DE102007048083A1 - Vertical machine tool, particularly vertical lathe with drive unit, has clamping device driven by drive unit for clamping work piece and tool unit, particularly turret and guide unit is provided for moving tool unit - Google Patents

Vertical machine tool, particularly vertical lathe with drive unit, has clamping device driven by drive unit for clamping work piece and tool unit, particularly turret and guide unit is provided for moving tool unit Download PDF

Info

Publication number
DE102007048083A1
DE102007048083A1 DE102007048083A DE102007048083A DE102007048083A1 DE 102007048083 A1 DE102007048083 A1 DE 102007048083A1 DE 102007048083 A DE102007048083 A DE 102007048083A DE 102007048083 A DE102007048083 A DE 102007048083A DE 102007048083 A1 DE102007048083 A1 DE 102007048083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
handling device
tool
clamping
processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007048083A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007048083B4 (en
Inventor
Helmut Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schuster Maschinenbau 86920 Denklingen De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102007048083.2A priority Critical patent/DE102007048083B4/en
Publication of DE102007048083A1 publication Critical patent/DE102007048083A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007048083B4 publication Critical patent/DE102007048083B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B3/00General-purpose turning-machines or devices, e.g. centre lathes with feed rod and lead screw; Sets of turning-machines
    • B23B3/16Turret lathes for turning individually-chucked workpieces
    • B23B3/161Turret lathes for turning individually-chucked workpieces lathe with one toolslide carrying one turret head
    • B23B3/162Arrangements for performing other machining operations, e.g. milling, drilling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B3/00General-purpose turning-machines or devices, e.g. centre lathes with feed rod and lead screw; Sets of turning-machines
    • B23B3/30Turning-machines with two or more working-spindles, e.g. in fixed arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/01Frames, beds, pillars or like members; Arrangement of ways
    • B23Q1/015Frames, beds, pillars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Workpieces (AREA)
  • Turning (AREA)

Abstract

The vertical machine tool has a clamping device driven by a drive unit for clamping a work piece, a tool unit, particularly a turret (25). A guide unit is provided for moving the tool unit in a direction. Another guide unit is provided for moving the tool unit in another direction, which is perpendicular to the former direction. A third guide unit is provided for moving the tool unit in a third direction, which is perpendicular to the former directions. An independent claim is included for an arrangement for a vertical machine tool.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung von Bearbeitungszonen mit drehbar gelagerten Werkzeughaltevorrichtungen.The The invention relates to an arrangement of processing zones with rotatable stored tool holders.

Aus der DE 43 16 166 A1 ist eine Drehmaschine mit zwei Hauptspindeln bekannt, wobei ein Werkzeugrevolver einen Greifer zum Abtransportieren von Werkstücken aufweist.From the DE 43 16 166 A1 a lathe with two main spindles is known, wherein a tool turret has a gripper for the removal of workpieces.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine platzsparende Anordnung von Bearbeitungszonen vorzusehen.It Object of the invention, a space-saving arrangement of processing zones provided.

Die Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruch 1 gelöst.The Task is solved with the features of claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.advantageous Embodiments are the subject of the dependent claims.

Gemäß Anspruch 1 liegen zumindest zwei Bearbeitungszonen nebeneinander. Eine Bearbeitungszone ist z. B. der Bearbeitungsbereich einer Bearbeitungsmaschine wie z. B. einer Drehmaschine, insbesondere einer Vertikal-Drehmaschine, in dem ein in einer Hauptspindel eingespanntes Werkstück bearbeitet wird. Jede Bearbeitungszone weist zumindest eine drehbar oder schwenkbar angeordnete Werkzeughaltevorrichtung auf, wie z. B. einen Werkzeugrevolver. Die Dreh- oder Schwenkbarkeit der Werkzeughaltevorrichtung bezieht sich dabei auf die Drehbewegung einer Werkzeughaltevorrichtung zum Zustellen eines Werkzeugs der Werkzeughaltevorrichtung zu einem zu bearbeitenden Werkstück. Die zumindest eine drehbar oder schwenkbar gelagerte Werkzeughaltevorrichtung jeder Bearbeitungszone weist zumindest eine Handhabungsvorrichtung zum Halten eines Werkstücks auf. Eine solche Handhabungsvorrichtung wird auch als Handling bezeichnet. Ein Werkstück wird direkt zwischen einer Werkzeughaltevorrichtung einer ersten Bearbeitungszone und einer Werkzeughaltevorrichtung einer benachbarten zweiten Bearbeitungszone mittels der jeweiligen Handhabungsvorrichtung übergeben. Insbesondere wird ein Werkstück direkt zwischen den benachbarten Handhabungsvorrichtungen bzw. Werkzeughaltevorrichtungen übergeben ohne dass das Werkstück in einer Zwischenposition wie z. B. ein Förderband abgelegt werden muss. Durch die direkte Übergabe des Werkstücks von Werkzeughaltevorrichtung zu Werkzeughaltevorrichtung bzw. dessen jeweiliger Handhabungsvorrichtung ist eine platzsparende Anordnung der Bearbeitungszonen bzw. der zugehörigen Maschinen nebeneinander möglich.According to claim 1 are at least two processing zones next to each other. A processing zone is z. B. the processing area of a processing machine such as z. B. a lathe, in particular a vertical lathe, in which a workpiece clamped in a main spindle is machined becomes. Each processing zone has at least one rotatable or pivotable arranged tool holder on such. B. a tool turret. The rotational or pivoting of the tool holder relates This refers to the rotational movement of a tool holder for delivery a tool of the tool holder to a machined Workpiece. The at least one rotatable or pivotally mounted tool holding device Each processing zone has at least one handling device for holding a workpiece. Such a handling device is also called handling. A workpiece becomes direct between a tool holding device of a first processing zone and a tool holding device of an adjacent second processing zone passed by the respective handling device. In particular, a workpiece is directly between the adjacent ones Handing over handling devices or tool holding devices without the workpiece in an intermediate position such. B. a conveyor belt must be stored. By the direct transfer of the workpiece from tool holder to tool holder or its respective handling device is a space-saving Arrangement of the processing zones or the associated machines next to each other possible.

Ein einzelne Bearbeitungsmaschine kann eine Anordnung von nebeneinander liegenden Bearbeitungszonen aufweisen, wie z. B. zwei Werkstückspindeln, die jeweils einer Bearbeitungszone entsprechen, und denen wie oben beschriebene Werkzeughaltevorrichtungen zugeordnet sind. Es kann also innerhalb einer Bearbeitungsmaschine ein Werkstück von einer Werkzeughaltevorrichtung einer ersten Bearbeitungszone bzw. Spindel zu einer Werkzeughaltevorrichtung einer zweiten Bearbeitungszone übergeben werden. Bevorzugt weist eine erste Bearbeitungsmaschine die oben genannte erste Bearbeitungszone und eine separate zweite Maschine die oben genannte zweite Bearbeitungszone auf, so dass ein Werkstück zwischen den beiden Maschinen von einer Werkzeughaltevorrichtung der ersten Maschine zu einer Werkzeughaltevorrichtung der zweiten Maschine übergeben werden kann, siehe Anspruch 23. Die Bearbeitungsmaschinen können derart nebeneinander angeordnet sein, dass die Vorderseiten der Maschinen in eine Richtung weisen oder die Vorderseiten der Maschinen einander zugewandt sind. Im zweiten Fall ist entweder ein seitlich versetztes Gegenüberstellen oder ein direktes Gegenüberstellen der Maschinen möglich, um ein Werkstück zwischen den jeweiligen Werkzeughaltevorrichtungen zu übergeben.One single processing machine can be an arrangement of side by side have lying processing zones, such. B. two workpiece spindles, each corresponding to a processing zone, and those as above associated tool holding devices are assigned. So it can within a processing machine a workpiece of a tool holding device of a first processing zone or Spindle transferred to a tool holding device of a second processing zone become. Preferably, a first processing machine has the above said first processing zone and a separate second machine the above-mentioned second processing zone, so that a workpiece between the two machines of a tool holder the first machine to a tool holding device of the second Machine can be handed over, see claim 23. The Processing machines can be arranged side by side be that the front sides of the machines point in one direction or the front sides of the machines face each other. In the second Case is either a laterally offset facing or a direct comparison of the machines possible, around a workpiece between the respective tool holders to hand over.

Vorteilhaft kann mittels der zumindest einen Handhabungsvorrichtung einer ersten Werkzeughaltevorrichtung ein Werkstück, das in einer Hauptspindel einer ersten Bearbeitungszone bearbeitet wurde, aus der Hauptspindel entnommen werden und einer zweiten Werkzeughaltevorrichtung zugestellt werden, wobei die zweite Werkzeughaltevorrichtung einer zweiten Bearbeitungszone zugeordnet ist, die benachbart zur ersten Bearbeitungszone liegt. Insbesondere kann dieses bereits bearbeitete Werkstück von der zweiten Werkzeughaltevorrichtung bzw. mittels dessen Handhabungsvorrichtung zur weiteren Bearbeitung einer Hauptspindel der zweiten Bearbeitungszone zugestellt werden. Durch die kurzen Zustellwege infolge der platzsparenden Anordnung können zeitsparend mehrere Bearbeitungsschritte in aufeinanderfolgenden Bearbeitungszonen durchgeführt werden. Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung kann ein Werkstück mittels einer Werkzeughaltevorrichtung direkt von einer Hauptspindel einer Bearbeitungszone zur nächsten Hauptspindel einer benachbarten Bearbeitungszone übergeben werden.Advantageous can by means of at least one handling device of a first Tool holding device a workpiece that is in a main spindle a first machining zone has been machined from the main spindle be removed and delivered to a second tool holding device be, wherein the second tool holding device of a second Associated with the processing zone adjacent to the first processing zone lies. In particular, this already machined workpiece of the second tool holding device or by means of its handling device for further processing a main spindle of the second processing zone be delivered. Due to the short delivery routes as a result of the space-saving Arrangement can save time several processing steps carried out in successive processing zones become. In a particularly advantageous embodiment, a Workpiece by means of a tool holder directly from one main spindle of one processing zone to the next Main spindle are passed to a neighboring processing zone.

Vorteilhaft ist zumindest ein Teil zumindest einer Handhabungsvorrichtung mittels einer Betätigungseinrichtung zumindest senkrecht zur Drehachse der zugehörigen Werkzeughaltevorrichtung ausfahrbar, d. h. ein von der Handhabungsvorrichtung gehaltenes Werkstück kann relativ zur Drehachse der jeweiligen Werkzeughaltevorrichtung aus- bzw. eingefahren werden. Vorzugsweise erfolgt das Aus- bzw. Einfahren des Teils der ausfahrbaren Handhabungsvorrichtung in radialer Richtung zur Drehachse. Das Ausfahren kann aber auch auf einer bogenförmigen Bahn relativ zur Werkzeughaltevorrichtung erfolgen. Beispielsweise durch Ausschwenken aus einer eingeklappten Position. Vorteilhaft ist nur eine der zwei Handhabungsvorrichtungen zur Übergabe ausfahrbar.Advantageously, at least one part of at least one handling device can be extended by means of an actuating device at least perpendicular to the axis of rotation of the associated tool holding device, ie a workpiece held by the handling device can be extended or retracted relative to the axis of rotation of the respective tool holding device. Preferably, the extension and retraction of the part of the extendable handling device takes place in the radial direction to the axis of rotation. The extension can also be on an arcuate path relative to the tool holder respectively. For example, by swinging out of a folded position. Advantageously, only one of the two handling devices for transfer is extendable.

Besonders vorteilhaft ist die Ein- bzw. Ausfahrbarkeit der Handhabungsvorrichtung bei der Übergabe von Werkstücken zwischen zwei Bearbeitungszonen. So wird einerseits durch eine eingefahrene Handhabungsvorrichtung bei einer Rotation der Werkzeughaltevorrichtung wenig Platz benötigt, um eine freie Bewegung der Werkzeughaltevorrichtung zu gewährleisten, beispielsweise bei einer Drehung, beim Verfahren der Werkzeughaltevorrichtung oder bei der Zustellung eines Werkzeugs zu einem zu bearbeitenden Werkstück. Andererseits kann bei einer Übergabe eines von der Handhabungsvorrichtung gehaltenen Werkstücks durch das Ausfahren der Handhabungsvorrichtung der Halteradius bzw. der Abstand zum Ergreifen oder Abgeben des Werkstücks gegenüber der eingefahrenen Stellung vergrößert werden, um so eine Übergabe eines Werkstücks zwischen benachbarten Bearbeitungszonen zu ermöglichen indem der Abstand zwischen den Werkzeughaltevorrichtungen überbrückt wird.Especially advantageous is the retractability of the handling device when transferring workpieces between two Processing zones. Thus, on the one hand by a retracted handling device requires little space during a rotation of the tool holder, to ensure a free movement of the tool holder, for example, during a rotation, in the process of the tool holder or when delivering a tool to a tool to be machined Workpiece. On the other hand, during a transfer a workpiece held by the handling device by the extension of the handling device of the holding radius or the distance from gripping or dispensing the workpiece the retracted position are increased, as a handover of a workpiece between to allow adjacent processing zones by the Distance between the tool holders bridged becomes.

Vorteilhaft ist zumindest ein Teil zumindest einer Handhabungsvorrichtung seitlich oder vertikal überlappend zur zugehörigen Werkzeughaltevorrichtung ausgebildet. Z. B. ist ein Teil eines Antriebs der Handhabungsvorrichtung im Bereich der Grundfläche der Werkzeughaltevorrichtung vorgesehen, z. B. über und/oder unter der zugehörigen Werkzeughaltevorrichtung bei horizontaler Ausdehnung derselben. Durch diese kompakte Anordnung der Handhabungsvorrichtung an der Werkzeughaltevorrichtung benötigt die Handhabungsvorrichtung, insbesondere in radialer Richtung, weniger Platz z. B. bei einer Drehung der Werkzeughaltevorrichtung.Advantageous at least part of at least one handling device is laterally or vertically overlapping the associated tool holder educated. For example, part of a drive is the handling device in the area of the base of the tool holder provided, z. B. over and / or under the associated Tool holding device when horizontally extending the same. By this compact arrangement of the handling device on the tool holder required the handling device, in particular in the radial direction, less Place z. B. upon rotation of the tool holder.

Vorteilhaft weist zumindest eine Handhabungsvorrichtung eine Dreh- oder Schwenkeinrichtung auf, mit der zusätzlich zumindest ein Teil der Handhabungsvorrichtung schwenk- oder drehbar ist. Vorteilhaft ist die zumindest eine Handhabungseinrichtung mittels der Dreh- oder Schwenkeinrichtung senkrecht zur Drehachse der Werkzeughaltevorrichtung drehbar. Besonders vorteilhaft ist der Teil der Handhabungsvorrichtung drehbar um die Achse der ausfahrenden bzw. einfahrenden Handhabungsvorrichtung gelagert. Ein mit der Handhabungsvorrichtung gehaltenes Werkstück kann somit z. B. gewendet werden. Besonders vorteilhaft ist dies bei der Endenbearbeitung von Werkstücken, da mittels der Handhabungsvorrichtung ein in einer Spindel einer Bearbeitungszone eingespanntes Werkstück, das an einem Ende bereits bearbeitet wurde, gewendet werden kann, um direkt anschließend das zweite Ende des Werkstücks durch Einspannen in der Spindel der gleichen Bearbeitungsmaschine zu bearbeiten. Oder ein Wenden kann bei der Übergabe des Werkstücks von einer Bearbeitungszone zur nächsten oder zu einer Transport- oder Lagereinrichtung erfolgen. Vorteilhaft ist nur eine der bei einer Übergabe eines Werkstücks beteiligten Handhabungsvorrichtung schwenkbar. Beispielsweise kann das Werkstück unter Drehen des Werkstücks um 180° mittels der schwenkbaren Handhabungsvorrichtung von einer hängenden Vertikalspindel einer weiteren Handhabungsvorrichtung zugeführt werden deren Bearbeitungszone eine Spindel mit vertikal stehender Bearbeitungsposition aufweist.Advantageous At least one handling device has a turning or pivoting device on, with the addition of at least a part of the handling device is pivotable or rotatable. Advantageously, the at least one handling device by means of the rotary or pivoting device perpendicular to the axis of rotation the tool holding device rotatable. Is particularly advantageous the part of the handling device rotatable about the axis of the extending or retracting handling device stored. One with the handling device held workpiece can thus z. B. be turned. This is particularly advantageous in the end machining of workpieces, da by means of the handling device in a spindle of a processing zone clamped workpiece already working on one end was, can be turned to directly afterwards the second end of the workpiece by clamping in the spindle to edit the same processing machine. Or a turn can when passing the workpiece from a Processing zone to the next or to a transport or storage facility. Advantageously, only one of the a transfer of a workpiece involved handling device pivotally. For example, the workpiece while rotating the workpiece 180 ° by means of the pivotable handling device from a suspended vertical spindle of another handling device be supplied to the processing zone, a spindle with has vertically standing machining position.

Die jeweils zumindest eine Handhabungsvorrichtung der Werkzeughaltevorrichtung weist zumindest eine Einspanneinrichtung und/oder zumindest eine Greifeinrichtung zum Einspannen bzw. Greifen eines Werkstückes auf. Mit der Einspanneinrichtung kann besonders vorteilhaft ein Werkstück an einem Ende eingespannt werden. Somit kann z. B. ein in einer Spindel einer Bearbeitungszone vertikal hängend eingespanntes Werkstück am freien Ende durch die Einspanneinrichtung der Handhabungsvorrichtung gehalten werden.The in each case at least one handling device of the tool holding device has at least one clamping device and / or at least one Gripping device for clamping or gripping a workpiece on. With the clamping device can be particularly advantageous Workpiece clamped at one end. Thus, can z. B. hanging vertically in a spindle of a processing zone clamped workpiece at the free end by the clamping device the handling device are held.

Vorteilhaft ist die zumindest eine Einspanneinrichtung und/oder die zumindest eine Greifeinrichtung in Richtung der Ausfahrachse des ausfahrbaren Teils der zumindest einen ausfahrbaren Handhabungsvorrichtung angeordnet, d. h. beispielsweise weist eine Greifeinrichtung in Richtung des ausfahrbaren Teils bzw. liegt auf der Ausfahrachse des ausfahrbaren Teils der Handhabungsvorrichtung. Zusätzlich oder alternativ ist die zumindest eine Einspanneinrichtung und/oder die zumindest eine Greifeinrichtung seitlich am ausfahrbaren Teil der zumindest einen ausfahrbaren Handhabungsvorrichtung angeordnet, insbesondere in einer Position senkrecht zur Ausfahrrichtung.Advantageous is the at least one clamping device and / or at least a gripping device in the direction of the extension axis of the extendable part the at least one extendable handling device arranged, d. H. For example, a gripping device in the direction of extendable part or lies on the extension axis of the extendable Part of the handling device. Additionally or alternatively is the at least one clamping device and / or at least a gripping device laterally on the extendable part of at least arranged an extendable handling device, in particular in a position perpendicular to the extension direction.

Besonders vorteilhaft kann mittels der Greifeinrichtung ein Werkstück an einer Stelle, die zwischen den Enden des Werkstücks liegt, eingespannt werden, d. h. ein Werkstück kann mittig oder ungefähr mittig gegriffen werden, wenn z. B. beide Enden des Werkstückes in einer Hauptspindel und in einer Gegenspindel oder Pinole eingespannt sind. Besonders vorteilhaft weist in dieser Ausführung die Greifeinrichtung zumindest zwei Spannbacken oder zumindest zwei Greifwangen auf, die sich z. B. in Form einer Zange gegenüber liegen.Especially Advantageously, by means of the gripping device, a workpiece at a point between the ends of the workpiece is to be clamped, d. H. a workpiece can be centered or be gripped approximately in the middle, if z. B. both Ends of the workpiece in a main spindle and in a counter spindle or Quill are clamped. Particularly advantageous points in this Execution of the gripping device at least two jaws or at least two gripping cheeks, the z. B. in the form of a Pliers lie opposite.

Die Innenflächen der Spannbacken bzw. Greifwangen, an denen ein gehaltenes Werkstück aufliegt, weisen vorteilhaft Ausnehmungen auf, um ein einzuspannendes Werkstück im Wesentlichen formschlüssig zu umfassen und damit ein Verrutschen oder Verschieben eines eingespannten Werkstückes zu verhindern.The Inner surfaces of the clamping jaws or gripper cheeks on which a held workpiece rests advantageously have recesses on, in a substantially positive fit to a workpiece to be clamped to encompass and thus slipping or shifting a clamped Prevent workpiece.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung weist zumindest eine Handhabungsvorrichtung zwei Einspann- oder Greifeinrichtungen auf. Vorteilhaft liegen die zumindest zwei Einspann- oder Greifeinrichtungen auf zwei gegenüberliegenden Seiten des ausfahrbaren Teils der zumindest einen ausfahrbaren Handhabungsvorrichtung. Dadurch können z. B. gleichzeitig oder sequentiell zwei Werkstücke von der Handhabungsvorrichtung eingespannt werden. Besonders vorteilhaft ist dies bei der Zuführung von Rohlingen oder zu bearbeitenden Werkstücken in eine Spindel einer Bearbeitungszone. So kann während ein Werkstück in der Spindel bearbeitet wird, ein Rohling mit einer ersten z. B. Einspanneinrichtung der Handhabungsvorrichtung gegriffen werden und nach der Bearbeitung des in der Spindel eingespannten Werkstückes kann z. B. mit einer zweiten Einspannrichtung der Handhabungsvorrichtung das bearbeitete Werkstück aus der Spindel der Bearbeitungsmaschine entfernt werden. Wobei direkt nachfolgend, mit nur minimalem Verfahrweg der Handhabungsvorrichtung, der in der ersten Einspanneinrichtung eingespannte Rohling der Spindel zugeführt wird. Während der Bearbeitung des Rohlings kann das bearbeitete Werkstück einer benachbarten zweiten Werkzeughaltevorrichtung zugestellt oder entladen werden und nachfolgend die Handhabungsvorrichtung mit einem neuen Rohling bestückt werden. Durch die minimalen Verfahrwege sowie durch die optimierte Zufuhr von Rohlingen verkürzen sich die Nebenzeiten beim Bestücken einer Spindel erheblich. Vorteilhaft weist eine Werkzeughaltevorrichtung zwei Handhabungsvorrichtung auf, um auf die gleiche Weise die Nebenzeiten zu verkürzen.In a particularly advantageous embodiment has at least one Handling device on two clamping or gripping devices. Advantageously, the at least two clamping or gripping devices on two opposite sides of the extendable part the at least one extendable handling device. Thereby can z. B. simultaneously or sequentially two workpieces be clamped by the handling device. Especially advantageous this is when supplying blanks or machined Workpieces in a spindle of a machining zone. So can be machined while a workpiece in the spindle is, a blank with a first z. B. Clamping the Handling device are gripped and after processing the clamped in the spindle workpiece can, for. B. with a second clamping direction of the handling device the machined workpiece from the spindle of the machine tool be removed. Being directly below, with only minimal travel the handling device, in the first clamping device clamped blank is fed to the spindle. While The processing of the blank can be the machined workpiece an adjacent second tool holding device delivered or be discharged and subsequently the handling device with a new blank to be stocked. Due to the minimal travel paths and shorten by the optimized supply of blanks the non-productive times when loading a spindle considerably. Advantageously, a tool holding device has two handling devices on to shorten the non-productive time in the same way.

Besonders vorteilhaft sind die zumindest zwei Einspann- oder Greifeinrichtungen auf zwei gegenüberliegenden Seiten der Handhabungsvorrichtung angeordnet, so dass durch eine Rotation um 180° jeweils ein Werkstück oder ein Einspann- oder Greifeinrichtungen der Spindel einer Bearbeitungsmaschine präsentiert wird. Alternativ sind zumindest zwei Einspann- oder Greifeinrichtungen auf der gleichen Seite der Handhabungsvorrichtung angeordnet.Especially Advantageously, the at least two clamping or gripping devices on two opposite sides of the handling device arranged so as to rotate through 180 ° respectively a workpiece or a gripping or gripping devices the spindle of a processing machine is presented. Alternatively, at least two clamping or gripping devices arranged on the same side of the handling device.

Die jeweils zumindest eine Handhabungsvorrichtung der Werkzeughaltevorrichtung wird pneumatisch und/oder hydraulisch angetrieben. Zum Beispiel kann das Aus- bzw. Einfahren des ausfahrbaren Teils der zumindest einen ausfahrbaren Handhabungsvorrichtung und das Drehen des drehbaren Teils der zumindest einen drehbaren Handhabungsvorrichtung hydraulisch betrieben werden und das Betätigen der Einspann- oder Greifeinrichtungen pneumatisch betrieben werden. Vorteilhaft verlaufen die Zuleitungen der pneumatischen bzw. hydraulischen Antriebe zu der Handhabungsvorrichtung durch die Werkzeughaltevorrichtung, besonders vorteilhaft werden die Medien (Hydrauliköl, Druckluft) über einen Drehverteiler der Werkzeughaltevorrichtung an die Handhabungsvorrichtung übergeben. Vorteilhaft werden die Medien über Ringnuten des Drehverteilers geführt und über Leitungen im Innern des rotierenden Teils der Werkzeughaltevorrichtung an Anschlüsse unterhalb der Werkzeughaltevorrichtung übergeben. Von diesen Anschlüssen aus wird die Handhabungsvorrichtung mit den Medien versorgt, d. h. die Handhabungsvorrichtung kann in jeder gedrehten Position der Werkzeughaltevorrichtung betrieben werden. Zudem ist die Handhabungsvorrichtung unabhängig von einem eigenen Antrieb der Werkzeughaltevorrichtung.The in each case at least one handling device of the tool holding device is driven pneumatically and / or hydraulically. For example can the extension and retraction of the extendable part of at least an extendable handling device and the turning of the rotatable part the at least one rotatable handling device hydraulically operated and operating the gripping or gripping devices pneumatically operate. Advantageously, the supply lines of the pneumatic or hydraulic drives to the handling device the tool holding device, the media are particularly advantageous (Hydraulic oil, compressed air) via a rotary distributor the tool holding device passed to the handling device. Advantageous The media are guided via annular grooves of the rotary distributor and via lines in the interior of the rotating part of the Hand tool holder to terminals below the tool holder. From these terminals, the handling device supplied with the media, d. H. the handling device can in operated each rotated position of the tool holder become. In addition, the handling device is independent from a separate drive of the tool holder.

Vorteilhaft weist die Einspann- oder Greifeinrichtungen eine Feststelleinrichtung auf zum Feststellen einer Einspann- oder Greifstellung. Dies ist insbesondere vorteilhaft bei einem plötzlichen Druckabfall eines Mediums oder bei Wartungsarbeiten bei denen ein Druck in den Hydraulik- bzw. pneumatischen Leitungen verringert werden muss. Mittels der Feststelleinrichtung kann gesichert werden, dass ein in der Einspann- oder Greifeinrichtungen der Handhabungsvorrichtung eingespanntes Werkstück in einem solchen Fall nicht herunterfällt. Besonders vorteilhaft weist die Feststelleinrichtung eine Druckerhaltungseinrichtung auf, wie Druckerhaltungsventile. D. h. bei einem Druckabfall bleibt der Druck zum Halten eines Werkstücks in der Einspann- oder Greifeinrichtungen erhalten. In einer weiteren Ausgestaltung weist die Feststelleinrichtung eine Feder auf, die der Einspann- oder Greifeinrichtungen eine Vorspannung gibt. In dieser Ausgestaltung sind in Ruhestellung die Spannbacken oder Greifwangen der Einspann- oder Greifeinrichtungen geschlossen. Damit ein Werkstück in der Einspanneinrichtung aufgenommen werden kann muss zunächst der Druck der Feder überwunden werden, um die Spannbacken der Einspann- oder Greifeinrichtungen zu öffnen. Bei einem Druckverlust des Antriebs der Einspann- oder Greifeinrichtungen wird so verhindert, dass ein eingespanntes Werkstück aus der Einspann- oder Greifeinrichtungen herausfällt.Advantageous the gripping or gripping means comprises a locking device for detecting a gripping or gripping position. This is special advantageous in the case of a sudden pressure drop of a medium or in the case of maintenance work involving pressure in the hydraulic or pneumatic lines must be reduced. By means of the locking device can be secured that one in the gripping or gripping devices the handling device clamped workpiece in one such case does not fall off. Especially advantageous the locking device has a pressure maintenance device, like pressure maintenance valves. Ie. at a pressure drop remains Pressure for holding a workpiece in the clamping or Receive gripping devices. In a further embodiment the locking device on a spring, the clamping or Gripping means gives a bias. In this embodiment At rest, the clamping jaws or gripping cheeks of the clamping or gripping devices closed. So that a workpiece in The clamping device must be able to be accommodated first The pressure of the spring will overcome the jaws to open the clamping or gripping devices. At a Pressure loss of the drive of the clamping or gripping devices This will prevent a clamped workpiece from getting out the gripping or gripping devices fall out.

Besonders vorteilhaft ist zumindest eine Werkzeughaltevorrichtung horizontal und/oder vertikal verfahrbar, insbesondere auf einem Kreuzschlitten verfahrbar. Dadurch wird ein flexibler Einsatz der Werkzeughaltevorrichtung mit der Handhabungsvorrichtung ermöglicht, indem größere Abstände zwischen den Bearbeitungszonen überwunden werden können. Besonders vorteilhaft sind bei der Übergabe zwischen zwei Werkzeughaltevorrichtungen beide Haltevorrichtungen verfahrbar.Especially Advantageously, at least one tool holding device is horizontal and / or vertically movable, in particular on a cross slide traversable. This results in a flexible use of the tool holder with the handling device enabled by larger Spaces between the processing zones overcome can be. Particularly advantageous in the transfer between two tool holders both holding devices movable.

Besonders vorteilhaft ist die jeweils zumindest eine Werkzeughaltevorrichtung bezüglich der horizontalen und/oder vertikalen Führung hängend angeordnet. Dies ist besonders vorteilhaft bei der Bearbeitung von Werkstücken mittels in der Werkzeughaltevorrichtung eingespannter Werkzeuge, da bei der Bearbeitung anfallende Späne direkt nach unten fallen ohne die Führungen der Werkzeughaltevorrichtung zu verunreinigen.Particularly advantageously, the at least one tool holding device with respect to the horizontal and / or vertical guide is arranged hanging. This is particularly advantageous in the machining of workpieces by means clamped in the tool holder tools, as at The chips arising from machining fall directly downwards without contaminating the guides of the tool holder.

Ein in der Einspann- oder Greifeinrichtungen eingespanntes Werkstück kann somit durch Verfahren der verfahrbaren Werkzeughaltevorrichtung, z. B. auf dem Kreuzschlitten, durch das Ein- und Ausfahren einer ausfahrbaren Handhabungsvorrichtung und die Rotation einer Handhabungsvorrichtung transportiert werden. Durch die horizontale Ausfahrbarkeit einer Handhabungsvorrichtung kann eine horizontale Führung der Werkzeughaltevorrichtung kürzer ausgebildet werden. Dadurch können seitlich benachbarte Bearbeitungsmaschinen näher zusammengerückt werden und eine Anordnung von mehreren Bearbeitungsmaschinen benötigt weniger Platz. Zudem gewährleistet das Einfahren der Handhabungsvorrichtung nach der Übergabe eines Werkstückes, dass bei der Rotation der Werkzeughaltevorrichtung der Platzbedarf der Werkzeughaltevorrichtung gering bleibt. Die Werkzeughaltevorrichtung mit der ausfahrbaren Handhabungsvorrichtung gewährleistet also eine erhöhte Reichweite in Kombination mit einem geringen Platzbedarf der Werkzeughaltevorrichtung, wie auch einem geringen Platzbedarf einer Bearbeitungsmaschine mit einer solchen Werkzeughaltevorrichtung.One in the clamping or gripping devices clamped workpiece can thus by moving the movable tool holding device, z. B. on the cross slide, by the extension and retraction of a extensible handling device and the rotation of a handling device be transported. Due to the horizontal extendability of a Handling device can be a horizontal guide of Tool holder be made shorter. Thereby can laterally adjacent machine tools closer be moved together and an arrangement of several Machine tools require less space. In addition, guaranteed the retraction of the handling device after the transfer a workpiece that during the rotation of the tool holder of the Space requirement of the tool holder remains low. The tool holder ensured with the extendable handling device So an increased range in combination with a low Space requirement of the tool holding device, as well as a small Space requirement of a processing machine with such a tool holding device.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung wird die Handhabungsvorrichtung in einer Werkzeugaufnahme der Werkzeughaltevorrichtung befestigt, z. B. über eine Verzahnung wie von VDI-Aufnahmen bekannt.In In a particularly advantageous embodiment, the handling device fastened in a tool holder of the tool holder, z. B. via a gearing as known from VDI recordings.

Besonders vorteilhaft weist eine wie oben beschriebene Bearbeitungszone zumindest eine vertikale oder eine horizontale Hauptspindel auf, wobei jeweils eine Werkzeughaltevorrichtung auf einer gegenüberliegenden Seite der Hauptspindel angeordnet ist. Durch das Vorsehen von wie oben beschriebenen Handhabungsvorrichtungen kann so gewährleistet werden, dass eine Handhabungsvorrichtung der einen Werkzeughaltevorrichtung einen Rohling zur Verfügung stellt, während gleichzeitig die zweite Handhabungsvorrichtung der zweiten Werkzeughaltevorrichtung ein bereits bearbeitetes Werkstück aus der Spindel der Bearbeitungsmaschine entnimmt und einer Werkzeughaltevorrichtung einer benachbarten Bearbeitungszone übergibt. Dadurch verringert sich die Nebenzeit bei der Bestückung der Spindel mit Werkstücken erheblich und gleichzeitig ist ein zeitsparendes aufeinanderfolgendes Bearbeiten in benachbarten Bearbeitungszonen möglich.Especially Advantageously, a processing zone as described above at least a vertical or horizontal main spindle on, respectively a tool holding device on an opposite Side of the main spindle is arranged. By providing such Handling devices described above can be guaranteed be that a handling device of a tool holding device provides a blank while at the same time the second handling device of the second tool holding device an already machined workpiece from the spindle of Processing machine removes and a tool holder an adjacent processing zone passes. This reduces the non-productive time when equipping the spindle with workpieces considerably and at the same time is a time-saving sequential Editing possible in adjacent processing zones.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung weist eine Anordnung von zumindest zwei nebeneinander angeordneten Bearbeitungsmaschinen mit jeweils zumindest einer Hauptspindel eine Anordnung von Bearbeitungszonen wie oben beschrieben auf. Dabei ist zumindest eine erste Bearbeitungszone einer ersten Bearbeitungsmaschine und zumindest eine zweite Bearbeitungszone einer zweiten Bearbeitungsmaschine zugeordnet, wobei eine Bearbeitungsmaschine auch mehrere Bearbeitungszonen aufweisen kann, wie z. B. mehrere Werkstückspindeln. Eine Handhabungsvorrichtung, die einer Spindel der ersten Bearbeitungsmaschine zugeordnet ist, kann einer der zweiten Bearbeitungsmaschine zugeordneten Handhabungsvorrichtung ein Werkstück direkt übergeben. Durch die direkte Übergabe zwischen den Werkzeughaltevorrichtungen ist keine Zwischenablage des Werkstücks nötig, wie z. B. Absetzen auf ein Förderband oder in eine Ablegeposition z. B. zum Umgreifen des Werkstücks. Durch die zeitsparende Übergabe von Werkstücken zwischen benachbarten Bearbeitungsmaschinen ergeben sich deutlich verringerte Fertigungszeiten.According to one preferred embodiment has an arrangement of at least two arranged side by side processing machines, each with at least a main spindle an arrangement of processing zones as above described on. In this case, at least a first processing zone a first processing machine and at least a second processing zone associated with a second processing machine, wherein a processing machine may also have multiple processing zones, such. B. several Workpiece spindles. A handling device, the one Spindle of the first processing machine is assigned, one can the second processing machine associated handling device transfer a workpiece directly. By the direct transfer There is no clipboard between the tool holders of the workpiece necessary, such. B. settling on a Conveyor belt or in a storage position z. B. to encompass of the workpiece. By the time-saving handover of workpieces between adjacent processing machines This results in significantly reduced production times.

Insbesondere wird durch die Anordnung der jeweiligen Werkzeughaltevorrichtung mit der Handhabungsvorrichtung im Arbeitsbereich bzw. in der Arbeitskammer der jeweiligen Bearbeitungsmaschine nur eine Trennwand benötigt, um die Arbeitszonen der einzelnen Bearbeitungsmaschinen voneinander zu trennen.Especially is determined by the arrangement of the respective tool holder with the handling device in the working area or in the working chamber the respective processing machine requires only a partition, to the working zones of the individual processing machines from each other separate.

Anhand von Figuren werden Ausführungsformen der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:Based Figures will illustrate embodiments of the invention in more detail explained. Show it:

1 eine Seitenansicht eines Werkzeugrevolvers mit einer Einspannvorrichtung gemäß einer ersten Ausführung, 1 a side view of a tool turret with a clamping device according to a first embodiment,

2 einen Schnitt der Einspannvorrichtung von 1 in Seitenansicht in der ausgefahrenen Stellung, 2 a section of the clamping device of 1 in side view in the extended position,

3 einen Schnitt der Einspannvorrichtung von 1 in Seitenansicht in der eingefahrenen Stellung, 3 a section of the clamping device of 1 in side view in the retracted position,

4 eine Draufsicht der Einspannvorrichtung von 1 in der ausgefahrenen Stellung, 4 a top view of the clamping device of 1 in the extended position,

5 eine Seitenansicht eines Werkzeugrevolvers mit einer Greifvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführung, 5 a side view of a tool turret with a gripping device according to a second embodiment,

6 einen Schnitt der Greifvorrichtung von 5 in der ausgefahrenen Stellung, 6 a section of the gripping device of 5 in the extended position,

7 einen Schnitt der Greifvorrichtung von 5 in der eingefahrenen Stellung, 7 a section of the gripping device of 5 in the retracted position,

8 eine Draufsicht mit Teilschnitten der Greifvorrichtung von 5, 8th a plan view with partial sections of the gripping device of 5 .

9 eine Seitenansicht mit Teilschnitten einer bevorzugten Ausführung einer Handhabungsvorrichtung mit einer Doppelgreifer-Einspanneinrichtung, und 9 a side view with partial sections of a preferred embodiment of a handling before direction with a double gripper clamping device, and

10 zwei nebeneinander angeordnete Bearbeitungsmaschinen mit je einem Werkzeugrevolver. 10 two juxtaposed machine tools, each with a tool turret.

In den nachfolgenden bevorzugten Ausführungsformen werden gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.In the following preferred embodiments the same elements with the same reference numerals.

1 zeigt die Seitenansicht eines drehbar um eine Achse A gelagerten Werkzeugrevolvers 2, der an einer Konsole 18 gelagert ist, die wiederum an einem nicht dargestellten Kreuzschlitten angeordnet ist. Mittels des Kreuzschlittens kann der Werkzeugrevolver 2 horizontal und vertikal verfahren werden. Der Werkzeugrevolver 2 weist mehrere Werkzeugaufnahmen 16 auf, die radial verlaufend am Außenbereich des Revolvers 2 angeordnet sind. 1 shows the side view of a rotatably mounted about an axis A tool turret 2 standing at a console 18 is mounted, which in turn is arranged on a cross slide, not shown. By means of the cross slide, the tool turret 2 be moved horizontally and vertically. The tool turret 2 has several tool holders 16 on, extending radially on the outside of the revolver 2 are arranged.

In einer Werkzeugaufnahme 16 des Revolvers 2 ist eine Einspannvorrichtung 4 angeordnet. Die Einspannvorrichtung 4 weist ein Basiselement 12 auf, das mittels einer VDI Aufnahme mit Verzahnung 14 (siehe 2) in einer Werkzeugaufnahme 16 des Revolvers 2 befestigt ist. Ein Einspannkopf 6 der Einspannvorrichtung 4 ist entlang einer Achse B in Richtung C ausfahrbar bzw. einfahrbar, d. h. die Einspannvorrichtung 4 ist radial zur Drehachse A des Revolvers 2 verfahrbar. In 1 ist die Einspannvorrichtung 4 in eingefahrener Stellung dargestellt. Ein am Einspannkopf 6 angeordnetes Spannfutter 8 mit Spannbacken 10 ist vertikal nach unten ausgerichtet. Die Spannbewegung D der Spanneinrichtung 8 ist durch einen Pfeil angedeutet.In a tool holder 16 of the revolver 2 is a jig 4 arranged. The clamping device 4 has a base element 12 on, by means of a VDI recording with gearing 14 (please refer 2 ) in a tool holder 16 of the revolver 2 is attached. A gripping head 6 the clamping device 4 is extendable or retractable along an axis B in the direction C, ie the clamping device 4 is radial to the axis of rotation A of the revolver 2 traversable. In 1 is the jig 4 shown in retracted position. One at the clamping head 6 arranged chuck 8th with jaws 10 is aligned vertically downwards. The clamping movement D of the clamping device 8th is indicated by an arrow.

Der Einspannkopf 6 läßt sich mittels eines Drehantriebs um die Achse B drehen. Ein im Spannfutter 8 eingespanntes Werkstück (nicht gezeigt) kann so z. B. von einer vertikal hängenden Position in eine vertikal stehende Position überführt werden, indem der Einspannkopf 6 um 180° gedreht wird. Insbesondere kann so z. B. ein in einer Hauptspindel einer Bearbeitungsmaschine stehend eingespanntes Werkstück an einem freien Ende mit dem Spannfutter 8 gegriffen werden und dann durch Drehen des Einspannkopfes 6 um 180° einer zweiten Einspannvorrichtung einer zweiten Bearbeitungsmaschine mit vertikal hängender Hauptspindel zugeführt werden. Oder das Werkstück kann z. B. mittels der Rotation des Werkzeugrevolvers 2 um seine Achse A und Verfahren auf dem Kreuzschlitten einer weiteren Spindel der Bearbeitungsmaschine zugestellt werden.The clamping head 6 can be rotated about the axis B by means of a rotary drive. One in the chuck 8th clamped workpiece (not shown) can be such. B. transferred from a vertically hanging position in a vertical standing position by the chuck 6 rotated by 180 °. In particular, such z. B. a standing in a main spindle of a machine tool clamped workpiece at a free end with the chuck 8th be gripped and then by turning the gripping head 6 fed by 180 ° of a second clamping device of a second processing machine with vertically suspended main spindle. Or the workpiece can z. B. by means of the rotation of the tool turret 2 be delivered to its axis A and method on the cross slide another spindle of the processing machine.

Durch die horizontale Ausfahrbarkeit der Einspannvorrichtung 4 kann die horizontale Führungsschiene des Werkzeugrevolvers verkürzt ausgebildet werden, da die Einspannvorrichtung 4 eine erhöhte Reichweite aufweist und so die an sich verkürzte Führungsschiene "verlängert". Da die horizontalen Führungsschiene verkürzt ist und z. B. nicht mehr über das Maschinengestell hinausragt, verringert sich durch die ausfahrbare Einspannvorrichtung 4 der seitliche Platzbedarf der Bearbeitungsmaschine. Somit kann durch die verkürzte horizontale Führungsschiene der Abstand zwischen nebeneinander angeordneten Bearbeitungsmaschinen verringert werden und der benötigte Platz für die Aufstellung mehrerer Maschinen verringert sich insgesamt, insbesondere wenn die nebeneinander angeordneten Bearbeitungsmaschinen jeweils einen solchen Werkzeugrevolver aufweisen (vgl. 10). Durch den verringerten Platzbedarf zwischen den Bearbeitungsmaschinen verringert sich der Abstand der durch die Werkzeughaltevorrichtungen überwunden werden muß, woraus sich eine Verkürzung der Übergabezeit und damit der Bearbeitungszeit ergibt.Due to the horizontal extendability of the clamping device 4 the horizontal guide rail of the turret can be formed shortened because the jig 4 has an increased range and so "shortened" the shortened guide rail. Since the horizontal guide rail is shortened and z. B. no longer protrudes beyond the machine frame, reduced by the extendable clamping device 4 the lateral space requirement of the processing machine. Thus, the shortened horizontal guide rail, the distance between adjacent processing machines can be reduced and the space required for the installation of multiple machines is reduced overall, especially if the adjacent processing machines each have such a tool turret (see. 10 ). Due to the reduced space requirement between the processing machines, the distance must be overcome by the tool holders, resulting in a shortening of the transfer time and thus the processing time.

Das Ausfahren und Einfahren der Einspannvorrichtung 4 ebenso wie die Rotation des Einspannkopfes 6 wird hydraulisch angetrieben. Das Einspannen eines Werkstücks mittels der Spannbacken 10 wird pneumatisch angetrieben. Die Zuleitungen für die Medien (Druckluft, Hydrauliköl) der hydraulischen bzw. pneumatischen Antriebe werden durch den Werkzeugrevolver 2 geführt. Dabei ist im Revolver 2 ein Drehverteiler vorgesehen, der die Medien durch den rotierenden Revolver 2 übergibt. Ein feststehendes Element des Drehverteilers weist Ringnuten auf, an die Leitungen des rotierenden Teils des Drehverteilers im Revolver 2 angeschlossen sind. Dies gewährleistet einen Betrieb der Einspannvorrichtung 4 in jeder Position des Werkzeugrevolvers 2. Über die Hydraulik- bzw. Pneumatikanschlüsse 30 wird die Einspannvorrichtung 4 mit Medien versorgt. Die Verbindungsleitungen für die Medien zwischen den Anschlüssen 30 und der Einspannvorrichtung 4 sind nicht dargestellt.The extension and retraction of the clamping device 4 as well as the rotation of the clamping head 6 is driven hydraulically. The clamping of a workpiece by means of the clamping jaws 10 is driven pneumatically. The supply lines for the media (compressed air, hydraulic oil) of the hydraulic or pneumatic drives are provided by the tool turret 2 guided. It is in the revolver 2 a rotary distributor provided the media through the rotating turret 2 passes. A fixed element of the rotary distributor has annular grooves, on the lines of the rotating part of the rotary distributor in the revolver 2 are connected. This ensures operation of the clamping device 4 in every position of the tool turret 2 , Via the hydraulic or pneumatic connections 30 becomes the jig 4 supplied with media. The connection lines for the media between the connections 30 and the jig 4 are not shown.

Indem ein separater pneumatischer bzw. hydraulischer Antrieb der Einspannvorrichtung 4 vorgesehen ist, ist der Antrieb der Einspannvorrichtung 4 unabhängig von einem Antrieb der Werkzeugaufnahme 16 des Werkzeugrevolvers 2 und kann daher auch in einem Werkzeugrevolver 2 eingesetzt werden, der keinen eigenen Antrieb aufweist.By a separate pneumatic or hydraulic drive of the clamping device 4 is provided, is the drive of the clamping device 4 independent of a drive of the tool holder 16 of the tool turret 2 and therefore can also be used in a tool turret 2 can be used, which does not have its own drive.

Um bei einem Abfallen des Drucks in den Versorgungsleitungen der Einspannvorrichtung 4 zu gewährleisten, dass ein eingespanntes Werkstück weiterhin eingespannt bleibt, ist für das Spannfutter 8 ein Druckerhaltungsventil vorgesehen. Bei Ausfall oder Abschalten der Druckluft wird somit verhindert, dass ein eingespanntes Werkstück herunterfällt.At a drop in pressure in the supply lines of the chuck 4 To ensure that a clamped workpiece remains clamped, is for the chuck 8th a pressure maintenance valve provided. In case of failure or shutdown of the compressed air is thus prevented that a clamped workpiece falls down.

Werden zwei der in 1 dargestellten Werkzeugrevolver 2 mit Einspannvorrichtung 4 und Kreuzschlitten 18 auf jeweils gegenüberliegenden Seiten einer Werkstückspindel einer Bearbeitungsmaschine (nicht gezeigt) angeordnet, so ergeben sich insbesondere Vorteile bei den Werkstück-Bestückungszeiten der Spindel: Während eine Einspannvorrichtung 4 ein eingespanntes Werkstück aus der Spindel entfernt und der Werkzeughaltevorrichtung einer benachbarten zweiten Bearbeitungsmaschine zugestellt wird, kann die zweite Einspannvorrichtung 6 bereits das nachfolgend zu bearbeitende Werkstück der Spindel zuführen bzw. bereitstellen. Dadurch wird die Nebenzeit bei der Bestückung einer Spindel wesentlich verkürzt.Will two of the in 1 illustrated tool turret 2 with clamping device 4 and cross slide 18 on opposite sides of a workpiece spindle machining arranged machine (not shown), this results in particular advantages in the workpiece loading times of the spindle: While a jig 4 a clamped workpiece is removed from the spindle and the tool holding device is delivered to an adjacent second processing machine, the second clamping device 6 already deliver the workpiece to be subsequently machined spindle. As a result, the idle time when equipping a spindle is significantly shortened.

Obwohl hier nicht dargestellt, können Werkzeuge, die in den Aufnahmen 16 angeordnet sind, zur Bearbeitung eines eingespannten Werkstückes verwendet werden. So steht durch eine Rotation des Werkzeugrevolvers 2 in kurzer Zeit entweder eine Einspannvorrichtung 4 zum Werkstückwechsel oder ein Werkzeug zur Bearbeitung eines eingespannten Werkstücks zur Verfügung. Da die Werkzeughaltevorrichtung zusätzlich zur Funktion der Werkstückbearbeitung die Werkstückübergabe übernimmt muss keine separate Vorrichtung zur Übergabe der Werkstücke vorgesehen werden, woraus sich eine Platzersparnis bei der Anordnung der einzelnen Komponenten der Bearbeitungsmaschine ergibt.Although not shown here, tools can be used in the shots 16 are arranged to be used for machining a clamped workpiece. So stands by a rotation of the tool turret 2 in a short time either a jig 4 for workpiece change or a tool for machining a clamped workpiece available. Since the tool holding device in addition to the function of the workpiece machining assumes the workpiece transfer no separate device for transferring the workpieces must be provided, resulting in a space savings in the arrangement of the individual components of the machine.

2 zeigt einen Schnitt der Einspannvorrichtung 4 von 1, wobei die Einspannvorrichtung in ausgefahrener Stellung und mit einem um 180° gedrehtem Spannfutter 8 dargestellt ist. 2 shows a section of the clamping device 4 from 1 , wherein the clamping device in the extended position and with a rotated 180 ° chuck 8th is shown.

Der Anschluß der Einspannvorrichtung 4 an den Werkzeugrevolver 2 erfolgt über eine VDI-Aufnahme, d. h. einen Zapfen der eine Verzahnung 14 aufweist. Durch die Verzahnung 14 verklemmt sich die VDI-Aufnahme in der Werkzeugaufnahme 16 des Werkzeugrevolvers 2 und gewährleistet einen sicheren Sitz der Einspannvorrichtung 4 im Revolver 2. Insbesondere wird auf diese Weise das feststehende Basiselement 12 der Einspannvorrichtung 4 mit dem Werkzeugrevolver 2 verbunden.The connection of the clamping device 4 to the tool turret 2 via a VDI recording, ie a pin of a toothing 14 having. By the gearing 14 the VDI-holder jams in the tool holder 16 of the tool turret 2 and ensures a secure fit of the jig 4 in the revolver 2 , In particular, in this way the fixed base element 12 the clamping device 4 with the tool turret 2 connected.

Zwei Führungsstangen 21 sind am Basiselement 12 befestigt und gewährleisten über Lager 22 die horizontale Führung des Einspannkopfes 6. Über der Führung der Einspannvorrichtung 4 ist eine Abdeckung 26 angeordnet, um die Führungen vor Verunreinigungen zu schützen. Dadurch wird eine lange Betriebsdauer der Einspannvorrichtung 4 gewährleistet.Two guide rods 21 are at the base element 12 attached and ensure about bearings 22 the horizontal guidance of the clamping head 6 , Over the guide of the clamping device 4 is a cover 26 arranged to protect the guides from contamination. This will ensure a long service life of the clamping device 4 guaranteed.

Durch das "Überstülpen" des Basiselements 12 über den Revolver 2 und das Anordnen der Führungsstangen 21 unter bzw. über dem Revolver 2 wird der Längenaufbau der Einspannvorrichtung 4 wesentlich verringert und eine kompakte Bauweise der Einspannvorrichtung 4 erzielt, die bei einer Rotation des Revolvers 2 wenig Platz benötigt. 3 zeigt die Einspannvorrichtung 4 von 1 im eingefahrenen Stellung, wobei die kompakte Form der Einspannvorrichtung 4, die einen geringen Platzbedarf bei einer Drehung des Werkzeugrevolvers 2 benötigt, ersichtlich wird. 4 zeigt eine Draufsicht der Einspannvorrichtung von 1 im ausgefahrenen Stellung. Die Einspannvorrichtung 4 weist drei Spannbacken 10 auf, durch die ein selbstzentrierendes Einspannen eines Werkstücks (nicht dargestellt) gewährleistet wird.By "slipping over" the base element 12 over the revolver 2 and arranging the guide rods 21 under or above the revolver 2 becomes the length structure of the jig 4 significantly reduced and a compact design of the jig 4 scored during a rotation of the revolver 2 little space needed. 3 shows the clamping device 4 from 1 in the retracted position, the compact shape of the jig 4 which takes up little space when the tool turret is rotated 2 needed, becomes apparent. 4 shows a plan view of the clamping device of 1 in extended position. The clamping device 4 has three jaws 10 on, by a self-centering clamping a workpiece (not shown) is ensured.

5 zeigt die Seitenansicht eines Werkzeugrevolvers 2 mit einer Greifvorrichtung 40 gemäß einer zweiten Ausführung. Die in 5 dargestellte Greifvorrichtung 40 ist in der ausgefahrenen Stellung dargestellt. Über den hydraulischen Antrieb wird ein Kolben 20 mit Dichtringen 32 angetrieben, wodurch die Greifvorrichtung 40 in radialer Richtung C ein- bzw. ausfährt. Die kompakte Bauweise der Greifvorrichtung 40 ist aus 7 ersichtlich, die die Greifvorrichtung 40 in der eingefahrenen Stellung darstellt. 5 shows the side view of a tool turret 2 with a gripping device 40 according to a second embodiment. In the 5 illustrated gripping device 40 is shown in the extended position. The hydraulic drive is a piston 20 with sealing rings 32 driven, whereby the gripping device 40 in or moves in the radial direction C. The compact design of the gripping device 40 is out 7 it can be seen that the gripping device 40 in the retracted position.

Der Greifkopf 42 weist zwei Greifzangen 44 auf, wie aus der Draufsicht in 8 ersichtlich. Die Greifzangen 44 weisen auf den Innenseiten jeweils eine Ausnehmung 28 auf, um ein Werkstück wie eine Welle oder eine andere zylindrische Form aufzunehmen und einzuspannen. Durch die Ausnehmungen 28 wird gewährleistet, dass ein eingespanntes Werkstück seine eingespannte Position in den Greifzangen 44 beibehält, d. h. nicht verrutscht. Insbesondere kann mittels dieser Greifvorrichtung 40 ein Werkstück gegriffen werden, das an beiden Enden eingespannt ist, z. B. durch eine Spindel an einem Ende und eine Pinole an einem anderen Ende des Werkstücks. Bei einer nicht dargestellten Abwandlung der Greifvorrichtung 40 kann ein Dreh- oder Schwenkantrieb wie beim Ausführungsbeispiel von 1 vorgesehen sein, mit dem der Greifkopf 42 um die Ausfahrachse C dreh- oder schwenkbar ist. Wie oben läßt sich das Werkstück dadurch wenden oder in eine frei wählbare Drehstellung überführen, um das Werkstück einer weiteren Bearbeitungseinrichtung bzw. Werkzeughaltevorrichtung zu übergeben oder von dieser zu übernehmen und/oder um das Werkstück in dieser Drehstellung einer Transport- oder Lagereinrichtung zu übergeben oder daraus aufzunehmen.The gripping head 42 has two tongs 44 on, as seen from the top in 8th seen. The tongs 44 each have a recess on the inner sides 28 to receive and clamp a workpiece such as a shaft or other cylindrical shape. Through the recesses 28 ensures that a clamped workpiece its clamped position in the tongs 44 maintains, ie does not slip. In particular, by means of this gripping device 40 a workpiece to be gripped, which is clamped at both ends, z. By a spindle at one end and a quill at another end of the workpiece. In a modification, not shown, of the gripping device 40 can be a rotary or rotary actuator as in the embodiment of 1 be provided with the gripper head 42 about the extension axis C is rotatable or pivotable. As above, the workpiece can thereby turn or convert into a freely selectable rotational position to transfer the workpiece to another processing device or tool holding device or to take over from this and / or to transfer the workpiece in this rotational position of a transport or storage facility or from it take.

In 9 ist eine bevorzugte Ausgestaltung der Einspannvorrichtung 4 von 1 als Doppelgreifer dargestellt. Bei dieser Ausgestaltung können z. B. gleichzeitig oder sequentiell zwei Werkstücke in den zwei Einspannfuttern 8, 8' transportiert werden. Besonders vorteilhaft ist die Doppel- Einspannvorrichtung beim Bestücken einer Spindel einer Bearbeitungsmaschine. So kann in einem Arbeitsschritt ein bereits bearbeitetes Werkstück aus der Spindel der Bearbeitungsmaschine entnommen werden und durch ein Drehen der Einspannvorrichtung 4, bzw. des Einspannkopfes 6, um 180° ein bereits in der Einspannvorrichtung 4 eingespannter Rohling der Spindel zugeführt werden. Während der Rohling bearbeitet wird, kann das in der Doppel-Einspannvorrichtung eingespannte bearbeitete Werkstück entweder an eine weitere Bearbeitungsmaschine bzw. dessen Werkzeughaltevorrichtung weitergegeben werden oder auf eine Fördereinrichtung abgelegt werden, wie z. B. ein Förderband, um es weiteren Bearbeitungsschritten der Fertigung zuzuführen. Durch das Bereitstellen einer Einspannvorrichtung 4 mit Doppelgreifer verringern sich die Nebenzeiten bei der Bestückung einer Spindel erheblich. Entsprechend kann die Ausführungsform der 5 mit einem Doppelgreifer bestückt sein. Beispielsweise mit zwei seitlich nebeneinander liegenden Greifköpfen 42 auf einer gemeinsamen, ausfahrbaren Grundeinheit der Greifvorrichtung 40.In 9 is a preferred embodiment of the clamping device 4 from 1 shown as a double gripper. In this embodiment, for. B. simultaneously or sequentially two workpieces in the two chucks 8th . 8th' be transported. Particularly advantageous is the double clamping device when loading a spindle of a processing machine. Thus, in one step, an already machined workpiece can be removed from the spindle of the processing machine and by rotating the clamping device 4 , or the clamping head 6 by 180 ° already in the jig 4 clamped blank of the spin del be supplied. While the blank is being processed, the machined workpiece clamped in the double-clamping device can either be passed on to a further processing machine or its tool-holding device or be placed on a conveyor, such as, for example. B. a conveyor belt to supply it to further processing steps of the production. By providing a jig 4 With double gripper, the non-productive times of a spindle are considerably reduced. Accordingly, the embodiment of the 5 be equipped with a double gripper. For example, with two side by side gripping heads 42 on a common, extendable basic unit of the gripping device 40 ,

In 10 ist eine seitliche Anordnung von zwei separaten Bearbeitungsmaschinen 52, 52' mit jeweils einer Werkstückspindel 50, 50' und einer Werkstückfördereinrichtung 46, 46' dargestellt. Jeder Werkstückfördereinrichtung 46, 46' ist eine Handling-Vorrichtung 48, 48' zugeordnet, um ein Werkstück von bzw. zu der jeweiligen Werkstückspindel 50, 50' der jeweiligen Bearbeitungsmaschine 52, 52' zu transportieren. Die Übergabe von Werkstücken zwischen den beiden Maschinen 52, 52' erfolgt durch wie oben beschriebene Werkzeugrevolver 2, 2' in diesem Ausführungsbeispiel mit Greifvorrichtung 40, 40', wobei jede der oben beschriebenen Einspann- oder Greifvorrichtungen verwendet werden kann.In 10 is a lateral arrangement of two separate processing machines 52 . 52 ' each with a workpiece spindle 50 . 50 ' and a workpiece conveyor 46 . 46 ' shown. Each workpiece conveyor 46 . 46 ' is a handling device 48 . 48 ' assigned to a workpiece from or to the respective workpiece spindle 50 . 50 ' the respective processing machine 52 . 52 ' to transport. The transfer of workpieces between the two machines 52 . 52 ' done by as described above tool turret 2 . 2 ' in this embodiment with gripping device 40 . 40 ' Any of the above-described gripping or gripping devices may be used.

Mittels der ersten Handlingvorrichtung 48 kann ein Werkstück der ersten Werkstückspindel 50 zugestellt werden und wird dort z. B. durch ein in der ersten Werkzeughaltevorrichtung 2 eingespanntes Werkzeug (nicht gezeigt) bearbeitet. Nach der Bearbeitung wird das bearbeitete Werkstück mittels der ersten Greifvorrichtung 40 aus der Werkstückspindel 50 entnommen und wird evtl. unter Wenden des Werkstücks der zweiten Werkzeughaltevorrichtung 2' zugestellt und der zweiten Greifvorrichtung 40' übergeben. Dazu muss in dieser Ausführung zuvor die Trennwand 56 beiseite gefahren werden. In diesem Ausführungsbeispiel ist die zweite Werkzeughaltevorrichtung 2' wie durch den Pfeil dargestellt verfahrbar und kann so eine Distanz zwischen der ersten und der zweiten Greifvorrichtung 40, 40' bei der Übergabe überwinden. Alternativ oder zusätzlich ist zumindest eine Greifvorrichtung ausfahrbar. Nach der Übergabe wird das bearbeitete Werkstück mittels der zweiten Werkzeughaltevorrichtung 2' bzw. der zweiten Greifvorrichtung 40' der zweiten Werkstückspindel 50' zugestellt und kann in der zweiten Bearbeitungsmaschine 52' weiter bearbeitet werden. Schließlich kann das fertig bearbeitete Werkstück aus der zweiten Werkstückspindel 50' mittels der zweiten Handling-Vorrichtung 48' entnommen werden und der zweiten Werkstückfördereinrichtung 46' zugestellt werden, um das Werkstück z. B. weiteren Bearbeitungsmaschinen oder Verladevorrichtungen zuzustellen.By means of the first handling device 48 may be a workpiece of the first workpiece spindle 50 be delivered and is there z. B. by a in the first tool holder 2 clamped tool (not shown) edited. After machining, the machined workpiece is gripped by the first gripping device 40 from the workpiece spindle 50 taken and is possibly under turning of the workpiece of the second tool holder 2 ' delivered and the second gripping device 40 ' to hand over. For this purpose, in this version before the partition 56 be driven aside. In this embodiment, the second tool holding device 2 ' as shown by the arrow movable and so can a distance between the first and the second gripping device 40 . 40 ' overcome at the handover. Alternatively or additionally, at least one gripping device can be extended. After the transfer, the machined workpiece by means of the second tool holder 2 ' or the second gripping device 40 ' the second workpiece spindle 50 ' delivered and can in the second processing machine 52 ' be further processed. Finally, the finished workpiece from the second workpiece spindle 50 ' by means of the second handling device 48 ' be removed and the second workpiece conveyor 46 ' be delivered to the workpiece z. B. deliver additional processing machines or loading equipment.

Da die Werkzeugrevolver 2, 2' innerhalb einer Verkleidung der jeweiligen Bearbeitungsmaschine 52, 52' liegen, ist zur Trennung der beiden Arbeitsbereiche der Maschinen 52, 52' nur eine gemeinsame Trennwand 56 nötig, die bei der Übergabe eines Werkstücks beiseite gefahren werden muss.Because the tool turrets 2 . 2 ' within a panel of the respective processing machine 52 . 52 ' lie, is to separate the two work areas of the machines 52 . 52 ' only a common partition 56 necessary, which must be moved aside when transferring a workpiece.

2, 2'2, 2 '
Werkzeugrevolvertool turret
44
Einspannvorrichtungchuck
66
Einspannkopfchuck
8, 8'8th, 8th'
Spannfutterchuck
1010
Spannbackejaw
1212
Basiselementbase element
1414
Verzahnunggearing
1616
Werkzeugaufnahmetool holder
1818
Konsoleconsole
2020
Kolbenpiston
2121
Führungsstangeguide rod
2222
Lagercamp
2626
Abdeckungcover
2828
Ausnehmungrecess
3030
Hydraulik-/Pneumatik-AnschlüsseHydraulic / pneumatic ports
3232
Dichtringeseals
40, 40'40 40 '
Greifvorrichtunggripping device
4242
Greifkopfgripping head
4444
Greifzangentongs
46, 46'46 46 '
Förderbandconveyor belt
48, 48'48 48 '
Handlinghandling
50, 50'50, on 50 '
WerkstückspindelWorkpiece spindle
52, 52'52 52 '
Bearbeitungsmaschineprocessing machine
54, 54'54 54 '
Bearbeitungszoneprocessing zone
5656
Trennwandpartition wall
A, BA, B
Achsenaxes
CC
Aus-/EinfahrrichtungRetraction off /
DD
Greifbewegunggripping movement

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 4316166 A1 [0002] - DE 4316166 A1 [0002]

Claims (23)

Anordnung von zumindest zwei nebeneinander liegenden Bearbeitungszonen (54, 54'), wobei jede Bearbeitungszone (54, 54') zumindest eine drehbar oder schwenkbar gelagerte Werkzeughaltevorrichtung (2, 2') aufweist, insbesondere einen Werkzeugrevolver, wobei an der zumindest einen Werkzeughaltevorrichtung (2, 2') jeder Bearbeitungszone (54, 54') zumindest eine Handhabungsvorrichtung (4, 40, 40') zum Halten eines Werkstücks angeordnet ist, und wobei ein Werkstück direkt zwischen einer Werkzeughaltevorrichtung (2) einer ersten Bearbeitungszone (54) und einer Werkzeughaltevorrichtung (2') einer neben der ersten Bearbeitungszone angeordneten zweiten Bearbeitungszone (54') übergebbar ist.Arrangement of at least two adjacent processing zones ( 54 . 54 ' ), each processing zone ( 54 . 54 ' ) at least one rotatable or pivotally mounted tool holding device ( 2 . 2 ' ), in particular a tool turret, wherein on the at least one tool holding device ( 2 . 2 ' ) of each processing zone ( 54 . 54 ' ) at least one handling device ( 4 . 40 . 40 ' ) is arranged for holding a workpiece, and wherein a workpiece directly between a tool holding device ( 2 ) a first processing zone ( 54 ) and a tool holding device ( 2 ' ) a arranged next to the first processing zone second processing zone ( 54 ' ) can be transferred. Anordnung nach Anspruch 1, wobei mittels der zumindest einen Werkzeughaltevorrichtung (2, 2') einer Bearbeitungszone (54, 54') ein Werkstück von einer Hauptspindel (50, 50') der Bearbeitungszone (54, 54') der zumindest einen Werkzeughaltevorrichtung (2', 2) einer benachbarten Bearbeitungszone (54', 54) zustellbar ist.Arrangement according to claim 1, wherein by means of the at least one tool holding device ( 2 . 2 ' ) of a processing zone ( 54 . 54 ' ) a workpiece from a main spindle ( 50 . 50 ' ) of the processing zone ( 54 . 54 ' ) of the at least one tool holding device ( 2 ' . 2 ) of an adjacent processing zone ( 54 ' . 54 ) is deliverable. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei zumindest ein Teil zumindest einer Handhabungsvorrichtung (4, 40, 40') relativ zur jeweiligen Werkzeughaltevorrichtung (2, 2') ausfahrbar ist, insbesondere zumindest senkrecht zur Drehachse (A) der jeweiligen Werkzeughaltevorrichtung (2, 2') ausfahrbar istArrangement according to claim 1 or 2, wherein at least a part of at least one handling device ( 4 . 40 . 40 ' ) relative to the respective tool holding device ( 2 . 2 ' ) is extendable, in particular at least perpendicular to the axis of rotation (A) of the respective tool holding device ( 2 . 2 ' ) is extendable Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei zumindest ein Teil zumindest einer Handhabungsvorrichtung (4) die jeweilige Werkzeughaltevorrichtung (2, 2') teilweise überlappt, wobei insbesondere im überlappenden Teil zumindest ein Teil der Betätigungseinrichtung (21, 22, 26) zum Ausfahren des ausfahrbaren Teils der zumindest einen ausfahrbaren Handhabungsvorrichtung (4) angeordnet ist.Arrangement according to claim 1, 2 or 3, wherein at least a part of at least one handling device ( 4 ) the respective tool holding device ( 2 . 2 ' ) partially overlapped, wherein in particular in the overlapping part at least a part of the actuating device ( 21 . 22 . 26 ) for extending the extendable part of the at least one extendable handling device ( 4 ) is arranged. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei zumindest eine Handhabungsvorrichtung (4) eine Dreh- oder Schwenkeinrichtung aufweist, mit der zumindest ein Teil der Handhabungsvorrichtung um eine Drehachse (B) schwenk- oder drehbar ist, insbesondere dreh- oder schwenkbar um eine senkrecht zur Drehachse (A) der jeweiligen Werkzeughaltevorrichtung (2, 2') liegende Drehachse (B) gelagert ist, insbesondere bei ausgefahrener Handhabungsvorrichtung.Arrangement according to one of claims 1 to 4, wherein at least one handling device ( 4 ) has a turning or pivoting device with which at least a part of the handling device is pivotable or rotatable about an axis of rotation (B), in particular rotatable or pivotable about a perpendicular to the axis of rotation (A) of the respective tool holder ( 2 . 2 ' ) lying axis of rotation (B) is mounted, in particular when the handling device is extended. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die jeweils zumindest eine Handhabungsvorrichtung (4, 40, 40') zumindest eine Einspanneinrichtung (8) zum Einspannen eines Werkstücks und/oder eine Greifeinrichtung zum Greifen eines Werkstücks aufweist.Arrangement according to one of claims 1 to 5, wherein the respective at least one handling device ( 4 . 40 . 40 ' ) at least one clamping device ( 8th ) for clamping a workpiece and / or a gripping device for gripping a workpiece. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die zumindest eine Einspanneinrichtung (8) und/oder die zumindest eine Greifeinrichtung am ausfahrbaren Teil der zumindest einen ausfahrbaren Handhabungsvorrichtung (4, 40, 40') in Ausfahrrichtung angeordnet ist und/oder seitlich zum ausfahrbaren Teil der zumindest einen ausfahrbaren Handhabungsvorrichtung (4, 40, 40') angeordnet ist.Arrangement according to one of claims 1 to 6, wherein the at least one clamping device ( 8th ) and / or the at least one gripping device on the extendable part of the at least one extendable handling device ( 4 . 40 . 40 ' ) is arranged in the extension direction and / or laterally to the extendable part of the at least one extendable handling device ( 4 . 40 . 40 ' ) is arranged. Anordnung nach Anspruch 6 oder 7, wobei mittels der zumindest einen Einspanneinrichtung (8) ein Ende eines Werkstücks einspannbar ist.Arrangement according to claim 6 or 7, wherein by means of the at least one clamping device ( 8th ) An end of a workpiece is clamped. Anordnung nach Anspruch 6, 7 oder 8, wobei mittels der zumindest einen Greifeinrichtung ein Werkstück an einer Stelle greifbar ist, die zwischen den Enden des Werkstücks liegt.Arrangement according to claim 6, 7 or 8, wherein by means of the at least one gripping device a workpiece on a Place is tangible, between the ends of the workpiece lies. Anordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei die zumindest eine Einspann- und/oder Greifeinrichtung (8) zumindest zwei Spannbacken (10) oder zumindest zwei Greifwangen aufweist.Arrangement according to one of claims 6 to 9, wherein the at least one clamping and / or gripping device ( 8th ) at least two jaws ( 10 ) or at least two gripping cheeks. Anordnung nach Anspruch 10, wobei die zumindest zwei Spannbacken (10) oder Greifwangen Ausnehmungen (28) aufweisen, um ein Werkstück im Wesentlichen formschlüssig einzuspannen.Arrangement according to claim 10, wherein the at least two clamping jaws ( 10 ) or gripping cheek recesses ( 28 ) in order to clamp a workpiece substantially in a form-fitting manner. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest eine Handhabungseinrichtung zwei Einspann- oder Greifvorrichtungen (8) aufweist, insbesondere zwei auf gegenüberliegenden Seiten des ausfahrbaren Teils der zumindest einen ausfahrbaren Handhabungsvorrichtung (4, 40, 40') angeordnete Einspann- oder Greifvorrichtungen (8) und/oder an zumindest einer Werkzeughaltevorrichtung (2, 2') zwei Handhabungseinrichtungen (4, 40, 40') nach einem der vorhergehenden Ansprüche angeordnet sind.Arrangement according to one of the preceding claims, wherein at least one handling device comprises two clamping or gripping devices ( 8th ), in particular two on opposite sides of the extendable part of the at least one extendable handling device ( 4 . 40 . 40 ' ) arranged clamping or gripping devices ( 8th ) and / or on at least one tool holding device ( 2 . 2 ' ) two handling devices ( 4 . 40 . 40 ' ) are arranged according to one of the preceding claims. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die jeweils zumindest eine Handhabungsvorrichtung (4, 40, 40') einen pneumatischen oder hydraulischen Antrieb zum Ausfahren des ausfahrbaren Teils der zumindest einen ausfahrbaren Handhabungsvorrichtung (4, 40, 40'), zum Einfahren des ausfahrbaren Teils der zumindest einen ausfahrbaren Handhabungsvorrichtung (4, 40, 40'), zum Drehen des drehbaren Teils (6) der zumindest einen drehbaren Handhabungseinrichtung (4) und/oder zum Betätigen der Einspann- und/oder Greifeinrichtung aufweist.Arrangement according to one of the preceding claims, wherein the respective at least one handling device ( 4 . 40 . 40 ' ) a pneumatic or hydraulic drive for extending the extendable part of the at least one extendable handling device ( 4 . 40 . 40 ' ), for retracting the extendable part of the at least one extendable handling device ( 4 . 40 . 40 ' ), for rotating the rotatable part ( 6 ) of the at least one rotatable handling device ( 4 ) and / or for actuating the clamping and / or gripping device. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die jeweils zumindest eine Werkzeughaltevorrichtung (2, 2') der Bearbeitungszonen (54, 54') einen Drehverteiler aufweist zur Übergabe von hydraulischen und/oder pneumatischen Medien an die jeweilige Handhabungsvorrichtung (4, 40, 40').Arrangement according to one of the preceding claims, wherein the respective at least one tool holding device ( 2 . 2 ' ) of the processing zones ( 54 . 54 ' ) has a rotary distributor for the transfer of hydraulic and / or pneumatic media to the respective handling device ( 4 . 40 . 40 ' ). Anordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 14, wobei die zumindest eine Einspann- oder Greifeinrichtung (8) eine Feststelleinrichtung aufweist zum Feststellen in einer Einspann- oder Greifstellung der Einspann- oder Greifeinrichtung (8).Arrangement according to one of claims 6 to 14, wherein the at least one clamping or gripping device ( 8th ) has a locking device for locking in a clamping or gripping position of the clamping or gripping device ( 8th ). Anordnung nach Anspruch 15, wobei die Feststelleinrichtung eine Druckerhaltungseinrichtung und/oder eine Klemmeinrichtung aufweist, insbesondere eine Feder.Arrangement according to claim 15, wherein the locking device a pressure maintenance device and / or a clamping device, in particular a spring. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest eine Werkzeughaltevorrichtung (2, 2') an einer horizontalen und/oder vertikalen Führung angeordnet ist, insbesondere an einem Kreuzschlitten (18) angeordnet ist.Arrangement according to one of the preceding claims, wherein at least one tool holding device ( 2 . 2 ' ) is arranged on a horizontal and / or vertical guide, in particular on a cross slide ( 18 ) is arranged. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein von einer Handhabungsvorrichtung (4, 40, 40') gehaltenes Werkstück durch Verfahren der jeweiligen Werkzeughaltevorrichtung (2, 2') auf einer horizontalen Führung, einer vertikalen Führung und/oder durch Ausfahren und/oder Einfahren des ausfahrbaren Teils der zumindest einen ausfahrbaren Handhabungsvorrichtung (4, 40, 40') transportierbar ist.Arrangement according to one of the preceding claims, wherein one of a handling device ( 4 . 40 . 40 ' ) held workpiece by moving the respective tool holding device ( 2 . 2 ' ) on a horizontal guide, a vertical guide and / or by extension and / or retraction of the extendable part of the at least one extendable handling device ( 4 . 40 . 40 ' ) is transportable. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die jeweils zumindest eine Handhabungsvorrichtung (4, 40) eine Klemmeinrichtung (14) zur Befestigung der Handhabungsvorrichtung (4, 40) in einer Werkzeugaufnahme (16) der Werkzeughaltevorrichtung (2) aufweist, insbesondere eine VDI-Aufnahme.Arrangement according to one of the preceding claims, wherein the respective at least one handling device ( 4 . 40 ) a clamping device ( 14 ) for fastening the handling device ( 4 . 40 ) in a tool holder ( 16 ) of the tool holder ( 2 ), in particular a VDI recording. Anordnung von zumindest zwei nebeneinander angeordneten Bearbeitungsmaschinen (52, 52') mit jeweils zumindest einer Hauptspindel und mit einer Anordnung von Bearbeitungszonen (54, 54') nach den vorhergehenden Ansprüchen, wobei eine erste Bearbeitungsmaschine (52) zumindest eine erste Bearbeitungszone (54) und eine zweite Bearbeitungsmaschine (52') zumindest eine zweite Bearbeitungszone (54') aufweist, wobei der ersten und der zweiten Bearbeitungsmaschine (52, 52') jeweils zumindest eine mit zumindest einer Handhabungsvorrichtung (41, 41') bestückte Werkzeughaltevorrichtung (2, 2') nach einem der Ansprüche 1 bis 19 zugeordnet ist; und wobei durch Verfahren zumindest einer Werkzeughaltevorrichtung (2, 2') auf einer horizontalen Führung, vertikalen Führung und/oder durch Ausfahren eines ausfahrbaren Teils zumindest einer ausfahrbaren Handhabungsvorrichtung (4) ein Werkstück von der Werkzeughaltevorrichtung (2) der ersten oder der zweiten Bearbeitungsmaschine (52, 52') der Werkzeughaltevorrichtung (2') der zweiten oder der ersten Bearbeitungsmaschine (52', 52) übergebbar ist.Arrangement of at least two juxtaposed processing machines ( 52 . 52 ' ) each having at least one main spindle and with an arrangement of processing zones ( 54 . 54 ' ) according to the preceding claims, wherein a first processing machine ( 52 ) at least a first processing zone ( 54 ) and a second processing machine ( 52 ' ) at least one second processing zone ( 54 ' ), wherein the first and the second processing machine ( 52 . 52 ' ) at least one with at least one handling device ( 41 . 41 ' ) equipped tool holding device ( 2 . 2 ' ) is assigned according to one of claims 1 to 19; and wherein by at least one tool holder device ( 2 . 2 ' ) on a horizontal guide, vertical guide and / or by extending an extendable part of at least one extendable handling device ( 4 ) a workpiece from the tool holder ( 2 ) of the first or the second processing machine ( 52 . 52 ' ) of the tool holder ( 2 ' ) of the second or the first processing machine ( 52 ' . 52 ) can be transferred. Anordnung nach Anspruch 20, wobei die zumindest zwei nebeneinander liegenden Bearbeitungsmaschinen (52, 52') jeweils zumindest zwei Werkzeughaltevorrichtungen (2, 2') aufweisen, die auf gegenüberliegenden Seiten der Hauptspindel (50, 50') angeordnet sind, insbesondere diagonal oder symmetrisch gegenüberliegend angeordnet sind.Arrangement according to claim 20, wherein the at least two adjacent processing machines ( 52 . 52 ' ) at least two tool holding devices ( 2 . 2 ' ) located on opposite sides of the main spindle ( 50 . 50 ' ), in particular arranged diagonally or symmetrically opposite one another. Anordnung nach Anspruch 20 oder 21, wobei die Bearbeitungszonen (54, 54') der ersten und zweiten Bearbeitungsmaschine (52, 52') durch eine gemeinsame Trenneinrichtung (56) während der Bearbeitung eines Werkstücks voneinander abschirmbar sind und durch Öffnen der gemeinsamen Trenneinrichtung (56) das Werkstück übergebbar ist.Arrangement according to claim 20 or 21, wherein the processing zones ( 54 . 54 ' ) of the first and second processing machine ( 52 . 52 ' ) by a common separator ( 56 ) are shielded from each other during the processing of a workpiece and by opening the common separator ( 56 ) the workpiece can be transferred. Anordnung von zwei nebeneinander angeordneten Bearbeitungsmaschinen (52, 52') mit einer Anordnung von Bearbeitungszonen (54, 54') nach den vorhergehenden Ansprüchen, wobei die erste Bearbeitungsmaschine (52) die erste Bearbeitungszone (54) und die zweite Bearbeitungsmaschine (52') die zweite Bearbeitungszone (54') aufweist, wobei der ersten und der zweiten Bearbeitungsmaschine (52, 52') jeweils zumindest eine mit zumindest einer Handhabungsvorrichtung (41, 41') bestückte Werkzeughaltevorrichtung (2, 2') nach einem der Ansprüche 1 bis 19 zugeordnet ist; und wobei durch Verfahren zumindest einer Werkzeughaltevorrichtung (2, 2') auf einer horizontalen Führung, vertikalen Führung und/oder durch Ausfahren eines ausfahrbaren Teils zumindest einer ausfahrbaren Handhabungsvorrichtung (4) ein Werkstück von der Werkzeughaltevorrichtung (2) der ersten oder der zweiten Bearbeitungsmaschine (52, 52') der Werkzeughaltevorrichtung (2') der zweiten oder der ersten Bearbeitungsmaschine (52', 52) übergebbar ist.Arrangement of two juxtaposed processing machines ( 52 . 52 ' ) with an arrangement of processing zones ( 54 . 54 ' ) according to the preceding claims, wherein the first processing machine ( 52 ) the first processing zone ( 54 ) and the second processing machine ( 52 ' ) the second processing zone ( 54 ' ), wherein the first and the second processing machine ( 52 . 52 ' ) at least one with at least one handling device ( 41 . 41 ' ) equipped tool holding device ( 2 . 2 ' ) is assigned according to one of claims 1 to 19; and wherein by at least one tool holder device ( 2 . 2 ' ) on a horizontal guide, vertical guide and / or by extending an extendable part of at least one extendable handling device ( 4 ) a workpiece from the tool holder ( 2 ) of the first or the second processing machine ( 52 . 52 ' ) of the tool holder ( 2 ' ) of the second or the first processing machine ( 52 ' . 52 ) can be transferred.
DE102007048083.2A 2007-09-07 2007-10-05 Arrangement of processing zones Active DE102007048083B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007048083.2A DE102007048083B4 (en) 2007-09-07 2007-10-05 Arrangement of processing zones

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007012587.9 2007-09-07
DE202007012587 2007-09-07
DE102007048083.2A DE102007048083B4 (en) 2007-09-07 2007-10-05 Arrangement of processing zones

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007048083A1 true DE102007048083A1 (en) 2009-03-12
DE102007048083B4 DE102007048083B4 (en) 2024-03-07

Family

ID=40227269

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007048083.2A Active DE102007048083B4 (en) 2007-09-07 2007-10-05 Arrangement of processing zones
DE202007013974U Expired - Lifetime DE202007013974U1 (en) 2007-09-07 2007-10-05 Vertical processing machine with tool unit
DE202008010605U Expired - Lifetime DE202008010605U1 (en) 2007-09-07 2008-08-08 Tool holding device with handling device
DE102008045069.3A Active DE102008045069B4 (en) 2007-09-07 2008-08-29 Vertical machining machine with tool unit and method therefor

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007013974U Expired - Lifetime DE202007013974U1 (en) 2007-09-07 2007-10-05 Vertical processing machine with tool unit
DE202008010605U Expired - Lifetime DE202008010605U1 (en) 2007-09-07 2008-08-08 Tool holding device with handling device
DE102008045069.3A Active DE102008045069B4 (en) 2007-09-07 2008-08-29 Vertical machining machine with tool unit and method therefor

Country Status (1)

Country Link
DE (4) DE102007048083B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU92420B1 (en) * 2014-04-02 2015-10-05 Vhf Camfacture Ag Computer-controlled machine tool for the production of small workpieces
DE102015205405B3 (en) * 2015-03-25 2016-09-29 Emco Magdeburg Gmbh Feed device and vertical turning machine with the same
DE102020119615A1 (en) 2020-07-24 2022-01-27 Scherer Feinbau Gmbh Machine tool for machining shaft-shaped workpieces

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316166A1 (en) 1993-05-14 1994-11-17 Hessische Apparatebau Lathe

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1172877A (en) 1981-03-20 1984-08-21 John A. Watson Boring machine with work handling tool turret
DE3320247C2 (en) 1983-06-03 1985-07-11 Index-Werke Kg Hahn & Tessky, 7300 Esslingen Automatic turret lathe with workpiece holder arranged on the tool turret
DE10252707A1 (en) 2002-11-11 2004-05-27 Emag Maschinenfabrik Gmbh Tool turret and machine tool
DE10339913B4 (en) 2003-08-29 2015-09-03 Schuster Maschinenbau Gmbh Chuck head and center drive machine with such a chuck head
DE102004012385B3 (en) 2004-03-13 2005-09-29 Emag Maschinenfabrik Gmbh Machine tool for machining corrugated workpieces comprises tool supports arranged on the lower side of a horizontally moving carriages of each carriage arrangement
DE102004038005B3 (en) 2004-08-04 2006-01-05 Emag Maschinenfabrik Gmbh Machine tool for machining operations has carrier for spindle stock between two guides
DE102004059054B4 (en) 2004-12-07 2009-04-09 Emag Holding Gmbh Device with at least two juxtaposed processing machines
DE102005011306A1 (en) 2005-03-07 2006-09-14 Traub Drehmaschinen Gmbh & Co. Kg machine tool

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316166A1 (en) 1993-05-14 1994-11-17 Hessische Apparatebau Lathe

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007048083B4 (en) 2024-03-07
DE102008045069A1 (en) 2009-03-12
DE102008045069B4 (en) 2024-04-25
DE202007013974U1 (en) 2009-01-08
DE202008010605U1 (en) 2009-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3734687C1 (en) Process for loading and unloading the main spindle of a lathe and lathe for performing this process
EP3194114B1 (en) System for gripping a processing tool, storage system and method
EP1985411B1 (en) Machine tool device with automatic workpiece and tool swap
EP0885686B1 (en) Machining centre
EP3641972B1 (en) Moving system and gear-cutting machine
EP1736264B1 (en) Device for inside machining of workpieces, especially of differential gear housings
CH654237A5 (en) Machining centre
CH653941A5 (en) DEVICE FOR CLAMPING PLANPARALLEL WORKPIECES.
DE10307977C5 (en) Method and device for processing differential housings
DE4022458C2 (en)
DE102018213131A1 (en) Machining system for machining workpieces with a bore
DE102007048083A1 (en) Vertical machine tool, particularly vertical lathe with drive unit, has clamping device driven by drive unit for clamping work piece and tool unit, particularly turret and guide unit is provided for moving tool unit
DE202018006679U1 (en) Machining system for machining workpieces with a bore
DE10058627A1 (en) Double spindle industrial lathe, comprising area for temporary depositing of workpiece before being picked-up by second spindle
DE102015111468A1 (en) Processing machine with new workpiece loading device
EP1647358A1 (en) Processing machine for working several sides of a work piece and workpiece positioning device
EP3338941B1 (en) Revolving machine
WO2023247056A1 (en) Method and apparatus for positioning a workpiece between two vices
DE3134038A1 (en) Vertical internal broaching machine with automatic tool change
DE102011111677A1 (en) Processing device for processing workpiece, has workpiece receiving zone and workpiece delivering zone that are provided on right and left sides of processing zones that are separated from each other
EP1510275B1 (en) Central drive machine tool
DE102018104199B4 (en) Machine tool with work area, setup station and robot arm and method for their operation
DE3212268C1 (en) Feed and discharge attachment for workpieces on a double-spindle front-operated lathe
EP2848366B1 (en) Lathe and method
DE112005000228B4 (en) Lathe, in particular vertical lathe and method for parallel machining of two workpieces on this lathe

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHUSTER MASCHINENBAU GMBH, 86920 DENKLINGEN, DE

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: SCHUSTER, HELMUT, 86920 DENKLINGEN, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140423

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division