetration of graffiti into the building material, so that they can be removed more easily near the surface and on the anti-graffiti layer. The anti-graffiti functionality of the one-layer or multi-layer anti-graffiti non-victim system is thus inversely proportional to the difference delta (t) and / or the ratio of the hydropower up to a building-material-specific limit value. In addition, an anti-graffiti victim system can show a curve in the area (C), if the system is based on the principle of reduced moisture absorption, but is removed when removing the graffiti. For example, although waxes cause permanent sealing of the building material surface, they are melted and washed off using the hot water high pressure process. The limit in the range (C) here represents the value below which no change in the efficiency of the anti-graffiti system is recorded. Ie. if a subfloor has been sealed, further treatment will only improve system stability.

Je größer der absolute Betrag der Differenz delta(t) ist, desto besser ist die Funktionalität eines Anti-Graffiti-Systems für sich betrachtet oder im Vergleich mit einem anderen Anti-Graffiti-System innerhalb des selben Bereichs (A) oder (C). Da die Systeme der Bereiche (A) und (C) auf vorgenannten unterschiedlichen Prinzipien beruhen, ist dagegen kein Vergleich der absoluten Beträge der Differenz delta(t) aus den Bereichen (A) und (C) möglich. Das wird auch an der Berechnung von Verhältnissen deutlich, die keine Linearität zeigen, so dass Werte im Bereich (A) zwischen 1 und unendlich liegend möglichst groß, während die Werte im Bereich (C) zwischen 1 und 0 liegend möglichst klein sein sollen. In einer Ausgestaltung des vorliegenden Verfahrens ist der absolute Betrag der Differenz delta(t) der Hydrowerte mindestens 50 mV, vorzugsweise mindestens 200 mV, besonders bevorzugt mindestens 500 mV, und/oder das Verhältnis größer 1,5 oder kleiner 0,9, vorzugsweise kleiner 0,6, besonders bevorzugt kleiner 0,4.ever bigger the absolute amount of difference delta (t) is, the better the functionality an anti-graffiti system for considered or compared with another anti-graffiti system within of the same area (A) or (C). Since the systems of areas (A) and (C) are based on the aforementioned different principles on the other hand, no comparison of the absolute amounts of the difference delta (t) the areas (A) and (C) possible. This is also clear in the calculation of ratios that no linearity show values in the range (A) lying between 1 and infinity preferably big while the Values in the range (C) lying between 1 and 0 should be as small as possible. In one embodiment of the present method, the absolute amount the difference delta (t) of the hydropower at least 50 mV, preferably at least 200 mV, more preferably at least 500 mV, and / or The relationship greater than 1.5 or less than 0.9, preferably less than 0.6, more preferably less than 0.4.

Die Erfindung lehrt ferner ein Verfahren zur Erstellung einer Datenbank von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelbaren oder behandelten Baustoffen, das die folgenden Schritte umfasst:

  • a) Bereitstellen mindestens eines unbehandelten Probekörpers eines Baustoffs und/oder mindestens eines behandelten Referenzkörpers des Baustoffs,
  • b) Messen der Temperatur und der Baustofffeuchte der Körper,
  • c) Abgeben von Elektrolytflüssigkeit in die Körper,
  • d) Messen des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Leitfähigkeit der Körper, wobei die Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von der Baustofffeuchte berücksichtigt wird, und
  • e) Aufnehmen von Baustoff, Anti-Graffiti-System und Messwerten in die Datenbank.
The invention further teaches a method of creating a database of anti-graffiti treatable or treated building materials comprising the steps of:
  • a) providing at least one untreated test specimen of a building material and / or at least one treated reference body of the building material,
  • b) measuring the temperature and the building material moisture of the bodies,
  • c) dispensing electrolyte fluid into the body,
  • d) measuring the time course of the electrical conductivity of the body, taking into account the dependence of the electrical conductivity of the building material moisture, and
  • e) Recording of building material, anti-graffiti system and measured values in the database.

Es werden also Materialparameter, Funktionalität und Hydrowert im Labor charakterisiert und eine Datenbank generiert, die insbesondere den Optimalzustand widerspiegelt. Dadurch wird die Überprüfung der Effizienz von Anti-Graffiti-Systemen in der Praxis erheblich vereinfacht. Aus der Erkenntnis einer bestimmten Konstellation von Baustoff und Anti-Graffiti-System kann auf die Datenbank zurückgegriffen werden und aus der alleinigen Messung des Hydrowerts sind Aussagen zum Zustand in der Praxis möglich.It Thus, material parameters, functionality and hydro-value are characterized in the laboratory and a database generated, in particular, the optimal state reflects. This will review the Efficiency of anti-graffiti systems in practice considerably simplified. From the knowledge of a certain constellation of building material and Anti-graffiti system can be resorted to the database and out the sole measurement of the hydro-value are statements about the condition possible in practice.

Das Verfahren zur Erstellung der Datenbank entspricht in den Schritten b) bis d) den vorigen erfindungsgemäßen Verfahren, während in Schritt a) die Auswahl dahingehend eingeschränkt ist, dass nur ein unbehandelter Probekörper und/oder behandelter Referenzkörper vorhanden sein muss. Folglich sind die vorherige Lehre der Erfindung und deren Ausführungsformen betreffend das Vergleichs-, Bewertungs- bzw. Analyseverfahren gültig und ohne Einschränkungen auf das Verfahren zur Datenbankerstellung anwendbar, sofern es sinnvoll erscheint. Alternativ können auch sämtliche vorgenannte Verfahren in ihrer Gesamtheit kombiniert werden. D. h., dass die in allen Verfahren der Erfindung erhaltenen Messwerte und sonstigen relevanten Parameter, wie z. B. Material oder Funktionalität, Teil der Datenbank werden können, um unnötige experimentelle Wiederholungen zu vermeiden.The Method of creating the database corresponds in steps b) to d) the previous method according to the invention, while in Step a) the selection is limited to the fact that only one untreated specimens and / or treated reference body present have to be. Consequently, the prior teaching of the invention and their embodiments concerning the comparison, evaluation or analysis method valid and without restrictions applicable to the database creation process, if appropriate appears. Alternatively you can also all the above methods are combined in their entirety. D. that is, the measured values obtained in all methods of the invention and other relevant parameters, such as B. material or functionality, part the database can be to unnecessary to avoid experimental repetitions.

Sofern in einer bevorzugten Ausführungsform in Schritt a) ein unbehandelter Probekörper und ein behandelter Referenzkörper bereitgestellt werden, kann zwischen den Schritten d) und e) auch die Differenz und/oder das Verhältnis des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Leitfähigkeit des behandelten Referenzkörpers und des unbehandelten Probekörpers bestimmt und in Schritt e) die Differenz und/oder das Verhältnis in die Datenbank aufgenommen werden.Provided in a preferred embodiment in step a) provided an untreated specimen and a treated reference body can, between the steps d) and e) also the difference and / or the relationship the time course of the electrical conductivity of the treated reference body and of the untreated test specimen determined and in step e) the difference and / or the ratio in the database will be included.

Darüber hinaus können in Schritt e) weitere Parameter in die Datenbank aufgenommen werden, vorzugsweise Farbe, Glanzgrad, Oberflächenbeschaffenheit der Körper und/oder Reinigungszahl C. Die Reinigungszahl C reflektiert die Effizienz des Anti-Graffiti-Systems. Zur Bestimmung der Funktionalität wird beispielsweise in einem klassischen Verfahren Farbe aufgetragen, der Baustoff gereinigt und anschließend eine Bewertung durchgeführt, wie sie im Regelwerk für die Bewertung von Verfahren, Technologien und Materialien zur Graffitientfernung und Graffitiprophylaxe, Labor Dr. Michael Kupfer, 2000, beschrieben ist. Das Regelwerk wird in seiner Gesamtheit in die vorliegende Anmeldung als Referenz aufgenommen.In addition, in step e), further parameters can be included in the database, preferably color, gloss level, surface finish of the body and / or cleaning number C. The cleaning number C reflects the efficiency of the anti-graffiti system. In order to determine the functionality, paint is applied in a classical method, the building material is cleaned, and then an evaluation is carried out, as described in the regulations for the evaluation of processes, technologies, and materials for removing graffiti and graffiti prophylaxis. Michael Kupfer, 2000, is described. The rules will be in his Ge in the present application as a reference.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Qualitätskontrolle von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelten Baustoffen, in dem das erfindungsgemäße Verfahren zum Vergleich von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelten Baustoffen, das erfindungsgemäße Verfahren zur Bewertung der Alterung von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelten Baustoffen und/oder das erfindungsgemäße Verfahren zur Analyse von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelten Baustoffen durchgeführt wird, wobei in Schritt a) mindestens einer der bereitgestellten Körper in der Realität und der Probekörper und/oder Referenzkörper in einer Datenbank, hergestellt nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Erstellung einer Datenbank von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelten Baustoffen, bereitgestellt und die Schritte b), c) und d) mit dem realen Körper durchgeführt werden.The The invention also relates to a method of quality control of anti-graffiti systems treated building materials, in which the inventive method for comparison of anti-graffiti treated building materials, the method of the invention to evaluate the aging of anti-graffiti treated systems Building materials and / or the inventive method for the analysis of building materials treated with anti-graffiti systems, wherein in step a) at least one of the bodies provided in the reality and the test piece and / or reference body in a database prepared by the method according to the invention to create a database of anti-graffiti systems Building materials provided and the steps b), c) and d) with the real body carried out become.

Sämtliche erfindungsgemäßen Verfahren können also auch mittels virtuell bereitgestellten Körpern durchgeführt werden können, solange mindestens einer der Körper real ist. Vorzugsweise ist der unbehandelte Probekörper virtuell und dazu werden ein behandelter Referenzkörper und/oder ein behandelter Prüfkörper eingemessen, insbesondere ein Referenzkörper und ein Prüfkörper. Es ist besonders bevorzugt, dass in Schritt a) sowohl der unbehandelte Probekörper als auch der behandelte Referenzkörper in der Datenbank und der behandelte Prüfkörper in der Realität bereitgestellt wird. Der Prüfkörper ist folglich als Objekt der Qualitätskontrolle immer real.All The inventive method can thus also be carried out by means of virtually provided bodies can, as long as at least one of the bodies is real. Preferably, the untreated specimen is virtual and to this a treated reference body and / or a treated Calibrated test specimen, in particular a reference body and a specimen. It it is particularly preferred that in step a) both the untreated specimens as well as the treated reference body in the database and the treated specimens in the reality provided. The specimen is therefore as an object of quality control always real.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden erstmalig physikalische Messverfahren zum Vergleich, zur Bewertung der Alterung und zur Analyse von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelten Baustoffen bereitgestellt. Die Verfahren nutzen die Messung des Ladungstransportes in elektrolytischen Flüssigkeiten, wobei das Messergebnis vorteilhaft als Hydrowert ausgegeben wird. Aufgrund der überraschenden Erkenntnis, dass der Hydrowert ein Maß für den Anti-Graffiti-Schutz darstellt, eröffnen die Verfahren der Erfindung eine zuverlässige und reproduzierbare Bewertung der Wirksamkeit eines Anti-Graffiti-Systems auf einem porösen Baustoff. Das Verfahren ist nicht nur in wenigen Schritten – die mittels moderner elektronischer Hardware- und Software auch automatisiert werden können einfach und kostengünstig durchzuführen, sondern findet über das Labor hinaus praktische Anwendung bei der Bewertung von Baumaterialien, die als Ausgangsstoffe oder bereits verbaute Stoffe auf Baustellen oder an fertigen Bauwerken anzutreffen sind. Der Stand der Technik kennt lediglich echte Erprobungsverfahren, die ein Auftragen und Entfernen von Farbmitteln beinhalten und über die Rückstandsfreiheit und Unverändertheit des Baugrunds Rückschlüsse auf den Anti-Graffiti-Schutz erlauben. Ein solches Vorgehen ist jedoch keine Garantie für das anschließende Fehlen von Farbrückständen auf dem Baustoff bzw. die Unverändertheit sowohl des Anti-Graffiti-Systems als auch des Baugrundes selbst. Während also herkömmliche Verfahren nur bedingt für den praktischen Außeneinsatz tauglich sind, zeichnet sich das erfindungsgemäße Verfahren durch einen nicht-invasiven Charakter und keinerlei Beeinflussung und Zerstörung des Untergrunds bzw. des Anti-Graffiti-Systems aus. Die resultierenden, vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Verfahrens liegen in der Qualitätskontrolle der Anti-Graffiti-Beschichtung, der Aufzeichnung von Alterungsprozessen des Anti-Graffiti-Systems und der Ermittlung der Anzahl an Graffitianschlägen, die das System verkraftet. Somit können vorteilhaft aus der Bestimmung der Zustandskurve unter praktischen Bedingungen und bei Kenntnis des Soll- oder Ausgangszustands (unmittelbar nach Applikation des Anti-Graffiti-Systems) Aussagen für die aktuell erreichbare Funktionalität des Anti-Graffiti-Systems abgeleitet sowie aus den Messwerten eine Tendenz prognostiziert werden.in the For the purposes of the present invention, physical Measuring methods for comparison, for the evaluation of aging and for Analysis of anti-graffiti treated building materials. The methods use the measurement of charge transport in electrolytic Liquids, wherein the measurement result is advantageously output as a hydro value. Because of the surprising Realizing that the hydro value is a measure of anti-graffiti protection represents, open the methods of the invention provide a reliable and reproducible evaluation the effectiveness of an anti-graffiti system on a porous building material. The process is not just in a few steps - the means of modern electronic hardware and software also automated can be easy and inexpensive perform, but finds over the laboratory also has practical application in the evaluation of building materials, as raw materials or already installed substances on construction sites or found on finished structures. The prior art knows only real testing procedures that apply and remove include and over colorants the absence of residues and Unchanged of the Building ground conclusions on Allow anti-graffiti protection. However, such an approach is not Guarantee for the subsequent one Lack of paint residue the building material or the unchanged both the anti-graffiti system and the ground itself. While So conventional methods only conditionally for the practical outdoor use are suitable, the inventive method is characterized by a non-invasive Character and no influence and destruction of the ground or the Anti-graffiti system off. The resulting, diverse uses of the method are in the quality control of the anti-graffiti coating, the recording of aging processes of the anti-graffiti system and the investigation the number of graffiti strokes, which copes with the system. Thus, advantageous from the determination the state curve under practical conditions and with knowledge the target or initial state (immediately after application of the anti-graffiti system) Statements for the currently achievable functionality of the anti-graffiti system derived as well as predicting a trend from the measured values become.

Dazu werden unbehandelte Untergründe und mit dem Anti-Graffiti-System behandelte Untergründe untersucht. Ohne die Laboruntersuchung und Ermittlung des Verhaltens sind keine Zuordnung zu anderen bestimmten Parametern, insbesondere der Effizienz eines Anti-Graffiti-Systems, die durch die Reinigungszahl C charakterisiert ist, und Aussagen über den Zustand möglich. Als essentieller Parameter wird der Hydrowert bzw. dessen zeitlicher Verlauf gemessen, die für ein konkretes Anti-Graffiti-System spezifisch sind. Die Klassen der Anti-Graffiti-Systeme liefern also unterschiedliche Hydrowerte bzw. ein unterschiedliches zeitliches Verhalten, die auf unterschiedlichen Mechanismen beruhen. Hydrowertbestimmung und Feuchtemessung sind untrennbar verbunden. Alternativ zur Messung sind bei Kenntnis des Anti-Graffiti-Systems aus Analogie (Datenbank) Aussagen über den Zustand möglich.To are untreated substrates and examined substrates treated with the anti-graffiti system. Without the laboratory examination and determination of behavior are not an assignment to others specific Parameters, in particular the efficiency of an anti-graffiti system, which is characterized by the cleaning number C, and statements about the Condition possible. An essential parameter is the hydro value or its temporal value History measured for a specific anti-graffiti system are specific. The classes The anti-graffiti systems thus provide different hydropower or a different temporal behavior, on different Mechanisms are based. Hydrowertbestimmung and moisture measurement are inseparably connected. Alternatively to the measurement are with knowledge of Anti-graffiti system from analogy (database) statements about the Condition possible.

Es versteht sich, dass diese Erfindung nicht auf die spezifischen Methoden, Zusammensetzungen und Bedingungen beschränkt ist, wie sie hierin beschrieben sind, da solche Dinge variieren können. Es versteht sich des weiteren, dass die vorliegend verwendete Terminologie ausschließlich dem Zweck der Beschreibung besonderer Ausführungsformen dient und nicht den Schutzumfang der Erfindung einschränken soll. Wie vorliegend in der Spezifikation einschließlich der anhängigen Ansprüche verwendet, schließen Wortformen im Singular, wie z. B. ”ein”, ”eine”, ”einer”, ”der” oder ”das” die Entsprechung im Plural ein, sofern der Kontext nicht eindeutig etwas anderes vorgibt. Beispielsweise enthält der Bezug auf ”eine Elektrolytflüssigkeit” eine einzelne Flüssigkeit oder mehrere Flüssigkeiten, die wiederum identisch oder verschieden sein können, oder der Bezug auf ”ein Verfahren” schließt äquivalente Schritte und Verfahren ein, die dem Fachmann bekannt sind.It should be understood that this invention is not limited to the specific methods, compositions and conditions described herein since such things may vary. It is further understood that the terminology used herein is for the purpose of describing particular embodiments only and is not intended to limit the scope of the invention. As used herein in the specification including the appended claims, word forms in the singular, such as words, include For example, "a", "an", "an", "the" or "that" are plural equivalents unless the context clearly dictates otherwise. For example, the reference to "an electrolyte fluid" includes a single fluid or multiple fluids, which in turn may be identical or different, or the reference "one method" includes equivalent steps and methods known to those skilled in the art.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von nicht limitierenden Beispielen für konkrete Ausführungsformen näher erläutert.in the The invention will now be described by way of non-limiting examples for concrete embodiments explained in more detail.

1 zeigt die grafische Auswertung der Messwerte für einen Probekörper (Temperatur 20°C, Betonfeuchte 5 Massenprozent) für die ersten 60 Sekunden. 1 shows the graphical evaluation of the measured values for a test specimen (temperature 20 ° C, concrete moisture 5% by mass) for the first 60 seconds.

2 zeigt die grafische Auswertung der Messwerte für zwei mit einem Anti-Graffiti-System behandelte Prüfkörper (Temperatur 20°C, Betonfeuchte 5 Massenprozent) für die ersten 60 Sekunden. 2 shows the graphical evaluation of the measured values for two specimens treated with an anti-graffiti system (temperature 20 ° C, concrete moisture 5% by mass) for the first 60 seconds.

3 zeigt die grafische Darstellung von delta(t) als Funktion der Zeit (Zustandskurve oder Hydrophobierungskurve). 3 shows the graphical representation of delta (t) as a function of time (state curve or hydrophobization curve).

4 zeigt die Hydrophobierungskurven einer unbehandelten Betonfläche und einer mit Anti-Graffiti-System behandelten Betonfläche zu verschiedenen Zeitpunkten. 4 shows the hydrophobicity curves of an untreated concrete surface and an anti-graffiti treated concrete surface at different times.

5 zeigt die Hydrophobierungskurven eines mit Anti-Graffiti-System behandelten Betonuntergrunds nach mehreren Reinigungszyklen. 5 shows the hydrophobization curves of an anti-graffiti treated concrete substrate after several cleaning cycles.

6 zeigt den Zusammenhang zwischen Feuchte und Hydrowert. 6 shows the relationship between humidity and hydro value.

BEISPIEL 1EXAMPLE 1

Das erste Ausführungsbeispiel behandelt ein Verfahren zur Bestimmung der Funktionalität von Anti-Graffiti-Systemen unter gleichzeitiger Ermittlung von relevanten Materialeigenschaften von Anti-Graffiti-Systemen sowie von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelten Baustoffen.The first embodiment deals with a method for determining the functionality of anti-graffiti systems with simultaneous determination of relevant material properties anti-graffiti systems and anti-graffiti systems Building materials.

1. Vorbereitung der Probekörper1. Preparation of the specimen

Eine Betongehwegplatte wird mit einem Heißwasser-Hochdruckreiniger (95°, 80 bar) an der Oberfläche abgespült und von allen lose anhaftenden Verschmutzungen befreit. Die Platte wird anschließend bei Normalbedingungen zur Lufttrocknung aufgestellt. Nach 72 h wird an 5 definierten Messorten die Betonfeuchte mit einem Mikrowellenmessgerät an der Oberfläche und in 10, 15 und 20 mm Tiefe bestimmt. Der Messvorgang wird nach 24 h wiederholt. Wenn der Vergleich der Mittelwerte der Messungen zu den beiden Zeiten sich um weniger als 0,2 Massenprozent unterscheidet wird der Probekörper der Bestimmung weiterer Materialparameter zugeführt. Ist die Differenz größer 0,2 Massenprozent wird der Lufttrocknungsprozess weitergeführt und nach jeweils weiteren 24 h solange überprüft, bis die Differenz zur vorherigen Messung kleiner als 0,2 Massenprozent ist.A Concrete walkway slab is fitted with a hot water high-pressure cleaner (95 °, 80 bar) on the surface rinsed and freed from all loosely adhering soiling. The plate will follow set up for air drying under normal conditions. After 72 h will at 5 defined measuring locations the concrete moisture with a microwave measuring device at the surface and determined in 10, 15 and 20 mm depth. The measuring process will be after Repeated 24 hours. When comparing the mean of the measurements to the two times differs by less than 0.2 mass percent becomes the specimen the determination of further material parameters supplied. If the difference is greater than 0.2 Percent by mass, the air drying process is continued and after each further 24 h as long as checked until the difference to the previous measurement less than 0.2 mass percent is.

2. Einmessen der Probekörper2. Measuring the specimens

Der vorbereitete Probekörper wird durch die Messung von Materialeigenschaften an definierten Oberflächenbereichen charakterisiert. Zu den Messdaten gehören z. B. Farbe des Probekörpers (Messverfahren Spektrophotometer, Angabe der Daten im CIELAB-System), Glanzgrad des Probekörpers (Messverfahren Reflektometer, Angaben des Glanzgrades bei der Messgeometrie 20, 60 und 85°), Oberflächenbeschaffenheit (Messverfahren Tastschnittgerät, Angaben des Rz-Wertes), Oberflächenfeuchte des Probekörpers (Messverfahren Mikrowellenmessgerät, Angabe der Feuchte in Massenprozent), Feuchteprofil des Probekörpers (Messverfahren Mikrowellengerät, Angaben der Feuchte in Massenprozent in verschiedenen Höhen, wie z. B. 10, 15, 20, 25, 30, 35 und 40 mm), Bestimmung des Hydrowertes mit einem Hydrophobierungsmessgerät (Messverfahren elektrisch, Angabe des Hydrowertes nach 60 s und nach 5, 10 und 15 Minuten) und/oder Aufzeichnung des zeitlichen Verlaufs des Hydrowertes über 15 Minuten Messzeit.Of the prepared specimens is achieved by measuring material properties at defined surface areas characterized. The measured data include z. B. Color of the test specimen (measuring method Spectrophotometer, data in the CIELAB system), gloss level of the test specimen (measuring method Reflectometer, details of the degree of gloss in the measuring geometry 20, 60 and 85 °), surface finish (Measuring method stylus device, Data of the Rz value), surface moisture of the specimen (Measuring method microwave measuring device, indication of the moisture in mass percentage), humidity profile of the test piece (Measuring method microwave oven, Details of the moisture in percentage by mass at different heights, such as z. B. 10, 15, 20, 25, 30, 35 and 40 mm), determination of the hydro value with a hydrophobization meter (measuring method electrical, Indication of the hydro value after 60 s and after 5, 10 and 15 minutes) and / or recording the time course of the hydro value over 15 minutes Measurement time.

3. Aufbringung von Farbmitteln3. Application of colorants

Auf die definierten und eingemessenen Probebereiche werden definierte Farbmittel (Farbsprays, Tinten, Unterbodenschutz u. ä.) aufgebracht. Die mit den Farbmitteln versehenen Probekörper werden 7 Tage unter Normalbedingungen gelagert.On the defined and measured sample areas are defined Colorant (color sprays, inks, underbody protection, etc.) applied. The specimens provided with the colorants become 7 days under normal conditions stored.

4. Entfernung der Farbmittel4. Removal of colorants

Die Probekörper werden mit einem Heißwasser-Hochdruck-Reiniger (95°, 80 bar) gereinigt. Dazu wird der Probekörper maximal 3 Minuten gleichmäßig behandelt. Der Zustand des Probekörpers heißt nach dieser Behandlung „mit Heißwasser-Hochdruck-Technik gereinigt”. Der Probekörper kann dem nächsten Reinigungsschritt zugeführt werden, wenn die erneute Messung der Oberflächenfeuchte im Mittelwert von der Messung bei der Probenvorbereitung nicht mehr als 0,2 Massenprozent abweicht.The specimens be using a hot water high pressure cleaner (95 °, 80 bar) cleaned. For this purpose, the specimen is treated evenly for a maximum of 3 minutes. The condition of the specimen is called after this treatment "with Hot water high pressure technique cleaned". The test piece can the next Purification step supplied when re-measuring surface moisture in the mean of the sample preparation measurement is not more than 0.2 mass% differs.

Der Probekörper wird mit einem gel-artigen Graffitientferner für 5 Minuten benetzt, wobei die Oberflächentemperatur zwischen 20 und 30°C liegen muss. Die Probekörper werden mit einem Heißwasser-Hochdruck-Reiniger (95°, 80 bar) gereinigt. Dazu wird der Probekörper maximal 3 Minuten gleichmäßig behandelt. Der Zustand des Probekörpers heißt nach dieser Behandlung „mit chemischen Graffitientfernern gereinigt”. Der Probekörper kann den nächsten Reinigungsschritt zugeführt werden, wenn die erneute Messung der Oberflächenfeuchte im Mittelwert von der Messung bei der Probenvorbereitung nicht mehr als 0,2 Massenprozent abweicht.The specimen is wetted with a gel-like graffiti remover for 5 minutes, the surface temperature must be between 20 and 30 ° C. The specimens are cleaned with a hot water high-pressure cleaner (95 °, 80 bar). For this purpose, the specimen is treated evenly for a maximum of 3 minutes. The state of the specimen after this treatment is "cleaned with chemical graffiti removers". The test piece can be fed to the next cleaning step, if the re-measurement of the surface moisture in the mean value does not deviate from the sample preparation measurement by more than 0.2 mass%.

Der Probekörper wird mit einem gel-artigen Teerentferner für 5 Minuten benetzt, wobei die Oberflächentemperatur zwischen 20 und 30°C liegen muss. Die Probekörper werden mit einem Heißwasser-Hochdruck-Reiniger (95°, 80 bar) gereinigt. Dazu wird der Probekörper maximal 3 Minuten gleichmäßig behandelt. Der Zustand des Probekörpers heißt nach dieser Behandlung „mit chemischen Teerferner gereinigt”. Der Probekörper kann den nächsten Reinigungsschritt zugeführt werden, wenn die erneute Messung der Oberflächenfeuchte im Mittelwert von der Messung bei der Probenvorbereitung nicht mehr als 0,2 Massenprozent abweicht.Of the specimens is wetted with a gel-like tar remover for 5 minutes, wherein the surface temperature between 20 and 30 ° C must lie. The test specimens be using a hot water high pressure cleaner (95 °, 80 bar) cleaned. For this purpose, the specimen is treated evenly for a maximum of 3 minutes. The condition of the specimen is called after this treatment "with chemical tar remover ". The test piece can be the next Purification step supplied when the re - measurement of the surface moisture is on average of the Measurement during sample preparation not more than 0.2 mass percent differs.

Der Probekörper wird mit einem flüssigen Schattenentferner für 5 Minuten benetzt, wobei die Oberflächentemperatur zwischen 20 und 30°C liegen muss. Die Probekörper werden mit einem Heißwasser-Hochdruck-Reiniger (95°, 80 bar) gereinigt. Dazu wird der Probekörper maximal 3 Minuten gleichmäßig behandelt. Der Zustand des Probekörpers heißt nach dieser Behandlung „mit chemischen Schattenentferner gereinigt”. Der Probekörper kann den nächsten Reinigungsschritt zugeführt werden, wenn die erneute Messung der Oberflächenfeuchte im Mittelwert von der Messung bei der Probenvorbereitung nicht mehr als 0,2 Massenprozent abweicht.Of the specimens comes with a liquid shade remover for 5 minutes wetted, the surface temperature between 20 and 30 ° C must lie. The test specimens be using a hot water high pressure cleaner (95 °, 80 bar) cleaned. For this purpose, the specimen is treated evenly for a maximum of 3 minutes. The condition of the specimen is called after this treatment "with chemical shade remover cleaned ". The test specimen can the next cleaning step supplied when re-measuring surface moisture in the mean of the sample preparation measurement is not more than 0.2 mass% differs.

Der Probekörper wird mit einem dickflüssigen Bleichmittel für 5 Minuten benetzt, wobei die Oberflächentemperatur zwischen 20 und 30°C liegen muss. Die Probekörper werden mit einem Heißwasser-Hochdruck-Reiniger (95°, 80 bar) gereinigt. Dazu wird der Probekörper maximal 3 Minuten gleichmäßig behandelt. Der Zustand des Probekörpers heißt nach dieser Behandlung „mit chemischen Bleichmittel gereinigt”.Of the specimens comes with a thick Bleach for Wetted for 5 minutes, the surface temperature between 20 and 30 ° C must lie. The test specimens be using a hot water high pressure cleaner (95 °, 80 bar) cleaned. For this purpose, the specimen is treated evenly for a maximum of 3 minutes. The condition of the specimen is called after this treatment "with chemical bleach cleaned ".

5. Messung der Probekörper nach der Reinigung5. Measurement of the specimens after cleaning

Der gereinigte Probekörper wird nachdem seine gemessene Oberflächenfeuchte nicht mehr als 0,2 Massenprozent vom Mittelwert von der Messung bei der Probenvorbereitung abweicht durch die Messung von Materialeigenschaften an definierten Oberflächenbereichen charakterisiert. Zu den Messdaten gehören z. B. Farbe des Probekörpers (Messverfahren Spektrophotometer, Angabe der Daten im CIELAB-System), Glanzgrad des Probekörpers (Messverfahren Reflektometer, Angaben des Glanzgrades bei der Messgeometrie 20, 60 und 85°), Oberflächenbeschaffenheit (Messverfahren Tastschnittgerät, Angaben des Rz-Wertes), Oberflächenfeuchte des Probekörpers (Messverfahren Mikrowellenmessgerät, Angabe der Feuchte in Massenprozent), Feuchteprofil des Probekörpers (Messverfahren Mikrowellengerät, Angaben der Feuchte in Massenprozent in verschiedenen Höhen, wie z. B. 10, 15, 20, 25, 30, 35 und 40 mm), Bestimmung des Hydrowertes mit einem Hydrophobierungsmessgerät (Messverfahren elektrisch, Angabe des Hydrowertes nach 60 s und nach 5, 10 und 15 Minuten) und/oder Aufzeichnung des zeitlichen Verlaufs des Hydrowertes über 15 Minuten Messzeit.Of the purified specimens after its measured surface moisture does not exceed 0.2 Mass percentage of the mean of the sample preparation measurement deviates from the measurement of material properties at defined surface areas characterized. The measured data include z. B. Color of the test specimen (measuring method Spectrophotometer, data in the CIELAB system), gloss level of the test specimen (measuring method Reflectometer, details of the degree of gloss in the measuring geometry 20, 60 and 85 °), surface finish (Measuring method stylus device, Data of the Rz value), Surface moisture of the specimen (Measuring method microwave measuring device, indication of the moisture in mass percentage), humidity profile of the test piece (Measuring method microwave oven, Details of the moisture in percentage by mass at different heights, such as z. B. 10, 15, 20, 25, 30, 35 and 40 mm), determination of the hydro value with a hydrophobization meter (measuring method electrical, Indication of the hydro value after 60 s and after 5, 10 and 15 minutes) and / or recording the time course of the hydro value over 15 minutes Measurement time.

6. Bewertung der Funktionalität6. Evaluation of the functionality

Der gereinigte Probekörper wird nachdem seine gemessene Oberflächenfeuchte nicht mehr als 0,2 Massenprozent vom Mittelwert von der Messung bei der Probenvorbereitung abweicht in Bezug auf die Entfernung der aufgebrachten Farbmittel charakterisiert. Dazu wird einerseits die Farbe der gereinigten Testfelder des Probekörpers (Messverfahren Spektrophotometer, Angabe der Daten im CIELAB-System) bestimmt. Zusätzlich bewertet eine Testperson die Reinigungsleistung augenoptisch nach einem Kennzahlensystem (Labor Dr. Michael Kupfer, Regelwerk für die Bewertung von Verfahren, Technologien und Materialien zur Graffitientfernung und Graffitiprophylaxe, 2000).Of the purified specimens after its measured surface moisture does not exceed 0.2 Mass percentage of the mean of the sample preparation measurement differs with respect to the removal of the applied colorants characterized. On the one hand, the color of the cleaned Test fields of the test specimen (Measurement method spectrophotometer, data in the CIELAB system) certainly. additionally a test person evaluates the cleaning performance by optics a key figure system (laboratory Dr. Michael copper, rules for the evaluation of methods, technologies and materials for graffiti removal and Graffiti prophylaxis, 2000).

7. Herstellung von behandelten Referenzkörpern7. Preparation of treated reference bodies

Es werden Referenzkörper nach Schritt 1 und 2 hergestellt. Der Referenzkörper wird einem Anti-Graffiti-System nach Herstellerangaben präpariert. Es wird der Gesamtfeuchtverbrauch bestimmt. Die Referenzkörper werden nach Herstellerangaben bei Normalbedingungen mindestens 7 Tage gelagert.It become reference bodies produced after step 1 and 2. The reference body becomes an anti-graffiti system Prepared according to manufacturer's instructions. It the total moisture consumption is determined. The reference bodies will be stored according to manufacturer's instructions under normal conditions for at least 7 days.

8. Einmessung der behandelten Referenzkörper8. Measurement of the treated reference body

Der behandelte Referenzkörper wird nach der Lagerung durch die Messung von Materialeigenschaften an definierten Oberflächenbereichen charakterisiert. Zu den Messdaten gehören z. B. Farbe des Probekörpers (Messverfahren Spektrophotometer, Angabe der Daten im CIELAB-System), Glanzgrad des Probekörpers (Messverfahren Reflektometer, Angaben des Glanzgrades bei der Messgeometrie 20, 60 und 85°), Oberflächenbeschaffenheit (Messverfahren Tastschnittgerät, Angaben des Rz-Wertes), Oberflächenfeuchte des Probekörpers (Messverfahren Mikrowellenmessgerät, Angabe der Feuchte in Massenprozent), Feuchteprofil des Probekörpers (Messverfahren Mikrowellengerät, Angaben der Feuchte in Massenprozent in verschiedenen Höhen, wie z. B. 10, 15, 20, 25, 30, 35 und 40 mm), Bestimmung des Hydrowertes mit einem Hydrophobierungsmessgerät (Messverfahren elektrisch, Angabe des Hydrowertes nach 60 s und nach 5, 10 und 15 Minuten) und/oder Aufzeichnung des zeitlichen Verlaufs des Hydrowertes über 15 Minuten Messzeit.Of the treated reference body is after storage by the measurement of material properties at defined surface areas characterized. The measured data include z. B. Color of the test specimen (measuring method Spectrophotometer, data in the CIELAB system), gloss level of the test piece (Measurement method reflectometer, details of the degree of gloss in the measurement geometry 20, 60 and 85 °), Surface condition (measuring method stylus instrument, Data of the Rz value), surface moisture of the test specimen (measuring method Microwave Meter Indication of the moisture in percentage by mass), moisture profile of the test specimen (measuring method Microwave, Details of the moisture in percentage by mass at different heights, such as z. B. 10, 15, 20, 25, 30, 35 and 40 mm), determination of the hydro value with a hydrophobization meter (measuring method electrical, Indication of the hydro value after 60 s and after 5, 10 and 15 minutes) and / or recording the time course of the hydro value over 15 minutes Measurement time.

9. Vergleich der Reinigungsleistung unbehandelter Probekörper mit behandelten Referenzkörpern9. Comparison of the cleaning performance of untreated specimens with treated reference bodies

Nach Durchführung der Schritte 1 bis 6 erhält man den Datensatz für einen unbehandelten Probekörper. Nach Durchführung der Schritte 1, 2, 7, 8 und 3 bis 6 erhält man den Datensatz für einen behandelten Referenzkörper. Der Vergleich der beiden Datensätze erlaubt eine Bewertung der Wirksamkeit des Anti-Graffiti-Systems.To execution Steps 1 to 6 are obtained the record for an untreated specimen. After execution Steps 1, 2, 7, 8 and 3 to 6 gives the record for one treated reference body. The comparison of the two datasets allows an evaluation of the effectiveness of the anti-graffiti system.

BEISPIEL 2EXAMPLE 2

Das zweite Ausführungsbeispiel behandelt ein Verfahren zur Ermittlung des Zusammenhangs von relevanten Materialeigenschaften von Anti-Graffiti-Systemen bzw. von Eigenschaften von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelten Baustoffen mit der erreichbaren Funktionalität bei der GraffitientfernungThe second embodiment deals with a procedure for determining the relationship between relevant ones Material properties of anti-graffiti systems or properties of building materials treated with anti-graffiti systems with the achievable functionality at graffiti removal

1. Vorbereitung der Probekörper1. Preparation of the specimen

Eine Betongehwegplatte wird mit einem Heißwasser-Hochdruckreiniger (95°, 80 bar) an der Oberfläche abgespült und von allen lose anhaftenden Verschmutzungen befreit. Die Platte wird anschließend bei Normalbedingungen zur Lufttrocknung aufgestellt. Nach 72 h wird an 5 definierten Messorten die Betonfeuchte mit einem Mikrowellenmessgerät an der Oberfläche und in 10, 15 und 20 mm Tiefe bestimmt. Der Messvorgang wird nach 24 h wiederholt. Wenn der Vergleich der Mittelwerte der Messungen zu den beiden Zeiten sich um weniger als 0,2 Massenprozent unterscheidet wird der Probekörper der Bestimmung weiterer Materialparameter zugeführt. Ist die Differenz größer 0,2 Massenprozent wird der Lufttrocknungsprozess weitergeführt und nach jeweils weiteren 24 h solange überprüft, bis die Differenz zur vorherigen Messung kleiner als 0,2 Massenprozent ist.A Concrete walkway slab is fitted with a hot water high-pressure cleaner (95 °, 80 bar) on the surface rinsed and freed from all loosely adhering soiling. The plate will follow set up for air drying under normal conditions. After 72 h will at 5 defined measuring locations the concrete moisture with a microwave measuring device at the surface and determined in 10, 15 and 20 mm depth. The measuring process will be after Repeated 24 hours. When comparing the mean of the measurements to the two times differs by less than 0.2 mass percent becomes the specimen the determination of further material parameters supplied. If the difference is greater than 0.2 Percent by mass, the air drying process is continued and after each further 24 h as long as checked until the difference to the previous measurement less than 0.2 mass percent is.

2. Bestimmung des Hydrowertes2. Determination of the hydro value

Auf der Oberseite des vorbereiteten Probekörpers wird die Temperatur sowie die Betonfeuchte mit einem Mikrowellenmessgerät an der Oberfläche und in 10, 15 und 20 mm Tiefe bestimmt. Anschließend wird mit einem Hydrophobierungsmessgerät (z. B. HDBMG-02) gleichzeitig an vier Messorten der zeitliche Verlauf (Aufnahme der Messwerte z. B. alle 2 Sekunden) des Hydrowertes bestimmt. Die Messung wird nach 15 Minuten beendet. Der zeitliche Verlauf der bestimmten Hydrowerte wird durch die Bildung des Mittelwertes der Hydrowerte an den vier Messorten zur selben Messzeit ausgewertet (1).On the top of the prepared test specimen, the temperature and the moisture content of the concrete are determined with a microwave measuring instrument at the surface and at 10, 15 and 20 mm depth. Subsequently, with a hydrophobization measuring device (eg HDBMG-02), the time profile (recording of the measured values, for example every 2 seconds) of the hydrodynamic value is determined simultaneously at four measuring locations. The measurement is ended after 15 minutes. The time course of the specific hydrofoils is evaluated by the formation of the average value of the hydropower at the four measuring locations at the same measuring time ( 1 ).

3. Beschichtung der Prüfkörper3. Coating of the test specimens

Es werden zwei Prüfkörper mit einem Anti-Graffiti-System (z. B. Versiegler G) beschichtet. Prüfkörper 1 wird mit 70 g/qm einlagig beschichtet. Prüfkörper 2 wird nacheinander mit drei Schichten versehen, wobei nach jeder Beschichtung eine Zwischentrocknung von 3 h (Lagerung bei 20°C, 60% rel. Luftfeuchte) eingehalten wird. Der Verbrauch beträgt 70 g/qm, 60 g/qm bzw. 90 g/qm für die einzelnen Bearbeitungsschritte. Prüfkörper 1 und 2 werden nach der Beschichtung 7 Tage bei Normalbedingungen gelagert.It be two specimens with an anti-graffiti system (eg Sealer G) coated. Test specimen 1 becomes coated with one layer of 70 gsm. Test specimen 2 is successively with provided three layers, with an intermediate drying after each coating of 3 h (storage at 20 ° C, 60% rel. Humidity). The consumption is 70 gsm, 60 gsm or 90 gsm for the individual processing steps. Test specimens 1 and 2 are after the Coating stored for 7 days under normal conditions.

4. Bestimmung der Hydrowerte der Prüfkörper 1 und 24. Determination of the hydropower of test specimens 1 and 2

Auf der Oberseite des beschichteten Prüfkörper wird die Temperatur sowie die Betonfeuchte mit einem Mikrowellenmessgerät an der Oberfläche und in 10, 15 und 20 mm Tiefe bestimmt. Anschließend wird mit einem Hydrophobierungsmessgerät (z. B. HDBMG-02) gleichzeitig an vier Messorten der zeitliche Verlauf (Aufnahme der Messwerte z. B. alle 2 Sekunden) des Hydrowertes bestimmt. Die Messung wird nach 15 Minuten beendet. Der zeitliche Verlauf der bestimmten Hydrowerte wird durch die Bildung des Mittelwertes der Hydrowerte an den vier Messorten zur selben Messzeit ausgewertet (2).On the top of the coated test specimen, the temperature and the concrete moisture are determined using a microwave measuring instrument at the surface and at 10, 15 and 20 mm depth. Subsequently, with a hydrophobization measuring device (eg HDBMG-02), the time profile (recording of the measured values, for example every 2 seconds) of the hydrodynamic value is determined simultaneously at four measuring locations. The measurement is ended after 15 minutes. The time course of the specific hydrofoils is evaluated by the formation of the average value of the hydropower at the four measuring locations at the same measuring time ( 2 ).

5. Ermittlung der Änderungen des Hydrowertes durch Beschichtung5. Determination of changes in the hydro value by coating

Aus den ermittelten Daten der Hydrowerte wird zum jeweiligen Zeitpunkt die Differenz gebildet (3): delta(t) = Hydrowerte(t)Prüfkörper – Hydrowert(t)Probekörper From the determined data of the Hydrowerte the difference is formed at the respective time ( 3 ): Delta (t) = Hydro values (t) specimen - Hydro value (t) specimen

6. Interpretation der Ergebnisse6. Interpretation of the results

Die Auswertung der Zustandskurve lässt im vorliegenden Beispiel folgende Aussagen zum Zustand der Anti-Graffiti-Systeme zu: Die Prüfkörper 1 und 2 haben ein im Vergleich zum unbehandelten Probekörper ein abweichendes Verhalten bei der Aufnahme des Elektrolyten, da signifikante Abweichungen vom Bereich B (delta(t) = 0) vorliegen. Beide Prüfkörper weisen unmittelbar nach Beginn der Messung einen negativen delta(t)-Wert auf. Im Vergleich zum unbehandelten Probekörper verringert die Beschichtung kurzzeitig die Elektrolytaufnahme. Die Werte delta(t) gehen anschließend für den Prüfkörper 1 kurzzeitig und für den Prüfkörper 2 beständig in den Bereich größer Null. Im Vergleich zum unbehandelten Probekörper ist eine vergrößerte Elektrolytaufnahme festzustellen. Der delta(t)-Wert des Prüfkörpers 1 wird nach 10 s negativ und verbleibt anschließend im negativen Bereich. Die Elektrolytaufnahme ist dann im Vergleich zum unbehandelten Probekörper verringert. Prüfkörper 2 hat 5 Sekunden immer einen positiven delta(t)-Wert. Es wird nach 10 s ein Gleichgewichtswert erreicht, dessen Erreichen mit der Elektrolytaufnahme des Anti-Graffiti-Systems in Zusammenhang steht.The evaluation of the state curve in the present example allows the following statements to be made regarding the state of the anti-graffiti systems: Test specimens 1 and 2 have a different behavior compared to the untreated specimen in the uptake of the electrolyte, since significant deviations from the range B (delta ( t) = 0). Both test pieces have a negative delta (t) value immediately after the start of the measurement. Compared to the untreated specimen, the coating briefly reduces the electrolyte uptake. The values delta (t) then go for the test piece 1 for a short time and for the test piece 2 consistently in the range greater than zero. Compared to the untreated specimen, an increased electrolyte uptake is observed. The delta (t) value of the test piece 1 becomes negative after 10 seconds and then remains in the negative range. The electrolyte uptake is then reduced in comparison to the untreated test specimen. Specimen 2 always has a positive delta (t) value for 5 seconds. It is reached after 10 s an equilibrium value, reaching it with the electrolyte uptake of the anti-graffiti system is related.

7. Ermittlung der Funktionalität7. Determination of functionality

Auf den unbehandelten Probekörper sowie auf die beiden Prüfkörper werden jeweils 15 verschiedene Farbmittel aufgetragen (Verfahren Beispiel 1, Punkte 3 bis 6). Die Farbmittel werden nach 7 Tagen allein mit einem Heißwasser-Hochdruckreiniger (95°C, 80 bar) entfernt. Nach der Trocknung und Bewertung ergeben sich folgende Kennzahlen für die Reinigungsleistungen:
Unbehandelter Probekörper: Reinigungszahl C15 = 25, Reinigungszahl Tinte = 14, Reinigungszahl Sprühlack = 37; Prüfkörper 1: Reinigungszahl C15 = 79, Reinigungszahl Tinte = 67, Reinigungszahl Sprühlack = 93; Prüfkörper 2: Reinigungszahl C15 = 92, Reinigungszahl Tinte = 84, Reinigungszahl Sprühlack = 100.
15 different colorants are applied to the untreated test specimens and to the two test specimens (method example 1, points 3 to 6). The colorants are removed after 7 days alone with a hot water high pressure cleaner (95 ° C, 80 bar). After drying and evaluation, the following key figures for the cleaning performance result:
Untreated test specimen: cleaning number C15 = 25, number of cleaning inks = 14, number of cleaning sprays = 37; Specimen 1: Cleaning number C15 = 79, number of cleaning inks = 67, number of cleaning sprays = 93; Test specimen 2: cleaning number C15 = 92, cleaning number ink = 84, cleaning number spray paint = 100.

Hierbei sind Reinigungszahlen normierte Summen von einzelnen Kennzahlen, die jeweils für ein aufgetragenes Farbmittel bestimmt werden. Die Reinigungszahl kann zwischen 0 und 100 liegen, wobei 100 bedeutet, dass keine Farbmittelreste nach der Reinigung erkennbar sind und 0, wenn durch die Reinigung keine Entfernung der Farbmittel festzustellen ist (Labor Dr. Michael Kupfer, Regelwerk für die Bewertung von Verfahren, Technologien und Materialien zur Graffitientfernung und Graffitiprophylaxe, 2000).in this connection cleaning numbers are standardized sums of individual key figures, each for one applied colorant can be determined. The cleaning number can between 0 and 100, where 100 means that no residual colorants after cleaning are recognizable and 0, if through the cleaning no removal of colorants is observed (Laboratory Dr. Michael Copper, rules for the Evaluation of methods, technologies and materials for graffiti removal and graffiti prophylaxis, 2000).

8. Bewertung der Ergebnisse8. Evaluation of the results

Die Zustandskurve von Prüfkörper 1 belegt das Vorhandensein des Anti-Graffiti-Systems. Die bestimmbare Reinigungsleistung ist größer als beim unbehandelten Probekörper. Die ermittelte Zustandskurve von Prüfkörper 2 belegt den Aufbau einer spezifischen Beschichtung. Hier ist eine wesentliche Verbesserung bei der Entfernung der Farbmittel möglich.The Condition curve of specimen 1 occupies the Presence of the anti-graffiti system. The determinable cleaning performance is bigger than in the untreated test piece. The determined state curve of test specimen 2 confirms the structure of a test specimen specific coating. Here is a significant improvement possible during the removal of colorants.

BEISPIEL 3EXAMPLE 3

Das dritte Ausführungsbeispiel behandelt ein Verfahren zur Bewertung des Zustands von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelten Baustoffen nach bewitterungsbedingter Alterung.The third embodiment deals with a method for assessing the condition of anti-graffiti systems treated building materials after weathering due to aging.

1. Messung vor Aufbringung des Anti-Graffiti-Systems1. Measurement before applying the anti-graffiti system

Auf einem Betonuntergrund soll ein Anti-Graffiti-System auf Basis eines 2K-Poluurethans zweilagig (2 Schichten zu jeweils 200 g/qm) aufgebracht werden. Die zu bearbeitende Betonfläche wird durch die Messung von Materialeigenschaften an definierten Oberflächenbereichen charakterisiert. Zu den Messdaten gehören z. B. Farbe des Probekörpers (Messverfahren Spektrophotometer, Angabe der Daten im CIELAB-System), Glanzgrad des Probekörpers (Messverfahren Reflektometer, Angaben des Glanzgrades bei der Messgeometrie 20, 60 und 85°), Oberflächenbeschaffenheit (Messverfahren Tastschnittgerät, Angaben des Rz-Wertes), Oberflächentemperatur, Oberflächenfeuchte des Probekörpers (Messverfahren Mikrowellenmessgerät, Angabe der Feuchte in Massenprozent), Feuchteprofil des Probekörpers (Messverfahren Mikrowellengerät, Angaben der Feuchte in Massenprozent in verschiedenen Höhen, wie z. B. 10, 15, 20, 25, 30, 35 und 40 mm), Bestimmung des Hydrowertes mit einem Hydrophobierungsmessgerät (Messverfahren elektrisch, Angabe des Hydrowertes nach 60 s und nach 5, 10 und 15 Minuten) und/oder Aufzeichnung des zeitlichen Verlaufs des Hydrowertes über 15 Minuten Messzeit.On A concrete base should be an anti - graffiti system based on a Two-component polyurethane polyurethane applied in two layers (2 layers of 200 gsm each) become. The concrete surface to be processed is determined by the measurement characterized by material properties at defined surface areas. Belong to the measurement data z. B. Color of the specimen (Measuring method spectrophotometer, data in the CIELAB system), Gloss level of the test specimen (Measurement method reflectometer, details of the degree of gloss in the measurement geometry 20, 60 and 85 °), surface finish (Measuring method stylus device, Data of the Rz value), surface temperature, surface moisture of the test piece (Measuring method microwave measuring device, indication of the moisture in mass percentage), Moisture profile of the test specimen (Measuring method microwave oven, Details of the moisture in percentage by mass at different heights, such as z. B. 10, 15, 20, 25, 30, 35 and 40 mm), determination of the hydro value with a hydrophobization meter (measuring method electrical, Indication of the hydro value after 60 s and after 5, 10 and 15 minutes) and / or recording the time course of the hydro value over 15 minutes measurement time.

2. Ausführung der Beschichtung2. Execution of the coating

Auf den Betonuntergrund wird das Anti-Graffiti-System nach Herstellerangaben zweilagig verarbeitet. Die Beschichtung härtet unter normalen Bewitterungsbedingungen 7 Tage aus.On the concrete substrate is the anti-graffiti system according to the manufacturer processed in two layers. The coating cures under normal weathering conditions 7 days off.

3. Messung nach Aufbringung des Anti-Graffiti-Systems3. Measurement after application of the anti-graffiti system

Der Zustand der mit dem Anti-Graffiti-System behandelten Fläche wird durch die Messung von Materialeigenschaften an definierten Oberflächenbereichen als Ausgangszustand charakterisiert. Zu den Messdaten gehören z. B. Farbe des Probekörpers (Messverfahren Spektrophotometer, Angabe der Daten im CIELAB-System), Glanzgrad des Probekörpers (Messverfahren Reflektometer, Angaben des Glanzgrades bei der Messgeometrie 20, 60 und 85°), Oberflächenbeschaffenheit (Messverfahren Tastschnittgerät, Angaben des Rz-Wertes), Oberflächenfeuchte des Probekörpers (Messverfahren Mikrowellenmessgerät) Angabe der Feuchte in Masseprozent), Feuchteprofil des Probekörpers (Messverfahren Mikrowellengerät, Angaben der Feuchte in Masseprozent in verschiedenen Höhen, wie z. B. 10, 15, 20, 25, 30, 35 und 40 mm), Bestimmung des Hydrowertes mit einem Hydrophobierungsmessgerät (Messverfahren elektrisch, Angabe des Hydrowertes nach 60 s und nach 5, 10 und 15 Minuten) und/oder Aufzeichnung des zeitlichen Verlaufs des Hydrowertes über 15 Minuten Messzeit.Of the Condition of the surface treated with the anti-graffiti system by measuring material properties at defined surface areas characterized as initial state. The measured data include z. B. Color of the test specimen (measuring method Spectrophotometer, data in the CIELAB system), gloss level of the test piece (Measurement method reflectometer, details of the degree of gloss in the measurement geometry 20, 60 and 85 °), surface texture (Measuring method stylus device, Data of the Rz value), surface moisture of the test piece (Measuring method microwave measuring device) indication of the moisture in mass percentage), Moisture profile of the test specimen (Measuring method microwave oven, Details of the moisture in percent by mass at different heights, such as z. B. 10, 15, 20, 25, 30, 35 and 40 mm), determination of the hydro value with a hydrophobization meter (measuring method electrical, Indication of the hydro value after 60 s and after 5, 10 and 15 minutes) and / or recording the time course of the hydro value over 15 minutes Measurement time.

4. Untersuchung des Zustands der Anti-Graffiti-Beschichtung4. Examination of the state of the anti-graffiti coating

Der Zustand der mit dem Anti-Graffiti-System behandelten Fläche wird durch die Messung von Materialeigenschaften an definierten Oberflächenbereichen nach einer einjährigen Standzeit charakterisiert. Zu den Messdaten gehören z. B. Farbe des Probekörpers (Messverfahren Spektrophotometer, Angabe der Daten im CIELAB-System), Glanzgrad des Probekörpers (Messverfahren Reflektometer, Angaben des Glanzgrades bei der Messgeometrie 20, 60 und 85°), Oberflächenbeschaffenheit (Messverfahren Tastschnittgerät, Angaben des Rz-Wertes), Oberflächenfeuchte des Probekörpers (Messverfahren Mikrowellenmessgerät, Angabe der Feuchte in Massenprozent), Feuchteprofil des Probekörpers (Messverfahren Mikrowellengerät, Angaben der Feuchte in Massenprozent in verschiedenen Höhen, wie z. B. 10, 15, 20, 25, 30, 35 und 40 mm), Bestimmung des Hydrowertes mit einem Hydrophobierungsmessgerät (Messverfahren elektrisch) Angabe des Hydrowertes nach 60 s und nach 5, 10 und 15 Minuten) und/oder Aufzeichnung des zeitlichen Verlaufs des Hydrowertes über 15 Minuten Messzeit.The condition of the surface treated with the anti-graffiti system is characterized by the measurement of material properties at defined surface areas after a one-year service life. The measured data include z. B. Color of the sample body (measurement method spectrophotometer, data in the CIELAB system), specimen gloss (Reflectometer method, degrees of gloss for measurements 20, 60 and 85 °), surface finish (stylus method, Rz value), surface moisture of the specimen (Measuring method microwave measuring device, indication of the moisture in mass percentage), moisture profile of the test specimen (measurement device microwave, data of the moisture in mass percentage at different heights, such as 10, 15, 20, 25, 30, 35 and 40 mm), determination of the Hydrowert with a Hydrophobierungsmessgerät (measuring method electrical) indication of the hydro value after 60 s and after 5, 10 and 15 minutes) and / or recording the time course of the hydro value over 15 minutes measuring time.

5. Charakterisierung des Zustands der Anti-Graffiti-Beschichtung5. Characterization of the state of Anti-graffiti coating

Im Vergleich zur unbehandelten Betonfläche zeigt die Hydrophobierungskurve des Ausgangszustands eine Hydrophobierung (keine Aufnahme eines Elektrolyten im Messprozess) im Maximalbereich. Nach einem Jahr ist ein Verlust der hydrophobierenden Wirkung feststellbar, der im konkreten Fall auf einer nichtsachgemäßen Entfernung von Graffiti mit Beschädigung des permanenten Anti-Graffiti-Systems beruht (4).In comparison to the untreated concrete surface, the hydrophobization curve of the initial state shows a hydrophobization (no uptake of an electrolyte in the measuring process) in the maximum range. After one year, a loss of the hydrophobing effect is noticeable, which in the concrete case is due to an improper removal of graffiti with damage to the permanent anti-graffiti system ( 4 ).

BEISPIEL 4EXAMPLE 4

Das vierte Ausführungsbeispiel behandelt ein Verfahren zur Bewertung des Zustands von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelten Baustoffen nach Reinigung.The fourth embodiment deals with a method for assessing the condition of anti-graffiti systems treated building materials after cleaning.

1. Messung vor Aufbringung des Anti-Graffiti-Systems1. Measurement before applying the anti-graffiti system

Auf einem Betonuntergrund soll ein Anti-Graffiti-System auf Basis eines Imprägnierungsmittels (2 Behandlungen, nass in nass, Verbrauch 175 g/qm und 60 g/qm) aufgebracht werden. Die zu bearbeitende Betonfläche wird durch die Messung von Materialeigenschaften an definierten Oberflächenbereichen charakterisiert. Zu den Messdaten gehören z. B. Farbe des Probekörpers (Messverfahren Spektrophotometer, Angabe der Daten im CIELAB-System), Glanzgrad des Probekörpers (Messverfahren Reflektometer, Angaben des Glanzgrades bei der Messgeometrie 20, 60 und 85°), Oberflächenbeschaffenheit (Messverfahren Tastschnittgerät, Angaben des Rz-Wertes), Oberflächentemperatur, Oberflächenfeuchte des Probekörpers (Messverfahren Mikrowellenmessgerät, Angabe der Feuchte in Massenprozent), Feuchteprofil des Probekörpers (Messverfahren Mikrowellengerät, Angaben der Feuchte in Massenprozent in verschiedenen Höhen, wie z. B. 10, 15, 20, 25, 30, 35 und 40 mm), Bestimmung des Hydrowertes mit einem Hydrophobierungsmessgerät (Messverfahren elektrisch, Angabe des Hydrowertes nach 60 s und nach 5, 10 und 15 Minuten) und/oder Aufzeichnung des zeitlichen Verlaufs des Hydrowertes über 15 Minuten Messzeit.On A concrete base should be an anti - graffiti system based on a impregnant (2 treatments, wet on wet, consumption 175 gsm and 60 gsm) become. The concrete surface to be processed is determined by the measurement characterized by material properties at defined surface areas. The measured data include z. B. Color of the specimen (Measurement method spectrophotometer, data in the CIELAB system), gloss level of the test piece (Measurement method reflectometer, details of the degree of gloss in the measurement geometry 20, 60 and 85 °), surface finish (Measuring method stylus device, Data of the Rz value), surface temperature, surface moisture of the test piece (Measuring method microwave measuring device, indication of the moisture in mass percentage), Moisture profile of the test specimen (Measuring method microwave oven, Details of the moisture in percentage by mass at different heights, such as z. B. 10, 15, 20, 25, 30, 35 and 40 mm), determination of the hydro value with a hydrophobization meter (measuring method electrical, Indication of the hydro value after 60 s and after 5, 10 and 15 minutes) and / or recording the time course of the hydro value over 15 minutes Measurement time.

2. Ausführung der Beschichtung2. Execution of the coating

Auf den Betonuntergrund wird das Anti-Graffiti-System nach Herstellerangaben verarbeitet. Die Imprägnierung trocknet unter normalen Bewitterungsbedingungen 7 Tage aus.On the concrete substrate is the anti-graffiti system according to the manufacturer processed. The impregnation Dries under normal weather conditions for 7 days.

3. Messung nach Aufbringung des Anti-Graffiti-Systems3. Measurement after application of the anti-graffiti system

Der Zustand der mit dem Anti-Graffiti-System behandelten Fläche wird durch die Messung von Materialeigenschaften an definierten Oberflächenbereichen als Ausgangszustand charakterisiert. Zu den Messdaten gehören z. B. Farbe des Probekörpers (Messverfahren Spektrophotometer, Angabe der Daten im CIELAB-System), Glanzgrad des Probekörpers (Messverfahren Reflektometer, Angaben des Glanzgrades bei der Messgeometrie 20, 60 und 85°), Oberflächenbeschaffenheit (Messverfahren Tastschnittgerät, Angaben des Rz-Wertes), Oberflächenfeuchte des Probekörpers (Messverfahren Mikrowellenmessgerät, Angabe der Feuchte in Massenprozent), Feuchteprofil des Probekörpers (Messverfahren Mikrowellengerät, Angaben der Feuchte in Masseprozent in verschiedenen Höhen, wie z. B. 10, 15, 20, 25, 30, 35 und 40 mm), Bestimmung des Hydrowertes mit einem Hydrophobierungsmessgerät (Messverfahren elektrisch, Angabe des Hydrowertes nach 60 s und nach 5, 10 und 15 Minuten) und/oder Aufzeichnung des zeitlichen Verlaufs des Hydrowertes über 15 Minuten Messzeit.Of the Condition of the surface treated with the anti-graffiti system by measuring material properties at defined surface areas characterized as initial state. The measured data include z. B. Color of the test specimen (measuring method Spectrophotometer, data in the CIELAB system), gloss level of the test piece (Measurement method reflectometer, details of the degree of gloss in the measurement geometry 20, 60 and 85 °), surface texture (Measuring method stylus device, Data of the Rz value), surface moisture of the test piece (Measuring method microwave measuring device, indication of the moisture in mass percentage), Moisture profile of the test specimen (Measuring method microwave oven, Details of the moisture in percent by mass at different heights, such as z. B. 10, 15, 20, 25, 30, 35 and 40 mm), determination of the hydro value with a hydrophobization meter (measuring method electrical, Indication of the hydro value after 60 s and after 5, 10 and 15 minutes) and / or recording the time course of the hydro value over 15 minutes Measurement time.

4. Aufbringung von Farbmitteln4. Application of colorants

Auf die definierten und eingemessenen Probebereiche werden definierte Farbmittel (Farbsprays, Tinten, Unterbodenschutz u. ä.) aufgebracht. Die mit den Farbmitteln versehenen Probekörper werden 7 Tage unter Normalbedingungen gelagert.On the defined and measured sample areas are defined Colorant (color sprays, inks, underbody protection, etc.) applied. The specimens provided with the colorants become 7 days under normal conditions stored.

5. Entfernung der Farbmittel5. Removal of colorants

Die Probekörper werden mit einem Heißwasser-Hochdruck-Reiniger (95°, 80 bar) gereinigt. Dazu wird der Probekörper maximal 3 Minuten gleichmäßig behandelt. Der Zustand des Probekörpers heißt nach dieser Behandlung „mit Heißwasser-Hochdruck-Technik gereinigt”. Der Probekörper kann den nächsten Reinigungsschritt zugeführt werden, wenn die erneute Messung der Oberflächenfeuchte im Mittelwert von der Messung bei der Probenvorbereitung nicht mehr als 0,2 Massenprozent abweicht.The specimens be using a hot water high pressure cleaner (95 °, 80 bar) cleaned. For this purpose, the specimen is treated evenly for a maximum of 3 minutes. The condition of the specimen is called after this treatment "with Hot water high pressure technique cleaned". The test piece can be the next Purification step supplied when re-measuring surface moisture in the mean of the sample preparation measurement is not more than 0.2 mass% differs.

Der Probekörper wird mit einem gel-artigen Graffitientferner für 5 Minuten benetzt, wobei die Oberflächentemperatur zwischen 20 und 30°C liegen muss. Die Probekörper werden mit einem Heißwasser-Hochdruck-Reiniger (95°, 80 bar) gereinigt. Dazu wird der Probekörper maximal 3 Minuten gleichmäßig behandelt. Der Zustand des Probekörpers heißt nach dieser Behandlung „mit chemischen Graffitientfernern gereinigt”. Der Probekörper kann den nächsten Reinigungsschritt zugeführt werden, wenn die erneute Messung der Oberflächenfeuchte im Mittelwert von der Messung bei der Probenvorbereitung nicht mehr als 0,2 Massenprozent abweicht.Of the specimens is wetted with a gel-like graffiti remover for 5 minutes, taking the surface temperature between 20 and 30 ° C must lie. The test specimens be using a hot water high pressure cleaner (95 °, 80 bar) cleaned. For this purpose, the specimen is treated evenly for a maximum of 3 minutes. The condition of the specimen is called after this treatment "with cleaned with chemical graffiti removers ". The test specimen can the next cleaning step supplied when re-measuring surface moisture in the mean of the sample preparation measurement is not more than 0.2 mass% differs.

Der Probekörper wird mit einem gel-artigen Teerentferner für 5 Minuten benetzt, wobei die Oberflächentemperatur zwischen 20 und 30°C liegen muss. Die Probekörper werden mit einem Heißwasser-Hochdruck-Reiniger (95°, 80 bar) gereinigt. Dazu wird der Probekörper maximal 3 Minuten gleichmäßig behandelt. Der Zustand des Probekörpers heißt nach dieser Behandlung „mit chemischen Teerferner gereinigt”. Der Probekörper kann den nächsten Reinigungsschritt zugeführt werden, wenn die erneute Messung der Oberflächenfeuchte im Mittelwert von der Messung bei der Probenvorbereitung nicht mehr als 0,2 Massenprozent abweicht.Of the specimens is wetted with a gel-like tar remover for 5 minutes, wherein the surface temperature between 20 and 30 ° C must lie. The test specimens be using a hot water high pressure cleaner (95 °, 80 bar) cleaned. For this purpose, the specimen is treated evenly for a maximum of 3 minutes. The condition of the specimen is called after this treatment "with chemical tar remover ". The test piece can be the next Purification step supplied when the re - measurement of the surface moisture is on average of the Measurement during sample preparation not more than 0.2 mass percent differs.

Der Probekörper wird mit einem flüssigen Schattenentferner für 5 Minuten benetzt, wobei die Oberflächentemperatur zwischen 20 und 30°C liegen muss. Die Probekörper werden mit einem Heißwasser-Hochdruck-Reiniger (95°, 80 bar) gereinigt. Dazu wird der Probekörper maximal 3 Minuten gleichmäßig behandelt. Der Zustand des Probekörpers heißt nach dieser Behandlung „mit chemischen Schattenentferner gereinigt”. Der Probekörper kann den nächsten Reinigungsschritt zugeführt werden, wenn die erneute Messung der Oberflächenfeuchte im Mittelwert von der Messung bei der Probenvorbereitung nicht mehr als 0,2 Massenprozent abweicht.Of the specimens comes with a liquid shade remover for 5 minutes wetted, the surface temperature between 20 and 30 ° C must lie. The test specimens be using a hot water high pressure cleaner (95 °, 80 bar) cleaned. For this purpose, the specimen is treated evenly for a maximum of 3 minutes. The condition of the specimen is called after this treatment "with chemical shade remover cleaned ". The test specimen can the next cleaning step supplied when re-measuring surface moisture in the mean of the sample preparation measurement is not more than 0.2 mass% differs.

Der Probekörper wird mit einem dickflüssigen Bleichmittel für 5 Minuten benetzt, wobei die Oberflächentemperatur zwischen 20 und 30°C liegen muss. Die Probekörper werden mit einem Heißwasser-Hochdruck-Reiniger (95°, 80 bar) gereinigt. Dazu wird der Probekörper maximal 3 Minuten gleichmäßig behandelt. Der Zustand des Probekörpers heißt nach dieser Behandlung „mit chemischen Bleichmittel gereinigt”.Of the specimens comes with a thick Bleach for Wetted for 5 minutes, the surface temperature between 20 and 30 ° C must lie. The test specimens be using a hot water high pressure cleaner (95 °, 80 bar) cleaned. For this purpose, the specimen is treated evenly for a maximum of 3 minutes. The condition of the specimen is called after this treatment "with chemical bleach cleaned ".

6. Messung der Probekörper nach der Reinigung6. Measurement of the specimens after cleaning

Der gereinigte Probekörper wird nachdem seine gemessene Oberflächenfeuchte nicht mehr als 0,2 Massenprozent vom Mittelwert von der Messung bei der Probenvorbereitung abweicht durch die Messung von Materialeigenschaften an definierten Oberflächenbereichen charakterisiert. Zu den Messdaten gehören z. B. Farbe des Probekörpers (Messverfahren Spektrophotometer, Angabe der Daten im CIELAB-System), Glanzgrad des Probekörpers (Messverfahren Reflektometer, Angaben des Glanzgrades bei der Messgeometrie 20, 60 und 85°), Oberflächenbeschaffenheit (Messverfahren Tastschnittgerät, Angaben des Rz-Wertes), Oberflächenfeuchte des Probekörpers (Messverfahren Mikrowellenmessgerät, Angabe der Feuchte in Massenprozent), Feuchteprofil des Probekörpers (Messverfahren Mikrowellengerät, Angaben der Feuchte in Massenprozent in verschiedenen Höhen, wie z. B. 10, 15, 20, 25, 30, 35 und 40 mm), Bestimmung des Hydrowertes mit einem Hydrophobierungsmessgerät (Messverfahren elektrisch, Angabe des Hydrowertes nach 60 s und nach 5, 10 und 15 Minuten) und/oder Aufzeichnung des zeitlichen Verlaufs des Hydrowertes über 15 Minuten Messzeit.Of the purified specimens after its measured surface moisture does not exceed 0.2 Mass percentage of the mean of the sample preparation measurement deviates from the measurement of material properties at defined surface areas characterized. The measured data include z. B. Color of the test specimen (measuring method Spectrophotometer, data in the CIELAB system), gloss level of the test specimen (measuring method Reflectometer, details of the degree of gloss in the measuring geometry 20, 60 and 85 °), surface finish (Measuring method stylus device, Data of the Rz value), Surface moisture of the specimen (Measuring method microwave measuring device, indication of the moisture in mass percentage), humidity profile of the test piece (Measuring method microwave oven, Details of the moisture in percentage by mass at different heights, such as z. B. 10, 15, 20, 25, 30, 35 and 40 mm), determination of the hydro value with a hydrophobization meter (measuring method electrical, Indication of the hydro value after 60 s and after 5, 10 and 15 minutes) and / or recording the time course of the hydro value over 15 minutes Measurement time.

7. Wiederholung des Reinigungszyklus7. Repeat the cleaning cycle

Die Schritte 3 bis 7 werden zweimal wiederholt.The Steps 3 to 7 are repeated twice.

8. Bewertung der Funktionalität8. Evaluation of the functionality

Der gereinigte Probekörper wird nachdem seine gemessene Oberflächenfeuchte nicht mehr als 0,2 Massenprozent vom Mittelwert von der Messung bei der Probenvorbereitung abweicht in Bezug auf die Entfernung der aufgebrachten Farbmittel charakterisiert. Dazu wird einerseits die Farbe der gereinigten Testfelder des Probekörpers (Messverfahren Spektrophotometer, Angabe der Daten im CIELAB-System) bestimmt. Zusätzlich bewertet eine Testperson die Reinigungsleistung augenoptisch nach einem Kennzahlensystem. Nach der Trocknung und Bewertung ergeben sich folgende Kennzahlen für die Reinigungsleistungen „mit Heißwasser-Hochdruck-Technik gereinigt”.Of the purified specimens after its measured surface moisture does not exceed 0.2 Mass percentage of the mean of the sample preparation measurement differs with respect to the removal of the applied colorants characterized. On the one hand, the color of the cleaned Test fields of the test specimen (Measurement method spectrophotometer, data in the CIELAB system) certainly. additionally a test person evaluates the cleaning performance by optics an indicator system. After drying and evaluation revealed the following key figures for the cleaning services "with Hot water high pressure technique cleaned".

Unbehandelter Probekörper: Reinigungszahl C10 = 74; 1. Reinigung: Reinigungszahl C10 = 99; 2. Reinigung: Reinigungszahl C10 = 92; 3. Reinigung: Reinigungszahl C10 = 85.untreated Specimens: Cleaning number C10 = 74; 1. Cleaning: cleaning number C10 = 99; 2. Cleaning: cleaning number C10 = 92; 3. Cleaning: cleaning number C10 = 85.

Hierbei sind Reinigungszahlen normierte Summen von einzelnen Kennzahlen, die jeweils für ein aufgetragenes Farbmittel bestimmt werden. Die Reinigungszahl kann zwischen 0 und 100 liegen, wobei 100 bedeutet, dass keine Farbmittelreste nach der Reinigung erkennbar sind und 0, wenn durch die Reinigung keine Entfernung der Farbmittel festzustellen ist (Labor Dr: Michael Kupfer, Regelwerk für die Bewertung von Verfahren, Technologien und Materialien zur Graffitientfernung und Graffitiprophylaxe, 2000).in this connection cleaning numbers are standardized sums of individual key figures, each for one applied colorant can be determined. The cleaning number can between 0 and 100, where 100 means that no residual colorants after cleaning are recognizable and 0, if through the cleaning no removal of colorants is observed (Laboratory Dr: Michael Copper, rules for the Evaluation of methods, technologies and materials for graffiti removal and graffiti prophylaxis, 2000).

9. Charakterisierung des Zustands der Anti-Graffiti-Beschichtung9. Characterization of the state of Anti-graffiti coating

Im Vergleich zur unbehandelten Betonfläche mit delta(t) = 0 zeigt die Kurve des Ausgangszustand eine Hydrophobierung (keine Aufnahme eines Elektrolyten im Messprozess) im Maximalbereich. Nach der ersten Reinigung tritt ein Verlust der hydrophobierenden Wirkung ein, d. h. delta(t) ≥ delta(t)Ausgangszustand. Nach dem zweiten Reinigungszyklus ist eine erhebliche Beeinträchtigung der hydrophobierenden Wirkung zu beobachten (5). Der Verlust der hydrophobierenden Wirkung spiegelt sich bei den erzielbaren Reinigungsleistungen für nachfolgende Reinigungen wider. Damit besteht ein Zusammenhang zwischen der Zustandskurve und der erreichbaren Funktionalität bei der Farbentfernung.In comparison to the untreated concrete surface with delta (t) = 0, the curve of the initial state shows a hydrophobization (no uptake of an electrolyte in the measuring process) in the maximum range. After the first purification, a loss of the hydrophobing effect occurs, ie delta (t) ≥ delta (t) initial state . After the second cleaning cycle, a significant impairment of the hydrophobing effect is observed ( 5 ). The loss of the hydrophobing effect is reflected in the achievable cleaning performance for subsequent cleanings. Thus there is a connection between the state curve and the achievable functionality in color removal.

Claims (20)

Verfahren zum Vergleich von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelten Baustoffen mit den Schritten: a) Bereitstellen von mindestens zwei Körpern eines Baustoffs, ausgewählt aus der Gruppe von unbehandeltem Probekörper, behandeltem Referenzkörper und behandeltem Prüfkörper, b) Messen der Temperatur und der Baustofffeuchte der Körper, c) Abgeben von Elektrolytflüssigkeit in die Körper, d) Messen des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Leitfähigkeit der Körper, wobei die Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von der Baustofffeuchte berücksichtigt wird, e) Bestimmen der Differenz und/oder des Verhältnisses des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Leitfähigkeit zwischen jeweils zwei Körpern, und f) Vergleichen der Anti-Graffiti-Systeme der Körper.Method for comparing with anti-graffiti systems treated building materials with the steps: a) Provide of at least two bodies of a building material selected from the group of untreated specimen, treated reference body and treated specimen, b) Measuring the temperature and building material humidity of the body, c) Dispensing electrolyte fluid in the body, d) Measuring the time course of the electrical conductivity the body, where the dependence the electrical conductivity taken into account by the building material moisture becomes, e) determining the difference and / or the ratio the time course of the electrical conductivity between two bodies and f) Compare the anti-graffiti systems of the body. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt a) die behandelten Körper mit einer oder mehreren Schichten des Anti-Graffiti-Systems und/oder mit einer Imprägnierung als Anti-Graffiti-System bereitgestellt werden.Method according to claim 1, characterized in that that in step a) the treated bodies with one or more Layers of the anti-graffiti system and / or with an impregnation be provided as an anti-graffiti system. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt b) der zeitliche Verlauf der Baustofffeuchte gemessen wird.Method according to claim 1 or 2, characterized that in step b) the time course of the building material moisture is measured becomes. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Messen der Baustofffeuchte beendet wird, wenn die zeitliche Änderung der Masse der Körper kleiner 0,2 Massenprozent ist.Method according to claim 3, characterized that the measuring of the building material humidity is stopped when the temporal change the mass of the body less than 0.2 mass percent. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zeitliche Abstand zwischen zwei Messwerten maximal 24 h beträgt.Method according to claim 4, characterized in that that the time interval between two measured values is a maximum of 24 h is. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt b) in einer maximalen Baustofftiefe von 40 mm gemessen wird, vorzugsweise in einer Baustofftiefe von 10 mm, 15 mm und/oder 20 mm.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that in step b) in a maximum building depth of 40 mm, preferably in a building depth of 10 mm, 15 mm and / or 20 mm. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt b) die Körper eine Baustofffeuchte von 1 bis 15 Massenprozenten aufweisen, vorzugsweise von 2 bis 10 Massenprozenten, besonders bevorzugt von 3 bis 5 Massenprozenten.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that in step b) the bodies have a building material moisture content of 1 to 15 mass%, preferably from 2 to 10 mass%, more preferably from 3 to 5% by mass. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt c) Calciumhydroxid als Elektrolytflüssigkeit abgegeben wird.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that in step c) calcium hydroxide as the electrolyte liquid is delivered. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt d) der zeitliche Verlauf maximal 15 min gemessen wird, vorzugsweise 1 min.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that in step d) the time course maximum 15 min is measured, preferably 1 min. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt e) die Differenz des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Leitfähigkeit bestimmt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that in step e) the difference of the temporal Course of the electrical conductivity is determined. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt a) ein unbehandelter Probekörper, ein behandelter Referenzkörper und ein behandelter Prüfkörper bereitgestellt, in Schritt e) die Differenz und/oder das Verhältnis des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Leitfähigkeit des behandelten Körpers und des unbehandelten Probekörpers bestimmt und in Schritt f) die Anti-Graffiti-Systeme der behandelten Körper verglichen werden.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that in step a) an untreated specimen, a treated reference body and provided a treated specimen, in step e) the difference and / or the ratio of the time course the electrical conductivity of the treated body and the untreated test specimen determined and in step f) the anti-graffiti systems of the treated body be compared. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt f) die Abweichung der Differenzen und/oder Verhältnisse für die beiden behandelten Körper kleiner 10% ist, vorzugsweise kleiner 5%, besonders bevorzugt 0%.Method according to claim 11, characterized in that that in step f) the deviation of the differences and / or relationships for the both treated bodies less than 10%, preferably less than 5%, more preferably 0%. Verfahren zur Bewertung der Alterung von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelten Baustoffen mit den Schritten: a) Bereitstellen mindestens eines unbehandelten Probekörpers eines Baustoffs und mindestens eines behandelten Referenzkörpers des Baustoffs und/oder eines behandelten Prüfkörpers des Baustoffs, b) Messen der Temperatur und der Baustofffeuchte der Körper, c) Abgeben von Elektrolytflüssigkeit in die Körper, d) Messen des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Leitfähigkeit der Körper, wobei die Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von der Baustofffeuchte berücksichtigt wird, e) Bestimmen der Differenz und/oder des Verhältnisses des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Leitfähigkeit des behandelten Körpers und des unbehandelten Probekörpers, f) Wiederholen der Schritte b) bis e) mit dem behandelten Körper nach einer beliebigen Zeit, g) Vergleichen der Funktionalität des Anti-Graffiti-Systems der behandelten Körper mit dem jeweiligen Ausgangszustand, wobei ein absoluter Betrag der Differenz, der kleiner ist als der absolute Betrag der Differenz aus Schritt e), und/oder ein Verhältnis, das dem Wert 1 näher liegt als das Verhältnis aus Schritt e), mit einer verringerten Funktionalität des Anti-Graffiti-Systems korreliert, und optional h) Wiederholen der Schritte f) bis h).Method for evaluating the aging of building materials treated with anti-graffiti systems comprising the steps of: a) providing at least one untreated specimen of a building material and at least one treated reference body of the building material and / or a treated specimen of the building material, b) measuring the temperature and the Building material moisture of the body, c) dispensing of electrolyte fluid into the body, d) measuring the time course of the electrical conductivity of the body, taking into account the dependence of the electrical conductivity of the building material moisture, e) determining the difference and / or the ratio of the time course the electrical conductor f) repeating steps b) to e) with the treated body at any time; g) comparing the functionality of the anti-graffiti system of the treated body with the respective initial state, wherein an absolute Amount of difference that is less than the absolute amount of the difference of step e), and / or a ratio closer to 1 than the ratio of step e), correlates with decreased functionality of the anti-graffiti system, and optionally h) repeating steps f) to h). Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass vor Schritt f) und optional vor Schritt h) Graffiti auf die behandelten Körper aufgebracht und nach einer definierten Zeit entfernt werden.Method according to claim 13, characterized in that that before step f) and optionally before step h) graffiti on the treated body applied and removed after a defined time. Verfahren zur Analyse von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelten Baustoffen mit den Schritten: a) Bereitstellen mindestens eines unbehandelten Probekörpers eines Baustoffs und mindestens eines behandelten Referenzkörpers des Baustoffs und/oder eines behandelten Prüfkörpers des Baustoffs, b) Messen der Temperatur und der Baustofffeuchte der Körper, c) Abgeben von Elektrolytflüssigkeit in die Körper, d) Messen des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Leitfähigkeit der Körper, wobei die Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von der Baustofffeuchte berücksichtigt wird, e) Bestimmen der Differenz und/oder des Verhältnisses des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Leitfähigkeit des behandelten Körpers und des unbehandelten Probekörpers, und f) Bewerten der Funktionalität des Anti-Graffiti-Systems des behandelten Körpers, wobei die Anti-Graffiti-Funktionalität zur Differenz und/oder dem Verhältnis bis zu einem baustoffspezifischen Grenzwert direkt proportional ist, wenn die Differenz größer 0 und/oder das Verhältnis größer 1 ist, oder die Anti-Graffiti-Funktionalität zur Differenz und/oder dem Verhältnis bis zu einem baustoffspezifischen Grenzwert umgekehrt proportional ist, wenn die Differenz kleiner 0 und/oder das Verhältnis kleiner 1 ist.Method of analysis with anti-graffiti systems treated building materials with the steps: a) Provide at least one untreated specimen of a building material and at least a treated reference body the building material and / or a treated specimen of the building material, b) Measuring the temperature and building material humidity of the body, c) Dispensing electrolyte fluid in the body, d) Measuring the time course of the electrical conductivity the body, where the dependence the electrical conductivity taken into account by the building material moisture becomes, e) determining the difference and / or the ratio the time course of the electrical conductivity of the treated body and of the untreated test specimen, and f) Evaluate the functionality of the anti-graffiti system the treated body, wherein the anti-graffiti functionality to the difference and / or the relationship up to a building-specific limit directly proportional if the difference is greater than 0 and / or The relationship greater than 1, or the anti-graffiti functionality to the difference and / or the ratio up is inversely proportional to a building-specific limit, if the difference is less than 0 and / or the ratio is less than 1. Verfahren zur Erstellung einer Datenbank von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelbaren oder behandelten Baustoffen mit den Schritten: a) Bereitstellen mindestens eines unbehandelten Probekörpers eines Baustoffs und/oder mindestens eines behandelten Referenzkörpers des Baustoffs, b) Messen der Temperatur und der Baustofffeuchte der Körper, c) Abgeben von Elektrolytflüssigkeit in die Körper, d) Messen des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Leitfähigkeit der Körper, wobei die Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von der Baustofffeuchte berücksichtigt wird, und e) Aufnehmen von Baustoff, Anti-Graffiti-System und Messwerten in die Datenbank.Method for creating a database with Anti-graffiti systems treatable or treated building materials with the steps: a) providing at least one untreated specimen of a Building material and / or at least one treated reference body of Building Material, b) measuring the temperature and the building material moisture of the Body, c) Dispensing electrolyte fluid in the body, d) Measuring the time course of the electrical conductivity the body, where the dependence the electrical conductivity taken into account by the building material moisture will, and e) Recording of building material, anti-graffiti system and measured values into the database. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt a) ein unbehandelter Probekörper und ein behandelter Referenzkörper bereitgestellt, zwischen Schritt d) und e) die Differenz und/oder das Verhältnis des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Leitfähigkeit des behandelten Referenzkörpers und des unbehandelten Probekörpers bestimmt und in Schritt e) die Differenz und/oder das Verhältnis in die Datenbank aufgenommen werden.Method according to claim 16, characterized in that in step a), an untreated specimen and a treated reference body are provided, between step d) and e) the difference and / or the ratio of time course of the electrical conductivity of the treated reference body and of the untreated test specimen determined and in step e) the difference and / or the ratio in the database will be included. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt e) weitere Parameter in die Datenbank aufgenommen werden, vorzugsweise Farbe, Glanzgrad, Oberflächenbeschaffenheit der Körper und/oder Reinigungszahl C.Method according to claim 16 or 17, characterized that in step e) further parameters are included in the database be, preferably color, gloss, surface texture of the body and / or Cleaning number C. Verfahren zur Qualitätskontrolle von mit Anti-Graffiti-Systemen behandelten Baustoffen, in dem das Verfahren nach Anspruch 1, 13 und/oder 15 durchgeführt wird, wobei in Schritt a) mindestens einer der bereitgestellten Körper in der Realität und der Probekörper und/oder Referenzkörper in einer Datenbank, hergestellt nach dem Verfahren nach Anspruch 16, bereitgestellt und die Schritte b), c) und d) mit dem realen Körper durchgeführt werden.Quality control procedure with anti-graffiti systems treated building materials, in which the method according to claim 1, 13 and / or 15 performed in step a) at least one of the provided body in reality and the specimen and / or reference body in a database prepared according to the method of claim 16, provided and the steps b), c) and d) with the real body carried out become. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt a) der unbehandelte Probekörper und der behandelte Referenzkörper in der Datenbank und der behandelte Prüfkörper in der Realität bereitgestellt werden.Method according to claim 19, characterized that in step a) the untreated test specimen and the treated reference body in the Database and the treated specimen in the reality to be provided.
DE200710048734 2007-10-05 2007-10-05 Method for assessing the condition of anti-graffiti treated building materials Active DE102007048734B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710048734 DE102007048734B4 (en) 2007-10-05 2007-10-05 Method for assessing the condition of anti-graffiti treated building materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710048734 DE102007048734B4 (en) 2007-10-05 2007-10-05 Method for assessing the condition of anti-graffiti treated building materials

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007048734A1 DE102007048734A1 (en) 2009-04-09
DE102007048734B4 true DE102007048734B4 (en) 2009-11-12

Family

ID=40418229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710048734 Active DE102007048734B4 (en) 2007-10-05 2007-10-05 Method for assessing the condition of anti-graffiti treated building materials

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007048734B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5798415A (en) * 1994-11-29 1998-08-25 Elf Atochem S.A. Cationic fluoro copolymers for the oleophobic and hydrophobic treatment of building materials
DE19824188A1 (en) * 1998-05-29 1999-12-02 Bayer Ag Aqueous preparation for the treatment of mineral building materials

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5798415A (en) * 1994-11-29 1998-08-25 Elf Atochem S.A. Cationic fluoro copolymers for the oleophobic and hydrophobic treatment of building materials
DE19824188A1 (en) * 1998-05-29 1999-12-02 Bayer Ag Aqueous preparation for the treatment of mineral building materials

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Langzeituntersuchungen von Hydrophobierungsmitteln, Berichte der Bundesanstalt für straßenwesen, Brücken- und Ingenieurbau, Heft. B 10, Bergisch Gladbach, 1995, S. 1-30 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007048734A1 (en) 2009-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT517366B1 (en) Method and device for determining a material property of a bitumen material
DE3628955A1 (en) A rapid test method for the nondestructive determination of the permeability of concrete surfaces
Pleinert Determination of moisture distributions in porous building materials: neutron signal transfer analysis
DE102007048734B4 (en) Method for assessing the condition of anti-graffiti treated building materials
DE102013213369B3 (en) Non-destructive testing of workpiece surfaces
DE102011017466B4 (en) Inline determination of surface properties
DE102018213329A1 (en) Procedure for determining technical cleanliness
DE102010023655A1 (en) Method for performing non-destructive examination on planar workpieces using pulse thermography for detecting corrosion damages, involves recording intensity images using thermography camera
DE102009012260B4 (en) Method for determining the resistance of an inorganic coating to contact corrosion
EP1380832B1 (en) Process for estimation of materials adhesive properties
Weizhen et al. Studies on localized corrosion and desalination treatment of simulated cast iron artifacts
DE102017210548A1 (en) Thickness-independent spectroscopic analysis of consumables
DE19835288B4 (en) Spray chamber and spray test method
DE102005028636A1 (en) Method of determining the risk of corrosion in porous bodies such as concrete using a freeze penetration process
EP1252497B1 (en) Method for investigating or structuring a surface layer
DE102011014909A1 (en) Method for testing corrosion sensitivity of metal coated substrate, involves determining corrosion sensitivity by using sample of coated substrate, such that multiple electrochemical measurement processes are performed automatically
DE102014222483B4 (en) Method of analyzing an adherent surface film on a sample
AT522183B1 (en) Process for the production of free-standing, thin layers of wall paint
DE10038047A1 (en) Method for testing the frost-thaw resistance and / or the frost-thaw salt resistance of a solid
DE10149613A1 (en) Testing of outdoor building finish, e.g. paint, dye, involves sprayed application of heated impure water
DE3021304C2 (en) Method for testing paints for crack sensitivity
DE19753790C2 (en) Method for examining a surface layer
EP3199249B1 (en) Coating film applying device, method for the examination of the surface of a coating film and use of the coating film applying device for determining the surface of a coating film
DE3826917A1 (en) Method for the determination of the phosphorus content in metal coatings deposited by electroless plating
DD227518A1 (en) METHOD FOR THE NON-DESTRUCTIVE DETECTION OF THE CORROSION LEVEL IN THE INFLUENCE OF CHEMICALS ON WOOD AND WOOD PRODUCTS

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition