DE102007045385B3 - A method for shortening or extending a viewing distance between the viewer and an arrangement for spatially perceptible presentation - Google Patents

A method for shortening or extending a viewing distance between the viewer and an arrangement for spatially perceptible presentation Download PDF

Info

Publication number
DE102007045385B3
DE102007045385B3 DE102007045385A DE102007045385A DE102007045385B3 DE 102007045385 B3 DE102007045385 B3 DE 102007045385B3 DE 102007045385 A DE102007045385 A DE 102007045385A DE 102007045385 A DE102007045385 A DE 102007045385A DE 102007045385 B3 DE102007045385 B3 DE 102007045385B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distance
picture elements
picture
screen
optical element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007045385A
Other languages
German (de)
Inventor
Stephan Otte
Markus Klippstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3D International Europe GmbH
Original Assignee
Visumotion GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Visumotion GmbH filed Critical Visumotion GmbH
Priority to DE102007045385A priority Critical patent/DE102007045385B3/en
Priority to JP2010525194A priority patent/JP2010539546A/en
Priority to PCT/DE2008/050029 priority patent/WO2009036758A1/en
Priority to CN2008801079850A priority patent/CN101836459B/en
Priority to US12/679,481 priority patent/US20100238275A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007045385B3 publication Critical patent/DE102007045385B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B30/00Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
    • G02B30/20Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes
    • G02B30/26Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type
    • G02B30/27Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type involving lenticular arrays
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B30/00Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
    • G02B30/20Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes
    • G02B30/26Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type
    • G02B30/30Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type involving parallax barriers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/30Image reproducers
    • H04N13/302Image reproducers for viewing without the aid of special glasses, i.e. using autostereoscopic displays
    • H04N13/31Image reproducers for viewing without the aid of special glasses, i.e. using autostereoscopic displays using parallax barriers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/30Image reproducers
    • H04N13/366Image reproducers using viewer tracking
    • H04N13/373Image reproducers using viewer tracking for tracking forward-backward translational head movements, i.e. longitudinal movements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)
  • Stereoscopic And Panoramic Photography (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der räumlichen Darstellung, im speziellen der ohne Hilfsmittel räumlich wahrnehmbaren Darstellung für gleichzeitig mehrere Betrachter, der so genannten autostereoskopischen Visualisierung. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zur autostereoskopischen Darstellung zu schaffen, die eine Anpassung des Betrachtungsabstandes unabhängig von Zwängen für die Gestaltung des Abstandes vom Bildwiedergabegerät zum optischen Element, wie etwa Barriere oder Lentikular erlauben. Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur räumlichen Darstellung, bei welchem auf einem Raster (1) aus Bildelementen x(i,j) Bildinformationen verschiedener Ansichten A(k) mit k =1,...,n und n> = 2 sichtbar gemacht werden, wobei auf jedem Bildelement x(i,j) ausschließlich die Bildteilinformation genau einer der Ansichten A(k) sichtbar gemacht wird, dem Raster (1) aus Bildelementen x(i,j) mindestens ein optisches Element (2) vor- oder nachgeordnet ist, wobei erfindungsgemäß der Betrachtungsabstand w und der mittlere Abstand s zwischen dem mindestens einen optischen Element (2) und dem Raster (1) aus Bildelementen x(i,j) unabhängig voneinander gewählt werden.The invention relates to the field of spatial representation, in particular the spatially perceptible presentation without aids for simultaneously multiple viewers, the so-called autostereoscopic visualization. The invention has for its object to provide a way to autostereoscopic display, allowing an adjustment of the viewing distance regardless of constraints on the design of the distance from the image display device to the optical element, such as barrier or lenticular. This object is achieved by a method for spatial representation in which image information of different views A (k) with k = 1,..., N and n> = 2 is visible on a grid (1) of picture elements x (i, j) wherein on each picture element x (i, j) only the picture part information of exactly one of the views A (k) is made visible, the grid (1) of picture elements x (i, j) has at least one optical element (2). or subordinate, wherein according to the invention the viewing distance w and the mean distance s between the at least one optical element (2) and the grid (1) of picture elements x (i, j) are selected independently of each other.

Description

Verfahren zur Verkürzung oder Verlängerung eines Betrachtungsabstandes zwischen Betrachter und einer Anordnung zur räumlich wahrnehmbaren Darstellung Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der räumlichen Darstellung, im speziellen der ohne Hilfsmittel räumlich wahrnehmbaren Darstellung für gleichzeitig mehrere Betrachter, der so genannten autostereoskopischen Visualisierung.method for shortening or extension a viewing distance between the viewer and an arrangement to the spatially perceptible representation The invention relates to the field the spatial Representation, in particular of spatially perceptible without aids Presentation for at the same time several observers, the so-called autostereoscopic Visualization.

Seit geraumer Zeit existieren Ansätze zu dem vorgenannten Fachgebiet. Ein Pionier auf diesem Gebiet war Frederic Ives, der in der Schrift GB190418672 A ein System mit einem „Linienschirm" zur 3D-Darstellung vorstellte. Weiterhin sind in der Schrift von Sam H. Kaplan „Theory of parallax barriers", Journal of SMPTE Vol. 59, No 7, pp 11–21, July 1952 grundlegende Erkenntnisse zur Verwendung von Barriereschirmen für die 3D-Darstellung beschrieben.For some time, there have been approaches to the aforementioned subject area. A pioneer in this field was Frederic Ives, who in Scripture GB190418672 A A system with a "line screen" for the 3D representation presented.In addition, in the writing by Sam H. Kaplan "Theory of parallax barriers", Journal of SMPTE Vol. 59, No 7, pp 11-21, July 1952 fundamental findings on Use of barrier screens for the 3D representation described.

Lange Zeit gelang jedoch keine umfassende Verbreitung von autostereoskopischen Systemen. Erst in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts konnte auf Grund der nunmehr zur Verfügung stehenden Rechenleistung und neuartigen Displaytechnologien eine gewisse Renaissance der 3D-Systeme einsetzen. In den 90er Jahren schnellte die Anzahl von Patentanmeldungen und Veröffentlichungen zu brillenfreien 3D-Visualisierungen förmlich in die Höhe. Herausragende Ergebnisse wurden erzielt von den folgenden Erfindern bzw. Anbietern:
In der JP 08-331605 AA beschreiben Masutani Takeshi et al. (Sanyo) eine Stufenbarriere, bei der ein transparentes Barriereelement in etwa die Abmaße eines Farbsubpixels (R, G oder B) aufweist. Mit dieser Technik war es erstmals möglich, den bei den meisten autostereoskopischen Systemen auf Grund der Darstellung gleichzeitig mehrerer Ansichten (mindestens zwei, bevorzugt mehr als zwei Ansichten) auftretenden Auflösungsverlust in der horizontalen Richtung teilweise auch auf die vertikale Richtung umzulegen. Nachteilig ist hier wie bei allen Barriereverfahren der hohe Lichtverlust. Außerdem verändert sich der Stereokontrast bei seitlicher Bewegung des Betrachters von nahezu 100% auf etwa 50% und dann wieder ansteigend auf 100%, was eine im Betrachtungsraum schwankende 3D-Bildqualität zur Folge hat.
For a long time, however, no comprehensive dissemination of autostereoscopic systems was achieved. Only in the 80s of the 20th century could a certain renaissance of the 3D systems be used due to the now available computing power and new display technologies. In the 1990s, the number of patent applications and publications on glasses-free 3D visualizations skyrocketed. Outstanding results have been achieved by the following inventors or providers:
In the JP 08-331605 AA describe Masutani Takeshi et al. (Sanyo) a step barrier in which a transparent barrier element has approximately the dimensions of a color subpixel (R, G or B). With this technique, it was possible for the first time to partially redirect the vertical resolution of the loss of resolution in the horizontal direction that occurs in most autostereoscopic systems due to the simultaneous display of several views (at least two, preferably more than two views). The disadvantage here, as with all barrier methods, is the high loss of light. In addition, when the viewer moves sideways, the stereo contrast changes from nearly 100% to about 50%, and then increases again to 100%, resulting in a 3D image quality that fluctuates in the viewing space.

Pierre Allio gelang mit der Lehre nach den US 5,808,599 A , US 5,936,607 A und WO 00/10332 A1 eine beachtenswerte Weiterentwicklung der Lentikulartechnologie, wobei auch er eine subpixelbasierte Ansichtenaufteilung nutzt.Pierre Allio succeeded in teaching after the US 5,808,599 A . US 5,936,607 A and WO 00/10332 A1 a noteworthy evolution of lenticular technology, using a sub-pixel-based view layout as well.

Ein weiteres herausragendes Ergebnis wurde von Cees van Berkel mit der EP 0 791 847 A1 zum Patent angemeldet. Dabei liegen gegenüber der Vertikalen geneigte Lentikularlinsen über einem Display, das ebenso verschiedene Perspektivansichten zeigt. Charakteristisch werden hier n Ansichten auf mindestens zwei Bildschirmzeilen aufgeteilt, so dass wiederum der Auflösungsverlust von der Horizontalen teilweise auf die Vertikale umgelegt wird.Another outstanding result was presented by Cees van Berkel with the EP 0 791 847 A1 patent pending. Lenticular lenses inclined relative to the vertical are located above a display which also shows different perspective views. Characteristically n views are divided on at least two screen lines, so that in turn the loss of resolution from the horizontal is partially transferred to the vertical.

Lentikularlinsen lassen sich jedoch nur aufwendig herstellen und der Produktionsprozess für ein darauf basierendes 3D-Display ist nicht trivial. Gleich mehrere Meilensteine für die Autostereoskopie begründete Jesse Eichenlaub mit den Schriften US 6,157,424 A und WO 02/35277 A1 sowie etlichen weiteren Erfindungen, die jedoch nahezu alle 3D-Systeme für nur einen Betrachter darstellen und/oder oftmals nicht zu akzeptablen Kosten herstellbar sind.However, lenticular lenses are expensive to produce and the production process for a 3D display based on them is not trivial. Jesse Eichenlaub founded several of the milestones for autostereoscopy with the writings US 6,157,424 A and WO 02/35277 A1 as well as several other inventions, however, which represent almost all 3D systems for only one viewer and / or are often not manufacturable at acceptable cost.

Mit der DE 10 003 326 C2 gelang Armin Grasnick et al. eine Weiterentwicklung der Barrieretechnologie in Bezug auf zweidimensional strukturierte wellenlängenselektive Filterarrays zur Erzeugung eines 3D-Eindrucks. Nachteilig ist jedoch auch hier die gegenüber einem 2D-Display stark verminderte Helligkeit derartiger 3D-Systeme. Armin Schwerdtner gelang mit der WO 2005/027534 A2 ein neuartiger technologischer Ansatz für eine in allen (in der Regel zwei) Ansichten vollauflösende 3D-Darstellung. Allerdings ist dieser Ansatz mit hohem Justageaufwand verbunden und für größere Bildschirmdiagonalen (ab etwa 25 Zoll) nur extrem schwer implementierbar.With the DE 10 003 326 C2 succeeded Armin Grasnick et al. a further development of the barrier technology with respect to two-dimensionally structured wavelength-selective filter arrays to produce a 3D impression. However, the disadvantage here too is the greatly reduced brightness of such 3D systems compared with a 2D display. Armin Schwerdtner succeeded with the WO 2005/027534 A2 a novel technological approach for a full-resolution 3D rendering in all (usually two) views. However, this approach is associated with high adjustment effort and for larger screen diagonals (from about 25 inches) is extremely difficult to implement.

Schließlich meldeten Wolfgang Tzschoppe et al. die WO 2004/077839 A1 an, welche eine in der Helligkeit verbesserte Barrieretechnologie betrifft. Basierend auf dem Ansatz einer Stufenbarriere der JP 08-331605 AA sowie der DE 10 003 326 C2 wird hier ein spezielles Tastverhältnis der transparenten zu den opaken Barrierefilterelementen vorgestellt, welches größer als 1/n mit n der Anzahl der dargestellten Ansichten ist. Die in dieser Schrift offenbarten Ausgestaltungen und Lehren erzeugen jedoch in aller Regel unangenehme Moiré-Effekte und/oder eine stark eingeschränkte Tiefenwahrnehmung, da der Stereokontrast – verglichen mit etwa der Lehre der JP 08-331605 AA – stark herabgesetzt wird.Finally, Wolfgang Tzschoppe et al. the WO 2004/077839 A1 which relates to a brightness-enhanced barrier technology. Based on the approach of a step barrier of JP 08-331605 AA as well as the DE 10 003 326 C2 Here, a special duty cycle of the transparent to the opaque barrier filter elements is presented, which is greater than 1 / n with n the number of views shown. However, the embodiments and teachings disclosed in this document generally produce unpleasant moiré effects and / or greatly limited depth perception, since the stereo contrast - compared with about the teaching of the JP 08-331605 AA - is greatly reduced.

Die DE 101 45 133 C1 lehrt, in einem Bildwiedergabeelement Bildteilinformationen in mehr als einer Ansicht zu zeigen. Vermöge dieses Verfahrens ist es auch möglich, den Betrachtungsabstand über eine Bildmanipulation zu verändern. Nachteilig ist hier die Vermischung der Bildinformation in den Bildwiedergabeelementen, was die 3D- Kanaltrennung verschlechtert und im Bild sowohl Kontrast als auch Schärfe zum Teil stark herabsetzt.The DE 101 45 133 C1 teaches displaying image part information in more than one view in an image rendering element. By virtue of this method, it is also possible to change the viewing distance via image manipulation. The disadvantage here is the mixing of the image information in the image display elements, which degrades the 3D channel separation and in the image, both contrast and sharpness greatly reduced in part.

Weiterhin ist bei den 3D-Systemen im Stand der Technik nachteilig, dass wegen des engen Zusammenhangs zwischen Pixelgröße, Betrachtungsabstand und Abstand des Parallaxenbarriereschirms zum Bildgeber (siehe hierzu auch die Gleichungen (1) und (2) im eingangs genannten Kaplan-Artikel) oftmals ein zu großer optimaler 3D-Betrachtungsabstand erzeugt wird. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn einerseits sehr kleine Bildwiedergabeelemente (in der Regel Farbsubpixel) vorliegen und andererseits gleichzeitig die mechanische Bauart eines Bildgebers einen relativ großen Abstand des Bildgebers zum Barriereschirm erfordert, etwa wenn ein LCD-Panel in einem verhältnismäßig dicken Metallrahmen eingefasst ist, auf welchen ein Barriereschirm aufgeklebt werden soll. Zwar ist dann der wahrgenommene 3D-Tiefeneindruck besonders groß, doch die Nutzbarkeit eines solchen Systems ist stark eingeschränkt, weil der minimal einzuhaltende erforderliche 3D-Betrachtungsabstand praktisch deutlich zu groß ist.Farther is disadvantageous in the 3D systems in the prior art because of the close relationship between pixel size, viewing distance and Distance of the parallax barrier screen to the imager (see also the equations (1) and (2) in the above-mentioned Kaplan article) often too big optimal 3D viewing distance is produced. This is especially the case when, on the one hand, very small image display elements (usually color subpixels) are present and on the other hand at the same time the mechanical design of an imager a relatively large one Distance of the imager to the barrier screen requires, for example, if a LCD panel in one relatively thick Metal frame is bordered, on which a barrier screen glued shall be. Although then the perceived 3D depth impression is particularly large, but the usability of such a system is severely limited because the minimum required 3D viewing distance required is practical is clearly too big.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zur autostereoskopischen Darstellung zu schaffen, die eine Anpassung des Betrachtungsabstandes unabhängig von Zwängen für die Gestaltung des Abstandes vom Bildwiedergabegerät zum optischen Element, wie etwa Barriere oder Lentikular erlauben.Of the The invention is therefore based on the object, a possibility to create autostereoscopic presentation, which is an adaptation the viewing distance independently of constraints for the Designing the distance from the image display device to the optical element, such as allow about barrier or lenticular.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einem Verfahren zur Verkürzung oder Verlängerung eines Betrachtungsabstandes zwischen Betrachter und Anordnung einer räumlich wahrnehmbaren Darstellung, bei welchem

  • – auf einem Raster aus Bildelementen x(i, j) mit Zeilen i und Spalten j Bildteilinformationen verschiedener Ansichten A(k) mit k = 1, ..., n und n >= 2 sichtbar gemacht werden, wobei auf jedem Bildelement x(i, j) ausschließlich eine Bildteilinformation genau einer der Ansichten A(k) sichtbar gemacht wird, und
  • – dem Raster aus Bildelementen x(i, j) im Abstand s mindestens ein optisches Element mit periodisch angeordneten optischen Stukturen vor- oder nachgeordnet wird, welches für das von den Bildelementen x(i, j) transmittierte oder ausgestrahlte Licht die Ausbreitungsrichtungen vorgibt,
  • – die durchschnittliche horizontale und/oder vertikale kleinste Periodenlänge oder ein Vielfaches davon der optischen Strukturen auf dem mindestens einen optischen Element ein ganzzahliges Vielfaches der durchschnittlichen horizontalen und/oder vertikalen Abmessung eines Bildelementes x(i, j) multipliziert mit einem Korrekturfaktor f beträgt,
  • – wobei der Korrekturfaktor f als eine Funktion eines wählbaren Betrachtungsabstandes w und des mittleren Abstandes s zwischen dem mindestens einen optischen Element und dem Raster aus Bildelementen x(i, j) errechnet wird,
  • – so dass ein oder mehrere Betrachter beim Blick auf das Raster auf Grund der optischen Wirkung des mindestens einen optischen Elements jeweils mit beiden Augen ausschließlich oder überwiegend unterschiedliche Bildelemente x(i, j) und/oder Teile davon sieht bzw. sehen, wodurch beide Augen jeweils ausschließlich oder überwiegend unterschiedliche Ansichten A(k) wahrnehmen und damit ein räumlicher Seheindruck entsteht,
dadurch gelöst, dass der Betrachtungsabstand w verkürzt wird, indem die Ungleichung s/ha > w/pa eingestellt wird, wobei die durchschnittliche horizontale Abmessung ha eines Bildelementes x(i, j), der mittlere Abstand s zwischen dem mindestens einen optischen Element und dem Raster aus Bildelementen x(i, j) sowie der mittlere Pupillenabstand pa nicht verändert werden, jedoch durch gezielte Änderung des Korrekturfaktors f die durchschnittliche horizontale kleinste Periodenlänge der optischen Struktur verkleinert wird, oder dass der Betrachtungsabstand w verlängert wird, indem Ungleichung s/ha < w/pa eingestellt wird, wobei der mittlere Abstand s zwischen dem mindestens einen optischen Element und dem Raster aus Bildelementen x(i, j) sowie der mittlere Pupillenabstand pa ebenfalls nicht verändert werden, jedoch durch gezielte Änderung des Korrekturfaktors f die durchschnittliche horizontale kleinste Periodenlänge der optischen Struktur vergrößert wird. Das vorgenannte gilt für den Fall, dass sich das optische Element in Betrachtungsrichtung vor dem Raster aus Bildelementen befindet, anderenfalls würde jeweils die kleinste Periodenlänge der optischen Struktur entsprechend gerade umgekehrt verändert, nämlich vergrößert bzw. verkleinert. Allgemein geht die horizontale Vergrößerung/Verkleinerung der kleinsten Periodenlänge der optischen Struktur auch mit einer durch den Korrekturfaktor f bedingten vertikalen Vergrößerung/Verkleinerung der kleinsten Periodenlänge der optischen Struktur einher.According to the invention, the object with a method for shortening or extending a viewing distance between the viewer and the arrangement of a spatially perceptible representation in which
  • On a grid of picture elements x (i, j) with rows i and columns j, picture partial information of different views A (k) with k = 1,..., N and n> = 2 are made visible, whereby on each picture element x ( i, j) only a partial image information of exactly one of the views A (k) is made visible, and
  • At least one optical element with periodically arranged optical structures, which predefines the propagation directions for the light transmitted or emitted by the picture elements x (i, j), is spaced at a distance s from the grid of picture elements x (i, j),
  • The average horizontal and / or vertical smallest period length or a multiple thereof of the optical structures on the at least one optical element is an integer multiple of the average horizontal and / or vertical dimension of a picture element x (i, j) multiplied by a correction factor f,
  • The correction factor f being calculated as a function of a selectable viewing distance w and of the average distance s between the at least one optical element and the grid of picture elements x (i, j),
  • - So that one or more viewers when looking at the grid due to the optical effect of the at least one optical element with two eyes exclusively or predominantly different pixels x (i, j) and / or see parts thereof or see, whereby both eyes perceive exclusively or predominantly different views A (k) and thus create a spatial visual impression,
in that the viewing distance w is shortened by setting the inequality s / ha> w / pa, wherein the average horizontal dimension ha of a picture element x (i, j), the average distance s between the at least one optical element and the Raster of picture elements x (i, j) and the average pupil distance pa are not changed, but by targeted change of the correction factor f, the average horizontal smallest period length of the optical structure is reduced, or that the viewing distance w is extended by inequality s / ha < w / pa is set, wherein the average distance s between the at least one optical element and the grid of pixels x (i, j) and the average pupillary distance pa are also not changed, however, by targeted change of the correction factor f, the average horizontal smallest period length the optical structure is increased. The above applies to the case where the optical element is located in the viewing direction in front of the grid of picture elements, otherwise the smallest period length of the optical structure would in each case be changed, ie increased or reduced, correspondingly just inversely. Generally, the horizontal enlargement / reduction of the smallest period length of the optical structure is also accompanied by a vertical enlargement / reduction of the smallest period length of the optical structure caused by the correction factor f.

Die durchschnittliche horizontale und/oder vertikale kleinste Periodenlänge der optischen Strukturen auf dem mindestens einen optischen Element sei hier definiert als durchschnittlicher horizontaler bzw. vertikaler Abstand von einem Punkt auf einer optischen Struktur zu einem identischen Punkt in horizontaler bzw. vertikaler Richtung, der zur nächstbenachbarten optischen Struktur gehört.The average horizontal and / or vertical least period length of the optical structures on the at least one optical element Let's define here as average horizontal or vertical Distance from a point on an optical structure to an identical one Point in horizontal or vertical direction, which is to the next adjacent belongs to optical structure.

Der mittlere Abstand s zwischen dem mindestens einen optischen Element und dem Raster aus Bildelementen x(i, j) versteht sich insbesondere als mittlerer Abstand zwischen einer optisch wirksamen Fläche bzw. Ebene des optischen Elements und der bildgebenden Fläche eines Rasters aus Bildelementen x(i, j).Of the mean distance s between the at least one optical element and the grid of picture elements x (i, j) is understood in particular as a mean distance between an optically effective surface or Plane of the optical element and the imaging surface of a Rasters of picture elements x (i, j).

Der Betrachtungsabstand w ist insbesondere zu verstehen als der Abstand der optisch wirksamen Fläche bzw. Ebene des optischen Elements zu einem Betrachterauge. Zwar gibt es bei erfindungsgemäßen Verfahren gleich mehrere mögliche Betrachtungsabstände, jedoch ist einer davon der ausgezeichnete (optimale) Betrachtungsabstand w.Of the Viewing distance w is to be understood in particular as the distance the optically effective surface or plane of the optical element to a viewer eye. Though There are in process according to the invention equal to several possible Viewing distances, however, one of them is the excellent (optimal) viewing distance w.

Der Korrekturfaktor f wird bevorzugt berechnet nach der Gleichung f = w/(w + s). Der besondere Vorteil der Erfindung besteht darin, dass der ausgezeichnete Betrachtungsabstand w eines oder mehrerer Betrachter gegenüber dem Stand der Technik verringert werden kann, indem die Ungleichung s/ha > w/pa eingestellt wird, wobei der mittlere Abstand s zwischen dem mindestens einen optischen Element und dem Raster aus Bildelementen x(i, j) sowie der mittlere Pupillenabstand pa, der von der Natur bekanntermaßen vorgegeben ist, nicht verändert werden, jedoch durch gezielte Änderung des Korrekturfaktors f die durchschnittliche horizontale kleinste Periodenlänge der optischen Struktur verkleinert wird. Somit wird es auch möglich, das optische Element in einem verhältnismäßig großen Abstand s vom Raster aus Bildelementen x(i, j) anzuordnen, ohne damit zwangsweise einen zu großen Betrachtungsabstand w in Kauf zu nehmen. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Korrekturfaktors f sorgt dann dafür, dass dennoch ein praktisch akzeptabler Betrachtungsabstand w realisiert wird, und zwar ohne – wie im Stand der Technik nötig – irgendwelche Manipulationen am Bildinhalt vornehmen zu müssen, wie etwa in der DE 101 45 133 C1 beschrieben.The correction factor f is preferably calculated according to the equation f = w / (w + s). The particular advantage of the invention is that the excellent viewing distance w of one or more observers over the prior art can be reduced by setting the inequality s / ha> w / pa, the average distance s between the at least one optical element and the grid of picture elements x (i, j) and the average pupillary distance pa, which is known to be predetermined by nature, are not changed, but the average horizontal smallest period length of the optical structure is reduced by targeted modification of the correction factor f. Thus, it is also possible to arrange the optical element at a relatively large distance s from the grid of picture elements x (i, j), without forcibly taking too large a viewing distance w into account. The embodiment of the correction factor f according to the invention then ensures that a practically acceptable viewing distance w is nevertheless realized, without - as in the prior art necessary - having to make any manipulations on the image content, such as in the DE 101 45 133 C1 described.

Es ist selbstverständlich auch möglich, dass der ausgezeichnete Betrachtungsabstand w eines oder mehrerer Betrachter gegenüber dem Stand der Technik vergrößert werden kann, indem die Ungleichung s/ha < w/pa eingestellt wird, wobei die durchschnittliche horizontale Abmessung ha eines Bildelementes x(i, j), der mittlere Abstand s zwischen dem mindestens einen optischen Element und dem Raster aus Bildelementen x(i, j) sowie der mittlere Pupillenabstand pa ebenfalls nicht verändert werden, jedoch durch gezielte Änderung des Korrekturfaktors f die durchschnittliche horizontale kleinste Periodenlänge der optischen Struktur vergrößert wird. Dieser Anwendungsfall sollte in der Praxis eher seltener Anwendung finden, ist jedoch erfindungsgemäß besonders einfach realisierbar.It is self-evident also possible, that the excellent viewing distance w of one or more Viewer opposite be increased in the prior art can by taking the inequality s / ha <w / pa is set, the average horizontal dimension ha of a picture element x (i, j), the mean distance s between the at least one optical element and the grid of picture elements x (i, j) as well as the mean pupillary distance pa also do not change, however, through targeted change of the correction factor f the average horizontal smallest period length the optical structure is increased. This application should in practice rather rare application find, however, is particularly according to the invention easy to implement.

Fernerhin entsprechen die Bildelemente x(i, j) jeweils einzelnen Farbsubpixeln (R, G oder B) oder Clustern von Farbsubpixeln (z. B. RG, GB oder RGBR oder sonstige) oder Vollfarbpixeln, wobei mit Vollfarbpixeln sowohl weißmischende Gebilde aus RGB-Farbsubpixeln, also RGB-Tripletts, als auch – je nach Bilderzeugungstechnologie – tatsächliche Vollfarbpixel – wie etwa bei Projektionsbildschirmen häufig verbreitet – gemeint sind.henceforth The picture elements x (i, j) correspond in each case to individual color subpixels (R, G or B) or clusters of color subpixels (eg RG, GB or RGBR or other) or full color pixels, with full color pixels both white blending Formations of RGB color subpixels, ie RGB triplets, as well as - depending on Imaging technology - actual Full color pixels - like about common in projection screens - meant are.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens ist das optische Element ein Parallaxenbarriereschirm, der als optische Strukturen transparente und opake Abschnitte umfasst, etwa in Form von glatten oder wellenförmigen Streifen oder stufenförmigen Treppen, wie in einigen eingangs genannten Dokumenten vorgeschlagen.In an advantageous embodiment of the method is the optical Element is a parallax barrier screen used as optical structures includes transparent and opaque sections, roughly in the form of smooth or wavy Strip or step-shaped Stairs, as suggested in some documents mentioned above.

Es ist aber auch möglich, dass das optische Element ein Lentikularschirm ist, der als optische Strukturen Zylinderlinsen umfasst.It but it is also possible that the optical element is a lenticular screen, which is optical Structures cylindrical lenses includes.

In der Regel entsprechen beim erfindungsgemäßen Verfahren die Ansichten A(k) jeweils verschiedenen Perspektiven einer Szene/eines Gegenstandes. Es können aber auch Parallelprojektionen einer Szene oder andersartig projizierte Ansichten sein.In usually correspond to the views in the process of the invention A (k) each different perspectives of a scene / an object. It can but also parallel projections of a scene or otherwise projected Be views.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt die Anordnung der Bildteilinformationen verschiedener Ansichten A(k) auf dem Raster aus Bildelementen x(i, j) vorteilhaft in einem zweidimensionalen periodischen Muster, wobei die Periodenlänge in der horizontalen und der vertikalen Richtung bevorzugt nicht mehr als jeweils 32 Bildelemente x(i, j) umfasst. Ausnahmen von dieser Obergrenze von jeweils 32 Bildelementen x(i, j) sind selbstverständlich zulässig. Bevorzugt ist die vertikale Periodenlänge gleich der Anzahl n der dargestellten Ansichten.at the method according to the invention the arrangement of the image part information of different views takes place A (k) on the grid of picture elements x (i, j) advantageously in one two-dimensional periodic pattern, the period length in the horizontal and vertical direction preferably not more than each 32 pixels x (i, j) comprises. Exceptions to this limit Of every 32 picture elements x (i, j) are of course permitted. Prefers is the vertical period length equal to the number n of views shown.

Regelhaft sollte der Winkel, welcher die besagte horizontale und vertikale Periodenlänge des besagten zweidimensionalen periodischen Musters als Gegen- und Ankathete aufspannt, im Wesentlichen dem Neigungswinkel der transparenten Abschnitte auf dem Parallaxenbarriereschirm (falls ein solcher das optische Element ist) gegenüber der Vertikalen entsprechen. Damit wird die beste Kanaltrennung bei der 3D-Darstellung erreicht.usually imprisonment should be the angle which the said horizontal and vertical period length spans the said two-dimensional periodic pattern as a counter and ankate catheter, essentially the angle of inclination of the transparent sections on the parallax barrier screen (if such, the optical element is) opposite correspond to the vertical. This will provide the best channel separation reached the 3D presentation.

In einer ersten Ausgestaltung der beim Verfahren verwendeten Anordnung ist das optische Element ein Parallaxenbarriereschirm, der als optische Strukturen transparente und opake Abschnitte umfasst. Bevorzugt entsprechen dabei die transparenten Abschnitte glatten oder stufenförmigen Linien, die im Wesentlichen mit einem Neigungswinkel a gegenüber der Vertikalen geneigt sind. Für die Größe des Neigungswinkels a gibt es keinerlei Einschränkung. Es ist also explizit auch keine Neigung gegenüber der Vertikalen möglich.In a first embodiment of the arrangement used in the method For example, the optical element is a parallax barrier screen used as optical Structures includes transparent and opaque sections. Prefers the transparent sections correspond to smooth or stepped lines, which is essentially at an angle of inclination a to the Vertical are inclined. For the size of the angle of inclination a there is no restriction. It is therefore explicitly not possible to lean towards the vertical.

Ferner ist es in einer zweiten Ausgestaltung möglich, dass das optische Element ein Lentikularschirm ist, der als optische Strukturen Zylinderlinsen umfasst. Auch dann sind bevorzugt die Zylinderlinsen im Wesentlichen mit einem Neigungswinkel a gegenüber der Vertikalen angeordnet. Der Neigungswinkel a kann auch hier alle Werte annehmen, so dass auch hier keine Neigung gegenüber der Vertikalen möglich ist.Further it is possible in a second embodiment that the optical element a lenticular screen is the cylindrical structures as optical structures includes. Even then, preferably, the cylindrical lenses are substantially with a tilt angle a opposite arranged vertically. The inclination angle a can also be all here Accept values, so that here too no inclination towards the Vertical possible is.

Weitere Ausgestaltungen der Anordnung hinsichtlich der optischen Elemente, etwa mit holografisch-optischen Elementen, sind denkbar.Further Embodiments of the arrangement with respect to the optical elements, with holographic-optical elements, are conceivable.

Als Bildwiedergabegerät kann bevorzugt ein Farb-LCD-Bildschirm, ein Plasma-Display, ein Projektionsschirm, ein LED-basierter Bildschirm, ein OLED-basierter Bildschirm, ein SED-Bildschirm oder ein VFD-Bildschirm verwendet werden.When Image display device preferably a color LCD screen, a plasma display, a projection screen, an LED-based screen, an OLED-based screen, a SED screen or a VFD screen.

Weiterhin ist die Anzahl n der Ansichten A(k) beispielsweise gleich 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 und die besagte horizontale Periodenlänge entspricht beispielhaft n Bildelementen x(i, j). Die Anzahl n der Ansichten A(k) kann aber auch größer oder kleiner sein als hier angegeben.Farther For example, the number n of views A (k) is equal to 4, 5, 6, 7, 8 or 9 and the said horizontal period length corresponds by way of example n picture elements x (i, j). The number n of views A (k) can also be larger or be smaller than stated here.

Für die Ausgestaltung des optischen Elements als Parallaxenbarriereschirm sind noch folgende Details günstig:
Um zu praktisch gut herstellbaren Anordnungen zu gelangen, besteht der Parallaxenbarriereschirm bevorzugt aus einem Glassubstrat, auf welches an der Rückseite die Barrierestruktur aufgebracht ist. Andere Ausgestaltungen sind möglich, wie etwa Substrate, die nicht aus Glas bestehen (z. B. aus Kunststoff). Vorzugsweise ist nun die Barrierestruktur ein belichteter und entwickelter fotografischer Film, der rückseitig auf das Glassubstrat auflaminiert ist, wobei bevorzugt die Emulsionsschicht des fotografisches Films zum Glassubstrat zeigt. Demgegenüber ist es auch möglich, dass die opaken Bereiche der Barrierestruktur durch auf das Glassubstrat aufgedruckte Farbe gebildet werden.
For the embodiment of the optical element as Parallaxenbarriereschirm the following details are favorable:
In order to arrive at practically producible arrangements, the parallax barrier screen preferably consists of a glass substrate to which the barrier structure is applied on the rear side. Other configurations are possible, such as substrates that are not made of glass (eg plastic). Preferably, the barrier structure is now an exposed and developed photographic film laminated on the backside of the glass substrate, preferably the emulsion layer of the photographic film facing the glass substrate. On the other hand, it is also possible that the opaque regions of the barrier structure are formed by ink printed on the glass substrate.

Fernerhin enthält der Parallaxenbarriereschirm vorteilhaft Mittel zur Verminderung von Störlichtreflexen, bevorzugt mindestens eine interferenzoptische Entspiegelungsschicht. Es können aber auch übliche Antiglare-Mattierungen zum Einsatz kommen.henceforth contains the parallax barrier screen advantageously means for reducing of flare reflections, preferably at least one interference-optical antireflection coating. It can but also usual Antiglare mattings are used.

Der Parallaxenbarriereschirm ist vorteilhaft mittels eines Abstandshalters dauerhaft an dem Bildwiedergabegerät angebracht, beispielsweise angeklebt oder angeschraubt. Demgegenüber kann es aber auch notwendig sein, den Parallaxenbarriereschirm zeitweise von dem Bildwiedergabegerät abnehmbar zu gestalten.Of the Parallax barrier screen is advantageous by means of a spacer permanently attached to the image display device, for example glued or screwed on. In contrast, it may also be necessary be temporarily removable from the image display device, the parallax barrier screen to design.

Die Erfindung soll nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Die Zeichnungen zeigen:The Invention will be explained below with reference to exemplary embodiments. The drawings show:

1 den schematischen Aufbau zur Umsetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens, 1 the schematic structure for implementing the method according to the invention,

2 eine Skizze zu einem Parallaxenbarriereschirm zur Verwendung im erfindungsgemäßen Verfahren, 2 a sketch of a parallax barrier screen for use in the method according to the invention,

3 eine beispielhafte Bildkombination der Bildteilinformationen verschiedener Ansichten 3 an exemplary image combination of the image part information of different views

4 eine Illustration der erfindungsgemäßen Wirkung, wobei der Betrachtungsabstand erhöht ist, 4 an illustration of the effect according to the invention, wherein the viewing distance is increased,

5 eine Illustration der erfindungsgemäßen Wirkung, wobei der Betrachtungsabstand verringert ist, 5 an illustration of the effect according to the invention, wherein the viewing distance is reduced,

6a und 6b eine Skizze zur Erläuterung der Erhöhung des Tiefeneindrucks für den Fall der Verringerung des Betrachtungsabstandes, 6a and 6b a sketch to explain the increase of the depth impression in the case of reducing the viewing distance,

7 ein Ausschnitt eines Parallaxenbarriereschirmes zur Darstellung seiner wesentlichen Kenngrößen. 7 a section of a parallax barrier screen to illustrate its essential characteristics.

Sämtliche Zeichnungen sind nicht maßstäblich. Dies betrifft insbesondere auch Winkelmaße.All Drawings are not to scale. This especially concerns angle measurements.

Zunächst zeigt also 1 den schematischen Aufbau zur Umsetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens.So first, point 1 the schematic structure for implementing the method according to the invention.

Darin enthalten sind ein Raster 1 aus Bildelementen x(i, j), auf welchem Bildteilinformationen verschiedener Ansichten A(k) mit k = 1, ..., n und n >= 2 sichtbar gemacht werden, wobei auf jedem Bildelement x(i, j) ausschließlich die Bildteilinformation genau einer der Ansichten A(k) sichtbar gemacht wird.It contains a grid 1 from picture elements x (i, j), on which picture part information of different views A (k) with k = 1, ..., n and n> = 2 are made visible, wherein on each picture element x (i, j) only the picture part information exactly one of the views A (k) is made visible.

Dem Raster 1 aus Bildelementen x(i, j) ist im Abstand s in Betrachtungsrichtung eines Betrachters 3 mindestens ein optisches Element 2 mit im Wesentlichen periodisch angeordneten optischen Stukturen vorgeordnet, welches für das von den Bildelementen x(i, j) transmittierte oder ausgestrahlte Licht Ausbreitungsrichtungen vorgibt. In diesem Beispiel ist genau ein optisches Element 2 vorhanden, welches als Parallaxenbarriereschirm 2 ausgeführt ist. Selbstredend können es auch mehrere Betrachter 3 sein, die auf Grund des erfindungsgemäßen Verfahrens einen räumlichen Eindruck gewinnen.The grid 1 from picture elements x (i, j) is at a distance s in the viewing direction of a viewer 3 at least one optical element 2 with substantially periodically arranged optical structures which predetermines propagation directions for the light transmitted or emitted by the picture elements x (i, j). In this example, exactly one optical element 2 present, which as parallax barrier screen 2 is executed. Needless to say, there are also several viewers 3 be, who gain a spatial impression due to the method according to the invention.

Weiterhin zeigt 2 den Ausschnitt eines Parallaxenbarriereschirms 2 zur beispielhaften Verwendung im erfindungsgemäßen Verfahren. Dieser Parallaxenbarriereschirm 2 enthält abwechselnd opake und transparente Abschnitte, wobei die transparenten Abschnitte erfindungsgemäß im Wesentlichen geradlinig begrenzten Linien entsprechen. Die transparenten und opaken Abschnitte sind periodisch wiederkehrend angeordnet, sie entsprechen den optischen Strukturen auf dem Parallaxenbarriereschirm 2. Nun ist deren durchschnittliche horizontale und vertikale kleinste Periodenlänge ein ganzzahliges Vielfaches der durchschnittlichen horizontalen und vertikalen Abmessungen eines Bildelementes x(i, j) multipliziert mit einem Korrekturfaktor f, wobei der Korrekturfaktor f als eine Funktion eines wählbaren Betrachtungsabstandes w und des Abstandes s zwischen dem optischen Element 2 und dem Raster 1 aus Bildelementen x(i, j) errechnet wird.Further shows 2 the section of a parallax barrier screen 2 for exemplary use in the process according to the invention. This parallax barrier screen 2 contains alternately opaque and transparent sections, wherein the transparent sections according to the invention correspond to substantially rectilinear lines. The transparent and opaque sections are arranged recurring periodically, they correspond to the optical structures on the parallax barrier screen 2 , Now their average horizontal and vertical least period length is an integer multiple of the average horizontal and vertical dimensions of a picture element x (i, j) multiplied by a correction factor f, the correction factor f being a function of a selectable viewing distance w and the distance s between the optical element 2 and the grid 1 is calculated from pixels x (i, j).

Des Weiteren gibt 3 eine beispielhafte Bildkombination der Bildteilinformationen von beispielhaft fünf verschiedenen Ansichten A(k) mit k = 1, ...,5 wieder. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt die Anordnung der Bildteilinformationen verschiedener Ansichten A(k) auf dem Raster 1 aus Bildelementen x(i, j) vorteilhaft in einem streng zweidimensionalen periodischen Muster. Im Beispiel gemäß 3 umfasst die horizontale Periodenlänge acht und die vertikale Periodenlänge sechs Bildelemente x(i, j), als gestrichelter Rahmen gekennzeichnet. Dabei rührt die Bildteilinformation für jedes Bildelement x(i, j) jeweils von der Position (i, j) aus der entsprechenden Ansicht A(k) her.Furthermore there 3 an example image combination of the image part information of example five different views A (k) with k = 1, ..., 5 again. In the method according to the invention, the arrangement of the image part information of different views A (k) takes place on the grid 1 of pixels x (i, j) advantageously in a strictly two-dimensional periodic pattern. In the example according to 3 the horizontal period length eight and the vertical period length six pixels x (i, j), identified as a dashed frame. At the same time, the image part information for each picture element x (i, j) is derived from the position (i, j) from the corresponding view A (k).

In dem hier vorgestellten Ausgestaltungsbeispiel entspricht die vertikale Periodenlänge also nicht der Anzahl n = 5 der dargestellten Ansichten.In The exemplary embodiment presented here corresponds to the vertical period length So not the number n = 5 of the views shown.

Auf Grund der Sichtbeschränkungswirkung des Parallaxenbarriereschirms 2 sieht bzw. sehen ein oder mehrere Betrachter 3 jeweils mit beiden Augen im Wesentlichen unterschiedliche Bildelemente x(i, j) und/oder Teile davon, wodurch beide Augen jeweils im Wesentlichen unterschiedliche Ansichten A(k) wahrnehmen und damit ein räumlicher Seheindruck entsteht. Dabei können bis zu einem gewissen Grade die beiden Augen ein- und desselben Betrachters 3 sogar Bildteilinformationen derselben Ansicht A(k) sehen, ohne dass der räumliche Eindruck zerstört wird.Due to the visual confinement effect of the parallax barrier screen 2 see or see one or more viewers 3 each with two eyes substantially different picture elements x (i, j) and / or parts thereof, whereby both eyes each perceive substantially different views A (k) and thus creates a spatial visual impression. To a certain extent, the two eyes of one and the same observer can do so 3 even see partial image information of the same view A (k) without destroying the spatial impression.

Fernerhin entsprechen die Bildelemente x(i, j) jeweils einzelnen Farbsubpixeln (R, G oder B).henceforth The picture elements x (i, j) correspond in each case to individual color subpixels (R, G or B).

Die Verhältnisse nach den 1 bis 3 vorausgesetzt, sind nun erfindungsgemäß der (optimale oder ausgewählte) Betrachtungsabstand w und der Abstand s zwischen dem optischen Element 2, also dem Parallaxenbarriereschirm, und dem Raster 1 aus Bildelementen x(i, j) unabhängig voneinander gewählt. Beide Größen w und s stehen insbesondere nicht über einen vorgegebenen Wert für den Augenabstand oder/und die Abmessung eines Bildelements x(i, j) miteinander in Beziehung, wie im Stand der Technik üblich.The circumstances after the 1 to 3 Assuming now according to the invention the (optimal or selected) viewing distance w and the distance s between the optical element 2 , So the parallax barrier screen, and the grid 1 selected from pixels x (i, j) independently of each other. In particular, both quantities w and s are not related to one another by a predetermined value for the eye relief or / and the dimension of a pixel x (i, j), as is conventional in the prior art.

Der Korrekturfaktor f wird berechnet nach der Gleichung f = w/(w + s).Of the Correction factor f is calculated according to the equation f = w / (w + s).

In der Regel entsprechen beim erfindungsgemäßen Verfahren die Ansichten A(k) jeweils verschiedenen Perspektiven einer Szene/eines Gegenstandes. Es können aber auch Parallelprojektionen einer Szene oder andersartig projizierte Ansichten sein.In usually correspond to the views in the process of the invention A (k) each different perspectives of a scene / an object. It can but also parallel projections of a scene or otherwise projected Be views.

Der Winkel, welcher die besagte horizontale und vertikale Periodenlänge des besagten zweidimensionalen periodischen Musters als Gegen- und Ankathete aufspannt, entspricht im Wesentlichen dem Neigungswinkel a (siehe 2) der transparenten Abschnitte auf dem Parallaxenbarriereschirm 2 gegenüber der Vertikalen. In 3 könnte die Gegenkathete zum Beispiel über die untere horizontale gestrichelte Linie und die Ankathete über die rechte vertikale gestrichelte Linie definiert werden.The angle which spans the said horizontal and vertical period length of the said two-dimensional periodic pattern as counter and adjacent part essentially corresponds to the angle of inclination a (see FIG 2 ) of the transparent portions on the parallax barrier screen 2 opposite the vertical. In 3 For example, the opposing catheter could be defined by the lower horizontal dashed line and the adjacent catheter by the right vertical dashed line.

Damit wird in der Regel die beste Kanaltrennung bei der 3D-Darstellung erreicht.In order to will usually be the best channel separation in 3D rendering reached.

In 4 ist eine Illustration der erfindungsgemäßen Wirkung zu sehen, bei welcher der Betrachtungsabstand w gegenüber dem Stand der Technik erhöht ist. Dabei gilt – ohne dass dies aus der Zeichnung unmittelbar erkennbar ist – für den Betrachtungsabstand w eines oder mehrerer Betrachter 3, den Abstand s zwischen dem Parallaxenbarriereschirm 2 und dem Raster 1 aus Bildelementen x(i, j), den mittleren Pupillenabstand pa sowie die durchschnittliche horizontale Abmessung ha eines Bildelementes x(i, j) die Ungleichung s/ha < w/pa. Die Strichlinien zeigen deutlich auf, wie die Verhältnisse im Stand der Technik lägen. Dort gilt die Ungleichung gerade nicht.In 4 is an illustration of the effect according to the invention to see in which the viewing distance w is increased over the prior art. In this case - without this being directly recognizable from the drawing - for the viewing distance w of one or more observers 3 , the distance s between the parallax barrier screen 2 and the grid 1 From pixels x (i, j), the average pupillary distance pa and the average horizontal dimension ha of a pixel x (i, j), the inequality s / ha <w / pa. The dashed lines clearly show how the conditions are in the prior art. There, the inequality does not apply.

Demgegenüber ist in 5 eine Illustration der erfindungsgemäßen Wirkung zu sehen, bei welcher der Betrachtungsabstand w eines oder mehrerer Betrachter 3 gegenüber dem Stand der Technik verringert ist.In contrast, in 5 to see an illustration of the effect according to the invention, in which the viewing distance w of one or more observers 3 is reduced compared to the prior art.

Dabei ergeben sich besondere Vorteile der Erfindung. Hierbei gilt – ohne dass dies aus der Zeichnung unmittelbar erkennbar ist – für den Betrachtungsabstand w, den Abstand s zwischen dem Parallaxenbarriereschirm 2 und dem Raster 1 aus Bildelementen x(i, j), den mittleren Pupillenabstand pa sowie die durchschnittliche horizontale Abmessung ha eines Bildelementes x(i, j) die Ungleichung s/ha > w/pa.This results in particular advantages of the invention. In this case - without this being directly recognizable from the drawing - for the viewing distance w, the distance s between the parallax barrier screen 2 and the grid 1 From pixels x (i, j), the average pupillary distance pa and the average horizontal dimension ha of a pixel x (i, j), the inequality s / ha> w / pa.

Bei diesem Anwendungsfall kann nämlich das optische Element respektive der Parallaxenbarriereschirm 2 in einem verhältnismäßig großen Abstand s vom Raster aus Bildelementen x(i, j) angeordnet sein. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Korrekturfaktors f sorgt gerade dafür, dass dennoch ein praktisch akzeptabler Betrachtungsabstand w realisiert werden kann, und zwar ohne irgendwelche Manipulationen am Bildinhalt vornehmen zu müssen.In this application, namely, the optical element or the Parallaxenbarriereschirm 2 be arranged at a relatively large distance s from the grid of picture elements x (i, j). The embodiment of the correction factor f according to the invention ensures that a practically acceptable viewing distance w can nevertheless be realized, without having to make any manipulations on the image content.

Auch hier deuten die Strichlinien an, wie die Verhältnisse im Stand der Technik lägen. Es ist klar zu erkennen, dass das erfindungsgemäße Verfahren den Betrachtungsabstand w in einen praktisch relevanten Bereich herabsetzt.Also Here, the dashed lines indicate how the conditions in the prior art BE REDUCED. It can be clearly seen that the inventive method the viewing distance w reduces it to a practically relevant area.

Die 6a und 6b zeigen je eine Skizze zur Erläuterung der Erhöhung des Tiefeneindrucks für den Fall der Verringerung des Betrachtungsabstandes. Dabei ist in 6a zu sehen, wie bei einem im Stand der Technik durch einen Abstand s1 bedingten Betrachtungsabstand w1 eine große wahrgenommene Tiefe t1 erzielt wird. Die Betrachteraugen eines Betrachters 3 im Abstand pa sind hier als kleine Kreise angedeutet.The 6a and 6b each show a sketch to explain the increase of the depth impression in the case of reducing the viewing distance. It is in 6a to see how a large perceived depth t1 is achieved in a viewing distance w1 conditioned by a distance s1 in the prior art. The viewer's eyes of a viewer 3 at a distance pa are indicated here as small circles.

Der Vergleich mit 6b, bei dem ein im Stand der Technik durch einen kleineren Abstand s2 bedingter kleinerer Betrachtungsabstand w2 eine kleinere wahrgenommene Tiefe t2 erzeugt, macht deutlich, wie wichtig der physische Abstand s ist, um einen möglichst großen Tiefeneindruck zu erhalten. Die Durchstoßpunkte der eingezeichneten Sehstrahlen 6 jeweils auf dem Parallaxenbarriereschirm 2 und dem Raster 1 von Bildelementen x(i, j) sind in beiden Zeichnungen 6a und 6b an der jeweils gleichen Stelle, d. h. an den gleichen Bildelementen x(i, j) und an den exakt gleichen Positionen der transparenten Abschnitte. Demgegenüber ist es nun vermöge der erfinderischen Lösung möglich, den Zusammenhang zwischen w und s aufzulösen und trotz eines großen Abstandes s den Betrachtungsabstand w zu verringern, wie mit 5 illustriert wurde. Dabei bleibt aber der verhältnismäßig große Tiefeneindruck erhalten.The comparison with 6b , in which a smaller viewing distance w2 caused by a smaller distance s2 in the prior art produces a smaller perceived depth t2, makes it clear how important the physical distance s is in order to obtain the greatest possible depth impression. The puncture points of the indicated visual rays 6 each on the parallax barrier screen 2 and the grid 1 of picture elements x (i, j) are in both drawings 6a and 6b at the same location, ie at the same picture elements x (i, j) and at the exact same positions of the transparent sections. By contrast, it is now possible by means of the inventive solution to resolve the relationship between w and s and despite a large distance s to reduce the viewing distance w, as with 5 was illustrated. However, the relatively large depth impression remains.

In 7 ist ein Schema zur Bemaßung des Parallaxenbarriereschirmes 2 dargestellt. Darin sind a der Neigungswinkel der transparenten bzw. opaken Abschnitte gegenüber der Vertikalen, e die Breite der besagten Abschnitte in horizontaler Richtung des Rasters mit den Bildelementen x(i, j), l deren Höhe, ze deren horizontale Periode und schließlich zl deren vertikale Periode.In 7 is a scheme for dimensioning the parallax barrier screen 2 shown. Where a is the angle of inclination of the transparent or opaque sections with respect to the vertical, e is the width of said sections in the horizontal direction of the screen with the picture elements x (i, j), l their height, ze their horizontal period and finally zl their vertical period ,

Zur weiteren Illustration einer beispielhaften Anordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dienen wiederum die Zeichnungen 1 bis 7. Zunächst zeigt also 1 den schematischen Aufbau zur Umsetzung der Anordnung. Darin enthalten sind Bildwiedergabegerät 1 mit Bildelementen x(i, j) in einem Raster (i, j) mit Zeilen i und Spalten j, auf welchen Bildteilinformationen verschiedener Ansichten A(k) mit k = 1, ..., n und n >= 2 sichtbar gemacht werden können, wobei auf jedem Bildelement x(i, j) ausschließlich die Bildteilinformation genau einer der Ansichten A(k) sichtbar gemacht wird.For further illustration of an exemplary arrangement for carrying out the method according to the invention are again the drawings 1 to 7 , So first, point 1 the schematic Structure for implementing the arrangement. This includes image display device 1 with pixels x (i, j) in a raster (i, j) with rows i and columns j, on which partial image information of different views A (k) with k = 1, ..., n and n> = 2 are made visible can be made visible on each pixel x (i, j) only the image part information of exactly one of the views A (k).

Dem Bildwiedergabegerät 1 aus Bildelementen x(i, j) ist im Abstand s in Betrachtungsrichtung eines Betrachters 3 mindestens ein optisches Element 2 mit im Wesentlichen periodisch angeordneten optischen Stukturen vor- oder nachgeordnet, welches für das von den Bildelementen x(i, j) transmittierte oder ausgestrahlte Licht Ausbreitungsrichtungen vorgibt. In diesem Beispiel ist genau ein optisches Element 2 vorhanden, welches als Parallaxenbarriereschirm 2 ausgeführt ist. Selbstredend können es auch mehrere Betrachter 3 sein, die auf Grund des erfindungsgemäßen Verfahrens einen räumlichen Eindruck gewinnen.The image display device 1 from picture elements x (i, j) is at a distance s in the viewing direction of a viewer 3 at least one optical element 2 upstream or downstream of substantially periodically arranged optical structures, which predefines propagation directions for the light transmitted or emitted by the picture elements x (i, j). In this example, exactly one optical element 2 present, which as parallax barrier screen 2 is executed. Needless to say, there are also several viewers 3 be, who gain a spatial impression due to the method according to the invention.

Weiterhin zeigt 2 den Ausschnitt eines Parallaxenbarriereschirms 2 zur beispielhaften Verwendung in der erfindungsgemäßen Anordnung. Dieser Parallaxenbarriereschirm 2 enthält abwechselnd opake und transparente Abschnitte, wobei die transparenten Abschnitte bevorzugt im Wesentlichen geradlinig begrenzten Linien entsprechen. Die transparenten und opaken Abschnitte sind periodisch wiederkehrend angeordnet, sie sind die optischen Strukturen auf dem Parallaxenbarriereschirm 2. Nun ist deren durchschnittliche horizontale und vertikale kleinste Periodenlänge ein ganzzahliges Vielfaches der durchschnittlichen horizontalen und vertikalen Abmessungen eines Bildelementes x(i, j) multipliziert mit einem Korrekturfaktor f, wobei der Korrekturfaktor f als eine Funktion eines wählbaren Betrachtungsabstandes w und des mittleren Abstandes s zwischen dem Parallaxenbarriereschirm 2 und dem Bildwiedergabegerät 1 mit den Bildelementen x(i, j) errechnet wird, so dass ein oder mehrere Betrachter 3 beim Blick auf das Bildwiedergabegerät 1 auf Grund der optischen Wirkung des Parallaxenbarriereschirms 2 jeweils mit beiden Augen ausschließlich oder im Wesentlichen unterschiedliche Bildelemente x(i, j) und/oder Teile davon sieht bzw. sehen, wodurch beide Augen jeweils ausschließlich oder im Wesentlichen unterschiedliche Ansichten A(k) wahrnehmen und damit ein räumlicher Seheindruck entsteht.Further shows 2 the section of a parallax barrier screen 2 for exemplary use in the inventive arrangement. This parallax barrier screen 2 contains alternately opaque and transparent sections, the transparent sections preferably corresponding to substantially rectilinear lines. The transparent and opaque sections are arranged periodically recurring, they are the optical structures on the parallax barrier screen 2 , Now, their average horizontal and vertical minimum period length is an integer multiple of the average horizontal and vertical dimensions of a pixel x (i, j) multiplied by a correction factor f, where the correction factor f is a function of a selectable viewing distance w and the mean distance s between the parallax 2 and the image display device 1 is calculated with the picture elements x (i, j), so that one or more observers 3 looking at the image display device 1 due to the optical effect of the parallax barrier screen 2 in each case with two eyes exclusively or substantially different picture elements x (i, j) and / or parts thereof see or see, whereby both eyes respectively exclusively or substantially different views A (k) perceive and thus creates a spatial visual impression.

Für die Ausgestaltung des optischen Elements als Parallaxenbarriereschirm 2 sind noch folgende Details günstig:
Um zu praktisch gut herstellbaren Anordnungen zu gelangen, besteht der Parallaxenbarriereschirm 2 bevorzugt aus einem Glassubstrat, auf welches an der Rückseite die Barrierestruktur aufgebracht ist. Vorzugsweise ist nun die Barrierestruktur ein belichteter und entwickelter fotografischer Film, der rückseitig auf das Glassubstrat auflaminiert ist, wobei bevorzugt die Emulsionsschicht des fotografisches Films zum Glassubstrat zeigt.
For the design of the optical element as a parallax barrier screen 2 the following details are favorable:
In order to arrive at practically manufacturable arrangements, there is the parallax barrier screen 2 preferably from a glass substrate, on which the barrier structure is applied to the rear side. Preferably, the barrier structure is now an exposed and developed photographic film laminated on the backside of the glass substrate, preferably the emulsion layer of the photographic film facing the glass substrate.

Fernerhin enthält der Parallaxenbarriereschirm 2 vorteilhaft Mittel zur Verminderung von Störlichtreflexen, bevorzugt mindestens eine interferenzoptische Entspiegelungsschicht. Der Parallaxenbarriereschirm 2 ist vorteilhaft mittels eines Abstandshalters dauerhaft an dem Bildwiedergabegerät angebracht, beispielsweise angeklebt oder angeschraubt. Demgegenüber kann es aber auch notwendig sein, den Parallaxenbarriereschirm 2 zeitweise von dem Bildwiedergabegerät 1 abnehmbar zu gestalten.Furthermore, the parallax barrier screen contains 2 advantageous means for reducing Störlichtreflexen, preferably at least one interference-optical anti-reflection coating. The parallax barrier screen 2 is advantageously mounted by means of a spacer permanently on the image display device, for example, glued or screwed. On the other hand, it may also be necessary to use the parallax barrier screen 2 temporarily from the image display device 1 removable.

Des Weiteren gibt 3 eine beispielhafte Bildkombination der Bildteilinformationen von beispielhaft fünf verschiedenen Ansichten A(k) mit k = 1, ..., 5 wieder. Bei der erfindungsgemäßen Anordnung erfolgt die Anordnung der Bildteilinformationen verschiedener Ansichten A(k) auf dem Raster 1 aus Bildelementen x(i, j) vorteilhaft in einem streng zweidimensionalen periodischen Muster. Im Beispiel gemäß 3 umfasst die horizontale Periodenlänge acht und die vertikale Periodenlänge sechs Bildelemente x(i, j), als gestrichelter Rahmen gekennzeichnet. Dabei rührt die Bildteilinformation für jedes Bildelement x(i, j) jeweils von der Position (i, j) aus der entsprechenden Ansicht A(k) her.Furthermore there 3 an example image combination of the image part information of example five different views A (k) with k = 1, ..., 5 again. In the arrangement according to the invention, the arrangement of the image part information of different views A (k) takes place on the grid 1 of pixels x (i, j) advantageously in a strictly two-dimensional periodic pattern. In the example according to 3 the horizontal period length eight and the vertical period length six pixels x (i, j), identified as a dashed frame. At the same time, the image part information for each picture element x (i, j) is derived from the position (i, j) from the corresponding view A (k).

In dem hier vorgestellten Ausgestaltungsbeispiel entspricht die vertikale Periodenlänge also nicht der Anzahl n = 5 der dargestellten Ansichten.In The exemplary embodiment presented here corresponds to the vertical period length So not the number n = 5 of the views shown.

Auf Grund der Sichtbeschränkungswirkung des Parallaxenbarriereschirms 2 sieht bzw. sehen ein oder mehrere Betrachter 3 jeweils mit beiden Augen im Wesentlichen unterschiedliche Bildelemente x(i, j) und/oder Teile davon, wodurch beide Augen jeweils im Wesentlichen unterschiedliche Ansichten A(k) wahrnehmen und damit ein räumlicher Seheindruck entsteht. Dabei können bis zu einem gewissen Grade die beiden Augen ein- und desselben Betrachters 3 sogar Bildteilinformationen derselben Ansicht A(k) sehen, ohne dass der räumliche Eindruck zerstört wird.Due to the visual confinement effect of the parallax barrier screen 2 see or see one or more viewers 3 each with two eyes substantially different picture elements x (i, j) and / or parts thereof, whereby both eyes each perceive substantially different views A (k) and thus creates a spatial visual impression. To a certain extent, the two eyes of one and the same observer can do so 3 even see partial image information of the same view A (k) without destroying the spatial impression.

Fernerhin entsprechen die Bildelemente x(i, j) in diesem Beispiel jeweils einzelnen Farbsubpixeln (R, G oder B).henceforth The picture elements x (i, j) in this example correspond, respectively individual color subpixels (R, G or B).

Die Verhältnisse nach den 1 bis 3 vorausgesetzt, sind nun erfindungsgemäß der (optimale oder ausgewählte) Betrachtungsabstand w und der mittlere Abstand s zwischen dem optischen Element 2, also dem Parallaxenbarriereschirm 2, und dem Bildwiedergabegerät 1 mit dem Raster aus Bildelementen x(i, j) unabhängig voneinander gewählt. Beide Größen w und s stehen insbesondere nicht über einen vorgegebenen Wert für den Augenabstand oder/und die Abmessung eines Bildelements x(i, j) miteinander in Beziehung, wie im Stand der Technik üblich. Der Korrekturfaktor f wird dabei berechnet nach der Gleichung f = w/(w + s).The circumstances after the 1 to 3 Assuming now according to the invention are the (optimal or selected) viewing distance w and the mean distance s between the optical element 2 , so the parallax barrier screen 2 , and the image display device 1 with the grid of pixels x (i, j) independently selected. In particular, both quantities w and s are not related to one another by a predetermined value for the eye relief or / and the dimension of a pixel x (i, j), as is conventional in the prior art. The correction factor f is calculated according to the equation f = w / (w + s).

In der Regel entsprechen in der Erfindung die Ansichten A(k) jeweils verschiedenen Perspektiven einer Szene/eines Gegenstandes. Es können aber auch Parallelprojektionen einer Szene oder andersartig projizierte Ansichten sein.In usually in the invention, the views A (k) correspond respectively different perspectives of a scene / object. But it can also parallel projections of a scene or otherwise projected Be views.

Der Winkel, welcher die besagte horizontale und vertikale Periodenlänge des besagten zweidimensionalen periodischen Musters als Gegen- und Ankathete aufspannt, entspricht im Wesentlichen dem Neigungswinkel a (siehe 2) der transparenten Abschnitte auf dem Parallaxenbarriereschirm 2 gegenüber der Vertikalen. In 3 könnte die Gegenkathete zum Beispiel über die untere horizontale gestrichelte Linie und die Ankathete über die rechte vertikale gestrichelte Linie definiert werden.The angle which spans the said horizontal and vertical period length of the said two-dimensional periodic pattern as counter and adjacent part essentially corresponds to the angle of inclination a (see FIG 2 ) of the transparent portions on the parallax barrier screen 2 opposite the vertical. In 3 For example, the opposing catheter could be defined by the lower horizontal dashed line and the adjacent catheter by the right vertical dashed line.

Damit wird in der Regel die beste Kanaltrennung bei der 3D-Darstellung erreicht.In order to will usually be the best channel separation in 3D rendering reached.

In 4 ist eine Illustration der erfindungsgemäßen Wirkung zu sehen, bei welcher der Betrachtungsabstand w gegenüber dem Stand der Technik erhöht ist.In 4 is an illustration of the effect according to the invention to see in which the viewing distance w is increased over the prior art.

Dabei gilt – ohne dass dies aus der Zeichnung unmittelbar erkennbar ist – für den Betrachtungsabstand w eines oder mehrerer Betrachter 3, den mittleren Abstand s zwischen dem Parallaxenbarriereschirm 2 und dem Raster 1 aus Bildelementen x(i, j), den mittleren Pupillenabstand pa, sowie die durchschnittliche horizontale Abmessung ha eines Bildelementes x(i, j) die Ungleichung s/ha < w/pa. Vermittels der Strichlinien ist angedeutet, wie die Verhältnisse im Stand der Technik lägen. Dort würde die Ungleichung nicht gelten, und der Betrachtungsabstand wäre kleiner.In this case - without this being directly recognizable from the drawing - for the viewing distance w of one or more observers 3 , the mean distance s between the parallax barrier screen 2 and the grid 1 from picture elements x (i, j), the average pupil distance pa, and the average horizontal dimension ha of a picture element x (i, j), the inequality s / ha <w / pa. By means of the dashed lines is indicated how the conditions would be in the prior art. There the inequality would not apply, and the viewing distance would be smaller.

Demgegenüber ist in 5 eine Illustration der erfindungsgemäßen Wirkung zu sehen, bei welcher der Betrachtungsabstand w eines oder mehrerer Betrachter 3 gegenüber dem Stand der Technik verringert ist.In contrast, in 5 to see an illustration of the effect according to the invention, in which the viewing distance w of one or more observers 3 is reduced compared to the prior art.

Dabei ergeben sich besondere Vorteile der Erfindung. Hierbei gilt – ohne dass dies aus der Zeichnung unmittelbar erkennbar ist – für den Betrachtungsabstand w, den mittleren Abstand s zwischen dem Parallaxenbarriereschirm 2 und dem Raster 1 aus Bildelementen x(i, j), den mittleren Pupillenabstand pa sowie die durchschnittliche horizontale Abmessung ha eines Bildelementes x(i, j) die Ungleichung s/ha > w/pa. Bei diesem Anwendungsfall kann nämlich der Parallaxenbarriereschirm 2 in einem verhältnismäßig großen Abstand s vom Bildwiedergabegerät 1 mit dem Raster aus Bildelementen x(i, j) angeordnet sein. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Korrekturfaktors f sorgt dann dafür, dass dennoch ein praktisch akzeptabler Betrachtungsabstand w realisiert wird, und zwar ohne irgendwelche Manipulationen am Bildinhalt vornehmen zu müssen, etwa die Vermischung von Bildteilinformationen mehrerer Ansichten in einem Bildelement x(i, j).This results in particular advantages of the invention. In this case - without this being immediately apparent from the drawing - for the viewing distance w, the mean distance s between the parallax barrier screen 2 and the grid 1 From pixels x (i, j), the average pupillary distance pa and the average horizontal dimension ha of a pixel x (i, j), the inequality s / ha> w / pa. In this application, namely the Parallaxenbarriereschirm 2 at a relatively large distance s from the image display device 1 be arranged with the grid of picture elements x (i, j). The embodiment of the correction factor f according to the invention then ensures that a practically acceptable viewing distance w is nevertheless realized, without having to make any manipulations on the image content, for example the mixing of partial image information of several views in a picture element x (i, j).

Auch hier ist vermittels der Strichlinien angedeutet, wie die Verhältnisse im Stand der Technik lägen. Es ist klar zu erkennen, dass die erfindungsgemäße Anordnung den Betrachtungsabstand w in einen praktisch relevanten Bereich herabsetzt.Also here is indicated by the dashed lines, as the circumstances in the prior art. It is clearly seen that the arrangement according to the invention the viewing distance w reduces it to a practically relevant area.

Die 6a und 6b zeigen je eine Skizze zur Erläuterung der Erhöhung des Tiefeneindrucks für den Fall der Verringerung des Betrachtungsabstandes. Dabei ist in 6a zu sehen, wie bei einem im Stand der Technik durch einen Abstand s1 bedingten Betrachtungsabstand w1 eine große wahrgenommene Tiefe t1 erzielt wird.The 6a and 6b each show a sketch to explain the increase of the depth impression in the case of reducing the viewing distance. It is in 6a to see how a large perceived depth t1 is achieved in a viewing distance w1 conditioned by a distance s1 in the prior art.

Die Betrachteraugen eines Betrachters 3 im Abstand pa sind hier als kleine Kreise angedeutet.The viewer's eyes of a viewer 3 at a distance pa are indicated here as small circles.

Der Vergleich mit 6b, bei dem ein im Stand der Technik durch einen kleineren Abstand s2 bedingter kleinerer Betrachtungsabstand w2 eine kleinere wahrgenommene Tiefe t2 erzeugt, macht deutlich, wie wichtig der physische Abstand s ist, um einen möglichst großen Tiefeneindruck zu erhalten. Die Durchstoßpunkte der eingezeichneten Sehstrahlen 6 jeweils auf dem Parallaxenbarriereschirm 2 und dem Raster 1 von Bildelementen x(i, j) sind in beiden Zeichnungen 6a und 6b an der jeweils gleichen Stelle, d. h. an den gleichen Bildelementen x(i, j) und an den exakt gleichen Positionen der transparenten Abschnitte. Demgegenüber ist es nun vermöge der erfinderischen Lösung möglich, den Zusammenhang zwischen w und s aufzulösen und trotz eines großen Abstandes s den Betrachtungsabstand w zu verringern, wie in 5 illustriert wurde. Dabei bleibt dennoch wunschgemäß der verhältnismäßig große Tiefeneindruck erhalten.The comparison with 6b , in which a smaller viewing distance w2 caused by a smaller distance s2 in the prior art produces a smaller perceived depth t2, makes it clear how important the physical distance s is in order to obtain the greatest possible depth impression. The puncture points of the indicated visual rays 6 each on the parallax barrier screen 2 and the grid 1 of picture elements x (i, j) are in both drawings 6a and 6b at the same location, ie at the same picture elements x (i, j) and at the exact same positions of the transparent sections. In contrast, it is now possible by virtue of the inventive solution, the relationship between w and s on solve and despite a large distance s to reduce the viewing distance w, as in 5 was illustrated. Nevertheless, as desired, the relatively large depth impression is retained.

In 7 ist ein Schema zur Bemaßung des Parallaxenbarriereschirmes dargestellt. Darin sind a der Neigungswinkel der transparenten bzw. opaken Abschnitte gegenüber der Vertikalen, e die Breite der besagten Abschnitte in horizontaler Richtung des Rasters mit den Bildelementen x(i, j), l deren Höhe, ze deren horizontale Periode und schließlich zl deren vertikale Periode.In 7 a scheme for dimensioning the parallax barrier screen is shown. Where a is the angle of inclination of the transparent or opaque sections with respect to the vertical, e is the width of said sections in the horizontal direction of the screen with the picture elements x (i, j), l their height, ze their horizontal period and finally zl their vertical period ,

Beispielhaft kommt nun als Bildwiedergabegerät 1 ein 8.4''-LCD-Bildschirm mit Farbsubpixeln (R, G, B) als Bildelemente x(i, j) in Frage, wobei die Höhe der Bildelemente x(i, j) etwa 0,1665 mm und die Breite ha etwa 0,0555 mm beträgt. Die transparenten Abschnitte des Parallaxenbarriereschirms 2 weisen gegenüber der Vertikalen einen Neigungswinkel a = 23,96248897° auf. Die Breite e der besagten Abschnitte in horizontaler Richtung des Rasters mit den Bildelementen x(i, j) beträgt jeweils 0,1109054 mm und ihre Höhe 1 = 0,249537 mm. Ferner beträgt die horizontale Periode ze = 0,4436216 mm und der Abstand s = 1,91 mm, der Betrachtungsabstand beträgt w = 800 mm. Schließlich ist die vertikale Periode der transparenten Abschnitte zl = 0,998148 mm. Das bedeutet, dass hier eine Verkürzung des Betrachtungsabstandes durchgeführt wurde, weil die Ungleichung s/ha > w/pa erfüllt ist, wobei mit einem durchschnittlichen Pupillenabstand pa beim Menschen zwischen regelhaft 55 mm und 70 mm in die Ungleichung zu rechnen ist. Im Stand der Technik müsste bei den vorgenannten Bedingungen für einen Betrachtungsabstand von w = 800 mm der Abstand s = 0,68308 mm umgesetzt werden, was technisch und praktisch nur sehr aufwendig zu realisieren ist. Dank der Erfindung ist das nicht nötig.Exemplary now comes as a picture display device 1 an 8.4 "LCD screen with color subpixels (R, G, B) as picture elements x (i, j), where the height of the picture elements x (i, j) is about 0.1665 mm and the width ha is about 0 , 0555 mm. The transparent sections of the parallax barrier screen 2 have an inclination angle a = 23.96248897 ° relative to the vertical. The width e of said sections in the horizontal direction of the grid with the picture elements x (i, j) is 0.1109054 mm and their height 1 = 0.249537 mm. Further, the horizontal period ze = 0.4436216 mm and the distance s = 1.91 mm, the viewing distance is w = 800 mm. Finally, the vertical period of the transparent portions zl = 0.998148 mm. This means that a shortening of the viewing distance was carried out here because the inequality s / ha> w / pa is satisfied, whereby an average pupillary distance pa in humans between regularly 55 mm and 70 mm is to be expected in the inequality. In the prior art, the distance s = 0.68308 mm would have to be implemented in the aforementioned conditions for a viewing distance of w = 800 mm, which is technically and practically only very expensive to implement. Thanks to the invention, this is not necessary.

Die Vorteile der Erfindung sind vielseitig. Insbesondere erlauben das erfindungsgemäße Verfahren und die entsprechenden Anordnungen eine autostereoskopische Darstellung, bei der hardwaremäßig der 3D-Betrachtungsabstand trotz bestimmter mechanischer Zwänge für einen Mindestabstand von optischem Element zum Bildschirm bzw. Raster aus Bildelementen wunschgemäß eingestellt werden kann. Im Falle der Verringerung des Betrachtungsabstandes können sogar die relativen Tiefenwahrnehmungen gesteigert werden.The Advantages of the invention are versatile. In particular, allow that inventive method and the corresponding arrangements an autostereoscopic display, in terms of hardware, the 3D viewing distance despite certain mechanical constraints for one Minimum distance from optical element to the screen or grid set as desired from picture elements can be. In case of decreasing the viewing distance can even the relative depth perceptions are increased.

Die Erfindung kann mit sehr einfachen Mitteln realisiert werden, bei der Verwendung von Parallaxenbarriereschirmen muss lediglich die Barrierestruktur leicht verändert werden, am Produktionsprozess für einen entsprechenden 3D-Bildschirm ändert sich gar nichts.The Invention can be realized with very simple means, in the use of Parallaxenbarriereschirmen need only the Barrier structure slightly changed be, in the production process for a corresponding 3D screen does not change anything.

Claims (12)

Verfahren zur Verkürzung oder Verlängerung eines Betrachtungsabstandes zwischen Betrachter und Anordnung einer räumlich wahrnehmbaren Darstellung, bei welchem – auf einem Raster (1) aus Bildelementen x(i, j) mit Zeilen i und Spalten j Bildteilinformationen verschiedener Ansichten A(k) mit k = 1, ..., n und n >= 2 sichtbar gemacht werden, wobei auf jedem Bildelement x(i, j) ausschließlich eine Bildteilinformation genau einer der Ansichten A(k) sichtbar gemacht wird, und – dem Raster (1) aus Bildelementen x(i, j) im Abstand s mindestens ein optisches Element (2) mit periodisch angeordneten optischen Stukturen vor- oder nachgeordnet wird, welches für das von den Bildelementen x(i, j) transmittierte oder ausgestrahlte Licht die Ausbreitungsrichtungen vorgibt, – die durchschnittliche horizontale und/oder vertikale kleinste Periodenlänge oder ein Vielfaches davon der optischen Strukturen auf dem mindestens einen optischen Element (2) ein ganzzahliges Vielfaches der durchschnittlichen horizontalen und/oder vertikalen Abmessung eines Bildelementes x(i, j) multipliziert mit einem Korrekturfaktor f beträgt, – wobei der Korrekturfaktor f als eine Funktion eines wählbaren Betrachtungsabstandes w und des mittleren Abstandes s zwischen dem mindestens einen optischen Element (2) und dem Raster (1) aus Bildelementen x(i, j) errechnet wird, – so dass ein oder mehrere Betrachter (3) beim Blick auf das Raster (1) auf Grund der optischen Wirkung des mindestens einen optischen Elements (2) jeweils mit beiden Augen ausschließlich oder überwiegend unterschiedliche Bildelemente x(i, j) und/oder Teile davon sieht bzw. sehen, wodurch beide Augen jeweils ausschließlich oder überwiegend unterschiedliche Ansichten A(k) wahrnehmen und damit ein räumlicher Seheindruck entsteht, dadurch gekennzeichnet, dass – der Betrachtungsabstand w verkürzt wird, indem die Ungleichung s/ha > w/pa eingestellt wird, wobei die durchschnittliche horizontale Abmessung ha eines Bildelementes x(i, j), der mittlere Abstand s zwischen dem mindestens einen optischen Element (2) und dem Raster (1) aus Bildelementen x(i, j) sowie der mittlere Pupillenabstand pa nicht verändert werden, jedoch durch gezielte Änderung des Korrekturfaktors f die durchschnittliche horizontale kleinste Periodenlänge der optischen Struktur verkleinert wird oder – der Betrachtungsabstand w verlängert wird, indem die Ungleichung s/ha < w/pa eingestellt wird, wobei die durchschnittliche horizontale Abmessung ha eines Bildelementes x(i, j), der mittlere Abstand s zwischen dem mindestens einen optischen Element (2) und dem Raster (1) aus Bildelementen x(i, j) sowie der mittlere Pupillenabstand pa ebenfalls nicht verändert werden, jedoch durch gezielte Änderung des Korrekturfaktors f die durchschnittliche horizontale kleinste Periodenlänge der optischen Struktur vergrößert wird.Method for shortening or extending a viewing distance between the viewer and the arrangement of a spatially perceptible representation, in which - on a grid ( 1 ) from picture elements x (i, j) with lines i and columns j picture part information of different views A (k) with k = 1, ..., n and n> = 2 are made visible, whereby on each picture element x (i, j ) only a partial image information of exactly one of the views A (k) is made visible, and 1 ) from picture elements x (i, j) at a distance s at least one optical element ( 2 ) is arranged upstream or downstream of periodically arranged optical structures which determine the propagation directions for the light transmitted or emitted by the picture elements x (i, j), the average horizontal and / or vertical smallest period length or a multiple thereof of the optical structures the at least one optical element ( 2 ) is an integer multiple of the average horizontal and / or vertical dimension of a picture element x (i, j) multiplied by a correction factor f, wherein the correction factor f is a function of a selectable viewing distance w and the mean distance s between the at least one optical element ( 2 ) and the grid ( 1 ) is calculated from pixels x (i, j), so that one or more observers ( 3 ) looking at the grid ( 1 ) due to the optical effect of the at least one optical element ( 2 ) each with two eyes exclusively or predominantly different pixels x (i, j) and / or parts thereof see or see, whereby both eyes respectively exclusively or predominantly different views A (k) perceive and thus creates a spatial visual impression, characterized that the viewing distance w is shortened by setting the inequality s / ha> w / pa, wherein the average horizontal dimension ha of a picture element x (i, j), the average distance s between the at least one optical element ( 2 ) and the grid ( 1 ) from picture elements x (i, j) as well as the mean pupil distance pa are not changed, however, by specific modification of the correction factor f the average decreasing the viewing distance w by adjusting the inequality s / ha <w / pa, the average horizontal dimension ha of a picture element x (i, j), the mean distance s between the at least one optical element ( 2 ) and the grid ( 1 ) of pixels x (i, j) as well as the average pupillary distance pa are also not changed, however, by targeted modification of the correction factor f, the average horizontal smallest period length of the optical structure is increased. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Korrekturfaktor f berechnet wird nach der Gleichung f = w/(w + s).Method according to claim 1, characterized in that that the correction factor f is calculated according to the equation f = w / (w + s). Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildelemente x(i, j) Farbsubpixeln (R, G oder B) oder Clustern von Farbsubpixeln (z. B. RG oder GB) oder Vollfarbpixeln entsprechen.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the picture elements x (i, j) are color subpixels (R, G or B) or clusters of color subpixels (eg RG or GB) or Full color pixels match. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als optisches Element (2) ein Parallaxenbarriereschirm verwendet wird, der als optische Strukturen transparente und opake Abschnitte umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that as an optical element ( 2 ) a parallax barrier screen is used which comprises transparent and opaque sections as optical structures. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als optisches Element (2) ein Lentikularschirm verwendet wird, wobei die optischen Strukturen durch entsprechende Anordnung der Zylinderlinsen realisiert werden.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that as an optical element ( 2 ) A lenticular screen is used, wherein the optical structures are realized by appropriate arrangement of the cylindrical lenses. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die transparenten Abschnitte glatten, wellenförmigen oder stufenförmigen Linien entsprechen, die mit einem Neigungswinkel a gegenüber der Vertikalen geneigt sind.Method according to claim 4, characterized in that that the transparent sections are smooth, wavy or stepped Correspond to lines with an angle of inclination a to the Vertical are inclined. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderlinsen mit einem Neigungswinkel a gegenüber der Vertikalen geneigt angeordnet werden.Method according to claim 5, characterized in that that the cylindrical lenses with an angle of inclination a to the Vertical inclined to be arranged. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnung der Bildteilinformationen verschiedener Ansichten A(k) zu den Bildelementen x(i, j) in einem zweidimensionalen periodischen Muster erfolgt, wobei bevorzugt die Periodenlänge in der horizontalen und der vertikalen Richtung nicht mehr als jeweils 32 Bildelemente x(i, j) umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the assignment of the image part information of various Views A (k) to the pixels x (i, j) in a two-dimensional periodic pattern is carried out, wherein preferably the period length in the horizontal and vertical direction no more than respectively 32 pixels x (i, j). Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikale Periodenlänge gleich der Anzahl n der dargestellten Ansichten ist.Method according to claim 8, characterized in that that the vertical period length is equal to the number n of views shown. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Bildwiedergabegerät (1) ein Farb-LCD-Bildschirm, ein Plasma-Display, ein Projektionsschirm, ein LED-basierter Bildschirm, ein OLED-basierter Bildschirm, ein SED-Bildschirm oder ein VFD-Bildschirm verwendet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that as a picture display device ( 1 ) a color LCD screen, a plasma display, a projection screen, an LED-based screen, an OLED-based screen, an SED screen or a VFD screen is used. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl n der Ansichten A(k) gleich 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 ist und die besagte horizontale Periodenlänge n Bildelementen x(i, j) entspricht.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the number n of views A (k) is equal to 4, 5, 6, 7, 8 or 9 and the said horizontal period length is n picture elements x (i, j) corresponds. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Bildwiedergabegerät (1) ein 8.4''-LCD-Bildschirm mit Farbsubpixeln (R, G, B) als Bildelemente x(i, j) verwendet wird, wobei die Höhe der Bildelemente x(i, j) etwa 0,1665 mm und die Breite etwa 0,0555 mm beträgt, die Bildteilinformationen verschiedener Ansichten A(k) wie folgt angeordnet werden, x(i, j) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 1 A(1) A(1) A(2) A(3) A(3) A(4) A(5) A(5) A(1) ... 2 A(2) A(2) A(3) A(4) A(4) A(5) A(5) A(1) A(2) ... 3 A(2) A(3) A(4) A(4) A(5) A(1) A(1) A(2) A(2) ... 4 A(3) A(4) A(5) A(5) A(1) A(1) A(2) A(3) A(3) ... 5 A(4) A(5) A(5) A(1) A(2) A(2) A(3) A(4) A(4) ... 6 A(5) A(1) A(1) A(2) A(2) A(3) A(4) A(4) A(5) ... 7 A(1) A(1) A(2) A(3) A(3) A(4) A(5) A(5) A(1) ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...
, wobei die folgenden Größen derart festgelegt werden, dass die transparenten Abschnitte des Parallaxenbarriereschirms (2) gegenüber der Vertikalen einen Neigungswinkel a = 23,96248897° aufweisen, die Breite e der besagten Abschnitte in horizontaler Richtung des Rasters mit den Bildelementen x(i, j) jeweils 0,1109054 mm und ihre Höhe 1 = 0,249537 mm beträgt und schließlich die horizontale Periode ze = 0,4436216 mm, der Abstand s = 1,91 mm beträgt, der Betrachtungsabstand w = 800 mm beträgt sowie die vertikale Periode zl = 0,998148 mm der transparenten Abschnitte beträgt.
Method according to claim 1, characterized in that as picture display device ( 1 ) an 8.4 "LCD screen with color subpixels (R, G, B) is used as picture elements x (i, j), the height of the picture elements x (i, j) being about 0.1665 mm and the width being about 0 , 0555 mm, the image part information of various views A (k) are arranged as follows, x (i, j) 1 2 3 4 5 6 7 8th 9 ... 1 A (1) A (1) A (2) A (3) A (3) A (4) A (5) A (5) A (1) ... 2 A (2) A (2) A (3) A (4) A (4) A (5) A (5) A (1) A (2) ... 3 A (2) A (3) A (4) A (4) A (5) A (1) A (1) A (2) A (2) ... 4 A (3) A (4) A (5) A (5) A (1) A (1) A (2) A (3) A (3) ... 5 A (4) A (5) A (5) A (1) A (2) A (2) A (3) A (4) A (4) ... 6 A (5) A (1) A (1) A (2) A (2) A (3) A (4) A (4) A (5) ... 7 A (1) A (1) A (2) A (3) A (3) A (4) A (5) A (5) A (1) ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...
, wherein the following quantities are set such that the transparent portions of the parallax bar screen ( 2 ) have an inclination angle α = 23.96248897 ° with respect to the vertical, the width e of said sections in the horizontal direction of the grid with the picture elements x (i, j) is 0.1109054 mm and their height 1 = 0.249537 mm, and finally, the horizontal period ze = 0.4436216 mm, the distance s = 1.91 mm, the viewing distance w = 800 mm and the vertical period zl = 0.998148 mm of the transparent sections.
DE102007045385A 2007-09-20 2007-09-20 A method for shortening or extending a viewing distance between the viewer and an arrangement for spatially perceptible presentation Expired - Fee Related DE102007045385B3 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007045385A DE102007045385B3 (en) 2007-09-20 2007-09-20 A method for shortening or extending a viewing distance between the viewer and an arrangement for spatially perceptible presentation
JP2010525194A JP2010539546A (en) 2007-09-20 2008-09-18 Method for shortening or lengthening the distance between the viewer and the spatially perceivable display
PCT/DE2008/050029 WO2009036758A1 (en) 2007-09-20 2008-09-18 Method for shortening or lengthening an observation distance between an observer and an arrangement for the spatially perceptible representation
CN2008801079850A CN101836459B (en) 2007-09-20 2008-09-18 Method for shortening or lengthening an observation distance between an observer and an arrangement for the spatially perceptible representation
US12/679,481 US20100238275A1 (en) 2007-09-20 2008-09-18 Method for Shortening or Lengthening a Viewing Distance between a Viewer and an Arrangement for Spatially Perceptible Display

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007045385A DE102007045385B3 (en) 2007-09-20 2007-09-20 A method for shortening or extending a viewing distance between the viewer and an arrangement for spatially perceptible presentation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007045385B3 true DE102007045385B3 (en) 2009-04-23

Family

ID=40342475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007045385A Expired - Fee Related DE102007045385B3 (en) 2007-09-20 2007-09-20 A method for shortening or extending a viewing distance between the viewer and an arrangement for spatially perceptible presentation

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20100238275A1 (en)
JP (1) JP2010539546A (en)
CN (1) CN101836459B (en)
DE (1) DE102007045385B3 (en)
WO (1) WO2009036758A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014000082A1 (en) 2014-01-02 2015-07-02 Wolfgang Tzschoppe Method and arrangement for autoparallactic display
WO2015101373A1 (en) 2014-01-02 2015-07-09 Wolfgang Tzschoppe Method and arrangement for auto-parallactic and auto-stereoscopic display

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0708942D0 (en) * 2007-05-09 2007-06-20 Larreta Felix R Visual image display apparatus and method iof using the same
DE102009054706A1 (en) * 2009-12-15 2011-06-16 Secco-Spezial-Elektronik Und Computer-Cooperations-Gmbh Device for spatial representation and method for its production
EP2437098A1 (en) * 2010-10-01 2012-04-04 3D Impact Media Auto stereoscopic display assembly
TWI462568B (en) 2010-10-29 2014-11-21 Au Optronics Corp Image display method of stereo display apparatus
CN102081249B (en) * 2010-11-05 2012-05-23 友达光电股份有限公司 Image display method of three-dimensional display
US9218115B2 (en) 2010-12-02 2015-12-22 Lg Electronics Inc. Input device and image display apparatus including the same
US9363504B2 (en) * 2011-06-23 2016-06-07 Lg Electronics Inc. Apparatus and method for displaying 3-dimensional image
WO2014023321A1 (en) * 2012-08-10 2014-02-13 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. An autostereoscopic screen and method for the simultaneous reproduction of more than two different pictures
CN114779494B (en) * 2022-06-17 2022-09-02 深圳市文生科技有限公司 Imaging element and imaging device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10145133C1 (en) * 2001-09-06 2003-04-30 4D Vision Gmbh Spatial representation method

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0713630B1 (en) * 1993-08-09 1999-10-13 SORENSEN, Jens Ole Stereo-optic image display system with enhanced resolution
US6040807A (en) * 1993-11-15 2000-03-21 Sanyo Electric Co., Ltd. Three-dimensional display
US6064424A (en) * 1996-02-23 2000-05-16 U.S. Philips Corporation Autostereoscopic display apparatus
GB2321815A (en) * 1997-02-04 1998-08-05 Sharp Kk Autostereoscopic display with viewer position indicator
US6239830B1 (en) * 1998-01-21 2001-05-29 New York University Displayer and method for displaying
US7046271B2 (en) * 2000-01-25 2006-05-16 X3D Technologies Gmbh Method and system for the three-dimensional representation
AU2001277939A1 (en) * 2000-07-21 2002-02-05 New York University Autostereoscopic display
DE10309194B4 (en) * 2003-02-26 2008-10-09 Newsight Gmbh Method and arrangement for spatial representation

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10145133C1 (en) * 2001-09-06 2003-04-30 4D Vision Gmbh Spatial representation method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014000082A1 (en) 2014-01-02 2015-07-02 Wolfgang Tzschoppe Method and arrangement for autoparallactic display
WO2015101373A1 (en) 2014-01-02 2015-07-09 Wolfgang Tzschoppe Method and arrangement for auto-parallactic and auto-stereoscopic display

Also Published As

Publication number Publication date
CN101836459B (en) 2012-10-03
JP2010539546A (en) 2010-12-16
WO2009036758A1 (en) 2009-03-26
US20100238275A1 (en) 2010-09-23
CN101836459A (en) 2010-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007045385B3 (en) A method for shortening or extending a viewing distance between the viewer and an arrangement for spatially perceptible presentation
DE102007016773B4 (en) Method and arrangement for three-dimensional representation
DE102007026628B3 (en) Parallax barrier screen adjusting method for industrial application, involves adjusting barrier screen to display screen such that adjustment of barrier screen to display screen with pixels is defined with preset tolerance of pixels
DE10309194B4 (en) Method and arrangement for spatial representation
DE102006031799B3 (en) Method for autostereoscopic display of image information with adaptation to changes in the head position of the viewer
DE10003326C2 (en) Method and arrangement for spatial representation
DE10245611B4 (en) Device for displaying three-dimensional images
DE10340089B4 (en) Sweet-spot beam splitter for image separation
WO2010069302A1 (en) Method and system for spatial representation
DE102006060736B4 (en) Display device and method for displaying an image
WO1998027451A1 (en) Method and device for the three-dimensional representation of information
EP2116067A1 (en) Stereo projection with interference filters
DE202007018666U1 (en) Autostereoscopic display device
EP3170307B1 (en) Method for displaying three dimensional scene on an autostereoscopic display
DE102007054011B4 (en) Method and arrangement for spatial representation
DE102009013912A1 (en) Method for autostereoscopic visualization of scene or object, involves partially seeing different image elements and/or parts of image elements by observers with both eyes due to vision limitation effect of parallax barrier screen
DE102007049238A1 (en) Scene spatial representation arrangement for e.g. three-dimensional advertisements, has optical element comprising optical structures, where observer observes predominantly two sets of views with eyes so that visual impression is obtained
DE102009022049B4 (en) Method and arrangement for spatial representation
EP1665816A1 (en) Method and arrangement for three-dimensionally recognizable representation
DE102007039079B4 (en) Method and arrangement for the spatial representation of a scene with little or no illumination
EP2437098A1 (en) Auto stereoscopic display assembly
DE102009051671B4 (en) Arrangement for imaging temporally sequentially displayed images in different directions
DE102007054009A1 (en) Image partial representation e.g. auto stereoscopic visualization, method, involves forming picture elements of patterns by section of lenticular screen so that elements or part of elements are viewed by observer from viewing position
DE102005047718A1 (en) Scene/object spatially perceptible representing arrangement, has image sensor downstream with image units in line of sight, where normal distance between level of grid of image units and level of filter array is larger than preset value
DE102012018191A1 (en) Method for spatial representation of images in e.g. LCD screen, involves representing image in front of screen so that image is reflected on viewer side of angular region such that spatial impression of image is provided to viewer

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403