DE102007047506A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines drallbehafteten Mediumstromes, insbesondere für einen Abgasturbolader - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines drallbehafteten Mediumstromes, insbesondere für einen Abgasturbolader Download PDF

Info

Publication number
DE102007047506A1
DE102007047506A1 DE102007047506A DE102007047506A DE102007047506A1 DE 102007047506 A1 DE102007047506 A1 DE 102007047506A1 DE 102007047506 A DE102007047506 A DE 102007047506A DE 102007047506 A DE102007047506 A DE 102007047506A DE 102007047506 A1 DE102007047506 A1 DE 102007047506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
partial
swirl
created
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007047506A
Other languages
English (en)
Inventor
Tom Steglich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE102007047506A priority Critical patent/DE102007047506A1/de
Publication of DE102007047506A1 publication Critical patent/DE102007047506A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/22Control of the pumps by varying cross-section of exhaust passages or air passages, e.g. by throttling turbine inlets or outlets or by varying effective number of guide conduits
    • F02B37/225Control of the pumps by varying cross-section of exhaust passages or air passages, e.g. by throttling turbine inlets or outlets or by varying effective number of guide conduits air passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10019Means upstream of the fuel injection system, carburettor or plenum chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10255Arrangements of valves; Multi-way valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10262Flow guides, obstructions, deflectors or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/46Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable
    • F04D29/462Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/464Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable especially adapted for elastic fluid pumps adjusting flow cross-section, otherwise than by using adjustable stator blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/10Stators
    • F05B2240/12Fluid guiding means, e.g. vanes
    • F05B2240/122Vortex generators, turbulators, or the like, for mixing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/50Inlet or outlet
    • F05D2250/51Inlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/14Preswirling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen eines drallbehafteten Mediumstromes; - es wird ein erster Teilstrom mit einem ersten Drall erzeugt; - es wird ein zweiter Teilstrom erzeugt; - die beiden Teilströme werden zusammengeführt und einer Strömungsmaschine zugeführt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung, mit welchem ein Mediumstrom erzeugt wird, der einen Drall aufweist, und der einer Strömungsmaschine zugeführt wird. Dabei geht es in erster Linie um das Zuführen eines drallbehafteten Luftstromes zur Verdichter eines Abgasturboladers, jedoch kommen auch Turbinen in Betracht. Ein solcher Abgasturbolader ist zum Beispiel in WO 00/73630 A1 beschrieben.
  • Abgasturbolader sind bei modernen Kraftfahrzeugen unverzichtbar. Sie umfassen als wichtige Bauteile eine Turbine und einen Verdichter. Diese beiden Bauteile sitzen im Allgemeinen auf ein- und derselben Welle oder stehen zumindest in Triebverbindung miteinander. Der Turbine wird das Abgas einer Brennkraftmaschine zugeleitet. Das Abgas treibt die Turbine an. Die Turbine treibt ihrerseits den Verdichter an. Dieser saugt Luft aus der Umgebung an und verdichtet diese. Die verdichtete Luft wird sodann für die Verbrennung in der Brennkraftmaschine ausgenutzt. Abgasturbolader haben den Zweck, die Abgasemissionen zu verringern sowie den Wirkungsgrad des Motors und dessen Drehmoment zu erhöhen.
  • Der Abgasstrom wird der Turbine häufig mit einem gewissen Drall zugeführt. Zu diesem Zweck ist der Turbine eine Leiteinrichtung vorgeschaltet. Die Leiteinrichtung kann verstellbare Schaufeln, Klappen, Leitbleche und so weiter aufweisen, mit denen sich der Drallwinkel des strömenden Abgases beeinflussen lässt. Damit lässt sich der Anströmwinkel des nachgeschalteten Turbinen-Laufrades beeinflussen. Hiermit lässt sich wiederum der Wirkungsgrad des Laufrades und damit der Wirkungsgrad des Abgasturboladers verbessern.
  • Bei Verdichtern sind ebenfalls Leitapparate zur Einstellung des Vordralles bekannt. Diese bestehen üblicherweise aus verstellbaren Schaufeln oder Klappen, die in einem Leitring angeordnet und über ein Koppelgetriebe verstellt werden.
  • Solche Leitapparate sind bei Industrieverdichtern weit verbreitet. Sie werden zur betriebsoptimalen Regelung und als Ausgangsdrossel zur Verringerung des Anfahrmomentes eingesetzt.
  • In kleinen Abgasturboladern sind sie bisher nur zu Versuchzwecken eingesetzt worden. Der Grund liegt in den mit der Miniaturisierung verbundenen Problemen bei Herstellung, Einstellung, Betrieb und Kosten.
  • Ein Nachteil der Leiteinrichtung besteht also darin, dass diese die Herstellungskosten erhöht, dass sie durch die Verstellbarkeit störanfällig und damit wartungsbedürftig ist, und dass sich (bei Miniaturisierung) außerdem die gewählte Einstellung während des Betriebes schwierig gestaltet.
  • Die Nachteile einer bekannten Vorrichtung zum Einstellen des Dralles lassen sich wie folgt zusammenfassen:
    • – es sind zahlreiche Einzelteile vorgesehen;
    • – abhängig von der Einbausituation gibt es zahlreiche Dichtstellen;
    • – die Montage und das Einstellen des Leitgitters ist aufwendig;
    • – die Vorrichtung nimmt einen großen Bauraum ein;
    • – die Herstellungskosten sind beträchtlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, womit sich bei einer Leiteinrichtung, die einer Strömungsmaschine vorgeschaltet ist, der Drall zuverlässig einstellen lässt, bei verringerten Herstellungskosten, bei verringertem Wartungsaufwand und bei größter Genauigkeit der Einstellung des Drallwinkels.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der selbständigen Ansprüche gelöst.
  • Demgemäß geschieht die Einstellung des Drallwinkels mittels des Mischens von verdrallter und unverdrallter Strömung. Dabei kann die Zuführung einer der beiden Ströme durch ein Drosselelement geregelt werden. Es wird ein erster Teilstrom mit einem ersten Drall erzeugt. Es wird ferner ein zweiter Teilstrom erzeugt. Die beiden Teilströme werden zusammengeführt und der Strömungsmaschine zugeführt, somit einem Verdichter oder einer Pumpe.
  • Der zweite Teilstrom wird im Allgemeinen keinen Drall aufweisen, jedenfalls keinen, der durch eine Leiteinrichtung aufgeprägt ist.
  • Die Erfindung hat den großen Vorteil, dass nur wenige bewegbare Teile notwendig sind. Ein aufwendiger Verstellmechanismus für die Leitschaufeln entfällt.
  • Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin ist im Einzelnen Folgendes dargestellt:
  • 1 zeigt eine Vorrichtung mit einem inneren und einem äußeren Kanal, die konzentrisch zueinander angeordnet sind. Der äußere Kanal weist eine Leiteinrichtung auf, und der innere Kanal eine Drosseleinrichtung, hier geöffnet.
  • 2 zeigt den Gegenstand von 1 mit geschlossener Drosseleinrichtung.
  • 3 zeigt eine Vorrichtung ähnlich jener gemäß der 1 und 2; dabei ist die Leiteinrichtung diagonal durchströmt, das heißt mit einer Strömungsrichtung, die gegen die Längsachse geneigt ist.
  • 4 zeigt eine Vorrichtung, bei der die Leiteinrichtung radial durchströmt ist.
  • 5 zeigt eine Vorrichtung, bei welcher der innere Kanal durch ein Stellventil absperrbar ist – hier geöffnet.
  • 6 zeigt die Vorrichtung gemäß 5 bei geschlossenem Stellventil.
  • Die in den 1 bis 6 dargestellten Vorrichtungen dienen zum Erzeugen eines drallbehafteten Volumenstromes zum Zuführen zum Verdichter oder zur Turbine eines Abgasturboladers.
  • Alle Vorrichtungen weisen einen inneren Strömungskanal 1 auf, umschlossen von einem inneren Rohrabschnitt 2, sowie einen äußeren Strömungskanal 3, gebildet zwischen dem inneren Rohrabschnitt 2 und einem äußeren Rohrabschnitt 4.
  • Im inneren Strömungskanal 1 befindet sich eine Drosseleinrichtung 5. Diese ist im vorliegenden Falle eine Drosselklappe. Im äußeren Kanal befindet sich eine Leiteinrichtung 6.
  • Die Leiteinrichtung 6 ist bei der Vorrichtung gemäß der 1 und 2 im äußeren Strömungskanal 3 angeordnet. Sie ist axial durchströmt.
  • Ist die Drosseleinrichtung 5 vollständig offen, so wie in 1 gezeigt, so nimmt der größte Teil des durchgesetzten Volumenstromes den Weg des geringsten Widerstandes durch den inneren Strömungskanal 1, und ändert daher seinen Drall nicht. Siehe den dicken Pfeil 9, der den Hauptvolumenstrom andeutet. Da die Leiteinrichtung 6 nicht vollständig geschlossen werden kann, wird ein geringer Teil des Volumenstromes auch hier durchtreten. Siehe den dünnen Pfeil 10, der den Teilvolumenstrom andeutet.
  • Am Ende des inneren Strömungskanales 1 und des äußeren Strömungskanales 3, der ein Ringkanal ist, treffen sich der Hauptvolumenstrom 9 und der Teilvolumenstrom 10 und mischen sich. Es entsteht ein resultierender Volumenstrom mit im Allgemeinen geringem mittleren Drallwinkel, der dem Verdichter oder der Turbine des Abgasturboladers zugeführt wird.
  • Die Eintrittsebene der Vorrichtung ist mit 7 bezeichnet, und die Austrittsebene mit 8.
  • Ist die Drosseleinrichtung 5, wie in 2 gezeigt, vollständig geschlossen, so bleibt dem durchgesetzten Volumenstrom nur der Weg durch die Leiteinrichtung. Hierdurch wird dem gesamten Volumenstrom ein Drall aufgeprägt.
  • Befindet sich die Drosseleinrichtung 5 in einer Zwischenposition und sperrt den inneren Strömungskanal 1 somit nur partiell ab, so stellt sich – hiervon abhängig – ein mittlerer Drallwinkel am Austritt 8 ein. Der Drallwinkel nimmt mit zunehmendem Absperren des inneren Strömungskanals 1 zu.
  • Die Drosseleinrichtung 5 kann von jeglicher Bauart sein. Im vorliegenden Falle handelt es sich um eine Drosselklappe.
  • Auch kann die Leiteinrichtung 6 unterschiedlicher Bauart sein. Dabei kann es sich beispielsweise um ein Umlenkgitter handeln.
  • Die Leiteinrichtung 6 ist starr, das heißt, dass ihre Elemente wie Leitbleche und so weiter nicht verstellbar sind.
  • Die Vorrichtungen gemäß der 3 bis 6 arbeiten analog wie jene gemäß der 1 und 2. Unterschiedlich ist bei der Ausführungsform gemäß der 3 und 4 lediglich die Anordnung der Leiteinrichtung 6.
  • Die Vorrichtung gemäß der 5 und 6 ist etwas anders gestaltet, als die vorausgegangenen Vorrichtungen. Der Hauptunterschied liegt in der Gestaltung der Drosseleinrichtung 5. Diese ist bei der Ausführung gemäß der 5 und 6 ein Stellventil. Die Leiteinrichtung 6 ist hierbei axial durchströmt.
  • Die Vorteile der Erfindung lassen sich wie Folgt zusammenfassen: Es gibt nur ein einziges bewegliches Bauteil, nämlich die Drosseleinrichtung 5. Ist die Drosseleinrichtung als Drosselklappe oder als Stellventil mit einem Ventilteller ausgestattet, so handelt es sich um einfache und robuste Komponenten.
  • Hingegen ist die Leiteinrichtung 6 nicht verstellbar. Sie kann daher bei Gussteilen in die Ansaugleitung integriert werden.
  • Hieraus ergeben sich die folgenden Vorteile:
    • – geringe Toleranzen auch bei miniaturisierter Ausführung;
    • – einfacher Aufbau;
    • – einfache Handhabung;
    • – kompakte Bauweise;
    • – Serientauglichkeit auch bei kleinen Turbomaschinen;
    • – geringe Herstellungskosten.
  • Im Folgenden wurde eingehend eine Vorrichtung zur Anwendung bei einem Verdichter oder einer Turbine für einen Abgasturbolader beschrieben.
  • Die Vorrichtung lässt sich jedoch auch überall dort einsetzen, wo einem strömenden Medium – Flüssigkeit oder Gas – ein Drall verliehen werden soll.
  • 1
    innerer Strömungskanal
    2
    innerer Rohrabschnitt
    3
    äußerer Strömungskanal
    4
    äußerer Rohrabschnitt
    5
    Drosseleinrichtung
    6
    Leiteinrichtung
    7
    Eintritt
    8
    Austritt
    9
    Hauptvolumenstrom
    10
    Teilvolumenstrom
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 00/73630 A1 [0001]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Erzeugen eines drallbehafteten Mediumstromes; 1.1 es wird ein erster Teilstrom mit einem ersten Drall erzeugt; 1.2 es wird ein zweiter Teilstrom erzeugt; 1.3 die beiden Teilströme werden zusammengeführt und einer Strömungsmaschine zugeführt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Medium Luft oder Gas oder Abgas oder eine Flüssigkeit verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teilstrom keinen Drall aufweist, oder dass dem zweiten Teilstrom kein Drall durch eine Leiteinrichtung aufgeprägt wird.
  4. Vorrichtung zum Erzeugen eines drallbehafteten Mediumstromes 4.1 mit einem ersten Strömungskanal (1); 4.2 mit einem zweiten Strömungskanal (3); 4.3 einer der beiden Strömungskanäle (1, 3) weist eine Strömungsleiteinrichtung (6) auf.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass einer der beiden Strömungskanäle (1, 3) eine Drosseleinrichtung (5) aufweist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Strömungsleiteinrichtungen (6) nicht verstellbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der eine (1) der beiden Strömungskanäle (1, 3) innerhalb des anderen (3) Strömungskanales angeordnet und von diesem umschlossen ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Strömungskanäle (1, 3) konzentrisch zueinander angeordnet sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Strömungskanal (1) durch Bohren hergestellt ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: 10.1 die Strömungsleiteinrichtung (6) befindet sich im äußeren Strömungskanal; 10.2 die Strömungsleiteinrichtung (6) ist axial oder radial durchströmt, oder unter einem Winkel, der gegen die axiale und die radiale Richtung geneigt ist.
DE102007047506A 2007-10-04 2007-10-04 Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines drallbehafteten Mediumstromes, insbesondere für einen Abgasturbolader Withdrawn DE102007047506A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007047506A DE102007047506A1 (de) 2007-10-04 2007-10-04 Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines drallbehafteten Mediumstromes, insbesondere für einen Abgasturbolader

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007047506A DE102007047506A1 (de) 2007-10-04 2007-10-04 Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines drallbehafteten Mediumstromes, insbesondere für einen Abgasturbolader

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007047506A1 true DE102007047506A1 (de) 2008-10-23

Family

ID=39768062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007047506A Withdrawn DE102007047506A1 (de) 2007-10-04 2007-10-04 Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines drallbehafteten Mediumstromes, insbesondere für einen Abgasturbolader

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007047506A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013007333A1 (de) * 2013-04-27 2014-10-30 Volkswagen Ag Verdichter einer Ladeeinrichtung einer Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben eines Verdichters einer Ladeeinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102020129121B3 (de) 2020-11-05 2022-03-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Abgasturbolader-Verdichter

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2500496A1 (de) * 1974-03-18 1975-09-25 Wallace Murray Corp Kompressorvorrichtung
US4789300A (en) * 1983-06-16 1988-12-06 Rotoflow Corporation Variable flow turbine expanders
WO2000073630A1 (en) 1999-05-27 2000-12-07 Borg Warner Inc. Controllable exhaust gas turbocharger with a double-fluted turbine housing
GB2391265A (en) * 2002-07-13 2004-02-04 Imra Europ S A Uk Res Ct Compressor inlet with swirl vanes, inner sleeve and shut-off valve
DE102004039299A1 (de) * 2004-08-13 2006-02-23 Fev Motorentechnik Gmbh Turboverdichter für eine Brennkraftmaschine
WO2007140835A1 (de) * 2006-06-06 2007-12-13 Fev Motorentechnik Gmbh Turboverdichter für eine brennkraftmaschine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2500496A1 (de) * 1974-03-18 1975-09-25 Wallace Murray Corp Kompressorvorrichtung
US4789300A (en) * 1983-06-16 1988-12-06 Rotoflow Corporation Variable flow turbine expanders
WO2000073630A1 (en) 1999-05-27 2000-12-07 Borg Warner Inc. Controllable exhaust gas turbocharger with a double-fluted turbine housing
GB2391265A (en) * 2002-07-13 2004-02-04 Imra Europ S A Uk Res Ct Compressor inlet with swirl vanes, inner sleeve and shut-off valve
DE102004039299A1 (de) * 2004-08-13 2006-02-23 Fev Motorentechnik Gmbh Turboverdichter für eine Brennkraftmaschine
WO2007140835A1 (de) * 2006-06-06 2007-12-13 Fev Motorentechnik Gmbh Turboverdichter für eine brennkraftmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013007333A1 (de) * 2013-04-27 2014-10-30 Volkswagen Ag Verdichter einer Ladeeinrichtung einer Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben eines Verdichters einer Ladeeinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102020129121B3 (de) 2020-11-05 2022-03-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Abgasturbolader-Verdichter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2025896B1 (de) Radialverdichter für einen Turbolader
DE10116643C2 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE112015001237B4 (de) Abgasturbolader
EP3542069B1 (de) Verdichter, abgasturbolader und brennkraftmaschine
DE102005019937B3 (de) Turbine mit einem Turbinenrad für einen Abgasturbolader einer Brennkraftmaschine und Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE4312077C1 (de) Abgasturbolader für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
DE4235794C1 (de) Abgasrückführung für eine Brennkraftmaschine
DE102005062682A1 (de) Verdichter im Ansaugtrakt einer Brennkraftmaschine und Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE102011120880A1 (de) Turbine für einen Abgasturbolader
EP3244035B1 (de) Verdichter, abgasturbolader und brennkraftmaschine
DE102012015325A1 (de) Venturidüse zur Erzeugung eines Unterdrucks
DE102007047506A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines drallbehafteten Mediumstromes, insbesondere für einen Abgasturbolader
EP2024618B1 (de) Turboverdichter für eine brennkraftmaschine
DE10245111B4 (de) Ansaugvorrichtung
DE102004039299A1 (de) Turboverdichter für eine Brennkraftmaschine
DE102015014900A1 (de) Radialturbinengehäuse
DE19644892A1 (de) Vorleiteinrichtung für Strömungsmaschinen und Verbrennungskraftmaschinen
DE102014212606A1 (de) Kraftfahrzeug und Luftfilterbox
DE102004024948B4 (de) Abgasturbolader
EP3289198B1 (de) Turbolader mit verdichteranordnung
DE102008026744A1 (de) Verdichter, insbesondere für einen Abgasturbolader einer Brennkraftmaschine
DE10303776A1 (de) Multifunktions-Turbine
DE102006017148A1 (de) Abgasrückführventil für eine Brennkraftmaschine
DE102016115141A1 (de) Abgasführungsabschnitt für eine Turbine und Verfahren zur Regelung einer Turbine
DE102017219165B4 (de) Verdichter, Abgasturbolader und Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal